FRIZZ Das Magazin Offenbach & Hanau Februar 2025

Page 1


Das Magazin für Offenbach, Hanau & Umgebung

Bewerben

Das

REPARATURTECHNIKEN UND

WIEDERVERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

SCAPE° im Februar

›› SCAPE°, Offenbach, Frankfurter Str. 39, weitere Infos zu allen Veranstaltungen unter scape-offenbach.de oder auf Instagram: @scape_offenbach

Die Februar-Veranstaltungen der „Wetter Mi.“-Mittwochsbar, die jeden Mittwoch ab 18 Uhr im SCAPE° Offenbach stattfinden, drehen sich ums Upcycling und die künstlerische Wiederverwendung und Reparatur unterschiedlicher Materialien wie Stoffe, Fäden und Textilien. Am 5. Februar ist die Textilkünstlerin Nanna zu Gast, die zum gemeinschaftlichen Sticken einlädt. Aus farbenfrohen Garnresten und einer großen weißen Stoffbahn wird gemeinsam ein neues Textilobjekt gestaltet. Einen Blick auf den kommenden Sommer werfen alle Teilnehmenden am 12. und 19. Februar: Aus alten Zelten, Bannern und Segeln entstehen Schattenspender, die in Form einer langen Wimpelgirlande in der warmen Jahreszeit zum Einsatz kommen. Zwischen Häuserfassaden gespannt und zu einer Art Netz geformt, entstehen Schatteninseln in der Stadt, die zum Verweilen und Abkühlen einladen. Wie sich der eigene Lieblingspullover reparieren und ausbessern lässt, damit er in diesem und kommenden Wintern schön warm hält, erklärt am 26. Februar Ulrike Janssen, Inhaberin des Strick-Geschäfts „Maschenwahn“. An kleinen Teststücken lassen sich Techniken des Web-Stopfens und des „Swiss Darning“ lernen, bevor die eigenen mitgebrachten Kleidungsstücke mit dem neuen Wissen repariert werden. Gemeinsam üben sich alle in sichtbaren und unsichtbaren Reparaturtechniken und verlängern so die Lebensdauer geliebter Kleidungsstücke.

Kamehameha

BUNTE FASCHINGSPARTY IM CAPITOL THEATER OFFENBACH „KonfettiClub“

›› 28.2., 20 Uhr, Capitol Theater Offenbach, Kaiserstr. 106, Tickets 28,70 € über reservix.de und adticket.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen, weitere Infos unter offenbach.de/kultur Ein buntes Konfetti-Feuerwerk, mitreißende Live-Musik und eine feiernde Menge in ausgefallenen Kostüme: Das erwartet die Partygäste beim Freitagsfasching, der unter seinem neuen Namen „KonfettiClub“ erstmals im Capitol Theater Offenbach stattfindet. Und das Capitol verwandelt sich an diesem Faschingsfreitag in ein kunterbuntes Karnevalsparadies mit einem sprühenden Rahmenprogramm. Moderiert wird der Abend von Tobias Radloff, Redakteur und Moderator bei Hit Radio FFH und RTL Hessen – authentisch, erfrischend und lebendig. Musikalisch kurbeln aktuelle Charts, die besten Partyhits und Musik aus den 80ern und 90ern die Tanzstimmung der Partymenge an. Live dabei ist die „King Kamehameha Club Band“, die seit über 15 Jahren den unnachahmlichen „KingKa-Sound“ auf die Bühne bringt. Einzigartige Interpretationen und aktuelle Live-Mixe sorgen dafür, dass der Partyfunke sofort überspringt. Deshalb ist KKCB auch eine der gefragtesten Club- und Partybands in ganz Europa. Mit einem einzigartigen Mix aus Faschingsklassikern, Neue Deutsche Welle und allem, was sonst noch Spaß macht, sorgt der gebürtige Hanauer DJ Dennis Smith für perfekte Partystimmung. Der erfahrene DJ, der bereits zahlreiche hochkarätige Events gerockt hat, verspricht eine ausgelassene Nacht voller Hits und guter Laune. Geadelt wird die Party durch den festlichen Auftritt des Offenbacher Prinzenpaares – Offebach Hallau!

F R I Z Z Das Magazin verlost 1 x 2 Karten für den „KonfettiClub“ am 28.2.2025, 20 Uhr, Capitol Offenbach; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „KonfettiClub“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.2.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.

GEWINNERENTWURF DES ARCHITEKTUR-WETTBEWERBS

Ledermuseum Offenbach wird saniert

›› Deutsches Ledermuseum, Offenbach, Frankfurter Str. 86, ledermuseum.de Das Deutsche Ledermuseum in Offenbach, das mit einem einzigartigen Sammlungsbestand mit Werken aus Leder sowie artverwandten Materialien ein Alleinstellungsmerkmal in der Museumswelt besitzt, steht vor einer umfassenden Renovierung. Die dringend erforderliche bauliche, energetische und inhaltliche Erneuerung des Gebäudes wurde im Rahmen eines Architekturwettbewerbs konzeptionell geplant. Das Preisgericht tagte, um die 19 eingereichten Entwürfe zu begutachten und zu bewerten. Der Gewinnerentwurf – „Raffinierte Einfachheit trifft funktionale Klarheit“: Den ersten Preis erhielt das Berliner Planerteam von Rustler Schriever Architekten und Levin Monsigny Landschaftsarchitekten. Der Entwurf für das Museum besticht durch seine klare, einladende Gestaltung, die den Vorplatz harmonisch in den Stadtraum einbindet. Ein großzügiges Foyer verbindet Alt- und Neubau und ermöglicht eine intuitive Orientierung. Über eine große Treppenanlage werden die Besuchenden auf direktem Wege in die Ausstellungsbereiche im 1. OG geführt, von dem aus eine klare zentrale Erschließung der Ausstellungsbereiche erfolgt. Der Entwurf punktet auch mit flexibel nutzbaren Räumen und praktikablen Depotlösungen. Insgesamt handelt es sich bei diesem Beitrag um eine auf raffinierte Weise einfache Antwort auf die komplexe Aufgabenstellung, die mit struktureller Klarheit und der innenräumlichen Verknüpfung von Alt und Neu das Preisgericht überzeugte. Die Umsetzung des Siegerentwurfs soll bis 2030 erfolgen. Während der Bauphase ist die Auslagerung des Museums geplant.

Gewinnerentwurf des Architektur-Wettbewerbs

© Ulrike Janssen
DJ Dennis Smith am Plattenspieler
© Rustler Schriever Architekten, Berlin und Levin Monsigny Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin

PLAN Z – JETZT WILL ER´S WISSEN!

Abdelkarim

›› 7.2., 20 Uhr, Congress Park Hanau, Am Schlossplatz, Tickets ab 37,65 € unter eventim.de

Muss man Lebensträume, die einfach nicht wahr werden wollen, irgendwann auch mal loslassen? Realistisch betrachtet ja, aber mit sowas wie Realismus hält sich Abdelkarim zum Glück nicht lange auf. Mit seinem neuen Programm „Plan Z“ zeigt er uns, dass das Alphabet nicht ohne Grund ganze 26 Buchstaben hat. Da, wo Plan B kläglich scheitert, läuft sich Plan Z erst langsam warm. Vom Sixpack in Expresszeit bis zum Weltfrieden für alle: Wenn sich Abdelkarim unserer Probleme annimmt, scheint alles möglich, sogar für ihn. Der oft absurde Alltag mit seinen kleinen und großen Baustellen, die wir alle in den Griff kriegen wollen, wird aufmerksam unter die Lupe genommen. Dabei legt die marokkanische Friedenstaube den Finger in die Wunde, aber sie hat auch Pflaster dabei. 26 Stück. Ist das jetzt Comedy oder Kabarett? Ganz ehrlich, wir wissen es nicht, aber es ist vor allem lustig, ehrlich, gewohnt subtil und wenn es sein muss, auch mal voll auf die 12.

F R I Z Z Das Magazin verlost 3 x 2 Karten für „Abdelkarim“ am 7.2.2025, 20 Uhr, Congress Park Hanau; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „Abdelkarim“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 3.2.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.

REIHE

„KULTOUR“ IM FRÜHJAHR

IN HANAU

Ein Feuerwerk an Kultur

›› Karten zu diesen Veranstaltungen unter frankfurtticket.de, (069) 1340400 und bei der Volksbühne Hanau e. V., (06181) 20144 sowie bei allen VVK-Stellen, vollständiges Programm und Infos zur Reihe „Kultour“ unter kultour.hanau.de

Mit dem neuen Kultour-Programm der Stadt Hanau erwartet Kulturbegeisterte bis April 2025 ein abwechslungsreiches und inspirierendes Veranstaltungsangebot. An ganz unterschiedlichen Veranstaltungsorten der Stadt –vom AJOKI über das Café Amadeo bis hin zum Congress Park Hanau – wird einmal mehr ein Feuerwerk an künstlerischen Darbietungen entfacht. Ob Comedy, Musik, Kabarett oder eine Mischung aus allem – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Programm:

13.2., Monika Blankenberg, Kabarett (Café Amadeo)

23.2., Murzarella, einzigartige Music-Puppet-Comedy-Show (AJOKI)

8.3., Hanauer Comedy Slam mit 6 Comedians (Brückenkopf)

13.3., Annette Kruhl, Musikkabarett (Café Amadeo)

30.3., Sascha Korf, Stand-up-Comedy (AJOKI)

4.4., Hagen Rether, Kabarett (Congress Park Hanau)

13.4., Anny Hartmann, politisches Kabarett (AJOKI)

24.4., Daniel Helfrich, Musikkabarett (Café Amadeo)

Kulinarische Events

garantiert!

Ein spannendes, interaktives Erlebnis, bei dem Wissen und Täuschung Hand in Hand gehen.

TERMINE März 22 / April 04 · 05

ABFAHRT 19:00 ANKUNFT 23:00

TICKETS 87,– € p. P. inkl. Programm & 3-Gänge-Menü

NEU jetzt buchen

Ab / An Eiserner Steg, Mainkai Buchung: www.primus-linie.de

PRIMUS-LINIE

Daniel Helfrich

JUNGES

THEATER WACHENBUCHEN

TheaterLounge 2025

›› Termine: 28./29.3. & 4./5.4., Einlass je um 18.30 Uhr, Junges Theater Wachenbuchen, Maintal, Kilianstädter Str. 1a, Tickets 39 € (inkl. Begrüßungsgetränk und Snacks & Fingerfood), weitere Infos und Tickets unter jungestheater-wachenbuchen.de/theaterlounge Beste Theater-Unterhaltung, köstliches Fingerfood und leckere Drinks – die TheaterLounge verspricht ein Erlebnis für alle Sinne. Freuen Sie sich auf einen geselligen Abend, an dem Ihre Lachmuskeln ordentlich gefordert werden und lassen Sie sich zwischendurch mit Snacks und Cocktails in gemütlicher Lounge-Atmosphäre verwöhnen. Tauchen Sie ein in die Welt des Showbusiness und erleben Sie ein Feuerwerk an Chaos und Komik: Der weltberühmte Musical-Star Sofia Almeida bringt Glamour, Drama und jede Menge Verwirrung mit, während hinter den Kulissen alles schiefläuft, was schieflaufen kann. Wird der große, lang ersehnte und überaus teure Auftritt der Diva gelingen, oder endet der Abend in einem einzigen Desaster? Freuen Sie sich auf eine urkomische Komödie voller Slapstick, Überraschungen, Verwechslungen – und wagen Sie einen intimen Blick hinter die Kulissen.

„CLOWNS & ANGELS“ 17 Hippies

›› 17.2., 20 Uhr, Batschkapp, Frankfurt, Gwinnerstr. 5., Tickets ab 42,40 € bei reservix.de oder eventim.de

Die 17 HIPPIES sind eine feste Größe in der deutschen Musiklandschaft – und weit darüber hinaus. Sie haben weltweit mehr als 3000 Konzerte in 27 Ländern von Japan bis Australien und den USA gegeben und dabei einen spezifischen Berliner Stil auf den Bühnen Europas etabliert. Dass die Zahl 17 nichts mit der tatsächlichen Anzahl der Musiker:innen zu tun hat, sondern einfach gut klingt, weiß mittlerweile jedes Kind. Die zehn kreativen Köpfe der Band verbinden dabei auf originelle Weise ihren handgemachten Zauber mit einer unbändigen Spiel- und Innovationsfreude. Anfangs noch von eingängigen Melodien und Rhythmen traditioneller Musik inspiriert, entwickelten sie früh ihren unverkennbaren Bandsound, der wesentlich von eigenen Kompositionen, dem Können der einzelnen Musiker:innen und dem Klang ihrer akustischen Instrumenten geprägt wird. Osteuropäische Melodien und Rhythmen, Americana und Chanson verschmolzen so mit dem anglo-amerikanischen Rock/Pop/Jazz-Background der Band-Mitglieder zu jener spannenden Mischung, mit der die 17 HIPPIES zu einem eigenen Genre wurden. Ihre Songs auf Deutsch, Englisch, Französisch und Hessisch stehen für ein weltoffenes Repertoire.

F R I Z Z Das Magazin verlost 2 x 2 Karten für „17 Hippies“ am 17.2.2025, 20 Uhr, Batschkapp Frankfurt; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „17 Hippies“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.2.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.

EIN MAGISCHER ABEND IM CONGRESS PARK HANAU

Harry Keaton feiert die Magie des Gehirns

›› Die nächsten Show-Termine unter harrykeaton.de Was kann das Gehirn? In Zeiten der Selbstoptimierung und des Lifelong Learnings trifft Dr. Harry Keaton mit seiner magischen Show „The Brain“ den Nerv der Zeit. Der Künstler ist von Haus aus Sprachwissenschaftler. Im Congress Park Hanau brillierte er jedoch als Magier und Hirnakrobat. Auf sehr charmante Art hat sich Keaton dem Thema Gehirn genähert und bot vor restlos ausverkauftem Haus verblüffende Präsentationen von geistigen Höchstleistungen. Mal las er in Gedanken von Zuschauern, mal errechnete er in Windeseile ein sogenanntes Magisches Quadrat oder beeindruckte mit Buchstaben-Scrabble. Aus einer Viertelmillion Wörtern ließ er frei einige davon wählen und bildete aus deren Buchstabensalat eine neue Botschaft, ohne dass auch nur ein Buchstabe übrig blieb. Faszinierend! Sehr schön waren auch die Geschichten aus der Welt der Neurowissenschaft. Aus dem bekannten Trick mit der zerrissenen und wiederhergestellten Zeitung erzählte er die wahre und zugleich phantastische Geschichte von Phineas Gage. Bei dem wohl berühmtesten Patienten der Hirnforschung schoss bei einem Unfall eine Eisenstange wie ein Projektil durchs Hirn. Dennoch überlebte er. Zur Erfindung des EEG zum Messen von Hirnströmen ließ der Meistermagier Gedanken mittels Telepathie von einem Kopf in den anderen wandern. Der Besuch der Show hat sich definitiv gelohnt. Im Congress Park herrschte fassungsloses Staunen – ein vergnügter und magischer Abend!

GESELLSCHAFTSKOMÖDIE MIT BISS

Das perfekte Geheimnis

›› 27.3., 20 Uhr, Bürgerhaus Maintal Bischofsheim, Dörnigheimer Weg 21, Tickets ab 20,90 € unter (06181) 990940, karten@volksbuehne-maintal.de oder frankfurtticket.de

Das Stück ist als Theaterstück und als Film weltweit ein Riesenerfolg. Sieben Freunde (drei Paare, ein Single) spielen beim gemeinsamen Abendessen ein gefährliches Spiel: Jede Nachricht, die im Laufe des Abends auf den sieben Handys ankommt, wird laut vorgelesen, Bilder und Filmchen bekommen alle zu sehen. Sehr schnell zeigt sich: Jonglieren mit entsicherten Handgranaten wäre auch nicht gefährlicher ... Denn jede und jeder hat nicht nur ein öffentliches und ein privates Leben, sondern auch ein geheimes. Der Spass kann beginnen ... Schauspieler:innen sind: Saskia Valencia, Michel Guillaume, Yael Hahn, Thorsten Nindel, Daniela Voß u. a.

© Bernd Georg

Mobile Banking premium.

WERKRAUM

Neuer Raum für noch mehr Kunst & Kultur

›› 15.2., Eröffnungsvernissage mit Ausstellung „Gleis 7 3/4“, WERKRAUM, Hanau, Lindenstr. 7, (06181) 418 76 29, werkraum-hanau.de Der WERKRAUM hat Anfang Januar die bunte Salzstraße verlassen und öffnet bald wieder seine Türen in der schönen Lindenstraße. Die neuen Räumlichkeiten bieten noch vielfältigere Möglichkeiten, das Angebot rund um Keramikbemalung und Workshops wird ausgebaut. Zusätzlich bereichern neue Künstler:innen das Sortiment. Den Auftakt in den neuen Räumen bildet die Eröffnungsvernissage am 15. Februar mit der Gruppenausstellung „Gleis 7 3/4“. Ein Besuch lohnt sich – hier trifft handgemachte Kunst auf kreativen Austausch! Keramik bemalen, Workshops besuchen, Specialty Coffee genießen. Treffpunkt für kreativ Denkende, Lebende, Begeisterte, Neugierige – sämtliche Herzensprojekte an einem Ort vereint und für jeden Menschen zugänglich – das ist der WERKRAUM in Hanau!

THE UNSUNG HEROINES OF KLEINSTADT-POP!

Fischer&Rabe

›› 15.2., 19 Uhr, Hanau, Brückenkopf, Wilhelmstr. 15a, Tickets ab 10 € unter reservix.de, brueckenkopf-hanau.de

2 Stimmen, 3 Zungen, 6 Saiten, 88 Tasten: Wenn Julia „Jules“ Fischer (Keyboard, Gesang) und Karin Rabhansl (Gitarre, Gesang, Mundharmonika) alias Fischer&Rabe auf die Bühne steigen, um gemeinsam Lieblingslieder und Preziosen aus zwei Portfolios zu spielen, dann geht das ein ums andere Mal aufs Wunderbarste zusammen. Gesucht haben sich die beiden nicht, aber zu einem starken Duo gefunden: Julia und Karin wurden 2019 für einen Konzertabend zusammengespannt und sind trotz Corona-Zwangspause schnell zu einer wichtigen Songwriter-Adresse geworden. Jetzt erobern sie von ihrer Homebase Nürnberg ganz Deutschland. Fischer&Rabe nennen sich kokettierend „The unsung heroines of Kleinstadt-Pop“ und geben dem Großsprech von Beginn an keine Chance. Sie spielen einfach für ihr Leben gerne. Ihre Musik ist beziehungsreich und warm. Voller Gegensätze sowieso, das garantiert Reibungshitze. Die eine eher im Piano-Soul verwurzelt, die andere im niederbayerischen Heimatsound. Diese Gegensätze ziehen an, sind also attraktiv im besten Live-Sinne. Ob Englisch, Hochdeutsch oder Niederbayerisch, ob soulige Balladen oder grantiger Großstadt-Blues, sommerlich-schwirrender Pop oder sinistre Moritaten aus den Tiefen des Bayerischen Waldes, wo die Menschenfresser leben: Das Abenteuer von Frau Fisch & Frau Rabe hat eben erst begonnen.

