Hauptsachen - Kunsthandwerk|Design - 2|2010 - Haupt Verlag

Page 1

VDFKHQ .XQGHQPDJD]LQ .XQVWKDQGZHUN _ 'HVLJQ _

7(;7,/ '(6,*1 02'( 'LH .XQVW GHV 6HKHQV Õ )UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH 7H[WLOLHQ I¾U GDV -DKUKXQGHUW 0RGHGHVLJQ 9RQ GHU ,GHH ]XP IHUWLJHQ .OHLGXQJVVW¾FN


.XQVWKDQGZHUN .DOHQGHU Events Haupt Buchhandlung, Bern, ganzjährig Ausstellungen, Buchvernissagen, Lesungen, literarische Dinner u.v.m. Bitte informieren Sie sich über das aktuelle Programm auf www.haupt.ch. Nadel und Faden Osnabrück, 17. – 19. September 2010 Messe für textile Kunst und Handarbeit www.nadelundfaden-osnabrueck.de form – die ausstellung für angewandte kunst am bodensee Ludwigshafen, 24. – 26. September 2010 Rund 30 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz www.form-bodensee.de CREATIVA Zürich, 30. September – 3. Oktober 2010 Messe für kreative Ideen während der Züspa www.zuespa.ch Handwerkkunst Biel, 30. September – 3. Oktober 2010 Die Ausstellung im Strandbad Biel www.handwerkkunst.ch Frankfurter Buchmesse Messe Frankfurt, 6. – 10. Oktober 2010 (Publikumstage 9. / 10. Oktober) Größte Buchmesse der Welt www.buchmesse.de Wir sind mit eigenem Hauptstand vor Ort. Handmade – die Ausstellung für kreatives Gestalten Delmenhorst, 9. – 10. Oktober 2010 Bielefeld, 12. – 13. Februar 2011 Braunschweig, 2. – 3. April 2011 Regionale Kreativ-Ausstellung mit Verkauf www.handmade-messe.info in & out Schönenwerd, 29. – 31. Oktober 2010 Trendmesse und Verkaufsausstellung Neuheiten, Klassiker und Lieblingsstücke von Schweizer Designer/innen www.in-out-design.ch Wir sind mit eigenem Hauptstand vor Ort. Grassimesse Leipzig, 29. – 31. Oktober 2010 Internationales Forum für Angewandte Kunst und Produktdesign www.grassimesse.de

Creativmesse München München, 5. – 7. November 2010 Handarbeit und textiles Gestalten, Creativ- und Bastelwelt, Vorführungen und Workshops www.creativmesse.de Karlsruher Bücherschau Karlsruhe, 11. November – 5. Dezember 2010 www.buecherschau.de Münchner Bücherschau München, 18. November – 5. Dezember 2010 www.muenchner-buecherschau.de Stuttgarter Buchwochen Stuttgart, 18. November – 12. Dezember 2010 www.buchwochen.de Wir sind jeweils mit Haupt-Novitäten vor Ort. Blickfang Zürich, 19. – 21. November 2010 Designmesse für Möbel, Mode und Schmuck www.blickfang.com ZWEI FACH TextilArt – UnikatSchmuck Salzburg, 4. / 5. Dezember 2010 Publikumsmesse für Textilkunst und Schmuckgestaltung www.kunsthandwerk-kreartiv.com Ornaris Zürich, 16. – 19. Januar 2011 Fachmesse für Neuheiten und Trends www.ornaris.ch Wir sind mit eigenem Hauptstand vor Ort. muba Basel, 4. – 13. Februar 2011 formforum.ch im DesignCorner an der muba

www.muba.ch

Handwerk & Design München, 16. – 22. März 2011 Zeitgenössisches Kunsthandwerk, Schmuck, angewandte Kunst und Design sowie individuelle Mode – mit mehreren Sonderschauen www.ihmprivat.de Creativa Dortmund, 16. – 20. März 2011 Größte Kreativmesse Deutschlands; mehr als 450 Aussteller auf über 30 000 Quadratmetern www.westfalenhallen.de/messen/creativa Leipziger Buchmesse Leipzig, 17. – 20. März 2011 Zweitgrößte deutsche Buchmesse mit spannendem Lesefest «Leipzig liest» www.leipziger-buchmesse.de Wir sind mit eigenem Hauptstand vor Ort.

,PSUHVVXP +DXSWVDFKHQ Herausgeber: Haupt Verlag AG, Bern Erscheinungsweise: halbjährlich, Auflage: 10 000 Redaktionsschluss: Juli 2010 Konzept/Redaktion: Frank Heins Layout/Satz: Walter Fuchs, Haupt Verlag Abbildungen: Titelbild und Seiten 10 – 12: aus Travers-Spencer, «500 Elemente des Modedesigns» Seiten 1 und 5: aus Tellier-Loumagne, «Textildesign Sticken» Seite 2: aus Tellier-Loumagne, «Textildesign Stricken» Seite 3: Françoise Tellier-Loumagne Seiten 6 – 8: aus Chloë Colchester, «Textilien heute» Seite 13: Hanna Wyler Seiten 14 – 15: aus Wilhelm, «Es war einmal ein Hosenbein»

Ansprechpersonen Haupt-Kunsthandwerk Lektorat & Lizenzen: Heidi Müller, heidi.mueller@haupt.ch Leiterin Haupt Buchhandlung: Adela Haupt, adela.haupt@haupt.ch Online-Shop/Newsletter: Claudia Roth, claudia.roth@haupt.ch Vertrieb & Werbung: Hanna Wyler, hanna.wyler@haupt.ch Presse: Brigitte Meier, brigitte.meier@haupt.ch Matthias Haupt, Verleger Regine Balmer, Leiterin Lektorat Frank Heins, Leiter Marketing & Vertrieb

www.haupt.ch

Haupt Verlag AG Falkenplatz 14 Postfach CH-3001 Bern

Tel. 031 309 09 00 Fax 031 309 09 90 verlag@haupt.ch www.haupt.ch


(GLWRULDO /LHEH )UHXQGLQQHQ XQG )UHXQGH GHV +DXSW 9HUODJV m,FK OHUQH YRQ 7DJ ]X 7DJ PHKU ZDKU]XQHKPHQ} Õ VR EHVFKUHLEW )UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH LKUH OHEHQVODQJ DQKDOWHQGH )DV]LQDWLRQ I¾U GDV WH[WLOH *HVWDOWHQ +HXWH JHK¸UW GLH 3DULVHULQ ]X GHQ ZHOWZHLW UHQRPPLHUWHVWHQ 'HVLJQHULQQHQ GHUHQ %¾FKHU LQ YLHOHQ /¦QGHUQ EHJHLVWHUWH /HVHULQQHQ XQG /HVHU ëQGHQ ,KU (UIROJVJHKHLPQLV :LH NDXP HLQH ]ZHLWH YHUVWHKW HV )UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH JHQDXH %HREDFKWXQJ :LVVHQ XQG 7HFKQLNHQ ]X YHUPLWWHOQ XQG VFKDIIW VR *UXQGODJHQ I¾U HLJHQH ,QVSLUDWLRQHQ GHU /HVHU LQQHQ ,Q GLHVHU $XVJDEH GHU +DXSWVDFKHQ EHULFKWHW VLH Õ DQO¦¡OLFK GHV (UVFKHLQHQV LKUHV QHXHQ %XFKHV EHL +DXSW Õ YRQ LKUHP =XJDQJ ]XU :HOW GHV 7H[WLOGHVLJQV 1DFKGHP ZLU XQV LQ GHQ +DXSWVDFKHQ GHU *HVFKLFKWH GHU 0RGH XQG %HNOHLGXQJ JHZLGQHW KDEHQ VWHKW LQ GLHVHP +HIW QXQ DOVR GDV ]HLWJHQ¸V VLVFKH 7H[WLOGHVLJQ LP 0LWWHOSXQNW 'DEHL EHVFK¦IWLJHQ VLFK .¾QVWOHU LQQHQ XQG 'HVLJQHU LQQHQ KHXWH O¦QJVW QLFKW PHKU QXU PLW 0XVWHUQ 2EHUì¦FKHQ JHVWDOWXQJ XQG 0DWHULDOEHVFKDIIHQKHLW VRQGHUQ DXFK PLW ¸NRQRPLVFKHQ XQG ¸NRORJLVFKHQ =XVDPPHQK¦QJHQ 'HU $UWLNHO m7H[WLOLHQ I¾U GDV -DKUKXQ GHUW} EHOHXFKWHW GDKHU GLH ZLUWVFKDIWOLFKHQ +LQWHUJU¾QGH GHV 7H[WLOGHVLJQV (UIDKUHQ 6LH PHKU ¾EHU 9OLHVVWRIIH DXV GHU 6SU¾KGRVH RGHU GDV )DLUWUDGH 6LHJHO I¾U 7 6KLUWV 'DV QHXH 3URMHNW ]XP 1DFKDUEHLWHQ VWDPPW DXV GHU +HUEVW 1RYLW¦W m(V ZDU HLQPDO HLQ +RVHQEHLQà} 3URELHUHQ 6LH VHOEVW DXV ZLH HLQIDFK XQG DQVSUHFKHQG VLFK WROOH .LQGHUNOHLGXQJ DXV JHEUDXFKWHQ 7H[WLOLHQ Q¦KHQ O¦VVW 5HF\FOLQJ HLQPDO DQGHUVà :LU KRIIHQ GDVV 6LH LQ GHQ QHXHQ +DXSWVDFKHQ ZLHGHU LQWHUHVVDQWH $QUHJXQJHQ ëQGHQ XQG Z¾QVFKHQ LQ GLHVHP 6LQQH YLHO 6SD¡ EHLP %O¦WWHUQ XQG /HVHQ )DOOV 6LH ([HPSODUH GHU ELVKHULJHQ $XVJDEHQ GHU +DXSWVDFKHQ Z¾QVFKHQ VFKUHLEHQ 6LH XQV ELWWH :LU VHQGHQ VLH ,KQHQ JHUQH ]X 8QG VHOEVWYHUVW¦QGOLFK IUHXHQ ZLU XQV ¾EHU ,KUH $QUHJXQJHQ XQG 0HLQXQJHQ ]XP .XQGHQPDJD]LQ XQG ]X XQVHUHQ %¾FKHUQ .RQWDNWLHUHQ 6LH XQV RGHU EHVXFKHQ 6LH XQV LQ GHU VFK¸QHQ +DXSW %XFKKDQGOXQJ DP %HUQHU )DONHQSODW] 0LW KHU]OLFKHQ *U¾¡HQ $GHOD XQG 0DWWKLDV +DXSW 5HJLQH %DOPHU )UDQN +HLQV XQG GDV JHVDPWH +DXSW 7HDP

