Frizz 1222 Leipzig

Page 1

N für Leipzig und Umgebung Dezember 2022 kostenlos N www.leipzig-frizz.de N Kultur | Gesellschaft | Politik | Szene | Interview | Film | Veranstaltungen Das Magazin N IM SCHAUSPIEL Compania Sincara N IN VEGGIE-TOWN Lucky Luke N IM ILSES ERIKA Batman forever N IM SCHAUSPIEL Compania Sincara N IN VEGGIE-TOWN Lucky Luke N IM ILSES ERIKA Batman forever

Mitreißende Dramatik

K „Carmina Burana“ in Halle

Carl Orffs „Carmina Burana“ ist eines der bekanntesten Werke der Mu sikgeschichte. Das Werk besitzt Dramatik und Spannung und ist auf Grund seiner Besetzung mit einem klanggewaltigen Orchester, großem Chor und Solisten ein mitreißendes Erlebnis. Es musizieren Halles Staats kapelle, Universitäts- (Foto) und Kinder- und Jugendchor der Oper. Lei tung: Jens Lorenz.

N Carmina Burana, 22. Januar 2023, Händel-Halle, Halle, 17 Uhr, Tickets: www.cultour-buero-herden.de

Getanzte Emotionen

K Schwanensee in Halle

„Schwanensee“ ist für viele das Synonym für Ballett über haupt. Das „Internatio nal Festival Ballet“ er zählt am 3. Januar ab 19.30 Uhr in der Hän del-Halle in Halle die Geschichte in opulen ten Bildern und voller getanzter Emotionen.

Karten unterm Weihnachtsbaum

K Hans Zimmer & John Williams in Leipzig

Die Konzertreihe „The Sound of Hans Zimmer & John Wil liams“ kehrt am 22. April ab 19.30 Uhr ins Leipziger Gewand haus zurück. Musikalische Meis terwerke der Kinogeschichte werden mit Anekdoten aus der Traumfabrik Hollywood vereint. So widmet man sich den großen Themen und Klängen der beiden Ikonen der Filmmusik. Da gibt es beispielsweise die Musik aus „Harry Potter“, „Du ne“ oder „Star Wars“. Es musiziert das „Pilsen Philharmonic Orchestra“.

N „The Sound of Hans Zimmer & John Williams“, 22. April, 19.30 Uhr, Gewandhaus, Leipzig, Tickets: www.alegria.de

Gigantisch

Nach der pandemiebedingten Pause kehren die „Magischen Lichterwel ten“ in Halles Bergzoo zurück. Unter dem Motto „Lost Worlds“ wird die Ausstellung in eine „Jurassic-Park-Welt“ entführen. Zu sehen gibt es die verlorene Welt der Dinosaurier und die Unterwasserwelt der gigantischen Bewohner der Meere. Die rund 15.000 LED-Lichter, die Landschaftsarchitektur des Zoos und die mit stimmungsvoller Musik unterlegten Licht figuren schaffen ein Erlebnis der Extraklasse. Eine Reise durch eine fan tastische Welt aus Licht und Seide, die größte und besucherstärkste Lich tershow Deutschlands.

N Magische Lichterwelten – Lost Worlds, 25. November bis 25. Februar, Zoo Halle, Infos: www.magische-lichterwelten.de

Sauna und Eskalation garantiert

K Jamaram und Jahcoustix im Werk 2

Jamaram, der seit Gründung um die Jahrtausendwende als unsinkbar geltende Reggae-Achter, mit tausenden Liveshows auf dem Tacho, ist noch lange nicht platt! Die wie gewohnt umwerfende Live-Show bietet Modern Roots, Dubvise, Afrobeat, Hip-Hop und Urban Grooves, es geht massiv in die Beine, Sauna und Eskalation garantiert. Für die Birne und zur Erholung gibt's dann noch die ein oder andere Ballade. Diesmal als Gast mit dabei: Langzeit-Homie und Reggae-Veteran Jahcoustix.

N Jamaram und Jahcoustix, 29. Dezember, Werk 2, 20 Uhr

3 Dezember 2022 FRIZZ BOULEVARD Text: Max Feller L
Bild: Maike Glöckner Bild: Julie Key Zeitlos ist die vollendete Schönheit von Tschaikowskys Musik, die vom „Hungary Festival Orchestra“ gespielt wird. N Schwanensee, International Festival Ballet, 3. Januar, 19.30 Uhr, Händel-Halle, Halle, Tickets: www.internationalfestivalballet.com Bild: Ovation-Events K Magische Lichterwelten im Zoo Halle Bild: Dragon Illumination Arts

Geneigte Leser*, gerade will ich beginnen, aus gegebe nem Anlass einen Text über das Schenken zu schreiben. Weihnachten steht ja vor der Tür. Das allerdings dürfte ganz klar gelogen ist. Da kön nen Sie gerne bei sich gleich mal nachschauen. Aber das nur am Ran de. Als ich also gerade damit begin nen will, hat es auch schon geklingelt. Nicht an Tür, dafür aber im Tor. Im deutschen nämlich. Und zwar gleich zweimal. Eingeschenkt von Japanern. Gleich zweimal, denn Japaner sind sehr höfliche Menschen. Danke. Denn so konnte die Operation „Deutsches Vorrunden-Aus“ bei der One Love Pa rade von Katar erfolgreich starten. Doch, angesichts von einigen Millio nen Fußball-Philosophen in diesem Land, ist das nackte Ergebnis eines Spiels nur das Eine. Beinahe noch wichtiger ist Analyse danach. Das phi losophische Lexikon der Fußball-Spra che klärt auf, die Analyse nach einem Spiel beginnt immer mit folgender Frage: „Woran hat’s jelejen?“ Tja, wo ran hat’s jelejen? Im Falle besagter deutscher Niederlage im WM-Auftakt spiel gegen Japan liegt die Antwort ja noch relativ nahe. Aus Protest gegen die angebliche Zensur des Fifa-Emirs Infantino, obwohl der extra noch ein mal seine katarisch, afrikanisch, gastar beitenden und vorbildlich schwulen Wurzeln betont hat, haben sich die Deutschen das ganze Spiel über die Augen zu gehalten. Das war ein Miss verständnis. Aber was soll’s. Verde cken wollten sie eigentlich die Mün der. Und das auch nur für wenige Se kunden, keineswegs aber 90 Minuten lang.

