FRIZZ Das Magazin Offenbach & Hanau Mai 2025

Page 1


EUROBIKE FESTIVAL

Erlebe die Publikumstage der weltgrößten

Messe für Fahrrad und Ecomobility

28. – 29. Juni 2025

Messe Frankfurt

04 PANORAMA

Offenbacher Kurkonzert & Jazz-Connects-Festival

11 GESUNDHEIT

Die Q10-Lüge 14 FREIZEIT

Kräuter erleben & Genuss- und Gartenfest

18 BÜHNE

Bulli. Ein Sommermärchen & Khalid Bounouar 18 LIVE

ParLeLaBa & Gims 19 KINO

Der dritte Bruder & Shadow Force

20 LITERATUR

Frau, leicht über 40 ... & Ein ungezähmtes Tier

20 KUNST

3 - 30 - 33 & The Fragility of Calm 34 DAS LETZTE

Wir fliegen auf Ihre Meinung!

OFFENBACH UND FRANKFURT NACHT

DER MUSEEN

›› 10.5., 19-2 Uhr, Offenbach, Frankfurt und Eschborn in über 40 Museen, das komplette Programm unter nacht.museumsufer.de, Tickets 17 €, ermäßigt 12 € in allen teilnehmenden Museen, online und an ausgewählten VVK-Stellen

Am 10. Mai 2025 öffnen wieder über 40 Museen, Galerien und Kulturorte in Frankfurt, Offenbach und Eschborn zur NACHT DER MUSEEN ihre Türen. Bis spät in die Nacht können Besucher:innen sich auf eine außergewöhnliche Reise durch Kunst, Musik, Geschichte, Wissenschaft und Partykultur machen – mit nur einem Ticket für alle Häuser. Neu in diesem Jahr: Die Eintrittskarte gilt gleichzeitig auch als RMV-Fahrkarte. Das Programm ist so dicht, abwechslungsreich und unterschiedlich wie die beteiligten Museen und Institutionen. „Die NACHT DER MUSEEN zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig unsere Museumslandschaft ist – von zeitgenössischer Kunst bis hin zu Wissenschaft zum Anfassen, von Street Culture bis Romantik, von Tanzfläche bis Dachterrasse“, freut sich Dr. Ina Hartwig, Frankfurts Dezernentin für Kultur und Wissenschaft. „Sie lädt dazu ein, zwischen Genres, Generationen und Stadtteilen spielerisch hin und her zu wechseln und die besondere Atmosphäre dieser kulturell so vollen Nacht in sich aufzunehmen und zu genießen.“ Nachts auf den Dom steigen, Flugsimulator ausprobieren oder zwischen Skulpturen zu Elektro-Beats tanzen – all das und noch viel mehr ist in dieser besondern Nacht möglich!

OPEN AIR FESTIVAL IN OFFENBACH Kabinett der Kuriositäten

›› 17.5., Tickets ab 18,48 € unter atelier-obskur.de/tickets, Kommune2010, Offenbach, Sprendlinger Landstr. 181D

Das Abstruse lässt die nächtlichen Hüllen fallen, der Schalk erwacht in leuchtender Pracht, Sonnenstrahlen kitzeln Nasen und Grashalme Zehen. Am 17. Mai wird wieder ganz pompös und fabulös zum 5. Mal das Kabinett der Kuriositäten Open-Air gefeiert! Lasst euch musikalisch mitreißen auf 3 Floors mit aufwendig handgefertigten Bühnen inklusive dem Wüstem Zelt. Also lasst die flauschigen Mäntel zu Hause und tragt eure Sonnenbrillen endlich aus vertretbarerem Grund. Streift die Schillernden Gewänder über und schlüpft in euer gewagtestes Federkleid – Einlass nur in kurioser Abendgarderobe und ab 21 Jahren! Freut euch auf einen Tagsübertanz der Superlative in gewohnt kurioser Manier! Ein Awareness-Team ist vor Ort und hält die Augen offen. Ihr erkennt sie an den lilagelben Kostümen mit Ohren und Augen sowie dem Awareness-Stab.

AN ÜBER 30 ORTEN IN OFFENBACH ZWISCHEN den KUNSTANSICHTEN

›› Vernissage 23.5., 19 Uhr, Eisfabrik, Offenbach, Geleitsstr. 24, Ausstellung 24.5. 16-22 Uhr, 25.5., 13-19 Uhr, Programm mit Atelieradressen und Highlights unter eisfabrik.info/zd-kunstansichten

Auch in diesem Jahr kann Offenbach mit Kunst glänzen: Statt der ins nächste Jahr verschobenen „Kunstansichten“ gibt es in diesem Jahr ein kleineres Format unter dem Titel „ZWISCHEN den KUNSTANSICHTEN“. Es bietet Offenbacher Künstler:innen und Ateliers die Möglichkeit, aktuelle Projekte einer größeren Öffentlichkeit zu zeigen und auf die Kunstszene als wichtigen Pfeiler einer demokratischen Stadtgesellschaft aufmerksam zu machen. Die Autorinnen Ingrid Walter und Katharina Eismann, beide in der Stadt mit der Kunstszene gut vernetzt, haben das alternative Format in Absprache mit anderen Künstler:innen. Sie übernehmen außerdem das Projektmanagement und organisieren mehrere geführte Touren in einige teilnehmende Ateliers. Zur Atelierschau „ZWISCHEN den KUNSTANSICHTEN“ haben 75 Künstler:innen ihre Teilnahme zugesagt. Sie werden ihre Projekte vom 23. bis 25. Mai an über 30 Orten präsentieren. Die Autorinnen Ingrid Walter und Katharina Eismann sind gespannt auf innovative künstlerische Positionen und Auseinandersetzungen sowie ihre Impulse. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten finden sie es wichtig, der freien Kunstszene eine Stimme zu geben.

HANAU GRATULIERTE SEINEM EHRENBÜRGER ZUM 65. GEBURTSTAG

„Es gibt nur ein‘ Rudi Völler!“

›› Stadt Hanau, hanau.de

Rudi Völler feierte am 13. April seinen 65. Geburtstag – und seine Heimatstadt Hanau gratulierte einem der erfolgreichsten und beliebtesten Fußballer: „Wir singen in Hanau nicht nur ‚Wie schön, dass Du geboren bist‘, sondern auch die weltweit anerkannte Fußball-Hymne ‚Es gibt nur ein‘ Rudi Völler‘“, gratuliert Oberbürgermeister Claus Kaminsky dem Ehrenbürger der Brüder Grimm-Stadt. „Rudi Völler steht für Bodenständigkeit, Siegeswillen und Menschlichkeit. Er hat dem deutschen Fußball unendlich viel gegeben – auf dem Platz, an der Seitenlinie und nun in seiner Funktion als DFB-Direktor. Für Hanau ist er vor allem eines: unser Rudi“, sagen Oberbürgermeister Kaminsky, Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck und die ehemalige Oberbürgermeisterin von Hanau, Margret Härtel, in deren Amtszeit der Jubilar 2002 die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatstadt verliehen worden war. Dass Völler über die Jahrzehnte den Bezug zu seiner Geburtsstadt nie verloren hat, zeigt sich nicht nur in Worten, sondern in Taten: So spendete er etwa gemeinsam mit der Stadt Hanau 6.600 Euro an elf Fußballvereine, um dem Nachwuchs neue Impulse zu geben. Die Nähe zu seinem Heimatverein TSV 1860 Hanau e.V. hält der Fußball-Weltmeister (1990), nach dem in seinem Heimatstadtteil Lamboy die Rudi Völler-Sportanlage benannt ist, auch in schweren Tagen: Als Gast der zentralen Trauerfeier am 4. März 2020 zum Gedenken der neun Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar und ein Jahr später bei der Gedenkfeier anlässlich des ersten Jahrestages, die Völler eröffnet hatte.

BABA FRISEUR

Neuer Barber Shop in Hanau

›› Baba Friseur, Ali Berdan Deger, Hanau-Steinheim, Ludwigstr. 88, (0157) 76531023, Instagram: babafriseur24, Mo-Sa von 9.30-19.30 Uhr

Einen richtig schicken Barber Shop hat Ali Berdan Deger auf der Hauptstraße in Steinheim Anfang April neu eröffnet. Mittlerweile sein dritter Laden – denn Ali hat bereits in Hainburg und in Mainflingen Barber Shops. Allergrößten Wert legt man hier in Steinheim auf Hygiene und das Wohlbefinden der Kundschaft. Ob mit oder ohne Termin, Trockenhaarschnitt oder Bartrasur, Heißwachs oder Augenbrauen zupfen ... Man(n) kommt auf alle Fälle zufrieden und neu gestylt aus Ali Berdans Shop heraus. Kunden sollen bitte gerne auch auf aktuelle Angebote achten!

GASTFAMILIEN GESUCHT

Weltreise in den eigenen vier Wänden

›› Neugierig geworden? Jetzt als Gastfamilie bewerben und internationale Verbindungen knüpfen unter www.afs.de Arepas machen mit Rosario aus Venezuela oder Badminton spielen mit Looi aus Malaysia? Kein Problem: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. sucht für etwa 225 Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren noch zahlreiche Gastfamilien. Die Jugendlichen bleiben zwischen drei und zehn Monaten, oft entstehen so lebenslange Freundschaften. Gastfamilien bei AFS sind so vielfältig wie das Leben: Große oder kleine Familien, Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare oder Senioren. Alles, was benötigt wird, sind ein freies Bett und die Bereitschaft, eine andere Kultur kennenzulernen. AFS unterstützt die Familien mit ehrenamtlichen Kontakten vor Ort und einem 24/7 erreichbaren Büro. Bei Bedarf gibt es auch finanzielle Hilfe für Haushaltskosten.

© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Rudi Völler

WERKRAUM

Keramik bemalen in der Hanauer Innenstadt

›› WERKRAUM Keramikstudio/Galerie/Kunstshop/Kulturcafé, Hanau, Lindenstr. 7, Reservierungen unter (06181) 418 76 29 oder info@werkraum-hanau.de, mehr Infos unter werkraum-hanau.de

Der WERKRAUM ist ein Ort für alle, die kreativ werden und Kultur erleben möchten. In entspannter Atmosphäre lassen sich ausgewählte Keramiken individuell bemalen – fast ohne Zeitlimit. Ob zu zweit, als Gruppe, Kindergeburtstag, Junggesellinnenabschied oder Teamevent: Die Organisation wird übernommen, sodass der Fokus ganz auf dem gemeinsamen Erleben liegt. Der WERKRAUM bietet Raum für Ideen, Begegnung und gestalterische Auszeiten – persönlich und kreativ. Das WERKRAUM-Team freut sich über Ihren Besuch! © Julia Smith Photography

NEUE AUSSTELLUNG, NACHT DER MUSEEN UND „WETTER MI.“

Frühling im SCAPE°

›› SCAPE°, Offenbach, Frankfurter Str. 39, weitere Infos zum Programm gibt’s unter scape-offenbach.de oder bei Instagram: @scape_offenbach

Nach der feierlichen Eröffnung der neuen Ausstellung mit einem bunten Familienfest am 3. Mai startet SCAPE° mit seinem regulären Ausstellungs- und Veranstaltungsbetrieb in den Frühling. Jeden Mittwoch ab 18 Uhr lädt die After-WorkBar „Wetter Mi. – Wohnzimmer um 6 pm“ zum Kreativwerden ein. Themenschwerpunkt im Mai ist Upcycling. Am 7. Mai zeigt die Künstlerin Nanna Aspholm-Flik Webetechniken, die auch ohne Webstuhl funktionieren. Am 14. Mai wird in der Selbsthilfe-Fahrrad-Werkstatt geschraubt. Am 21. Mai können bei einer Kleidertauschparty alte Lieblingsstücke weitergereicht und neue Schätze gefunden werden. Und am 28. Mai zeigen Natascha Maldener-Kowolik und Jean Beetz von Retabli, wie man alten Stühlen mit etwas handwerklichem Geschick eine zweite Chance gibt. Zur Nacht der Museen am 10. Mai verwandelt sich SCAPE° bei Musik und Drinks in eine Mitmachwerkstatt. An drei Stationen können Besucher:innen aus Stoffresten, Glasscherben und Papier neue Dinge herstellen und die neu eröffnete Ausstellung entdecken. Ab 20 Uhr verwandelt Luggez den Raum mit seiner Live-Performance in einen SoundSCAPE°. Zum Abschluss verbindet DJ Jenne mystischen Downtempo mit krautigem Wave, Elektro und Breakbeat. Im Rahmen der Offenbacher Woche werden vom 23. bis 25. Mai spannende Experimente rund um Wetter und Klima angeboten – nicht nur für Kinder.

MAIN-FESTIVAL ASCHAFFENBURG

Andreas Gabalier

›› 9.8., Einlass 17.30 Uhr, Beginn 19 Uhr, Volksfestplatz Aschaffenburg, Darmstädter Str. 14, Tickets ab 69 € unter main-festival. reservix.de/events oder events4you.me

Andreas Gabalier live zu erleben ist ein Erlebnis für sich und gehört zu den Highlights eines KonzertSommers! Der authentische Vollblut-Musiker ist mit seinen beeindruckenden Showinszenierungen eine feste Genre-Größe. Der Mann aus der Steiermark überträgt auf der Bühne regelmäßig kraftvolle Energie, die internationalen Showproduktionen in nichts nachsteht, und wird dafür von seinen Fans leidenschaftlich gefeiert. Dirndl und Lederhosen sind bei seinen Auftritten der Trend schlechthin und gehören für seine riesige Fangemeinde zum guten Ton. Andreas Gabalier selbst sagt: „Ich gebe live alles für meine Fans! Weil es sich lohnt – für die Liebe, Freude und unbeschreiblichen Momente, die ich allerorts zurückbekomme. Ein absolut einzigartiges Geschenk! Volks-Rock’n‘Roll is back! Ein HULAPALU auf uns!“

COLOS-SAAL ASCHAFFENBURG

Judith Hill – special guest: Veronica Fusaro

›› 9.5., 20 Uhr, Cols-Saal Aschaffenburg, Roßmarkt 19, Tickets ab 34 € unter colos-saal.de Kalifornische Ausnahmekünstlerin die mit ihrem generationsübergreifenden Projekt sämtliche Facetten der „Black Music“ abdeckt. Live gibt Judith ein besonders eindrucksvolles Bild ab. Die Ausnahmesängerin ist jederzeit in der Lage mit ihrer Stimme Gas zu geben, um dann wieder leise zu flüstern oder eine traurige Ballade zu hauchen. Und dann wäre da noch ihre charismatische Bühnenpräsenz – keine Frage, Judith Hill ist wahrlich eine strahlende Ausnahmeerscheinung im Musikzirkus. Besetzung der Band: Judith Hill: piano/guitar, Peewee Hill: bass, Michiko Hill: keyboard/B3, Shadrack Oppong: drums. Im Vorprogramm ist die äußerst talentierte Schweizer Künstlerin Veronica Fusaro zu hören. Ihre kraftvolle Performance hat sich in ihrer Heimat schon rumgesprochen, wo ihr Debüt auf Platz 5 der Charts einstieg. Mit einem Sound irgendwo zwischen Soul und Singer/Songwriter zieht sie ihr Publikum in den Bann: Roh, faszinierend und geschickt ausbalanciert.

F R I Z Z Das Magazin verlost 2 x 2 Karten für „Judith Hill“ am 9.5.2025, 20 Uhr, Colos-Saal Aschaffenburg; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „Judith Hill“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 5.5.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.

„ALLES DORSCHENANNER“ Ramon Chormann

›› 4.5., 18 Uhr, Hofheim – Stadthalle

11.5., 18 Uhr, Neu-Isenburg – Hugenottenhalle Tickets 30 € bei allen VVK-Stellen und unter hoti-events.de

Kann man in solchen Zeiten noch Späße machen, wir haben Krieg, eine Inflation und neuerdings auch noch ein Klima? Ja, kann man machen, wenn man es kann! Kabarettist Ramon Chormann hält es für dringend notwendig, dass gerade in diesen überlagerten Krisen die Menschen wenigstens einmal zwei Stunden abschalten, herzhaft lachen und Sorgen vergessen. Und das gelingt ihm, in dem er sich immer so furchtbar „uffreescht“ und die fein gezeichneten Alltagsgeschichten so treffsicher auf den Punkt bringt, dass sich jeder in diesen Schilderungen wiedererkennt. Es läuft drunter und drüber in der Welt, sowohl in der gesellschaftlichen Welt, als auch in wirtschaftlichen, und in der politischen sowieso. Dinge, die bislang völlig normal liefen, sind dorschenanner, die Menschen sind dorschenanner, das Klima und das Wetter ist dorschenanner. Darüber hinaus würde der ganze Dorschenanner in unseren Büros, Wohnungen, Schränken, Kellern und Speichern noch ein Zusatzprogramm rechtfertigen. Ramon Chormann bietet ein Wechselbad zwischen Kabarett, Satire und Comedy, gespickt mit berührend tiefgehenden Liedern am Klavier mit seiner Singstimme, die an Udo Jürgens erinnert. Er lässt mal wieder völlig leger und souverän die gnadenlose Wahrheit vom Stapel und spricht seinem Publikum damit aus der Seele. Hier wird mitgelacht, aber auch nachgedacht.

F R I Z Z Das Magazin verlost 3 x 3 Karten für „Ramon Chormann“ am 11.5.2025, 18 Uhr, Hugenottenhalle Neu-Isenburg; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „Ramon Chormann“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 5.5.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.

PARKSIDE STUDIOS OFFENBACH

Indigenous Women at the Frontline ...

›› 10.5., 18-24 Uhr, Parkside Studios Offenbach, Friedhofstr. 59, Eintritt frei, um Spende wird gebeten, mehr Infos unter parksidestudios.de ... so der Titel einer Infoveranstaltung am Samstag, 10. Mai. Üblicherweise dominieren bei den meisten sozialen und auch sozialrevolutionären Bewegungen die Namen männlicher Protagonisten. Dies ist auch im Kontext indigenen Widerstands weitestgehend nicht anders. Immer noch sind es Namen wie Dennis Banks, Russel Means, Clayde Bellacourt, John Trudell, Leonard Peltier oder die Subcommandantes Marcos und Moises, die medienwirksam für Aufmerksamkeit sorgen. Daran ist auch nichts auszusetzen, wie 2013 Madonna Thunder Hawk sagte. Schließlich ginge es primär darum Aufmerksamkeit für indigene Anliegen optimal zu erzeugen, und dies sei diesen Protagonisten auch gelungen, wobei diese auch hohe Preise wie physische Attacken, Festnahmen und Haftstrafen erfahren mussten. Was aber für viele verstellt bleibt ist die Bedeutung der indigenen Frauen in den Auseinandersetzungen. Und es sind gerade auch bei den Indigenen (wie anderswo ja auch) die Frauen, die das Rückgrat der Bewegung darstellen. Aus diesem Grunde stehen bei dieser Veranstaltung indigene Frauen und deren Bedeutung, Rolle und Risiken im Kampf bei der Verteidigung ihres Landes, ihrer Umwelt, ihrer Kultur, Rechte und Würde im Zentrum des Abends. Zwischen den einzelnen Programmpunkten gibt es Zeit für Imbiss und Getränke, Gespräche, Stöbern an Info- und Verkaufsständen und Musikfilme indigener Musikerinnen. Alles in allem ein fulltime-Abend der besonderen Art.

SCHLOSSPARK FESTIVAL LANGENSELBOLD 2025

Melissa Naschenweng

›› 25.7., Einlass 17 Uhr, Beginn 19 Uhr, Schlosspark, Langenselbold, Schlosspark 3, Tickets ab 49 € unter schlosspark-festival.reservix.de, mehr Infos unter events4you.me

Am Freitagabend startet das Festival mit einem Hauch von Alpenromantik! Die österreichische Ausnahmekünstlerin Melissa Naschenweng sorgt für Stimmung mit ihren zahlreichen Erfolgen wie „I steh auf Bergbauernbuam“ und ihrem energiegeladenen Mix aus traditioneller Volksmusik und modernem Pop. Mit im Programm: die legendären Schürzenjäger, die mit ihren Kult-Hits wie „Sierra Madre“ die Herzen ihrer Fans seit Jahrzehnten höherschlagen lassen. Dieses Line-up bringt garantiert die Alpenpower nach Langenselbold! In ihrer österreichischen Heimat ist Melissa Naschenweng längst ein Megastar und hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer der erfolgreichsten und beliebtesten Künstlerinnen des Landes entwickelt. Mit ihrem mitreißenden Mix aus Schlager, Pop, Rock und volkstümlichen Einflüssen fasziniert sie als waschechte Vollblutmusikerin ein generationenübergreifendes Publikum aus Jung und Alt. Melissa Naschenweng liebt es, in ihrer Musik immer wieder mit Klischees zu spielen, mit verstaubten Traditionen zu brechen und scheinbare Gegensätze in einem ganz eigenen, zeitgemäßen Stil zu vereinen.

F R I Z Z Das Magazin verlost 3 x 2 Karten für „Melissa Naschenweng“ am 25.7.2025, 19 Uhr, Schlosspark Langenselbold; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „Melissa Naschenweng“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.5.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.

Wetter und Klima in der Offenbacher Innenstadt erforschen

NEUE AUSSTELLUNG IM SCAPE°

SAVE THE DATE!

3. Mai ab 12 Uhr

Familienfest mit Eröffnung der Ausstellung, Eintritt frei

ab 6. Mai ist die Ausstellung regelmäßig von Di-Fr, 14-19 Uhr, und am Sa von 11-18 Uhr geöffnet

SCAPE° –Wetter. Klima. Mensch. Frankfurter Str. 39 63065 Offenbach am Main

Weitere Infos unter www.scape-offenbach.de oder via Instagram @scape_offenbach

Vom Rauschen des Waldes über die Rotation von Luftströmungen bis hin zur Ordnung des Klimas: Der Ausstellungs- und Erlebnisraum SCAPE° zeigt in seiner neuen Ausstellung ab dem 6. Mai mitten in der Offenbacher Innenstadt auf interaktive Art und Weise, wie Wissenschaft fasziniert und bewegt.

