Schöne, Federkleid

Page 1



Richard SchÜne | Ronald Schmäschke Lebensraum Federkleid


2


Richard Schöne Ronald Schmäschke

Lebensraum Federkleid Federn und Federbewohner heimischer Vögel

Haupt Verlag


Dr. Richard Schöne ist Fachtierarzt für Lebensmittelhygiene und Öffentliches Veterinärwesen und seit über fünfzig Jahren Halter und Züchter von Vögeln. Während des Studiums der Veterinärmedizin Beschäftigung mit Fragen der Vogelmedizin. Über 100 wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Veröffentlichungen auf den Gebieten Feldornithologie, Vogelhaltungshygiene, Vogelzucht und Vogelkrankheiten. Dr. Ronald Schmäschke ist Fachtierarzt für Parasitologie und Fachparasitologe der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie sowie Mitglied der European Association of Zoo and Wildlife Veterinarians und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Entomologie und Arachnologie. Über 120 wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der Parasitologie. Prof. Dr. Klaus Eulenberger ist Fachtierarzt für Zoo-, Wild- und Gehegetiere sowie für Rinder und Gründungspräsident der European Association of Zoo and Wildlife Veterinarians, Mitglied der American Association of Zoo Veterinarians und des Vereins Sächsischer Ornithologen e. V. 1990–2009 Cheftierarzt im Zoo Leipzig. Über 300 wissenschaftliche Veröffentlichungen und Buchbeiträge.

Umschlag, Gestaltung und Satz: Doris Wiese, D-Bollschweil 1. Auflage: 2015 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. ISBN 978-3-258-07906-6 Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 2015 Haupt Bern Jede Art der Vervielfältigung ohne Genehmigung des Verlages ist unzulässig. Printed in Germany www.haupt.ch Frontispiz: Buntspechtmännchen.


Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Einleitung

8 11 12

Das Federkleid Federaufbau und Entwicklung Federtypen Federzahl und Federanordnung Gefieder Mauser Federkleider und Umfärbungen Federfarbe und Federzeichnung Gefiederpflege

16 16 16 22 24 30 38 41 46

Lebensraum Federkleid Äußere Haut und Gefieder Grundlagen des Lebensraumes Lebensraum Vogelnester Strukturen des Lebensraumes Strukturvielfalt gleich Artenvielfalt

50 52 52 58 60

Bewohner des Lebensraumes Federkleid Kommensalen Parasiten

64 65

Die häufigsten Bewohner des Federkleides und ihre Auswirkungen auf ihren Wirt Federlinge (Mallophaga) Federmilben Federspulmilben Nordische Vogelmilbe (Ornithonyssus sylviarum) Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae)

50

64

74 74 77 79 82 83


Flöhe 85 Lederzecken (Argasidae) und Schildzecken (Ixodidae) 88 Hühner- oder Vogelzecke (Argas persicus) 89 Taubenzecke (Argas reflexus) 90 Holzbock (Ixodes ricinus) 92 Wanzen (Heteroptera) 94 Gefiederfliege (Carnus hemapterus) 97 Vogelblutfliegen (Protocalliphora-Arten) 98 Lausfliegen (Hippoboscidae) 100 30 heimische Vögel und ihre Federkleidbewohner Austernfischer (Haematopus ostralegus) Buntspecht (Dendrocopos major) Eichelhäher (Garrulus glandarius) Fasan (Phasianus colchicus) Feldlerche (Alauda arvensis) Graugans (Anser anser) Graureiher (Ardea cinerea) Grünfink (Carduelis chloris) Haussperling (Passer domesticus) Höckerschwan (Cygnus olor) Kiebitz (Vanellus vanellus) Kleiber (Sitta europaea) Kohlmeise (Parus major) Kormoran (Phalacrocorax carbo) Krickente (Anas crecca) Lachmöwe (Larus ridibundus) Mehlschwalbe (Delichon urbicum) Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) Ringeltaube (Columba palumbus) Rotkehlchen (Erithacus rubecula) Sperber (Accipiter nisus) Star (Sturnus vulgaris) Stockente (Anas platyrhynchos) Türkentaube (Streptopelia decaocto)

104 106 108 110 112 114 116 118 120 122 124 126 128 130 132 134 136 138 140 142 144 146 148 150 152


Turmfalke (Falco tinnunculus) Uferschnepfe (Limosa limosa) Wacholderdrossel (Turdus pilaris) Waldohreule (Asio otus) Weißstorch (Ciconia ciconia) Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) Anhang Literaturverzeichnis Internetseiten Bildnachweis Stichwortverzeichnis

▼ Haussperlingsmännchen füttert Nachwuchs.

