FRIZZ Das Magazin Offenbach & Hanau März 2025

Page 1


Mephisto

Marie Curie & Ill-Young

Jamie

Patrol

Ernstfall & Ist das noch Demokratie ...?

NEUES GLOBE THEATER PRÄSENTIERT SCHAUSPIEL MIT MUSIK

„Mephisto“

›› 31.3., 19.30 Uhr, Capitol Theater, Offenbach, Goethestr. 1-5, Tickets ab 20,30 € unter frankfurtticket.de und an allen VVK-Stellen, weitere Infos unter offenbach.de/theateressenz

„Mephisto“, 1936 von Klaus Mann im Exil geschrieben, wird als Schlüsselroman über Gustaf Gründgens angesehen: ein Schauspieler im Konflikt zwischen Karriere und Gewissen. Das Neue Globe Theater bringt „Mephisto“ revuehaft mit Livemusik und Conférencier auf die Bühne des Capitol Theaters. Erzählt wird die (fiktive) Geschichte des Schauspielers Hendrik Höfgen, der es zum gefeierten Star des sogenannten Dritten Reiches gebracht hat. Als leidenschaftlicher Schauspieler, dem die Rolle des Mephisto in Goethes Faust wie auf den Leib geschnitten ist, erkennt der Opportunist Höfgen erst viel zu spät, dass er tatsächlich einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat. Das Neue Globe Theater um den Offenbacher Kai Frederic Schrickel gastierte in der letzten Spielzeit mit dem umjubelten „Scapin“ in der Theateressenz. Mit „Mephisto“ kehrt das Theater mit einem großartigen Stoff in einer brillanten Fassung und lebendigen Inszenierung zurück.

F R I Z Z Das Magazin verlost 2 x 2 Karten für „Mephisto“ am 31.3.2025, 19.30 Uhr, Capitol Theater Offenbach; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „Mephisto“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.3.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.

ENTDECKEN UND MITMACHEN WERKRAUM eröffnet

nach Umzug neu

›› WERKRAUM, Lindenstr. 7, 63450 Hanau, (06181) 418 76 29, werkraum-hanau.de

Der WERKRAUM ist zurück – jetzt in der Lindenstraße 7! Nach dem Umzug von der Salzstraße hat der kreative Treffpunkt am 15. Februar seine Türen in größeren Räumen wieder geöffnet. Das bewährte Konzept bleibt: Keramikbemalstudio, Galerie, Graffitibedarf, Kunst- und Designshop sowie Kulturcafé laden weiterhin zum Entdecken und Mitmachen ein. Aktuell ist die Gruppenausstellung Gleis 7 3/4 zu sehen, die noch bis zum 15. März läuft. Der neue WERKRAUM bietet mehr Platz für Kreativität, Ausstellungen und kulturellen Austausch.

EIN ORIGINAL AUS OFFENBACH Schwarz auf Weiß

›› Ausstellung von 14.3.-14.4., Theater im t-raum, Offenbach, Wilhelmstr. 13, Eintritt frei, Infos unter (069) 80108983, info@of-t-raum.de oder of-t-raum.de Die tschechische Zeichnerin Daniela Skwrna hat sich mit aktuellen Eigenheiten Offenbachs auseinandergesetzt und daraus Motive Entwickelt. Sie versteht es mit spitzer Feder den Betrachter in ihren Bann zu ziehen. Ihr Blickwinkel hat sowohl sozial kritische, als auch unterhaltsame Aspekte. Zu sehen sind ganz spezielle Sehenswürdigkeiten des heimlichen Zentrums für „Kultur“ in Hessen. Eine Stadt, in der alles und jeder ist, wie er eben ist. Ein unnachahmliches Einzelstück. Schwarz auf Weiß. Ein Original. Wie die Federzeichnungen der Zeichnerin. Am Freitag, 14. April endet die Ausstellung „Schwarz auf Weiß – ein Original aus Offenbach“ von und mit Daniela Skwrna mit einer Finissage. Kunstinteressierte können nochmals einen ausführlichen Blick auf die filigranen Werke der in Offenbach ansässigen Prager Künstlerin werfen.

MARKT FÜR HOCHWERTIGES KUNSTHANDWERK IN SELIGENSTADT

Unikat sucht Liebhaber

›› 29.+30.3., RegioMuseum Seligenstadt, Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Eintritt: Erwachsene 4 €, Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte 2 €, Aussteller:innen unter unikat-sucht-liebhaber.de Der Markt für feines und erlesenes Kunsthandwerk unter dem Motto „Unikat sucht Liebhaber“ findet dieses Frühjahr wieder im schönen Ambiente des ehemaligen Benediktinerklosters statt. Auf die vielen Besucher:innen warten außergewöhnliche und originelle Kreationen, geschaffen von professionellen Künstler:innen aus der ganzen Bundesrepublik. Auch für die kommende Verkaufsausstellung wurden die Aussteller:innen von Kulturmanagerin Astrid Hackenbeck nach einem strengen Konzept ausgewählt. Dieses Konzept legt seinen Schwerpunkt auf Qualität in zeitgemäßem Design, Industrie- und Handelsware lehnt sie entschieden ab. Bei Unikat sucht Liebhaber gibt es nur Unikate! Formvollendet, zeitlos und von kompromissloser Qualität. Und genau das suchen die Besucher:innen von „Unikat sucht Liebhaber“. So präsentieren die Kunsthandwerker:innen ihre neuesten Objekte und Kreationen aus den Bereichen Schmuck, Textildesign, Holz, Keramik, Leder, Kunst und vieles mehr. Für beste Bewirtung durch das Klostercafé ist ebenfalls gesorgt. Parkmöglichkeiten gibt es am „Parkdeck Kloster“ in der Aschaffenburger Straße.

PREMIERE IM T-RAUM

„Herrliches Weib“ – Musiktheater

›› Premiere: 28.3., 20 Uhr, weitere Vorstellung: 29.3., 20 Uhr, Theater im t-raum, Offenbach, Wilhelmstr. 13, Tickets ab 16 € unter (069) 80108983 oder info@of-t-raum.de, weitere Infos unter of-t-raum.de

Er sucht Sie – mal anders! Er hat erfolgreiche Jahre als Pianist hinter sich doch jetzt wollen sich nicht so recht neue, spannende Ideen einstellen. Das schreit nach der Muse, die ihn küsst, doch als sie auftaucht entspricht sie so gar nicht seinen Erwartungen und Träumen. Allerdings wartet sie mit einigen Überraschungen auf, die es in sich haben. So gelingt es beiden nach und nach im gemeinsamen Spiel um tiefe Augenblicke, Romantik und Verrücktheiten, eine traumhafte, leidenschaftliche und vielseitige Geschichte um das „Suchen, Ausprobieren und Finden“ zu erzählen. Ganz nebenbei werden dabei auch noch ein paar Lebensweisheiten in den Raum geschickt. Eine äußerst unterhaltsame und stimmungsvolle Entdeckungsreise. Lieder und Texte aus 20 Jahren t-raum und mehr – ein echtes Geburtstagsprogramm zu 20 Jahre t-raum in Offenbach. Eine feine Geschichte vom Künstler und seiner Muse. Lieder von Georg Kreisler, den Comedian Harmonists, Klaus Hoffmann über Julie Andrews bis hin zu Sarah Connor erhalten so ein neues Kleid und wechseln ab mit kleinen Spielszenen bei denen – angesichts des Themas –auch Romeo und Julia nicht fehlen dürfen. Spritzig, witzig und gefühlvoll wie prickelnd.

SCHWEIZER SOUL/FUNK TRIO GROOVT AUF HÖCHSTEM NIVEAU

The Next Movement

›› 27.3., 20 Uhr, Colos-Saal, Aschaffenburg, Roßmarkt 19, Tickets 28,50 € unter colos-saal.de/ ticketservice oder colos-saal.reservix.de

Dieses funky Trio hat sich in Europa den Namen einer heißen Neu-Entdeckung erspielt und mit seiner explosiven Show, der unerreichten Spielfreude und charmantem Witz die Herzen der Fans im Sturm erobert. Fulminante Auftritte an den Leverkusener Jazztagen (Rockpalast WDR Übertragung), dem Black Sea Jazz Festival, Saulkrasti Jazz in Lettland oder den Jazztagen Dresden katapultieren The Next Movement zu einem der Top-Acts der Europäischen Groove-Szene. Ihre explosive Live-Show kombiniert mit hochkarätigem Handwerk und lässigem Humor begeisterte bereits Groove-Fans aus aller Welt. Und diesmal mit „More Cowbell“! Das noch aktuelle Album „Never Coming Down“ aus 2023 zeigt das helvetische Groove-Trio nicht nur in Höchstform, sondern auch äußerst facettenreich und catchy: Vollgepackt mit Funk, Neo-Soul und Groove. Die Band verschmilzt hier gekonnt die Einflüsse von Prince, D’Angelo, Miles Davis und Jimi Hendrix zum eigenen frischen Sound und brilliert Live mit selten gesehenen Doppelfunktionen wie Drums / Lead Vocal und Bass / Synth.

F R I Z Z Das Magazin verlost 2 x 2 Karten für „The Next Movement“ am 27.3.2025, 20 Uhr, Colos-Saal Aschaffenburg; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „The Next Movement“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.3.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.

Ein spannendes, interaktives Erlebnis, bei dem Wissen und Täuschung Hand in Hand gehen.

TERMINE März 22 / April 04

ABFAHRT 19:00 ANKUNFT 23:00

TICKETS 87,– € p. P. inkl. Programm & 3-Gänge-Menü

DEUTSCHLANDWEIT

Die International Ocean Film Tour Vol. 11

›› 26.3., 2.+29.+30.4., je 20 Uhr, Cinestar Metropolis, Frankfurt, weitere Termine deutschlandweit, alle Infos und Tickets unter oceanfilmtour.com oder outdoor-ticket.net

Die Ocean Film Tour meldet sich zurück. Auch in diesem Jahr geben die Veranstalter Filmen eine Plattform und Menschen eine Stimme, die etwas zu sagen haben, deren Geschichten beindrucken, inspirieren und weitererzählt werden sollen. So erzählt „Row of Life“ von Angela Madsen, einer ehemaligen Paraolympionikin, die alles erreicht und erlebt hat und für ein letztes, großes Abenteuer – für ihren Lebenstraum – noch einmal alles riskiert. „Kelp!“ ist eine Doku über die gleichnamige Seegrasart. Der Film zeigt die innovativen Möglichkeiten auf, welche die Pflanze u. a. für die Landwirtschaft, die Fischerei und für Biokraftstoffe bereithält. „Nika“ ist ein Umweltportrait einer ganz besonderen Freundschaft zwischen Mensch und Tier und mit Ethan Ewing, Griffin Colapinto, Seth Moniz und ihrem Film „Triology“ sind drei der besten Surfer der Welt Teil des Programms der diesjährigen Tour. Ein ganz besonderer Film ist „7 Beats per Minute“, in dem die Apnoetaucherin Jessea Lu zeigt, wie unglaubliche Tiefen zu neuer Höhe gereichen. Die Premiere fand Ende Februar in Hamburg statt – auf dem Tourplan stehen über 180 Veranstaltungen deutschlandweit. Gezeigt werden fünf Filme mit einer Gesamtlänge von ca. 120 Minuten. Inklusive Moderation und Rahmenprogramm dauert eine Veranstaltung zwischen 2,5 und 3 Stunden.

F R I Z Z Das Magazin verlost 2 x 2 Karten für die „International Ocean Film Tour“ am 2.4.2025, 20 Uhr, Cinestar Metropolis Frankfurt; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „International Ocean Film Tour“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.3.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.

KABARETT-ABEND VOM FEINSTEN

Durch die Mühle gedreht

›› 5.4., 20 Uhr, Bürgerhaus Maintal-Bischofsheim, Maintal, Dörnigheimer Weg 21, Tickets ab 20,90 € unter (06181) 990940, karten@volksbuehnemaintal.de, Bäckerei Weber Mtl.-Bischofsheim, Alt-Bischofsheim oder frankfurtticket.de

Die Leipziger Pfeffermühle feiert Geburtstag, ihren 70.! Siebzig Jahre herzhaftes Lachen, gepfefferte Kritik und feine Satire. Vor-und Nachdenken auf vergnügliche Art. Die Besucher:innen können sich auf einen großen Kabarett-Abend freuen. Die Kabarettisten zeigen sich wortgewandt witzig, hintersinnig bissig und bitterböse provokant. Da explodieren förmlich die Pointen. Ein Abend voller feurig gewürzter Satire. Das leidenschaftliche Spiel der Pfeffermüller in großer Besetzung wird so zu einem unvergesslichen humorvollen Highlight mit nachhaltigem Lachmuskelkater. Und Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin gegen die Polit-Placebos auf der Regierungsbank, gegen das geistige Intervallfasten der Opposition und den Höhenkoller der Alternativen. Hier darf gelacht werden über Energiepreisbremser, Vollgasgeber des LNG-Terminals und über das Haushaltsloch, in dem sich die Regierung versteckt hält. Die 12 Künstler versorgen ihr Publikum mit einer guten Durchblutung ihres Zwerchfells aber mit enormer Frischluftzufuhr fürs Gehirn.

THEATERATELIER OFFENBACH

Isenburg Quartett

›› 13.3., 19.30 Uhr, Theateratelier, Offenbach, Bleichstr. 14 H, Tickets 20 €, reservieren unter anmeldung.kultur@offenbach.de oder (069) 8065 2360, weitere Infos unter offenbach.de/kultur

Immer auf der Suche nach ungewöhnlichen Konzertorten in Offenbach ist das Isenburg Quartett, das aus den herausragenden Streicher:innen Jagdish Mistry, Diego Ramos Rodríguez, Laura Hovestadt und Sophie-Justine Herr besteht. Fündig geworden ist das Quartett für sein Konzert am 13. März um 19.30 Uhr in einem der versteckten Offenbacher Hinterhöfe und zwar in der Bleichstraße 14 H. Hier befindet sich das gleichnamige Theateratelier, in dem seit 1999 Kindertheater und Abendprogramm geboten wird. Den theatralen Aspekt greift das Isenburg Quartett mit der Komposition „Light of Third ...“ der österreichischen Komponistin Flora Geißelbrecht auf, das mit Schattenspielen durch an den Instrumenten befestigten Taschenlampen arbeitet. Darüber hinaus stehen der „Langsame Satz“ von Anton Webern, das Streichquartett Nr. 4 in C-Dur von Franz Schubert sowie Franz Joseph Haydns Streichquartett Op. 77 Nr. 2 in F-Dur auf dem Programm. So umfasst das Konzert Kompositionen aus vier Jahrhunderten Schaffens österreichischer Komponist:innen. Wie immer moderiert das Quartett sein Konzert kenntnisreich und charmant selbst.

AUSSTELLUNG

Frauen im geteilten Deutschland

›› Vernissage 7.3., 19 Uhr, Ausstellung bis 11.5., Stadtmuseum „Haus zum Löwen“, Neu-Isenburg, Löwengasse 24, Eintritt: zahle was du willst Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Westfrau wird oft entweder als „Heimchen am Herd“ oder als knallharte Karrierefrau beschrieben. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau „ihren Mann“. Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Westfrau gendert, während die Ostfrau damit nichts anzufangen weiß. Die Ostfrau gilt mal als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Obwohl sie sich teilweise grotesk widersprechen, zeugen sie doch alle von der Überzeugung, man wisse genau, wie DIE Ostfrau und DIE Westfrau eigentlich ticken. Vor allem eines scheint klar zu sein: Sie ticken alle gleich, aber im Vergleich zum anderen Teil Deutschlands sehr unterschiedlich. Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran? Zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit und am Vorabend des internationalen Frauentages wird im Stadtmuseum „Haus zum Löwen“, in Kooperation mit dem Frauen- und Gleichstellungsbüro, die Sonderausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ eröffnet.

Leipziger Pfeffermühle
© Dr. Thomas Klemm

WIE SPORT UND ENTSPANNUNG UNSER WICHTIGSTES ORGAN STÄRKEN Herz im

Takt

›› David Lloyd Frankfurt Skyline Plaza, Europa-Allee 4, Frankfurt am Main, davidlloyd.de

Mit der Heartbeat Kampage haben die David Lloyd Clubs, Europas größter Anbieter für Wellness- und Fitnessangebote, ein wichtiges Zeichen gesetzt: In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat der Club gemeinsam mit Experten wertvolle Tipps und Angebote entwickelt, die das Herz stärken und langfristig gesund halten. Dr. Catharina Bidlingmaier, Fachärztin für Kardiologie am UKE/Athletikum, hat das speziell konzipierte HIIT-Training BLAZE, eine Pilates-Class sowie eine Relax-Massage in den Clubs getestet und erklärt, wie der ganzheitliche Ansatz von David Lloyd Clubs aus Sport, Regeneration und Wellness die Herzgesundheit nachhaltig fördern kann. „Regelmäßige Bewegung ist essenziell für unsere Gesundheit und insbesondere für das Herz-Kreislauf-System“, erklärt Dr. Bidlingmaier. Sie empfiehlt 150 Minuten moderates Ausdauertraining an fünf Tagen pro Woche oder alternativ 75 Minuten intensives Training an drei Tagen. Eine Kombination aus Kraft und Ausdauertraining, wie sie das HIIT-Programm BLAZE bietet, sei besonders effektiv. Neben körperlicher Aktivität spielt auch Entspannung eine wichtige Rolle für die Herzgesundheit. „Yoga und Meditation helfen, den Stresslevel zu senken und wirken damit kardioprotektiv“, so Dr. Bidlingmaier. Auch Saunagänge und Wechselbäder können das Herz unterstützen: „Regelmäßige Saunabesuche führen zu einer Senkung des Blutdrucks, verbessern die Elastizität der Gefäße und reduzieren das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.“ Massagen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Wellness-Angebots von David Lloyd. „Massagen können durch die Senkung von Stresshormonen und die Aktivierung des autonomen Nervensystems entspannend wirken und so die Herzgesundheit unterstützen.“ Besonders die Recovery Massage und Aromatherapie könnten hier positive Effekte haben.

© David Lloyd Clubs

Sammle Euros in der REWE App! Das neue Vorteilsprogramm: REWE Bonus

So funktioniert’s:

Vor dem Einkauf REWE App downloaden und an REWE Bonus teilnehmen

Beim Kauf von Artikeln mit Euro-Smiley sammelst du Bonus-Guthaben in der REWE App

Scanne dazu einfach deine REWE App an der Kasse

Guthaben kannst du später jederzeit einlösen und sparen

In vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet.

Bitte beachte den Aushang am Markt.

SAVE THE DATE!

Am letzten März-Wochenende (28. bis 29.3.) veranstaltet BIKE2FUTURE von 14 bis 18 Uhr ein Saisoneröffnungsevent mit vielen MitmachAktionen, um die neue Frühjahrs- und Sommersaison einzuläuten. Außerdem wird es den kompletten März über Testradwochen geben, in der sich Bike-Fans Fahrräder eine ganze Woche lang ausleihen können, um herauszufinden, ob das auserwählte Modell auch wirklich zu einem passt.

BIKE2FUTURE leistet einen entscheidenden Beitrag zur Mobilitätswende

NACHHALTIG UND SATTELFEST!

Wenn es darum geht, einen ersten Eindruck vom frisch eröffneten Store BIKE2FUTURE zu vermitteln, könnte man den Vergleich zu einem Freizeitpark ziehen: Sobald man als Fahrradliebhaber:in den geschmackvoll minimalistisch designten Laden betritt, bekommt man leuchtende Augen – wie ein Kind, dass zum ersten Mal die unzähligen Fahrgeschäfte eines riesigen Erlebnisparks entdeckt.

Die Auswahl ist riesig: Auf rund 2.000 Quadratmetern mit über 600 gebrauchten Unikat-Rädern und digitaler Fitting-Station bietet der nachhaltige Fahrradladen alles, was das radelnde Herz begehrt. Seit der Eröffnung im November 2024 gilt BIKE2FUTURE in Weiterstadt als eine der größten Filialen für hochwertig aufbereitete Premium-Gebrauchträder in ganz Deutschland. Das auf den vier Säulen „Nachhaltigkeit, Vielfalt, Qualität und soziales Engagement“ basierende Konzept ist mindestens so einzigartig wie die Bikes selbst: BIKE2FUTURE schenkt gebrauchten Fahrrädern ein zweites Leben und überholt andere Fahrradläden in Sachen Nachhaltigkeit bei weitem. Als Tochter der BLS Bikeleasing-Service GmbH, dem zweitgrößten DienstradLeasing-Anbieter Deutschlands, steht BIKE2FUTURE für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen – stets mit der Unternehmensphilosophie vor Augen, vertrauensstiftende, umweltfreundliche Lösungen im Rahmen der Mobilitätswende anzubieten.