%¾FKHU EHVWHOOHQ Unsere Bücher sind überall im Buchhandel erhältlich. Sie können aber auch gerne bei uns direkt bestellen: Haupt Buchhandlung Falkenplatz 14, CH-3001 Bern buchhandlung@haupt.ch Tel. 031 309 09 09 Fax 031 309 09 10 www.haupt.ch

Kunden in Deutschland: Haupt Verlag, c/o Brockhaus Commission Postfach 1220, D-70806 Kornwestheim haupt@brocom.de Fax 07154 13 27 13 Kunden in Österreich: Haupt Verlag, c/o Wollzeilenverlag Postfach 261, A-1101 Wien office@wollzeilenverlag.at Fax 01 68 01 41 40


',( .8167 '(6 6(+(16 )UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH

:LH NDXP HLQH ]ZHLWH $XWRULQ YHUVWHKW HV GLH )UDQ]¸VLQ )UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH QLFKW QXU GLH YLHOI¦OWLJHQ %H]LHKXQJHQ ]ZLVFKHQ N¾QVWOHULVFKHP XQG WH[WLOHP *HVWDOWHQ DXI]X]HLJHQ VRQGHUQ GDU¾EHU KLQDXV ,QWHUHVVLHUWHQ GHQ :HJ ]X HLJHQHQ (QWZ¾UIHQ ]X YHUPLWWHOQ 7H[WLOGHVLJQ LVW LQ LKUHQ $XJHQ m%HWUDFKWHQ $QDO\VLHUHQ $XVZ¦KOHQ (UIRUVFKHQ EHUVHW]HQ} *HUQH QXW]W GLH 3DULVHULQ GDEHL GLH )RUPHQVSUDFKH GHU 1DWXU O¦VVW VLFK YRQ 3XVWHEOXPHQ *HZLWWHUZRONHQ RGHU .LHVHOVWHLQHQ ]X IDV]LQLHUHQGHQ 0XVWHUQ DQUHJHQ :HU VLFK LQ GLH %¾FKHU YRQ )UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH YHUWLHIW JHODQJW VR DXI IDVW VFKRQ VSLHOHULVFKH $UW XQG :HLVH ]X ,QVSLUDWLRQHQ I¾U GDV WH[WLOH *HVWDOWHQ 'LH :HUNH YRQ )UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH VLQG GDKHU 6HKVFKXOHQ LP EHVWHQ 6LQQH :LU NRQQWHQ GHU YLHO EHVFK¦IWLJWHQ 'HVLJQHULQ HLQLJH )UDJHQ VWHOOHQ

)UDX 7HOOLHU /RXPDJQH ZDV ZDU EHL ,KQHQ ]XHUVW GD Õ GLH )DV]LQDWLRQ DP 'HVLJQ RGHU GLH DQ GHU 1DWXU" 'LH )DV]LQDWLRQ DQ GHU :DKUQHKPXQJ ¾EHUKDXSW $OV LFK MXQJ ZDU YHUVWDQG LFK HV QLFKW GLH 1DWXU GLH 6WDGW XQG ¾EHUKDXSW GLH 'LQJH ]X VHKHQ Õ ZLH DOOH DQGHUHQ DXFK (V ZDU GDQQ GLH /HKUH GHU 0DOHUHL GLH PLFK GHU )DUEHQ GHU %HVFKDIIHQKHLW GHU )RUPHQ GHU 'LFKWH YRQ 'LQJHQ XQG GHU 6FKZLQJXQJHQ GHU /XIW EHZXVVW ZHUGHQ OLH¡à 8QG VR OHUQH LFK VHLWKHU 7DJ I¾U 7DJ PHKU ZDKU]X QHKPHQ (V LVW PLU HLQ $QOLHJHQ LQ PHLQHP 8QWHUULFKW XQG LQ PHLQHQ %¾FKHUQ GHQ 6WXGLHUHQGHQ XQG /HVHULQQHQ GDV %HREDFKWHQ HEHQIDOOV ]X OHKUHQ


'LH .XQVW GHV 6HKHQV Õ )UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH

:LH VLQG 6LH DXI ,KU .HUQWKHPD GLH .RPELQDWLRQ GHU YHUVFKLHGHQHQ WH[WLOHQ 7HFKQLNHQ PLW ,QVSLUDWLRQHQ DXV GHU 1DWXU JHNRPPHQ" 0HLQ HUVWHV %XFK KDEH LFK ¾EHU GDV 6WULFNHQ YHU¸IIHQWOLFKW ZHLO LFK PLU Z¾QVFKWH PHLQH WHFKQLVFKHQ (UIDKUXQJHQ PLW GHQ 6WXGLHUHQGHQ ]X WHLOHQ XQG XP ODQJZHLOLJH WKHRUHWLVFKH $EKDQGOXQJHQ ]X YHUPHL GHQ $XFK XP GDV ,QWHUHVVH HLQHV 9HUOHJHUV ]X ZHFNHQ PXVVWH GDV %XFKSURMHNW HLQ JUR¡HV 3XEOLNXP DQVSUHFKHQ 'LH :DKO VROOWH DOVR DXI HLQ DOOJHPHLQ YHUVW¦QGOLFKHV 7KHPD IDOOHQ LQ GHP VLFK YLHOH ZLHGHU NHQQHQ ,Q GLHVHP 6LQQH IROJWHQ GDQDFK DXFK GLH %¾FKHU m6WLFNHQ} m)LO]HQ} XQG DNWXHOO m,QVSLUDWLRQHQ I¾U GDV 7H[WLOGHVLJQ} 3URëWLHUHQ 6LH YRQ GHU DNWXHOOHQ 6WULFNZHOOH" 2GHU DQGHUV JHIUDJW 8QWHUOLHJW ,KUH .XQVW 0RGHVWU¸PXQJHQ" .¾QVWOHULVFKH $NWLYLW¦WHQ LP %HUHLFK GHU 3¦GDJRJLN XQG DOV %HUXI XQWHUOLHJHQ QDW¾UOLFK GHP =HLWJHLVW %HLP 9HU¸IIHQWOLFKHQ YRQ %¾FKHUQ KDEH LFK DEHU GLH (UIDKUXQJ JHPDFKW GDVV ]ZLVFKHQ GHP 0RPHQW GD LFK HLQ %XFK EHHQGH XQG GHP (UVFKHLQHQ YLHO =HLW YHUJHKHQ NDQQ 6R PXVV PDQ VLFK GLH JUXQGOHJHQGHQ 7UHQGV JXW ¾EHUOHJHQ XQG GLH $UEHLW DXI HLQH ]HLWORVH VWKHWLN DXVULFKWHQà :HOFKH N¾QVWOHULVFKHQ 7HFKQLNHQ EHYRU]XJHQ 6LH SHUV¸QOLFK" )¾U PLFK VLQG HV LQ HUVWHU /LQLH GLH 0DOHUHL XQG GDV 0RGHOOLHUHQ ZHLO PDQ HV GRUW PLW ìH[LEOHQ 0DWHULDOLHQ ]X WXQ KDW 'HVKDOE VHW]H LFK PHLQH ,GHHQ DXFK JHUQH PLW *DUQHQ RGHU 6WRIIHQ XP ZHLO VLH EHZHJOLFK IRUP EDU XQG OHEHQGLJ VLQG ,FK VHW]H GLH 3ULRULW¦W LPPHU DXI MHQH 7HFKQLNHQ GLH PLU P¸JOLFKVW YLHO )UHLKHLW XQG YLHOH EHUUDVFKXQJHQ ELHWHQ 6R ]LH KH LFK GDV 6WULFNHQ GHP :HEHQ YRU GDV +¦NHOQ GHP .O¸SSHOQ 'DV )LO]HQ XQG GLH 6WLFNHUHL VLQG GHP 0DOHQ XQG =HLFKQHQ VHKU ¦KQOLFK 9RU DOOHP OLHEH LFK HV DEHU ZHQQ 7HFKQLNHQ ZLHGHUHUIXQGHQ XQG JH PLVFKW ZHUGHQà 8QG PLW ZHOFKHU 7HFKQLN O¦VVW VLFK GLH )RUPHQYLHOIDOW GHU 1DWXU ,KUHV (UDFKWHQV DP EHVWHQ ZLHGHUJHEHQ" ,Q LKUHP 5HLFKWXP XQG LKUHU 9LHO I¦OWLJNHLW HUODXEW HV GLH 1DWXU DOOHQ P¸JOLFKHQ 'LV]LSOLQHQ VLH ZLHGHU]X JHEHQà

)UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH )UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH XQWHUULFKWHW VHLW PHKU DOV GUHL¡LJ -DKUHQ 7H[WLO 6WULFN XQG 6WLFNGHVLJQ LQ GHQ GUHL =HQWUHQ I¾U DQJHZDQGWH 7H[WLONXQVW 3DULV 5RXEDL[ XQG /\RQ 6LH JU¾QGHWH GRUW 6WULFN XQG 6WLFNDWHOLHUV 'DU¾EHU KLQDXV LVW VLH DOV VHOEVWVW¦QGLJH 'HVLJQHULQ XQG .¾QVWOHULQ W¦WLJ 1HEHQ GHU *HVWDOWXQJ YRQ $X¡HQì¦FKHQ PLW 6NXOSWXUHQ XQG 0RVDLNHQ ¾EHU QLPPW VLH $XIWU¦JH ]XU 'HNRUDWLRQ XQG $QLPDWLRQ YRQ ¸IIHQWOLFKHQ 5¦XPHQ 6LH DUEHLWHW I¾U GLH :HUEXQJ XQG JHVWDOWHW .DWDORJH 6HLW ]HKQ -DKUHQ EH IDVVW VLFK )UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH ]XGHP PLW WH[WLOHU 0DOHUHL XQG NUHLHUW 6WULFN .ROOHNWLRQHQ 0RGHDFFHVVRLUHV XQG 'HNRUDWLRQVREMHNWH ,KUH %¾FKHU ]XP 7H[WLOGHVLJQ V IROJHQGH 6HLWHQ VLQG LQ PHKUHUHQ 6SUDFKHQ HUVFKLHQHQ


'LH .XQVW GHV 6HKHQV Ă• )UDQŠRLVH 7HOOLHU /RXPDJQH

Rechts, Seite 5. Ein Beispiel fĂźr die Arbeitsweise von Françoise TellierLoumagne: Ausgangspunkt ist hier die Betrachtung bzw. FotograďŹ e von Mimosen. Mittels Transferpapier wurde dann das Fotomotiv auf Stoff Ăźbertragen, die MimosenblĂźten mit unterschiedlichen Techniken gestickt. Das Ergebnis eignet sich als Verzierung einer Kulturtasche, einer Schmuckschatulle und von vielem anderen mehr.