WEITSICHT-SPEZIAL IM DARMSTADTIUM

Markus Lanz – GRÖNLAND

›› 7.3., 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), 130 min zzgl. Pause, darmstadtium, Darmstadt, Schlossgraben 1, Tickets und Infos unter weitsicht-darmstadt.de

Normalerweise interviewt er Menschen mit interessanten Geschichten. Doch seit fast 15 Jahren tauscht Markus Lanz das Fernsehstudio regelmäßig mit einer der extremsten und faszinierendsten Regionen der Welt: Grönland. Im März erzählt er LIVE vor Großbildleinwand von seinen arktischen Abenteuern. „Wir können viel von den letzten arktischen Jägern lernen“, sagt Lanz, „vor allem ihre ungeheure Konzentrationsfähigkeit hat mich tief beeindruckt. Wer fünf Stunden vollkommen regungslos bei minus 30 Grad an einem Robbenloch kauern kann, der muss über Fähigkeiten verfügen, die wir längst verloren haben.“ Der in den Dolomiten aufgewachsene Markus Lanz scheute keine Strapazen, die derartige Expeditionen mit sich bringen. Immer wieder besuchte er die Jäger von Siorapaluk, dem nördlichsten Dorf der Welt, und zog mit ihnen und ihren Hundeschlitten tagelang über das zugefrorene Meer, um zu jagen. Er übernachtete im Februar bei Temperaturen um minus 40 Grad in Biwaks, erlebte lebensbedrohliche Schneestürme und staunte über das Polarlicht. Immer wieder hielt er die großartige Szenerie auf Bildern fest – eine Welt, die es so vermutlich nicht mehr lange geben wird. Erleben Sie zusammen mit ihm einen besonderen Abend und tauchen Sie ein in eine raue Welt, voller Schönheit, aber auch Härte und Entbehrung.

WEITSICHT-SPEZIAL IM DARMSTADTIUM

Willis wilde Wege – meine Feieraben(d)teuer

›› 7.3., 15.30 Uhr (Einlass 15 Uhr), 100 min. ohne Pause, darmstadtium, Darmstadt, Schlossgraben 1, Tickets und Infos unter weitsicht-darmstadt.de Nicht nur das Fernsehstudio, auch die großen Bühnen sind Willis Zuhause. Vorausgesetzt, er ist nicht gerade auf wilden Wegen unterwegs. Denn wo andere sagen „man müsste mal“ legt Willi einfach los. Und kein Grund in die Ferne zu schweifen: Willi fährt per Anhalter ins Paradies, lässt sich zwei Tage lang schwimmend in einem Fluss treiben, übernachtet ohne Zelt und Handy im Wald, durchschwimmt einen großen See, versucht sich als Wildschwein-Fotograf, schlägt sich als mittelloser Vagabund durch in Richtung Heimat und wandert barfuß. Jedes Mal wieder kehrt Willi von seinen kurzen Ausbrüchen aus dem Alltag geerdet und als neuer Mensch zurück. Mitreißend berichtet Willi in seiner Multivisionsshow Willis wilde Wege – meine Feierabendteuer von seinen Erfahrungen und Erlebnissen – mit eindrucksvollen Bildern auf großer Leinwand.

KULTOURSOMMER HANAU

Free Vivaldi – 4 Seasons meet Streetdance

›› 24.7., 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Hanau, Parkbühne Wilhelmsbad, VVK 38 €, ermäßigt 33 €, AK 40 €, ermäßigt 35 € Ist es möglich, Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ mit einer ganz neuen Magie zu versehen? Dieser Frage geht Manuel Druminski mit seinem Streetdance-Projekt auf den Grund. Der als Violinvirtuose, Bewegungs- und Improvisationstalent sowie Komponist gleichermaßen bekannte Künstler stellt das Werk dabei in einen innovativen Kontext der Jugendkultur: Freestyle, Streetart, Hip-Hop und Breakdance, geloopte Orchesterpassagen, groovende Breakbeats und elektronische Soundcluster ... Mit den urban angelegten Musiken und den viel beachteten Choreographien von Maryam Anita Khosravi darf sich das Publikum auf eine frische und unkonventionelle Neuinterpretation der musikalischen Jahreszeiten freuen. Und auf einen Abend voll mitreißender Musik, die von den Tänzer:innen der M.A.K Company zu neuem Leben erweckt wird.

STARKE THEATERERLEBNISSE FÜR JUNGES PUBLIKUM

„Starke Stücke“

›› 6.-17.3., Orte: verschiedene Bühnen und Kulturveranstalter:innen im Rhein-Main-Gebiet, alle Spieltermine, Orte, Infos und Kartenvorverkauf unter starke-stuecke.net

Das Internationale Theaterfestival „Starke Stücke“ versammelt vom 6. bis 17. März 2025 starke Theatererlebnisse für ein junges Publikum auf den Bühnen der RheinMain-Region. Mit dabei sind 19 Inszenierungen aus elf Ländern. Künstler:innen aus Belgien, Bosnien-Herzegowina, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Slowenien und Spanien zeigen an 37 Spielorten ein breit gefächertes Programm. Es reicht von Erzähl- und Objekttheater, über Akrobatik und Tanz bis hin zu Installationen, multimedialen Performances und bindet einen Live-Zeichentrickfilm und eine Audiotour mit ein. Viele Stücke erfordern keine Sprachkenntnisse, sondern rücken visuelle und sensorische Aspekte in den Vordergrund und sind somit für viele Menschen zugänglich. Die Themenpalette ist ebenso breit und zeigt die Auseinandersetzungen mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, seien es Erfahrungen von Flucht und Migration, die Suche nach der eigenen Identität, Diskriminierungserfahrungen oder die Bedrohungen durch den Klimawandel. Spielerisch und poetisch, impulsiv und nachdenklich machend: das Festival verspricht für alle Altersgruppen ab 1,5 Jahren zu einem besonderen Theatererlebnis zu werden.

WORKSHOPS UND FÜHRUNGEN IN EINFACHER UND GEBÄRDEN-SPRACHE Aktionstag „Museum

für Alle!“ in Offenbach

›› Aktions-Tag: 22.2. von 13–18 Uhr, freier Eintritt, verschiede Museen in Offenbach

Vier Museen in Offenbach machen einen Aktions-Tag. Der Aktions-Tag ist am Samstag, 22. Februar. Er dauert von 13 bis 18 Uhr

Der Eintritt kostet nichts. Einfach mit Familien und Freunden vorbeikommen – alle sind willkommen!

Das Deutsche Ledermuseum: Dort gibt es besondere Dinge aus Leder.

Das Haus der Stadtgeschichte: Dort lernen wir viel über Offenbach.

Das Klingspor Museum: Dort gibt es besondere Bücher und Buchstaben.

Das SCAPE°: Dort lernen alle etwas über Wetter und Klima.

Das Aktionstag ist ein besonderer Tag. Wir gehen von Museum zu Museum. Wir erleben verschiedene Dinge in jedem Museum. Wir erfahren Geschichten über die Dinge: in einfacher Sprache und in Gebärden-Sprache. Wir hören. Wir sehen. Wir tasten. Wir machen Dinge selbst. Wir malen. Wir schneiden. Wir kleben. Wir stempeln. Es wird ein spannender Tag in vier Museen in Offenbach. © Pari-Pari Grafik

The Night Flight Orchestra – supp.: Metalite

›› 19.2., 20 Uhr, Colos-Saal, Aschaffenburg, Roßmarkt 19, Tickets ab 35,50 € unter colos-saal.de oder colos-saal.reservix.de Ready for take-off? Große Melodien, große Refrains, ein weiblicher Backing-Chor, Glamour, Glitzer und ein wenig Disco versprühen hier beste Laune und gepflegte Unterhaltung. Angelehnt an den Sound berühmter Bands der 1970er und 1980er Jahre, wie Foreigner, Journey oder Toto, letztendlich jedoch einfach zeitloser Classic Rock. Dass die sehr schicken Songs von Musikern kommen, die zu den bekanntesten Gesichtern des Heavy Metal in Europa gehören, mag verwundern, spricht aber für die musikalischen Fähigkeiten der Männer und dafür, dass auch in den Lautesten, Zornigsten und Härtesten eine Sehnsucht nach Leichtigkeit, Eleganz und Wärme steckt. Es begann 2007 als gemeinsame Vision der Gründungsmitglieder Björn Strid (Gesang) und David Andersson (Gitarre; verstorben 2022), irgendwo auf einer dieser endlosen, amerikanischen Highways während einer Tour ihrer Band Soilwork, einem Aushängeschild des schwedischen Metal. Die Idee der beiden war es, einen Soundtrack zu ihrer Reise zu kreieren, etwas, was man hören konnte, wenn jeder die Nase von „Detroit Rock City“, „Goodbye Girl“ und „Born To Run“ voll hatte. Im Vorprogramm ist die schwedische Melodic Power Metal-Formation Metalite zu sehen.

F R I Z Z Das Magazin verlost 2 x 2 Karten für „The Night Flight Orchestra“ am 19.2.2025, 20 Uhr, Colos-Saal Aschaffenburg; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „The Night Flight Orchestra“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.2.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.

© Wolfgang Meutsch
WAHNWITZIGE REISE IN DIE GOLDENE ZEIT DES CLASSIC ROCK

220 GELEGENHEITEN, HESSEN UND EINANDER (NEU) ZU ENTDECKEN!

Hessen für Verliebte

›› Barbara Riedel, Hessen für Verliebte, 220 Orte für Zweisamkeit, Societäts-Verlag 2025, 160 Seiten, 18 €

Charmante Restaurants, kuschelige Hotels, lauschige Wellness-Oasen, ausgefallene Outdoor-Abenteuer und abwechslungsreiche Indoor-Aktivitäten – in dem neuen Buch „Hessen für Verliebte“ finden Liebespaare und solche, die es noch werden wollen, ganz viel Inspiration, Hessen und einander gemeinsam (neu) zu entdecken! Sage und schreibe 220 Gelegenheiten hat Autorin Barbara Riedel hier zusammengetragen, den perfekten Ort für unvergessliche Momente zu zweit zu entdecken … Egal ob allererstes Date oder der zehnte Hochzeitstag, ob frisch verliebt oder routiniert zusammen im Alltag, in Barbara Riedels „Hessen für Verliebte“ finden sich romantische, besondere und auch verrückte Orte für Paare und Verliebte, um in Hessen besondere Wochenenden, kleine Ausflüge und wundervolle Abende miteinander zu verbringen. Eine liebevoll aufgemachte Geschenkidee für zahlreiche Anlässe vom Valentinstag, über Geburtstag bis zur Hochzeit, und eine tolle Ideensammlung für das eigene Bücherregal!

FÜR VERLIEBTE & QUIZ-LIEBHABER

Valentins-Pubquiz

›› 14.2., 20 Uhr, Zum Rad, Frankfurt, Leonhardsgasse 2, 14 €, buchen unter frankfurter-stadtevents.de

Blumen? Das kann jeder. Das macht auch jeder. Oder nicht? Eine mutige Minderheit trotzt am Valentinstag dem Blumen-Schenk-Zwang und überrascht ihre Liebsten mit einem Abend voller Spaß, Wissen und guter Laune –ganz im Sinne des Heiligen Valentin, der mutig Paare trotz Verbots traute. Das Traditionsgasthaus „Zum Rad“ in Seckbach lädt zum Valentins-Pubquiz ein! Teams bis zu sechs Personen treten gegeneinander an – fernab vom Mainstream, mitten ins Herz! Nach dem Motto: „Wenn Sie sie nicht mit Wissen überzeugen können, verwirren Sie sie mit Schwachsinn“ begleiten Sie unser eingespieltes Moderatoren-Duo Fred Bauer und Matthias Spahn durch den Abend. Die beiden sind wahre Unterhaltungsveteranen, die ihr Publikum seit Jahrzehnten mit Musik und Comedy begeistern. Zudem sind sie die Macher des legendären Pubquiz in der Kulturhalle Schanz in Mühlheim – also absolute Profis in Sachen Quiz-Spaß.

MIR GRAUT VOR DIR, MEIN SCHÄTZELEIN!

Die Anti-Valentinstagstour

›› 14.2., 19.45 Uhr, Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Frankfurter Goethehaus, Großer Hirschgraben 23-25, 13 €, buchen unter frankfurter-stadtevents.de

Der Valentinstag ist die Dubai-Schokolade aller alljährlichen Feste. Wir versprechen uns Wunder weiß was davon: Romantik, Liebe, Kuscheleinheiten, ein Schäferstündlichen, das Blaue vom Himmel gelobt und was bekommen wir? Leere Versprechungen und keiner holt uns die Sterne vom Himmel. So sieht‘s mal aus. Von der Romantik bleiben nur Kopfschmerzen, weil man den Pantoffelhelden in spe nur mit mehreren Flaschen Sekt aushalten kann. Blumen und Schokolade? Nix gibt’s! Alles nur Erfindungen einer mafiösen Blumen- und Schokoladenbande, die einzig unser liebes, teures verdientes Geld im Sinn haben. Heiraten war in früherer Zeit eh kein Umstand, der mit Liebe was zu tun hatte. Im Gegenteil: Die Offebächer behaupten meist, dass die Hormone gespratzelt haben, also ein Kind unterwegs war. Und wie wir es von Oma noch kennen: Die Liebe kommt nach dem siebten oder achten Kind. Wir spüren auf unserer Tour bekannten und berühmten Frankfurtern nach, wie dem jungen Gigolo Johann Wolfgang von Goethe, der was Frauen angeht, nichts anbrennen lies. Ein schwarzhumoriger Stadtrundgang!

DAS HÖCHSTE GUT ZUM VERSCHENKEN

Gemeinsame Stunden genießen

›› Der Gutscheinbuch.de Schlemmerblock 2025 (UVP 44,90 €) ist mit dem Code LIEBE25-PR zum Sonderpreis erhältlich: ab einem Exemplar für 23,99 €, ab zwei Exemplaren für 14,99 € und ab 3 Exemplaren für 9,99 € unter der Hotline (06241) 20260 oder gutscheinbuch.de

Lässt sich Liebe in Zahlen messen? Es gibt zahlreiche Rekorde und Statistiken, die mit der Liebe in Verbindung stehen. So dauerte zum Beispiel der längste Kuss der Welt der Thailänder Ekkachai und Laksana Tiranarat ganze 58 Stunden, 35 Minuten und 58 Sekunden. Als Beweis, dass Liebe auch politische Grenzen sprengen kann, versammelten sich 2009 am Valentinstag knapp 40.000 Menschen in Mexiko-Stadt, um den Rekord im Simultanküssen aufzustellen. Inniges Küssen auf öffentlichen Plätzen sollte verboten werden, woraufhin sich zahlreiche Liebende versammelten und zum Küssen aufriefen. Auch wenn der Valentinstag oft als kommerzielles Ereignis gilt, sollte der Fokus nicht auf materiellen Geschenken liegen. Viel wichtiger ist es, gemeinsame Zeit und wertvolle Momente miteinander zu erleben – genau das ermöglicht der Gutscheinbuch.de Schlemmerblock auf besondere Weise. Der Schlemmerblock sorgt dafür, doppelt so viele erinnerungswürdige Momente zu schaffen – ganz nach dem Motto „2x genießen – 1x zahlen“ – und das nicht nur für Verliebte. Denn was erzeugt mehr Freude, als mit dem Partner oder der Partnerin, den Freunden oder der Verwandtschaft auszugehen?

F R I Z Z Das Magazin verlost 5 „Schlemmerblöcke“; E-Mail an: info@frizz-offenbach.de, Betreff: „Schlemmerblöcke“. Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Teilnahmeschluss: 10.2.2025. Barauszahlung ist nicht möglich.

© pexels/adriana beckova
Zum Valentinstag gemeinsame Momente verschenken

BLüHENDE FREUDE!

BRING FARBE IN DEINE VIER WäNDE.

Verleihe deinem Zuhause einen Farbe! Unsere vielfältige Auswahl an Zimmerpflanzen –von exotisch bis schlicht – bringt frischen Wind in deine vier Wände. Diese grünen und blühenden Mitbewohner verbessern nicht nur das Raumklima, sondern setzen auch stilvolle Akzente. Finde deinen persönlichen Favoriten in unserem Sortiment: Viele unserer Pflanzen stammen sogar aus eigener Anzucht. Gönn dir frische Luft und grüne Eleganz für dein Zuhause. Besuche uns und entdecke die perfekte Zimmerpflanze, die dein Zuhause noch schöner macht!

HANAU

» Gewerbegebiet HU-Nord

Martin und Gustav Löwer GbR

Oderstraße 1

Tel. 06181 / 18050-0

hanau@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9:00–19:00 Uhr

SELIGENSTADT

» A 3 Abfahrt Seligenstadt

Martin Löwer

Dudenhöfer Straße 60

Tel. 06182 / 290861

seligenstadt@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 9:00–18:30 Uhr

WEITERE LöWER-GäRTNEREIEN: GOLDBACH | MöMLINGEN | ROSSDORF

FOLGE UNS AUF: www.gaertnerei-loewer.de

SAMMEL LEIDENSCHAFT

Die Ausstellung internationaler Kinderbücher hat im Klingspor Museum Offenbach schon Tradition. Seit 69 Jahren zeigt das Museum im Winter aktuelle Bilderbücher, die durch ihre Gestaltung und ihre aktuellen Themen auffallen.

120 sorgfältig ausgewählte Bücher des vergangenen Jahres können geblättert, gelesen und geschaut werden und ein umfangreiches Rahmenprogramm lädt zu eigener Tätigkeit ein. Neben deutschsprachigen Ausgaben sind in diesem Jahr viele besondere Bücher aus Frankreich, Tschechien, den Niederlanden oder der Ukraine dabei. Das Kinderbuch ist immer ein Spiegel der Gesellschaft und in diesem Jahr fallen viele Bücher zum Thema ‚Gefühle‘ und ‚Achtsamkeit‘ auf, die dazu einladen, sorgsam mit sich und der eigenen Umgebung umzugehen. Großen Raum nehmen daneben seit vielen Jahren Sachbücher ein, die aktuelles Wissen in ästhetischer und unterhaltsamer Form vermitteln.