Eindeutiger Fall also. Ist ja auch was. Nur, selten ist es so klar, woran’s jelen hat. Denn da gab es schon viel kniffli gere Analysen. Der ziemlich erboste Kevin Kuranyi konterte einst die Frage, ob denn die Niederlage wohl an ihm jeljen hat, mit: „Diese Antwort brau chen Sie mir nicht zu stellen!“ Rainer Calmund wiederum stellte fest, dass es an Carsten Ramelow nicht jelejen haben kann, denn schließlich „krem pelt der die Arme hoch“. Und Lothar Matthäus, mehrfacher Weltmeister des rhetorischen Doppelpasses, wun derte sich einst über eine Niederlage, obwohl „das Chancenplus eindeutig ausgeglichen war“. Aber da hatte er sich wahrscheinlich schon ein paarmal zu oft „den Sand in den Kopf ge steckt.“ Eike Käubler

Na klar ist ein WM - Boykott okay. Fußballgucken kann man schließ lich trotzdem

Ernsthaftigkeit und Ironie

K Karl die Große in der naTo

Karl die Große ist ei ne Leipziger Band rund um Wencke Wollny (im Bild). Das aktuelles Al bum „Was, wenn keiner lacht“ schafft den Spa gat zwischen der Ernst haftigkeit, mit der man sich gesellschaftlichen Fragen widmen sollte, und dem Witz und der Iro nie, mit der man diese zu Musik machen kann. Support an diesem Abend liefern die Spielvereinigung Sued ergänzt. Großartig.

N Karl die Große und Spielvereinigung Sued, 16. Dezember, naTo, 20.30 Uhr,

Tickets: www.nato-leipzig.de

Pur, live und handgemacht

K

Rose im Anker

Sänger und Gitarrist Rose von der Leipziger Band „Four Roses“ ist auch solo unterwegs. Eine Stimme und ei ne Gitarre, kein technischer Schnick schnack. Alles ist pur, live und hand gemacht mit Songs von Led Zeppe lin, Johnny Cash oder City.

N Rose, 13. Dezember, Musik-Kneipe im Anker, 20 Uhr, alle Termine: www.anker-leipzig.de

Spektakuläre Reitkunst

Die Pferde-Show„Cavalluna Geheimnis der Ewigkeit“ erzählt das Abenteuer der Eingeborenen Mamey und dem Hirtenjungen Joaquim, die sich beide ohne von der Mission des jeweils anderen zu wissen auf eine spannende Reise durch Mittelamerika begeben, um den sagenumwo benen Stein der Ewigkeit an seinen Ursprungsort zurückbringen. Tau chen Sie in ein spannendes Abenteuer ein und erleben Sie spektakuläre Reitkunst vor der Kulisse wunderschöner exotischer Landschaften mit farbenfrohen Dörfern, malerischen Küsten, tropischen Wäldern und ar chaischen Tempeln.

N Cavalluna Geheimnis der Ewigkeit, am 30. Dezember um 14 und 19 Uhr und am 31. Dezember um 14 Uhr, Quarterback Immobilien Arena Leipzig, Tickets: www.cavalluna.com

Mit Witz und Johnny Walker

K Joe F. & Freunde im Anker

Oldies, Rock’n’Roll, Rockklassi ker, Country, Ostrock oder Schla ger. Wie gewohnt geht es bei Joe F. & Freunde mit Witz und Johnny Walker durch alle Musikgenres. Gewühlt wird in der heimischen Plattensammlung, gestartet wird die fette Party.

N Joe F. & Freunde, 20. Dezember, Musik-Kneipe im Anker, 20 Uhr, alle Termine: www.anker-leipzig.de

Unvergleichlich

K The Gregorian Voices in Leipzig, Halle und Dessau

Das Programm von „The Grego rian Voices“ besteht aus klassisch-gregorianischen Chorälen, or thodoxen Kirchengesängen, Lie dern und Madrigalen der Renais sance und des Barocks sowie aus einigen ausgewählten Klassikern der Popmusik alles gesungen im Stil der mittelalterlichen Gregorianik. Wann? 8.12. Peterskirche Leipzig, 25.12. Marienkirche Des sau und am 26.12. in der Ulrichs kirche Halle.

N The Gregorian Voices, in Leipzig, Halle und Dessau, Tickets: www.cultour-buero-herden.de

4 BOUELVARD
Editorial
Bild: Cavalluna Bild: Joachim Lingelbach Bild: Marco Sensche Bild: Schwede-Photographie

Fluchthelfer im Advent

K Fünf nützliche Tipps, um dem kommerziellen Vorweihnachtswahnsinn zu entgehen

Scharfsinnig witzig

K „Augen auf und durch… gelacht“ in der Funzel

Die Leipziger Funzel kredenzt einen amüsant anregenden Abend über Politiker, Weiber, Män ner und andere Naturka tastrophen. Und natür lich geht es auch um den Todfeind der Mensch heit: die eigene Schafs dämlichkeit.

Buch, Gesamtleitung und Regie liegt in den Händen von Thorsten Wolf, der auch noch mit spielt. Den Sand aus den Augen blasen zudem spitzzüngig, witzig und scharfsinnig die Funzel-Kabarettisten Sabine Kühne-Londa, Katherina Brey, Bernd Herold und Helge Nitzschke am Piano.

