Vor- & Nachteile einer Kurzbewerbung ALS KURZBEWERBUNG WIRD EINE BESONDERE FORM DER BEWERBUNG BEZEICHNET, WELCHE LEDIGLICH AUS EINEM ANSCHREIBEN, EINEM TABELLARISCHEN LEBENSLAUF SOWIE EINEM BEWERBUNGSFOTO BESTEHT. Warum eine Kurzbewerbung senden? Eine Kurzbewerbung empfiehlt sich in erster Linie, wenn die Kontaktaufnahme nicht auf eine konkrete Stellenausschreibung erfolgt, sondern der Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen aus eigenem Antrieb dient. Des Weiteren werden Kurzbewerbungen häufig auf Messen oder Ausstellungen überreicht, wenn das Unternehmen nicht besondere Formulare für eine Kontaktaufnahme wegen einer möglichen späteren Beschäftigung benutzt. Nicht zuletzt ist sie häufig das Mittel der Kontaktaufnahme per E-Mail.
Was ist in einer Kurzbewerbung enthalten? Das Anschreiben einer Kurzbewerbung soll erkennen lassen, warum der Verfasser sich konkret beim angeschriebenen Unternehmen bewirbt. Sehr wichtig ist auch, das Aufgabenspektrum zu benennen, für welches sich der Bewerber interessiert. Zeugnisse werden einer Kurzbewerbung nicht hinzugefügt, dennoch dürfen und sollen erzielte Abschlüsse sowie erfolgreich absolviere Fortbildungen im Lebenslauf erwähnt werden. Sehr wichtig ist, dass der Bewerber angibt, auf Wunsch gerne eine vollständige Bewerbung mit allen dazu erforderlichen Unterlagen nachzureichen.
Checkliste zum Inhalt und Aufbau: Das gehört rein
#44
Das gehört nicht rein
Anschreiben (eine Seite)
Arbeitsproben
Bewerbungsfoto (eventuell)
Bewerbungsmappe
Tabellarischer Lebenslauf (eine Seite)
Referenzen, Zeugnisse