SAMMELN MACHT GLÜCKLICH

In diesem Jahr widmet sich die Ausstellung neben dem aktuellen Kinderbuch besonders dem Thema Sammeln. Bücher sind oft Sammlungen, ein Museum sammelt, einzelne Menschen sammeln und treffen dabei viele Entscheidungen. Was wird überhaupt gesammelt und warum? Wie wird sortiert und aufbewahrt?

Ein Bilderbuch

ist die erste Galerie, die ein Kind besucht.

[Květa Pacovská]

den Blick auf das Detail. Wie unterschiedlich Sammlungen auch sind und wie differenziert ihre Ordnung, in einem Punkt herrscht Übereinstimmung: Sammeln macht glücklich, weshalb auch in der Ausstellung fleißig gesammelt und sortiert werden kann. Begleitet wird die Ausstellung von einem vielseitigen Programm aus Gesprächen und Workshops.

Programm im Februar in Auswahl:

5.2., 15-17 Uhr, ab 14 Uhr optionale Führung: Klingspor trifft Kita. Ideen und Impulse rund um den Einsatz von aktuellen Bilderbüchern in der Kita – mit Anmeldung, 40 €

7.2., 17-19 Uhr Ein Käfer – 20 Käfer – eine ganze Sammlung an Käfern Zeichenworkshop für alle – Eintritt nach Wahl

9.2., 16 Uhr Familienführung mit Antje Ehmann Eintritt + 1,50 €

15.2., 11.30-17.30 Uhr Buchwerkstatt „Bildersammlung“ Für Erwachsene und Jugendliche –mit Anmeldung, 40 €

28.2., 18 Uhr Stadtstempel-Projekt Lecture Performance Eintritt nach Wahl

Auch im Werk zeitgenössischer Künstler:innen spielt das Sammeln eine Rolle. Die Ausstellung zeigt deshalb neben dem aktuellen Kinderbuch auch das ‚Schimpfwortarchiv‘ der Künstlerin Ingke Günther, das 2024 sein 20. Jubiläum feiert und mittlerweile 2.777 Kraftausdrücke enthält. Die Künstlerinnen Marina Kampka und Lena Schrieb sammeln städtische Formen mit ihrem Projekt ‚Stadtstempel‘ und Madlen Strebel legt ein Archiv mit Fotos von Menschen und ihren wichtigen Gegenständen an. Die Miniaturfotobücher von Marie Schwarze sind ein Archiv für die vielen digitalen Fotos, die wir im Lauf der Zeit ansammeln und zahlreiche Künstlerbücher aus dem Bestand des Museums beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten des Sammelns.

Auch die Illustratorin Dayeon Auh sammelt Farben, Formen und Emotionen und ist mit originalen Zeichnungen in der Ausstellung vertreten. Es gibt also fast nichts, was nicht gesammelt wird. Sammeln schärft die Wahrnehmung,

Anmeldung: klingspormuseum@offenbach.de

Klingspor Museum Offenbach Herrnstr. 80 www.klingspormuseum.de Instagram: klingspor_museum

SCHÜLER:INNEN ENTDECKEN IHR GRÜNDUNGSTALENT Bewerben für Schüler-Gründerprogramm

Abschlussveranstaltung futureCon der 3. Staffel der Entrepreneurship Talent Academy in

›› Bewerben bis 2.3. – die Entrepreneurship Talent Academy ist ein Spin-Off aus dem Förderprogramm Studienkompass der sdw und ihrer Partner – Bewerbungsmöglichkeit und weitere Infos zur Entrepreneurship Talent Academy unter www.sdw.org/ETA Bis zum 2. März 2025 können sich wieder Schüler:innen der Oberstufe aus der Region Rhein-Main für die Entrepreneurship Talent Academy (ETA) der Karl Schlecht Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) bewerben. Damit geht das Schülerprogramm in die 4. Runde und trägt mit dem engagierten Nachwuchs zur Vielfalt in der deutschen Gründungswelt bei. Die kostenlose Förderung dauert 6 Monate und zielt darauf ab, mehr Jugendliche für das Thema Entrepreneurship zu begeistern. Mithilfe eines vielseitigen Angebots an On- und Offline-Workshops wird den Geförderten ein realistischer Eindruck der Start-up-Welt vermittelt und ihr Gründungsgeist gestärkt. Dabei bekommen sie Input von erfahrenen Gründer:innen und lernen anhand von Methoden wie Gamification und Design Thinking, ihre eigene unternehmerische Seite zu entdecken und zu entfalten. Während dieses Prozesses gilt es herauszufinden, ob eine Gründung eine Option für den eigenen Karriereweg darstellt und welche Schritte gegangen werden müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Die Entrepreneurship Talent Academy hilft, eine Antwort auf diese Frage zu finden.

STUDIENKREIS OFFENBACH UND HANAU

Beratungswoche

›› 3.-7.2., Studienkreis Offenbach und Studienkreis Hanau, mehr Infos unter studienkreis.de/nachhilfe-offenbach und studienkreis.de/nachhilfe-hanau, Webinar-Termine kostenlos buchen unter studienkreis.de/halbjahreszeugnis

Der Studienkreis Offenbach und Hanau bietet mit seinem Webinar „Wie lernt mein Kind am besten? – 5 Tipps für das Üben zu Hause“ interessierten Eltern Unterstützung. Außerdem lädt das Nachhilfeinstitut Eltern und ihre Kinder vom 3. bis 7. Februar zu einer Beratungswoche ein, bei der alle Besucher:innen ein kostenloses Mathematik-Nachschlageheft für die Klassen 5 bis 10 erhalten. Webinartermine können kostenlos gebucht werden unter https://studienkreis.de/halbjahreszeugnis. Dort gibt es auch das Nachschlageheft als Download. In dem anderthalbstündigen Webinar erfahren Eltern, wie sie ihrem Kind Hilfe zur Selbsthilfe anbieten können. „Eltern haben eine Schlüsselrolle im Lernprozess ihrer Kinder – jedoch sollten sie die Verantwortung nicht ganz übernehmen“, erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. „Als Nachhilfelehrer sind sie aufgrund der emotionalen Nähe meist ungeeignet. Ihre Aufgabe liegt vielmehr darin, eine Umgebung zu schaffen, in der ihr Kind motiviert und konzentriert lernen kann.“ Dazu zählen eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und ein fester und geeigneter Arbeitsplatz.

https://www.asklepios.com/langen/unternehmen/bewerber/einsteiger/ausbildung/ Bahar Aras Ausbildungsmanagement Pflege Tel.: 06103 / 912 610 10

© Daniel Bauer/sdw
Stuttgart
In einem kostenfreien Webinar erfahren Eltern, wie sie ihrem Kind Hilfe zur Selbsthilfe anbieten können.

Sammle Euros in der REWE App!

So funktioniert’s:

Vor dem Einkauf REWE App downloaden und an REWE Bonus teilnehmen

Beim Kauf von Artikeln mit Euro-Smiley sammelst du Bonus-Guthaben in der REWE App

Scanne dazu einfach deine REWE App an der Kasse

Guthaben kannst du später jederzeit einlösen und sparen

5 € StartBonus sichern!

Einfach teilnehmen, einkaufen, Euros ansparen. In vielen Märkten Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr für dich geöffnet. Bitte beachte den Aushang am Markt.

Jubiläum

20 JAHRE T-RAUM OFFENBACH

Das „Zimmertheater“ t-raum an der Offenbacher Wilhelmstraße 13 – im kleinsten Theater Hessens – findet an (fast) jedem Wochenende auf 40 m2 für rund 38 Zuschauer:innen pro Vorstellung Theater statt. Im September dieses Jahres feiert der t-raum nun seinen 20. Geburtstag und das Team Sarah C. Baumann/Frank Geisler hat sich für den Geburtstag und den Weg dorthin einiges vorgenommen.

Sapiens“ oder „Nächstes Jahr, gleiche Zeit“) ist zu-

Im Jubiläumsjahr sollen auch alle anderen Kunstformen bedient werden, denn der t-raum ist mehr als ein Theater. Wobei Theater den Schwerpunkt der Veranstaltungen bildet. Und so tobte im Januar bereits im 13. Jahr „Das Gespenst von Canterville“ in der gleichnamigen Kultkomödie über die Bühne, während es im Februar mit Vorstellungen der jüngsten Komödienproduktion „Genug gewartet“ weitergeht, bevor Ende März die erste Premiere des Jahres mit dem Titel „Herrliches Weib“ angesetzt ist, einem Musiktheaterabend. Neben aktuellen Repertoirevorstellungen („Emmas Glück“, „Super Stöffsche“, „Lockdown für zwei“, „Büro Sapiens“ oder „Nächstes Jahr, gleiche Zeit“) ist zudem die Wiederaufnahme von einigen echten traum-Klassikern geplant – so das fulminante Solo von Frank Geisler „Johan vom Po entdeckt Amerika“.

Und auf das tatsächliche Geburtstagsdatum hin wird – in leicht veränderter Besetzung – das Stück auf die Bühne gebracht, mit dem das Theater vor 20 Jahren eröffnet wurde: „Es war die Lerche“ von Ephraim Kishon, in dem komödiantisch die Phantasie gesponnen wird, dass Romeo und Julia ihren Selbstmord überlebt haben und nun seit bald 30 Jahren miteinander verheiratet sind. Dabei geht es so turbulent zu, dass Shakespeare aus dem Grabe aufersteht, da er den Ehezwist der beiden nicht mehr erträgt – nur für Zuschauer:innen mit gut trainierten Lachmuskeln.

15. Februar mit dem Frankfurter Gitarrenduo „ragazzi“ startet, welches im Singer-Songwriter-Stil eigene sowie Coversongs zum Besten gibt und im Mai jazzig vom Chat O´Labay Quartett fortgesetzt wird, feine Liebhaberprogramme wie ein eigengestalteter Balladenabend, ein Brechtabend, szenische Lesungen, die Teilnahme an Frankfurt liest ein Buch, einen Freilichttheaterabend im Juli in den Parksidestudios, Theater im Klingspor Museum, eine Performance zum Internationalen Straßentheaterfest in Offenbach und einiges mehr.

Zusätzlich zu den eigenen Stücken wird für reichlich Abwechslung gesorgt sein: Gastspiele von u. a. dem Frankfurter Musikkabarettisten Jo van Nelsen oder der Kölner Schauspielerin Rita Winter, eine neue Musikreihe, die am

auch

men: mindestens zwei Vernissagen wird es geben, im

Und auch die Bildende Kunst wird nicht zu kurz kommen: mindestens zwei Vernissagen wird es geben, im April mit Theo Koch und zum Geburtstagswochenende im September eine Ausstellung der Mannheimer Künstlerin Veronique Bachmann, auch hier ein echtes Jubiläum, denn sie war vor 20 Jahren, die erste Malerin, die im t-raum ihre Exponate ausstellte. Insgesamt also ein sehr buntes Angebot, dass auch dem erklärten Ziel von Baumann und Geisler entspricht, im t-raum einen Treffpunkt für unterschiedliche Kunstformen und für das Zusammenkommen von Menschen zu schaffen.

Damit die Geburtstagsfeierei als solche nicht zu kurz kommt, wird es im September verlängerte Wochenenden mit unterschiedlichen Angeboten geben, bei denen neben den Programmpunkten auch reichlich Raum geboten werden soll für „Get together“ zwischen Künstler:innen, Unterstützer:innen, Publikum und Lokalprominenz.

t-raum Offenbach, Wilhelmstraße 13 | Alle aktuellen Infos zu den Vorstellungen unter of-t-raum.de oder den Newsletter anfordern unter info@of-t-raum.de

Frank Geisler und Sarah Baumann
Renovierung des Wohnzimmers vor der ersten Premiere

STAND-UP-COMEDY & LUSTIGE KURZGESCHICHTEN

Patrick Salmen

›› 15.2., 20 Uhr, Neue Stadthalle Langen, Südliche Ringstr. 77 ab 25,20 €

Infos & Tickets: neue-stadthalle-langen.de, neue-stadthalle-langen.reservix.de „Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Bühnenkünstler, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!) Auch in seiner fünften Kurzgeschichtensammlung begegnet er der seltsamen Spezies namens Mensch mit dem gebotenen Mitgefühl. Was ihn keineswegs daran hindert, den Finger genüsslich in die ein oder andere neo-esoterische Wunde zu legen. Ein seltsamer Programmtitel, aber die möglichen Alternativen waren eindeutig zu sperrig: „Euer Scheiß stört meine Selfcare“, „Irgendwas mit toxischer Achtsamkeit“ oder „Die fabelhafte Welt der Ambiguitätstoleranz“.

KABARETT

Robert Alan

›› 16.2., 18 Uhr, Hofgarten Kabarett, Aschaffenburg, Hofgarten Str. 1a, 28 €, Infos & Tickets: hofgarten-kabarett.de, partner.printyourticket.de

Sein Programm heißt „Pervekt“, weil sein Leben eben Pervekt ist. An guten Tagen steht er vorm Geldautomaten. An schlechten Tagen steht er vorm Pfandautomaten. Am Ende vom Tag kommt er auf Null raus. Sagt er zumindest dem Finanzamt. Er wurde 1986 in der ehemaligen DDR geboren. Nackt und ohne Geld. Aber das ist der Zustand, in dem man am gefährlichsten ist. Und am lustigsten. Heute, 38 Jahre später, befindet er sich wieder in diesem Zustand. Sein Leben ist Pervekt.

KOMÖDIE

Frau Müller muss weg

›› 8./9./15./16./22./23.2., je 19 Uhr, Olof-Palme-Haus, Hanau, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2, 22 €, Infos & Tickets: lampenfieber.net/tickets

Das Ziel steht fest. Frau Müller muss weg! Für die Eltern der Klasse 4b ist klar, wer für die schlechten Noten ihrer hochbegabten Kinder verantwortlich ist. Gemeinsam wollen sie die Lehrerin absetzen. Doch die erfahrene Pädagogin weiß, wie man den Eltern paroli bietet. Und so wird aus der geplanten sachlichen Verkündung der Absetzung eine Schlammschlacht um den eigenen Vorteil. Zum Repertoire der Theatergruppe „Lampenfieber“ zählen Komödien, klassische und zeitgenössische Stücke.

ROCKABILLY, COUNTRY UND HILLBILLY Swamp Shakers

›› 12.2., 20 Uhr, Jakobsaal im St. Josefshaus, Seligenstadt, Jakobstr. 5 ab 28,70 €

Infos & Tickets: ku-fo.de, adticket.de

Gute Laune ist garantiert, wenn die engagierten Musiker und Rockabilly-Liebhaber der Swamp Shakers loslegen: Sie spielen Originalmusik wie auch frische Arrangements der Rockabilly-Klassiker der 1950er Jahre, Country und Hillbilly. Gegründet wurde die Band aus Lettland 2009, ein Jahr später trat sie bei einem der renommiertesten Rockabilly-Festivals Europas auf, dem Rockabilly Rave Festival. Die drei Musiker sind Hurricane Annie am Bass, der Gitarren-Virtuose Magic Marc und Schlagzeuger Mr. Splash. Im Lauf der Jahre eroberten sie die Bühnen in vielen Ländern, in den baltischen Staaten, Russland, Norwegen, Dänemark, Großbritannien, Türkei, Finnland, Schweden, Belgien und in den Niederlanden. 2014 veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Enjoy the Ride“. Es umfasst 14 Eigenkompositionen und erhielt begeisterte Kritiken von der internationalen Rock´n´Roll-Community und professionellen Kritikern.

SINGER SONGWRITER

Lynne Hanson

›› 14.2., 20 Uhr, Maximal-Kulturinitiative Rodgau, Eisenbahnstr. 13, 18 €, Infos & Tickets: maximal-rodgau.de

Lynne Hanson kann von einem auf den anderen Song zwischen einer Ballade und einem Gewitter aus düsterem Americana-Sumpf wechseln. Ihre raue Musik hat ihr den Spitznamen „Kanada’s Queen of Americana“ eingebracht. Und während ihr tiefer, bluesiger Gesang Vergleiche mit Lucinda Williams und Gillian Welch zulassen, ist es die Poesie ihrer Texte, die sie wirklich auszeichnet. Hanson ist bekannt für ihre energiegeladenen, von RootsGitarren angetriebenen Live-Auftritte.

›› 23.2., 18 Uhr, Congress Park Hanau, Schlossplatz 1, ab 21,30 €, Infos & Tickets: cph.de, frankfurtticket.de

… das sind die österreichische Sängerin Elisabeth Heller und ihr Partner Oliver Timpe. Sie tourten unter dem Künstlernamen „Lady Sunshine & Mister Moon“ durch den deutschsprachigen Raum. Jetzt touren sie unter ihren richtigen Namen – Lissi & Herr Timpe. „Dicke Lippen“ ist die erste Auskopplung aus ihrem neuen Album, auf welchem sie nicht nur alte Schlager spielen, sondern auch neuere Popsongs so interpretieren, als wären sie in der „guten, alten Zeit“ komponiert worden.

DIE GUTE, ALTE ZEIT– GALA-SHOW Lissi & Herr Timpe
© Emily Rodgers
Chris Lend

MISTY – THE ERROLL GARNER STORY

›› Start: 23.1. | Doku, musikalisches Porträt | Deutschland, Schweiz, Frankreich | FSK o. A. | 100 min. Erroll Garner, der brillante Autodidakt und Ausnahmepianist, hat den Jazz für immer revolutioniert. Seine legendäre Platte „Concert by the Sea“ verkaufte sich millionenfach, und seine weltberühmte Komposition „Misty“ wurde zu einem der bedeutendsten Jazz-Standards. Bis heute zählt sie zu den meistgecoverten Balladen weltweit. Doch hinter der strahlenden Karriere verbarg sich ein komplexes Privatleben. Wer war der Mann hinter dem freundlichen Lächeln, der aus einfachsten Verhältnissen stammte? Obwohl er scheinbar den Mainstream bediente, war Garner ein unkonventioneller und eigensinniger Künstler. Besonders bemerkenswert: Dank einer Klausel, die seine Managerin in seine Verträge aufnahm, fanden seine Auftritte stets ohne Rassentrennung statt. Dieses fesselnde musikalische Porträt beleuchtet die faszinierende Geschichte eines der größten Jazzlegenden aller Zeiten.

