GEWOHNT ANDERS – Mietermagazin der GEWOG Bayreuth -25/1
GEWOHNT ANDERS
Das Mietermagazin der GEWOG Bayreuth
AUSBLICK
2025
Neubauten und Sanierungsprojekte
Seite 4-5
HINTER
DEN KULISSEN
Der Regiebetrieb stellt sich vor
Seite 9
AKTUELLES VOM MENZELPLATZ
Der neue Stadtteiltreff M8
Seite 11
MACHEN SIE MIT BEI UNSEREM GEWINNSPIEL
Es winkt ein Restaurantgutschein für die Eule
Seite 16
Liebe Mieterinnen und Mieter, dürfen wir vorstellen? Unsere neue Mieterzeitung „GEWOHNT ANDERS“.
Mit diesem Magazin möchten wir Sie künftig noch besser informieren. Gleichzeitig wollen wir Ihnen die GEWOG näherbringen. Wer sind wir, was haben wir vor? Die Zukunft wird spannend: Die kommenden Jahre stehen für uns ganz im Zeichen von Wachstum und Innovation. Unsere Ziele sind, noch mehr modernen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und bestehende Gebäude umfassend zu sanieren, um den Wohnstandard zu verbessern.
Unser zentrales Anliegen ist der Klimaschutz: Bis 2040 möchten wir unseren gesamten Wohnungsbestand klimaneutral gestalten. Die Sanierung von Gebäuden, der Einsatz erneuerbarer Energien und innovative Heiztechniken sind dafür entscheidende Maßnahmen.
Auch die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in unserer Unternehmensstrategie. Bis 2028 werden wir unsere internen Prozesse und Mieter-Services weiter digital ausbauen, um Arbeitsabläufe noch effizienter zu gestalten und Ihnen eine noch einfachere Kommunikation zu ermöglichen. Wir werden Sie rechtzeitig und umfassend über alle unsere Schritte informieren. Gleichzeitig möchten wir jedoch auch betonen, dass Ihre GEWOG auf allen Wegen, analog und digital, für Mieterinnen und Mieter ansprechbar sein wird.
Seien Sie gespannt auf zahlreiche Themen und Geschichten rund um die GEWOG. Denn natürlich stehen Sie im Mittelpunkt. Sie sind es, die unsere Wohnquartiere mit Leben füllen und prägen – und das seit nunmehr über 75 Jahren: Wir bieten nicht nur bezahlbaren Wohnraum, sondern ein langfristiges Zuhause für Generationen, ganz nach unserem Motto: „Wohnen – ein Leben lang“.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen unserer Erstausgabe!
Ihr Jürgen Kastner
Geschäftsführer der GEWOG Bayreuth
GRUSSWORT DES OBERBÜRGERMEISTERS
THOMAS EBERSBERGER
Liebe Mieterinnen und Mieter, eine Stadt ist mehr als ihre Straßen, Plätze und Gebäude –sie wird geprägt von den Menschen, die hier leben.
Wohnraum ist dabei ein zentrales Gut, das für Lebensqualität, soziale Sicherheit und Gemeinschaft steht. Gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt ist es daher umso wichtiger, dass es verlässliche Partner wie die GEWOG gibt.
Als städtisches Wohnungsunternehmen ist die GEWOG ein bedeutender Akteur in der Stadtentwicklung. Sie sorgt nicht nur für bezahlbaren Wohnraum, sondern gestaltet aktiv lebenswerte Quartiere mit. Ob moderne Neubauten, nachhaltige Sanierungen oder soziale Projekte – die GEWOG trägt maßgeblich dazu bei, dass sich Bayreuth als lebenswerte Stadt weiterentwickelt.
Dieses neue Mietermagazin ist nun ein weiterer Schritt, um den Austausch zwischen der GEWOG und Ihnen, den Mieterinnen und Mietern, zu stärken. Transparenz, Information und direkte Kommunikation sind heute wichtiger denn je. Ich begrüße es daher sehr, dass Sie künftig regelmäßig Einblicke in die Arbeit der GEWOG erhalten und gleichzeitig mehr über Themen erfahren, die für Ihr Zuhause und Ihr Wohnumfeld relevant sind.
Die Stadt Bayreuth ist 100-prozentige Gesellschafterin der GEWOG und als Oberbürgermeister sowie Aufsichtsratsvorsitzender freue ich mich über diese enge Verbindung. Unser gemeinsames Ziel ist es, weiterhin bezahlbares Wohnen zu ermöglichen und gleichzeitig die Wohnqualität stetig zu verbessern.
Herzliche Grüße, Ihr Thomas Ebersberger
Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth
Aufsichtsratsvorsitzender der GEWOG Bayreuth
Neues Logo, neues Image
GEWOHNT ANDERS im GESPRÄCH mit GEWOG-Geschäftsführer JÜRGEN KASTNER
Herr Kastner, bei der GEWOG hat sich einiges getan – neues Logo, neues Magazin für Mieter sowie eine eigene Social-Media-Präsenz …
Richtig, all das sind Maßnahmen, mit denen wir unsere Unternehmensphilosophie und wichtige Informationen künftig noch besser nach außen tragen können. Unsere Ziele sind es, für unsere Mieter nahbar und transparent zu sein und sie umfassend zu informieren über das, was wir tun und planen. Und damit jeder möglichst einfach und unkompliziert teilhaben kann, nutzen wir die verschiedensten Kanäle wie Mieterzeitung, Social Media, Webseite etc.