Linke Spalte Seite 5: Oben: Sandstich (Saatstich). Mitte: Wickelstich. Unten: Miniglasperlenstickerei.

Mittlere Spalte Seite 5: Oben: Chenillegarn, appliziert mit Ăœberfangstich. Mitte: Auf der Oberseite wurde das Innere der Konturen mit Kettenstich

ausgestickt und auf die Unterseite ein Klebevlies aufgebßgelt. Dann wurden auf der Oberseite alle Kettenstichschlingen aufgeschnitten, auseinander gezwirbelt und jede Blßte in Form geschnitten. Unten: Die Tupfen wurden einzeln rund gehäkelt und dann auf den Untergrund genäht.

:HU QXW]W ,KUH (QWZžUIH" 0RGHLQGXVWULH 'HVLJQHU 'HNRUDWHXUH PžVVWHQ GRFK HLJHQWOLFK VWŒQGLJ EHL ,KQHQ DQNORSIHQ" -D HLQH =HLWODQJ EHVFKŒIWLJWH LFK PLFK PLW JUR¥HU )DV]LQDWLRQ PLW GHP 6WULFNHQ XQG DUEHLWHWH GD PLW ]DKOUHLFKHQ &RXWXULHUV XQG 0RGHVFK¸SIHUQ ]XVDPPHQ ZLH &HUUXWL &RXUUªJHV .HQ]R &DFKDUHOà ,P 0RPHQW DEHU EHUHLWH LFK HLQH .ROOHNWLRQ DXV 7HSSLFKHQ XQG 'HFNHQ YRU XP VLH DQ GHU $XVVWHOOXQJ m0DLVRQ HW 2EMHW 3DULV} LP NRPPHQGHQ -DQXDU ]X SUŒVHQWLHUHQ (LQH OHW]WH )UDJH :HQ ZROOHQ 6LH PLW ,KUHQ %žFKHUQ DQVSUHFKHQ" 0HLQH %žFKHU ULFKWHQ VLFK YRU DOOHP DQ *HVWDOWHU XQG 6WXGHQWHQ GHU DQJH ZDQGWHQ .XQVW DQ SURIHVVLRQHOO DUEHLWHQGH 7H[WLONžQVWOHU XQG DQ DQVSUXFKV YROOH XQG OHLGHQVFKDIWOLFKH $PDWHXUH ,FK GHQNH GDVV JHUDGH PHLQ OHW]WHV %XFK m,QVSLUDWLRQHQ IžU 7H[WLOGHVLJQ} HLQ JUR¥HV 3XEOLNXP LP .UHDWLYEHUHLFK DQVSUH FKHQ ZLUG ZHLO HV YLHOIŒOWLJH $VSHNWH GHU .UHDWLYLWŒW WKHPDWLVLHUW DXFK ZHQQ LFK GLHVH HLQPDO PHKU H[HPSODULVFK DP 7H[WLOHQ PDQLIHVWLHUH

)UDQŠRLVH 7HOOLHU /RXPDJQH EHL +DXSW Françoise Tellier-Loumagne Textildesign Stricken Inspirationen aus der Natur 320 S., Klappenbroschur, â‚Ź 39.90 / sFr. 64.– ISBN 978-3-258-07119-0

Françoise TellierLoumagne Textildesign Sticken Inspirationen aus der Natur 304 S., Klappenbroschur, â‚Ź 39.90 / sFr. 66.– ISBN 978-3-258-07081-0

ÂŤHier kommt das Buch der BĂźcher zum Thema Stricken. Françoise Tellier-Loumagne hat ein sehr fundiertes Werk, das der Haupt Verlag verdienstvollerweise von einem ganzen ÂŤKompetenz-TeamÂť hervorragend hat Ăźbersetzen und redigieren lassen, wird die Systematik der Maschenstoffe nicht nur umfassend dargestellt, sondern auch mit gestalterischem Anspruch sehr schĂśn umgesetzt. Strickware erhält endlich das Fachbuch, das es verdient, und Lernende einen Ăœberblick, den ich so noch nie in einem Buch vereinigt gesehen habe. Dieses Buch wird fĂźr lange Zeit ein Standardwerk sein.Âť Textil Forum Textile

Muster, von der Natur inspiriert: Das Buch zeigt, wie einfach und modern Sticken sein kann. BRIGITTE In sehr einfachen Sätzen, begleitet von instruktiven, prächtigen Farbabbildungen gelingt es der Autorin, das Sticken als zeitgenÜssisches Ausdrucksmittel zur Geltung zu bringen. Ein Index hängt diesem anregenden Buch an, das allen Texildesignstudenten, praktizierenden Textilgestaltern und Textilliebhabern zur Lektßre empfohlen sei. Textilforum


'LH .XQVW GHV 6HKHQV Õ )UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH

)UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH EHL +DXSW Françoise Tellier-Loumagne Inspirationen für Textildesign Von der ersten Idee bis zur vollendeten Gestaltung 368 S., Klappenbroschur, € 39.90 / sFr. 62.90 ISBN 978-3-258-60017-8

Die Autorin der Werke «Textildesign Sticken», «Textildesign Stricken» und «Textildesign Filzen» blickt auf ihre langjährige kreative und pädagogische Erfahrung im Bereich Design und Gestaltung zurück und lässt alle Interessierten daran teilhaben – so wie man von einer Reise erzählt. Tellier-Loumagne zeigt das Labyrinth aus Überlegungen und Zwischenergebnissen auf – den ganzen Arbeitsprozess des Textildesigns – von der Suche nach Inspiration hin zu ersten Entwürfen, über das Analysieren und Verwerfen von Ideen zum Entwickeln von neuen und auch marktfähigen Anwendungen.

1(8 Françoise Tellier-Loumagne Textildesign Filzen Inspirationen aus der Natur 312 S., Klappenbroschur, € 39.90 / sFr. 64.– ISBN 978-3-258-07270-8

«Françoise Tellier-Loumagne setzt mit diesem Buch eine Reihe höchst kreativer und beeindruckender Textilbücher fort, und zwar so, wie sie begonnen hat: 30 Jahre Erfahrung im Unterrichten von Textildesign und als selbständige Designerin und Künstlerin schufen ein immenses kreatives Reservoir, aus dem die Autorin schöpfen kann – wie es scheint spielerisch, ganz außergewöhnlich, höchst inspirierend und immer an der Natur als Inspirationsquelle orientiert. In diesem Sinne geht mir schon beim Durchblättern einfach wieder einmal das Herz auf. Da capo!» quiltsundmehr.de


7(;7,/,(1

) 5 '$6 -$+5+81'(57 7H[WLOLHQ HUIDKUHQ KHXWH DP $QIDQJ GHV -DKUKXQGHUWV VSHNWDNXO¦UH 9HU¦QGHUXQJHQ :¦KUHQG GLH 7H[WLOIRUVFKXQJ VHQVDWLRQHOOH WHFKQRORJLVFKH (QWZLFNOXQJHQ I¾U GHQ 0DUNW YRUEHUHLWHW VSLHOHQ 'HVLJQHU LQQHQ XQG .¾QVWOHU LQQHQ PLW WUDGLWLRQHOOHQ (OHPHQWHQ XQG XUEDQHQ ,QVSLUDWLRQHQ LQ PRGHUQVWHU 8PVHW]XQJ ,Q =HLWHQ GHU *OREDOLVLHUXQJ ZDQGHOW VLFK DEHU DXFK GDV 9HUKDOWHQ GHU .RQVXPHQWHQ 8QVHUH $XWRULQ &KOR­ &ROFKHVWHU ZLUIW HLQHQ %OLFN DXI DNWXHOOH (QWZLFNOXQJHQ XQG ZLUWVFKDIWOLFKH +LQWHUJU¾QGH

Yinka Shonibare (GB), Spacewalk, 2002. Im Auftrag von «The Fabric Workshop» (Philadelphia), der die Verwendung von Textilien in der Kunst fördert und Shonibare bei der Herstellung einer Serie von Siebdrucken unterstützte. Die Muster haben PhiladelphiaSoul-Plattencover und traditionelle afrikanische Wachsbatiken zum Vorbild.