So liegt Head of Resale Stefan Trauth und seinem Team vor allem das Vertrauen ihrer Kundschaft am Herzen: „Wir verstehen uns nicht als Kundenberater im klassischen Sinne, sondern als ‘Kundenglücklichmacher‘. Wir nehmen uns viel

Zeit bei der Beratung für unsere Fahrradliebhaber:innen und versuchen, ihnen jeden Wunsch zu erfüllen. Haben wir das Traumbike nicht auf Lager, setzen wir alles in Bewegung, dieses zu besorgen“, betont der bereits seit 37 Jahren im Bike-Business tätige Experte Stefan Trauth.

Das vielfältige Sortiment, das BIKE2FUTURE ausschließlich aus Leasingverträgen bezieht, umfasst eine große Bandbreite an unterschiedlichen Einsatzbereichen – vom klassischen Stadt- und Freizeitfahrrad über Modelle für Sportler und Pendler bis hin zu Lastenrädern. Alle Fahrräder sind Unikate, die in der Regel zwischen ein und zwei Jahren alt sind und vor dem Wiederverkauf sorgfältig gecheckt sowie professionell hochwertig aufbereitet werden, um die Qualität und Verlässlichkeit eines Neurads zu gewährleisten. Wir meinen: Eine sattelfeste Leistung!

BIKE2FUTURE GmbH

Friedrich-Schaefer-Str. 2, 64331 Weiterstadt (06150) 809 30 30, info@bike2future.de Öffnungszeiten: Mi-Sa: 10–20 Uhr www.bike2future.de

Hanau nimmt sein Schicksal selbst in die Hand

VOM KAUFHOF ZUM STADTHOF

Gerade mal zwei Jahre hat die Stadt Hanau gebraucht, um aus drohendem Leerstand im ehemaligen Kaufhof-Gebäude am Marktplatz ein quirliges, lebendiges und zukunftsorientiertes Zentrum in der Innenstadt zu gestalten.

Der 13. März 2023 hat in Hanau einiges bewegt. Und dabei beginnt alles mit einer schlechten Nachricht: An diesem Montag verkündete der GaleriaKaufhof-Karstadt-Konzern das Ende des Kaufhofs in Hanau – nach fast 100 Jahren. Für viele ein Schock. Doch wer denkt, dass sich die Stadt ihrem Schicksal hingeben würde, der kennt Hanau schlecht.

Noch am selben Tag stellte Oberbürgermeister Claus Kaminsky klar: „Wir lassen es nicht zu, dass hier eine Brache entsteht.“ Und Hanau hielt Wort. Keine sechs Monate später – am 16. Oktober 2023 – beschloss die Stadtverordnetenversammlung einstimmig den Kauf des Gebäudes im Herzen der Stadt. Ein starkes Signal: Wo andere Städte mit Leerstand kämpfen oder auf private Investoren hoffen, nimmt Hanau die Zukunft der Innenstadt selbst in die Hand.

„Wir können es uns nicht leisten, den Kaufhof nicht zu kaufen“, wird Kaminsky nicht müde zu betonen. Und so wurde nicht nur geredet, sondern vor allem gehandelt. Noch während im Kaufhof die letzten Schnäppchenjäger unterwegs waren, begann die Stadt damit, Ideen und Inspirationen zu sammeln, Konzepte zu entwerfen und alles in eine Vision zu gießen. Am 13. Januar 2024 fiel schließlich der letzte Kaufhof-Vorhang, und nur zwei Monate später gehörten Schlüssel und Gestaltungshoheit offiziell der Stadt. 25 Millionen Euro kostete das Gebäude, weitere 40 Millionen sind für Sanierung und Umbau eingeplant.

Die geschmiedeten Pläne wurden im Mai 2024 bei einem großen Bürgerwochenende präsentiert. Zum ersten Mal seit der Schließung öffnete sich das Gebäude wieder der Öffentlichkeit. Rund 4.500 Menschen nutzten

die Gelegenheit, Einblicke zu gewinnen, Vorträge zu hören, eigene Wünsche einzubringen und das Haus vom Keller bis zum Dach bei Führungen zu erkunden. Die Aufbruchstimmung und der Rückhalt aus der Bevölkerung waren durch reichlich positives Feedback und Lob deutlich spürbar. Zuvor beteiligten sich bereits mehr als 1.300 Bürgerinnen und Bürger bei der Namensfindung des Gebäudes. Mit mehr als 30 Prozent aller Stimmen setzte sich „Stadthof Hanau“ durch.

Mit dem Rückenwind des Bürgerwochenendes ging es ans Eingemachte: Sanierung, Umbau, Planung, Handwerksarbeiten, Mieterinnen und Mieter finden. In typisch Hanauer Manier wurde in rekordverdächtiger Zeit umgesetzt und gemacht.

Und der Einsatz zeigt Wirkung. Alle zur Vermietung vorgesehenen Flächen im Erdgeschoss sind schon lange vor der offiziellen Eröffnung am 13. März vergeben. Hinzu kommen konsumzwangfreie Bereiche für bürgerliches Engagement, Präsentationsflächen für Vereine, Künstlerinnen und Künstler, Workshops und für alle, die ein Interesse daran haben, die Stadtgesellschaft voranzubringen. In das dritte Obergeschoss ist mittlerweile die Brüder Grimm Berufsakademie mit 140 Studierenden eingezogen und wird, nach abgeschlossener Grundsanierung, aus dem zweiten Obergeschoss eine Bildungsetage machen. Für das erste Obergeschoss hat sich bereits eine publikumsstarke Ausstellung angekündigt. Langfristig ist für diese Etage das Thema Gesundheit eine valide Option. Das Untergeschoss soll künftig eine Mischung aus Eltern-Kind-Erlebnissen, Entertainment und vor allem Sport bieten. Ein Pump-Track, eine mobile Hügelstrecke, für Skateboard,

BMX und Co. wurde bereits erworben und wird hier, neben anderen Sportmöglichkeiten, Einzug halten. Als erstes eröffnen wird das Erdgeschoss mit einem spannenden Mix aus Handel, Kultur, Erlebnis und Gastronomie.

Gleich vier Ladenflächen widmen sich voll und ganz leuchtenden Kinderaugen: Spielwaren der Marken Hape, Nebulous Stars, Käthe Kruse, Ambosstoys, Korko und Trido fördern nicht nur die kindliche Persönlichkeitsentwicklung, sondern sind nachhaltig produziert, wecken die Kreativität und laden ein, die Welt zu erforschen.

Kreativität, Basteln und Inspiration sind auch das Thema im „Creativo Design Space“. In Workshops und Live-Demonstrationen zeigt Hanauerin Lea Toscani neueste Techniken und Möglichkeiten im Bereich „Do it yourself“. Zudem lässt sich das Sortiment der Cricut-Produktfamilie, dem amerikanischen Premium-Anbieter von Bastel- und Plotter-Maschinen, ausgiebig testen und natürlich kaufen.

Selbstverständlich wird es im Stadthof auch trendige Mode-Läden geben: Second Vintage bietet Kleidungsstücke, aber auch Accessoires und Einrichtungsstücke, die allesamt eine eigene Geschichte erzählen. Bei Vidar Sport finden Sportbegeisterte ökologisch aus Buchenholz- und Algenfasern hergestellte Funktionskleidung. Ebenfalls sportlich sind die Modemarken „That´s Tuff“ von Basketball-Superstar Dennis Schröder und „Missing Piece“ von Fußball-Profi Noah Katterbach, die es, neben limitierten Sneakern, bei „The Playz“ gibt.

Bunte, facettenreiche und liebevolle Produkte für Hunde sind bei „Jiggi & Spike“ zu finden. Benannt nach zwei Hanauer Herzenshunden findet sich in diesem Konzept-Store alles, was Zwei- und Vierbeinern Freude bereitet. Der Uhrenund Schmuckservice von „Die Zeitmacher“, alles rund um das zeitgeistige koreanische Lebensgefühl von Beauty-Produkten bis Getränke und Snacks aus Fernost bei „K-Story“ sowie fantasie- und liebevolle Kindermöbel von Abitare Kids runden das Shopping-Erlebnis im Stadthof ab.

Wer weder einkaufen noch die gastronomischen Angebote nutzen möchte, ist auf der Agora genau richtig. Das konsumzwangfreie Herzstück des Stadthofs bietet bis zu 160 Sitzgelegenheiten. Auf der voll ausgestatteten Bühne werden regelmäßig Vorträge, Kulturveranstaltungen oder Diskussionen zu verfolgen sein – präsentiert von allen, die ein Interesse daran haben, die Stadtgesellschaft voranzubringen.

Mit dem Stadthof beweist Hanau Mut und Gestaltungswillen. Wo einst ein Kaufhaus die Stadt prägte, entsteht nun ein Ort für Begegnung, Bildung und Erlebnis. Der 13. März 2025 – exakt zwei Jahre nach der Schließungsankündigung – wird ein ganz besonderer Tag: Dann eröffnet das neu gestaltete Erdgeschoss. Ein Datum, das in Hanau erneut einiges bewegen und mit entsprechend großem Aufwand in der Eröffnungswoche ab dem 13. März gefeiert wird. Die feierliche Eröffnung wird begleitet von zahlreichen Aktionen in der Innenstadt. Eine Marching Band wird für guten Swing und gute Laune sorgen, das spektakuläre Ballonglühen auf dem Marktplatz, zahlreiche Coupon-Aktionen und die sehenswerten Stelzenläufer werden allen Gästen ein großes Lächeln ins Gesicht zaubern und in Erinnerung bleiben.

Eröffnungswoche ab 13. März

Stadthof Hanau | Am Markt 2 | 63450 Hanau Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-18 Uhr www.stadthof-hanau.de stadthof@hanau.de

Und wer eine Pause braucht, der wird bei den vielfältigen kulinarischen Anlaufstellen fündig. Der „Pausenhof by Café Schien“ wird süße und herzhafte Backwaren, neu interpretierte Klassiker sowie Frühstück und Mittagessen im modernen Ambiente anbieten. Bei der Tagesbar „Salz und Zucker“ finden sich besondere Snacks, die schon beim bloßen Betrachten für Vorfreude sorgen und alkoholfreie Spirituosen wie Whiskey, Rum und Wein. Bei der „GenussWerkstatt“ des Behinderten-Werks Main-Kinzig wird Gourmet-Vergnügen mit Inklusion verbunden. Neben Feinkost, Schokolade und Kaffee wird die traditionelle Kunst des Zigarrendrehens neu belebt – eine jahrhundertealte Hanauer Tradition.

RUND UM DEINE KARRIERE

Das FRIZZ Karriere-Special bietet unterschiedlichste Jobs und Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichsten Sparten. Arbeitgeber und Hochschulen aus der Region sind auf der Suche nach DIR. Ob Ausbildungsplätze, Stellen-, Studien- oder Praktikumsangebote jeglicher Couleur – für jeden ist etwas dabei!

EINE ERFOLGSGESCHICHTE ZUM ERLEBEN

30 Jahre TH Aschaffenburg

›› 29.3., 10-15 Uhr, vor Ort und online, Studieninfotag, Infos unter th-ab.de/studieninfotag, Infos zum Jubiläum unter th-ab.de/30-jahre, Technische Hochschule Aschaffenburg, Würzburger Str. 45, th-ab.de, facebook.de/THAschaffenburg, instagram.com/studiereninab/

WOCHE DER AUSBILDUNG IN OFFENBACH

Die Technische Hochschule Aschaffenburg feiert 2025 ihr 30-jähriges Bestehen und lädt dazu ein, die Erfolgsgeschichte zu entdecken. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat sich die Hochschule als dynamischer Lernort am Bayerischen Untermain etabliert und begeistert über 3.700 Studierende mit spannenden Studiengängen aus den Fakultäten Gesundheitswissenschaften, Wirtschaft und Recht sowie Ingenieurwissenschaften und Informatik. Das Jubiläumsjahr bietet zahlreiche Veranstaltungen, um die Vielfalt der Hochschule zu entdecken. Ein Highlight ist der Studieninfotag am Samstag, den 29. März 2025. Hier können Interessierte vor Ort oder online in spannende Vorträge eintauchen und den Campus erkunden. Infostände präsentieren Experimente und Exponate, während Unternehmen aus verschiedenen Branchen ihre Kooperationen mit der TH Aschaffenburg vorstellen. Der Austausch steht im Mittelpunkt: Studierende berichten aus erster Hand in persönlichen Gesprächen und Vorträgen, das Green Office stellt nachhaltige Projekte vor und es gibt Infos zu dualen Studiengängen sowie Auslandsaufenthalten. Unter dem Motto „Meet a student!“ verwandelt sich die Aula in einen Treffpunkt für lockere Gespräche bei DJ-Musik, Waffeln und Getränken. Am Samstag, den 28. Juni 2025, öffnet die TH Aschaffenburg ihre Türen für den Open Campus. Dieses Fest bietet Groß und Klein zahlreiche Entdeckungen und ein vielfältiges kulinarisches Angebot! Besucherinnen und Besucher tauchen in eine Welt des Forschens ein, knüpfen Kontakte mit Professorinnen, Professoren sowie Alumni und erleben hautnah das vielfältige Angebot der Hochschule auf der Campuswiese, in den Gebäuden und Laboren. Die TH AB stellt sich auch als familienfreundliche Arbeitgeberin vor.

Die Zukunft selbst in die Hand nehmen

›› 24.-28.3., mehrere Veranstaltungen in und um Offenbach, mehr Infos unter arbeitsagentur.de/ offenbach, individueller Termin für Beratung unter (0800) 4 5555 00 oder berufsberatung.offenbach@arbeitsagentur.de

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Offenbach richtet in der Woche der Ausbildung vom 24. bis 28. März mehrere Veranstaltungen in Stadt und Kreis Offenbach aus, die Jugendlichen helfen, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. An drei Schulen finden Ausbildungsbörsen statt, bei denen Betriebe vor Ort sind und ihre offenen Ausbildungsstellen vorstellen. Schüler:innen können Fragen stellen, sich nach Einstiegsvoraussetzungen erkundigen, Bewerbungsmappen abgeben und Termine für erste Gespräche machen:

J am Montag, 24. März: in der Theodor-Heuss-Schule, Offenbach (für die Branchen Wirtschaft, Verwaltung, Informatik, Gesundheit)

J am Mittwoch, 26. März: in der Georg-Kerschensteiner-Schule, Obertshausen (für die Branchen Ernährung/Gastronomie, Wirtschaft/ Verwaltung, Gesundheit, Handwerk)

J am Freitag, 28. März: in der Gewerblich-Technischen Schule, Offenbach (für die Branchen Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Handwerk)

Die Ausbildungsbörsen sind von 9 bis 11 Uhr für Schüler:innen der jeweiligen Schulen reserviert. Von 11 bis 13 Uhr sind sie auch für Bewerber:innen von außerhalb geöffnet. Es empfiehlt sich, Bewerbungsmappen in mehrfacher Ausfertigung mitzubringen. Zusätzlich gibt es einen weiteren Event, zu dem alle eingeladen sind, die sich demnächst bewerben wollen – auch wenn sie noch nicht wissen, wohin die Reise gehen soll. Hier finden spontane Kurzberatungen der Berufsberatung statt, die Jugendlichen in allen Fragen rund um ihre beruflichen Pläne konkrete Tipps geben kann. Außerdem gibt es einen Bewerbungsmappen-Check am Donnerstag, 27. März, 16-20 Uhr, in der Agentur für Arbeit Offenbach

Jetzt bewerben!

Du machst uns vielseitig!

Wähle den idealen Beruf für deine Potenziale.

Bankkaufmann (m/w/d): Wenn du den persönlichen Umgang mit Menschen schätzt und ein Finanzexperte werden möchtest, dann bist du hier richtig.

Medialer Bankkaufmann (m/w/d): Du möchtes dein digitales Mindset auch beruflich leben? Entscheide dich für unsere Ausbildung und berate unsere Kunden innovativ und zukunftsorientiert direkt online und digital.

Informiere und bewirb dich jetzt: Nadine König | Ausbildungsleiterin nadine.koenig@sparkasse-hanau.de

www.sparkasse-hanau.de/ausbildung

Starte jetzt mit der Behindertenhilfe Offenbach in deine Zukunft

SPANNENDE BERUFSPERSPEKTIVEN

Ob Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Ausbildung oder Duales Studium – die Einrichtungen der Behindertenhilfe Offenbach bieten vielfältige Möglichkeiten für den Berufseinstieg im sozialen Bereich.

Gruppenraum

EIN JAHR, DAS DICH WEITERBRINGT

Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist ideal, um spannende Berufserfahrungen zu sammeln und die eigenen Stärken kennenzulernen. Freiwillige können ihren Einsatzort bei der Behindertenhilfe Offenbach selbst wählen: in integrativen Kitas und Wohngruppen, der Schulbegleitung oder der Freizeitgestaltung. Neben dem Taschengeld von 550 Euro und weiteren Zulagen gibt es 26 Urlaubstage und 25 spannende Seminartage zur persönlichen Weiterentwicklung.

„Das FSJ ist total abwechslungsreich.

Die Zeit mit den Bewohnern –ob beim Spielen oder einfach Quatschen – macht riesig Spaß und es wird nie langweilig.“, berichtet Amelie begeistert. Max ergänzt: „Ich rate jedem, ein FSJ zu machen – die Erfahrungen hier sind unbezahlbar!“ Egal, ob als Entscheidungshilfe für eine Ausbildung oder ein Studium nach der Schule, als Anerkennungsjahr für das Fachabitur, als Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe oder als Wartesemester für ein Studium – das FSJ bietet zahlreiche Chancen für deine Zukunft und persönliche Entwicklung.

AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVE

Kitas oder Wohngruppen für erwachsene Menschen mit Behinderung arbeiten. Alle diese Ausbildungen bieten ein erfüllendes Arbeitsfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben – kein Tag ist wie der andere! Und das Beste: Als systemrelevanter Berufszweig sind diese Jobs absolut zukunftssicher.

PRAXIS UND STUDIUM PERFEKT KOMBINIERT

Auch ein Duales Studium in der Sozialen Arbeit oder in der Kindheitspädagogik ist in den Einrichtungen der Behindertenhilfe Offenbach möglich. Das theoretische Wissen aus der Hochschule kann dabei direkt in der Praxis umgesetzt werden. Als Praxispartner bietet die Behindertenhilfe Offenbach unter anderem die Ausbildungsvergütung, die Übernahme der Studiengebühren, eine professionelle Begleitung durch erfahrene Mentor:innen sowie regelmäßige Reflexionsgespräche.

JETZT DURCHSTARTEN!

Wenn du Lust hast auf einen Berufseinstieg mit Abwechslung, Sinn und Zukunft, dann melde dich bei uns. Egal, ob du ein FSJ machst, eine Ausbildung beginnst oder dich für ein Duales Studium entscheidest – hier findest du den richtigen Weg für dich! Weitere Infos zu FSJ, Ausbildung und Studium gibt es auf www.behindertenhilfe-offenbach.de

Bei Fragen oder Interesse melde dich gerne telefonisch oder per E-Mail bei mir!