Das neue Logo verbindet Tradition mit einer modernen, zukunftsgewandten Formensprache und Farbgebung, die für Qualität, Innovation und Fortschritt steht. Wir haben das Dreieck, das „Dach“ mit seiner stabilen Basis, ganz bewusst beibehalten. Die Öffnung nach innen
Auch unsere Website erstrahlt im neuen und frischen Design, unter der gewohnten Adresse: www.gewogbayreuth.de
und außen ist Sinnbild für Offenheit und Dialog, Transparenz und Austausch mit Mietern, Partnern und der Gemeinschaft. Das ist unser Anspruch und das möchten wir sichtbar machen.
Was ist das Leitbild und die Kernbotschaft der GEWOG, wofür steht sie?
Die GEWOG ist ein starker und professioneller Partner in Bayreuth und für Bayreuth, mit 75 Jahren Erfahrung rund ums Wohnen – auf dieser Basis können und wollen wir die Zukunft gestalten, nachhaltig, umweltschonend und möglichst klimaneutral. Offen für alle und vieles, lebendig und vielfältig, nahbar und transparent.
Soziale Verantwortung und Wirtschaftlichkeit – das sind für uns keine Gegensätze, sondern beides geht Hand in Hand und steht im Zentrum unseres Denkens und Handelns. Unser Motto „Wohnen
ein Leben lang“ ist mehr als nur ein gelungener Slogan – es bedeutet eine Verpflichtung: Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sind keine leeren Worte für uns, sondern werden gelebt und zielstrebig verfolgt – für unsere Kinder, für die folgenden Generationen.
Und natürlich findet nach wie vor jeder bei der GEWOG ein Zuhause und profitiert von 75 Jahren Erfahrung, Professionalität, Qualität, Dienstleistung und Service. Denn auch das ist „sozialer Wohnungsbau“ – Wohnungen für alle, aber insbesondere: faire Mieten für alle!
Folgen Sie uns auf Instagram
JAHRESAUSBLICK 2025
NEUEN WOHNRAUM SCHAFFEN, BESTANDSGEBÄUDE SANIEREN – wir haben viel vor! Auch in diesem Jahr setzt die GEWOG Bayreuth ihr Engagement für modernen, bezahlbaren Wohnraum fort. Mit Neubauten und umfassenden Sanierungen schaffen wir nicht nur zusätzlichen Wohnraum, sondern verbessern auch die Wohnqualität in unseren Bestandsgebäuden. Dabei legen wir besonderen Wert auf energieeffiziente Bauweisen, um den Klimaschutz voranzutreiben. Davon profitieren auch Sie als Mieter, denn so können langfristig Nebenkosten gesenkt werden.
Neubau
Untere Rotmainaue 14/16
Geplante Investition: 10 Mio. €
Wohnungsanzahl: 30
Wohnfläche: 2.200 m²
Neubau
Untere Rotmainaue 10/12
Geplante Investition: 11 Mio. €
Wohnungsanzahl: 31
Wohnfläche: 2.400 m²
In der Unteren Rotmainaue entstehen moderne, energieeffiziente Wohnungen mit herrlichem Blick auf die Mainauen sowie mit Dachbegrünung und großzügigen Balkonen, Terrassen bzw. Außenbereichen. Zudem bieten Mietergärten zusätzlichen Freiraum für die Bewohner. Die geplante Photovoltaikanlage dient der Realisierung eines Mietstromprojektes, welches direkt zur Entlastung der Bewohner beitragen wird.
Projektierung: Kernsanierung
Justus-Liebig-Straße 77-87
Geplante Investition: 9 Mio. €
Wohnungsanzahl: 48 (Bestand) plus 12 weitere durch Aufstockung Wohnfläche: 2.824 m²
Mit einer umfassenden Modernisierung wird der Wohnstandard in der JustusLiebig-Straße erheblich verbessert. Durch den Einbau von Aufzügen wird die Barrierefreiheit optimiert. Für die Beheizung ist die Errichtung eines neuen effizienten und umweltfreundlichen Fernwärmenetzes geplant.
Projektierung: Neubebauung
Schwindstraße 6-12
Geplante Investition: ca. 19 Mio. € Wohnungsanzahl: 80 Wohnfläche gesamt: ca. 5.000 m²
Dieses Großprojekt umfasst den Bau von zwei Gebäuden mit insgesamt 80 Wohneinheiten. Die Planung setzt auf eine maximale Ausnutzung des Grundstücks, um möglichst vielen Menschen Wohnraum zu bieten. Gleichzeitig wird das Bauvorhaben nach dem hohen KfW-40-EE-Standard umgesetzt, wodurch eine besonders energieeffiziente Bauweise garantiert ist.
