Studium an der KSM: Früher Kontakt mit Patienten Bei der Kassel School of Medicine (KSM) läuft das Bewerbungsverfahren für den dritten Jahrgang: Interessierte am bilingualen, fünfjährigen Studium der Humanmedizin BM (EU) in Southampton und Kassel können sich noch bis 1. Juli 2015, 12 Uhr, bewerben. Sie sollten neben einem sehr guten Abiturschnitt in hohem Maße naturwissenschaftliches Vorwissen und Sprachkenntnisse mitbringen. Außerdem wird im Auswahlverfahren auf persönliche Voraussetzungen wie die Fähigkeit zur Reflektion, Eigeninitiative, Belastbarkeit und auf soziale Kompetenzen geachtet. Geboten wird ein innovativer Studienansatz, früher Patientenkontakt und die persönliche Betreuung in dem nur bis zu 24 Plätze umfassenden Studiengang. Das große Interesse an dem Studi-
engang zeigte sich wieder beim Open Day im April, an dem sich rund 80 Interessierte aus ganz Deutschland bei KSM-Mitarbeitern, Studierenden und Herzlicher Kontakt: Clare Polack, Programm-Direktorin BM(EU) an leitenden Ärzte der University of Southampton mit den beiden aus Kassel stammenden Studentinnen Katharina Berger (links) und Antonia Gild. informierten. Katharina Berger und Antonia Gild, beide KSM-Stu- Krankengeschichten aufgenommen dentinnen des zweiten Jahrgangs, und Diagnosen gestellt – unter Anskizzierten dabei das Studium als sehr leitung natürlich.“ interessant und praxisnah, aber auch anspruchsvoll. Sie hoben insbesonde- Informationen zum Studium an der re den frühen Kontakt mit Patienten KSM und zum Bewerbungsverfahren positiv hervor: „Wir haben schon unter www.medizin-kassel.de.
Inhalt 3 Cochlea-Implantat: Elektroden am Hörnerv helfen beim Hören
12 Krankenhaus Bad Arolsen: Grauen Star ambulant und wohnortnah operieren
5 Vorstandsvorsitzender Honsel: Netzwerke weiter ausbauen – Qualität als Schlüsselfaktor
13 Eine Reise nach London als kleiner Lichtblick für Vanessa
6 Neuer Chefarzt Dr. Kobba: Viele Jahre Erfahrung in der Gefäßchirurgie
14 E.ON Kassel Marathon: Glücklich über die Ziellinie
8 Brustkrebstherapie: Bestrahlung schon während der Operation 9 Patientenmagazin „visite“ auch als App 10 Schonende Verfahren zur Untersuchung des Magen-Darm-Traktes 11 Neuroonkologisches Zentrum: Auf die Behandlung von Hirntumoren spezialisiert
15 „Link Nurses“ in allen Bereichen lenken den Blick auf die Hygiene 16 Kreisklinik Wolfhagen präsentiert sich auf Gesundheitsmesse 17 Preisrätsel 18 Kontaktliste Gesundheit Nordhessen 19 Die Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher
Impressum Herausgeber: Gesundheit Nordhessen Holding AG, Mönchebergstraße 48 E, 34125 Kassel, Tel.: (05 61) 980-4807, www.gesundheit-nordhessen.de, info@gesundheit-nordhessen.de Redaktion: Gisa Stämm (verantwortlich), Heidrun Koskowski | Layout, Satz und Anzeigen: Roberts Marken & Kommunikation GmbH, www.roberts.de | Fotos: Grit Finauer, Heidrun Koskowski, Walter Matthaei, Roberts Marken & Kommunikation GmbH – Elizaveta Apraksina, Gisa Stämm, Bianca Viesehon | Titelfoto: Sabine Fleck, Medizinische Fachangestellte im Krankenhaus Bad Arolsen | Druck: Julius Kress OHG, Kassel | Erscheinungsweise: quartalsweise | Auflage: 12.500 Exemplare | Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten verantwortlich. Der Nachdruck der Beiträge dieser Ausgabe bedarf, auch auszugsweise, der ausdrücklichen Genehmigung der Herausgeber. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen.
2
visite 02/15