154 156 158 160 162 164 166 167 181 182 183


Geleitwort Das Federkleid ist eine sehr alte «Erfindung der Evolution», was zahlreiche fossile Funde von befiederten Dinosauriern belegen. In Brasilien fanden Paläontologen auf einer 120 Millionen Jahre alten versteinerten Feder kleine rundliche Strukturen, die sie als Eier von Federmilben interpretierten. Eine sehr lange gemeinsame Entwicklung zwischen Parasiten und Kommensalen einerseits und ihrer Wirte andererseits ermöglichte die Entstehung einer großen Artenvielfalt und intensiver Wechselbeziehungen untereinander. Diese lange gemeinsame Koevolution ermöglicht es auch, aus den Verwandtschaftsverhältnissen der Ektoparasiten, die auf verschiedenen Vogelarten gefunden werden, Rückschlüsse zur Systematik der durch sie befallenen Wirtsvogelarten zu ziehen. Die Mitbewohner unserer heutigen Vögel sind oft sehr klein und leben im Verborgenen, werden meist übersehen, nicht so recht wahrgenommen und kaum vermutet. Weil es nur wenige Spezialisten gibt, die dann oft auch nur einzelne Parasitengruppen überblicken, verwundert es nicht, dass noch ein erheblicher Forschungsbedarf zur Ektoparasitenfauna unserer einheimischen Wildvögel besteht. Es sind noch große Wissenslücken zu Biologie, Wirtswahl, Morphologie und Diagnostik der im Federkleid lebenden Zecken, Milben, Flöhe, Federlinge, Wanzen, Vogelblutfliegen, Gefiederfliegen und Lausfliegen zu schließen. Die Autoren des «Lebensraumes Federkleid», beide Tierärzte, der eine, Dr. Richard Schöne, Hobby-Ornithologe und Vogelzüchter von Kindheitstagen an, der andere, Dr. Ronald Schmäschke, ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der Parasitologie und langjähriger Konsultant auf dem Gebiet der Parasitologie im Leipziger Zoo, hatten sich einem Thema zugewandt, das – von scheinbar geringer klinischer Bedeutung – so noch nie bearbeitet worden ist. Ihre wissenschaftlichen Untersuchungen an den mit bloßem Auge kaum wahrnehmbaren Lebewesen im Gefieder der Vögel schließen somit eine bedeutsame Wissenslücke. Sie veranlassten die Autoren aber auch, sich mit dem Kleinbiotop Federkleid zu beschäftigen. Eine eigene, enge Welt in unserem Universum. Dabei faszinierte sie vor allem das Zusammenspiel zwischen lebender und weitgehend toter Materie. So gehen sie der Frage nach, welchen Nutzen der großzügige Gastgeber Vogel daraus zieht und welchen Schaden er hinnehmen muss. Auf das Gleichgewicht kommt es dabei an, aber welche Faktoren sind es, die da im

8


Geleitwort Gleichgewicht gehalten werden müssen? In diesem Kontext werden dem Leser auch die unterschiedlichen Ansprüche der Parasiten und Kommensalen und damit deren unterschiedliche Schadwirkungen für den Vogelwirt vermittelt. Die zusammenfassende Darstellung des aufgrund akribischer wissenschaftlicher Untersuchungen über viele Jahre hinweg erreichten Wissensstandes zu einer Vielzahl von Federlings-, Federmilben- und Federspulmilbenarten und ihrer meist sehr spezifischen Wirtsvögel ist die eine Seite des Anliegens der Autoren, die andere ist die Veranschaulichung ebendieser biologischen Zusammenhänge. Damit wird das Buch nicht nur für Experten und die Diagnostik als fundiertes wie auch anschauliches Nachschlagewerk bedeutungsvoll, sondern es ist auch für jeden naturkundlich Interessierten lesenswert. Prof. Dr. Klaus Eulenberger

▲ Beim männlichen Fasan erkennt man eindrucksvoll,

zu welchen Farbvariationen die Vogelfeder in der Lage ist.

9


Die häufigsten Bewohner des Federkleides und ihre Auswirkungen auf ihren Wirt Federlinge (Mallophaga) Federlinge gehören zu den stationär permanenten Ektoparasiten. Zwei Mallophagengruppen sind zu unterscheiden: Kletterfußmallophagen (Ischnocera) und Haftfußmallophagen (Amblycera). Beschreibung Federlinge besitzen einen abgeflachten in Kopf, Brust und Hinterleib unterteilten Körper. Sie sind mit beißend-kauenden Mundwerkzeugen, den Mandibeln, ausgestattet («Beißläuse»). Im Unterschied zu den Läusen, bei denen der Kopf immer schmaler als das erste Brustsegment ist, zeichnen sich die Mallophagen durch einen breiteren Kopf aus. Es sind flügellose Insekten von unterschiedlicher Größe (0,7 bis 5 Millimeter) und Form mit gattungs- beziehungsweise artspezifischem Borstenkleid.

▲ Federling der Ischnocera (Lipeurus macu-

losus maculosus), Weibchen, vom Fasan.

74

▲ Federling der Amblycera (Uchida phasiani),

Männchen, vom Fasan.