Melanie Reithmann m.reithmann@behindertenhilfe-offenbach.de (069) 809 09 69-33 (0177) 919 40 14 Behindertenhilfe Offenbach Ludwigstr. 136, 63067 Offenbach

Tagesstruktur in der Wohneinrichtung

Wer eine Ausbildung im sozialen Bereich anstrebt, ist bei der Behindertenhilfe Offenbach genau richtig. Hier gibt es die Möglichkeit, eine Ausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in oder Sozialassistent:in zu machen. Für diese Ausbildungen wird ein Realschulabschluss benötigt. Mit einem Hauptschulabschluss kann eine einjährige Ausbildung in der Heilerziehungspflegehilfe absolviert werden, die zur Ausbildung in der Heilerziehungspflege berechtigt. Azubis können entweder in integrativen

Melanie Reithmann

AUSBILDUNG, FREIWILLIGENDIENSTE UND DUALES STUDIUM IM BWMK

Mit Menschen, für Menschen

›› BWMK, Zentrale Dienste, Gelnhausen, Vor der Kaserne 6, Ansprechpartner: Tobias Wolf, wolf.tobias@bwmk.org, (06051) 9218-4921, mehr Infos unter bwmk.de/jobs-karriere

Die BWMK gGmbH unterstützt Menschen mit Behinderungen aller Altersstufen bei der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und bietet ihnen an mehr als 50 Standorten in Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis Beratung und Begleitung, Wohnmöglichkeiten, Bildung, Freizeitaktivitäten sowie viele Optionen der beruflichen Entwicklung und Arbeit. Das Sozialunternehmen eröffnet jungen Leuten interessante Erprobungs- und Erfahrungsräume für Ausbildung, duales Studium, Freiwilliges Soziales Jahr und diverse Praktika sowie Anerkennungszeiten. Im Bereich der IHK/Kammer-Berufen reicht das Spektrum von Kaufleuten für Büromanagement, Fachinformatikern für Systemintegration, Kaufleuten im Einzelhandel über PersonaldienstleistungsKaufleute, Fachkräfte für Textilreinigung sowie Fachkräfte für Systemgastronomie bis hin zur Ausbildung zum/zur Landwirt:in. Die dualen Studiengänge umfassen Soziale Arbeit, Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Die Vielfallt der Ausbildungsgänge im BWMK wird durch Ausbildungen im sozialen Bereich, wie Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in sowie Anerkennungspraktika in diesen Bereichen und als Sozialarbeiter:in, komplettiert.

29. Rodgauer Bildungsmesse 2025

›› 8.3., 10-15 Uhr, Heinrich-Böll-Schule und Sporthalle Nieder-Roden, Rodgau, bildungsmesse@ rodgau.de, bildungsmesse-rodgau.de, facebook.com/bildungsmesserodgau, Eintritt frei Das städtische Forum „Rodgau bildet Zukunft“ veranstaltet jährlich die kommunale Messe für Berufsausbildung, (duales) Studium und Weiterbildung in der Rhein-Main-Region. Eingeladen sind sowohl Praktika-, Lehrstellenund Hochschulsuchende als auch Weiterbildungsinteressierte aller Generationen. Sie treffen persönlich auf über 120 Ausbildungsunternehmen, Hochschulen und Bildungsinstitutionen, die teils weltweit positioniert sind. „Gestalte deine Zukunft“ – so ist die diesjährige Bildungsmesse überschrieben. Aussteller:innen freuen sich darauf, sich selbst und das eigene Aus- und Weiterbildungsangebot vorzustellen. Die Plattform „Bildungsmesse“ ist damit eine tolle Möglichkeit, Bildungssuchende und Bildungsträger zusammen zu bringen. Schüler:innen, Eltern und Interessierte können bummeln, schauen und mit den Ausstellenden ins Gespräch kommen. Vielleicht gibt es ja tatsächlich den ein oder anderen Aha-Effekt gerade bei den Jugendlichen, die auf der Suche nach einer Ausbildung, einem Studium oder einer anderen schulischen Weiterbildung sind. Im Kontakt miteinander kann Zukunft gestaltet werden! Die Messe möchte gerne Orientierung in der Vielfalt der Bildungsangebote geben und damit Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.

Die Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach a.M.-Stadt e.V. zur Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe.

Für unsere Wäscherei am Standort Hainbachtal in Offenbach suchen wir zum 01.08.2025 zwei

Auszubildende zum Textilreiniger (m/w/d) in Vollzeit (38,50 Std./Woche)

Was erwartet Dich in dieser Ausbildung?

• Du bedienst die Waschmaschinen und stellst deren Bedienung sicher

• Du bearbeitest nach Vorgaben die Kundenwäsche

• Du arbeitest im Schichtbetrieb (bis 18:00 Uhr)

• Du bist an der Umsetzung der Hygienevorschriften beteiligt

Was zeichnet Dich aus?

• Du verfügst über einen Schulabschluss

• Du hast ein großes Engagement, Flexibilität und besitzt Kundenorientierung

• Du hast ein Verständnis gegenüber der Besonderheit unserer Einrichtung

• Du hast die Bereitschaft, einen Teil der Ausbildung in Partnerbetrieben zu absolvieren

• Deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Dein Einfühlungsvermögen für die Belange der Menschen mit Behinderung runden Dein Profil ab

Was bieten wir Dir?

• Eine Vergütung gemäß TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung öffentlicher Dienst)

• Bezuschussung JobRad

• Ein hohes Maß an Freiheit und umfängliche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

• Flache Unternehmensstrukturen und eine von Offenheit und Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur

• Eine ungezwungende Arbeitsatmosphäre mit 30 Urlaubstagen

Hast Du Interesse?

Dann schick bitte Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Kennziffer:

WHG-2025-02 an die Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH, Waldstr. 353, 63071 Offenbach am Main oder per E-Mail an: bewerbung@werkstaetten-hainbachtal.de

RODGAU BILDET ZUKUNFT

BEI DER CDU-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG

Girls‘ and Boys‘ Day 2025

›› 3.4., 9.30-15.30 Uhr, bewerben bis 2.3. an k.speer2@ltg.hessen.de, Kim-Sarah Speer MdL, Hessischer Landtag, Schloßplatz 1-3, 65183 Wiesbaden

Auch die CDU-Fraktion im Hessischen Landtag beteiligt sich an diesem Tag und lädt interessierte Schüler:innen der 5. bis 10. Klassen ein, einen spannenden Einblick in die politische Arbeit zu erhalten. Kim-Sarah Speer, Landtagsabgeordnete für OffenbachStadt, freut sich auf den Austausch mit den Jugendlichen: „Der Girls‘ & Boys‘ Day ist eine großartige Gelegenheit, junge Menschen für Politik zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie Entscheidungsprozesse auf Landesebene funktionieren. Gerne lade ich Interessierte herzlich ein, nach Wiesbaden zu kommen und den Landtag hautnah zu erleben.“ Auch dieses Jahr erwartet die Teilnehmer:innen ein vielseitiges Programm. Neben einer Führung durch den Hessischen Landtag gibt es zahlreiche spannende Einblicke in die Pressearbeit der CDU-Fraktion, den Stenographischen Dienst und den Landtagsfahrdienst. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit Abgeordneten der CDU-Fraktion ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wie Gesetze entstehen und politische Entscheidungen getroffen werden. Kim-Sarah Speer betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die politische Bildung: „Es ist wichtig, jungen Menschen frühzeitig zu vermitteln, dass Politik unser tägliches Leben beeinflusst. Der Girls‘ & Boys‘ Day bietet die Chance, direkte Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten zu gewinnen und Berufe kennenzulernen, die sonst nicht im Fokus stehen.“

INNOVATIONEN IN FRANKFURT/RHEIN-MAIN FÖRDERN „Preis der Metropolregion“

›› Interessierte können sich bis zum 31.3. bewerben, weitere Informationen auf der Webseite von PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain

Die Wirtschaftsinitiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain vergibt 2025 zum zweiten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Preis der Metropolregion“. Ausgezeichnet wird ein herausragendes Projekt, das einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region leistet. Bewerben können sich Kommunen, Unternehmen, Hochschulen, Verbände und Initiativen mit Sitz in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Die Einreichungen müssen einen klaren Wirtschaftsbezug aufweisen und entweder bereits abgeschlossen sein oder sich in einer fortgeschrittenen Planungsphase befinden. Eine Jury wählt bis zu fünf Finalisten, die ihr Projekt beim „Tag der Metropolregion 2025“ präsentieren. Das Publikum kürt anschließend per Live-Voting den Gewinner oder die Gewinnerin. Themenschwerpunkte des Wettbewerbs sind unter anderem interkommunale Zusammenarbeit, smarte Städte, nachhaltige Mobilität und Innovationsförderung. Ziel des Preises ist es, Kooperation und zukunftsweisende Projekte in der wirtschaftsstarken Metropolregion zu fördern.

BEWERBUNGSMAPPE UND VORSTELLUNGSGESPRÄCH

Unterstützung im Bewerbungsprozess

›› Agentur für Arbeit Offenbach, Domstr. 68, arbeitsagentur.de/vor-ort/offenbach/biz-offenbacham-main, Termin vereinbaren unter (069) 82997-442 oder an Offenbach.BIZ@arbeitsagentur.de Vorstellungsgespräche üben und die Bewerbungsmappe optimieren im Offenbacher Berufsinformationszentrum (BiZ) – das Offenbacher Berufsinformationszentrum (BiZ) ist für alle interessierten Menschen zugänglich. Von Montag bis Freitag können Kund:innen nach einer vorherigen Terminvereinbarung die Medien rund um Ausbildung und Beruf nutzen und an bereitgestellten Tablets in digitalen Angeboten und Programmen stöbern. Neu sind zwei Dienstleistungen, die Menschen im Bewerbungsprozess aktiv unterstützen: BewerbungsmappenCheck: Wer sich bewerben will, kann in einer individuellen Beratung eine bereits erstellte Bewerbungsmappe professionell checken lassen und erhält Tipps zur Überarbeitung. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um die klassische Bewerbungsmappe aus Papier oder eine digitale Variante handelt. Francesca Palma, Sachbearbeiterin im Berufsinformationszentrum, klärt im individuellen Gespräch mit ihrem Gegenüber, welche Möglichkeiten es gibt, sich mit der Mappe einem potenziellen Arbeitgeber optimal zu präsentieren. Vorstellungsgespräche üben: Aber auch wenn die erste Hürde genommen wurde, lässt Francesca Palma ihre Kund:innen nicht allein. Sie steht auch zur Verfügung, wenn es darum geht, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen. Die geschulte Beraterin gibt ein individuelles Feedback und hat jede Menge Tipps und Tricks auf Lager, wie mit Nervosität, Redehemmungen oder anderen Unsicherheiten umgegangen werden kann.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ RECHTSSICHER EINSETZEN

Die neuen KI-Regelungen für Unternehmen

›› 27.3., 11-11.45 Uhr, IHK Offenbach, Webinar, Online-Anmeldung bis 24.3. unter offenbach.ihk.de, Teilnahme kostenlos

Das IHK-Webinar beleuchtet das Thema „KI“ mit seinen rechtlichen Facetten und Anforderungen im Kontext der neuen EU-KI-Verordnung (EU AI Act) mit folgenden Inhalten: Auswirkungen der KI-Verordnung auf Ihr Unternehmen, Begriffe und Konzepte; Pflichten und Verantwortlichkeiten; Welche Risikostufe trifft auf Sie und Ihre Nutzung von KI-Modellen zu?; Was müssen Sie tun, um konform zu werden?; Welche Risiken drohen bei Nichteinhaltung?; Erste Schritte zur Umsetzung; Zusammenfassung der wichtigsten Punkte; Ansprechpartner für weitere Informationen, Checkliste. Während das Gesetz darauf abzielt, neue und fortschrittliche Standards in der KI zu setzen, bleiben konkrete Anforderungen für Unternehmen bislang unscharf, insbesondere für Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Im Webinar gibt es konkrete Einblicke: So gelingt der Start in die neue Ära der sich rasch entwickelnden aber gelenkten Technologie als „moving target“.

© pexels/tara winstead

© pexels/diva plavalaguna
© pexels/bruno
Francesca Palma im Beratungsgespräch

SOZIAL NACHHALTIGER ARBEITGEBER UND DIENSTLEISTER

Die Werkstätten Hainbachtal

›› Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH, Offenbach, Waldstr. 353, (069) 85 00 2 100, info@werkstaetten-hainbachtal.de, mehr Infos unter whg.social Seit vielen Jahrzehnten bieten die Werkstätten Hainbachtal Menschen mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung einen Ort, an dem sie ihre Fähigkeiten in erfüllenden Tätigkeiten einbringen können. Mit mehr als 1.000 Beschäftigten mit und ohne Behinderung sind die Werkstätten Hainbachtal eines der größten mittelständischen Unternehmen in Stadt und Landkreis Offenbach. Den Mitarbeiter:innen bietet das Unternehmen eine qualifizierte Ausbildung und anspruchsvolle Arbeitsplätze in den Werkstätten. Überzeugen Sie sich von den vielfältigen Bildungs- und Arbeitsangeboten und den professionellen Dienstleistungen für Unternehmen, denen soziale Nachhaltigkeit am Herzen liegt.

SCHÜLERAUSTAUSCH UND GAP YEAR Broschüre „Auf

in die Welt 2025“

›› „Auf in die Welt 2025“, 56 Seiten, 12,99 € zzgl. Versand (ISBN 978-3-949896-37-8), Bestellung unter bestellung@aufindiewelt.de

Viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen, andere Kulturen, Länder, die Menschen und die Sprache kennen lernen. Dafür gibt es die Austauschprogramme, vor allem den Schüleraustausch während der Schulzeit und für die Zeit nach der Schule, die Gap-YearProgramme, von Au Pair über Freiwilligendienste bis zu Work and Travel. Die Vielfalt der Angebote ist groß. Vor diesem Hintergrund hat die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung ihre Broschüre „Auf in die Welt“ überarbeitet und neu herausgegeben. Die Broschüre gibt den Überblick zu den wichtigen Themen für das Auslandsjahr 2025/2026: Die Austauschprogramme mit ihren Vorteilen und Besonderheiten, zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten, Stipendien und zur systematischen Anbieterauswahl und Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes. Dazu gehören auch, wie man Kosten sparen kann und Tipps zur Bewerbung um Stipendien. Literaturhinweise und Portraits empfehlenswerter Austauschorganisationen runden die Broschüre ab.

FÜR SCHÜLER AUS PERU Gastfamilien gesucht

›› Bei Interesse bitte an DJO – Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstr. 92, 70176 Stuttgart, wenden; nähere Infos: Herr Liebscher, (0711) 625138 oder (0172) 6326322, Frau Putane und Frau Obrant unter (0711) 6586533, gsp@djobw.de oder gastschuelerprogramm.de Lernen Sie das Land Peru einmal praktisch durch die Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Peru und Brasilien sucht die DJO – Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler:innen als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Aufenthaltsdauer für die Schüler:innen aus Peru/Arequipa: 9.5.-5.6.2025 (15-16 Jahre alt) Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler:innen lernen Deutsch als 1. Fremdsprache. Ein Einführungsseminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum schaffen. Ein Gegenbesuch ist möglich.

NimmdeineZukunftselbstindieHand!

DeinPlanfür2025:

Ausbildung,StudiumodernochgarkeinenPlan?

DieBerufsberatungunterstütztdich,damitdujetzt volldurchstartenkannst.

Vereinbaredeinpersönliches,individuellesBeratungsgespräch:Tel.08004555500oderperMail anoffenbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de

OB DU

WILLST HAB ICH GEFRAGT? LOSLEGEN

Möglichkeiten nutzen – Aktiv gestalten

Das BWMK – Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V. – ist ein innovatives Sozialunternehmen und trägt mit gezielten Angeboten dazu bei, dass Menschen mit Beeinträchtigungen am Leben in der Gesellschaft teilhaben können.

Vielseitiger als Sie denken an über 50 Standorten im Main-Kinzig-Kreis

Ausbildung

• Heilerziehungspfleger (m/w/d)

• Erzieher in PivA (m/w/d)

• Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)

Studium

• Duales Studium (B.A.) Soziale Arbeit (m/w/d)

• Duales Studium (B.A.) Sozialmanagement (m/w/d)

Weitere Möglichkeiten

• Freiwilligendienst (FSJ/BFD) (m/w/d)

• Anerkennungspraktika (m/w/d)

• Praktikum zur Sozialassistenz (m/w/d)

Jetzt loslegen: www.bwmk.de/jobs-karriere

BWMK | Zentrale Dienste | Vor der Kaserne 6 | 63571 Gelnhausen

Ansprechpartner: Tobias Wolf | wolf.tobias@bwmk.org | 06051 - 9218-4921

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigung!

© pexels/ameliacui

… FRAUENTAG

Der Internationale Frauentag am 8. März macht weltweit auf die Errungenschaften der Frauenbewegung aufmerksam und fordert gleichzeitig die Umsetzung echter Gleichberechtigung und den Abbau bestehender Diskriminierungen. Für FRIZZ ein Grund, diesen Tag zu zelebrieren und auf Events rund um den Frauentag aufmerksam zu machen.

8.3., 9.30-12 UHR

LITERARISCHES FRAUENFRÜHSTÜCK AM WELTFRAUENTAG Buchvorstellungen und Austausch von Leserinnen und Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei in lockerer Atmosphäre mit Häppchen und Getränken. Der Frauenlesekreis der Stadtbücherei stellt sich und gelesene Werke vor. ›› Stadtbücherei Grimmelshausen, Gelnhausen, Stadtschreiberei 3, Tickets 3 €, anmelden unter (06051)830250, buecherei@gelnhausen.de, gelnhausen.de/freizeit-kultur/veranstaltungen

9.3., 10-15 UHR

JUNG? ATTRAKTIV ... UND ÜBRIG 2.0

Kabarett mit Rena Schwarz: Die 40 nähert sich dem Ende zu, die besten Jahre auch? Zumindest einige Beziehungen. Manche Liebe war gar keine und einige vermeintliche Seelenverwandtschaften entpuppten sich als Griff ins Klo. War eigentlich so gar nicht geplant ... beiderseits ... Mit einer ordentlichen Portion Selbstironie geht es von der Ursachensuche über Stuhlkreis-Erfahrungen bis zu Beziehungs-Tipps der Kanzlerin. Rena bietet manchmal sehr direkt authentische und skurrile Lösungen an – aber immer mit diesem gewissen Augenzwinkern. Wenn niveauvolle Alltagssatire und dunkelgrauer Humor aufeinanderprallen, erleben Sie den saukomischen und mentalen Seiltanz zwischen Depression und Allmachtsfantasien! ›› Aula Georg-Büchner-Schule, Rodgau-Jügesheim, Nordring 32, Kartenvorverkauf im Bürgerservice, Rathaus Jügesheim, Tickets 17 € inkl. Fingerfoodbuffet, Tageskasse 20 €

7.3., 20 UHR

„BATTLE OF THE SEXES – GEGEN JEDE REGEL“

Kino-Abend mit Snacks und Getränken: Emma Stone und Steve Carell tragen den Geschlechterkampf auf den Tennisplatz: Die Macher von „Little Miss Sunshine“ verfilmen das spektakuläre Show-Match zwischen Billie Jean King und Bobby Riggs. 1973, der Feminismus ändert die Spielregeln zwischen Männern und Frauen. Der Ex-Weltranglisten-Erste Bobby Riggs (Steve Carell) will zumindest den Tennisplatz als Männerdomäne erhalten: Er wettet, die Grand-Slam-Siegerin und Feministin Billie Jean King in einem öffentlichen „Battle of the Sexes“-Tennismatch spektakulär zu besiegen. Doch beide Rivalen haben zugleich auch persönliche Kämpfe mit sich selbst auszufechten

›› Familien- und Frauenbüro, Sitzungssaal im Rathaus, Heusenstamm, Im Herrngarten 1, Tickets 5 €, anmelden unter familie@heusenstamm.de, Einlass ab 19 Uhr

9.3., 14 UHR

„EIN TAG OHNE FRAUEN“

Film VOR Kinostart: Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde ... Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen,weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten

Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, „wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.

›› filmklubb Offenbach, Isenburgring 36, Tickets 12,17 €, filmklubb.de, Tickets unter eventim-light.com/de

28.2.–13.3., VERSCHIEDENE ORTE IN OFFENBACH

FRAUENWOCHE IN OFFENBACH

Das Frauenbüro lädt rund um den Internationalen Frauentag am 8. März ein, genau hinzuschauen, zu diskutieren, sich inspirieren zu lassen, gemeinsam zu tanzen und laut zu sein und Perspektiven für Frauen und Mädchen in der Stadt zu entwickeln. Für die Frauenwoche ab 28. Februar haben Dr. Inga Halwachs und ihr Team zusammen mit kooperierenden Institutionen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das Themenfelder wie Angsträume, unterschiedliche Lohnniveaus oder auch Unsichtbare sichtbar macht.

›› Hier gibt es das Programm: offenbach.de/buerger_innen/familie_soziales/frauen_und_ maedchen/index.php

14.-16.3.

FESTIVAL DER FRAU 2025

Die Offenbacher Autorin und Filmemacherin Julia Finkernagel ist Schirmherrin des Festivals. „Festival der Frau“, das heißt auch in diesem Jahr drei Tage voll interessanter und bewegender Angebote, die sich um verschiedene Themenfelder weiblicher Lebenswelten drehen. Es gibt Workshops, Konzerte, Comedy-Einlagen, Mitmach-Aktionen, PodiumsDiskussion und Kinderprogramme.

