Gmeindsposcht September 2013

Page 22

NAMEN&NOTIZEN

Bauamt Meggen: Eintritt von Urs Muff Als Nachfolger von Rudolf Müller konnten wir Urs Muff (Bild) für diese Aufgaben gewinnen. Er wird am 15. Oktober 2013 seine Tätigkeit als Bausekretär übernehmen. Urs Muff, wohnhaft in Weggis, verfügt über langjährige Erfahrung im Verwaltungs- und Baubereich. Wir wünschen ihm einen guten Start bei uns in Meggen und viel Freude bei der Ausübung seiner neuen Tätigkeit.

Neuer Lernender im Werkdienst Matthias Betschart , 1995, wohnhaft in Luzern, hat ab 05. August 2013 seine Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt EFZ mit Fachrichtung Werkdienst im 2. Lehrjahr bei der Gemeinde Meggen fortgesetzt. Wir wünschen ihm weiterhin viel Freude bei seiner Ausbildung.

Die kaufmännische Lehre abgeschlossen Silvia Pürro hat im Mai und Juni nach intensiver Vorbereitung die Lehrabschlussprüfung zur Kauffrau Profil E erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation zum Prüfungserfolg. Die erfolgreiche Diplomandin hat im August dieses Jahres die dreijährige kaufmännische Lehre bei der Gemeindeverwaltung beendet. Silvia Pürro wird bis Ende des Jahres 2013 als Sachbearbeiterin bei der Gemeindeverwaltung Meggen angestellt sein.

20

Mitarbeitende der Verwaltung

Erfolgreich weitergebildet Mitabeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung haben in den letzten Wochen erfolgreich eine Weiterbildung abgeschlossen. Maja Schelbert (Sachbearbeiterin Soziales und Gesundheit) und Besjana Thaqi (Sachbearbeiterin Planung / Bau) haben im Juli 2013 das einjährige Basismodul des Lehrgangs Verwaltungswirtschaft am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR Luzern erfolgreich abgeschlossen. Sie haben sich damit vertieftes Wissen in verschiedenen Gebieten der öffentlichen Verwaltung angeeignet. Herzliche Gratulation zum Abschluss. Im August 2013 haben Maja Schelbert und Besjana Thaqi an der Hochschule Luzern ihre Weiterbildung mit dem Lehrgang Modul Recht fortgesetzt. Wir wünschen ihnen weiterhin alles Gute. Arabella Scherer, Leiterin der AHV-Zweigstelle, hat im Juli 2013 erfolgreich das Fachmodul Recht des

Lehrganges Verwaltungswirtschaft am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR Luzern abgeschlossen. Damit darf sie den Fachausweis Verwaltungsfachfrau in Empfang nehmen. Wir gratulieren ihr ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss. Abschluss CAS Coaching als Führungskompetenz Gemeindeschreiber Daniel Ottiger hat an der Hochschule Luzern den Studiengang «CAS Coaching als Führungskompenz» erfolgreich abgeschlossen. Er hat sich damit vertiefte Kenntnisse in den Grundlagen von Coaching und Leadership für die Führungspraxis angeeignet. Wir gratulieren Daniel Ottiger zum Abschluss der Weiterbildung und wünschen ihm viel Spass und Erfolg bei der Umsetzung des Gelernten. Pascale Kempf, Personalabteilung

Einbürgerungen Schweizerinnen und Schweizer Folgende Personen haben das Bürgerrecht der Gemeinde Meggen erworben: • Frank Reto, von Emmen LU, Rüeggiswilrain 9 • Frei Cornelia, von Altdorf UR, Föhrenweg 3 • Frei Nicolai, von Altdorf UR, Föhrenweg 3 • Reinbold Peter mit Jylien, Marciano und Shemija, von Bonfol JU, Föhrenweg 3

• Rogger Susu mit Loya, Neil und Noah, von Luzern LU, Rüeggiswilrain 9 • Steiner-Fontana Balbina, von Walterswil BE, Schwerziweg 4 • Steiner Sandra, von Walterswil BE, Schwerziweg 4 • Winkler Werner, von Glarus Nord GL, Dreilindenstrasse 30 • Zemp Josef, von EscholzmattMarbach LU und Romoos LU, Lerchenbühlhöhe 8

Gmeindsposcht Meggen Nr. 4

n

September 2013


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.