Neubau
Lenbachstraße 25-29
Geplante Investition: 4,5 Mio. € Wohnungsanzahl: 18 Wohnfläche: 1.082 m²
Projektierung: Kernsanierung Meranierring 76
Geplante Investition: 7 Mio. € Wohnungsanzahl: 32 plus 4 weitere durch Aufstockung Wohnfläche: 2.360 m²
Das bestehende Hochhaus am Meranierring wird einer umfassenden Sanierung unterzogen und zusätzlich aufgestockt, um vier weitere neue Wohnungen zu schaffen. Nach Abschluss der Maßnahmen wird das Gebäude nahezu energieautark sein.
Neubau
Lenbachstraße 31-37
Geplante Investition: 5,5 Mio. € Wohnungsanzahl: 24 Wohnfläche: 1.385 m²
Neugestaltung Außenanlagen Lenbachstraße
Geplante Investition: ca. 400.000 € Außenfläche: ca. 15.000 m²
Bei den beiden Neubauten in der Lenbachstraße stehen Klimaschutz und Energieeffizienz besonders im Fokus: Hier sind neben einer umweltfreundlichen Pelletheizung auch PV-Anlagen zur Ergänzung vorgesehen. Zudem wird das gesamte Wohnquartier durch eine durchdachte Gestaltung der Außenanlagen aufgewertet. Geplant sind Mietergärten, Spielplätze und Quartiersplätze. Um die besten Lösungen für die Gestaltung zu finden, wird ein Wettbewerb für Landschaftsarchitekten durchgeführt.
Zahlen & Fakten
Rund 65 MIO. € werden in den nächsten Jahren in Sanierung und Neubau investiert.
199 WOHNUNGEN werden durch Neubau und Aufstockungen geschaffen.
„Wohnen – ein Leben lang“ lautet der Slogan der GEWOG – und das ist mehr als nur ein Werbespruch, wie das Beispiel von Helmut S. beweist. Seit unglaublichen 60 Jahren lebt er in seiner Wohnung – und erzählt uns seine Geschichte von einem Zuhause, das mehr ist als vier Wände.
Fast so lange, wie es die GEWOG gibt, wohnt Helmut S. bereits in der Behringstraße. Der 88-Jährige stammt ursprünglich aus Breslau und kam nach dem Krieg als Flüchtling über viele Umwege nach Bayreuth. Mit 14 Jahren begann er eine Lehre als Maler – ein Beruf, der ihn sein Leben lang begleiten sollte. Auch in der Behringstraße war er damals tätig.
„Wir haben hier die Wände verputzt. Da dachte ich mir: Wenn ich mal älter bin und heirate, dann würde ich hier gerne wohnen“, erinnert er sich. Als es schließlich so weit war, klappte es nicht sofort mit einer Wohnung. Doch dann ergab sich doch eine Gelegenheit.
Seine Frau war anfangs skeptisch: „Helmut, das schaut ja aus wie ein Keller!“ meinte sie. Aber der passionierte Maler vertraute auf seine handwerklichen Fähigkeiten.
„Ich wusste, dass ich da was draus machen kann“, erzählt er.
Er renovierte die Wohnung von Grund auf – und verwandelte die drei Zimmer, die Küche und das Bad in sein persönliches kleines Wohnparadies.
Dass ein Mieter über sechs Jahrzehnte in derselben Wohnung lebt, ist außergewöhnlich. GEWOG-Geschäftsführer Jürgen Kastner ließ es sich daher nicht nehmen, Helmut S. zu besuchen und persönlich zu gratulieren. Unser Bild zeigt Helmut S. (Mitte) zusammen mit seinem Sohn (l.) und GEWOG-Geschäftsführer Jürgen Kastner (r.).
Café Klatsch wird
Stadtteiltreff M8
Lebendig, VIELFÄLTIG, bunt –ein Treffpunkt der verbindet
Montags
One-Piece
Spieleabend
16:30 – 21 Uhr
Dienstags
J.A.Z. Infostunde
13 – 14 Uhr
Ü50-Treff
(mit Digitalsprechstunde)
14 – 17 Uhr
Offener (Spiele-)Treff
Donnerstags
Die Behringstraße wurde zu seinem Lebensmittelpunkt. Hier zog er gemeinsam mit seiner Frau vier Kinder groß. Einige Jahre war er sogar als Hausmeister für den Wohnkomplex tätig. Ein Umzug? Kam für ihn nie infrage. „Einmal habe ich darüber nachgedacht, weil ich beruflich lange in Berlin zu tun hatte. Aber meine Frau stammt von hier und wollte ihre Heimat nicht verlassen“, erzählt er.
Heute lebt er allein in der Wohnung. Seine Frau ist bereits verstorben, doch sein Sohn kommt jeden zweiten Tag vorbei. Und auch jetzt ist Wegziehen keine Option, denn in die Wohnung hat Helmut S. viel Herzblut gesteckt. Sie trägt überall seine Handschrift: „Ich habe als Maler ein Faible für Farben und Dekoration – bei mir passen Wandfarbe und Vorhänge immer zusammen“, betont er stolz. Auch die Fenster hat er im Laufe der Jahre mehrfach gestrichen und insgesamt 14 Meter Leitungen unter Putz verlegt. Jetzt geht das altersbedingt nicht mehr so leicht. Aber das Bad ist ihm noch ein Anliegen. „Das mache ich schon noch …“, sagt er entschlossen.
