Unterweg-März-Mai-2019

Page 1

DIE KIRCHENGEMEINDEN IN EGESTORF, KIRCHDORF, LANGREDER, NIENSTEDT

unterwegs Gottesdienste um Ostern

Konfirmationen

Neues aus den Kirchenvorständen

Veranstaltungen

Angebote für alle Altersgruppen, von Kinderkirche bis 60+

Interview mir dem Egestorfer Dreigestirn

Nr. 34 März - Mai 2019

Der Frühling malt sein Bühnenbild mit Himmelsblau und Wolkenweiß. Vorhang auf fürs satte Grün!


Zu dieser Ausgabe

Inhalt

Zu dieser Ausgabe Liebe Leserinnen und Leser,

Zu dieser Ausgabe ............................................... 2 Plastikfasten ........................................................3 Gemeindeversammlung in Egestorf ...................... 4 Neues aus dem Kirchenvorstand Egestorf ............ 5 Aus dem Kirchenvorstand Kirchdorf .....................6 Konfirmationen 2019 ............................................ 7 Was passiert eigentlich im Ü-Café? ......................8 Das Egestorfer Dreigestirn ...................................9 Ökumenischer Themenabend: Bildbetrachtung .. 12 »Kaleidoskop« .................................................... 14 Angebote 60+ .................................................... 15 Unsere neuen Nachbarn .................................... 16 Frauengesprächskreis Egestorf .......................... 16 Konzert von Chorus B ........................................ 16 Neues aus der Kapellengemeinde Nienstedt ...... 17 Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostern18/19 Gottesdienste März bis Mai ........................... 20/21 Veranstaltungen ....................................ab Seite 22 Kinderkirche ................................................. 24/25 Konzert in der Petrusgemeinde .......................... 25 KreuzWege – LebensWege ................................ 26 Friedensgebete in der Petruskirche .................... 27 Regionaler Fahrradgottesdienst ......................... 28 Werte im Beruf................................................... 28 Zeit für Freiräume 2019 ...................................... 29 Europawahl 2019 ............................................... 30 Kleidersammlung für Bethel: ........................... 31 Unser Friedhof in Egestorf- ................................ 31 Aus dem Lebenskreis ......................................... 32 Geburtstage ...................................................... 33 So erreichen Sie uns .......................................... 40

wenn Sie diesen Gemeindebrief in den Händen halten, ist es Ende Februar / Anfang März. Sehnen Sie nicht auch langsam den Mai herbei? Das Foto auf der vorderen Umschlagseite zeigt Ihnen schon mal, wie schön es im Mai sein kann, wenn vor den Kirchen die Kastanien blühen. Das Bild entstand übrigens, als ich im vorigen Jahr vor der Christuskirche in Egestorf auf den Einzug der Konfi rmanden wartete. Sie brauchen nicht zu warten. Dieses Heft bietet Ihnen viele Hinweise auf Termine und Aktivitäten, die Ihnen die Zeit verkürzen, bis die Kastanien wieder blühen. Alles zu den Ostergottesdiensten, zu den Konfi rmationen und vieles mehr aus unseren 4 Gemeinden. Machen Sie davon Gebrauch! Für die Redaktion Manfred Hobein

Herausgeber: Die Vorstände der Kirchen- und Kapellengemeinden Egestorf, Kirchdorf, Langreder, Nienstedt Verantwortlicher Redakteur: Sebastian Kühl, Pastor (V.i.S.d.P.) Nienstedter Straße 5, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105-8842 Anzeigen: Manfred Hobein, Tel. 05105-84535 E-Mail: manfred_hobein@web.de Erscheinungsweise: 4 x im Jahr zum 3. Quartalsmonat Druck: Schroeder Druck & Verlag, 30989 Gehrden Papier: FSC Papier Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni - August 2019 ist am 8. Mai 2019

-2-

unterwegs

|

März - Mai 2019


Zum Bedenken

E

in Spaziergang am Meer, Nord- oder Ostsee, das fi nde ich wunderschön, egal bei welchem Wetter. Und ich fi nde immer etwas. Vor vielen Jahren ein Bernstein am Strand von Helgoland oder an dem winzig kleinen Strandstück mitten in der Stadt Eckernförde und natürlich immer auf meiner Lieblingsinsel Fanø. Nicht nur auf meinem Stehpult steht ein Glas mit großen und kleinen Bernsteinen. Wenn sie im Meer liegen, sehen sie unglaublich schön aus. Ab und zu geht mein Blick auch nach oben in die unendliche Weite des Himmels. Erholung für die Augen, habe ich gelernt. Mein Blick am Strand hat sich geändert: ich suche keine Du schufst, Herr, unsere Erde gut, denn die Erde ist Bernsteine mehr, sondern Plastik. Plastik in all den For- ja dein! Sie zu bewahren, gib uns Mut, denn die Erde ist men und Farben, wie sie an den Stränden angeschwemmt ja dein! Weck uns alle endlich auf, beende unsern Wahn – werden. Als verantwortliche Hundebesitzerin hat frau im- Schöpfer, Gott, erbarme dich! – weil sonst nach uns mer Tüten dabei. Doch die sind bald viel zu klein, wenn keiner mehr auf Erden leben kann! ich all das aufsammeln wollte, was meine Augen fi nden. Dies und die Berichte über das letzte Containerschiff- Diese Zeilen aus einem bayrischen Gesangbuchlied hat unglück in der Nordsee haben mich auf die Idee gebracht, Traugott Wettach 1976 geschrieben. Sie sind heute gein diesem Jahr eine andere Fastenaktion zu versuchen: nauso aktuell wie damals, als ich noch zur Schule ging! Es macht mir Mut, dass vor wenigen Wochen in den Medien von Schüler*Innen berichtet worden ist – sogar von Sieben Wochen Leben ohne Einwegplastik! einer ganzen Schule –, die auf die Straße gegangen sind, Ob das funktioniert? Ich weiß es noch nicht. Zum Ein- um sich für eine saubere Umwelt und für weniger Plastik kaufen brauche ich mehr Zeit. Im Supermarkt gibt es alles, einzusetzen. Wir haben nur diese eine Erde! aber weniges ohne Plastikverpackung. Auf dem WochenSieben Wochen leben ohne Einwegplastik! markt einkaufen, das ist immer eine gute Idee. Da kann ich Sind Sie seid ihr dabei? mit Fahrradtasche oder Einkaufskorb hingehen. Mittag… und wenn ich dann beim Plastiksammeln am Meer oder Abendessen frisch und selber kochen ist dazu auch (aber auch zu Hause) auch mal Bernstein oder einen noch gesund und muss gar nicht so zeitaufwendig sein. Glückscent fi nde, freue ich mich! In Hannover-Linden soll es einen neuen Laden geben, Ihre Pastorin Ute Kalmbach in dem ich Gefäße zum Abfüllen der Lebensmittel mitbringen kann. In immer mehr Fachgeschäften bekomme Literaturtipps: ich Ware in Papier eingepackt und kann sie in mitgebrach- • A. Bunk, N. Schubert, Besser leben ohne Plastik; te Dosen legen. Eine Hilfe können auch Bücher sein, die • I. Koglin, M. Rohde, Und jetzt retten wir die Welt; Anleitung geben für ein Leben ohne Plastik oder zumin- • M. Franken, M. Götze, Einfach öko, Fünf Hausmittel dest mit deutlich weniger Einwegplastik. ersetzen eine Drogerie.

Plastikfasten

-3-


Aus den Gemeinden

Gemeindeversammlung in Egestorf

A

m Nachmittag des 26. Januar trafen sich der Kirchenvorstand, einige Gemeindemitglieder und die Pastoren zur Gemeindeversammlung, zu der über den Gemeindebrief und die Presse eingeladen wurde. Die Ordnung unserer Kirche sieht vor, dass jährlich eine solche Versammlung einberufen werden soll. In der Regelmäßigkeit hat es sich erst in wenigen Gemeinden durchgesetzt. Sinn und Zweck ist es, dem Kirchenvorstand die Möglichkeit zu geben über seine Arbeit zu berichten und Meinungen einzuholen, den Gemeindemitgliedern die Chance zu geben, Anregungen, Fragen, Kritik und Lob loszuwerden. Es ist wie überall im Leben: eine gute Kommunikation verbessert die Atmosphäre, hilft Konfl ikte zu lösen und eine Gemeinschaft zu bilden, in der ein freundlicher und offener Umgangston herrscht.

Danke!

A

m 15.01. waren insgesamt 10.963 € als Antwort auf unseren Aufruf zur Sammlung des Freiwilligen Kirchgelds auf dem Konto der Christuskirchengemeinde Egestorf eingegangen. Vielen Dank! Das zweite Jahr in Folge bin ich ziemlich überwältigt von der Spendenbereitschaft in dieser Kirchengemeinde. Viele unserer Wünsche beziehen sich auf unseren Kirchraum und ich fi nde es ein schönes Zeichen, das mit diesen Spenden gegeben wird. Ich verstehe es so: Uns ist der Raum wichtig, in dem wir zum Gottesdienst zusammen kommen! Daran möchten wir also mit diesen Mitteln weiterarbeiten. Einen schönen Kirchraum noch weiter verschönern und als Ort der Liturgie, der Gemeinschaft, des Gebets und der Musik für alle gestalten. Pastor Sebastian Kühl

Nach einer kurzen Andacht gab Pastor Sebastian Kühl zunächst Einblick in 1 ½ Jahre Arbeit in Egestorf, Pastorin Ute Clemens über eine Zeitspanne von 4 Monaten. Anschließend konnten beiden Pastoren Fragen gestellt werden. Otmar Fiedler als Kirchenvorstandsvorsitzender sprach dann die vom Kirchenvorstand beschlossenen Änderungen im Gottesdienstablauf der Gemeinde an. Fragen und Anregungen zu diesem wie zu anderen Themen durch die Gäste sowie ein geistlicher Abschluss mit dem Vaterunser rundeten den Nachmittag ab. Pastorin Ute Clemens

-4-

unterwegs

|

März - Mai 2019


Aus den Gemeinden

Neues aus dem Kirchenvorstand Egestorf

E

in gutes halbes Jahr ist der neu gewählte Kirchenvorstand nun im Amt. Zwei sind ganz neu dabei und mussten sich in den ersten Sitzungen erst einmal orientieren und einfi nden. Dies ist durch die Unterstützung der Alten Hasen gut gelungen und die Aufgaben sind neu verteilt.

