





04 PANORAMA
Projekt VAIRPLAY & Weinprobe für Anfänger
10 KARRIERE & AUSBILDUNG
Spannende Berufsperspektiven
18 FREIZEIT
Kulinarischer Abend & Freizeit in Hessen
20 BÜHNE
Die Akte Schneewittchen & Heinz Gröning
20 LIVE
KOKUBU & Principles Of Joy 21 KINO
Pandoras Vermächtnis & Quiet Life 22 LITERATUR
Das mit uns & Die Kammer 22 KUNST
Wolkenschau & Planet Earth 34 DAS LETZTE
Masken-Mode-Zeit
23 Veranstaltungen im FRIZZ-Land 32 Kleinanzeigen/Coupon 33 Impressum
SAMTWEICH UND CREMIG, KOMPLEX, FILIGRAN UND AUSSERGEWÖHNLICH: VERFEINERT MIT HIMBEERDESTILLAT AUS UNSERER EDEL-DESTILLERIE.
LIMITIERTE EARLY-BIRD-TICKETS FÜR DAS RIVIERA FESTIVAL 2025
›› von 4.4. bis 2.5. sind limitierte Early-Bird-Tickets zu 37 € für drei Tage Festival erhältlich unter: https://riviera.reservix.de/ sowie an allen VVK-Stellen, weitere Infos unter riviera-offenbach.de Ob im Club oder Studio, auf der Wiese, dem Wasser oder der Open-Air-Bühne – beim Riviera Festival für Pop- und Clubkultur verbinden sich die unabhängigen Offenbacher Musiklocations zu einem gemeinsamen Festival am Main. Vom 5. bis 7. September lädt Riviera dazu ein, eine große Bandbreite an aufregenden Newcomer:innen und Szenegrößen aus Indie, Rap, Elektro, Post-Punk, Pop und mehr an etablierten, neuen und temporären Kultur-Orten in Offenbach zu entdecken. Zu den Locations zählen u. a. der Hafen 2, der Hafengarten, die HfG-Kapelle, die Parkside Studios, das Robert Johnson, der Waggon am Kulturgleis sowie das KJK Sandgasse. Neben zahlreichen Konzerten und DJ-Sets stehen Lesungen, eine Graffiti-Jam, Kunstinstallationen und Workshops für Kinder und Familien auf dem Programm.
WOHLFÜHL-KOMÖDIE DER VOLKSBÜHNE MAINTAL Weinprobe
›› 5.5., 20 Uhr, Bürgerhaus Bischofsheim, Maintal, Dörnigheimer Weg 21, Tickets ab 20,90 € unter (06181) 990 940, karten@volksbuehne-maintal.de oder frankfurtticket.de
Jacques ist Inhaber einer kleinen Weinhandlung. Mittlerweile pflegt er allerdings ein innigeres Verhältnis zu seinen Weinen als zu anderen Menschen. Das ändert sich, als eines Tages die etwas weltfremde Hortense seinen Laden betritt. Die Ereignisse überschlagen sich, da kurz darauf der junge Kleinkriminelle Steve dicht gefolgt von der Polizei in den Laden stürmt. Hortense bittet Jacques, dem Jungen eine Chance zu geben und ihm einen Praktikumsplatz anzubieten. Jacques hat das Gefühl, dieser aus der Zeit gefallenen Frau nichts abschlagen zu können, er willigt ein. Während sich Steve als ein echtes Talent für Geruchs- und Geschmacksinn entpuppt, springt auch Jacques über seinen Schatten. Ivan Calbéracs warmherzige Komödie mit gewitzten Dialogen und genau dosierten Spannungsmomenten wurde 2019 mit dem Prix Molière ausgezeichnet.
F R I Z Z Das Magazin verlost 2 x 2 Karten für „Weinprobe für Anfänger“ am 5.5.2025, 20 Uhr, Bürgerhaus Bischofsheim in Maintal; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „Weinprobe für Anfänger“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.4.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.
INKLUSIVER SPORT- UND KULTURPARK AM KAISERLEI KOMMT 2027
›› Ort: Kaiserleistraße, Offenbach, unter der Kaiserleibrücke A661, mehr Infos unter vairplay-of.de Unter der Kaiserleibrücke entsteht ein inklusiver Sport- und Kulturpark auf einer bisher brachliegenden Fläche von etwa 10.000 qm², die teilweise als Parkplatz genutzt wird. Dieser Park soll nicht nur als Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft dienen, sondern auch die Verbindung zwischen Offenbach und Frankfurt stärken. Die gut erreichbare Fläche ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad zugänglich. VAIRPLAY ist ein Projekt, das auf den Bedarf des Sportentwicklungsplans und des Masterplans der Stadt Offenbach reagiert und dazu beitragen soll. Das Ziel ist es, Sport- und Bewegungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum zu schaffen. Der erste öffentliche inklusive Sport- und Kulturpark unter der Kaiserleibrücke in Offenbach ist ein Leuchtturmprojekt und Begegnungsort mit überregionaler Strahlkraft. Er fördert nicht nur das Miteinander, sondern bietet auch Raum für Entfaltung und Begegnung durch Sport, Bewegung und Kultur. Der barrierefreie Zugang ermöglicht allen Menschen eine Teilnahme an vielfältigen Aktivitäten, und der Park dient als offener Treffpunkt für Sport, Erholung und soziales Leben. Ein kultureller Raum mit Tribünenbühnen bietet eine breite Palette an Veranstaltungen, darunter Musik, Performance und diverse Events sowie Verkauf von Getränken und Speisen.
WANDERAUSSTELLUNG
„Wasser in seiner Vielfalt“
›› Foto-Ausstellung bis 25.5., Else-Hermann-Saal, Offenbach, Goerdelerstr. 1, Eintritt frei Die Wanderausstellung der 55+ Fotogruppe der KJK Sandgasse macht ihre nächste Station. Unter dem Titel „Wasser in seiner Vielfalt“ präsentiert die Fotogruppe Aufnahmen, die die vielfältige Schönheit und Bedeutung des Elements einfangen. Seit 2024 tourt die Ausstellung durch Stadtteilbüros und Seniorentreffs in Offenbach und lädt Besucher:innen ein, das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken.
›› 27.4.-18.5., verschiedene Räumlichkeiten in Dreieich, alle Konzerte und Tickets unter buergerhaeuser-dreieich.de/programm/dreieicher-musiktage
Die 23. Dreieicher Musiktage finden unter dem Motto „BACH … UND MEE(H)R“ vom 27. April bis 18. Mai statt. Für drei Wochen verwandeln sich Privathäuser, Unternehmensräume und andere Orte in Dreieich in intime Konzerträume. Die Expertise des künstlerischen Leiters Georgi Mundrov sorgt auch in diesem Jahr für ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm, das er in Kooperation mit den Bürgerhäusern Dreieich zusammengestellt hat. Die beeindruckende Palette der musikalischen Darbietungen reicht von klassischer Musik über Klezmer bis Jazz. Die melodische Vielfalt der Konzerte mit vielfach ausgezeichneten nationalen und internationalen Künstler:innen zeigt sich in den insgesamt 13 Matineen und Konzerten am Abend. Mit einem Empfang und einem Konzert werden die Dreieicher Musiktage am 27. April eröffnet. Drei Wochen lang bietet sich die Gelegenheit, musikalische Fülle und kulturelle Lebendigkeit an unterschiedlichen Orten in Dreieich zu genießen. Beim „Finale Furioso“ am 18. Mai verzaubern Georgi Mundrov und befreundete Musiker:innen das Publikum auf einer spektakulären Wasserbühne und beenden das außergewöhnliche Festival mit einem krönenden Abschluss.
OBJEKTE UND GESCHICHTEN ZU LIEBE UND TRENNUNG GESUCHT
›› Geschichten und Leihgaben bis 11.5. einreichen an: Klingspor Museum, Herrnstr. 80, 63065 Offenbach oder per E-Mail an dorothee.ader@ offenbach.de Der Sommer steht in Offenbach ganz im Zeichen der Liebe in all ihren Facetten! Vor 250 Jahren haben sich Johann Wolfgang Goethe und seine erste Verlobte Elisabeth (Lili) Schönemann in Offenbach verliebt und wenige Monate später auch schon wieder getrennt. Die Ausstellung „Der Anfang, das Ende und alles dazwischen. Love Stories“ spürt im Klingspor Museum und im Haus der Stadtgeschichte dieser Geschichte nach und fragt darüber hinaus, wie sich Liebe und Schmerz heute erzählen. Die Eröffnung ist am 22. August, die Ausstellung läuft bis zum 16. November 2025. Neben zahlreichen künstlerischen Arbeiten soll die Ausstellung auch die Geschichten unterschiedlicher Menschen zeigen und möchte diese mit den verschiedensten Gegenständen erzählen. Deshalb sucht das Klingspor Museum folgende Leihgaben: Gegenstände, die sich mit einer Beziehungsgeschichte im Guten oder im Schlechten verbinden sowie die dazugehörenden Geschichten. Dabei genügen wenige Zeilen, gerne kann aber auch ausführlich berichtet werden. Das Klingspor Museum freut sich über individuelle Geschichten aus unterschiedlichen Beziehungskonzepten. Einreichungen sind bis 11. Mai 2025 möglich. Einreichungen per Post müssen eine Adresse für die Rücksendung haben. Wichtig sind auch eine Mailadresse und die Information, ob eine anonyme Behandlung der Einsendung gewünscht ist.
Ein faszinierender Blick auf die Frankfurter Skyline. ABFAHRT ab 11 Uhr stündlich bis 17 Uhr
TICKETS & PREISE auf www.primus-linie.de
Ein faszinierender Blick auf die beleuchtete Frankfurter Skyline. TERMINE & ABFAHRTSZEITEN auf www.primus-linie.de
TICKETS 18,– € Person
Das fühlt sich wie Urlaub an! Die Primus-Linie bringt Sie in die schönsten Regionen des Rhein-Main-Gebiets.
SELIGENSTADT April 13 & 21 TICKETS 37,– € Person
RÜDESHEIM April 12 & 19 TICKETS 42,– € Person
ASCHAFFENBURG April 9 & 17 TICKETS 42,– € Person
Alle Fahrten ab Frankfurt, Eiserner Steg, Mainkai
Die Termine und Themen im Überblick:
INFORMATIONSSEMINAR IM STATTHAUS OFFENBACH
›› ab 8.4., 5-teiliger Info-Kurs, Anmeldung an statthaus-of@breuerstiftung.de oder (069) 20305546, mehr Infos und weitere Termine breuerstiftung.de/alzheimer-info/statthaus-offenbach, Teilnahme kostenlos, Spenden willkommen
Das Demenzzentrum StattHaus Offenbach der Hans und Ilse Breuer-Stiftung veranstaltet ab 8. April 2025 erneut seinen fünfteiligen Informationskurs „Mit Demenz leben – mehr wissen, besser (be)handeln“. Er richtet sich an Angehörige, Interessierte oder auch ehrenamtlich Engagierte, die sich über wesentlichen Aspekte der Erkrankung und den Umgang mit den Betroffenen informieren wollen. Veranstaltungsort ist das StattHaus Offenbach in der Geleitsstraße 94, die Termine sind jeweils dienstags von 17 bis 18.30 Uhr. Zu den Inhalten des Seminars gehören medizinische Grundlagen wie Symptome, Demenzformen und Diagnostik, Umgang und Kommunikation mit den Betroffenen, rechtliche Regelungen zu Vorsorgevollmacht und gesetzliche Betreuung sowie Leistungen der Pflegeversicherung.
8.4. Was heißt es, einen Menschen mit Demenz zu begleiten? Einführung
15.4. Medizinische Grundlagen (Symptome, Demenzformen, Diagnostik, Therapieansätze)
22.4. Menschen mit Demenz begleiten: Verständnis, Umgang, Kommunikation
29.4. Vorsorgevollmachten
6.5. Leistungen der Pflegeversicherung
EINE WOCHE MIT KUNSTSCHAFFENDEN ARBEITEN
›› 7.-11.7., 250 € zzgl. Material, weitere Infos unter klingspormuseum.de, offenbach.de/sommerakademie, Anmeldung an monika.jaeger@offenbach.de oder unter (069) 8065-2954 (Di-Do) Zum ersten Mal richten das Klingspor Museum, das Haus der Stadtgeschichte sowie die Druckwerkstatt im Bernardbau eine Sommerakademie in Offenbach aus. Unter dem Motto „Love Stories“ wird von Montag, 7. Juli, bis Freitag, 11. Juli, ein vielfältiges Kursangebot von erfahrenen Künstler:innen aus Offenbach und Umgebung angeboten. Die Themen reichen vom Künstlerinnen/Künstler- und Kinderbuch, über Stempeln und Druck, Zeichnung, Text bis hin zu Performance und Bildhauerei. In einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wird den Teilnehmenden der Kulturstandort Offenbach nähergebracht. Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung, die Kosten für die Woche betragen 250 Euro zuzüglich Material.
COLOS-SAAL ASCHAFFENBURG
›› 10.4., 20 Uhr, Colos-Saal Aschaffenburg, Roßmarkt 19, Tickets ab 34,95 € unter colos-saal.reservix.de oder colos-saal.de/ticketservice
Monsters of Liedermaching, das fidele Querkopfsextett, ist wieder unterwegs, um ausgelassene Ballnächte zu feiern. Wundervolle Lieder zum Mitsingen und Dahinschmelzen, Sitzpogodance und sinnliches Brain-Twerking, Freude, Spaß und Rührung – die Monsters spielen auf und die Emotionspalette explodiert. Monströse Klassiker wechseln mit neuesten Perlen, da ist Musik in der Luft und die Augen werden glücksbeseelt leuchten. Der feierliche Anlass ihres erneuten Gastspiels im Colos-Saal, ist die Veröffentlichung des neuen Albums „Setzen, Sekt“. Wie es der Titel schon vermuten lässt, setzen die Monsters in Zukunft auf alkoholische Brause, anstatt auf Cola-Korn. Aufgenommen live auf Tour, erwarten Musikliebhaber:innen erneut poetische Perlen und hymnische Refrains. Das Leben stellt die Reibungspunkte und die Monsters ölen sie mit Poesie. In ihrem charakteristischen Liedermacherstil zwischen Punk und Popappeal präsentieren sie sich in gar reizender Ausgelassenheit und begegnen dem Wahnsinn der Welt mit einem Lächeln, denn das Ventil heißt Humor und die Monsters sind eine blühende Oase des Glücks.
F R I Z Z Das Magazin verlost 3 x 2 Karten für „Monsters of Liedermaching“ am 10.4.2025, 20 Uhr, Colos-Saal Aschaffenburg; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „Monsters of Liedermaching“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 5.4.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.
AB JETZT IN HANAUS SCHÖNER LINDENSTRASSE
›› WERKRAUM, Hanau, Lindenstr. 7, Di-Sa 10-18 Uhr, (06181) 418 76 29, werkraum-hanau.de
Nach dem Umzug im Januar hat der WERKRAUM in der Lindenstraße sein neues Zuhause gefunden. Die Neueröffnung mit Auftaktsvernissage rund um die Gruppenausstellung „Gleis 7 ¾“ am 15. Februar war ein voller Erfolg! Nun geht es wie gewohnt kreativ weiter: Am Samstag, den 5. April ab 14 Uhr laden wir zur Vernissage der nächsten Ausstellung ein. Die Künstlerin Christa Hochhaus präsentiert ihren faszinierenden Obst- und Gemüsepapyrus. Der WERKRAUM bleibt, was er immer war – ein lebendiger Ort für Kunst und Begegnung: mit Keramikbemalstudio, Galerie, Kunst- & Design-Shop, Graffitibedarf, Workshopraum und Kulturcafé. Einfach vorbeikommen und inspirieren lassen!
ENTDECKEN SIE IHRE BIBLIOTHEK NEU
›› 4.4., Nacht der Bibliotheken – alle Bibliotheken in Ihrer Stadt, mehr Infos und Termine für Ihre Stadt unter nachtderbibliotheken.de/nacht-der-bibliotheken
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger:innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken. Es öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu erkunden. Mit der Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben. Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Von Jahr zu Jahr haben sich weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, BadenWürttemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol beteiligt. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.
WETTER UND KLIMA IN DER OFFENBACHER INNENSTADT ERFORSCHEN
›› 3.5., 11 Uhr, Familienfest – Eintritt frei; ab 6.5. neue Dauerausstellung – Eintritt frei, SCAPE°, Offenbach, Frankfurter Str. 39, Di-Fr, 14-19 Uhr, Sa 11-18 Uhr, mehr Infos unter scape-offenbach.de oder auf Instagram @scape_offenbach
„Wetter, Klima, Wandel – Wir erklären und erforschen es gemeinsam.“ Das ist das Motto des Ausstellungs- und Erlebnisraums SCAPE° in der Frankfurter Straße 39 in Offenbach, dessen neue Dauerausstellung mit einem Familienfest am Samstag, 3. Mai ab 11 Uhr feierlich eröffnet. Hier können Groß und Klein die neuen, interaktiven Exponate kennenlernen, sich über Veranstaltungen und Workshops informieren und auf die Eröffnung des Science Centers in der Offenbacher Innenstadt anstoßen. Kinder und Familien tauchen in spannenden Experimenten, kreativen Aktionen und Bewegungsworkshops in die faszinierende Welt von SCAPE° ein: aus Daten Wetterkarten erstellen, die Stadt der Zukunft malen, Wolken und Tornados erzeugen oder sich wie ein Ballon in der Luft bewegen. Aus verschiedenen Perspektiven lassen sich Wet-
12:00 Uhr – 15:00 Uhr Buffet 11:30 Uhr Sektempfang
Mit einer Vielfalt an kulinarischen Highlights inklusive Heißgetränken und Säften.
