Unterwegs Dezember 2018 bis Februar 2019

Page 1

DIE KIRCHENGEMEINDEN IN EGESTORF, KIRCHDORF, LANGREDER, NIENSTEDT

unterwegs Nachlese Einführungs- und Verabschiedungsgottesdienste Advent und Weihnachten Schreyhälse in Heilig-Kreuz Chorkonzert in Egestorf Brot für die Welt Gemeindeversammlung in Egestorf Landessuperintendentin zur Jahreslosung 2019 Kirchentag 2019

Nr. 33 Dez.2018 - Febr. 2019


Zu dieser Ausgabe

Inhalt

Zu dieser Ausgabe .............................................. 2 Zum Bedenken ....................................................3 Einführungsgottesdienst ...................................... 4 Konfirmationsjubiläen ........................................... 5 Familienfreizeit der Heilig-Kreuz Gemeinde ...........6 Orgel satt und Kuchen ......................................... 7 Chorfest in Verden ...............................................8 Planungen für 60+ ...............................................9 Adventsfeier für Senioren .....................................9 Einladung zur Gemeindeversammlung Egestorf ....9 Verabschiedung von Pastorin Westermann-Buße 10 Frühstückstreff in Egestorf ................................ 12 Frauengesprächskreis ....................................... 12 Kleidersammlung in Nienstedt ............................ 12 Neues aus der Kapellengemeinde Nienstedt ...... 13 Lebendiger Adventskalender Kirchdorf/Langr. .... 14 Chorkonzert Kirchenchor Egestorf ..................... 15 Gottesdienste zu Weihnachten ......................16/17 Gottesdienste Dezember bis Februar ............ 18/19 Veranstaltungen ab Seite 20 Adventsgeflüster und Kinderkirche ..................... 22 Die »Schreyhälse« in der Heilig-Kreuz Kirche ...... 23 Kirchentag in Dortmund 2019 ............................ 23 Weltgebetstag 2019 ........................................... 24 Jahreslosung 2019 ............................................. 25 Brot für die Welt seit 60 Jahren .......................... 26 In die Zukunft investieren ................................... 27 Aus dem Lebenskreis ......................................... 28 Geburtstage ...................................................... 29 So erreichen Sie uns .......................................... 36

Zu dieser Ausgabe Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie diesen Gemeindebrief aufschlagen, hat für Sie die Vorweihnachtszeit vermutlich schon begonnen. Die wunderschönen Krippenfiguren aus der Heilig-Kreuz Kirche zu Kirchdorf auf der vorderen Umschlagseite weisen in besonderer Weise darauf hin, nicht nur wegen der neu in unterwegs verwendeten farbigen Bilder. Unser wichtigstes Anliegen ist und bleibt, Ihnen eine Übersicht über die Gottesdienste, Veranstaltungen und Termine in unseren vier Gemeinden für die kommenden 3 Monate zu bieten. Natürlich liegt der Schwerpunkt dieser Ausgabe auf der Advents- und Weihnachtszeit. Auf den Seiten 16 und 17 fi nden Sie alle Gottesdienste zu Weihnachten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise für Januar und Februar. Da sind sicher ebenfalls einige interessante Anregungen für Sie dabei. Vor dem Blick nach vorn liegt der Blick zurück. Ab Seite 4 berichten wir daher zunächst über besondere Ereignisse der letzten Zeit in unseren Gemeinden, bevor der Fokus dann auf den kommenden Monaten liegt, wie immer mit dem Plan für die Gottesdienste in der Heftmitte. Für die Redaktion Manfred Hobein Herausgeber: Die Vorstände der Kirchen- und Kapellengemeinden Egestorf, Kirchdorf, Langreder, Nienstedt Verantwortlicher Redakteur: Sebastian Kühl, Pastor (V.i.S.d.P.) Nienstedter Straße 5, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105-8842 Anzeigen: Manfred Hobein, Tel. 05105-84535 E-Mail: manfred_hobein@web.de Erscheinungsweise: 4 x im Jahr zum 3. Quartalsmonat Druck: Schroeder Druck & Verlag, 30989 Gehrden Papier: FSC Papier Redaktionsschluss für die Ausgabe März - Mai 2019 ist am 6. Februar 2019

-2-

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Zum Bedenken

Binde deinen Karren an einen Stern. Dieses Zitat von Leonardo da Vinci fand ich vor einigen Jahren in einem Adventskalender – stutzte und dachte: Wie ? Das geht doch garnicht ! Aber freilich: es ist möglich. Da Vinci hat es gelebt und mit seinem ideen- und schaffensreichen Leben demonstriert. Viele Christen durch die Mt. 2,10 Jahrhunderte haben es ihm gleichgetan. Anders gesagt: jeder Mensch braucht etwas, das über ihn oder sie hinausweist, etwas nach dem er oder sie sich ausstrecken kann, das groß und weit genug ist, um für ein Leben auszureichen und am besten auch gleich zu groß ist für nur ein Leben. terne gehören zu den beliebtesten Motiven in der Ohne so einen Stern, bliebe jedenfalls für mich mein Advents- und Weihnachtszeit. Die aus transparen- Leben zu sehr erdverhaftet, zu flach und zu traurig. An tem Papier in den Fenstern gefallen mir persön- den Gott zu glauben, der in Jesus Mensch wurde, ist mein lich immer am besten. Denn sie leuchten am Tage Stern, an den ich meinen Karren gebunden habe. denen im Inneren der Häuser und abends denen draußen. Die Fenstersterne in der Vorweihnachtszeit erinnern Sterne auf Advents- und an Türkränzen, als Keks oder mich immer wieder daran, dass ich ein Ziel brauche. Und als Kerzenständer kommen von jenem einen Stern her und ich freue mich an ihnen und an der Farbe, die sie in den weisen auf jenen einen Stern hin, von dem in der Weih- Winter bringen und hoffe, dass auch andere Sternenfans nachtsgeschichte nach Matthäus die Rede ist. Ihr Inhalt ist so empfi nden. ja bekannt: Drei Astrologen – vielleicht aus Persien – sehen die ungewöhnliche Himmelserscheinung und wagen Vielleicht wird die sternengeschmückte Adventszeit für den gefährlichen und weiten Weg bis nach Palästina. Als Sie als Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes zum der Stern in Bethlehem stehenbleibt, freuen sie sich sehr. Anlass einmal darüber nachzudenken, was der Stern ist, Es ist eine der vielen etwas verrückt anmutenden an den Sie Ihr Leben gebunden haben. Wem das Fehlen Geschichten der Bibel, die von Aufbruch und Glauben eines Ziels schmerzlich bewusst wird, fi ndet in der Geerzählen, von Menschen, die einer Vision folgen. meinde andere Suchende und er und sie fi ndet sicher auch Und aus einer Randnotiz der Geschichte wird eine Ster- einen neuen Ankerpunkt. nenbewegung jedes Jahr im Advent, an der fast niemand vorbeikommt. Eine Geschichte, in der ganz nebenbei von Ich wünsche Ihnen allen eine erfüllte und gesegnete Zeit! Fremden, sogenannten Heiden, etwas sehr Positives berichtet wird, in der sie uns als Vorbilder vor Augen Ihre Pastorin Ute Clemens geführt werden. Obendrein üben die Astrologen auch noch zivilen Ungehorsam. Sie kehren nicht wie befohlen zum König Herodes zurück, der dem Kind nichts Gutes will. Sie ziehen auf einem anderen Weg wieder zurück in ihr Land.

Als sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut.

