RC Premium 1/2016

Page 13

Und genau dazu dient auch die Einsicht und Akzeptanz, dass ein Leben endet – zwangsläufig! Der Abschied vom Leben im Diesseits gehört zur Natur des Menschen als „höheres Lebewesen“. Noch deutlicher und eindringlicher formulierte das Steve Jobs: „Der Tod ist wahrscheinlich die beste Erfindung des Lebens. Er bewirkt den Wandel. Er entrümpelt das Alte, um Platz zu machen für das Neue“. Und tatsächlich zeigen Umfragen, dass nur zehn Prozent der Bundesbürger ein ewiges Leben für erstrebenswert erachten. Nur zwei Prozent erträumen sich eine Lebensspanne von 150 bis 300 Jahren. Die Mehrheit möchte 90 Jahre alt werden. Genetisch betrachtet liegt das durchaus im Bereich des Möglichen. Kann auf die Zahl der uns maximal gegebenen Jahre Einfluss genommen werden? Prof. James Vaupel vom Max-PlanckInstitut für demografische Forschung meint, ja! Prof. Dr. Karl

Lenhard Rudolph (Wissenschaftlicher Direktor des LeibnizInstituts für Alternsforschung) hingegen geht davon aus, dass der Termin für unser Ableben schon in unserem Erbgut geschrieben steht: „Die Gene kann man nicht austricksen. Es gibt eine natürliche Grenze“. Ob man jedoch diesen genetisch determinierten Zeitpunkt tatsächlich erreicht, ist dann sicherlich eine Frage des Lebensstils. Unstrittig ist, dass Raucher im Schnitt zehn Jahre früher sterben als Nichtraucher. So liegt in der Lebensführung die Antwort auf die eigentlich viel bedeutsamere Frage: Wie wollen wir alt werden? Sich darüber fundiert Gedanken zu machen, liegt in unserer Macht – und in unserem Verstand!

Der menschliche Verstand

Dem Menschen ist die faszinierende Menge von insgesamt rund 100 Milliarden Neuronen gegeben. Etwa 100 Billionen Verbindungen untereinander lassen vermuten, dass unser Gehirn enorm leistungsfähig sein muss. Trotzdem – oder vielleicht deswegen – existiert keine Spezies in einem derart Anzeige

Erleben Sie selbst, wie viel Spaß Golf bei uns macht Testen Sie sich und uns Wir bieten Ihnen Kurse an, bei denen Sie ausprobieren können, ob Golf der richtige Sport für Sie ist. Und wir der richtige Club zum Wohlfühlen. Spielen ohne Startzeit Bei uns können Sie spielen, wann Sie wollen und so oft Sie wollen, denn im Gegensatz zu anderen Golfclubs geben wir auch Gästen keine Startzeiten vor.

Es erwartet Sie Natur pur Wenn Sie bei uns Bälle schlagen, werden Sie außer Ihrem Atem nur Vogelgezwitscher hören. Straßenlärm gibt es in unserem Golftal nicht. Kultiviertes Clubleben Genießen Sie das Ambiente und die Köstlichkeiten unserer Gastronomie. Seien Sie herzlich willkommen zu einem perfekten (Golf-)Tag.

13 Golfclub Heidelberg-Lobenfeld e.V., Am Biddersbacher Hof, 74931 Lobbach, Tel: 06226-952110


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
RC Premium 1/2016 by Zentrum Aktiver Prävention GmbH & Co. KG - Issuu