'HU $QIDQJ GHV -K V LVW HLQH =HLW VSHNWDNXO¦UHU 9HU¦QGHUXQJHQ LQ GHU 7H[WLO IRUVFKXQJ LP 7H[WLOGHVLJQ XQG LQ GHU 7H[WLONXQVW 'LHVH ,QQRYDWLRQHQ KDEHQ ]ZHL YHUVFKLHGHQH $VSHNWH =XP HLQHQ ZHUGHQ VLFK GXUFK QHXDUWLJH 0DWHUL DOLHQ XQG (QWZLFNOXQJHQ GLH )XQNWLRQHQ YRQ 7H[WLOLHQ JUXQGOHJHQG YHU¦QGHUQ ] % *HZHEH GLH 6RQQHQHQHUJLH DXIQHKPHQ XQG /LFKW RGHU :¦UPH DEVWUDK OHQ LQWHUDNWLYH GLJLWDOH 6WRIIELOGVFKLUPH EHU¾KUXQJVHPSëQGOLFKH 6WRIIH GLH HLQHQ YHU¦QGHUWHQ 3XOVVFKODJ UHJLVWULHUHQ N¸QQHQ 6WRIIH GLH XPZHOWVFK¦GOLFKH &KHPLNDOLHQ mULHFKHQ} WH[WLOH *HE¦XGH WH[WLOH 6FKXW]DQ]¾JH GLH LKUH )DUEH ZHFKVHOQ RGHU PLW WH[WLOHQ 0XVNHOQ DUEHLWHQ 7H[WLOLHQ ZHUGHQ DOVR YRQ *UXQG DXI QHX HUIXQGHQ XP GHQ $QIRUGHUXQJHQ GHV -K V JHZDFKVHQ ]X VHLQ 'HU ]ZHLWH $VSHNW GHU LQQRYDWLYHQ 6WRIIH LVW GHU LQWHOOLJHQWH 8PJDQJ PLW GHQ XQV XPJHEHQGHQ 7H[WLOLHQ 'LHVHU NDQQ EHLQKDOWHQ GDVV I¾U PDQFKH )ROJHQ XQG 8PZHOWHLQì¾VVH YRQ PHKU DOV ]ZHL -DKUKXQGHUWHQ LQGXVWULHOOHU (QWZLFNOXQJ XQG LQWHUQDWLRQDOHQ +DQGHOV /¸VXQJHQ JHIXQGHQ ZHUGHQ 6R LVW XQVHU KHXWLJHV 9HUK¦OWQLV ]X 7H[WLOLHQ QLFKW UHLQ YRUZ¦UWVJHULFKWHW VRQGHUQ YHUODQJW DXFK 6HL WHQEOLFNH DXI DQGHUH 7HLOH GHU (UGH VRZLH HLQHQ %OLFN ]XU¾FN DXI GDV 9HUP¦FKW QLV GHU ¾EHU GLH -DKUKXQGHUWH LPSRUWLHUWHQ XQG H[SRUWLHUWHQ ,GHHQ 0XVWHU 6WRIIH XQG .OHLGXQJVVWLOH


'HU 3UHLV GHV 0DWHULDOV XQG GLH *OREDOLVLHUXQJ 'DV ZDFKVHQGH %HZXVVWVHLQ ¾EHU GLH *UHQ]HQ GHU %H ODVWEDUNHLW XQVHUHV 3ODQHWHQ XQG ¾EHU YHUVLHJHQGH IRVVLOH %UHQQ XQG 5RKVWRIITXHOOHQ ]ZLQJHQ XQV GLH 6LFKWZHL VH DXV GHU $QIDQJVSKDVH LQGXVWULHOOHU 3URGXNWLRQ QDFK GHU 0DWHULDO ELOOLJ XQG HQGORV HUQHXHUEDU XQG 0RGH GDV +DXSWVWLPXODQV GHU 1DFKIUDJH LVW ]X KLQWHUIUDJHQ :LU VLQG XQV ]XQHKPHQG GDU¾EHU LP .ODUHQ GDVV ZLU XQVHUH /HEHQVZHLVH ¦QGHUQ P¾VVHQ GLH $UW ZLH ZLU HLQNDXIHQ GLH 0HQJHQ GLH ZLU NRQVXPLHUHQ GLH &KHPLNDOLHQ XQG 5RKVWRIIH GLH ZLU LQ GHU 7H[WLOSURGXNWLRQ XQG SìHJH YHU ZHQGHQ ZDV ZLU PLW DXVUDQJLHUWHQ .OHLGXQJVVW¾FNHQ WXQ Õ DOO GDV PXVV DQGHUV ZHUGHQ %HGHQNHQ JHJHQ¾EHU GHU PDQJHOQGHQ 1DFKKDOWLJNHLW YRQ +HUVWHOOXQJV XQG 9HU WULHEVV\VWHPHQ GHU JOREDOHQ :LUWVFKDIW ODVVHQ YLHOH 0HQ VFKHQ VFKOXVVIROJHUQ GDVV LQ GHU 7H[WLOLQGXVWULH HLQ YROO VW¦QGLJHV 8PGHQNHQ HLQVHW]HQ PXVV XP GHQ YRU XQV OLHJHQGHQ $QIRUGHUXQJHQ JHZDFKVHQ ]X VHLQ 'D GLH 7H[WLOLQGXVWULH LQ ZLUWVFKDIWOLFKHU XQG NXOWXUHOOHU +LQVLFKW IHVW PLW HWDEOLHUWHQ 6WUXNWXUHQ YHUNQ¾SIW LVW JHKW HV QLFKW HLQIDFK XP QHXH WHFKQLVFKH /¸VXQJHQ VRQGHUQ XP HLQH SURIXQGH JHVHOOVFKDIWOLFKH 8PZ¦O]XQJ 'HP 'HVLJQ NRPPW GDEHL HLQH ZLFKWLJH 5ROOH ]X GHQQ HV NDQQ HLQH NROOHNWLYH (LQVWHOOXQJV¦QGHUXQJ EHZLUNHQ $XI LPPHU PHKU ,QWHUQHWVHLWHQ XQG NR 'HVLJQSRUWDOHQ ZHUGHQ GLH :HUNH H[SHULPHQWHOOHU 'HVLJQHU YRUJHVWHOOW XQG GLVNXWLHUW 'LHVH .¾QVWOHU EHZHJHQ VLFK GXUFK GLH .UHDWLRQ PXOWLIXQNWLRQDOHU 2EMHNWH LQ 5LFKWXQJ QDFKKDOWLJHU .RQVXP RGHU JHVWDOWHQ DXV JHEUDXFKWHU .OHLGXQJ DOWHQ /.: 3ODQHQ 3ODVWLNW¾WHQ XQG DQGHUHQ $EI¦OOHQ KRFKZHUWLJH QHXH 3URGXNWH :¦KUHQG HLQLJH GLHVHU (QWZ¾UIH QXU LQ GHP EHJUHQ]WHQ 6LQQH QDFKKDOWLJ VLQG DOV VLH DXV JHEUDXFKWHQ 0DWHULDOLHQ EHVWHKHQ VLQG VLH GRFK LQVRIHUQ YRQ %HGHXWXQJ DOV VLH EHUOHJXQJHQ DXV ¸NRORJLVFKHQ 1LVFKHQ LQ GHQ 0DLQVWUHDP GHV 'HQNHQV WUDQVSRUWLHUHQ 3URGXNWH GLH VLFK VHOEVWVW¦QGLJ PLW (QHUJLH YHU VRUJHQ VLQG HEHQIDOOV HLQ 6FKULWW LQ GLH ULFKWLJH 5LFKWXQJ 'HQQRFK EOHLEW QRFK ZHLWDXV PHKU ]X WXQ XP UHLFKH .RQVXPHQWHQ GDYRQ ]X ¾EHU]HXJHQ GDVV PDQ DXFK PLW ZHQLJHU OHEHQ NDQQ /HW]WOLFK NRQIURQWLHUW XQV ¸NRORJLVFKHV 'HVLJQ PLW GHU )UDJH ZRUDXV 7H[WLOLHQ JHPDFKW VLQG XQG ZLH VLH EH E]Z YHUDUEHLWHW ZHUGHQ 6RZRKO GLH QHXHQ 7H[WLOWHFKQRORJLHQ DOV DXFK %HGHQNHQ KLQVLFKWOLFK GHU 1DFK KDOWLJNHLW VWHOOHQ HQRUPH +HUDXVIRUGHUXQJHQ DQ GHQ %HUXIVVWDQG GHV 'HVLJ QHUV XQG EHVRQGHUV DQ GLH $XVELOGXQJ LP 7H[WLOGHVLJQ GDU 'LH DOWH $XIWHLOXQJ GHU /HKUJ¦QJH LQ :HUNVWRIINXQGH I¾U 7H[WLOWHFKQRORJHQ XQG HLQH *UXQGDXVELO GXQJ LQ DQJHZDQGWHU .XQVW I¾U 7H[WLOGHVLJQHU DQ .XQVWKRFKVFKXOHQ LVW QLFKW PHKU DQJHPHVVHQ XP GHQ YRU XQV OLHJHQGHQ $QIRUGHUXQJHQ ]X EHJHJQHQ 6R ZLH 0DWHULDOIRUVFKHU KHXWH VFKRQ 0DWHULDOGHVLJQHU VLQG P¾VVHQ DXFK 7H[WLO GHVLJQHU GLH SUDNWLVFKHQ $VSHNWH LKUHU $XVELOGXQJ DXIZHUWHQ XQG JHQDXH .HQQW QLVVH LQ GHU 7H[WLOHU]HXJXQJ XQG YHUDUEHLWXQJ HUZHUEHQ 0LW GLHVHP .QRZ KRZ ZHUGHQ VLH LQ =XNXQIW I¾U QHXH 0DWHULDOLHQ XQG 7HFKQRORJLHQ JHU¾VWHW VHLQ *OHLFK]HLWLJ YHUODQJW QDFKKDOWLJHV 'HVLJQ HLQH YHU¦QGHUWH (LQVWHOOXQJ JHJHQ ¾EHU GHP :HOWPDUNW 0RPHQWDQ SU¦JW GLH :HJZHUIPHQWDOLW¦W XQVHUH .XO WXU XQG NXUEHOW ¾EHU GDV 1DFKIUDJHSLQ]LS XQVHUH :LUWVFKDIW DQ -HGHV -DKU

Manel Torres (Spanien), FabriCan, ein Vliesstoff aus der Sprühdose. Der Stoff besteht aus Fasern und einem Bindemittel; über die Handhabung der Sprühdose kann der Anwender die Dicke des Stoffs kontrollieren. Torres stieß im Rahmen der Forschungen zu seiner Doktorarbeit am Royal College of Art, London, auf das Material und entwickelt es zurzeit am Londoner Imperial College weiter.


7H[WLOLHQ I¾U GDV -DKUKXQGHUW

Waterborn ist ein neuer synthetischer Polsterstoff, der fast vollständig ohne organische Lösungsmittel hergestellt wird. Das Material wurde von der dänischen Firma Kvadrat in Zusammenarbeit mit einem führenden Fasernhersteller in Japan entwickelt.

Nuflo ist ein 1999 in Los Angeles gegründetes unabhängiges Kleiderlabel.

