Projekt_Wuerfel auf Raeder

Page 1

layout lampen rink.qxd

14.11.2007

11:58 Uhr

Seite 105

Würfel auf Rädern Ähnlich wie die Hängeröhren auf Seite 82 sind auch die Würfel auf Rädern dank der unterschiedlichen Materialien als Übergangsmodell zwischen zwei Kapiteln zu verstehen: Während der Lampenschirm mit Filzbändern gewebt ist, bestimmt das aus Maschendraht gefertigte, metallene Grundgerüst mit seinem gleichmäßigen Raster maßgeblich das Erscheinungsbild der mobilen Leuchtobjekte. Durch die straffe Spannung der Filzbänder erhöht sich deren Lichtdurchlässigkeit. Ebenso lässt sich das Grundgerüst mit anderen Materialien wie beispielsweise Papier oder Baumwollstoffen versehen.


layout lampen rink.qxd

14.11.2007

11:58 Uhr

Seite 106

Material Sperrholzplatte, 8

mm stark,

19 x 19 cm, 21 x 21 cm Rechteckleiste, 0,5 x 0,5 cm Holzklötzchen, ca. 2 x 2 x 8 cm 32 Holzschrauben 8 Möbelrollen, Ø 4,5 cm Seidenmattlack in Elfenbein Lackierrolle Schleifpapier Maschendraht, Maschenweite ca. 1,9 cm Silberdraht Filzband, 19 mm breit Express-Holzleim Textilkleber Winkelfassung

E14

zweiadriges Netzkabel mit Euro-

stecker Kippschalter 2 Glühlam-

M E TA L L

pen, max. 25 Watt ggf. Goldschmiedzange

1 Als Erstes sägen Sie die Boden-

2 Das Grundgerüst des Lampen-

platten in der angegebenen Größe zu. Alternativ können Sie das Sperrholz auch im Baumarkt mit den benötigten Maßen zuschneiden lassen. Anschließend schleifen Sie die Bodenplatten sorgfältig ab und befreien sie gründlich vom Holzstaub. Lackieren Sie das Holz mit einem ersten Auftrag. Nach dem Trocknen die Bodenplatten abermals mit feinkörnigem Schleifpapier abschleifen und ein weiteres Mal lackieren. Als Nächstes schrauben Sie die Möbelrollen an. Sodann sägen Sie für das kleinere Modell jeweils zwei 12 cm lange Rechteckleisten zu. Für die größere Leuchte benötigen Sie jeweils zwei Rechteckleisten à 14 cm Länge. Diese Leisten leimen Sie zentriert auf die Außenkanten der Bodenplatte. Sie dienen als Arretierung für den später aufzusetzenden Lampenschirm aus Maschendraht mit eingewebten Filzbändern.

schirms besteht aus handelsüblichem Maschendraht. Das größere Modell hat eine Seitenlänge von jeweils 21cm, beim kleineren beträgt die Seitenlänge 19 cm. Für den Zuschnitt stellen Sie sich einen aufgeklappten, an einer Seite offenen Würfel vor. So können Sie den Lampenschirm aus einem Stück arbeiten. Dank des Maschengitters ist es ein Leichtes, die notwendigen Maße zuzuschneiden. Neben einem normalen Seitenschneider eignet sich eine Goldschmiedzange zum Durchtrennen der Maschen besonders gut. Biegen Sie anschließend Ihren Zuschnitt zu einem unten offenen Würfel. Am leichtesten gelingt Ihnen dies, wenn Sie die Kanten jeweils über ein Lineal biegen. Die offenen „Nähte“ des Würfels schließen Sie mit dünnem Silberdraht, den Sie so fest wie möglich anziehen. Korrigieren Sie anschlie-

106


layout lampen rink.qxd

14.11.2007

11:58 Uhr

ßend die Gerüstform mit leichtem Druck so, dass ein gleichmäßiger Würfel entsteht. Legen Sie eine Fläche als Vorderseite fest und schneiden Sie an der Unterkante der gegenüberliegenden Rückseite eine Masche ein, sodass ein „Feld“ frei bleibt. Durch dieses lässt sich später bequem das Netzkabel ziehen.

3 Um den Lampenschirm zu „beziehen“, platzieren Sie den Drahtwürfel so auf dem Arbeitsplatz, dass die Vorderseite zu Ihnen zeigt. Anschließend schneiden Sie für den kleineren Würfel zehn Filzbänder mit einer Länge von 60 cm zu. Lassen Sie die rechte und linke Maschenbahn zunächst frei und weben Sie acht Filzbänder in einem Stück durch die Maschen der Gerüstvorderseite, über die Gerüstoberseite bis hin zur Gerüstrückseite. Achten Sie darauf, dass die einzelnen Bahnen zueinander versetzt durch die

Seite 107

Maschen gewebt werden. Dieses Prinzip wird nur beim Übergang von der Gerüstvorder- zur Gerüstoberseite durchbrochen, da bei dieser Kante die Filzbänder immer von außen über das Gitter gespannt werden sollten. Anschließend bespannen Sie auch die seitlichen Flächen des Drahtwürfels vertikal mit Filz, in diesem Falle sind die Bänder jeweils 21 cm lang. Schneiden Sie die Überstände auf eine einheitliche Länge zurück und kleben Sie die Enden an der Würfelunterkante nach hinten um. Sobald der Textilkleber gut getrocknet ist, können Sie die Bänder leicht spannen und die oberen Überstände ebenfalls nach innen umkleben.Verfahren Sie auf diese Weise auch auf der Vorder- bzw. Rückseite des Würfels. Abschließend können Sie die noch fehlenden zwei langen Bänder einweben und fixieren. Bei dem größeren Würfel beträgt die Länge der Filzbänder für die Seiten-

teile jeweils 23 cm, die Bänder für Vorder-, Ober- und Rückseite sind jeweils 65 cm lang.

4 Um die Winkelfassung anbringen zu können, leimen Sie ein kleines Holzklötzchen leicht aus dem Zentrum gerückt auf die Bodenplatte, sodass später die Glühlampe genau mittig positioniert ist. An dem Klötzchen lässt sich die Winkelfassung festschrauben. Kabel samt Stecker und Schalter montieren Sie wie auf Seite 124 beschrieben. Setzen Sie zum Schluss das mit Filz bespannte Drahtgerüst auf die Bodenplatte. Weitere würfelförmige Modelle: Seite 16, 32 Weitere Bodenleuchten: Seite 20, 44, 66, 74, 86, 108

107


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.