GOURMET 11/15

Page 113

World of Coffee Wichtiger Fairtrade

Frisch geröstet, umgehend verpackt und an die Kunden ausgeliefert: Die speditive Verpackung und Auslieferung trägt Entscheidendes zur Kaffeequalität bei.

wachen. Ein professioneller Röstmeister muss deshalb über eine ausgeprägte Sensorik, ein hohes Qualitätsbewusstsein und über eine langjährige Erfahrung verfügen. Mit André Strittmatter hat die Hochstrasser AG einen solchen Experten gefunden. Vor zwölf Jahren hat er mit dem Rösten von Kaffee begonnen. Inzwischen ist der Basler nicht nur SCAE-autorisierter Trainer, sondern auch als erfahrener Juror beim globalen Wettbewerb «Cup of Excellence» tätig. Das ist ein Programm, bei dem es darum geht, die weltweit besten sortenreinen Kaffees zu prämieren.

André Strittmatter ist auch in der Schweiz als Kaffeekenner und Koryphäe auf diesem Gebiet bekannt. In den Schulungsräumen der Hochstrasser AG gibt er sein Wissen weiter und verrät viele Tricks und Tipps. Inspiration holt er sich auf seinen Bildungsreisen in die Ursprungsländer des Kaffees, wo er sich mit Kaffeebauern austauscht und die Gegebenheiten vor Ort mit viel Interesse und Freude miterlebt. Wie gross der Arbeitsaufwand bei der Ernte ist, sieht man daran, dass für 500 Gramm Kaffeebohnen 2,5 Kilogramm Kaffeekirschen gepflückt werden müssen.

Solche Besuche vor Ort gewährleisten auch, dass in den beiden Kaffeeröstereien nachhaltig produziert und mit den Kaffeebauern ein fairer und respektvoller Umgang gepflegt wird. Denn für caffè Don George und die Hochstrasser AG ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema, welches das tägliche unternehmerische Handeln mitbestimmt. Der schonende Umgang mit den Ressourcen und ein ethisches Verhalten sind dabei selbstverständlich. So wird auch Fairtrade Max Havelaar-Kaffee angeboten. Für Unternehmer und Kaffee-Experte René Vesti ist klar: Die beiden Schweizer Kaffeeröstereien reiten auf einer Erfolgswelle. «Wir arbeiten mit beiden Firmen im oberen Segment der Horeca», sagt er mit leisem Stolz. Dass unter seiner Führung der gesamte Prozess vom Ursprungsland der Kaffeebohne bis zum feinen Endergebnis in der Tasse aktiv beobachtet und gestaltet wird, zählt sicher zu einem weiteren Erfolgsrezept. «Beste Qualität des Kaffee nützt nichts, wenn die Menschen, die sich um die Verarbeitung des Kaffees kümmern, nicht dafür ausgebildet sind», erklärt René Vesti. Deshalb seien unter anderem «zehn geili Sieche» im Aussendienst der beiden Unternehmen tätig. «Das sind erfahrene Berater, die schon lange in der Kaffeebranche arbeiten und wissen, wovon sie reden.»

nd A052

Halle 1.2, Sta

Zehn «geili Sieche», wie Kaffeeunternehmer René Vesti sein Aussendienst-Team bezeichnet (v.l.n.r., vorne): Rolf Jenny, René Vesti, Georg Steiner, Moritz Ludin. (hinten): Bernhard Schmutz, Luc Dafflon, Markus Roggli, Christian Gerber, Roger Fiedler und Gery Camenzind.

11/15

Mehr zum Thema: Hochstrasser AG, Kaffeerösterei, Grossmatte Ost 22, 6014 Luzern, Tel. 041 259 29 29, Fax 041 250 50 73, info@hochstrasser.ch, www.hochstrasser.ch

113


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.