Unter dem Motto „Wetter. Klima. Wandel. – Wir erforschen es gemeinsam“ tauchen Besuchende aller Altersgruppen im SCAPE° in die faszinierende Welt von Wetter und Klima ein: Wie formen chaotische Luftbewegungen Wirbel und Stürme? Warum verlaufen die Veränderungen des Klimawandels mal langsam, mal abrupt? Und wie greift der Mensch in dieses komplexe Gefüge ein? Spielerische und künstlerische Ansätze verbinden sich an vielfältigen Stationen mit wissenschaftlicher Forschung. In Form von interaktiven Exponaten, digitalen Simulationen und einem breit gefächerten Vermittlungsprogramm lädt SCAPE° dazu ein, selbst zu forschen, nachzudenken und zu entdecken.

INTERAKTIVE EXPONATE

Die Ausstellung kombiniert zahlreiche interaktive Exponate mit verschiedenen Erlebniselementen wie Audio- und Videoformaten. Die Station „Wetter macht Wirbel – Wirbeltouch“ zeigt, dass Luft nie stillsteht, sondern sich ständig bewegt. Auf einem interaktiven Touchscreen können Besucher:innen mit dem Finger Luftströme lenken und dabei turbulente Wirbel entstehen lassen. So wird die unsichtbare Dynamik der Luft spielerisch sicht- und erlebbar. „SOUNDSCAPE°“ von Soundkünstler Lasse-Marc Riek nimmt die

Besucher:innen mit auf eine akustische Reise durch den Wald: Von ersten Vogelrufen bis zu knackendem Eis auf einem gefrorenen See. Insekten, Wind, Kraniche und selbst kaum hörbare Raupenlaute entfalten eine lebendige Klanglandschaft, die sich von der Erde bis in die Baumkronen und unter Wasser erstreckt. Diese und viele weitere Stationen laden dazu ein, die komplexen Zusammenhänge des Klimasystems spielerisch und anschaulich zu erkunden.

VIELSEITIGES VERANSTALTUNGSPROGRAMM

Feierlich eröffnet wird die neue Ausstellung beim Familienfest am Samstag, 3. Mai ab 12 Uhr. Bei kostenfreiem Eintritt wartet neben zahlreichen Experimenten und Bastelaktionen auch eine Kinderdisko auf Groß und Klein. Ab dem 7. Mai wird SCAPE° jeden Mittwoch ab 18 Uhr zur After-WorkBar „Wetter Mi. – Wohnzimmer um 6 pm“. Besucher:innen können bei entspannter Musik Drinks an der Wolkenbar genießen und selbst kreativ werden. Themenschwerpunkt der Barabende im Mai und Juni ist Upcycling. Natürlich gibt es auch ein abwechslungsreiches Workshop-Programm für Schulen und Kindergärten und ebenso kann der Kindergeburtstag im SCAPE° gefeiert werden.

© Lea Kulens
© Lea Kulens
© Vlada Shcholkina

LöWER

URLAUB BEGINNT BEI LöWER!

MACH DEIN ZUHAUSE ZUR

MEDITERRANEN

Oleander in voller Blüte, das silbrige Grün von Olivenbäumen, der Duft von Zitronen und das leuchtende Pink der Bougainvillea –das ist Urlaubsfeeling pur! Gestalte deinen Balkon, Garten oder deine Terrasse mit mediterranen Pflanzen und hol dir das südländische Lebensgefühl vor die Tür. Ob Zitrusbäumchen, Lavendel, Palmen oder Terrakotta-Töpfe – wir haben alles, was du brauchst. Komm einfach vorbei, stöbere, träume und nimm dir ein Stück mediterranen Charme mit!

HANAU

» Gewerbegebiet HU-Nord

Martin und Gustav Löwer GbR

Oderstraße 1

Tel. 06181 / 18050-0

hanau@gaertnerei-loewer.de

Mo.–Sa. 9:00–19:00 Uhr

Do 01.05. Tag der Arbeit geschlossen

Do 29.05. Christi Himmelfahrt geschlossen

SELIGENSTADT

» A 3 Abfahrt Seligenstadt Martin Löwer

Dudenhöfer Straße 60

Tel. 06182 / 290861

seligenstadt@gaertnerei-loewer.de

Mo.–Sa. 9:00–18:30 Uhr

Do 01.05. Tag der Arbeit geschlossen

Do 29.05. Christi Himmelfahrt geschlossen

WEITERE LöWER-GäRTNEREIEN: GOLDBACH | MöMLINGEN | ROSSDORF

FOLGE UNS AUF: www.gaertnerei-loewer.de

WONNEMONAT MAI

FRIZZ-Freizeit-Tipps für alle, die gerne in der Natur und draußen unterwegs sind ...

WORKSHOP

Wildkräuterbuffet

›› 24.5., 16 Uhr in Dreieich, kostenlos

Treffpunkt: Dreieich Sprendlingen, Lehr- und Kräutergarten, Baierhansenwiesen, bitte anmelden unter kraeutergarten-dreieich.de oder kraeuter-garten-dreieiech@t-online.de

Zu Beginn lernen die Teilnehmer:innen den Lehr- und Kräutergarten bei einem Rundgang kennen. Im Anschluss wird gemeinsam ein leckeres Buffet aus frischen Wildkräutern angefertigt und verzehrt. Natürlich bleibt dabei auch genügend Raum, um sich zu grünen Themen auszutauschen. Veranstaltet vom Lehr- und Kräutergarten Dreieich e. V. in Kooperation mit der KulturRegion FrankfurtRheinMain.

THEMENFÜHRUNG

Kräuter

erleben mit allen Sinnen

›› 7.5., 19-20.30 Uhr, 17 €, Treffpunkt: Klosterladen in der Ehemaligen Benediktiner-Abtei Seligenstadt, Klosterhof 2, bitte anmelden unter (06182) 22640 oder kloster-seligenstadt@schloesser.hessen.de, mehr Infos unter schloesser-hessen.de

Themenführung mit Verköstigung für Erwachsene: Kräuter erkennen, schmecken, riechen: Diese Themenführung widmet sich dem Anbau und der Anwendung einiger ausgewählter Kräuter in früherer und heutiger Zeit. Ganz besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Verwendung der Pflanzen in Medizin und Küche und dem daraus entstandenen Volksglauben geschenkt. Zum Abschluss stehen in der alten Klosterapotheke verschiedenste Kräuterzubereitungen zum Kosten bereit.

© Pexels/Koolshooters

EINKAUFS- UND ERLEBNISMESSE FÜR DIE GANZE FAMILIE

75 Jahre – ein Jubiläum voller Highlights!

mehr Infos & www.protagon.netProgramm:

›› 24.5.-1.6., Messe Wächtersbach, Main-Kinzig-Str. 31, detaillierte Informationen unter messe-waechtersbach.de

Vom 24. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Messegelände in Wächtersbach zu einem zentralen Treffpunkt für Innovation, Tradition und unvergessliche Erlebnisse. Mit rund 300 Aussteller:innen bietet die Messe Wächtersbach ein umfangreiches Angebot aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Handwerk, Haushalt, Gesundheit, Garten, Freizeit, Energie und Umwelt. Neben dem Einkaufserlebnis sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Unterhaltung: Sonderschauen und Themenwelten, Interaktive Erlebnisse für alle Altersgruppen, Musikveranstaltungen und kulinarische Highlights. Hier wird Einkaufen zum Erlebnis – Sehen, Fühlen, Riechen, Schmecken! Freuen Sie sich auf spannende Attraktionen wie:

 Erlebnisgarten mit Beach-Area & Hochseilklettergarten

 Kreuzfahrtschnäppchen mit AIDA-Show-Kabine

 Tierschau mit Bauernmarkt

 Mathematikum – Faszination Mathematik

 Modelleisenbahnausstellung

 Kinderland

 Berufs- und Ausbildungsmesse

 Musikalisches Rahmenprogramm

3x im Mai 2025

EIN WISSENSCHAFTLICHES KRIMI-EVENT

Mord im Labor

›› 17.5. + 21.6., je 19.30-22 Uhr, 39 € (inkl. einem Getränk und Snacks), Treffpunkt: 15 Min. vor Beginn – Emmett Brown Institut, Falkstr. 72-74, Frankfurt-Bockenheim, mehr Infos und Anmeldung unter frankfurter-stadtevents.de

Ein mysteriöser Todesfall, ein Labor voller Geheimnisse – und Sie mittendrin! Bei Mord im Labor tauchen Sie ein in einen spannenden Wissenschafts-Krimi und ermitteln mit. War es ein tragischer Unfall oder steckt ein perfider Plan dahinter? Kleine Snacks und Getränke sind vor Ort inklusive! Analysieren Sie Hinweise, befragen Sie Verdächtige und kombinieren Sie Fakten, um den Fall zu lösen. Doch Vorsicht: Vielleicht werden Sie auch verdächtigt! Erleben Sie eine fesselnde Mischung aus Wissenschaft und Krimi – interaktiv, rätselhaft und voller Überraschungen. Im renommierten Emmett-Brown-Institut für Biologie herrscht Aufregung: Eine angesehene Wissenschaftlerin wurde tot im Labor aufgefunden. Keiner weiss was passiert, ist, die Polizei tappt im Dunkeln, doch die Beweise sprechen eine eigene Sprache. Genau hier kommen Sie ins Spiel! Bei Mord im Labor übernehmen Sie gemeinsam in einer Gruppe die Rollen von Forscher:innen, Pharmavertretern oder anderen Institutsmitgliedern – und vielleicht sogar die des Mörders! Während Sie Hinweise analysieren, Alibis prüfen und Verdächtige befragen, kommen dunkle Geheimnisse ans Licht. Jeder könnte lügen, jeder könnte der Täter sein. Nur wer clever kombiniert und die Ermittlungen von sich weglenkt, wird am Ende den Mord aufklären können – oder unentdeckt bleiben.

Beach-Area auf der Messe Wächtersbach

KABARETT

Bulli. Ein Sommermärchen

›› 11.-21.5., Mo, Di, Mi je 19.30 Uhr, So je 18 Uhr, Comoedienhaus Wilhelmsbad, Hanau, Parkpromenade 1 ab 19,80 €

Infos & Tickets: comoedienhaus.de, frankfurtticket.de

Mit dem Stück nimmt das Kom(m)ödchen die Zuschauer:innen mit auf eine Reise. Eine Reise zu den Träumen und Idealen, die eine Gesellschaft haben kann und zu dem, was am Ende aus diesen Träumen wird. Nach vielen Jahren kommen vier Jugendfreude noch mal zusammen, um abzugleichen, was aus ihren alten Utopien geworden ist. Schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen treffen in diesem schnellen, musikalischen und hochkomischen Stück rund um einen alten VW-Bus aufeinander und machen sich noch mal gemeinsam auf den Weg zurück zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Vielleicht kann man zusammen die Welt ja doch noch retten… Schauspieler Kom(m)ödchen Düsseldorf sind: Maike Kühl, Martin Maier-Bode, Daniel Graf und Heiko Seidel.