N „Augen auf und durch… gelacht“, 20. bis 30. Dezember, Leipziger Funzel, alle Termine: www.leipziger-funzel.de

Duftend und einzigartig

Randvoll mit Köstlichem, Schönem, Einzigartigem und wundervoll Duf tendem präsentieren sich gleich drei Hallen des Werk 2 in einem wunder bar behaglichen Licht. Aber auch unter freiem Himmel darf man sich warm eingepackt mit dem ein oder anderen liebevoll zubereiteten Glüh wein aufwärmen. Wem das Treiben auf dem Marktplatz zu kommerziell ist, hat mit diesem Weihnachtsmarkt eine perfekte Alternative.

N Weihnachtsmarkt am Kreuz, 9. bis 18. Dezember, Werk 2, Öffnungszeiten unter www.werk-2.de

Queerfeministische Shitshow

K Krista Papista im „Lofft“

Krista Papista präsentiert eine queerfeministische Shit show. Die Künstlerin kombi niert auf ihrem jüngst erschie nen Album „Fucklore“ elek tronische Klanglandschaften, Hip-Hop, postindustrielle und psychedelische Beats und Folk-Einflüsse vom Balkan und aus dem Nahen Osten. Papista bricht mit traditionel len Ästhetiken der Folklore und schafft mit ihrer Musik ei nen subversiven Gegenent wurf zu nationalistischen Er zählweisen. Queer, politisch, herausfordernd.

N Krista Papista, 20. Dezember, LOFFT, 20 Uhr, Tickets: www.lofft.de

Grandioses Unvermögen

K Verko(r)kstes Krippenspiel im Horns Erben

Die Akteure vom „Knallthea ter“ versuchen sich an der legen dären Geburtsgeschichte. Dabei kombinieren sie ihre Improvisa tionen mit peinlichem Nichtwis sen und grandiosem Unvermö gen zum Fremdschämen. Aus dieser unglücklichen Kombination erwächst ein ganz neuartiges verko(r)kstes Krippenspiel, das absurd-komische Zusammenhänge offen bart. Es spielen: Larsen Sechert (im Bild), Susanne Bolf und Valerie Ha bicht-Geels.

N Verko(r)kstes Krippenspiel, 21. und 23. Dezember, Horns Erben, jeweils 20 Uhr, Tickets: www.knalltheater.de

Hochgejazzte Rockmusik

K „Herbst in Peking“ in

der naTo

Die Band „Herbst in Peking“ begann 1987 als sogenannte Indie-Rock band im damaligen OstBerliner Underground. Nun, im real existieren den Entertainmentbusi ness, stellt die Band ihr aktuelles Album „Der letzte Schrei“ vor, auf dem das Konzept von elektronisch hochgejazzter Rockmusik mit seitlichen Arabesken zu Ambient, Dub und Shanty weiter ausgereizt wird.

5

N Herbst in Peking, 23. Dezember, naTo, 20 Uhr

5 Dezember 2022 FRIZZ ADVENT Text: Max Feller L
Bild: Herbst in Peking
3
Bild: Frank Merten
4
Bild: Isotta Giulia Acquati
1 2
Bild: Philipp Kirschner

Sensible Rampensau

K Die ostdeutsche „Klaus Renft Combo“, die seit 1974 nur noch „Renft“ heißt, war eine der ersten Beat-Bands, die sich an deutsche Texte wagte. Immer wild und unberechenbar, wurde „Renft“ durch das Verbot 1975 auch zur oppositionellen Legende in der DDR. Vor ihrem Akustikkonzert im Anker haben wir mit Leadsänger Thomas „Monster“ Schoppe gesprochen

Hallo, Thomas, „Monster“ Schoppe, eins vorweg: Wie geht es Ihnen?

Abgesehen von den üblichen körperlichen Schmerzen, die das Alter einem schenkt, geht es mir recht gut. Ganz einfach dadurch, dass ich mit Gesang und Gitarre und einer Band noch auf der Büh ne stehe, dreht sich doch mein Dasein letztlich immer um Musik. Ich freue mich immer auf unser Renft-Publikum, obwohl ich auch ein wenig vor jedem Auftritt zitte re, dem Anspruch der zu singen den Songs gerecht zu werden.

Wo wohnen Sie denn jetzt? Und wa rum dort?

Seit etwa 2006 wohne ich in Ostthüringen, genauer in Zeulen roda. Mein Schicksal hat mich da mals, aus welchen Gründen auch immer, dorthin geführt, und ich habe den Verdacht, ich bin ständig auf der Flucht. Dabei lasse ich gu te liebe Leute aus Berlin oder auch Leipziger aus den 90er Jahren zu rück. Das ist eine große Schwäche von mir, eigentlich will ich das nicht.

Woher kommt eigentlich der Spitzname „Monster“?

Nun, ich bin kein Monster, wer mich näher kennt, weiß, ich bin ei ne sensible Rampensau, stehe

manchmal mit letzter Energie die Konzerte durch und das war frü her mit Renft schon so. Hinzu kam damals, dass ich den Song „Mons ter“ von Steppenwolf sang und zu gleich wohl recht wuchtig in Er scheinung trat. Ich glaube, den Na men habe ich Peter „Cäsar“ Gläser zu verdanken.

Ein Rückblick: Wissen Sie noch, was sie gesehen, wahrgenommen und empfunden haben, als Sie nach dem Verbot von „Renft“ 1978 nach WestBerlin übergesiedelt sind?

Ich brauchte zwei, drei Jahre, ehe ich mich einer gewissen Reiz überflutung erwehren konnte. Ich lernte aber viele nette Leute ken nen, die auch anders waren als dann zur Wendezeit. 1980 wurde mir durch eine große FrankreichReise klar, wie wunderbar dieses Westeuropa eigentlich ist, in seiner gesamten kulturellen Her kunft, Vielfalt und modernen Ent faltung. Später kamen Griechen land, Italien und Spanien dazu.