›› Das komplette Programm unter freireligioese-offenbach.de; Frei-religiöse Gemeinde Offenbach, Schillerplatz 1, Anmeldungen unter freireligioese-offenbach.de/anmeldung-fdf-2025, info@frgof.de oder unter (069) 800 806 0

AB 27.2. VERSCHIEDENE TERMINE FRANKFURTS STARKE FRAUEN – IHR LEBEN & EINFLUSS AUF DIE STADT Erfahren Sie alles über die Geschichten und Erfolge der berühmtesten Frauen in Frankfurt. Es erwartet Sie eine spannende Führung mit außergewöhnlichen und überraschenden Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen in Frankfurt. Freuen Sie sich auf ein echt starkes Event voller Frauenpower!

›› Dauer: ca. 1,5 Stunden, Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn vor dem historischen Café, Café Hauptwache, An der Hauptwache 15, Endpunkt: in der Nähe des Doms, Tickets 13 €, buchen unter frankfurter-stadtevents.de

© pexels/adrienn

LöWER

AB IN DEN GARTEN!

LASS DEN BUNTEN UND

DUFTENDEN FRüHLING EINZIEHEN.

Der Frühling klopft an die Tür! Spürst du schon die ersten warmen Sonnenstrahlen auf deiner Haut und riechst du den frischen Duft der Natur? Die Tage werden länger, die Vögel zwitschern fröhlich, und überall sprießen die ersten Knospen – ein sicheres Zeichen, dass es Zeit wird, den Frühling nach Hause zu holen! Zieh die Gartenhandschuhe an und hol dir den Frühling nach Hause. Bei uns erwartet dich eine bunte Pflanzenwelt – bring frische Farben und wunder volle Düfte in deinen Garten oder auf den Balkon!

HANAU

» Gewerbegebiet HU-Nord

Martin und Gustav Löwer GbR

Oderstraße 1

Tel. 06181 / 18050-0

hanau@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9:00–19:00 Uhr

SELIGENSTADT

» A 3 Abfahrt Seligenstadt

Martin Löwer

Dudenhöfer Straße 60

Tel. 06182 / 290861

seligenstadt@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9:00–18:30 Uhr

WEITERE LöWER-GäRTNEREIEN: GOLDBACH | MöMLINGEN | ROSSDORF

FOLGE UNS AUF: www.gaertnerei-loewer.de

KLAVIERKABARETT

Daniel Helfrich

›› 13.3., 20 Uhr, Dietzenbacher Capitol, Dietzenbach, Europaplatz 3 23 € Infos & Tickets: dietzenbach.de/theaterkasse oder dietzenbachercapitol.reservix.de/events

Original? Kopie? Wahrheit? Fake? Wenn Sie nicht mehr wissen, was hier gespielt wird, geschweige denn von wem, dann befinden Sie sich mitten im neuen Programm „Ich hab mir gerade noch gefehlt“ vom Meister des gehobenen Blödsinns. Täuschend echt parodiert er sich selbst und weckt sogar optisch den Eindruck, Daniel Helfrich zu sein. Klingt komisch? Ist es auch! Da hat Daniel Helfrich wohl einen Klon gefrühstückt. In einem geschickten Verwechslungsspiel präsentiert er weitgehend bisher unveröffentlichte Perlen des Schaffens von Daniel Helfrich: Lieder über Pferdefrauen, Ungeduld, Fußballexperten, Künstliche Intelligenz und „Schlechterwisser“. Geistreiches gesellschaftskritisches Klavierkabarett über Identität, der Suche nach sich selbst und den großen Fragen unserer Zeit: Steht man sich manchmal zu sehr selbst im Weg? Ist die Kopie besser als das Original und sind wir nicht alle ein bisschen Daniel?

SCHAUSPIEL

Marie Curie

›› 14.3., 20 Uhr, Bürgerhaus Nieder Roden, Rodgau, Römerstr. 15, ab 22 €, Infos & Tickets: frankfurtticket.de

Sie war Europas erste Doktorin der Naturwissenschaften. Sie war Frankreichs erste Professorin. Sie war die erste Frau, die einen Nobelpreis bekam und der erste Mensch, der noch einen zweiten erhielt. Marie Curie war in vielem ihrer Zeit voraus und bahnte sich ihren Weg in die Männerwelt Wissenschaft. Marie Curie gilt bis heute als Ikone, als Vorzeigeforscherin und Kämpferin gegen Widerstände in einer von Männern dominierten Welt. Ein biografisches Schauspiel über eine starke Frau.

COMEDY

Ill-Young Kim

›› 22.3., 20 Uhr, Bürgerhaus Hausen, Obertshausen, Tempelhofer Str. 10, ab 20 €, Infos & Tickets: (06104) 7034111, kultur-obertshausen.de

Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Lässig, charmant präsentiert Ill-Young Kim seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge und entlarvt dabei so manches Vorurteil.

FROM ITALY WITH LOVE ... Tenors di Napoli

›› 25.3., 19.30Uhr, Hugenottenhalle, Neu-Isenburg, Frankfurter Str. 152 ab 39,50 €

Infos & Tickets: hugenottenhalle.de, reservix.de

Noch nie war Italien so nah! Wer sich nach warmer Sonne, malerischen Landschaften und unverwechselbarer Dolce Vita sehnt, ist bei diesem wunderbaren Konzert genau richtig. Die drei charmanten Sänger Achille Del Giudice, Salvatore Minopoli und Nazareno Darzillo führen das Publikum mit mediterraner Leichtigkeit durch die musikalische Geschichte des Landes und präsentieren die größten Hits der italienischen Musikkultur, darunter berühmte Opernarien und neapolitanische Folk-Songs. Auch internationale Evergreens wird das Trio im Rahmen ihrer Tour präsentieren. Das Erfolgsrezept des berühmten Trios lautet: italienisches Temperament, liebevoll mit dem außergewöhnlichen Gesangstalent und perfekt zusammengestellten Rezeptur gerührt und vorsichtig mit einer Prise Nostalgie und dem unverzichtbaren Hauch Romantik gewürzt. Ein kultureller Genuss für alle, die wahre Freude am Leben lieben!

IN WAVES TOUR

Jamie xx

›› 18.3., 20 Uhr, Stadthalle Offenbach, Waldstr. 312, 57,20 €, Infos & Tickets: offenbach.de, eventim.de

Jamie xx, einer der innovativsten und einflussreichsten Produzenten seiner Generation und Gründungsmitglied von The xx, kehrt mit seinem neuen Album „In Waves“ auf die Bühne zurück. Im März 2024 spielt der britische Musiker drei Shows im Rahmen seiner „In Waves Tour“ in Berlin, Hamburg und Offenbach! „In Waves“ ist ein faszinierendes Werk, das die emotionalen Höhen und Tiefen einer beinahe mystischen Nacht widerspiegelt. Diese musikalische Reise vereint Melancholie und Glückseligkeit.

WILHELMSBADER

KAMMERKONZERT

Surf on Strings

›› 23.3., 18 Uhr, Comoedienhaus Wilhelmsbad, Hanau, Parkpromenade 1, ab 29 €, Infos & Tickets: comoedienhaus.de, frankfurtticket.de

Wenn man das Streichquartett als Königsdisziplin der Kammermusik bezeichnet, dann ist das Klavierquintett der Olymp. Wenn noch dazu die „Urgesteine“ der Neuen Philharmonie Frankfurt zusammen musizieren, dann ist das im 25. Jubiläumsjahr des Orchesters ganz besonders. Und so widmen sie sich im 16. Wilhelmsbader Kammerkonzert zusammen mit dem Pianisten Gavin Brady richtig guter Musik: Robert Schumann und Antonín Dvořák.

© Dominik Pietsch
© Michael Friedmann

PATROL – Auf Patrouille durch den Regenwald

›› Start: 6.3. | Dokumentarfilm | USA | FSK 6 | 83 min.

Große Teile des nicaraguanischen Regenwaldes werden für Weideflächen gerodet. Die indigenen Rama und die afro-stämmigen Kriol durchkämmen gemeinsam mit Undercover-Journalist Christopher Jordan das Reservat, um illegale Siedler aufzuspüren. Doch die Abholzung geht ungehindert weiter – angetrieben von der lukrativen Nachfrage nach nicaraguanischem Rindfleisch, vor allem aus den USA. Indio Maíz erstreckt sich über 2.639 Quadratkilometer und ist Heimat von mehr als 500 Tierarten sowie der Rama und Kriol. Doch das mächtige Fleisch-Kartell setzt auf Expansion. Rindfleisch ist nach Gold und Kaffee das drittgrößte Exportgut des Landes –oft aus illegal abgeholzten Schutzgebieten. „Wir lieben das Reservat, wir lieben die Natur“, sagt Ranger Armando John. Mit unermüdlichem Einsatz dokumentieren er und seine Mitstreiter die fortschreitende Zerstörung ihres Landes.

MISERICORDIA

›› Start: 6.3. | Drama, Komödie, Krimi | Frankreich, Portugal, Spanien | FSK 16 | 103 min.

Nach zehn Jahren kehrt Jérémie (Félix Kysyl) in seinen Heimatort Saint-Martial im Südosten Frankreichs zurück, um an der Beerdigung des Dorfbäckers Jean-Pierres (Serge Richard) teilzunehmen. Als Teenager war Jérémie dessen Lehrling – und vielleicht noch mehr. Von Vincent (Jean-Baptiste Durand), dem latent gewalttätigen Sohn des Verstorbenen, wird Jérémie mit Argwohn empfangen, aber auch mit unterschwelligem Begehren. Die Bäckerswitwe Martine (Catherine Frot) bietet ihm einen Schlafplatz an und sucht etwas direkter seine körperliche Nähe. Ambivalente sexuelle Spannungen erzeugt der mysteriöse Rückkehrer auch bei Bauer Walter und dem neugierigen Pfarrer Grisolles. Als Vincent spurlos verschwindet, fällt der Verdacht schnell auf Jérémie.

FÜR IMMER HIER

›› Start: 13.3. | Drama, Thriller | Brasilien, Frankreich | FSK o. A. | 137 min. Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Die Familie Paiva wird vorgestellt: Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene subtile Form des Widerstands gegen die im Land herrschende Unterdrückung. Eines Tages werden sie Opfer eines gewalttätigen willkürlichen Übergriffs, der ihr Leben für immer verändern wird. Daraufhin ist Eunice gezwungen, sich neu zu erfinden und eine neue Zukunft für sich und ihre Kinder zu schaffen. Basierend auf Marcelo Rubens Paivas Memoiren leistete diese bewegende Geschichte einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung eines bedeutenden Teils der verschwiegenen Geschichte Brasiliens.

FUNNY BIRDS – Das Gelbe vom Ei

›› Start: 13.3. | Drama, Komödie | Belgien, Frankreich | FSK 12 | 93 min. Mit 20 Jahren kehrt Charlie (Morgan Sailor) aus dem College auf die kleine Bio-Eierfarm ihrer Mutter Laura (Andrea Risborough) in New Jersey zurück, um dieser während einer schweren Krankheit zur Seite zu stehen. Unter der Last, den Alltag auf der Farm, die Pflege ihrer Mutter und ihr Studium zu koordinieren, leidet Charlie. Als plötzlich ihre Großmutter Solange (Catherine Deneuve), von deren Existenz sie bisher nicht wusste, unangekündigt auftaucht, ist das Chaos komplett. Die exzentrische französische Feministin, die Amerika vor vielen Jahren verließ, hatte nie ein gutes Verhältnis zu ihrer Tochter. Als sie jedoch von Lauras Krankheit erfährt, nimmt auch sie sich vor, für sie da zu sein. So versammeln sich drei Frauen aus drei Generationen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, auf der Farm und müssen sich zusammenraufen und ihre Konflikte überwinden.

BEATING HEARTS

›› Start: 27.3. | Krimi, Liebesfilm | Belgien, Frankreich | FSK 16 | 166 min. Gefühle, die auf dem Papier der 1980er Jahre in Nordfrankreich aus verschiedensten Gründen angeblich nicht sein dürfen: Clotaire (François Civil) ist in Jackie (Adèle Exarchopoulos) verliebt. Doch er stammt aus schwierigen Verhältnissen und sie aus behütetem Elternhaus in gehobener Klasse. Als Clotaire sich jedoch einer kriminellen Straßenbande anschließt, scheint zwischen beiden etwas zu zerbrechen. Den Nagel in den Sarg rammt schließlich Clotaires Inhaftierung – jedoch zu Unrecht und aufgrund einer Tat, die er nie begangen hat. Der Kontakt zu Jackie reißt endgültig ab. Erst Jahre später sehen sich die beiden wieder – und Clotaire muss sich entscheiden, ob er die Liebe oder Rache wählt ... Der Film erzählt die Geschichte ihrer Amour Fou, die das Leben der Figuren immer wieder auf den Kopf stellen wird.

© CHEYENNE FEDERATION RG FILMS TF1 STUDIO

SACHBÜCHER SATT ...

Silke Rusch

Women at work

Sachbuch | Haufe | 180 S. | 34,99 €

Viele Frauen haben Glaubenssätze wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Erfolg ist, wenn alle zufrieden sind“ verinnerlicht und verhindern so die Entfaltung des eigenen Potenzials. Welche Strategien zur Überwindung mentaler Hürden gibt es, um die eigene Karriere selbstbewusst zu gestalten und die beruflichen Möglichkeiten voll auszuschöpfen?

Marion Deuchars

FITNESS – Federleicht!

Sachbuch | Midas Verlag | 80 S. | 12 €

In dieser charmanten Fortsetzung des Bestsellers „YogaFederleicht“ führt

Marion Deuchars ihren beliebten Vogel Bob durch sein tägliches Workout. Von ganzheitlichen 10-Minuten-Workouts bis hin zu spezifischen Übungen, die sich auf verschiedene Körperteile konzentrieren, sorgen ihre schrulligen Charaktere und ihr charmanter Stil für eine humorvolle Note in diesem beliebten Genre.

Erica Benner

Ist das noch Demokratie ... ?

Sachbuch | Kein & Aber | 272 S. | 20 € Durch die Brille einer Frau, einer Philosophin, einer „Ausländerin“, die auf fünf Kontinenten zu Hause war: Erica Benner führt uns zu den wunden Punkten der Demokratie. Eines wird deutlich: Wie Männer über Frauen sprechen, wie Mehrheiten über Minderheiten oder Gebildete über weniger Gebildete: Gleichheit ist und bleibt ein Ideal. Erica Benner befragt die historischen Vordenker der Demokratie – denn wir brauchen die Demokratie, und die Demokratie braucht uns.

Stephan Lamby Ernstfall

BETTINA PFEIFER

Die Würde des Menschen ist unantastbar

›› Vernissage: 8.3., 18 Uhr, Ausstellung 9.-23.3., Finissage: 23.3., 16 Uhr, Remisengalerie Hanau, Philippsruher Allee 45, Sa+So 14-17 Uhr, Eintritt frei

Diesen Artikel aus dem Grundgesetz kennen wir alle. Aber können wir ihn überall und zu allen Zeiten auch umsetzen? Zum Frauentag stellt sich die Frage, wie wir es da alle mit der Würde der Frauen halten? Bettina Pfeifer lädt sie zu ihren künstlerischen Gedanken zu diesem unglaublich spannenden Thema ein und freut sich über viele Gespräche zum Thema Frauen. Von der Geburt eines Menschen, von der Kraft von Frauen, vom alltäglichen Leben und von politischen Begebenheiten, die alle Menschen schmerzhaft oder positiv betreffen. Und immer sind Frauen involviert. Im Krieg, in Friedenszeiten und im Alltag. „Ich versuche die Würde der Menschen in meiner Kunst zu verdeutlichen. Mit meinen Mitteln als Bildhauerin, als Papiermacherin und als Malerin. Ich kann nur einen Bruchteil dieser Themen umsetzen und bin mir bewusst, dass ich nur Fragmente zeigen kann bzw. auf meine Art Themenbereiche anstoße.“

KUNSTTAGE

ARTig

Metamorphose

›› Vernissage 20.3., 17 Uhr, Ausstellung 20.3.-30.4., Gemeindebücherei Rodenbach, Kirchstr. 9a, buecherei.rodenbach.de

Marc Panicke ist ein Rodenbacher Künstler, der 2023 seine erste Ausstellung im Medientreff hatte. Am Anfang seines Schaffens steht ein Gefühl oder Konzept, das er widerspiegeln möchte. Er arbeitet mit minimalen Mitteln. Bei seiner Malerei handelt es sich überwiegend um abstrakte Acryl-Darstellungen. Einige seiner Werke sind bereits um die Welt gegangen.

›› Ausstellung 14.-16.3., Fr 19-21 Uhr, Sa+So 14-18 Uhr, Dietzenbacher Capitol, Europaplatz 3 Lokale und regionale Künstler:innen laden zu den Dietzenbacher Kunsttagen, kurz ARTig, ins Dietzenbacher Capitol ein. Genauso vielfältig wie die Menschen, die die Ausstellung prägen, sind auch deren Werke. Von Aquarell über Kalligraphie und Karikaturen hin zu experimenteller Kunst mit Farben, Formen und Techniken, Bildhauerei, Fotografie oder Skulpturen sind die unterschiedlichsten Kunstformen vertreten.

Sachbuch | C. H. Beck | 397 S. | 26,90 € Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine steht die deutsche Regierung unter maximalem Druck. Der preisgekrönte Journalist Stephan Lamby hat Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christian Lindner, Wolfgang Schmidt und andere in den dramatischen Monaten aus der Nähe beobachtet. Sein hochspannender Bericht liefert exklusive Einblicke in die Regierungszentrale während der schwersten internationalen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg.

SABINE GAISER-KOCH UND ANDREAS GUNDERMANN

Gucken was passt

›› Ausstellung bis 26.3., Rodgau-Galerie, Dudenhofen, Nieuwpoorter Str. 90, Mi 18-21 Uhr, So 14-18 Uhr, Eintritt frei

Sabine Gaiser-Koch und Andreas Gundermann aus Frankfurt loten unter dem Titel ‚Gucken, was passt‘ aus, wie ihre Werke harmonieren oder sich provozieren. Beide malend, sie eher weich, rund und fließend, er eher geometrisch, klar sind sie seit langem gut befreundet und schauen erwartungsvoll auf ihre gemeinsame Ausstellung.