BABYGIRL

›› Start: 30.1. | Erotik, Thriller | USA | FSK 16 | 114 min. Die erfolgreiche Businessfrau Romy (Nicole Kidman) ist von ihrem Sexleben schon lange nicht mehr erfüllt. Mit ihrem Theaterregisseur-Ehemann Jacob (Antonio Banderas) herrscht im Bett tote Hose. Sie sehnt sich nach einem Abenteuer – und dieses kommt in Gestalt des neuen Praktikanten Samuel (Harris Dickinson), der seiner Chefin gegenüber in einem eigentlich unangemessenen Befehlston auftritt, damit aber bei seiner Vorgesetzten ein sexuelles Verlangen auslöst. Langsam steigern sich dessen Unverschämtheiten Romy gegenüber – gemeinsam tasten die beiden ihre neuen Rollen ab. Als es schließlich zum ersten Treffen in einem Hotel kommt, sind sich beide noch nicht sicher, was für ein Spiel sie eigentlich spielen. Doch Romy ist dieses Spiel aus Unterwürfigkeit und Dominanz noch nicht genug, denn sie spielt auch mit der Gefahr, entdeckt zu werden ...

DER BRUTALIST

›› Start: 30.1. | Drama, Romanze | Großbritannien, USA, Ungarn | FSK 16 | 214 min. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandert der jüdische Architekt László Tóth (Adrien Brody) in die USA aus. Zunächst findet er Unterschlupf bei seinem Cousin Attila (Alessandro Nivola) und arbeitet in dessen Möbelgeschäft. Als sie den Auftrag erhalten, die Bibliothek des mächtigen Harrison Lee Van Buren (Guy Pearce) neu zu gestalten, wittert László seine Chance. Doch der Plan scheitert, da der reiche Magnat die beiden hinauswirft. Attila schiebt László die Schuld zu und setzt ihn auf die Straße, wo der Immigrant immer tiefer in seine Morphium-Sucht abrutscht. Der völlige Absturz scheint unvermeidlich – bis er erneut Van Buren trifft. Dieser hat inzwischen von Lászlós großen Namen als Architekt im alten Europa erfahren und bietet ihm an, ein einzigartiges, monumentales Projekt zu realisieren. Ein monumentales Meisterwerk von nahezu unendlicher Schönheit!

WUNDERSCHÖNER

›› Start: 13.2. | Komödie, Drama, Romanze | Deutschland | FSK o. A. Body Positivity, Selbstakzeptanz und Selbstbestimmung: Alles leichter gesagt als getan, in einer Welt, die einem einredet, man sei nicht genug. Fünf Frauen verschiedenen Alters hadern mit ihrem Selbstbild und den Ansprüchen, die sie selbst, die Gesellschaft und die Männerwelt an sie stellen. Was wäre, wenn sie aufhören würden, ihren Selbstwert daran festzumachen, begehrenswert zu sein? Nachdem Karoline Herfurth 2022 mit ihrer dritten Regiearbeit „Wunderschön“ wochenlang in den Top 10 der deutschen Kinocharts verweilte, folgt nun mit „Wunderschöner“ eine Fortsetzung des herzerwärmenden Episodenfilms. Während der erste Teil die Geschichten von Mutter Sonja, Frauke, dem angehenden Model Julie, der feministischen Lehrerin Vicky und der Schülerin Leyla erzählte, begleitet Teil 2 die Frauen auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst.

DIE SCHATTENJÄGER

›› Start: 27.2. | Drama, Thriller | Belgien, Deutschland, Frankreich | FSK o. A. | 106 min. Hamid (Adam Bessa) ist aus Syrien geflüchtet und sucht Asyl in Frankreich. Als Mitglied der geheimen YaqazaZelle, einem Untergrundnetzwerk von Zivilisten, verfolgt er flüchtige Kriegsverbrecher des syrischen Regimes und liefert sie der Justiz aus. Eines Tages glaubt er, in einem Kommilitonen an der Universität seinen früheren Folterer Harfaz (Tawfeek Barhom), bekannt als „Der Chemiker“, zu erkennen. Da Hamid seinen Peiniger nur an dessen Stimme und Geruch identifizieren kann, muss er sich auf seine Intuition verlassen. Während er versucht, die Wahrheit herauszufinden, verschwimmen für ihn die Grenzen zwischen Realität und Obsession, Vergangenheit und Gegenwart sowie Gerechtigkeit und Selbstjustiz. „Die Schattenjäger“ ist ein intensiver Thriller, der die komplexen Themen von Kriegstrauma und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt.

LESESTOFF ...

Jack Jordan

Die Schlafwandlerin

Thriller | Droemer Taschenbuch | 400 S. | 16,99 € Neve Harper ist die beste Strafverteidigerin Londons, und ehrgeizig noch dazu. Sie ist ein echter Glücksfall für den Geschäftsmann Wade Darling, dem vorgeworfen wird, seine Frau und die beiden Kinder im Schlaf ermordet zu haben. Die Indizien sprechen gegen Wade, trotzdem ist die ehrgeizige Anwältin überzeugt, seine Unschuld beweisen zu können.

Tanja Kinkel

Im Wind der Freiheit

Roman | Hoffmann und Campe | 480 S. | 26 € 1848: Die Menschen im Deutschen Bund erheben sich gegen die Macht der Fürsten und der Zensur. In den Wirren der Zeit finden zwei ungleiche Frauen zueinander: Die arbeits- und mittellose Susanne und die mutige Schriftstellerin und unbeirrbare Demokratin Louise Otto (historisch verbürgt, 1819-1895). Zusammen kämpfen sie für Freiheit und Selbstbestimmung in einer Revolution, die trotz ihres Scheiterns das Land für immer verändern wird.

Ursula Krechel

Sehr geehrte Frau Ministerin

Roman | Klett-Cotta | 368 S. | 26 €

Ursula Krechel schreibt in ihrem hoch politischen und stilistisch herausragenden Roman eine Kulturgeschichte aller Frauen – von einer römischen Kaisermutter zu einer Studienrätin, von einer Verkäuferin in einem kleinen Kräuterimperium zu einer Ministerin. Es ist die Geschichte ihres Widerstands gegen die Gewalt, die ihnen physisch und psychisch zugemutet wird.

Ingeborg Bachmann

Malina

Roman | Suhrkamp | 355 S. | 12 €

Ingeborg Bachmanns Ruhm ist groß. Als ihr Roman 1971 erschien, sprach die Kritik von einem „radikal unzeitgemäßen, märchenhaften, eigensinnigen, elitären, ja sogar amüsanten und vornehm verschlossenen Buch“, von einem „rätselhaften Liebesroman“, „einem Zeugnis für die Obdachlosigkeit des Gefühls, selbst in der Liebe“. Malina ist wohl die denkbar ungewöhnlichste Dreiecksgeschichte.

Buchclub zum Buch im bam Offenbach, Wilhelmsplatz – am 24.3. + 26.3., je 19 Uhr, anmelden bis 14.3. unter info@buchladenammarkt.de

RENATA KOS UND RENÉ SPALEK vorne hinten

oder oben unten

›› Vernissage 8.2., 18 Uhr, Einführung: Dr. Chantal Eschenfelder, Kunsthistorikerin; Ausstellung von 9.-23.2., Remisengalerie, Schloss Philippsruhe Hanau, Sa+So 14-18 Uhr, Do 16-20 Uhr, Eintritt frei Mit unterschiedlichen Herangehensweisen und dem Fokus auf Innen- oder Aussenraum beschäftigen sich die Künstler:innen Renata Kos und René Spalek thematisch mit der Auflösung und Abstraktion von Räumen und Flächen im Bild.

Während Kos in ihren Cutouts durch die Struktur der Schnitte aus historischen Fotografien neue räumliche Werke erschafft, konzentriert sich Spalek in seinen Architektur-Fotografien „looking up“ auf das Hochschauen. Er erfasst und reduziert die Räume bis zur Abstraktion. Die Wahrnehmung von Raum wird in der Kombination der ausgestellten Werke gegenübergestellt. Die Betrachter:innen sind dazu eingeladen Bekanntes neu zu entdecken und ihre Sehgewohnheiten zu erweitern.

ALEXANDER BLANK Kumpane

›› Ausstellung bis 27.2., Goldschmiedehaus Hanau, Altstädter Markt 6, goldschmiedehaus.com

Die Ausstellung „Kumpane“ ist Alexander Blank (*1975), dem 10. Hanauer Stadtgoldschmied, gewidmet. Nach der Ausbildung an der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau studierte Alexander Blank als Meisterschüler in der Klasse für Schmuck und Gerät von Otto Künzli an der Akademie der Bildenden Künste München. Alexander Blank fand schnell zu einer eigenen Handschrift und legte einen Schwerpunkt im Erzählerischen, im Entwickeln von Geschichten. So entführen seine Arbeiten in Fantasiewelten und Unbekanntes, inspiriert von Comics und Science-Fiction.

MALEREI, FOTOGRAFIE, OBJEKTE UND INSZENIERUNGEN

Geist der Freiheit

›› Ausstellung bis 23.3., Kunstforum Seligenstadt, Galerie im Alten Haus, Frankfurter Str. 13, Fr, Sa, So und feiertags 15-18 Uhr und n. V., ku-fo.de

Die Werke der Künstler:innen Sonja Keppler, Nandu Kriesche, Raimund Schemmel, Lisa Niederreiter, Andrea Simons und Jo Wilhelm Arts spiegeln Zeiten, in denen globale Krisen die Grundlagen unserer Freiheit herausfordern, auf höchst unterschiedliche Weise wider. So werden die Auswirkungen des technischen Fortschritts auf Kultur und Gesellschaft thematisiert, die Erfahrungen während der Zeit der Covid-Pandemie reflektiert und gesellschaftliche Missstände und politische Verwerfungen sichtbar gemacht. Die Bilder, Objekte und Inszenierungen stehen für die Freiheit des Geistes, für die Verbindung zwischen unterschiedlichen Meinungen, Kulturen und Menschen. Aufgegriffen wird der Konflikt zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten, zwischen äußerer Kontrolle und innerer Freiheit. Auch wird das Leid von Kindern thematisiert und den stummen und unsichtbaren Opfern Stimme und Raum gegeben.

28.02. - 02.03.25 Frankfurt Festhalle Messe Frankfurt

1.

Samstag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Urban Priol – Tilt! Der Jahresrückblick, 18:00, Johannes Flöck – Schöner schonen, 20:00

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00

Darmstadt

Centralstation, Falk – Unverschämt, 20:00

Staatstheater Darmstadt, Interstellar: Zwischen den Sternen, 19:30, Jekyll & Hyde, 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Die Frau auf der Bank, 20:00

Capitol Dietzebach, Glitzersterne, 19:30

Frankfurt

Die Komödie, Der kleine Horrorladen, 16:00, Der kleine Horrorladen, 20:00

Die Schmiere, Katalyn Hühnerfeld – Menschen muss man mögen, 20:00

Die Volksbühne, Licht aus, Messer raus!, 19:30

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Einsame Menschen, 20:00

Galli Theater, Mann, stress mich nich‘!, 20:00

Gallus Theater, Im Rhythmus der Geschichte, 15:00, Auf der Suche nach mir selbst, 20:00 Internationales Theater, Lysistrata, 20:00

Kellertheater, In der Sache J. Robert Oppenheimer, 20:30 Mousonturm, Vier Wände und ein Dach, 20:00

Stalburg Theater, Misery, 20:00

The English Theatre, Nunse, 19:30

Winterwerft, TYBYDN – Gebärdensprachpoesie, 18:00, Winterwerft BodyLAB, 19:30, Transumanze, 21:00

Fulda

Schlosstheater, Stolz und Vorurteil, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Alfons – Vorpremiere des neuen Programms, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Christoph Sieber – Weitermachen!, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Jean-Philippe Kindler – Klassentreffen, 20:00

Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 19:30, Weiße Rose, 20:00

Unterhaus, Tino Bomelino –Wegen Apokalypse vorverlegt, 20:00, Reisegruppe Ehrenfeld – Derniere: Schnall dich an, Schatz!, 20:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Subota, 20:00

Theater t-raum, Die Irrungen der weiblichen Hysterie, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Spielplatzhirsche, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Er Putzt, 19:30, Der fliegende Holländer, 19:30

Theater im Pariser Hof, Nektarios Vlachopoulos – Das Problem sind die Leute, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, 2000er Party, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Frankfurt XXL – 5 Parties in einer Nacht, 22:00

Brotfabrik, Joydance, 21:00 Club Voltaire, Tanzen im Club, 20:00

Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Nachtleben, Teen Spirit, 22:30

Silbergold, Fanklub, 0:00

Südbahnhof Musik-Lokal, 30

Plus Party, 21:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Electric Grooves, 23:00

Zoom, Hebert Vargas, 22:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Studance – Semester Closing Party, 23:00

Offenbach

RUK – Rumpenheim Kultur e.V., RUK Party, 20:30

LGBTIQ+

Wiesbaden

Schlachthof, Let‘s Go Queer!, 23:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Mad Zeppelin, 20:00

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Literatur trifft auf Musik, 19:00

Darmstadt

Goldene Krone, Darién Geep, 22:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Mein

Lieblingsstück, 11:00, Wiener Johann Strauß Konzert-Gala, 19:00

Das Bett, Atrio & Friends with Firestorm, Who‘s Mary, 20:00

Denkbar, Lorena Villatoro, 20:00

Dreikönigskeller, Black Cats Eye, 20:00

Jahrhunderthalle, Milano, 20:00

Jazzkeller, Thiemo Niesterock

Quartett, 21:00

Jazzlokal Mampf, Trio Panamericana & Nina, 20:30

Romanfabrik, Junge Deutsche Philharmonie, 20:00

Winterwerft, Mehr Impulse, 18:30, Tokens Duo, 22:00

Zoom, Drunken Masters, 20:30

Hanau

Jazzkeller Hanau, RockPotion, 21:00

Offenbach

Parkside Studios, Peter Lehmler’s Blues & beyond, 20:00

Offenbach

KJK Sandgasse, Punkfest, 19:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Foolhouse Bluesband, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Talco, Tequila & The Sunrise Gang, The Tips, 19:15

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Offenbach

Filmklubb, Keatons Kurze, 19:30

Seligenstadt

Evangelische Kirche, HumbaTäte Tschingderassassa, 11:11

VORTRAG

Frankfurt

INNSiDE by Meliá, Blutbad im Gemeinderat, 19:00 2.

Sonntag BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Tristan und Isolde, 16:00, Was der Butler sah, 18:00

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Die Frau auf der Bank, 15:00

Capitol Dietzebach, Glitzersterne, 16:30

Frankfurt

Brotfabrik, Michael Holtschule –Tot, aber lustig, 19:00

Die Komödie, Der kleine Horrorladen, 18:00

Die Volksbühne, Carmen à trois, 17:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Einsame Menschen, 18:00, Einsame Menschen, 18:00

Gallus Theater, Im Rhythmus der Geschichte, 14:00, Im Rhythmus der Geschichte, 16:00

Internationales Theater, Küss langsam – Mit Dir im falschen Film, 18:00

Kulturhaus Frankfurt, Die Addams Family, 19:00

Oper Frankfurt, Guercœur, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Blick von der Brücke, 16:00

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

The English Theatre, Nunse, 18:00

Winterwerft, Wanja ist am Leben, 19:10, Embodiment of Rebellion, 20:10, Winterwerft

BodyLAB II, 20:30

Hofheim

ShowSpielhaus, Alfons – Le Best Of, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, L’Aiglon, 15:00, Promise / Unfolding, 18:00, Echoes of Tension, 20:00

Unterhaus, Galli Theater Mainz – Sterntaler, 14:00, Poesie & Wahnsinn – Die fresheste Mixed Show, 19:00, Reiner Kröhnert – Er, 19:00

Offenbach

Capitol Offenbach, The World of Musicals, 19:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Spielplatzhirsche, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Herzfaden, 16:00, Die Zauberflöte, 16:00

MUSIK

Darmstadt

Centralstation, The Razzzones, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Gerhard Polt und die Well Brüder aus‘m Biermoos, 19:00

Das Bett, Kowalsky Meg a Vega, 19:00

Dornbuschkirche, Concertare!, 17:00

Jahrhunderthalle, Snow Patrol, 20:00

Winterwerft, Local Pillows, 18:00, Kitana Project, 21:30, Shake, Gyrate, Agitate!, 22:30

Hanau

AJOKI, Junge Deutsche Philharmonie, 19:00

Alte Johanneskirche, Junge Deutsche Philharmonie, 17:00 Hofheim

Landratsamt, Junge Deutsche Philharmonie, 11:00

Wiesbaden

Schlachthof, Leto, Knarre, Quitter, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Denkbar, Vernissage – Leerstand und Utopie, 19:00

Die Schmiere, Achtung: Kunst! –Vernissage Reinhard Wiesiollek, 15:00

Offenbach

Filmklubb, Putin, 17:00 VORTRAG

Frankfurt

Batschkapp, TKKG – Schatten aus der Unterwelt, 14:30, TKKG – Schatten aus der Unterwelt, 18:30

Haus am Dom, Hans Platzgumer – Die ungeheure Welt in meinem Kopf, 11:00

Hattersheim

Der Posthofkeller, Jo van Nelsen – Die Hesselbachs: Die Hochzeit, 17:00

Montag BÜHNE

Frankfurt

Neue Kaiser, Intermezzo – Oper am Mittag, 12:30

The English Theatre, Heute Abend – Lola Blau, 19:30 Mainz

Staatstheater Mainz, Mats & Milad, 11:00, Was ihr wollt, 19:30, Magic Town, 20:00

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Igor Levit, 20:00

Batschkapp, Nimo, 20:00 Jahrhunderthalle, Jamule, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Collegium Vocale Dent, 20:00

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Denkbar? Formen und Folgen medikamentöser Selbstoptimierung, 19:00

Hanau

Kulturforum Hanau, Die Cevennen – Einzigartige Natur im Süden Frankreichs, 19:30

4.

