Gottardi Magazin 03/2024

Page 1

Springtime und Dolce Vita

ALLES, WAS SIE FÜR EINEN GUTEN START IN DEN WEINFRÜHLING BRAUCHEN 01/2024 | AUSGABE 07

MADE WITH LOVE …

… Ruhe, Gelassenheit und mit ehrlichem Handwerk – so einfach das Rezept, so gut die Weine. Hinzu kommen noch eine deutliche Prise des temperamentvollen illyrischen Klimas, das den jeweiligen Sortencharakter der Rebsorten besonders strahlend in die Flasche bringt, die geologischen Vorzüge der Weinberge und das Können eines besonderen Winzers.

Ein kreativer Kopf. Bodenständig, geerdet und entschlossen. Stets offen für neue Ideen und trotzdem einer, der anpackt. Reinhard Muster ist der Mann hinter den Musterweinen, aber deshalb noch lange keine One-ManShow. Denn hier ist die ganze Familie am Werk und mit ihr gemeinsam ein motiviertes und engagiertes Team, das alle Besonderheiten der Region zu nutzen weiß.

DAS BESTE KOMMT ZUM SCHLUSS

Leidenschaftlicher Tatendrang mit Temperament und Humor herrschen auf dem Weingut Muster. Mittendrin zwei kleine Wirbelwinde, die dem Papa bei seiner Arbeit in Weinberg und Keller genau auf die Finger schauen. „Er macht den besten Traubensaft der Welt", da sind sie sich sicher. Jeder Freund österreichischer Weinspezialitäten wird dieses Resümee auch seinen Weinen zuschreiben. Warum das so ist? Vielleicht steckt ja Reinhards Philosophie dahinter: „Soll das erste oder das letzte Glas einer Flasche Wein die größte Freude machen? Diese Grundsatzfrage prägt unser Tun im Keller maßgeblich. Wir haben uns ganz entschieden dem letzten Glas verschrieben.“

ILLYR – DIE WITTERUNG EINES JAHRES

Die reifsten Trauben, von der Witterung im Jahresverlauf am meisten geprägt, fasst man bei Musters in einer Selektion zusammen – den ILLYR Weinen. Ihre Herkunft, von der Mur bis zur Koralpe, steht für einen Charakter, geprägt vom illyrischen Klima und den kalkhaltigen sandigen Lehmböden. Abhängig vom Verlauf der Witterung werden diese Weine je nach Jahrgang in Stahltanks, in großen Eichenfässern, in Barriques oder einer Kombination dieser Möglichkeiten vinifiziert und ausgebaut.

Ausdrucksstark, raffiniert, fruchtig, frisch: Der Jahrgang 2022 tritt in große Fußstapfen, füllt diese aber eindrucksvoll aus. Der Körper ist athletisch und vielschichtig. Im Bouquet Paprika, Cassis, Stachelbeeren, würzige Kräuter, unterlegt von frischer Limette und Mocca. Kühle Eleganz, sehr präzise, die subtile Mineralität und die vibrierende Säurestruktur führen zu einem eleganten, schier endlosen Finish. So schmeckt Sauvignon Blanc aus der Südsteiermark!

Alkoholgehalt: 13,5 % vol., lagerfähig bis 2026

Rebsorte: 100 % Sauvignon Blanc

Speisenempfehlung: Pasta mit Kräuterpesto, italienische Antipasti-Variationen, gebratener Spargel, Fischtartar

SAUVIGNON BLANC ILLYR 2022 WEINGUT MUSTER, GAMLITZ, SÜDSTEIERMARK/ÖSTERREICH [2487122] raffiniert | fruchtig | ausdrucksstark [statt Listenpreis € 22,- je 0,75-l-Flasche]
19,80
Freundschaftspreis
zum
Reinhard Muster blickt auf die vielfältige Landschaft des Südsteirischen Weinlands

SPRING INTO A GOOD TIME OF WINE

FRISCH. FRUCHTIG. FABELHAFT.

TSCHÜSS WINTER. HALLO FRÜHLING!

Liebe Leserinnen und Leser!

Schnee und Eis, Wintermäntel, schwere Schuhe … hat Sie der Winter auch schon etwas erdrückt? Uns irgendwie schon. Und deshalb sind wir froh, dass wir es nun endlich ablegen können, das ganze erschwerende Zeug, und uns wieder einem Glas voller Leichtigkeit, Frucht und Frische widmen können. Zum Beflügeln haben wir ein paar Spring-Starter zusammengestellt und sie für Sie im floralen Look auf ein paar Seiten Papier gebracht. Anders gesagt: Unser erstes Magazin des Jahres ist fertig und bereit von Ihnen gesichtet zu werden.

Besuchen Sie mit uns Reinhard Muster in der Südsteiermark, reisen Sie weiter in das wunderbare Friaul, wo die „Jungs“ von der Tenuta Collavini eine bemerkenswerte Weinvielfalt für Sie bereithalten, entdecken Sie launemachendes Pink für Tage voller Schwung, erleben Sie funkelndes Bernstein für hochprozentigen Frühlingsgenuss und lassen Sie sich ein auf das einladende sanfte Prickeln eines Blauburgunders im Fête-Blanche-Look.