Um uns etwas besser kennenzulernen und zu schauen, was in der Zukunft neu zu entwickeln und anzupacken ist und wie wir Altes wieder in Schwung bekommen, haben wir uns für ein Wochenende im Gemeindehaus getroffen. Teambuilding im Kirchenvorstand Egestorf: Alle ziehen am gleichen Strang (oder Stift?)!

Die Wunschfee hat uns besucht und uns nach unseren Wünschen für die Zukunft in unserer Gemeinde befragt. Leider war sie am zweiten Tag schon wieder verschwunden, aber wir sind nun auf der Suche, um uns diese Wünsche mit Hilfe der Menschen aus unserer Gemeinde zu erfüllen. Seien Sie gespannt! :)

Unsere beiden Pastoren, Frau Clemens und Herr Kühl, hatten ein tolles Programm ausgearbeitet und wir haben alle etwas für das Büfett mitgebracht. Wer hat welche Stärken und wie sehen wir uns selbst, oder wie sehen uns die anderen? Dies haben wir anhand von Personen aus der Bibel erarbeitet und festgestellt, dass wir viele Talente haben und uns in vielen Dingen gut ergänzen.

Das Kreuz auf dem Altar bleibt das alte. Nach einiger Zeit des Ausprobierens und den Stimmen aus der Gemeinde sind wir im KV zu dem Ergebnis gekommen, unser altes Kreuz auf dem Altar zu belassen. Das neue Kreuz, von dem verstorbenen Barsinghäuser Künstler Hannes Meinhard, wird als Kunstwerk unsere Kirche neben der Kanzel schmücken. Falls Sie Wünsche oder Anregungen für unsere Gemeinde haben, sei es für die Gottesdienste oder andere Gruppen, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns über frische Impulse und neue Ideen. Aus dem Kirchenvorstand Dorothee Struß

-5-


Aus den Gemeinden

Aus dem Kirchenvorstand Kirchdorf

L

ange Diskussionen gab es im Frühjahr 2018 im Kirchenvorstand Kirchdorf um eine neue Bestuhlung in unserer Friedhofskapelle. Die Stühle waren in die Jahre gekommen. Festgeklebte Schaumgummiunterlagen von den Sitzkissen und viele Roststellen an den Beinen waren schon lange kein schöner Anblick. Ein guter, haltbarer, neuer Stuhl sollte zwischen 150 und 200 Euro kosten. Und die Friedhofskapelle hat 85 Stühle. Schnell war klar: 20.000 Euro für Stühle, die höchstens zwanzig Mal im Jahr genutzt werden, das war für die Mehrheit im Kirchenvorstand nicht akzeptabel. Also: Upcycling wäre eine gute Lösung und Ressourcen schonender auf jeden Fall. Beschlossen und getan! Neue Sitzkissen wurden angeschaff t. Jeder Stuhl von Remmer Meents, Klaus Ruhe, Friedrich Meinecke und weiteren Helfer*Innen nicht nur einmal in die Hand genommen. Ein großes Dankeschön für die vielen Stunden handwerklichen Einsatzes, für sicheren und zeitnahen Transport nach Wennigsen, wo die Stuhlgestelle gereinigt und neu lackiert wurden. In Fachausdrücken: gesandstrahlt, teilweise nachgeschweißt, pulverbeschichtet. Viele neue Schrauben und Kunststoff kappen vervollständigten die Stühle. Das Ergebnis: schöne stabile Stühle, die schon über vierzig Jahre gehalten haben und so lange wohl halten werden. Und die Kosten: pro Stuhl lagen sie bei ca. 77 Euro. Danke!

-6-

Stifteaktion erfolgreich abgeschlossen!

N

ach dem Weltgebetstag (WGT) 2018 hat sich auch die Egestorfer Kirchengemeinde an der bundesweiten Aktion Stifte machen Mädchen stark beteiligt. Diese Aktion ist zum Ende 2018 abgelaufen. Allein in Egestorf kamen dabei über 30 kg gebrauchte Stifte zusammen. Nach Angaben des WGT-Komitees wurden deutschlandweit über 20.000 kg gesammelt. Eine Fachfi rma recycelt nun die ausgedienten Schreibgeräte und spendet pro Stift 1 Cent an den WGT. Mit dem Geld wird der Schulunterricht von 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingslager im Libanon ermöglicht. Wir danken allen fleißigen Sammlern. Marina Hobein

Pastorin Ute Kalmbach

unterwegs

|

März - Mai 2019


Aus den Gemeinden

Konfirmationen 2019

F

ünfundzwanzig Konfi rmandinnen und Konfi rmanden aus unseren 4 Gemeinden bereiten sich zurzeit gemeinsam auf den großen Tag der Konfi rmation vor. unterwegs hat sie beim Unterricht mit Pastorin Kalmbach und Pastor Kühl besucht. Die Sonntage der Konfi rmationen sind in diesem Jahr:

26. Mai 10.00 Uhr in der Christuskirche Egestorf mit Pastor Kühl 30. Mai 10.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kirchdorf mit Pastorin Kalmbach

auf dem Foto fehlen: Denise Barthel, Ronja Haferkorn, Sophie Matthies, Angelina Rakebrandt, Lennart Rakebrandt

Foto: Manfred Hobein

Die Konfi rmanden und Konfi rmandinnen 2019: Lena Aulich Paulina Barloh Denise Barthel Connor Casper Nico Ewert Elina Feiler Nico Görlach Enrico Grüne Jannes Güthling Ronja Haferkorn Tristan Hoppe Leonhard Keller Vlad Koop Lars Leymann Sophie Matthies Eike Meiselbach Lara Müller Angelina Rakebrandt Lennart Rakebrandt Sophie Regenberg Timo Schendel Mia Schnaidt Jolina Skeretsch Luca Sommer Armand Yernaux -7-


Aus den Gemeinden

Was passiert eigentlich im Ü-Café?

M

onatlich einmal sind alle, die zu dieser Uhrzeit kommen können, zu einem geselligen und anregenden Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindehaus eingeladen. Gesellig – denn ohne Gemeinschaft, Ansprache und Austausch kann kein Mensch leben. Wir sind nicht nur soziale Wesen, es ist auch unser genuiner Auftrag als Kirchengemeinde, Gemeinschaft zu bilden und zu fördern. Jesus selbst hat immer wieder die Tischgemeinschaft mit anderen Menschen gesucht. Im Abendmhl ist sie zu einem Zeichen christlicher Gemeinde geworden. War der Name Ü–Café ursprünglich gedacht als Übergangs-Café in der Zeit, als die zweite Pfarrstelle noch nicht besetzt war, ist der Name nun mit mir, Pastorin Ute Clemens, geblieben als Überraschungs-Café. Es ist immer wieder überraschend und belebend, was in unseren Gesprächen und in unserem Miteinander zu dem vorbereiteten Thema miteinander geteilt und erkannt wird. Es erwartet die Gäste kein einstündiger Vortrag, der Austausch miteinander ist mir wichtig. Hier die Themen der letzten Ü-Cafés: Dezember – ein Fragespiel zu Weihnachten: Was macht für jede/n Einzelne/n das Fest aus? Januar – wie Kalenderjahr und Kirchenjahr gefeiert werden Februar – biblische Motive bei Marc Chagall. Im März wird Manfred Hobein zu Gast sein. Als werdender Gästeführer hat er sich Wissen zu den Mühlen in unserer Gegend angeeignet. Seine Darstellung wird mit Fotos unterlegt sein. Es gilt hier wie auch in der Arbeit 60+: Einmaliges Kommen verpfl ichtet nicht zu ständiger Teilnahme.

Kirchengemeinde Egestorf

Gesucht:

- Servicekräfte Für das Ü-Café unserer Gemeinde suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Servicekräfte zur Verstärkung unseres Teams. Arbeitsumfang: 1 x mtl. mittwochs 13.30 – 17 Uhr Stellenbeschreibung: - vorbereitende Arbeiten für die Kaffeetafel (Eindecken, Kaffeekochen, Kuchen abholen) - Begleitung des Nachmittags - Anschl. Aufräumarbeiten Wir bieten: - Einen interessanten, selbstverantworteten Arbeitsbereich - Einen anregenden Input durch das Thema des Nachmittags Vergütung: - Fröhliche und dankbare Gesichter - Zugehörigkeit zu einem engagierten Team Weitere Informationen erhalten Sie bei Pn. Ute Clemens, im Gemeindebüro oder bei den Mitgliedern des Kirchenvorstands. Wir freuen uns auf Sie!

Pastorin Ute Clemens

-8-

unterwegs

|

März - Mai 2019


Aus den Gemeinden

Das Egestorfer Dreigestirn

D

as Egestorfer Dreigestirn erfreut Jung und Alt in unseren Gemeinden und darüber hinaus mit Sketchen, Kurzspielen, Gedichten und Geschichten. Kleinkunst im besten Sinne! Die Mitglieder des Egestorfer Dreigestirns sind Sigrid Oberheide, Horst Rieger, Ursula Rieger und Gerlinde Wojak.

Das Ensemble spendet seine Gage an gemeinnützige Einrichtungen. unterwegs hat nachgefragt, wie es zu diesem hohen Engagement kommt, das so vielen Menschen ein Lachen ins Gesicht zaubert und den Alltag vergessen lässt. Wie lange gibt es das Egestorfer Dreigestirn? Horst Rieger: Die zwei allerersten Auftritte waren im Dezember 2005 beim Klönschnack in Egestorf und Nienstedt. Da spielten wir ein kleines Weihnachtsstück, bekamen aber Das Egestorfer Dreigestirn von links nach rechts: noch keine Gage. Am 7. Januar 2006 hatten wir unseren Gerlinde Wojak, Horst Rieger, Ursula Rieger, Sigrid Oberheide Foto: Dreigestirn ersten Auftritt bei einer goldenen Hochzeit in Goltern. Da gab es das erste Mal auch Geld und mittlerweile haben wir fast 200 erfolgreiche Auftritte absolviert. te an Geld. Weil wir immer Spaß am Theaterspielen hatten, beschlossen Horst und Ursula Rieger sowie Jutta HunWie ist es damals zur Gründung gekommen? te, das Egestorfer Dreigestirn zu gründen. Der Name ist Horst Rieger: In den 1990er Jahren spielten ich und spä- übrigens eine Anlehnung an das Kölner Dreigestirn aus ter auch meine liebe Frau Ursula in der Theatergruppe von dem Kölner Karneval. Wir wollen ja auch ganz viel FreuBettina Westermann-Buße mit. Dort lernten wir unter de und Spaß vermitteln. anderem auch Jutta Hunte kennen, unser anderes Dreigestirn. Anfang 2004 löste sich diese Theatergruppe al- Wieso heißt es Dreigestirn? Ihr seid doch vier Personen? lerdings auf. Das war die Zeit, als das ehemalige Gemein- Horst Rieger: Ja, das hat nun folgenden Hintergrund: dehaus - das hatte übrigens noch eine richtige Bühne mit Anfang 2017 ist ganz plötzlich und unerwartet Jutta Hunte Scheinwerfern und Vorhang - verkauft werden sollte und gestorben. Wir waren erst tief erschüttert und überlegten ein neues Gemeindehaus direkt an dem Gebäudekomplex lange, ob wir überhaupt weiterspielen sollten, aber dann an der Christuskirche gebaut werden sollte. Aber es fehl- dachten wir an die vielen erfolgreichen Auftritte, an den -9-


