Einstieg in die Musikproduktion & Sommerspaß im Wetterpark Offenbach
06 TITEL
Riviera Festival Offenbach
08 KARRIERE & GESUNDHEIT
Kids-Triathlon in Dreieich
10 SOMMER
Feinste Konzerte, Kleinkunst und vieles mehr unter freiem Himmel
17 OPEN AIR KINO
Klassiker und besondere Filme in außergewöhnlicher Kulisse
18 LITERATUR
Confession Room & Hallo, du Schöne
18 KUNST
La Fête & Schwarz-Weiß: Gegensätzlichkeit der Einheit
30 DAS LETZTE
Sommer, Sonne, FKK
Veranstaltungen im FRIZZ-Land
Kleiner Wettersamstag
DER
AUGUST IM
SCAPE° Weinanbau und Wetterphänomene
›› SCAPE° Offenbach, Frankfurter Str. 39, mehr Infos unter offenbach.de/scape Im SCAPE° erfährt man alles rund ums Wetter und Klima mit spannenden Experimenten an interaktiven Stationen – und tollen Workshops im August: Am 2. August ab 12 Uhr erforschen Kinder ab 4 Jahren beim „Kleinen Wettersamstag“ die wichtigsten Wetter- und Klima-Phänomene. Mit Unterstützung der Vermittler:innen können sie basteln, malen und experimentieren. Während der Veranstaltung kann man jederzeit vorbeischauen. Ohne Anmeldung. Eintritt frei. Genauso gesellig geht es weiter: Am 28. August um 19 Uhr werden beim „Wein – Klima – Taste“ leckere Bio- und Naturweine verkostet, während der Deutsche Wetterdienst spannende Einblicke zum nachhaltigen Anbau gibt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €. Bitte anmelden per Mail an scape@offenbach.de. Ende des Monats trifft man im SCAPE° den guten Ton: Beim Workshop „Einstieg in die Musikproduktion“ am 31. August um 14 Uhr mit DJ Dario Milkovic erhalten Teilnehmende einen praxisnahen Einstieg in die Welt der digitalen Musikproduktion – ganz egal, ob mit oder ohne Vorerfahrung. Einfach Laptop mit installierter, kostenloser FL Studio Demo-Version und Kopfhörer mitbringen. Die Teilnahme kostet regulär 15 € und 10 € ermäßigt. Anmeldung per Mail an riviera@offenbach.de. Lasst es krachen!
WORKSHOP – EINSTIEG IN DIE MUSIKPRODUKTION MIT FL STUDIO
Riviera Commons
›› 31.8., 14-18 Uhr, SCAPE°, Offenbach, Frankfurter Str. 39, 15 € (erm. 10 €), anmelden unter riviera@offenbach.de, mehr unter riviera-offenbach.de/commons
Im Riviera Commons-Workshop von Dario Milkovic erhalten die Teilnehmenden am Sonntag, 31. August von 14 bis 18 Uhr im SCAPE° einen praxisnahen Einstieg in die Welt der digitalen Musikproduktion – ganz egal, ob mit oder ohne Vorerfahrung. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es direkt in die Anwendung mit der Musiksoftware FL Studio. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Beats gebaut, Sounds ausgewählt, Melodien erstellt und einfache Effekte eingesetzt werden. Ziel ist es, am Ende des Workshops einen kleinen eigenen Track produziert zu haben. Dario Milkovic ist Musikproduzent, DJ und Labelbetreiber – mit über acht Jahren Erfahrung in der elektronischen Musikszene. In seinen Workshops gibt er das weiter, was er selbst über die Jahre gelernt hat: Wie man mit einfachen Mitteln kreative Ideen umsetzt, technische Hürden überwindet und seinen ganz eigenen Sound entwickelt. Benötigt werden ein Laptop mit installierter FL Studio Demo-Version (kostenfrei erhältlich unter www.image-line.com) sowie Kopfhörer.
SHOW MIT ALLEN GROSSEN „ECHTEN“ HITS
Sister Hits Act
AUS DEM FILM „SISTER ACT“
›› 19.12., 20 Uhr, Volksbühne Maintal, Bürgerhaus Bischofsheim, Dörnigheimer Weg 21, Maintal, Tickets ab 26 € unter volksbuehne-maintal.de oder frankfurtticket.de
Jeder kennt die Hits aus den Kinofilmen „Sister Act“ mit Whoopie Goldberg in der Hauptrolle. Erleben Sie in dieser Konzert-Show die 80er-Jahre-Hits wie „I will follow him“, „My Guy“, „Shout“, „Like A Prayer“, „We Are Family“ oder „Oh Happy Day“. Kurzum: ein „live“-haftiges Gospelerlebnis, bei dem die Nonnen das Tanzbein schwingen. Der Inhalt ist schnell erzählt: Alles dreht sich um die wenig erfolgreiche Nachtclubsängerin Deloris van Cartier. Sie ist auf der Flucht vor der Mafia und findet ein Versteck in einem Kloster mit zurückhaltenden Ordensschwestern. Deloris bringt als „Schwester Mary Clarence“ jedoch schnell ordentlich Schwung in das ruhige und beschauliche Klosterleben. Nebenbei schafft sie es, aus dem Nonnenchor eine fetzige Formation zu schaffen. Schon bald fühlt sie sich selbst „Like a Prayer“, schwört dem Herrn mit den Worten „I will follow him“, bis sich schließlich alle einig sind: „We are familiy“. Keine Frage, dass „Sister Hits Act“ mit erfrischenden Gags und tollen Kostümen gespickt ist. Rock, Pop und Gospel wachsen zu einer grandiosen Mischung zusammen. Und dieser Mix der Musikstile macht die Show so außergewöhnlich – eine energiegeladene Inszenierung für die ganze Familie.
Tage der Industriekultur Rhein-Main
›› 9.-17.8., Programm und Infos unter krfrm.de/TageIndustriekultur2025 „Schichtwechsel“, das Fokusthema der diesjährigen „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ wirft einen Blick auf den Wandel der Arbeit in Vergangenheit und Gegenwart: vom ersten deutschen Fließband bei Opel in Rüsselsheim bis zur Digitalisierung und Einführung von Künstlicher Intelligenz bei heutigen Weltmarktführern. Was bedeutet Arbeit(en) in der Industrie damals und heute? Welcher Wert wird der Arbeit beigemessen und welcher denen, die sie verrichten? Das spannende Fokusthema führt an die Stätten der Arbeit (ehemalige und aktuelle Produktionsstätten) und zeigt darüber hinaus auch soziale Prozesse und die Lebenswelten der Arbeitenden. Zum vierten Mal ist „KlangKunst in Industriekultur“ bei den Tagen der Industriekultur dabei. Das Projekt des Kulturfonds Frankfurt RheinMain präsentiert Arbeiten von sechs Klangkünstler:innen, die sich auf besondere Weise mit der lokalen industriellen Vergangenheit in Rhein-Main auseinandersetzen.
Am Freitag, 29. August, lädt der WERKRAUM zur langen Keramiknacht ein: Neue Rohlinge, entspannte Atmosphäre, kalte Drinks und Kreativität bis 22 Uhr! Sichert euch euren Platz zum Keramik bemalen – ob Becher, Schale oder Vase, alles darf gestaltet werden. Dazu gibt’s Iced Matcha, Limonade oder Spritz im Café. Der ideale Sommerabend für Freund:innen, Kolleg:innen oder kreative Auszeiten allein. Das Werkraum-Team freut sich auf euch!
Feierabend voller Genuss
3. AUGUST FamilienSommerspaß im Wetterpark
›› 3.8., 12-17 Uhr, Wetterpark Offenbach, Am Wetterpark 15, Eintritt frei, Infos unter wetterpark-offenbach.de
Am 3. August lädt das Wetterpark-Team von 12 bis 17 Uhr zu einem Tag voller Sommerspaß in den Wetterpark ein. Planschvergnügen verspricht das Wasserspielmobil vom Abenteuerspielplatz Riederwald e. V. Die WetterparkGuides bieten für kleine und große Gäste eine Experimentierstation und eine Rallye durch den Park an. Die Siegerin oder der Sieger der Rallye erhält einen Preis. Das COLORI „Fun Mobil“, ein altes Feuerwehrfahrzeug von 1971, bringt Spiel-, Sport- und Kreativangebote mit. Glitzer-Tattoos, Geschicklichkeitsspiele und der Spieleteppich gehören dazu. Wer sich richtig austoben möchte, kann im Lebendkicker seine Fußball-Künste zeigen. Für das leibliche Wohl sorgt der Verein Gemaa Tempelsee 1927 e. V. und ein Eiswagen ist ebenfalls vor Ort. Also, einfach vorbeischauen und rein ins Vergnügen!
KELTEREI WALTHER
Apfelannahme startet schon früher
›› Apfelannahme ab 28.8. immer Mo, Di, Do + Fr von 9-12 Uhr und 14-18 Uhr, Kelterei Walther, Bruchköbel-Niederissigheim, Fliederstr. 2
Der Klimawandel macht auch vor Äpfeln keinen Halt. Wegen der durchweg hohen Temperaturen rückt die Ernte immer weiter vor – dieses Jahr sogar schon in den August. Daher startet die Kelterei Walther bereits am 28. August in die Kelterzeit. Jeder kann dann seine Äpfel vorbeibringen, unabhängig von Größe, Farbe und Gewicht. Jeder Apfel zählt, denn Äpfel gehören ins Glas. Annahmezeiten sind Mo, Di, Do und Fr von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr auf dem Gelände in der Fliederstraße in Bruchköbel. Mittwochs ist geschlossen. Da werden alle Äpfel verarbeitet und die Silos geleert. Wiegen ist bis 40 t auf einer eigenen Lkw-Waage möglich. Wer ein Freund des guten Schoppens ist, der darf sich dann auf einen leckeren Apfelwein oder Apfelsaft von Walther freuen. Den frischen Süßen gibt es während der Saison in der Flasche oder lose abgefüllt im Kanister im Wein- und Saftladen in Bruchköbel. Das Team freut sich auf Ihren Besuch!
Unsere aktuellen Angebote auf Instagram sheratonoffenbach
Wenn der Arbeitstag endet, beginnt der Genuss: Auf unserer Terrasse sorgen ausgewählte Cocktails, sommerliche Speisen und der Blick ins Grüne für den perfekten Feierabend.
Herzlich willkommen auf Offenbachs schönster Terrasse!
Bei schönem Wetter ganztägig geöffnet. Gäste parken vier Stunden kostenfrei in der hauseigenen Tiefgarage.
Sheraton Offenbach Hotel
Am Büsing Palais, Berliner Straße 111, 63065 Offenbach T 069 82 999 777 E sheraton@sheratonoffenbach.com sheratonoffenbach.com pure-restaurant.de
Von Untergrund-Rap bis Indie-Pop, von quee rer Performance bis knallhartem Post-Punk und elektronischer Clubmusik: Das Riviera Festival bringt vom 5. bis 7. September wieder eine kraftvolle Mischung aus Musik, Kunst und Diskurs an die Offenbacher „Riviera“.