Apropos Blauburgunder. Den gibt es natürlich auch weiterhin in Rot, weshalb wir Sie gerne wieder einladen auf einen Blick hinter die Kulissen des Winzerlebens in Mazzon.

Wer beim Genuss lieber auf „Zero“ setzt, für den haben wir dieses Mal zwei besondere Spezialitäten, die Südtirol an die Mosel bringen und den Alkohol vom Wein trennen. Wie bitte? Wenn Sie sich das nun fragen, sollten Sie unbedingt weiterblättern, um mehr zu erfahren.

Freuen Sie sich mit uns auf eine spannende Springwinetime. Wir wünschen Ihnen, wie üblich, viel Vergnügen beim Lesen und Entdecken. Wenn Sie uns von Ihren Genussmomenten mit unseren Weintipps berichten möchten, sehr gerne! Wir freuen uns auf Ihre Erlebnisse.

Mit lieben Grüßen aus Innsbruck GOTTARDI – Feine Weine seit 1897

PRETTY IN PINK & BEST TO DRINK

Wer hat’s erfunden? Natürlich waren es wieder einmal die Franzosen. Denn wenn es um Wein, Mode und Innovationen geht, liegen sie meist ganz weit vorne. Kein Wunder also, dass auch die Erfindung des Roséweins auf ihr Baskenmützchen geht. Sein Look reicht von sanftem Lachs bis hin zu knalligem Pink. Und allein diese modische Happy-Mood-Farbpalette ist prädestiniert dazu, mit ihm den Frühling und das Savoir Vivre zu feiern. Aber auch in Italien ist Rosé im Trend, weil es so hervorragend zum Dolce Vita passt. In diesem Sinne: Salute & Santé!

TRAMARI ROSÉ PRIMITIVO SALENTO 2023

SAN MARZANO, APULIEN, ITALIEN [5681623]

Während die bekannteste Rebsorte Apuliens, der Primitivo, sonst eher intensiv und vollmundig ins Glas gleitet, zeigt er sich hier in vollendeter Leichtigkeit und in zartem Rosa. Die Nase ist umhüllt von mediterraner Würze, saftigen Kirschen und Himbeeren. Am Gaumen frisch, voller Eleganz und Harmonie. Ein wunderbarer Begleiter zu einer Vielzahl von Köstlichkeiten der Mittelmeerküche, der hält, was ein guter italienischer Roséwein verspricht.

Alkoholgehalt: 12,5 % vol., lagerfähig bis 2026

Rebsorte: 100 % Primitivo

Essensempfehlung: Frühlingssalate, Caprese mit frischem Basilikum, junger oder mittelreifer Käse

zum Freundschaftspreis

€ 9,-

[statt Listenpreis € 10,90 je 0,75-l-Flasche]

4

ROSÉ DE ST. TROPEZ CUVÉE CEP D’OR 2022

LES MAÎTRES VIGNERONS DE ST. TROPEZ, CÔTES DE PROVENCE, FRANKREICH [4450022]

fruchtig, jugendlich, elegant Côtes de Provence, Frankreich

lagerfähig bis 2025

12,5 % vol.

Grenache, Cinsault, Syrah

7 - 9 °C

3,18 g/l Säure

< 1 g/l Restzucker

Spargel, Lachsquiche und feinwürzige Fischvariationen aller Art

La vie en Rosé. Und das mittlerweile in der ganzen Welt. Beinahe jede Region, die etwas auf sich hält, produziert heute ihren eigenen Roséwein – Qualität, Genuss und Trinkspaß inklusive. Das Maß aller Dinge sind aber nach wie vor die Roséweine der Côtes de Provence, wie der Rosé de St. Tropez: Zartrosa mit Goldreflexen im Glas – unser Must-Have für jetzt und immer.

Wo gute Laune zu Hause ist und jeder Urlaub zum Traum wird – dort ist die Heimat des Rosé de St. Tropez. Füllen Sie Ihr Glas und stoßen Sie an auf den Frühling: Grenache und Cinsault vereinen sich zu einem zauberhaften Roséwein, der in sich Frucht, Frische, Blüten und mit jeder Menge Schwung verbindet. Ein gelungener Aperitif und Essensbegleiter.

zum Freundschaftspreis

€ 11,80

[statt Listenpreis € 13,50 je 0,75-l-Flasche]

5 Sonderpreise gültig bis 31.05.2024 und nur solange der Vorrat reicht.

EUGENIO COLLAVINI FRIAUL AT ITS BEST

Rivignano 1896 – Eugenio Collavini gründet sein Unternehmen und legt damit den Grundstein für eines der erfolgreichsten Weingüter im Friaul. Seine Obsession: der Wein. Sein Startkapital: die Bekanntschaft mit einigen der wohlhabendsten Familien von Udine, an die er seine ersten Weine liefert. Später geht das Weingut an seinen Sohn Giovanni über, der sich durch zwei Weltkriege kämpft, um danach seinem Sohn Manlio das nach wie vor florierende Familienweingut übergeben zu können. Es ist die Zeit der „Weißweinrevolution“ im Friaul und Manlio, vollgepackt mit Wissen über die moderne Önologie, weiß die Gunst der Stunde zu nutzen: Er verlegt den Hauptsitz des Gutes in die Hügel von Corno di Rosazzo und schreibt mit dem Spumante Il Grigio und der ersten prickelnden Version des Ribolla Gialla Weingeschichte. Gemeinsam mit seinen Söhnen Luigi und Giovanni hat er die Weinpalette bis heute reichhaltig erweitert.

