
7 minute read
Fußball
Erfolge wie Aufstiege oder Meisterschaften bleiben weiterhin genauso aus wie zerplatzte Ho nungen auf ebensolche Erfolge. Man mag dies bedauern oder verfl uchen, doch die Vernunft sollte im Moment weiterhin stärker sein als der Drang, seinem Sport so selbstverständlich und unbekümmert nachzukommen wie es vor März 2020 möglich war.
Mit Veröffentlichung dieser Ausgabe wird über den Außerordentlichen Verbandstag des Hamburger Fußball Verbandes HFV wahrscheinlich schon beschlossen sein, die laufende – jedoch nie ins Laufen gekommene – Saison 20/21 o ziell abzubrechen. Nur dort und solang dies zeitlich überhaupt noch umsetzbar ist, sollen auf sportlichem Wege Aufstiege in die Regionalliga ermöglicht und Pokalwettbewerbe, die für NFV-/DFB-Wettbewerbe der Saison 21/22 qualifi zieren, fortgeführt werden.
Advertisement
Für alle anderen wird der HFV versuchen, einen Freundschaftsspielbetrieb anzubieten, der dann ohne Tabellen und Meisterschaftsehren durchgeführt wird. Ansonsten sollen alle Mannschaften in der kommenden Saison ihre Klassenzugehörigkeit behalten, im Jugendbereich natürlich einen Jahrgang älter als aktuell. Überhaupt weiß zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand gesichert, wie viele Spielerinnen und Spieler dem Vereinsfußball im Allgemeinen und jeder einzelnen Mannschaft im Besonderen zum ReStart überhaupt zur Verfügung stehen werden. Dabei können eine Zurückhaltung und Vorsicht bei Spielberechtigten (und/oder deren Eltern), Austritte, Wechsel oder Demotivation, Krankheiten und Verletzungen ein möglicher Grund sein. Es wird wohl noch so einige Überraschungen geben, auf die wir derzeit (noch) nicht gefasst sind.
Besonders tragisch wäre ein kompletter Ausfall in den verbleibenden Monaten der Saison bis Ende Juni für unsere 1. A-Jugend, die sich berechtigte Ho nung auf einen Aufstieg in die A-Jugendregionalliga machen durfte und zum engsten Favoritenkreis zählte. Im Gegensatz zu unseren B-Mädchen, die mit dem DFB im Rücken mit höherer Wahrscheinlichkeit auf eine Saison-Fortsetzung (wenn auch nur als einfache Runde ohne Rückspiel) ho en dürfen als die 1. A der Jungs.
Kommen wir aber nun zu der einen und anderen erfreulichen Nachricht rund um den HTB-Fußball, die sich auch ohne Spielbetrieb ergeben hat: Vor einigen Jahren hatte ich immer wieder ein paar Worte zum Werdegang unseres einstigen Jugendspielers Reagy Ofosu geschrieben. Nach seinem Wechsel vom HTB zum HSV
LED-FLUTLICHTTECHNIK

Powered by Lumosa.
info@flutlicht-bellut.de I www.flutlicht-bellut.de Tel.: +49 (0) 4168 / 9130-0



NR. 1 IM NORDEN, WENN ES UM LED FLUTLICHT-BELEUCHTUNG GEHT!

Die Komplettlösung für Ihren Sportplatz.
führte dessen Weg über Ingolstadt und Chemnitz nach Gröden in die erste österreichische Liga und anschließend über die holländische Eliteliga bei Nijmegen via Kroatien, Slowakei und Ungarn nach Rumänien, wo der mittlerweile 28-Jährige im Oktober 2020 erstmals gegen eine Ablöse zu Universitatea Craiova wechselte. Auch wenn der an uns abgeführte Anteil dieser Ablöse gerade einmal für die Anschaffung von ein paar besseren Trainingsbällen reicht, so ist es irgendwie schon etwas Besonderes.

Bereits jetzt hat es der 17jährige Igor Matanovic beim FC St. Pauli gescha t. Am Millerntor hatte er bereits im März 2019 einen Profivertrag erhalten, der aber erst ab dem 1.7.21 gültig ist. Mit seinem Tre er zum 3:2 in Hannover trug er sich am 16. Januar dieses Jahres als jüngster PunktspielTorschütze der 1. Mannschaft in die Annalen der Kiezkicker ein.
Igor begann seine Fußballkarriere 2008 beim HTB und wechselte bereits 2010 zu den Braun-Weißen. Ob die Dauer, die Igor bei uns gekickt hatte, am Ende ausreicht, um uns in den Genuss einer Ausbildungsentschädigung durch die DFL zu bringen, werden wir erst im Sommer dieses oder nächsten Jahres wissen, wenn die Liste all derer verö entlicht wird, die erstmals als Vertragsspieler zum Einsatz in der 1. oder 2. Liga gekommen sind. Abgekoppelt hiervon besteht natürlich auch eine Chance, dass Igor sich durch seine Leistungen für weitere Berufungen in eine der U-Nationalmannschaften empfiehlt und dies noch zu einer Würdigung unseres Vereins durch den DFB führt.
Medial vertreten war der HTB im NDR-Fernsehen am 13. Ja- nuar, als Bettina Tietjen beim Talk mit der Sportmoderatorin Okka Gundel im HTB-Trikot ein Spielchen am Tischkicker bestritt und ein paar nette Worte über unseren Verein verlor. Sowohl Bettinas Sohn Theo als auch dessen Schwester Pia spielten einige Zeit auf der Jahnhöhe Fußball. // RL