Jubiläum
75 JAHRE GEWOG
Seit 75 Jahren steht die GEWOG Wohnungsbau- und Wohnungsfürsorgegesellschaft der Stadt Bayreuth für bezahlbaren Wohnraum und nachhaltige Stadtentwicklung. Gegründet im Jahr 1949, um nach dem Krieg dringend benötigte Wohnungen zu schaffen, ist sie heute mit rund 3.900 Wohnungen der größte Wohnungsvermieter Bayreuths. Jeder achte Bayreuther nennt eine GEWOG-Wohnung sein Zuhause – oft über Jahrzehnte hinweg. Das Jubiläum wurde im vergangenen Jahr groß gefeiert.
Offener Treff
17 – 20 Uhr
Mittwochs
Café Fit
9:30 – 12 Uhr
Näh-Café
14 – 18 Uhr
Offener Treff 18 – 20 Uhr
Gewinnen Sie einen Restaurant-Gutschein in Höhe von 100 € für die Eule. Dazu müssen Sie nur wissen, in welchem Jahr die GEWOG gegründet wurde. Mehr zum Gewinnspiel erfahren Sie auf Seite 18.
Veranstalter: GEWOG Einfach vorbeikommen und überraschen lassen! Wir haben viel vor (Vorträge, Thementage, Spielerunden, Bibelstunden u. v. m.). Aktuelle Infos auf Instagram gewog_bayreuth oder unter www.gewogbayreuth.de
Bücherwürmer
Veranstalter: Kinderschutzbund Bayreuth e. V. (Vor-)Lesezeit für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Mit tollen Büchern und Geschichten zu Themen, die Kinder bewegen.
Ü50-Treff
Veranstalter: Seniorenamt/ J. A. Z. Bayreuth e. V. Geselligkeit & Information –der wöchentliche Treff für Menschen ab 50, zum Spielen, Plaudern, Informieren, Lernen. Mit Digitalsprechstunde für Ihre Fragen zu Handy, Tablet & Co.
Näh-Café
Veranstalter: Alzheimer Gesellschaft Bayreuth-Kulmbach e. V. Kleider nähen, Flicken statt Wegwerfen – das Näh-Café ist ein Ort der Begegnung, nicht nur für Nähbegeisterte.
J.A.Z. Infostunde
Veranstalter J.A.Z. Bayreuth e. V. Der Verein informiert über seine
Angebote: J.A.Z. bringt Jung und Alt zusammen, um sich gegenseitig zu unterstützen oder auszutauschen und so den Zusammenhalt zwischen den Generationen zu festigen.
Café Fit
Veranstalter Stadt Bayreuth, Abteilung Integration und Inklusion Yoga, Gymnastik und tolle Gespräche – beim gemeinsamen Sport treffen sich Gleichgesinnte. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Frauen und Mädchen.
Offener Treff
15 – 20 Uhr
2.+4. Donnerstag
Bücherwürmer
16 – 17:30 Uhr
1.+3. Donnerstag
Anschließend bis 20 Uhr
Offener Treff
„WAS GEHT, DER TALK“
Ein Format von und mit Sven Weiß, das seit 2022 über Social Media ausgestrahlt wird. Live aus dem Stadtteiltreff M8 erzählen Gäste ihre Geschichte aus verschiedenen Lebensbereichen.
Freitag, 21.03.2025
Gast: Janina Heeg (Rechtsanwältin)
Freitag, 23.05.2025
Gast: Dolores LongaresBäumler (Caritas Bayreuth)
Freitag, 22.08.2025
Gast: wird noch angekündigt
FRAUENKREIS
Dienstag, 15.04.25
19 – 21 Uhr
Frauenkreis Erlöserkirche trifft sich zur „TeeKnabberei“
Thema: „Wohnen in Bayreuth“ mit Julia Munzert (Geschäftsführerin Bauverein BT) und Petra Breßgott (GEWOG)
FLOHMARKT
Samstag, 17.05.25
Samstag, 06.09.25
10 – 14 Uhr
Menzelplatz 8
MÄHFREIER MAI
Es brummt und summt auf Bayreuths Wiesen ...
Rund 3.000 m2
MÄHFREIE FLÄCHE sind in 2024 durch die Unterstützung der GEWOG entstanden.
Himmelkronstr. 9-15 ca. 500 m²
Elfenweg 11-15 ca. 650 m²
Spitzwegstr. 26/28 ca. 500 m²
Lenbachstr. 27-31 ca. 400 m²
Neben den Blühwiesen unterstützt die GEWOG die Aktion „Mähfreier Mai“, bei der ausgewählte Rasenflächen im Mai nicht gemäht werden. Dies ermöglicht Wildblumen zur Blüte zu gelangen und bietet Insekten wichtige Nahrungsquellen. 2023
Brandenburger Str. 37/41 ca. 300 m²
Nobelstraße 52/54 ca. 180 m²
Tannhäuserstr. 41/43 ca. 200 m²
Wotanstr. 1a ca. 100 m²
Wotanstr. 7-9 ca. 300 m²
Blühende Vielfalt
Die GEWOG setzt auf mehr NATURSCHUTZ in den Wohngebieten
Nachhaltigkeit sowie Umweltund Artenschutz sind zentrale Bestandteile des Handelns der GEWOG. Deshalb war die Idee, Blühwiesen in den Wohngebieten zu etablieren, von Anfang an von großem Interesse. In Kooperation mit dem Verein Die Summer e. V. werden in Bayreuther Wohngebieten insektenfreundliche Blühwiesen angelegt. Diese Initiative verwandelt bisher monotone und ungenutzte Rasenflächen in wertvolle Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten – und sorgt gleichzeitig für mehr Natur und Blütenpracht in den Quartieren.