S

-3-


Aus den Gemeinden

Einführungsgottesdienst für Pastorin Ute Clemens, Regionaldiakonin Katrin Wolter und Lektorin Janina Gorski

M

it einem stimmungsvollen Gottesdienst und Empfang haben die Kirchengemeinde Egestorf, die Kapellengemeinde Nienstedt und die Kirchenregion Barsinghausen drei neue Mitarbeiterinnen in ihren Dienst eingeführt. Seit Mitte September ist Pastorin Ute Clemens in Egestorf und Nienstedt tätig, Katrin Wolter wechselte zum August als Diakonin der Region aus Gehrden-Wennigsen nach Barsinghausen und hat ihren Dienstsitz in Egestorf und Janina Gorski wurde nach Abschluss ihrer Lektorinnenausbildung für diese Aufgabe in der Kirchengemeinde ernannt. Gottes Segen wird in diesen drei Frauen konkret. Wir feiern heute ein Fest überfl ießenden Lebens, sagte Pastor Sebastian Kühl in seiner Begrüßung am Sonntag, 30. September, in der Christuskirche. Als Mentor für Janina Gorski während der Ausbildung zur Lektorin lobte er sie. Sie habe die Gabe, die richtigen Worte zu fi nden und sich eine Predigt so anzueignen, damit sie ihre eigene werde. Als Lektorin gestaltet sie eigenständig Gottesdiens-4-

te mit Lesepredigten, die sie bearbeiten kann. Ihr Talent als Lektorin wurde bereits von Pastorin Bettina Westermann-Buße erkannt, die ihr auch ein Segenswort zusprach. Superintendentin Antje Marklein sprach Worte zu Pastorin Ute Clemens und Diakonin Katrin Wolter. Ute Clemens war über 20 Jahre in Niedernstöcken tätig. Nach vielen Verabschiedungen und einer Vakanz von eineinhalb Jahren erlebt die Gemeinde nun mit gleich drei neuen Mitarbeiterinnen etwas Einmaliges. Sie werden das Gesicht der Gemeinde und der Region mitprägen und ihre Erfahrungen einbringen, sagte Antje Marklein. Den Gottesdienst prägten die drei Frauen bereits mit einer gemeinsamen Predigt. Sie sprachen über ihre Erfahrungen in Begegnungen mit Menschen, denen sie neue Perspektiven gaben oder von denen sie Hilfe erfuhren.

Die Gemeinde hier ist mir wichtig. Ich bin hier aufgewachsen und möchte ihr etwas zurückgeben. Auch deshalb bin ich Lektorin geworden, meinte Janina Gorski. Fotos und Text: Sabine Freitag

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Aus den Gemeinden

Kronjuwelen ( 75 Jahre ) und Diamanten ( 60 Jahre ): Egestorfer Jubilare feiern am 2. September einen Festgottesdienst zur Erinnerung an ihre KonďŹ rmation

Fotos: Kord BuĂ&#x;e

-5-


Aus den Gemeinden

Familienfreizeit 2018 der Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde

E

in Jahr Planung, mehrere Wochen intensiver Vorbereitungen und nun ist sie schon wieder vorbei. Unsere jährliche Familienfreizeit. Schön war‘s! Wie immer. Aber auch wieder anders. Schon zum 7. Mal waren wir mit Heilig-Kreuz-unterwegs. Es ist jedes Mal eine Bereicherung. Die verschiedenen Menschen, die Gemeinschaft, das Miteinander, intensive Gespräche und jede Menge Spaß. 52 große und kleine Leute waren dieses Mal dabei. Rekord. Eine Herausforderung für die Organisatoren (wie kriegen wir diese Massen bloß auf die Betten verteilt?) und für die Küchencrew (wie kriegen wir diese Massen bloß satt?). Natürlich hat es geklappt. Keiner musste im Zelt oder Auto schlafen und unser souveränes Küchenteam hat nicht nur die Bäuche gefüllt sondern auch unsere Gaumen vorzüglich verwöhnt. Danke an Remmer, Guido, Roddi und Luca. Tolle Workshops hatten wir. Da gab`s am Ende wunderschöne große Blumen aus Butterbrottüten, ganz besondere Windlichter aus alten Büchsen, die abends am Lagerfeuer mit den Glühwürmchen um die Wette geleuchtet haben. Und dank Marion mit ihrer mobilen Nähstube werden Scheren ab sofort nur noch sicher im Etui verwahrt. Ein Highlight war die Wahl zu Kirch-6-

dorfs Next Topmodel. Die schrägsten Modelle liefen da über unseren Freiluft-Catwalk. Diven, Bräute, Sträfl inge, Detektive. Die Jury hatte es nicht leicht. Und irgendwie waren am Ende doch alle Gewinner. Beim Gottesdienst am Sonntag, bei strahlendem Sonnenschein unter freiem Himmel, haben wir eine Reise ins Bibelgeschichtenland unternommen. Da galt es etliche Hindernisse zu überwinden. Für unsere Gemeinschaft natürlich gar kein Problem. Mein besonderer Dank gilt unseren beiden hochmotivierten und megaengagierten Teamerinnen Anna und Annalena. Das habt ihr echt total super gemacht. Dankeschön! Für dieses Jahr ist die Freizeit vorbei. Aber wie sagt man so schön: Nach der Familienfreizeit ist vor der Familienfreizeit. Die Planungen für das nächste Jahr laufen schon auf Hochtouren. Der Termin steht bereits fest: 21.6. - 23.6. 2019 Wer noch einen Platz ergattern möchte, sollte sich schnell anmelden. Ich freue mich auf`s nächste Jahr und sage allen DANKE für die gelungene Freizeit in diesem Jahr. Eure Claudia Gries

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Aus den Gemeinden

Orgel satt und Kuchen

D

er Kirchenvorstand und die Pastoren wollten sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Christusgemeinde Egestorf für ihr Engagement besonders bedanken. Sie hatten nicht zu einem Fest geladen, sondern zu einem Ausflug, der dann aber auch ein Fest wurde. Nach Borgentreich hatten sie eingeladen. Wo liegt denn das? Nie gehört. Aber die Einladung verriet, dass es in ein Orgelmuseum gehen sollte, das irgendwo südlich von Höxter liegt, in Ostwestfalen, wie einige wussten. Und so machten sich am 8. September ca. 30 Ehrenamtliche und Frau Pastorin Clemens als Gast auf den Weg. Und der war verschlungen und ohne Autoatlas kaum nachzuvollziehen durch eine von herbstlicher Sonne in warmes Licht getauchte wellige Landschaft. In Borgentreich waren wir dann eingeladen, dem Organisten Jörg Krämer in das Labyrinth des Innenlebens dieser Königin aller Instrumente zu folgen. Von Raum zu Raum erschloss sich allen mehr u nd meh r Bauweise und Funktionen einer Orgel. Indem ihre Anatomie aufgeblättert wurde, wichtige Einzelheiten herauspräpariert waren, öffnete sich das Innenleben. Fachbegriffe fielen auch, aber sie wurden immer auch

anschaulich gemacht, eben von der Taste zum Ton, das Motto des Museums. Von unterschiedlichen Arten, die Register zum Klingen zu bringen bis zu einer Miniorgel zum Training von Singvögeln, von der Drehorgel bis zur größten/längsten Pfeife im Treppenhaus, vom Topf mit geschmolzenem Metall bis zur fertigen Pfeife erschloss sich uns allen der Reichtum der Orgelbaukunst. Einzig bei dem Raum mit den unterschiedlichsten Pfeifenkonstruktionen, alle auf den gleichen Ton gestimmt, hätte man noch mehr Zeit zum Ausprobieren gebraucht. Ein bisschen aber drängte die Zeit. Als krönenden Abschluss sollte es ein kleines Konzert geben in der gegenüber liegenden Pfarrkirche St. Johannes Baptist mit seiner restaurierten Barockorgel: Mit faszinierenden Klängen fasste Jörg Krämer noch einmal zusammen, was im Museum so anschaulich aufgeschlossen war. Voll der Töne, der technischen Details und der faszinieren Präzision in Holz fuhr uns der Bus zum Schloss Gehrden in der Nähe von Brakel. Dort warteten leckere Tortenstücke nebst Kaffee und Tee auf die Gruppe. Und das schöne Wetter lockte viele bald raus in den Park. Komisch, die Rückfahrt erschien vielen viel kürzer, obwohl es die fast gleiche Wegstrecke war. Ob es an dem gelungenen Fest lag, an Orgel satt und Kuchen? Winfried Noack

-7-


Aus den Gemeinden

Sternstunde der Chormusik / Chorfest in Verden

R

alph Meister, Landesbischof und Gast in Verden sprach es in seiner Predigt aus: Das ist eine Sternstunde meines Lebens. Denn 1400 Sängerinnen und Sänger bereiteten sich und allen Gästen ein musikalisches Fest besonderer Qualität.

Der Chorverband der evangelischen Kirchen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg hatte zu einem Chorfest in den Dom nach Verden eingeladen und im Vorfeld dafür gesorgt, dass sich die interessierten Chöre gut vorbereiten konnten. stromaufwärts lautete das (Wasser-)Thema; die Chorsätze, unterschiedlich im Gestus, verschieden im Anspruch, variabel in der Umsetzung, sie waren Teil der Vorbereitung auch im Chor der Christusgemeinde Egestorf unter der Leitung von Ludwig Theis. Und so fuhr am frühen Morgen des 16. September eine kleine Gruppe nach Verden: Alle Stimmen waren vertreten, der Tenor sogar vollständig. Fuhren zu einem Fest, dass sehr gut organisiert war, musikalisch stringent geleitet von vier Chorleiterinnen und Chorleitern, die z.T. ihre eigenen Kompositionen eingebracht hatten. Sie alle dirigierten die Sängerinnen und Sänger von verschiedenen Podesten aus, so dass alle sie sehen und sich darauf einlassen konnten. 1400 Sängerinnen und Sänger, und das in einer Kirche in atemberaubender Schlichtheit und unüberhörbarem Nachhall: Jeder Schlussakkord hatte die Chance, seinen Nachklang an die Beteiligten zurückgeben. Und meistens kamen alle rechtzeitig zum gemeinsamen Schluss! Dass die Rahmenhandlung mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen genauso gut ablief wie der abschließende Gottesdienst, das war nicht zu erwarten und doch: jede Schlan-8-

Bildquelle:https://ecnb.de/ mit freundlicher Genehmigung des Evangelischen Chorverbandes Niedersachsen - Bremen

ge löste sich irgendwann ohne Hektik auf. Und es war genug für alle da. Ein entspanntes, ein entspannendes Chorfest, das über die gemeinsame Klangerfahrung, rhythmische Ungenauigkeiten und vielleicht hier und da merkbare Intonationsschwächen vergessen machte. Denn immerhin konnte jeder der Gäste zwischendurch stumm bleiben, um seiner eigenen Sternstunde nach zu lauschen. Winfried Noack

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Aus den Gemeinden

Planungen für 60+ und Senioren

J

+

etzt, wo wieder 1 ½ Pfarrstellen besetzt sind, können Jugendund Seniorenarbeit neu geplant werden. Während sich Sebastian Kühl mehr der jüngeren Generation widmen wird, werde ich mich um Menschen ab 60 kümmern. Im November hat ein Treffen dieser Jüngeren unter den nicht mehr ganz so Jungen stattgefunden. Ich hatte die Altersgruppe eingeladen um zu erfahren, welche Aktivitäten sie sich in der Gemeinde wünschen. Renate Kösel-Görtz und Gisela Wachter waren mit von der Partie. Sie haben in der Vergangenheit unter dem Titel Ü60 ehrenamtlich Angebote gemacht. Der Drucklegungstermin dieses Gemeindebriefes ermöglicht es noch nicht, Genaueres zu berichten.

60

Einladung zur Adventsfeier Für diejenigen über 75 Jahre möchte ich hier schon eine herzliche Einladung aussprechen. Am Mittwoch, dem 12. Dezember von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr lade ich Sie gemeinsam mit Ehrenamtlichen zu einer Adventsfeier in unsere Gemeinderäume ein. Dem, was wir im Adventslied Macht hoch die Tür singen, wollen wir inhaltlich gemeinsam nachspüren. Wir werden mit Klavierbegleitung die bekannten Advents – und Weihnachtslieder singen, Kaffee und Tee samt Gebäck genießen und vielleicht treffen Sie auch gute Bekannte. Bringen Sie gern eine Begleitperson mit. Damit auch wirklich alle Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme haben, können Sie sich mit dem PKW von zu Hause abholen und auch wieder heimbringen lassen. Geben Sie diesbezügliche Wünsche bitte bei Ihrer Anmeldung ( bis zum 8.12. ) im Kirchenbüro an.

Ich freue mich auf einen hoffentlich vollbesetzten Gemeindesaal, fröhliche Mitsänger und Mitsängerinnen und auf gute Gespräche, bei denen Sie mir auch mitteilen können, welche Ideen für eine einladende Gemeinde Sie haben. Pastorin Ute Clemens

Einladung zur Gemeindeversammlung Liebe Gemeindemitglieder der Christus-Kirchengemeinde Egestorf, wir müssen reden. Denn wir sind eine Gemeinde des Wortes - wie könnte es also anders sein? Wir müssen also reden: Von neuen Pastoren und Pastorinnen, von neuen Ideen und von Altbewährtem. Wir wollen Euch einbeziehen, in die Entscheidungen in dieser Gemeinde, die, wie auch die Kirche als Ganze, vor Herausforderungen steht, ebenso wie vor großen Chancen. Wie sieht die Zukunft aus? Oder anders gesagt: Wie stellen wir uns diese Zukunft gemeinsam vor? Wo wollen wir hin? Was nehmen wir mit, was lassen wir zurück? Über all das müssen wir reden. Und das möchten wir gerne mit möglichst vielen von Euch tun. Gemeinsam am Samstag, den 26. Januar 2019, um 16:00 Uhr im Gemeindesaal in Egestorf. Wir freuen uns darauf. Ihre Kirchenvorstände und Pastoren

-9-


Aus den Gemeinden

Gottesdienst zur Verabschiedung von Pastorin Bettina Westermann Buße

D

ie Christuskirche zu Egestorf/Deister war voll besetzt am Samstag, den 20. Oktober 2018, als Pastorin Westermann-Buße gemeinsam mit Superintendentin Antje Marklein und ihren Nachfolgern Pastorin Ute Clemens und Pastor Sebastian Kühl zu ihrem Abschiedsgottesdienst in die Kirche einzog. Viele Menschen aus der Gemeinde, aus dem Kirchenkreis und darüber hinaus waren gekommen, um sich von der Pastorin zu verabschieden, die 28 Jahre in der Gemeinde gewirkt hatte, darunter Kollegen und Kolleginnen aus den benachbarten Kirchengemeinden, Vertreter von Rat und Verwaltung der Stadt Barsinghausen und Delegationen der Egestorfer Ortsvereine. Mit bewegenden und bewegten Worten entpfl ichtete Superintendentin Antje Marklein Pastorin Westermann-Buße von ihren Aufgaben, bevor eine lange Reihe von Dankesworten aus Kirche, Politik und den Vereinen von der Nähe der scheidenden Pastorin zu ihrer Gemeinde Zeugnis ablegten. Die musikalischen Glanzlichter zu diesem Festgottesdienst setzten der Kirchenchor der Christusgemeinde unter der Leitung von Ludwig Theiss, Guntram Sellinger an der Trompete, sowie Heidi Schaper-Maye und Rainer Rickers an der Orgel. Im Anschluss nutzten viele Teilnehmer den Empfang im Gemeindehaus, um sich persönlich von Frau Pastorin Westermann-Buße zu verabschieden. Fotos und Text: Manfred Hobein

- 10 -

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Aus den Gemeinden

D

er letzte Schritt ist jetzt auch getan. Ich bin im Ruhestand angekommen. Dankbar denke ich an meine Verabschiedung zurück. Gestärkt durch drei Wochen Reha am Bodensee habe ich diesen Tag gut bewältigen können. Das war mir ein Anliegen, möglichst unbelastet von Nebenwirkungen meinen Beitrag dazu tun zu können: Meine Zeit steht in deinen Händen und offen für das Gute, das mir geschenkt sein will, feiern zu können. Ich habe mich gefreut über alle, die da waren, über die Musik, all die vielen guten Worte in der Kirche und anschließend persönlich im Gemeindehaus. Eigentlich gehört es dazu, am Ende selbst noch ein paar Worte des Dankes zu sagen. Mein Kopf war so voll, dass ich darüber hinweg gekommen bin. Von daher jetzt: Danke an alle Mitwirkenden, an Sebastian Kühl und Ute Clemens, Kirchenvorstand und Mitarbeiterteam. Danke für jedes gute Wort, all die vielen guten Wünsche und Geschenke. Auf meinem Klavier liegt ein Karten- und Bücherstapel – der Winter kann kommen. Und ein paar neue Noten liegen da auch. Und noch vieles andere. Noch einmal Danke! Was ich jetzt mache? Da wartet der Garten auf mich, um den ich mich lange nicht kümmern konnte. Und gesundheitlich gibt es auch noch etwas zu tun, was ich auf die lange Bank geschoben habe. Im Januar fahre ich gemeinsam mit meinem Mann in unser Lieblingskloster an der Donau. Und ein paar Fäden wollen auch wieder aufgenommen werden.