Aus den Gemeinden

Spaß und die Freude, die wir immer hatten, und auch an die schon gebuchten Auftritte. Also überlegten wir, wen wir ansprechen könnten, und so kam es, dass seit 2017 Sigrid Oberheide und Gerlinde Wojak mitspielen. Beide haben sehr viel Spaß und sind mit großem Einsatz dabei. Weil wir unter dem Namen Egestorfer Dreigestirn über die Grenzen Barsinghausens bekannt sind, haben wir den Namen beibehalten. Wenn wir unsere Auftritte beginnen und uns vorstellen oder wenn wir gefragt werden, wie es kommt, dass wir unter diesem Namen zu Viert auftreten, dann sagen wir immer, dass die Erklärung den Rahmen der Veranstaltung sprengen würde, und das kommt meistens auch beim Publikum ganz gut an. Gibt es mehr feste, wiederkehrende Engagements oder mehr private Auftritte bei Familienfeiern etc.? Horst Rieger: Seit 2010 treten wir regelmäßig in der Landgrafenklinik in Bad Nenndorf auf, dieses Jahr zum Beispiel jeden Monat einmal. Ansonsten werden wir angesprochen. Wir benötigen ja für unsere Auftritte nur einen Tisch und 3 Stühle. Wir treten bei runden Geburtstagen, silbernen und goldenen Hochzeiten, Faschingsfeiern, Weihnachtsfeiern, Gartenfesten, Firmenjubiläen, Familienfeiern aller Art, in der Kulturtüte usw. auf. Spezielle Wünsche berücksichtigen wir gerne. Wir sind auch schon mal als Überraschungsgäste um Mitternacht gebucht worden, und nicht nur in Barsinghausen, sondern auch in Springe, Berkhof, Beckedorf, Hemmingen, Großburgwedel. Also Orte in der näheren und weiteren Umgebung von Barsinghausen gehören zu unseren Auftrittsorten. Das bedeutet, dass wir im Jahr mindestens 15 bis 16 Auftritte haben.

schauen und geben uns dann von ihnen Texte und Tipps. Manchmal müssen wir Texte umschreiben bzw. kürzen oder Rollen doppelt besetzen. Wir sind ja eben nur 4 Personen. Gibt es spontane Improvisationen? Horst Rieger: Spontane Improvisationen machen wir sehr selten. Eigentlich nur, wenn einer von uns mal einen Texthänger hat oder wir ganze Sätze vergessen. Das kommt zwar selten vor, aber dann müssen wir natürlich improvisieren. Meistens ist es aber dem Publikum bisher noch nicht aufgefallen, so ist jedenfalls unser Eindruck. Man muss sich eben auf den anderen verlassen können, dass der weiterspricht , wenn einer plötzlich aufhört und nicht weiter weiß und mit den Augen zwinkert. Wird nur sporadisch geprobt oder regelmäßig? Horst Rieger: Wir üben meistens sporadisch. Wir haben ja einen festen Rahmen an Stücken, die wir immer spielen und nicht besonders proben müssen. Üben wir natürlich neue Stücke ein, dann treffen wir uns öfter, und gerade bei 4 Personen ist es ja relativ einfach, Termine zu bekommen. Bei den Proben haben wir immer ganz viel Spaß. Da wird sehr viel gelacht. Zur Vorbereitung für den Bunten Abend im Gemeindehaus Egestorf am 29. März fahren wir jetzt für 5 Tage an die Nordsee. Dort haben wir ein Haus gemietet und dort proben wir natürlich intensiv für diesen Auftritt. Hier gebe ich gerne schon den Hinweis: Der Eintritt ist frei und wir bitten um Spenden, die wir dann an die Christuskirche weitergeben.

Wo nehmt ihr den Stoff her und muss der auf eure Besetzung umgeschrieben werden? Anmerkung der Redaktion: Die Veranstaltung beginnt Horst Rieger: Den Stoff für unsere Stücke fi nden wir z.B. um 19.30 Uhr, Einlass: 19 Uhr. in alten Lesebüchern oder im Internet. Manchmal kommen auch andere Laienspielgruppen extra zu uns zum Zu- 10 -

unterwegs

|

März - Mai 2019


Aus den Gemeinden

Was motiviert euch, immer weiter zu machen, neue Szenen einzuüben? Horst Rieger: Unsere Motivation ist zu allererst die Freude am Theaterspielen und auch wenn wir ein Stück schon 150-mal gespielt haben, so soll das Publikum doch das Gefühl haben, dass wir es zum ersten Mal und nur für sie spielen. Der Spaß an der Freude am Spielen, der Applaus, die positiven Rückmeldungen nach den Auftritten, das motiviert uns, und natürlich auch, dass wir durch unsere Gage Gutes tun. Denn wie in den vergangenen Jahren spenden wir unsere Gage für die Christuskirche. Ab 2018 haben wir uns wegen der neuen Besetzung geeinigt, das der größte Teil weiterhin an die Christuskirche geht. Mit einem kleineren Teil unserer Gage wollen wir andere Projekte hier in Barsinghausen unterstützen. Das ist so die Neuerung. Als Hinweis: In den vergangenen Jahren haben wir einen größeren Betrag für die Christuskirchengemeinde gespendet. Es wurde gerne angenommen, denn irgendetwas fehlt ja immer. Das hat stets Spaß gemacht. Gefreut hat uns auch, dass wir 2x von der Landeskirche in das Kloster Wienhausen eingeladen worden sind. Die Landeskirche und der Landesbischof haben sich dort bedankt, dass wir über längere Zeit regelmäßig gespendet haben. Vielleicht kommt so eine Einladung ja irgendwann nochmal, sodass wir in der neuen Besetzung gemeinsam dort hinfahren können.

für Egestorf im März 2020. Da sind wir schon vor einem Jahr gebucht worden. Langfristig buchen kann nie schaden. Wir machen alles möglich. Ergänzung von Gerlinde Wojak zum Thema Freude am Spielen: Mir macht das unheimlich viel Spaß. Die Auftritte machen Freude. Ich fühle mich in dieser schönen Gemeinschaft sehr wohl. Mit den drei anderen harmoniert es total toll und ich denke, es kommt auch gut an, weil wir immer ganz schön viel Applaus bekommen und viele Lacher auf unserer Seite haben. Ich denke, es ist für beide Seiten ein Gewinn. Interview: Manfred Hobein

Wie lange im Voraus sollte man sich melden, wenn man euch buchen möchte? Horst Rieger: Bei Terminen sind wir relativ flexibel. Man kann uns kurzfristig buchen, meistens klappen die Termine, es sei denn, wir sind gerade mal im Urlaub. Vor Weihnachten ist es immer ein wenig problematisch. Da sollte man schon rechtzeitig anfragen, weil erfahrungsgemäß zu Weihnachtsfeiern von verschiedenen Vereinen und Gruppen mehrere Anfragen kommen. Ansonsten klappt das eigentlich gut. Wir haben auch schon einen festen Termin - 11 -


Aus den Gemeinden

Wir müssen reden. Ökumenische Gespräche zum kirchlichen und gesellschaftlichen Leben

Wir müssen reden, dieser Impuls des Bundespräsidenten in der Weihnachtsansprache des letzten Jahres will auf vielfältige Weise aufgenommen werden. Die einladenden Kirchengemeinden inspiriert er zu einem neuen Projekt. Im Format einzelner, über das Jahr verteilter Veranstaltungen unterschiedlicher Art, getragen von der Auseinandersetzung kompetenter Gesprächspartner mit aktuellen Themen in Gesellschaft und Kirche, suchen wir im Gespräch miteinander Orientierung für unser persönliches und gesellschaftliches Leben. Wie Glaube und Leben in unserer zeitgenössischen Situation gehen, hat offensichtlich an Plausibilität und erst recht an Selbstverständlichkeit eingebüßt.

»Günter Ludwigs ‚Abendmahl‘ – eine Provokation?« am Sonntag, den 14. April 2019 um 17 Uhr in den Gemeindesaal der Christuskirchengemeinde Egestorf, Nienstedter Straße 5

Der helle Raum ist für die Präsentation des Gemäldes und für die Gegenüberstellung mit dem klassischen Vorbild bestens geeignet. Ab 16:30 Uhr ist Gelegenheit, sich das Bild in Ruhe anzusehen. Günter Ludwig wird vom Entstehungsprozess seines Bildes erzählen und sich unseren Fragen zum Bild stellen. Und Kord Buße wird uns in das unsere Kultur und unsere Sehgewohnheiten in Sachen 2019 jährt sich das Todesjahr von Leonardo Da Vinci zum »Abendmahl« prägende Werk Da Vincis einführen. Bei500. Mal. Auf diesem Hintergrund soll eine zeitgenössi- de Werke und ihre Gegenüberstellung fordern nicht zusche Darstellung des berühmten Motivs vom Letzten letzt dazu heraus, sich dessen neu zu vergewissern, was Abendmahl im Mittelpunkt einer ersten Veranstaltung es mit dem »Abendmahl« auf sich hat. stehen. Vielleicht ist der einen oder dem anderen im Flur des Restaurants Stiller’s am Aufgang zum oberen Saal das Im Namen der beteiligten Kirchengemeinden Abendmahl des Barsinghäuser Malers Günter Ludwig – das Vorbereitungsteam dieser Veranstaltung bereits aufgefallen. Der Herausforderung dieses Gemäl(in Kooperation mit dem Kunstverein Barsinghausen): des wollen wir uns stellen und laden ein zu: Kord Buße, Friedrich Holtiegel, Heinz-Jürgen Görtz

- 12 -

unterwegs

|

März - Mai 2019


Aus den Gemeinden

- 13 -


Aus den Gemeinden

Kaleidoskop

D

ie Gruppe Kaleidoskop ist eine Gruppe von Gemeindemitgliedern, die sich schon seit mehreren Jahren regelmäßig zu ganz unterschiedlichen Themen triff t. Wir haben selbst einzelne Themenabende gestaltet mit Lesungen, Büchervorstellungen, Filmabenden, gemeinsamem Kochen und dann wird natürlich auch zusammen gegessen.