Der Verein Die Summer e. V. setzt sich für die Förderung der Biodiversität im städtischen Raum ein und arbeitet daran, Bayreuth zu einer naturnahen Stadt zu entwickeln. Seit 2021 besteht eine enge Zusammenarbeit mit der GEWOG, um auf ungenutz-
ten Rasenflächen in den Wohngebieten Blühwiesen anzulegen.
Diese Zusammenarbeit ist Teil des Projekts Urbane Insektenbiotope, das mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert wird. Bayreuth soll zur Vorzeigestadt für urbane Insektenlebensräume werden.
Im Bestand der GEWOG befinden sich allein in der Altstadt rund sechs Hektar pflege- und kostenintensiver Einheitsrasen mit nur geringem ökologischem Wert. Gemeinsam mit dem Verein wurden geeignete Standorte zur Umgestaltung ausgewählt.
Ein erstes gemeinsames Vorzeigeprojekt auf 700 Quadratmetern entstand bereits 2021 in der Spitzwegstraße. Weitere Flächen sind für 2025 in Planung und befinden sich derzeit in der Prüfung.
In der Spitzwegstraße ist innerhalb von zwei Jahren eine artenreiche BLÜHWIESE gewachsen.
Unser Team wächst ...
Wir möchten Ihnen unsere NEUEN KOLLEGINNEN und KOLLEGEN vorstellen, die die GEWOG mit frischen Ideen, viel Engagement und einer großen Portion Teamgeist bereichern. Lernen Sie die Menschen hinter den Namen kennen und erfahren Sie, welche spannenden Aufgaben sie übernehmen.
ACHIM PORSCH
Aufgabenbereich:
Bauleiter für Bauunterhalt, Einzelmodernisierungen, Versicherungsangelegenheiten
Bei der GEWOG seit: 01.01.2025
Das macht mir am meisten Spaß bei der GEWOG:
Die abwechslungsreichen Aufgaben und der Kontakt mit Kollegen und Mietern
WOLFGANG ARNETH
Aufgabenbereich:
BENNY BALOGH
Aufgabenbereich:
Referent Geschäftsführung
(Wieder) bei der GEWOG seit: 01.01.2025; davor 2012-2023
Das macht mir am meisten Spaß bei der GEWOG:
Die vielfältigen Themen, welche alle Aspekte unseres Unternehmens umfassen
Technischer Mitarbeiter, Projektleitung/Unterstützung der Abteilungsleitung
Das macht mir am meisten Spaß bei der GEWOG: Arbeiten mit Zahlen
DOMINIK KÖNIG
Aufgabenbereich:
Serviceannahme Regiebetrieb
Bei der GEWOG seit: 01.01.2025
Das macht mir am meisten Spaß bei der GEWOG: Die täglichen neuen Herausforderungen, der Kontakt zu den Menschen und der freundliche und respektvolle Umgang der Kolleginnen und Kollegen miteinander
KAI LINDNER
Aufgabenbereich:
Regiebetrieb/Haustechnik/ Installateur
Bei der GEWOG seit: 01.01.2025
Das macht mir am meisten Spaß bei der GEWOG:
Der abwechslungsreiche Alltag als Anlagenmechaniker SHK und der persönliche Kontakt mit unseren Mietern
Wir kümmern uns ...
Ein starkes Team für Ihr Zuhause
Die GEWOG ist in der glücklichen Lage, über einen eigenen REGIEBETRIEB zu verfügen. Das bedeutet, dass viele REPARATUREN, WARTUNGEN UND PFLEGEARBEITEN direkt durch ein internes Team von Fachkräften erledigt werden können –schnell, zuverlässig und ohne langes Warten auf externe Dienstleister.
„Unser Regiebetrieb deckt alle wichtigen Handwerksbereiche rund ums Wohnen ab. Ob Elektroinstallationen, Sanitär- und Heizungsarbeiten, Maurer- und Fliesenarbeiten oder Gartenpflege“, erläutert Fachbereichsleiter Markus Roß. Auch die komplette Außenanlagenpflege wird durch den Regiebetrieb betreut. Einen großen Teil der Pflegearbeiten (z. B. Rasen mähen, Heckenschnitt, Spielplatzkontrollen) erledigt eine eigene GärtnerTruppe.
Wir kümmern uns darum, dass notwendige Reparaturen in Ihrer Wohnung schnell erledigt werden.
Wenn in Ihrer Wohnung etwas repariert werden muss, melden Sie sich einfach telefonisch, online oder persönlich in der Geschäftsstelle der GEWOG. Dort wird Ihr Anliegen aufgenommen und direkt ein Termin vereinbart.
