1 minute read

Informationssicherheitsbeauftragter

Die Informationssicherheit ist auch für die Hochschulen zu einem zentralen Thema geworden.

Die Bedrohungslage nimmt seit Jahren stetig zu, Wissenschaftseinrichtungen sind täglich einer Vielzahl von Cyberangriffen ausgesetzt. Diese erfolgen von Kleinkriminellen bis hin zu professionellen Hackerteams, die im Auftrag anderer Staaten Spionage und Sabotage betreiben.

Ein Baustein der Resilienz ist die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß den Vorgaben des BSI-Grundschutzes beziehungsweise des internationalen Standards ISO 27001 ff.

Eine wesentliche Rolle in diesem komplexen Prozess obliegt einem Informationssicherheitsbeauftragten (ISB), der als Bindeglied zwischen Leitungsebene und IT sowie Anwendern fungiert.

Zu den Aufgaben des ISB gehört:

• Die Identifikation von Sicherheitsanforderungen und -zielen

• Unterstützung bei der Durchführung von Risikoanalysen

• Vorgabe eines Realisierungsplans von Sicherheitsmaßnahmen

• Kontrolle der Umsetzung geplanter Schutzmaßnahmen

• Auswertung von Vorfallsmeldungen

• Regelmäßige Berichterstattung

• Beratung der Leitungsebene in Sicherheitsfragen

Der Informationssicherheitsbeauftragte wird durch den Präsidenten der Hochschule ernannt. Er ernannte ITS-Leiter Professor

Stefan Böhmer, der im Januar 2022 eine Prüfung zum zertifizierten ISB beim DFN-CERT abgelegt hat.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Stefan Böhmer

This article is from: