6 minute read

Tennis

Mit reduzierter Mannschaftszahl in die Tennis-Sommersaison 2020 Die Mehrheit der HTB-Mannschaften hatte es vorgezogen, in der vergangenen Sommersaison auf Grund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Risiken nicht an den Medenspielen teilzunehmen. So traten nur wenige Mannschaften seit August im Kampf um Punkte an.

Die HTB-Damen verpassen Aufstieg in die Hamburg-Liga nur ganz knapp Zum Saisonabschluss belegen unsere Damen um Mannschaftsführerin Ann Sophie Stuhlmann mit nur einer Niederlage leider „nur“ Platz zwei in der Tabelle. Gegen den Tabellenersten und Aufsteiger Condor II gab es schon im August eine knappe 4:5-Niederlage. Nach den Einzeln stand es 3:3 und der HTB konnte verletzungsbedingt nur noch mit zwei Doppeln antreten, wovon nur eines erfolgreich war. Pech! Nun gibt es einen neuen Versuch im nächsten Jahr. Ohne Sieg endete die Saison für unsere Nachwuchstruppe DamenPokal in der Klasse II. Das hat aber keine Konsequenz für die nächste Saison, da in dieser außergewöhnlichen Saison die Abstiegsregel nicht angewendet wird.

Advertisement

Die HTB-Herren mit positiver Saisonbilanz Mit 6:4 Punkten scha t unsere Herren-Mannschaft den 3. Platz in der Klasse II. Den zwei Niederlagen gegen die Spitzenreiter UHC und Rahlstedt stehen drei Siege gegenüber. Neben Mannschaftsführer Victor Richter konnte besonders Fynn Thilker mit einer 8:1-Saisonbilanz überzeugen. Spannend verlief die Saison für unsere 2. Herren-Mannschaft in der Klasse III. Die Plätze 3-5 der Endtabelle weisen alle eine 1:3-Bilanz auf und den HTBMännern fehlten auf dem 4. Platz letztendlich nur zwei Sätze für die „Bronzemedaille“.

Erfolg für unsere Herren-40-Pokalmannschaft Gegen den TC Schenefeld gelang ein euphorisch gefeierter 4:2-Sieg. Nach den Einzeln stand es 2:2 und die HTBHeroen zeigten Doppelstärke und gingen schlussendlich als glückliche aber verdiente Sieger vom Platz! Trotzdem musste man zum Saisonende den Schenefeldern in der Tabelle den Vortritt lassen. Sie waren in der Endabrechnung zwar punktgleich, hatten aber zwei Sätze weniger verloren!

„TennisHerren-40“ erringt im Pokal den ersten Sieg

Da war es wieder, dieses unbeschreibliche Gefühl: als Mannschaft des HTB zu gewinnen. Seit Sommer 2019 spielt die Truppe um Vizepräsident Sven Vogler zusammen Tennis. Sie trat nun als „Herren 40“ im Pokal an. Die Mannschaft besteht zum Teil aus echten Urgesteinen des HTB: Steen Besemüller, Florian Schreiter, Kevin Uthenwoldt, Olaf Gayko und aus Newcomer Guido Ho mann, der im Sommer neu verpflichtet werden konnte und der versuchen wird, den aus beruflichen Gründen aus Harburg verzogenen Lars Beekmann zu ersetzen.

Am Sonntag, den 30.8., war es soweit – der Gegner vom Schenefelder TC reiste mit großen Erwartungen zur Jahnhöhe, die sich jedoch nicht erfüllen sollten, denn das

Internationale Sicherheitsberatungen und Dienstleistungen

Team um Mannschaftskapitän Olaf Gayko war an diesem Tage hoch motiviert und gut eingestellt. Er selbst konnte sein Einzel in zwei Sätzen (6-4 und 6-3) „nach Hause fahren“ und auch der „entfesselt aufspielende“ Florian Schreiter siegte glatt mit 7-5 und 6-2. Nach den 4 Einzeln stand es jedoch 2-2, so dass es die Doppelspieler nun richten mussten.

Das beste Doppel im Team – Kevin Uthenwoldt und Steen Besemüller – deklassierte den Gegner aus Schenefeld mit 6-1 und 6-3 und spielte phasenweise überragendes Tennis. Hier zahlte sich nun das harte Training von Alan Berger aus. Das zweite Doppel –Florian Schreiter und Guido Ho mann – machte es dann spannend, jedoch waren die beiden so „on fire“, dass am Ende die beiden Sportler aus Schenefeld mit 6-2, 4-6 und 10-5 bezwungen wurden. Für Guido war es das erste Spiel in den Farben des HTB und gleich der erste Sieg und dazu ein ganz wichtiger!!