Insgesamt 15 Mitarbeitende des Regiebetriebs sorgen dafür, dass in den Wohnanlagen der GEWOG alles in bestem Zustand bleibt. Im Innendienst kümmern sich neben dem Fachbereichsleiter Markus Roß und seiner Stellvertreterin Katharina Matthies drei weitere Service-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter um die Anliegen der Mieter. Mängel zu melden, ist jetzt noch einfacher Das Thema Instandhaltung/Instandsetzung war bisher auf die Fachbereiche Regiebetrieb und Technisches Bestandsmanagement aufgeteilt. „Um den Service für unseren Mieterinnen und Mieter weiter zu verbessern, wurden die Abläufe vereinfacht: Alle Mängelmeldungen rund um Wohnungen oder Außenanlagen laufen nun zentral im Regiebetrieb zusammen. Von hier aus erfolgt dann die Disponierung und Beauftragung der Handwerker“, erläutert Katharina Matthies. „Das spart Zeit und sorgt für eine effizientere Bearbeitung.“
Je nach Dringlichkeit erfolgt die Reparatur entweder am selben Tag (zum Beispiel bei Heizungsausfall oder Wasserrohrbruch) oder innerhalb weniger Tage. Dabei achtet die GEWOG auf mieterfreundliche Zeitfenster, sodass Mieter nicht den ganzen Tag auf einen Handwerker warten müssen. Telefon: 0921 896-50
Außerhalb der Geschäftszeiten bietet die GEWOG einen Notdienst für wirklich dringende und unaufschiebbare Reparaturen an.
Notdienst-Telefon: 0175 2637510
DER REGIEBETRIEB DER GEWOG
Die Altstadt
Ein LEBENDIGES WOHNQUARTIER für Jung und Alt
Nach dem Krieg lag ein großer Teil Bayreuths in Trümmern – rund 36,8 % des gesamten Wohnraums waren zerstört.
Besonders die ALTSTADT bot sich für den DRINGEND BENÖTIGTEN WIEDERAUFBAU an. Hier setzte die GEWOG ihre ersten Projekte um: Ab den 1950er Jahren entstand südlich der Bamberger Straße NEUER WOHNRAUM.
Wussteneigentlich,Sie dass …
1398
... die „Altenstadt“ 1398 erstmals urkundlich erwähnt wurde, aber wahrscheinlich noch viel älter ist?
Die St. Nikolaus-Kirche der „Altenstadt“ wurde wohl schon im 11. JAHRHUNDERT erbaut.
... die Altstadt ÄLTER ist als die Stadt Bayreuth selbst und erst seit 185 JAHREN zu Bayreuth gehört?
... die Amerikaner bei ihrem Einmarsch im April 1945 die Altstadt für eine EIGENSTÄNDIGE GEMEINDE hielten und irrtümlich den Pfarrer als Bürgermeister einsetzten? Noch 1940 existierte nämlich keine durchgehende Bebauung zwischen der Stadt und der Altstadt.
... der Fußballverein SpVgg Bayreuth als „OLDSCHDODD“ bezeichnet wird, weil sich der vereinseigene Platz bis 2001 an der Jakobshöhe befand?
... die Altstadt mit dem ALTSTADTBAD ein KOSTENLOSES FREIBAD besitzt?
Die „Moderne Gartenstadt“ war der planerische Leitgedanke bei der Errichtung der Wohngebiete in dieser Zeit, so auch in der Altstadt. In kürzester Zeit entstanden hier rund 1.000 Wohnungen, umgeben von großzügigen Freiräumen und Außenanlagen
Auch heute gestaltet die GEWOG die Altstadt aktiv mit. Die rund 1.200 Wohneinheiten der GEWOG prägen das Quartier links und rechts der Justus-Liebig-Straße. Viele zeigen aber mit ihren rund 75 Jahren nun deutliche Alterserscheinungen. Oftmals ist es mit einer Fassadensanierung nicht getan, dann ist ein Ersatzneubau notwendig: 84 Neubauwohnungen sind hier seit 2016 entstanden, bis 2025 entstehen weitere 18 Neubauwohnungen, bis Ende 2026 24 und bis Ende 2027 sogar weitere 92 Neubauwohnungen.
Lebendige Nachbarschaft & soziale Infrastruktur
Der Menzelplatz ist das Herzstück der jungen Altstadt. Im Jahr 2005
aufwändig umgestaltet, bietet der Platz selbst nun Raum für vielfältigste Veranstaltungen. Auch das „rote“ Haus Menzelplatz 8 hat sich gewandelt: Im Beratungs- und Servicepunkt Altstadt finden sich auf kleinsten Raum (25 m2) viele Unterstützungsangebote (und es kommt immer wieder Neues dazu – siehe Infokasten).
Der Treff e. V. mit Streetworker Max Schmidt bietet Jugendlichen
Spiel, Sport und Spaß im Jugendtreff und der Allwetterplatz „Treffer“ ist ganzjährig beliebt bei Fußballern oder Basketballern. Die ganz Kleinen finden im Familientreff „Schatzkiste“ Gelegenheit zum gemeinsamen Spielen, Singen und Basteln. Und ganz neu ab 1. April 2025: Der Stadtteiltreff M8 (siehe Seite 7).