ZHUIHQ HXURS¦LVFKH 9HUEUDXFKHU 0LOOLRQHQ 7RQQHQ 7H[WLOLHQ ZHJ 0LOOLRQHQ 7RQQHQ GDYRQ YHUWHLOHQ :RKOIDKUWVRUJDQLVDWLRQHQ YRU 2UW DQ %HG¾UIWLJH HLQH 0LOOLRQ 7RQQHQ ZHU GHQ LQ (QWZLFNOXQJVO¦QGHU H[SRUWLHUW 7RQQHQ ]HUVFKUHGGHUW XQG DQVFKOLH¡HQG YHUZHUWHW Z¦KUHQG GLH UHVWOLFKHQ ]ZHL 'ULWWHO YHUEUDQQW RGHU GHSRQLHUW ZHUGHQ ,P =XJH HLQHV JH VWHLJHUWHQ 8PZHOWEHZXVVWVHLQV VWHO OHQ GLH 9HUEUDXFKHU MHGRFK GDV 9HU K¦OWQLV ]ZLVFKHQ GHP 3UHLV GHU :DUH XQG GHQ .RVWHQ GHU 8PZHOWIROJHQ LPPHU PHKU LQIUDJH :¦KUHQG GLH 3UHLVH I¾U .OHLGXQJ IDOOHQ QHKPHQ GLH 8PZHOWVFK¦ GHQ GXUFK /DQGZLUWVFKDIW XQG ZHLWH 7UDQVSRUWZHJH LQ =HLWHQ ZDFKVHQGHU *OREDOLVLHUXQJ ]X 8QWHU GLHVHP $V SHNW LVW %DXPZROOH NHLQHVZHJV GDV QDW¾UOLFKVWH 0DWHULDO %DXPZROOH VWHOOW ZHOWZHLW I¾U GLH 7H[WLOLQGXVWULH GHQ +DXSWURKVWRII GDU XQG REZRKO HV YLHOH %DXPZROOVRUWHQ JLEW KDEHQ -DKUH LQWHQVLYHU 0RQRNXOWXU GDI¾U JHVRUJW GDVV VLH ]X GHU DP VW¦UNVWHQ SHVWL]LGEHODVWHWHQ $QEDXSìDQ]H JHZRUGHQ LVW 1DFK $QJDEHQ GHU DPHULNDQLVFKHQ 2UJDQLF 7UDGH $VVRFLDWLRQ HLQHP 9HUEDQG I¾U ELRORJLVFKHQ $QEDX ZLUG ]XU +HUVWHOOXQJ HLQHV HLQ]LJHQ %DXPZROO 7 6KLUWV HLQ 'ULWWHOSIXQG ODQGZLUWVFKDIWOLFKHU &KHPLNDOLHQ HLQJHVHW]W 2EZRKO ZHOWZHLW QXU GHU $QEDXì¦FKHQ PLW %DXPZROOH EHSìDQ]W VLQG LVW VLH I¾U HLQ 9LHUWHO GHV JOREDOHQ 3HVWL]LGYHUEUDXFKV XQG GHV ,QVHNWL]LGHLQVDW]HV YHUDQWZRUW OLFK 'HU %DXPZROODQEDX YHUXQUHLQLJW GDV *UXQGZDVVHU XQG KLQWHUO¦VVW JLIWLJH 5¾FNVW¦QGH LQ 0LOFK XQG )OHLVFK YRQ 7LHUHQ GLH PLW %DXPZROOVDPHQ JHI¾WWHUW ZHUGHQ (EHQVR VLQG PLW %DXPZROOVDPHQ¸O KHUJHVWHOOWH /HEHQVPLWWHO EHODVWHW (OI 0LOOLRQHQ 3ìDQ]HU EDXHQ KHXWH LQ GHQ ZHVWDIULNDQLVFKHQ /¦QGHUQ %HQLQ %XUNLQD )DVR 7VFKDG (OIHQEHLQN¾VWH 0DOL XQG 6HQHJDO %DXPZROOH I¾U GHQ LQWHUQDWLRQDOHQ 0DUNW DQ (V ZLUNW ZLH ,URQLH GHU *HVFKLFKWH GDVV GLHVH 0LOOL RQHQ DIULNDQLVFKHU 3ìDQ]HU YRQ JDQ]HQ PHLVW ZHL¡HQ )DUPHUQ DXV GHQ IU¾KHUHQ 6NODYHQVWDDWHQ 7H[DV XQG GHP DPHULNDQLVFKHQ 6¾GHQ GXUFK 'XP SLQJSUHLVH XQWHUERWHQ ZHUGHQ 0LWKLOIH YRQ VWDDWOLFKHQ 6XEYHQWLRQHQ LQ +¸KH YRQ YLHU 0LOOLDUGHQ 'ROODU ZLUG LQ GHQ 86$ M¦KUOLFK %DXPZROOH I¾U QHXQ 0LOOLDU GHQ 7 6KLUWV SURGX]LHUW GLH GLH 3UHLVH DXI GHP LQWHUQDWLRQDOHQ 0DUNW GU¾FNHQ ,P 0DL ëHOHQ GLH %DXPZROOSUHLVH DXI LKUHQ WLHIVWHQ 6WDQG VHLW GHU JUR¡HQ 'HSUHVVLRQ LQ GHQ HU -DKUHQ ,Q HLQHU KLVWRULVFKHQ 'HEDWWH VWHOOWH GLH :HOWKDQGHOVRUJDQLVDWLRQ IHVW GDVV HLQ *UR¡WHLO GHU )¸UGHUJHOGHU QLFKW PLW GHQ HLJHQHQ 5HJHOQ I¾U IDLUHQ +DQGHO NRQIRUP ZDU ,P )HEUXDU VWULFKHQ GHU 86 6HQDW XQG GDV 5HSU¦ VHQWDQWHQKDXV GLH GLUHNWHQ %DXPZROOVXEYHQWLRQHQ $EHU NXU] GDUDXI ZXUGHQ XQWHU HLQHP DQGHUHQ EUHLWHU DQJHOHJWHQ )¸UGHUSURJUDPP (LQ]HO]XVFK¾VVH DOV


7H[WLOLHQ IžU GDV -DKUKXQGHUW

$XVJOHLFK IžU QLHGULJH :DUHQSUHLVH ZLHGHU HLQJHIžKUW 'LH 86$ VLQG KHXWH QLFKW EHUHLW (LQVFKQLWWH EHL GHU %DXPZROOSURGXNWLRQ KLQ]XQHKPHQ XQJHDFKWHW DOO JHPHLQHU 9HUHLQEDUXQJHQ ]XU /DQGZLUWVFKDIW Ă• HLQH 6DFNJDVVH GLH W\SLVFK LVW IžU GHQ ]ÂŚKHQ 9HUODXI PXOWLODWHUDOHU +DQGHOVJHVSUÂŚFKH 'DV LQ GHQ 1LHGHUODQGHQ LQLWLLHUWH )DLUWUDGH 6LHJHO IžU 1DKUXQJVPLWWHO LVW NžU]OLFK DXI %DXPZROO 7 6KLUWV DXVJHGHKQW ZRUGHQ ,Q *URÂĄEULWDQQLHQ ELVODQJ QRFK GHU HQWKXVLDVWLVFKVWH 9HUIHFKWHU GLHVHU .DPSDJQH JHIROJW YRQ GHQ 1LH GHUODQGHQ 'HXWVFKODQG XQG GHP HWZDV ZHQLJHU HQJDJLHUWHQ -DSDQ IDQG GLHVHU 6FKULWW JURÂĄH %HDFKWXQJ 'RUW ZXUGH PLW SURPLQHQWHU 8QWHUVWžW]XQJ HLQ QHXHV /DEHO IžU %DXPZROO 7 6KLUWV HLQJHIžKUW (V JDUDQWLHUW NOHLQHQ .RRSHUDWLYHQ LQ 0DOL XQG 6HQHJDO HLQHQ (UO¸V IžU LKUH (UQWH GHU žEHU GHP 0DUNWSUHLV OLHJW 'LH NžQVWOLFKHQ 9HU]HUUXQJHQ GHV LQWHUQDWLRQDOHQ 0DUNWV N¸QQHQ LKQHQ VRPLW QLFKWV DQKDEHQ $XFK ZHQQ GLHVH *HVWH ZRKO NDXP GDV :HOWKDQGHOVV\VWHP YRQ *UXQG DXI ]X ÂŚQGHUQ YHUPDJ VWHOOW VLH GRFK HLQH NOHLQH +LOIH IžU PDUJLQDOLVLHUWH 3URGX]HQWHQ GDU 8QG VLH LVW HLQ ZHLWHUHU +LQZHLV GDUDXI GDVV 7H[WLOLHQ YRQ HLQHU QHXHQ :DUWH DXV EHWUDFKWHW ZHUGHQ 7H[WLOLHQ IžU GLH =XNXQIW 7H[WLOLHQ ZHUGHQ VHLW MHKHU DXV GHQ YHUVFKLHGHQVWHQ 3HUVSHNWLYHQ DXI XQWHU VFKLHGOLFKHP $EVWUDNWLRQVQLYHDX XQG PLW YDULLHUHQGHU 'HWDLOJHQDXLJNHLW EH WUDFKWHW 'LH 0DNURPRGHOOH GHU NODVVLVFKHQ ˜NRQRPLH DEVWUDKLHUHQ 6WRIIH ]X =DKOHQ 4XDOLWÂŚWHQ ]X 3UHLVHQ $QGHUV GLH SDUWLNXODULVLHUHQGH :HOWEHWUDFKWXQJ ZLH VLH LQ %žFKHUQ *HVFKÂŚIWHQ 0XVHHQ XQG 0DJD]LQHQ ]X ĂŤQGHQ LVW +LHU YHUOLHUHQ VLFK WLHIHU JHKHQGH žEHUOHJXQJHQ RIW LQ GHU )DV]LQDWLRQ IžU GLH ÂŚXÂĄH UH %HVFKDIIHQKHLW NRQNUHWHU 6WRIIH 'LH &KHPLH IžKUW XQV HLQH ZHLWHUH $EVWUDN WLRQVHEHQH YRU $XJHQ GLH JHKHLPQLVYROOHQ 0RGHOOH GHU 0ROHNžOVWUXNWXUHQ :HQQ GLH )UDJH GHU 3HUVSHNWLYH KHXWH ZLFKWLJHU HUVFKHLQW DOV MH ]XYRU GDQQ YLHO OHLFKW GHVKDOE ZHLO ZLU XQV GHU %HJUHQ]WKHLW XQVHUHU GXUFK 3DUWLNXODULVLHUXQJ XQG $EVWUDNWLRQ YHU]HUUWHQ :HOWVLFKW EHZXVVW ZHUGHQ =XP %HLVSLHO YHUÂŚQGHUQ 7HFKQLNHQ ZLH GLH 5DVWHUVRQGHQPLNURVNRSLH GLH :HUNVWRIIIRUVFKXQJ LQGHP VLH XQV GLH 2EHUĂŹÂŚFKHQEHVFKDIIHQKHLW YRQ 0DWHULDOLHQ DXI DWRPDUHU XQG PROHNX ODUHU (EHQH YRU $XJHQ IžKUHQ 1RFK ZLFKWLJHU LVW GDVV VLFK XQVHUH SDUWLNXOD ULVLHUWH 6LFKW DXI 7H[WLOLHQ ]X HUZHLWHUQ EHJLQQW .žQVWOHU XQG 'HVLJQHU IDQJHQ DQ 2EHUĂŹÂŚFKHQ XQG 7H[WLOGHVLJQ LQ GHQ 'LHQVW HLQHU :HOWDQVFKDXXQJ ]X VWHO OHQ GLH VRZRKO ORNDO GHQNW DOV DXFK VHQVLEHO LVW JHJHQžEHU GHQ $XVZLUNXQJHQ GHV LQWHUQDWLRQDOHQ +DQGHOV 'DV HLJHQQžW]LJH ,QWHUHVVH MXQJHU )DPLOLHQ DQ %LROHEHQVPLWWHOQ XQG GHQ $XVZLUNXQJHQ YRQ 3HVWL]LGHQ DXI LKUH .LQGHU ZHLFKW ODQJVDP HLQHP EUHLWHUHQ 3UREOHPEHZXVVWVHLQ GDV ¸NRORJLVFKH XQG NXOWXUHOOH 1DFKKDOWLJNHLW PLW LP %OLFN KDW 'LH 7DWVDFKH GDVV LPPHU PHKU 0HQVFKHQ JH QDXH ,QIRUPDWLRQHQ HLQIRUGHUQ žEHU GDV ZDV VLH DP .¸USHU WUDJHQ RGHU ZDV VLH HVVHQ YHUDQODVVW GLH 'HVLJQHU QDFK DQGHUHQ .RQ]HSWHQ ]X VXFKHQ 'LHVH EHUžFNVLFKWLJHQ MHQVHLWV GHU 2EHUĂŹÂŚFKHQEHVFKDIIHQKHLW YRQ 6WRIIHQ DXFK GDV $XVJDQJVPDWHULDO XQG GHQ (QHUJLHYHUEUDXFK VRZRKO EHL GHU +HUVWHOOXQJ DOV DXFK EHLP 5HF\FOLQJ YRQ 3URGXNWHQ 'LH )DLUWUDGH %HZHJXQJ ]HLJW GDVV LPPHU PHKU 9HUEUDXFKHU HLQHQ %OLFN mKLQWHU} GDV 7 6KLUW RGHU GHQ 6WRII ZHUIHQ XQG GHQ GLUHNWHQ .RQWDNW ]XP +HUVWHOOHU VXFKHQ 'HU )RUWEHVWDQG XQVHUHV 3ODQHWHQ XQG VHLQH ˜NRORJLH VLQG LQ GHQ 0LWWHOSXQNW GHV 'HQNHQV JHUžFNW :RJHJHQ ELHWHW XQV .OHLGXQJ 6FKXW]" :RYRU VROO VLH XQV LQ =XNXQIW VFKžW]HQ" 'LHVH )UDJHQ HUVFKHLQHQ KHXWH ZLFKWLJHU GHQQ MH ]XYRU

