6 minute read

Basel geniessen

Die letzten Monate haben den Basler Restaurants und Hotels schwere Zeiten beschert. Jetzt jedoch zeichnet sich ein Silberstreifen am Horizont ab: Restaurants dürfen bald wieder eingeschränkt öffnen, Hotels beenden ihre Winterpause. Artinside gibt hier jenen Basler Beizen und Hotels eine Plattform, mit denen wir in den vergangenen 18 Jahren zusammengearbeitet haben – und fordert Sie auf: geniessen Sie diese schönen Orte! Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe war noch nicht klar, wann und wie die Restaurants öffnen dürfen. Darum empfiehlt sich ein Blick auf die Webseiten der Restaurants und Hotels, deren Adressen wir jeweils angefügt haben.

Die Zimmer überzeugen durch zeitlose Eleganz und praktische Funktionalität und vermitteln ein Gefühl von «zu Hause sein». Die Brasserie im Volkshaus Basel bildet das Herzstück des Hauses. Den Gästen wird ein kulinarisches Angebot serviert, welches Tradition und Moderne vereint.

Advertisement

Volkshaus Basel

Bar & Restaurant

Die Bar und die Brasserie des Volkshauses wurden im Jahre 2012 durch die Basler Architekten Herzog & de Meuron neu konzipiert und wieder eröffnet. Hier werden klassische Gerichte, saisonale Köstlichkeiten, auserlesene Weine und Cocktails serviert. Vom köstlichen Rinds-Tatar, dem hausgemachten Hackbraten, Wienerschnitzel bis zum perfekt gegrillten Steak Frites werden unterschiedlichste kulinarische Genüsse geboten.

Hotel

Architektonische Grosszügigkeit und behutsamer Umgang mit historischer Bausubstanz prägen die Grundrisse unserer 45 Zimmer, die Luxus und reduzierte Einfachheit zu einem Hotelprodukt zusammenführen. Auch hier waren Herzog & de Meuron am Werk und haben das Gebäude im vergangenen Jahr zu einem urbanen Ort der Entspannung und moderner Gastfreundschaft mitten im lebendigsten Stadtviertel Basels umgebaut.

Rebgasse 12–14, Basel 061 690 93 10 reservation@volkshaus-basel.ch www.volkshaus-basel.ch

Eine Oase der Erholung: der Innenhof des Volkshaus (nur bei schönem Wetter geöffnet).

Krafft Basel

Restaurant

Der elegante Speisesaal mit deckenhohen Bogenfenstern bietet einen eindrücklichen Ausblick über die grosszügige Rheinterrasse auf die Grossbasler Altstadt. Das Küchenteam des Restaurants Krafft sorgt mit seiner kreativen Kochart für ein bleibendes Erlebnis. Dabei stehen die lokalen Produkte und der hohe Qualitätsanspruch im Vordergrund. Gleich über der Rheingasse liegt das Consum, die Weinbar. Hier gibt es im Herzen der Kleinbasler Altstadt Salumi- und Käsespezialitäten und über 100 Weine.

Hotel

Das 4-Sterne-Boutique-Stadthotel Krafft Basel liegt inmitten der Kleinbasler Altstadt direkt am Rheinufer. Historische Architektur in Kombination mit komfortabler Ausstattung und zeitgenössischem Design zeichnen das Hotel aus. Hier kann man den Charme vergangener Tage in individuellen Zimmern entdecken und schöne Momente an Baslels Riviera geniessen.

Rheingasse 12, Basel 061 690 91 30 info@krafftbasel.ch www.krafftbasel.ch

Der elegante Speisesaal mit deckenhohen Bogenfenstern beitet einen eindrücklichen Ausblick über die Terrasse auf die Grossbasler Altstadt. Historische Architektur in Kombination mit komfortabler Ausstattung und zeitgenössischem Design zeichnen das Hotel aus.

Ob City Rooms oder River Rooms: Alle Zimmer überzeugen mit stilvoll kombinierten Designklassikern

Bar & Kaffee Zum Teufel: Hausgemachte Kuchen und Desserts gehören genauso zum Angebot wie eine Vielzahl verschiedener Kaffees. Schwerpunkt ist jedoch das Bar-Angebot mit grossem Weinkarten- und Whisky-Angebot.

Inmitten der Altstadt von Basel: Das Haus mit Hotel, Theater, Restaurant Atelier, Restaurant Bel Etage, Bar & Kaffee, Brauerei sowie einem Weinladen liegt in zwei zusammengelegten, historischen Stadthäusern aus dem 18. Jahrhundert.

Gast- und Kulturhaus Teufelhof

Restaurants

Der Teufelhof beherbergt mit dem «Bel Etage» und dem «Atelier» zwei unterschiedliche Restaurants: Das Bel Etage bietet eine saisonale, produktorientierte und schnörkellose Gourmetküche auf höchstem Niveau. Das Angebot ist eine moderne Weltküche auf der Basis schweizerischer und regionaler Produkte. Daneben bereichern eine schöne Bar & Kaffee, ein Weinladen und zahlreiche kulinarische und lukullische Veranstaltungen das Angebot.

