RC Premium 1/2016

Page 26

STORY

Äthiopisches Kindertennis-Projekt vor dem „Aus“? Der Kampf um eine „breite Basis“ für die Zukunft von 70 Tenniskindern der TDKET

S

tellen wir uns nur mal einen Augenblick vor, was wir uns eigentlich nicht vorstellen wollen. Wir befinden uns im Jahre 2020 und blicken einer traurigen Realität ins Auge: Die Tennisanlage in mitten von Addis Abeba ist verwaist. Das, was in den Jahren 2010 bis 2015 siebzig Kindern eine sportliche Heimat war, ist nur noch ein roter Acker. Die Kinder selbst sind zurück in ihren Hütten und auf der Straße – irgendwo im Nirgendwo, wer weiß das schon? In den Räumlichkeiten, die der Projektgründer Tariku Tesfaye damals mit viel Eigenleistung hergerichtet hat, grassieren Moder und Schimmel. Die Pokalschränke sind längst leer geräumt und verstaubt – vielleicht zeugt noch irgendeine vergilbte Medaille oder ein alter Tennisball von erfolgreichen Zeiten. Die Lehrbücher im Lernzimmer der Kinder zerfleddern, Stühle und Tische liegen durcheinander, die Scheiben, einst für gutes Geld montiert, sind zerborsten. Es sieht schlimmer aus als damals, als Tariku und Desta sich aufmachten, diese Anlage zu bewirtschaften. Aus Fortschritt wurde Rückschritt ...

26 RC Premium 1/2016

Noch aber fliegen die Bälle über´s Netz, Kinder sitzen studierend im Lernzimmer oder helfen den Kleineren aus der Gruppe bei Hausaufgaben oder Ballspiel- und Laufübungen. Der Ort, unweit des repräsentativen Gebäudes der African Nation, atmet die unglaubliche Willens- und

Schaffenskraft, mit der diesen Kindern aus umliegenden Hütten in wenigen Jahren ein Heim geschaffen wurde. Erst im vergangenen Jahr 2015 hat die Anlage in ihrer Gestaltung und Außenansicht einen Sprung gemacht:

Tariku präsentiert die umgestalteten Räumlichkeiten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
RC Premium 1/2016 by Zentrum Aktiver Prävention GmbH & Co. KG - Issuu