13.04. – Sonntagsbrunch 49 €
20.04. – Osterbrunch 59 €
11.05. – Muttertagsbrunch 49 €
25.05. – Sonntagsbrunch 49 €
08.06. – Spargelbrunch 59 €
22.06. – Sonntagsbrunch 49 €
06.07. – Sonntagsbrunch 49 €
20.07. – BBQ-Brunch 59 €
Um Reservierung wird gebeten. Gäste parken vier Stunden kostenfrei in der hauseigenen Tiefgarage.
T 069 82 999 777 E sheraton@sheratonoffenbach.com sheratonoffenbach.com pure-restaurant.de
ter, Klima und die Rolle des Menschen darin spielerisch erkunden. Und wer bei der Kinderdisco genau hinhört, wird feststellen, wie oft sich Lieder doch um Sommer, Sonne, Sonnenschein drehen. Ab 6. Mai ist die Ausstellung dann regelmäßig von Dienstag bis Samstag geöffnet. Viele Mitmach-Stationen und digitale Exponate machen Wetter und Klima unterhaltsam erfahrbar: Ist Wetter Chaos? Kann es darin eine Ordnung geben? Warum ist Wind so wichtig? Und was macht das Klima aus? Wissenschaftliches Erkunden und Recherchieren wird an unterschiedlichen interaktiven Stationen spielerisch erlebbar. Darüber hinaus gibt es ein Workshop-Programm für Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen und auch der Kindergeburtstag kann hier gefeiert werden.
KRäUTERWOCHENENDE
BEI LöWER AM 12. & 13. APRIL MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG!
NUR IN HANAU & SELIGENSTADT
NATüRLICH, FRISCH UND SELBST GEZOGEN.
Bereit, dein Gemüsebeet in eine grüne Oase zu verwandeln? In unserer Gärtnerei findest du jetzt eine große Auswahl an kräftigen Gemüsejungpflanzen aus eigener Anzucht. Sie warten nur darauf, in deinem Garten zu wachsen und dir eine reiche, aromatische Ernte zu bescheren. Hol dir frische Setzlinge, erlebe die Freude am eigenen Anbau und genieße selbstgezogenes Gemüse voller Geschmack. Schau vorbei und starte dein persönliches Gartenabenteuer in die Selbstversorgung!
HANAU
» Gewerbegebiet HU-Nord
Martin und Gustav Löwer GbR
Oderstraße 1
Tel. 06181 / 18050-0
hanau@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9:00–19:00 Uhr
So 13. April 12–18 Uhr geöffnet
SELIGENSTADT
» A 3 Abfahrt Seligenstadt
Martin Löwer
Dudenhöfer Straße 60
Tel. 06182 / 290861
seligenstadt@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9:00–18:30 Uhr
So 13. April 12–18 Uhr geöffnet
WEITERE LöWER-GäRTNEREIEN: GOLDBACH | MöMLINGEN | ROSSDORF
FOLGE UNS AUF: www.gaertnerei-loewer.de
7. bis 19. April in Neu-Isenburg
Zu Ostern erwarten die Besucher:innen im Isenburg-Zentrum in Neu-Isenburg bunte Frühlingsbeete und fröhliche Aktionen für die ganze Familie!
Kinderbasteln
7.-19.4. 15-19 Uhr
Osterhase zu Gast am 19.4. ab 12 Uhr
Hermesstr. 4 | 63263 Neu-Isenburg Mo-Sa 10-20 Uhr
Instagram: isenburgzentrum
Facebook: Isenburg-Zentrum
Das Isenburg-Zentrum lädt alle Anwesenden ein, die Osterzeit in vollen Zügen zu genießen! Das Center erstrahlt in bunten Frühlingsbeeten, die nicht nur für eine fröhliche Atmosphäre sorgen, sondern auch zahlreiche Fotospots bieten. Überdimensionale Osterhasen laden dazu ein, unvergessliche Erinnerungsfotos zu machen – ein Spaß für Groß und Klein!
Für die kleinen Besucher:innen gibt es im ersten Obergeschoss die Osterbastelstraße, die täglich von 15 bis 19 Uhr geöffnet ist. Hier können Kinder unter Anleitung kreativ werden und ihre eigenen Osterdekorationen basteln. Ein ideales Angebot, um die Vorfreude auf das Fest zu steigern und die Fantasie der Kinder zu fördern.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher:innen am Ostersamstag, den 19. April: Der Osterhase persönlich wird von 12 bis 18 Uhr im Isenburg-Zentrum zu Gast sein und kleine Überraschungen an die Kinder verteilen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, um mit dem beliebten Osterhasen zu plaudern und ein paar fröhliche Momente zu erleben.
Das Isenburg-Zentrum freut sich darauf, die Besucher:innen willkommen zu heißen und gemeinsam die Vorfreude auf Ostern zu feiern!
Bewirb dich jetzt!
Das FRIZZ Karriere-Special bietet unterschiedlichste Jobs und Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichsten Sparten. Arbeitgeber aus der Region sind auf der Suche nach DIR. Ob Ausbildungsplätze oder Stellenangebote jeglicher Couleur – für jeden ist etwas dabei!
Die Ausbildungsberufe:
SYSTEEX BRANDSCHUTZSYSTEME IN HANAU Mit Sicherheit in eine spannende Zukunft!
›› Systeex Brandschutzsysteme GmbH, Hanau, Kinzigheimer Weg 106, systeex.de Lebenslauf unter dem Stichwort „Ausbildung 2025“ bzw. „Ausbildung 2026“ + den gewünschten Ausbildungsberuf an karriere@systeex.de schicken
Du bist auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsplatz? Systeex hat gleich sechs verschiedene Ausbildungsberufe im Angebot und die Einsatzorte können sich sehen lassen: Vom Hochhaus in Frankfurt über große Einkaufzentren bis hin zu Flughäfen – die Brandschutzanlagen, die von Systeex geplant, installiert, gewartet und repariert werden, sorgen für Sicherheit an zentralen Orten.
Anlagenmechaniker – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Elektroniker – Betriebstechnik (m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
EINE CHANCE FÜR ALLE Ausbildung in Teilzeit
Industriekaufmann (m/w/d)
Fachinformatiker – Systemintegration (m/w/d)
Technischer Systemplaner – Versorgungsund Ausrüstungstechnik (m/w/d)
›› 2.4., 9-10.30 Uhr, Webinar, kostenlos, hier geht es zur Anmeldung: offenbach.ihk.de, Kontakt: Anna Strohmann, Fachkräfteberatung, (069) 8207-156, strohmann@offenbach.ihk.de Eine Teilzeitausbildung ist eine vollwertige Berufsausbildung mit einem anerkannten Abschluss, bei der die tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit reduziert ist. Ausbildungsinteressierte haben dadurch die Möglichkeit, eine Ausbildung mit ihren besonderen Lebensumständen zu vereinbaren. Unternehmen können ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und sich zukünftige Fachkräfte sichern. Die hessenweite Servicestelle trägt gemeinsam mit weiteren Akteuren der beruflichen Bildung dazu bei, die Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit bei Ausbildungsinteressierten und Unternehmen bekannter zu machen und den Anteil der Berufsausbildungen in Teilzeit zu erhöhen. Hierzu gibt es informative und inspirierende Vorträge rund um das Thema Teilzeitausbildung (TZBA). Der Experte Horst Lang gibt umfassende Einblicke und wird Ihre Fragen zum Thema gerne beantworten. Zielgruppe: Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmer:innen, Ausbilder:innen, Auszubildende, Eltern, Schüler:innen.
Echt gute Aussichten, oder? Bewirb dich jetzt bei den Stadtwerken Offenbach!
IDEENWETTBEWERB FÜR KLEINE UNTERNEHMEN 49 gewinnt!
›› Ideen bis 31.5. einreichen unter https://49gewinnt.de
In kleinen Unternehmen zählt jede Arbeitskraft – und Gesundheit ist das A und O. Doch wie können gerade Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU mit bis zu 49 Mitarbeitenden) ihre Teams fit und leistungsfähig halten? Genau darum geht es beim Ideenwettbewerb „49 gewinnt“: Er sucht kreative, praxisnahe Ideen für Betriebliche Gesundheitsförderung – von bewegungsfreundlichen Arbeitsabläufen bis zu cleveren Erholungskonzepten. Veranstalter ist die BGF-Koordinierungsstelle (BGF steht für „Betriebliche Gesundheitsförderung), eine Initiative der gesetzlichen Krankenkassen. Noch bis zum 31. Mai 2025 können Ideen zum Wettbewerb eingereicht werden. 49 gewinnt? Hier geht‘s weder ums Alter noch um ein Gewinnspiel. Sie brauchen auch nicht 49 Ideen, um Großes zu bewirken – eine gute Idee reicht! Mit dem Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ laden wir Unternehmen mit 1 bis 49 Mitarbeitenden ein, kreative Gesundheitsideen zu entwickeln und einzureichen. Warum mitmachen? Die besten Ideen setzen wir gemeinsam mit Ihnen um. Sie können nicht nur die Gesundheit in Ihrem Unternehmen verbessern, sondern auch Unterstützung im Wert von 10.000 bis 25.000 Euro für die Umsetzung oder Weiterentwicklung Ihrer Idee gewinnen. Machen Sie mit, damit Ihre gesunde Idee Ihr Unternehmen voranbringt! ©
FAMILIENFREUNDLICHE UNTERNEHMEN GESUCHT
›› bewerben bis 30.4. bei der Stadt Offenbach, mehr Infos zum Verfahren sowie das Bewerbungsformular unter offenbach.de/familienfreundlich
Seit 2017 vergibt der Magistrat der Stadt Offenbach die Auszeichnung „Uff - Unternehmen familienfreundlich in Offenbach“. Uff steht aber auch für den Ausruf: Uff, heute schließt die Kita schon wieder früher, „Uff“, endlich einen Arzttermin für den Vater ausmachen können, eben „Uff“, heute kommt wieder alles zusammen. Als familienfreundlich gelten Unternehmen, die beispielsweise bei der Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsorganisation Flexibilität ermöglichen und die ihren Mitarbeitenden die Pflege von Angehörigen und die gute Vereinbarkeit von Kindern und Beruf ermöglichen. Unternehmen, die alleinerziehende Eltern unterstützen, Elternzeit für Väter anbieten und die Chancengleichheit von Frauen und Männern fördern. Die Stadt Offenbach zeichnet zum fünften Mal gute betriebliche Praxis zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege aus. Bewerbungen oder Vorschläge von Offenbacher Unternehmen können bis zum 30. April 2025 bei der Stadt Offenbach eingereicht werden. Bei erneuten Bewerbungen ist die explizite Weiterentwicklungen der betrieblichen Aktivitäten zu beschreiben.
• Anlagenmechaniker
• Fachkraft für Lagerlogistik
• IT-Fachkraft
• Elektriker / Elektroniker
• Industriekaufmann
• Techn. Systemplaner (m/w/d)
DEUTSCHE STIFTUNG VÖLKERVERSTÄNDIGUNG
›› Bewerbung und detaillierte Informationen unter aufindiewelt.de/stipendien
Ob USA, Kanada, England, Costa Rica, Dänemark oder Japan das Reiseziel der Austauschschüler:innen ist – alle angehenden Austauschschüler:innen können sich für ein Stipendium der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung bewerben. Damit können die jungen Leute unabhängig von den kommerziellen Anbietern Förderung für ihr Auslandsjahr weltweit bekommen und sind bei der Anbieterauswahl nicht gezwungen, eine „zweitbeste Lösung“ zu akzeptieren. Die Stiftung schreibt zwei Stipendien für Schüler:innen aus, die für ein Auslandsjahr in die Welt starten. Die Förderung umfasst einen finanziellen Beitrag in Höhe von jeweils 2.500 Euro als Taschengeld für die Ausgaben der jungen Leute im Ausland. Stiftungsvorstand Dr. Michael Eckstein: „Voraussetzung sind weder besonders gute Schulnoten noch finanzielle Bedingungen der Familie, sondern das soziale, ehrenamtliche Engagement der Schüler:innen. Jedes Engagement ist uns gleichermaßen willkommen, ob in der Schule, im Sport, im sozialen Bereich oder bei Rettungsdiensten“. Weitere Bedingungen sind, dass die Schüler:innen für ein volles Schuljahr ins Ausland gehen und dass der Schüleraustausch mit einer qualifizierten, seriösen Austauschorganisation durchgeführt wird. Dies sind die von der Stiftung mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Austauschfirmen.
Das Patenschaftsmodell Offenbach bringt Schüler*innen der 8. bis 10. Klassen mit ehrenamtlichen Pat*innen zusammen.
Ziel ist es, Haupt- und Gesamtschüler*innen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben zu unterstützen.
Die Patin/der Pate ist ein*e Vertraute*r und Berater*in des Jugendlichen.
Übernehmen auch Sie gesellschaftliche Verantwortung, werden Sie Patin/Pate und schenken Sie einer/einem Schüler*in Zeit und Aufmerksamkeit.
Jörg Meyer
Tel.: 069 4800 7844/Mobil: 0160 9938 5614 joerg.meyer@offenbach.de
Nachhilfe / Beratungstag Drazenka Vecerin
Tel.: 069 4699 8908
Drazenka.vecerin@patenschaftsmodell-of.de
Projektassistenz
Kaan Tiryaki kaan.tiryaki@frankfurt-evangelisch.de
Weitere Infos auf unserer Website www.patenschaftsmodell-of.de
Komm ins Team3eich – Deine Zukunft beginnt hier!
Zum 1. August 2025 sucht die Stadt Dreieich
Auszubildende Verwaltungsfachangestellte (w/m/d)
– Fachrichtung Kommunalverwaltung –
Das erwartet Dich bei uns:
Zukunfts-Ticket: Anspruchsvolle Allround-Ausbildung in einem sicheren Beruf mit Perspektive – Deine Chance, die Verwaltung von morgen mitzugestalten
Fairgütung: Tariflich geregelte Bezahlung bereits im 1. Ausbildungsjahr (ab 1.218,26 € monatlich)
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember – genug Zeit für Erholung oder Deine persönlichen Projekte
Spannende dreijährige Reise: Lerne sämtliche Verwaltungsbereiche kennen und setze erste eigene Projekte um
Kostenloses Premium-Jobticket: Ein RMV-Ticket für das gesamte RMV-Gebiet, damit Dein Pendeln stressfrei bleibt
Top-Ausstattung: Mobile IT-Ausstattung mit Laptop für Schule und Büro, damit Du überall gut arbeiten kannst
Ein starkes Team: Kollegen, die zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen – Du bist nie allein
Was wir suchen:
Neugier und Lernbereitschaft: Du willst in die Welt der Kommunalverwaltung eintauchen und Dich kontinuierlich weiterentwickeln
Interesse an Verwaltungsarbeit: Paragraphen und Gesetze sind für Dich keine Hürden, sondern eine spannende Herausforderung
Zahlenverständnis: Du behältst immer den Überblick, auch wenn’s mal komplex wird
Menschen-Flüsterer: Du bist empathisch und schätzt den direkten Kontakt zu Bürgern und Kollegen
Was wir erwarten:
PWissensfundament: Mindestens einen überdurchschnittlichen, qualifizierenden Hauptschulabschluss
Kommunikation: sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein gutes Ausdrucksvermögen
Digitale Fitness: Sicheren Umgang mit PC, Laptop und gängigen Office-Anwendungen
Teamplayer-Gen: Du bist flexibel, freundlich und hilfsbereit
Zukunfts-Gestalter: Engagement für eine bürgernahe und moderne Verwaltung – du willst etwas bewegen und mitgestalten
Dein Weg zu uns:
Schick uns Deine Bewerbung bis zum 13. April 2025 bequem über unser Online-Portal.
Ansprechpartnerin:
Michaela Adamski Tel: 06103 601-553
Komm ins Team3eich – Deine Zukunft beginnt hier!