Zu Themen wie Bibliodrama, Feldenkrais, Angebote für Migranten in Barsinghausen u. a., haben wir uns jeweils externe Referenten eingeladen. In vielen Fällen hatten unsere Abende einen Bezug zu kirchlichen, religiösen Themen und Fragen. Wir veröffentlichen die Themen und Termine , die wir bevorzugt auf den letzten Donnerstag im Monat legen, regelmäßig im Gemeindebrief. Für 2019 haben wir uns folgende Themen überlegt, die wir gestalten wollen: 28. Februar, 20 Uhr Buchvorstellung, Lieblingsbücher: u. a.: Jane Arden, Ein untadeliger Mann 28. März, 20 Uhr Notfallseelsorge - Seelsorge mit Blaulicht???, mit Herrn Pastor Stalmann 25. April, 19 Uhr Gemeinsames Kochen unter dem Motto Mezze, Tapas, Antipasti und andere kleine Leckereien aus dem Mittelmeerraum Weitere Termine mit Themen folgen im nächsten Gemeindebrief. Interessierte sind herzlich eingeladen! Wir treffen uns im Gemeindesaal der Christusgemeinde. Reinhold Maibaum

Vorankündigung eines theologischen Glaubenskurses

A

n den Kirchenvorstand wurde aus der Gemeinde der Wunsch nach einem Glaubenskurs herangetragen, bei dem es Erwachsenen möglich würde, ihren Glauben zu reflektieren. Im Herbst soll ein solcher Kurs in unserer Gemeinde starten! Entschieden haben wir – Pastor Kühl und Pastorin Clemens - uns für Elemente des Kurses Zwischen Himmel und Erde. Er versteht sich als evangelischer Theologiekurs. Fünf Treffen bzw. Termine soll es für die Teilnehmenden geben. Das Angebot richtet sich an alle, die wissen wollen, woran sie glauben, die Lust an der theologischen Auseinandersetzung und der Beschäftigung mit theologischen Texten haben. Als Ziele des Kurses wird benannt, Menschen über verschiedene Fragen ins Gespräch zu bringen: Lebensanfang und Lebensende, Schuld, Vergebung und Liebe, Lebenssinn und Lebensziele, Verantwortung im menschlichen Zusammenleben. Den Kurs verantworten und durchführen wird ein kleines Team. Falls Sie Interesse haben und sich vorstellen können teilzunehmen, freuen wir uns über ein Signal von Ihnen, denn wir wüssten gern, wie groß das Interesse ist. Deshalb auch diese Vorankündigung. Details werden nach dem Sommer bekannt gegeben. Pastorin Ute Clemens

- 14 -

unterwegs

|

März - Mai 2019


Aus den Gemeinden

Angebote 60+

E

ine Vorbereitungsgruppe hat sich nach der ersten Zusammenkunft im November gebildet. Hier wird jeweils besprochen und entschieden, welches das monatliche Angebot von 60+ sein soll. Sprechen Sie mich gern an, wenn Sie Ideen, Wünsche oder Kritik äußern möchten! Ein Grundsatz bei 60+ wird sein, dass eine Teilnahme an fi nanziellen Schwierigkeiten nicht scheitern soll. Suchen Sie bitte auch in solchem Fall das Gespräch. Eine Kleingruppe hat sich nach unserem ersten Treffen zusammen gefunden und Filme ausgesucht, die wir im Gemeindesaal anschauen wollen. Der Eintritt ist frei. Menschen jeden Alters sind herzlich willkommen! Aus rechtlichen Gründen dürfen wir die Titel der Filme nicht nennen. Darum hier jeweils eine Umschreibung. Die Filme werden jeweils am 4. Donnerstag im Monat um 19 Uhr gezeigt Donnerstag, 21. März, 19 Uhr: Ein Film über das Vergessen im Alter. Spielfi lm mit Til Schweiger, 114 Min., Deutschland 2014, empfohlen ab 10 Jahre Eine Elfjährige aus neureichem Haus kann sich nicht damit abfi nden, dass ihr an Alzheimer erkrankter Großvater in einem Seniorenheim vor sich hinsiechen soll. Sie entführt ihren vergesslichen Opa und begibt sich mit ihm auf eine turbulente Reise nach Venedig. Im Anschluss an die Filme besteht die Möglichkeit, sich bei Wein, Wasser und Snacks auszutauschen.

60

+

Zum Film gibt es Popcorn, frisch zubereitet von Pastorin Ute Clemens!

Neu – Fahrservice für Senioren*Innen

Ab sofort können sich Menschen, die selbst nicht mehr mobil sind, zum Gottesdienstbesuch von zu Hause abholen bzw. nach Hause bringen lassen. Dazu rufen Sie bitte bis Donnerstag 12 Uhr im Gemeindebüro an. Name und Adresse werden notiert. Am Sonntagmorgen klingelt dann zur vereinbarten Zeit ein Taxi. Der Fahrdienst ist für Weitere Angebote für 60+ fi nden Sie unter Veranstal- Sie kostenlos. Falls Sie eine kleine Spende geben möchten, tungen auf Seite 22. sind Sie frei, dies zu tun. Es freut sich auf die Begegnungen Pastorin Ute Clemens

- 15 -


aus den Gemeinden

Unsere neuen Nachbarn

D

er Hype von 2015/2016 ist vorbei, die erste Begeisterung der Willkommenskreise verständlicherweise verflogen. Im Rottkampweg in Egestorf aber leben sie: unsere fremden Nachbarinnen und Nachbarn. Sie leben für sich und wir für uns. Es gibt wenig Hin und Her, wenig ganz alltägliche nachbarschaftliche Begegnung. Das würde ich gern ändern, wenn ich Menschen fi nde, die mittun, die nicht zum Ziel haben, die anderen ändern zu wollen. Es gibt doch bestimmt Egestorfer*Innen, die Interesse an den Bewohner*Innen haben ?! Die Wohnanlage ist von außen sehr gut ausgeleuchtet, aber wer beleuchtet eigentlich mal das Innere? - Wer wohnt dort und was verbindet uns vielleicht mit Menschen, die hierhergekommen sind? Es gibt Sprachkurse dort und ein Sportangebot. Wer aber mit mir gemeinsam den status quo ein wenig aufbrechen will zugunsten von einfacher mitmenschlicher Freundlichkeit ist herzlich eingeladen zu einem ersten Treffen am

Frauengesprächskreis Egestorf »Stunde der Begegnung« Termine und Themen: Beginn jeweils 19.30 Uhr 12. März 2019 Wir sind auch eingeladen zum großem Festmahl Gottes (Lukas 14,12 ff.) - Wie entschuldigen wir unser Fernbleiben? 16. April 2019 Zusammen ist man weniger allein – Gespräch zum Thema Einsamkeit 14. Mai 2019 Wenn alle Brünnlein fl ießen… Wir betrachten Brunnengeschichten in der Bibel, in Märchen, Gedicht und Lied. Ingeborg Hill

Chorus B Musikalische Leckerbissen

E

ssen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Das sagt der Volksmund. Und wenn dann noch Musik dazukommt! Chorus B hat ein ProDonnerstag, den 14. März um 19 Uhr ins Egestorfer Gegramm zusammengestellt, bei dem es sich in ersmeindehaus. ter Linie um diese Nahrungsmittelaufnahmen dreht. Sie werden hören: Vom Mittelalter bis heute beschäftigDie Wünsche der zuständigen Sozialarbeiterinnen gehen ten sich Komponisten mit dieser Thematik. Mit dabei bspw. in Richtung eines regelmäßigen Angebotes für Kin- sind traditionelle Kompositionen, Lieder von Henry Purder. Eine Fahrradwerkstatt wurde außerdem benannt. In cell, Trude Herr und Grönemeyer. Und Ungenießbares welchem Umfang wir das leisten können und wollen, wer- von den Prinzen. den wir sehen. Ein Frühlingsfest wird demnächst für das In der Pause gibt es nach leckeren Kompositionen komHaus geplant. Da könnten wir mitgestalten. ponierte Leckereien. Dafür ziehen wir in den GemeindeKommen Sie auch gern am 14.3. zu dem Abend, wenn saal um, wo auch der zweite Teil des Konzertes stattfi ndet. Sie sich noch nicht sicher sind, ob oder was sie vielleicht Der Egestorfer Chor Chorus B lädt zu diesem kulibeitragen können. Ich freue mich auf alle, die mitdenken narischen Erlebnis in die Christuskirche ein: möchten. Sonntag, den 17. März um 17 Uhr! Pastorin Ute Clemens

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! - 16 -

unterwegs

|

März - Mai 2019


Aus den Gemeinden

Neues aus der

Kapellengemeinde Nienstedt Neue Kindergruppe startet Waldgottesdienst am alten Kinderfriedhof Wir laden Kinder ab fünf Manche nennen diesen Ort auch den Friedhof der ver(frühesten vier) Jahren ein: gessenen Kinder. Doch die 91 Kinder, die hier auf dem Zum Spielen, Basteln, Singen “Notfriedhof ” ihre letzte Ruhestätte fanden, sollen nicht und dazu, biblischen Geschichten in Vergessenheit geraten. Dieses Ziel hat sich die Leibniz und Gestalten gemeinsam zu begegnen. Schule als Trägerin der Gedenkstätte gesetzt und die KaAlle Kinder sind uns herzlich will- pellengemeinde möchte sie darin unterstützen. Deshalb kommen! Die Kindergruppe soll ein laden wir ein, zum Gottesdienst am alten KinderfriedOrt des Lernens und der Freundschaft hof und zur anschließenden Stärkung im Schullandheim für alle sein. Wir treffen uns am Nienstedt am 19. Mai. Wer mag, geht um 14 Uhr an der 15. März, 5. April und 10. Mai, Kapelle los. Der Gottesdienst beginnt um 14:30 Uhr. Wir jeweils von 16 bis 17:30 Uhr in der empfehlen, einen Klappstuhl oder andere StitzgelegenKapelle. Weitere Termine folgen! heit mitzubringen - und eventuell wetterfeste Kleidung.