An Kulturorten wie dem Hafen 2, Robert Johnson, Hafengarten, Waggon am Kulturgleis, HfG Kapelle, KJK Sandgasse, Parkside Studios und in der Kunst galerie ayayay entfaltet sich ein vielfältiges, dezentrales Festivalerlebnis. Er gänzt wird das musikalische Programm durch Lesungen, eine Graffiti-Jam, Kunstinstallationen und einen familienfreundlichen Festivaltag.
MUSIK, DIE BEWEGT
Mit Lugatti steht eine der markantesten Stimmen des Kölner Rap-Untergrunds auf der Bühne. Maurice Conrad, ehemaliger Software Engineer, rappt unbe quem über queere Sexualität und mit feiner Ironie. Aus Wien kommt Donna Savage, die sich kompromisslos über Rollenklischees hinwegsetzt. Auch Fans von Indie und Post-Punk kommen auf ihre Kosten: Die gefeierten Internati onal Music präsentieren ihren eigenwilligen Sound zwischen Krautrock, New Wave und Shoegaze. The Red Flags, zuletzt als Support von Die Ärzte und bei Rock am Ring zu sehen, liefern energiegeladenen Feminismus mit Grunge-Gi tarren. Dazu kommen Acts wie Gigolo Tears oder die experimentelle Produ zentin Catnapp aus Buenos Aires, die Drum & Bass mit Hyperpop verschmilzt. Für den Riviera Sundowner treffen die künstlerischen Positionen von Doloro sa und Rosa Anschütz aufeinander.
RHEIN-MAIN IM FOKUS
Stark vertreten ist auch die lokale Szene. Mit dabei: NI-KA und Alyzah, zwei Frankfurter Rap- und Neo-Soul-Stimmen mit Haltung und Talent. Die SkaVeteranen von Frau Doktor feiern ihr 30-jähriges Jubiläum, während das Ra matou Orchestra mit achtköpfiger Besetzung Groove in allen Farben auf die Bühne bringt. SÍKARO bringt karibische Rhythmen, Punk und Electro aus Of fenbach – und beweist, dass globale Sounds lokal entstehen können.
CLUBSOUNDS & AFTERHOURS
Die Clubnächte des Festivals versprechen durchtanzte Stunden: Das DJ-Pro gramm legt den Fokus auf Artists aus dem Rhein-Main-Gebiet – darunter Becksham, Dario Milkovic oder MSKI, die mit Techno, Trance und House stilistisch weit auffächern. Das Label RAWAX kuratiert wieder eine rauschende Afterhour mit DJs wie Move D, Robert Drewek und Luzie.
MEHR ALS MUSIK: LITERATUR, TANZ, KUNST
In den Parkside Studios finden Lesungen und Talks mit literarischem Tiefgang statt: Hengameh Yaghoobifarah liest aus ihrem Roman „Schwindel“, der trans Schauspieler Brix Schaumburg erzählt von seiner Radreise durch Deutschland und Dr. Natasha A. Kelly diskutiert mit Mirrianne Mahn über ihr Buch „Schwarz. Deutsch. Weiblich.“. Zeitgenössische Kunst zeigt u. a. Tiểu-Anh Ly mit einer Installation zu Identität und Wahrnehmung. Eine Graffiti-Jam mit lokalen Sprayer:innen rundet das urbane Kunstprogramm ab.
›› Infos und Tickets:
Festivalticket: 65 € sowie Tagestickets und Einzeltickets für die Lesungen unter https://riviera.reservix.de oder an allen VVK-Stellen (Ermäßigungen für Studierende und Menschen mit Behinderung). Das komplette Programm mit Zeitplan und weiteren Infos unter www.riviera-offenbach.de
ASKLEPIOS KLINIK LANGEN Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
›› Model Kramp GmbH, Hanau Steinheim, Otto-Hahn-Str. 41, modelgroup.com Fünf Auszubildende der Model Kramp GmbH in Hanau Steinheim haben in diesem Frühjahr erfolgreich ihre Prüfungen bestanden. Grund genug sie zu einem kurzen, offiziellen Termin einzuladen. Betriebsleiter Thorsten Moll und Ausbildungsleiter Marcus Gilbert gratulierten zu den bestandenen Prüfungen und bedankten sich bei den „Ehemaligen“ für ihre, heute leider nicht mehr selbstverständliche Entscheidung, eine Ausbildung anzufangen UND auch bis zum Ende durchzuhalten. Die jeweiligen Abteilungsleitenden/Ausbildenden übergaben „ihren Azubis“ die Abschlusszeugnisse der IHK und als kleines Geschenk der Firma einen „Grimm-Scheck“ mit dem sich in 170 Hanauer Geschäften, Restaurants, etc. ein individueller Wunsch erfüllen lässt. In diesem Jahr erfolgreich waren: Lena Günther (Mediengestalterin), Mohhamad Hashmi (Fachkraft für Lagerlogistik), Lea Höhmann (Mediengestalterin), Qemal Iseini (Fachkraft für Lagerlogistik), Giuseppe Melluzza (Medientechnologe). Auch wenn nicht für alle der Weg in unserem Unternehmen weitergeht, wünschen wir ihnen viel Glück für die berufliche wie private Zukunft.
Das Asklepios Bildungszentrum (BIZ) feierte die Einweihung seines neuen Standorts in der Robert-BoschStraße 28 in Langen. Bisher war das BIZ als Mieter des Kreises Offenbach im „Haus des Lebenslangen Lernens“ in Dreieich zuhause. Der Umzug war aufgrund der stetig steigenden Anzahl an Auszubildenden dringend notwendig geworden. Die Bildungseinrichtung konnte seine Flächen in den neuen Räumlichkeiten auf knapp 2.000 qm ausdehnen und damit fast verdoppeln. Oliver Quilling, Landrat des Kreises Offenbach dankte der Asklepios Klinik Langen als Trägerin des Bildungszentrums: „Asklepios ist im Kreis Offenbach auch im Bereich der Fachkräftegewinnung ein Vorbild und schreibt seit der Übernahme der Kliniken in Langen und Seligenstadt eine Erfolgsgeschichte.“ Auch Prof. Dr. Jan Werner, Bürgermeister der Stadt Langen hob in seinem Grußwort den positiven Einfluss der Kooperation des Bildungszentrums der Asklepios Klinik mit lokalen Pflegeeinrichtungen hervor. „Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sorgt dafür, dass Auszubildende ein realistisches Bild ihrer späteren Berufserfahrung gewinnen – und unsere Gesundheitseinrichtungen profitieren gleichzeitig von einem motivierten Nachwuchs.“
v. l. Jan Voigt GF Asklepios Klinik Langen; Frank Rückersberg, GF Keystone International; Prof. Jan Werner, Bürgermeister der Stadt Langen; Hr. Hirsch, Leiter Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Langen; Oliver Quilling, Landrat des Kreises Offenbach; Mizrab Akgöz, Regionalleiter Asklepios Bildungszentren für Gesundheitsfachberufe
Pilze, die Frauen kennen sollten
›› Mehr Informationen unter hifasdaterra.de Zyklus, Stimmung, Energielevel – kaum ein Thema fordert das körperliche Gleichgewicht so sehr wie die hormonelle Gesundheit. Und doch wird gerade in diesem Bereich noch zu selten über Alternativen zur klassischen Behandlung gesprochen. Dabei sind bestimmte Vitalpilze immer stärker in den Vordergrund getreten – als natürliche Begleiter in Zeiten hormoneller Umstellung oder erhöhter Belastung. Reishi etwa gilt als adaptogener Pilz, der in der traditionellen Anwendung für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt ist. „Er wird seit Jahrhunderten genutzt, um Stress zu regulieren und das Nervensystem zu stabilisieren“, so Dr. Fernández de Ana Portela. Hericium, auch als Löwenmähne bekannt, wird vor allem in Zusammenhang mit kognitiver Leistung und Nervenregeneration erforscht. „Erste Studien weisen auf sein Potenzial in Bezug auf mentale Klarheit und Zyklusbeschwerden hin“, so die Biotechnologin. Cordyceps wiederum interessiert die Wissenschaft aufgrund seiner Verbindung zur zellulären Energieproduktion. Eine Eigenschaft, die besonders in der Menopause relevant sein könnte. „Er wird aktuell im Zusammenhang mit hormoneller Balance und Erschöpfungszuständen untersucht“, berichtet die Biotechnologin. So entdecken immer mehr Frauen die positiven Eigenschaften dieser drei „Power-Pilze“ als natürliche Nahrungsergänzung. Im Gegensatz zu synthetischen Präparaten stammen Vitalpilze aus natürlichen Quellen, werden schonend verarbeitet und bieten eine Vielzahl an sekundären Pflanzenstoffen, Ballaststoffen und bioaktiven Verbindungen. „Für viele ein Argument, sich der Kraft aus dem Wald wieder zuzuwenden“, so Dr. Fernández de Ana Portela, Gründerin von Hifas da Terra, welches hochwertige Nahrungsergänzungsmittel aus Vitalpilzen entwickelt hat.
Laura Wengerter (stellver. Abteilungsleiterin und Ausbilderin), Lena Höhmann (Mediengestalterin), Lea Günther (Mediengestalterin), Jörg Burkart (Abteilungsleiter und Ausbilder), Marcus Gilbert (Ausbildungsleiter), Frau L. Bachmann (AWZ Fischer und Klimesch GmbH), Giuseppe Melluzza (Medientechnologe), René Friedrich (Abteilungsleiter) – (auf dem Bild fehlen Qemal Iseini und Mohhamad Hashmi (beide Fachkraft für Lagerlogistik)
›› 7.9., Beginn 10 Uhr, Parkschwimmbad Sprendlingen, für Kinder & Jugendliche von 8-13 J., mehr Infos zu den einzelnen Disziplinen und Anmeldung unter kidstriathlon.de
Am Sonntag, den 7. September geht es für alle, die Spaß an der Bewegung haben wieder los. Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahren und natürlich auch ihre Eltern sind herzlich eingeladen, beim Asklepios Kids-Triathlon im Parkschwimmbad Sprendlingen mit dabei zu sein. Ausrichter ist wie immer mit enorm viel Engagement die Abteilung „Schwimmen“ der SKG 1886 Sprendlingen e. V. Gestartet wird in drei Altersklassen, über altersentsprechende Distanzen in den drei Triathlon-Disziplinen: Schwimmen, Radfahren und Laufen. Alle Kinder, die lieber im Team, z. B. mit Papa oder Mama, an den Start gehen möchten, können beim Team-Fun Triathlon auf der kürzesten Distanz mit dabei sein. Die Veranstaltung ist für alle Kinder gedacht, die Freude an der Bewegung haben. „Es spielt keine Rolle, ob die Kinder und Jugendlichen Triathlon-Erfahrung haben. Einzige Voraussetzung ist der Spaß an der Bewegung und auch am Wettkampf mit Gleichaltrigen“, so Leonard Bölke von der SKG 1886 Sprendlingen“. Zentraler Ort der Veranstaltung ist das Parkschwimmbad Sprendlingen. Die Schwimmstrecken werden hier im 50 Becken absolviert und auch die Laufrunden finden auf dem großen Rasengelände des Schwimmbades statt. Lediglich die Radstrecke liegt außerhalb des Bades auf einem gut gesicherten Rundkurs asphaltierter Straßen. Ein spezielles Fahrrad ist übrigens nicht erforderlich, nur die Verkehrstauglichkeit der Räder wird vor dem Wettkampf vom Veranstalter geprüft und natürlich besteht Helm-Pflicht. Das Event beginnt um 10 Uhr mit dem Startschuss für die jüngsten Starter aus den Jahrgängen 2016/2017. Fünfzig Meter Schwimmen, 2,1 Kilometer Radfahren und 400 Meter Laufen gilt es hintereinander zu bewältigen. Im Abstand von 20 bis 30 Minuten gehen dann nacheinander die Jahrgänge 2014/2015 und 2012/2013 auf die Strecken. Gegen 11.45 Uhr starten dann die gemischten Teams des Team-Fun-Triathlon. Der Zielschluss ist für ca. 13 Uhr angesetzt und die feierliche Siegerehrung gibt es im Anschluss.