Zum 1. August 2025 sucht die Stadt Dreieich
Auszubildende zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) – Fachrichtung Bibliothek –
Das erwartet Dich bei uns:
Zukunfts-Ticket: Anspruchsvolle Allround-Ausbildung in einem sicheren Beruf mit Perspektive – Deine Chance, die Verwaltung von morgen mitzugestalten
Fairgütung: Tariflich geregelte Bezahlung bereits im 1. Ausbildungsjahr (ab 1.218,26 € monatlich)
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember – genug Zeit für Erholung oder Deine persönlichen Projekte
Spannende dreijährige Reise: Lerne sämtliche Verwaltungsbereiche kennen und setze erste eigene Projekte um
Kostenloses Premium-Jobticket: Ein RMV-Ticket für das gesamte RMV-Gebiet, damit Dein Pendeln stressfrei bleibt
Top-Ausstattung: Mobile IT-Ausstattung mit Laptop für Schule und Büro, damit Du überall gut arbeiten kannst
Ein starkes Team: Kollegen, die zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen – Du bist nie allein
Was wir suchen:
Wissens-Schatzsucher: Bücherwürmer, Literaturfans und Leseratten, die Spaß an Ordnung haben und ein gutes Gespür für Struktur besitzen
Menschen-Flüsterer: Deine Freude am Umgang mit Menschen kennt keine Altersgrenzen – Du begeisterst Groß und Klein
Ideen-Schmied: Kreative Köpfe mit Fingerspitzengefühl, einer guten Hand für praktische Aufgaben und einem Auge fürs Detail
Medien-Akrobat: Du navigierst souverän zwischen digitaler und analoger Welt – von E-Books bis zu Printmedien, von Online-Katalogen bis zu Social Media
Was wir erwarten:
Wissensfundament: Mindestens einen überdurchschnittlichen, qualifizierenden Hauptschulabschluss
Kommunikation: sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie ein gutes Ausdrucksvermögen
Digitale Fitness: Sicheren Umgang mit PC, Laptop und gängigen O ce-Anwendungen
Service-Superheld: Du jonglierst mühelos mit verschiedenen Anfragen und findest immer eine Lösung –Deine Flexibilität kennt keine Grenzen
Dein Weg zu uns:
Schick uns Deine Bewerbung bis zum 13. April 2025 bequem über unser Online-Portal.
Ansprechpartnerin:
Michaela Adamski Tel: 06103 601-553
Vielfältige Jobs und Ausbildungsberufe mit Perspektive
Die Stadtwerke Offenbach stehen im Gegensatz zu anderen Stadtwerken nicht für Gas, Wasser, Strom, sondern für Mobilität, Schulbau, Standortentwicklung, Veranstaltungshäuser, Stadtgestaltung und -pflege und für vieles mehr. Ob bewusst oder unbewusst, wer in Offenbach wohnt oder arbeitet, kommt an den Stadtwerken nicht vorbei.
Die Arbeit der Stadtwerke macht Offenbach lebens- und liebenswerter: Durch sichere Mobilität, gepflegte Grünanlagen, verantwortungsvolle Entsorgung, zukunftsfähige Stadtentwicklung, vorausplanenden Straßen- und Kanalbau, bezahlbaren Wohnraum oder unvergessliche Veranstaltungen – hier werden Räume geschaffen, in denen sich Menschen wohlfühlen und entfalten können.
VIELFÄLTIGES JOB-ANGEBOT IN EINEM DER GRÖSSTEN UNTERNEHMEN IM UMKREIS
Egal ob im Controlling, der Buchhaltung, als Eventmanager:in, in der Straßenreinigung, als Schulhausmeister:in, oder in der Redaktion – bei den Stadtwerken Offenbach wird jährlich eine Vielzahl an unterschiedlichen Stellen neu besetzt. Mit derzeit rund 1.200 Mitarbeitenden sind die Stadtwerke fest in der Region verwurzelt und einer der größten Arbeitgeber im Umkreis.
Ein besonderer Fokus liegt auf Auszubildenden und dualen Studierenden: Um der Überalterung im Unternehmen entgegenzusteuern, sind die Stadtwerke
jedes Jahr aktiv auf der Suche nach neuen Azubis und Studierenden. Die Stadtwerke punkten dabei mit der Sicherheit eines öffentlichen Unternehmens, mit einer hohen Übernahmequote, geregelten Arbeitszeiten und der vollständigen Finanzierung der Ausbildungen und des dualen Studiums. Dem Unternehmen ist stark daran gelegen, ihre Azubis und Studierenden auch nach den jeweiligen Ausbildungen im Unternehmen zu halten.
Die Stadtwerke bieten derzeit 13 Ausbildungsberufe sowohl im gewerblichtechnischen als auch im kaufmännischen Bereich an. Ergänzt wird das Angebot durch den dualen Studiengang Business Administration (B.A.).
Die Stadtwerke sind ein familienfreundliches Unternehmen, bieten flexible Teilzeitmodelle, unterstützen bei der Kinderbetreuung, bieten mobiles Arbeiten, einen Familienservice u. v. m. an. Das Maßnahmenpaket trägt dazu bei, dass 43 Prozent der Führungspositionen im Unternehmen mit Frauen besetzt sind, manche auch in Teilzeit.
Zu den Benefits gehören neben der Familienfreundlichkeit unter anderem: Online-Rabatte, flexible Arbeitszeiten, Jobticket, Gesundheitsmanagement, vermögenswirksame Leistungen, Jobrad, Weiterbildungen, Sozialberatung und Reifenwechsel-Service.
Kontakt: Kompetenzcenter Personal der Stadtwerke Offenbach Waldemar-Klein-Platz 1 | 63071 Offenbach Telefon: (069) 840004-741
Bewerbungen an: bewerbungen@stadtwerke-of.de Homepage und Stellen: www.karriere.stadtwerke-of.de
Schleswig-Holstein
Frühlingserwachen
Der Frühling ist im Anflug und ab Anfang April auch Ferienzeit ... FRIZZ gibt Tipps für Ihre Freizeitgestaltung. Ob in der Natur oder indoor – für jeden Geschmack und für Groß und Klein dürfte etwas dabei sein.
GEWINNSPIEL
KULINARISCHER ABEND IN OFFENBACH Handkäs-Variationen
4.4., 18 Uhr, 4Zimmer+Garten, Offenbach, Bleichstr. 43, 25 € (inkl. Begrüßungs-Aperitif), bitte anmelden unter (069) 35358862 oder unter laden@4zimmer-und-garten.de
Das 4Zimmer+Garten-Team in Offenbach lädt zu ihrem ersten kulinarischen Event in diesem Jahr ein. Der Termin wird ein Fest für alle Fans des hessischen Kultkäses! Unter dem Motto „Handkäs-Variationen“ wird in 4Zimmer+Garten ein kurzweiliger, kulinarischer Abend mit Ingrid Schick geboten. Im Gepäck hat Ingrid Schick drei Handkäs-Gerichte – ein leckeres Dessert wird es auch geben. Wer schon bei kulinarischen Abenden war, weiß dass diese immer sehr unterhaltsam und kommunikativ sind. Und da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Voranmeldung unter (069) 35358862 oder an laden@4zimmer-und-garten.de. Das Team freut sich auf Sie!
ADAC Motorrad-Intensiv-Training
© ADAC Hessen-Thüringen e. V.
›› ADAC, mehr Infos und Termine unter fahrtraining.de Motorradfans aufgepasst! Es gibt die Chance, Ihr Fahrkönnen auf das nächste Level zu heben. Verlost werden 2 Gutscheine im Wert von je 209 Euro für ein Motorrad-Intensiv-Training im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main – einem der modernsten Fahrsicherheitszentren Deutschlands. Hier können Sie Ihre Fahrtechnik verbessern, üben kritische Situationen sicher zu meistern und das Motorrad in jeder Lage souverän zu beherrschen. Das Training umfasst die Verfeinerung des Balancegefühls sowie das richtige Sitzen und Lenken in Kurvenstrecken. Übungen mit höheren Geschwindigkeiten auf speziellen Dynamikflächen und der Umgang mit Gefahrensituationen stehen ebenfalls auf dem Programm. Das achtstündige Training mit maximal 12 Teilnehmenden wird von erfahrenen ADAC Trainern geleitet.
F R I Z Z Das Magazin verlost 2 Gutscheine für ein Motorrad-Intensiv-Training im ADAC Fahrsicherheitszentrum in Gründau; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „MotorradIntensiv-Training“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.4.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.
BUCHVORSTELLUNG MIT JULIA FINKERNAGEL Reisefieber
›› 23.4., 19 Uhr, Kunstverein im KOMM, veranstaltet von Thalia (am Welttag des Buches)
Julia Finkernagel weiß, wie Reisen geht. Mit ihrer erfolgreichen TV-Serie und den Ostwärts-Büchern motiviert sie ihr Publikum, die nahe oder ferne Welt zu entdecken. Von zahlreichen Lesungen kennt Julia die Fragen nach dem Sprung ins Unbekannte, überraschende Herausforderungen, ihren Begegnungen und praktischen Reisetipps. In ihrem neuen Buch „Reisefieber – Finger auf den Globus legen, dann die Welt entdecken und sich selbst gleich mit“ liefert sie Antworten: persönliche Highlights und Reinfälle, ein Kurzguide zu Abenteuern von Arktis bis Wüste, dazu überlebenssichernde Packtipps. Außerdem bietet sie ein leicht verdauliches Reisecoaching zum Umgang mit Ängsten, kulturellen Gepflogenheiten, Reise-Fettnäpfchen, Verständigungsproblemen oder Heimweh an. Das neue Buch inspiriert mit amüsanten Erzählungen und klugen Ideen. Aber vor allem stiftet es zum Reisen an. Die Autorin stellt es am 23.4. bei Thalia in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Offenbach vor. Die Lesung enthält neben lebhafte Schilderungen ihrer Reise-Highlights auch persönliche Reinfälle (und wie sie da wieder herausgekommen ist). Klug, gewitzt, mit einer gesunden Portion Selbstironie unterhält sie ihr Publikum, dazu zeigt sie Bilder und Filmausschnitte.
zu
Heimweh Buch klugen
KULINARISCHER SPAZIERGANG
„Alles aus dem Gadde“
„Alles aus dem Gadde“ von Kristiane Müller-Urban, Societäts-Verlag 2025, 80 Seiten, 18 €, bestellen unter societaets-verlag.de In jeder Jahreszeit saisonal und köstlich kochen mit allem, was der eigene Garten oder der regionale Wochenmarkt zu bieten hat? Unbedingt! Ob bunter Frühlingssalat, durstlöschende Erdbeer-Rhabarber-Limonade, deftige Lauchsuppe mit Kochkäse oder Wirsingroulade mit Pilzsoße: Die bekannte Kochbuchautorin Kristiane Müller-Urban hat ein ganzes Jahr lang geschnippelt, gerührt, gekocht und probiert – und die besten Rezepte in ihrem neuen Kochbuch „Alles aus dem Gadde“ versammelt. Von herzhaft bis süß, mit und ohne Fleisch – jedes ihrer Rezepte ist ein Genuss für den Gaumen (und ganz nebenbei auch noch gut fürs Klima)! Angeordnet sind die Gerichte – mit wundervoller Bebilderung von Foodfotografin Sabrina Sue Daniels – nach Jahreszeiten.
oder Kochbuchautorin
F R I Z Z Das Magazin verlost 3 x das Buch „Alles aus dem Gadde“; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „Alles aus dem Gadde“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.4.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.
20 JAHRE WETTERPARK OFFENBACH Familienführungen
›› 10.+21.4. Familienführungen, Wetterpark Offenbach, Am Wetterpark 15, wetterpark@stadtwerke-of.de, alle Termine und Infos unter wetterpark-offenbach.de Der Wetterpark Offenbach feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr 2025 sind zahlreiche spannende Aktivitäten geplant, darunter Themenführungen zu besonderen Anlässen wie der Sommersonnenwende am 21. Juni oder der Nacht der Perseiden am 15. August. Weitere Highlights sind die „Blaue Stunde“, die zu einem gemütlichen Beisammensein im blau illuminierten Wetterpark einlädt sowie das Familienfest auf dem Buchhügel. Das Jahr klingt mit einer Halloween-Kindergruselführung am 25. Oktober und einer Nikolausführung am 5. Dezember aus. Die ersten Familienführungen der Saison starten am 10. April um 16.30 Uhr und am Ostermontag, 21. April, um 14.30 Uhr, als Forschertouren für Groß und Klein. Bis Ende des Jahres werden regelmäßig Familienführungen angeboten, bei denen Besucher:innen viel über das Wetter und Klima erfahren und Fragen an die Wetterpark-Expert:innen stellen können. Das Team des Besucherzentrums bietet neben öffentlichen Führungen auch private Touren sowie Führungen und Workshops für Schulklassen an.
DIE SCHÖNSTEN HESSISCHEN AUSFLUGSZIELE ENTDECKEN
„Freizeit in Hessen“
©StadtOffenbach/FrankRumpenhorst
Freizeit in Hessen, 7,80 € im Zeitschriftenhandel oder direkt unter journal-shop.de Mit dem neuen Freizeitführer „Freizeit in Hessen“ entdecken Sie die schönsten hessischen Ausflugsziele für Groß und Klein – von Nordhessen bis zum Odenwald, vom Rheingau bis zur Rhön. Der Freizeitführer mit über 750 Tipps in einem Heft: Ob Tagesausflug oder Kurztrip – Hessen steckt voller Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Die Besten davon sind gesammelt im neuen Freizeitführer zu finden. Übernachten im Baumhaus mitten in der Natur, mit dem Heißluftballon über die Rhön schweben oder auf den Spuren der Brüder Grimm wandeln – diese und über 750 weitere frische Ideen sowie 22 Rabattgutscheine für das nächste Abenteuer gibt es ab jetzt.
F R I Z Z Das Magazin verlost 5 x das Journal „Freizeit in Hessen“; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „Freizeit in Hessen“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.4.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.
›› 12.4., 16 Uhr, Bürgerhaus Rodgau, Nieder-Roden, Römerstr. 13 10 € Infos & Tickets: (06106) 693-1227 oder Tageskasse ab 15 Uhr Ist Kaiser Klemens verrückt geworden? Er stolziert auf dem Schlossplatz in Unterhosen! Was ist geschehen? Kaiser Klemens ist kleidersüchtig! Er glaubt, nur durch prächtige Kleider könne er sein Volk beeindrucken. Der Finanzminister weiß keinen Rat. Das Land ist pleite und Kaiser Klemens kann nicht mehr schlafen. Seine protzigen Kleider verfolgen ihn bereits nachts im Traum. Schneiderin Elsa und Weber Walter warten verzweifelt auf ihr Geld.- Doch Not macht erfinderisch! Und schon tauchen im Palast zwei Experten für Magisch-Modische Majestätsgewänder auf. Sie versprechen prächtige Gewänder, die unsichtbar bleiben für Menschen die dumm sind oder für ihr Amt nicht taugen. Der Kaiser ist begeistert… Am Ende wird der kleidersüchtige, unsichere Kaiser durch eine List und ein kleines Kind erlöst. Die Wahrheit ist eine Befreiung für alle! Familientheater ab 5 Jahren.
›› 24.4., 19.30 Uhr, Stadthalle Oberursel, Rathausplatz 2, 34,20 €, AK 35 €, Infos & Tickets: hoti-events.de
„Schneewittchen“, eine Perle im deutschen Märchenschatz, ist wohl jedem bekannt. Völlig unbekannt dürfte aber wohl die Tatsache sein, dass diese Geschichte voll krimineller Energien steckt. Die böse Stiefmutter ist nur vordergründig neidisch auf die Schönheit von Schneewittchen; viel entscheidender ist ihre Gier nach dem stattlichen Erbe. Von der Erbschleicherei bis zum Mordkomplott hat der Fall „Schneewittchen“ alles zu bieten. Die wahren Abgründe dieses Spiels werden hier aufgedeckt!
›› 25.4., 20 Uhr, Bürgerhaus Hausen, Obertshausen, Tempelhofer Str. 10, 20 €, Infos & Tickets: (06104) 703-4111, kultur-obertshausen.de
Ein hervorragend gereifter Comedy Künstler präsentiert 50 Facetten seiner (h)einzigartigen Komik. Von kritischpolitisch über musikalisch-gewitzt bis poetisch-gereimt. Heinz Gröning ist ein Allround-Talent das singt, rappt, dichtet, philosophiert. 50 Shades of Heinz ist ein Panoptikum unserer komplexen Gegenwart haarscharf beobachtet und pointiert kommentiert. Auf der Spur des Zaubers der drei magischen Worte präsentiert er gewitzte Rezepte für eine nachhaltige, gemeinsame Existenz.
›› 12.4., 19 Uhr, Congress Park, Hanau, Am Schlossplatz 1 ab 15 €
Infos & Tickets: cph.de, reservix.de
Sinfonische Blasmusik und zeitgenössischer Tanz treffen hier aufeinander. Das Landesjugendblasorchester (LJBO) Hessen und die Tanzkompanie ARTODANCE lassen ihre Kunstformen zu einem intensiven Konzerterlebnis verschmelzen. Das LJBO Hessen vereint besonders talentierte junge Musiker:innen im Alter von 14 bis 25 Jahren, die auf einem hohen künstlerischen Niveau musizieren. Unter der Leitung von Jens Weismantel und Hubert Hoche interpretiert das Orchester anspruchsvolle Werke der sinfonischen Blasmusik. Das Konzertprogramm setzt sich mit Emotionen auseinander, die unser tägliches Leben prägen. Die Tänzer:innen von ARTODANCE bringen die Gefühle in einer Choreografie von Monica Opsahl in Bewegung und verleihen der Musik eine zusätzliche Ausdrucksebene. Ein Konzert, das tiefe Emotionen musikalisch und tänzerisch erfahrbar macht – eindrucksvoll, bewegend und einzigartig.
›› 7.4., 20 Uhr, Capitol Theater Offenbach, Goethestr. 1-5, ab 49,40 €, Infos & Tickets: reservix.de, eventim.de
KOKUBU – eine der größten Trommelshows der Welt kommt 2025 nach Deutschland und nimmt das Publikum mit auf eine magische Japan-Reise zwischen artistischem Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen. Die umjubelt gefeierte japanische Trommelshow KOKUBU begeistert bei ihrer neuen Show „SOUND OF LIFE“ mit furiosen Rhythmen und kraftvoller Athletik. KOKUBU ist ein unbeschreiblich fesselndes Erlebnis für Ohren, Augen, Herz und Seele.