Gottesdienst an Himmelfahrt Neue Vortragsreihe in der Kapelle Jedes Jahr ist es ein besonderer Tag in Nienstedt: Der Gottesdienst im Freien an Himmelfahrt - gemeinsam mit den Kirchengemeinden aus Egestorf und Barsinghausen. Auch in diesem Jahr empfehlen wir euch, diesen Tag schonmal in euren Kalender einzutragen: Am 30. Mai beginnt die Feier um 14:30 Uhr. Kommt dazu!

Ab Sommer starten wir mit einer kulturellen Vortragsreihe. Geplant ist ein bunter Mix aus Themen, die uns berühren, beflügeln und inspirieren: Etwa Musik, Soziales, Glaube, Kulinarisches, Kunst, Literatur, Reisen. Um das Programm auf die Interessen der Gemeinde abzustimmen, möchten wir Sie um Vorschläge, Inspirationen und Kontakte bitten: Christoph Borchers: borchers@cbcp.eu- 0177/4643656

- 17 -


Gottesdienste

Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostern in Egestorf Do., 18.04. 19.30 Tischabendmahl zum Gründonnerstag (mit Voranmeldung) Pastorin Clemens Fr., 19.04. 10.45 Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl begleitet vom Kirchenchor Pastorin Clemens So., 21.04. 06.00 Oster-Frühgottesdienst Pastor Kühl 10.45 Familien-Ostergottesdienst Pastorin Clemens + KiGo-Team Mo., 22.04. 10.45 Ostergottesdienst mit Kirchenchor Pastor Kühl

in Nienstedt Fr., 19.04. 09.30 Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl So., 21.04. 09.30 Familien-Ostergottesdienst

- 18 -

Pastorin Clemens Pastorin Clemens

unterwegs

|

März - Mai 2019


Gottesdienste

Von Gründonnerstag bis Ostern in Kirchdorf und Langreder in Kirchdorf

Z

um Tischabendmahl am Gründonnerstag, 18. April lädt Pastorin Kalmbach in diesem Jahr herzlich ein in die Heilig-Kreuz-Kirche. Der Gottesdienst, in dem das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern im Mittelpunkt steht, beginnt um 19.00 Uhr an Tischen in der Kirche.

Am Karfreitag beginnt der Gottesdienst mit der Lesung der Passionsgeschichte und Abendmahl in der Heilig-Kreuz-Kirche um 9.30 Uhr. Am Ostersonntag wird ein fröhlicher Familiengottesdienst mit Taufen um 10.30 Uhr gefeiert. Anschließend sind alle herzlich eingeladen zum Osterbrunch in das Gemeindehaus. Wer etwas für das Osterbüfett mitbringen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro unter Tel. 05105-58 52 06. Für alle Gottesdienste gilt: Mitglieder des Kirchenvorstandes werden einen Fahrdienst organisieren. Bitte melden Sie sich bis zum Dienstag, 16. April im Pfarrbüro oder direkt bei den Kirchenvorsteher*Innen, wenn Sie abgeholt werden wollen.

in Langreder

A

m Karfreitag hält Pastorin Kalmbach um 10.45 Uhr einen Passionsgottesdienst mit Abendmahl.

Am Ostermontag, 22. April beginnt der Festgottesdienst um 10.00 Uhr. Anschließend gibt es ein Osterfrühstück in der Kapelle.

- 19 -


Gottesdienste

Gottesdienste in Egestorf Fr

01.03

18.00

Weltgebetstag Zentraler Faschings-Gottesdienst in der Klosterkirche -Kein GD in EgestorfGottesdienst Gottesdienst (Kanzeltausch) Diamantene u. Gnadenkonfirmationen Film-Gottesdienst mit Abendmahl

Team

So

03.03.

10.00

So So So So

10.03. 17.03. 24.03. 31.03.

10.45 10.45 10.45 18.30

So

07.04.

10.45

Vorstellungsgottesdienst d. Konfirmanden*Innen

So 14.04. Mo – 15. bis Mi 17.04. Do 18.04.

10.45 19.30

Gottesdienst zur Eisernen Konfirmation Passionsandachten

19.30

Fr

19.04.

10.45

So

21.04.

06.00

Tischabendmahl zum Gründonnerstag (mit Voranmeldung) Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl begleitet vom Kirchenchor Oster-Frühgottesdienst

21.04.

10.45

Familien-Ostergottesdienst

Mo So So So

22.04. 28.04. 05.05. 12.05.

Ostergottesdienst mit Kirchenchor Gesangsgottesdienst für neue Lieder Gottesdienst Gottesdienst

So

19.05.

Sa So

25.05. 26.05

10.45 10.45 10.45 10.45 10.00 11.30 18.00 10.00

Do

30.05.

14.30

Sa

01.06.

11.00

Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Konfirmationen Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Nienstedt, gemeinsam mit der Mariengemeinde Goldene Konfirmationen

So

02.06.

10.00

Fahrradgottesdienst mit Start an der Klosterkirche

Pastor Holly Pastorin Clemens Pastorin Köhler Pastor Kühl Pastor Kühl Pastor Kühl +Pastorin Kalmbach Pastorin Clemens n.n Pastorin Clemens Pastorin Clemens

Musikalischer „Wandel“-Gottesdienst Beginn in der Klosterkirche

Pastor Kühl Pastorin Clemens + KiGo-Team Pastor Kühl Pn. Clemens + P. Kühl Pastorin Clemens Pastorin Clemens Pn. Junginger + P. Kühl Pastor Kühl Pastor Kühl Pastor Kühl Pastorin Clemens Pn. Köhler, Pn. Kalmbach. P. Holly, P. Kühl

Gottesdienste in Nienstedt So Fr So So

10.03. 19.04. 21.04. 19.05.

09.30 09.30 09.30 14.30

Do

30.05.

14.30

- 20 -

Gottesdienst Pastorin Clemens Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Clemens Familien-Ostergottesdienst Pastorin Clemens Gottesdienst an der Gedenkstätte Kindergräber Pastor Kühl Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt, gemeinsam mit Egestorf und Pastor Kühl der Mariengemeinde unterwegs

|

März - Mai 2019


Gottesdienste

Gottesdienste in Kirchdorf Fr So So So So So Fr

01.03 03.03. 10.03. 17.03. 24.03. 31.03. 05.04.

19.00 09.30 09.30 09.30 09.30 09.30 08.30

So

07.04.

10.45

So

14.04.

09.30

Do Fr So So So So

18.04. 19.04. 21.04. 28.04. 05.05. 12.05.

19.00 09.30 10.30 09.30 09.30 09.30

So

19.05.

10.00

So Do

26.05 30.05.

09.30 10.00

So

02.06.

10.00

Weltgebetstag Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst mit Feier der eisernen Konfirmation Schulgottesdienste Gem. Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der Christuskirche Egestorf

Team Pastorin Kalmbach Prädikant Rieß Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach, Pastor Kühl Pastorin Köhler, PasGem. Gottesdienst mit Prozession zum Palmsonntag, Start ab torin Pankratz-LehnPetruskirche hoff Tischabendmahl Pastorin Kalmbach Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Kalmbach Osterfestgottesdienst mit Taufen Pastorin Kalmbach Gottesdienst Lektorin Gorski Gottesdienst Lektorin Gorski Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Kalmbach Pn. Junginger + Musikalischer „Wandel“-Gottesdienst, Beginn in der Klosterkirche P. Kühl Gottesdienst Pastorin Kalmbach Konfirmationen Pastorin Kalmbach Pn. Köhler, Pn. KalmFahrradgottesdienst mit Start an der Klosterkirche bach. P. Holly, P. Kühl

Gottesdienste in Langreder So So

03.03. 17.03

10.45 11.00

So

07.04

10.45

Fr Mo So Mo

19.04. 22.04. 05.05. 10.06.

10.45 10.00 10.45 10.00

Gottesdienst Taufgottesdienst Gem. Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden*Innen in der Christuskirche Egestorf Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl Osterfestgottesdienst mit anschl. Frühstück Gottesdienst Gottesdienst

Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach, P. Kühl Pastorin Kalmbach Pastorin Kalmbach Lektorin Gorski Pastorin Kalmbach?

Kurzgottesdienste in Tagespflege und ASB-Heim Do Do Do

07.03. 04.04. 02.05.

10.30 Tagespflege, 15.30 ASB-Heim 10.30 Tagespflege, 15.30 ASB-Heim 10.30 Tagespflege, 15.30 ASB-Heim

Pastorin Clemens Pastorin Clemens Pastorin Clemens - 21 -


Veranstaltungen

Veranstaltungen in Egestorf März Fr 01. 18.00 Uhr Weltgebetstag Di 12. 19.30 Uhr Frauengesprächskreis Mi 13. 14.30 Uhr Ü-Café: Vortrag Mühlen in der Region Do 14. 19.00 Uhr 1. Treffen Gruppe Integration So 17. 17.00 Uhr Konzert Chorus B in Kirche und Gemeindesaal Mi 20. 16.00 Uhr Das Ostergeheimnis entdecken (für Kinder von 5-10 Jahren) Do 21. 19.30 Uhr Filmabend 60+ Do 28. 20:00 Uhr Kaleidoskop: Notfallseelsorge – Seelsorge mit Blaulicht ?? Gesprächsabend mit Pastor Stalmann Fr 29. 18.00 Uhr Orgelmeditation mit Heidi Schaper-Maye Fr 29. 19.30 Uhr „Bunter Abend“ mit dem Egestorfer Dreigestirn Sa 30. 10-15 Uhr Kleidersammlung für Bethel

April Mo 01. und Mi 03. Uhr Kleidersammlung für Bethel 09 – 12 Uhr Nicht am 02. April! Do 11. 19.00 Uhr 60+ zum Thema Wohnformen im Alter So 14. 17.00 Uhr Ökumenischer Themenabend: Bildbetrachtung Di 16. 19.30 Uhr Frauengesprächskreis Mi 24. 14.30 Uhr Ü-Café: Personen in den biblischen Auferstehungsberichten Do 25. 19.00 Uhr Kaleidoskop: Gemeinsames Kochen kleine Leckereien aus dem Mittelmeerraum Fr 26. 18.00 Uhr Orgelmusik mit Heidi Schaper-Maye

- 22 -

Mai Di 14. 19.30 Uhr Mi 15. 14.30 Uhr Di 21. 19.30 Uhr Mo 27. 13.00 Uhr

Frauengesprächskreis Ü-Café: Wir singen Volkslieder und erfahren mehr über sie offenes Singen mit Joachim Buthe 60+: Fahrt in den Berggarten Hannover, dort Führung, anschließend Picknick. Anmeldung im Gemeindebüro