DIE ONE-MAN-SHOW

Khalid Bounouar

›› 10.5., 20 Uhr, Hugenottenhalle Neu-Isenburg, Frankfurter Str. 152, ab 39,90 €, Infos & Tickets: hugenottenhalle.de, frankfurtticket.de

Der Entertainer mit der Fliege präsentiert sein unvergleichliches Talent für humorvolle Geschichten und pointierte Witze in einer intimen, charmanten One-Man-Show. Seine einzigartige Perspektive auf das Leben, gespickt mit Anekdoten aus seinem eigenen Erleben, sorgt für viele Lacher und so manchen nachdenklichen Moment. Was die Show von anderen abhebt, ist die Kombination von Musik und Storytelling. Khalid performt live auf der Bühne mit Band.

KLAVIERKABARETT 2.0

Andreas Langsch

›› 21.5., 20 Uhr, Kelterscheune, Rödermark, Darmstädter Str. 18, 22 €, AK 25 €, Infos & Tickets: az-roedermark.de

Lächelnd und hellwach kommt er auf die Bühne, setzt sich ans Klavier und legt los. Von der ersten Sekunde an mit mitreißender Präsenz und dem Schalk im Nacken zeigt Andreas Langsch, was physisch am Klavier alles möglich ist. Mal steppt er zu seinen Liedern, mal sitzt er auf dem Boden und mal nutzt er auch einfach den Stuhl dafür, wofür er gedacht war: zum Sitzen. Mit seinen witzig scharfzüngigen Liedern, bleibt so manchem das Lachen im Rachen stecken.

JAZZKONZERT

ParLeLaBa

›› 17.5., 20 Uhr, t-raum, Offenbach, Wilhelmstr. 13 15 €

Infos & Tickets: (069) 80108983, info@of-t-raum.de, of-t-raum.de

ParLeLaBa ! sprich dort ! In dem Wortspiel des Bandnamens befindet sich neben der Andeutung an die Sprachen auch das Narrativ der Jazzentwicklung Stand 2025. Kommunikation und Interaktion bilden hierbei das Fundament der ParLeLaBa-Musik, die den Zuhörenden in eine kurzweilige Reise bewegt. Eigenkompositionen und Jazzstandards (u. a. John Coltrane, „Anthropology“ – Charlie Parker et Dizzy Gillespie, „Bemsha Swing“ – Thelonious Monk) entpuppen sich als wahre Plattform für Emotionsvulkane, die nicht nur Bandmitglieder in Immersion versetzen. ParLeLaBa (früher „Chat O´Labay“) – gibt es seit zwei Jahren mit Auftritten u. a. in Frankfurt (Mampf jazz Club, die Artbar, die Denkbar, die UEFA-Bühne (Euro 2024), das Restaurant Mutz, das Café Nord oder auch im „Pieroth Gutshof“ bei Burg Layen.

Jazzrausch Bigband

›› 3.5., 20 Uhr, Bürgerhaus Dreieich, Fichtestr. 50, 35 €, Infos & Tickets: buergerhaeuser-dreieich.de

Die Münchner Techno Bigband präsentiert ihr neues Album „Bangers Only!“ und gibt unter diesem Titel eine klare Fahrtrichtung vor: Tanzbare Rhythmen, pulsierende Bässe und kompakte Tracks. Ein ikonischer Bandsound, inspiriert von der Zeit als Hausband im Technoclub Harry Klein. 15 Musiker:innen mit Saxophonen, Trompeten, Posaunen, Tuba, Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboard, Electronics und Gesang werden live ein euphorisch tosender Tornado.

LAST TOUR Gims

›› 30.5., 20 Uhr, Stadthalle Offenbach, Waldstr. 312, ab 63,02 €, Infos & Tickets: eventim.de

Erleben Sie den französischen PopSuperstar GIMS auf seiner letzten großen Tournee! Mit Millionen von Fans weltweit, unzähligen Hits und beeindruckenden Shows kehrt GIMS für eine unvergessliche Konzertreihe auf die Bühne zurück. Freuen Sie sich auf mitreißende Performances seiner größten Erfolge wie „Bella“, „Sapés comme jamais“ und „J’me tire“ sowie Songs seines aktuellen Albums, „Seya“, „Spider“ und „Sois pas timide“ das erneut die Charts stürmte.

„BANGERS ONLY!“

DER DRITTE BRUDER

›› Start 1.5. | Dokumentarfilm | Deutschland | FSK o. A. | 110 min. Im Dialog mit ihrem Vater begibt sich die Regisseurin auf die Spurensuche nach seiner Mutter, ihrer Großmutter. Dabei stößt sie auf die Geschichte dreier Brüder, die im Dritten Reich und im geteilten Deutschland zerrissen sind zwischen den Fronten politischer Ideologien. Hermann macht bei den Nazis Karriere als Völkerrechtler und verteidigt nach dem Krieg in Nürnberg einen Kriegsverbrecher. Zeitweilig wird er nach dem Krieg sogar Rektor der Universität zu Köln. Seine beiden Brüder haben jüdische Frauen. Der eine, Walther, flüchtet rechtzeitig mit der Familie nach Amerika. Der dritte Bruder, Otto, Großvater der Filmemacherin, glaubt als Rechtsanwalt an den Rechtsstaat und bleibt in Dresden. Seine Frau Ruth wird denunziert und in Ausschwitz ermordet. Den Söhnen erzählt er, sie sei im Sanatorium gestorben. Fortan verschwindet sie im Nebel der familiären Verdrängung.

SHADOW FORCE – Die letzte Mission

›› Start 8.5. | Action-Entertainment | USA | FSK 16 | 104 min.

Die Agenten Kyrah (Kerry Washington) und Isaac (Omar Sy) waren die Anführer einer multinationalen Spezialeinheit namens Shadow Force – sie brachen aber die strengen Regeln der Organisation, als sie sich ineinander verliebten. Um ihren gemeinsamen Sohn (Jahleel Kamara) vor der Vergeltung der ehemaligen Mitkämpfer und ihrem rachsüchtigen Boss (Mark Strong) zu schützen, gehen sie in den Untergrund. Gnadenlos werden sie mit einem hohen Kopfgeld gejagt und für ihre Familie geht es bei diesem Kampf um alles! Knallharter Elite-Agent und beschützender Familienvater: Niemand kann dies gleichzeitig so cool, unterhaltsam und charismatisch verkörpern, wie der französische Leinwandstar Omar Sy („Lupin“). Omar Sy und Kerry Washington spielen in diesem Actionfilm ein Agenten-Paar, das auf der Flucht ist vor der Shadow Force: Furioses Action-Entertainment!

I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME

›› Start 8.5. | Dokumentarfilm | Niederlande, Norwegen | FSK o. A. | 88 min.

Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher:innen, internationale Wasservertreter:innen und Aktivist:innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung. Durch den Geist des Flusses als Begleiter und Erzähler reflektiert der Film über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur. Ein Aufruf, unsere Wertesysteme gegenüber der Natur und der Gemeinschaft zu überdenken – zum Wohle allen zukünftigen Lebens auf der Erde.

MEIN PLATZ IST HIER

›› Start 15.5. | Drama | Italien, Deutschland | FSK o. A. | 110 min. In der ärmlichen Enge ihres Elternhauses wartet die 17-jährige Marta (Ludovica Martino) auf die Rückkehr ihres Verlobten Michele (Francesco Aricò) aus dem Krieg. Als alleinerziehende Mutter ist sie der Verachtung ihrer Gemeinde ausgesetzt. Als der Krieg vorbei ist und Michele nicht zurückkehrt, wird sie einem älteren Bauern versprochen. Während des Vorbereitungskurses für Ehefrauen des Dorfes schließt sie eine ungewöhnliche Freundschaft mit Lorenzo (Marco Leonardi), dem offen homosexuellen „Hochzeitsplaner“ des Dorfes. Vor dem konservativen Hintergrund des ländlichen Süditaliens führt Lorenzo sie in eine verborgene Gemeinschaft von Schwulen Männern ein und entfacht in Marta das unbezwingbare Verlangen, gesellschaftliche Vorurteile herauszufordern. Im ersten Jahr des Frauenwahlrechts in Italien befindet sich Marta auf ihrer mutigen Reise ihre Rolle als selbstbewusste Frau zu leben.

TANZ DER TITANEN

›› Start 15.5. | Komödie, Drama | Kanada, Deutschland, Ungarn, Großbritannien, USA | FSK o. A. | 103 min. Der G7-Gipfel mit den Regierungsoberhäuptern der sieben wirtschaftsstärksten westlich ausgerichteten Ländern findet auf der deutschen Burg Dankerode statt. Demnach ist es Bundeskanzlerin Hilda Ortmann (Cate Blanchett), die Gastgeberin zu mimen. Mit am Tisch sitzen Kanadas Premierminister Maxime Laplace (Roy Dupuis), Großbritanniens Premierministerin Cardosa Dewindt (Nikki Amuka-Bird), US-Präsident Edison Wolcott (Charles Dance), Italiens Ministerpräsident Antontio Lamorte (Rolando Ravello) und Japans Abgesandter Tasuro Iwasaki (Takehiro Hira). Fast schon traditionell scheint es mal wieder unmöglich, für die Abschlusserklärung auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Die Zeit vergeht, es wird Nacht und von draußen dringen besorgniserregende Geräusche herein.

BÜCHERECKE ...

Marion Wagenfeld

Frau, leicht über 40 ...

Roman | R.G. Fischer Verlag | 276 S. | 19,90 € Marie de Winter, 49 Jahre alt und Inhaberin einer Düsseldorfer Werbeagentur begibt sich – animiert durch ihre exaltierte Freundin Anna – auf Partnersuche. Marie ist eine eigenständige, selbstbewusste und lebenstüchtige Frau, die keinen Ernährer, sondern einen Partner auf Augenhöhe sucht. Ein amüsanter Roman über die Partnersuche in der Lebensmitte, der authentische Einblicke in das Berufsund Privatleben einer modernen Düsseldorfer Geschäftsfrau gibt.

Joël Dicker

Ein ungezähmtes Tier

Roman | Piper | 432 S. | 13 €

Joël Dicker legt mit diesem Buch einen fesselnden Gesellschaftsroman vor, der sich wie ein Krimi liest. Ausgangspunkt ist ein mysteriöser Raubüberfall in der Genfer Vorzeigegemeinde Cologny –doch schnell entpuppt sich das Verbrechen als Katalysator für eine vielschichtige Geschichte über Sehnsucht, Neid und dunkle Geheimnisse. Zwei Paare aus unterschiedlichen Welten geraten in ein gefährliches Netz aus Begierde, Misstrauen und Täuschung.

