Atelier 14b workshops 01 03 2014

Page 1

Atelier 14B

1–3 14

Workshops im Haupt Atelier 14B, am Falkenplatz, Bern Januar bis März 2014

Workshop / Kursleitung

Kosten CHF

Datum / Zeit

«Einfach falten» ist der monatliche Treffpunkt für Menschen, die sich mit anderen über Origami austauschen möchten, die einen Origami-Buchtipp brauchen, die ein tolles Faltmodell entdeckt haben und dieses gern mit anderen teilen möchten, die erste Faltschritte wagen wollen... ein Geben und Nehmen, ein Teilen und Mitteilen der Faszination Papierfalten. Eine Stunde dabei sein oder den ganzen Abend, Vielfalt in jeder Hinsicht!

10.– Unkostenbeitrag

Jeden 2. Freitag im Monat: 10. Januar 14. Februar 14. März

Mitbringen:

Ideen, Anleitungen, Lieblingsbücher, Fertiges und Unfertiges, Fragen, ein paar Blatt Faltpapier, etwas zum Kaffee (... oder eine Auswahl davon).

Anmelden:

bis zum Vorabend des Events an: info@origamiblattwerk.ch

ab 18.30 – 21.30 Uhr

mit: Christiane Grimm-Angelrath. Vermittelt seit vielen Jahren erfolgreich Origami-Techniken. Dreidimensionales Gestalten mit Papier Entwurf von Kunstobjekten oder Produkten aus Papier. Mittels Inspirationsobjekten und einem vertieften Entwurfsprozess, Zugang zu eigenen Ideen finden. Ziel des Kurses ist es, durch spielerische und handwerkliche Vorgehensweise das eigene kreative Potential zu entdecken und auszuschöpfen. Voraussetzung:

Freude, Neugier und Offenheit für kreative und selbständige Prozesse

Kursleitung:

Franziska Aeschimann, vielseitige Gestalterin und Künstlerin

290.– Inkl. Imbiss

2 Samstage: 11. und 25. Jan.

290.– Inkl. Imbiss

oder: 15. Februar und 1. März jeweils 09.30 – 15.30 Uhr

Häkeln macht schön! Ob trendiger Rundschal, verspieltes Lochmusterhalstuch, wärmender Poncho, reizende Hüllen und Täschchen für Dies&Das, kultige myBoshi-Mütze, praktische Körbe, bunte Kissen oder schlichte Designtopflappen: Die gehäkelten Accessoires verleihen Wohnung und Garderobe einen persönlichen Charme. Voraussetzung: Sie haben schon einmal Häkeln gelernt. Wir häkeln von der Kursleiterin Erprobtes auf verschiedenen Niveaus. Mitbringen: Wolle/Garn für ein oben aufgeführtes Projekt mit passender Häkelnadel. Ohne Material: Plus 5.– Materialkosten Kursleitung: Anja Stetter, Lehrerin für textiles Gestalten (Anjas Motto: «Wir häkeln uns die Welt, wie sie uns gefällt!»)

130.–

Nähen im japanischen Stil – Grundkurs zum Thema Sattelröcke

190.– • exkl. Stoff • Inkl. Imbiss • Material kosten: 15.–

Sie möchten schon lange gerne schneidern? Jetzt bietet sich Ihnen die Gelegenheit, Ihr persönliches Nähprojekt umzusetzen. Sie stellen einen Sattelrock her, der auf einer einfachen geometrischen Grundform basiert (siehe Buch «Nähen im japanischen Stil», Haupt Verlag 2012). Jeder Rock wird nach persönlichem Geschmack zu einem einzigartigen Kleindungsstück. 17. Januar: In Begleitung der Kursleiterin, Stoffeinkauf in Bern: Nach eigenem Geschmack, Farben, Muster, Stofftexturen bestimmen und Material einkaufen. 24. Januar: Sattelrock nähen: Schnittmuster anpassen, zuschneiden, nähen des persönlichen Jupes, verschiedene textile Verarbeitungstechniken kennenlernen und anwenden. Voraussetzung: Anfängerkenntnisse im Nähen, d.h. «Schulnähen» Mitbringen:

Die Lust, endlich selber einen Jupe zu nähen.

Kursleitung:

Tanja Dammann, Schneiderin, Modedesignerin, Lehrerin

Montag 13. Januar 20. Januar 27. Januar jeweils 19.00 – 21.00 Uhr

Freitag, 17. Januar 14.00 – 17.00 Uhr Freitag, 24. Januar 14.00 – 21.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.