Die drei kräftigen Beinpaare sowie ein freies (Ischnocera) beziehungsweise in einer Fühlergrube liegendes Fühlerpaar (Amblycera) unterscheiden sie sicher von den Milben, die vier Beinpaare und keine Fühler besitzen. Verbreitung Mit Ausnahme der Pinguine kommen Federlinge bei allen Vertretern der rezenten Vogelordnungen vor, sind weltweit verbreitet und an alle klimatischen Bedingungen angepasst. Die Artenvielfalt bei den verschiedenen Vogelordnungen ist aber sehr unterschiedlich. So beherbergen gegenwärtig Hühnervögel 67 verschiedene Gattungen, bei den Entenvögeln sind nur 14 bekannt. Obwohl bei Vögeln die Erforschung der Federlingsfauna weit fortgeschritten ist, werden trotzdem noch ständig neue Mallophagenarten entdeckt. Ökologie Kletterfußmallophagen halten sich vorwiegend im Gefieder auf und ernähren sich von Federpartikeln (mallos = Pelz, Wolle; phagein = essen). Die lebhafteren Haftfußmallophagen leben überwiegend auf der Haut und fressen Hautschuppen und Federteilchen. Unter den Amblycera gibt es auch einige Arten, die Blut aufnehmen, indem sie mit den Mundwerkzeugen die Haut verletzen oder die Blutkiele junger Federn anbeißen. Jede einzelne Mallophagenart besiedelt auf dem Wirtstier ganz bestimmte Körperregionen oder Nischen. Sie verbleiben zeitlebens auf dem Wirt und können ohne ihn maximal nur 6 bis 14 Tage überleben. Entwicklungszyklus Die Besiedlung der Wirte erfolgt durch unmittelbaren Körperkontakt zwischen infizierten und nicht infizierten Individuen. Die mit einem Deckel versehenen Eier werden bei der Eiablage mit einer klebrigen «Kittsubstanz» an den Federn oder direkt auf der Vogelhaut befestigt, wobei artspezifisch Einzeleier oder auch klumpenförmige Gelege abgelegt werden. Die Entwicklung läuft über drei Larvenstadien, die den adulten Federlingen bereits sehr ähnlich sehen. Junge Vögel werden erst über die Eltern infiziert, wenn sie sich befiedern. Federlinge verbringen somit ihr gesamtes Leben auf der Haut und im Gefieder ihres artspezifischen Wirtes.

Federlinge (Mallophaga)

75


Wirtsspezifität Federlinge sind sehr wirtsspezifisch. Die meisten Arten sind nur an eine Vogelart adaptiert, nur wenige parasitieren auf verschiedenen, dann nahe verwandten Vogelarten. Obwohl man annehmen könnte, dass infolge der gemeinsamen Domestikation von Gänsen, Enten, Hühnern und Tauben und dem engen Kontakt dieser Tiere untereinander, dieselben Federlingsarten bei allen diesen Tierarten verbreitet wären, ist dem nicht so. Ein dauerhaftes Überspringen von Hühnerfederlingen auf Enten und Gänse konnte nicht festgestellt werden. Brutparasitismus, der eine dauerhafte Ansiedlung von Federlingsarten auf verschiedenen Fremdwirten ermöglichen könnte, ist von 90 bis 95 Vogelarten aus sieben Gruppen bekannt. Von keiner dieser Arten ist aber bekannt, dass sie die Federlingsarten ihrer Zieheltern dauerhaft übernommen haben. Bekanntestes Beispiel ist der Kuckuck (Cuculus canorus), der seine Eier in Nester von etwa 130 Vogelarten legt. Von diesen Vogelarten auf den Jungkuckuck übergegangene Federlinge überleben auf ihm nicht. Ebenso ist nicht beschrieben, dass gelegentlich auf Greifen und Eulen gefundene Federlingsarten der Beutevögel, dauerhaft auf die Greife überwandern können. Nur von drei Perlhuhn- und einem Truthuhnfederling ist bekannt, dass sie sich auf dem Haushuhn etablieren können. Bei Entenvögeln kommt es am häufigsten vor, dass die gleiche Federlingsart auf verschiedenen Wirtsarten parasitiert. Durchschnittlich haben Entenvögel 5,4 Wirtsarten pro Mallophagenart und damit mit Abstand den höchsten Durchschnittswert unter allen Vogelordnungen. Wobei die Spanne von 4 bis 15 reicht. Bei Hühnervögeln beträgt dieser Wert 1,6, was der niedrigste Wert unter allen Vogelordnungen ist, und damit die größte Wirtsspezifität. Schadwirkung Federlingsbefall tritt vor allem in der Massentierhaltung auf. Hier können sich diese Ektoparasiten stark vermehren, leicht übertragen werden und Beunruhigung, heftigen Juckreiz sowie Fraßschäden am Gefieder hervorrufen. Blut aufnehmende Federlinge schädigen zusätzlich durch ständige Bissverletzungen und Blutentzug. Bei frei lebenden Vögeln kommt ein starker Befall relativ selten vor. Von 15 000 untersuchten Wildvögeln war nur jeder Tausendste hochgradig mit Federlingen befallen. Ein solcher Massenbefall kann eintreten, wenn Vögel aus irgendeiner anderen Ursache oder einem Ursachenkomplex in ihrer Abwehr geschwächt sind. Kranke Vögel sind daher häufiger und stärker mit Federlingen befallen.

76


30 heimische Vรถgel und ihre Federkleidbewohner

105


Austernfischer (Haematopus ostralegus) Ein Watvogel der flachen Meeresküsten und Mündungsgebiete großer Flüsse. Er ist Bodenbrüter und legt seine drei bis vier Eier oft direkt auf steinigen Grund, auf Muschelbänke oder im Grasland in Mulden mit wenig Nistmaterial. Besonders Jungvögel bilden nach dem Flüggewerden Trupps und Schwärme. Überwintert zumeist im Brutgebiet, Zugaktivitäten wenig ausgeprägt. Stand- und Strichvogel, Nestflüchter, eine Jahresbrut.

Federanzahl:

106

10 Hand-,

18 Armschwingen,

12 Steuerfedern

Federlinge Austromenopon haematopi Actornithophilus grandiceps Lunaceps haematopi Quadraceps auratus Saemundssonia haematopi

Federmilben Alloptes sp. Bychowskiata bisulcata Sokoloviana rehbergi

Bychowskiata bisulcata, m

Sokoloviana rehbergi, m

Zecken Haemaphysalis punctata


30 heimische VĂśgel und ihre Federkleidbewohner

AusternďŹ scher (Haematopus ostralegus)

107


Buntspecht (Dendrocopos major) Höhlenbrüter; nistet in selbst gezimmerten Höhlen in Laub- und Nadelbäumen, trägt kein Nistmaterial ein, belässt aber Hackspäne in der Höhle, nimmt auch künstliche Nisthöhlen als Brut- und Schlafplatz an. Nesthocker, eine Jahresbrut. Standvogel.