Leistungen: • Wohnungsrenovierung • Techn. Notdienst • Wohnungsräumung • Fliesenverlegung • Mauern • Allround-Handwerker • Objektbetreuung
Mobil: 0171 - 203 95 42 Mail: t_steffen@t-online.de • Web: www.hmm-steffen.de
ERFAHRUNGSBERICHT
2. C Fußball-Junioren
Kurz vor dem letzten Lockdown haben sich die drei erfahrenen HTBJugendtrainer der 2.C, Raoul O. Classen, Ali Cebis und „Nacki“ Pavlidis, mit dem Jugendkoordinator Jörg Heitmann (auf den Fotos von links nach rechts) zum traditionellen Zebra-Trainertalk getro en und das dramatische Sportjahr 2020 refl ektiert. Dabei spielten neben dem alles überragenden „Corona“Thema auch die größer werdenden Herausforderungen an der Schnittstelle zur Elternschaft eine besondere Rolle. Nachfolgend eine Zusammenfassung der wesentlichen Erfahrungen und Meinungen der vier „alten Hasen“.
Der Fußballsport begleitet uns unser gesamtes Leben. Wir alle haben in unserer Zeit als aktive Fußballer viele schöne Erfahrungen gemacht – unser Sport hat uns viel Lebensfreude geschenkt und uns geprägt. Diese positiven Erfahrungen versuchen wir als Trainer und Betreuer an die nachfolgenden Generationen weiter zu geben. Es ist wohl auch die romantische Vorstellung damit verbunden, „etwas Sinnvolles für andere tun zu können.“ Und auch wenn nicht immer eitel Sonnenschein herrscht, bereitet uns unsere Aufgabe einfach unglaublich viel Freude. Die strahlenden Gesichter nach einem Torerfolg oder nach einem Sieg sind der Lohn für all unsere Bemühungen. Diese Gänsehaut-Momente treiben uns alle vier an und motivieren uns. Natürlich haben wir einen gesunden, sportlichen Ehrgeiz, für unseren HTB möglichst gut ausgebildete Fußballer und Fußballerinnen zu entwickeln. Unser Engagement bietet uns auch die Chance, in unserem Vereinsleben völlig neue Erfahrungen zu machen und Menschen, die man sonst in seinem persönlichen oder berufl ichen Umfeld nicht tri t, kennenzulernen.
Der Jugendfußball ist ein „Brennglas“ unserer Gesellschaft. Wir begleiten Jungs aus allen sozialen Schichten und mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen. Es ist festzustellen, dass sich im Laufe der Zeit die Herausforderungen im Bereich der Mannschaftsführung deutlich verändert haben. Häufi g sind es nur Kleinigkeiten oder auch kulturell bedingte Missverständnisse, die unnötige Konfl ikte auslösen können.
Glücklicherweise haben wir in unserem Mannschaftsumfeld aktuell eine sehr freundliche, höfl iche und dankbare Elternschaft, die unsere Aufgabe begleitet. Diese positive Atmosphäre ist sicherlich auch ein Grund für die sehr guten Leistungen unserer Mannschaft im vergangenen Herbst gewesen. Die letzten Jahre haben aber insgesamt jedoch gezeigt, dass die Auseinandersetzung mit den Ansprüchen an uns und den Verein immer herausfordernder wird. Während wir manchen Elternteil bisher so gut wie nie zu Gesicht bekommen haben, wähnen sich wiederum andere als Kunden einer Dienstleistung, bei der für einen überschaubaren Monatsbeitrag über die Betreuung und Anleitung im Trainings- und Spielbetrieb hinaus noch ein Rundrum-Wohlfühlpaket inkl. Spaßgarantie und pädagogischer Wirkung von uns erwartet wird.
Dabei wird der Solidaritätsgedanke außer acht gelassen und es wird leider häufi g übersehen, dass wir als Trainer und Betreuer ein Ehrenamt ausüben und jeder im Durchschnitt monatlich etwa 30 Stunden unentgeltlich für die anvertrauten Kinder da ist. Bei Wind und Wetter… und mit einem Beruf, mit Familie, Freunden und anderen persönlichen Verpfl ichtungen.
Das Ehrenamt - besonders Im Fußballbereich - fi ndet in Deutschland insgesamt immer weniger Unterstützer. Es engagieren sich immer weniger, die eine Mannschaft trainieren oder gar dazu noch als Schiedsrichter am Wochenende Jugendspiele leiten. Wir müssen dringend gemeinsame Anstrengungen unternehmen, damit die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, nicht weiter abnimmt. // RC

FUSSBALLER GESUCHT!!!
2. C „Die Zebras“ vom Harburger TB suchen Fußballer!
Wir suchen ambitionierte Fußballer (2007/2008er). Gemeinsam wollen wir versuchen, in der kommenden Bezirksliga-Saison 21/22 den Aufstieg in die Landesliga zu wagen. Das Team: Eine kampfstarke Mannschaft, die sich in den letzten Jahren unter den leistungsstarken Teams in Hamburg und Umgebung etabliert hat.
Wir bieten eine wunderschöne Sportanlage mit Kunstrasen, einen qualifi zierten Trainerstab und eine hoch motivierte junge Mannschaft, für die Kameradschaft und Zusammenhalt noch zählen!
Interesse? Dann fragt bitte nach bei: Raoul O. Classen (Trainer 2. C) Mobiltelefon 0173 200 40 44
classen.raoul@t-online.de
und vereinbart einen Termin für ein Probetraining!
Wir freuen uns auf Euch! Auf unserer Homepage
www.harburgertb-fussball.de
könnt Ihr weitere Informationen erhalten.
