
1 minute read
IT-Infrastruktur Rheinbach
Die Beseitigung der Folgen der Flutkatastrophe im Juli 2021 und die Instandsetzung der Gebäude ist Voraussetzung für den Aufbau der IT-Infrastruktur. In anderen Campusbereichen wie der Neuanmietung im Gebäudeteil L, wo zurzeit Teile des Dezernats 5, das Sekretariat des Sprachenzentrums und das Bibliotheksbüro untergebracht sind, ist die IT-Infrastruktur komplett netztechnisch in Betrieb gegangen. Dies ist auch der erfolgreichen Zusammenarbeit des Dezernats 1 mit dem ITS zu verdanken. Im Gebäudeteil L in der Egermannstraße wurden zwei Verteilerräume mit circa 200 Ports aufgebaut.
Im Bauteil K wurden die Forschungshallen und die Seminarräume mit WLAN ausgestattet. Eine MPLS-Verbindung ist implementiert worden. Dieses sogenannte Multiprotocol Label Switching erlaubt die verbindungsorientierte Übertragung von Datenpaketen in verbindungslosen Netzen.
Diese MPLS-Verbindung verbindet das Gebäudeteil K in Rheinbach über Gebäudeteil A in der Von-Liebig-Straße mit dem Hauptgebäude in Sankt Augustin.
Damit stehen sämtliche Hochschuldienste in Rheinbach wieder zur Verfügung. Für die Gliederungen am Campus Rheinbach funktioniert damit der IT-Betrieb fast wie gewohnt. Wir möchten uns an dieser Stelle auch ausdrücklich für die konstruktive Zusammenarbeit mit den Fachbereichs-Administratoren bedanken.
Ansprechpartner: Patrick Becker