Gott, dieser Tag und was er bringen mag, sei mir aus deiner Hand gegeben: Du bist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Du bist der Weg: ich will ihn gehen. Du bist die Wahrheit: ich will sie sehen. Du bist das Leben: mag mich umwehen Leid und Kühle, Glück und Glut, alles ist gut, so wie es kommt. Gib, das es frommt. In deinem Namen beginne ich. Amen. Hubertus Halbfas

Ich werde nicht zu viele Pläne machen, damit Zeit bleibt und lauschen, wohin es mein Herz zieht. Bis Bald Ihre Bettina Westermann-Buße Pastorin im Ruhestand

von links: Pastorin Clemens, Pastor Kühl, Pastorin Westermann-Buße, Superintendentin Marklein

- 11 -


Aus den Gemeinden

Ein herzliches Dankeschön an Alle, die mir zur Verabschiedung in den Ruhestand eine unvergessliche Freude bereitet haben. So viele waren gekommen, um mit mir diesen Tag zu feiern. Klein und Groß, von nah und von fern – Allen möchte ich danken für die lieben Worte und Wünsche, die leckeren Kuchen und die vielen Geschenke - vor allem aber für das Dabei sein und ebenso für allen guten Wünsche, die mich immer noch erreichen. An so vieles aus meinen Dienstjahren denke ich gern zurück, genieße aber auch den Zustand über meine Zeit frei verfügen zu dürfen. So geht es mir gut und ich grüße ganz herzlich »bleibt behütet und geborgen!«

Frauengesprächskreis Egestorf »Stunde der Begegnung« Beginn jeweils 19.30 Uhr Termine und Themen: 11. Dezember 2018 In der Weihnachtsbäckerei… – Selbstgemachtes schmeckt besonders gut. 15. Januar 2019 Suche den Frieden und gehe ihm nach. Ps- 34,15 Wir sprechen über die Jahreslosung 2019 12. Februar 2019 Die Weltgebetstagsordnung 2019 wurde von Frauen aus Slowenien vorbereitet. Slowenien wurde 1991 unabhängig von Jugoslawien. Wir lernen Land und Leute kennen. Ingeborg Hill

Eure / Ihre Heidi Sieg

Frühstückstreff in Egestorf Wir laden zum Egestorfer Frühstückstreff am Samstag, den 16.02. in der Zeit von 9 bis 11 Uhr in den Gemeindesaal, Nienstedter Str. 5, ein. Das große Büffet lockt mit Süßem und Herzhaftem. Dazu gibt es Kaffee und Tee aus fairem Handel. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 5,00 €, für Kinder 2,00 €. Für Familien gibt es einen Rabatt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, nur größere Gruppen werden gebeten sich bis zum 08.02. bei Frau Rühe unter Tel. 0510583539 anzumelden.

- 12 -

D

Kleidersammlung in Nienstedt ie Kapellengemeinde Nienstedt führt gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg auch in diesem Jahr wieder eine Kleider- und Schuhsammlung durch.

Bitte geben Sie gut erhaltene und saubere Kleidung für jede Jahreszeit, Schuhe, Wäsche, Decken, Bettfedern, aber auch Gürtel, Taschen oder Plüschtiere am Montag, den 3.12. von 15 bis 17 Uhr in der Kapelle in Nienstedt ab.

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Aus den Gemeinden

Neues aus der

Kapellengemeinde Nienstedt Adventsabend in der Kapelle

D

er Advent ist in der christlichen Tradition eine Zeit der Erwartung. Advent, das bedeutet Ankommen. Wir erwarten, Kerze um Kerze, Woche um Woche, Tag um Tag, die Ankunft Jesu: Wir erwarten Weihnachten. Jedes Jahr aufs Neue. Aus dem selben Grund ist der Advent auch als Zeit der Ruhe gedacht; eine Fastenzeit, eine Zeit der Vorbereitung auf ein großes Fest, ebenso aber auch eine Zeit der gespannten Erwartung - im Grunde nicht unähnlich der gespannten Erwartung eines Kindes, kurz vor der Bescherung an Heilig Abend. So laden wir Euch alle ein, zu unserem Adventsabend am Samstag, den 22. Dezember, 16:00 Uhr in der Kapelle. Alle sind willkommen: Groß und Klein, Jung und Alt, Weihnachtlich-Gestresste und Adventlich-Entspannte, zum Essen, Trinken, Singen und Basteln.

Gottesdienst mit Krippenspiel

U E

nd natürlich feiern wir auch dieses Jahr einen Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel in der Kapelle. Er beginnt Heilig Abend um 16:30 Uhr. Bitte seid rechtzeitig da, es wird voll (aber gemütlich)!

Fest der getauften Kinder in Nienstedt s fehlt etwas, in unserer Kapelle. Das haben wir schon zu Beginn unserer Arbeit gemerkt. Der bunten Fensterreihe mit den schönen biblischen Motiven steht eine recht karge, fast düstere Wand gegenüber. Eine gute Gelegenheit, mehr Farbe ins Spiel zu bringen! Das wollen wir tun - aber nicht irgendwie, sondern mit Hilfe der getauften Kinder der letzten Jahre: Denn was noch fehlt, ist ein Ort, der uns an die Taufen in der Kapelle erinnert. Dieser soll gemeinsam mit Euch entstehen, am 20. Januar 2019, um 15:30 Uhr in der Kapelle in einem Gottesdienst für die ganze Familie. Hierzu erfolgt noch eine persönliche Einladung per Post. Wir freuen uns auf Euch!

- 13 -


Aus den Gemeinden

Lebendiger Adventskalender

Adventskalender im Internet

in Kirchdorf und Langreder

A

M

acht hoch die Tür, die Tor macht weit!“ Auch in diesem Jahr öff nen Menschen aus unseren Gemeinden Kirchdorf und Langreder ihre Türen für eine gemeinsame besinnliche Stunde in der Adventszeit. Bitte ein Trinkgefäß mitbringen. Die Orte und Uhrzeiten:

Mittwoch, 5.12., 18.00 Uhr Lisa-Tetzner-Schule, Kirchdorf, Eingangshalle Schulzentrum Donnerstag, 6.12., 18.00 Uhr Familie Krömer und Bolte, Langreder, Hagenstr. 18

uch in diesem Jahr gibt es wieder einen Kirchenkreis-Adventskalender zum Anschauen und Lesen im Internet. Ehren- und Hauptamtliche aus dem Kirchenkreis schreiben persönliche Texte zur Adventszeit – über Begegnungen, ihnen wichtige Texte, Lieder, Gedichte oder auch Traditionen. An jedem Tag, ab dem 1. Dezember, sind diese Texte auf der Homepage des Kirchenkreises zu lesen. Der Kalender füllt sich nach und nach bis zum 24. Dezember. An jedem Morgen gibt es eine neue Überraschung zu sehen. Die Adresse des Adventskalenders lautet: www.kirchenkreis-ronnenberg.de/adventskalender

Freitag, 7.12., 18.00 Uhr Familie Mäß, Langreder, Gerichtsweg 2 Samstag, 8.12. 19.30 Uhr FFW Kirchdorf, Kirchdorf, Landstr. neben der Schule Mittwoch, 12.12., 18.00 Uhr Familie Schöner, Kirchdorf, Die Heide 30 Donnerstag, 13.12., 18.00 Uhr Familie Grage, Langreder, Remmers Garten 7 Dienstag, 17.12., 18.00 Uhr Familie Kalmbach, Heilig-Kreuz-Kirche, Landstraße Donnerstag. 20.12. 18.00 Uhr Familie Busche, Kirchdorf, Landstr. 84, Eingang über die Terrasse (Auff ahrt zum Montessori-Kindergarten) Pastorin Ute Kalmbach