7H[WLOLHQ KHXWH Ă• GDV %XFK ]XP $UWLNHO

ChloĂŤ Colchester Textilien heute Ein globaler Ăœberblick 208 S., geb. mit Schutzumschlag, â‚Ź 49.90 / sFr. 79.– ISBN 978-3-258-07307-1

Text und Bilder dieses Artikels stammen aus ÂŤTextilien heuteÂť. Das Buch der britischen Textilhistorikerin ChloĂŤ Colchester mit seinen vielen verblĂźffenden Informationen und inspirierenden, farbenfrohen Designs wird alle begeistern, die ein Faible fĂźr Textilien haben. ÂŤIntelligente Gewebe agieren und reagieren, Nachhaltigkeit und ProblemlĂśsungen mit Hilfe von Textilien nehmen ganz neue Dimensionen an. Vor diesem Hintergrund gibt das Buch von ChloĂŤ Colchester einen spannenden Einblick in die verschiedenen textilen Bereiche. ZeitgenĂśssische Textilien aus der ganzen Welt werden unter kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Aspekten betrachtet, neuartige Materialien, Entwicklungen und inspirierende Designs sind in diesem globalen Ăœberblick versammelt.Âť weben+


02'('(6,*1 921 '(5 ,'(( =80 )(57,*(1 ./(,'81*667ž&.

:LH HQWVWHKW HLJHQWOLFK HLQ .OHLGXQJVVWžFN ZLH ZLUG 0RGH HQWZRUIHQ" :LU YHUIROJHQ GLH $UEHLW HLQHU 0RGHGHVLJQHULQ ZLH VLH GHQ 'HVLJQSUR]HVV GXUFKVFKUHLWHW XQG ]ZDU YRQ GHU HUVWHQ 5HFKHUFKH žEHU GLH (QWZXUIVHQWZLFNOXQJ ELV ]X GHQ IHUWLJHQ .OHLGXQJVVWžFNHQ :LH KLHU JH]HLJW ZLUG PžVVHQ VŒPW OLFKH .OHLGXQJVVWžFNH HLQHU .ROOHNWLRQ NRPELQLHUEDU VHLQ VRGDVV VLH DOOH JXW DXVVHKHQ XQG ]XHLQDQGHU SDVVHQ ZHQQ VLH LQ HLQHU 5HLKH SUŒVHQWLHUW ZHUGHQ 'LH 6WRIIZDKO LVW ŒX¥HUVW ZLFKWLJ GD 6WRIIH XQG )DUEHQ HLQH KDUPRQLVFKH (LQKHLW ELOGHQ PžVVHQ Erste Ideen Die Designerin zerlegt das Ausgangsbild und beginnt, erste Ideen zu entwickeln.

Ausgangspunkt Als Inspiration fßr diese Kollektion dient die Bikerkluft eines Motorradfahrers. Diese Kleidung ist so konzipiert, dass sie einen Motorradfahrer bei Unfällen vor Verletzungen schßtzt. Den Ausgangspunkt bildet das Foto eines Stuntmans auf dem Motorrad. Die Designerin analysiert das Bild und lässt sich durch Aspekte wie Struktur, Passform, Schutzfaktoren und die geschwungenen Linien der Kleidung inspirieren.

Stoffkarte Hier haben die während der Recherche entstandenen Ideen die Designerin angeregt, eine Auswahl an Stretch- und Webstoffen zu sammeln. Sie beginnt, sich ßber die Farbstellungen Gedanken zumachen, und stellt geeignete Stoffqualitäten zusammen. Die Art der Zusammenstellung auf der Karte hilft ihr, sich die Stoffe bei ihren Entwßrfen bildlich vorzustellen.


0RGHGHVLJQ Ă• 9RQ GHU ,GHH ]XP IHUWLJHQ .OHLGXQJVVWžFN

'HVLJQHQWZLFNOXQJ $OV 1ŒFKVWHV OŒVVW VLFK GLH 'HVLJQHULQ YRQ GHQ /LQLHQ GHU 0RWRUUDGNOHLGXQJ LQVSLULHUHQ XQG EHJLQQW GLHVH (OHPHQWH DXI HLQH 5HLKH YRQ .OHLGXQJVVWžFNHQ IžU 'DPHQ ]X žEHUWUDJHQ 'LH 6LOKRXHWWH LVW VFKPDO HQJ DQOLHJHQG XQG ZXUGH GLUHNW YRQ GHU ,QVSLUDWLRQVTXHOOH EHHLQÏXVVW 'LH ,GHHQ ZHUGHQ QDFKHLQDQGHU GXUFKSURELHUW XQG DQ VŒPWOLFKHQ .OHLGXQJV VWžFNHQ DXV GHU 'DPHQEHNOHLGXQJ HUSUREW ] % DQ -DFNHQ .OHLGHUQ +RVHQ XQG 5¸FNHQ

1. Die Designerin hat sich, angeregt durch ihre Recherche, fĂźr eine eng anliegende Silhouette entschieden. Sie entwirft ein enges Oberteil mit knappen Ă„rmeln. Die Hose hat in Anlehnung an die Motorradbekleidung seitliche Schutzeinsätze. 2. Das Oberteil und der Schnitt der Hose wurden geändert. Die Schutzeinsätze wurden entfernt, die Länge bleibt jedoch bestehen. Die farbliche Aufteilung an der Vorderseite des Oberteils wurde anders angeordnet.

3. Hier wurden dem Oberteil lange Ă„rmel hinzugefĂźgt. Cremefarbener Stretchstoff wurde an dominanter Stelle eingesetzt und betont so die Vorderseite des Oberteils. Der Hosenschnitt wurde vereinfacht und ein Kniepolsterelement hinzugefĂźgt.

4. Beim Oberteil wurden Farbaufteilung und -kombination geändert. Der Halsausschnitt wurde weiter ausgeschnitten und durch den grauen Stretchstoff betont. Das Oberteil ist weiterhin eng anliegend und weist viele Details auf. Die Hose hat seitliche Taschen und Kniepolster.

5. Die Designerin erwägt eine ausgewogene Kollektion und fĂźgt daher einen Kleidentwurf hinzu. Das Kleid ähnelt mit seinen geschwungenen Linien dem Oberteil und zeigt auĂ&#x;erdem ein neues RĂźschendetail. Die Silhouette ist weiterhin eng anliegend und schmal.

6. Aus Webstoff wurde ein zweiteiliges Ensemble entworfen, das durch die Kurven und Linien der Motorradbekleidung inspiriert wurde. Das Hemd weist einen spitzen Kragen mit knÜpfbarem Steg, Seitennähte sowie an der Vorderseite Ziernähte auf. 7. Die Betonung dieses zweiteiligen Ensembles aus Webstoff liegt auf den geschwungenen Linien auf Brust- und HßfthÜhe.

8. Hier wird fĂźr das Oberteil wieder der Stretchstoff verwendet. Das Ensemble wurde vereinfacht, die Designerin untersucht die graďŹ sche Wirkung weniger Linien.