„Ich hoffe, es gelingt mir, das Publikum eines Tages von einer neuen Lyrik überzeugen zu können, im Moment sind die Leute im Osten zu sehr von ihren Lebenserinnerungen eingenommen.“

Der Inselstatus Westberlins war wunderbar, man traf sich auf Feten, schaute Weihnachten und Ostern mal schnell über die Mauer und ging anschließend zum Grie chen oder Italiener. Musik machte ich immer, seien es eigene Kompo sitionen oder mit der Band „Wind minister“. Später dann mit einer Coverband aus emigrierten Ostmu sikern mit Songs von „Cream“, „Steppenwolf“ und Bob Seger. Al les ohne Erfolg, und ich begann Gedichte und Songtexte zu schrei ben. Einen kleinen Teil davon kann man heute auf meiner Websi te „tsagens.de“ hören und sehen.

Auf der Homepage „renft.de“ gibt es einen Eintrag, in dem sie schreiben, dass es „teils widersprüchliche Informationen über Renft und mich“

gibt. Welche meinen Sie? Welche möchten Sie jetzt richtigstellen?

Alles schlecht ausgedrückt, es ging und geht um internes Ge schwätz und Auseinandersetzun gen. Früher war es Klaus Renfts Personenkult und Wahn, Nabel der Welt zu sein und mir nicht zu gestehen zu wollen, gewichtige Beiträge für die Band geleistet zu haben, beispielsweise für Booking, Kompositionen und Arrange ments. Oder wie auch Detlef „Del le“ Kriese 2020 meinte, sein DrumSpiel reiche für die Band aus, und er müsse nicht mehr proben. Dabei war und bin ich der Auffassung, man muss 300 Prozent geben, um anständige Rockmusik abzuliefern. Hinzu kam und wirkt bis heute, dass ich ziemlich frustriert über die Entwicklung der Band war, weil man nur mit neuen Songs In teresse für die Medien weckt, um die Popularität zu erhalten.

Lassen Sie uns abschließend noch etwas an Ihrer Gefühlswelt teilhaben: Wie fühlt es sich heute an, wenn Sie mit Renft vor Live-Publi kum spielen? Welche Publikumsre aktionen gibt es? Was macht das Musizieren, Singen und Spielen mit Ihnen?

Für die Zukunft geht es mir da rum, neben Renft auch mein SoloProjekt weiterzuentwickeln, viele Stunden am Tag, also zeitintensiv. Dabei lege ich viel Wert auf Texte, die ja anders sind als in den 70er Jahren. Ich hoffe, es gelingt mir, das Publikum eines Tages von einer neuen Lyrik überzeugen zu können, im Moment sind die Leute im Osten zu sehr von ihren Le benserinnerungen eingenommen. Dies zu überwinden, wird aber kaum gelingen.

N Renft Akustisch, 3. Februar, Ulrichskirche Halle in Halle, 19.30 Uhr, Tickets: www.cultour-buero-herden.de; 25. März, Leipziger Anker, 21 Uhr, Tickets: www.renft.de

6 FRIZZ Dezember 2022 ROCK N Text: Mathias Schulze; Bild: Andreas Weihs
„Immer wild und unberechenbar.“
Renft mit Frontmann Thomas „Monster“ Schoppe kommen in den Anker.

Lichter und Lieder

K Mit dem Luciafest kommt ein skandinavischer Adventsbrauch nach Leipzig.

Am 12. Dezember

bringt Lucia das Licht in die Peterskirche.

Das Luciafest ist ein Brauch, der vor allem in Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland gepflegt wird. Aus diesen Ländern kommen auch die in Leipzig lebenden Künstler, die beim Lucia-Konzert am 12. Dezember in der Peterskir che musizieren werden.

In diesem Jahr wird vom Kon zerterlös das Projekt „Musik macht schlau“ des Vereins „GeyserHaus“ unterstützt. Dieses Projekt fördert die musikalische Bildung von Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien. Grund genug, bei der schwedi schen Sängerin Lisa Fornhammar nachzufragen.

Hallo, Frau Fornhammar, Sie sind Schwedin. Wie sind Sie nach Leipzig gekommen? Wohnen Sie hier?

Ich habe mein Mann, Dan Karl ström, in Schweden bei einer Pro duktion von „Die Entführung aus dem Serail“ kennengelernt, wo er Pedrillo und ich die Konstanze ge sungen haben. Es hat nicht lange gedauert, bis er mich gefragt hat, ob ich zu ihm nach Leipzig ziehen wollte. Dort habe ich mich sofort zuhause gefühlt und wohne sehr gerne mit meine Familie da.

Was ist das Luciafest? Was wird da gefeiert?

Das Herzstück der Lu cia-Tradition in Schwe den bildet der singende „Luciatåg“: eine Prozes sion mit Sängern in wei ßen Roben, angeführt von einer Lucia. Alle tra gen Kerzen und bringen Licht, wohin sie auch kommen in Kirchen und ins schwedische Fernsehen sowie in Kin dergärten, Schulen, Pfle geheimen und Büros im ganzen Land. Traditio nell wartet das Publikum in der Dunkelheit auf den Umzug.

Das Luciafest …

… gedenkt der Heili gen Lucia. Die Geschich te des schwedischen Brauchs lässt sich bis ins vierte Jahrhundert zurückverfolgen. Es ist ein christlicher Festtag, er erin nert an die Märtyrerin Lucia von Syrakus, die der Legende nach jenen Christen Essen brachte, die sich in römischen Katakomben versteckten. Um den Weg zu be leuchten und um die Hände frei zu haben, setzte sich die mutige Wohltäterin einen Kranz aus Ker zen auf den Kopf.

Was kann man beim Leipziger Lucia-Konzert erleben?