Mitten im Herzen der berühmten Hügel Corno di Rosazzo im Friaul liegt das Weingut Eugenio Collavini. Zufall? Nein. Denn genau dorthin verlegte Manlio Collavini den Hauptsitz des familiengeführten Weingutes, als er es von seinem ater Giovanni übernahm. Hier – inmitten der besten Lagen Italiens für Pinot Grigio und Ribolla Gialla – fand er alle Voraussetzungen, um zum ionier für die Vinifizierung dieser Rebsorten zu werden. Heute leiten Manlios Söhne Luigi und Giovanni jun. das Weingut und können dabei stets auf seinen guten Rat vertrauen.

PINOT GRIGIO COLLIO CANLUNGO DOC 2022

EUGENIO COLLAVINI, CORNO DI ROSAZZO/FRIAUL, ITALIEN [5630022]

aromatisch, frisch, trocken Friaul, Italien lagerfähig bis 2026

12,5 % vol.

100 % Pinot Grigio

12° C

5,4 g/l Säure

0,4 g/l Restzucker

Orecchiette mit Rucola, Minestrone, Fleischgerichte, Spargelrisotto

zum Freundschaftspreis

€ 12,30

[statt Listenpreis € 14,- je 0,75-l-Flasche]

6

EIN DACKEL UND VIEL PINOT GRIGIO

Bei Collavini ist Wein eine Familientradition. Sie wird mit Leidenschaft gelebt und findet ihren höchsten Ausdruck in der Hingabe, der Qualität und der Liebe zur Region. Hinzu kommen Forschergeist, eine maximale Freude am Detail sowie ein besonderes Bestreben, die Familie, die Region und den internationalen Spirit in einer einzigen Weinrealität zu vereinen. Verpackt in edle Weine bedeutet das: Wir erleben eine unglaubliche Vielfalt und Genuss voller Typizität, reich an Aromen und Individualität, mit Charakter, Ausdruck und – einem Dackel.

Um vermutlich eine der dringlichsten Fragen zu beantworten: Ja, den Dackel gibt es wirklich. Das belegen zahlreiche Fotos der Collavinis. Warum jedoch gerade er die Etiketten ihrer Weine ziert, bleibt ein Geheimnis. Unsere Vermutung: sein Starappeal. Denn bei uns geht vor allem der Paradewein des Gutes, der Pinot Grigio Canlungo, meist als „der Wein mit dem Dackel“ über die Ladentheke. Man kann also zurecht behaupten, das Branding funktioniert. Doch nicht nur des Dackels wegen. Es ist die herausragende Qualität des typischen Friaul-Weißweins, die unsere Kunden begeistert und uns stolz macht, ihn seit so vielen Jahrzehnten in unserem Sortiment zu haben. Im Laufe der Zeit haben wir unser Collavini-Angebot erweitert mit noch mehr Weiß, etwas Rot und schon relativ früh mit einem besonderen Spumante Brut, dessen Hype in den 1970er und 1980er Jahren begann und ihn auch zu uns nach Österreich brachte.

50 JAHRE UND KEIN BISSCHEN STILL

Natürlich nicht, wie soll er auch – ist ja Sprudel, immerhin. Aber nicht irgendeiner, versteht sich. Die Liste prominenter Il-Grigio-Genießer liest sich wie das Who-is-who Italiens und darüber hinaus. Selbst der britische Höchstadel in Form des jetzigen Königs Charles III. genoss bei seinem Italientrip mit Lady Di 1985 den edlen Sprudel - nicht im Geringsten ahnend, was da noch alles kommen mag. Aber nicht nur bei den Promis kam der Il Grigio gut an. Über viele Jahre wurde der Il Grigio in den angesagtesten Bars Venedigs als Basic für einen gut gelungenen Bellini eingesetzt und bis vor wenigen Jahren noch stieß man an Bord von Alitalia und Air-Canada mit einem Glas Il Grigio auf das erfolgreiche Erreichen der notwendigen Flughöhe an. Die Genuss-Story des Il Grigio begann im Jahr 1973. Da brachte Manlio Collavini den Il Grigio Spumante erstmals auf den Markt, versehen mit einem edlen Etikett im Stil der Art Nouveau, das mit den kleinen Spiralen an die Harmonie der Weintriebe erinnert. 2023 feierte er 50 elegant blubbernde Jahre und nach wie vor hat er nichts von seiner Strahlkraft verloren. Wir lieben ihn als Aperitif mit seinem Duft nach Brioche und weißen Blüten, seiner Frische und der breiten Aromenpalette von Äpfeln, Birnen und warmer Brotkruste – Cheers, Prost und Salute! Auf die nächsten 50 Jahre!