MARC PANICKE

FRIZZ Kalender

Samstag BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Urban Priol –Im Fluss, 20:00 Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Krieg und Frieden, 18:00 Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Das Spiel des Harlekin, 19:00

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Per Anhalter durch die Galaxis, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00 Die Volksbühne, Vivat Fassenacht!, 19:30

Festhalle, Cavalluna – Grand Moments, 14:00, Cavalluna – Grand Moments, 19:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Das dreißigste Jahr, 20:00 Gallus Theater, Tanz und Musik –klassisch 25, 13:00, Gifted 4, 20:00

Interkulturelle Bühne, Endlich Ü30! Interkulturelle Bühne feiert Jubiläum, 19:00

Jahrhunderthalle, Kabaretowy Dzien Kobiet, 18:00 Kellertheater, Kängurus am Pool, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Jaspreet Singh live, 19:00 Oper Frankfurt, Guercœur, 18:00 Schauspiel Frankfurt, Ein Blick von der Brücke, 19:30 Stalburg Theater, Misery, 20:00 Hofheim

ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Alles dreht sich oder: Leben, Liebe, Stress uff de Määnzer Mess, 19:33 Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, WiBralla, 19:00

Neu Isenburg Hugenottenhalle, Fastnachtssitzung die Waze e.V., 19:31 Offenbach

Capitol Offenbach, Schwanensee, 20:00 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Haben Sie 5 Minuten Zeit? Ein Versicherungsabend., 19:30, Double Serpent, 19:30, Chronicles, 19:30, Salón Tango, 22:00 CLUB

Darmstadt

Centralstation, Megahits Bad Taste: 80er, 90er, 00er & Charts, 22:30

Frankfurt Batschkapp, Frankfurt Helau, 22:00

Brotfabrik, Joydance, 21:00 Copper Bar & Room, Die Große Faschingssause – Frankfurt wie es singt und lacht, 20:00

Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Silbergold, Funkfreaks Nite, 0:00 St. Tropez Bar, St. Tropez Klubnacht, 22:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Kabinett der Kuriositäten goes West, 21:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Alles dreht sich oder: Leben, Liebe, Stress uff de Määnzer Mess, 14:10, Alles dreht sich oder: Leben, Liebe, Stress uff de Määnzer Mess, 19:33

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 15:00

Wiesbaden

Zoom, Schlagertopia Frankfurt – Live & in Farbe, 21:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Studance – Fastnachts Samstag, 21:11 KUZ Kulturzentrum Mainz, 7. Mainzer Hipsterball, 19:11

Offenbach

RUK – Rumpenheim Kultur e.V., Kostüm-und Maskenball, 20:00 LGBTIQ+

Wiesbaden

Schlachthof, Let‘s Go Queer!, 23:00

MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Sloks & New York Wannabes, 21:00 Goldene Krone, 370, CEG, 19:00

Frankfurt

Burghof Hühnerstall, Der Große Faschingswahnsinn mit Aber Hossa, 20:00

Das Bett, Prezident mit Drunkn Masters & Le Mietz, 20:00 Denkbar, Minus Meier, 20:00 Galli Theater, Greyzies, 19:30

Internationales Theater, Mengene, 20:00

Jazzkeller, Marko Mebus Quintet, 21:00

Nachtleben, Tonbandgerät, 19:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Petting Only, 21:00

Offenbach

Hafen 2, Tommy And The Teleboys, 20:00

KJK Sandgasse, Wertstabil mit Ben Bloodygrave, Mängelexemplar, Recht auf Rausch, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Christoph Oeser & Friends, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Jobmesse Frankfurt, 10:00

Offenbach

Filmklubb, Kundschafter des Friedens 2, 19:30

Sonntag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Urban Priol – Tilt!, 11:30

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Oper Otze Axt, 19:30, Stolz und Vorurteil, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Per Anhalter durch die Galaxis, 18:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 18:00

Festhalle, Cavalluna – Grand Moments, 13:00, Cavalluna – Grand Moments, 17:30

Gallus Theater, Gifted 4, 19:00

Oper Frankfurt, Le postillon de Lonjumeau, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Bilder deiner großen Liebe, 18:00

Stalburg Theater, Fräulein Müller bitte zum Matriarchat, 20:00

Hattersheim

KulturForum, Der kleine Horrorladen, 17:00

Hessisches Staatstheater, Die Freiheit einer Frau, 19:00 CLUB

Höchst

Mainod – Café Restaurant Hotel, Tanztee trifft Fasching, 17:00 MUSIK

VORTRAG

Frankfurt Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Annika Büsing – Wir kommen zurecht, 19:30

4.

Dienstag BÜHNE

Frankfurt

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Galli Theater, Congusto ImproShow, 19:00 Hanau

Congress Park Hanau, Die Nacht der Musicals, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Alles dreht sich oder: Leben, Liebe, Stress uff de Määnzer Mess, 19:33 MUSIK

Frankfurt

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, 5. Sinfoniekonzert, 11:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Aurora Orchestra, 19:00

Denkbar, Il Carnevale di Venezia, 17:00

Jahrhunderthalle, Alphaville, 20:00

Nachtleben, Sperling, 20:00

Zoom, Marcus & Martinus, 18:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Laurens Patzlaff, 17:00

Seligenstadt

Evangelische Kirche, Heitere Orgelmusik zum Schmunzeln, 17:30 SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Backstage + Aurora Orchestra, 18:00

Jahrhunderthalle, Schallplatten-/ CD-/Comic – & Filmbörse, 11:00

3.

Montag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Urban Priol –Im Fluss, 20:00 CLUB

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Carnaval – Salsa Verde, 20:30 Langenselbold

Gründauhalle, Rosenmontags-Party der Selbolder Narren, 19:33 MUSIK

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, 5. Sinfoniekonzert, 20:00

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Avatar – Der Herr der Elemente, 20:00

Nachtleben, Davina Michelle, 20:00

Offenbach

RUK – Rumpenheim Kultur e.V., Toca de Tatu, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Stalburg Theater, Karaoke, 20:00 Offenbach

Filmklubb, Soundtrack to a Coup d‘etat, 19:30

Stadthalle Offenbach, Der große

Offenbacher Rosenmontag, 9:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Fassaden – Musik-Theater-Walk, 19:30

Offenbach

Filmklubb, Kundschafter des Friedens 2, 15:00, Gotteskinder, 19:00

VORTRAG

Frankfurt

Literaturhaus, Künstlerischer

Vortrag von Peter Zimmermann: Heinrich Heine – Deutschland. Ein Wintermärchen, 19:30

Hanau

Kulturforum Hanau, Wildbienen: Leistung, Bedrohung und Hilfen, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00 Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00 Stadtbücherei Frankfurt –Zentralbibliothek, Die Zeit der Frauen, 19:30

VORTRAG

Frankfurt

Bibliothekszentrum Bergen-Enkheim, LiteraturCafé, 10:30 Brotfabrik, Slam in der Brotfabrik, 20:00 Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Asal Dardan – Traumaland, 19:30

Donnerstag BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Der kleine Prinz, 11:00, Interviews mit Bäumen, 19:30

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Alte Oper Frankfurt, The Sound of James Bond, 19:30

Nachtleben, Antifuchs, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Giesem Helau, 15:00 SONSTIGE

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, RudelSingSang mit Tom Jet, 19:30

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20 VORTRAG

Frankfurt

Romanfabrik, Uli Höhmann & Jan Cönig – Lisa kommt nicht. Die Lesebühne, 19:30

5.

Mittwoch BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Hedda Gabler, 19:30

Frankfurt

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Kulturhaus Frankfurt, Too Naughty Comedy, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30

Stalburg Theater, The Show – Im Angesicht des Scheiterns, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Herzfaden, 19:30 CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00 MUSIK

Frankfurt

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Nachtleben, 1914, 19:30

Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Diplomat, 20:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Blues Session, 20:30

Wiesbaden

Schlachthof, Polar, The Oklahoma Kid, Inretrospect, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00

Denkbar, Vernissage???, 20:00

Die Fabrik, Lost Place – Ehemalige P.P. Heinz Ölfabrik, 17:30

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Volksbühne, Die Großherzogin von Gerolstein, 19:30

Kulturhaus Frankfurt, Laugh ya Labia off, 20:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 20:00

Oper Frankfurt, Le postillon de Lonjumeau, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Wer hat meinen Vater umgebracht, 20:00

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Biedermann und Die Brandstifter, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Bitte um Rückruf – Interview mit einer Schriftstellerin, 19:00

Unterhaus, Simon & Jan – Das Beste, 20:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Die Eiskönigin, 19:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Arnd Zeigler – Immer Glück ist Können!, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Chronicles, 19:30

CLUB

Frankfurt

Silbergold, Play, 0:00 MUSIK

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Young Scots, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, 6. Sinfoniekonzert, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Orden Ogan, 19:00

Das Bett, The Doors Alive, 20:00

Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00

Holzhausenschlößchen, Julia Hülsmann Quartet, 19:30

Jahrhunderthalle, Tokio Hotel, 20:00

Jazzkeller, Ralph Moore Quartet, 21:00

Nachtleben, Achtvier, 19:30

Zoom, Dynazty, Nanowar of Steel, 18:30

Mainz

Unterhaus, Dave Goodman, 20:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Harry Potter –Musik bei Kerzenschein, 19:00

Neu Isenburg Hugenottenhalle, Friedensbotschafter oder Rüstungsexport?, 18:30

7.

Freitag BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Krieg und Frieden, 18:00

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Flo Simbeck – #Ehrenpapa, 20:00 Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Carmela de Feo – Meine besten Knaller: Best of La Signora, 20:00 Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Per Anhalter durch die Galaxis, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Schmiere, Ehepaar Schwerdtfeger – Schwerdtfegers Best off, 20:00

Die Volksbühne, Die Großherzogin von Gerolstein, 19:30 Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00

Internationales Theater, Jesús Olmedo, 20:00

Kellertheater, In der Sache J. Robert Oppenheimer, 20:30 Kulturhaus Frankfurt, Gertrude Stein und eine Begleitperson, 20:00 Mousonturm, Noice/Noise, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 16:00, Varieté Frühling, 20:00

Oper Frankfurt, Aus einem Totenhaus, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Die Ehe der Maria Braun, 19:30, Phädra, in Flammen, 20:00 Stalburg Theater, Misery, 20:00 Hanau

Congress Park Hanau, Golden Ace – Die Magier, 20:00 Hofheim

ShowSpielhaus, Hände hoch und Hosen runter, 20:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Leuchtfeuer, 19:30, Magic Town, 20:00 Unterhaus, Jens Neutag – Gegensätze ziehen sich aus, 20:00, Das Affirmative Festival 2025, 20:00 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00 Ronneburg

Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, Boris Meinzer – 20 Jahre FFH Dummfrager, 20:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Zauberflöte, 19:30 Theater im Pariser Hof, Matthias Egersdörfer – Langsam, 19:30 CLUB

Frankfurt Brotfabrik, Pan y Tango – Geburtstagsmilonga, 21:00 Gibson, Late Check Out, 23:00 Nachtleben, Mondscheinball, 22:00 Silbergold, Eclips, 0:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Apex, 23:00

Viertel Pop-Up Bar, Lady Gaga Record Release Party – Mayhem, 20:00 Zoom, 25 Years of Hip Hop, 22:00 Wiesbaden

Schlachthof, 2 Jahre Bitter End, 21:00 MUSIK

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Crossover, 20:00 Bad Homburg

Schlosskirche Bad Homburg, Bad Homburger Schlosskonzerte, 19:30 Bad Homburg

Kulturbahnhof Bad Homburg, Veigh Malow, 20:00

Darmstadt

Jazzinstitut Darmstadt, Richard Koch Quartett, 20:30

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Orchestre de Paris, 20:00

Batschkapp, Bloodywood, 19:30

Das Bett, Get The Shot, 18:30

Denkbar, Brigitte Hertel & Alejandro Fidalgo, 20:00

Dreikönigskeller, DRL and The Shadow Handlers, 20:00

Frankfurt Art Bar, Friday Live Jazz, 20:00

Gethsemane Kirche, Arild Andersen Trio, 20:00

Jahrhunderthalle, Mihchael Kiwanuka, 20:00

Jazzkeller, FNCB, 21:00

Romanfabrik, Nils Brunschede, 20:00

Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Swing Belleville, 19:30 Hanau

AJOKI, MIM, 20:00

Jazzkeller Hanau, The Time Bandits, 21:00

Kronberg

Casals Forum, Bridges Kammerorchester, 19:45

Offenbach

Parkside Studios, Rockbase – Open Stage, 19:00

Offenbach

Hafen 2, Haze‘evot, Maz & The Phantasms, 20:00

Stadthalle Offenbach, Taemin, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Jazz Night, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Bluespapas, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Silverstein w. special Guest: Thursday, 19:00 SONSTIGE

Frankfurt

Messe Frankfurt, Berufsorientierung: Auf der Einstieg Frankfurt –die Berufswahlmesse den richtigen Weg finden, 9:00 Langen

Neue Stadthalle Langen, Nachtflohmarkt, 17:00 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Foodnight Persisch, 19:30

Offenbach

Filmklubb, Reisefieber, 19:30 Wiesbaden

Schlachthof, Piece by Piece, 20:15 VORTRAG

Frankfurt

Crespo Foundation, Pop, Punk, Poesie: Hqasenprosa, 19:30

Frankfurter Hof Seppche, Tödliche Sitzung – Mord im Vereinsvorstand, 19:00

Stadtteilbibliothek Bornheim, LiteraturCafé, 10:00

Stadtteilbibliothek Griesheim, Die irisch-gälische Sprache in Deutschland: Eine Erfolgsgeschichte?, 19:00

Samstag

13. - 15. JUNI

3 TAGE JAZZ, FUNK, SOUL & POP 25 ACTS • 4 BÜHNEN

TICKETS & INFOS: bingen-swingt.de

Bingen Tourismus & Kongress GmbH Rheinkai 21 | 55411 Bingen

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Der kleine Prinz, 18:00, Stolz und Vorurteil, 19:30

Frankfurt

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Schmiere, Sommer-Mix, 20:00

Die Volksbühne, Bleiwe losse, 19:30

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Annette. Ein Heldinnenepos, 20:00

Galli Theater, Stephen Folkers –Jubiläumsshow, 20:00

Jahrhunderthalle, Paul Panzer –Apaulkalypse, 20:00

Kellertheater, In der Sache J. Robert Oppenheimer, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Gertrude

Stein und eine Begleitperson, 20:00

Mousonturm, Noice/Noise, 20:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 16:00, Varieté Frühling, 20:00

Oper Frankfurt, Guercœur, 18:00

Orange Peel, Drag Slam, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Faust 1 & 2, 18:30

Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00

Gelnhausen

Jahnhalle, Dinner for one oder Der 90. Geburtstag, 19:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Anka Zink – K.O. Komplimente. Schlag Sie durch die Blume., 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Der zerbrochne Krug, 19:30, The Fall of the House of Usher, 19:30

Unterhaus, Damenbesuch – Ungefiltert, 20:00, Das Affirmative Festival 2025, 20:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Traumkonzert, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Silke Aichhorn – Lebenslänglich frohlocken, 20:00

Ronneburg

Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, Stefan Schöttler – Ein

Weichei zum Frühstück, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Chronicles, 19:30, Mord auf Schloss Haversham, 19:30

Theater im Pariser Hof, Thomas Freitag – Hinter uns die Zukunf, 19:30

Wartburg, Fack ju Göhte, 19:30 CLUB

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Chamber Music at Ground Zero, 22:00

Centralstation, Fe*Male Club: Die Party zum Weltfrauentag, 21:30

Frankfurt

Batschkapp, Ohrwürmer Party, 23:00

Brotfabrik, minus50plus, 21:00

Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Silbergold, Clubcherry, 0:00

St. Tropez Bar, 90sEuroDanceTrashSensation, 22:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Electric Grooves, 23:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Stile Italiano, 23:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Just can’t get enough, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Club Loyal, 14:00, Femily+ And Friends, 21:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Tokonoma Club / K39, Grind meets Xlsior Raw Mykonos, 23:00

MUSIK

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Crossover, 20:00

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Harmonixen, 19:00

Frankfurt

Batschkapp, Schmutzki, 19:15

Das Bett, Max Cooper 0, D/AV live, 20:00

Denkbar, Pudmann & Friends, 20:00

Dreikönigskeller, The Bumblebees, 20:00

Gallus Theater, Natascha Ziegler, 20:00

Jazzkeller, Jürgen Bothner Quartet, 21:00

Nachtleben, All Will Know & Friends, 20:00

Zoom, Revelle, 19:00

Hanau

Congress Park Hanau, Congress Park Sinfonie, 19:30

Jazzkeller Hanau, Giacomo Ganzerli Trio, 21:00

Kronberg

Casals Forum, Bridges Kammerorchester, 19:40, Bridges Kammerorchester, 20:00

Langenselbold

Klosterberghalle, Port & Sherry, 20:00

Offenbach

Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, Moritz Stoepel & Christopher Herrmann, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, The Baboon Show w. very special Guests: Bad Cop Bad Cop, Blood Command, The Meffs, 18:40, Timber Timbre, Mel D, 19:30

SONSTIGE

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Meenzer Bobbelche, 10:00

Offenbach

Filmklubb, Der Brutalist, 19:00

VORTRAG

Heusenstamm

Museum für Kommunikation, Ich bin viele! – Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen, 19:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Drei Frauen aus Deutschland, 20:00

Sonntag BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Stolz und Vorurteil, 11:00, Der kleine Prinz, 15:00, Oper Otze Axt, 18:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Per Anhalter durch die Galaxis, 18:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 18:00

Die Volksbühne, Frankfort is kaa Lumpenest!, 17:00

Gallus Theater, Viertel vor Nacht, 15:00

Kellertheater, Entfalten, 18:00

Kulturhaus Frankfurt, Gertrude

Stein und eine Begleitperson, 19:00

Mousonturm, Noice/Noise, 18:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 15:00, Varieté Frühling, 19:00 Oper Frankfurt, Die Zauberin, 18:00 Schauspiel Frankfurt, Faust 1 & 2, 18:00, Alle Zeit der Welt, 18:00 Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00 Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Der Geizige, 19:30 Mainz

Staatstheater Mainz, Die schöne Helena, 15:00, Camera Obscura, 18:00

Unterhaus, Marcel Kösling – Streng geheim!, 19:00, Poesie & Wahnsinn

– Die fresheste Mixed Show, 19:00 Offenbach

Capitol Offenbach, Musca, paie si bataie, 16:30

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Fantasio, 16:00, Unser Erbe: Tax me if you can, 18:00 Wartburg, Fack ju Göhte, 18:00 MUSIK

SCHALLPLATTEN & CD - Börse mit & plus Comic-Bereich

So. 9.3.25 10 - 17 Uhr Rhein-Neckar-Zentrum wollys.de

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Soli fan tutti – 5. Konzert, 11:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Ensemble Modern, 18:00

Batschkapp, Ritter Lean, 20:00 Das Bett, Chirs Kläfford, 20:00 Frankfurt Art Bar, Jazz Matinee, 12:00

Jahrhunderthalle, Aespa, 20:00 Oper Frankfurt, Kammermusik, 11:00 Zoom, Cava, 19:00

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Wiener Nachmittag, 15:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Landesjugendchor Hessen mit den Kicks & Sticks Voices, 19:00

SONSTIGE

Frankfurt Jahrhunderthalle, Mädchen Klamotte, 11:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Thomas Huber –Fernsichten, 19:00

Offenbach

Filmklubb, Ein Tag ohne Frauen, 14:00

Waggon am Kulturgleis, Sterben, 19:00

VORTRAG

Frankfurt

LiteraturLounge im Haus am Dom, Katja Lange-Müller – Unser Ole, 11:00

Literaturhaus, Hannah Brückner –Kolossale Katastrophe, 15:00

Montag

BÜHNE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Elvis – Das Musical, 20:00

Gallus Theater, Viertel vor Nacht, 10:00

Neue Kaiser, Intermezzo – Oper am Mittag, 12:30

Oper Frankfurt, Doktor und Apotheker, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Leaks. Von Mölln bis Hanau, 20:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Der Geizige, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Humanoid, 10:30, Camera Obscura, 18:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Peter Pan, 16:00

MUSIK

Frankfurt

Batschkapp, Animals as Leaders, 20:00, Mobb Deep, 20:00

Das Bett, Eli Preiss, 20:00

Nachtleben, Mother‘s Cake, 20:00

Offenbach

Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, Christoph Spendel Group, 19:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Rodgau Jazz Bigband, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, The Picturebook, 20:00

VORTRAG

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Michael Kibler & Christina Pertl, 20:00

Centralstation, Jacob Beautemps –Unsere Zukunft neu denken, 19:30

Frankfurt

Denkbar, Denkbar? – Realität im Spiegel der Zeit. Die Philosophie von Black Mirror, 19:00 Literaturhaus, Elke Schmitter –Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch, 19:30

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Omer@ School, 17:00, Monteverdi, Marienvesper, 20:00

Das Bett, Cocosmo, 20:00

Mousonturm, Ensemble Modern & Transnationale Demokratie e.V., 19:00

Nachtleben, Charlie Worsham, Lanie

Gardner, Zach John King, 19:30

Romanfabrik, Siempre Loco, 19:30

St. Bonifatius Konzertsaal, Oli Bott Trio, 20:00

Zoom, Verka Serduchka, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, Isolation Berlin, 20:00

SONSTIGE

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Film zum Weltfrauentag, 16:30, Film zum Weltfrauentag, 19:30

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Uta Seeburg & Gudrun Wieser, 20:00

Frankfurt

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Anton Weil – Super einsam, 19:30

12.