In Leipzig lebende nordische Künstler gestalten den Abend. Die Zuhörer erwartet ein klang- und stimmungsvoller Abend. 2019, das war vor der pandemiebeding ten Pause, war das Konzert in der Peterskirche mit 1.000 Zuhörern ausverkauft. In diesem Jahr ist wieder der Kinderchor der Grund schule „forum thomanum“ und der für diese Gelegenheit gegründete Lucia-Kammerchor, geleitet von Matthias Schubotz, dabei.

N Lucia-Konzert, 12. Dezember, Peterskirche, 17 Uhr, Tickets: www.geyserhaus.de

Schnörkellos

K Der Musiker Falkenberg, am 17. Dezember spielt er im Anker, legt mit dem neuen Album „Staub“ eine Werkschau vor. 17 Songs aus 17 Studioalben

Legt man den Tonträger „Staub“ in die Anlage, schenkt uns Falkenberg sei nen Blick. Eine Rei se in die Vergangen heit. Der erste Song „Taufrisch“ ist von 1985. Das Klavier macht alles epochal, wuchtig und exis tenziell. Eine Lie besnacht.

Im Pathos ver steckt sich ein regio naler Dialekt: „Und wir ham uns gedacht / Wir ham uns ge dacht / Das kann es sein / Und wir ham uns gedacht / Wir ham uns gedacht / Das kann es sein.“ Das sind sie schon: Die Wiederholungen. So dringen die Songs ein, so kriecht der Ohr wurm auch ins Hirn, wenn man das Lied zum ersten Mal hört. Ei nen Falkenberg nebenher zu hö ren, ist nicht möglich. Man summt die Songs weiter. Und alle Lieder arbeiten mit dem großen Besteck, da ist etwas Schweres, etwas Be deutungsschwangeres.

Obwohl diesen orchestralen Hymnen das Spielerische fehlt, sind sie ruhig und gelassen. Schlie ßen wir die Augen, hören wir den „Mann im Mond“ (1987). Neu ar rangiert und produziert sind die Songs. Falkenberg wird nicht als der größte Lyriker in die Geschich te eingehen. Das muss er nicht, das hat Methode.

Der Text des dritten Songs „Eine Nacht“ (1987) könnte auch Helene Fischer auf den Leib ge schrieben sein. Mit einprägsamen melodischen Schwung hört man dies: „Eine Nacht in der Ewigkeit / Eine Nacht wie im Fieber“.

Tatsächlich ist es so, dass Fal kenbergs Stil aus einem eigentlichen Schlagertext etwas ganz anderes macht. Diese „Nacht im Fieber“ ist keine atemlose Feierei, hier reiben sich keine Hochglanz körper. Nein, hier schmeckt es

nach Schweiß, nach Geständnis sen, die die eigenen Unzulänglich keiten zugeben, die mit Verzweif lung den Halt am anderen Körper suchen. Dieser Geschmack bleibt, so bleiben die Songs erdig und volksnah.

Die Reise des Albums geht bis 2019, aber die Aura der Werkschau wird sich nicht mehr ändern. Trotz poppiger Einflüsse, trotz moderner Technik, die man den neueren Songs ablauschen kann, bleibt es unprätentiös. Man trifft einen Charakter. Es scheint, als lerne man einen Menschen kennen, der gerade im schnörkellosen Gerade aus-Gehen einen unheimlichen Respekt einflößt. Hier wird nicht quer gedacht, hier ist kein Platz für Schnickschnack oder populisti sche Parolen.

„Staub“ ist wie ein langes und tiefes Gespräch mit einem alten Freund. Mit Freude und etwas trunken erkennt man am Horizont die Größe und Möglichkeit, unver stellt durchs Leben zu gehen. Oder wie es im Lied „Staub“ heißt: „Ein geliebtes Leben braucht keinen Applaus.“ Danke!

N Falkenberg, 17. Dezember, Leipziger Anker, 21 Uhr, alle Termine: www.falkenberg-musik.de

8 FRIZZ Dezember 2022 FEST N Text:
RELEASE N
Max Feller; Bild: geyserhaus.de
Text:
Mathias Schulze; Bild: falkenberg-musik.de Seine neue Platte, „Staub“, versammelt 17 Songs aus 17 Alben im Dezember ist Falkenberg live im Anker zu Gast.

Schnaps und Tabletten

K „Frühdienst in der Psychiatrie (Alte weiße Männer stationär)“ heißt das Jahresabschluss-Konzert des Vereins „Die Liedertour“. Mit dabei sind beispielsweise Ralph Schüller und Band, Claudia Herold, Kornelius Unckell, Mark Daniel, der „Theaterpack“-Kneipenchor und die Leipziger Band ‚„Karo Nero“. Und weil eine prächtige Jahresendrevue auch einen zünftigen Rückblick aufs vergangene Jahr braucht, hat sich Frank Oberhof vom Verein „Die Liedertour“ eine kleine Jahresabschlussrede ausgedacht, die hier exklusiv abgedruckt wird