LöWER
BESUCHT UNSERE SCHMETTERLINGS-HäUSCHEN IN HANAU UND GOLDBACH
WILD UND WUNDERSCHöN!
BLüTENPRACHT TRIFFT STRUKTUR –
DIE PERFEKTE KOMBINATION FüR
DEINEN NATüRLICHEN WOHLFüHLGARTEN.
Es wird Zeit, deinen Garten in ein lebendiges Sommerparadies zu verwandeln! Unsere vielfältigen Ziergräser bringen Leichtigkeit, Struktur und Bewegung in jedes Beet – perfekt kombinierbar mit blühfreudigen, insektenfreundlichen Stauden. Ob filigran oder kraftvoll, hochwachsend oder kompakt – Gräser setzen Akzente, die bis in den Herbst begeistern. Pflegeleicht, robust und voller Charakter – gemeinsam mit bunten Stauden entstehen harmonische Pflanzbilder, die nicht nur dich, sondern auch Bienen und Schmetterlinge erfreuen. Hol dir den Zauber natürlicher Vielfalt nach Hause – für deinen Garten, deine Terrasse oder deinen Balkon.
WEITERE LöWER-GäRTNEREIEN: GOLDBACH | MöMLINGEN | ROSSDORF
FOLGE UNS AUF: www.gaertnerei-loewer.de
SUMMER IN THE CITY
OFFENBACH LICHTERFEST –
EIN SOMMERNACHTSTRAUM
Es geht weiter mit den Open Air Festivals: Konzerte, Theater, Varieté und Kleinkunst unter freiem Himmel. Freuen wir uns auf einen magischen August unterm Sternenhimmel und genießen einfach! Schaut auch auf frizz-offenbach.de und frizz-hanau.de vorbei!
›› 9.8., 19 Uhr, Büsingpark Offenbach, Herrnstr. 82, Tickets 5 € (Flanierkarten) und 31 € (Sitzplatz) zzgl. VVK-Gebühr unter frankfurt-ticket.de, weitere Infos unter offenbach.de/lichterfest Wenn 40.000 Lichter mit den Sternen am Himmel um die Wette funkeln und dazu die Offenbacher Symphoniker aufspielen, verspricht dies wieder einen besonderen Abend. „Sternensymphonie“ heißt das Programm am 9. August im Büsingpark und entführt in einem munteren Cross-Over durch die Musikgeschichte in himmlische Sphären. Mit Gustav Holst nehmen die Musiker:innen des Orchesters mit zu Jupiter und Mars. Das Publikum reist mit „Astronaut“ von Andreas Bourani und „Major Tom“ von Tom Schilling, Auszüge aus „Star Wars“ und „Stairway to Heaven“ von Led Zeppelin erklingen und bei einem solchen Abend darf „Über den Wolken“ von Reinhard Mey natürlich nicht fehlen. Besucher:innen erwartet ein beschwingter und betörender Abend, mal harmonisch und sanft, dann wieder wuchtig und ausgelassen. Neben der Musik, den Lichtern und Sternen, machen die alten Bäume des Parks und die klassizistische Fassade des Büsingpalais die Stimmung des schönsten Konzertsaals der Stadt unter freiem Himmel aus. Wer ließe sich da nicht gerne auf einer Picknickdecke nieder, um all dies gemeinsam mit Freunden zu genießen.
OFFENBACH
MAIN MATSURI FESTIVAL
›› 15.-17.8., Büsing Palais, Offenbach, Programm, Infos und Tickets unter main-matsuri.com Bereits zum siebten Mal öffnet das Main Matsuri Festival seine Türen für Fans japanischer Kultur! Im malerischen Büsing-Park in Offenbach gibt es ein Wochenende voller musikalischer Höhepunkte, spektakulärer Bühnenshows und faszinierender Traditionen, die Japan in seiner ganzen Vielfalt erlebbar machen. Mit einem hochkarätigen Line-up aus Japan, Europa und aus ganz Deutschland wird das Main Matsuri 2025 wieder alle Erwartungen übertreffen. Auf Künstler:innen wie Yoshimi Tsujimoto, die Meisterin der Shakuhachi (japanische Bambusflöte), die Sängerin Mirai Fukuda, den Rock-Shamisenspieler Shamirock, die Taiko Gruppe Kokubu und die legendäre Künstlerin Kaori Kawabuchi (Lady Samurai) mit der Schwerttanzgruppe Ideal kann man sich freuen. Außerdem mit dabei: Kabuki Schauspieler Iemon Miyabiya, der den berühmten Löwentanz (Renjishi) präsentiert, die Razaris Hip Hop-Tanzgruppe, der einzigartige Jodelkünstler Takeo Ischi , das Tanz- und Gesangsduo Sakamoto Brothers (ON/OFF -Twins-) sowie Katsuya Usui, der mit seinen Live-Kalligrafie-Performances das Publikum begeistert und viele mehr! Neben den atemberaubenden Bühnenshows können Besucher:innen in zahlreichen Workshops selbst aktiv werden und tief in die japanische Kultur eintauchen.
›› 8.-23.8., Maximal-Kulturinitiative Rodgau, Rodgau-Jügesheim, Eisenbahnstr. 13, Infos und Tickets unter maximal-rodgau.de/index.php Die Maximal Kulturinitiative Rodgau lädt auch für den Sommer 2025 zur Open-Air-Konzert-Reihe auf der grünen Wiese ein. Bekannte Bands bieten den Gästen die Gelegenheit, beste Live-Musik draußen zu genießen. Es sind insgesamt sechs Open-Air-Konzerte geplant. Hier das Programm:
Freitag, 8.8., 19 Uhr, SommerWiesenKonzert: Andreas Kümmert Acoustic Duo auf live 2.0/25 tour
Samstag, 9.8., 19 Uhr, SommerWiesenKonzert: Crepes Sucette – Musik zwischen Irish-Folk, Klezmer und Balkan Freitag, 15.8., 19 Uhr, SommerWiesenKonzert: Kick La Luna – female worldmusic
Samstag, 16.8., 19 Uhr, SommerWiesenKonzert: Bändi – deutsche Band spielt finnischen Tango Freitag, 22.8., 19 Uhr, SommerWiesenKonzert: Platt, Schwitz & Biers – BrassRock Samstag, 23.8., 19 Uhr, SommerWiesenKonzert: X-it – Classic Rock & Prog’n’Roll
LANGEN
JIL SOMMER OPEN AIR
›› 22.-24.8., Langen, Kirchhof evang. Stadtkirche / Wilhelm-Leuschner-Platz, Infos und Tickets unter jazz-langen.de/resources/programm2025
3 Acts – 1 Ticket: Feiern Sie den Jazz Sommer! Es fängt am 22. August um 19. 30 Uhr mit „Joe Whitney“ an: Joe Whitney – der Name ist in Langen bekannt. Ob als Ex-Giraffe des TVL, als Musiker, oder einfach nur als supersympathischer Deutsch-Amerikaner. Wenn er die Bühne betritt, dauert es nur wenige Sekunden, bis er das Publikum mit seinem Charisma und der außergewöhnlichen Stimme in den Bann gezogen hat. Weiter geht es mit am 23. August um 19.30 Uhr mit „4 to the Bar“: Die Sängerin im Abendkleid, die Herren Musiker im Nadelstreifenanzug – was auf den ersten Eindruck nach einem Konzert mit (zu)viel Etikette aussieht, entpuppt sich schon nach wenigen Takten als eine stilvolle Show voller Spielfreude. Und den Abschluss bilden „Wir sind Roger“ am Sonntag, 24. August um 11.30 Uhr zum Frühschoppen: Schon seit 2014 widmet sich die Band Roger dem Konzept des berühmten Namensvetters. Im klassischen Format „Klaviertrio + Gesang“ präsentiert sie Hits und weitere großartige Titel aus dem Repertoire Ciceros.
DREIEICH VARIETÉ UNTER STERNEN
›› 13.-17.8., Burg Hayn, Dreieich, Infos und Tickets unter buergerhaeuser-dreieich.de/burgfestspiele/spielplan/variete-unter-sternen
Zum großen Finale der Burgfestspiele 2025 verwandelt sich der Burggarten fünf Tage lang in einen Varieté-Theater mit internationalen und nationalen Stars der Szene. Als Moderator des diesjährigen Varietéprogramms hat This Maag die Ansagen dafür maßgeschneidert individuell frisch und absolut neu für Sie überdacht. Dass die Kunst des Messerwerfens eine sehr alte, aber keineswegs angestaubte Disziplin ist, beweist das Duo The Shester´s, das eine „freakige Attitüde“ als sein Markenzeichen benennt. Der niederländische Künstler Daniel Simu definiert unser Verständnis der Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschine neu. „Acrobot“ ist eine bahnbrechende Performance mit einem selbstgebauten Roboterakrobaten. Das Duo Giurintano vereint schnelle Bewegungen, Temperament und Eleganz. Kathy und Marcello rasen mit ihren spektakulären High-Speed-Rollschuhkünsten über die Bühne. Auf dem Rücken liegend jongliert Kathy Donnert mit Füßen, Knien und Händen mit Bällen und Rollen. Der Artist Mukhamadi Sharifzoda brilliert mit einer außergewöhnlichen Handstand-Equilibristik. Die Akrobatin Lena Ries zeigt am Luftring ihr Können. Das Publikum zum Staunen bringt der Ukrainer Volodymyr Omelchenko mit seiner Rola-Bola-Nummer. Auf einem instabilen Turm aus Metallrohren balanciert er sich kunstvoll in die Höhe. Mit ihrer Cyr Wheel-Nummer „Quelle Roue?!“ erforscht die italienische Künstlerin Marica Marinoni zu Guter Letzt die Beziehung zum Cyr Wheel.