7
31.05.2024 und
Sonderpreise gültig bis
nur solange der Vorrat reicht.
Luigi Collavini Weingut Eugenio Collavini

IL GRIGIO SPUMANTE BRUT

EUGENIO COLLAVINI, CORNO DI ROSAZZO, FRIAUL/ITALIEN [7539000]

Happy 50th Anniversary, big Brut! Ein ausdrucksstarker Spumante mit einer riesigen Fanbase feiert Geburtstag und schmeckt dabei so jung, frisch und lebendig wie eh und je. Im Glas leuchtendes Strohgelb. In der Nase Feuerstein und reifer Pfirsich. Anklänge von Nüssen und Brioche am Gaumen, mit saftigem Schmelz im Abgang. Seine Eleganz und Finesse verdankt der klassische Aperitif dem hohen Chardonnay-Anteil. Die charmante Note dem Pinot Grigio.

elegant, leichtfüßig, trocken übers Jahr am besten zu genießen

11,5 % vol.

60 % Chardonnay, 40 % Pinot Grigio

8 - 10°C

5,5 g/l Säure

8,5 g/l Restzucker Spargelsalat mit Quinoa, Wok-Gemüse mit Fisch, fruchtige Desserts

€ 11,80

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 13,50 je 0,75-l-Flasche]

IL GRIGIO SPUMANTE ROYAL BRUT ROSÉ

EUGENIO COLLAVINI, CORNO DI ROSAZZO, FRIAUL/ITALIEN [7539300]

Queen of Sparkling! Die Robe in sanftem Roséton, der Charakter prickelnd und anmutig. Weintechnisch ist der Il Grigio Royal Rosé ein Verschnitt aus Grauburgunder (Pinot Grigio) und Blauburgunder (Pinot Nero). Ihren königlichen Charme erhält ihre Majestät durch sechs Monate „sur lie“, also Lagerung auf der Hefe. Sie erleben einen royalen Genuss, der sich hervorragend als Aperitif eignet und auch Speisen exzellent begleitet.

PINOT GRIGIO COLLIO CANLUNGO DOC 2022

EUGENIO COLLAVINI, CORNO DI ROSAZZO, FRIAUL/ITALIEN [5630022]

Weder für den Dackel, noch für die Katz‘. Aber perfekt für den Gaumen. Ein absoluter Spitzen-Pinot Grigio: Orangen, Zitronen und Marillen vereinen sich im Bouquet mit einem Hauch von frischem Heu, Walnüssen und Mandeln. Am Gaumen elegant und trocken, fein ausbalanciert, frisch und harmonisch. Ein Prachtstück aus dem DOC Collio, das wunderbar zu Spargelgerichten und perfekt zum Frühling passt. Es ist Zeit, auf den Hund zu kommen!

charmant, rund, trocken übers Jahr am besten zu genießen

11,5 % vol.

85 % Pinot Grigio, 15 % Pinot Nero

6 - 8°C

5,8 g/l Säure

12,8 g/l Restzucker mediterrane Vorspeisen, mittelreifer Käse, Desserts

€ 11,80

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 13,50 je 0,75-l-Flasche]

aromatisch, frisch, trocken lagerfähig bis 2026

12,5 % vol.

100 % Pinot Grigio

10 - 12°C

5,4 g/l Säure

0,4 g/l Restzucker

Orecchiette mit Rucola, Minestrone, Fleischgerichte, Spargelrisotto

€ 12,30

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 14,- je 0,75-l-Flasche]
8

RIBOLLA GIALLA BENEDETE IGT 2021/2022

Molto elegante und mit einem ganzen Frühlingsstrauß an herrlichen Aromen begeistert der Ribolla Gialla in der Nase und am Gaumen. Anklänge von Nektarinen, reifen Feigen und grünen Äpfeln verbinden sich mit der samtigen Struktur und feinen Mineralität. Angenehm trocken, griffig und aromatisch überzeugt der reinsortige Ribolla Gialla mit seiner Frische, Großzügigkeit und einem fantastischen zitronigen Nachhall. 2021 im Friaul war ein sehr guter Jahrgang, gefolgt von einem mindestens ebenso guten Weinjahr 2022.

elegant, aromatisch, trocken lagerfähig bis 2025 | 2026

12,9 % vol. | 12,5 % vol.

100 % Ribolla Gialla

10 - 12°C

5,6 g/l Säure | 5,4 g/l Säure

2,9 g/Restzucker | 2,0 g/Restzucker Wok-Pfanne mit Gemüse, Fisch, Crêpes mit Lachs und Fenchel

€ 11,40

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 13,50 je 0,75-l-Flasche]

SAUVIGNON BLANC FUMAT COLLIO DOC 2022

EUGENIO COLLAVINI, CORNO DI ROSAZZO, FRIAUL/ITALIEN [5632522]

Typisch Collio! Auf den mergeligen Böden im Collio de Friuli entwickelt sich der Sauvignon Blanc zu einem sortentypischen verführerischen Frühlingswein: In der Farbe blasses Strohgelb, in der Nase feine Frucht, Mineralik und einladende Noten von Pfeffer, Salbei und Melone. Im Mund frisch, voll, ausgesprochen aromatisch und anhaltend. Ein fantastischer Sauvignon Blanc, wie ihn nur Collavini auf den Gaumen bringen kann.

