Emch, Nydeggbrücke

Page 41

Anhang 197

Der Autor Urs Emch Dipl. Bauingenieur ETH/ SIA, geb. 1943  ; Obligatorische Schulen und Gymnasium in Thun, Studium ETH 1964–68, nach Anstellungen in Ingenieur­büros in Zürich und Bern 1976–2006 eigenes Ingenieurbüro für Konstruktiven Ingenieurbau, Historische Bauten, Umweltschutztechnik, Verkehrsplanung ( ITEC Ingenieur AG Bern ). Instandsetzungsprojekte und Bauleitungen für mehrere Natursteinbrücken in der Region Bern ( Nydeggbrücke Bern, Untertorbrücke Bern, Alte Schwarzwasserbrücke Köniz/Schwarzenburg, Scherlibach­ brücke Niederscherli ). 2006 Verkauf der Firma zwecks Nachfolgeregelung. Seit 2009 Senior Consultant/ freier Mitarbeiter in der Firma Basler & Hofmann, Ingenieure und Planer Bern.

Die Koautoren Jörg Amport Dipl. Bauing. HTL/FH, geboren 1961  ; Lehre als Tiefbauzeichner. Studium zum Bauingenieur HTL, 25 Jahre Emch + Berger AG Bern (Kadermitglied und Leitender Ingenieur), seit 2005 bei der Marti Holding AG, Mitglied der Zentralleitung. Seit 2000 Prüfungsexperte BFH/AHB  : Christine Bläuer Dr. phil. nat./CHGeol/SIA, Mineralogin/Konservierungsnaturwissenschaftlerin, geboren 1954  ; Lehre als Hochbauzeichnerin, Studium Geologie und Mineralogie-Petrographie, Promotion zur Verwitterung der Berner Sandsteine, Mitarbeit in Forschungsprojekten zur Wandmalereikonservierung, vielfältige Gutachterund Lehrtätigkeit sowie Publikationen zu Konservierungsfragen an Steinen, Mörteln und Wandmalereien, eigene Firma, Conservation Science Consulting Sàrl, in Freiburg ( www.cscsarl.ch ). Hans-Rudolf von Dach Dipl. Steinhauer, Dipl. Steinmetzmeister, geboren 1960  ; Lehre als Steinhauer in Bern. Ab 1979 in vierter Generation Steinbruchmeister im Steinbruch Krauchtal, Rud. von Dach Steinbruch Krauchtal. Weiterbildung über vier Jahre an der Kunstgewerbeschule Bern, Ausbildung zum Steinmetzmeister. Als Inhaber der von Dach Natursteine AG unter anderem Restauration der Nydeggbrücke 1989  –1991. Emil Erne Dr. phil. hist., Historiker, geboren 1948  ; Studium der Geschichte, der Germanistik und der Pädagogik an den Universitäten Bern und Kiel  ; 1977 bis 1986 Gymnasiallehrer für Geschichte und Deutsch  ; 1990 bis 2011 Stadtarchivar von Bern  ; 2003 Mitherausgeber der Berner Stadtgeschichte. Daniel Flückiger Dr. phil. hist., Historiker, geboren 1980  ; Studium der Geschichte, Volkswirtschaftslehre, Soziologie  ; 2009 bis 2012 Projektleiter beim Schweizerischen Bauernverband  ; seit 2012 Leiter Kommunikation bei Mutterkuh Schweiz  ; 2011 Publikation « Strassen für alle. Infrastrukturpolitik im Kanton Bern 1790  –1850 ». Christian Kissling geboren 1962, Theologe und Jurist, seit 2008 Fachspezialist Recht im Tiefbauamt der Stadt Bern. In dieser Funktion beschäftigt er sich u.a. mit Werkverträgen, mit Brücken und anderen Kunstbauten. Er war an mehreren Forschungsprojekten zur Geschichte des öffentlichen Rechts der Schweiz beteiligt.

Nydegg_Inhalt.indd 197

13.09.12 19:10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Emch, Nydeggbrücke by Haupt Verlag - Issuu