Hotels

Das Kunsthotel verfügt über acht Zimmer und eine Suite, die alle als bewohnbare Kunstwerke eingerichtet sind. In unregelmässigen Abständen werden die Zimmer neu gestaltet. Im Galeriehotel mit 20 Zimmern und vier Junior-Suiten finden wechselnde, thematisch gegliederte Ausstellungen statt. Neu dazugekommen ist das SET Hotel.Residence by Teufelhof auf der gegenüberliegenden Strassenseite, ein zeitgemäss gestaltetes Haus mit modernster Technologie. Eingerichtet ist das Hotel mit modernen, experimentellen und einzigartigen Designklassikern, urbaner Kunst und einer Top-Infrastruktur.

Leonhardsgraben 47-49, Basel 61 261 10 10 info@teufelhof.com www.teufelhof.com

Ob Gerichte aus aller Welt, Burger oder Power Lunch: in der urbanen "Eatery" werden alle Geschmäcker bedient .

Farbige Webteppiche und feines Leder prägen die Design Rooms im Vorderhaus

Nomad Design & Lifestyle Hotel

Eatery

In der Nomad Eatery gibts Klassiker wie «Chicken-Shawarma» mit Gurken-Tabouleh & Aubergine oder «Mezze platte» mit Kürbiskern-Hummus, Oliven, marinierter Mozzarella und Peterli-Pesto. Die Nomad Specials heissen «Gersotto mit Burrata (Gersotto mit geröstetem Wurzelgemüse, vegetarischem Jus und Burrata), Rinds-Tajine (Tajine mit Rindsbacke, Sultaninen und Safran-Couscous) oder Teriyaki-Lachs (Glasiertes Lachsfilet mit Karotten- Ingwer Püree und Pak Choi). Sonntags trifft man sich im Brunngässlein zum leckeren Brunch – umrahmt von Live-Musik.

Library Club

Der komfortable Library Club mit Sicht auf den grünen Innenhof ist der ideale Ort für das kleine Frühstück mit Geschäftspartnern, den gemütlichen Snack zwischendurch oder den erholsamen Aperitif nach einem hektischen Tag.

Hotel

Das Design- und Lifestyle-Hotel im Basler Stadtzentrum hat zwei Seiten: Viel Sichtbeton und warmes Eichenholz prägen die Urban Club Rooms im Hinterhaus, farbige Webteppiche und feines Leder die Design Rooms im Vorderhaus. Der Zugang zum Library Club ist in allen Urban Club Rooms inklusive.

Brunngässlein 8, Basel 061 690 91 60 info@nomad.ch www.nomad.ch

Ein eingespieltes Team: Geschäftsführerin Petra von Gunten und Gourmetkoch Chef Schürmann.

Der Charme der Quartierbeiz trifft auf modernes Design

Zum Wilde Maa

«Wir kochen mit frischen, saisonalen Grundprodukten in bester Qualität, von Kleinproduzenten in der Region bis zur Reife sorgfältig aufgezogen», beschreiben Chef Schürmann und Petra von Gunten ihre Philosophie als Koch und Gastgeberin des «Wilde Maa» an der Oetlingerstrasse, Ecke Hammerstrasse im Kleinbasel. Hier wird jedes Gericht frisch zubereitet und ohne Schnickschnack auf den Punkt gebracht.

Oetlingerstrasse 165, Basel 061 363 19 19 info@zumwildemaa.ch www.zumwildemaa.ch

Rustikaler Charme: Das Restaurant Rhyschänzli serviert traditionelle Gerichte sowie innovative und saisonale Tagesmenüs.

Restaurant Rhyschänzli

Das Restaurant Rhyschänzli steht für regionale Produkte und hochwertige Zutaten, die mit dem leidenschaftlichen Handwerk des Kochens zu eleganten Speisen verarbeitet werden. Die abwechslungsreiche Menükarte wird von einer passenden Weinkarte begleitet. Fleischliebhaber kommen im Rhyschänzli mit seinem regionalen Dry Aged Meat voll auf ihre Kosten.

Lichtstrasse 9, Basel 061 272 23 23 info@rhyschaenzli.ch www.rhyschaenzli.ch

Klingeli

Das Klingeli ist das Traditionslokal im Kleinbasel, in dessen Details viel Zeit und Liebe gesteckt wurden. Die Küche ist bodenständig, regional und bietet abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse. Die Gerichte sind inspiriert aus der klassischen Bistro- und der traditionellen Schweizerküche. Die aussergewöhnliche Vorgeschichte findet sich in vielen Bildern und Gemälden an den Wänden wieder und bietet den Gästen eine einmalige Atmosphäre.

Klingental 20, Basel 061 681 62 48 info@klingeli.ch www.klingeli.ch

Einmaliges Ambiente im Herzen vom Kleinbasel.

Restaurant Löwenzorn

Im geschichtsträchtigen Restaurant Löwenzorn im Herzen der Basler Altstadt tafeln die Basler und ihre Gäste bereits seit 1874. Urkundlich erwähnt wurden die alten Gemäuer jedoch bereits im 13. Jahrhundert. Neben traditionellen Gerichten gibts hier auch eine leichte, moderne Küche. Der schattige Hofgarten bietet reichlich Platz für kulinarische Ausflüge in die internationale und heimische Küche und begeistert mit seinem Altstadtflair.

Gemsberg 2, Basel 061 261 42 13 restaurant@loewenzorn-basel.ch www.loewenzorn-basel.ch

Der schattige Hofgarten bietet reichlich Platz für kulinarische Ausflüge in die internationale und heimische Küche und begeistert mit seinem Altstadtflair.