›› 11.4., 20.30 Uhr, Hafen 2, Offenbach, Nordring 129, 15,40 €, AK 20 €, Infos & Tickets: hafen2.net, loveyourartist.com
Principles Of Joy aus der Nähe von Paris spielen innovativen Funk und Soul. Die Band verschmilzt den unwiderstehlichen Groove des Northern Soul mit Elementen des Deep Soul und schafft so ein retroesques und doch modernes musikalisches Ambiente. Unter der Leitung von Rachel Yarabou sind sie eine phänomenale Liveband, die manche:n an die legendäre Sharon Jones und ihre Dap Kings denken lassen wird, die vor vielen Jahren einmal im Hafen 2 spielte.
›› Start: 3.4. | Dokumentation | Österreich | FSK o. A. | 89 min. Eine Reise durch das Familienuniversum von GW Pabst, dem Gigant des frühen deutschen Kinos, erzählt durch die Augen jener Frau, die ein Leben lang künstlerisch und privat an seiner Seite stand: Trude Pabst. Ein Film über Träume und Traumata und darüber, warum wir sind, wer wir sind. Trude Pabst schrieb auf tausenden losen Seiten ihre Träume, Gedanken und Erlebnisse auf, die in diesem Film erstmals mit einem Publikum geteilt werden. Trude und Georg Wilhelm verbindet eine tiefe und außergewöhnliche Liebe. In den Briefen spürt man die Normkollisionen der 1920er Jahre, die sich in GW Pabsts Filmen und der Beziehung des Paares spiegeln: ein Spannungsfeld aus inniger Seelenverwandtschaft, Konflikten um Elternschaft, Körperbilder und Erotik, Macht und Ohnmacht, Chauvinismus und der Auflehnung dagegen.
›› Start: 10.4. | Drama | Deutschland | FSK o. A. | 92 min. Die größte Leidenschaft von Jan (23) sind seine Tiere. Die Wohnung des menschenscheuen Biologiestudenten ist vollgestellt mit Aquarien, Terrarien und Käfigen. Seine Kommilitonin Alice (23), eine Umweltaktivistin, ist von seiner eigenwilligen Sensibilität angetan. Jan wird in Aktionen der Gruppe hineingezogen, als er Alice vor einer Verhaftung bewahren will. Die beiden verlieben sich – aber die starken Gefühle, das soziale Leben und Alices Nähe sind offenbar zu viel für ihn. In seiner überspitzten Wahrnehmung sieht er Zeichen einer Bedrohung, gegen die er aktiv werden muss. Jan verfällt zunehmend in einen rauschhaften, für ihn teils magischen Wahn, der nach einem dramatischen Zusammenbruch zur Einweisung in eine psychiatrische Klinik führt. Er scheint sich zu stabilisieren, doch zur großen Verzweiflung von Alice verfällt Jan in eine tiefe Depression und flüchtet in den Wald ...
›› Start: 17.4. | Mystery, Thriller | USA | FSK o. A. | 85 min. Als die verwitwete Mutter Violet (Meghann Fahy) zum ersten Mal seit Jahren wieder ein Date in einem gehobenen Restaurant hat, macht sich zunächst Erleichterung breit, da ihre abendliche Begleitung Henry (Brandon Sklenar) charmanter und attraktiver ist, als sie erwartet hatte. Doch die Chemie zwischen den beiden beginnt zu kippen, als Violet durch eine Reihe anonymer Anrufe auf ihrem Telefon erst irritiert und dann terrorisiert wird. Sie wird angewiesen, niemandem etwas zu sagen und die Anweisungen zu befolgen, sonst wird die vermummte Gestalt, die sie auf den Sicherheitskameras ihres Hauses sieht, Violets kleinen Sohn (Jacob Robinson) und ihre Schwester (Violette Beane), die auf ihn aufpasst, töten. Violet muss genau das tun, was ihr aufgetragen wurde, oder alle, die sie liebt, werden sterben. Und besonders die letzte Anweisung ihres unsichtbaren Peinigers hat es in sich.
›› Start: 17.4. | Drama | Norwegen | FSK 12 | 119 min. Marianne ist Ärztin und recht pragmatisch veranlagt. Als ein Blind Date leider nicht das erhoffte Gefühl von Nähe in ihr auslöst, trifft sie auf dem Heimweg auf einer Fähre den schwulen Krankenpfleger Tor. Dieser hält dort jeden Abend Ausschau nach ungezwungenen Männerbekanntschaften. Die beiden Menschen kommen ins Gespräch, tauschen sich auf recht intime Weise über ihre Vorstellungen von der Liebe, Sex und Träumen aus. Während Marianne fasziniert von Tors Vorhaben ist, überlegt sie selbst, ob sie nicht auch lieber nach ungezwungenen Bekanntschaften Ausschau halten sollte. Nach „Sex“ (2024) folgt mit „Love“ (2024) der zweite Teil der inoffiziellen Trilogie „Sex, Love, Dreams“ des Regisseurs Dag Johan Haugerud. Im Fokus steht, ob in der heutigen Zeit gesellschaftliche Normen rund um die Liebe und menschliche Beziehungen nicht aufgebrochen werden können.
›› Start: 24.4. | Drama | Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Schweden | FSK 12 | 99 min. Schweden im Jahr 2018: Ein unbekanntes Syndrom, das speziell Flüchtlingskinder betrifft, sorgt bei Ärzten und Politikern für Besorgnis. Sergei und Natalia sind mit ihren beiden Töchtern Katja und Alina wegen politischer Verfolgung aus Russland nach Schweden geflohen. Nach einem Angriff, der Sergei fast das Leben gekostet hätte, hoffen sie auf ein neues, sicheres Leben in Schweden. Doch der Asylantrag der Familie wird abgelehnt und die Ausweisung angeordnet. Katja, die jüngere der beiden Töchter, ist von der Ablehnung so traumatisiert, dass sie zusammenbricht und ins Koma fällt. Dieser Zustand, bekannt als Resignationssyndrom oder Apathie, stellt die Familie vor eine immense Herausforderung. Sergei und Natalia setzen alles daran, eine Atmosphäre der Sicherheit und Hoffnung zu schaffen, um ihre Tochter aus dem Koma zu holen.
Hanya Yanagihara
Ein wenig Leben
Roman | Piper | 960 S. | 18 € Jude, JB, Willem und Malcolm: Vier New Yorker, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen. Das Buch ist ein rauschhaftes, mit kaum fasslicher Dringlichkeit erzähltes Epos über Trauma, menschliche Güte und Freundschaft als wahre Liebe.
Alexandra von Arx
Das mit uns
Roman | Zytglogge | 152 S. | 26 € Iris entdeckt in einer Buchhandlung die Autobiografie von Silvan, mit dem sie vor dreissig Jahren liiert war. Sie stellt fest, dass er ihre Beziehung nicht einmal am Rande in seinem Buch andeutet. Es ist, als hätte sie in seinem Leben niemals existiert. Das erschüttert sie zutiefst, denn für sie wäre es undenkbar, ihre eigene Lebensgeschichte zu erzählen, ohne Silvan zu erwähnen. Sie beginnt, sich in seine Biografie hineinzuschreiben. Dabei wird ihr klar, was sie damals für ihn aufgegeben hat.
Eva Förster
Zorniger
Erzählung | Schiler & Mücke | 136 S. | 15 € Nachdem schon seine Frau Franziska vor einigen Jahren an Krebs verstorben war, erleidet Wolfgang Mühlberger nun den nächsten Schicksalsschlag, als er vom rätselhaften Tod seiner Tochter Nathalie in der Psychiatrie erfährt. Wer trägt die Schuld an Nathalies Tod? Mithilfe seines Freundes Xaver, der bei der Kriminalpolizei arbeitet, versucht er mit allen Mitteln den Tod seiner Tochter zu rekonstruieren und Erklärungen zu finden.
Will Dean
Die Kammer
›› Vernissage 4.4., 19 Uhr, Ausstellung bis 23.8., t-raum, Offenbach, Wilhelmstr. 13, Eintritt frei, (069) 80108983, info@of-t-raum.de oder of-t-raum.de
›› Vernissage 8.5., 17 Uhr, Ausstellung bis 18.6., Medientreff, Gemeindebücherei Rodenbach, Kirchstr. 9a, buecherei.rodenbach.de Bestaunen Sie Fotografien mit Motiven aus Natur & Tierwelt. Der Planet Erde ist alles was wir haben und wir sollten ihn stets zu schätzen wissen – wir finden Kunst überall um uns herum, wir müssen nur bereit sein sie zu sehen! Genau das versucht Sophia Grombach in ihren Bildern zu zeigen. Sie ist viel in der Natur und verreist oft und gerne. Viele Aufnahmen sind im Ausland entstanden, zum Beispiel in Sri Lanka, Neuseeland, Italien oder Spanien. Sie selbst arbeitet im Medientreff und möchte nun ihre schönsten Aufnahmen mit Interessierten teilen. Jeder ist herzlich eingeladen die Fotos zu betrachten und Schönheit in den Details zu finden. die
Thriller | Hoffmann und Campe | 400 S. | 18 € Stell Dir vor, Du befindest Dich irgendwo in der Nordsee. Dein Job ist es, Arbeiten an einer Ölpipeline am Meeresboden durchzuführen. Du befindest Dich tagelang in einer Kammer, auf engstem Raum, ohne Licht, ohne Sauerstoff, ohne Privatsphäre. Du, die einzige Frau und fünf Männer. Nun stell Dir vor, Du kommst vom ersten Tauchgang wieder und Dein erster Kollege ist gestorben. Wem ist zu trauen? Ein spannungsgeladener und nervenaufreibender Thriller ...
Wenn Theo Koch den Kopf in den Nacken legt und in die Sommerwolken schaut, sieht er dort alles Mögliche: Tiere, Gesichter, wilde Kämpfe und anderes mehr. Und er weiß, dass viele Menschen diese Erfahrung teilen. Und das, was dort oben gesehen wird, ob es ein Drache ist oder ein Gigant, ein alter Mann oder ein fliegendes Auto oder was auch immer, dies bestimmt letztendlich der jeweilige Betrachter. Und so begreift Theo Koch auch seine eigenen Werke und wünscht sich, dass diese eben so gesehen werden: nicht nach dem Motto „was will uns der Künstler sagen“, sondern der Betrachter selbst soll sich auf die Reise begeben und sich in den Wolken der Kunst tummeln.
›› Vernissage 6.4., 17 Uhr, Ausstellung bis 22.6., Kunstforum Seligenstadt, Frankfurter Str. 13, Fr, Sa, So von 15-18 Uhr u.n.V., Eintritt frei, ku-fo.de
Die Ausstellung zeigt die Auseinandersetzung dreier Künstler mit der Sichtbarkeit des Verborgenen sowie der Ausdruckskraft von Formen, Gesten und Erinnerungen. Rainer Dissels Gemälde und Collagen beschäftigen sich mit Alltagsphänomenen und betonen ihre Veränderlichkeit im künstlerischen Prozess durch die Integration persönlicher Erinnerungsobjekte wie Fotos, Zeitungsausschnitte oder Stoffe. Jörg Schmitz’ Schriftbilder reflektieren den Übergang von Lesbarkeit hin zu ausdrucksstarken Gesten. Seine Schriftzeichen sind Ausdruck eines zweckfreien Schreibraums und zelebrieren so die Schönheit des Unfertigen und das Potenzial des Augenblicks. Christa Steinmetz’ Werk vereint Bildhauerei, Malerei und Fotografie zu einer facettenreichen Ausdrucksform kontrastierender Elemente. Aus Ton erschafft sie Objekte, die Themen wie Stabilität, Bewegung, Rückzug und Aufbruch widerspiegeln.
Dienstag
BÜHNE
Frankfurt
Club Voltaire, TITANIC-Gerichtsshow – Die endgültige Satirelesung mit Gabriele Rittig und Jan Fortmeyer, 20:00
Die Katakombe, Corpus Delicti, 10:30
Gallus Theater, Talkshow – Krieg der Narrative, 20:00
Jahrhunderthalle, Till Reiners –
Mein Italien grandissimo, 20:00, Helge Schneider – Der Mann und seine Musik, 20:00
Neues Theater Höchst, Das Ensemble der Münchner Lach-und Schießgesellschaft – Abgespeckt, 20:00
Stalburg Theater, Sebastian Rüger – Hätt‘ ich doch´ne Diagnose, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, R·ONDE·S, 19:30
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Im Westen nichts Neues, 19:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Thundermother, Cobra Spell, Vulvarine, 19:30
Frankfurt
Brotfabrik, HfMDK Soulband, 20:00
Oper Frankfurt, Lieder im Holzfoyer, 19:30
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Das Vereinsheim, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Frog Leap, 20:00 SONSTIGE
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Rudel SingSang mit Tom Jet, 19:30 Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Galaabend des Institutional Money Kongress, 19:45
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Sixx Paxx, 20:00
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20 VORTRAG
Frankfurt
Club Voltaire, „Warum Frauen Berge besteigen sollen“ – Filmabend mit Diskussion, 19:00
Mittwoch BÜHNE
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Jochen Prang – Punk is Dad, 20:00 Frankfurt
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00
Gallus Theater, Talkshow – Krieg der Narrative, 20:00
Neues Theater Höchst, Stefani Kunkel – Im Winde verlebt, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30
Stalburg Theater, Fräulein Müller bitte zum Matriarchat, 20:00
Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Der erste letzte Tag, 20:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Andreas Müller – Tour washatterdann?, 19:30
Staatstheater Mainz, Prélude, 19:30
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Kokubu –Drums of Japan, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Jan Philipp Zymny
– Quantenheilung durch Stand-Up Comedy, 20:15
Wartburg, Fack ju Göhte, 19:30 CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00 MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Club For Five, 20:00
Darmstadt
Goldene Krone, Vylla, 22:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00
Das Bett, Marcin, 20:00
Dreikönigskeller, Karma Voyage, 20:00
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, The Delta Magpie, 20:30
Zoom, Sportrecords, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Blues Session, 20:30
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Rock Sympho Show, 19:00
Wiesbaden
Kurhaus Wiesbaden, 6. Sinfoniekonzert, 19:30 VORTRAG
Frankfurt
Denkbar, Warum schickst du mir nur 99 Herzen ?! Mit Texten von Alexander Bussmann, 20:00
Holzhausenschlößchen, Frankfurter Naturkunden – Flugbahn und Federflaum, 19:30
Donnerstag BÜHNE
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Wutschweiger, 11:00
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Bettina Koch & Alice Hoffmann, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Philipp Weber – Power to the Popel, 20:00
Frankfurt
Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30, Heimsuchung, 19:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Marie Diot & Sven Garrecht – Doppelpackung, 20:00
Die Schmiere, Malte Anders – Generation Arschgeweih, 20:00
Galli Theater, Congusto ImproShow, 19:30 Jahrhunderthalle, Alina Bock –Vom Dorf nach Hollywood, 20:00
Mousonturm, Los días afuera (The days out there), 20:00
Neues Theater Höchst, Haupt & Jakob – Frauen an der Steuer, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Ein Blick von der Brrücke, 19:30
Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Bernhard
Westenberger – Gestern gings noch, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Matthias Tretter – Souverän, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Quatsch Comedy Club, 20:00 KUZ Kulturzentrum Mainz, Die Affirmative – Werwölfe, 20:00
Staatstheater Mainz, Absurde, 19:30, Circular Vertigo, 21:00
Unterhaus, Nektarios Vlachopoulos – Das Problem sind die Leute, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00
Rödermark
Kulturhalle Rödermark, Die Eiskönigin on Ice, 19:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Die Feisten – Familienfest, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Twelfth Night (Was ihr wollt), 19:30, Woyzeck, 19:30
Schlachthof, Tobias Mann – Real/ Fake, 20:00
Theater im Pariser Hof, Florian Hacke – Happy End, 19:30
private Kontaktanzeigen ab 5,–€
Frankfurt
Silbergold, Play, 0:00 MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Die Nowak und die Leute aus der Raucherpause, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00, Marmen Quartet, 20:00
Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00
Jazzkeller, CC&J, 21:00
Jazzlokal Mampf, The Jazz Pulse, 20:30
Netzwerk Seilerei, Tuija Komi, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, Chris Smither, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Stage Time, 19:00
Wiesbaden
Schlachthof, Alarmsignal, 20:00 SONSTIGE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Offenbach
Filmklubb, Bolero, 15:00, Für immer hier, 19:00
Frankfurt Kunstverein Familie Montez e.V., Gudrun Ranftl – So muss es sein ... und nicht anders, 19:00
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Luksan Wunder – WTFM 100,Null, 20:00
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Mini-Rock & Hubba Bubba, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Interstellar: Zwischen den Sternen, 17:00, Im weißen Rössl, 19:30, Interstellar: Zwischen den Sternen, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Rolf Miller – Wenn nicht wann, dann jetzt!, 20:00
Die Schmiere, Sommer-Mix, 20:00
Die Volksbühne, Carmen à trois, 19:30
Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00
Kellertheater, Kängurus am Pool, 20:30
Mousonturm, Jump, Baby, Jump!, 18:00, Los días afuera (The days out there), 20:00
Neues Theater Höchst, Jo van Nelsen – Blick zurück durchs Schlüsselloch, 20:00
Oper Frankfurt, Le postillon de Lonjumeau, 19:30
Stalburg Theater, Misery, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, A Land Within, 20:00
Hanau
Congress Park Hanau, Hagen Rether – Liebe, 19:30
Hattersheim
Der Posthofkeller, Jochen Prang – Punk is Dad, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00 Langenselbold
Klosterberghalle, Dance Masters!, 20:00
Maintal
Evangelisches Gemeindezentrum Wachenbuchen, The Show Must Go On, 18:30 Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Tobias Mann – Real/Fake, 20:00 Staatstheater Mainz, Elements of Freestyle, 19:3040/40, 21:00 Unterhaus, Luise Kinseher – Wände Streichen. Segel Setzen., 20:00 Offenbach
Theateratelier 10, H, Michelle Spillner – Ist das Kaninchen waschbar?, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Der Barbier von Sevilla, 19:30, Double Serpent, 19:30
Theater im Pariser Hof, Glenn Langhorst – Bitte verstehen Sie mich ruhig falsch!, 19:30
CLUB
Aschaffenburg
Colos-Saal, The Big Easy – Beats & Guitars, 23:00
Frankfurt
Brotfabrik, Soul Fabrik, 21:00
Gibson, Boujee, 23:00
Silbergold, Back0, Bass, 0:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Wilde Herzen, 23:00 Wiesbaden
Schlachthof, Die Season Opening Wakeport Party!, 21:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Feel Collins, 20:00 Darmstadt
Bessunger Knabenschule, The Freeborn Brothers, 20:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 20:00
Denkbar, Vintage Day, 20:00
Dreikönigskeller, Babes Of Enola Gray, 20:00
Frankfurt Art Bar, Catalina Olea, 20:00
Jahrhunderthalle, Rock meets Classic, 20:00
Jazzkeller, FNCB, 21:00
Jazzlokal Mampf, Hartwig/Kolloch/Rücker – Trio, 20:30
Romanfabrik, Norbert Dömling‘s Flying Spices, 20:00
Zoom, Omar Souleyman, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, No Better Days, 21:00 Langen
Neue Stadthalle Langen, Alex im Westerland, 20:00
Offenbach
Parkside Studios, Rockbase –Open Stage, 19:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Sedlmeir, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Jazz Night, 20:00
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Dead Leaf Butterfly, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Slowdive & special Guest: Drab Majesty, 20:00
SONSTIGE
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Foodnight: Bosnisch, 19:30
Wiesbaden
Schlachthof, Mutiny In Heaven –Nick Caves Frühe Jahre, 20:15 VORTRAG
Darmstadt
Centralstation, Thorsten Havener – Das Geheimnis Deiner inneren Stärke, 19:30
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Susanne Fröhlich und Constanze Kleis –Älter werden ist wie jung sein, nur krasser, 19:30
Frankfurt
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Alban Nikolai
Herbst zum 70. Geburtstag, 19:30
Hanau
AJOKI, Dirk Bernemann – 20 Jahre „Kotzen“, 19:30
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Annett Gröschner – Antrittslesung – 40.