- 14 -

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Veranstaltungen

Dialog zwischen einem 4-stimmigen Männer und einem 4-stimmigen Frauenchor, der in eine gemeinsame 8-stimmige Danksagung und Lobpreisung endet. Der Schlussteil Musikalischer Festgottesdienst beginnt zunächst als 3-stimmiger Satz, der wie ein Choam 1. Weihnachtsfeiertag ral wirkt, durch den fehlenden Sopran recht tief gelegen ist und so demütig wirkt. Dieser Choral wird dann eine m 1.Weihnachtstag singt der Chor der Chris- Oktave höher, 4-stimmig und somit umso freudiger und tuskirche Egestorf wieder zum musikalischen strahlender wiederholt, sodass die gesamte Motette, geFestgottesdienst um 18.00 Uhr. Es werden unter nau wie sie anfi ng, strahlend und erbaulich endet. anderem eine 8-stimmige Vertonung des 100. In O magnum Mysterium wird das große Wunder Psalms Jauchzet dem Herrn, alle Welt von Felix Men- um die Geburt Jesu besungen, den Hirten zuerst verdelssohn Bartholdy sowie eine 6-stimmige Motette kündet, die es uns weitersagen, wie sie das Kind gesehen O Magnum Mysterium von Giovanni Pierluigi da und die Chöre der Engel gehört haben. Wer diese MotetPalestrina zu hören sein. te hört, wird selber das Alleluja der Engel hören können. Die Motette Jauchzet dem Herrn, alle Welt ist eine Na, wie wär‘s? der bekanntesten Motetten von Mendelssohn und wohl Ludwig Theis der gesamten Kirchenmusik überhaupt. Sie beginnt mit einer 4-stimmigen Fanfare. Der Mittelteil der Motette fasziniert besonders durch ihren Aufbau. Es entsteht eine Art

Jauchzet dem Herrn, alle Welt

A

Der Chor der Christusgemeinde Egestorf bei einer Probe mit Chorleiter Ludwig Theis

Foto: Manfred Hobein

- 15 -


Gottesdienste

Gottesdienste zu Weihnachten in Egestorf So., 23.12. 15.00 Uhr Weihnachtsliedersingen in der Kirche kein Gottesdienst um 10.45 Uhr! Mo., 24.12. 15.00 Uhr Heilig Abend f端r die Kleinsten 16.30 Uhr Krippenspiel auf der Wiese 18.00 Uhr Festgottesdienst 23.00 Uhr Christmette Di., 25.12. 18.00 Uhr Musikalischer Weihnachtsgottesdienst mit unserem Kirchenchor Mi., 26.12. 10.45 Uhr Festgottesdienst

Pastorin Clemens Pastor i.R. Dunkel Pastor K端hl Pastorin Clemens Pastor K端hl Pastorin Clemens Pastor K端hl

in Nienstedt Mo., 24.12. 16.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel

- 16 -

Pastorin Clemens

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Gottesdienste

Gottesdienste zu Weihnachten in Kirchdorf So., 23.12. 17.30 Uhr Mo., 24.12. 15.30 Uhr 17.00 Uhr 23.00 Uhr

Gottesdienst mit Krippenspielgeneralprobe Christvesper mit Krippenspiel Christvesper Christvesper mit Projektchor

Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Prädikant RieĂ&#x; Pastorin Kalmbach

Gottesdienst mit Krippenspielgeneralprobe Christvesper mit Krippenspiel Christvesper Festgottesdienst mit Projektchor

Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach

in Langreder So., 23.12. 16.00 Uhr Mo., 24.12. 16.15 Uhr 17.30 Uhr Mi., 26.12. 10.00 Uhr

- 17 -


Gottesdienste

Gottesdienste in Egestorf So Do So Do So Do So

02.12. 06.12. 09.12. 13.12. 16.12. 20.12. 23.12.

10.45 18.30 10.45 18.30 10.45 18.30 15.00

Mo

24.12.

15.00 16.30 18.00 23.00

Di

25.12.

18.00

Mi So Mo So So So So So So So So Fr So

26.12. 30.12. 31.12. 06.01. 13.01. 20.01. 27.01. 03.02. 10.02. 17.02. 24.02. 01.03. 03.03.

10.45 10.00 18.00 10.45 10.45 10.45 10.45 10.45 10.45 10.45 10.45 18.00 10.45

Familiengottesdienst Nikolaus-Andacht Gottesdienst Adventsandacht Gottesdienst Adventsandacht Weihnachtsliedersingen in der Kirche kein Gottesdienst um 10.45 Uhr! Heilig Abend für die Kleinsten Krippenspiel auf der Wiese Festgottesdienst Christmette Musikalischer Weihnachtsgottesdienst mit unserem Kirchenchor Festgottesdienst Gottesdienst in der Klosterkirche Silvester-Gottesdienst Gottesdienst zur Jahreslosung (siehe S. 25) Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Weltgebetstag Gottesdienst

Wolter/Kigo-Team Pastorin Clemens Pastor Kühl Pastor Kühl Pastor Kühl Lektorin Gorski oder Ehepaar Rühe Pastorin Clemens Dunkel, Pastor i.R. Pastor Kühl Pastorin Clemens Pastor Kühl Pastorin Clemens Pastor Kühl Lektorin Nordmeyer-Fiege Pastor Kühl Pastorin Clemens Pastor Kühl Pastorin Clemens Pastor Kühl Lektorin Gorski Pastor Kühl Pastor Kühl Pastorin Clemens Team n.n.

Gottesdienste in Nienstedt Sa So Mo Mo So So

08.12. 16.12. 24.12. 31.12. 20.01. 17.02.

15.30 09.30 16.30 16.30 15.30 09.30

Andacht auf dem Hof Hegewald Adventsgottesdienst Gottesdienst mit Krippenspiel Silvester-Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst

Pastorin Clemens Pastor Kühl Pastorin Clemens Pastor Kühl Pastorin Clemens Pastor Kühl

Kurzgottesdienste in Tagespflege und ASB-Heim Do Do Do - 18 -

06.12. 10.01.. 07.02.

10.30 10.30 10.30

Tagespflege, 14.30 Weihnachtsfeier mit DRK Tagespflege, 15.30 ASB-Heim Tagespflege, 15.30 ASB-Heim

Pastorin Clemens Pastorin Clemens Pastorin Clemens

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Gottesdienste

Gottesdienste in Kirchdorf So So So So Mo

02.12. 09.12. 16.12. 23.12. 24.12.

So Mo So So So So So So So So Fr So

30.12. 31.12. 06.01. 13.01. 20.01. 27.01. 03.02. 10.02. 17.02. 24.02. 01.03. 03.03.

10.30 10.00 09.30 17.30 15.30 17.00 23.00 10.00 18.00 09.30 09.30 10.00 09.30 09.30 09.30 10.30 09.30 19.00 09.30

Familiengottesdienst Gemeinsamer Gottesdienst in Langreder Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Krippenspielgeneralprobe Christvesper mit Krippenspiel Christvesper Christvesper mit Projektchor Gottesdienst in der Klosterkirche Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit Neujahrsempfang Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Purzelgottesdienst Gottesdienst Weltgebetstag Gottesdienst mit Abendmahl

Pastorin Kalmbach und Team Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Prädikant Rieß Pastorin Kalmbach Lektorin Nordmeyer-Fiege Prädikant Rieß Lektorin Gorski Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Prädikant Rieß Pastorin Kalmbach Prädikant Rieß Pastorin Kalmbach und Team Pastorin Kalmbach Team Pastorin Kalmbach

Gottesdienste in Langreder So So Mo

09.12. 23.12. 24.12.

Mi Mo So So

26.12. 31.12. 03.02. 03.03.