LANGEN LANGENER SOMMERSPIELE
›› bis 22.8., Neue Stadthalle Langen, im Biergarten hinter der Stadthalle, Eintritt frei, Infos unter neue-stadthalle-langen.de/event/sommerspiele
Gepresst am 15. August um 21 Uhr
Bei den 16. Langener Sommerspielen erwarten euch Live-Konzerte mit Musik aus den Bereichen Indie-Rock, Pop-Rock, Soul, Gospel, Blues und Jazz. Das Programm im August: 1.8., 21 Uhr, Mallet: Nach mittlerweile 45 Jahren Bandgeschichte und unzählbar vielen Gigs im In- und Ausland ist klar: Wo Mallet draufsteht, ist auch Mallet drin. Das musikalische Urgestein aus Wiesbaden wird den Biergarten in eine ausgelassene Rockparty verwandeln. 15.8., 21 Uhr, Frisch Gepresst: Rock-Klassiker der 70er bis 90er Jahre – die Musiker spielen in ihrem breitgefächerten Programm ausgesuchte Stücke von unter anderem Genesis, Pink Floyd, Led Zeppelin, Queen, Marillion und Supertramp. Mit aufwendigen Arrangements und anspruchsvollen Details bringen sie den Sound der Musik mit beeindruckender Intensität auf die Bühne.
22.8., 21 Uhr, Itchy Toe Band: Zum Abschluss der 16. Langener Sommerspiele kredenzt das Quintett aus Limburg an der Lahn einen musikalischen Blumenstrauß von Eigeninterpretationen persönlicher Lieblingssongs aus dem Bereich Alternative, Blues, Indie-Rock, Rockabilly und Rock’n’Roll. Songs, die jeder kennt, aber auch Songs, die es unbedingt lohnt kennenzulernen.
4 to The Bar am 23. August um 19.30 Uhr
Daniel Simu mit seiner Performance „Acrobot“
Frisch
FRANKFURT MUSIKSOMMER IM PALMENGARTEN
›› bis 21.9., Palmengarten Frankfurt, Siesmayerstr. 61, www.palmengarten.de
Der Sommer ist da und mit ihm die Zeit der wunderbaren Open-Air-Konzerte im Frankfurter Palmengarten. Bis Ende September erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm von Klassik über Jazz und Blues bis zu Pop und Rock. Einen szenischen Musiksalon gibt es von der Kammeroper Frankfurt bis Mitte August. In der Reihe „Jazz im Palmengarten“ treten unter anderem das hr-Jazzensemble und der schwedische Pianist und Komponist Jacob Karlzon auf. Am 19. August feiert der Verein Kulturprojekt 21 das Brotfabrik Jubiläumskonzert mit dem Künstler Ash. Nur vier Tage später rocken die Gewinner des German Blues Award 2022, die Andreas Diehlmann Band, die Bühne des Musikpavillons. Für noch mehr musikalische Abwechslung sorgt die Reihe „Summer in the City“, bei der von Rock, Rap, Acid Jazz, House und Punk bis zu anatolischer Volksmusik alles dabei ist. Immer sonntags lädt der Palmengarten außerdem zu lauschigen Promenadenkonzerten ein.
Jeder Besuch ein neues Erlebnis. Jeder Shop ein Unikat.
›› 5.-7.9., Villa am See, Neu-Isenburg, Gravenbruchring 201, Infos und Tickets unter kb-ni.de/kleinkunstsommer
Der KleinKunstSommer hat sich in den letzten 5 Jahren als eine feste Institution in der kulturellen Landschaft Isenburgs etabliert. Ein Grund zum Feiern! Die malerische, exklusive Kulisse der Villa am See öffnet für drei Tage ihre Pforten, um einem Publikum, das sich inzwischen verdreifacht hat, ein breit gefächertes kulturelles Programm zu bieten – dieses Mal wird die Liebe, Italien und das Dolce Vita! weil: Così fan tutte (i tutti) gefeiert! Das Programm:
5.9., 18 Uhr, Giuseppe Porello: Der Sänger begeistert mit seiner rauen, facettenreichen Stimme. In kleiner Formation erzählt er Geschichten von Liebe und Sehnsucht. Mit seinem markanten Timbre wurde er unter anderem als Sänger der ‚Söhne Mannheims‘ bekannt.
6.9., 18 Uhr, Gudrun Schnitzer: Una Farfalla Celeste – handverlesene Italienische Lieder und Texte. Ein Flügelschlag zwischen Poesie und Melodie. Lieder und Lyrik, Klang und Sprache, leicht und lebendig, mit tiefgründigem Humor und leiser Melancholie.
7.9., 11 Uhr, The Swinging Angels: Die Frauen-Jazzband bringt den Sound der 1930er-Jahre auf die Bühne – eine Epoche des gesellschaftlichen Aufbruchs. Frauen beginnen, sich emanzipiert und selbstbewusst in der Kunst und im Leben zu positionieren.
7.9., 18 Uhr, Operngala: Eine gekürzte, eigens arrangierte Version der Mozart-Oper „Cosi fan Tutte“ – ein einzigartiges Klagerlebnis.
HANAU HANAUER SOMMERNACHT
›› 2.8., 19.30 Uhr, Mainwiesen am Schloss Philippsruhe, Hanau, Infos und Tickets unter hanau.de/freizeit/veranstaltungskalender/veranstaltungen
AQUAMANIA – Feuchtfröhliche Wasserkraft mit der Neuen Philharmonie Frankfurt: Auf Surfbrettern in den Pazifik, durch die strahlende Natur des Rheingaus, mäandernd durch die Weiten Tschechiens, sambatanzend an der brasilianischen Copacabana. Vollkommen weltoffen, immer ein bisschen verrückt und für Überraschungen gut. Ob große Klassik, samtweiche Balladen oder rockige Sounds. Das Orchester präsentiert in seinem neuen Crossoverprogramm musikalische Highlights rund um das feuchte Element. Trenets LA MER trifft auf Robert Schumans DIE RHEINISCHE, Deep Purple‘s SMOKE ON THE WATER versteht sich mit Bruce Springsteens THE RIVER, und dass die BEACH BOYS mit HELGE SCHNEIDER perfektes Sommerfeeling vermitteln können: Überzeugen Sie sich selbst. Die Highlights sind: Robert Schumann Die Rheinische Sinfonie, 1. Satz | Bruce Springsteen The River | Barry Manilow Copacabana | Charles Trenet La Mer | The Poques The Irish Rover | Bedřich Smetana Die Moldau
OBERTSHAUSEN
KULTURSOMMER
OBERTSHAUSEN
›› 15.8.- 12.9., Obertshauseen, verschiedene Stätten, mehr Infos unter kultur-obertshausen.de/kultursommer
In Obertshausen gibt es im Sommer wieder einige kleine, feine, kulturelle Events – und zwar folgende: 15.8., 19.30 Uhr, Hot Stuff: Open-Air-Konzert in der Kapellenstraße, Hausen, gastronomisch unterstützt durch Fornauf Event GmbH, Sip & Dip und Gastronome am Kapellenhof – Eintritt frei.
23.8., 17 Uhr, green.beats: Jey Aux Platines bespielt seit Jahren einige der angesagtesten Clubs und Festivals in Deutschland, Österreich, Bulgarien und Kroatien und performte als Support-Act vor internationalen Top-Acts wie Steve Aoki, Felix Jaehn, Alan Walker, Harris & Ford und viele mehr. (Ort: Sportzentrum, Badstraße 13b, Obertshausen).
12.9., 19.30 Uhr, Lieblingsband: Es wird getanzt, gefeiert – alles in allem ein Get-together mit ganz viel Spaß – Eintritt frei! (Ort: Beethovenpark Obertshausen).
CRUCCHI GANG
›› 10.8., 19.30 Uhr, Burg Hayn, Dreieich, Infos und Tickets unter buergerhaeuser-dreieich.de/burgfestspiele/programm
Benvenuti in Italia, Amore e Musica – Musik, die unsere große Liebe zu Italien feiert und nach Sommer, Disco, Eis und, ja!, Europa klingt. Geboren wurde die Idee in Berlin, irgendwann nach dem Besuch eines Bob-Dylan-Konzerts, beim gemeinsamen Biertrinken von Charlotte Goltermann, Sven Regener und Francesco Wilking: Deutschsprachige Musiker:innen singen ihre eigenen Songs auf Italienisch und daraus wird eine Platte! Willkommen bei der „Crucchi Gang“! Zwei Alben sind bisher erschienen: die selbstbetitelte LP CRUCCHI GANG (2020) und das aktuelle Werk FELLINI (2023). Bei den Burgfestspielen gibt’s ein Potpourri ihrer Songinterpretationen, getragen von der großartigen Crucchi Gang-Band. Im Mittelpunkt: Conférencier Francesco Wilking und diverse Gast-Acts, u.a. sind dabei das Duo Steiner & Madlaina und Lina Maly. Amore e Extravaganza Alitalia!
Lieblingsband am 12. September um 19.30 Uhr
BURG HAYN IN DREIEICH
Crucchi Gang
HANAU
SOMMER IM AMPHITHEATER
›› 8.8.-20.9., Amphitheater Hanau, Infos und Tickets unter amphitheater-hanau.de Von August bis Oktober übernehmen Musikbands, Solo-Interpreten, Comedians und Künstler:innen verschiedener Genres das Amphitheater – eine der schönsten Open-Air-Bühnen im Rhein-Main-Gebiet. Weltstars wie Chris de Burgh treten hier regelmäßig genauso auf wie deutschlandweit bekannte Stars wie Laith Al Deen oder Künstler:innen aus der Region wie die Comedians von Mundstuhl. Schlagerpartys, Taschenlampenkonzerte, Orchesterauftritte, Zaubervorführungen und besinnliche Abende – das Spektrum der Unterhaltung im Hanauer Amphitheater ist breit gefächert und bietet für jeden Geschmack etwas. Die Highlights im August sind:
8.8., 19 Uhr, Sophia: Mit ihrer kraftvollen Stimme und emotionalen Texten zieht sie das Publikum in ihren Bann.
9.8., 19.30 Uhr, Laith Al-Deen: Unter dem Motto „Die längste Zugabe der Welt“ bringt der Deutsch-Pop-Star die Bühnen Deutschlands zum Beben.
10.8., 19 Uhr, Reinhard Fendrich: Die Fans können sich auf ein unvergessliches Konzert freuen – mit vielen neuen Liedern sowie Fendrichs größten Hits und Kultsongs seiner 45-jährigen Karriere.
15.8., 19.30 Uhr, BAP: BAP begibt sich auf eine musikalische Zeitreise, wo sie sämtliche Songs der beiden Doppelplatin-Alben von 81/82 spielen werden!
29.8., 19.30 Uhr, tAKiDA: Sie führen die Radio-Airplay-Charts an, treten vor Zehntausenden von Fans auf und bringen ihren unverwechselbaren Sound unter die Leute – tAKiDA sind ganz oben auf dem Treppchen.