Mainzer Stadtschreiber-Literaturpreis, 19:00
Neu Isenburg
Haus zum Löwen, Bembeltreff: Kriminalgeschichten, 18:30
Rödermark
Kelterscheune, Fred Bauer –Friedrich Gürtler: Das Leben eines Frankfurter Ganoven, 20:00
Samstag BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Werner Koczwara – Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt, 20:00
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00 Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Wutschweiger, 15:00, Chronicles, 19:30, Hedda Gabler, 19:30 Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Ciro Visone – Pizza Al Capone, 20:00
Egelsbach
Saalbau Eigenheim, Zum Henker mit den Henks, 19:30 Frankfurt
Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Goethes Faust, 20:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Katie Freudenschuss –Nichts bleibt wie es wird, 20:00
Die Schmiere, Ein Strauß voller Narzissten, 20:00 Die Volksbühne, Die Großherzogin von Gerolstein, 19:30 Internationales Theater, Rep. Your City, 11:00 Kellertheater, Kängurus am Pool, 20:30 Mousonturm, Jump, Baby, Jump!, 18:00
Neues Theater Höchst, Daphne de Luxe – Kopf hoch, Brust raus!, 20:00 Oper Frankfurt, L’invisible, 19:30 Stalburg Theater, Misery, 20:00 Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00 Frankfurt
Bockenheimer Depot, A Land Within, 20:00
Gelnhausen
Jahnhalle, Showgirls, Evergreens der 30er/40er Jahre, Dinner for One, 19:00
Gründau
Bürgerhaus Gründau, Schließ die Augen, denk an England, 20:00 Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Carmen darf nicht platzen, 19:30
Hofheim
ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00
Maintal
Bürgerhaus Bischofsheim, Durch die Mühle gedreht, 20:00
Evangelisches Gemeindezentrum Wachenbuchen, The Show Must Go On, 18:30
Mainz
Staatstheater Mainz, Sticky Fingers Club, 18:00, Elements of Freestyle, 19:30, Zona Franca, 21:00
Unterhaus, Florian Wagner – The Flo Must Go On, 20:00, Heinz Gröning – Fifty Shades of Heinz, 20:00 Neu Isenburg
Hugenottenhalle, En Bembel voll Spass, 19:30
Offenbach
Theater t-raum, Herrliches Weib, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00 Ronneburg
Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, Michael Krebs – Da muss mehr kommen, 20:00
Seligenstadt
Riesensaal Seligenstadt, Tabaluga und Lilli – Das nächste drachenstarke Musical für die ganze Familie, 17:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Carmen, 19:30, Unser Erbe: Tax me if you can, 19:30
Theater im Pariser Hof, Christine Prayon – Abschiedstour, 19:30 CLUB
Darmstadt
Centralstation, Hits in the Mix! 80s & 90s, 22:30
Frankfurt
Brotfabrik, Joydance, 21:00 Club Voltaire, Tanzen im Club, 20:00
Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Romanfabrik, Soulfood Dance Night, 21:30
Silbergold, Fanklub, 0:00 Zoom, Muddi tanzt ab, 20:00 Gelnhausen
360 Grad, Große Schlager – & Oldies-Party mit der PFH-Band, 18:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Can kick it x Riot, 23:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Klirrbar DJ Edition Dandelion Shadows, 20:00 LGBTIQ+
Frankfurt Orange Peel, FVV Jubiläums Party, 22:00 Wiesbaden
Schlachthof, Let‘s Go Queer!, 23:00 MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Greenleaf & special Guests Gnome, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Noa, 20:00
Goldene Krone, Glizzer, 22:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Klaus Hoffmann, 20:00
Frankfurt Alte Oper Frankfurt, Plácido
Domingo, 20:00
Burghof Hühnerstall, Moby
Dick – Classic Rock feat. David Readman, 20:00
Das Bett, Ragetrack, 20:00
Denkbar, Bionda, 20:00
Gallus Theater, Die Dissonanten
Tanten & Erster Kölner Barbershop-Chor, 20:00
Jahrhunderthalle, Avantasia, 19:30
Jazzkeller, Brian Charette & OTB Trio, 21:00
Jazzlokal Mampf, Tonwerk, 20:30
Saalbau Bornheim, Dad Harmony, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Foolhouse-Bluesband, 21:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Mozart trifft Asyk Veysel, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Badekapp!, 20:00
Offenbach
Hafen 2, Flight Attendant, 20:00
Stadthalle Offenbach, Godsmack, 19:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Fischer & Rabe, 20:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Jazz 4 feat. Virginie, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Frau Doktor, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Kronberg
Burg Kronberg, Taschenlampenführung, 18:30
Neu Isenburg Wilhelmsplatz, Floh – und Trödelmarkt, 9:00
Wiesbaden
Schlachthof, Der Flohmarkt –Open Air, 10:00
Sonntag
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Wolfgang Krebs – Bavaria first, 18:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Aschenputtel (La Cenerentola), 16:00, Der Ozean am Ende der Straße, 18:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Goethes Faust, 18:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 18:00
Die KÄS, Pit Hartling – Pit Hartling wirkt Wunder, 18:00
Die Volksbühne, Damals in Frankfurt – Crime, 17:00
Kellertheater, Entfalten, 18:00
Neues Theater Höchst, Anders –Kurzurlaub, 19:00
Oper Frankfurt, Le postillon de Lonjumeau, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Alle Zeit der Welt, 18:00
Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00
Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, A Land Within, 16:00
Gründau
Bürgerhaus Gründau, Schließ die Augen, denk an England, 19:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Carmen darf nicht platzen, 19:30
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Fabi Rommel – Daheim, 19:00
Staatstheater Mainz, The Addams Family, 18:00, Das Ende von Eddy, 18:00
Unterhaus, Poesie & Wahnsinn – Die fresheste Mixed Show, 19:00, BlöZinger – Das Ziel ist im Weg, 19:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 15:00
Seligenstadt
Riesensaal Seligenstadt, Andrea Volk – Flurfunk! Büro und Bekloppte, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Der Barbier von Sevilla, 18:00, Er putzt, 18:00
CLUB
Frankfurt
Zoom, Marina Satti, 19:00
Höchst
Mainod – Café Restaurant Hotel, Tanztee – Sunday Sundowner auf dem Main, 17:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Curt Cress feat. Wolfgang Schmid, 19:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Annettes
Dachsalon – Geschwister, 17:00
Festhalle, David Garrett, 20:00
Gallus Theater, Die Dissonanten
Tanten & Erster Kölner Barbershop-Chor, 19:00
Jahrhunderthalle, Bibi & Tina –
Die außerirdische Hitparade, 17:00
Jazzlokal Mampf, Vitaliy Baran Quartett, 20:30
Nebbiensches Gartenhaus, Lucas Fels & Christopher Brandt, 11:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Capitol Symphonie Lounge, 17:00
Waggon am Kulturgleis, Tonflation, 18:00
SONSTIGE
Frankfurt
Club Voltaire, Wirtshaussingen, 19:00
Jahrhunderthalle, Mädchen Klamotte, 11:00
VORTRAG
Frankfurt
Denkbar, Musiktheaterregiesseurin und Poetryslamerin Aileen Schneider im Dialog mit Saxofonist Tobias Rüger, 17:00
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Etgar Keret – Starke Meinung zu brennenden Themen, 19:30
LiteraturLounge im Haus am Dom, Tanja Kinkel – Im Wind der Freiheit, 11:00
7. Montag BÜHNE
Frankfurt
Neue Kaiser, Intermezzo – Oper am Mittag, 12:30
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Carmen darf nicht platzen, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, The Fall of the House of Usher, 19:30, Magic Town, 20:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Kokubu –Drums of Japan, 20:00 MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, LIN meets Koko Lore, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Tangerine Dream, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Ivo Martin, 20:00, The Last Internationale, Double Crush Syndrome, 20:00 SONSTIGE
Frankfurt
Stalburg Theater, Der Montag in der Stalburg. Heute: Karaoke, 20:00
Frankfurt
Die Volksbühne, Muttersöhnchen Podcast, 17:00
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Kristine Bilkau –Halbinsel, 19:30
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Kulissengeplauder, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, This Is The Greatest Show, 20:00 Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Kulturhaus Frankfurt, Кирилл Селегей во Франкфурте, 19:30 Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Carmen darf nicht platzen, 19:30 Mainz
Staatstheater Mainz, The Addams Family, 19:30 CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Kizomba Tuesdays XL, 21:00 MUSIK
Darmstadt
Goldene Krone, Krone Old Stars Orchestra, 21:00
Staatstheater Darmstadt, Soundkitchen, 19:30
Frankfurt
Das Bett, The Mary Wallopers, 20:00
Jahrhunderthalle, Alone – An Evening With Kai Hahto, 20:00 Jazzlokal Mampf, Johannes Mössinger Jazzpiano, 20:30
Oper Frankfurt, Francesco Meli & Davide Cavalli, 19:30
St. Bonifatius Konzertsaal, Tango Transit, 20:00
Stalburg Theater, Stalburg Trio, 20:00
Zoom, Iniko, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Nichtseattle, 20:00
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
Mittwoch
BÜHNE
Frankfurt
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Maria Clara Groppler –Mehrjungfrau, 19:30
Festhalle, Teddy Show, 20:00
Galli Theater, Orange Comedy Open Mic, 20:00
Oper Frankfurt, Le postillon de Lonjumeau, 19:30
Stalburg Theater, Jetzaba! – Die Waffeln der Frau, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, A Land Within, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Carmen darf nicht platzen, 19:30
Langen
Neue Stadthalle Langen, Dance Masters!, 19:30
Langenselbold
Schloss Langenselbold, Herrn Mayers Satireabend – Hinten Sensor, vorne Schlitz, 19:30
Mainz
Staatstheater Mainz, IN C, 19:30
Unterhaus, Chaos Comedy Club, 20:00, Mackefisch – Komplizirkus, 20:00
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Naturally 7, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Rooftop Sailors, 21:00
Centralstation, Oddisee & Good Compny, 20:00
Frankfurt
Dreikönigskeller, Diamond Dog, 20:00
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, We2 Live, 20:30
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Vienna Teng, 20:00
VORTRAG
Frankfurt
Café Mina, Ostwestpassagen – Die Masiren: Unsere unbekannten Nachbarn, 19:30 10.
Donnerstag
BÜHNE
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Macbeth, 19:30
Frankfurt
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Tobias Mann – Real/ Fake, 20:00
Festhalle, Teddy Show, 20:00
Neues Theater Höchst, Julius Fischer – Fischer for Compliments, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Werr hat meinen Vater umgebracht, 20:00
Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00
Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, A Land Within, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Carmen darf nicht platzen, 19:30
Hofheim
ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Dschungelbuch – Das Musical, 16:00
Langenselbold
Schloss Langenselbold, Herrn Mayers Satireabend – Hinten
Sensor, vorne Schlitz, 19:30
Mainz
Unterhaus, Suchtpotenzial – Bällebad Forever, 20:00, Schwester Cordula – Der Westernroman, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Tosca, 19:30, Endsieg, 20:00
CLUB
Frankfurt
Gibson, Excuse Me, 23:00 Silbergold, Play, 0:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Monsters Of Liedermaching, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, galega_optickle feat. Christy Doran, 20:30
Orangerie, 7. Kammerkonzert, 20:00
Frankfurt
Achteckiges Haus, Jam Session mit Johnny’s Jazz Collection, 20:00
Alte Oper Frankfurt, Anastacia, 20:00
Brotfabrik, Niklas Paschburg, 20:00
Dreikönigskeller, O‘ by Summer vacation, Hundefuttergruppe, 20:00
EAST GRAPE, Jazz Sisters Duo, 19:00
Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00
Jazzkeller, CC&J, 21:00
Netzwerk Seilerei, T.G. Copperfield, 20:00
Zoom, Lacazette, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Boppin‘ B, The Nannys, 20:00
Theater im Pariser Hof, Lulo Reinhardt & Yuliya Lonskaya, 19:30
SONSTIGE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Offenbach
Filmklubb, Another German tank story, 19:00 VORTRAG
Frankfurt
Club Voltaire, Eine Wiedergeburt der politischen Linken? – Welche Kämpfe und Ziele jetzt wichtig sind: Der Soziologe Klaus Dörre im Gespräch, 19:00
Denkbar, Anton Artibilov – Angespannt vapen, 19:00
Freitag BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Ingmar Stadelmann – Kommt ihr klar?, 20:00
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater
Bad Homburg, Mini-Rock & Hubba Bubba, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Aschenputtel (La Cenerentola), 19:30
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Anny Hartmann – Klima-Ballerina, 20:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Don Juan – Der Mann, dem die Frauen widerstehen!, 20:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Paulina Behrendt – Zwischen den Zeilen, 20:00
Die Schmiere, Ein Strauß voller Narzissten, 20:00 Festhalle, Teddy Show, 20:00 Gallus Theater, Gifted4, 20:00 Kellertheater, Kängurus am Pool, 20:30
Kulturhaus Frankfurt, Finder, 20:00
Neues Theater Höchst, Glasblassing – Happy Hour, 20:00
Oper Frankfurt, Der Rosenkavalier, 17:00
Orange Peel, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 21:00
Schauspiel Frankfurt, Ein Blick von der Brrücke, 19:30, Die verlorene Ehre der Katharina Blum, 20:00
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, A Land Within, 20:00 Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Carmen darf nicht platzen, 19:30 Hofheim
ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00
Langenselbold
Schloss Langenselbold, Herrn Mayers Satireabend – Hinten Sensor, vorne Schlitz, 19:30 Mainz
Staatstheater Mainz, Leuchtfeuer, 19:30
Unterhaus, Martina Brandl – Prima, fein gemacht!, 20:00
Offenbach
Theater t-raum, Todsicher, 20:00 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00 Rödermark
Kelterscheune, Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett – Opakalypse, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Der fliegende Holländer, 19:30an grenzen, 19:30
CLUB
Darmstadt
Centralstation, Estación Latina: Clubabend mit Latin-Vibes, 22:30
Frankfurt
Gibson, More Love, 22:00
Aschaffenburg
Colos-Saal, J.B.O., 20:00
Darmstadt
Goldene Krone, Pilots not Flying, 22:00
Jazzinstitut Darmstadt, Cansu
Tanrıkulu & Nick Dunston, 21:00
Staatstheater Darmstadt, Kammerspektakel 4, 20:00
Theater in Pädagog, White Nights, 20:00
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Recycler, 20:00
Frankfurt
Das Bett, Enkay, 20:00
Denkbar, Deftig, 20:00
Dreikönigskeller, Freeborn Brothers, 20:00
Frankfurt Art Bar, Heiko Ommert, 20:00
Holzhausenschlößchen, Ella & Louis Jazz Club – Konzert am 100.