Dienstag

BÜHNE

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, All that matters – Worauf es ankommt, 18:00

Frankfurt

Club Voltaire, TITANIC-PeakPreview mit Tilman Birr, 20:00

Die Komödie, Der kleine Horrorladen, 20:00

Jahrhunderthalle, Foil Arms and Hog – Skittish, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30

Mainz

Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 19:30

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Amazing Shadows, 19:30

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, 1984, 11:00

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Igor Levit, 20:00

Batschkapp, Bausa, 20:00

Das Bett, Jungle By Night, 20:00 Dreikönigskeller, Skelesys, eat girls, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, New York Gospel Stars, 20:00

SONSTIGE

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, RudelSingSang mit Tom Jet, 19:30

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Darmstadt

Centralstation, Sven Pfizenmaier – Schwätzer, 19:30

Frankfurt

Club Voltaire, Zum Thema Gewalt gegen Frauen, 19:00

Mittwoch

BÜHNE

Frankfurt

Die Komödie, Der kleine Horrorladen, 20:00

Die Schmiere, Effi B. Rolfs – Ist das Wald oder kann das weg?, 20:00

Jahrhunderthalle, Shen Yun, 19:30

Stadtbücherei Frankfurt –Zentralbibliothek, Gedanken verloren, 19:30

Stalburg Theater, 20 Jahre Hilde aus Bornheim, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30

Hofheim

ShowSpielhaus, Sven Garrecht – Wenn nicht jetzt, wo sonst?, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Die unendliche Geschichte, 10:30nonexistent, 19:30

Unterhaus, Ass-Dur – Celebration, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Unser Erbe: Tax me if you can:, 19:30, Der fliegende Holländer, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Blackballed, 20:00

Frankfurt

Denkbar, collbinger aphorist sänger, 20:00

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Blues Session, 20:30

Kronberg

Kronberger Lichtspiele, Welthits auf Hessisch, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Rabih

Abou-Khalil Quartett, 20:00

KUZ Kulturzentrum Mainz, Saralisa Volm, 20:00

SONSTIGE

Darmstadt

Centralstation, Izakaya Central, 18:00

Frankfurt

Die Fabrik, Lost Place – Ehemalige P.P. Heinz Ölfabrik, 15:00 VORTRAG

Frankfurt

Historisches Museum, Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann, 16:00

Literaturhaus, Volker Kutscher – Rath, 19:30

Nachtleben, Stumpen mit Kind & Kegel – 2,5 Knorkator, 20:00

Donnerstag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Schlongonges – Themaverfehlung, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Im weißen Rössl, 19:30

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Gerd Knebel & Carmen Knöll – La

Sintrenzas, 20:00

Frankfurt

Die Katakombe, Corpus Delicti, 10:30

Die Komödie, Der kleine Horrorladen, 20:00

Die Schmiere, Effi B. Rolfs – Ist das Wald oder kann das weg?, 20:00

Galli Theater, Congusto ImproShow, 19:30

Jahrhunderthalle, Shen Yun, 19:30

Oper Frankfurt, Maskerade, 19:00

Romanfabrik, Max Mutzke – So viel Mehr, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Blick von der Brücke, 19:30

Stalburg Theater, Inka Meyer –Zurück in die Zugluft, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30

Hofheim

ShowSpielhaus, Simone Solga –Ist doch wahr!, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Nightwash – Happy Birthday Tour, 20:00

Unterhaus, Lennard Rosar –Schildmaid, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Stage Time, 19:00

Offenbach

Stadthalle Offenbach, Max Amini, 20:00

Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Jochen Malmsheimer, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Unser Erbe: Tax me if you can:, 19:30

Theater im Pariser Hof, Jakob Friedrich – Bissle denke beim schaffe!, 19:30

CLUB

Frankfurt

Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Any GIven Day, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Orangerie, 5. Kammerkonzert, 20:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Dede Priest & The Outlaws, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Flautando Köln, 13:00hr-Sinfonieorchester, 19:00

Batschkapp, Emil Bulls, 19:30

Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00

Holzhausenschlößchen, Schostakowitsch-Zyklus mit dem Eliot Quartett, 19:30

Jazzkeller, Walter Fishbacher Trio, 21:00

Jazzlokal Mampf, Hartwig/Kolloch/Rücker-Trio, 20:30

Netzwerk Seilerei, Pam Pam Ida, 20:00

Zoom, Jan Blomqvist Band, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Hommage an Albert Mangelsdorff, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Los Fastidios & Dakka Skanks, 19:30

SONSTIGE

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Dirk Rohrbach – Im Fluss, 20:00

Frankfurt

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Helmut Krinitz, 19:00

Offenbach

Filmklubb, Emilia Pérez, 19:00 VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Der Kampf um die Erinnerung, 19:00

Denkbar, Rainer Wieczorek –Ringo-Variationen, 19:00

7.

Freitag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Philipp Weber – Power To The Popel, 20:00

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Mini-Rock & Hubba Bubba, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Der Ozean am Ende der Straße, 19:30, Der Liebestrank (L‘elisir d‘amore), 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater

Dietzenbach, Die Frau auf der Bank, 20:00

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Vince Ebert – Vince of Change, 20:00

Frankfurt

Die Komödie, Der kleine Horrorladen, 20:00

Die Volksbühne, Rainer Dachselt – Feuer! de Maa brennt., 19:30

Gallus Theater, Wintertanzprojekt 2025, 20:00

Internationales Theater, Anais Ribas Carrión, 20:00

Jahrhunderthalle, Shen Yun, 19:30

Kellertheater, Das Ende des Regens, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, A Dragon and a Comedian Walk into a Dungeon, 20:00 Landungsbrücken, Hauptsache Arbeit, 20:00

Mousonturm, Pleasure, 20:00

Oper Frankfurt, Die Zauberin, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Wer hat meinen Vater umgebracht, 20:00 Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30

Winterwerft, Calaidoscopio D‘Oriente, 18:30

Hanau

Congress Park Hanau, Abdelkarim, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Helene Bockhorst – Nimm mich ernst, 20:00, Jörg Knör Jahresrückblick – Das war‘s mit Stars!, 20:00

Stadthalle Hofheim, Aladin –Das Musical, 16:00 Langenselbold

Klosterberghalle, Ramon Chormann – Alles Dorschenanner!, 20:00 Mainz

Staatstheater Mainz, L’Aiglon, 19:30, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, 19:30 Unterhaus, Max Beier – Love & Order, 20:00, Panagiota Petridou – Wer bremst, verliert, 20:00

FRIZZ KALENDER

Offenbach

Theater t-raum, Die Ballade –Poesie und Musi, 20:00 Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Rufus

Beck präsentiert: Karneval der Tiere & Songs From The West Side, 20:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Herzfaden, 19:30, Haben Sie 5 Minuten Zeit? Ein Versicherungsabend., 19:30

Theater im Pariser Hof, Ingmar Stadelmann – Kommt ihr klar?, 19:30

CLUB

Aschaffenburg

Colos-Saal, The Big Easy, 23:00 Darmstadt

Centralstation, Estación Latina – Clubabend mit Latin-Vibes, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Old but Gold Ü30 Hip-Hop Party, 23:00 Gibson, Late Check Out, 23:00

Silbergold, Tanz in Frankfurt, 0:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Apex, 23:00 Wiesbaden

Schlachthof, Dancing Shoes, 22:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Vorsicht Gebläse, 20:00

Stadttheater, Hommage an Albert Mangelsdorff, 20:00

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Bryan 69, 20:30

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Nestter Donuts, 21:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Rembrandts Amsterdam im Spiegel der Musik, 20:00hr-Sinfonieorchester, 20:00

Batschkapp, Orden Ogan, 18:00

Das Bett, Pfund, 20:00 Denkbar, The Bluesman meets Rhythm, 20:00

Dreikönigskeller, Dead Cavan, 20:00

Elfer Music Club, Boondawg, 20:00

Frankfurt Art Bar, Sabine Baukal, 20:00

Jazzkeller, Florian Werther Quartett, 21:00

Jazzlokal Mampf, Al-Pari-Duo, 20:30

Nachtleben, Sk8prk, 20:00 Romanfabrik, Ilona Haberkamp Trio, 20:00

Winterwerft, Body Memory Orchestra, 20:00, Dikanda, 21:30 Zoom, Blow Music Festival Vol. 2, 18:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Vassily Dück, 21:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Mitch Ryder, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, The Red Hot, 20:00

Willy-Brandt-Halle, Medlz, 20:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Yeah! Yeah! Yeah!, 20:00

Rödermark

Jazzclub Rödermark, Jam Session – After Hours, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

Filmklubb, Veni Vidi Vici, 19:30

Seligenstadt

Evangelische Kirche, HumbaTäte Tschingderassassa, 16:11

VORTRAG

Frankfurt

Brotfabrik, Reisen Reisen – Der Podcast, 20:00

Die Schmiere, Hesselbach – Lesung Der Wahrsager, 20:00 Literaturhaus, Luke Pearson –Hilda, 17:00

Samstag

Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30

Stalburg Theater, Keiner hat gesagt, dass Du ausziehen sollst, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30

Winterwerft, Residui Teatro – Attraversamenti, 15:30, Mycelium – Eine nahrhafte Gemeinschaft, 20:00, Winterwerft BodyLAB Finale, 21:15

Hanau

AJOKI, Die Dramateure haben

Z.E.I.T., 19:30

Olof-Palme-Haus, Lutz Hübner – Frau Müller muss weg, 19:00 Hofheim

ShowSpielhaus, Vince Ebert – Vince of Change, 20:00, Jörg Knör Jahresrückblick – Das war‘s mit Stars!, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Große Sitzung, 19:31

Mainz

Frankfurt

Batschkapp, Gestört aber geil, 19:00

Brotfabrik, Kelly Finnigan & The Atonements, 20:00

Burghof Hühnerstall, Mallet, 20:00

Das Bett, Kilmister, 20:30

Denkbar, Clinc Pop Music, 20:00 Evangelisch-Lutherische Wartburgkirche, Junge Sinfoniker Frankfurt, 19:30

Jazzkeller, Thomas Bachmann Group, 21:00

Jazzlokal Mampf, Berry Blue & Friends, 20:30

Winterwerft, Brama & Potlach, 16:30

Zoom, Blow Music Festival Vol. 2, 17:00, Parra for Cuva, 19:00 Hanau

Jazzkeller Hanau, The Highlifting Boosters, 21:00 Mühlheim

Kommunikationsfabrik Frankfurt, Noémie Larcheveque & Solène Schnüriger, 14:10, Katja Cheraneva & Nastia Ivanova, 15:00, Ugnė Irena Laurinavičiūtė, 16:10, Thomas Bradley, 17:00

Kulturhaus Frankfurt, Die Addams Family, 19:00

Landungsbrücken, Hauptsache

Arbeit, 20:00

Oper Frankfurt, Maskerade, 15:30

Schauspiel Frankfurt, Ein Blick von der Brücke, 18:00

Stalburg Theater, The Show – Im Angesicht des Scheiterns, 20:00

The English Theatre, Nunse, 18:00

Winterwerft, Bestiarium, 16:30, Kaffee mit Zucker, 19:30, The Four Seasons, 21:00

Fulda

SONSTIGE

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Trödelmarkt, 9:30

Frankfurt

Club Voltaire, Wirtshaussingen, 19:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Filmbörse, 11:00

VORTRAG

Darmstadt

Centralstation, Dr. Mark Benecke – Bakterien, Gerüche und Leichen, 19:00

10.

Montag BÜHNE

Frankfurter Hof Mainz, Caveman mit Felix Theissen, 20:00

Staatstheater Mainz, Romeo und Julia, 19:30, Showmaster ist mein Beruf – Rudi Carrell, 19:30, Echoes of Tension, 20:00

Unterhaus, Fee Brembeck –

Komm du erst mal aus meinem Alter, 20:00, Philipp Weber –Power To The Popel, 20:00

Schanz Kulturhalle, The Doors Tribute Band, 20:00 Offenbach

Capitol Offenbach, Mirca Baniciu & Band, 19:30

Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, Biber Herrmann, 19:00 Rödermark

Kelterscheune, Meta Hüper, 20:00 Wiesbaden

Schlosstheater, Karneval der Tiere, 15:00, Karneval der Tiere, 17:00

Hanau

Olof-Palme-Haus, Lutz Hübner – Frau Müller muss weg, 19:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Bodo Bach –

Das Guteste aus 20 Jahren, 18:00 Langenselbold

Gründauhalle, Herrensitzung der selbolder Narren, 11:11

Frankfurt

Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30 Mainz

Staatstheater Mainz, Einblick The Fall of the house of Usher, 18:00non-existent, 19:30

MUSIK

Aschaffenburg

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Arnulf Rating – Tagesschauer, 20:00

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Interviews mit Bäumen, 19:30, Jekyll & Hyde, 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Die Frau auf der Bank, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Hagen Rether – Liebe, 19:00

Die Komödie, Der kleine Horrorladen, 20:00

Die Schmiere, Effi B. Rolfs – Ist das Wald oder kann das weg?, 20:00

Die Volksbühne, Wolfgang Deichsel – Bleiwe losse, 19:30 Galli Theater, Abseits alter Wege, 20:00 Gallus Theater, Wintertanzprojekt 2025, 20:00 Jahrhunderthalle, Shen Yun, 14:00, Shen Yun, 19:30 Kellertheater, Das Ende des Regens, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Almost Legal Alien, 20:00 Landungsbrücken, Hauptsache Arbeit, 20:00

Mousonturm, Pleasure, 20:00

Oper Frankfurt, Guercœur, 18:00

Saalbau Bornheim, LaLeLu –Best of 30 Jahre, 19:30

Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, Damensitzung, 20:01

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Aladin – Das Musical, 15:00

Offenbach

Theater t-raum, Genug gewartet, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Wiesbaden

Theater im Pariser Hof, Dietrich Faber – Positiv!, 19:30

CLUB

Aschaffenburg

Colos-Saal, Semester Closing Party, 23:00

Darmstadt

Centralstation, Megahits: 80er, 90er, 00er & Charts, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, 90er & 2000er Party, 23:00

Club Voltaire, Lateinamerika

Rebelde, es ist Karneval!, 19:00

Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Silbergold, Presto, 0:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Colours, 23:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Hits Hits Hits, 23:00

Offenbach

Parkside Studios, Maya Frankie Matz, 20:00 MUSIK

Bad Vilbel

VILCO, Auf den Spuren der Romantik, 16:00, Eliot Quartett & Ella van Poucke, 17:00, Blind Date mit Schubert, 20:30

Darmstadt

Goldene Krone, Enopholyx, Tengrilay, 22:00

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Irfan Gürdal, 19:00

Hessisches Staatstheater, hr2-Hörgala, 19:30

SONSTIGE

Frankfurt

Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V., Flohmarkt, 10:00

Zoo-Gesellschaftshaus, Marché de Nuit, 18:00

Offenbach

Filmklubb, September 5, 19:30

VORTRAG

Frankfurt

Frankfurter Hof Seppche, Testament à la Carte, 19:00 Mörfelden-Walldorf

Kulturbahnhof Mörfelden, Dinner-Lesung mit dem mörderischen Trio aus Rödermark, 19:00

9.

Sonntag BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Vince Ebert

– Vince of Change, 11:30, Vince Ebert – Vince of Change, 18:00

Bad Vilbel

VILCO, die exen – Der merkwürdige Herr Bruckner, 18:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Hedda Gabler, 18:00

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Die Frau auf der Bank, 15:00

Frankfurt

Die Komödie, Der kleine Horrorladen, 18:00

Die Volksbühne, Stoltze für Alle!, 17:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Das dreißigste

Jahr, 18:00

Gallus Theater, Wintertanzprojekt 2025, 19:00

Jahrhunderthalle, Shen Yun, 14:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Die schöne Helena, 18:00, Sophia, der Tod und ich, 18:00

Unterhaus, Michael Frowin

– Selten so gelacht, 19:00, Michael Frowin – Selten so gelacht, 19:00, Anka Zink – K.O. Komplimente. Schlag Sie durch die Blume., 19:00

Offenbach

Capitol Offenbach, Aladin – Das Musical, 15:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 15:00

Rodgau

Bürgerhaus Nieder-Roden, Die Distel, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Carmen, 18:00

MUSIK

Bad Vilbel

VILCO, Eliot Quartett, 15:00 Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, 4. Sinfoniekonzert, 11:00

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Jazzfingers Trio, 12:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Ensemble Modern, 20:00, Royal Philharmonic Orchestra, 20:00

Batschkapp, Knappe, 20:00

Evangelisch-Lutherische Wartburgkirche, Junge Sinfoniker Frankfurt, 17:00

Frankfurt Art Bar, Jazz Matinee, 12:00

Jazzlokal Mampf, Vitaliy Baran Quartett, 20:30

Nachtleben, Flore, 20:00

Winterwerft, Baklava Klezmer Soul, 22:00

Rödermark

Kelterscheune, Kulturcafé, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, 5. Kammerkonzert, 11:00

Colos-Saal, Wishbone Ash, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, 4. Sinfoniekonzert, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Mariza, 20:00

Batschkapp, Civo, 19:00 Jahrhunderthalle, Nimo, 19:00

SONSTIGE

Frankfurt

The English Theatre, Der 7. Oktober – Die Stadt und das Leben, 20:00

VORTRAG

Darmstadt

Centralstation, Wissenschaftstag – Energie für die Zukunft: Tiefe Geothermie, 19:00

Neu Isenburg Hugenottenhalle, Sven Pläger –Frieden im Fokus, 19:30

Dienstag BÜHNE

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, All You Need Is Love – Das Beatles-Musical, 20:00 Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 10:00 Jahrhunderthalle, The Australian Pink Floyd Show, 20:00 Stalburg Theater, Stefani Kunkel – Im Winde verlebt, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30 Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Junges Ensemble am Theater Rüsselsheim, 20:00 MUSIK

Aschaffenburg Colos-Saal, Geoff Tate, 20:00 Darmstadt Centralstation, William Fitzsimmons, 20:00

Frankfurt

Brotfabrik, The Silos, 20:00

Jazzlokal Mampf, Johannes Mössinger, 20:30

St. Bonifatius Konzertsaal, Bechmann & Sidenius, 20:00

Fulda

Fürstensaal, Freitagsakademie Bern, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Johannes Franzen & Anna Yeliz Schentke – Wut und Wertung, 19:30

Literaturhaus, Jo Lendle & Barbara Zeman – Die Himmelsrichtungen und Beteigeuze, 19:30

Romanfabrik, Helen Arnold & Alva Lück & Marcella Melien –Die Unveröffentlichten, 19:30

12.

Mittwoch BÜHNE

Darmstadt

Hessisches Landesmuseum, Alte Meister, 20:00

Frankfurt

Die Schmiere, Pit Hartling wirkt Wunder, 20:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 10:00 Mousonturm, The flickering flame of our memory, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Blick von der Brücke, 19:30

Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30

Hofheim

ShowSpielhaus, Fischer & Jung – Die Herren der Erschöpfung, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Enissa Amani – Enissance, 20:00

Staatstheater Mainz, Der zerbrochne Krug, 19:30

Unterhaus, Schlongonges aka Lisa-Marie Fitz – Themaverfehlung, 20:00, Chaos Comedy Club, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Twelfth Night (Was ihr wollt), 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Ciao Lucifer, 21:00

Centralstation, Che Sudaka, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Rumours Of Fleetwood Mac, 20:00

Das Bett, Cara Rose, 20:00 Internationales Theater, Alkyone, 20:00

Jahrhunderthalle, Nothing But Thieves, 20:00

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Jazzlokal Mampf, The Golden Sound Trio, 20:30

Zoom, Seraina Telli, 20:00

Mainz

Schon Schön, Klez.e, 20:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, The Voice Jam, 20:00

Seligenstadt

Jakobsaal, Swamp Shakers, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Die Fabrik, Lost Place – Ehemalige P.P. Heinz Ölfabrik, 15:00

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Kuba – Repression und Widersand, 19:00

Hanau

AJOKI, Sven Stricker – Sörensen macht Urlaub, 20:00

Wiesbaden

Literaturhaus Villa Clementine, Lesung und Gespräch von und mit Necati Öziri, 19:30

13.