Vigdis Hjorth

Wiederholung

Roman | S. Fischer | 160 S. | 22 €

In ihrem neuen Roman, der mit dem wichtigsten Literaturpreis Norwegens, dem Kritikerpreis, ausgezeichnet wurde, kehrt Vigdis Hjorth zu ihren großen Lebensthemen zurück: Sie erzählt vom schmerzhaften Kampf einer jungen Frau gegen das Geheimnis einer Familie, vom Ringen um die eigene Wahrheit und davon, dass manche Erinnerung einen so lange heimsucht, bis neues Erkennen möglich ist. Ein essenzielles, universelles Buch.

Florian Schwiecker und Michael Tsokos

Der zweite Verdächtige

Justiz-Krimi | Knaur | 336 S. | 12,99 €

Auch im 5. Band und letzten Band ihrer Justiz-Krimi-Reihe lassen die berliner Autoren wieder tief hinter die Kulissen des deutschen Justiz-Systems blicken. Sie gewähren spannende und aufsehenerregende Einblicke in die Arbeit von Polizei, Rechtsmedizin, Staatsanwaltschaft und Gericht. Und decken ebenso erschreckende Abgründe auf: Homophobie, Machtmissbrauch, bias-based Profiling.

NO WAY BACK

Fotografie ohne Fotografie

›› Ausstellung bis 15.5., Atelier Wäscherei, Offenbach, Birkenlohrstr. 1-3, hfg-offenbach.de Die Ausstellung präsentiert Arbeiten aus dem Fotografiekurs des HfG-Lehrers Florian Albrecht-Schoeck. Es geht um die Fragen, wo Fotografie anfängt und wo sie aufhört. Ist ein mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning erstelltes Bild, das visuell alle Merkmale einer Fotografie aufweist, dann auch eine? Was ist KI überhaupt und wie funktioniert sie wirklich? Alle visuellen Ergebnisse der Studierenden wurden mithilfe von Open-Source-Tools realisiert, also ohne gängige und bekannte KI-Anbieter/ Konzerne. Die Ergebnisse zeigen bereits jetzt, dass eine individuelle künstlerische Handschrift mit KI möglich ist. Zur Ausstellung ist ein gedruckter Katalog erschienen.

33. KUNSTTAGE DREIEICH

3 - 30 - 33

›› Ausstellung bis 18.5., Städtische Galerie, Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50a, Eintritt frei, Sa+So, 14-18 Uhr und nach VB, art@ilsedreher.de, kunsttage-dreieich.de

33 Jahre Kunsttage Dreieich sind Anlass für einen Rückblick. Ein beeindruckendes Alter für eine Veranstaltung, die so viele Menschen über mehr als drei Jahrzehnte zusammengebracht hat, um Kunst zu erleben, zu schaffen und zu teilen. Künstler:innen aus den letzten 33 Jahren zeigen Arbeiten zum Thema 3 - 30 - 33. Alle Künstler:innen und Gäste der Kunsttage Dreieich von 1990 bis 2025 sind auf einer Wand verewigt. So viel darf schon verraten werden: Es ist eine sehr große Wand! Die Musiktage Dreieich sind hier zu Gast am 12. Mai um 19 Uhr mit dem Trio Magdalena Cornelius-Kulig. Zur Finissage am 18. Mai um 15 Uhr zeigt Kerstin Krone Bayer ihre Performance, im Anschluss gibt es ein Künstlergespräch mit ca. 11 Teilnehmer:innen.

The Fragility of Calm

›› Ausstellung von 25.5.-9.6., am 4.6. für blinde und sehbehinderte Menschen, Remisengalerie, Hanauer Kulturverein, Schloss Philippsruhe

Kunst zum Betrachten, Erfühlen und Einatmen: Mit ihrer Ausstellung „The Fragility of Calm“ lädt Ēlena Ēto zu einer sinnlichen Entdeckungsreise ein. Ausstellungsgäste können in die Materie ihrer Werke eintauchen, die aus seltenen Papieren und Textilien, Steinmehlen und Edelmetallen bestehen. Ihre abstrakten Gemälde und Plastiken bettet die Künstlerin erstmals in ein multisensorisches Ausstellungskonzept ein, das Bilder, Düfte, Klänge und haptische Eindrücke verbindet.

ĒLENA ĒTO

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Mach mal langsam, 15:00

MUSIK

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Christopher Miltenberger, 18:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Musik aus einem Fass, 17:00

Frankfurt

Denkbar, Alise Vito & Aljoscha Crema, 18:00

Dreikönigskeller, Dartz, 20:00

Festhalle, Roland Kaiser, 19:30 Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 20:00

Megaron, Psifida Greek Ensemble, 19:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Song along!

– Zeitlose Lieblingslieder, 19:30

Hafen 2, Emily Brimlow, 18:00

Rodgau

Bürgerhaus Rodgau-Dudenhofen, Bella Italia, 17:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Vroni Frisch Quartett, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 11:00, Führung durch die Alte Oper, 15:00

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, Kultiges Oldtimer-Frühlingstreffen Morgan-Club, 11:00

Seligenstadt

Mainwiesen Seligenstadt, Seligenstädter Maifest, 11:00

Wiesbaden

Schlachthof, Der Flohmarkt –Open Air, 10:00

VORTRAG

Darmstadt

Das Offene Haus, Vernissage: Wehrhaft – Auf der Suche nach Resilienz, 11:00 Hattersheim

Der Posthofkeller, HesselbachLesung: Die Simulantin, 17:00 5.

Montag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 10:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Neue Kaiser, Intermezzo – Oper am Mittag, 12:30

Neues Theater Höchst, Gerd Duenhöffer – Dod – Das Leben ist das Ende, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, 4.48

Psychose, 19:30, Fast genial, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Futur4, 19:30, Die Perlenfischer, 19:30, Migrant Migraine, 20:00 Wartburg, Wurzel-Baum, 10:00

MUSIK

Frankfurt

Brotfabrik, Mick Strauss, 20:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Four Elements, 21:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Nouvelle Vague, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Shonen Knife, Rumble Deluxe, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Stalburg Theater, Der Montag in der Stalburg. Heute: Karaoke, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Pizzaofen Eröffnung, 18:00

VORTRAG

Darmstadt

Das Offene Haus, Zukunftskompetenz Resilienz, 19:00

Frankfurt

Club Voltaire, Wer profitiert vom Krieg im Kongo? Grüne Technologien, Smartphones und deutsche/europäische Machtinteressen, 19:00

Denkbar, Traveling Aljoscha Crema – Ukraine: Frankfurter Tagebuch im Ukraine Krieg, 20:00

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Svea Mausolf – Image, 19:30 Literaturhaus, Max Annas –Tanz im Dunkel, 19:30 Mousonturm, Svea Mausolf –Image, 19:30

6.

Dienstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 10:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Jungs, 10:00, Jungs, 16:00

Frankfurt

Club Voltaire, TITANIC-Fondueabend – Die endgültige Satirelesung mit Ruedi Widmer, 20:00

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00

Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00

Neues Theater Höchst, Gerd Duenhöffer – Dod – Das Leben ist das Ende, 20:00

The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Leuchtfeuer, 19:30

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Das Beste von Heinz Erhardt, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Utopia is now!, 19:30, Die schöne Müllerin, 20:00

MUSIK

Darmstadt

Goldene Krone, Krone Old Stars Orchestra, 21:00

Staatstheater Darmstadt, Soundkitchen, 19:30

Frankfurt

Batschkapp, Bobby Vandamme, 20:00

Das Bett, Tekir, 20:00

Nachtleben, Story Untold, 20:00

Stalburg Theater, Stalburg Trio, 20:00

Zoom, Alice Phoebe Lou, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Non Servium, Violent Times, 20:00

SONSTIGE

Bad Homburg

Sinclair-Haus, Pflanzen spüren – Langsam werden am Abend, 19:00

Darmstadt

Centralstation, Rudelsingen, 19:30

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Rolf Miller – Wenn nicht wann, dann jetzt!, 19:30

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Migration aus der ehemaligen Sowjetunion – Frauen als Kontingentflüchtlinge nach 1990, 19:00

Oper Frankfurt, Friedman in der Oper, 19:00

Romanfabrik, Katharina Hartwell – Große Lieben, 19:30 Stadtbücherei Frankfurt –Zentralbibliothek, KI & Fake News, 14:00

7.

Mittwoch

BÜHNE

Frankfurt

Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00

Die KÄS, Simone Solga – Ist doch wahr!, 20:00

Galli Theater, Orange Comedy open Mic, 20:00

Jahrhunderthalle, Senna Gammour – Toxisch, aber süß, 20:00

Lilium, Zarah und die Geister, 19:30

Neues Theater Höchst, Luise

Kinseher – Wände Streichen. Segel Setzen., 20:00

Stalburg Theater, Mathias

Tretter – Souverän, 20:00 Mainz

Staatstheater Mainz, nonexistent, 19:30

Unterhaus, Markus Barth – Pures Gold, 20:00, Jochen Malmsheimer – Statt wesentlich die Welt bewegt, hab’ ich wohl nur das Meer gepflügt…, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Das Beste von Heinz Erhardt, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Blutstück, 19:30

Wartburg, Wurzel-Baum, 10:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Frühschicht in der Bar mit Michael Herd, 7:00

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Saturn‘s Drive, 21:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Pippo Pollina, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00

Batschkapp, Melike Sahin, 20:00

Das Bett, Mike Tramp‘s White Lion, 20:00

Denkbar, Trio Flamingo, 20:00 Jazzkeller, Jam Session, 21:00 Milchsackfabrik, Trio Flamingo, 20:00

Mousonturm, The Tiger Lillies, 20:00

Nachtleben, Vince, 20:00 Stadtbücherei Frankfurt –Zentralbibliothek, Ukulele – la-la!, 14:00 Hanau

Jazzkeller Hanau, Blues Session, 20:30

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Rural Tapes, 20:00

VORTRAG

Frankfurt

Holzhausenschlößchen, Trotz

Zwist vereint – Der Briefwechsel zwischen Thomas Mann und seiner ältesten Tochter Erika Mann, 19:30

Katholisches Gemeindezentrum, Es liegt so viel Weh auf unseren Gassen: Stolpersteine in Niederrad, 19:30 Stadtbücherei Frankfurt –

Zentralbibliothek, Ausnahmezeit – Poetry Slam, 19:30 Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Best of Poetry Slam, 20:00

Donnerstag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Johannes Scherer – Tetra-Pack, 20:00 Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Stolz und Vorurteil, 19:30 Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Lars Reichow, 20:00

Frankfurt

Bibliothekszentrum Sachsenhausen, Monika Reim-El Agouz – Hat alles seine zwei Schattenseiten: Lyrik von Mascha Kaléko, 19:15

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00

Die KÄS, Timo Wopp – Ja sorry!, 20:00

Die Schmiere, Elyas & Claire – Magie auf den ersten Blick, 20:00

Galli Theater, Congusto ImproShow, 19:30

Internationales Theater, Dea Mater, 20:00

Kulturhaus Frankfurt, Ich hab den Frieden kommen sehn, 20:00

Neues Theater Höchst, Markus Barth – Pures Gold, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Ein

Sommernachtstraum, 19:30

Stalburg Theater, RapunzelReport, 20:00

Süwag Energie Arena, Mario Barth – Männer sind nichts ohne die Frauen, 20:00

The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Erwin Pelzig – Wer wir werden, 20:00 KUZ Kulturzentrum Mainz, Die Wunderkugel, 16:00 Unterhaus, Jo van Nelsen – Jetzt kommt das Wirtschaftswunder!, 20:00, Jochen Malmsheimer – Statt wesentlich die Welt bewegt, hab’ ich wohl nur das Meer gepflügt…, 20:00 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Walhalla – Wer bist du?, 19:00, Blutstück, 19:30, Weisen von Tod und Liebe, 20:00 Theater im Pariser Hof, Duo

Mörfelden-Walldorf

Lichtblick, Andy Fischer, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Masterclass Johan Reuter, 11:00

Schlachthof, Eisbrecher & special Guest: Heldmaschine, 20:00, Mariybu, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Führung durch das Schauspielhaus, 18:00

Gründau

Bürgerhaus Gründau, Kleines Kino in großen Saal – Kinoabend für alle Generationen, 18:00

Wiesbaden

Stadt – und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek, 80 Jahre Befreiung wovon?, 19:45

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Der 8. Mai 1945 verpflichtet: Nie wieder Krieg –Nie wieder Faschismus!, 17:00

Denkbar, Anastasia Dmytruk –Die Augen von Mariupol, 19:00

Stadtbücherei Frankfurt –

Zentralbibliothek, Angelina

Boerger – Kirmes im Kopf, 19:30

Stadtteilbibliothek Seckbach, LeseKreis, 17:30

9.