Mobile Seniorenberatung
Ab April 2025 bietet das Seniorenamt Bayreuth eine monatliche mobile Seniorenberatung am Menzelplatz an. Jeden ersten Mittwoch im Monat von 10 – 12 Uhr steht eine Mitarbeiterin im Beratungs- und Servicepunkt Altstadt für Fragen rund um Pflege, Wohnen, Gesundheit und finanzielle Hilfen zur Verfügung.
Seit 2008 steht die Firma Kober & Tischer GbR für qualitativ hochwertige Maler- und Lackierarbeiten in Bayreuth und der Region. Was einst als Zwei-Mann-Betrieb begann, hat sich mittlerweile zu einem etablierten Unternehmen mit neun engagierten Mitarbeitenden entwickelt. Sieben davon sind erfahrene Gesellen mit jahrelanger Fachkompetenz im Maler- und Lackierhandwerk. Mit vier Nationalitäten im Team und insgesamt fünf gesprochenen Sprachen bietet Kober & Tischer ein hohes Maß an Kundennähe und Serviceorientierung.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Partnerschaft mit der GEWOG. Seit der Gründung des Malerbetriebs im Jahr 2008 gehört die GEWOG zu den fünf wichtigsten Auftraggebern. Aktuell betreut das Unternehmen unter anderem das Neubauprojekt Wohnquartier Lenbachstraße in Bayreuth.
Die Qualität der durchgeführten Arbeiten wird nicht nur bei der GEWOG, sondern auch bei deren Mieterinnen und Mietern geschätzt. „Die langjährige Zusammenarbeit mit der GEWOG ist für uns ein Beweis für gegenseitiges Vertrauen, Verbindlichkeit und Wertschätzung. Wir freuen uns sehr darüber, gemeinsam Projekte umzusetzen, die das Wohnumfeld in Bayreuth nachhaltig verbessern“, betonen die beiden Geschäftsführer Wladimir Kober und Andreas Tischer.
Die tiefe Verwurzelung in Bayreuth und der Region prägt die Unternehmensphilosophie von Kober & Tischer. Als regionales Unternehmen steht nicht nur die handwerkliche Arbeit im Vorder-
grund, sondern auch das Engagement für die Gemeinschaft. Dies zeigt sich unter anderem in der Unterstützung regionaler Sportvereine durch Sponsoring sowie der aktiven Beteiligung an lokalen Initiativen.
Leistungen – von Altbausanierung bis Fassadengestaltung
Das Unternehmen bietet ein umfassendes Leistungsspektrum im Bereich des Maler- und Lackierhandwerks, von klassischen Maler- und Lackierarbeiten über Putz- und Verputzarbeiten bis hin zur Fassadengestaltung.
Durch Fachkompetenz, regionale Verwurzelung und Verbindlichkeit gegenüber Kunden und Partnern steht Kober & Tischer für eine Handwerksarbeit, die sich durch Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnet. „Unser Ziel ist es, auch in Zukunft die Wohnqualität in Bayreuth mitzugestalten und unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der GEWOG fortzuführen“, erklären Wladimir Kober und Andreas Tischer.
der Betonaußenwand maßgeblich zur hochwertigen Umsetzung beigetragen.
Hausratversicherung und Gebäudeversicherung
Ein Rohrbruch in der Wohnung, ein Einbruch oder ein Sturmschaden – wer zahlt in solchen Fällen? Viele Mieter sind unsicher, WELCHE VERSICHERUNG für welchen Schaden zuständig ist. Die GEWOG informiert über die wichtigsten UNTERSCHIEDE zwischen Hausratversicherung und Gebäudeversicherung.
Warum eine Hausratversicherung für Mieter so wichtig ist
Die Gebäudeversicherung deckt nur Schäden am Gebäude ab – nicht jedoch an Ihrem persönlichen Besitz! Eine Hausratversicherung sichert Möbel, Elektronik und andere Wertgegenstände ab und übernimmt im Schadensfall die Reparatur bzw. Kosten für Ersatz, sodass Sie vor finanziellen Belastungen bewahrt bleiben.
Eine Hausratversicherung kann in kürzester Zeit abgeschlossen werden. Am einfachsten geht das online: Beispielsweise über eines der bekannten Vergleichsportale – hier können Sie den richtigen Tarif abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse finden.
Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung wird vom Vermieter abgeschlossen und deckt Schäden am Gebäude selbst ab, darunter Fenster, Türen, Wände und Böden oder Heizungsanlagen. Versichert sind z. B. Schäden durch: Feuer, Leitungswasser, Sturmschäden oder Elementarschäden (Hochwasser, Erdrutsch etc.).
Hausratversicherung
Die Hausratversicherung wird vom Mieter abgeschlossen und schützt das gesamte bewegliche Inventar / Ihr Eigentum. Dazu gehören Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und andere persönliche Gegenstände. Versichert sind auch hier Schäden durch: Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruch oder Vandalismus.