DIETZENBACH
END OF SUMMER WEEKEND
›› 21.-24.8., Open-Air-Gelände, Waldschwimmbad Dietzenbach, weitere Infos unter capitol-dietzenbach.de
Open-Air-Festival der elektronischen Musik mit u. a. Anna Reusch am 23. August ab 14 Uhr
Das End of Summer Festival bietet ein vielfältiges Programm aus Musik, (Sub-)Kultur, Familienaktivitäten, Kulinarik und regionaler Vernetzung, um gemeinsam die letzten warmen Sommertage zu zelebrieren. Den Auftakt macht am 21. August ab 18 Uhr die „Afterwork-Party“ mit DJ Stargate. In entspannter Atmosphäre mit Freunden einen kühlen Drink einnehmen, Netzwerken oder zu den besten Beats tanzen. Am 22. August wird das Waldschwimmbad zur Party-Location. DJ Alex Beer bietet den musikalischen Rahmen für die „Schaum-Party“ von 18 bis 22 Uhr. Am 23. August ab 14 Uhr wird das Dietzenbacher Open-Air-Kino erneut zum Schauplatz eines einzigartigen Open-Air-Festivals der elektronischen Musik, bei dem sich internationale DJ-Größen wie Anna Reusch, Oliver Huntemann oder Lexer sowie regionale Acts wie Elisa Cielo oder New Normal aus Hanau die Klinke in die Hand geben (Tickets im VVK 25 € inkl. Schwimmbad-Zugang). Den Festival-Abschluss macht am 24. August von 11 bis 17 Uhr der „End of Summer Family Day“ unter dem Motto „Ab in die Zukunft“. Geboten wird unter anderem ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Puppentheater, Familienentertainer Tilo Schoppe und Tanzaufführungen lokaler Vereine (Eintritt frei).
OFFENBACH
„ES WAR DIE LERCHE“
›› 29.+30.8., 20 Uhr, t-raum Offenbach, Wilhelmstr. 13, Tickets ab 16 € unter (069) 80108983, oder info@of-t-raum.de, mehr Infos unter of-t-raum.de
Was ist bloß mit Romeo und Julia los? Ihren Selbstmord haben sie irgendwie überlebt und sind inzwischen fast 30 Jahre verheiratet. Das Mega-Liebespaar der Weltliteratur, Vorbild für Dutzende von Generationen romantischer Träumerinnen und Träumer befindet sich in einer tiefen Krise: Romeo liebt nur sich selbst, Rettich und Lisa während Julia genervt ist von ihrem Gatten, der Tochter und unerwartetem Besuch. Denn der Dichter Shakespeare erscheint höchst persönlich ob des giftigen Streites der von ihm Erschaffenen. Er rückt dem hemmungslos geifernden Paar auf die Pelle. Töchterchen Lucretia findet den Englishman in Verona irgendwie sexy und die intriganten Versuche Julias sowie Romeos alte Bündnisse für sich zu nutzen, stiften eher Verwirrung und Heiterkeit als dass einer der beiden Ehekonkurrenten so wirklich für sich punkten kann. Was einst Liebesgesäusel zwischen romantischen Menschen war, wird zum wilden Gefecht zwischen Eheleuten: „Es war die Lerche!“ Eine wunderbar intelligente Komödie um das große Menschheitsthema – die Liebe. Turbulent, poetisch und witzig.
OPEN AIR IM LICHT- UND LUFTBAD (LILU)
›› 1.-30.8., LiLu Hanau, August-Schärttnerstr. 19a, Tickets für „Welthits auf Hessisch am 30.8. unter adticket.de
Freitag, 1.8., 20 Uhr: FEE – sie ist seit Jahren auf musikalischer Pilgerreise – mit Straßenmusik, WG-Konzerten und Texten „on the road“. FEE.s Musik ist eine Mischung aus Lebensfreude, Selbstironie und Tiefe – mal laut, mal leise, immer echt. Sie steht für Haltung, Gefühl und Ausdruckskraft (Eintritt: frei).
Freitag, 15.8., 20 Uhr: Humblo – eine Begegnung mit Humblo, ein Sprung in eine Geschichte. Ein neuer Gedanke mit jedem Sound. Filigrane Erzählungen und groovende Grotesken (Eintritt frei).
Freitag, 30.8., 20 Uhr: Welthits auf Hessisch – Tilmann Birr und Elis C. Bihn haben die linguistisch anspruchsvolle Arbeit auf sich genommen und die wichtigsten Welthits der letzten sechzig Jahre aus dem Englischen, der Sprache der Warnhinweise und Flughafendurchsagen, in die Sprache der Poesie und Anmut übertragen: das Hessische. Tickets 21,40 € unter https://regioactive.adticket.de/.../30-08-2025_20-00.html.
ASCHAFFENBURG
SUMMERTIME FESTIVAL
›› 14.-24.8., Campus der TH Aschaffenburg – Programm und Tickets unter colos-saal.de/komplettes-programm
Ein Revival steht an – der Colos-Saal geht wieder an die frische Luft und reaktiviert seine Summertime-Konzerte. In den vergangenen Jahren war das Kulturamt der Stadt Aschaffenburg verzweifelt auf der Suche nach einem neuen Ort für all die Open Air Konzerte, die eine Stadt an lauen Sommerabenden mit einem Flair von Leichtigkeit und Lebensfreude verzaubern. Früher war es der wunderschöne Nilkheimer Park, in dem die Stadt mit dem Einverständnis der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung über mehrere Wochen eine Bühne stellen konnte. Der Klimawandel jedoch hinterlässt auch in der Kulturarbeit seine Spuren: Trockenheit, verdichteter Boden, von Umsturz und Abbruch gefährdete Bäume usw. lassen zum Schutz des Parks keinen über Wochen dauernden Besuch von Menschenmengen mehr zu. Vielleicht hat die Suche nun ein Ende, denn die Hochschule Aschaffenburg stellt dem Kulturamt im Sommer ihren, wegen der Semesterferien verwaisten, Campus zur Verfügung. Alle an dieser neuen Kooperation beteiligten Veranstalter – Kulturamt wie private – freuen sich sehr, dieses neue, im Stadtzentrum gelegene Venue bespielen zu dürfen. Nun also „Summertime auf dem Campus“ und der Colos-Saal ist mit sechs Konzerten dabei.
HANAU
„FRAU PUCHS“
›› 31.8., 11 Uhr, Schloss Phillipsruhe, Hanau, Auf der Wiese zwischen der Remise und dem Schloss, Eintritt frei
„Frau Puchs“ ist laut und leise, gefühlvoll und rockig. Mit Ecken und Kanten und doch ganz weich, bunt und schrill und manchmal auch schwarz und weiß oder irgendwas dazwischen. Frau Puchs geht mal vorwärts, mal einen Schritt zur Seite, springt und fliegt oder dreht sich wie ein Kreisel. Am liebsten total verrückt, aber ernst wenn’s drauf ankommt. Gespielt werden Hits von früher bis heute, rockig oder poppig, es ist für jeden etwas dabei. Für Getränke ist in gewohnter Manier gesorgt. Wer möchte kann den eigenen Gartenstuhl oder ein Picknick mitbringen. Der Kulturverein freut sich auf viele Besucher:innen, es sei denn, es regnet. Dann fällt die Veranstaltung buchstäblich ins Wasser.
Wenn die feinsten Filmhighlights open air über die Leinwand flimmern, dann ist aus einem perfekten Tag ein perfekter Abend geworden ... Kino unterm Sternenhimmel – was will man mehr?
FREILUFTKINO IN HANAU
Kino im Hof
›› 5.-12.8., Fronhof Hanau, Schloßplatz 1, Infos und Programm unter gude-hanau.de oder kanneebbelwoi.de
Im historischen Fronhof in Hanau – im Herzen der Altstadt – gibt es jeden Dienstag in den Sommerferien entspannte After-Work-Unterhaltung mit Neuheiten und Klassikern auf der Open-Air-Kinoleinwand. Für leckere Drinks und kleine Snacks sorgt die „Wirtschaft im Hof“. Einlass ab 18 Uhr, Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit (ca. 20.30 Uhr), Ticket 8 Euro. Keine Reservierungen und kein Vorverkauf. Tickets gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Bei schlechtem Wetter wird der Film in der Kanzlei-Kneipe gezeigt. Filmprogramm:
5.8. „Like a complete unknown“ 12.8. „Wild at heart – Die Geschichte von Sailor und Luna“
HAFENKINO OPEN AIR
Kino am Main in Offenbach
›› bis 30.8., Hafen 2, Nordring 129, Offenbach, Infos und Programm unter hafen2.net, Tickets unter loveyourartist.com/de/ Freitags und samstags (und manchmal unter der Woche) bis 30. August gibt es Freiluftkino am Hafen2 in entspannter Atmosphäre – Filmbeginn zwischen 20 und 21 Uhr. Alle fremdsprachigen Filme laufen im Original mit deutschen Untertiteln. Bei zu schlechtem Wetter wird die Vorstellung entweder verschoben oder in die Halle verlegt. Bei gutem Wetter und beliebten Filmen wird der Vorverkauf empfohlen; ansonsten Abendkasse.
Filmprogramm:
1.8. „Die Fotografin“ | 2.8. „A Real Pain“ | 8.8. „Babygirl“ | 9.8. „Queer“ 15.8. „Maria“ | 16.8. „Heldin“ | 21.8. „Bitter Gold“ | 22.8. „Kneecap“ 23.8. „Oslo Stories: Träume“ | 28.8. „We Live in Time“ 29.8. „In die Sonne schauen“ | 30.8. „Der Brutalist“
MAINGAU OPEN-AIR-KINO
Kinogenuss unter freiem Himmel
›› bis 16.8., Maingau Open-Air-Kino, Offenthaler Str. 85, Dietzenbach, Infos und Tickets unter main-kino-d.de
Noch bis 16. August gibt es im Maingau Open-Air-Kino immer ab 22 Uhr wieder viele filmische Highlights – ob aktuelles Blockbusterkino, Komödie, Drama oder Thriller – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
›› 1+2.8., Innenhof der Parkside Studios, Offenbach, Friedhofstr. 59, Infos, Programm und Tickets unter kinokulinarisch.de „Kino e Vino“ ist die beschwingte Sommerausgabe von „Kino Kulinarisch“ und verbindet Lieblingsweine mit passenden Speisen und Freiluftkino unterm Sternenhimmel mit einem wunderbaren Ort. Einlass, Speisen und Getränke ab 19.30 Uhr, Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit (ca. 21 Uhr), Eintritt
11,90 Euro – inklusive Vorverkaufsgebühren und Amuse-Gueule. Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus.
Filme:
1.8. „Like A Complete Unknown“ – mit gegrilltem Rindersteak, Paprikaschoten & jeder Menge Käse | 2.8. „Konklave“ – mit Salsiccia vom Grill, mediterranem Nudelsalat, gegrillten Pfirsichen & Caprese
HEUSENSTAMMER SOMMER
Open-Air-Kino im Bad
›› Freigelände Bad Heusenstamm, Jahnstr. 50, Infos unter heusenstamm.de
Wärend des Heusenstammer Sommers gibt es im Freigelände Bad Heusenstamm auch Kino unterm Sternenhimmel mit zwei wunderbaren Filmen – Beginn 21 Uhr, Einlass 20 Uhr, Eintritt 8 Euro.
