gastrotel 4-2018

Page 69

DEHOGA

»

OSTWESTFALEN

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Insgesamt 39 Auszubildende konnten bei einer feierlichen Freisprechung im GOP Kaiserpalais Bad Oeynhausen ihre IHK-Prüfungszeugnisse entgegennehmen. An der Veranstaltung nahmen als Ehrengäste die stellvertretende Landrätin Minden-Lübbecke, Kirstin Korte, der Bürgermeister Bad Oeynhausens, Achim Wilmsmeier, der Vertreter der IHK zu Bielefeld, Daniel Siegmund, und für das Leo-Sympher-Berufskolleg Minden der Schulleiter Knut Engels mit dem Fachlehrer-Team sowie die Mitglieder der Prüfungsausschüsse, Repräsentanten der Haupt-Sponsoren Mios Großhandel Minden, Steinkrüger Bielefeld und die DEHOGA-Kreisvorstände Herford und Minden-Lübbecke teil. Eröffnet wurde die Freisprechungsfeier vom DEHOGAPräsidiumsmitglied und Kreisvorsitzenden Herford, An­ dreas Müller. Die Moderation übernahm sein Kollege aus Minden-Lübbecke, Andreas Grillemeier, der auch die Lossprechung der ehemaligen Auszubildenden vornahm.

Grußworte der Ehrengäste Kirstin Korte ermutigte in ihrem Grußwort die Nachwuchskräfte: „Wenn Sie Servicebereitschaft und Ideenreichtum mitbringen, wenn Sie ein Gespür für kommende Trends haben, wenn Sie die Wünsche der Gäste erkennen, dann sind Sie in Ihrem Beruf genau richtig.“ Achim Wilmsmeier bekräftigte, dass die Ausbildung und die darin erworbenen

Bei der feierlichen Freisprechung konnten die DEHOGA-Kreisverbände Herford und MindenLübbecke 39 ehemalige Auszubildende ins Berufsleben entlassen Bild rechts: Verabschiedung nach 38 Jahren im Schuldienst am LeoSympher-Berufskolleg Minden (von links nach rechts): Achim Wilmsmeier, Kirstin Korte, Andreas Grillemeier, Andreas Müller, Uwe Pape und Knut Engels wünschten Reinhard Weißer (Mitte) alles Gute

Kenntnisse und Fähigkeiten ein solides Fundament für die berufliche Zukunft ist. Knut Engels verknüpfte sein Grußwort mit der Verabschiedung von seinem Ressortleiter StD Reinhard Weißer. Seit 2010 leitete er den Fachbereich Ernährung des Leo-Sympher-Berufskollegs. 1980 als Referendar und Diplomingenieur gekommen, blieb er während der gesamten 38 Dienstjahre am LSBK, unterrichtete technische Fächer, fand aber auch schnell Freude am Unterricht im Ernährungsbereich und bildete sich für den Unterricht dort weiter. In seiner Abschiedsrede fand Weißer die richtigen Worte, indem er feststellte, dass es um „Kopf, Herz und Hand“ für die jungen Fachleute auch beim Start in ihr Berufsleben gehe: Mit dem Herzen schaffe man für den Gast ein herzliches Willkommenserlebnis. Dafür müsse man zudem klug handeln und seinen Beruf zum Wohle der Menschen einsetzen und beherrschen. Andreas Grillemeier bedankte sich bei dem GOP-Team und den Hauptsponsoren, die für das leibliche Wohl und das gute Gelingen wesentlich beitrugen. Ebenso galt sein Dank den Prüfern und dem Lehrerteam des LSBK für ihr Engagement. Ein Show-Act mit dem Diabolo-Künstler Chu Chuan-Ho konnte alle begeistern. Nach der Übergabe der IHK-Prüfungszeugnisse, der DEHOGA-Urkunden sowie der Berufsschulzeugnisse wurden die acht Jahrgangsbesten beglückwünscht und sie erhielten Sachpreise.

Kulinarische Sommersonnenwende Das Hotel-Restaurant Westfalen-Hof Rahden lud zum kulinarischen Fest zur Sommersonnenwende an den nördlichsten Punkt Nordrhein-Westfalens.

Am längsten Tag des Jahres servierte das Team des Westfalen-Hof Rahden um Geschäftsführer Rainer Benk und Küchenchef Oliver Fissenewert, mit Unterstützung von Kollegen des Labels „Westfälisch genießen“ (Wirtshaus am Brunnen, Marienmünster und dem Restaurant Overkamp aus Dortmund), zahlreichen Gästen leckere NRWSpezialitäten mit ausgewählten Zutaten aus der Region in Preußisch Ströhen. Trafen sich in Rahden (von links nach rechts): Meile Kleine-Niermann, DEHOGA-Ehrenkreisvorsitzender Heinrich Huck, Christian Werth, Philipp Schuster (Zigarren Schuster Bünde), Jan-Dirk Jungvogel (stellv. DEHOGA-Kreisvorsitzende Minden-Lübbecke), Friedrich Kröger (Westfälisch genießen), Rainer Benk (Westfalen-Hof Rahden) und Friedhelm Begemann (Gutshof Brennerei Begatal) www.gastrotel.de

69


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
gastrotel 4-2018 by GW VERLAG - Issuu