Vor einem Jahr dachten wir noch, dass es nach den Lockdowns und „Orange Duck“ Trump nicht schlimmer kommen könne. Aber was für ein irrsinniges Jahr wurde dann 2022? „Die Welt ist am Durchdrehen“, sagte Manfred Maurenbrecher. Und wir sind mit tendrin. Von Pandemie bis An griffskrieg war alles dabei: CoronaInfektionen trotz Hygienekonzept und schönem Wetter, Klimaerwär mung und Umweltkatastrophen, Waldbrände und Wassermangel, nach Syrien der Ukraine-Krieg, bei dem der große Bruder und man che Überzeugungen verloren gin

gen. Afghanistan, Iran, Katar, Energiekrise, Inflation, Preiserhö hungen, Deckelungen, Verunsiche rungen, Spaltung, Radikalisierung. Montags- bis Fridays-Proteste für oder gegen Klima und Nachhaltig keit, Atomkraftwerke und Kern kraftwerke, Krieg und Waffenliefe rungen, „LGBTQIA+“ und Sicht barkeit. Gendern und kulturelle Aneignung, Fahrradfahren, Fest kleben und Kunstschänden. Und dann wird auch noch „Smash“ das deutsche Jugendwort 2022 und ausgerechnet das Braunkehlchen Vogel des Jahres 2023 – da können auch sensible Kulturschaffende,

wie wir es nun einmal sind, mal am Rad drehen. Gründe genug also, das zur Neige gehende Jahr auf unsere Weise zu „smashen“ und mit Schnaps und Tabletten und „fein dosiertem Optimismus“ (Wiglaf Droste) Revue passieren zu las

sen. Denn wie fragte und sang schon Ralph Schüller: „Woher soll ich denn wissen, wohin das führt?“

N Frühdienst in der Psychiatrie (Alte weiße Männer stationär), 28. Dezember, Neues Schauspiel Leipzig in der Lützner-Straße 29, 19.30 Uhr, Tickets: www.neues-schauspielleipzig.de, www.liedertour.de

KONZERT
N Text: Frank Oberhof; Bild: Nathalie Schüller
Ist zuverlässig ver kabelt: Der Leipziger Liedermacher Ralph Schüller und der Frühdienst in der Psychiatrie.

Ein großer Spaß

K Das Team rund ums Tanzcafé „Ilses Erika“ hat sich einen digitalen Adventskalender zu einem Filmklassiker ausgedacht. Zusätzlich gibt es am 13. Dezem ber ein Weihnachtsspiel namens „Batman forever – Fledermausmann für immer!“, das live vor Ort besucht werden kann. Ein großer Spaß steht bevor

Mittlerweile hat es schon Tradition, das Weihnachtsspiel in der Adventszeit im Tanzcafé „Ilses Erika“ ein . Dabei wird ein Film klassiker auf die ehrenwerte IlsesErika-Showbühne gebracht und dort in skurrilster Form theatral umgesetzt. In den letzten zwei Jahren konnte dieser große Spaß nicht live vor Publikum ausgebrei tet werden, also entstand ein On line-Kalender, der auch dieses Jahr fortgesetzt wird, denn die Be geisterung war einfach zu groß.

Nach „Krieg der Sterne“ und „Zurück in die Zukunft“ der letzten beiden Jahre, heißt es vom 1. bis zum 24. Dezember diesen Jahres „Batman forever“ Fledermaus mann für immer!. Warum wird es dieses Jahr der Comic-Held Bat

man, dessen zivile Identität ja be kanntlich der Milliardär Bruce Wayne ist und der verbissen gegen das Verbrechen und die Korruption in Gotham City kämpft? Die Erklärung, aus dem Hause „Ilses Erika“, klingt sehr logisch: „Bat man ist ein Comic-Held, der sehr gut in unseren Keller passt we gen dunkel … u know“. Alles klar?!

Stichwort Online-Kalender: Im Kasten sind bereits 24 Folgen, die zwischen drei und fünf Minuten lang sind. Und die können abon niert und jeden Tag in der Ad ventszeit genossen werden. Das Abonnement kostet 24 Euro, also einen Euro pro Folge. Wird der Betrag via PayPal geschickt, muss unbedingt im Betreff auch die Email angeben werden. Dann erhält

man ab 1. Dezember jeden Abend per E-Mail einen privaten Link zur jeweiligen Folge, 24 Tage lang. Der Kontakt lautet PayPal: gudrun@ilseserika.de, Überwei sung: Ilses Erika, IBAN: DE54 8605 5592 1801 4686 87, Sparkasse Leipzig.

Natürlich geht es auch am 13. Dezember um 21 Uhr, also zum analogen Batmanspiel, das live

vor Ort besucht werden kann, ge wohnt trashig und hochmotiviert zur Sache. Anschließend gibt es Tim Thoelkes warme Weihnachts disko. Als Gast ist dann ein gewis ser „Max Kinski“ angekündigt. Schön!

N „Batman forever – Fledermausmann für immer!“, 13. Dezember, Ilses Erika, 21 Uhr, alle Infos: www.ilseserika.de

SHOW Text:
Bild: ilseserika.de L
Mathias Schulze;
Batman forever –der Adventskalender zum Filmklassiker im Ilses Erika.

Donnerstag Leipzig

Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Lipsi Lillies: Büro miezen im Weihnachtsrausch 19:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00

Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne 19:30

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Matthias Machwerk: Immer auf die Glocken 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Sie lassen sofort meine Frau ins Bett! 20:00

Lindenfels Westflügel Figurentheater Wilde & Vogel und Gol den Delicious präsentieren: StaubDust 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Lachen bis der Arzt kommt 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30

Kinder

Puppentheater Sterntaler Der Schuster und die Wichtelmänner 10:00

Theater der jungen Welt Lenchens GeheimnisEin mobiles Theaterstück von Michael Ende 10:00

Theater der jungen Welt Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Standort an den Grünauer Ste len, Garskestraße Peter Pan Spielmobil 15:00

Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße KAOS Spielmobil 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwi schenstopps 10:00

Markt in der Innenstadt Weihnachtsmarkt mit einzigartigem kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Museum am Mittag - Ein kurzer Rund gang in der Ausstellung 12:30 Museum für Druckkunst Leipzig Offene Werkstatt zu Radierungen 13:30

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftThematische Führung durch die aktuel le Ausstellung 14:00

Porsche Experience Center Pilot Onroad Erlebnistour 14:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Kreative Werkstatt: Weih nachtskarten selbst drucken 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftThematische Führung durch die aktuel le Ausstellung 16:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Führung zum internationa len Tag der Menschen mit Behinderung 17:00