Federanzahl:

10 Hand-,

Federlinge Brueelia straminea Menacanthus pici Picicola candidus Picophilopterus auritus Federmilben Analges pachycnemis Metamicrolichus pici Neopteronyssus pici Picalgoides picimajoris Pteronyssus brevipes Pteronyssus robini Federspulmilben Neoaulonastus picidus Picobia dryobatis Milben Dermanyssus grochovskae Dermanyssus quintus

108

10 Armschwingen,

12 Steuerfedern

Lausfliegen Ornithomya avicularia Ornithophila metallica Gefiederfliegen Carnus hemapterus Vogelblutfliege Protocalliphora azurea Flöhe Ceratophyllus gallinae Zecken Ixodes arboricola Ixodes ricinus


30 heimische Vรถgel und ihre Federkleidbewohner

Picophilopterus auritus

Neopteronyssus pici, w

Buntspecht (Dendrocopos major)

109


Anhang


Anhang Stichwortverzeichnis Kursive Zahlen verweisen auf ein Bild.

A Actornithophilus gracilis 126 Actornithophilus grandiceps 106 Actornithophilus piceus lari 136 Actornithophilus spinolosus 156 Aetacarus nisi 146 Alaudicola bilobata 114, 115 Alloptes sp. 136 Alpensegler (Apus melba) 100 Alpenseglerlausfliege 100 Alterskleid 36, 38 Amalaraeus penicilliger kratochvili 138 Amblycera 74, 74 Amsel (Turdus merula) 29, 33, 38, 71, 94, 101 Amyrsidea perdicis megalosoma 112 Analges beaucournui 164 Analges bidentatus 114 Analges mucronatus 130, 131 Analges pachycnemis 108, 130 Analges passerinus 120, 122, 123 Analges picicola 128, 129 Analges spiniger 140 Analges sturninus 148 Analges tridentulatus 114 Analges turdinus 158 Analges unidentatus 144 Anaticola anseris 116 Anaticola crassicornis 112, 116, 150, 151 Anaticola sp. 117 Anatoecus dentatus 124, 150

Anatoecus icterodes 116, 124, 150 Anatoecus penicillatus 124 Anhemialges subintegra 138 Ardeacarus ardeae 118, 118 Ardeialges herodias 118 Ardeicola ardeae 118 Ardeicola ciconiae 162, 162 Argas persicus 89, 122 Argas polonicus 90, 142 Argas reflexus 90, 91, 112, 122, 142, 154 Argasidae 88 Atelospoda sp. 136, 137 Aulobia sylviae 140 Austernfischer (Haematopus ostralegus) 56, 72, 106, 107 Austromenopon aegialitidis 126 Austromenopon haematopi 106 Austromenopon limosae 156 Austromenopon transversum 136 Avenzoaria punctata 156

B Bakericheyla chanayi 122, 130, 138, 140, 158 Bartborsten 20 Bergfink (Fringilla montifringilla) 40 Bettwanze 95, 95, 142 Bienenfresser (Merops apiaster) 97 Blaumeise (Parus caeruleus) 43, 44, 45, 53, 97 Bluthänfling (Carduelis cannabina) 40

Bildnachweis | Stichwortverzeichnis

183


Bodenbrüter 41 Bogenstrahlen 17, 18 Bonomiella columbae 142 Bonomiella concii 152 Brachpieper (Anthus campestris) 48 Brephosceles anatina 150, 150 Brephosceles discidicus 124, 124 Brephosceles sp. 116 Brueelia antimarginalis 158 Brueelia breueri 120 Brueelia conocephalus 128 Brueelia cyclothorax 122 Brueelia glandarii 110 Brueelia gracilis 138 Brueelia marginata 158 Brueelia nebulosa 148 Brueelia neoatricapillae 140 Brueelia paratricapillae 140 Brueelia parviguttata 114 Brueelia straminea 108 Brueelia subtilis 122 Brueelia tovornikae 140 Brueelia tristis 144 Brueelia weberi 130 Brutfleck 29, 51 Brutkleid siehe Prachtkleid Bubophilus aluconis 160 Bubophilus asio 169 Bubophilus asiobius 160 Buchfink (Fringilla coelebs) 40 Buntspecht (Dendrocopos major) 2, 21, 35, 97, 108, 109 Bürzeldrüse 20, 51, 78 Bychowskiata bisulcata 106, 106

184

C Campanulotes bidentatus 142 Carduiceps cingulatus 156 Carnus hemapterus 97, 108, 122, 128, 130, 140, 148, 154, 160, 162 Carotinoide 43, 44 Ceratophyllus affinis 85 Ceratophyllus borealis 146, 158 Ceratophyllus columbae 85, 142, 148 Ceratophyllus enefdeae 148 Ceratophyllus farreni 85, 138, 142, 146 Ceratophyllus fringillae 85, 122, 130, 138, 154 Ceratophyllus gallinae 85, 86, 108, 110, 112, 114, 120, 122, 128, 130, 136, 138, 140, 142, 144, 146, 148, 150, 154, 158, 160, 164 Ceratophyllus garei 85, 112, 114, 126, 128, 130, 136, 142, 142, 146, 150, 158, 160 Ceratophyllus hirundinis 85, 138, 139 Ceratophyllus maculatus 138 Ceratophyllus orites 138 Ceratophyllus pullatus 128, 130, 136, 138, 140, 144, 148, 150, 154, 158, 164 Ceratophyllus rossittensis 85, 130, 136, 154, 160 Ceratophyllus rusticus 85, 138, 142 Ceratophyllus spinosus 154 Ceratophyllus styx 85, 87, 130, 138, 148 Ceratophyllus tribulis 85, 128, 130, 136, 138, 146, 148, 150, 152, 154, 164 Ceratophyllus vagabundus 85 Ceratophyllus vagabundus insularis 132, 146