Was sich dann abspielte geht sicherlich in die Geschichte dieser Mannschaft ein – pure Extase und Freude. Der 4-2 Heimsieg wurde durch die Mannschaft Die HTB-Herren 55 verlieren NordligaAufstiegsspiel Die Herren 55 mit Mannschaftskapitän Dr. Martin Ilker spielten als ungefährdeter Gruppenerster der Hamburg-Liga gegen die Herren vom TSV DUWO 08 um den Aufstieg in die Nordliga. Aber der Gegner war zu stark. Mit einem deutlichen 2:7 ging das Spiel verloren. Trotzdem mal wieder eine starke Saison gespielt. Der Glückwunsch gilt DUWO! unter den bekannten Corona-Auflagen ausgiebig gefeiert und die Jahnhöhe erwachte an einem Sonntag mal wieder zum Leben. Die HTB-Herren 60 schaffen 2.Platz in der Nordliga Die Herren 60 mit Mannschaftskapitän Peter Mamminga erreichen in der Nordliga den zweiten Platz hinter TG Barmstedt und hätten am 19. September in Berlin gegen die Zehlendorfer Wespen um den Aufstieg in die Regionalliga spielen können. Coronaeinschränkungen, Kosten und auch die sportliche Überlegenheit des Gegners bewogen die Herren nach langer Überlegung, lieber auf die Reise nach Berlin und die Möglichkeit, in der Regionalliga spielen zu dürfen, zu verzichten. Schade, aber verständlich. Am Ende machte noch das Gerücht die Runde, dass die Truppe als „Mannschaft des Jahres im HTB“ nominiert werden könnte. Aber das belassen wir

Foto von links: Besemüller – Uthenwoldt – Gayko – Ho mann – Vogler - Schreiter

mal bei dem Gerücht... // OG Die Wintersaison steht vor der Tür Die Wintersaison beginnt am 28. November mit dem Regionalligaspiel unserer Herren 50 gegen den TSV Sasel. Ein wirklich würdiger Wettkamp eginn in unserer neuen Tennishalle. Die weiteren Heimspiele bestreiten die Herren 50 am 13. Dezember und 9. Januar. In der Nordliga treten unsere Herren 65 am 5. und 12. Dezember in heimischer Halle an. Ho entlich kann die Saison wie vorgesehen gespielt werden. Wir wünschen auf jeden Fall viel Erfolg! // UK

EIN NEUES ZEITALTER BEGINNT FÜR DIE HTB-TENNISABTEILUNG

Halle feierlich eingeweiht

„Das soll mir `mal einer nachmachen“ – viel Stolz steckt in dem Satz von Ralph Fromhagen, Vizepräsident des HTB, der den Neubau der Doppelfeldhalle in Rekordzeit stetig angetrieben hat. In nur 65 Tagen nach Fertigstellung der Betondecke wurde die Konstruktion durch die Hallenbauprofi s der Firma „AIS Hallenbau Management“ errichtet. Für die Firma AIS war es auch das erste Mal, dass sie so eine Hallenkonstruktion sozusagen im 1. Stockwerk errichtete, in diesem Fall auf unserer Kita. Und das gelang AIS mit Auszeichnung.

Für die Tennisabteilung ist ein neues Zeitalter angebrochen. Frank Michaelis, Abteilungsleiter Tennis, sagte in seiner charmanten Art: „Das ist ein großer Schritt für die Tennisabteilung, um zukünftig unseren Mitgliedern Angebote auf höchstem Niveau machen zu können“. Die neue Tennishalle bietet viele Vorzüge. Der blaue Hartbodenplatz wurde auf einen Schwingboden aufgespritzt und hat ähnliche Eigenschaften wie ein Sandplatz und ist so ausgesprochen gelenkschonend. Die LED-Tennishallenbeleuchtung ist mit 500 LUX leistungsstark – sie leuchtet die Halle gleichmäßig und vor allem blendfrei aus. Durch die durchdachte Farbgestaltung des Platzes und der „Ballgardine“ an den Stirnseiten erhalten die Tennisspieler*Innen den besten Kontrast, um die Tennisbälle sicher spielen zu können.

In Corona-Zeiten ist auch die vorhandene Lüftung ein wichtiger Gesichtspunkt. Durch das blendfreie Glaskuppeldach kommt nicht nur ausreichend Tageslicht in die Tennishalle, sondern es kann zusätzlich zur Belüftung geö net werden. Zwei große Rolltore an den Stirnseiten sind ebenfalls zum Stoßlüften nutzbar.

Der Hallenschwingboden ist mit seinem Belag in Hamburg einzigartig. Wer eine Hallenzeit gebucht hat, benötigt für sein Spiel unbedingt Tennis-Allcourtschuhe mit heller, nicht färbender Sohle (non-marking). Man kann auch traditionelle Hallenschuhe mit heller, glatter Sohle verwenden, doch nach Angaben des Hallenbauers nutzen die Schuhe nach mehrmaligem Spiel stark ab.

Der Zugang zur neuen Tennishalle ist auch über die Gastronomie des Vereins möglich. Man kann – wie gehabt – den Tennisbetrieb aus der Gastro durch 3 Fenster beobachten und wer nicht genug hat, kann auf TV-Bildschirmen das Tennisspiel per Videokamera von oben betrachten.

Nach Rücksprache mit dem HTBGeschäftsführer, Torsten Schlage, sind noch einige feste Hallenzeiten buchbar. Wer neugierig auf die neue Tennishalle mit ihren tollen Möglichkeiten geworden ist, kann kurzfristig über die Geschäftsstelle des HTB-Sportpark Jahnhöhe telefonisch (040/79 14 33 23) Hallenzeiten reservieren. Eine modere Hallenplatzbuchung übers Internet über „bookandplay“ ist in Arbeit. // RS

Einzigartige GESCHENKIDEEN und INFOMATERIAL aus Harburg

Besuchen Sie uns Mo. bis Fr. von 10 – 16 Uhr in der Hölertwiete 6. Aktuelles nden Sie unter: www.CITYMANAGEMENT-HARBURG.de

HARBURGPOP UP

STORE