20
Mein Tenniscamp in Addis Abeba
Alena´s Reisetagebuch von einem besonderen Aufenthalt in der Hauptstadt von Äthiopien
W
eder der Robinson Club auf Mallorca noch der Club Aldiana an der Algarve, weder Luxus noch Glamour, waren das Ziel dieser Tennisreise. Dieses besondere Tenniscamp in den Faschingsferien fand tatsächlich in Addis Abeba statt. Wie kam´s? Sommer 2013: sechs junge Tennistalente aus Äthiopien im Alter zwischen 9 und 12 Jahre waren Gast im Racket Center. Ihr Tenniskönnen war brillant, ihre Sprachkenntnisse gering. Doch der Sport spricht seine eigene Sprache. Alena Neuner, 13 Jahre alt, war ergriffen von der liebenswerten Art dieser Kinder. Bei gemeinsamen Trainingsaufenthalten, Turnierbesuchen und auch privaten Einladungen entstand eine tiefe Freundschaft. Nach 10 gemeinsamen Wochen fiel der Abschied schwer – und ein Entschluss: das nächste
20
Treffen sollte in Addis Abeba stattfinden, in der Heimat dieser Kinder, die so viel Sympathie gewannen – und mindestens eine echte Freundin. Am 28. Februar 2014 war es dann so weit …
Durcheinander macht mich noch nervöser. Muss eine Tasche hierbleiben? Irgendwie werden alle eingecheckt. Erste Aufregung – gut überstanden! Um 22.20 Uhr geht´s los, im „Dreamliner“. Wow!
Alena Neuner öffnet ihr Tagebuch:
Tag 1, 5.30 Uhr Ortszeit – Morgendämmerung in Addis Abeba:
So viele Taschen – nur eine für mich und Mama, aber weitere drei voller Medizin und Hygieneartikel, Sportsachen, Geschenke. Wir stehen am Check In bei „Ethiopian Airlines“ im Frankfurter Flughafen. 28.02.2014, 20.00 Uhr und in zwei Stunden geht unser Flug. Hier stehen wir zu siebt – Bruno und Susanne, Anke und Matthias, Ruth und wir beiden, mit insgesamt fünfzehn Gepäckstücken. Zwei pro Person - das macht eins zu viel. Es geht hin und her zwischen zwei Schaltern, das
Ich hab tatsächlich kein Auge zugetan. Und ich hab Hunger. Tariku begrüßt uns herzlich. Jetzt aber erst mal ein Frühstück! Danach endlich das Wiedersehen mit meinen Freunden auf ihrer Tennisanlage. Mehr als 60 Kinder trainieren auf diesen beiden Plätzen im Programm der TDKET (Tariku & Desta Kids` Education through Tennis Ethiopia). Ich bin froh meine Freunde und die anderen Kinder zu treffen. Allerdings macht es mich traurig