Anhang Chauliacia securigera 60 Chenophila platyrhynchos 150 Cheyletus eruditus 138 Cheyletus trux 138 Ciconiphilus cygni 124 Ciconiphilus decimfasciatus 118 Ciconiphilus pectiniventris 116, 124 Ciconiphilus quadripustulatus 162, 163 Cimex columbarius 95, 142 Cimex lectularius 95, 95, 142 Coloceras alloceratum 142 Coloceras chinense 152 Coloceras damicorne 142 Coloceras hilli 152 Colpocephalum germanium 146 Colpocephalum subzerafae 154 Colpocephalum turbinatum 142 Colpocephalum zebra 162 Columbicola bacillus 152 Columbicola claviformis 142 Columbicola columbae 142, 143 Craspedorhynchus nisi 146 Crataerina melbae 100 Crataerina pallida 100 Ctenophthalmus agyrtoides 146 Cuclotogaster heterographa pannonica 112

D DarwinďŹ nk 99 Dasypsyllus gallinulae 86, 110, 112, 114, 120, 122, 126, 128, 130, 138, 144, 146, 148, 154, 158, 164 Daunen 18 Deckfeder 16

Degeeriella nisus 146 Degeeriella rufa 154, 155 Dermacentor reticulatus 88, 110 Dermanyssus alaudae 114 Dermanyssus americanus 122, 128, 160 Dermanyssus antillarum 122 Dermanyssus brevis 114 Dermanyssus carpathicus 130 Dermanyssus chelidonis 138 Dermanyssus gallinae 83, 84, 112, 122, 128, 130, 138, 142, 144, 148, 154, 164 Dermanyssus grochovskae 108 Dermanyssus hirundinis 116, 122, 128, 130, 138, 148, 154, 160, 164 Dermanyssus quintus 108 Dermoglyphus elongatus 146 Dermonoton parallelus 160 Diplaegidia columbae 152 Dohle (Corvus monedula) 97 Drossellausiege 101, 102 Dubininia accipitrina 146, 154, 155 Dunen 18 Dunenkleid 18, 19, 38

E Eichelhäher (Garrulus glandarinus) 48, 94, 111 Eidmaniella pellucida 132 Eisente (Clangula hyemalis) 36 Eisvogel (Alcedo atthis) 17, 43 Ektoparasiten 13, 66, 67, 68, 70 Elenorenfalke (Falco eleonorae) 101 Endoparasiten 13, 66 Epidermoptes phasianus 112

Stichwortverzeichnis

185


Eulaelaps stabularis 160 Eulen 46, 47, 76, 78, 94 Eustathia cultrifera 60

F Fadenfedern 19 Falculifer rostratus 142, 152, 152 Falkenlausfliege 101 Fasan (Phasianus colchicus) 9, 112, 113 Federanlagen 22, 23 Federanordnung 22, 24 Federbalgmilbe 61 Federfahne 16, 17, 18 Federfarbe 41 Federfluren 22, 23, 23, 24, 24 Federkiel 70 Federkleid 16, 32, 36, 38, 50, 51, 59, 60, 61, 64, 65, 67 Federlinge 33, 47, 48, 52, 60, 66, 67, 70, 72, 74, 102 Federmilben 32, 33, 47, 48, 52, 60, 61, 65, 67, 70, 77, 102 Federpapille 38 Federraine 22, 23, 24 Federsäume 39, 40 Federschaft 17, 60, 81 Federseele 16 Federspule 61, 78, 80, 81 Federspulmilben 52, 62, 66, 70, 79 Federstrahlen 44 Federzahl 22 Federzeichnung 41 Feldlerche (Alauda arvensis) 114, 115 Feldsperling (Passer montanus) 97

186

Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) 101 Felsenschwalbenlausfliege 101, 102 Fischadler (Pandion haliaetus) 101 Fischadlerlausfliege 101 Fitis (Phylloscopus trochilus) 33, 55 Flöhe 85, 86 Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) 71 Freyana anatina 60, 61, 134, 134, 150 Freyana anserina 116, 116, 124 Freyana largifolia 60, 61, 134, 150 Freyanopterolichus pelargicus 162 Frontopsylla frontalis 138 Frontopsylla laeta 138

G Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) 40 Gefieder 24, 29, 32, 33, 38, 40, 41, 46, 47, 48, 50, 51, 58, 59 Gefiederfliege 52, 69, 97, 101 Geflügelte Bettwanze 95 Gelbspötter (Hippolais icterina) 20, 101 Gelege 29 Gemeine Vogellausfliege 100, 101, 102 Geschlechtsdimorphismus 39 Glaucalges attenuatus 160 Goldammer (Emberiza citrinella) 40 Goniocotes chrysocephalus 112 Graugans (Anser anser) 116, 117 Graureiher (Ardea cinerea) 45, 118, 119 Große Rohrdommel (Botaurus stellaris) 101 Großgefiedermauser 31 Grünfink (Carduelis chloris) 33, 120, 121