Mittwoch

BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Choreomaniacs, Cyborgs and other Monsters, 20:00

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Netzwerk Seilerei, Komische Nacht, 19:30

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 16:00, Varieté Frühling, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30

Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Der Geizige, 19:30

Langen

Neue Stadthalle Langen, Anna Schäfer – Schlafende Hunde, 20:00

Langenselbold

Klosterberghalle, Die Akte Schneewittchen, 19:30

Mainz

Unterhaus, Marie Diot – Unwahrscheinliche Hits, 20:00, Chaos Comedy Club, 20:00

Jahrhunderthalle, Mike Oldfield

Project, 20:00

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Steinway & Sons, Peter Madsen, Daniel Guggenheim, 20:00 Offenbach

Stadthalle Offenbach, The Witch of Konotop, 19:00

SONSTIGE

Frankfurt

Die Fabrik, Lost Place – Ehemalige P.P. Heinz Ölfabrik, 17:30 Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Rudelsingen, 19:30

VORTRAG

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Helene Bockhorst & Tine Dreyer, 20:00

Frankfurt

Denkbar, Lateinamerika im Gespräch – Ecuador: Ein Land im Ausnahmezustand mit Dr. Sebastian Matthes, 19:00

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Dmitrij Kapitelman – Russische Spezialitäten, 19:30 Holzhausenschlößchen, Prof. Dr. Ulrike Ackermann im Gespräch mit Prof. Dr. Philip Manow – Wie Vertrauensverlust, Ideenarmut und Hochmut der Parteien die Demokratie gefährden., 19:30

13.

Donnerstag

SMILE DAYS

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Tetra-Pack, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Interviews mit Bäumen, 19:30

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Daniel Helfrich – Ich hab mir gerade noch gefehlt“, 20:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Dominique Horwitz – Herr Teufel Faust, 20:00

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Wiesbaden

Theater im Pariser Hof, Anna Schäfer – Schlafende Hunde, 19:30

Wartburg, Als wir nicht wussten, wer wir waren, 10:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, In der Bar mit der Unicorn Crew, 20:00

Frankfurt Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Kenneth Brian Band, 20:00

Frankfurt

Achteckiges Haus, Jam Session mit Johnny’s Jazz Collection, 20:00

Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00, Finalisten des internationalen Schumann-Kamemrmuusikpreises, 19:00

Brotfabrik, Barcelona Gipsy Balkan Orchestra, 20:00

Das Bett, Booka Shade, 20:00

Denkbar, Lyrische Stimmen aus dem Orient – Ein literarisch-musikalischer Abend, 19:00

Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00

Holzhausenschlößchen, Eliot Quartett, 19:30

Jazzkeller, Zélia Fonseca & Caro

Trischler feat. Angela Frontera & Ulf Kleiner, 21:00

Nachtleben, Teluxe, 20:00

Zoom, J.B.O., 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Lizz Wright, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Die Schmiere, Frankfurt Quiz mit Silke Wustmann, 20:00

Filmforum Höchst, Me, Maryam, the Children and 26 Others, 18:30, The Second Breath, 20:30

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

VORTRAG

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Sandra Åslund & Hanne H. Kvandal, 20:00 Centralstation, Caroline Peters –Ein anderes Leben, 19:00

MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 21:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 16:00, Varieté Frühling, 20:00

Oper Frankfurt, Die Zauberin, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30, Wir haben es nicht gut gemacht, 20:00

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Der Geizige, 19:30

Hofheim

ShowSpielhaus, Hände hoch und Hosen runter, 20:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, 19:30, Kranke Hunde, 20:00 Unterhaus, Fatih Cevikkollu – Zoom, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Vernissage –Schwarz auf Weiß – Ein Original aus Offenbach, 19:30 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Marie Curie, 20:00

Ronneburg

Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, Willi und Peter Podewitz – Sowas kommt vom Sofa, 20:00

Rödermark

Kulturhalle Rödermark, Die Akte Schneewittchen, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Schauspielschule Mainz, 20:00

Seligenstadt

Riesensaal Seligenstadt, Uwe! – Der Kreisligatrainer: Balla Balla, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, an grenzen, 19:30, Chronicles, 19:30 Theater im Pariser Hof, Michael Feindler – Durchbruch, 19:30 Wartburg, Als wir nicht wussten, wer wir waren, 10:00

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Soul Fabrik, 21:00 Gibson, Boujee, 23:00

Silbergold, Level of Intimacy, 0:00 Tanzhaus West & Dora Brilliant, Motion, 23:00 Offenbach Parkside Studios, Sybille & Yvette, 20:00

MUSIK

Freitag

BÜHNE

Aschaffenburg

Darmstadt Centralstation, Lena&Linus, 20:00 Stadtkirche, Jazz: Jam-Session, 18:00

Frankfurt

Dienstag

BÜHNE

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Kulturhaus Frankfurt, Expats, 19:30

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 20:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Der Geizige, 19:30

Langenselbold

Klosterberghalle, Die Akte Schneewittchen, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Humanoid, 10:30, Leuchtfeuer, 19:30

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Herr Teufel Faust – Mit Dominique Horwitz, 19:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Woyzeck, 19:30

CLUB

Frankfurt Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, MontoyaMangold, 19:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Nepumuk, 21:00

Frankfurt Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00

Das Bett, Anna Grey, 20:00

Dreikönigskeller, The Sensitives, 20:00

EAST GRAPE, Eva Baronsky und Claudia Brendler – Liebe würde helfen, 19:00

Jahrhunderthalle, Stefan Mross – Immer wieder sonntags, 19:00, Leonid Parfyonov – Namjedni. Unsere Ära 2016-2020, 19:30

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 20:00

Oper Frankfurt, Doktor und Apotheker, 19:00

Schauspiel Frankfurt, NSU 2.0, 20:00

Gelnhausen

Kulturherberge (KUH), Adams Äpfel, 20:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Der Geizige, 19:30

Langenselbold

Klosterberghalle, Die Akte Schneewittchen, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, non-existent, 19:30

Unterhaus, Boris Stijelja – Die Cevapcici-Therapie, 20:00

Hofgarten Kabarett, Emvee – War das zu hart?, 20:00

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Mini-Rock & Hubba Bubba, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Jekyll & Hyde, 19:30, Der Ozean am Ende der Straße, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Per Anhalter durch die Galaxis, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Schmiere, hart aber fake, 20:00

Die Volksbühne, Der Weltuntergang, 19:30

Galli Theater, Ehekracher, 20:00 Gallus Theater, Leerer Rahmen, 20:00

Jahrhunderthalle, Tahnee – Blütezeit, 20:00

Kellertheater, In der Sache J. Robert Oppenheimer, 20:30

Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 20:00

Batschkapp, Dartagnan, 19:00 Burghof Hühnerstall, SingAlong –Hits der 80s und 90s, 20:00 Denkbar, Jazz Salon, 20:00 Dreikönigskeller, Maidavale, 20:00 Frankfurt Art Bar, Wilson de Oliveir, 20:00 Jazzkeller, David Sauzay Quartet, 21:00 Nachtleben, Tiavo, 19:00 Romanfabrik, The lokal Listener – Gregor Praml trifft Juliana da Silva, 20:00 Gelnhausen

Ehemalige Synagoge, Chotsch, 20:00

Hanau

AJOKI, The Celtic Songwriter Circle with Ryan O’Reilly & Friends, 20:00 Jazzkeller Hanau, Taunus Bigband, 21:00 Langen

Neue Stadthalle Langen, Duo Graceland, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, 6. Sinfoniekonzert, 20:00

Offenbach

Parkside Studios, Mittekill, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Jacques Stotzem, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Jam Session

– After Hours, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Filmforum Höchst, Kurzfilme, 18:30, Cold Sigh, 20:30

Offenbach

Filmklubb, Birr Royal, 19:45

Wiesbaden

Schlachthof, Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte, 20:15

VORTRAG

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Bernhard Aichner, 20:00

Frankfurt

Kunstverein Familie Montez

e.V., Schnittstellen: Wortorte in Kunsträumen, 19:30

Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Angelina Boerger

– Kirmes im Kopf, 19:30

Stadtteilbibliothek Rödelheim, Maria Niesen liest aus Herkunft von Saša Stanišić, 16:00

Stadtteilbibliothek Schwanheim, LiteraturCafé, 10:00

Rodenbach

Gemeindebücherei Rodenbach, Tobis Städtetrip – Ein Abend übers Reisen, Filmen, Schreiben und Lesen, 19:30

15.

Samstag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Helmfried von Lüttichau – Plugged, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Aschenputtel (La Cenerentola), 19:30, Was der Butler sah, 19:30 Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Per Anhalter durch die Galaxis, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Volksbühne, Damals in Frankfurt, 19:30

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Einsame Menschen, 20:00

Galli Theater, Eheurlaub, 20:00

Gallus Theater, Genie ist ewige Geduld, 19:00

Internationales Theater, Perfetti sconosciuti, 20:00

Jahrhunderthalle, Sixx Paxx, 20:00

Kellertheater, In der Sache J. Robert Oppenheimer, 20:30

MOXY Frankfurt East, Night Queens – Travestieshow, Varieté, Revue, 20:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 16:00, Varieté Frühling, 20:00, Ass-Dur – Celebration, 20:00

Oper Frankfurt, Doktor und Apotheker, 19:00, Le postillon de Lonjumeau, 19:30

Orangerie im Günthersburgpark, Das Fest, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30, B-Heimat. Orte unserer Sehnsucht, 20:00

Stalburg Theater, Misery, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Tobias Mann – Real/Fake, 20:00

Langenselbold Klosterberghalle, Urban Priol – Im Fluss, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 19:30

Unterhaus, Roberto Capitoni – 60 ist das Neue 40, 20:00 Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, Mühlheimer Männerballett-Turnier, 19:00

Offenbach

Stadthalle Offenbach, Danila

Poperechny, 19:00

Theater t-raum, Genug gewartet, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Rödermark

Kulturhalle Rödermark, Die Akte

Schneewittchen, 20:00

Seligenstadt

Riesensaal Seligenstadt, Magic Monday Show – Wunder, Witze, Weltniveau, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, dokoła pokola, 15:30, Tosca, 19:30, Mord auf Schloss Haversham, 19:30

Theater im Pariser Hof, Jens Wienand – Willkommen im Club, 19:30

Wartburg, Fack ju Göhte, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Hits in the Mix! 80s & 90s, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Dorfdisko, 23:00

Das Bett, Final Darkness, 22:00

Dreikönigskeller, Love Trip 60‘s DJ Freakout, Live Steve Train‘s Bad Habits, 20:00

Feinstaub, Irish Night, 18:00

Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, Settka‘s Tanzclub, 21:00

Silbergold, Bass³ Saturnalia, 0:00

St. Tropez Bar, Hasendisko, 22:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Berliner Naechte, 23:00

Zoom, We Are Together x Heat, 23:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Ü30 Party, 22:30

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Discothéque Africaine, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, 80-90-00 Meets Karaoke Special, 22:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Orange Peel, 1001 Queer Oriental Night, 23:00

MUSIK

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Viva Musica – Von Niteshift bis Herzgold, 19:00

Darmstadt

Stadtkirche, Peter Gall Quartett, 19:30

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, An Cath Dubh light, 20:30

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Glenn Miller Orchestra, 20:00

Batschkapp, Phillip Boa and the Voodooclub, 19:00

Burghof Hühnerstall, Four Fighterz, 20:00

Denkbar, Nestor Benitez Quartett, 20:00

Elfer Music Club, Glangang 030, 20:00

Jazzkeller, David Sauzay Quartet, 21:00

Theater Willy Praml, Car, 20:00

Zoom, Zakk Sabbath, 19:00

Hanau

Congress Park Hanau, LBO-Hessen, 19:00

Jazzkeller Hanau, Kings Cotton, 21:00

Langen

Alte Ölmühle, South West Oldtime All Stars, 20:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, The RunRig Experience, 19:00

Staatstheater Mainz, Werkstattkonzert, 11:306. Sinfoniekonzert, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, E3 Acoustic Band, 20:30

Wiesbaden

Schlachthof, Turbostaat, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Filmforum Höchst, Alone und Ashu, 18:30, The Witness, 20:30

Jahrhunderthalle, Gesund leben, 10:00

VORTRAG

Darmstadt

Centralstation, Lichterschlacht: Darmstadts Slam-Talente im Spotlight, 18:30

Frankfurt

Die Schmiere, Effi B. Rolfs – Ist das Wald oder kann das weg?, 20:00

Schauspiel Frankfurt, 57. Römerberggespräche, 10:00

16.

Sonntag

BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Tristan und Isolde, 16:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Per Anhalter durch die Galaxis, 18:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 18:00

Die Volksbühne, Die Großherzogin von Gerolstein, 17:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Einsame Menschen, 18:00 Internationales Theater, Perfetti sconosciuti, 18:00 Jahrhunderthalle, Best of Musicals, 20:00

Kulturhaus Frankfurt, Tag der Entscheidung, 19:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 15:00, Varieté Frühling, 19:00

Oper Frankfurt, Oper extra zu L‘Invisible, 11:00, Aus einem Totenhaus, 18:00

Orangerie im Günthersburgpark, Das Fest, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Der große Gatsby, 18:00, Wer hat meinen Vater umgebracht, 18:00

Hanau

Congress Park Hanau, Lucia di Lammermoor, 18:00

Hattersheim

Der Posthofkeller, Chaos Comedy Club, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Sophia, der Tod und ich, 18:00, L’Aiglon, 18:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, The Firebirds, 19:30

Offenbach

Capitol Offenbach, Enis Beslagic –Wenn ich jemand wäre, 19:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 15:00

Seligenstadt

Riesensaal Seligenstadt, Hilde, Hiltrud & Dande Rotraud – Ihne Ihr 3 Faltigkeit, 19:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Zauberflöte, 16:00, Twelfth Night (Was ihr wollt), 18:00

MUSIK

Darmstadt

Agora am Ostbahnhof, Giovanni Palombo & Pasquale Laino, 20:00

Egelsbach

St. Josef, Märchenhaft mit Il Flauto

Dolce & DreiKlang, 16:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 11:00

Das Bett, The Rumjacks, 20:00

Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 20:00

Nachtleben, YFG Pave, 20:00

Romanfabrik, Stadlober / Tucholsky, 19:30

Zoom, Tjark, 20:00

Hanau

Alte Pfarrkirche Steinheim, Justgospel, 16:00

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Frühlingsklänge, 18:00

Offenbach

Parkside Studios, Berry Blue & Band, 12:00, American Songbook, 12:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Akustik Jam Session, 15:00

Wiesbaden

Schlachthof, Seiler Und Speer, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt Filmforum Höchst, Endless Borders, 18:30, Critical Zone, 20:30 Jahrhunderthalle, Gesund leben, 10:00

Offenbach

Filmklubb, Stormtroopers, Götter & Friends, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Brotfabrik, Sally Starken – Zu Besuch am rechten Rand – warum Menschen Afd wählen, 20:00

Montag BÜHNE

Frankfurt

Stalburg Theater, Orange Stand-Up Comedy, 20:00 Mainz

Staatstheater Mainz, Humanoid, 10:30

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 20:00, Pierre-Laurent Aimard, 20:00

Batschkapp, Dirkschneider, 20:00 Das Bett, Christoph Sakwerda, 20:00 Jahrhunderthalle, The Magical Music of Harry Potter, 20:00 Nachtleben, Steiner & Madalaina, 20:00

Zoom, Ikkimel, 20:00 Hanau

Jazzkeller Hanau, Moni‘s JazzJam, 21:00

SONSTIGE

Frankfurt Filmforum Höchst, Me, Maryam, the Children and 26 Others, 18:30, Cold Sigh, 20:30 Gallus Theater, Mit dem Güterwaggon in den Tod, 19:00 VORTRAG

Frankfurt Denkbar, Prof. Brigitte Geißel – Demokratie als Selbst-Regieren, 19:00

Holzhausenschlößchen, Am deutschen Volk rächt sich sein Wahn und Rausch“ – Thomas Manns BBCRundfunkreden an Deutsche Hörer von 1940-45, 19:30

18.

Dienstag BÜHNE

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30 Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 20:00

Stalburg Theater, 20 Jahre Hilde aus Bornheim, 20:00

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, The Sound of Hans Zimmer & John Williams, 19:30, Alexis French, 20:00 Batschkapp, Natalie Jane, 20:00 Brotfabrik, Sean Rowe, 20:00 Das Bett, Punk Rock Factory, 19:00

Dreikönigskeller, Park + Riot, 20:00

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Aurora Oktett, 20:00

Jahrhunderthalle, The Music of Herr der Ringe, Der Hobbit & Die Ringe der Macht, 20:00 Nachtleben, The Vices, 20:00 Oper Frankfurt, Matthew Polenzani & Julius Drake, 19:30 Schauspiel Frankfurt, Eos Radio –Interfacing Rituals, 17:00 Offenbach

Stadthalle Offenbach, Jamie XX, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Filmforum Höchst, Alone und Ashu, 18:30, Endless Borders, 20:30 Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Literaturhaus, Gelebtes Leben.

Denker der Freiheit im Porträt: Wilhelm von Humboldt, 19:30 Romanfabrik, Christoph Pütthoff & Susanne Kohnen – Die Letzten Zeugen, 19:30

Stadtbücherei Frankfurt – Zent-

ralbibliothek, Leif Tewes – Herzkiller, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Tonhalle Orchester Zürich, 20:00

Batschkapp, The Pineapple Thief, 19:30

Das Bett, The Raven Age, 20:00

Denkbar, Soundwichmaker, 20:00

Frankfurt Art Bar, Shebeen Connection, 20:00

Internationales Theater, George Xylouris, 20:00

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Nachtleben, Lottery Winners, 20:00

St. Bonifatius Konzertsaal, Suzie

Ungerleider, 20:00

Offenbach

Filmklubb, Jazz-und Bluessession, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Filmforum Höchst, The Second Breath danach Darolsalam, 18:30, The Witness, 20:30

Offenbach

Filmklubb, Die leisen und großen

Töne, 15:00

Wiesbaden

Schlachthof, Milde Sorte, 20:00

VORTRAG

Frankfurt

Romanfabrik, Daniel Cohn-Bendit & Claus Leggewie – Zurück zur Wirklichkeit. Eine politische Freundschaft, 19:30

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Dominik Bloh, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Nachlese zur Bundestagswahl 2025, 19:00

20.

Donnerstag BÜHNE

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Johannes Flöck – Schöner schonen, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Im weißen Rössl, 19:30

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Internationales Theater, Lysistrata, 20:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, In der BAR mit Markos, 20:00

Frankfurt

MOMEM, Vintage Italo Vibes, 18:00

Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Goldene Krone, Richie Ros, 19:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, South Austin Moonlighters, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, The Sound of Hans Zimmer & John Williams, 19:30

Das Bett, Romero, 20:00

Die Schmiere, Tony Riga & Matthias Baumgardt, 20:00

Dreikönigskeller, Atol Atol Atol, 20:00

Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00

Holzhausenschlößchen, Philip Catherine & Martin Wind Duo, 19:30

Jazzkeller, Angela Grey Quartet, 21:00

Romanfabrik, Joanna Duda Trio, 19:30

Gelnhausen

Schlosskirche Meerholz, Saitensprung, Vogelfrey und unvuortzaget, 19:30

Wiesbaden

Schlachthof, Matze Rossi, John Stream Jr., Rob Moir, 20:00

SONSTIGE

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Daumen hoch – Per Anhalter nach Fernost, 19:30

Frankfurt Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, RudelSingSang, 19:30

Offenbach

Filmklubb, Wunderschöner, 19:00

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Sybille Ruge – 9mm Cut, 19:00

Literaturhaus, Gazelle & Gialu –Never not changing, 19:30

Stadtbücherei Frankfurt – Zentralbibliothek, Ernst Paul Dörfler –Das Liebesleben der Vögel, 19:30

Stadtteilbibliothek Bornheim, Jakub Malecki – Beben in uns, 19:30

Stadtteilbibliothek Rödelheim, Dinçer Güçyeter – Unser Deutschlandmärchen, 19:30

Seligenstadt

Mittwoch

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, LaLeLu – Best of 30 Jahre, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Geknitter – Gewitter, 15:00 Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Andy Ost –Ost in Translation, 20:00 Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 16:00, Varieté Frühling, 20:00

Oper Frankfurt, Doktor und Apotheker, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Blick von der Brücke, 19:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, an grenzen, 19:30

Nachtleben, Thomas Schmidt – Bitter Sweet Sympathy, 20:00 Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Der große Gatsby, 19:30, B-Heimat. Orte unserer Sehnsucht, 20:00 Stalburg Theater, Severin Groebner – Überhaltung, 20:00

Hattersheim

Der Posthofkeller, Hackenbusch –Mir geht‘s net gut, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Teresa Reichl,m Maxi Gstettenbauer – Bis jetzt, Stabil, 20:00

KUZ Kulturzentrum Mainz, Andy Ost – Ost in Translation, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Er putzt, 19:30, Haben Sie 5 Minuten Zeit? Ein Versicherungsabend., 19:30

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Quatsch Comedy Club, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Per Anhalter durch die Galaxis, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Schmiere, Sommer-Mix, 20:00

Die Volksbühne, Licht aus, Messer raus!, 19:30

Galli Theater, SOS – Seele oder Silikon?, 20:00

Gallus Theater, the horMoans, 20:00

Internationales Theater, Lysistrata, 20:00

Kellertheater, Hase Hase, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Pygmalion, 19:30

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 16:00, Varieté Frühling, 20:00

Oper Frankfurt, Doktor und Apotheker, 19:00, Le postillon de Lonjumeau, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30, They Them Okocha, 20:00

Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00 Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne! Zur Freiheit!, 19:30

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, #Me Too Medusa. Ein feministischer Wutausbruch, 19:30 Mainz

Staatstheater Mainz, Das Ende von Eddy, 19:30

Offenbach

Theater t-raum, Genug gewartet, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00 Ronneburg

Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, Andrea Limmer – Klassentreffen 5.0, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, René Marik, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Er putzt, 19:30, Die Zauberflöte, 19:30

Theater im Pariser Hof, GlasBlasSing – Happy Hour, 19:30 Wartburg, Grimm – Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf, 19:30 CLUB

Frankfurt

Gibson, Mind Games, 23:00

Nachtleben, Major Tom meets The Smalltown Boy, 23:00

Silbergold, Groovemasters, 0:00 Tanzhaus West & Dora Brilliant, Hard Bock Drauf – Extrem, 23:00 Wiesbaden

Ponyhof Frankfurt, Kkuba102, 20:00

Gelnhausen

Dorfgemeinschaftshaus Höchst, Irischer Abend mit Paddy goes to Holyhead, 20:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, ClassX, 21:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Mark Gillespie’s Kins of Floyd, 20:00

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Pawel Popolski, 20:00

Offenbach

Hafen 2, Garth., 20:00

Stadthalle Offenbach, Destroy Lonely, 20:00

Waggon am Kulturgleis, The Rick‘n‘Rills, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Parason, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Wight, Decasia, Ritvs, 19:30 VORTRAG

Darmstadt

Centralstation, 10, Freunde live – Die andere Geschichte des Fußballs, 20:00

Frankfurt

Stadtteilbibliothek Sossenheim, Ursula Ruppel – Ich lebe und Ihr sollt auch leben, 19:30

Zoom, Poetry Slam Champions, 19:00

22.

