Brownies

Page 1

Brownies Fertigmaß Block A: 20 x 30 cm

Fertigmaß Block B: 20 x 22,5 cm Fertigmaß Block C: 12,5 x 30 cm Fertigmaß Quilt: 155 x 155 cm Block B

62

Projekte für blutige Anfänger

Idee und Ausführung: Elizabeth Hartman


Die Herstellungsmethode für die Blöcke in diesem Quilt folgt dem Prinzip „stapeln, schneiden und mischen“. Dabei werden Stoffrechtecke zunächst aufeinandergestapelt und dann längs und quer zerteilt – ähnlich wie der gebackene Teig auf dem Blech in einzelne Brownies geteilt wird. Anschließend werden die Stapel gemischt und so zusammengenäht, dass Blöcke mit abstrakten Schachbrettmustern entstehen. Dieses Projekt weist ferner ein wichtiges Element des modernen Quiltdesigns auf: neutrale Zwischenstreifen. Indem man neutrale Streifen in eine Komposition integriert, sorgt man für „Ruhepole“ zwischen den unruhigeren Blöcken und bringt die herrlichen gemusterten und unifarbenen Stoffe zum Leuchten. Haben Sie keine Hemmungen, das von mir gewählte Rot, Blau, Gelb und Grün nach Ihrem Geschmack durch vier andere Farben zu ersetzen. Aber übertreiben Sie es nicht mit der Farbharmonie von Muster- und Unistoffen. Unistoffe, die einen weniger dominanten Farbton des dazugehörigen gemusterten Stoffes aufgreifen, ergeben eine viel spannendere Optik.

Material Die Angaben beziehen sich auf eine Stoffbreite von mind. 100 cm, falls nicht anders vermerkt. Für die Blöcke (je 45 cm): Gemusterter Stoff in Rot und passender Unistoff Gemusterter Stoff in Grün und passender Unistoff Gemusterter Stoff in Gelb und passender Unistoff, mindestens 105 cm breit Gemusterter Stoff in Blau und passender Unistoff, mindestens 105 cm breit Ungebleichtes Leinen o. Ä. für die Zwischenstreifen, 170 cm 2 verschiedene Stoffe für die Rückseiten, je 180 cm Stoff für die Einfassung, 60 cm Vlies, 165 x 165 cm

Rückseite

Brownies

63


Zuschneiden Rote und grüne aufeinander abgestimmte Muster- und Unistoffe: Aus jedem der 45 cm langen roten und grünen Stoffstücke zuschneiden: 1 Streifen à 36,25 cm x die Stoffbreite Aus jedem dieser Streifen 3 Teile à 26,25 x 36,25 cm und 1 Teil à 16,25 x 36,25 cm zuscheiden. Dann je 1 Teil à 26,25 x 36,25 cm auf 26,25 x 27,5 cm kürzen.

Stoffe für die Rückseite: Bei jedem der 180 cm langen Stücke die Webkanten abschneiden. Aus einem der St cke 1 Teil à 75 cm x die Stofflänge zuschneiden. Stoff für die Einfassung: Daraus 7 Streifen à 6,25 cm x die Stoffbreite zuschneiden.

Jetzt sollten Sie aus jedem der Muster­ und Unistoffe 2 Teile à 26,25 x 36,25 cm, 1 Teil à 26,25 x 27,5 cm und 1 Teil à 16,25 x 36,25 cm zugeschnitten haben. Blaue und gelbe aufeinander abgestimmte Muster- und Unistoffe: Aus jedem der 45 cm langen blauen und gelben Stoffstücke zuschneiden: 1 Streifen à 36,25 cm x die Stoffbreite Aus jedem dieser Streifen 4 Teile à 26,25 x 36,25 cm zuschneiden. Dann je 2 dieser Teile auf 26,25 x 27,5 cm kürzen. Jetzt sollten Sie aus jedem der Muster­ und Unistoffe 2 Teile à 26,25 x 36,25 cm und 2 Teile à 26,25 x 27,5 cm zugeschnitten haben. Ungebleichtes Leinen o. Ä. für die Zwischenstreifen: Für die Zwischenstreifen den Stoff auseinanderfalten und die Webkanten abschneiden. Dann zuschneiden:

Block A

4 Streifen à 6,25 cm x die Stofflänge Für die horizontalen Zwischenstreifen die Streifen auf 157,5 cm Länge kürzen. 1 Streifen à 31,25 cm x die Stofflänge

Block C

Daraus für die langen vertikalen Zwischenstreifen 19 Teile à 6,25 x 31,25 cm zuschneiden. 1 Streifen à 23,75 cm x die Stofflänge Daraus für die kurzen vertikalen Zwischenstreifen 14 Teile à 6,25 x 23,75 cm zuschneiden.

64

Projekte für blutige Anfänger

Block B


Blöcke anfertigen Alle Nahtzugaben sind 6 mm breit und werden auseinandergebü­ gelt, sofern nicht anders angegeben.

Block A Für Block A benötigen Sie die 26,25 x 36,25 cm großen Teile der korrespondierenden gemusterten und einfarbigen Stoffe in allen 4 Farbrichtungen. Um in Rot, Blau, Grün und Gelb je 4 Blöcke anzufertigen, verfahren Sie jeweils wie folgt:

Abb. 1

1. Die korrespondierenden Teile à 26,25 x 36,25 cm horizontal folgendermaßen aufeinanderstapeln: gemustert, uni, gemustert, uni. Die Kanten müssen exakt aufeinanderliegen und die rechten Stoffseiten nach oben zeigen. 2. Machen Sie 3 horizontale Schnitte durch sämtliche Lagen. Dabei die Schnitte zwar in beliebigen Abständen ausführen, doch stets parallel zu den Stoffkanten. Jetzt sollten Sie 4 Stapel à 4 Teile haben.

Abb. 2

3. Das oberste (gemusterte) Teil des 1. und 3. Stapels ganz nach unten legen (Abb. 1). 4. Nehmen Sie nun von jedem der 4 Stapel das oberste Teil. Die 4 Teile rechts auf rechts an den Längskanten zusammennähen. Auf diese Weise auch die 2., 3. und 4. Lage der Stapel zusammensetzen (Abb. 2).

Tipp Denken Sie beim Durchschnei­ den der Stapel daran, dass die Teile beim Patchen der Blö­ cke infolge der Nahtzugaben etwas kleiner werden. Für ein einheitliches Erscheinungsbild der Blöcke empiehlt es sich, die Streifen nicht schmaler als 3,25 cm zuzuschneiden.

Brownies

65


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.