Anhang H

I

Habicht (Accipiter gentilis) 97 Haemaphysalis concinna 110, 112, 126, 126, 128, 130, 140, 144, 148, 150 Haemaphysalis leachi 162 Haemaphysalis punctata 112, 114, 136, 148, 160 Hakenstrahlen 17 Harpypalpus holopus 122 Harpypalpus longipes 130, 164 Harpyrhynchoides kirgizorum 122 Harpyrhynchoides rubeculinus 144 Harpyrhynchus nidulans 142 Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) 68 Haussperling (Passer domesticus) 7, 47, 66, 97, 122, 123 Hautgebilde 16 Heteroptera 94 Hieracolichus nisi 146, 147 Hippoboscidae 100 Hirstionyssus musculi 130 Höckerschwan (Cygnus olor) 21, 22, 124, 125 Hohltaube (Columba oenas) 35, 97 Hohorstiella lata 142 Hohorstiella modesta 152 Holomenopon leucoxanthum 116, 150 Holomenopon maxbeieri 150 Holomenopon transvaalense 150 Holzbock 88, 92, 92, 93 Hühnerfloh 85, 86 Hühnerzecke siehe Vogelzecke Hyalomma marginatum 120, 140, 144, 154

Icosta ardeae 101, 118 Ingrassia arenariae 156 Ingrassia discigera 158 Ischnocera 74, 74 Ixodes apronophorus 94 Ixodes arboricola 94, 108, 122, 128, 130, 142, 144, 148, 164 Ixodes caledonicus 94, 142, 148 Ixodes canisuga 122, 128 Ixodes eldaricis 144 Ixodes festai 112, 158 Ixodes frontalis 94, 110, 112, 120, 122, 130, 142, 144, 152, 158, 160, 164 Ixodes lividus 94, 138, 148 Ixodes plumbeus 94 Ixodes redikorzevi 122, 130, 158 Ixodes ricinus 88, 92, 93, 108, 11012, 114, 116, 120, 122, 126, 128, 130, 140, 142, 144, 146, 148, 150, 152, 154, 158, 160, 162, 164 Ixodes unicavatus 132 Ixodes uriae 94 Ixodidae 88

J Jugendkleid 36, 38 Jugendmauser 35

K Kaiseradler (Aquila heliaca) 97 Kanarienvogel (Serinus canaria domestica) 22 Kiebitz (Vanellus vanellus) 29, 126, 127 Kiel 16, 17

Stichwortverzeichnis

187


Kleiber (Sitta europea) 97, 101, 128, 129 Kleingefieder 16, 36 Kleingefiedermauser 31, 36 Knemidocoptes jamaicensis 114, 122 Knemidocoptes mutans 112, 112 Knemidocoptes prolificus 116, 133 Knemidocoptes sp. 146 Kohlmeise (Parus major) 40, 43, 43, 44, 54, 56, 97, 130, 131 Kolbenente (Netta rufina) 34 Kolibris 28 Kolkrabe (Corvus corax) 33 Kommensale 64, 65 Konkurrenzausschlussprinzip 72 Konturfeder 16, 18, 22, 23, 24, 26, 61 Kormoran (Phalacrocorax carbo) 19, 19, 26, 60, 73, 132 Körpertemperatur 26, 27, 29, 51 Kramerella lunulata 160 Kramerella lyra 160 Kramerella oti 160, 161 Kranich (Grus grus) 34 Krantziaulonastus buczekae 148 Krantziaulonastus dubinini 122 Krickente (Anas crecca) 134, 135 Kuckuck (Cuculus canorus) 67, 67, 76

L Lachmöwe (Larus ridibundus) 136, 137 Laemobothrion tinnunculi 154 Lagopoecus colchicus 112 Laronyssus marinus 136 Laronyssus martini 136 Lausfliegen 52, 100 Lebensraum 29

188

Lederzecken 88 Leptosphyra centropoda 126, 126 Limosilichus limosae 156 Lipeurus maculosus maculosus 74, 112 Luftkorridore 60, 61 Lunaceps haematopi 106 Lunaceps limosella 156 Lyctocoris campestris 95

M Mandarinente (Aix galericulata) 35, 36 Mauersegler (Apus apus) 60, 100, 102 Mauerseglerlausfliege 100 Mäusebussard (Buteo buteo) 13, 25, 97 Mauser 30, 31, 32, 33, 34, 39, 41, 48, 70 Megasyringophilus aquilus 146 Megasyringophilus sp. 62 Megninia columbae 142, 152, 152 Megninia ginglymura 112 Mehlschwalbe (Delichon urbicum) 101, 138, 139, 167 Mehlschwalbenlausfliege 100, 101 Meitingsunes columbicus 142, 143 Melanine 42, 44 Menacanthus alaudae 114 Menacanthus curuccae 140 Menacanthus eurysternus 110, 120, 122, 128, 144, 148, 158 Menacanthus pici 108 Menacanthus sinuatus 130 Menacanthus tenuiformis 164 Meoneura neottiophila 146 Mesalgoides glandarii 110 Mesalgoides megnini 120 Metamicrolichus phasiani 112


