gastrotel 4-2018

Page 20

20

IDEE & KONZEPT

»

LEUCHTFEUER IN CUXHAVEN

Der ganze Stolz eines Nordlichts Als Schatzsucher könnte man Marco Lorenz bezeichnen, denn mit dem Leuchtfeuer in Cuxhaven hat er eine wahre Perle des Nordens für sich entdeckt. Von Carina Jürgens Die Besucher zog das Leuchtfeuer-Gebäude bereits als Lesehalle und später als Veranstaltungsraum für Lesungen, Vorträge, Theater- und Kinovorstellungen in Strömen an. Heute beherbergt der markante Bau eines der modernsten und erfolgreichsten Restaurants Cuxhavens. In exponierter Lage, die einen weiten Blick über die Nordsee ermöglicht, genießen die Gäste hausgemachten Erdbeerkuchen mit Schlagsahne, frisch gezapftes Bier und Herzhaftes. Hierfür holt sich das Team um Geschäftsführer Marco Lorenz nur die besten Zutaten in die Küche. Auf den Erfolg hatte der gelernte Hotelfachmann gehofft, als er 2016 die ersten Anteile am Restaurant kaufte. Bald schon brachte er eigene Ideen ein und verlieh dem Leuchtfeuer damit ein moderneres Gesicht. Wie sehr er damit den Nerv der Gäste getroffen hatte, wurde dem Gastronomen schon nach wenigen Tagen deutlich. „Wir wurden buchstäblich überrannt“, erinnert sich Lorenz. „Bislang hatten Sterne-Hotels, Kurhäuser und Backfischbuden das Strandbild in Duhnen geprägt. Das Leuchtfeuer war etwas gänzlich Neues, das die Neugier der Leute weckte. Um dem Ansturm gerecht zu werden, mussten wir das gastronomische Konzept allerding noch mal überarbeiten. Die Küche war für maximal 100 Essen am Tag ausgelegt. Das hat hinten und vorne nicht gereicht.“

Vorhang auf für exzellente Küche

Marco Lorenz ist Geschäftsführer des Restaurants Leuchtfeuer

Trotz der Unsicherheit, ob das Konzept auch langfristig überlebensfähig sein würde, bewiesen die Anteilseigner Kristian Tiedemann und Marco Lorenz Mut und investierten in die Erweiterung des Betriebes. Im Januar 2017 wurde der Umbau abgeschlossen. Drinnen wie draußen können seitdem 85 Gäste bewirtet werden. Die Zahl der Essen, die täglich geschickt werden, wurde verfünf-, wenn nicht sogar versechsfacht. Neben einer größeren Küche ist jetzt auch Platz für eine eigene Konditorei. „Das war mir wichtig. Mein Anspruch ist es, möglichst viel selbst zu machen. Das schmeckt den Leuten einfach am besten“, so der Geschäftsführer. Selbst das Brot zum Salat oder die Brioche für die Burger werden inhouse produziert. Eigene Rezepturen sind die Grundlage. Die Speiseausgabe wurde so gestaltet, dass sie an ein Theater erinnert – analog zur früheren Nutzung des Leuchtfeuer-Baus. Die Köche sind hier die Haupt­akteure, die den Gästen während des Essens eine wahre ‚Show‘ bieten. „Dafür braucht es echte Rampensäue im Team. Wir alle hier brennen für das, was wir tun und unser Enthusiasmus steckt auch die Gäste an. Das macht das Ambiente bei uns im Leuchtfeuer so besonders“, führt Lorenz aus. „Für unsere Gäste sind wir nicht nur Kellner und Köche. Wir sind auch Psychologen, Krankenschwestern, Kindergärtner. Um wirklich gut zu sein, müssen wir das alles vereinen!“ 4.2018


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.