Geburtstag von Emil Mangelsdorff, 18:00
Jazzkeller, Tizaan Alphonso Collective, 21:00
Jazzlokal Mampf, A.K.T. – Axel Kaapke Trio, 20:30
Frankfurt
Bockenheimer Depot, Hans Theesink, 20:00
Gelnhausen
Ehemalige Synagoge, Meta, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Company of Blues, 21:00 Langen
Neue Stadthalle Langen, Cem Adrian, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Martin Helmchen, 19:00
KUZ Kulturzentrum Mainz, Kuult, 20:00
Staatstheater Mainz, 7. Sinfoniekonzert, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Enopholyx, 20:00
Offenbach
Hafen 2, Principles Of Joy, 20:30
Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, Michael Sagmeister, 19:00
Waggon am Kulturgleis, Minze & Glamour and Gloom, 20:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Jam Session – After Hours, 20:00 Wiesbaden
Theater im Pariser Hof, Lulo Reinhardt & Yuliya Lonskaya, 19:30
SONSTIGE
Offenbach
Filmklubb, Like a complete unknown, 19:30 Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Bio Weinverkostung, 20:00
VORTRAG
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Takis Würger – Für Polina, 20:00
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00
Darmstadt
Centralstation, Der Tod – Gevatter Unser, 20:00
Staatstheater Darmstadt, Chronicles, 19:30, Stolz und Vorurteil, 19:30
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Naim Jerome Antoine Sabani – Ja? Naim? Vielleicht?, 20:00
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Zum Henker mit den Henks, 19:30
Eschborn
Eschborn K, Josefine Gartner –Denk-mal-geschützt, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Goethes Faust, 20:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Quichotte – Alles echt., 20:00
Die Volksbühne, Die Affirmative – Tabu, 19:30
Galli Theater, Abseits alter Wege, 20:00
Gallus Theater, Gifted4, 20:00 Internationales Theater, Noelia Vargas, 20:00
Kellertheater, Kängurus am Pool, 20:30
Neues Theater Höchst, Friedemann Weise – Das bisschen Content, 20:00
Oper Frankfurt, Le postillon de Lonjumeau, 19:30
Orange Peel, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Szenen einer Ehe, 19:30, Phädra, in Flammen, 20:00
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, A Land Within, 20:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Carmen darf nicht platzen, 19:30 Congress Park Hanau, LJBO Hessen meets Artodance, 19:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Camera obscura, 19:30 Unterhaus, Anny Hartmann – Klima-Ballerina, 20:00, Marius Jung – Für immer Jung, 20:00 Offenbach
Theater t-raum, Erinnern an Kafka, 20:00 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00 Rodgau
Bürgerhaus Nieder-Roden, Des Kaisers neue Kleider, 16:00 Ronneburg
Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, Fabian Kelly – Erinnerungsstücke, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Flashdance, 19:30, Die Hochzeit des Figaro, 19:30, Haben Sie 5 Minuten Zeit? – Ein Versicherungsabend, 19:30
Samstag BÜHNE
Aschaffenburg
Silbergold, Fill Your Head, 0:00 Zoom, Hip Hop XXL, 22:00
Hofgarten Kabarett, ONKeL fISCH – Hoffnung – Ein Serviervorschlag, 20:00
Theater im Pariser Hof, Eva Eiselt – Jetzt oder Sie, 19:30 CLUB
Darmstadt Centralstation, Megahits: 80er, 90er & Charts, 22:30
Frankfurt Brotfabrik, minus50plus, 21:00
Club Voltaire, Lateinamerika Rebelde, 18:30
Das Bett, Depeche Mode Party, 21:00
Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Silbergold, Schall, 0:00
Tanzhaus West, Berliner Naechte, 23:00
Zoom, Heat, 23:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Timeless, 23:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Ruff in the Jungle, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Augen Zu Und Durch, 22:00 LGBTIQ+
Frankfurt
Nachtleben, Atomic Reloaded, 23:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Gegenlicht, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Bessunger Klangfarben Festival, 20:00
Goldene Krone, The Fidelitys, 22:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Bach – Johannespassion, 20:00
Denkbar, Captain Swing Trio, 20:00
Dreikönigskeller, Neon Bone, The Maggots, 20:00
Hilton Frankfurt City Centre, F. Scott & Zelda Fitzgerald, 19:00 Jazzkeller, Simón Willson Quartet, 21:00
Jazzlokal Mampf, Berry Blue & Friends, 20:30 hr Sendesaal, Bridges Kammerorchester, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Liquid Move, 21:00
Mainz
Staatstheater Mainz, 7. Sinfoniekonzert, 20:00
Mörfelden-Walldorf
Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Pulse, 20:00
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Linedance –und Countrynight, 19:00
Offenbach
Capitol Offenbach, Jimmy Kelly & The Streetorchestra, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Hanne Kah, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
VORTRAG
Frankfurt
Die Schmiere, Effi B. Rolfs – Ist das Wald oder kann das weg?, 20:00
Sonntag
Stalburg Theater, Rapunzel-Report, 20:00
Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, A Land Within, 16:00
Hanau
AJOKI, Anny Hartmann – KlimaBallerina, 20:00
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Carmen darf nicht platzen, 19:30
Hattersheim
Der Posthofkeller, Chaos Comedy Club, 19:00
Mainz
Staatstheater Mainz, The Addams Family, 18:00, Im Himmel schwimmen gehen, 18:00, Camera obscura, 18:00
Unterhaus, Der Tod – Gevatter Unser, 19:00, Jess Jochimsen – Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben, 19:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 15:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Der Barbier von Sevilla, 18:00an grenzen, 18:00
Theater im Pariser Hof, Patrizia Moresco – Overkill, 19:30 MUSIK
Darmstadt
Centralstation, Quintense, 19:00, Martin Kohlstedt, 20:00
Staatstheater Darmstadt, 6.
Sinfoniekonzert, 11:00
Frankfurt
BÜHNE
Dreieich
Bürgerhäuser Dreieich, Zum Henker mit den Henks, 18:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Don Juan – Der Mann, dem die Frauen widerstehen!, 18:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 18:00
Die Schmiere, hart aber fake, 19:00
Gallus Theater, Gifted4, 19:00
Kulturhaus Frankfurt, Finder, 18:00
Neues Theater Höchst, Jane Mumford – Reptil, 19:00
Oper Frankfurt, L’invisible, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 16:00, Leaks. Von Mölln bis Hanau, 18:00
Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern-und Museumsorchester, 11:00
Frankfurt Art Bar, New Orleans Joymakers, 12:00
Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 20:00
Zoom, Buntspecht, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Naturally 7, 19:00
Offenbach
Parkside Studios, Berry Blue Band, 12:00
Offenbach
Hafen 2, Monte Mai, Nnella, 17:00 Waggon am Kulturgleis, Akustik Jam Session, 15:00
Wiesbaden
Schlachthof, Blumengarten, 19:00, Los Bitchos, 20:00
SONSTIGE
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Weinprobe für Anfänger, 18:00
VORTRAG
Frankfurt
Club Voltaire, K+S: Eine unendliche Geschichte von Umweltverschmutzung?, 11:00
Die KÄS, Sinasi Dikmen – Zwischen Blutzucker und Bluthochdruck, 12:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Reginas Gäste: Dincer Güceyter, 17:00
Montag
BÜHNE
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Fassaden – Musik-Theater-Walk, 19:30
MUSIK
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, 6. Sinfoniekonzert, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern-und Museumsorchester, 20:00
Jahrhunderthalle, Fabian Wegerer, 20:00 Wiesbaden
Schlachthof, Acht Eimer Hühnerherzen, 20:00
15.
Dienstag
BÜHNE
Frankfurt
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Jahrhunderthalle, Özcan Cosar –Jackpot, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, IN C, 19:30
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Frozen Crown, Fellowship, Lutharo, 19:00
Darmstadt
Goldene Krone, Elias „Fuzzy“
Dahlhaus, 21:00
Frankfurt
Brotfabrik, Prefet Adam, 20:00
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Frankfurt
Denkbar, Klaus-Jürgen Grün –Taskforce A.I.: Was darf K.I.?, 19:00
Mittwoch
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Rokcy Horror Show, 19:30
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Oper Frankfurt, L’invisible, 19:30
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, IN C, 19:30, Fast genial, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Talentschuppen – Bühne frei für Kreativität, 20:00 CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Tommy Castro & The Painkillers, 20:00
Frankfurt
Das Bett, RAPK, 20:00
Denkbar, Jo Jena, 20:00
Frankfurt Art Bar, Shebeen Connection, 20:00
Gibson, Charlie Cunningham, 19:00
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, Matthias Baumgardt Trio, 20:30
Milchsackfabrik, Grégoire Pignède Trio, 20:00
Zoom, Cari Cari, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Behemoth & special Guests: Satyricon, Rotting Christ, 19:00
SONSTIGE
Frankfurt
Gallus Theater, PowerPoint Karaoke – Der Wettkampf der Präsentationen, 18:30
VORTRAG
Frankfurt
Deutsche Nationalbibliothek, Buchvorstellung mit Barbara Yelin – Zeugenschaft und Kunst. Vom Über – und Weiterleben Emmie Arbels, 19:00
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Stefanie Kerker – Utopie to go, 20:00 Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Chronicles, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Rokcy Horror Show, 19:30
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Sascha Korf – Lach – und Lachgeschichten, 20:00
Jahrhunderthalle, Sally‘s Lieblingsrezepte, 20:00
Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00 Theater Willy Praml, Jesus D‘Amour, Gestorben/Auferstanden – Die Passion, 19:30
Hofheim
ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, The Fall of the House of Usher, 19:30, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, 19:30, Kranke Hunde, 20:00 Offenbach
Filmklubb, Ostergötter – In Anwesenheit von Gott, 19:30 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Träume und Handgemenge: sehr frei nach Heinrich von Kleist, 19:30
MUSIK
Aschaffenburg Colos-Saal, Die Planlosen Fünf, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Centralstation, L‘Entourloop, 20:00
Frankfurt
Das Bett, Peter Heppner & Band, 20:00
Denkbar, Toni Riga & Matthias Baumgardt, 20:00
FINDEN STATT SUCHEN!
Dreikönigskeller, I saw a daylight, Shok Güzel, 20:00
Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00 Jazzkeller, CC&J, 21:00 Jazzlokal Mampf, Heiko Ommert Quartett, 20:30
Offenbach
Capitol Offenbach, One Night of MJ – The Tribute to the King of Pop!, 20:00
Stadthalle Offenbach, Hadise, 20:30
SONSTIGE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00 Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, RudelSingSang, 19:30
VORTRAG
Frankfurt
Club Voltaire, Eine andere Welt ist möglich Filmvorführung und Publikumsgespräch mit dem Filmemacher Jakob Schleicher, 19:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Chronicles, 19:30, Der Ozean am Ende der Straße, 19:30
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Rokcy Horror Show, 15:30, Rokcy Horror Show, 19:30
Club Voltaire, Improvisationsabend, 20:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die Schmiere, hart aber fake, 20:00
Kellertheater, Gemeinsam ist
Alzheimer schöner, 20:30
Oper Frankfurt, Der Rosenkavalier, 17:00
Orange Peel, Drag Slam, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30, Dingens, 20:00
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
Theater Willy Praml, Jesus
Freitag
BÜHNE
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Tristan und Isolde, 16:00, Interstellar: Zwischen den Sternen, 18:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Der Osterspaziergang!, 15:00, Der Osterspaziergang!, 17:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die Schmiere, Sommer-Mix, 20:00 Internationales Theater, Muhsin Omurca – Biodeutsch, 20:00
Kellertheater, Gemeinsam ist
Alzheimer schöner, 20:30 Kulturhaus Frankfurt, Blind Date, 20:00
Oper Frankfurt, L’invisible, 18:00
Stalburg Theater, Misery, 20:00 Theater Willy Praml, Jesus D‘Amour, Gestorben/Auferstanden – Die Passion, 18:00
Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00 CLUB
Frankfurt
Gibson, All Stars Night, 23:00 MUSIK
Frankfurt
Das Bett, Masters Of Reality, 20:00
Denkbar, Ohrenkino – Unsterbliche Film-Melodien mit Saxophon, Flöte und Piano, 20:00 Jahrhunderthalle, Deine Freunde und STÜBAphilharmonie, 18:00
Jazzkeller, French Connection, 21:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, Miller Anderson Band, 20:00 Hanau
Jazzkeller Hanau, Adax Dörsam GitarrenFeinkost, 21:00 Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Kenneth Minor, Boo Hoo, Jonas Noack, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Camille Sherman & Fabian-Jakob Balkhausen, 20:00 SONSTIGE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Offenbach
Filmklubb, Die Zunge des Zorro, 19:30
Wiesbaden
Schlachthof, 17. Wiesbadener Osterfeuer-Fest, 18:00
Bad Vilbel
Theater Alte Mühle, The International Trio, 11:00 Frankfurt
Jahrhunderthalle, Rainhard Friedrich, 19:00
Jazzlokal Mampf, The Golden Sound Trio, 20:30
Offenbach
Hafen 2, Glazyhaze, 18:00
BÜHNE
Bad Vilbel
D‘Amour, Gestorben/Auferstanden
– Die Passion, 19:30
Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 19:30, L’Aiglon, 19:30
Offenbach
Theater t-raum, Büro Sapiens, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Fassaden – Musik-Theater-Walk, 14:00, Twelfth Night (Was ihr wollt), 17:00 CLUB
Frankfurt
Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Silbergold, Zimt, 0:00
Zoom, Maelo Ruiz, 23:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Earthbounce, 20:00 LGBTIQ+
Frankfurt
Orange Peel, 1001 Queer Oriental Night, 23:00 MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Little River Eagles, 20:00
Frankfurt
Achteckiges Haus, David Helbock’s Random, Control feat. Fola Dada, 20:30
Brotfabrik, Amber Run, 20:00
Das Bett, Divison Redux & special Guest, 18:00
Dreikönigskeller, Xtreme Blues dog, Selvagi, 20:00
Festhalle, Shirin David, 20:00
Jazzkeller, Jean – Yves Jung Organ Trio, 21:00
Jazzlokal Mampf, Thilo Fitzner
Boogie Woogie‘n‘Blues, 20:30
Hanau
Jazzkeller Hanau, Secret Tip, 21:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Wutschweiger, 15:00, Im weißen Rössl, 18:00, Jeeps, 18:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Rokcy Horror Show, 15:30, Rokcy Horror Show, 19:30
Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Der Osterspaziergang!, 14:00, Der Osterspaziergang!, 16:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 18:00
Kellertheater, Gemeinsam ist
Alzheimer schöner, 18:00
Kulturhaus Frankfurt, Manpreet Singh, 17:00
Oper Frankfurt, Norma, 18:00
Schauspiel Frankfurt, Wir haben es nicht gut gemacht, 18:00, Ein Sommernachtstraum, 18:00
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
Theater Willy Praml, Jesus D‘Amour, Gestorben/Auferstanden – Die Passion, 18:00 Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00 Zoom, Datteltäter, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, The Addams Family, 18:00
Offenbach
Filmklubb, Ostergötter – In Anwesenheit von Gott, 18:00 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 15:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Träume und Handgemenge: sehr frei nach Heinrich von Kleist, 18:00, Die Hochzeit des Figaro, 18:00 Wartburg, Fack ju Göhte, 19:30
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Chicahlgo, 19:00
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20
Mittwoch BÜHNE
Bad Vilbel
Theater Alte Mühle, Patrick Salmen – Yoga gegen Rechts, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Yamato –The Drummers of Japan, 19:30 Die Katakombe, Woyzeck, 10:30
Burgfestspiele Bad Vilbel, Achtsam morden durch bewusste
Ernährung, 15:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Interviews mit Bäumen, 18:00, Alcina, 18:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Rokcy Horror Show, 15:30, Rokcy Horror Show, 19:30
Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Der Osterspaziergang!, 14:00, Der Osterspaziergang!, 16:00
Oper Frankfurt, Der Rosenkavalier, 15:30
Schauspiel Frankfurt, Werr hat meinen Vater umgebracht, 18:00, Ein Blick von der Brrücke, 18:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Was ihr wollt, 18:00, Die schöne Helena, 18:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Tosca, 18:00, Mord auf Schloss Haversham:, 18:00
Wartburg, Fack ju Göhte, 18:00 MUSIK
Rödermark
Jazzclub Rödermark, The International Trio feat. Olivier Franc, 19:00
SONSTIGE
Frankfurt
Milchsackfabrik, Farbenfabrik Flohmarkt, 13:00 22.
Dienstag
BÜHNE
Frankfurt
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Stalburg Theater, 20 Jahre Hilde aus Bornheim, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Einblick 4.48 Psychose, 18:00
Unterhaus, Alfons – Le Best Of, 20:00 MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Massive Wagons, Airstrike, Formosa, 20:00
Darmstadt
Goldene Krone, Krone Old Stars Orchestra, 21:00
Frankfurt
Denkbar, Arrecife, 20:00
Dreikönigskeller, Brad Marino, 20:00
Neues Theater Höchst, Welthits auf Hessisch, 20:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Mainz
Unterhaus, Michl Müller – Limbo of Life, 20:00, Kai Bosch & Nikolai Striebel – Bist du be…zaubert, oder was?, 20:00 Rodgau
Bürgerhaus Nieder-Roden, Kulturförderpreisverleihung an Dario Felix Schüler, 19:00
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00 MUSIK
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, King Mofa, 21:00
Goldene Krone, Rob Moir, 22:00
Frankfurt
Denkbar, Klemens Althapp, 20:00 Festhalle, Ghost, 20:00
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, Dennis Sekretarev / Laurens Tauber Duo, 20:30
SONSTIGE
Frankfurt
Museum Angewandte Kunst, Sustainable Fashion Summit, 11:00 Langen
Neue Stadthalle Langen, Markenschuhverkauf, 11:00
VORTRAG
Frankfurt
Die KÄS, Verurteilt! Der Gerichtspodcast, 20:00
Neues Theater Höchst, Frankfurt liest ein Buch – Nachbeben, 20:00 Wiesbaden
Schlachthof, Where The Wild Words Are. – Poetry Slam, 20:00
BÜHNE
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Jan Philipp Zymny – Quantenheilung durch Stand-Up Comedy, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Stolz und Vorurteil, 19:30
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Murzarella, 20:00
Eschborn
Eschborn K, Duo Bremerich/Broneske – Zur Sache Frau B., 20:15
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Yamato –The Drummers of Japan, 19:30
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Mackefisch – Komplizirkus, 20:00
Mousonturm, News from Beyond, 20:00
Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00 Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Florian Schroeder – Endlich glücklich, 20:00
Mainz
Unterhaus, Coremy – Rasiert, 20:00, Stephan Bauer – Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Perlenfischer, 18:30
Theater im Pariser Hof, Ingo Appelt – Männer Nerven stark, 19:30 CLUB
Frankfurt
Silbergold, Play – Zuperflex Labelnight, 0:00 MUSIK
Aschaffenburg Colos-Saal, Crimson Veil, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Sonia disappear fear, 20:00 Orangerie, 8. Kammerkonzert mit dem Eliot Quartett, 20:00
Frankfurt
Das Bett, Rantanplan, 20:00 Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00 Holzhausenschlößchen, Fabrik Quartet, 19:30 Internationales Theater, Büyük Ev Ablukada Akustik, 20:00 Jahrhunderthalle, Dirty Dancing in Concert, 20:00 Jazzkeller, CC&J, 21:00 Jazzlokal Mampf, Soundwichmaker, 20:30
Neues Theater Höchst, Café del Mundo, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, The Comancheros, 20:00
Ginsheim-Gustavsburg
Burg-Lichtspiele, Daniel Karlsson Trio, 19:30 Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Skipinnish, 20:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Ethno Republic Orchestra, 19:00 Wiesbaden
Schlachthof, Setyøursails & special Guests: Lost In Hollywood, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00 Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Offenbach
Filmklubb, Ein Tag ohne Frauen, 19:00 VORTRAG
Frankfurt
Brotfabrik, Helge Timmerberg –Bon Voyage – Mit Papas Benz bis nach Marokko, 20:00
Club Voltaire, Hebels aktuelle
Stunde – Ein Rückblick auf die Politik der jüngsten Zeit, 19:00
Denkbar, Tilman Spreckelsen
– Otfried Preußler: Ein Leben in Geschichten, 19:00, Tilman
Spreckelsen zu Otfried Preußler und mehr, 19:00
Romanfabrik, Schauplatz Albanien Lesung und Gespräch mit Musik, 19:30, Christoph Pütthoff & Susanne Kohnen – Die letzten Zeugen, 19:30
Aschaffenburg
Hofgarten Kabarett, Lennart Schilgen – Abwesenheitsnotizen, 20:00
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater
Bad Homburg, Mini-Rock & Hubba Bubba, 20:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Krieg und Frieden, 18:00
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Boris Meinzer – 20 Jahre FFH
Dummfrager, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Yamato –The Drummers of Japan, 19:30
Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Tobii FH – Tobii Live: Mutti & Friends, 20:00
Die Schmiere, Ein Strauß voller Narzissten, 20:00
Galli Theater, Die Fluchtpappe, 20:00
Gallus Theater, Lucky Trimmer, 20:00
Interkulturelle Bühne, Dummbartel, 20:00
Internationales Theater, Genco Çağlar – Oh je, ich bin ausgewandert!, 20:00, Lysistrata, 20:00
Jahrhunderthalle, Olga Vasilyeva & Dmitry Nazarovy – Chyort znaet chto!, 19:00
Kellertheater, In der Sache J. Robert Oppenheimer, 20:30
Kulturhaus Frankfurt, Gertrude Stein und eine Begleitperson, 20:00
Mousonturm, We Are All Here – The Show, 18:00, News from Beyond, 20:00
Neue Kaiser, Oper to go – Flower Power, 19:00
Neues Theater Höchst, Simon & Jan – Das Beste, 20:00
Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00
Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00 Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00
Gelnhausen
Kulturherberge (KUH), Mike & Aydin – Nord-Süd-Gefühl, 20:00
Gründau
Dorfgemeinschaftshaus, Herr Mann – Das Teufelsweib, 20:00
Hofheim
ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Nostalgia, 19:30, Das Ende von Eddy, 19:30, Im Himmel schwimmen gehen, 20:00
Unterhaus, Jakob Heymann –Musik für Optimisten, 20:00, Ingo Appelt – Männer Nerven stark, 20:00
Obertshausen
Bürgerhaus Hausen, Heinz Gröning – Fifty Shades of Heinz, 19:00
Offenbach
Stadthalle Offenbach, Zengin
Mutfagi, 20:30
Rodenbach
Gemeindebücherei Rodenbach, Herr Mayers Satireabend, 19:30
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Salon Strozzi, 19:30, Endsieg, 20:00
Theater im Pariser Hof, Inka Meyer – Zurück in die Zugluft, 19:30 CLUB
Aschaffenburg
Colos-Saal, What Is Love? – Die 90er/00er Party mit Herz, 23:30
Frankfurt
Brotfabrik, minus50plus, 21:00
Gibson, F*** L‘Amour, 23:00
Silbergold, Groovemasters, 0:00
Zoom, Mama Africa, 23:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Hype x Ü50 Forever Young, 22:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Orange Peel, GurLZzz Party Frankfurt, 22:30 MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Randy Hansen, 20:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Latex, 21:00
Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Jam Session: Trio 75, 20:30
Frankfurt
Burghof Hühnerstall, SingAlong – Hits der 80s und 90s, 20:00
Club Voltaire, Cordula Hamacher Quartett, 20:00
Das Bett, Four Imaginary Boys, 20:30
Denkbar, Daniel Adoue Tango & Cesar Villafane, 20:00
Dreikönigskeller, Bloodflowers, Neumatic Parlo, 20:00
Frankfurt Art Bar, Meltem Fuchs, 20:00
25.04.25
Frankfurt Jahrhunderthalle www.kbemmert.de
Jahrhunderthalle, Atze Schröder – Der Erlöser, 20:00
Jazzkeller, Wolfgang Hanninger Quartet, 21:00
Jazzlokal Mampf, ParleLaba, 20:30
The Cave, FFM Jam Chapter 6, 20:00
Hanau
Jazzkeller Hanau, Daylight Music, 21:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Duo Ohrenschmaus, 20:30
FINDEN STATT SUCHEN!
Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Shantel & Bucovina Club Soundsystem feat. Tony Lakatos, 20:00
Offenbach
Hafen 2, Johnnie Carwash, 20:30
Waggon am Kulturgleis, Die Platzenden Pickel, Ripya Hard, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Pat
Metheny Tribute, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Salón Tango, 22:00 VORTRAG
Frankfurt
DGB-Gewerkschaftshaus,
Finanzplatz Frankfurt: Die Rolle der Banken – vom Faschismus bis heute, 19:00
Frankfurter Hof Seppche, Blutbad im Gemeinderat, 19:00
Bad Homburg
Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 20:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Was der Butler sah, 19:30, Die Stumme von Portici (La Muette de Portici), 19:30
Dietzenbach
Altstadt-Theater Dietzenbach, Christoph Visone – Hirn-Flatulenz, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Yamato –The Drummers of Japan, 14:30, Yamato – The Drummers of Japan, 19:30
Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die KÄS, Sebastian 23 – Die schönsten Untergänge der Welt, 20:00
Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Blind, 20:00
Galli Theater, Showgirls – Frankfurt mit Vanessa P., 20:00
Gallus Theater, Lucky Trimmer, 20:00
Interkulturelle Bühne, Dummbartel, 20:00
Internationales Theater, Lysistrata, 20:00
Jahrhunderthalle, Marco Gianni, 17:30, Marco Gianni, 21:00
Kellertheater, In der Sache J. Robert Oppenheimer, 20:30
Kulturhaus Frankfurt, Gertrude Stein und eine Begleitperson, 20:00
Mousonturm, Whack-in by Maale, 18:00, We Are All Here – The Show, 20:00
Neues Theater Höchst, hr2-Radiolivetheater – Ein Fall für Paul Temple von Francis Durbridge, 20:00 Oper Frankfurt, L’invisible, 19:30
Schauspiel Frankfurt, Die Zofen, 20:00
Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00
Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00
Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 20:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, SCH!, 16:00 Gründau
Dorfgemeinschaftshaus, Herr Mann – Das Teufelsweib, 20:00 Hofheim
ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Der Theatermacher, 20:00 Mainz
Staatstheater Mainz, 4.48
Psychose, 19:30, Nostalgia, 19:30, Fast genial, 20:00
Unterhaus, A Quadrat – Das RhythMusiKabarett – Serviervorschlag, 20:00, Luksan Wunder – WTFM 100,Null, 20:00
Mörfelden-Walldorf
Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Die Magier – Die Magier 4.0, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Akte M –Mord und Musical, 20:30
Offenbach
Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, Moritz Stoepel & Christopher Herrmann – Den lieb ich, der Unmögliches begehrt, 19:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00
Ronneburg
Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, 20 Jahre Hilde aus Bornheim, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Die Hochzeit des Figaro, 19:30 Theater im Pariser Hof, Nina
Deissler – Das Schweigen der Männer, 19:30
Wartburg, Fack ju Göhte, 19:30 CLUB
Darmstadt
Centralstation, Very Best of: 90s & Today, 22:30
Frankfurt
Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00
Silbergold, Presto, 0:00 Zoom, Brat Summer, 23:00 Offenbach
Waggon am Kulturgleis, or Whee or What, 20:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, King King & special Guest: These Wicked Rivers, 20:00 Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Mama Limón, 21:00, Goonsquad 343, 21:30
Centralstation, Les Brünettes, 20:00
Eschborn
Eschborn K, Fe Fritschi Quartet, 20:15 Frankfurt
Brotfabrik, Henry And The Waiter, 20:00
Burghof Hühnerstall, Kerner –Tribute to Nena Show, 20:00
Das Bett, Rroyce & special Guest: Zoodrake, 20:00
Dreikönigskeller, The Bumblebees, 20:00
Jazzkeller, Julian Schmidt Trio feat. Tim Collins, 21:00
Jazzlokal Mampf, Vintage Day, 20:30
Hanau
Jazzkeller Hanau, Rocktober, 21:00
Langen
Alte Ölmühle, Sisters in Jazz, 20:00 Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Maier, Motzki, Schärf, 15:00,
Karl-Heinz Helmschrot – Flow the Show, 20:00
Offenbach
Hafen 2, Frank‘s White Canvas, 21:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Odd Structures, 20:00
Rödermark
Jazzclub Rödermark, Paris Washboard, 20:00
Kulturhalle Rödermark, Respect, 20:00
Seligenstadt
Kirche St. Marien, Oratorium in sechs Bildern für Solisten, Chor, Band und Orchester, 19:30
Wiesbaden
Schlachthof, Watch Me Rise & special Guests, 19:30
SONSTIGE
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Dietzenbacher Boxnacht, 17:00
Frankfurt
Festhalle, Masters of Dirt – Total Freestyle, 14:00, Masters of Dirt –Total Freestyle, 20:00
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Kronberg
Recepturhof, Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg, 21:00
Offenbach
Filmklubb, ich will alles, 19:30
Hafen 2, Salão de Baile – This Is Ballroom, 19:00
VORTRAG
Frankfurt
Denkbar, Stadtgespräche aus Frankfurt mit Autorin Kiki Krebs, 20:00
Die Schmiere, Hesselbach-Lesung: Der Kinderwagen, 20:00
Offenbach
Theater t-raum, Frankfurt liest ein Buch – Nachbeben, 20:00 27.
Sonntag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 15:00, Achtsam morden durch bewusste Ernährung, 21:00 Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Chronicles, 16:00, Stolz und Vorurteil, 18:00
Dietzenbach
Capitol Dietzebach, Ingo Appelt –Männer Nerven stark, 19:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Yamato –
The Drummers of Japan, 14:00, Yamato – The Drummers of Japan, 19:00
Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 18:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 18:00
Die KÄS, Reisegruppe Ehrenfeld – Das Ziel ist auch nicht die Lösung, 18:00
Galli Theater, Mama Management 4.0, 19:00
Kellertheater, Human Total, 18:00
Kulturhaus Frankfurt, Die Verwandlung on drums, 19:30
Mousonturm, We Are All Here –The Show, 20:00
Oper Frankfurt, Norma, 15:30
Schauspiel Frankfurt, Bilder deiner großen Liebe, 18:00, Don Quijote, 18:00
Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00
The English Theatre, Untitled Love Story, 18:00
Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00 Theater in der Engelsburg, How to Date a Feminist, 18:00
Frankfurt
Bockenheimer Depot, SCH!, 16:00
Gründau
Dorfgemeinschaftshaus, Herr Mann – Das Teufelsweib, 16:00 Mainz
Staatstheater Mainz, Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm, 18:00, Magic Town, 20:00
Unterhaus, Die Affirmative – Cluedo, 19:00, Wigald Boning – Herr Boning geht baden, 19:00 Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Akte M –Mord und Musical, 19:00 Neu Isenburg
Hugenottenhalle, Pagliacci & Le Maschere, 19:30 Offenbach
Stadthalle Offenbach, Maxim Galkin, 20:00 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 15:00 Schaafheim
Kleinkunstbühne Große Freiheit, Peter Kunz – Akzeptanz durch Penetranz, 20:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Tosca, 18:00
Wartburg, Fack ju Göhte, 18:00 MUSIK
So. 27.04.24 11 - 16 Uhr Eberthalle | wollys.de
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Soli fan tutti – 6. Konzert, 11:00 Frankfurt
Das Bett, Gaerea, 20:00 Denkbar, Das Vorsingen mit den Sängerinnen Daria Tymoshenko, Wanxin Mu und Johanna Reithmeier sowie Daniel Stratievsky am Klavier, 17:00 Internationales Theater, Coskun Karademir, 19:00 Jahrhunderthalle, Da Capo Udo Jürgens, 18:30
Netzwerk Seilerei, Malai & Band, 20:00
Neues Theater Höchst, Les Brünettes, 19:00 Oper Frankfurt, Kammermusik, 11:00
Hanau
Comoedienhaus Wilhelmsbad, Stephan Sulke, 18:00 Langen
Neue Stadthalle Langen, Welthits auf Hessisch, 19:00 Offenbach
RUK – Rumpenheim Kultur e.V., Tacaeddish, 17:00 Offenbach
Hafen 2, Kindsight, 17:00
Waggon am Kulturgleis, Cisco Pema, 19:00
Rödermark
Kelterscheune, Rejoice, 15:00 Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, 7. Kammerkonzert, 11:00 Schlachthof, Hi! Spencer, 19:30
Offenbach
Hafen 2, Café, 19:00 VORTRAG
Frankfurt
Die Schmiere, Effi B. Rolfs – Ist das Wald oder kann das weg?, 19:00
LiteraturLounge im Haus am Dom, Lesenswert – Prominente geben ihre persönlichen Buchempfehlungen, 11:00
Nebbiensches Gartenhaus, Andrea Wolf liest Nachtleben, 16:00 Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Der Physiopath – Du bist Deine beste Medizin!, 19:00 Offenbach
Capitol Offenbach, Juden im Kölner Karneval – Teilhabe und Ausgrenzung, 20:00 Ronneburg
Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, 2. Peotry Slam, 18:00
Frankfurt
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30
Die KÄS, Magic Monday Show –Wunder, Witze, Weltniveau, 20:00
Jahrhunderthalle, The Pioneer, 20:00
Schauspiel Frankfurt, Solaris, 19:30, B-Heimat. Orte unserer Sehnsucht, 20:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 11:00, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, 19:30 MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Simon Phillips Protocol V, 20:00
Frankfurt
Dreikönigskeller, Flowers in concrete, Draist, 20:00 Holzhausenschlößchen, Klaus Graf & Jakob Manz Quintett, 19:30 Zoom, Engin, 20:00 Hanau
Jazzkeller Hanau, Moni‘s JazzJam, 21:00 Offenbach
Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, Acoustic Odyssee, 19:00
Wiesbaden
Schlachthof, Make A Move, 20:00 SONSTIGE
Frankfurt
Stalburg Theater, Der Montag in der Stalburg. Heute: Ein Quiz, 20:00
VORTRAG
Frankfurt
Denkbar, Denkbar? Wahres sagen und Falsches sagen., 19:00
29.