Anhang Metamicrolichus pici 108 Michaelia heteropus 60, 132 Microlichus avus 110, 122, 146, 160, 161 Microlichus charadricola 160 Microlichus chloris 120, 130, 158 Mironovia phasiani 112 Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) 27, 97, 140, 141 Monojoubertia hemiphylla 120, 120, 130 Monopsyllus sciurorum 128, 130, 138, 146, 160, 164 Montchadskiana buchholzi 156, 156 Myialges macdonaldi 160 Myialges nudus 160 Myialges trinotoni 134 Myialges uncus 146, 160 Myoxopsylla laverani 138 Myrsidea cucullaris 148 Myrsidea indivisa 110 Myrsidea quadrifasciata 122 Myrsidea serini 120 Myrsidea sylviae 140 Myrsidea troglodyti 164

N Nabel 16, 31 Nachtigall (Luscinia megarhynchos) 51 Neharpyrhynchus pari 130 Neharpyrhynchus pilirostris 122 Neoaulonastus bisetatus 140 Neoaulonastus picidus 108 Neocheyletiella microrhyncha 138 Neoknemidocoptes laevis 112 Neoknemidocoptes passeris 122 Neophilopterus incompletus 162, 162

Neopteronyssus pici 108 Neosyringophilopsis troglodytis 128, 164, 165 Neotrombicula autumnalis 112 Neottiophilum praeustum 120, 122, 140, 146 Nestdunen 18, 22 Nestflüchter 29, 70, 71, 79 Nesthocker 30, 70 Neuntöter (Lanius collurio) 10, 33 Nordische Lausfliege 101 Nordische Vogelmilbe 52, 66, 82, 142 Nosopon lucidum 146, 154 Nosopsyllus mikulini 130

O Oeciacus hirundinis 94, 95, 122, 138 Olfersia fumipennis 101, 102 Orneacus waterstoni 138 Ornithobius bucephalus 124 Ornithobius mathisi 116 Ornithocheyletia barri 148 Ornithocheyletia dubinini 148 Ornithoica turdi 101, 102 Ornithomya avicularia 101, 102, 108, 110, 112, 114, 120, 122, 128, 130, 138, 140, 142, 144, 146, 148, 154, 158, 160, 164 Ornithomya biloba 100, 101, 102, 138 Ornithomya chloropus 101 Ornithomya fringillina 101, 120, 122, 130, 140, 144, 146, 148, 160, 162, 164 Ornithonyssus bursa 122, 146

Stichwortverzeichnis

189


Ornithonyssus sylviarum 82, 82, 110, 112, 120, 122, 130, 140, 142, 148, 158, 160 Ornithophila gestroi 101, 154 Ornithophila metallica 101, 108, 110, 118, 154

P Pandalura strigisoti 160 Papille 16 Parasiten 64, 65, 66, 67 Passeroptes dermicola 122, 130 Passeroptes gaudi 148 Passeroptes latior 110 Pectinopygus gyricornis 132, 132 Pelargolichus didactylus 162, 163 Pelargolichus sp. 77 Pelzdunen 18, 19, 22 Penenirmus albiventris 164 Penenirmus hibari 114 Peristerophila accipitridicus 146 Peristerophila columbae 152 Philcornis downsi 99 Philopterus bischoďŹƒ 158 Philopterus citrinellae 120 Philopterus excises 138 Philopterus fringillae 122 Philopterus garruli 110 Philopterus pallescens 130 Philopterus rubeculinus 144 Philopterus sittae 128 Philopterus thuringiacus 130 Philopterus troglodytis 164 Picalgoides picimajoris 108 Picicola candidus 108

190

Picobia chloris 120 Picobia dryobatis 108 Picobia passeri 122 Picobia sturni 148 Picobiatusa sp. 144 Picophilopterus auritus 108, 109 Pinselfedern 20 Plicatalloptes subcrassipes 60, 132, 132 Plutarchusia chelopus 156, 156 Prachtkleid 35, 36, 37, 39, 40, 45, 73 Proctophyllodes anthi 114 Proctophyllodes euryurus 114, 114 Proctophyllodes glandarinus 78, 110, 110 Proctophyllodes microstylifer 164, 165 Proctophyllodes musicus 158, 159 Proctophyllodes pinnatus 78, 120, 121 Proctophyllodes rubeculinus 144, 145 Proctophyllodes stylifer 130, 164 Proctophyllodes sylviae 140, 141 Proctophyllodes troncatus 122 Proctophyllodes vitzthumi 128, 129 Protocalliphora azurea 98, 108, 122, 130, 140, 144, 148 Protocalliphora caerulea 138 Protocalliphora falcozi 98, 99, 130, 144, 148 Protocalliphora peusi 98 Protocalliphora sp. 128, 164 Pseudoalloptes falconis 154 Pseudogabucinia ciconiae 162 Pseudolichus phasiani 112, 113 Pseudolynchia canariensis 101, 142 Pterodectes rutilus 138 Pteronyssus breviceps 108 Pteronyssus robini 108


Anhang Pterophagus sp. 142 Puderdunen 19 Pulpa 16

Q Quadraceps auratus 106 Quadraceps junceus 126 Quadraceps punctatus punctatus 136