10.00 16.00 16.15 17.30 10.00 16.30 09.30 09.30

Gemeinsamer Gottesdienst in Langreder Gottesdienst mit Krippenspielgeneralprobe Christvesper mit Krippenspiel Christvesper Festgottesdienst mit Projektchor Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst

Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Prädikant Rieß Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach

- 19 -


Veranstaltungen

Veranstaltungen in Egestorf

Dezember

Dezember

Sa 01. 08.45 Uhr Adventsfrühstück mit Andacht Mi 05. 16.00 Uhr Adventsgeflüster für Kinder im Haus an der Kirche Do 06. 18.30 Uhr Adventsandacht in der Kirche Di 11. 19.30 Uhr Frauengesprächskreis: Stunde der Begegnung Mi 12. 14.30 Uhr Adventsnachmittag für die Älteren Do 13. 18.30 Uhr Adventsandacht in der Kirche Mi 19. 14.30 Uhr Ü-Café im Gemeindesaal Mi 19. 16.00 Uhr Adventsgeflüster für Kinder im Haus an der Kirche Do 20. 18.30 Uhr Adventsandacht in der Kirche Fr 28. 18:00 Uhr Orgelmeditation zum Jahresausklang Januar

Februar 12. 19.30 Uhr

Sa 16. 09.00 Uhr Fr 22. 18:00 Uhr

Mo 03. 20.00 Uhr Sa 08. 15.30 Uhr Mi 12. 16.00 Uhr Do 20. 14.30 Uhr Sa 22. 16.00 Uhr

Gesprächskreis Glaube Andacht mit Gesang zu Beginn des Weihnachtsmarktes Adventsgeflüster für Kinder Begegnung für Ältere mit Adventsfeier Adventsnachmittag für Groß und Klein

Januar Di 08. 20.00 Uhr Do 17. 14.30 Uhr Di 22. 20.00 Uhr

Gesprächskreis Glaube Begegnung für Ältere Gesprächskreis Glaube

Februar

Di. 15. 19.30 Uhr Frauengesprächskreis Stunde der Begegnung Fr 25. 18.00 Uhr Orgelmeditation zum Monatsausklang Sa. 26. 16.00 Uhr Gemeindeversammlung

Di

Veranstaltungen in Nienstedt

Di 05. 20.00 Uhr Di 19. 20.00 Uhr Do 21. 14.30 Uhr

Gesprächskreis Glaube Gesprächskreis Glaube Begegnung für Ältere

März Frauengesprächskreis: Stunde der Begegnung Gemeindefrühstück Orgelmeditation zum Monatsausklang

Di 05. 20.00 Uhr Di 19. 20.00 Uhr Do 21. 14.30 Uhr

Gesprächskreis Glaube Gesprächskreis Glaube Begegnung für Ältere

März Fr

01. 18.30 Uhr

- 20 -

Weltgebetstag: Slowenien

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Veranstaltungen

Veranstaltungen in Kirchdorf Dezember

So Di. Mi Mi Do Sa Mi Mi Do Do Di Di Mi Do Do

02. 16.00 Uhr Konzert Schreyhälse 04. 20.00 Uhr Meditatives Tanzen 05. 15.30 Uhr Basteln für Kids 05. 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender in der Eingangshalle der LTS 06. 19.30 Uhr Meditatives Tanzen 08. 19.30 Uhr Lebendiger Adventskalender FFW Kirchdorf 12. 18.00 Uhr Lebendiger Advenskalender Fam. Schöner, Die Heide 30 12. 19.00 Uhr Nähen für alle 13. 09.30 Uhr Geburtstagsfrühstück 13. 19.30 Uhr Meditatives Tanzen 18. 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender Heilig-Kreuz-Kirche 18. 20.00 Uhr Meditatives Tanzen 19. 14.30 Uhr Nachmittag für Ältere 20. 19.30 Uhr Lebendiger Adventskalender Fam. Busche, Landstr. 84 (Garten) 20. 20.00 Uhr Meditatives Tanzen

Januar

Do Mi Do Di Mi Do Mi Mi Do Di Mi Do

03. 19.30 Meditatives Tanzen 09. 19.00 Uhr Nähen für alle 10. 19.30 Uhr Meditatives Tanzen 15. 20.00 Uhr Meditatives Tanzen 16. 14.30 Uhr Nachmittag für Ältere 17. 19.30 Uhr Meditatives Tanzen 23. 15.30 Uhr Basteln für Kids 23. 19.00 Uhr Nähen für alle 24. 19.30 Uhr Meditatives Tanzen 29. 20.00 Uhr Meditatives Tanzen 30. 09.30 Uhr Klönfrühstück 31. 19.30 Uhr Meditatives Tanzen

Februar Di Do Mi Do Di Mi Do Mi Mi Mi Do

05. 07. 13. 14. 19. 20. 21. 27. 27. 27. 28.

20.00 Uhr Meditatives Tanzen 19.30 Uhr Meditatives Tanzen 19.00 Uhr Nähen für alle 19.30 Uhr Meditatives Tanzen 20.00 Uhr Meditatives Tanzen 14.30 Uhr Nachmittag für Ältere 19.30 Uhr Meditatives Tanzen 09.30 Uhr Klönfrühstück 15.30 Uhr Basteln für Kids 19.00 Uhr Nähen für alle 19.30 Uhr Meditatives Tanze

Veranstaltungen in Langreder Dezember Do 06. 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender Fam. Krömer/Bolte, Hagenstraße 18 Fr 07. 18.00 Uhr Lebendiger Adventskalender Fam. Mäß, Gerichtsweg 2 Do 13. 18.00 Uhr Lebendiger Advenskalender Fam. Grage, Remmers Garten 7

Januar Do. 17. 15.30 Uhr Seniorennachmittag Zum Lohteich 37

Februar Do. 21. 15.30 Uhr Seniorennachmittag Zum Lohteich 37

Regelmäßige Veranstaltungen •

• •

Purzeltreff (Eltern-Kind-Gruppe) Dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Arche für Kinder ab 10 - 12 Monate. MALIBU (auf Anfrage) Claudia Gries Tel. 8 03 15 Hauskreis, Familie Wissel, Kiefernweg 4, Tel. 8 29 96 mittwochs 20.00 bis 22.00 Uhr

- 21 -


Kinderkirche

Adventsgeflüster

Kinderkirche

in Egestorf und Nienstedt

in Kirchdorf und Langreder

I

L

n der Adventszeit entzünden wir Lichter in der Dunkelheit. Wir warten gespannt auf Weihnachten, hören Schneegestöber, lesen Geschichten, es erklingen Glöckchen und wir schnuppern den Duft von Gebäck. An vielen Orten wird geflüstert und es ist geheimnisvoll. Gruppenleiter*Innen der Evangelischen Jugend laden alle Kinder im Alter von 6-10 Jahren ein, dem Flüstern im Advent auf die Spur zu kommen. Wir treffen uns am

Mittwoch, 05. 12. im Haus an der Kirche in Egestorf Mittwoch, 12.12. im Kirchenhaus in Nienstedt Mittwoch, 19.12. im Haus an der Kirche in Egestorf jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr zum Basteln, Singen, Spielen, Geschichten hören und erleben. Wir freuen uns auf dich! Diakonin Katrin Wolter, Tel.: 05105-8842 E-Mail: katrin.wolter@evlka.de

iebe Kinder, die Vorfreude auf ein großes Fest beginnt: es wird gebacken, Päckchen werden versteckt, es duftet und raschelt im ganzen Haus. Gespannte Kinderaugen warten, wann sie das erste Türchen im Adventskalender öffnen dürfen. Im Dezember ist es dann soweit, es ist Advent und wir bereiten uns auf ein wunderbares Fest vor: Weihnachten, das Fest der seligen Träume herrscht ringsumher in allen Christenherzen. Seht nur die hell erstrahlten Tannenbäume, das Licht der Liebe strahlt aus allen Lichterkerzen. Das Licht, das Christus einst zur Welt gebracht, im Stall zu Bethlehem in stiller, heiliger Nacht. Als Zeichen uns für Hoffnung, Glück und Friede, damit es in uns weilt, mit aller seiner Liebe. Dina Denk

Im Dezember findet keine Kinderkirche statt. Wir feiern gemeinsam einen Familiengottesdienst. Ab Januar treffen wir uns dann, wie gewohnt, zum Kindergottesdienst in der Arche. Termine: Sonntag, 02. Dezember, 10.30 Uhr Familiengottesdienst Sonntag, 06. Januar, 03. Februar, 03. März jeweils von 11.00-12.30 Uhr in der Arche Das Team der Kinderkirche freut sich auf viele Kinder von 4-12 Jahren aus Kirchdorf und Langreder. Infos bei: Brigitte Schreiber Tel.: 05105-82141

- 22 -

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Aus dem Kirchenkreis

Die Schreyhälse in der Heilig-Kreuz-Kirche Konzert am 2. Dezember 17.00 Uhr

D

as Barsinghäuser Vokalensemble Die Schreyhälse hat sich vor mehr als zehn Jahren zusammengefunden, um unter dem Motto Vom Schlager bis zum Evergreen mehrstimmigen Chorgesang zu pflegen. Daneben hat sich das Ensemble unter ihrem musikalischen Leiter Arno Schreyer ein umfangreiches Weihnachtsprogramm erarbeitet. Daher freuen wir Schreyhälse uns sehr, dass wir am 2.Dez.2018 um 17.00 Uhr wieder auf eine musikalische Weihnachtsreise gehen können. Es ist bereits unser viertes vorweihnachtliches Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche Kirchdorf, und wir haben wieder Weihnachtslieder aus aller Welt dabei, überwiegend eigene Arrangements, und auch einige, die wir zum ersten Mal öffentlich vortragen.