Filme:
1.8. „Lilo & Stitch“ | 2.8. „Mission: Impossible – The Final Reckoning“
FRANKFURT-GRIESHEIM
Westcoast Cinema
›› 7.-24.8., FRANKFURT WESTCOAST, Stroofstr. (Höhe Nummer 35), Infos und Tickets unter frankfurt-westside.de
Westside Summer is back! Das Westcoast Cinema am Griesheimer Mainufer verbindet 2025 an neun Sommerabenden das einmalige Ambiente der hiesigen Industrielandschaft mit den herausragendsten Filmen der Saison – unter dem Griesheimer Sternenhimmel und direkt neben dem alten Kran.
Filmprogramm:
7.8., 21 Uhr „Babygirl“ | 8.8., 21 Uhr „Die leisen und die großen Töne“
9.8., 21 Uhr „Like A Complete Unknown“ | 10.8., 21 Uhr „The Substance“ 15.8., 19.45 Uhr „Call Me By Your Name & Italo Disco“
›› bis 31.8., Altes Polizeipräsidium, Frankfurt, Eingang über Ludwigstr. 18, Infos und Tickets unter freiluftkinofrankfurt.de Besondere Filme unter freiem Himmel an ungewöhnlichen Orten – das Freiluftkino Frankfurt macht auch dieses Jahr Kinoträume wahr. Die Veranstalter kehren erneut in die mystische Atmosphäre des Alten Polizeipräsidiums zurück und haben dafür nicht nur die aktuellen Kinohits im Gepäck, sondern auch herausragende Arthouse-Filme und die ganz großen Klassiker! Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit leckeren Speisen sowie erfrischenden Getränken und Snacks. Einlass: 19.30 Uhr, Filmbeginn bei ausreichender Dunkelheit. Alle Filme werden in der Originalversion mit Untertiteln gezeigt.
Filmprogramm:
6.8. „Flow“ | 7.8. „Maria“ | 8.8. „Like A Complete Unknown“ 9.8. „Emilia Pérez“ | 10.8. „Babygirl“ | 14.8. „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ 15.8. „Blood & Sinners“ | 16.8. 50 Jahre: „Der weisse Hai“ | 17.8. „Queer“ 21.8. „Anora“ | 22.8. „Konklave“ | 23.8. Preview: „In die Sonne schauen“ 24.8. „Black Bag – Doppeltes Spiel | 28.8. „Der phönizische Meisterstreich“ 29.8. „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ | 30.8. „F1“ 31.8. „Mission Impossible – The Final Reckoning“
Auch in seinem neuesten Roman greift der Hamburger Autor ein brisantes Thema aus dem Bereich der Wissenschaft auf: die Kommunikation mit Tieren. Das Unglaubliche und doch Wahre daran: Der Durchbruch bei der Entschlüsselung der Tierkommunikation ist unter Zuhilfenahme von KI nicht mehr fern. Ein hochaktueller True-ScienceThriller um eine Erkenntnis, die die Welt in ihren Grundfesten erschüttert.
Lia Middleton
Confession Room
Thriller | Piper |
400 S. | TB 17 €
Für alle, die TrueCrime-Geschichten lieben: Was wäre, wenn es im Netz einen Ort gäbe, an dem man anonym seine schlimmsten Taten beichten kann? Und was, wenn diese Beichten plötzlich real werden – und tödlich? Confession Room ist ein Pageturner, wie gemacht für Thrillerfans. Spannend, clever konstruiert und garantiert nichts für schwache Nerven. Wer das liest, schaut nie wieder arglos in die Kommentarspalten.
Ann Napolitano
Hallo, du Schöne
Roman | DuMont | 512 S. | TB 14 €
man anonym
Gemeinschaft und Zugehörigkeit kennt William Waters nur vom Basketballplatz. Das ändert sich, als er am College die temperamentvolle Julia Padavano kennenlernt und sich in sie verliebt. Er, der eine unglückliche Kindheit erlebt hat, erfährt, was es heißt, eine Familie zu haben. Ein intelligenter und zärtlicher Roman über Familie, Liebe, Schmerz und Heilung.
Bernardine Evaristo
Mädchen, Frau etc.
Roman | Murmann Verlag | 560 S. | TB 13 €
Das Buch verknüpft die Lebenswege von zwölf britischen Frauen mit afrikanischen Wurzeln zu einem berührenden Roman über mehrere Generationen hinweg. Die Erfahrungen der Frauen sind so unterschiedlich wie ihre Persönlichkeiten, doch sie alle verbindet der Wunsch nach Zugehörigkeit, Selbstbestimmung und Anerkennung.
Susanne Niemann
ARDAVAN SAFARI
La Fête
›› Ausstellung bis 7.9., Eintritt: Zahle was du willst, Stadtmuseum Haus zum Löwen, Neu-Isenburg, Löwengasse 24, ffkni.de
Im letzten Jahr wurde Neu-Isenburg 325 Jahre alt. Die perfekte Gelegenheit für den Stadtfotografen, das Jubiläumsjahr zu dokumentieren: Wie wurde gefeiert, wie sieht die Stadt gerade aus? Was wurde in 325 Jahren daraus gemacht? Der iranische Journalist Ardavan Safari flüchtete 2015 nach Deutschland, hier arbeitet er als Foto- und Videojournalist. Seine Zeit als Stadtfotograf war für ihn eine Gelegenheit, die Neu-Isenburger noch besser kennenzulernen. Seine Momentaufnahmen der Stadtgeschichte stellt er dem Stadtarchiv zur Verfügung. Vorher präsentiert er sie in einer bunten Ausstellung.
NANDU KRIESCHE
›› bis 7.9., Bürgerpark Mörfelden-Walldorf, Führung 1.8. mit Dr. Isa Bickmann; Midissage 8.8. mit Künstlergespräch, Musik und Wein; Art to Dance Company 29.8., tänzerische Interpretation der Werke; Finissage 9.9., 12 Uhr mit der Magic Sound Big Band, mehr unter kommunalegalerie.de
KATARZYNA ZOMMER
Schwarz-Weiß: Gegensätzlichkeit der Einheit
›› Vernissage 21.8., 19 Uhr, Ausstellung von 22.8.-7.9., BOK, Offenbach, Kirchgasse 29, bund-offenbacher-kuenstler.de Aus Zigtausenden von Kabelbindern besteht die Wandinstallation ‚Schwarz-Weiß: Gegensätzlichkeit der Einheit’, das Hauptwerk (300 x 290 cm) der gleichnamigen Ausstellung von Katarzyna Zommer in der Galerie Bund Offenbacher Künstler. Die industriellen Kunststoffbänder – nützlich, gleichzeitig auch wiedersprüchlich – dienen normalerweise zum Bauen und Verbinden, doch sie werden auch zweckentfremdet genutzt, sogar als Folterinstrumente missbraucht. Diese Dualität spiegelt die Komplexität unserer Zeit wider und regt zur Reflexion über Schwarz und Weiß, Gut und Böse an. In ihrer Installation zeigt Katarzyna Zommer die Ästhetik und Schönheit der Natur, während sie gleichzeitig auf die dunkle Seite des Materials hinweist. Sie lädt die Besucher:innen ein, die Installation aus beiden Blickwinkeln zu betrachten und zu spüren, welche Veränderungen in ihnen sichtbar werden können.
Eine poetische Intervention im Park: Eine Hommage an Klang und Natur, die die Grenzen zwischen Natur, Kunst und Licht auf eindrucksvolle Weise verschwimmen lässt. Die künstlerische Maßnahme hebt die charakteristischen Astgabeln und die natürliche Wuchsart des Baumes hervor, lässt Assoziationen an Musikinstrumente entstehen und lädt Passanten ein, die Verbindung zwischen organischer Form und klanglicher Vorstellungskraft neu zu erkunden. Die Intervention besteht aus elastischen Expanderseilen, etwa fünf Millimeter stark, die behutsam um die Astgabeln gewickelt werden. Ihre weiche Oberfläche und die Elastizität ermöglichen eine Spannkraft, die den Baum in einer Art Resonanzraum verwandelt. Die gewählten Materialien ziehen eine Parallele zwischen dem natürlichen Klangraum eines Baumes und menschlicher Musikalität, schaffen eine sinnliche Brücke zwischen Umwelt und Ästhetik.
FRIZZ Kalender
››
1.
Freitag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 11:00, West Side Story, 20:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 23:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Moulin Rouge, 20:45
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00 CLUB
Burgfestspiele Bad Vilbel, Die Leipziger Pfeffermühle – Harakiri to go, 12:00, Das Kind in mir will achtsam morden, 15:00, Wie es euch gefällt, 18:10, Das Kind in mir will achtsam morden, 21:00
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Per Anhalter durch die Galaxis, 20:15
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 19:00 CLUB
Frankfurt
Tanzhaus West, THW Sommerfest x Sachsentrance Takeover, 11:00 MUSIK
1001 Nacht – Die Kunst des Erzählens zwischen Damaskus und Frankfurt, 14:00
18.
Montag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 11:00, West Side Story, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Was ihr wollt, 20:15
MUSIK
Frankfurt
Die KÄS, Welthits auf Hessisch, 19:30
SONSTIGE
Eschborn
Heinrich von Kleist Schule, Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn, 21:30
19.
Dienstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Das doppelte Lottchen, 14:00, West Side Story, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Hamlet, 20:15
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Kizomba Tuesdays New Era – Class by Salina & Tobi, 21:00
MUSIK
Frankfurt
Die KÄS, Welthits auf Hessisch, 19:30 Musikpavillon im Palmengarten, Ash, 20:00
Mehr Bonus mit dem Bonus-Booster!
Jeder Scan zählt: Je mehr du pro Monat einkaufst, desto höher dein Coupon im Folgemonat
Bis zu 10 % Bonus-Guthaben auf einen gesamten Einkauf deiner Wahl
Dein aktuelles Bonus-Booster-Level findest du im Bonus-Bereich in der REWE App
Euros sammeln findet in der Form von Bonus-Guthaben statt. Barauszahlung nicht möglich. Die Höhe des BonusGuthabens variiert je nach Programmnutzung. Voraussetzung sind eine Registrierung im REWE Kundenkonto sowie die Anmeldung zu REWE Bonus. Nutzungsbedingungen siehe https://www.rewe.de/service/nutzungsbedingungen/
Einfach teilnehmen, einkaufen, Euros ansparen.
In vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet.
Bitte beachte den Aushang am Markt.
Kontaktanzeigen
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20
20.
Mittwoch
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 11:00, Wie es euch gefällt, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Hamlet, 20:15
CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00
MUSIK
Frankfurt
Frankfurt Art Bar, Shebeen Connection, 20:00 Jahrhunderthalle, Jelly Roll, 20:00
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Jazzlokal Mampf, Matthias Baumgardt Duo, 20:30
SONSTIGE
Heusenstamm
Festplatz am Bannturm, Weinfest, 17:00
VORTRAG
Frankfurt
AusstellungsHalle, Jan
Costin Wagner – Eden, 19:00
21.
Donnerstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 14:00, Wie es euch gefällt, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Name der Rose, 20:15
Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30, Heimsuchung, 13:15
CLUB
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, End of Summer – After Work, 18:00
MUSIK
Aschaffenburg
TH Aschaffenburg, LaFee, 20:00
Bad Soden
BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00
Frankfurt
Dreikönigskeller, Jake Calypso, 20:00
Gibson, Afterwork Clubbing, 22:00
Jazzkeller, CC&J (Cocktails, Club & Jazz), 21:00
Jazzlokal Mampf, The Royal Bopera House Trio, 20:30
Musikpavillon im Palmengarten, Jacob Karlzon, 19:30
Hanau
Amphitheater, Feel Collins – The Music of Phil Collins & Genesis, 19:30 Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Don‘t Stop, 19:00
Usingen
Christian-Wirth-Saal, Mozart plus, 20:00
Wiesbaden
Schlachthof, Warmduscher, 20:30
SONSTIGE
Frankfurt Batschkapp, Fußball 2000, 19:30
Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00
Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00
Heusenstamm
Festplatz am Bannturm, Weinfest, 17:00 Offenbach
Hafen 2, Bitter Gold, 20:15
22.
Freitag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 11:00, Hallo, Dolly!, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Graf von Monte Christo, 20:45
Galli Theater, Ehekracher, 20:00
Maintal
Junges Theater Wachenbuchen, Die kleine Hexe, 18:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Trailer Park, 19:30
Offenbach
Theater t-raum, Herrliches Weib, 20:00 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00
Seligenstadt
Hans Memling Platz, Woody Feldmann – Was isses sen?, 19:30 CLUB
Frankfurt
Gibson, All Stars Night, 23:00
Nachtleben, The Dead Kennys Party, 23:00
Silbergold, Zuperflex, 0:00 Tanzhaus West, Hard Bock Drauf, 23:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, MMMH #12 summer heat edition, 20:00
LGBTIQ+
Frankfurt
Orange Peel, GurLZzz Party, 22:30 MUSIK
Aschaffenburg
TH Aschaffenburg, Gregor Meyle & Band, 20:00
Darmstadt
Georg-Büchner-Platz, Open-Air-Konzert zum Spielzeitbeginn, 19:00
Frankfurt
Batschkapp, I Am FFM –Alfred Heinrichs Live, 22:00
Dreikönigskeller, Frafimi Barabend, 20:00
Frankfurt Art Bar, Blues Office, 20:00
Jazzkeller, Darius Blair Connection, 21:30
Jazzlokal Mampf, Terstegen & Friends, 20:30
Groß-Gerau
Schloss Dornberg, Doctor Krapula, Music Monks, The Rubinettes, BüchnerBühne Riedstadt – Babylon bei Nacht, 17:30
Langen
Evangelische Stadtkirche Langen, Joe Whitney, 19:30
Neue Stadthalle Langen, Itchy Toe Band, 21:00
Mörfelden-Walldorf
Bürgerhaus MörfeldenWalldorf, Hit Radio Show, 19:00
Bad Vilbel Burgfestspiele Bad Vilbel, Der Räuber Hotzenplotz, 14:00, Hallo, Dolly!, 20:15
Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Graf von Monte Christo, 20:45
Die KÄS, Die neuen
Zwanziger – Sonderformat, 19:30
Galli Theater, Die Fluchtpappe, 20:00
Maintal
Junges Theater Wachenbuchen, Die kleine Hexe, 15:00
Mörfelden-Walldorf
Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Die Akte Schneewittchen – Ein kriminelles Märchen, 19:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 20:00 CLUB
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, End of Summer – Electronic Festival, 14:00 Frankfurt
Batschkapp, Old but Gold Ü30 Hip Hop Open Air + Aftershowparty, 15:00 Gibson, Gibson Loves Olen, 23:00
Nachtleben, Main Indie Cruise After-Cruise-Party, 0:00
Silbergold, Presto, 0:00 Tanzhaus West, Berliner Naechte x Electric Grooves, 14:00
Wiesbaden
Schlachthof, Guilty Pleasures, 23:00 MUSIK
Aschaffenburg
TH Aschaffenburg, Boppin‘ B, 15:00
Frankfurt
Dreikönigskeller, The Extras, 20:00 Jahrhunderthalle, Radio Kartina Fest, 15:00 Jazzkeller, The Groove Trio, 21:30 Jazzlokal Mampf, The Jazz Pulse, 20:30 Musikpavillon im Palmengarten, Andreas Diehlmann Band, 19:30 Romanfabrik, Iso Herquist, 20:00 Groß-Gerau
Schloss Dornberg, Kakkmaddafakka, Gringo Meyer, Kabarettkonferenz mit Martin Fromme, René Sydow und Schwester Cordula, De Breaks, Floristik Fantastik, 15:00
Langen
Evangelische Stadtkirche Langen, 4 to the Bar, 19:30
Langenselbold
Gaststätte Zum Krönchen, Amberg meets Friends, 17:00 Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Golden Summer Night, 18:00 Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Akustik Jam Session, 15:00, Titus Waldenfels, 19:30
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, X-it, 19:00
SONSTIGE
Heusenstamm
Festplatz am Bannturm, Weinfest, 17:00
Kronberg
Recepturhof, Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg, 21:00
Offenbach
Hafen 2, Oslo Stories: Träume, 20:15
Sonntag BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Hallo, Dolly!, 18:15 Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Detterich, 18:00, Was der Butler sah, 18:00 Frankfurt
Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark, Der Graf von Monte Christo, 20:45
Galli Theater, Unzerbrechliche Seelen, 19:00
Gallus Theater, Sommernachtstraum aus Krakau, 18:00
Kellertheater, Performatives Theater, 18:00
Nebbiensches Gartenhaus, Kurt Tucholsky – Lesung mit Musik, 16:00
Maintal
Junges Theater Wachenbuchen, Die kleine Hexe, 15:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Was ihr wollt, 18:00 Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 19:00
CLUB
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, Groovy Soundz, 15:00
MUSIK
Aschaffenburg
Colos-Saal, Wolfmother, 20:00
TH Aschaffenburg, Wolfmother, 20:00
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Landesjugendsinfonieorchester Hessen, 12:00
Darmstadt
Centralstation, Die Gäng, 16:00
Herrngarten, Toni Swings, 11:00
Frankfurt
Jazzlokal Mampf, Axel Kaapke Piano Solo, 20:30
Groß-Gerau
Schloss Dornberg, Mission Possible, Donikkl-Crew, Blasorchester Büttelborn, Floristik Fantastik, 11:00
Hanau
Amphitheater, Café del Mundo, 19:00
Langen
Evangelische Stadtkirche Langen, Wir sind Roger, 11:30
Offenbach
Hafen 2, Total Hip Replacement & Anyankofo, 18:00
Usingen
Hungenottenkirche, AltWien, 17:00
SONSTIGE
Dietzenbach
Maingau Open-Air-Kino, End of Summer – Family Day, 11:00
Frankfurt
Das Bett, 2. schwarz-bunter Flohmarkt + Plattenbörse, 12:00
Theater Willy Praml, Do it yourself! – 25 Jahre Hallenbesetzung, 15:00
Heusenstamm
Festplatz am Bannturm, Weinfest, 17:00
25.
Montag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Frankfurt
Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30, Heimsuchung, 13:15
Die KÄS, Hans-Joachim
Heist – Der große HeinzErhardt-Abend: seine besten Gedichte, Conférencen und Lieder, 19:30
Hanau
Amphitheater, Hazel Brugger – Immer noch wach, 20:00
SONSTIGE
Eschborn
Heinrich von Kleist
Schule, Wunderschöner, 21:30
Heusenstamm
Festplatz am Bannturm, Weinfest, 17:00
26.
Dienstag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Hanau
Amphitheater, Hazel Brugger – Immer noch wach, 20:00 CLUB
Frankfurt
Brotfabrik, Kizomba Tuesdays New Era – Class by Salina & Tobi, 21:00 MUSIK
Frankfurt
Batschkapp, Damas Gratis, Los Mirlos, 19:30
Dreikönigskeller, Rowdy, 20:00
Jazzlokal Mampf, Alino
Yes Papa Trio, 20:30
Mühlheim
Schanz Kulturhalle, Singzeit, 19:15
SONSTIGE
Offenbach
CinemaxX Offenbach, FRIZZ – SNEAK Preview, 20:20
VORTRAG
Frankfurt
Romanfabrik, Ralf König & Alex Jakubowski – Pflaumensturz & Sahneschnitten, 19:30
27.
Mittwoch
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Arsen und Spitzenhäubchen, 20:15
Frankfurt
Galli Theater, Orange Comedy Open Mic, 20:00 Mainz
Staatstheater Mainz, The Addams Family, 19:30
MUSIK
Darmstadt
Goldene Krone, Psychotropix, 22:00
Vinocentral, Georg Boeßner Trio Origin, 18:00
Frankfurt
Jazzkeller, Jam Session, 21:00
Milchsackfabrik, Haberecht 4, 20:00
Rodgau
Maximal Kulturinitiative, Jam-Session am Mittwoch, 20:00
Nachtleben, Museumsuferfest After Party, 23:00 Silbergold, Schall, 0:00 Tanzhaus West, Move –Open Air Special, 14:00
MUSIK
Bad Nauheim
Wisselsheim Rockt, Wisselsheim Rockt, 12:00
Darmstadt
Goldene Krone, Living Room Estate, 22:00 Egelsbach
Bürgerhauswiese, Raus
Ausm Keller Festival, 14:00
Frankfurt
Brotfabrik, Albert Manglesdorff x Fäzz, 20:00
Das Bett, ZSK, 20:00 Dreikönigskeller, DKKHoffest, 15:00
Jazzkeller, Peter Tuscher Quintet, 21:30
Ponyhof Frankfurt, The Muffin Tops, 19:00 Romanfabrik, BeVocal Choir, 20:00
Zoom, Worakls, 21:00
Offenbach
RUK – Rumpenheim
Kultur e.V., RUK im Park, 16:00
Offenbach
Waggon am Kulturgleis, BendMakeChange Tag 2: Labelday Pingipung, 20:00
Usingen
Wilhelmj-Salon, Enoch Arden, 19:00
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Summertime – Broadway in Concert, 19:00 Schlachthof, Fliehende Stürme, Babes Of Enola Grey, Menschenrest, 20:00
SONSTIGE
Frankfurt
Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Großer Bücherflohmarkt der Frankfurter Lions Clubs, 11:00 Kronberg Victoriapark, Fest & Freunde – Ein Hoch auf uns! – Open Air Kino mir Picknick, 20:00
Offenbach
Hafen 2, Der Brutalist, 20:00
VORTRAG
Wiesbaden
Hessisches Staatstheater, Theaterführung mit Michael Birnbaum, 15:30, Theaterführung mit Michael Birnbaum, 17:00
31.