Donnerstag BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Jean-Philippe Kindler – Klassentreffen, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Varieté Extra 2025, 19:00

Staatstheater Darmstadt, Macbeth, 19:30

Frankfurt

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Schmiere, hart aber fake, 20:00

Die Volksbühne, Jura Soyfer –Der Weltuntergang, 19:30

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Faust, 19:30

Gallus Theater, remembering for tomorrow, 20:00

Internationales Theater, Yaralarım Aşktandır, 20:00 Jahrhunderthalle, Der Nussknacker, 20:00

Mousonturm, The flickering flame of our memory, 20:00 Oper Frankfurt, Guercœur, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30

Stalburg Theater, Tür auf, Tür zu, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30

Fulda

Schlosstheater, Das achte Leben, 19:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Rolf Miller –Wenn nicht wann, dann jetzt!, 20:00, Bernhard Westenberger –Gestern gings noch, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Weiße Rose, 20:00

Unterhaus, Marie Lumpp – Mama ohne Plan, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Eva Karl Faltermeier – Taxi. Uhr läuft., 20:00

Wiesbaden

Thalhaus, Peter Kunz – Akzeptanz durch Penetranz, 20:00

Theater im Pariser Hof, Dr. Pop – Hitverdächtig, 19:30

CLUB

Frankfurt

Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Unleash The Archers, Striker, Seven, 19:30

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Donovan Aston, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Stone Water, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Sheku

Kanneh-Mason, 20:00, Salon Frankfurt: Schöne neue Welt, 20:00

Batschkapp, The Devil Wears Prada, 19:00

Brotfabrik, Metamorkid & Yvonne Nightstand, 20:00

Das Bett, Florentina, 20:00

Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00

Jazzkeller, Sam Hogarth Trio, 21:00

Jazzlokal Mampf, Terstegen&Friends, 20:30

Nachtleben, Tim Baldus, 20:00

Zoom, Avec, 20:00

hr Sendesaal, hr-Bigband & Robben Ford, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, 500 Jahre Bauernkrieg, 19:00

Instituto Cervantes, Juan Carlos I. – König von Spanie, 19:00 Literaturhaus, Ulrike Crespo Literaturpreis – kritische Texte zur Gegenwart, 19:30

Romanfabrik, Vævictis Debattierclub – Das Debattenduell, 19:30

14.

Freitag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Mirja Regensburg – Happy., 20:00

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater Bad Homburg, Mini-Rock & Hubba Bubba, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Varieté Extra 2025, 20:00 Staatstheater Darmstadt, Oper Otze Axt, 19:30, Jekyll & Hyde, 19:30

Dietzenbach

Altstadt-Theater Dietzenbach, Männer und andere (Kata) Ttrophen, 20:00

Frankfurt

Denkbar, Skurrile Geschichtenbanale Erlebnisse – Edi (v)erklärt die Welt, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Schmiere, hart aber fake, 20:00

Galli Theater, Erna Highspeed, 20:00

Gallus Theater, remembering for tomorrow, 20:00

Internationales Theater, Talattu, 20:00

Kellertheater, Das Ende des Regens, 20:30

Mousonturm, The flickering flame of our memory, 20:00 Oper Frankfurt, Maskerade, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30

Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30

Hofheim

ShowSpielhaus, Gayle Tufts – Please don‘t stop the music, 20:00, Bernhard Westenberger –Gestern gings noch, 20:00

Langenselbold

Schloss Langenselbold, Kati Naumann – Fernwehland, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, The Fall of the House of Usher, 19:30 Unterhaus, Lennart Schilgen – Abwesenheitsnotizen, 20:00, Alte Mädchen – Aufgetaucht, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Genug gewartet, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Mord auf Schloss Haversham, 19:30

Theater im Pariser Hof, Roberto Capiton – 60 ist das Neue 40 …Männer-Träume eines ItaloSchwaben, 19:30 CLUB

Aschaffenburg

Colos-Saal, What Is Love? – Die 90er/00er Party mit Herz, 23:30

Darmstadt

Centralstation, Swiftie-PopParty, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Ü40 Party, 21:00 Brotfabrik, minus50plus, 21:00 Gibson, Boujee, 23:00 Silbergold, Schall, 0:00 Tanzhaus West & Dora Brilliant, Kuddelmuddel @ Night, 23:00

Zoom, Sara Landry, 23:00 Wiesbaden

Schlachthof, 80-90-00 Meets

Auf Der Stelle, 22:00

LGBTIQ+

Frankfurt

Nachtleben, Atomic Party, 23:00 MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Musest, 20:00

Bad Homburg

Kulturbahnhof Bad Homburg, Jakob Manz & Johanna Summer, 20:00

Darmstadt

Goldene Krone, Shocking Elfriede, 22:00

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Jupitor Jones, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Eine Alpensinfonie mit Reinhold

Messner, 20:00

Burghof Hühnerstall, WaschSalon – BAP Tribute Show, 20:00

Das Bett, Ngee, 20:00

Frankfurt Art Bar, Electric Blues Night, 20:00

Jahrhunderthalle, The Music of Hans Zimmer & Others, 20:00

Jazzkeller, Claus Koch & The Boperators, 21:00

Jazzlokal Mampf, Duo ChrisPari, 20:30

Romanfabrik, Maren Kips KollektIV, 20:00

Zoom, Moé, 19:00 hr Sendesaal, hr-Bigband & Robben Ford, 20:00, Hornisten des hr-Sinfonieorchesters, 20:00

Gelnhausen

Ehemalige Synagoge, Songs von der Liebe, 20:00

Hanau

AJOKI, Simi & Friends, 20:00

Jazzkeller Hanau, June Cash, 21:00

Offenbach

Filmklubb, Welthits auf Hessisch, 19:30

Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, Klangcraft & Volker Rebell, 19:00

Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Lynne Hanson, 20:00

15.

Samstag

BÜHNE

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Alpen-Rock & Leder-Hose, 20:00

Bad Vilbel

VILCO, Schwanensee, 19:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Varieté Extra 2025, 20:00 Staatstheater Darmstadt, Orpheus und Eurydike (Orphée et Eurydice), 19:30, Jeeps, 19:30 Frankfurt

Club Voltaire, Improvisationsabend, 20:00

Denkbar, Moondogs Jazz, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Schmiere, Hackenbusch –Mir geht‘s net gut, 20:00

Die Volksbühne, Jura Soyfer –Der Weltuntergang, 19:30

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Hamlet, 20:00

Galli Theater, Ehekracher, 20:00

Gallus Theater, remembering for tomorrow, 20:00 Kellertheater, Das Ende des Regens, 20:30

Oper Frankfurt, Die Zauberin, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Szenen einer Ehe, 19:30, Sonne/Luft, 20:00

SA. 15.02. | 19 h Villa Sachsen Bingen Solina CelloEnsemble „Filmreif“

Bingen Tourismus & Kongress GmbH Rheinkai 21 | 55411 Bingen

Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30

Hanau

Olof-Palme-Haus, Lutz Hübner

– Frau Müller muss weg, 19:00 Hofheim

ShowSpielhaus, Gayle Tufts

– Please don‘t stop the music, 20:00, Bernhard Westenberger –Gestern gings noch, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Patrick Salmen – Yoga gegen Rechts, 20:00

Langenselbold

Gründauhalle, 1. Sitzung der Selbolder Narren, 19:11

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, WOW Varieté, 15:00, WOW Varieté, 20:00

Staatstheater Mainz, Camera Obscura, 19:30

Unterhaus, Maria Muhar – Storno, 20:00, William Wahl – Wahlweise, 20:00

Mörfelden-Walldorf

Stadthalle Walldorf, Prunksitzung, 19:11

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Ronneburg

Gackeleia Kunsthalle im Ronneburger Hof, Sia Korthaus –Im Kreise der Bekloppten, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Double Serpent, 19:30, Der fliegende Holländer, 19:30

Theater im Pariser Hof, Meta Hüper – Wenn es Nacht wird, 19:30

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Hits in the Mix! 80s & 90s, 22:30

Frankfurt

Batschkapp, Kirmesdisco mit Pazoo, 23:00

Das Bett, Final Darkness, 22:00

Gibson, Gibson loves Saturdays, 23:00

Kunstverein Familie Montez e.V., Party mit den DJs Danny Son, Kidda G’SUS & Kosmik Kat, 21:00

Silbergold, Blank State, 0:00

Südbahnhof Musik-Lokal, 30 Plus Party, 21:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, 16 Jahre Dora Brilliant, 23:00

Zoom, We Are Together, 23:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Schwarze Elf, 19:31

Offenbach

Filmklubb, Du sollst mehr tanzen Schatz!, 19:30

Wiesbaden

Schlachthof, Kollektiv Fünfsinn pres. Hotpot, 23:00 MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Pothead, 20:00

Hofgarten Kabarett, Welthits auf Hessisch, 20:00

Bad Vilbel

VILCO, Eliot Quartett & Jerusalem Duo, 19:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Die große Verdi Gala, 20:00

Batschkapp, Bibiza, 19:00

Brotfabrik, Emirsian, 20:00

Burghof Hühnerstall, Jaded Heart, Support: Area Disaster, 20:00

Internationales Theater, Rahgir, 19:00

Jahrhunderthalle, Bullet For My Valentine & Trivium, 20:00

Jazzkeller, Claus Koch & The Boperators, 21:00

Jazzlokal Mampf, Down Home

Percolators, 20:30

Kunstverein Familie Montez e.V., On & On, 20:00

Nachtleben, Flash Forward, 19:00

Zoom, Romy Hausmann & Fortuna Ehrenfeld, 18:30

Hanau

Jazzkeller Hanau, New Chapter, 21:00

Mörfelden-Walldorf

Kulturbahnhof Mörfelden, Unplugged Riders, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, The Silverballs, 20:00

Offenbach

Hafen 2, One Twenty Radiance, 22:00

KJK Sandgasse, Knarf-RadiererDoppel-Feature, 19:00

Stadthalle Offenbach, Lepa Brena, 20:30

Theater t-raum, ragazzi, 20:00 Rodgau

Maximal Kulturinitiative, Kind of Cool Trio, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Seligenstadt

Evangelische Kirche, HumbaTäte Tschingderassassa, 14:11

VORTRAG

Bad Vilbel

VILCO, Romantische Welten, 18:00

16.

Sonntag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Robert Alan – Pervekt, 18:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Varieté Extra 2025, 19:00

Staatstheater Darmstadt, Interstellar: Zwischen den Sternen, 16:00, Tristan und Isolde, 16:00, Interstellar: Zwischen den Sternen, 19:00

Frankfurt

Die Komödie, Bis dass der Tod, 18:00

Die Volksbühne, Frankfort is kaa Lumpenest!, 17:00

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Hamlet, 18:00

Gallus Theater, Kunst ist eine Linie um Deine Gedanken, 19:00

Kellertheater, Liebeslieder und Lyrik, 18:00

Kulturhaus Frankfurt, Die Addams Family, 19:00

Oper Frankfurt, Oper extra zu

Le postillon de Lonjumeau, 11:00, Guercœur, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Dingens, 18:00

Stalburg Theater, Misery, 20:00

The English Theatre, Nunse, 18:00

Fulda

Schlosstheater, Ich bin Vincent und habe keine Angst, 15:00

Hanau

Olof-Palme-Haus, Lutz Hübner – Frau Müller muss weg, 19:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Gayle Tufts

– Please don‘t stop the music, 19:00

Langenselbold

Gründauhalle, Kräppelsitzung der Selbolder Narren, 14:33

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, WOW Varieté, 11:00, WOW Varieté, 15:00

Staatstheater Mainz, L’Aiglon, 15:00, Promise / Unfolding, 18:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Herzfaden, 18:00, Chronicles, 18:00

Theater im Pariser Hof, Patrick Salmen – Yoga gegen Rechts, 19:30

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Duo Jiang & Antcak, 17:00

Offenbach

Parkside Studios, Soul Jazz, 12:00

Rüsselsheim

Theater Rüsselsheim, Beatriz Picas de Carvalho & Silvia Cardoso Schöller, 16:00

Wiesbaden

Schlachthof, Shitney Beers, 19:30 VORTRAG

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Hereinspaziert – Deutsche Radio Philharmonie, 18:00

Club Voltaire, K+S: Eine unendliche Geschichte von Umweltverschmutzung?, 11:00

Literaturhaus, Édouard Louis –Monique bricht aus, 19:30

CLUB

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, AKVN, 15:11

MUSIK

Bad Vilbel

VILCO, Eliot Quartett & Malion Quartett, 17:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 11:00, Deutsche Radio Phillarmonie, 19:00

Brotfabrik, Laetitia Sadier, 20:00

Das Bett, 5‘nizza, 20:00

Internationales Theater, Georgia Dagaki, 19:00 Jazzkeller, Swingsize Orchestra, 21:00

Museum für Kommunikation, Musik Plus: Deutsche Radio Philharmonie + Museum für Kommunikation Musik und Kommunikation, 16:00 Zoom, Prime Circle, 19:00 Langen

Neue Stadthalle Langen, Philharmonie Lemberg, 19:00

Montag

BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Interstellar: Zwischen den Sternen, 11:00

Frankfurt

Schauspiel Frankfurt, Ein Blick von der Brücke, 19:30 Mainz

Staatstheater Mainz, Camera Obscura, 19:30, Weiße Rose, 20:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Woyzeck, 18:00

MUSIK

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Frankfurter Opern – und Museumsorchester, 20:00

Batschkapp, 17 Hippies, 20:00

Das Bett, Pussy Riot Diana Burkot, New Age Doom, 20:30 Hanau

Jazzkeller Hanau, Moni‘s JazzJam, 21:00

SONSTIGE

Frankfurt

Denkbar, Das Offene Haus der Kulturen zu Gast in der Denkbar, 19:00

VORTRAG

Frankfurt

Romanfabrik, Maren Kames & Markus Thielemann – Romanhaus/Literaturfabrik: Meine Playlist, 19:30

The English Theatre, Streitclub #13, 19:30

18.

Dienstag

BÜHNE

Frankfurt

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Stalburg Theater, Fräulein Müller bitte zum Matriarchat, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30 Mainz

Staatstheater Mainz, Camera Obscura, 19:30

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Kathi goes America, 20:00 CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Kizomba Tuesdays XL, 21:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, JJ Grey & Mofro, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Martin Suter & Benjamin von StuckradBarre, 20:00

Das Bett, Julia Meladin, 20:00 Jahrhunderthalle, Rise Against, 20:00

St. Bonifatius Konzertsaal, Lorenzo Petrocca & Axel Kühn, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, In höchsten Tönen, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Instituto Cervantes, Walter Reuter und seine Bürgerkriegsfotos, 19:00

Oper Frankfurt, Friedman in der Oper, 19:00

19.

Mittwoch

BÜHNE

Bad Vilbel

Theater Alte Mühle, Robert Griess – Natürliche Intelligenz –letzter Versuch!, 20:00

Frankfurt

Denkbar, Stadtgeflüster in Mainhattan, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Ein Sommernachtstraum, 19:30 Stalburg Theater, Mathias

Tretter – Souverän, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30 Hofheim

ShowSpielhaus, Johannes Scherer – Das Beste aus 20 Jahren, 20:00 Kronberg

Kronberger Lichtspiele, Philipp Weber – Power To The Popel, 20:00

Mörfelden-Walldorf

Bürgerhaus Mörfelden-Walldorf, Ramon Chormann – Alles Dorschenanner!, 20:00 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Kathi goes America, 20:00 Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Unser Erbe: Tax me if you can:, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, The Night Flight Orchestra, 20:00

Darmstadt

Centralstation, Enno Bunger, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Umberto Tozzi, 20:00

Batschkapp, Inigo Quintero, 20:00

Frankfurt Art Bar, Shebeen Connection, 20:00

Internationales Theater, Trio Unison, 20:00

Jahrhunderthalle, Rise Against, 20:00

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Jazzlokal Mampf, Jazzing around the globe, 20:30

Zoom, Verifiziert, 20:00

Offenbach

Filmklubb, Jazz-und Bluessession, 19:30

Rüsselsheim Theater Rüsselsheim, Christian Marien Quartett, 20:00 SONSTIGE

Darmstadt

Centralstation, Izakaya Central, 18:00

Offenbach

Filmklubb, Die Witwe Clicquot, 15:00 VORTRAG

Frankfurt

Holzhausenschlößchen, Frankfurter Naturkunden: Eulen – Lesung und Gespräch mit Wolfram Koch und Michael Orf, 19:30

Literaturhaus, Eva Biringer & Miriam Stein – Unversehrt und Weise Frauen, 19:30

Schauspiel Frankfurt, Nach(t) gespräch zu Leaks. Von Mölln bis Hanau, 22:00

20.

