BETRIEBSGASTRONOMIE Impressionen vom innovativen «puur»-Restaurant auf dem «Balsberg» in Kloten mit den verschiedenen Tisch- und Stuhl-Konfigurationen.
Diverse Subventions- und Preis-Ebenen
4 TCPOS-Touchscreen-Kassen auf den zwei InkassoInseln im «puur»-Restaurant u eine TCPOS-Touchscreen-Kasse im bedienten Restaurant «Zeppelin» u je eine TCPOS-Kasse im «Welcome-Café» und im «Stop’n’go-Café». Beda Intlekofer, Projektleiter Kassensysteme, zu GOURMET: «Jede Inkasso-Konfiguration verfügt über ein EAN-Code-Lesegerät, so dass Kiosk-Artikel, Getränkeflaschen und andere abgepackte Artikel mit EAN-Code in Sekundenschnelle gescannt und erfasst werden können, was ein Eintippen am Touchscreen überflüssig macht und die Fehlerquote entsprechend reduziert. Der Abverkauf wird speditiver, und zudem verfügen wir so über eine artikelgenaue Abverkaufsstatistik, welche in unsere Angebotsplanung einfliesst. Zudem haben wir bei der Konfiguration der Touchscreen-Oberflächen der Kassenstationen darauf geachtet, dass rund 90 Prozent der Angebote auf der Hauptoberfläche figurieren. Auch dies trägt zu einer speditiven Abwicklung des Inkassos bei. Beim Inkasso von Speisen und Gerichten, die nach Gewicht verrechnet werden, sind die Tara-Gewichte der diversen Behältnisse, Teller, Schalen, usw. im TCPOS-Kassensystem hinterlegt, so dass auch in diesen Fällen ein speditives Inkasso gewährleistet ist.» u
Erfolgreiche und vertrauensvolle Lieferanten-Partnerschaft zwischen Compass Group und TCPOS SA (v.l.n.r.): «puur»-Betriebsleiter Rolf Eigenmann, Kassensysteme-Projektleiter Beda Intlekofer, Compass-Geschäftsleitungsmitglied Michaela Hefele mit Vertriebsleiterin Patricia Krähenbühl und CEO Giacomo Knechtli von der TCPOS SA. 88
www.gourmetworld.ch
Das Inkasso der Konsumationen erfolgt sowohl mit Bargeld als auch bargeldlos mit einem individuellen Schlüssel, den jeder Mitarbeitende der im «Balsberg» Business-Center domizilierten Unternehmen auf sich trägt. Es handelt sich um einen Legic-Schlüssel, der an den diversen Geldaufladestationen im Hause gegen Bargeld aufgeladen werden kann. Die verschiedenen Unternehmen subventionieren ihren Mitarbeitenden alle oder einen Teil ihrer Konsumationen in den Gastronomie-Outlets im «Balsberg». Die differenzierten Preisreduktionen sind im Kassensystem anhand der Schlüsselnummern der Mitarbeitenden hinterlegt. Zahlt nun ein Mitarbeitender seine Konsumation mit dem Legic-Schlüssel bargeldlos und ist die Konsumation von der betreffenden Arbeitgeberfirma subventioniert, erkennt dies das TCPOS-Kassensystem umgehend und zieht dem Gast automatisch lediglich den reduzierten Betrag von seiner Geldbörse im Legic-Schlüssel ab. Am Ende eines Monats fasst das TCPOS-ReportingSystem die erfassten Preisnachlässe bzw. Subventionen pro Unternehmen und pro dessen einzelnen Mitarbeiter zusammen, so dass der Betreiber der GastronomieOutlets im «Balsberg» den jeweiligen Unternehmen die sie betreffende kumulierte Subventionsrechnung präsentieren kann.
Langjährige Vertrauenspartnerschaft Die langjährige Partnerschaft zwischen der Compass Group und der TCPOS SA funktioniert somit auch auf dem legendären «Balsberg» ausgezeichnet. Dazu sagt Giacomo Knechtli, CEO der TCPOS SA, zu GOURMET: «Zwischen der Compass Group und TCPOS SA besteht eine langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft, die nicht nur in der Schweiz, sondern auch auf internationaler Ebene absolut zufriedenstellend funktioniert, so auch zwischen den Tochtergesellschaften der Compass Group und unseren Tochtergesellschaften in Deutschland, Frankreich und Italien. Die Compass Group gehört zu unseren wichtigsten und sehr geschätzten Kunden. Entsprechend erfreulich ist es, dass wir auch einen Beitrag zum höchst innovativen und zukunftsweisenden ‘puur’-Restaurant im «Balsberg» leisten durften.»
INFO-TIPP Compass Group (Schweiz) AG, Oberfeldstrasse 14, 8302 Kloten Tel. 043 557 11 11, Fax 043 557 11 10 info@compass-group.ch, www.compass-group.ch TCPOS SA, Giessenstrasse 15, 8953 Dietikon Tel. 044 864 44 10, Fax 044 864 44 19, www.tcpos.com 9/11