R Rabenkrähe (Corvus corone) 97, 101 Ramus 17 Rauchschwalbe (Hirundo rustica) 33, 60, 97, 101, 103 Raufußbussard (Buteo lagopus) 24, 25 Raufußhühner 24 Reiherlausfliege 101 Reticulipeurus mesopelios colchicus 112 Ricinus elongatus 148, 158 Ricinus fringillae 122 Ricinus magnus 114 Ricinus rubeculae 144 Ringeltaube (Columba palumbus) 33, 57, 142, 143 Rohrammer (Emberiza schoeniclus) 28, 39, 40 Rosaflamingo (Phoenicopterus ruber) 40, 41 Rote Vogelmilbe 52, 66, 68, 71, 83, 84, 142 Rothalstaucher (Podiceps grisegena) 30 Rotkehlchen (Erithacus rubecula) 31, 38, 144, 145 Rotmilan (Milvus milvus) 33, 97

S Saemundssonia haematopi 106 Saemundssonia lari 136 Saemundssonia limosae 156 Saemundssonia platygaster temporalis 126 Saemundssonia thompsoni 156 Schaft 16, 17, 18 Schildzecken 88, 94 Schleiereule (Tyto alba) 97 Schlichtkleid 36, 37, 38 Schmuckfedern 19 Schwalbenlausfliege 101, 102 Schwalbenwanze 95 Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis) 37 Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) 54 Schwarzmilan (Milvus migrans) 97 Schwungfedern 16, 32, 42, 61, 78 Scutomegninia phalacrocoratis 60, 132, 133 Scutulanyssus delichonum 138 Scutulanyssus nuntiaeveris 138 Scutulanyssus obscurus 138, 139 Scutulanyssus ottuki 138 Seeadler (Haliaeetus albicilla) 33, 97 Seevogelzecke 9 Selenonycha charadriiformicus 136 Sichelflügel-Schwalbenlausfliege 100, 100, 101 Silbermöwe (Larus argentatus) 38 Simultanmauser 34 Singdrossel (Turdus philomelos) 57 Singvogellausfliege 101, 102 Sokoloviana rehbergi 106, 106

Stichwortverzeichnis

191


Solenodes capitatus 112 Sommergoldhähnchen (Regulus ignicappillus) 101 Sperber (Accipiter nisus) 14, 101, 146, 147 Spule 16, 17 Star (Sturnus vulgaris) 33, 44, 68, 69, 97, 148, 149 Staublaus 54, 54 Steinkauz (Athene noctua) 97 Stenepteryx hirundinis 100, 100, 101, 138 Steuerfedern 16, 32, 61, 78 Stibarokris dastychi 132 Stibarokris langei 162 Stockente (Anas platyrhynchos) 19, 59, 150, 151 Straßentaube (Columba livia f. domestica) 44 Strelkoviacarus critesi 160 Strelkoviacarus quadratus 122, 130, 131, 140 Strigiphilus barbatus 160 Sturnidoecus hudeci 130 Sturnidoecus refractariolus 122 Sturnidoecus sturni 148 Sturnotrogus truncatus 148, 149 Südliche Lausfliege 101 Symbiose 64 Syringobia 70 Syringophiloidus delichonum 138 Syringophiloidus glandarii 110 Syringophiloidus klimovi 120 Syringophiloidus minor 122, 123 Syringophiloidus parapresentalis 158, 159

192

Syringophiloidus presentalis 148 Syringophilopsis garrulus 110, 111 Syringophilopsis kirgizorum 120, 121 Syringophilopsis passericus 122 Syringophilopsis sturni 148 Syringophilopsis turdi 158

T Tastfedern 20 Taubenlausfliege 101, 142 Taubenwanze 95, 142 Taubenzecke 90, 91, 142 Teilmauser 33, 36 Thermoregulation 26, 27, 28, 29 Torotrogla rubeculi 144, 145 Torpor 28 Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) 45, 97 Trinoton anserinum 116, 124, 124 Trinoton querquedulae 150 Triphyllochaeta vanelli 126, 126 Trouessartia bifurcata 140 Trouessartia gladifera 138 Trouessartia minutipes 138 Trouessartia rosterii 148, 149 Trouessartia rubecula 144 Tryplocalliphora braueri 130 Türkentaube (Streptopelia decaocto) 152, 153 Turmfalke (Falco tinnunculus) 46, 46, 49, 58, 68, 97, 154, 155 Turturicola salimalii 152


Anhang U Übergangskleid 38 Uchida phasiani 74, 112 Uferschnepfe (Limosa limosa) 156, 157 Uferschwalbe (Riparia riparia) 85, 87, 94, 101, 102, 148, 152 Uferschwalbenzecke 94 Uhu (Bubo bubo) 101

V Vingrassia velata 150 Vogelblutfliegen 98, 99, 120 Vogelfloh 85, 86 Vogelzecke 89, 94 Vollmauser 32, 33, 35, 39

W Wacholderdrossel (Turdus pilaris) 15, 158, 159 Waldbaumläufer (Certhia familiaris) 97 Waldkauz (Strix aluco) 42, 97

Waldohreule (Asio otus) 97, 160, 161, 193 Wanderfalke (Falco peregrinus) 97 Wanzen 94 Wasseramsel (Cinclus cinclus) 101 Weißstorch (Ciconia ciconia) 97, 162, 163 Wellensittich (Melopsittacus undulatus) 22, 24 Wirtsspezifität 68 Würgfalke (Falco cherrug) 97

Z Zachvatkinia larica 136, 136 Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) 164, 165 Zilpzalp (Phylloscopus collybita) 33, 52 Zlotorzyckella colchici 112, 113 Zwergpapageien (Agapornis) 22 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) 63

Handschwinge einer Waldohreule. Die kammartige Ausbildung der äußersten Handschwinge bewirkt ein lautloses Fliegen.

Stichwortverzeichnis

193



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.