
1 minute read
Einführung eines agilen IT-Projektmanagements im ITS
Die Anforderungen an das IT-Projektmanagement werden stetig umfangreicher und komplexer. Aus diesem Grund hat sich das ITS im Jahr 2022 entschlossen, ein agiles Projektmanagement im Institut zu etablieren und sich für Scrum als agile Projektmanagement-Methode entschieden. Bei dieser agilen Projektmanagement-Methode, die ursprünglich in der Softwareentwicklung eingesetzt wurde, stehen die Selbstorganisation und die Zusammenarbeit im Team im Vordergrund. In Scrum gibt es drei wichtige Rollen, die das Scrum-Team bilden: Den Scrum-Master, den Product-Owner und die Developer.
Der Scrum-Master stellt sicher, dass das Scrum-Team in einem produktiven, motivierenden und möglichst hindernisfreien Umfeld arbeiten kann. Um dies zu gewährleisten, kümmert sich der Scrum-Master um die Einhaltung der Scrum-Regeln und die Optimierung der kommunikativen sowie organisatorischen Rahmenbedingungen.
Der Product-Owner agiert als Bindeglied zwischen dem Scrum-Team und den Stakeholdern. Die Priorisierung der individuellen Anforderungen der Stakeholder und die Wertsteigerung des Produktes stehen dabei im Fokus des Product-Owners. Weitere Aufgaben sind eine schnelle Entscheidungsfindung und Beurteilung des Entwicklungsfortschrittes anhand der Kriterien Qualität, Usability, Funktionalitäten und Performance. Die Developer sind für die eigentliche Entwicklung des Produkts verantwortlich. Sie erstellen einen Plan, wie sie die Ziele des aktuellen Entwicklungszyklus erreichen möchten, setzen diesen um und adaptieren ihn durch regelmäßige Kommunikation untereinander. Das Team muss so zusammengesetzt sein, dass das Team als Ganzes alle Fähigkeiten besitzt, die zur Umsetzung der Aufgaben benötigt werden.
Zusammen mit externer Beratung wurden 9 Teammitglieder des ITS zum Scrum-Master beziehungsweise Product-Owner ausgebildet, die gemeinsam mit den Developern den Projektauftrag umsetzen. Das ITS legt mit Scrum als Methode und der Dokumentation auf der Plattform ASANA den Grundstein für ein zukunftsfähiges und modernes IT-Projektmanagement.
Ansprechpartnerin: Nadine Lewandowski