Atelier 14B 8–12 14 Workshops im Haupt Atelier 14B, am Falkenplatz, Bern August bis Dezember 2014
Workshop / Kursleitung
Kosten CHF
Datum / Zeit
Einhängen & verschlingen – Maschenbildung mit vorangeführtem Fadenende. Einführungskurs für praktische Erfahrungen unter Anleitung der Autorin.
CHF 195.–*, CHF 160.–, exkl. Buch
Vier Mal am Montag: 18. Aug., 1. Sept., 15. Sept., 29. Sept. 18.30 – 20.30 Uhr oder: zwei Mal am Samstag: 22. Nov. und 6. Dez. 11.00 – 15.30 Uhr
• Wie ist das Buch aufgebaut? • Wie nutze ich das Buch zum eigenen Lernen? • Praktische Übungen aus dem Buch in Form von kleinen Musterstücken • Günstig wäre, wenn Sie auch zwischen den Kurstagen Zeit finden, weiter zu üben. Voraussetzung: keine, ausser Geduld und Ausdauer Kursleitung: Monika Künti, Autorin des Buches «einhängen & verschlingen» * inkl. Buch zum Sonderpreis (statt CHF 49.90) Materialkosten pro Kurs: CHF 9.– «Stammtisch» – Der halbjährliche Treffpunkt Für alle, die ihre Kenntnisse auffrischen, oder neue Variationen und Produkte austüfteln möchten. Stutzen und staunen, teilen und mitteilen, tauschen und austauschen – diese Maschen sind so faszinierend und aussergewöhnlich, dass es eine Freude ist, das gemeinsam zu geniessen!
CHF 225.–*, inkl. Lunch, CHF 190.–, exkl. Buch CHF 15.– Unkostenbeitrag
Samstag, 9. Mai 2015 14.30 – 16.30 Uhr
Mitbringen: Fragen, Ideen, Bücher, Fertiges und Unfertiges, interessante Materia- lien, eine dicke stumpfe Nähnadel und etwas zum Kaffee oder Tee. Anmelden: Bis zum Vorabend des Anlasses auf kuenti@bluewin.ch mit: Monika Künti, Korb- und Flechtwerkgestalterin Papierfaltobjekte
CHF 135.–,
Ob Schale, Windlicht oder Dekorationsobjekt – lassen Sie sich von einer raffinierten Falttechnik begeistern und stellen Sie nach Anleitung Ihr individuelles Papierkunstwerk her.
Materialkosten CHF 12.–
Voraussetzung:
Freude, Neugier und Offenheit für kreative und selbständige Prozesse
Kursleitung:
Franziska Aeschimann, Produktdesignerin
Samstag, 8. November 14.30 – 16.30 Uhr
Zwei Mal: Mittwoch, 27. August und 3. September 18.30 – 21.30 Uhr
Stempeln – falten – staunen Sie stellen eigene Stempel her, stempeln direkt auf Papier und können aus diesen schönen Papieren unterschiedliche Schachteln falten, nach Anleitungen und Schnittmustern. Die Schachteln eignen sich ideal für Geschenkideen, Ordnungshüter und weitere Produkte.
CHF 140.–, inkl. Lunch
Freitag, 29. August, 09.30 – 15.30 Uhr
Stempeln – stanzen – staunen Sie stempeln mit einfachen Stempeln Motive auf Papier, malen und stanzen Teile aus. Aus dem bedruckten Papier falten Sie leuchtende Papierlichter und es entstehen Papiertüten für den weihnächtlichen Adventskalender.
CHF 90.–, inkl. Zvieri
Mittwoch, 12. November, 13.30 – 17.30 Uhr
Kursleitung:
Materialkosten pro Kurs CHF 6.–
Eva Aebi, Keramikerin, Dozentin für bildnerisches Gestalten
Schmuckstücke aus Papier Aus den verschiedensten Papierarten entstehen individuelle, vielfältige Schmuckstücke für Hals, Arm oder Ohr. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Weihnächtlicher Fensterschmuck Mit einer bunten Auswahl an Papieren kleistern wir einen halbtransparenten Fensterschmuck für die Weihnachtszeit. Ein echter Blickfang! Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Kursleitung:
Gertrud Hasler, Gestalterin BFF
Sticken – einmal anders Stoffe, Papiere und andere Materialien werden in unkonventioneller Art bestickt und veredelt. Im Workshop wird jeweils ein individueller Schwerpunkt abschliessend erarbeitet. Diese Stick-Fragmente ergeben eine kleine Sammlung von experimentellen Flächen, welche in zukünftige persönliche Entwürfe und Projekte einfliessen können. Kursleitung:
Mireille Tanner-Girod, Gestalterin BFF im textilen Bereich *Bei gleichzeitiger Buchung von mind. 2 Nachmittagen: CHF 68.– pro Nachmittag
CHF 140.–, Samstag, inkl. Lunch 30. August Material10.00 – 16.00 Uhr kosten: CHF 8.– Freitag, CHF 140.–, 21. November inkl. Zvieri. 12.30 – 18.30 Uhr Materialkosten: CHF 6.– CHF 78.–* pro Nachmittag, inkl. Zvieri. Materialkosten CHF 5.–
Jeden 1. Dienstag im Monat: 2. September, 7. Oktober, 4. November, 2. Dezember 14.00 – 17.30 Uhr