MORE ROSSO DELLE VENEZIE IGT 2020

EUGENIO COLLAVINI, CORNO DI ROSAZZO, FRIAUL/ITALIEN [5627120]

Give me more! Der MoRe IGT macht seinem Namen alle Ehre, denn von diesem wunderbar komplexen, fruchtigen und würzigen Roten kann man einfach nicht genug bekommen. Eigentlich bezieht sich der Name auf die Zusammensetzung des Weins: Merlot und Refosco Rosso lassen einen Individualisten entstehen, der uns mit seiner Waldbeeren-Aromatik, feinen Tabak- und Lakritz-Noten sowie seinen sanften Tanninen einfach begeistert.

saftig, lebendig, trocken lagerfähig bis 2026

12,5 % vol.

100 % Sauvignon Blanc

10 - 12°C

5,7 g/l Säure

0,4 g/l Restzucker

fruchtiger Sommersalat, KokosLimetten-Curry

€ 13,-

zum Freundschaftspreis

mundfüllend, fruchtbetont, trocken lagerfähig bis 2027

13 % vol.

60 % Merlot, 40 % Refosco Rosso

16°C

5,2 g/l Säure

7,7 g/l Restzucker

Pasta à la Bolognese, reifer Käse, Braten aller Art

10,80 [statt Listenpreis € 12,50 je 0,75-l-Flasche] [statt Listenpreis € 15,50 je 0,75-l-Flasche] zum Freundschaftspreis Sonderpreise gültig bis 31.05.2024 und nur solange der
reicht.
Vorrat
9
WWW.GOTTARDI.AT

SAUVIGNON BLANC 2022 € 8,90 statt € 11,50

LOS VASCOS, COLCHAGUA, CHILE [6622122]

FRÜHLINGS-UPDATE VOM WEINGUT GOTTARDI MAZZON

Früher waren die Weinberge im Südtiroler Weiler Mazzon ihre Spielwiese. Heute sind sie immer noch ihr Kreativplatz, aber auch ein weites Arbeitsfeld: Seit dem Frühjahr 2022 ist Elisabeth Gottardi die Winzerin am Gut. Schnell hat sie gelernt in den großen Fußstapfen ihres Großvaters Bruno und ihres Vaters Alexander zu gehen und sie auszufüllen. Der Jahrgang 2022 ist ihr „Erster“, den sie gemeinsam mit ihrem fleißigen Team in den Keller gebracht hat. Hier ruht er noch für ein paar Wochen, bis er dann im Juni in die Flaschen kommt und anschließend nochmal für zwei Jahre unter besten Bedingungen am Hof verweilt. Aber es gibt natürlich noch mehr zu berichten: Hier ist unser Spring-Update.

ERNTEZEIT 2023

Die Bedingungen 2023 waren nicht gerade „easy“: Im Juli gab es schweren Hagel und über den ganzen Sommer extrem hohe Temperaturen. Die Natur zeigte aber wieder einmal, was sie so „drauf“ hat, und die Reben gingen in eine Art „Hitzestarre“, wodurch sich die Traubenentwicklung verlangsamte. Die Reife und damit die gesamte Ernte der Trauben verzögerte sich. Im Vergleich zum Vorjahr, hier begann man am 30. August zu ernten, startete man 2023 erst am 18. September mit der Ernte.

Zum Wein selbst: Der Blauburgunder Jahrgang 2023 ist elegant, fruchtbetont und hat etwas weniger Alkohol. Die Mengen sind gut und ebenso die Qualität. Seit Herbst liegt der Wein in Barriques, wo er bis August 2024 bleiben wird. Nach dem ersten Verschnitt reift er weitere acht Monate in großen gebrauchten Holzfässern mit 11-30 hl Fassungsvermögen. In dieser Phase geht es um die letzte Reifung im Fass. Im Juni 2025 kommt er dann in die Flasche.

„MEIN ERSTER“ - JAHRGANG 2022

Der Jahrgang 2022 wird wie schon erwähnt im Juni 2024 abgefüllt. Dann lagert er für mindestens zwei weitere Jahre in der Flasche unter perfekten Bedingungen im Keller, bis er seine erste Trinkreife erreicht hat und auf den Markt kommt. Die Qualität und die Menge sind TOP. Elisabeth Gottardi und ihr Team freuen sich auf einen großen Jahrgang!

AKTUELL AM MARKT:

DER JAHRGANG 2019

100 % Blauburgunder schweben ins Glas und präsentieren sich vollmundig, voller Finesse und Eleganz. Der 2019er trägt den Südtiroler Charme im Herzen und bringt die schöne Pinot-Frucht perfekt auf den Gaumen. Zu den feinen Aromen von Beeren und Kirschen gesellen sich eine sanfte Süße und zarte Gewürznuancen.