Juni Sa 15. 19.00 Uhr

Sommerkonzert des Kirchenchores

Veranstaltungen in Nienstedt März Di 12. 20.00 Uhr Sa 14. 10.00 Uhr Do 21. 14.30 Uhr Di 26. 20.00 Uhr

Gesprächskreis Glaube Geburtstagsfrühstück f. Jubilare des 2. Halbjahres 2018 Begegnung für Ältere Gesprächskreis Glaube

April Mo 01. 15-17 Uhr Do 11. 14.30 Uhr Di 23. 20.00 Uhr

Kleidersammlung für Bethel Begegnung für Ältere Gesprächskreis Glaube

Mai Di 07. 20.00 Uhr Do 16. 14.30 Uhr Di. 21. 20.00 Uhr

Gesprächskreis Glaube Begegnung für Ältere Gesprächskreis Glaube

unterwegs

|

März - Mai 2019


Veranstaltungen

Veranstaltungen in Kirchdorf März Fr Di Do So Do Do Di Mi Mi Do Mi Mi Do

01. 19.00 Uhr 05. 19.30 Uhr 07. 20.00 Uhr 10. 11.00 Uhr 14. 09.30 Uhr 14 20.00 Uhr 19. 19.30 Uhr 20. 14.30 Uhr 27. 15.30 Uhr 21. 20.00 Uhr 27. 09.30 Uhr 27. 19.00 Uhr 28. 20.00 Uhr

Weltgebetstag Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Kinderkirche Geburtstagsfrühstück Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Nachmittag für Ältere Basteln für Kids Meditatives Tanzen Klönfrühstück Nähen für alle Meditatives Tanzen

Mi Do So Di Mi Do Di Mi

15. 16. 19. 21. 22. 23. 28. 29.

14.30 Uhr 20.00 Uhr 11.00 Uhr 19.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr 19.30 Uhr 09.30 Uhr

Veranstaltungen in Langreder März Do 21. 15.30 Uhr

April Di Do Mi Mi Di Mi Mi Do So Di

02. 19.30 Uhr 04. 20.00 Uhr 10. 14.30 Uhr 10 19.00 Uhr 16. 19.30 Uhr 24. 09.30 Uhr 24. 19.00 Uhr 25. 20.00 Uhr 28. 11.00 Uhr 30. 19.30 Uhr

02. 07. 08. 09.

Seniorennachmittag

April Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Nachmittag für Ältere Nähen für alle Meditatives Tanzen Klönfrühstück Nähen für alle Meditatives Tanzen Kinderkirche Meditatives Tanzen

Do 11. 15.30 Uhr

20.00 Uhr 19.30 Uhr 19.00 Uhr 20.00 Uhr

Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Nähen für alle Meditatives Tanzen

Seniorennachmittag

Mai Do 16. 15.30 Uhr

Seniorennachmittag

Regelmäßige Veranstaltungen •

Mai Do Di Mi Do

Nachmittag für Ältere Meditatives Tanzen Kinderkirche Meditatives Tanzen Nähen für alle Meditatives Tanzen Meditatives Tanzen Klönfrühstück

Purzeltreff (Eltern-Kind-Gruppe) Dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Arche für Kinder ab 10 - 12 Monate. MALIBU (auf Anfrage) Claudia Gries Tel. 8 03 15 Hauskreis, Familie Wissel, Kiefernweg 4, Tel. 8 29 96 mittwochs 20.00 bis 22.00 Uhr

- 23 -


Kinderkirche

D

Kindergottesdienst in Egestorf er Kindergottesdienst wird noch bis zu den Osterferien zur gewohnten Zeit, sonntags um 10:45 Uhr im Haus an der Kirche, stattfi nden. Danach gehen wir bis zum Ende der Sommerferien in die Sommerpause. Bis dahin gibt es jeden Sonntag ein volles und abwechslungsreiches Programm, das das KiGo Team vorbereitet. So wird zum Beispiel die spannende Geschichte von Josef und seinen Brüdern an fünf aufeinanderfolgenden Sonntagen als Fortsetzungsgeschichte erzählt. Wir werden viel miteinander singen, beten und kreativ werden.

Einladung zum Kinderbibeltag in Kirchdorf am Samstag, 6. April von 10.00 – 16.00 Uhr im Gemeindehaus ARCHE in Kirchdorf (Landstr. 79) für Kinder von 5 – 11 Jahren gemeinsam an einem Tisch

D

as Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat, wollen wir auf vielfältige Weise entdecken. Am Ende werden wir mit den KinAlle Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren sind herzlich willdern ab 15.30 Uhr einen Abendmahlsgotteskommen. Schaut doch mal vorbei und bringt auch ger- dienst in der Heilig-Kreuz-Kirche feiern. Auch die Eltern ne eure Freunde und Freundinnen mit. Das ganze Team sind dazu herzlich eingeladen. freut sich auf euch! Für das gemeinsame Mittagessen natürlich mit Nachtisch ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. PastoDas Ostergeheimnis entdecken rin Ute Kalmbach und die Mitarbeiterinnen freuen sich och befi nden wir uns in der Passionszeit, aber auf viele Kinder. Bitte melden Sie ihr Kind an mit Name, Ostern rückt näher. Die Tage werden länger Vorname, Alter, Telefonnummer, Unterschrift eines Erund wärmer, die Blumen stecken ihre Köpfe ziehungsberechtigten. Die Anmeldung kann im Pfarrbüro, Wemelstr. 4, Kirchaus der Erde und wir bereiten uns so langsam auf das Osterfest vor. dorf (Fax: 05105-58 52 10) abgegeben werden. Eine AnGruppenleiterInnen der Evangelischen Jugend laden alle meldung über die Seite www.kirche-kirchdorf-langreder Kinder im Alter von 5-10 Jahren ein, dem Ostergeheimnis ist ebenfalls möglich. Der Anmeldeschluss ist am Diensauf die Spur zu kommen. Wir treffen uns am: tag, den 2. April.

N

Pastorin Ute Kalmbach

Mittwoch, 20.03.2019 in der Christuskirche und im Haus neben der Kirche in Egestorf von 16 bis 18 Uhr, zum Basteln, Singen, Spielen, Geschichten hören und erleben. Wir freuen uns auf dich! Wir starten in der Christuskirche! Bitte anmelden bei: Diakonin Katrin Wolter, Region Barsinghausen katrin.wolter@evlka.de, Tel. 05105-6613239

- 24 -

unterwegs

|

März - Mai 2019


Aus der Kirchenregion Barsinghausen

G

Konzert von Sammy Vomáčka

Es ist Ostern: Jesus lebt! ottesdienst für Minis & Co am 7. April um 16 Uhr in Petrus Das Team vom Gottesdienst für Minis & Co lädt alle ganz Kleinen und ihre Eltern zu dem etwa halbstündigen Gottesdienst am 7. April in die Petruskirche ein. Wir befi nden uns jetzt mitten in der Passionszeit, das ist die Zeit, in der Jesus sich darauf vorbereitet, dass seine Zeit auf der Erde bald vorüber ist. Er und seine Freundinnen und Freunde sind sehr traurig, dass sie sich bald nicht mehr sehen werden. Aber dann, an Ostern nämlich, passiert etwas ganz Unglaubliches: Jesus lebt! Er lässt sie nicht allein. Das feiern wir mit euch an diesem Tag. Wie immer auch mit Spielen und Knabbereien und Zeit für eure Eltern zum Klönen. Das Team freut sich auf viele Kleine und Große bei Minis & Co. Pastorin Kristin Köhler

E

in der Petrusgemeinde am 17. März um 17 Uhr iner der bekanntesten Akustik-Gitarristen der Gegenwart ist zu Gast in der Petruskirche. Unermüdlich und immer noch voller Spielfreude tourt der in Tschechien geborene und in Homburg/Saar lebende Fingerpicker durch In- und Ausland. Zunächst überwiegend als Ragtime – Gitarrist bekannt, entwickelte sich Sammy Vomáčka im Laufe der Jahre zu einem Allrounder, dem es besonders neben Ragtime der Jazz angetan hat. Aber auch der Blues kam nicht zu kurz. Neben einer normalen Westerngitarre ist immer auch eine Dobro im Gepäck, eine aus Metall gefertigte Resonator – Gitarre, mit der auch ohne Verstärker interessante Effekte möglich sind. Bei seinen Konzerten gehören launiges Entertainment und Kurzgeschichten aus dem Leben zum Programm.

Sammy Vomáčka wird seine langjährige Erfahrung als Entertainer in Sachen Fingerpicking, Ragtime, Blues und Jazz zum Besten geben – mal mit, mal ohne Gesang, am Sonntag, den 17. März um 17 Uhr in der Petruskirche. Der Eintritt ist frei. Nach dem Konzert haben die Gäste die Gelegenheit, ihre Wertschätzung mit einer individuellen fi nanziellen Gabe zum Ausdruck zu bringen. Pastorin Kristin Köhler

- 25 -


Aus der Kirchenregion Barsinghausen

KreuzWege – LebensWege St. Barbara und Petrus feiern ökumenische Andachten in der Passionszeit

A

m Aschermittwoch geht sie wieder los: die Passionszeit. Ganz unterschiedlich gestalten viele Menschen diese sieben Wochen vor Ostern – mit Fasten, Exerzitien, bewusst (er)leben. Auf je eigenen Wegen versuchen Menschen, dem erbarmungslosen Kreuz und der darauf antwortenden barmherzigen Auferstehung auf die Spur zu kommen.

Unter dem Motto KreuzWege – LebensWege laden die beiden Gemeinden an fünf Donnerstagen vom 14. März bis zum 11. April zu Andachten in die jeweiligen Kirchen ein. Die Leidensgeschichte Jesu und die je ganz persönlichen Lebenserfahrungen vom Kreuz werden miteinander verwoben: KreuzWege – LebensWege. Für jeweils 20-30 Minuten sind die Menschen aus Barsinghausen eingeladen, in St. Barbara oder Petrus innezuhalten.

Die St. Barbaragemeinde und die Petrusgemeinde machen sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam auf den Weg. Mit Andachten öff nen sie einen Raum, in dem der Pas- An folgenden Tagen fi nden die Andachten um 18 Uhr statt: sionszeit begegnet werden kann – mit Gesang, im Gebet, in der Stille.

