visite 02/15

Page 7

kungen der Hauptschlagader beispielsweise bei Gefäßaussackungen, bei Rissen an der Gefäßwand oder bei Verengung / Verschluss eines Gefäßes. Dr. Kobba: „Wir versorgen die gesamte Aorta vom Aortenbogen bis zur Bauchaorta.“

zustellen, was unter anderem durch Gefäßumleitungen (Bypässe) erfolgen kann. In der Venenchirurgie behandelt das derzeit vierköpfige Ärzteteam um Dr. Kobba Krampfadern, Beingeschwüre und Thrombosen mit modernen Techniken.

Zweites Standbein seien Operationen an der Carotis (Halsschlagader). Diese sind häufig notwendig, wenn durch eine verengte Carotis ein erhöhtes Schlaganfallrisiko besteht. Dr. Kobba setzt dabei in der Regel auf Eingriffe mit örtlicher Betäubung und bei wachem Zustand des Patienten. „Die Patienten erhalten ein Gummitier in die Hand, das sie auf Zuruf drücken sollen“, erläutert er. „So prüfen wir während der Operation, ob die Patienten adäquat reagieren, was letztlich die Sicherheit des Eingriffs weiter erhöht.“

Dr. Kobba stammt aus Sierra Leone, hat in der Nähe von Rosenheim (Bayern) sein Abitur abgelegt und anschließend in Marburg Medizin studiert. Nach eineinhalb Jahren in der Urologie am Klinikum Fulda war er von 1996 bis 2008 am Universitätsklinikum Freiburg tätig, wo er die Ausbildungen zum Herzchirurgen und zum Gefäßchirurgen absolvierte. Außerdem darf er die Bezeichnung „endovaskulärer Spezialist“ führen. Es folgten drei Jahre als Oberarzt in der Gefäßchirurgie des Klinikum Karlsruhe, bevor Dr. Kobba 2011 die Leitung des Bereichs Gefäßchirurgie in der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Tübingen übernahm.

Die Bypasschirurgie an Gefäßen der Arme, Beine und Füße nennt der 50-Jährige als weiteren Schwerpunkt. Bei Durchblutungsstörungen der Gliedmaßen – beispielsweise bei der Schaufensterkrankheit oder dem diabetischem Fußsyndrom – geht es darum, die Durchblutung wiederher-

Ambulanter Pflegedienst SWA aktiv

Individuelle Pflegeangebote:

Grundpflegeleistungen

Medizinisch-pflegerische Versorgung / Behandlungspflege

Unterstützung und Beratung

Betreuungsleistungen

Verhinderungspflege

Der neue Klinikdirektor wohnt mit Frau und Tochter bereits in Kassel und freut sich darauf, in nächster Zeit die documenta-Stadt kennenzulernen.

Für eine unverbindliche Beratung und weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, bei uns im Büro, bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Patientenzimmer. Unsere Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 8-13 Uhr Hinter dem Fasanenhof 1 H, Kassel und nach tel. Vereinbarung 0561 87983-50/-51

Schnell wieder fit: Patient Winfried Böker wurde wegen einer Verengung der Halsschlagader im Klinikum Kassel von Dr. Joseph Kobba operiert.

www.gesundheit-nordhessen.de

visite 02/15

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.