Kirchentag in Dortmund 2019 »Was für ein Vertrauen« Der Kirchentag 2019 wird vom 19.-23. Juni in Dortmund stattfinden und steht unter der Losung Was für ein Vertrauen (2. Könige 18,19) .

D

igitalisierung, Arbeit, soziale Teilhabe und Europa. Das sind große thematische Schwerpunkte des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages. In Podien, Vorträgen und Workshops füllen bekannte Referentinnen und Referenten die Inhalte mit Leben. Kirchentagsbesuchende können gespannt sein auf Bibelarbeiten z.B. von Frank-Walter Steinmeier, Katrin Göring-Eckardt, Thomas de Maizière, Hannelore Kraft oder Winfried Kretschmann. Kabarettistisch und musikalisch sind erneut Eckart von Hirschhausen und Wise Guy Edzard Eddi Hüneke als Bibelarbeiter dabei. Konzerte, Theater und viel Kultur machen den Kirchentag – mit mehr als 2.500 Einzelveranstaltungen – zu einem Festival zum Mitgestalten.

Der Kirchenkreisjugenddienst bietet für interessierte Jugendliche ab 14 Jahren ebenfalls eine Fahrt zum Kirchentag an. Bitte meldet euch bei Helge Bechtloff, kjd.ronnenberg@gmx.de, Tel.05109/ 5195-86. Annette Kuban und Uta Junginger organisieren wieder eine generationenübergreifende Fahrt für Erwachsene (und evtl. deren Kinder). Herzliche Einladung zu einem Infoabend am Dienstag, 5. Februar, um 19 Uhr im Gemeindehaus der Mariengemeinde in Barsinghausen. Weitere Infos rund um den Kirchentag, zu Programm, Anmeldung etc. finden Sie unter www.kirchentag.de. Pastorin Uta Junginger

- 23 -


Aus den Gemeinden

Weltgebetstag 2019 Slowenien

I

mmer am 1. Freitag im März engagieren sich Frauen für ökumenische Gottesdienste, rund um den Globus, in 113 Sprachen. Sie erreichen mehr als 2 Millionen Menschen, die mit ihren Spenden Frauen und Mädchen weltweit unterstützen! Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam machen wir uns stark für die Rechte von Frau- Am Weltgebetstag 2018 gab es viele Informationen über en und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Surinam, und sei es nur zu erfahren, wo Surinam eigentDer Weltgebetstag verbindet Gebet und Handeln für lich liegt. Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. Was vor über Wissen Sie, wo Slowenien liegt? 130 Jahren in Nordamerika entstand, wurde mit der Zeit Ein Tipp: Die Nachbarstaaten von Slowenien sind Italien, zur größten ökumenischen Basis-Bewegung christlicher Kroatien, Österreich und Ungarn. Auch einen sehr schöFrauen. Quelle: weltgebetstag.de nen Küstenstreifen am Mittelmeer gibt es, wenn auch nur 47 km lang. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zum Weltgebetstag! Unsere Gemeinden feiern den Weltgebetstag 2019 am Freitag, den 1. März mit einer Andacht, einem Vortrag über Slowenien, sowie leckeren Speisen nach Rezepten aus diesem Land.

In Egestorf im Gemeindehaus um 18.30 Uhr In Kirchdorf: in der Arche um 19 Uhr Auch Männer sind herzlich Willkommen! WGT 2018 in Egestorf: Das Surinam Vorbereitungsteam!

- 24 -

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Aus dem Kirchenkreis

Jahreslosung 2019 Gott spricht: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15

»Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten«

S

o singt die christliche Gemeinde seit dem 9. Jahrhundert. Der Hymnus zur Jahreslosung, ein Lied voller Sehnsucht, oft genug aus tiefster Verzweiflung gesungen, während der Lärm der Fliegerbomben oder die Trauer um die Toten die Orgel übertönt hat.

Die Jahreslosung 2019 ist schrecklich realistisch. Suchet den Frieden, das bedeutet: wir haben ihn immer schon verloren. Die kriegerischen Konfl ikte, die Bürgerkriege, das himmelschreiende Elend, das ihnen folgt, die aufgeheizte Stimmung im eigenen Land, wo menschenverachtende Reden Menschen wie unter Drogen in einen Rausch versetzen, das sind die Zeichen einer unfriedlichen Menschheit. Das Gefühl der Ohnmacht und der Reflex des Wegduckens sind da natürliche Reaktionen. Doch die Bibel entlässt uns nicht in den Fatalismus. »Suchet den Frieden«. Das heißt ja: tut alles, was ihr könnt, damit das, was Leben zerstört, zurückgedrängt wird. Gar nicht so einfach. Die Suche nach Frieden beginnt ja nicht in der internationalen Diplomatie, dem Einsatz für Rechtsstaatlichkeit und einer Lösung von Konfl ikten, die ohne Waffen auskommt. Sie beginnt in der eigenen Nachbarschaft, in der Familie und in der Kirche. Unfrieden schaffen wir auch hier. Das eigene Herz ist oft Quelle für Unfriedlichkeit. Die Angst, zu kurz zu kommen, das Gefühl, dass andere mehr gesehen werden – das macht unzufrieden, ungerecht oder

böse. Deshalb singen wir im »Jahr des Friedens« als Bitte und Gebet: Gott, verwandle Du uns in Menschen, die zu Frieden kommen, die buchstäblich »zufrieden sind, nicht satt und selbstgenügsam, sondern in Gott geborgen und deshalb mutig, um sich den zerstörerischen Mächten in und um ins entgegenzustellen. Ein gesegnetes, ein friedvolles neues Jahr wünscht Ihnen Landessuperintendentin Dr. Petra Bahr

- 25 -


Aus dem Kirchenkreis

Brot für die Welt – nötig und wirksam seit 60 Jahren

S

chon seit 60 Jahren arbeitet Brot für die Welt dafür, dass Menschen weltweit ein Leben in Würde führen können und Armut überwunden wird. Wir unterstützen in über 90 Ländern der Welt kompetente Organisationen, die sich für das Wohl ihrer benachteiligten Landsleute einsetzen.

nen und Aktionen dafür, dass wir hierzulande bedenken und prüfen, wie wir gerechter leben und handeln können.

Manchmal muss man auch zweimal hinschauen, um die Probleme zu erkennen. In Ländern, die als Schwellenländer bezeichnet werden, ist die Armut mitunter gut verborgen oder existiert neben unvorstellbarem Reichtum. Einige dieser Partnerorganisationen beraten Klein- Gerade dort kommen staatliche Gelder bei den Ärmsten bauernfamilien, damit sie nachhaltig und umweltscho- oft nicht an und Hilfe ist nötiger denn je. Nicht selten nend vielfältige und gesunde Nahrungsmittel anbauen. leugnen Regierungen soziale Missstände und MenschenAndere sind im Bereich der sozialen Arbeit aktiv, z. B. rechtsverletzungen und behindern Partnerorganisatioin Slums und bieten dort u. a. Hausaufgabenhilfe und nen, wenn sie dies thematisieren. Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche an. Damit schaffen sie Lebensperspektiven und bewahren manche Daher brauchen unsere Partnerorganisationen weitervor dem Abstieg in die Kriminalität. hin unsere Unterstützung, verlässlich und verbindlich – auch in Zukunft. Wir bringen ihre Anliegen zu Gehör, Rechtsberatung bei Schwierigkeiten in der Verteidigung durch Öffentlichkeitsarbeit, durch Lobbygespräche mit des eigenen Stückchens Land und medizinische Basisver- Politik, Diplomatie, Nichtregierungsorganisationen, Kirsorgung sind genauso Bestandteil der Arbeit des weltwei- chen. Zusammen mit allen, die Brot für die Welt hierten Partnernetzwerkes von Brot für die Welt wie auch die zulande verbunden sind, werden wir die Arbeit fortsetBefreiung von Kindern aus sklavenähnlichen Arbeitsver- zen. Denn wir sind zutiefst überzeugt, dass Gott für alle hältnissen. Menschen das Leben in seiner ganzen Fülle (Johannes 10,10) verheißen hat und dass die Arbeit für mehr GeEvangelische Gemeinden in Deutschland und in Öster- rechtigkeit deshalb unser Auftrag ist. reich unterstützen und ermöglichen die Arbeit von Brot für die Welt durch Kollekten. Was vor 60 Jahren begann, ist auch weiterhin nötig und wirksam. Die Schere zwischen Arm und Reich wird weltweit immer spürbarer. Das hängt auch mit unserem Lebensstil in Europa zusammen. Darum beschränkt sich die Arbeit von Brot für die Welt nicht auf Länder Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas, sondern umfasst auch Kampag- 26 -