14.03. Petrusgemeinde, Langenäcker 40 21.03. St. Barbara, Kirchdorfer Str. 2 28.03. Petrusgemeinde 04.04. St. Barbara 11.04. Petrusgemeinde Pastorin Kristin Köhler

- 26 -

unterwegs

|

März - Mai 2019


Aus der Kirchenregion Barsinghausen

Friedensgebete in der Petruskirche

A

n jedem ersten Mittwoch im Monat kommen um 18:15 Uhr katholische und evangelische Christinnen und Christen aus der Region Barsinghausen in der Petruskirche zusammen, um gemeinsam für den Frieden in der Welt zu beten. Die nächsten Friedensgebete auf einen Blick 6.2. 6.3. 3.4. 1.5. 5.6.

Kristin Köhler Ute Kalmbach Uta Junginger entfällt Sebastian Kühl

Am 3.7. entfällt das Friedensgebet zugunsten des offenen Singens am Feuer vor der Klosterkirche

- 27 -


Aus der Kirchenregion Barsinghausen

Regionaler Fahrradgottesdienst

Werte im Beruf

in der Mariengemeinde

FREIRAUM Ein Abend für berufstätige Männer

N

ach den erfolgreichen Auftakten in 2017 und 2018 fi ndet auch in diesem Jahr wieder ein Fahrradgottesdienst mit Unterstützung des ADFC in der Klosterkirche statt, und zwar am Sonntag, 2. Juni 2019 um 10.00 Uhr, kurz vor dem europäischen Tag des Radfahrens. Neu ist in diesem Jahr, dass sich die Kirchengemeinden der Region am Gottesdienst beteiligen. Es wird wieder ein abwechslungsreicher Gottesdienst werden, von der Jugendband musikalisch unterstützt, in dem sich alles um das Radfahren dreht. Auch wer nicht mit dem Fahrrad zum Gottesdienst kommt, ist herzlich willkommen.

W

elche Werte gelten faktisch im Berufsleben und in der Arbeitswelt? Stehen diese im Einklang mit den eigenen Werten? Welche Impulse gibt die christliche Tradition? Diesen Fragen geht ein Abend für Männer im Beruf nach:

Am Donnerstag, dem 4. April um 19:00 Uhr im Gemeindehaus der Mariengemeinde, Mont-Saint-Aignan-Platz/ Barsinghausen. Gönnen Sie sich diesen FREIRAUM und diskutieren Sie mit! Referent ist Stephan Eimterbäumer, Pastor für Arbeit und Wirtschaft beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (kda) der Hannoverschen Landeskirche. Er hat sich u.a. in den USA mit Unternehmensethik beschäftigt. Der Abend beginnt mit Fingerfood bei Wein und Bier. Dafür wird um eine Spende gebeten. Anmeldung (bis zum 30. März) und Information bei Pastor Jürgen Holly, Tel. 05105-8092393 oder juergen.holly@evlka.de. Auch spontane Teilnehmer sind willkommen. Pastor Jürgen Holly.

Nach dem Gottesdienst beginnt eine ca. 15 Kilometer lange, gemütliche und geführte Radtour für Jung und Alt. Ein Quiz wird unterwegs zu lösen sein. Zum Abschluss sind alle Radler zu zu einem netten Beisammensein mit Grillen und Kaltgetränken im Garten der Petrusgemeinde eingeladen. Nähere Informationen gibt es bei Pastor Jürgen Holly (Tel. 05105-8092393 oder juergen.holly@evlka.de). - 28 -

unterwegs

|

März - Mai 2019


Aus dem Kirchenkreis

Zeit für Freiräume 2019 Jesus ging in die Hocke und malte in den Sand. (nach Joh 8,6)

D

as klingt beschaulich, aber er sitzt nicht gemütlich mit den Freundinnen und Freunden am See. Um ihn herum steht eine große Traube von Menschen. Eben hat er noch heilige Schriften ausgelegt, offenbar so mitreißend, dass die Leute massenweise zugehört haben. Dann kommen die neunmalklugen Provokateure und stellen ihre Fragen. Spannung liegt in der Luft. Der Blutdruck steigt. Was wird Jesus sagen? Was tun? Wird er wie ein geschickter Religionspolitiker über vermintes theologisches Gelände springen oder wie ein Prophet ein Donnerwetter ablassen? Purer Stress muss das gewesen sein. Aber Jesus geht in die Knie und malt in den Sand. So steht es in der Geschichte des Johannesevangeliums im 8. Kapitel. Einer der rätselhaftesten Sätze im Neuen Testament. Was schreibt er auf den vergänglichen Untergrund? Flüchtige Worte oder Arabesken? Punkt, Punkt, Komma, Strich ... ein leichter Wind ist über die Fläche gestoben. Der Text, die Muster längst vergangen. Geblieben ist diese Szene.

Landessuperintendentin Dr. Petra Bahr

Foto: Heiko Preller/ landeskirche-hannovers.de

Landeskirche Hannovers 2019 einübt. Zeiten für Besinnung einführen, wo der Entscheidungsdruck vermeintlich keine Ruhe lässt. So viel zu tun, in der Krise der Volkskirche nach Auswegen suchen, die täglichen Anforderungen verwalten und das Unbekannte furchtlos in den Blick nehmen. Da ist kein Platz für Freiräume, wenn ich mir keine nehme. Das Glockenläuten um Jesus nimmt sich einen Freiraum, wo keiner ist. Was macht zwölf. Kurz innehalten, beten, aus dem Fenster gucken. er wohl, während die Finger durch tausend zerriebene Momente für Dankbarkeit oder für die Kraft, die höher Steinchen streichen? Luft holen? Den Atem anhalten? ist als alle Vernunft. Mehr Zeit, um mit anderen zu fraUm Sätze ringen? Himmlischen Beistand suchen? Oder gen: Warum tun wir, was wir tun? Geht das auch anders? die Gegner düpieren, weil er eine Pause macht, wo keine Kann ich das auch lassen? Welche Tradition ist kostbar, im Skript steht? Jesus macht das ständig: sich rausziehen. und sind wir nur zu faul für Neues? Freiräume, das sind Auf Hügel, in die Wüste, auf ein Boot. Er nimmt sich Frei- Ritzen des Heiligen Geistes. Viel Platz braucht er oft gar räume, die nichts mit Lust auf Faulheit, Erschöpfung oder nicht. Aber im Vakuum versiegelter Termin-, StrukturLustlosigkeit zu tun haben, sondern mit Vergewisserung. und Arbeitspläne hat er wenig Chancen. So stelle ich mir das Jahr »Zeit für Freiräume« vor, das die Einfach mal in die Knie gehen und in den Sand malen. - 29 -


Aus dem Kirchenkreis

Gerade dann, wenn der Druck der Ereignisse keine Zeit lässt für Besinnung. Neue Ideen, neue Zuversicht und heilige Fantasie kommen aus dem Zögern und der Ruhe, auch wenn es die Ruhe vor dem Sturm ist. Freiräume suchen, um die offenen Fragen auszuhalten, die Traurigkeit, aber auch das Glück über Gelungenes, für gute Überraschungen. Ein Fleckchen Sand fi ndet sich immer. Landessuperintendentin Dr. Petra Bahr

Europawahl 2019 Kommt in mein Haus und bleibt da! Warum Europa uns als Christinnen und Christen braucht

V

or kurzem habe ich eine Lehrstunde bekommen über das Geschenk des Friedens in Europa: Zum 100. Jubiläum des Waffenstillstandes, der den 1. Weltkrieg beendete, durfte ich in England in der Kathedrale von Ripon predigen. Vom Altar hing wie ein Parament der Union Jack, die Fahne Großbritanniens. Viele Soldaten in Uniform. Keine Heldenverehrung, aber ein Pathos, das mich überraschte. Dass ich als Deutscher in dieser Atmosphäre predigen durfte, hat mich tief bewegt. Seit fast 74 Jahren leben wir in Frieden mit unseren Nachbarn. Diesen Frieden zu bewahren ist die wichtigste Aufgabe der Europäischen Union. Sie ist, wie es der deutsche Schriftsteller Navid Kermani auf den Punkt bringt, das politisch Wertvollste, was sich auf diesem Kontinent durch Kriege und Völkermorde hindurch herausgebildet hat. Die Herausforderungen unserer Zeit sind zu groß, um - 30 -

sie alleine, hinter nationalen Schranken zu bewältigen: Überall in der Welt werden neue Mauern errichtet. Auch in Europa sind sich längst nicht mehr alle einig, dass Menschenrechte und Demokratie unsere größten Errungenschaften sind. Millionen Verzweifelte weltweit verlassen ihre Heimat auf der Suche nach Sicherheit und Wohlstand. Und wenn wir die Erwärmung unseres Planeten nicht gemeinsam stoppen, wird nichts mehr so sein, wie wir es kennen. Damit wir diesen Herausforderungen gemeinsam gewachsen sind, müssen wir Europa stärker, demokratischer, solidarischer machen. In der Bibel beschreibt die Apostelgeschichte, wie das Christentum nach Europa kam: Es war eine Purpurhändlerin namens Lydia, die Paulus in Philippi im heutigen Griechenland zuhörte und die Missionare spontan einlud: „Kommt in mein Haus und bleibt da!“ Seitdem sind Europa und der Glaube an Jesus Christus untrennbar miteinander verbunden. Wechselseitig haben sie sich ganz entscheidend geprägt - und sie tun das weiterhin. Wenn in unserer Landeskirche kulturgeschichtliche Schätze erhalten werden, Kirchen und Gemeinderäume zukunftsorientiert saniert, Bildungsangebote und Treffpunkte geschaffen werden, dann kann das oft nur mit Unterstützung von EU-Mitteln umgesetzt werden. 12,8 Millionen Euro erhielten Kirchengemeinden, Kirchenkreise und die Landeskirche in der vergangenen EU-Förderperiode. Zählt man die EU-Mittel für kirchliche Bildungseinrichtungen, die Diakonien und andere kirchennahe Einrichtungen dazu, kommt man sogar auf 36,2 Millionen Euro. Am 26. Mai 2019 haben wir alle die Chance, Europa noch besser zu machen. Ich bitte Sie herzlich: Gehen Sie zur Wahl des EU-Parlaments und geben Sie Ihre Stimme einer Partei, die Europa zu stärken verspricht. Ihr Ralf Meister Landesbischof

unterwegs

|

März - Mai 2019


Aus den Gemeinden

Kleidersammlung für Bethel:

Unser Friedhof in Egestorf-

Sammelt die übrigen Brocken (Joh. 6, 12)

Stätte der Erinnerung, Besinnung, der Ruhe und Begegnung.