Donnerstag BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Simon und Jan – Das Beste, 20:00

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Tina Teubner & Ben Süverkrüp –Wenn du mich verlässt komm ich mit, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Residenz mit H. Shatki Bühler, 19:00, Interviews mit Bäumen, 19:30

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Mirja Boes, 20:00

Frankfurt

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Schmiere, hart aber fake, 20:00

Die Volksbühne, Goethe – Faust I, 19:30

Gallus Theater, Die 4 Grazien, 20:00

Stalburg Theater, Wer kocht, schießt nicht, 20:00

The English Theatre, Nunsense, 19:30

Fulda

Schlosstheater, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 20:00

Gelnhausen

Kulturherberge (KUH), Matthias Jung – Kinder sind was schönes, haben sie gesagt..., 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Chaostheater Oropax – Ordentlich Chaos, 20:00, Bernhard Westenberger –Gestern gings noch, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, The Fall of the House of Usher, 19:30, Weiße Rose, 20:00

Unterhaus, Carmela de Feo –Groß! Blond! Erfolgreich!, 20:00, Ingo Oschmann – Scherztherapie, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Twelfth Night (Was ihr wollt), 19:30 CLUB

Frankfurt

Silbergold, Play, 0:00 MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Yasi Hofer, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Elisabeth Lee & Martin Hauke, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, hr-Sinfonieorchester, 19:00, Barbican Quartet, 20:00

Batschkapp, Paleface Swiss, 19:30

Brotfabrik, HfMDK Pop-& Jazzchor, 20:00

Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00

Holzhausenschlößchen, Ella & Louis Jazz Club, 19:30

Internationales Theater, Cenk Erdoğan Trio, 20:00

Jazzkeller, Chris Zimmer 4, 21:00

Jazzlokal Mampf, D, 20:30

Nachtleben, Rian, 20:00

Netzwerk Seilerei, Rasgarasga, 20:00

Zoom, Spiritbox, 20:00

Mainz

KUZ Kulturzentrum Mainz, Cäthe, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, RudelSingSang, 20:30 VORTRAG

Frankfurt

Club Voltaire, Lob der Dialektik – Ein Abend mit Liedern und Texten von den Problemen beim Sagen der Wahrheit, 19:00 Denkbar, Das Maurische Spanien, vielsprachig und multikulturell, 19:00

Literaturhaus, Überblick Weltliteratur – Ukraine, 19:30

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Lesung mit Gunnar Kunz, 18:30 Wiesbaden

Theater im Pariser Hof, Stephan Lucas – Täter und Opfer, 19:30

Programm 2025

1. HALBJAH R

Ihr Theater in unserer Stadt

Mi. 15.01.2025, 20 Uhr

Motto „Wien, Wien nur Du allein …“ Neujahrskonzert

Do 27.02.2025, 20 Uhr

Die Tanzstunde

ABO

Do. 27.03.2025, 20 Uhr

ABO Das perfekte Geheimnis

Sa. 05.04.2025, 20 Uhr

Leipziger Pfeffermühle

„In Labor Gaudi“

Mo. 05.05.2025, 20 Uhr

Informationen & Ticketverkauf ABO Weinprobe

Tickets erhältlich über frankfurtticket.de oder direkt bei der Volksbühne: 06181 990 940 volksbuehne-maintal.de

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Bischofsheim

Internationales Theaterfestival für junges Publikum Rhein-Main 6.– 17.3.2025

CAVALLUNA

Festhalle Messe Frankfurt Mit einem einzigartigen Zusammenspiel von mehr als 50 edlen Pferden, Europas besten Reiter:innen sowie einem internationalen Tanz-Ensemble begeistert CAVALLUNA seit nunmehr über 20 Jahren das Publikum und berührt die Herzen von Groß und Klein jedes Jahr mit einer neuen Show. Ob fröhliche Comedy, actionreiches Trickreiten oder die magische Freiheitsdressur – es ist für jeden etwas dabei! ›› cavalluna.com

21.

Freitag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Gerd Knebel & Carmen Knöll – La Sintrenzas, 20:00

Bad Homburg

Deutsches Äppelwoi-Theater

Bad Homburg, Mini-Rock & Hubba Bubba, 20:00

Frankfurt

Brotfabrik, Nilz Bokelbergs –Büdchen of the Universe, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Schmiere, Malte Anders –

Generation Arschgeweih, 20:00 Die Volksbühne, Licht aus, Messer raus!, 19:30

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Wer hat meinen Vater umgebracht / Das Ende von Eddy, 20:00

Galli Theater, Männerschlussverkauf, 20:00

Gallus Theater, Die 4 Grazien, 20:00

Internationales Theater, Genco Çağlar – Eyvah Göctüm, 20:00 Jahrhunderthalle, Sven Bensmann – Svenomenal, 20:00, Alexander Stevens und Jacqueline Belle – Tödliche Liebe, 20:00 Kellertheater, Kängurus am Pool, 20:30

Mousonturm, Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett, 20:00 Oper Frankfurt, Guercœur, 19:00

Schauspiel Frankfurt, Die Ehe der Maria Braun, 19:30 Stalburg Theater, Misery, 20:00 Studio NAXOS, Prometheus nach Franz Kafka, 20:00 Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Simsala – Die verrückte Zaubershow für Kinder, 10:00, Simsala – Die verrückte Zaubershow für Kinder, 15:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00 Mainz

Unterhaus, Die Affirmative –Maestra, 20:00, Stefanie Kerker – Utopie to go, 20:00 Mühlheim

Willy-Brandt-Halle, Herrensitzung, 19:30 Offenbach

Stadthalle Offenbach, Underwater Bubble Show, 19:00 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Rödermark

Kelterscheune, Bernd Lafrenz & Thomas Roth – Mit Shakespeare unterwegs, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die große FIM-Spenden-Gala, 19:30

Theater im Pariser Hof, Katalyn Hühnerfeld – Menschen muss man mögen, 19:30

CLUB

Frankfurt

Batschkapp, Prohibition Party Frankfurt, 20:00 Gibson, House L‘Amour, 23:00

Silbergold, Fill Your Head, 0:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, RAWK, 23:00

Wiesbaden

Schlachthof, Guilty Pleasures, 23:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, IQ, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Mr. Lonely, 20:00

Centralstation, Rogers, 19:30

Goldene Krone, Vincent Water, 22:00

Staatstheater Darmstadt, Kammerspektakel 3, 20:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Hot‘n‘Nasty, 20:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Vokalmusik aus dem südöstlichen Afrika, 20:00hr-Sinfonieorchester, 20:00

Das Bett, Hole Full Of Love, 20:00

Denkbar, Tina Freitas, 20:00

Frankfurt Art Bar, Blues Session, 20:00

Internationales Theater, Explosive Cumbia Nacht mit Kombo Cumbia, 20:00

Jazzkeller, Rick Hollander Quartet feat. Brian Levy, 21:00

Jazzlokal Mampf, Nat King

Thomas & Das Mainhatten Massaker, 20:30

Nachtleben, V.E.R.S.U.S., Kremer, 19:30

Romanfabrik, The lokal Listener – Gregor Praml trifft Sammy Milo, 20:00

Zoom, PaulWetz, 19:00, The Monsters, 20:00

ono2, Theodor, 21:30

Hanau

Jazzkeller Hanau, Coming Home Bluesband, 21:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Rock4, 20:00

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Andreas Kümmert & The Electric Circus, 20:00

Staatstheater Mainz, Symphonie Fastnachtique, 20:00 Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Dimitris Mpasis, 20:00

SONSTIGE

Offenbach

Filmklubb, Ostwärts Tadschikistan, 19:30

Seligenstadt

Evangelische Kirche, HumbaTäte Tschingderassassa, 16:11

Wiesbaden

Schlachthof, Better Man – Die Robbie Williams Story, 20:15

VORTRAG

Offenbach

RUK – Rumpenheim Kultur

e.V., Bastian Maria – Abenteuer Japan & Südkorea, 20:00

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Krieg und Frieden, 18:00, Hedda Gabler, 19:30

Frankfurt

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Schmiere, Sommer-Mix, 20:00

Die Volksbühne, Carmen à trois, 19:30

Freies Schauspiel Ensemble im Titania, Einsame Menschen, 20:00

Gallus Theater, Die 4 Grazien, 20:00

Jahrhunderthalle, The Australian Pink Floyd Show, 20:00

Kellertheater, Kängurus am Pool, 20:30

Kulturhaus Frankfurt, Nicht in Wirklichkeit?!?, 19:00

Mousonturm, Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett, 20:00

Oper Frankfurt, Die Zauberin, 18:00

Schauspiel Frankfurt, Leaks. Von Mölln bis Hanau, 20:00

Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00

Studio NAXOS, Prometheus nach Franz Kafka, 20:00

Hanau

Comoedienhaus Wilhelmsbad, Sherlock und der Hund von Dartmoor, 19:30

Olof-Palme-Haus, Lutz Hübner – Frau Müller muss weg, 19:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Christoph Sieber – Weitermachen!, 20:00, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Einszweiundzwanzig vor dem Ende, 20:00

Langenselbold

Gründauhalle, 2. Sitzung der Selbolder Narren, 19:11

Mainz

Frankfurter Hof Mainz, Alfons – Neus Programm, 20:00

KUZ Kulturzentrum Mainz, Nilz Bokelberg – Von Viva in die weite Welt, 20:00

Staatstheater Mainz, Leuchtfeuer, 19:30

Unterhaus, Nicole Jäger – Walküre, 20:00, Johannes Floehr –Aus der Nähe von Paris, 20:00 Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Die Zauberflöte, 18:00, Er Putzt, 19:30

Theater im Pariser Hof, Katalyn Hühnerfeld – Menschen muss man mögen, 19:30

CLUB

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Rebel Pit Vol. 3, 21:00

Centralstation, Very Best of: 90s & Today, 22:30 Frankfurt

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Move, 23:00

Zoom, Kinky Galore x Zoom, 23:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, IQ, 20:00

Bad Homburg

Kulturbahnhof Bad Homburg, Fatcat, 20:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Joscho Stephan Trio, 20:00

Eppstein

Talkirche, Duo Taquikuna, 17:00

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, The Dubliners, 20:00

Denkbar, Lazara Cachao & Lars Stoley, 10:00

Jahrhunderthalle, Guram Amaryan, 19:00

Jazzkeller, Claus Reichstaller Quintet, 21:00

Jazzlokal Mampf, Jazzsalon, 20:30

Fulda

Schlosstheater, hr-Bigband & Robben Ford, 20:00

Hanau

Jazzkeller Hanau, Muddy What?, 21:00

Kronberg

Casals Forum, Jubiläumskonzert des Philharmonischen Vereins

Frankfurt, 19:45

Langen

Jazz-Initiative Langen, Frankfort Special – RockabillyFasching, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Symphonie Fastnachtique, 20:00

Mühlheim

Schanz Kulturhalle, Alex im Westerland, 20:00

Offenbach

Rebell(i)sche Studiobühne & Galerie, Elvis pur, 19:00

Wiesbaden

Schlachthof, Leoniden, 20:00, Blood Fire Death, Groundville Bastards, Thunderstorm, 20:00

SONSTIGE

Frankfurt

Die Fabrik, Lost Place – Ehemalige P.P. Heinz Ölfabrik, 13:00 Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00, Mädchen Klamotte, 11:00

23.

Sonntag BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Urban Priol – Wahlspezial, 11:30

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Tristan und Isolde, 16:00, Interstellar: Zwischen den Sternen, 18:00, Tristan und Isolde, 21:30

Frankfurt

Die Komödie, Bis dass der Tod, 18:00

Oper Frankfurt, Guercœur, 15:30

Schauspiel Frankfurt, Alle Zeit der Welt, 18:00

Stalburg Theater, Alte Liebe, 20:00

Frankfurt

Bockenheimer Depot, Oper extra zu Doktor und Apotheker, 11:00

Hanau

AJOKI, Murzarella, 20:00

Congress Park Hanau, Lissi & Herr Timpe – Die gute, alte Zeit, 18:00

Olof-Palme-Haus, Lutz Hübner

– Frau Müller muss weg, 19:00

Hofheim

ShowSpielhaus, William Wahl –Wahlweise, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Promise / Unfolding, 18:00

Unterhaus, Harald Schmidt & Bernadette Schoog, 19:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 15:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Flashdance, 18:00, Chronicles, 18:00

CLUB

Aschaffenburg

Colos-Saal, Lebenshilfe Faschingsdisco, 15:00

MUSIK

Frankfurt

Batschkapp, Kidd Kawaki, 18:30

Internationales Theater, Julia Schüler, 18:00

Jazzlokal Mampf, Vintage Day, 20:30

Kellertheater, Poetry in Melody, 18:00

Nachtleben, Chapo102, 19:30

Zoom, Matt Hansen, 20:00 hr Sendesaal, Kammermusik: Quintessenz, 18:00

Fulda

Fürstensaal, ARD-Musikwettbewerb, 17:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Symphonie Fastnachtique, 16:00 Offenbach

Capitol Offenbach, Capitol Panorama Loung II – Liebeslied, 17:00

24.

Montag BÜHNE

Darmstadt

Hessisches Landesmuseum, Alte Meister, 20:00

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30 Jahrhunderthalle, Eiskönigin 1 &2, 19:00

Mainz

Staatstheater Mainz, nonexistent, 19:30

VORTRAG

Frankfurt

Denkbar, Denkbar? Die philosopische Reihe, 19:00

Die Komödie, Andreas Matlé –Deutsche Dinge, 20:00

Literaturhaus, Erste Bücher von Çiğdem Akyol, Enis Maci & Pascal Richmann und Lea Ruckpaul, 19:30

25.

Dienstag

BÜHNE

Frankfurt

Batschkapp, The Umbilical Brothers, 20:00

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Jahrhunderthalle, Schwanensee, 20:00

Stalburg Theater, Der Fuchs –Improtheater, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Aschenputtel, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Sonambul –Surreal, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Mats & Milad, 10:00, Alles dreht sich oder: Leben, Liebe, Stress uff de Määnzer Mess, 19:33

MUSIK

Frankfurt

Oper Frankfurt, Louise Alder, Mauro Peter & Joseph Middleton, 19:30

St. Bonifatius Konzertsaal, Jürgen Schwab Trio meets Tommy Halferty, 20:00

Zoom, Loi, 20:00

SONSTIGE

Darmstadt

Centralstation, Kleid At Night, 18:00

Offenbach

CinemaxX Offenbach, FRIZZ –SNEAK Preview, 20:20

VORTRAG

Frankfurt

Literaturhaus, Ein Abend mit den Herausgebern Roland Reuß und Peter Staengle, 19:30

Mousonturm, Nadine Redlich –Comic Lesung, 20:00

Stadtteilbibliothek NiederEschbach, Inga Pokora – Berauscht euch, Freunde, singt und liebt…, 16:30

26.

Mittwoch BÜHNE

Frankfurt

Die Katakombe, Woyzeck, 10:30

Samstag

BÜHNE

Aschaffenburg

Hofgarten Kabarett, Mago Masin – Kleinkunstflieger, 20:00

Batschkapp, Bauch – Beine –Po, 23:00

Gibson, Gibson loves Olen, 23:00

Nachtleben, Frühtanzparty Frankfurt, 19:002000er Party, 23:00

Die Volksbühne, Jura Soyfer –Der Weltuntergang, 15:00 Galli Theater, Mama Management 4.0, 19:00

Jahrhunderthalle, Die Nacht der Musicals, 20:00

Kulturhaus Frankfurt, Frankfurt sucht die Superszene, 19:00

MUSIK

Frankfurt Batschkapp, Heavn, 20:00 Brotfabrik, Rinhardt Buhr, 20:00

Zoom, Nubya Garcia, 20:00 Wiesbaden

Schlachthof, Donkey Kid, 20:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Internationales Theater, Lysistrata, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Nachts (bevor die Sonne aufgeht), 20:00

Stalburg Theater, Rapunzel-Report, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Schöne

Mannheims – Das Schönste der Schönen, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Camera

Obscura, 19:30, Alles dreht sich

oder: Leben, Liebe, Stress uff de Määnzer Mess, 19:30, Magic Town, 20:00

Neu Isenburg

Hugenottenhalle, Moliére –Drama, Dreck und Don Juan, 19:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Er Putzt, 19:30

CLUB

Frankfurt

Brotfabrik, Noche de Salsa, 21:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Vincen Garcia & Band, 20:00

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Duo Luscinia, 19:00

Darmstadt

Bessunger Knabenschule, Tremendous Aron, 21:00

Staatstheater Darmstadt, Soundkitchen, 19:30

Frankfurt

Batschkapp, Ray Dalton, 20:00

Das Bett, Y‘Akoto, 20:00

Denkbar, Paula Nova, 20:00

Jazzkeller, Jam Session, 21:00

Jazzlokal Mampf, A.K.T. – Axel Kaapke Trio, 20:30

Milchsackfabrik, Jazz in der Milchsackfabrik, 20:00

Mousonturm, Fritzi Ernst, 20:00

Nachtleben, The Magic Mumble Jumble, 20:00

Zoom, Mayberg, 19:30, Headie One, 20:00

Wiesbaden

Kurhaus Wiesbaden, 5. Sinfoniekonzert, 19:30

SONSTIGE

Darmstadt

Centralstation, Izakaya Central, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Romanfabrik, Schröder+ – Sylvie Schenk, 19:30

Hanau

Hohe Landesschule, Mikroplastik und Nanoplastik – Eine Gefahr für das Leben auf der Erde?, 19:30

27.

Donnerstag

BÜHNE

Frankfurt

Die Katakombe, Heimsuchung, 10:30, Heimsuchung, 19:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die KÄS, Götz Frittrang – Götzendienst, 20:00

Internationales Theater, Lysistrata, 20:00

Jahrhunderthalle, The 12 Tenors, 20:00

Schauspiel Frankfurt, Dead vs. Alive Poetry Slam, 19:30

Stalburg Theater, Pärchenabend, 20:00

Fulda

Schlosstheater, Nora oder ein Puppenhaus, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Henning Schmidtke – Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst, 20:00, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00

Langen

Neue Stadthalle Langen, Ladies Night, 19:31

Langenselbold

Gründauhalle, Weiberfasching der Selbolder Narren, 19:33

Maintal

Volksbühne Maintal, Die Tanzstunde, 20:00

Mainz

Staatstheater Mainz, Humanoid, 11:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

CLUB

Frankfurt

Silbergold, Play, 0:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Brainstorm, Arion, Stranger Vision, 18:30

Bad Homburg

KUZ Englische Kirche, Roy Hammer & Die Pralinées, 20:00

Bad Soden

BluesHaus Bad Soden e.V., Jam Session, 20:00

Dietzenbach

Capitol Dietzebach, Pat Fritz & Thomas Schultz, 20:00

Eppstein

Wunderbar Weite Welt, Connolly Hayes Band, 20:00

Frankfurt

Batschkapp, Tua, 20:00

Brotfabrik, Brass Riot, 20:00

Das Bett, Falk, 20:30

Gibson, Afterwork Clubbing, 21:00

Holzhausenschlößchen, Liv Quartet, 19:30

Instituto Cervantes, C.A.T. feat. Gianni Gagliardi, 19:00

Jazzkeller, David Hazeltine Trio NYC, 21:00

Mousonturm, Brooke Candy, 20:00

Nachtleben, MC Bomber, 20:00

Netzwerk Seilerei, Roberto Bossard Quintett, 20:00

Ginsheim-Gustavsburg

Burg-Lichtspiele, Bastian Weinig Trio, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Kvelertak & Mantar w. special Guest: Urne, 19:30 SONSTIGE

Frankfurt

Jahrhunderthalle, Flohmarkt, 7:00

Noah, Frankfurter Stammtisch, 18:00

VORTRAG

Frankfurt

Die Volksbühne, 90+6 – Eintracht & Bühne, 19:30

Hessisches Literaturforum im Mousonturm, Anja Utler & Daniel Jurjew – Blick zurück: Michail Kusmin, 19:30

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland, 19:30

28.