9. Bei diesem OutďŹ t entwickelt die Designerin ihre Ideen noch weiter und kombiniert Web- mit Stretchstoff. Die halbkreisfĂśrmigen Linien auf dem Oberteil werden in ähnlicher Weise auf der Hose wieder aufgegriffen und erhalten dadurch ein Gegengewicht.

10. Mit geänderter Ausschnittform und Betonung der LinienfĂźhrung wirkt dieses OutďŹ t ausgeglichen, es ist dem Thema treu geblieben und harmoniert mit der restlichen Kollektion.


0RGHGHVLJQ Ă• 9RQ GHU ,GHH ]XP IHUWLJHQ .OHLGXQJVVWžFN

Präsentationsbogen des fertigen Entwurfs Der Präsentationsbogen des fertigen Entwurfs enthält sämtliche Informationen ßber das Ensemble. Dazu gehÜren Stoffmuster, vordere, rßckwärtige und seitliche Ansicht und technische Zeichnungen der einzelnen Kleidungsstßcke.

%HLP (QWZHUIHQ JHKW HV XP LQGLYLGXHOOH ,QWHUSUHWDWLRQHQ XQG 9RUVWHOOXQJHQ GDKHU VROOWHQ NHLQH VWDUUHQ 5HJHOQ YHU IROJW ZHUGHQ 9HUVXFKHQ 6LH GLH ]X MHGHU 3KDVH JHJHEHQHQ +LQZHLVH ]X EHDFKWHQ XQG ODVVHQ 6LH VREDOG VLH PHKU (UIDKUXQJ XQG 6LFKHUKHLW JHZRQQHQ KDEHQ GLH Q¸WLJH )UHLKHLW ]XP ([SHULPHQWLHUHQ XQG 9HUZHUIHQ YRQ 5HJHOQ ]X

Vordere Ansicht Ein Entwurf wurde ausgewählt und realisiert. Die ursprßngliche Inspiration ist am endgßltigen Entwurf noch erkennbar, die Designerin hat dennoch eine allzu direkte Umsetzung vermieden. Ihre Ideen und Entwßrfe hat sie während des gesamten Designprozesses immer wieder analysiert und weiterentwickelt. Dabei ist ein gelungenes, tragbares Kleidungsstßck entstanden.

0RGHGHVLJQ Ă• GDV %XFK ]XP $UWLNHO

1(8

Simon TraversSpencer, Zarida Zaman 500 Elemente des Modedesigns Formen, Stile, Stoffe

Ein wertvolles Nachschlagewerk fĂźr alle, die gerne Kleider entwerfen, schneidern und nähen und sich fĂźr Modedesign interessieren. Ăœber 500 Illustrationen dienen als Bausteine fĂźr einfallsreiche und originelle Damenmode.

144 S., gebunden, â‚Ź 29.90 / sFr. 47.90 ISBN 978-3-258-60013-0

Alle Zeichnungen sind auf die GrĂśĂ&#x;e der Figurine abgestimmt, die auf einem ausklappbaren Teil dargestellt ist. Mithilfe dieser Figurine kĂśnnen die Elemente aus dem Formenverzeichnis zum Entwerfen origineller KleidungsstĂźcke und von Musterkollektionen individuell kombiniert werden.

Informative Texte liefern Vorschläge in Sachen Recherche, Schnittkonstruktion und fßr die Wahl des geeigneten Stoffs, gepaart mit kreativen Ideen fßr weitere Verzierungen.


)UDJHQ DQ 9HUWULHEVIDFKIUDX +DQQD :\OHU 9RQ 1DGLQD 7HU]LF $XV]XELOGHQGH LP 9HUODJ

+,17(5 '(1 .8/,66(1 Hanna Wyler (Jahrgang 1955) ist im Haupt Verlag für das Marketing und den Vertrieb im Programmbereich Kunsthandwerk zuständig. Hanna Wyler hat eine kaufmännische Ausbildung. Sie arbeitet seit Mai 1993 im Haupt Verlag.

:DV LVW ,KU OLHEVWHU NXQVWKDQGZHUNOLFKHU *HJHQVWDQG" (LQ $UPEDQG GDV DXV IHLQHQ DEHU VWDUNHQ 3DSLHUI¦GHQ JHK¦NHOW LVW (V LVW HLQ 2EMHNW YRQ &KULVWLQD /HLWQHU GLH GDV %XFK m3DSLHUWH[WLOLHQ} LQ XQVHUHP 9HUODJ KHUDXVJHJHEHQ KDW 'DV $UPEDQG O¦VVW VLFK VRJDU YRQ +DQG ZDVFKHQ XQG NDQQ ]XP 7URFNQHQ ¾EHU HLQHQ )ODVFKHQKDOV JHVW¾OSW ZHUGHQ VR EOHLEW GLH )RUP LPPHU HUKDOWHQ 'HU :HUNVWRII 3DSLHU LVW QLFKW VRIRUW HUNHQQEDU VR GDVV LFK VFKRQ RIW QDFK GHP 0DWHULDO JHIUDJW ZXUGH ,FK ëQGH HV HUVWDXQOLFK XQG EHVRQGHUV GDVV 3DSLHU I¾U GHQ 7H[WLO EHUHLFK HLQJHVHW]W XQG YHUDUEHLWHW ZHUGHQ NDQQ :DV PDFKW HLJHQWOLFK GLH $EWHLOXQJ 0DUNHWLQJ 9HUWULHE LQ HLQHP %XFKYHUODJ" :HOFKH $XIJDEHQ KDEHQ 6LH" 'HU 9HUWULHE LVW GDV %LQGHJOLHG ]ZLVFKHQ GHP 9HUODJ XQG GHP +DQGHO =X PHLQHQ $XIJDEHQ ]¦KOW GLH %HWUHXXQJ XQG .RRUGLQDWLRQ XQVHUHU $XVOLHIHUXQJVVWHOOHQ LQ GHU 6FKZHL] LQ 'HXWVFKODQG XQG VWHUUHLFK 8QVHUH OLHIHUEDUHQ %¾FKHU P¾VVHQ GRUW LPPHU LQ JHQ¾JHQGHU $Q]DKO DP /DJHU JH I¾KUW ZHUGHQ =X GHQ 9HUWULHEVDUEHLWHQ JHK¸UW DEHU YRU DOOHP GLH %HWUHXXQJ XQVHUHU .XQGHQ LP %XFKKDQGHO ] % GLH ,QIRUPDWLRQ ¾EHU EHVRQGHUH $QJHERWH GDV %HDUEHLWHQ YRQ 5HNODPDWLRQHQ RGHU DXFK GLH 9HUHLQEDUXQJ YRQ .RQ GLWLRQHQ PLW )DFKEXFKKDQGOXQJHQ 'LH +¦QGOHU P¾VVHQ

DXI XQVHUH %¾FKHU DXIPHUNVDP JHPDFKW ZHUGHQ 'DV JHVFKLHKW ] % PLW GHP 9HUVDQG XQVHUHU 9HUODJVYRUVFKDX GLH MHZHLOV LP )U¾KMDKU XQG +HUEVW HUVFKHLQW DEHU DXFK PLW 7HOHIRQDWHQ 0DLOLQJV XVZ 8QG ZDV JHK¸UW QRFK GD]X" 0HLQH 0DUNHWLQJDXIJDEH EHVWHKW X D GDULQ I¾U GLH %¾FKHU DXV XQVHUHP 3URJUDPPEHUHLFK .XQVWKDQGZHUN ,QVHUDWH LQ )DFK]HLWVFKULIWHQ ]X VFKDOWHQ Õ XQG LQ GHU 2UJDQLVDWLRQ YRQ :HUEHPDLOLQJV ] % GHP 9HUVDQG GHV m*HVDPWYHU ]HLFKQLVVHV} GDV MHGHV -DKU DQ HLQHQ IHVWHQ .XQGHQVWDPP JHVHQGHW ZLUG :LU SU¦VHQWLHUHQ XQVHUH %¾FKHU DXFK DQ 0HVVHQ XQG $XVVWHOOXQJHQ )¾U GLHVH $QO¦VVH VWHOOH LFK GDQQ MHZHLOV HLQH $XVZDKO SDVVHQGHU 7LWHO ]XVDPPHQ (V LVW LQVJHVDPW DOVR HLQH VHKU YLHOI¦OWLJH 7¦WLJNHLW %HVXFKHQ 6LH VHOEVW .XQGHQ LP +DQGHO" -D VHKU JHUQH 'LH +¦QGOHU VFK¦W]HQ HV VHKU ZHQQ QLFKW QXU XQVHUH 9HUODJVYHUWUHWHULQQHQ GDV QHXH 3URJUDPP YRU VWHOOHQ VRQGHUQ DXFK 3HUVRQHQ DXV GHP 9HUODJ VHOEVW DE XQG ]X YRUEHLNRPPHQ ,P )HEUXDU GLHVHV -DKUHV KDEH LFK ]XP %HLVSLHO HLQLJH .XQGHQ LQ 'HXWVFKODQG EHVXFKW (V ZDU VHKU VSDQQHQG ]X VHKHQ ZLH GLH %¾FKHU LQ GHQ 9HU NDXIVVWHOOHQ SU¦VHQWLHUW ZHUGHQ 9LHOH LQWHUHVVDQWH 5¾FN PHOGXQJHQ $QUHJXQJHQ XQG .RPPHQWDUH ]X XQVHUHQ +DXSWWLWHOQ N¸QQHQ GDQQ HLQJHKROW ZHUGHQ 8QG ZDV PDFKW ,KQHQ DP PHLVWHQ 6SD¡" 1HXNXQGHQ JHZLQQHQ XQG ëQGHQ ,Q HLQHP KDUWHQ 0DUNW XPIHOG LVW Õ DEJHVHKHQ YRP =XIULHGHQVWHOOHQ GHU EHVWH KHQGHQ .XQGHQ Õ QLFKWV ZLFKWLJHU DOV MHGHQ 7DJ GDI¾U ]X VRUJHQ GDVV SRWHQ]LHOOH 1HXNXQGHQ JHIXQGHQ XQG JH ZRQQHQ ZHUGHQ *HOLQJW GLHV LVW GDV LPPHU HLQ VFK¸QHV (UOHEQLV


527:(,66(5 0 '&+(152&.