Sonntag
BÜHNE
Bad Vilbel
Burgfestspiele Bad Vilbel, Peter Pan, 12:00, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 15:00, Wie es euch gefällt, 18:10, Shakespeares sämtliche Werke ... leicht gekürzt, 21:00
Darmstadt
Staatstheater Darmstadt, Don Quichotte, 17:30, Don Quichotte, 18:00
Dreieich
Burg Hayn, Der fröhliche Weinberg, 19:00
Frankfurt
Eiserner Steg, Die Oper Frankfurt beim Museumsuferfest, 11:00
Kulturhaus Frankfurt, Fragmented Shelter, 19:30
Oper Frankfurt, Tosca, 18:00
Hanau
Amphitheater, Just Tina – The Turner Tribute Show, 19:00
Kronberg
Victoriapark, Wolle und Gack, 16:00
Mainz
Staatstheater Mainz, Das Ende von Eddy, 15:00, Das schlaue Füchslein, 18:00, Fest genial, 20:00
Rodenbach
Stein‘s Tivoli Rodenbach, Its Cool, Man! – Das Musical, 19:00
Heisser Skorpion sucht tabulose Frau (Single oder gebunden) für zärtliche Stunden. Tel.: 01737641059
Anilingus!
Du liebst dieses anregende Vorspiel oder bist einfach nur neugierig? Einfühlsamer Mann entführt Dich (sehr gerne auch älter) in diese ganz besondere Welt der Lust...! Ich freue mich auf Dich! summerdreams69@yahoo.com
Ich bin über 50 (dunkelhäutig) und suche eine Freundschaft mit einer Frau über 50...Bist du auch verheiratet/Beziehung/Single oder möchtest verheiratet bleiben? Steckst du im Alltag fest und fühlst dich vernachlässigt? Bist du diskret wie Ich...? Lass uns erstmal per SMS kennenlernen und dann sehen wir was wir machen können. Ich freue mich auf deine Nachricht. Taunus oder Hessen. KfI. Nur eine schöne Zeit. BmB. Chiffre 10124 22-jähriger sucht nach einer Beziehung auf Augenhöhe. Mit Liebe, Ehrlichkeit, Herz und Humor. Gerne auch etwas lockeres, naturverbunden. 0152-59297375.
ER, kommunikativ, sucht Sie (Lehrerin?), junge Sie ab 18, die schmutzige, devote Neigungen endlich ausleben möchte. Chiffre 10671
Er sucht ihn
Ich bin eine Herr-Mann, Single, alleine, schüchtern,seriös mit HerzLove und religiös. Ich suche eine Trans-Dame mit Herz und religiös zum kennenlernen. Ich suche eine Trans-Dame, eine schwarze, eine farbige, eine dunkelhäutige aus Afrika, oder Amerika oder England. Als feste Freundin, für wahre Liebe, Romantik, Freundschaft, feste Beziehung, eventuell zum heiraten. Bin nervös und aufgeregt eine Trans-Dame kennen zulernen. Bitte rufe mich an! 0157-37304408 Mann (60+) su. jüngeren „aktiven“ besuchbaren Ihn für nicht alltägliche anregende Treffen, Lust bekommen...? paintitblack69@yahoo.com
Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach & Hanau von FRIZZ Das Magazin. ›› Kleinanzeigen-Annahmeschluß
Art der Anzeige:
privat gewerblich
Chiffre:
Rubrik:
Sie sucht Ihn
Er sucht Sie
Sie sucht Sie
Er sucht Ihn
Grüße
Reisen
Preise:
Private Kleinanzeigen:
(bei Chiffre plus Chiffregebühr!)
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,weitere Zeile Euro 2,-
Private Kontaktanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!)
Job
Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous -, Akt- und Erotikaunahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.:0162-4307428. Männeranrufe & SMS zwecklos. Verkäufer gesucht! M/W/D Ihr wollt Euch persönlich weiterentwickeln und mit einem Produkt arbeiten das jeder benutzt. Dann meldet Euch. 0152-59297375.
Verkaufen
96 Glaskrüge, a 0,4 Lte zu verkaufen. Auch einzeln St. € 2,00. Tel.: 06184-62895
Kurse
TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE Workshop Anfänger: 27. + 28.9. und 25. + 26.10. Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. facebook.com/powerofdrumming, wwwsoundcloud.com/ powerofdrumming.
Wenn Dir bisher SUDOKU lateinisch vorkam, versuch`s doch mit info@sudokupoint.de. Treffen in Deiner Nähe. Komm vorbei!
Kleinanzeigen aufgeben:
Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenauftrag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus. Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.
Chiffre:
Chiffregebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt. Zur Veröffentlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chiffre benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.
Schriftlich antworten auf Chiffre: Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag. Privat oder gewerblich: Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestuft, wenn mit dem Inhalt Geschäfte gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).
FRIZZ Das Magazin
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt am Main
Was wir wissen müssen:
NAME, VORNAME
STRASSE, NUMMER
PLZ, ORT
WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE
Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug
KONTOINHABER: NAME, VORNAME
Job Kaufen
Verkaufen
Kleingewerbe Kurse
Wohnen
KFZ
Allerlei
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,-
Chiffregebühr Euro 5,-
Gewerbliche Kleinanzeigen:
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,-
Gewerbliche Kontaktanzeigen:
bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer
BANKVERBINDUNG
TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)
DATUM
UNTERSCHRIFT
MUSIK MACHT SPASS
Wohnen
Professioneller r Blockflötenunter richt t für r Kinder r ab b 5 Jahren
Allerlei
Drei Frauen suchen 3-4 ZimmerWohnung in Frankfurt Wir (w., 23-24Jahre) suchen eine ruhige, gepflegte 3-4 Zimmer-Wohnung in Frankfurt – bevorzugt in Bockenheim, Nordend, Sachsenhausen oder Ostend. Ein Altbau mit viel Licht und Balkon wäre ideal. Wir sind ruhig, verantwortungsbewusst, tierfrei und legen großen Wert auf ein sauberes, harmonisches Zuhause. Warmmiete bis 1.500 €. Über Angebote freuen wir uns sehr! Kontakt: melinakatsiri@gmail.com
Er massiert IHN - Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage.... 0177-2634196
Gewaltfrei leben
Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org Ihr Leben als Buch - Sie wollen ein Buch schreiben, wissen aber nicht wie? Als Autor helfe ich Ihnen bis zum fertigen Buch. 0157-39218816.
Ü60 - Singletreff, Mittwoch 20.8.2025 um 19:00 in Bad Homburg. Info: 0151-22255286. DVD`s für Erwachsene, größere Mengen zum Tausch 3 zu 1 oder Verkauf je 2 €, kann geliefert werden. Tel.: 0160-1530798.
Lagerhalle oder Scheune, ebenerdig gesucht, ca. 80 – 120 qm zum Unterstellen von Autos, Boot auf Anhänger und Mobiliar. Umkreis bis ca. 50 km um Frankfurt. Email: info@my-advo.eu
Chi reanzeigen beantworten
Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chi renummer vermerken.
Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet
FRIZZ Das Magazin 8|2025 für Offenbach, Hanau & Umgebung Varrentrappstr. 53 60486 Frankfurt am Main Tel. 069/989 72 88-0
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos. Beilage
Druck und Verarbeitung: BB Druck und Service
Ein Unternehmen der Limberg-Druck GmbH
Datenschutzbeauftragte: Susanne Niemann
Erscheinungsweise:
Monatlich zum Ende des Vormonats
Abonnement: Euro 25,- für 12 Ausgaben
Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
! Der Verlag beachtet bei der Speicherung und Verwendung der Daten die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Daten werden nur für interne Zwecke erhoben und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
ISSN: 0946-5537
FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen und Verbund
SOMMER , SONNE, FKK
Haben Sie schon mal drüber nachgedacht, einen FKK-Strand zu besuchen? Ich bin ehrlich, ich nicht! Käme für mich nicht infrage – nicht weil ich prüde bin, sondern weil ich vieles einfach nicht wirklich sehen will oder muss.
Mein Südfrankreich-Urlaub ist leider schon zu Ende, aber die eine oder andere Situation lässt mich gern noch einmal schmunzeln. So etwa, als wir an einem Tag ziemlich stürmisches Wetter hatten, die See aufgepeitscht und der Regen nicht mehr fern war. Wir liefen am Strand spazieren und liesen uns den Wind um die Nase wehen – was für ein wunderbarer salziger Meeresduft!
Ein kurzer Blick in die Ferne – was sehe ich da? Sehe ich recht, dachte ich noch? Da gab es ein paar Hartgesottene, die tatsächlich bei diesen Temperaturen nackt am Strand joggten. Direkt neben unserem Campingplatz am Meer gab es einen FKK-Strand – Frei Körper Kultur – wie mir jetzt klar wurde. Ein Ort, an dem die Hüllen fallen – im wahrsten Sinne des Wortes – und die Philosophie dahinter ist so frei und ungezwungen wie das Meer selbst.
Ich fragte mich, was treibt Menschen an, sich nackt zu zeigen? Ist es die Liebe zur Natur, das Bedürfnis nach absoluter Freiheit oder einfach nur der Wunsch, den Alltag hinter sich zu lassen und sich selbst zu spüren? Die meisten FKKAnhänger sind wahrscheinlich Menschen, die das Leben unbeschwert nehmen, die sich nicht von gesellschaftlichen Zwängen einschränken lassen wollen und die den Mut haben, sich so zu zeigen, wie sie sind – natürlich, ehrlich und ohne Verkleidung.
SOMMER AUF DEM WASSER
TÄGLICH RUNDFAHRTEN
Es gab auch die einen oder anderen Strandgänger, denen es dann doch etwas zu frisch war und sich obenrum verhüllt haben, während sie untenrum alles baumeln liesen. Ein wirklich skurriler und mit einem Augenzwinkern amüsanter Anblick. Dieses Erscheinungdbild, so dachte ich, ist wirklich eine interessante Mischung aus Pragmatismus und Mut.
An diesem für viele paradiesischen Strand gab es auch eine hübsche Bar direkt oberhalb der FKK-Zone, hier waren nackte Gäste ebenfalls willkommen – ich stelle es mir etwas ungemütlich vor auf einem geflochtenen Stuhl so ganz ohne zu sitzen – da sind dann beim Aufstehen anstatt Dehnungsstreifen Streifen des Stuhlmusters am Allerwertesten abgedruckt – aber jeder wie er mag!
Schlussendlich sind FKK-Strände wohl Orte der Freiheit, des Selbst-Ausdrucks und der Naturverbundenheit. Sie ziehen Menschen an, die das Leben einfach wirklich FREI leben wollen – in jeglicher Hinsicht. Und wer weiß –vielleicht ist es genau diese Offenheit, die wir alle ein bisschen mehr gebrauchten könnten! Also, wer sich traut, nix wie raus aus den Klamotten und rein ins Vergnügen!
AUF MAIN UND RHEIN
SOMMER BBQ
SUNSET X
SKYLINE-TOUR
AFTER-WORK SHIPPING
WÖCHENTLICH TAGESFAHRTEN
Susanne Niemann, Redaktion
1 GEWIN NSPIEL
SPANNENDE WASSER
EXPERIMENTE IM IZ! vorbei! Kommt 04. - 16. AUGUST 2025