Freitag

BÜHNE

Darmstadt

Staatstheater Darmstadt, Interstellar: Zwischen den Sternen, 19:30, Last Work, 19:30

Frankfurt

Die Dramatische Bühne/Exzess Halle, Per Anhalter durch die Galaxis, 20:00

Die Katakombe, Corpus Delicti, 19:00

Die Komödie, Bis dass der Tod, 20:00

Die Volksbühne, Jura Soyfer –Der Weltuntergang, 19:30

Galli Theater, Mann, stress mich nich‘!, 20:00

Gallus Theater, Gifted4, 20:00

Internationales Theater, Lysistrata, 20:00

Kellertheater, Kängurus am Pool, 20:30

Schauspiel Frankfurt, Die Ehe der Maria Braun, 19:30, Phädra, in Flammen, 20:00

Stalburg Theater, Misery, 20:00

Hofheim

ShowSpielhaus, Bernhard Westenberger – Gestern gings noch, 20:00, Tino Bomelino – Wegen Apokalypse vorverlegt, 20:00

Offenbach

Theater t-raum, Lockdown für Zwei, 20:00

Rodenbach

Stein‘s Tivoli Rodenbach, Altwerden ist nichts für Feiglinge, 20:00

Wiesbaden

Hessisches Staatstheater, Unser Erbe: Tax me if you can:, 19:30, Der fliegende Holländer, 19:30, Fassaden – Musik-Theater-Walk, 20:00

CLUB

Darmstadt

Centralstation, Tanzen inklusive, 18:00, Fifty/Fifty: Die Party für Best Ager, 20:30

Frankfurt

Batschkapp, Narrenkapp – Das Original, 22:00

Brotfabrik, minus50plus, 21:00 Gibson, F*** L‘Amour, 23:00

Nachtleben, The Dead Kennys Party, 23:00

Silbergold, Seperation Invites, 0:00

Tanzhaus West & Dora Brilliant, Hard Bock drauf, 23:00

Zoom, Cocoon Frankfurt, 23:00

Offenbach

Capitol Offenbach, KonfettiClub, 20:00

Wiesbaden

Schlachthof, Plastic Passion, 22:00

Theater im Pariser Hof, Masquerade Party, 21:00

MUSIK

Aschaffenburg

Colos-Saal, Enemy Inside, 20:00

Bad Homburg v.d. Höhe

Schlosskirche Bad Homburg, Bad Homburger Schlosskonzerte, 19:30

Dreieich

Bürgerhäuser Dreieich, Dreieich rockt, 19:30

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Mitsuko

Uchida, 20:00, Gewandhausorchester, 20:00

Club Voltaire, Fink 70s Revisited, 20:00

Das Bett, Gastone & Famiglia, 20:00

Denkbar, Daniel Adoue, 20:00

Frankfurt Art Bar, Antje Abisch, 20:00

Jazzkeller, David Hazeltine Trio NYC, 21:00

Jazzlokal Mampf, Thilo Fitzner Boogie Woogie‘n‘Blues, 20:30

Studio NAXOS, Carne, Valley, 20:00

hr Sendesaal, Konzert statt Schule! – Strawinskys Jahrmarkt, 10:00 Hanau

Jazzkeller Hanau, Second Skin, 21:00 Mühlheim

Schanz Kulturhalle, SoularPlexus, 20:00 Wiesbaden

Schlachthof, Escape With Romeo, 19:30 SONSTIGE

Seligenstadt

Evangelische Kirche, HumbaTäte Tschingderassassa, 16:11 VORTRAG

Frankfurt

Alte Oper Frankfurt, Kienzles Klassik, 18:30

Literaturhaus, Michael BraunLyriknacht mit Durs Grünbein, Thilo Krause, Nadja Küchenmeister, Frieda Paris und Nasima Sophia Razizadeh, 19:30

Romanfabrik, Elettra de Salvo, Eva Spagna & Holger Schliestedt – Se bastasse una sola canzone, 20:00

FEB 25

Fr.7.2.,20Uhr VINCEEBERT VinceofChange

Fr.28.2.,19.30Uhr DREIEICHROCKT mitYOYO,SQUARE,BackonEarth undFatalFire

VORSCHAUMÄRZ2025

Do.6.3.,10&15Uhr TOUCHE-SPIELPLATZ DERSINNE TheaterfürKinderab2Jahren

Fr.7.3.,20Uhr CARMELADEFEO MeinebestenKnaller-BestofLaSignora

Di.11.3.,16Uhr/Mi.12.3.,10Uhr EINEGESCHICHTEMIT WOLLE TheaterfürKinderab5Jahren

Do.13.3.,20Uhr HERRTEUFELFAUST mitDominiqueHorwitz

Infos&Tickets: 06103-60000

www.bürgerhäuser-dreieich.de

Seniorenkino:

Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder/ Jugendlicher/ junger Erwachsener und ihrer Familien im häuslichen Umfeld ab der Diagnose, im Leben und Sterben und über den Tod hinaus

Unterstützung und Entlastung im Alltag

Für betroffene Familien ist das Angebot kostenlos

Aktuell werden 26 Familien begleitet und unterstützt

55 Hospizbegleiter*innen sind in der Begleitung, Öffentlichkeitsarbeit oder im Büro tätig

Der schönste Weg ist der gemeinsame

KLEINANZEIGEN

Er sucht Sie

Heisser Skorpion sucht tabulose Frau (Single oder gebunden) für zärtliche Stunden. Tel.: 0173-7641059

Erfolgreicher Geschäftsmann (54/173/79 kreativ, sportlich, spontan) sucht hübsche, schlanke Bodybilderin. 0152-52817069 Chiffre 10469

Kleinanzeigen aufgeben:

Benutzen Sie bitte nur den untenstehenden Kleinanzeigenau rag. Füllen Sie den Coupon bitte vollständig und gut leserlich aus. Das erleichtert uns die Arbeit und garantiert Ihnen, daß Ihre Kleinanzeige korrekt gedruckt wird. Dann schicken oder faxen Sie uns Ihre Anzeige oder besuchen Sie die Fritz-Homepage.

Chi re:

Die begleiteten Familien leben in Hanau, dem westlichen Main-KinzigKreis und in den angrenzenden Städten

Der Dienst wird mit über 75% aus Spenden finanziert

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit. Vielen Dank.

Lust auf Doktorspiele ? Fantasievoller Mann su. besuchbare Sie (gerne auch Paar od. kl. Kreis) mit Faible für urol. Untersuchungen. Niveau und absol. Diskretion sind selbstverständlich ! Neugierig geworden...? summerwine01@yahoo.com Akademiker im mittleren Alter sucht jüngere Dame für interessante Zeit oder mehr.

Gebundener Er (Mitte 50) sucht eine Frau, die ebenfalls Lebensfreude und Sinnlichkeit auf hohem Niveau wieder neu entdecken möchte für sich: Du bist ggf. auch gebunden bzw. möchtest

Chi regebühren inklusive der Fritz-Voice Mailbox: 5,– Euro. Bei Chi re-Anzeigen werden die Zuschri en gebündelt und einmal wöchentlich über einen Zeitraum von 6 Wochen zugestellt. Zur Verö entlichung Ihrer Adresse und Telefonnummer bei Kleinanzeigen ohne Chi re benötigen wir eine Kopie Ihrer letzten Telefonrechnung. Schriftlich antworten auf Chi re: Sie schicken Ihren Antwortbrief an Fritz – Das Magazin und schreiben deutlich die mit ✍ bezeichnete Chi re-Nummer außen auf den Umschlag. Privat oder gewerblich: Anzeigen werden immer dann als gewerblich eingestu , wenn mit dem Inhalt Geschä e gemacht werden. (unabhängig davon, ob ein Gewerbe angemeldet ist oder nicht).

Spenden über Paypal:

›› Kleinanzeigenauftrag

Ihre Kleinanzeige erscheint in den Ausgaben Frankfurt & Vordertaunus und Offenbach & Hanau von FRIZZ Das Magazin.

Kleinanzeigen-Annahmeschluß 14.2.2025

Art der Anzeige:

privat gewerblich

Chiffre:

JA NEIN

Rubrik:

Sie sucht Ihn

Er sucht Sie

Sie sucht Sie

Er sucht Ihn

Grüße

Reisen

Preise:

Private Kleinanzeigen:

(bei Chiffre plus Chiffregebühr!)

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 10,weitere Zeile Euro 2,-

Private Kontaktanzeigen: (bei Chiffre plus Chiffregebühr!)

Dich auf eine gerne langfristige Affäre einlassen ? Du bist aus Frankfurt oder nächster Umgebung ? Du bist auch genervt von Portalen ? Du kommunizierst und dinnierst gerne ? Du bist neugierig ? Du benötigst Vertrauen/ Diskretion und suchst Leidenschaft ? Du machst Chemie nicht vom Alter abhängig ? Dann habe Mut und schreibe mir: besonders42@gmail.com (keine kommerziellen Angebote erwünscht !)

Was wir wissen müssen:

NAME, VORNAME

STRASSE, NUMMER

PLZ, ORT

WENN VORHANDEN: E-MAIL-ADRESSE

Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt am Main

Zahlungsart : Bar Scheck liegt bei Bankeinzug

KONTOINHABER: NAME, VORNAME

Job Kaufen

Verkaufen

Kleingewerbe Kurse

Wohnen

KFZ

Allerlei

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 5,weitere Zeile Euro 2,-

Chiffregebühr Euro 5,-

Gewerbliche Kleinanzeigen:

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 25,weitere Zeile Euro 5,-

Gewerbliche Kontaktanzeigen:

bis 5 Zeilen a 26 Zeichen Euro 50,weitere Zeile Euro 10,-

Belegheft Euro 2,alle Preise inklusive Mehrwertsteuer

BANKVERBINDUNG

TELEFON (FÜR EVENTUELLE RÜCKFRAGEN)

DATUM

UNTERSCHRIFT

IBAN

MUSIK MACHT SPASS

Er sucht ihn

Mann (60+) su. jüngeren, „aktiven“ besuchbaren Ihn für nicht alltägliche anregende Treffen. Lust bekommen...? paintitblack69@yahoo.com

Job

Bürokauffrau mit langjähriger Berufserfahrung sucht neuen Wirkungskreis auf Vollzeit Basis in Frankfurt. Ernst gemeinte Zuschriften an Email: mr.schacke@gmx.de

Kurse

TROMMELN LERNEN AUF DER DJEMBE 2025 Anfänger: 16. + 17. 3. 2025 und

25. + 26. 5. 2025. Fortlaufende Kurse, sowie Konzerte auf Anfrage. Info: Katharina Merkel 069-7074379. www.facebook.com/powerofdrumming

Allerlei

Vielseitiger Mann (60+) steht besuchb. dominantem Paar für alle Wünsche bereitwillig zur Verfügunggerne auch einzeln ! paintitblack69@yahoo.com

Er massiert IHN - Feel the Different. Sündig gut, göttlich entspannend. Die etwas andere Massage....0177-2634196

Gewaltfrei leben Beratung für Lesben. Trans* und queere Menschen. Persönl., digital und telef. www.gewaltfreileben.org

Chi reanzeigen beantworten

Brief an FRIZZ Das Magazin schreiben und auf den Umschlag deutlich die Chi renummer vermerken.

Dieser Brief wird dann von FRIZZ Das Magazin weitergeleitet

FRIZZ Das Magazin 2|2025 für Offenbach, Hanau & Umgebung Varrentrappstr. 53 60486 Frankfurt am Main Tel. 069/989 72 88-0

lilium Verlag

Verlagsleitung: Susanne Niemann redaktion@frizz-offenbach.de

Redaktion: Susanne Niemann redaktion@frizz-offenbach.de

Internet und Instagram: frizz-offenbach.de | frizz-hanau.de instagram.com/frizzoffenbach

Redaktionelle Mitarbeit: Heidi Zehentner, Paula Eugenie Niemann, Marco Finkenstein (Cartoon)

Anzeigen: Sascha Niemann (verantwortlich) niemann@frizz-offenbach.de Thomas Bullmann | bullmann@frizz-offenbach.de

Assistenz: Sidonie Knaf | kontakt@frizz-offenbach.de Tel. 069/989 72 88-10

Verlosungen: Zuschriften an den Verlag. Infos unter www.frizz-offenbach.de Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kleinanzeigen: kleinanzeigen@frizz-frankfurt.de

Termine: termine@frizz-frankfurt.de

Gesamtherstellung:

SKYLINE Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517 - 21 Fax (069) 979 517 - 29

Artwork & Produktion: workformedia

Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind uns zur Verfügung gestellte Pressefotos. Beilage

Druck und Verarbeitung:

BB Druck und Service

Ein Unternehmen der Limberg-Druck GmbH

Datenschutzbeauftragte: Susanne Niemann

Erscheinungsweise: Monatlich zum Ende des Vormonats

Abonnement: Euro 25,- für 12 Ausgaben

Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

! Der Verlag beachtet bei der Speicherung und Verwendung der Daten die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Daten werden nur für interne Zwecke erhoben und verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

ISSN: 0946-5537

FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von Überregionale Anzeigen und Verbund

Bundestagswahl: Sonntag, 23. Februar 2025

JEDE STIMME ZÄHLT !

Wir haben die Wahl – nutzen wir sie!

In einer Demokratie ist das Wählen ein fundamentales Recht und eine wichtige Pflicht. Es ist nicht nur ein Ausdruck unserer Meinungen und Überzeugungen, sondern auch eine Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzunehmen. Die Teilnahme an Wahlen ist von entscheidender Bedeutung, denn jede Stimme zählt – und das nicht nur im übertragenen Sinne.

EIN ZEICHEN SETZEN

Wenn Wahlberechtigte nicht zur Wahl gehen, geben sie ungewollt den anti-demokratischen Parteien eine Stimme. Diese Parteien, die oft intolerante und rassistische Ideologien vertreten, profitieren von der Passivität der Wähler. Je weniger Menschen an der Wahl teilnehmen, desto größer ist die Chance, dass extremistische Ansichten Gehör finden und sich in der politischen Landschaft etablieren. Indem wir unsere Stimme abgeben, setzen wir ein Zeichen gegen diese Tendenzen und stärken die demokratischen Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.

RICHTUNGSWEISEND

Die Demokratie lebt von der Vielfalt der Meinungen und der aktiven Teilnahme ihrer Bürger:innen. Wenn mehr Menschen wählen, wird das Ergebnis repräsentativer und spiegelt die tatsächlichen Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung wider. Eine hohe Wahlbeteiligung ist ein Indikator für eine gesunde Demokratie, in der die Bürger:innen sich engagieren und Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen. Es ist unsere Möglichkeit, Einfluss auf die Politik zu nehmen und die Richtung, in die sich unser Land entwickelt, aktiv mitzugestalten.

WÄHLEN ZU GEHEN IST EIN PRIVILEG

Darüber hinaus ist das Wahlrecht ein Privileg, das nicht überall auf der Welt selbstverständlich ist. Viele Menschen kämpfen für das Recht, ihre Stimme zu erheben und für ihre Überzeugungen einzutreten. Indem wir wählen gehen, ehren wir diesen Kampf und zeigen, dass wir die Freiheit, die uns gegeben ist, schätzen und nutzen. Wir geben denjenigen, die für ihre Rechte kämpfen, eine Stimme und zeigen, dass wir die Demokratie ernst nehmen.

DAS ZÜNGLEIN AN DER WAAGE

Es ist daher essenziell, uns immer wieder bewusst zu machen, dass wirklich JEDE Stimme zählt. In vielen Wahlen entscheiden oft nur wenige Stimmen über den Ausgang. Ein einzelner Wähler oder eine einzelne Wählerin kann den Unterschied machen – also das Zünglein an der Waage sein – und dazu beitragen, dass eine demokratische, inklusive und gerechte Politik umgesetzt wird. Wenn wir uns nicht an den Wahlen beteiligen, riskieren wir, dass unsere Werte und Überzeugungen von anderen vertreten werden, die möglicherweise nicht in unserem Interesse handeln.

FREIHEIT, TOLERANZ UND GLEICHBERECHTIGUNG

Fazit: Die Teilnahme an Wahlen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie wir unsere Stimme erheben und Einfluss auf die Gesellschaft nehmen können. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass anti-demokratische, intolerante und rassistische Parteien keine Chance haben, sich zu etablieren. Gehen wir wählen! UNSERE Stimme ist wichtig – nutzen wir sie! Stehen wir ein für Freiheit, Toleranz und Gleichberechtigung!

Susanne Niemann, Redaktion

11. – 13.07. KARUSSELL & WEIN FEST AUF DER PROMENADE

SO. 13.07. · 18 UHR

MUSIK, POESIE & WEIN

KURT TUCHOLSKY · MUSIK: JO VAN NELSEN

MO. 14.07. · 20 UHR

KIKERIKI THEATER UR-RUMBELSTILZJE

DI. 15.07. · 20 UHR

JOEL –A TRIBUTE TO BILLY JOEL

MI. 16.07. · 20 UHR

GRINGO MAYER

LAAV TOUR 2025

DO. 17.07. · 20 UHR

PEER GYNT –DER TRAUM VOM ICH

NN THEATER KÖLN

FR. 18.07. · 17.30 UHR

HEAVYSAURUS

DINO-ROCK FÜR DIE GANZE FAMILIE

SA. 19.07. · 19.30 UHR

BEST OF POETRY SLAM

WETTSTREIT DER DICHTERINNEN & DICHTER

SO. 20.07. · 14 UHR

DER KLEINE PRINZ

KINDERTHEATER AB 4 JAHREN

EINTRITT FREI

EINTRITT FREI

MO. 21.07. · 19.30 UHR IRISH FOLK FESTIVAL

SO. 20.07. · 20 UHR 2. KOMISCHE

SOMMERNACHT

COMEDY-FEUERWERK

THE OUTCAST CREW, EVA COYLE & FRIENDS, SUSAN COLEMAN & SIMON PFISTERER

DI 22.07. · 20 UHR DIE BUSCH COMPANY COMEDY, ZAUBEREI & MUSIK – BÜHNENJAZZ!

MI 23.07. · 20 UHR ANDREAS KÜMMERT & THE ELECTRIC CIRCUS

DO. 24.07. · 20 UHR FREE VIVALDI 4 SEASONS MEET STREETDANCE

FR. 25.07. · 20 UHR BEST OF VARIETÉ VARIETÉ-SHOW BY MAIK M. PAULSEN

SA. 26.07. · 19 UHR HANAUER MUSIKERNACHT ROCKFALL · SIMON AND THE DIAMONDS THE BLUE ONIONS

SO. 27.07. · 11 UHR

TRIFFT CHOR SO. 27.07. · 16 UHR HANAUER

EINTRITT FREI

02.08. · 19.30 UHR HANAUER

3. bis 8. Februar 2025

FREUE DICH AUF VIELE TOLLE AKTIONEN RUND

GEWINNSPIEL

GutscheineDouglasim Wert von 500€ | 250€ | 100€ Jetztgewinnen! im IZ mitmachen!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.