12
SÜDTIROLER BLAUBURGUNDER DOC 2019 € 22,WEINGUT GOTTARDI, MAZZON, SÜDTIROL/ITALIEN [3325019]
Jungwinzerin Elisabeth Gottardi

WEINWUNDER SÜDTIROL

Südtirol ist nicht nur im Frühling wunderschön und eine Reise wert. Seit jeher gilt das Land sattgrüner Hügel, prächtiger Täler, romantischer Burgen und kristallklarer Seen als „schönster Weingarten Europas“. Ein Titel, den sich die Region redlich verdient hat: Denn hier können Winzerinnen und Winzer aus dem Vollen schöpfen und großartige Rot-, Weiß-, Rosé- und Schaumweine mit dem einmaligen Südtiroler Charme in die Flasche zaubern. Diese landen einerseits am heimischen Markt, treten aber auch oft eine weite Reise an. Und so trifft man beispielsweise auch in New Yorks Gastro auf eine Weinspezialität aus South Tyrol.

WINZERFREU(N)DE

Wo viel Wein, da viele Winzer. Wie erwähnt gibt es in Südtirol so einige Winzer, Kellereien und Weinproduzenten. Sie vinifizieren für den eigenen „Hausgebrauch“ und ihre Feriengäste, für den regionalen Markt und auch für den internationalen. Und sie sind zum guten Teil wie eine große Familie, in der man einen guten Wein zu schätzen weiß, auch wenn man ihn nicht selbst produziert hat. Im regen Austausch und kollegialem Miteinander steht die Familie Gottardi zum Beispiel schon seit vielen Jahren mit der Kellerei St. Michael in Eppan, dem Pacherhof in Brixen, der Kellerei Andrian in Terlan und den Weingütern Manincor und Armin Morandell in Kaltern.

SÜDTIROL AM GAUMEN

Aber im Falle von Familie Gottardi geht es natürlich über den freundschaftlichen Austausch hinaus. Denn man ist ja schließlich auch Weinhändler und als solcher seinen Kundinnen und Kunden gegenüber quasi „verpflichtet“, besonders gute Weine ins Angebot zu holen. Deshalb ist die fantastische Vielfalt der Südtiroler Weine unserer Winzerfreunde natürlich ein wichtiger Teil im Gottardi-Sortiment, wo sie schon zahlreiche Liebhaber gefunden haben. Vielleicht wollen ja auch Sie dazugehören.

13
EINE AUSWAHL AN WEINEN AUS SÜDTIROL FINDEN SIE AUF WWW.GOTTARDI.AT ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSER WEINGUT: WWW.GOTTARDI-MAZZON.COM
Alexandra Erlacher (Kellerei Andrian) Andreas & Katharina Huber (Weingut Pacherhof) Hans Terzer (Kellerei St. Michael - Eppan)

OH, MY PORT IT’S OTIMA

In Portugal gemacht, nach England geschippert und dort von den Briten gehypt: Die Geschichte des Portweins ist gut. Sein Geschmack noch besser. Deshalb ist er heute in aller Munde. Zur Herstellung zugelassen sind 30 Rebsorten. Die Genuss- und Farben-Vielfalt resultiert aus den unterschiedlichen Jahrgängen und ihren Verschnitten sowie der Zeit im Fass.

GOTTARDIS DESSERTEMPFEHLUNG:

„PUDIM DE OVOS“

Ein klassisches portugiesisches Puddingdessert, das der berühmten Crème Brûlée ähnelt und das immer wieder Lust auf mehr macht - mit nur fünf Zutaten.

Entdecken Sie das Rezept für Pudim de Ovos auf unserem Weinblog.

WARRE´S OTIMA 10 YEARS OLD

WARRE'S, OPORTO, PORTUGAL [6522000]

€ 19,90 statt € 25,-

In typischer Bernsteinfarbe und geradliniger Optik präsentiert sich der Otima 10 years old in der Flasche. Am Gaumen ist er weich, elegant und gut ausbalanciert. Gekühlt und „very british“ serviert man den geschmackvollen Port als erfrischenden Aperitif. Auch als Speisenbegleiter erweist sich unsere Portweinempfehlung als sehr vielseitig: der perfekte Partner zu einem herrlichen Dessert, aber auch besonders gut zu gereiftem Käse oder Fleischpasteten.

Alkoholgehalt: 20 % vol.

Serviertemperatur: 10-12°C

WARRE’S PORT - VIELFÄLTIG UND EINZIGARTIG

350 erfolgreiche Jahre, 13 Generationen und eine großartige Vielfalt an Portweinen – das alles verbindet man mit dem ältesten britischen Portproduzenten Warre‘s. In tiefer Verbundenheit zu Portugals Dourotal und dessen Bevölkerung steht seit rund 130 Jahren die Familie Symington hinter dem Erfolg des Warre‘s Sortiments. Mit dem Warre’s Otima schreibt sie die Portweingeschichte neu und holt den traditionellen Likörwein geschmacklich wie optisch in die Moderne.

