Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG: Reisen zu unbekannten Pflanzen .................8
MYRRHE UND WEIHRAUCH AUS DEM GOLDLAND PUNT: Zum Ruhme Hatschepsuts ................ 18
EXOTISCHE AUSBEUTE AUF DEN SPUREN ALEXANDERS: Theophrastos von Eresos, ein Botaniker im alten Griechenland.....................................20
DIE BOTANIK ARABIENS ZUR ZEIT DER KREUZZÜGE: Ibn al-Baitar, ein Andalusier im Orient ........ 22
AUF DER SEIDEN UND GEWÜRZSTRASSE: Marco Polo am Hofe des Großkhans .....................................24
KURS WEST, ZU DEN GEWÜRZEN CIPANGOS: Christoph Kolumbus, Bezwinger des Atlantiks ......................26
DIE EROBERUNG EINER NEUEN BOTANISCHEN WELT: Fernández de Oviedo – im Angesicht Amerikas ........28
STERBEN FÜR DIE GEWÜRZNELKE: Magellan auf den Molukken .................................................30
DER NAME DER TULPE: Busbecq im Reich Süleymans des Prächtigen..................................................... 32
DIE LILIEN, DER FLIEDER UND DIE FESTUNGEN DES ORIENTS: Pierre Belon, Naturforscher und Spion ....... 34
VON RUSSLAND NACH ALGERIEN: John Tradescant der Ältere auf der Suche nach seltenen Pflanzen ................................................................. 36
IM DIENSTE DES MULTINATIONALEN GEWÜRZHANDELS: Georg Rumpf, Kaufmann und Botaniker auf den Molukken ......................................... 38
ZEICHNER DER KARIBISCHEN FLORA: Charles Plumier, der Künstlermönch auf den Antillen .......... 40
DIE BLUMEN AUSTRALIENS: William Dampier, der gelehrte Freibeuter..........................................................42
DIE „SCHÖNEN PFLANZEN“ DER LEVANTE: Tournefort auf dem Weg nach Persien...................................44
FLECHTEN UND BLUMEN IM HOHEN NORDEN: Carl von Linné in Lappland ..................................................46
DIE VERLORENEN HERBARIEN DER ANDEN: Joseph de Jussieu, Humanist und Pechvogel ..........................48
IN DEN KAISERLICHEN GÄRTEN: D’Incarville in China ............................................................50
KAMPF DEM GEWÜRZMONOPOL: Pierre Poivre in Ostindien..................................................... 52
IM SCHATTEN DES AFFENBROTBAUMS: Michel Adanson im Senegal .................................................. 54
VON DER BOUGAINVILLEA ZUR HORTENSIE: Philibert Commerson und Jeanne Barret reisen um die Welt .......................................................................... 56
PFLANZEN IN HÜLLE UND FÜLLE: Banks und Solander in der Südsee......................................... 58
ZURÜCK ZU DEN PFLANZEN DES SÜDENS: Vater und Sohn Forster im Südpazifik ...................................62
DIE BLUMEN EINES VERBOTENEN REICHES: Carl Thunberg als Botaniker und Schmuggler in Japan ..........64
IM LAND DES HEIDEKRAUTS UND DER SUKKULENTEN: Francis Masson, ein Gärtner in Südafrika......................................................................... 66
EINE EXPEDITION VERSCHWINDET: La Pérouse und La Martinière im Südpazifik .........................68
IM SCHATTEN NORDAMERIKANISCHER BÄUME: André Michaux, ein französischer Botaniker in den USA ......70
DIE BOUNTY UND DER BROTFRUCHTBAUM: Kapitän Bligh und die Meuterer von Tahiti ............................ 72
IM LAND DER EUKALYPTUSBÄUME: Labillardière auf den Spuren von La Pérouse .........................76
MIT BONAPARTE ZU LOTOS UND PAPYRUS: Alire Raffeneau-Delile und die Ägyptische Expedition ..........78
VON DER MANGROVE ZUM MATESTRAUCH: Humboldt und Bonpland in Lateinamerika .......................... 80
FORSCHERFRIEDEN IN DER AUSTRALISCHEN FLORA: Baudin und Flinders in Australien ..........................84