Dienstag BÜHNE
Frankfurt
Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Neue Kaiser, Oper to go – Flower Power, 19:00
Stalburg Theater, Der Fuchs –Improtheater, 20:00
The English Theatre, Untitled Love Story, 19:30
Gelnhausen
Kulturherberge (KUH), Der kleine König und sein Pferd Grete, 15:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Die Bücherinsel, 20:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Clemens
Brock – Der Vadda live, 20:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Harem Scarem, 20:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Omer Klein‘s New Sextett, 20:00
Oper Frankfurt, Soiree des Opernstudios, 19:00 Mühlheim
Schanz Kulturhalle, SingZeit, 19:30
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20 VORTRAG
Offenbach
Filmklubb, Der Autor und sein Lektor, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Der Barbier von Sevilla, 19:30 CLUB
Aschaffenburg
Colos-Saal, Nacht der 8, 23:00
Darmstadt
Bessunger Knabenschule, Tango
Marcando – Tanz in den Mai, 20:30
Centralstation, Tanz in den Mai: Fifty/Fifty – Die Party für Best Ager, 20:30, Tanz in den Mai: Partyhits aus vier Jahrzehnten, 22:30
Frankfurt
Brotfabrik, Tanz in den Mai, 21:00 Club Voltaire, Tanz in den Mai, 20:00
Das Bett, Frankfurt Music Hall –Tanz in den Mai, 20:00
Gibson, Mind Games, 23:00
Holzhausenschlößchen, Tanz in den Mai: Night Fever – Das Beste der 1980er im Holzhausenschlösschen, 20:00
K42 – Tanzschule Monika
Bauer, Tanz in den Mai – Ü50 Disco, 20:00
Silbergold, Turbolenz in den Mai, 0:00
Tanzhaus West, Tanz in den Mai, 23:00
Zoom, Weekender Part 1, 23:00
Langen
Neue Stadthalle Langen, Hexenball, 20:00
Mainz
KUZ Kulturzentrum Mainz, Tanz in den Mai, 22:30
Offenbach
RUK – Rumpenheim Kultur e.V., RUK in den Mai, 21:00 Offenbach
Waggon am Kulturgleis, MXDXY
Ü50 DISCO
Mi 30. 4. 25 20h
K42 Frankfurt Tickets
BÜHNE
Frankfurt
Denkbar, Die Frankfurter Küche tanzt Charleston, 20:00
Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00
Die Komödie, Kardinalfehler, 20:00
Die Schmiere, hart aber fake, 20:00
Neue Kaiser, Oper to go – Flower Power, 19:00
Neues Theater Höchst, Sekt and the City – Die Beste kommt zum Schluss!, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Phädra, in Flammen, 20:00
Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00
The English Theatre, Untitled Love Story, 19:30 Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne!, 20:00
Mainz
Unterhaus, Katalyn Hühnerfeld –Menschen muss man mögen, 20:00
– Mandy 2025 – Fuck Fascism, 20:00
Rodgau
Waldfreizeitanlage, Tanz in den Mai – Waldklang, 19:30
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Spirit Of Soul, 19:30
Darmstadt
Vinocentral, Lambrusco-Fest mit den Bluespapas, 18:00
Frankfurt
Alte Oper Frankfurt, Tim Bendzko, 20:00
Dreikönigskeller, Club Fauxpas, 20:00
Gallus Theater, Choralle, 20:00
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, Midnight Moonlighters, 20:30
Mousonturm, Der Geheime Salon Spezial x ichi ichi, 20:00
St. Bonifatius Konzertsaal, Kaisa Mäensivu, 20:00
Kreisfreie Stadt Offenbach
Kommune2010, Rock in den Mai, 16:00
Mainz
Frankfurter Hof Mainz, Tanz in den Mai: Jammin Cool, 20:00
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Rock in den Mai, 20:00
Offenbach
Hafen 2, Tanz in den Mai: Soft Analog, Iva Nova (& Klubnacht), 20:00
Stadthalle Offenbach, Koray Avci, 20:30
Rüsselsheim
Theater Rüsselsheim, Filippa
Gojo & Sven Decker, 20:00
Seligenstadt
Kunstforum Seligenstadt, Joscho Stephan Quartett, 20:00
SONSTIGE
Offenbach
Filmklubb, ich will alles, 15:00
Freitag, 11. April 2025 20 Uhr | Ehemalige Synagoge META HÜPER
Wenn es Nacht wird: Von Brel bis Ravel –Chanson meets Klassik!
Freitag, 25. April 2025 20 Uhr | KulturHerberge
MIKE & AYDIN
Das preisgekrönte Kabarett Duo mit „Nord-Süd-Gefühle“
Dienstag, 29. April 2025 15 Uhr | KulturHerberge DER KLEINE KÖNIG
Das THEATRIUM STEINAU mit dem bezaubernden Kinderstück ab 4 Jahre.
Samstag, 10. Mai 2025 20 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus Höchst
JAZZ MEETING
Bigband meets Young Lions
© Bild 1/2/4: Tilmann Jaeger/Agentur Haus8/J. Strieder
Do.3.4.,20Uhr PHILIPPWEBER PowertothePopel
Fr.4.4.,15Uhr ERICMAYERERFORSCHT …DENWELTRAUM Füralleab6Jahren
Fr.4.4.,19.30Uhr SUSANNEFRÖHLICH& CONSTANZEKLEIS Älterwerdenistwiejungsein,nurkrasser
Sa.5.4.,20Uhr KLAUSHOFFMANN Flügel
Fr.11.4.,20Uhr ANNYHARTMANN Klima-Ballerina
27.4.bis18.5.2025 23.DREIEICHERMUSIKTAGE
++VORSCHAU++
Sa.3.5.,20Uhr JAZZRAUSCHBIGBAND BangersOnly!
Infos&Tickets: 06103-60000
www.bürgerhäuser-dreieich.de
MAIN Kino D im Dietzenbacher Capitol Europaplatz 3, 63128 Dietzenbach www.main-kino-d.de
Vorstellungen: Donnerstag, Freitag, Samstag: 19:30 Uhr Sonntag: 16:00 Uhr und 19:30 Uhr
Seniorenkino: jeden zweiten Donnerstag im Monat um 15:00 Uhr
Tourist-Information Gelnhausen Telefon: (06051) 830 300 und 830 301 www.gelnhausen.de/tickets
Als Pate sichern Sie die Zukunft notleidender Kinder dauerhaft.
Helfen Sie uns, Kindern eine hoffnungsvolle Zukunft zu gewähren.
Commerzbank Hanau
IBAN: DE79 5064 0015 0222 2222 00
Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach & Hanau von FRIZZ Das Magazin.
Art der Anzeige:
privat gewerblich
Chiffre:
JA NEIN Preise:
Rubrik:
Sie sucht Ihn
Er sucht Sie
Sie sucht Sie
Er sucht Ihn
Grüße
Reisen
Private Kleinanzeigen:
(bei Chiffre plus Chiffregebühr!)
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,-
weitere Zeile Euro 2,-
Private Kontaktanzeigen:
(bei Chiffre plus Chiffregebühr!)
Kreativ, naturverbunden, emphatisch ? Zwischen 47 + 57 ? 52 jährige, große Frau sucht ihren
Seelenpartner: k+istin1272@ yahoo.de
Suche netten Partner. Bin 22, lebe in Philipinen. Bitte nur englisch schreiben, anrufen. WhatsApp Angela +639518682186
Sie, 58 J., 173 cm sucht netten Partner mit Ehrlichkeit, Herz + Humor. Hobbys: Live - Musik, Kino, wandern, Stadtfeste, Freunde treffen. Chiffre 10657
Er sucht Sie
Bei heißen Sommertemperaturen bist Du den ganzen Tag zu Fuß unterwegs gewesen. Zu Hause angekommen helfe ich Dir aus Deinen engen Sneakers, nehme Deine erwartungsvollen leicht geröteten , feuchten schönen Füße in die Hände, um sie liebevoll zu massieren und sehr liebevoll oral zu verwöhnen...! Lust bekommen ? summerdreams69@yahoo.com
Kleinanzeigen aufgeben:
Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenauftrag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus. Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.
Chiffre:
Chiffregebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt. Zur Veröffentlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chiffre benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.
Schriftlich antworten auf Chiffre: Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag. Privat oder gewerblich: Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestuft, wenn mit dem Inhalt Geschäfte gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).
FRIZZ Das Magazin Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt am Main
info@frizz-offenbach.de
Was wir wissen müssen:
NAME, VORNAME
STRASSE, NUMMER
PLZ, ORT
WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE
Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug
KONTOINHABER: NAME, VORNAME
Job Kaufen
Verkaufen
Kleingewerbe Kurse
Wohnen
KFZ
Allerlei
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,-
Chiffregebühr Euro 5,-
Gewerbliche Kleinanzeigen:
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,-
Gewerbliche Kontaktanzeigen:
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,-
Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer
BANKVERBINDUNG
TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)
DATUM
UNTERSCHRIFT
Sie sucht Sie
Suche eine ehrliche, treue Freundin zwecks auch gemeinsamer Unternehmungen oder vielleicht auch mehr, bin gelernte Industrie Kfm, bitte melde Dich. Chiffre 10603
Er sucht ihn
Mann (60+) su. jüngeren, „aktiven“ besuchbaren Ihn für nicht alltägliche anregende Treffen. Lust bekommen...? paintitblack69@ yahoo.com
Bi - Mann, 62, schlank, groß sucht offenen und netten Partner aller Altersklassen für schöne, harmonische Treffen - ist besuchbar. Chiffre 10428
Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous -, Akt- und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:01624307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.
TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE Anfänger: 24. + 25.5 und 14. + 15.6. Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. www.facebook.com/ powerofdrumming, www.soundcloud.com/ powerofdrumming.
Wenn Dir bisher SUDOKU lateinisch vorkam, versuch`s doch mit Info@sudoku-point.de. Treffen in Deiner Nähe. Komm vorbei !
Er massiert IHNFeel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage.... 0177-2634196
Bi - Mann (70+) steht Paar (Er - Bi) für alle erotischen Wünsche bereitwillig zu Verfügung. Chiffre 10344
Frankf./ - Single Stammtisch w/m/Ü63/plus s. neue, nette, freundll. + aufgeschl. Personen d. Freude + Spaß a. gem. Single Treffen haben. Info: 0160-95825927 –Mail: he17ffm@gmail.com
Gewaltfrei leben Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org
Ü60 - Singletreff, Mittwoch 09.04.2025 um 19:00 in Bad Homburg. Info: 0151-22255286.
Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chi renummer vermerken.
Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet
FRIZZ Das Magazin 4|2025 für Offenbach, Hanau & Umgebung Varrentrappstr. 53 60486 Frankfurt am Main Tel. 069/989 72 88-0
lilium Verlag
Verlagsleitung: Susanne Niemann redaktion@frizz-offenbach.de
Redaktion: Susanne Niemann redaktion@frizz-offenbach.de
Internet und Instagram: frizz-offenbach.de | frizz-hanau.de instagram.com/frizzoffenbach
Redaktionelle Mitarbeit: Heidi Zehentner, Paula Eugenie Niemann, Marco Finkenstein (Cartoon)
Anzeigen: Sascha Niemann (verantwortlich) niemann@frizz-offenbach.de Thomas Bullmann | bullmann@frizz-offenbach.de
Assistenz: Sidonie Knaf | kontakt@frizz-offenbach.de Tel. 069/989 72 88-10
Verlosungen: Zuschriften an den Verlag. Infos unter www.frizz-offenbach.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kleinanzeigen: kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de
Termine: termine@frizz-frankfurt.de
Gesamtherstellung:
SKYLINE Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 21 Fax (069) 979 517 - 29
Artwork & Produktion: workformedia
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos. Beilage
Druck und Verarbeitung:
BB Druck und Service
Ein Unternehmen der Limberg-Druck GmbH
Datenschutzbeauftragte: Susanne Niemann
Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats Abonnement: Euro 25,- für 12 Ausgaben
Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
Der Verlag beachtet bei der Speicherung und Verwendung der Daten die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Daten werden nur für interne Zwecke erhoben und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Es ist jetzt 5 Jahre her – am 22. März 2020 gab es den ersten Lockdown, der zunächst für zwei Wochen verhängt wurde. Wie wir nun wissen, war das nur der Anfang … Denn, wer hätte gedacht, dass das Jahr 2020 mit einem modischen Boom in der Welt der Gesichtsaccessoires enden würde?
Die Suche nach der perfekten Maske begann. Anfänglich war ich optimistisch. Ich dachte, es wäre wie der Kauf einer neuen Handtasche: Einfach ins Internet gehen, ein paar Modelle durchscrollen und schon wird man glücklich – diesmal mit einem stylischen Stoff, der unsere Gesichter verdeckt. Doch die Realität war ernüchternd. Stattdessen fand ich mich in einem Dschungel aus Einwegmasken, Stoffmasken und solchen, die aussahen wie ein Hundehalsband. Überall war der Trend: „Look, ich trage ein Statement!“ Ich wollte nicht wie ein Karl Lagerfeld mit Atemproblemen aussehen, aber ich fand auch keine Masken, die mich auf Fotos wirklich vorteilhaft dastehen ließen.
Nach einigen Monaten in der neuen Masken-Mode-Zeit wusste ich, dass ich mit der Zeit gehen musste. Ich investierte in eine „luxuriöse“ Baumwollmaske, die ein paar Euro kostete und mit dem Aufdruck „Bei dem Wort Gesichtsmaske denkt auch keiner mehr an Gurkenscheiben“ versehen war. Diese Maske sollte nicht nur schützen, sondern auch ein Statement in Sachen „Schönheitspflege“ setzen. War nun nicht mehr nötig – die Gurkenmaske! Schön und frisch auszusehen war Zeitverschwendung – die wunderbaren Masken haben einem also eine Last abgenommen. Es war egal, wie man aus dem Haus ging, wenn man einkaufen ging (das war ja die einzige Möglichkeit überhaupt aus dem Haus zu gehen …) Aber, wenn man dann an der Kasse stand und die Maske abzog, um zu schneuzen, dann wurden die Blicke der Leute echt fies: „Konnte ich nicht wissen, dass du hier ohne Maske schneuzen darfst?“, schien mir der Mann hinter mir mit seinen Augen zu sagen.
Maskenfreie Ausnahmen waren allerdings die ganzen Zoom-Meetings! Hier musste man sich wieder schick machen, wenn auch nur obenrum, unten tats die Jogginghose. Und auch die Gesichtshaut, die man wochenlang vernachlässigt
„Whisky ist flüssiges Sonnenlicht!“
der
Tiefgründig, spannend und golden – Whisky hat viele faszinierende Facetten. Davon können sich interessierte Besucher im Rahmen eines dreistündigen Whisky-Tastings in der BIRKENHOF-BRENNEREI, kürzlich als „Beste deutsche Whisky Destillerie“ von einer Fachjury des Magazins Der Whisky-Botschafter ausgezeichnet, genussvoll überzeugen.
hat, weil das Gesicht ja sowieso keiner zu Gesicht bekommen hat, musste für solche Meetings wieder auf Vordermann gebracht werden … was für ein Stress.
Jetzt, wo Corona und die Maskenpflicht schon viele Jahre zurückzuliegen scheint, denke ich: „Wie viele Masken habe ich in dieser Zeit eigentlich angesammelt?“ Es waren viele … Und sollte es eines Tages eine Ausstellung über die Corona-Zeit geben, dann werden wir alle diese historischen Masken bestaunen und unsere Erinnerungen an die Zeit werden uns zum Schmunzeln anregen.
Die Maskenzeit hat uns nicht nur gelehrt, Abstand zu halten, sondern auch, dass wir die Kunst beherrschen müssen, in verkappter Manier geheimnisvoll zu erscheinen – und das mit einem guten Schuss Humor. Aber das beste Accessoire war vielleicht doch das Lächeln, das darunter verborgen war – und nun schon lange wieder unverblümt gezeigt werden darf. Was für ein Glück! Also lächle ich – und mir wird zurückgelächelt. Probieren Sie´s aus – es funktioniert.
Amüsante Sprüche zur Corona-Zeit:
„Das Gute an der Maskenpflicht ist, dass man auch mal ohne Zähne aus dem Haus kann.“
„Wie ich es hasse, wenn die Nachbarn ihren Reichtum raushängen lassen“, (ein Fenster voller Klopapier ist zu sehen).
„Wenn ich die Maske über Nacht in Schnaps einlege, dann geht’s eigentlich tagsüber …“
Susanne Niemann, Redaktion
Während dieses ausführlichen Blicks hinter die Kulissen der erfolgreichen Working Distillery erhalten Gäste Insider-Wissen zu Pot-Still-Verfahren, New Spirit, Würze, Fassreife & Co. Nach der ausführlichen Brennerei-Besichtigung werden die hauseigenen, preisgekrönten FADING HILL Whiskys (Single Malt, Single Malt Peated Edition und Single Rye) aus verschiedenen Jahrgängen verkostet.
Freie Termine kommuniziert die Destillerie auf Ihrer Website, das Tasting ist aber auch Gruppen-Event (16 - 26 Personen) zu individuellen Terminen buchbar.
Infos, Termine und Buchung unter www.birkenhof-brennerei.de
So funktioniert’s:
Vor dem Einkauf REWE App downloaden und an REWE Bonus teilnehmen
Beim Kauf von Artikeln mit Euro-Smiley sammelst du Bonus-Guthaben in der REWE App
Scanne dazu einfach deine REWE App an der Kasse
Guthaben kannst du später jederzeit einlösen und sparen
In vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet.
Bitte beachte den Aushang am Markt.