


Melissa Caughey












Wie deine Hühner denken, fühlen, lernen und sich mitteilen





Melissa Caughey
Melissa Caughey
Wie deine Hühner denken, fühlen, lernen und sich mitteilen
Melissa Caughey
Wie deine Hühner denken, fühlen, lernen und sich mitteilen
Haupt Verlag
GEWIDMET ALLEN GLUCKEN –einschließlich meiner eigenen, Joyce. Sie sind die ultimativen Gedankenleserinnen.
VORWORT 8
1
DAS UNIVERSELLE BAND
Menschen und Hühner 11
2
HÜHNERSCHAR-GESPRÄCHE Wie Hühner kommunizieren 29
3
VON SCHNABEL BIS KRALLE Wie Hühner die Welt erleben 61
4
HÜHNERPSYCHOLOGIE
Im Reich der „Spatzenhirne“ 83
ABSCHLIESSENDE GEDANKEN 124
DANKSAGUNG 126
WEITERFÜHRENDE LITERATUR 127
„Das ist interessant – sehr interessant – etwas ganz Neues. Sag mir zuerst das Vogel-Abc – aber langsam, bitte.“
Auf diese Weise lernte der Doktor, dass die Vögel ihre eigene Sprache haben und miteinander reden können.1
— HUGH LOFTING
Doktor Dolittle und seine Tiere
Mein Buch How to Speak Chicken schrieb ich als selbsternannte „Chicken Lady“. Beim Schreiben fragte ich mich oft, ob ich mit meinen Gedanken und Beobachtungen über meine Hühnerschar wohl allein war. Ich freute mich darüber, mit anderen zu teilen, was ich bisher gelernt hatte. Heute muss ich lächeln, wenn ich E-Mails von Menschen bekomme, die mich um Hilfe bei der Entschlüsselung der Sprache ihrer Hühner bitten. Diese gemeinsamen Aha-Erlebnisse mit anderen Hühnerhalter:innen machen mir große Freude!
Aber fast unmittelbar nach der Veröffentlichung des Buches begann ich mich zu fragen: „Und wenn das nur die Spitze des Eisbergs ist?“ Immer
spannend, die wissenschaftlichen Entwicklungen zu verfolgen, und lerne
weiß man, dass sich Säugetiere und Vögel im Hinblick auf Schlafverhalten, Stoffwechselfunktionen, Sozialisierung und Gehirngröße im Verhältnis zur
Ich glaube, wir erleben gerade eine Art wissenschaftlicher Renaissance,den Bedarf der Menschen an Nahrung oder Arbeitskraft zu decken oder
Doktor Dolittle und seine Tiere.
Gisbert Haefs.
uns mit ihrer Schönheit oder ihrem Verhalten zu verblüffen und zu amüsiewerden, desto mehr wird uns klar, dass wir nicht alles über sie wissen. Alle wir uns unserer Gemeinsamkeiten bewusster werden, wird sich unser Verhältnis zu ihnen verbessern und wir können auf einer tieferen Ebene mit ihnen in Verbindung treten, als einige Menschen zugeben wollen.
Hier sitze ich nun also wieder und hacke Unmengen Hühnerfakten undlichen Erkenntnissen, die dir vielleicht einen ganz neuen Blick auf das nur für sie interessierst. Hühner sind wunderbare Geschöpfe, die allzu oft unterschätzt, kleingeredet und lächerlich gemacht werden. Ich hoffe, dieses Buch beschert dir viele eigene Aha-Erlebnisse und begleitet dich auf den ersten Schritten in die Gedankenwelt der Hühner. - 9 -
Ein Seidenhuhn oder ein gelbes Orpington sieht vielleicht nicht aus wie ein Kammhuhn, aber in unseren Hühnern sind noch viele Instinkte und Verhaltensweisen ihrer wilden Vorfahren lebendig. Der amerikanische Zoologe Nicholas Collias und Elsie Collias, seine Forschungspartnerin und Kammhühnern in Malaysia. Dank ihrer Feldarbeit plus Laute zu entschlüsseln, darunter Lockrufe, Alarmrufe und Drohlaute.
Durch ihre Arbeit wissen wir, dass unsere Hühner eine Menge mit den Wildvögeln gemeinsam haben, die immer noch die Wälder Süd- und Südostasiens durchstreifen. - 29 -
stimmte Figur synchronisiert hat? Die Einzigartigkeit einer Stimme ist so etwas wie ein akustischer Fingerabdruck. Dein Stimmmuster wird durch die Vibration der Luft erzeugt, die über deine Stimmbänder
Spannung und Länge der Stimmbänder bestimmen die Stimmhöhe. Hühner haben keine Stimmbänder, aber wie fast alle Vögel besitzen sie ein einzigartiges Organ der Lauterzeugung, das Stimmkopf oder Syrinx genannt wird. Mehrere gackernde Hühner hören sich vielleicht für die meisten Leute alle gleich an, aber genauso, wie viele Hühnerhalter:innen genau wissen, wer welche Eier legt, kann ich mehrere meiner Hennen allein an der Stimme erkennen. Vor allem Lucy.
Ich frage mich, ob meine Mädels sich wohl mit einer Schar Kammhühner verständigenschiedliche Akzente! - 30 -
Auslauf, während ich den Stall sauber mache. Irgendwann höre ich
Rampe, wenn sie wieder in den Stall klettert. Ihre Stimme ist so tief, leise und heiser, dass ich wünschte, ich hätte sie Lauren Bawkall gesich ein paar Streicheleinheiten ab.
Lucys unverwechselbare Stimme hebt sie von den anderen ab, aber ich weiß auch, wenn Fluffy oder Cuddles die Aufgabe übernehmen, mich zu besuchen und meine Morgenarbeit zu inspizieren. Fluffy spricht leise mit einer schüchternen Flüsterstimme, die wie ein Singsang klingt. Cuddles hat eine kräftigere Stimme, selbstbewusster und - 31 -
-
schief und sehen zu mir hoch. Sie hören zu und es sieht aus, als verRegel solche, die mit einer Belohnung verknüpft sind. Die meisten Hühner lassen sich durch Leckerbissen gut motivieren!
Zum Beispiel kommt meine ganze Schar angerannt, wenn sie mich rufen hören: „Määääädeeels!“ Sie wissen, dass auf das Heranrufen meist etwas Leckeres folgt. Aber wenn sie im Garten oder an einem anderen Ort sind, an dem sie nichts zu suchen haben, verstehen sie auch, dass mein rasches „Huusch!“ bedeutet, dass sie woanders scharren müssen.
angelaufen, wenn ich sie rufe. Ich bringe es ihnen nicht extra bei, aber ich habe festgestellt, dass manche Hennen, die meine Gesellschaft suchen und gerne Zeit mit mir allein verbringen, irgendwann ihren Namen erkennen und angerannt kommen, wenn ich sie rufe. Vermutlich liegt das daran, dass ich ihre Namen oft benutze, wenn ich mit ihnen rede. Allerdings braucht dieser Lernvorgang Zeit und ist nicht etwas, das sie sofort begreifen.
In einem Jahr ließ sich eine Truppe von Perlhühnern auf unserem Grundstück nieder. Sie lernten schnell den speziellen Ruf, mit dem ich sie aus ihren Freilaufabenteuern zurückrief. Wenn sie „Hiiier, putt-putt!“ hörten, kamen sie angewackelt, so schnell sie konnten, um sich ein paar Leckerbissen abzuholen.
• Im Gegensatz zum Menschen haben Hühner eine starre, unbewegliche Lunge. Die Hühnerlunge besteht aus neun Luftsäcken:
teilten dazwischen. Die hinteren Luftsäcke können Sauerstoff speichern, selbst wenn das Huhn nicht atmet.
del, Schlüsselbein, Brustbeinkamm, Oberverbunden sind, kann ein Bruch dieser Schwierigkeiten bei der Atmung führen.
• Die Luftröhre ist mit winzigen Härchen ausgekleidet, die Fremdkörper aus dem Atemtrakt hinaustransportieren. Fresszellen in der Lunge beseitigen ebenfalls Fremdkörper und schädliche Bakterien.
• Hier wird das Futter gespeichert, bevor es im Verdauungstrakt verarbeitet wird. Ist das Gehirn des Huhns.
Herz
Menschen. Ein Hühnerherz schlägt etwa schnell wie das eines Menschen.
• Der Magen eines Huhns besteht aus zwei mit Verdauungsenzymen vermischt und dann in den Muskelmagen weitertransportiert, wo die mechanische Verdauung
darm. Die Nahrung wird im Duodenum erst vollständig verdaut, bevor sie in den Dünndarm gelangt, wo die Nährstoffe absorbiert werden.
tremer Hitze kann die Atemfrequenz eines
• Sowohl beim Hahn als auch bei der Henne
stöcke, von denen aber nur einer arbeitet, meist der linke. Vermutlich soll diese um das Fliegen zu erleichtern.
Nieren
• Hühner haben Nieren, aber keine Blase. Sie erzeugen keinen Urin. Stattdessen bestehen ihre Exkremente aus einer Mi-
• Diese Ausstülpungen produzieren Bakterien, die unverdaute Nahrung zersetzen.
Dickdarm
entzogen.
Kloake
zungssystems. Hier vermischen sich die Abfallstoffe der Verdauung mit Harnsäure. die Abfallstoffe ausgeschieden als auch die Eier gelegt.