unterwegs

|

Dezember 2018 - Februar 2019


Aus dem Kirchenkreis

In die Zukunft investieren

A

li Sesay aus dem westafrikanischen Sierra Leone hat sich seine Sorgen nie anmerken lassen. Nicht, als ihm das Geld fehlte, um Schuluniformen für die Kinder zu kaufen. Nicht, als er ihnen weder Stifte noch Hefte besorgen konnte und sich deswegen schämte vor dem Lehrer und seinen Nachbarn. Und selbst dann nicht, als er fast verzweifelte, weil der Ertrag seines Reisfelds Jahr für Jahr geri nger ausf iel und seine Familie in den Monaten vor der Ernte nie genug zu essen hatte. Der Kleinbauer wollte unbedingt einen Weg aus der Armut fi nden, um seinen Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Doch er wusste nicht wie. Umso glücklicher war er, a ls Mitarbeitende der Siera Grass-roots Agency (SIGA), einer Partnerorganisation von Brot für die Welt, in sein Dorf kamen und den Ärmsten der Armen ihre Unterstützung anboten – unter der Voraussetzung, dass sie selbst mit anpacken würden. Das hat Ali Sesay getan. Niemand in seinem Haushalt muss mehr Hunger leiden. Und alle seiner Sprösslinge im schul-

fähigen Alter gehen zum Unterricht – ausgestattet mit allen Dingen, die sie zum Lernen brauchen. Er und die anderen Männern des Dorfes haben gelernt, wie man neue Sorten von Maniok und Reis erfolgreich anbaut. Mein Ertrag hat sich verdoppelt, erzählt Ali Sesay. Und deshalb kann er heute stolz sagen: Die Saat ist aufgegangen. In den Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit wird die Kollekte für Brot für die Welt gegeben. Außerdem gibt es die Möglichkeit, direkt in Gemeindebüros zu spenden. Oder sie überweisen mit Stichwort Brot für die Welt auf das Konto des Kirchenkreisamtes Ronnenberg bei der VoBa Pattensen-Springe, IBAN: DE66 2519 3331 0400 0099 00. Danke! Text und Foto HELGE BENDL

- 27 -


Förderer des Gemeindebriefes

Kirchenkreis Ronnenberg Kircheneintritt Tel. 05109-51 95 84 Ehe- und Lebensberatung Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Sigrid Haynitzsch, Tel. 05109-51 95 44 Kirchenkreissozialarbeit und Schwangerenberatung Am Kirchhofe 4, Ronnenberg, Tel. 05109-51 95 43 Ansprechpartnerin: Andrea Schink Schuldnerberatung Bergstr. 13, Barsinghausen, Tel. 05105-6 39 28 Ansprechpartnerin: Anette Becker E-Mail: anette.becker@evlka.de

Ambulanter Hospizdienst »Aufgefangen« Hinterkampstr. 14, Tel. 05105-5 82 51 14 und 0172-5 25 17 42; Ansprechpartnerin: Maria Bernarding E-Mail: info@aufgefangen.de; Internet. www.aufgefangen.de Notfallseelsorge Tag und Nacht zu erreichen über Tel. 112 Telefonseelsorge Tel. 0800-1 11 01 11 (gebührenfrei, Tag und Nacht) Kirchenkreis-Jugenddienst Helge Bechtloff, Kreisjugendwart, Tel. 05109-51 95 86 Diakoniebeauftragte Meike Bischoff, Tel. 05105-77 36 33 Wenn Sie Fragen zu sozialen Hilfeleistungen haben, stehe ich zur Verfügung und helfe beim Ausfüllen von Formularen. - 35 -


So erreichen Sie uns

Pfarrämter der Gemeinden Egestorf und Kirchdorf Pastor Sebastian Kühl • Hans-Böckler-Straße 39, 30890 Barsinghausen • Tel. 0176 70 65 13 41 E-Mail: kuehl.seb@gmail.com Sprechzeit nach Vereinbarung

Pastorin Ute Kalmbach • Wemelstr. 4, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105-58 52 07 • E-Mail: ute@pfarrhaus.info Sprechzeit nach Vereinbarung

Pastorin Ute Clemens • Vogelsangweg 14, 30890 Barsinghausen • Tel. 05105-80 87 22 E-Mail: Ute.Clemens@evlka.de Sprechzeit nach Vereinbarung Regionaldiakonin Katrin Wolter • Tel. 05105-88 42 E-Mail: katrin.wolter@evlka.de

Regionaldiakon Acki Stein • Tel. 05109-51 95 90 E-Mail: ackistein@web.de

Christus-Kirchengemeinde Egestorf und Kapellengemeinde Nienstedt Homepage über: www.kirchenkreis-ronnenberg.de

Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde Kirchdorf und Kapellengemeinde Langreder

Gemeindebüro Marina Hobein • Nienstedter. Str. 5, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105–88 42 • Fax 05105–8 05 92 E-Mail: KG.Christus.Egestorf@evlka.de Dienstag 10 – 12 Uhr, Mittwoch 17 - 19 Uhr, Don nerstag 9 – 12 Uhr

Gemeindebüro Petra Krone • Wemelstr. 4, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105-58 52 06 • Fax 05105-58 52 10 E-Mail: Kg.Heilig-Kreuz.Kirchdorf@evlka.de Dienstag 10 - 12 Uhr, Donnerstag 15 - 18 Uhr

Kirchenvorstand Otmar Fiedler • Tel. 05105-8 18 19 Kapellenvorstand Nienstedt: Christoph Borchers E-Mail: borchers@cbcp.eu Küsterin Egestorf Kerstin Komoll • Tel. 0157 32 05 91 72 Küster Nienstedt Hans-Werner Lemke • Tel. 05042-98 22 45 Offener Mitarbeiterkreis: Georgina Rühe • Tel. 8 35 39

Kirchenvorstand Remmer Meents • Tel. 05105-8 46 02 Kapellenvorstand Birgit Wissel • Tel. 05105-8 12 94

Friedhofswart Lothar Krack • Tel. 05105-8 29 69 und auf dem Friedhof Organistin Heidi Schaper-Maye • Tel. 05105-6 54 22 Konto Kirchenkreisamt Ronnenberg, Sparkasse Hannover IBAN DE66 2505 0180 0020 0000 22 BIC: SPKHDE2HXXX Verwendungszweck: KG Egestorf bzw. Kapellengemeinde Nienstedt

http://www.Kirche-Kirchdorf-Langreder.de

Küster Heinz u. Vera Schlie • Tel. 05105-8 06 00 Küsterin Langreder: Janice Kabbert • Tel. 05105-58 54 28

Friedhof Kirchdorf: Remmer Meents • Tel. 05105-8 46 02 Friedhof Langreder: Bernhard Watzlawek • Tel. 05105-77 39 05

Konto Kirchengemeinde Kirchdorf + Kapellengemd. Langreder Volksbank Hannover IBAN: DE 6625 1933 3104 0000 9900 BIC: VOHADE2HXXX Verwendungszweck: Kirchengemeinde Kirchdorf bzw. Langreder

- 36 -


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.