Freitag

Mimikry – Tasty Biscuits, 19:30 CLUB

Frankfurt ono2, Step On, 20:00 MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Goldene Krone, Kazur, 22:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Bach sur la Seine, 19:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Danny Bryant Band, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Sitkovetsky Trio, 13:00hr-Sinfonieorchester, 19:00, Schumann Quartett, 20:00

Batschkapp, Dendemann, 20:00

Brotfabrik, Fee vs. Cönig, 20:00 EAST GRAPE, John Schröder, Bastian Weinig und Uli Schiffelholz, 19:00

Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00

Holzhausenschlößchen, Stefano Di Battista, 19:30

Jahrhunderthalle, Joe Bonamassa, 20:00

Jazzkeller, 4 to the bar, 21:00

Mousonturm, The Tiger Lillies, 20:00

Nachtleben, Moon Shot, 20:00

Gelnhausen

Main-Kinzig-Forum, Einfach mal zuhören... Musik im Barbarossasaal, 19:30

Oper Frankfurt, Norma, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Solaris, 19:30, Bilder deiner großen Liebe, 20:00

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

Studio NAXOS, Wenn alle Menschen, 20:00

The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Ein Fisch namens Wanda, 19:30

Hattersheim

Stadthalle Hattersheim, Der kleine Horrorladen, 20:00 Maintal

Ev. Gemeindehaus Wachenbuchen, Die Vögel, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 19:30, The Fall of the House of Usher, 19:30, The Frame, 20:00

Unterhaus, Sekt and the City –Die Beste kommt zum Schluss!, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Draußen vor der Tür, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00

Rödermark

Kulturhalle Rödermark, Christian Ehring – Stand jetzt, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Hamlet, 19:00

Theater im Pariser Hof, Chin Meyer – Cash Man!, 19:30 CLUB

Darmstadt

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Erwin

Pelzig – Wer wir werden, 20:00

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Die Schlagerpralinen, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 21:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Stolz und Vorurteil, 11:00, Krieg und Frieden, 18:00

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Die Mirage Show, 20:00

Frankfurt

Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00

Die KÄS, Andreas Langsch – Der Liebesalgorithmus, 20:00

Die Schmiere, Ein Strauß voller Narzissten, 20:00

Eiserner Steg, Oper to go auf dem Main, 18:00

Galli Theater, Eheurlaub, 20:00

Gallus Theater, Aus freien

Stücken?, 17:00

Internationales Theater, Volkaracho!, 20:00

Jahrhunderthalle, Nicole Jäger

– Walküre, 20:00

Kulturhaus Frankfurt, Finder, 20:00

Mousonturm, Sew Me to Your Pillow, Maman, 20:00

Neues Theater Höchst, Suchtpotenzial – Bällebad Forever, 20:00

Zoom, Avaion, 19:30

Hanau

AJOKI, Christoph Schellhorn & Thomas Nagele, 20:00

Jazzkeller Hanau, Perfect Match, 21:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Michael Kaeshammer, 20:00

Unterhaus, Peter Finger, 20:00

Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, Welthits auf Hessisch, 19:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Old Ghosts, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Jam Session – After Hours, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Glokale Welthits, 15:00, Masterclass Johan Reuter, 19:30 Schlachthof, Bosca, 19:00

SONSTIGE

Frankfurt

Stadtteilbibliothek NiederEschbach, BücherBörse, 19:30

Wiesbaden

Stadt – und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek, 80 Jahre Befreiung wovon?, 19:45

VORTRAG

Frankfurt

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Hannes Köhler – Zehn Bilder einer Liebe, 19:30

Literaturhaus, Rainer Maria Rilke – Dichter der Angst und Das offene Leben, 19:30

Centralstation, Spirits of Music, 22:30

Frankfurt

Gibson, Boujee, 23:00

Nachtleben, Rockbar Rockaz, 23:00

Silbergold, Soft Ceremony, 0:00 Tanzhaus West & Dora Brilliant, RAWK, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, MMH XI, 20:00 MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Judith Hill, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Zero Zeroes, Zyph, One Trick Pony, 21:00

Goldene Krone, Shy Blankets, 22:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Neue Töne aus dem Himalaya, 20:00hrSinfonieorchester, 20:00

Batschkapp, AK Ausserkontrolle, 19:00

Brotfabrik, Alfie Jukes, 20:00

Das Bett, All About Joel, 20:00

Denkbar, Cherry Tree, 20:00

Dreikönigskeller, Kairo Creature Club, 20:00

Frankfurt Art Bar, Blues Session mit Larry Watkins, 20:00

Jahrhunderthalle, Joe Bonamassa, 20:00

Jazzkeller, jazzed:up, 21:00

Romanfabrik, Marcus Eaton Duo, 20:00

Theater Willy Praml, Machautopia, 20:00

Die Schmiere, Ein Strauß voller Narzissten, 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00 Galli Theater, Abseits alter Wege, 20:00

Gallus Theater, Aus freien Stücken?, 17:00 Internationales Theater, Bassem Hamraoui – El Maestro, 19:00

Jahrhunderthalle, Andrey Airapetov, 19:00

Kulturhaus Frankfurt, Finder, 20:00

Mousonturm, Schools of Transmutation, 16:00, Sew Me to Your Pillow, Maman, 20:00 Neues Theater Höchst, Suchtpotenzial – Bällebad Forever, 20:00

Oper Frankfurt, Der Rosenkavalier, 17:00 Orange Peel, Drag Slam, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30, Wir haben es nicht gut gemacht, 20:00

Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00

The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00 Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Ein Fisch namens Wanda, 19:30

Hattersheim

Stadthalle Hattersheim, Der kleine Horrorladen, 20:00 Langen

Neue Stadthalle Langen, Hagen Rether – Liebe, 19:00 Maintal

Stadtteilbibliothek Rödelheim, Maria Niesen liest Saša Stanišić – Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne, 16:00

Stadtteilbibliothek Sossenheim, Michael Behrendt – Playlist zum Glück, 19:30

Samstag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 15:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Laika und Margarita / Eine kosmische Korrekturmaßna – wuff wuff!, 19:30, Chronicles, 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Zwei Bäuche für ein Halleluja, 20:00

Capitol Dietzebach, Starbugs Comedy – Crash Boom Bang, 20:00

Frankfurt

Die Komödie, Kardinalfehler, 16:00, Kardinalfehler, 20:00

Die KÄS, Muhabbet – Muhabbet-Show, 20:00

Ev. Gemeindehaus Wachenbuchen, Die Vögel, 20:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Nostalgia, 19:30

Unterhaus, Stefan Danziger –Mittel und Wege, 20:00, Dave Davis – Life is live, 20:00 Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Khalid Bounouar, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Draußen vor der Tür, 20:00 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Hamlet, 19:00

Theater im Pariser Hof, Christl Sittenauer – Frauen sind keine Menschen, 19:30 CLUB

Aschaffenburg Colos-Saal, Far Out, 22:00 Darmstadt

Centralstation, Hits in the Mix! 80s & 90s, 22:30 Frankfurt

Batschkapp, Ohrwürmer Party, 23:00

Brotfabrik, minus50plus, 21:00 Club Voltaire, Lateinamerika Rebelde, 19:00

Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, DJ Dag presents Back On Track!, 23:00

Ours, Cocoon Showcase, 12:00

Silbergold, Bass³ Saturnalia, 0:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Dio alive, 20:00

Mainz

Unterhaus, Lydie Auvray, 20:00 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, No.Place. For.Hate!, 18:30

Offenbach

Hafen 2, Black Ends, 21:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Over the Rainbow, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Nicky

Márquez y son a 3, 20:00

SONSTIGE

Bad Homburg

Sinclair-Haus, Apéro & Kunst, 18:00

Frankfurt

Stadtteilbibliothek Rödelheim, BookTalk ab 16 Jahre, 17:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Filmabend, 20:00

VORTRAG

Bad Homburg

Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Wu-Tang is forever – Im engsten Kreis der größten Band der Welt, 20:00

Frankfurt

Literaturhaus, Mandy Mangler – Das große Gynbuch, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Mandy Mangler – Das große Gynbuch, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Bela B Felsenheimer – Fun, 20:00

17.