Kropf
Herz
Leber
Drüsenmagen
Gallenblase
Luftröhre
Speiseröhre
Lunge
Nieren
Eierstöcke
Blinddärme
Eileiter
Kloake
Dickdarm
Bauchspeicheldrüse
Muskelmagen
Dünndarm
Milz
von Informationen über Objekte in ihrer physikalischen Umgebung
unser Umfeld mit den Augen, während wir gleichzeitig mit dem Hörund dem Geruchssinn weitere Informationen sammeln. Anschließend gehen wir zum Erkunden mit den Händen über. Diese Art des Lernens durch Erfahrung hilft uns, Informationen zu sammeln und
Nahrungsmittel und entscheiden, dass wir es mögen, also greifen wir
wir es, wenn es uns wieder begegnet. All das tun auch Hühner, nur nutzen sie dazu ihren Schnabel anstelle von Händen. macht und aufregend ist, aber auch potenziell gefährlich. Die Beobklettern geht oder lieber sitzen bleibt. Hühner machen es genauso. Durch die Beobachtung anderer Hühner sammeln sie Informationen, neue Spielzeug im Auslauf? Lohnt es sich, das neue Futter zu probiezu bekommen, was sie wollen. Ich habe einmal versehentlich etwas Scharrfutter zum Hauptfutter in den Futterbehälter gefüllt, statt es wie sonst auf dem Boden zu verteilen. Ein schlaues Huhn leerte
Scharrfutters zu erwischen. Die anderen Hennen sahen ihm zu und erkannten dabei die Möglichkeit, dass dieser spezielle Futterbehälter Scharrfutter enthielt. Nach diesem einen Zwischenfall bemühte sich jedes einzelne Huhn, diesen Futterbehälter so schnell wie möglich zu leeren, ignorierte das Futter aber, sobald es auf dem Boden lag. Ichdraht für den Futterbehälter bastelte, damit sie kein Futter mehr verschwendeten. Und ich achtete in Zukunft viel sorgfältiger darauf, das Scharrfutter weit weg von den Futterbehältern auszuwerfen!
Ich habe das in meiner eigenen Schar miterlebt. Ich habe einen sie sich in seinen Garten verirren, baut er sich groß und furchterremeinem Hühnerstall niederließen und monatelang durch die Nachbarsondern sie trauen sich auch nicht in seinen Garten, weil sie wissen, dass sie dort nicht willkommen sind.
Das Gedächtnis von Hühnern fasziniert mich. Ich frage mich, ob sie sich an ihr Leben erinnern, wie wir
sich an die Fahrt aus dem Brutbetrieb in ihr neues Zuhause? Denken sie an ihre Zeit im Brutgerät zurück? Gedenken sie verstorbener Schargenossinnen?
ist e s h i n?
Zur Intelligenz von Hühnern gehört auch das Konzept der Objektpermanenz. Das bedeutet, wenn man einen Gegenstand vor ihnen versteckt, wissen Hühner trotzdem, dass er existiert. (Kinder entwickeln dieses Verständnis mit etwa 8 Monaten.) Das Konzept der Objektpermanenz lässt sich in sechs Stufen unterteilen. Auf Stufe 1 glaubt das Testsubjekt, dass das versteckte Objekt nicht mehr existiert. Auf Stufe 6 kann das Testsubjekt einem versteckten Objekt von einem Ort zum andern folgen und schlussfolgern, wo es gelandet ist. Ein klassisches Beispiel ist das Hütchenspiel, bei dem man die Kugel unter einem Hütchen oder Becher im Auge behalten muss.
Forscher:innen an einer italienischen Universität versuchten in einer Studie herauszufinden, bis zu welcher Stufe Hühner die Objektpermanenz verstehen. Bisher konnte nachgewiesen werden, dass Hühner das Konzept der Existenz eines teilweise verborgenen Objekts (Stufe 3) erfassen, was darauf hindeutet, dass sie ein Objekt anhand seiner Teile erkennen. Zusätzlich könnten Hühner fähig sein, die Existenz eines versteckten Objekts (Stufe 4) zu begreifen.
Können Hühner lernen? Erkennen sie einzelne Menschen? Können sie Emotionen und Zuneigung ausdrücken?
Sind sie vielleicht sogar in der Lage, Gelerntes an ihre Nachkommen weiterzugeben?
Melissa Caughey, Bestsellerautorin, Bloggerin und Expertin für das Verhalten von Hühnern, führt in das überraschend komplexe Innenleben dieser immer beliebter werdenden Tiere ein.
Von den ersten Tagen des Kükens bis zum goldenen Stadium der „Hennopause“ bietet die Autorin spannende Einblicke in die Bandbreite der Gefühle, die Hühner ausdrücken können, in ihre unterschätzte Intelligenz, in Persönlichkeitstypen und in die Dynamik der Hühnerschar.
„Melissa Caughey wird Sie für diese Vögel begeistern, die viele von uns als selbstverständlich ansehen.“
Sy Montgomery, Naturforscherin, Autorin und Drehbuchautorin
ISBN 978-3-258-08450-3