FRIZZ Das Magazin Frankfurt März 2022

Page 22

›› FRIZZ LITERATUR

„FÜR ETWAS – NICHT GEGEN ETWAS“

Hadija Haruna-Oelker: Die Schönheit der Differenz

Am 14. März erscheint Hadija Haruna-Oelkers Buch „Die Schönheit der Differenz“. Die Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin setzt sich schon lange mit Rassismus, Intersektionalität, Kolonialismus und Diskriminierung auseinander und engagiert sich seit Jahren u.a. in der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD). Ihr Buch ist nominiert für den diesjährigen Leipziger Buchpreis in der Kategorie: „Sachbuch / Essayistik“. ›› Interview: Sohra Nadjibi

H © Wolfgang Stahr

adija Haruna-Oelkers Arbeit ist beindruckend, ihre Haltung, ihr Reden und Schreiben, ihr Engagement. Sie kuratierte das Rahmenprogramm der Tagung „Was ismus: Reflexion und Widerstand“ 2021 im Historischen Museum, moderiert das Format StreitBar der Bildungsstätte Anne Frank, saß als Expertin bei Markus Lanz und erhielt 2021 den Sonderpreis „Medienspiegel“ für transparenten Journalismus für den Rundfunkbeitrag „Dekolonisiert euch! Die Öffentlich-Rechtlichen und die Migrationsgesellschaft.“ Außerdem übersetzte sie gemeinsam mit Uda Strätlin und Kübra Gümüşay „The Hill we Climb“ von Amanda Gorman ins Deutsche. Im Februar 2022 moderierte die Politologin auf dem Literatur-Festival „Wir sind hier 2.0“ eine Veranstaltung mit Dr. Emilia Roig und Teresa Bücker. Und das ist nur ein kurzer Einblick in ihr umtriebiges Schaffen. Hadija Haruna-Oelker vereint in ihrem Buch feinsinnig, differenziert und analytisch ihre persönliche Geschichte mit gesellschaftspolitischen Reflexionen und entwirft eine Vision von einer anerkennenden und wehrhaften Gesellschaft.

22

März 2022

frizz-frankfurt.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.