Samstag BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Stephan Zinner – Prachtexemplar, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Interstellar: Zwischen den Sternen, 19:30, Alcina, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Per Anhalter durch die Galaxis, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 16:00, Bis dass der Tod, 20:00

Die Schmiere, Malte Anders – Generation Arschgeweih, 20:00

Die Volksbühne, Die Großherzogin von Gerolstein, 19:30

Galli Theater, SOS – Seele oder Silikon?, 20:00

Gallus Theater, the horMoans, 20:00

Internationales Theater, Lysistrata, 20:00

Ronneburg

Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, Guido Klode alias Schwester Lilli – Lachen auf Rezept, 20:00

Seligenstadt

Riesensaal Seligenstadt, Die Magier 4.0, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, an grenzen, 19:30, Tosca, 19:30

Theater im Pariser Hof, Christine Schütze – Also, mir wär sie zu dünn!, 19:30 Wartburg, Fack ju Göhte, 19:30 CLUB

Darmstadt

Centralstation, 2000er Party, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Wildcats Party, 22:00 Gibson, Gibson Loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, 2000er Party, 23:00 Silbergold, Hiccups, 0:00

St. Tropez Bar, Wolffs Tanzpalast, 22:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Colours, 23:00 Langen

Neue Stadthalle Langen, Die 80er-Party, 20:00 Langenselbold

Schlosskeller (JUZ), JUZ Revival 2.0, 18:30

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Play for Today, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Nightcrawling, 22:30 MUSIK

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Internationale Woche gegen Rassismus, 19:30 Kulturbahnhof Bad Homburg, Bobby Rausch, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Hakuna Matata – Reise nach Kamerun, 18:00 Goldene Krone, Steve Next Door & Band, 19:00

Stadtkirche, Polon, 19:30 Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Harry Potter und der Gefangene von Askaban, 14:30, Harry Potter und der Gefangene von Askaban, 19:30 Brotfabrik, Elles Bailey, 20:00 Denkbar, Prosechos, 20:00 Jahrhunderthalle, Magic Discovery Project, 20:00 Jazzkeller, Johannes Müller Quartett, 21:00 Romanfabrik, Fee., 20:00 Schauspiel Frankfurt, Heute leider Konzert!, 20:00 Hanau

Kunstforum Seligenstadt, Freiheit – Eine Herausforderung, 19:30

Wiesbaden

Schlachthof, 10, Freunde live – Die andere Geschichte des Fußballs, 20:15

21.

Freitag BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Norbert Meidhof – Jetzt gehts aber los!, 20:00

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Mini-Rock & Hubba Bubba, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Eine andalusische Nacht, 20:00

Staatstheater Darmstadt, Der kleine Prinz, 11:00, Der kleine Prinz, 18:00, Jeeps, 19:30

Schlachthof, Guilty Pleasures meets Schiebt Anders!, 23:00 LGBTIQ+

Frankfurt

Orange Peel, GurLZzz Party Frankfurt, 22:30 MUSIK

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Purple Rising, 20:30

Darmstadt

Jazzinstitut Darmstadt, Earl Howard & Georg Graewe Quintet, 20:30

Frankfurt

Batschkapp, Die Lärmer, 20:00 Brotfabrik, Oehl, 20:00

Das Bett, Ost + Front, 20:00

Denkbar, Daniel Adoue, 20:00

Dreikönigskeller, Ben Wood Inferno, 20:00

Elfer Music Club, Van Holzen, 19:30

Frankfurt Art Bar, Blues Session, 20:00

Jahrhunderthalle, Magic Discovery Project, 20:00

Jazzkeller, Angela Grey Quartet, 21:00

Nachtleben, Hexer, 19:00

Jahrhunderthalle, Aladdin Jameel – Redflag, 20:00

Kellertheater, Hase Hase, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Pygmalion, 19:30

Mousonturm, Hairkunft, 20:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 16:00, Varieté Frühling, 20:00

Oper Frankfurt, Aus einem Totenhaus, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Ein Blick von der Brücke, 19:30

Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00

Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne! Zur Freiheit!, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Physik im Theater, 18:00, The Addams Family, 19:30

Obertshausen

Bürgerhaus Hausen, Ill-Young Kim – Kim kommt!, 20:00 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00 Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Matthias Brodowy – Keine Zeit für Pessimismus, 20:00

AJOKI, Die Dinners, 20:00 Comoedienhaus Wilhelmsbad, Beatles-Night, 19:30 Jazzkeller Hanau, Vitaliy Baran Quartett, 21:00

Heusenstamm

Toms Whisky & Spirits, Armano, 19:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Midge Ure and Band Electronica, 20:00

KUZ Kulturzentrum Mainz, Alkinoos Ioannidis, 19:30 Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Pfund, 20:00 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Dire Strats, 20:00 Neu Isenburg Hugenottenhalle, The Clean Pipers Frankfurt, 19:30

Offenbach

Hafen 2, Chaton Laveur, Japanese Television, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Christof Sänger Trio feat. Ken Peplowski, 20:00 Kelterscheune, Young Scots, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Klangstabil, 19:30, Deine Cousine, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

Filmklubb, Maria, 19:30

VORTRAG

Darmstadt

Centralstation, Der Lyrikwettbewerb um den Leonce-und-LenaPreis, 9:00

23.

Sonntag BÜHNE

Darmstadt

Centralstation, Physik in 4 D –

Spektakuläre Experimente statt graue Theorie, 15:00

Staatstheater Darmstadt, Tristan und Isolde, 16:00, Der Ozean am Ende der Straße, 18:00 Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Per Anhalter durch die Galaxis, 18:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 18:00

Die KÄS, Hans-Joachim Heist –Noch‘n Gedicht: Der große Heinz Erhardt-Abend, 18:00

Die Volksbühne, Carmen à trois, 17:00 Internationales Theater, Cocon, 18:00

Jahrhunderthalle, Die Highlights der schönsten Musicals, 19:00

Kellertheater, Hase Hase, 18:00 Kulturhaus Frankfurt, Pygmalion, 15:30

Mousonturm, Hairkunft, 18:00 Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 15:00, Varieté Frühling, 19:00

Oper Frankfurt, Le postillon de Lonjumeau, 15:30, Doktor und Apotheker, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Szenen einer Ehe, 18:00, Alle Zeit der Welt, 18:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Michael Mittermeier – Flashback, 19:00

KUZ Kulturzentrum Mainz, Abdel Boudii – Kulturschock, 19:00

Staatstheater Mainz, The Fall of the House of Usher, 15:00, Leuchtfeuer, 18:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, African Queen, 18:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 15:00 Rödermark

Kulturhalle Rödermark, Der kleine Horrorladen, 19:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, 20 Jahre Federspiel, 19:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Fantasio, 18:00

Theater im Pariser Hof, ONKeL fiSCH – Hoffnung – ein Serviervorschlag, 19:30

Wartburg, Fack ju Göhte, 18:00

MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Thomas Scheytt, 17:30

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, 2x hören: Schumann, 20:00

Batschkapp, Remode, 20:00

Brotfabrik, Botticelli Baby, 19:00

Das Bett, Döll, 20:00

Gallus Theater, Schirn Big Band, 18:00

Nachtleben, Dornenreich, 19:00

Netzwerk Seilerei, ADHD 9, 20:00

Oper Frankfurt, Kammermusik, 11:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Surf on Strings, 18:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau, 19:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, 6. Kammerkonzert, 11:00

Schlachthof, Rich Kids On LSD, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Eintracht Frankfurt Museum, Fussball-Sammlerbörse, 9:00

VORTRAG

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Aschaffenburger Poetry Slam, 18:00

Frankfurt

Die Schmiere, Effi B. Rolfs – Ist das Wald oder kann das weg?, 19:00

Hattersheim

Der Posthofkeller, Jo van Nelsen

– Die Hesselbachs: Der Kinderwagen, 17:00

24.

Montag BÜHNE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Simply the Best – Die Tina Turner Story, 20:00

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Kulturhaus Frankfurt, Dossier 57, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30, Wer hat meinen Vater umgebracht, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Das Ende von Eddy, 19:30

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, La Casa de Bernarda Alba, 11:00

MUSIK

Frankfurt

Brotfabrik, F.I.M. meets Copenhagen scene / The Communtiy, 19:30

Nachtleben, The Godfathers, 20:00 Zoom, Zimmer90, 20:00

Offenbach

Heinrich Heine Club Offenbach, Philippe Huguet, 19:30

SONSTIGE

Darmstadt

Centralstation, Rudelsingen, 19:30

VORTRAG

Frankfurt

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Yael van der Wouden – In ihrem Haus, 19:30

Hanau

Kulturforum Hanau, Goethes Botanik, 19:30 25.

Dienstag BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Stolz und Vorurteil, 16:00

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die KÄS, Andre Herrmann – Schön war‘s, aber nicht nochmal Urlaub mit den Eltern, 20:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 20:00

Stalburg Theater, Der Fuchs – Improtheater, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Hannah und ihre Schwestern, 19:30 Wiesbaden

Wartburg, Als wir nicht wussten, wer wir waren, 10:00

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Michael Wollny Trio, 20:00

Batschkapp, Joris, 20:00

Dreikönigskeller, Los Hairies & Sir Bald, 20:00

Jahrhunderthalle, Yung Hurn, 20:00

Romanfabrik, Ann Kathrin Ast & Leonie Klein – Beat. KonzertLesung, 19:30

St. Bonifatius Konzertsaal, Anna Vriend & Band, 20:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Tenors di Napoli, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Gallus Theater, Wein tanzt. Die bewegte Weinprobe., 18:30

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –

SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Bibliothekszentrum Sachsenhausen, LiteraturTreff Frauenseiten

– Frauen und Literatur, 19:00

Oper Frankfurt, Friedman in der Oper, 19:00

Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach, Wir lesen Friedrich Stoltze mit Elke Jatzko, 16:30, Dinçer

Güçyeter, 19:30

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Max Goldt liest, 20:00

Mittwoch BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Michl Müller – Limbo of Life, 20:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, LaLeLu –Best of 30 Jahre, 20:00

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30, Woyzeck, 19:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die KÄS, Alfons – Le Best Of, 20:00

Die Volksbühne, Von Luftschlössern und U-Bahnschächten, 19:30

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Der Prozess, 19:30

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 16:00, Varieté Frühling, 20:00

Stalburg Theater, Philipp Weber –Power To The Popel, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, 2. Hofheimer Lachnacht, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, In C, 19:30

Unterhaus, Sarah Straub – Alles Gute, 20:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, 99 Schritte zum Meer, 19:30

Offenbach

Parkside Studios, Komische Nacht Offenbach, 19:30

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Der kleine Horrorladen, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Tosca, 19:30

Wartburg, Als wir nicht wussten, wer wir waren, 10:00

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00 MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Dubtales, 21:00

Staatstheater Darmstadt, 2.

Familienkonzert – Romeo und Julia, 11:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Vivaldis Vier

Jahreszeiten, 20:00

Jahrhunderthalle, Tatyana, Sergej & Alexander Nitkin, 19:00, Alan Walker, 20:00

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Milchsackfabrik, Jazz in der Milchsackfabrik, 19:00

Nachtleben, Duzoe, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Heute leider

Konzert!, 20:00

Zoom, Flavio, 19:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Irish Heartbeat, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Jazz Jam-Session am Mittwoch, 20:00

VORTRAG

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Frank Schätzing – Helden, 20:00

Crespo Foundation, Re: Erschöpfungsgeschichten, 19:30

Holzhausenschlößchen, Eldad

Stobezk – Rutschfeste Badematten und koschere Mangos, 19:30

Mousonturm, Initiative Frankfurt Babylon – Wohin mit der Stadt?, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, Sebastian Fitzek – Der Heimweg, 20:00, Where The Wild Words Are. – Poetry Slam, 20:00

27.

Donnerstag

BÜHNE

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Ulli Potofski – Wie ich (fast) ein Weltstar wurde, 20:00

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die KÄS, Roberto Capitoni – 60 ist das Neue 40, 20:00

Die Volksbühne, Von Luftschlössern und U-Bahnschächten, 19:30 Festhalle, ABBAmania – The Show, 20:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Wer hat meinen Vater umgebracht / Das Ende von Eddy, 20:00 Gallus Theater, Talkshow – Krieg der Narrative, 20:00

Jahrhunderthalle, Footloose, 18:30

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 20:00

Oper Frankfurt, Aus einem Totenhaus, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30, Dingens, 20:00

Stalburg Theater, Rapunzel-Report, 20:00

Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne! Zur Freiheit!, 19:30

Hanau

Congress Park Hanau, Dornröschen, 19:00

Hofheim

ShowSpielhaus, 2. Hofheimer Lachnacht, 20:00

Maintal

Bürgerhaus Bischofsheim, Das perfekte Geheimnis, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, In C, 19:30, The Wind Rises, 21:30

Unterhaus, Marco Tschirpke – Empirisch belegte Brötchen, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Der fliegende Holländer, 19:30

Theater im Pariser Hof, Matthias Ningel – Harmonie, 19:30

Wartburg, Als wir nicht wussten, wer wir waren, 10:00 CLUB

Frankfurt Silbergold, Play, 0:00 MUSIK

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Alina Sebastian & Band, 20:00

Centralstation, Kapelle Petra, 20:00

Goldene Krone, Two Words Love, 19:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Irish Spring, 20:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Katie Henry, 20:00

Frankfurt

Dreikönigskeller, Split Dogs, Professional Teenagers, 20:00

Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00 Holzhausenschlößchen, Elster Trio, 19:30

Internationales Theater, Amir John Haddad & Ricardo Espinosa, 20:00

Jazzkeller, Dennis Sekretarev Quintett, 21:00

Netzwerk Seilerei, Hotel Bossa Nova, 20:00

Zoom, Fox Stevenson, 20:00

Ginsheim-Gustavsburg

Burg-Lichtspiele, Christof Sänger Trio, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Raum27, Vita, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Die Schmiere, Hesselbach-Lesung: Die Hochzeit, 20:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Christine Türmer – Wander Woman, 20:00

28.

Freitag BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Katie Freudenschuss – Nichts bleibt wie es wird, 20:00

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Mini-Rock & Hubba Bubba, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Interstellar: Zwischen den Sternen, 19:30, Macbeth, 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Booom – Comedy open Mic, 20:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die KÄS, Desimo – Klug & Trug, 20:00

Die Schmiere, hart aber fake, 20:00

Die Volksbühne, Faust I, 19:30 Galli Theater, Mann, stress mich nich‘!, 20:00

Gallus Theater, Talkshow – Krieg der Narrative, 20:00

Jahrhunderthalle, Footloose, 19:30

Kellertheater, Kängurus am Pool, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Pygmalion, 19:30

MOXY Frankfurt East, Peter Kunz – Akzeptanz durch Penetranz, 20:00

Mousonturm, Is It Me(at)? Eine Grillshow für fünf Kandidatinnen und einen Chor, 20:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 16:00, Varieté Frühling, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Blick von der Brücke, 19:30, Mascha K. (Tourist Status), 20:00

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

Studio NAXOS, the land speaks to me of something shared: a prayer for ancestral rhythms, 20:00

Maintal

Ev. Gemeindehaus Wachenbuchen, The Show must go on, 18:30 Mainz

Staatstheater Mainz, C A R C A Ç A, 19:30, The Wind Rises, 21:00

Unterhaus, Jane Mumford – Reptil, 20:00, Florian Hacke – Happy End, 20:00

Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, Musical Magics, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Herrliches Weib, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, TA_ATUA (Delusion), 20:00

Wiesbaden

Theater im Pariser Hof, Murzarella – Bauchgesänge ‥ ab in die zweite Runde, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Fifty/Fifty: Die Party für Best Ager, 20:30

Frankfurt

Batschkapp, Old but Gold, 23:00

Brotfabrik, minus50plus, 21:00

Gibson, F*** L‘Amour, 23:00

Silbergold, Not from this Earth, 0:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, 15 Jahre Move – Part 1, 23:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Kissneyland – Just Taylor, 23:00 Offenbach

RUK – Rumpenheim Kultur e.V., Tanzbar-Abend, 20:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, MMMH –Music-makes-me-high, 20:00 Wiesbaden

Schlachthof, We Are One, 23:00 MUSIK

Bad Homburg

Schlosskirche Bad Homburg, Bad Homburger Schlosskonzerte, 19:30

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Big Trombone, 20:30

Goldene Krone, Funky Lemon, 19:00

Stadtkirche, Wolff Parkinson White & Kit Downes, 19:30

Frankfurt

Burghof Hühnerstall, Coleslaw, 20:00

Club Voltaire, Malstrom, 20:00

Das Bett, The O‘Rileys and the Paddyhats, 20:00

Denkbar, The Bluesmann, 20:00

Festhalle, K.I.Z., 19:00

Internationales Theater, Impresiones Sonoras, 20:00

Jazzkeller, Torsten Zwingenberger 4tet, 21:00

Nachtleben, Sebastian Wurth, 19:00

Nebbiensches Gartenhaus, Shaba, 20:00

Romanfabrik, Fäzz am Freitag feat. Sebastian Sternal, 20:00

Hanau

AJOKI, Boppin’ B, 20:00

Jazzkeller Hanau, Hatch-Weckbacher-Rumpel, 21:00

Offenbach

KJK Sandgasse, Hip-Hop open Mic, 20:00

Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, 60 Jahre Beatles For Sale, 19:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Jahreshauptversammlung im Jazzkeller, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 15:00, Führung durch die Alte Oper, 16:00

Mousonturm, Blickwechsel – Publika und Politiken der Darstellenden Künste, 18:30

VORTRAG

Langenselbold

Klosterberghalle, Susanne Hasenstab und Emil Emaille – Wenn ich‘n schon seh, wie er da hockt!, 19:00

Samstag

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Christine EIxenberger – Volle Kontrolle, 20:00

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00

Darmstadt

Centralstation, Vince Ebert – Vince of Change, 20:00

Staatstheater Darmstadt, Jekyll & Hyde, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong!, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die KÄS, Joe Di Nardo – Tschonporno, ähm Buongiorno!, 20:00