14
WARRE´S OTIMA 10 YEARS OLD WARRE'S, OPORTO, PORTUGAL [6522000]

SPARKLING SPRING

PINOT NERO SPUMANTE BRUT

CONTE VISTARINO, LOMBARDEI, ITALIEN [7550600]

Ein echter Verführer – edel und aristokratisch. Und unsere prickelnde Entdeckung aus der Lombardei: Dieser Blanc de Noir präsentiert sich sanft perlend: Im Glas dezentes Hellrosa, fast Weiß. Seine elegante Nase ist geprägt von einer feinen Frucht, getragen von zarten Pfirsicharomen, Holunder, Apfel, Haselnuss und weißen Blüten.

Am Gaumen komplex, einschmeichelnd, trocken und frisch, mit einer angenehmen, feinen und anhaltenden Perlage sowie der gesamten Aromenvielfalt, die schon beim ersten Schnuppern begeistert. Dieser Spumante eignet sich bestens als Willkommensdrink und weckt mit seiner erfrischenden Art die Lebensgeister für Feste in good mood!

Alkoholgehalt: 12,5 % vol., übers Jahr am besten zu genießen

Rebsorte: 100 % Pinot Nero

Blaue Traube und prickelnder weißer Look? In der Weinwelt heißt es wie beim Lotto: Alles ist möglich. Graf Augusto Giorgio von Vistarino brachte den Pinot Nero 1850 von Frankreich nach Oltrepó Pavese. Ein großes Glück, dem heute seine Ururenkelin Ottavia mit einer großartigen Pinot Nero Weinpalette sehr erfolgreich Tribut zollt. Sonst ziemlich rot, aber hier in zartem Hellrosa, fast weiß. Prickelnd, mit subtiler Eleganz und Feinheit. Nie aufdringlich. Und immer herzlich willkommen.

AM LIEBSTEN TRINKEN WIR DEN „VISTARINO“ …

„… als Aperitif – pur, prickelnd, berauschend – bei großen Festen und auch kleinen Events, in geselligen Runden an einem lauen Frühlings- oder Sommerabend oder, wenn es mal etwas romantischer wird, die Luft knistert und ein Glas „Vistarino“ mit seiner perlenden Frische einen stilvollen Kontrapunkt setzt. Aber nicht nur dann schmeckt er besonders gut. Durch seinen feinen und harmonischen Charakter matcht er auch perfekt mit einem Shrimpscocktail, Asiagerichten und im Abspann mit feinen Desserts, Kuchen und Gebäck.“

€ 11,30

zum Freundschaftspreis

[statt Listenpreis € 12,50 je 0,75-l-Flasche]

Sonderpreise gültig bis 31.05.2024 und nur solange der Vorrat reicht.

15
Gutsherrin Ottavia Giorgi Vimercati di Vistarino

VOLLER GESCHMACK –ZERO ALKOHOL

Der Tradition verbunden und dennoch dem Zeitgeist folgend: Das Weingut Dr. Fischer an der Mosel macht einen Zero zum Hero! Alkoholfrei, wenig Kalorien, erfrischend nach dem Sport, stilvoll beim Mitfeiern, sorglos beim Genießen und bedachtsam beim Autofahren. Oder anders gesagt: Holen Sie sich ein Glas und erfrischen Sie sich mit den Weinen aus der Alc.free Palette „Steinbock“ der Selection Dr. Fischer.

Seine Leidenschaft für Riesling führt den Südtiroler Martin Hofstätter ins deutsche Weinbaugebiet Mosel. Im Jahr 2014 ergreift er die Gelegenheit und haucht mit viel Engagement dem traditionsreichen Weingut Dr. Fischer neues Leben ein. Hier wächst Riesling in den besten Lagen. Die typischen Schieferböden und das kühle Mikroklima bieten ideale Voraussetzungen für klar strukturierte und feinfruchtige Weine, die auch ganz ohne Alkohol wunderbar schmecken.

STEINBOCK RIESLING ZERO

WEINGUT DR. FISCHER/J. HOFSTÄTTER, MOSEL, DEUTSCHLAND [626200]

Im Glas strahlt dieser Riesling strohgelb mit grünlichen Reflexen und präsentiert sich in der Nase mit saftigen Zitrusfrüchten, hellen Blüten und viel Tiefgang. Am Gaumen ausgewogen und weich. Ein moderner und trinkfreudiger Wein für gesundheitsbewusste Genießer. Eignet sich als Aperitif und passt perfekt zu Fingerfood, Sushi oder asiatischen Gerichten.

Alkoholgehalt: < 0,2 % vol., Serviertemperatur: 10 - 12°C

zum Freundschaftspreis

€ 11,-

[statt Listenpreis € 12,90 je 0,75-l-Flasche]

16

FEINE PERLAGE KEINE PROMILLE

elegant, aromatisch, prickelnd

Mosel, Deutschland

< 0,2 % vol.

