GOURMET_1212

Page 115

GASTRONOMIE

Das Gastgeber-Ehepaar Angelika und Daniel Ciapponi. Seit 2001 heissen sie ihre Gäste im Schlössli Wörth willkommen.

sucherschar ist bunt gemischt: Individualreisende, Gruppenausflügler, junge und alte Besucher, Einheimische und von weit Angereiste. Dieser Diversität der Gästeschaft wird das Schlössli Wörth mit seinem zweiteiligen Angebot gerecht: Einerseits kann sich der Gast im Selbstbedienungsrestaurant mit einfachen Gerichten und kleinen Snacks verpflegen und im angegliederten Souvenir-Shop ein Andenken an den Rheinfall kaufen. Anderseits steht mit dem PanoramaRestaurant eine gediegene Alternative zur Verfügung. Den Namen trägt das 14 Gault Millau Punkte-Restaurant sehr zu Recht: Von der verglasten Veranda aus geniesst man einen beeindruckenden Blick auf den Rheinfall. Die Gäste des Panorama-Restaurants stammen zu rund 80 Prozent aus der Region, die beispielsweise aus Schaffhausen oder Zürich anreisen. Sie kommen der Gastfreundschaft und der kulinarischen Sinnesfreuden wegen — und für einmal steht der Rheinfall an zweiter Stelle!

Touristischer Hotspot mit Gourmetrestaurant Seit das Gastgeber-Paar Angelika und Daniel Ciapponi das Schlössli Wörth mit viel Umsicht und Sinn für wahre Gastlichkeit führen, ist das Restaurant ein Ganzjahresbetrieb. Die Umstellung von einer «Touristen-Beiz» zum Gourmetrestaurant brauchte seine Zeit, doch das Image hat sich im Laufe der Jahre gewandelt — heute ist das Schlössli Wörth vielerorts als ein Ausflugsziel bekannt, wo der touristische Hotspot die Qualität der Küche in keiner Weise mindert. Entscheidend waren dabei sicherlich der unermüdliche Einsatz, die kreativen

12/12

Ideen und die gute Teamführung des Gastgeber-Paares. Bevor Angelika und Daniel Ciapponi auf die schaffhausische Seite des Rheinfalls wechselten, wirkte Daniel Ciapponi auf der zürcherischen Seite des Wasserfalls — nämlich als Gastgeber im Schloss Laufen. Am Anfang seiner gastronomischen Berufskarriere stand die Schweizeriche Hotelfachschule Lausanne, wo er das theoretische Wissen für diverse weitere Stationen sammelte unter anderem im Hotel Storchen in Zürich, im Hotel Guarda Val in Lenzerheide und — als Vizedirektor — im Romantik Hotel Florhof in Zürich. Im Schlössli Wörth ist Daniel Ciapponi nun vor allem im Managementbereich tätig, während sich Angelika Ciapponi um das Wohl der Gäste kümmert.

Hauptprobe für Lernende Neben dem Schlössli Wörth führen Angelika und Daniel Ciapponi zwei weitere Restaurants: Seit 2011 das Theater Restaurant Schaffhausen und seit 2007 das erste Lehrlingsrestaurant der Schweiz, das Restaurant «Koch und Kellner». Dort arbeiten von Donnerstag bis Samstag fünf bis sechs Lernende in Service und Küche vollkommen selbständig. Die Lernenden absolvieren ihre Berufslehre zwar im Schlössli Wörth oder im Theater Restaurant — im «Koch und Kellner» hingegen sind sie ihr eigener Boss: Hier bewältigen sie von der Menu-Planung bis zur Bewirtung alles selbst — bei Bedarf natürlich unterstützt von erfahrenen Mitarbeitenden. Das «Koch und Kellner» erlaubt es den Lernenden, den Ernstfall zu proben und Erfahrungen zu sammeln.

www.gourmetworld.ch

115


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.