D

ie Betheler Anstalten in Bielefeld sammeln auch in diesem Jahr wieder Kleiderspenden. Die Menschen in Bethel sind auf die guten, noch tragbaren Kleidungstücke angewiesen. Gesammelt werden: Gut erhaltene Damen-, Herrenund Kinderbekleidung; Unter-, Bett- und Tischwäsche, Schuhe (nur mit flachem Absatz) noch tragbar und paarweise gebündelt. Die Brockensammlung hat sich den Richtlinien des Dachverbandes FairWertung e. V. verpfl ichtet. Der Verband setzt sich für einen sozial- und umweltverträglichen sowie ethisch verantwortbaren Umgang mit gebrauchter Kleidung ein und überprüft die Abwicklung. Kleidersäcke sind während der Büroöff nungszeiten in den Pfarrbüros und zu den Gottesdiensten in den Kirchen und Kapellen erhältlich. In Nienstedt liegen sie beim Küster Herrn Lemke und im Kirchenhaus bereit. Die gefüllten Säcke können an folgenden Terminen abgegeben werden:

in Egestorf: Nienstedter Str. 5 (Gemeindesaal): Samstag, 30. März von 10 bis 15 Uhr; Mo., 01. und Mi., 03. April von 9 bis 12 Uhr in Nienstedt im Kirchenhaus: Montag, 01. April von 15.00 bis 17.00 Uhr in Kirchdorf/Langreder: Garage auf dem Hof Wemelstr. 4, ab 04. März bis zum 03. April Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Marina Hobein

D

er Winter neigt sich langsam dem Ende zu. In den Gärten fängt es an zu blühen, der Frühling hält Einzug.Nun gibt es wieder viel zu tun, im Garten und auch auf dem Friedhof. Der erste Pflegegang nach dem Winter gilt immer als der arbeitsintensivste. Heute möchte ich einen Aufruf an alle Angehörige des Grabfeldes N (Urnenfeld neben der Kapelle) tätigen. Die Pflegearbeiten beginnen Anfang-Mitte März (je nach Wetterlage). Es wird Zeit, alle Engel und Figuren, sowie Schalen und Grabgestecke wieder in den Sommerschlaf zu schicken. So können die Pflegearbeiten starten. Hier nochmals ein Auszug aus den Gestaltungsvorschriften für Grabfeld N: a) Ein liegender Stein wird von der Friedhofsverwaltung gestellt. Er darf nicht ausgetauscht werden. Die Beschriftung durch einen Steinmetz ist vom Nutzungsberechtigten in Auftrag zu geben. b) Es darf auf der Grabstelle nur eine Grabvase aufgestellt werden. Aufgrund der einheitlichen Gestaltung dieser Abteilung ist weiterer Grabschmuck nicht gestattet. Auf mehrfachen Wunsch haben wir zugestimmt, zu den Gedenktagen im November und über Weihnachten diese Ausnahme (Figuren und Gestecke zu stellen) zu bewilligen. Sollten nun bis Mitte März noch Figuren und Gestecke vorhanden sein, wird die Fa. Krack den Auftrag bekommen, diese abzuräumen und alles an der Gerätehalle zu deponieren. Hier kann es abgeholt werden, ansonsten fi ndet eine Einlagerung statt. Wir alle freuen uns über einen schönen gepflegten Friedhof, aber ohne Ihre Mithilfe geht es nicht. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung unter Tel. 05105-529754. Ihre Marion Behre - 31 -


Aus dem Lebenskreis

Aus dem Lebenskreis Verstorbene in Egestorf

Taufen in Egestorf

Waldemar Th iel (81) Barbara Kasten, geb. Schäfer (68) Elfriede Meyer, geb. Schlehmeier (85) Willi Krack (91) Peter Kühn (80) Bärbel Pfl icht, geb. Franke (75) Hildegard Poppen, geb. Seiler (68) Kurt Beister (91) Karl-Heinz Hoppe (71) Verstorbene in Nienstedt

Kurt Schröder

(91)

Verstorbene in Kirchdorf

Sandra Schröder Paul Wotoscheck Horst Botsch Alfreda Gdeczyk Waltraud Flüger

(30) (87) (79) (90) (80)

Verstorben in Langreder

Heinrich Körner

- 32 -

(99)

Charlotte Marie Rößler Nora Jensen

D

en Gottesdienstbesuch nach einer Beerdigung oder Trauerfeier empfi nden viele Trauernde als sehr tröstlich und wohltuend. Noch einmal wird für den Verstorbenen und die Angehörigen Fürbitte gehalten. Seit Ende letzten Jahres ist es eine kleine Osterkerze, die aus diesem Anlass auf dem Altar der Egestorfer Christuskirche leuchtet. In Kirchdorf und Langreder gibt es diesen Brauch schon länger. In ihr ist der Verstorbene unter uns anwesend. Gern können die Angehörigen bzw. Trauernden im Anschluss an den Gottesdienst diese Kerze mit nach Hause nehmen und sie dort noch einmal entzünden. unterwegs

|

März - Mai 2019


Förderer des Gemeindebriefes

Veröffentlichung von Daten in »unterwegs« Die Kirchenvorstände der Ev.- luth. Christus-Kirchengemeinde Egestorf und Kapellengemeinde Nienstedt, Kirchengemeinde Kirchdorf und Kapellengemeinde Langreder werden regelmäßig kirchliche Amtshandlungen (z. B. Taufen, Konfi rmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen), besondere Geburtstage von Gemeindemitgliedern ab einem Alter von 80 Jahren sowie Ehejubiläen in diesem Gemeindebrief veröffentlichen. Kirchenmitglieder, die dies nicht wünschen, können das dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum jeweiligen Redaktionsschluss beim Kirchenvorstand vorliegen. Die Kirchenvorstände

Kirchenkreis Ronnenberg Kircheneintritt Tel. 05109-51 95 84 Notfallseelsorge Tag und Nacht zu erreichen über Tel. 112 Telefonseelsorge Tel. 0800-1 11 01 11 (gebührenfrei, Tag und Nacht) Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle Sigrid Haynitzsch, Tel. 05109-51 95 44 Kirchenkreissozialarbeit und Schwangerenberatung Am Kirchhofe 4, Ronnenberg, Tel. 05109-51 95 43 Ansprechpartnerin: Andrea Schink

Kirchenkreis-Jugenddienst Helge Bechtloff, Kreisjugendwart, Tel. 05109-51 95 86 Schuldnerberatung Bergstr. 13, Barsinghausen, Tel. 05105-6 39 28 Ansprechpartnerin: Anette Becker E-Mail: anette.becker@evlka.de Ambulanter Hospizdienst »Aufgefangen« Hinterkampstr. 14, Tel. 05105-5 82 51 14 und 0172-5 25 17 42; Ansprechpartnerin: Maria Bernarding E-Mail: info@aufgefangen.de; Internet. www.aufgefangen.de Diakoniebeauftragte Meike Bischoff, Tel. 05105-77 36 33 Wenn Sie Fragen zu sozialen Hilfeleistungen haben, stehe ich zur Verfügung und helfe beim Ausfüllen von Formularen.

- 39 -


So erreichen Sie uns

Pfarrämter der Gemeinden Egestorf und Kirchdorf Pastor Sebastian Kühl • Hans-Böckler-Straße 39, 30890 Barsinghausen • Tel. 0176 70 65 13 41 E-Mail: kuehl.seb@gmail.com Sprechzeit nach Vereinbarung

Pastorin Ute Kalmbach • Wemelstr. 4, 30890 Barsinghausen • Tel. 05105-58 52 07 E-Mail: ute@pfarrhaus.info Sprechzeit nach Vereinbarung

Pastorin Ute Clemens • Vogelsangweg 14, 30890 Barsinghausen • Tel. 05105-80 87 22 E-Mail: Ute.Clemens@web.de Sprechzeit nach Vereinbarung Regionaldiakonin Katrin Wolter • Tel. 05105-6613239 E-Mail: katrin.wolter@evlka.de

Regionaldiakon Acki Stein • Tel. 05109-51 95 90 E-Mail: ackistein@web.de

Christus-Kirchengemeinde Egestorf und Kapellengemeinde Nienstedt Homepage über: www.kirchenkreis-ronnenberg.de

Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde Kirchdorf und Kapellengemeinde Langreder

Gemeindebüro Marina Hobein • Nienstedter. Str. 5, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105–88 42 • Fax 05105–6613238 E-Mail: KG.Christus.Egestorf@evlka.de Dienstag 10 – 12 Uhr, Mittwoch 17 - 19 Uhr, Donners tag 9 – 12 Uhr

Gemeindebüro Petra Krone • Wemelstr. 4, 30890 Barsinghausen, Tel. 05105-58 52 06 • Fax 05105-58 52 10 E-Mail: Kg.Heilig-Kreuz.Kirchdorf@evlka.de Dienstag 10 - 12 Uhr, Donnerstag 15 - 18 Uhr

Kirchenvorstand Otmar Fiedler • Tel. 05105-8 18 19 Kapellenvorstand Nienstedt: Christoph Borchers E-Mail: borchers@cbcp.eu Küsterin Egestorf Kerstin Komoll • Tel. 0157 32 05 91 72 Küster Nienstedt Hans-Werner Lemke • Tel. 05042-98 22 45 Offener Mitarbeiterkreis: Georgina Rühe • Tel. 8 35 39

Kirchenvorstand Remmer Meents • Tel. 05105-8 46 02 Kapellenvorstand Birgit Wissel • Tel. 05105-8 12 94

Friedhofswart Lothar Krack • Tel. 05105-8 29 69 und auf dem Friedhof Organistin Heidi Schaper-Maye • Tel. 05105-6 54 22 Konto Kirchenkreisamt Ronnenberg, Sparkasse Hannover IBAN DE66 2505 0180 0020 0000 22 Verwendungszweck: KG Egestorf bzw. Kapellengemeinde Nienstedt

http://www.Kirche-Kirchdorf-Langreder.de

Küster Heinz u. Vera Schlie • Tel. 0175-1577706 Küsterin Langreder: Janice Kabbert • Tel. 05105-58 54 28

Friedhof Kirchdorf: Remmer Meents • Tel. 05105-8 46 02 Friedhof Langreder: Bernhard Watzlawek • Tel. 05105-77 39 05

Konto Kirchengemeinde Kirchdorf + Kapellengemd. Langreder Volksbank Hannover IBAN: DE 6625 1933 3104 0000 9900 Verwendungszweck: Kirchengemeinde Kirchdorf bzw. Langreder

- 40 -


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.