3URMHNW ]XP 1DFKDUEHLWHQ

8QVHUH $XWRULQ /DXUD 6LQLNND :LOKHOP IDV]LQLHUW EHVRQGHUV HLQ 7KHPD DXV DOWHQ 'LQJHQ 1HXHV ]X HQWZLFNHOQ m2E HV GHU JHOLHEWH 3XOORYHU LVW GHU LQ GLH IDOVFKH :¦VFKH JHUDWHQ LVW GLH -HDQV GLH VFKRQ ZLHGHU /¸FKHU DQ GHQ .QLHQ KDW RGHU HLQIDFK QXU HLQH ]HUVFKOLVVHQH 7LVFKGHFNH YRP )ORKPDUNW Õ HV JLEW XQ]¦KOLJH LQGLYLGXHOOH 0¸JOLFKNHLWHQ DOWH 7H[WLOLHQ ]X QHXHP /HEHQ ]X HUZHFNHQ 6R VFKOXPPHUQ ]XP %HLVSLHO LQ HLQHP HLQ]LJHQ +HUUHQKHPG XQ]¦KOLJH QHXH 3URGXNWH 0DQ PXVV VLH QXU ëQGHQ } $XI GLHVHQ 6HLWHQ ]HLJW VLH ZLH HV JHKHQ NDQQ $OOHV NOHLQ NDULHUW +LHU NRPPHQ DOWH 7UDFKWHQ KHPGHQ JDQ] QHX GDKHU GHQQ GLH URWZHL¡HQ .DURV VHKHQ PLW -HDQV NRPELQLHUW HLQIDFK NODVVH DXV 'LHVHU 0¦GFKHQURFN ZXUGH DXV HLQHP JUR¡HQ 7UDFKWHQKHPG DXV DQJHQHKP ZHLFKHU HWZDV DXIJHUDXWHU %DXPZROOH JHQ¦KW 'LH .QRSI OHLVWH PLW GHQ NOHLQHQ +RUQNQ¸SIHQ LVW GHU +LQJXFNHU DP 5RFN XQG NDQQ I¾U PHKU %HLQ IUHLKHLW DXIJHNQ¸SIW ZHUGHQ

Material • Trachtenhemd • 70 cm weiches Gummiband, 1,5 cm breit • ca. 150 cm Wäschespitze (2,5 cm breit) aus Baumwolle (genaues Maß = Hemdensaum + 8 cm) • Nähgarn, farblich passend


3URMHNW ]XP 1DFKDUEHLWHQ 5RWZHLÂĄHU 0ÂŚGFKHQURFN

$QOHLWXQJ _ 7UDFKWHQKHPG GLUHNW XQWHU GHQ $UPO¸FKHUQ JHUDGH DE VFKQHLGHQ _ 2EHUH .DQWH FP QDFK LQQHQ IDOWHQ 1DKW ]XJDEH YRQ FP HLQVFKODJHQ KHIWHQ XQG NQDSSNDQWLJ IHVWVWHSSHQ (LQH ˜IIQXQJ YRQ FP IžU GDV *XPPLEDQG EHODVVHQ _ 9RQ UHFKWV HLQH ]ZHLWH 1DKW LP $EVWDQG YRQ FP YRQ GHU REHUHQ %XQGNDQWH VWHSSHQ _ :ÂŚVFKHVSLW]H PLW FP 1DKW]XJDEH ]XVFKQHLGHQ XQG HQWODQJ GHU 6DXPNDQWH IHVWVWHSSHQ 'DEHL EHLGH (QGHQ XP GLH .QRSĂŹHLVWH NODSSHQ XQG PLW HLQJHVFKODJHQHP 5DQG PLWIDVVHQ _ *XPPL]XJZHLWH IHVWOHJHQ PLW FP 1DKW]XJDEH ]XVFKQHLGHQ XQG HLQ]LHKHQ *XPPLEDQG FP žEHUODSSHQG YRQ +DQG RGHU PLW GHU 0DVFKLQH ]XVDPPHQQÂŚKHQ (LQ]LHK¸IIQXQJ VFKOLHÂĄHQ

(V ZDU HLQPDO HLQ +RVHQEHLQĂ Ă• GDV %XFK

1(8

Laura Sinikka Wilhelm Es war einmal ein Hosenbein... Kleider und Wohnideen aus gebrauchten Textilien 152 S., Klappenbroschur, â‚Ź 24.90 / sFr. 39.90 ISBN 978-3-258-60009-3

Die Jeans ist abgetragen, die Strumpfhose hat ein Loch und der Rock ist einfach nicht mehr in Mode – und dann? Laura Sinikka Wilhelm zeigt, wie man rafďŹ niert gebrauchte Textilien in individuelle KleidungsstĂźcke, Wohntextilien, Accessoires und Geschenkideen verwandeln kann. Stimmungsvolle Fotos aus dem ďŹ nnischen Sommer illustrieren die nordisch frischen Projekte, die Ăźbersichtlich nach Farben und Themen geordnet sind. Klare Arbeitsanleitungen, Schnittzeichnungen und Motivvorlagen helfen beim Nacharbeiten – und viele Tipps ermuntern zum eigenen Ausprobieren.


1RFK PHKU QHXH +DXSWVDFKHQ

Rebecca Drury, Yvonne Drury Muster drucken Ideen und Projekte vom Stempelzum Siebdruck

128 S., Klappenbroschur, € 24.90 / sFr. 39.90 ISBN 978-3-258-60016-1

1(8

Muster lassen sich auf Flächen fast aller Materialien drucken, auf Stoff, Papier, Pappe, Keramik, Glas oder Holz. Oft sind es die ganz schlichten Muster, mit denen die schönsten Effekte erzielt werden. Das Spektrum an Techniken, mit denen man Muster drucken kann, ist enorm und reicht vom einfachen Kartoffeldruck über den Linoldruck mit seinem reich strukturierten Druckbild bis hin zum Siebdruck mit den klaren, scharfen Konturen.

Bowie Style Neue Muster – 750 Patterns Flächendesign aus der ganzen Welt

304 S., Klappenbroschur, € 29.90 / sFr. 47.90 ISBN 978-3-258-60018-5

1(8

Zusammengestellt von der Schöpferin des Kultblogs «Print & Pattern», dokumentiert dieses Buch die Arbeit der besten Flächendesigner/innen aus aller Welt und präsentiert Produkte wie Grafiken, Karten, Geschenkpapier, Schreibwarenartikel, Textilien, Keramik, Abzeichen, Aufkleber und Tapeten, die mit einem Oberflächendruck oder Oberflächenmuster geschmückt wurden.

Silke Bosbach Modernes Shibori

Shibori – das ist die japanische Bezeichnung und der Oberbegriff für spezielle Reserveverfahren. Das Grundprinzip dieser traditionellen Technik besteht darin, durch Abbinden, Stauchen, Quetschen, Falten und anschließendem Färben von textilen Gründen Muster entstehen zu lassen. 127 S., Klappenbroschur, € 24.90 / sFr. 39.90 ISBN 978-3-258-60011-6

1(8

Wer sich für Stoffe, Farben und Färbetechniken interessiert, kann in diesem Buch Neues entdecken und die Techniken selbst ausprobieren.


1RFK PHKU QHXH +DXSWVDFKHQ

Eva Hauck, Claudia Huboi schlingen, fransen, knoten Das Textilbuch für Kinder

240 S., Klappenbroschur, € 24.90 / sFr. 39.90 ISBN 978-3-258-60012-3

1(8

«schlingen, fransen, knoten» zeigt in acht Kapiteln interessante Techniken zur Verarbeitung von Stoff, Wolle, Garn, Filz, Papierschnur und Draht, aber auch Putztüchern oder Fahrradschläuchen. «schlingen, fransen, knoten» versammelt 66 Projekte für jüngere und ältere Kinder. Wer sich fürs Sticken oder Nähen mit der Nähmaschine interessiert, kommt genauso auf seine Kosten wie alle, die gerne filzen oder Stoff bedrucken. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf den Textiltechniken. Ausgehend von den Technikseiten kann jedes Kind seine eigenen Projekte entwickeln.

Sam Scarborough Raum für Kinder 20 kreative Projekte für drinnen und draußen

128 S., Klappenbroschur, € 24.90 / sFr. 39.90 ISBN 978-3-258-60008-6

1(8

Kinder benötigen Räume aller Art: Ein Ort für kreatives Gestalten, ein Platz zum Kochen, ein Laden zum Verkaufen oder eine kuschelige Ecke zum Entspannen. Dieses Handbuch ist von der ersten bis zur letzten Seite gefüllt mit originellen Ideen zur Gestaltung des Wohnbereichs, drinnen wie draußen, erdacht für Jungen und Mädchen aller Altersgruppen zwischen Krabbelalter und Teenagerzeit. Zusammen mit der ganzen Familie können die Projekte Schritt für Schritt umgesetzt oder nach den eigenen Vorstellungen variiert werden.

Alice Marceau Ganz in Liberty 50 Wohndekorationen mit Blumenmustern

144 S., kartoniert, € 24.90 / sFr. 39.90 ISBN 978-3-258-60010-9

1(8

Liberty: Das sind farbenfrohe, mit Blumenmustern bedruckte Stoffe und Papiere. Etwas Fantasie und Witz und ein, zwei Schnitte – so einfach wird der Liberty ganz trendig und modern, denn diese Blumenmuster sind äußerst vielseitig kombinierbar: mit Karos, mit Unistoffen oder mit Streifenstoffen. Neben den größeren Projekten wie Kissen, Taschen oder Kinderkleidern stellt die Autorin Alice Marceau die Dekoration von Knöpfen, die Herstellung von gemusterten Riesenmagneten oder geblümten Etiketten und Geschenkverpackungen vor.


,FK VHW]H GLH 3ULRULW¦W LPPHU DXI MHQH 7HFKQLNHQ GLH PLU P¸JOLFKVW YLHO )UHLKHLW XQG YLHOH EHUUDVFKXQJHQ ELHWHQ 6R ]LHKH LFK GDV 6WULFNHQ GHP :HEHQ YRU GDV +¦NHOQ GHP .O¸SSHOQ 'LH 6WLFNHUHL XQG GDV )LO]HQ VLQG GHP 0DOHQ XQG =HLFKQHQ VHKU ¦KQOLFK 9RU DOOHP OLHEH LFK HV DEHU ZHQQ 7HFKQLNHQ ZLHGHUHUIXQGHQ XQG JHPLVFKW ZHUGHQà $XV GHP ,QWHUYLHZ PLW )UDQ©RLVH 7HOOLHU /RXPDJQH


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.