100 % Riesling

8 - 10°C

7,0 g/l Säure

36,7 g/l Restzucker

zu asiatischen Fischgerichten, Salatvariationen, Vorspeisen

STEINBOCK SPARKLING ZERO

WEINGUT DR. FISCHER/J. HOFSTÄTTER, MOSEL, DEUTSCHLAND [626100]

Gemixt oder pur als Aperitif, zu Vorspeisen oder auch gerne zum Hauptgang, wenn Ihnen hierbei eine fischreiche Sushivariation vorschwebt: Der alkoholfreie Sparkling ist eine elegante Alternative für alle, die zwar auf Alkohol verzichten wollen, aber nicht auf prickelnden Genuss! Stoßen Sie an mit jeder Menge feiner Aromen, einer sanften Perlage und belebender Frische – aber ohne Alkohol.

jetzt zum Freundschaftspreis

€ 11,-

[statt Listenpreis € 12,90 je 0,75-l-Flasche]

17 Sonderpreise gültig bis 31.05.2024 und nur solange der Vorrat reicht.

REMEMBER BE A MEMBER UNSER WEINABO

Einsteigen. Entdecken. Erleben. Wer für großen Genuss nicht lange suchen will, der ist mit unserem Weinabonnement gut beraten. Alle drei Monate liefern wir Ihnen einen Karton voller spannender Weinmomente – reich an Aromen, voller Überraschungen und mit jeder Menge Neuentdeckungspotential. Für alle Tage, feine Dates, große Happenings and more.

ALLES IST MÖGLICH

Nur rot, nur weiß, oder lieber gemischt, im 6er-Karton oder im 12er? Ganz egal. Sie entscheiden und wir wählen für Sie interessante Neuentdeckungen und besondere Klassiker aus, die Ihnen bislang vielleicht entgangen sind. 4 x im Jahr erhalten Sie auf diesem Weg ein geschmackvolles Weinpaket direkt vor die Haustür geliefert. Dabei profitieren Sie jedes Mal von einer Preisersparnis von mindestens 10 %. Zu Ihrem Karton erhalten Sie detaillierte Informationen über die Winzer und ihre Weine.

MEMBERSHIP –GANZ EASY

Klicken Sie auf unsere Website und erfahren Sie unter dem Menüpunkt „Weinabonnement“ alle weiteren Details über die Gottardi Membership. Interessiert? Dann füllen Sie unser OnlineAnmeldeformular aus, rufen Sie uns an oder schicken Sie uns Ihre Wünsche per E-Mail. Alles, was Sie jetzt noch tun müssen: Zurücklehnen und Vorfreude am Gaumen verspüren!

www.gottardi.at/weinabonnement

VERKOSTUNG SO SCHMECKT DER FRÜHLING

Im Frühling öffnen wir wieder unsere Türennicht nur für die gute Laune. Auch unsere Lieblingswinzer und -kunden heißen wir herzlich willkommen zum gemeinsamen Verkosten und Entdecken. Gottardis Frühlingsverkostung bietet die perfekte Gelegenheit, die Weine des neuen Jahrgangs kennenzulernen.

Wann: 18. April 2024 15 bis 19 Uhr

Wo: Vinothek Gottardi, Heiliggeiststraße 10, Innsbruck

Eintritt: € 15,- pro Person*

Wir freuen uns auf Sie! Elisabeth Gottardi und das Gottardi-Team

*Unsere Highlights Sie erhalten & eine Rückerstattung in Höhe von € 10,- auf den Eintrittspreis (ab einem Einkauf von € 40,-).

18
SAVE THE DATE

[7599700]

3 YEARS OLD, BARBADOS, KARIBIK € 33,90 statt € 36,50

MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER:

GOTTARDI GmbH & Co. KG | Feine Weine seit 1897, Heiliggeiststraße 10, Postfach 297, 6010 Innsbruck, Telefon +43 512 584493-0, E-Mail: info@gottardi.at, www.gottardi.at, Geschäftsführerin: Elisabeth Gottardi, Firmenbuchnummer: FN017822i, UID-Nr.: ATU31372804, Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck, Behörde gem. ECG: Magistrat der Stadt Innsbruck, Mitglied der WKO, Fachgruppe 304 Handel

© BILDER: Umschlag: AdobeStock_ 92060543_ Nik_Merkulov, 137650912_ raffaellagalvani, 165693058_ Soyka, 56241303_ pluto73, 182130943_ ksena32, 137651095_ raffaellagalvani, 305249286_ ksena32, 214302632_ boonchuay1970 Innenteil: AdobeStock_41586145_ iluzia, 515822545_VLADISLAV, 569236020_ 52Ps.Studio, 52418512_ Marty Kropp, 716508653_ Little, 278331716_Tomasz Warszewski, 239629484_ Anna81, 137400976_ Flower Studio, 288744667_ ksena32, 702828759_vxnaghiyev, © Maria Untersulzner; Vectors: © freepik.com/flaticon.com

19 großzügig | aromareich | fein RUM ROCHEL BAY TRADITIONELL
WWW.GOTTARDI.AT GOTTARDI GmbH & Co. KG Heiliggeiststraße 10 | 6020 Innsbruck | Telefon: +43 512 584493-0 | E-Mail: wein@gottardi.at facebook: gottardi.feine.weine | instagram: gottardi_feineweine

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gottardi Magazin 03/2024 by gottardi-wein - Issuu