Samstag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 15:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00

Darmstadt

Das Offene Haus, Für Barbara, 19:00

Staatstheater Darmstadt, Wozzeck, 19:30 Frankfurt

Club Voltaire, Improvisationsabend, 20:00

Denkbar, Huepa, 20:00

Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00

Die KÄS, 1. Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett –Opakalypse, 20:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00

Jahrhunderthalle, Mord im Orientexpress, 19:30

Kulturhaus Frankfurt, The Realistic Joneses, 19:30

MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00

Mousonturm, Falling Loquats

From The Mouths Of A Thousand Sparrows, 17:00, Schools of Transmutation, 18:00, Sew Me to Your Pillow, Maman, 21:30

Neues Theater Höchst, Alte Mädchen – Aufgetaucht, 20:00 Oper Frankfurt, Norma, 19:00 Paulskirche, Die Passionsspiele der Demokratie, 15:30 Schauspiel Frankfurt, Die Frau Vom Meer – Oder: Finden Sich

Rudimente Einer Ur-Fischart Im Menschlichen Gemüt?, 20:00

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30

Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Bulli. Ein Sommermärchen, 19:30, Mord im Orientexpress, 20:00 Hofheim

ShowSpielhaus, Martin

Fromme – Glückliches Händchen, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Leuchtfeuer, 19:30, Turandot, 19:30

Unterhaus, Helmut Schleich, 20:00, Tina Häussermann, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Peter Kunz – Akzeptanz durch Penetranz, 20:30

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Seligenstadt

Hans-Memling-Haus, inSzene, 18:00

Seligenstadt

Riesensaal Seligenstadt, Ubu roi, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Parallax, 19:30

Schlachthof, Ines Anioli – Danzing Kween, 20:00

Theater im Pariser Hof, Ulrike Neradt & Martin Seidler am Klavier Frank Golischewski

– Von Liebe Lust und Leidenschaft, 19:30

CLUB

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Schwarze Schule, 21:00

Centralstation, Megahits: 80er, 90er, 00er & Charts, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Zeitreise Party, 23:00

Das Bett, Final Darkness, 22:00 Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, Settka‘s Tanzclub, 21:00

Silbergold, Mitte der Gesellschaft, 0:00

Südbahnhof Musik-Lokal, 30, Plus Party, 21:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, THW x Hi Sommer

Sause, 23:00

Zoom, Heat x Adrenaline, 23:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Disco im Jazzkeller mit DJ Hansi, 21:00 Kreisfreie Stadt Offenbach

Kommune2010, Kabinett der Kuriositäten, 11:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Sonic Interzone, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Plastic Passion, 22:00

LGBTIQ+

Wiesbaden

Schlachthof, Homogen*, 14:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Echoes, 20:00

Bad Homburg v.d. Höhe

Schlosskirche Bad Homburg, 5. Orchesterkonzert, 19:30

Bad Homburg

Jugendkulturtreff e-werk, Grill & Chill mit Livemusik unplugged outdoor, 17:00 Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Balcanto, 19:00

Frankfurt

Batschkapp, Bosca, 19:30

Brotfabrik, Niels Frevert, 20:00

Burghof Hühnerstall, Marco Mendoza & Burghof Allstars, 20:00

Dreikönigskeller, The Bumblebees, 20:00

Festeburgkirche, Bird‘s Talk, 19:30

Festhalle, Don Toliver, 20:00

Jazzkeller, Eric Alexander Quartet, 21:00

Niddaufer Rödelheim, Rödelheimer Musiknacht, 16:00

Romanfabrik, Bal Folk, 19:00

Zoom, Tym, 19:00 Hanau

Congress Park Hanau, Congress Park Sinfonie, 19:30

Heusenstamm

Toms Whisky & Spirits, Susan Brown and the Ballin‘ Keen, 19:00 Langen

Alte Ölmühle, Juliana da Silva

feat. Tony Lakatos, 20:00

Neue Stadthalle Langen, Truck Stop, 20:00 Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Anna Depenbusch & Kaiser Quartett, 20:00, German Gents, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, ParLeLaBa, 20:00

SONSTIGE

Bad Homburg

Sinclair-Haus, Kunstküsschen: Pflanzen-Entdeckungsreise, 10:30

Frankfurt

Dominikanerkloster, Frankfurter Selbsthilfemarkt, 10:00 Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Zoo-Gesellschaftshaus, Marché de Nuit, 18:00

Heusenstamm

Schloss Heusenstamm, Heusenstammer Sommer: Genuss – & Gartenfest, 15:00 Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, Con42 –Star Citizen Community Event, 14:00

Offenbach

Filmklubb, The Kid Brother, 19:30

VORTRAG

Darmstadt

Centralstation, Dichterschlacht Darmstadt, 20:00

Sonntag

Offenbach

Capitol Offenbach, We call it

Ballet: Dornröschen, 18:00, We call it Ballet: Dornröschen, 20:30

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, The Visitors, 18:00

Wiesbaden

Stadtteilbibliothek Wiesbaden-Klarenthal, Literaturfrühstück, 8:00

26.

MUSIK

Darmstadt

Goldene Krone, Elias „Fuzzy“ Dahlhaus, 21:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Bonnie Tyler, 20:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Cake, 22:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Dark Alliance, 23:00

Wiesbaden

Schlachthof, We Are One – Festival, 22:00

Oper Frankfurt, Parsifal, 17:00

Schauspiel Frankfurt, Faust 1&2, 18:00

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30

Hanau

Brunch

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Susanne Hasenstab – Ochsenmaulsalat, 18:00 Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Stolz und Vorurteil, 16:00, Wozzeck, 19:30 Frankfurt

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 18:00

Die KÄS, GlasBlasSing, 18:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Das dreißigste Jahr, 18:00

Galli Theater, Mama Management 4.0, 19:00 Internationales Theater, Elyas & Claire – Magie auf den ersten Blick, 18:00

Kulturhaus Frankfurt, The Realistic Joneses, 15:30

Lilium, Zarah und die Geister, 19:30

Mousonturm, Maybe wildness, 18:00

Oper Frankfurt, Bianca e Falliero, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 16:00

Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00

The English Theatre, Unitled Love Story, 18:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Oper extra zu Melusine, 11:00 Gründau

Gemeinschaftshaus Rothenbergen, Terkids – Der kleine Zauberer Matti, 15:30 Kronberg

Altdtadt Kronberg, Da Capo – Das internationale Straßentheater-Festival, 12:00 Mainz

Staatstheater Mainz, L’Aiglon, 15:00, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, 18:00 Oberursel

Stadthalle Oberursel, El Puro

Arte Flamenco, 18:00 Offenbach

RUK – Rumpenheim Kultur

e.V., Sabine Fischmann & Markus Neumayer – Lola Blau: Musiktheater gegen das Vergessen, 17:00

Theater im Pariser Hof, Rolf Miller – Wenn nicht wann, dann jetzt!, 19:30

MUSIK

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, 7. Sinfoniekonzert, 11:00

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Bigband Erzhausen, 12:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern-und Museumsorchester, 11:00, Aufregung im Königreich: Tanz – Der Tanz in der Musik, 16:00

Batschkapp, Gotthard, 19:30

Denkbar, Kaori Genda, Andre Fresenko, 19:00

Gallus Theater, Vitaliy Kuloyans, 19:00

Zoom, Andia & The Urs, 20:00

Gelnhausen

Ehemalige Synagoge, Wie ein Lachen durch Tränen – Klezmer fürs Rabbinerhaus, 16:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Mark Eliyahu, 20:00

Langenselbold

Schloss Langenselbold, Frauchenchor Volkschor Langenselbold, 15:00

Offenbach

Hafen 2, Popular Music, 18:00

Waggon am Kulturgleis, Tim Holehouse & Blake Cateris, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, Reconstruction Tour, 17:30

Montag BÜHNE

Darmstadt

Hessisches Landesmuseum, Alte Meister, 20:00

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Jahrhunderthalle, The Imperial Bells of China, 19:00

Kulturhaus Frankfurt, Spontaneous with Chris Turner, 20:00

Lilium, Zarah und die Geister, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Der Sandmann, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Leuchtfeuer, 19:30

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Josh Smith, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, 7.

Sinfoniekonzert, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern-und Museumsorchester, 20:00

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Eldad Stobezki

– Rutschfeste Badematten und koschere Mangos, 19:00

Denkbar, Denkbar? Freie Geister bei offenem Wein, 19:00

Literaturhaus, Elisa Hoven –Dunkle Momente, 19:30

Romanfabrik, Aeham Ahmad & Andreas Lukas Ankommen …!?, 19:30

The English Theatre, Streitclub – Migration, 19:30

27.

Dienstag

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Festival0, Family, 10:00

Hattersheim

Der Posthofkeller, Bingomania – Bingo, Comedy & Snacks, 17:00

Wiesbaden

Schlachthof, Das Ensemble Urban Revolution Interpretiert: Berlin, 17:00

VORTRAG

Frankfurt

Nebbiensches Gartenhaus, Wiebke Lohre – Mein liebstes

Obst ist Schokolade, 16:00

Neues Theater Höchst, Literarischer Ozean – Auf der Suche und auf der Flucht zugleich, 19:00

Offenbach

Filmklubb, Die kalte Erika, 17:00

St. Bonifatius Konzertsaal, Darius Blair Quartett, 20:00 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, SingZeit, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Bibliothekszentrum Sachsenhausen, LiteraturTreff Frauen*seiten – Frauen und Literatur ab 18 Jahre, 19:00

Theater Willy Praml, Nippon Connection, 18:00

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20 VORTRAG

Frankfurt

Stadtteilbibliothek NiederEschbach, Wir lesen Saša Stanišić mit Maria Niesen, 16:30

28.

Mittwoch

BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Aschenputtel (La Cenerentola), 19:30

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Corpus Delicti, 19:00

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Galli Theater, Orange Comedy open Mic, 20:00

Lilium, Zarah und die Geister, 19:30

Neues Theater Höchst, Jess Jochimsen – Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Leaks. Von Mölln bis Hanau, 19:30, Der Sandmann, 19:30

Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00

LGBTIQ+

Bad Homburg

Jugendkulturtreff e-werk, queer&friends Treff, 16:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Shout Out Louds, 20:00

Darmstadt

Vinocentral, Berry Blue Trio, 18:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Till Brönner & Band, 20:00

Batschkapp, Keimzeit, 19:00

Burghof Hühnerstall, Pfund, 20:00

Denkbar, Musik – Coffee, 20:00

Dreikönigskeller, Ranceur, Placid, 20:00

Jahrhunderthalle, Mohsen

Yeganeh, 21:00

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Nachtleben, Noah Gundersen & David Ramirez, 20:00

Oper Frankfurt, #Phonomenal – 10 Jahre Orchesterakademie, 19:00

Romanfabrik, Satoko Fujii Tokyo Trio, 19:30

Stadtbücherei Frankfurt –Zentralbibliothek, Ukulele – la-la!, 14:00

Zoom, Sertab Erener, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Astor Piazzolla Quintett, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Emo und Metalcore Madness im Wohnzimmer, 19:30

Offenbach

Filmklubb, Welthits auf Hessisch, 19:30

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Jam-Session am Mittwoch mit Hugo Bergmann, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

BÜHNE

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Internationales Theater, Brandzeichen, 19:00

Jahrhunderthalle, Russell Peters – Relax, 20:00

Lilium, Zarah und die Geister, 19:30

Stalburg Theater, Der Fuchs –Improtheater, 20:00

The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, 4.48 Psychose, 19:30, Magic Town, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Tosca, 19:30

The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Was ihr wollt, 19:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, FC Prinz Homburg: Träume und Handgemenge, 19:30, Judith, 20:00

CLUB

Aschaffenburg

Colos-Saal, The Big Easy, 23:00

Darmstadt

Centralstation, Fifty/Fifty: Die Party für Best Ager, 20:30

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

Gibson, Gibson Loves Fitseveneleven, 23:00

Silbergold, Dexterous Energy, 0:00

Congress Park Hanau, Dr. Mark Benecke – Kriminalfälle am Rande des Möglichen, 19:30 Mainz

Staatstheater Mainz, Hannelore!, 18:00, The Addams Family, 18:00, Ein Widerspruch – Die Verlobung in St. Domingo, 20:00 Unterhaus, Urban Priol, 20:00 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, FC Prinz Homburg: Träume und Handgemenge, 19:30 CLUB

Wiesbaden

Schlachthof, Club Loyal, 14:00 MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00 Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Oliver Mally & Peter Schneider, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Stoppok, 20:00 Brotfabrik, Mekons, 20:00 Burghof Hühnerstall, Die Quietschboys & Burghof Allstars, 20:00 Die KÄS, Percival, 20:00 Dreikönigskeller, Old Maps, 20:00

Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00

Jahrhunderthalle, Moein, 21:00 Ours, Ours in Concert, 14:00 Ginsheim-Gustavsburg Burg-Lichtspiele, Soulful Five, 20:00 Langen

Neue Stadthalle Langen, Countryfest zum Vatertag, 11:00 Mainz

Internationales Theater, Nippon Connection, 15:00 VORTRAG

Frankfurt

Literaturhaus, Feridun Zaimoglu – Sohn ohne Vater, 19:30

Frankfurter Hof Mainz, Silje Nergaard, 20:00 Rödermark Festplatz Urberach, Goldstück & Mara & Chris Miller Band, 11:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Sebastian Studnitzky & Kammerorchester der Philharmonie Odesa, 19:30, Philharmonie Odessa meets Hessisches Staatsorchester, 22:00 SONSTIGE

Frankfurt

Donnerstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15

Frankfurt

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Kulturhaus Frankfurt, Comedy Experience Frankfurt, 18:00, Comedy Experience Frankfurt, 20:00

Mousonturm, Nippon Connection – Cinema Without A Screen, 21:00 Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Halyna Wdowytschenko – 36 & 6 Katzen, 19:00

30.

