Wer jetzt zu lange an festverzinslichen Wertpapieren festhält, muss mit unangenehmen Überraschungen rechnen: 2015 wird wohl vorerst das letzte Jahr sein, in dem Anleger risikolos Geld an den Rentenmärkten verdienen konnten. Da auch die Aktienmärkte trotz der jüngsten Korrekturen nicht wirklich preiswert sind und die Konjunkturdaten vorerst weiter abwärts zeigen, wird auch hier die Luft dünner. Gold ist in dem deflationären Umfeld, das vorerst weiter anhalten wird, auch nicht optimal und die Rohstoffmärkte stecken noch mitten in einem Anpassungszyklus. Vor diesem Hintergrund machen sich Investoren seit geraumer Zeit verstärkt auf die Suche nach alternativen Renditequellen. Fündig werden sie dabei in einem breiten Spektrum nichttraditioneller Anlagen: Direkte Unternehmensbeteiligungen, Hedgefonds, Immobilien und Infrastruktur oder die Geldanlage in Kunstobjekten bringen Rendite weitgehend unabhängig von den Kapitalmärkten.
Im Verlauf der vergangenen zehn Jahre ist das Marktvolumen der sogenannten alternativen Investments doppelt so schnell gewachsen wie das klassischer Anlagen. Da in Zeiten der „monetären Verwässerung“ zinstragende Anlagen kaum noch Rendite abwerfen, ist hier weiter mit einem deutlichen Anstieg zu rechnen. Getragen wird diese Entwicklung vornehmlich von institutionellen Investoren. Aber auch vermögende Privatanleger und Family Offices entscheiden sich immer häufiger für Anlagestrategien abseits der ausgetretenen Pfade. Sie haben erkannt, dass in diesen Zeiten ein möglichst sachwertorientiertes Portfolio, das neben Aktien und Immobilien auch Kapitalbeteiligungen außerhalb der Börse enthält, der beste Weg ist, um große Vermögen dauerhaft zu sichern und vor Verlusten zu schützen.
Dr. Heinz-Werner Rapp
Mehr erkennen. Mehr erreichen.
Vor 25 Jahren entstand im Umfeld einer Bad Homburger Industriellenfamilie eine Vermögensberatungsfirma mit eigener Wirtschaftsforschung. Die Idee, eine bankenunabhängige Vermögensberatung und -verwaltung für mehrere große Familien mit eigenem Kapitalmarktresearch zu gründen, ist im deutschsprachigen Raum bislang einzigartig. Heute ist FERI eines der größten bankenunabhängigen Investmenthäuser in Europa und bietet maßgeschneiderte Lösungen für private und institutionelle Kunden in den Bereichen Investment Management, Investment Consulting/ Family Office sowie Investment Research. Mit über 200 Mitarbeitern betreut FERI als Teil der MLP Gruppe Vermögenswerte von fast 30 Mrd. Euro. In der Vermögensverwaltung bietet FERI Leistungen von der Entwicklung maßgeschneiderter Anlagestrategien über deren Umsetzung bis zur regelmäßigen Risikosteuerung und Risikokontrolle an. Charakteristisch sind breit diversifizierte Portfolio-Konzepte unter systematischer Einbeziehung alternativer Anlageklassen. In der Beratung bietet FERI außerdem Vermögensstrukturierungskonzepte, Vermögenscontrolling oder auch die Auswahl von Vermögensverwaltern an. Basis aller Anlagekonzepte ist das unabhängige, international anerkannte Research der FERI. FERI AG Haus am Park Rathausplatz 8-10 D-61348 Bad Homburg T +49 (0)6172 916-0 www.feri.de
17