Die Schmiere, Hackenbusch – Mir geht‘s net gut, 20:00

Die Volksbühne, Frankfort is kaa Lumpenest!, 19:30 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Hamlet, 20:00 Galli Theater, Showgirls – Frankfurt mit Vanessa P., 20:00 Gallus Theater, Talkshow – Krieg der Narrative, 20:00 Jahrhunderthalle, Footloose, 14:30, Footloose, 19:30 Kellertheater, Kängurus am Pool, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Pygmalion, 19:30

Mousonturm, Is It Me(at)? Eine Grillshow für fünf Kandidatinnen und einen Chor, 20:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 16:00, Varieté Frühling, 20:00

Oper Frankfurt, Le postillon de Lonjumeau, 19:30

Sankt Peter, Kindertransport, 17:00 Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30, Wir haben es nicht gut gemacht, 20:00 Stalburg Theater, Misery, 20:00 Studio NAXOS, the land speaks to me of something shared: a prayer for ancestral rhythms, 20:00 Gründau

Dorfgemeinschaftshaus, Schliess die Augen, denk an England, 20:00 Hofheim

ShowSpielhaus, Jeton & Carmen, 20:00

Magazin für Frankfurt und Umgebung

Langen

Neue Stadthalle Langen, Fantasy der Travestie, 20:00

Langenselbold

Klosterberghalle, Daphne de Luxe –Kopf hoch, Brust raus!, 20:00

Maintal

Ev. Gemeindehaus Wachenbuchen, The Show must go on, 18:30 Mainz

Staatstheater Mainz, C A R C A

Ç A, 18:00

Unterhaus, Songs for Future, 20:00, Sarah Hakenberg – Mut zur Tücke, 20:00

Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, Oscar, 19:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, NightWash, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Herrliches Weib, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 20:00 Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Captain‘s Dinner, 19:30 Ronneburg

Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, Peter Kunz – Akzeptanz durch Penetranz, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Flashdance, 19:30, Woyzeck, 19:30 Theater im Pariser Hof, Weimarer Kabarett – Bernard Liebermann –Quatsch mit Quote, 19:30 CLUB

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Tanzen gegen Rechts – Für Solidarität #2, 19:00

Centralstation, Megahits: 80er, 90er, 00er & Charts, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Shake it off, 23:00

Dreikönigskeller, Friffer Galore, Riot Please!!!!, Evil Fu, /DJ Dieter&Silke, 20:00 Gibson, Gibson loves Olen, 23:00 Silbergold, Yes!, 0:00

St. Tropez Bar, St. Tropez <3 80s, 22:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, 15 Jahre Move – Part 2, 23:00 Zoom, We Are Together Faster, 23:00

Offenbach

Hafen 2, Sibylle & Yvette, 22:00

Seligenstadt

Kultinarisch, Forever Young Party, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Dancing Shoes, 22:30 MUSIK

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Puccini & Friends, 19:00

Kulturbahnhof Bad Homburg, Françoiz Breut, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Absolute Bowie, 19:00, Absolute Bowie, 19:00

Burghof Hühnerstall, Underground Festival mit Stepfather Fred, Sons of Sounds, Vanish, Dieversity, 20:00 Das Bett, Doctor Krapula, 20:00

Denkbar, Rosi Rabbit & Gast, 20:00

Festhalle, K.I.Z., 19:00

Gethsemane Kirche, Prometheus II, 19:00

Jahrhunderthalle, Music Sneak energized by Süwag, 20:00

Jazzkeller, Marko Mebus Quintet, 21:00

Nachtleben, (S)trong, 19:00

Zoom, Roya, 19:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Klangtypen, 21:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Beethoven 7, 19:30

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Kharma, 20:00

private Kontaktanzeigen ab 5,–€

Offenbach

Filmklubb, Welthits auf Hessisch, 19:45

Hafen 2, A Deer A Horse, 20:00

KJK Sandgasse, Highest Primzahl on Mars, Spaceinvaders, 20:00

Rödermark

Kelterscheune, Falk, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Rüdiger Baldauf & Friends feat. Thomas Quasthoff, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Tocotronic, 20:00

SONSTIGE

Darmstadt

Centralstation, Zweisam – Stilvolles Kennenlernen in Darmstadt (Ü30), 19:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Führung durch die Alte Oper, 11:00, Führung durch die Alte Oper, 15:00

VORTRAG

Frankfurt

Die KÄS, Sinasi Dikmen – Zwischen

Blutzucker und Bluthochdruck, 19:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Orchestertalk, 15:00 30.

Sonntag BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Murzarella – Bauchgesänge ‥ ab in die zweite Runde, 18:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Interviews mit Bäumen, 18:00

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Faust, 18:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 18:00 Die KÄS, Sven Hieronymus – Feuer frei!, 18:00

Die Schmiere, Sommer-Mix, 19:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Hamlet, 18:00 Gallus Theater, Talkshow – Krieg der Narrative, 20:00 Jahrhunderthalle, Footloose, 14:00 Kulturhaus Frankfurt, Pygmalion, 15:30

Mousonturm, Is It Me(at)? Eine Grillshow für fünf Kandidatinnen und einen Chor, 18:00

Neues Theater Höchst, Varieté Frühling, 15:00, Varieté Frühling, 19:00

Oper Frankfurt, L’invisible, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Die Ehe der Maria Braun, 18:00 Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00, Pärchenabend, 20:00 Theater Willy Praml, Hölderlin. Hyperion. Zur Sonne! Zur Freiheit!, 19:30

Gründau

Dorfgemeinschaftshaus, Schliess die Augen, denk an England, 19:00

Hanau

AJOKI, Sascha Korf – Veni, vidi, witzig, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Tanzmainz unplugged, 18:00, Masterwork for six Dancers, 19:30

Unterhaus, Christine EIxenberger – Volle Kontrolle, 18:00, Maxi Schafroth – Faszination Bayern, 18:00

Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, Oscar, 16:00

Offenbach

Capitol Offenbach, The Magic Night of Dance Musicals, 19:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Aber bitte mit Schlager, 15:00

Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Captain‘s Dinner, 16:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Der Barbier von Sevilla, 18:00

Theater im Pariser Hof, Hessens erster Magic Slam, 19:30 MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Cantosumm, 17:00

Centralstation, Curtis Stigers, 20:00

Staatstheater Darmstadt, 2.

Familienkonzert – Romeo und Julia, 11:00

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Hengstbach Jazz Crew, 12:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Guide Sant‘anna, 15:00, Grigory Sokolov, 20:00

Batschkapp, Florian Künstler, 20:00

Dreikönigskeller, The Devils, 20:00

Festhalle, Bonez MC, 19:00

Jazzkeller, Jerry Weldon Quartet, 20:00

Kellertheater, TribalBlue, 18:00

Logenhaus zur Einigkeit, Deutsche Lieder, 16:00, Deutsche Lieder, 19:00

Nachtleben, Traitors, Twin Noir, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Versengold, 20:00

Offenbach

Waggon am Kulturgleis, Die neue Jam Session, 15:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Die Musikschule stellt sich vor, 16:00

SONSTIGE

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Filmbörse März, 11:00

VORTRAG

Frankfurt

Best Western Plus Welcome Hotel Frankfurt, Das Escape Dinner –Escape Room in 3 Gängen, 17:00

Brotfabrik, Wine Wednesday, 20:00

31.

Montag BÜHNE

Frankfurt

Die KÄS, Magic Monday Show –Wunder, Witze, Weltniveau, 20:00 Schauspiel Frankfurt, Don Quijote, 19:30, Leaks. Von Mölln bis Hanau, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, The Pretty Things, 19:30

Offenbach

Capitol Offenbach, Mephisto, 19:30

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Queen Extravaganza, 20:00

Festhalle, Limp Bizkit, 18:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, LiederSoiree, 19:00

SONSTIGE

Frankfurt Batschkapp, Frankfurter Rudelsingen, 19:30

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Philosophie, 19:00

Kultur in Gelnhausen

Donnerstag, 13. März 2025 20 Uhr | KulturHerberge ADAMS ÄPFEL

THEATRIUM STEINAU

Freitag, 14. März 2025 20 Uhr | Ehemalige Synagoge CHOTSCH

KLEZMER – LIEDER UND GESCHICHTEN

Freitag, 21. März 2025 20 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus Höchst PADDY GOES TO HOLYHEAD IRISCHER ABEND

Freitag, 11. April 2025 20 Uhr | Ehemalige Synagoge

META HÜPER

WENN ES NACHT WIRD

Tourist-Information Gelnhausen Telefon: (06051) 830 300 und 830 301 www.gelnhausen.de/tickets

Do.6.3.,10&15Uhr TOUCHE TheaterfürKinderab2Jahren

Fr.7.3.,20Uhr CARMELADEFEO

Di.11.3.,16Uhr/Mi.12.3.,10Uhr EINEGESCHICHTEMIT WOLLE TheaterfürKinderab5Jahren

Do.13.3.,20Uhr HERRTEUFELFAUST MitDominiqueHorwitz

Mi.19.3.,20Uhr ANDYOST

Do.20.3.,19.30Uhr DAUMENHOCH- PER ANHALTERNACHFERNOST MultivisionvonBastianMaria

Mi.26.3.,20Uhr LALELU- acappellaComedy

Do.27.3.,20Uhr IRISHSPRING FestivalofIrishFolkMusic

Infos&Tickets: 06103-60000

www.bürgerhäuser-dreieich.de

MAIN Kino

D im Dietzenbacher Capitol Europaplatz 3, 63128 Dietzenbach www.main-kino-d.de

Vorstellungen: Donnerstag, Freitag, Samstag: 19:30 Uhr Sonntag: 16:00 Uhr und 19:30 Uhr

Seniorenkino: jeden zweiten Donnerstag im Monat um 15:00 Uhr

Jetzt Solidarität üben und Patewerden!

Als Pate sichern Sie die Zukunft notleidender Kinder dauerhaft.

Helfen Sie uns, Kindern eine hoffnungsvolle Zukunft zu gewähren.

Commerzbank Hanau

IBAN: DE79 5064 0015 0222 2222 00

›› Kleinanzeigenauftrag

Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach & Hanau von FRIZZ Das Magazin.

Art der Anzeige:

privat gewerblich

Chiffre:

Rubrik:

Sie sucht Ihn

Er sucht Sie

Sie sucht Sie

Er sucht Ihn

Grüße

Reisen

Preise:

Private Kleinanzeigen:

(bei Chiffre plus Chiffregebühr!)

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,-

weitere Zeile Euro 2,-

Private Kontaktanzeigen:

(bei Chiffre plus Chiffregebühr!)

Sie sucht Sie

Wir, ein Frauenpaar sind auf der Suche nach gleich gesinnten zwischen 55 – 60+ für gemeinsame Unternehmung im Rhein-MainGebiet. Wir freuen uns auf Eure Zuschriften. Chiffre 10649

Sie sucht Ihn

Sie, 50 Jahre, Witwe sucht einen lieben, netten Partner. Lebe auf den Philippinen. Wer schreibt, ruft an ? WHATSAPP: 0639517083373. Englisch !

Er sucht Sie

Heisser Skorpion sucht tabulose Frau (Single oder gebunden) für zärtliche Stunden. Tel.: 0173-7641059

Akademiker im mittleren Alter sucht jüngere Dame für interessante Zeit oder mehr. Chiffre 10643

Suche kleines „Mäuschen“ – was zärtlich vom „Katerchen“ (174) vernascht werden will ! Wenn Du Dich angesprochen fühlst, melde Dich bitte ! Chiffre 10652

Vitaler Rentner, schlank, ehem. Masseur sucht Sie, Paare zur kostenlosen Massage. Kein Sex, echte Dauerfreundschaft. Nur Mut. Hausbesuch. Chiffre 10654

Kleinanzeigen aufgeben:

Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenauftrag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus. Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.

Chiffre:

Chiffregebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chiffre-Anzeigen werden die Zuschriften gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt. Zur Veröffentlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chiffre benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung.

Schriftlich antworten auf Chiffre: Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chiffre-Nummer außen auf den Umschlag. Privat oder gewerblich: Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestuft, wenn mit dem Inhalt Geschäfte gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).

FRIZZ Das Magazin

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt am Main

info@frizz-offenbach.de

Was wir wissen müssen:

NAME, VORNAME

STRASSE, NUMMER

PLZ, ORT

WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE

Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug

KONTOINHABER: NAME, VORNAME

Job Kaufen

Verkaufen

Kleingewerbe Kurse

Wohnen

KFZ

Allerlei

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,-

Chiffregebühr Euro 5,-

Gewerbliche Kleinanzeigen:

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,-

Gewerbliche Kontaktanzeigen:

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,-

Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer

BANKVERBINDUNG

TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)

DATUM

UNTERSCHRIFT

IBAN

MUSIK MACHT SPASS

Ich suche eine Beziehung auf Augenhöhe und Vertrauensbasis mit Ehrlichkeit, Herz und Humor. Bitte melde Dich. Ich brauche Hilfe !! Chiffre 10655

Er sucht ihn

Kl. verh. Oldie nascht gerne sweet chocolate, brown sugar, tropical juice. Welche nette Sie traut sich tagsüber f. angenehme Treffen, langfr. Freundschaft ? oldiefrankfurt@gmail.com

Maik, bi, braucht auch mit Anf. 70 noch das aufregende Spiel mit Ihm: Haut Kontakt, liebevolle Küsse, schöne Gefühle. Chiffre 10635

Bi – Mann, 62, schlank, groß sucht offenen und netten Partner, aller Altersklassen für schöne, harmonische Treffen. Ist besuchbar. Chiffre 10646

Reisen

ER, 65, nett, sucht nette Reisebegleiterin bis 65 für Bahnreise nach Eisenach vom 13.9 bis 23.9.25, kostenlos ! behe0709@aol.com

Job

Attrak., schlanke Mädels b. 25 J. gesucht f. Dessous-, Akt- und Erotikaufnahmen. Keine Veröffentlichung, nur Hobby. Tel.: 01624307428. Männeranrufe & SMS zwecklos.

Bürokauffrau mit langjähriger Berufserfahrung sucht neuen Wirkungskreis auf Vollzeit Basis in Frankfurt. Ernst gemeinte Zuschriften an Email: mr.schacke@gmx.de

FRIZZ Das Magazin sucht Mitarbeiter:innen für die Online-Redaktion. Weitere Infos per Mail. walter@ frizz-frankfurt.de

Kurse

TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE 2025

Anfänger: 16. + 17. 3. 2025 und 25. + 26. 5. 2025. Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. www.facebook.com/ powerofdrumming

Wenn Dir bisher SUDOKU lateinisch vorkam, versuch`s doch mit Infoatsudoku – point.de. Treffen in Deiner Nähe. Komm vorbei !

Allerlei

Er massiert IHN – Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage....0177-2634196

Gewaltfrei leben

Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org

Ihr Leben als Buch – Sie wollen ein Buch schreiben, wissen aber nicht wie ? Als Autor helfe ich Ihnen bis zum fertigen Buch. 0157-39218816.

Ü60 – Singletreff, Mittwoch 12.03.2025 um 19:00 in Bad Homburg. Info: 0151-22255286.

Chi reanzeigen beantworten

Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chi renummer vermerken.

Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin

FRIZZ Das Magazin 3|2025 für Offenbach, Hanau & Umgebung

Varrentrappstr. 53 60486 Frankfurt am Main Tel. 069/989 72 88-0

lilium Verlag

Verlagsleitung: Susanne Niemann redaktion@frizz-offenbach.de

Redaktion: Susanne Niemann redaktion@frizz-offenbach.de

Internet und Instagram: frizz-offenbach.de | frizz-hanau.de instagram.com/frizzoffenbach

Redaktionelle Mitarbeit: Heidi Zehentner, Paula Eugenie Niemann, Marco Finkenstein (Cartoon)

Anzeigen: Sascha Niemann (verantwortlich) niemann@frizz-offenbach.de Thomas Bullmann | bullmann@frizz-offenbach.de

Assistenz: Sidonie Knaf | kontakt@frizz-offenbach.de Tel. 069/989 72 88-10

Verlosungen: Zuschriften an den Verlag. Infos unter www.frizz-offenbach.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kleinanzeigen: kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de

Termine: termine@frizz-frankfurt.de

Gesamtherstellung: SKYLINE Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 21 Fax (069) 979 517 - 29

Artwork & Produktion: workformedia

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos. Beilage bike2future

Druck und Verarbeitung: BB Druck und Service Ein Unternehmen der Limberg-Druck GmbH

Datenschutzbeauftragte: Susanne Niemann

Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats Abonnement: Euro 25,- für 12 Ausgaben

Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

Der Verlag beachtet bei der Speicherung und Verwendung der Daten die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Daten werden nur für interne Zwecke erhoben und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen und Verbund

Internationaler Frauentag

STARKE FRAUEN

Der Internationale Frauentag, der jährlich am 8. März gefeiert wird, ist mehr als nur ein Datum im Kalender. Er erinnert uns an die Errungenschaften von Frauen weltweit und fordert uns gleichzeitig auf, die Herausforderungen zu betrachten, die noch bestehen. In einer Welt, die oft von Ungleichheit geprägt ist, ist es für mich wichtig, die Stimmen starker Frauen zu würdigen, die Geschichte geschrieben haben und weiterhin schreiben.

Denken wir an Marie Curie, die erste Frau, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, und zwar gleich zweimal – für Physik und Chemie. Ihre bahnbrechenden Forschungen zur Radioaktivität haben nicht nur die Wissenschaft revolutioniert, sondern auch den Weg für viele Frauen in MINT-Berufen geebnet. Curie zeigte, dass Geschlecht kein Hindernis für herausragende Leistungen ist und inspirierte Generationen von Wissenschaftlerinnen, ihre Träume zu verfolgen.

In der Gegenwart finden wir inspirierende Frauen wie Malala Yousafzai, die sich unermüdlich für das Recht auf Bildung für Mädchen einsetzt. Nachdem sie 2012 wegen ihres Engagements für die Bildung von Mädchen in Pakistan schwer verletzt wurde, ließ sie sich nicht entmutigen. Stattdessen wurde sie zu einer globalen Stimme für die Rechte von Frauen und Mädchen und erhielt 2014 den Friedensnobelpreis. Ihre Geschichte ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Mut und Entschlossenheit selbst die widrigsten Umstände überwinden können.

Wir dürfen auch nicht die Leistungen von Frauen in der Politik vergessen. Angela Merkel, die erste weibliche Bundeskanzlerin Deutschlands, führte das Land über 16 Jahre lang und bewies, dass Frauen in Führungspositionen nicht nur die Norm, sondern auch eine Stärke sein können. Ihre Politik und ihr diplomatisches Geschick haben

Deutschland und Europa durch viele Krisen geleitet und gezeigt, dass weibliche Führungskompetenz entscheidend für den Erfolg sein kann.

Auch die Welt der Kunst und Kultur hat starke Frauen hervorgebracht. Frida Kahlo, eine der bekanntesten Malerinnen des 20. Jahrhunderts, nutzte ihre Kunst, um ihre Identität, ihre Schmerzen und ihre politischen Überzeugungen auszudrücken. Kahlo war nicht nur eine talentierte Künstlerin, sondern auch ein Symbol für Feminismus und die Akzeptanz von Diversität in der Kunstwelt. Ihre Werke sind heute ein fester Bestandteil der globalen Kultur und inspirieren weiterhin viele.

Der Internationale Frauentag ist auch eine Gelegenheit, die Stimmen von Frauen zu hören, die oft im Schatten stehen. Frauen wie Wangari Maathai, die erste afrikanische Frau, die den Friedensnobelpreis erhielt, kämpfte für Umweltschutz und Frauenrechte in Kenia. Ihr Erbe lebt in der Bewegung für nachhaltige Entwicklung und Gleichberechtigung weiter.

Die Geschichte und Gegenwart sind voller starker Frauen, die für ihre Überzeugungen kämpfen, Barrieren durchbrechen und die Welt zu einem besseren Ort machen. Der Internationale Frauentag erinnert uns daran, diese Errungenschaften zu feiern, aber auch die Herausforderungen zu erkennen, die noch vor uns liegen. Liebe Leserinnen und Leser, lassen Sie uns nicht nur an diesem Tag, sondern das ganze Jahr über für Gleichheit und Gerechtigkeit eintreten. Denn die Stimme einer Frau ist eine Stimme für die gesamte Menschheit. Ein Hoch auf die starken Frauen – gestern, heute und morgen!

Susanne Niemann, Redaktion

Marie Curie
Malala Yousafzi
Angela Merkel
Wangari Maathai
Frida Kahlo

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.