Freitag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 11:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Prima Facie, 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Booom – Comedy open Mic, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Kafkas Prozess, 20:00

Die Komödie, Fisch sucht Fahrrad, 20:00

Kulturhaus Frankfurt, MordArt, 20:00

Neues Theater Höchst, Frank Fischer – Gagaland, 20:00

Oper Frankfurt, Bianca e Falliero, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Solaris, 19:30

Stalburg Theater, Misery, 20:00

The English Theatre, Unitled Love Story, 19:30 Mainz

Staatstheater Mainz, Ich, Antigone, 19:30, The Fall of the House of Usher, 19:30, Sind wir nicht alle ein bisschen, 20:00

Unterhaus, Ingo Oschmann, 20:00, Urban Priol, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Nächstes Jahr, gleiche Zeit, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Freiheit einer Frau, 19:30 CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, minus50plus, 21:00 Gibson, F*** L‘Amour, 23:00

Nachtleben, New Wave, 23:00 Silbergold, Thermostat, 0:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Hypertrance, 23:00 Zoom, Das Electro Swing Ding, 22:00

MUSIK

Darmstadt

Agora am Ostbahnhof, Paula Nova, 20:00

Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Jam Session: Trio 75, 20:30 Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Oliver Mally & Peter Schneider, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, George Dalaras, 20:00

Batschkapp, Unantastbar, 20:00 Burghof Hühnerstall, Depeche Reloaded, 20:00

Club Voltaire, Dream Big Fish, 20:00

Das Bett, Janus, 21:00

Denkbar, Daniel Adoue, 20:00

Dreikönigskeller, Das Öl brennt, 20:00

Frankfurt Art Bar, Helt Oncale, 20:00

Jahrhunderthalle, Jan Delay & Disko No. 1, 20:00

Jazzkeller, The New Hot, 21:00

Mousonturm, Nilo, 21:00

Nachtleben, Auger, 19:00

Zoom, Stereolab, 19:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Bandsupporter Contest, 19:30

Offenbach

Stadthalle Offenbach, Gims, 20:00

Waggon am Kulturgleis, New York Wannabes, 20:00

VORTRAG

Bad Homburg

Sinclair-Haus, 1:1 – Kunst und Natur im Gespräch, 15:30

Frankfurt

Die KÄS, Wie Vater und Sohn, 20:00

Samstag

BÜHNE

Bad Vilbel

Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 14:00, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:10, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 23:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Laika und Margarita / Eine kosmische Korrekturmaßna – wuff wuff!, 19:30, Wozzeck, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Kafkas Prozess, 20:00

Frankfurt Lab, Über das Unbehagen zu wohnen, 20:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00 Galli Theater, Showgirls –Frankfurt mit Vanessa P., 20:00 Jahrhunderthalle, Emmvee –War das zu hart?, 20:00

Neues Theater Höchst, Malarina – Trophäenraub, 20:00

Oper Frankfurt, Norma, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30, Werr hat meinen Vater umgebracht, 20:00

Stalburg Theater, Misery, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Bastian Bielendörfer – Mr. Boombasti, 20:00

Staatstheater Mainz, Barzakh, 19:30, The Addams Family, 19:30, Sex is Muss – Von Pussy‘s Paarung und Enthaarung, 21:15

Unterhaus, Thomas Schreckenberger, 20:00, Urban Priol, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Falscher Tag, falsche Tür, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Freiheit einer Frau, 19:30

CLUB

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, DJ Flashbaxx – Daniel Stenger, 22:30

Darmstadt

Centralstation, Hits in the Mix! 80s & 90s, 22:30

Frankfurt Gibson, Gibson Loves Olen, 23:00

Silbergold, Sunday Service., 0:00

Südbahnhof Musik-Lokal, 30, Plus Party, 21:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Berliner Naechte, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Klirrbar DJ Edition – Excursion

Aftermath, 20:00

LGBTIQ+

Wiesbaden

Schlachthof, Pride Party, 22:00 MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Paddy Goes To Holyhead, 20:00

Darmstadt

Goldene Krone, Xav Clarke, 22:00

Eschborn

Eschborn K, Funk and the Curious, 20:15

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Lars Eidinger, 20:00

Batschkapp, XWave, 18:30

Burghof Hühnerstall, John

Diva & Cherry Bomb, 20:00

Das Bett, Frozen Plasma, 20:00

Denkbar, A jumpin journey with Swing and Rhythm & Blues, 20:00

Dreikönigskeller, Garden Gang, Marc Valentine mit Band, 20:00 Jazzkeller, Dave Kikoski Quartet, 21:00

Nachtleben, Florian Grey, 19:15

Zoom, Heinz Strunk, 20:00

Offenbach

Hafen 2, Kliffs, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, „Sir“ Oliver Mally & Peter Schneider, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Mousonturm, Rudelkaraoke, 21:00

Wiesbaden

Schlachthof, Pride – CSD Wiesbaden, 13:00 VORTRAG

Aschaffenburg Hofgarten

Kabarett, Aktenzeichen Paranormal, 20:00, Aktenzeichen Paranormal, 22:30

Frankfurt

Die KÄS, Wie Vater und Sohn, 20:00

Tickets:

Do.1.5.,10Uhr JAZZAM1.MAI

MamaShakers/ChristophOeser

Fr.2.5.,20Uhr AKKORDEONALE InternationalesAkkordeon-Festival

Sa.3.5.,20Uhr JAZZRAUSCHBIGBAND

Di.6.5.,10&16Uhr JUNGS

TheaterfürKinderab6Jahren

Mi.7.5.,20Uhr PIPPOPOLLINA

Mi.14.5.,20Uhr VERADECKERS

Mi.21.5.,20Uhr BODECKER&NEANDER FestivalderwortlosenKomik

Do.22.5.,20Uhr CHRISTOPHSIEBER

Infos&Tickets: 06103-60000

www.bürgerhäuser-dreieich.de

HoTi-EVENT S.de

Ramon Chormann

04. Mai 25 11. Mai 25 Hofheim Taunus Neu-Isenburg

Rüsselsheim - Die Werkhalle 13. Mai 25 11. Juni 25 Bischofsheim 26 10 25

„Akte Schneewittchen“ 17. Okt. 25 Mz-Hechtsheim 24. Okt. 25 Bingen 01./02.Nov 01./02.Nov Dreieich-Sprendl. 21. Nov. 25 Limburg 13. Dez. 25 Bischofsheim 21 Okt . 25 18 . Nov. 25 16. Dez . 25

Jetzt Solidarität üben und Patewerden!

Als Pate sichern Sie die Zukunft notleidender Kinder dauerhaft.

Helfen Sie uns, Kindern eine hoffnungsvolle Zukunft zu gewähren.

Commerzbank Hanau

IBAN: DE79 5064 0015 0222 2222 00

›› Kleinanzeigenauftrag

Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach & Hanau von FRIZZ Das Magazin.

Kleinanzeigen-Annahmeschluß 15.05.2025

Art der Anzeige:

privat gewerblich

Chiffre:

JA NEIN Preise:

Rubrik:

Sie sucht Ihn

Er sucht Sie

Sie sucht Sie

Er sucht Ihn

Grüße

Reisen

Private Kleinanzeigen:

(bei Chiffre plus Chiffregebühr!)

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,-

weitere Zeile Euro 2,-

Private Kontaktanzeigen:

(bei Chiffre plus Chiffregebühr!)

›› FRIZZ KLEINANZEIGEN

Sie sucht Ihn

Kreativ, naturverbunden, emphatisch ? Zwischen 47 + 57 ? 52 jährige, große Frau sucht ihren Seelenpartner: kristin.1272@yahoo.de

Naturverbunden, sympatische, humorvolle, ehrliche, 58 J., sucht passendes Gegenstück. Chiffre 10658

Er sucht Sie

Heisser Skorpion sucht tabulose Frau (Single oder gebunden) für zärtliche Stunden. Tel.: 0173-7641059

Ich, 71 J., mnl. suche Sie für gelegentliche Treffen. Ich rede gerne über alltägliche Dinge. Raum 611. Probieren Sie es mal. 0174-4928216. Danke.

Reisen

Griechenland - Segeln, 4.6. - 19.6. od. 12.9. - 27.9., Athen, Saronischer Golf, Pelepones ... Segelerfahrung nicht erforderlich. Tel.: 06172-939516

Kleinanzeigen aufgeben:

Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenauftrag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus. Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.

Chiffre:

Chiffregebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt. Zur Veröffentlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chiffre benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.

Schriftlich antworten auf Chiffre: Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag. Privat oder gewerblich: Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestuft, wenn mit dem Inhalt Geschäfte gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).

FRIZZ Das Magazin

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt am Main

info@frizz-offenbach.de

Was wir wissen müssen:

NAME, VORNAME

STRASSE, NUMMER

PLZ, ORT

WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE

Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug

KONTOINHABER: NAME, VORNAME

Job Kaufen

Verkaufen

Kleingewerbe Kurse

Wohnen

KFZ

Allerlei

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,-

Chiffregebühr Euro 5,-

Gewerbliche Kleinanzeigen:

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,-

Gewerbliche Kontaktanzeigen:

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,-

Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer

BANKVERBINDUNG

TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)

DATUM

UNTERSCHRIFT

IBAN

REWE Bonus

Sammle Euros in der REWE App!

So funktioniert’s:

Vor dem Einkauf REWE App downloaden und an REWE Bonus teilnehmen

Beim Kauf von Artikeln mit Euro-Smiley sammelst du Bonus-Guthaben in der REWE App

Scanne dazu einfach deine REWE App an der Kasse

Guthaben kannst du später jederzeit einlösen und sparen

In vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet.

Bitte beachte den Aushang am Markt.

WIR ERFORSCHEN ES AB

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.