BEISPIELE AUS DER PRAXIS
Wasserschaden durch Rohrbruch
Schäden an Wand oder Boden
Zerstörte Möbel oder Elektrogeräte
> Gebäudeversicherung des VERMIETERS
> Hausratversicherung des MIETERS
Kaputte Tür oder Fenster Einbruch
Gestohlene Wertgegenstände
> Hausratversicherung des MIETERS
> Gebäudeversicherung des VERMIETERS
Beim Punkthaus Untere Rotmainaue hat das Team von Kober & Tischer von den Innenarbeiten inklusive Treppenhaus bis hin zur Bearbeitung
WLADIMIR KOBER
ANDREAS TISCHER
Kinderfreundlichkeit ist Teil unserer Philosophie
Platz für Kinder, Respekt für alle
Die GEWOG-KINDERHAUSORDNUNG für ein lebendiges Miteinander
KINDER
Bunte Frühlingsblumen basteln
Hol dir mit diesen bunten Papierblumen den Frühling direkt in dein Kinderzimmer.
Das brauchst du:
• Buntes Tonpapier (für Blüten, Blätter, Töpfe)
• Leere Toilettenpapierrollen
• Schere, Kleber
• Papierstrohhalm oder Holzspieß
So geht’s:
Blüten basteln: Schneide verschiedene Blütenformen aus Tonpapier aus.
Blumentopf gestalten: Schneide eine leere Toilettenpapierrolle in der Mitte durch und klebe die Rolle auf einen Pappkarton. Danach kannst du die Rolle noch hübsch bemalen oder mit buntem Papier bekleben.
Zusammenfügen: Klebe den Stiel an die Blüte und befestige ihn in der Rolle. Am besten geht das, wenn du im Inneren der Rolle etwas Knete platzierst.
Fröhliches Kinderlachen, vergnügtes Spielen auf Grünflächen und Wegen oder die erste unsichere Fahrt mit dem Laufrad – all das gehört zum Alltag in den Wohnanlagen der GEWOG. Kinder sind ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft, und als Wohnungsbaugesellschaft setzen wir uns bewusst für eine kinderfreundliche Umgebung ein. Wir wünschen uns, dass Kinderfreundlichkeit nicht nur ein Motto bleibt, sondern aktiv im Alltag gelebt wird.
Wir wissen, dass Kinder Platz zum Entdecken, Spielen und Wachsen brauchen. Deshalb haben wir bereits vor vielen Jahren eine eigene Kinderhausordnung entwickelt, die allen Mieterinnen und Mietern Orientierung gibt, ein harmonisches Zusammenleben fördert und unser Bekenntnis zur Kinderfreudlichkeit repräsentiert.
Selbstverständlich sollte Rücksicht auf andere Mieterinnen und Mieter genommen werden, aber ein gesundes Maß an „Kinderlärm“ gehört zum Leben einfach dazu und sollte nicht als Ruhestörung gewertet werden.
Wenn es mal schwierig wird –die GEWOG hilft weiter
Natürlich kann es in einer Hausgemeinschaft immer mal wieder zu unterschiedlichen Bedürfnissen und Sichtweisen kommen. Sollte es Meinungsverschiedenheiten oder wiederkehrende Probleme geben, stehen wir als GEWOG gerne als vermittelnder Ansprechpartner zur Verfügung. Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden, die sowohl den Bedürfnissen der Familien als auch denen anderer Mieter gerecht werden.
Zusammen können wir eine Umgebung schaffen, in der sich alle Generationen wohlfühlen.
Die GEWOG verlost einen Restaurantgutschein für die Eule im Wert von 100 €.
Mehr dazu finden Sie auf der Rückseite ...
ABSENDER
Vor- und Nachname
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Telefon (freiwillig)
GEWOG Wohnungsbau- und Wohnungsfürsorgegesellschaft der Stadt Bayreuth mbH Gutenbergstraße 8 95444 Bayreuth
GEWOG Gewinnspiel
Möchten Sie ein LECKERES MENÜ IN DER EULE genießen? Dann machen Sie mit bei unserem GEWINNSPIEL. Einfach die Preisfrage auf untenstehender Postkarte beantworten, Karte ausfüllen und mit ein wenig Glück gewinnen Sie vielleicht einen RESTAURANTGUTSCHEIN für die Eule im Wert von 100 €.
Sowohl das Gebäude als auch die Wirtschaft Eule haben eine lange Geschichte. Schon Richard Wagner war hier gern gesehener Gast. Und im 20. Jahrhundert avancierte das Lokal zur Künstlerkneipe. Seit 2009 ist das Gebäude im Besitz der GEWOG, die es aufwändig renovierte, und seit 2012 ist Harald Kaiser Eulenwirt. Er verwöhnt seine Gäste mit regionaler Küche – ob Siegfrieds Drachenschnitzel oder Wotans leckeres Hirschragout – die Nähe zu Wagner wird auch in der Speisekarte immer wieder deutlich. Dazu werden ausgezeichnete offene Weine oder ein süffiges Bier von der Mönchshofbrauerei Kulmbach serviert.
Datenschutzhinweis: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner erforderlich. Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Datenverarbeitung zu erhalten oder der Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.gewogbayreuth.de/kontakt/datenschutz/
Viel Glück
Unter allen richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Einsendeschluss ist der 12. April 2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der/die GewinnerIn wird schriftlich per Post benachrichtigt.