Theater der jungen Welt Theater Open Space 17:30

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Was sind meine Bücher wert? 18:00

Zoo Leipzig

Sanuk in Gondwanaland - Winterverg nügen im Dschungel 18:30

Markkleeberg

Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Deutsches Fotomuseum Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

D21 Kunstraum Leipzig pose fatigue - Eine Hommage an die müden menschlichen Körper 15:00

Bühne

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 15:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Annekatrin Michler: Nichts ist uns heilig - Ö Sagg voller Überraschungen 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 17:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Die Weihnachtsgeschichte als Dinners how 19:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00

Haus Leipzig Moskauer HundeKabarett mit Max Uthoff 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa 20:00

Lindenfels Westflügel Figu rentheater Wilde & Vogel und Golden Delicious präsentieren: Staub - Dust 20:00

Kupfersaal FUMS - Die Fußballshow bietet Entertainment zwischen Königs klasse und Kreisklasse 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Lachen bis der Arzt kommt 20:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00 Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Porsche Experience Center Pilot Offroad Basis 13:00 Als Co-Pilot in einem Panamera unter wegs 13:30

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Leipziger Central Kabarett Dinnershow: Weihnachten ist reine Nervensache 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00 Zoo Leipzig Sanuk in GondwanalandWintervergnügen im Dschungel 18:30

Leipziger Central Kabarett Dinnershow: Weihnachten ist reine Nervensache 19:30

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Markkleeberg Ausstellungen

2.

Freitag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Pol sterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensionen - Texts kulpturen und Gedichtobjekte seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ the matisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

In High Heels durch den Schnee - Tra vestie mit Rachel Rough 20:00

Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt Lenchens Geheimnis - Ein mobiles Theaterstück von Michael Ende 9:30

Puppentheater Sterntaler Die Schneekönigin 10:00 Theater der jungen Welt Das NEINhorn 10:00

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 10:30

Puppentheater Sterntaler Die Schneekönigin 16:00 Theater der jungen Welt Lenchens GeheimnisEin mobiles Theaterstück von Michael Ende 17:00

Musik

Thomaskirche Motette 18:00 Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach 20:00

Haus Auensee Stahlzeit 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Porsche Experience Center Carrera Lunch 10:00

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00 Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

D21 Kunstraum Leipzig pose fatigue - Eine Hommage an die müden menschlichen Körper 15:00

Bühne

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 15:00 Kabarett Leipziger Funzel Lachen bis der Arzt kommt 15:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Provinzredaktion 16:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 17:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Die Weihnachtsge schichte als Dinnershow 19:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Advent, Advent, der Manni brennt! 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kupfersaal Busenfreundin - Pink Bubble Tour 20:00

Lindenfels Westflügel Figurentheater Wilde & Vogel und Gol den Delicious präsentieren: StaubDust 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Provinzredaktion 20:00 Kabarett Leipziger Funzel Lachen bis der Arzt kommt 20:00 Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30

Kinder

3.Porsche Experience Center Carrera Frühstück 10:00

Theater der jungen Welt Lenchens Geheimnis - Ein mobiles Theaterstück von Michael Ende 15:30

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00 Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt am Informati onstresen des neuen Augu steums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig - Die Campus führung 11:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Leipziger Central Kabarett

Dinnershow: Weihnachten ist reine Nervensache 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Do make yourself: Weih nachtskarten selbst gestalten 15:00

Porsche Experience Center

Klassisches Weihnachtsdinner 16:30

Zoo Leipzig Sanuk in GondwanalandWintervergnügen im Dschungel 18:30

Leipziger Central Kabarett

Dinnershow: Weihnachten ist reine Nervensache 19:30

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Deutsches Fotomuseum Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Samstag

Leipzig

Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Pol sterns 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensionen - Texts kulpturen und Gedichtobjekte seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Puppentheater Sterntaler Die Schneekönigin 16:00 Theater der jungen Welt Das NEINhorn 16:00 Theater der jungen Welt Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 16:30

Musik

Thomaskirche Motette 15:00 Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach 20:00 Arena Evanescence & Within Temptati on 19:00

Haus Auensee In Flames, At the Gates, Imminence, Orbit Culture 19:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00 Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Sonntag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 11:00

Museum für Druckkunst Leipzig

Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00

D21 Kunstraum Leipzig pose fati gue - Eine Hommage an die müden menschlichen Körper 15:00

Bühne

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 15:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Matthias Machwerk: Immer auf die Glocken 16:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 16:00 Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Jahr und Amen 17:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 18:00

1.
4.
1. | 2. | 3. | 4. Dezember 2022 12 update K Leipzig FRIZZ Dezember 2022 Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung Werk 2 „Kapelle Petra“ ist ein Indie-Rock-Trio aus Hamm. Auf ihrer Tour spielt die Band variantenreich mit den Jahreszeiten. Dabei geht es nicht nur ums Wetter. Witzig und charmant. Ein großer Live-Abend. Beginn 20 Uhr. Tickets: www. mawi-concert.de. Kapelle Petra 02 12 Konzert Bild: Marcel Strecker Täubchenthal Die Live-Shows von Ferdinand sind eine Wucht. Die Band hat zwischen Rap, Pop und Rock seinen Stil gefunden. Fette Beats, coole Texte, Ohrwurm-Pop. Ferdinand bringt Hüften in Schwung. Beginn 20 Uhr. Tickets: www.mawi-concert.de Ferdinand 04 12 Konzert Bild: Maite Kalita

Leipziger Central Kabarett

Alles für die Tanne 18:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 18:00

Haus Leipzig Merkste selber! Come dy mit Nico Stank 19:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage

Das Duo „Endlich zu zweit“ präsen tiert: Zum Glück verzaubert! 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt

Lenchens Geheimnis - Ein mobiles Theaterstück von Michael Ende 10:30

Puppentheater Sterntaler

Die Schneekönigin 11:00

Theater der jungen Welt

Das NEINhorn 11:00

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 11:30

Theater der jungen Welt

Lenchens Geheimnis - Ein mobiles Theaterstück von Michael Ende 15:30

Puppentheater Sterntaler

Die Schneekönigin 16:00

Theater der jungen Welt

Das NEINhorn 16:00

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 16:30

Musik

Kupfersaal Christmas Edition - Die Philharmonie Leipzig intoniert Filmmu sik 19:30

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Leipziger Central Kabarett Brunch und Kabarett mit Anke Geißler: Nicht vor den Kindern 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Alt stadt 11:00

Capa Haus Leipzig an der Angerbrücke War is over - Ausstellung mit kompetenten Ansprechpartnern vor Ort 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Führung durch die aktu elle Leipziger Grafikbörse 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00 Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Theater der jungen Welt Sind die Lichter angezündet - Das große Adventssingen auf dem Linden auer Markt 15:00

Beyerhaus Das „Theater der Herzen“ präsentiert: Kein Mörder - Was nun? 18:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

5.

Montag

Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ the matisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00

Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Jahr und Amen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Das Beste kommt zum Schuss! 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage

The Black Magics präsentieren: Magi sche Momente pur 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachts sp(r)itzen 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt

Lenchens Geheimnis - Ein mobiles

Theaterstück von Michael Ende 9:00, 11:00

Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Peter Pan Spielmobil 15:00

Standort am Henriettenpark, Endersstraße KAOS Spielmobil 15:00

Musik

Thomaskirche Orgelkonzert im Kerzenschein 19:30

Lesung, Talk, Vortrag

Krystallpalast Varieté Leipzig Ruprechts großer Rutentest - Lesung mit Christian von Aster 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:0, 15:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Jahr und Amen 20:00

Das Beste kommt zum Schuss! 20:00

Haus Leipzig Roast in Peace - Poetry von André Herrmann 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachts sp(r)itzen 22:30

Kinder

Zoo Leipzig Nikolaus im Zoo 9:00

Theater der jungen Welt

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 9:15

Das NEINhorn 9:30

Puppentheater Sterntaler Rotkäppchen und Herr Wolf 10:00

Theater der jungen Welt

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 11:00

Theater der jungen Welt Das NEINhorn 12:00

Standort in der Schwartze straße, Kleinzschocher KAOS Spielmobil 15:00

Standort im Park am Täubchen weg, Reudnitz Peter Pan Spielmobil 15:00

Porsche Experience Center Niko lausführung im Porsche Experience Center 15:00

Puppentheater Sterntaler Rotkäppchen und Herr Wolf 16:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00 Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00 Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Museum für Druckkunst Leipzig Letterpress - Offene Werkstatt 13:30 Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum

Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 15:00 Einführung für neue Benutzer und Stu denten in die Nationalbibliothek 15:00 Depotgeflüster von Maschinen, Schreibfedern und 3-D-Druckern 15:00 Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 15:30

Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 16:00 Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 16:30

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte Freundschaft - Axel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst

Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wil fried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 12:00

Bühne

Kabarett Academixer Alles im Sack - Rotkäppchen mit Bro thäppchen 15:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Lipsi Lillies: Büromiezen im Weih nachtsrausch 19:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Rotkäppchen mit Bro thäppchen 19:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Wir schenken uns nichts - Comedy mit Roy Reinker 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Sie lassen sofort meine Frau ins Bett! 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Das Beste kommt zum Schuss! 20:00 Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachts sp(r)itzen 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt Lenchens GeheimnisEin mobiles Theaterstück von Michael Ende 9:00

Theater der jungen Welt

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 9:15

Theater der jungen Welt Das NEINhorn 9:30

Puppentheater Sterntaler Rotkäppchen und Herr Wolf 10:00

Theater der jungen Welt Lenchens Geheimnis - Ein mobiles Theaterstück von Michael Ende 11:00 Theater der jungen Welt

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 11:15

Das NEINhorn 12:00

Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße KAOS Spielmobil 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch

Peter Pan Spielmobil 15:00

Puppentheater Sterntaler Rotkäppchen und Herr Wolf 16:00

Musik

Haus Leipzig Servus Peter - Eine großartige Homma ge an Peter Alexander 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Museum für Druckkunst Leipzig Offene Werkstatt zu Radierungen 13:30

8.

Donnerstag Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Kabarett Academixer Alles im Sack - Rotkäppchen mit Bro thäppchen 15:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Lipsi Lillies: Büro miezen im Weihnachtsrausch 19:00 Kabarett Academixer Alles im Sack - Rotkäppchen mit Bro thäppchen 19:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen alles! 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Reizschwelle 20:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Theater der jungen Welt Theater Open Space 17:30

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Führung durch die aktuelle Aus stellung 18:00

Zoo Leipzig Sanuk in GondwanalandWintervergnügen im Dschungel 18:30 Leipziger Central Kabarett Dinnershow: Weihnachten ist reine Nervensache 19:30

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00 Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Dienstag

Porsche Experience Center Carrera Dinner 17:00

Leipzig

Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst

Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wil fried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett

Lipsi Lillies: Büromiezen im Weih nachtsrausch 19:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Rotkäppchen mit Bro thäppchen 19:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Wir schenken uns nichts - Comedy mit Roy Reinker 20:00

Leipziger Central Kabarett Dinnershow: Weihnachten ist reine Nervensache 19:30

Markkleeberg

Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00 Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Gewandhaus Vom Leben und Tod - Thomas Kundt präsentiert den Jahresrückblick eines Tatortreinigers 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weihnachtsmarkt mit einzigartigem kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Das Beste kommt zum Schuss! 20:00

Kupfersaal Simon Stäblein 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachts sp(r)itzen 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt Lenchens Geheimnis - Ein mobiles Theaterstück von Michael Ende 9:00 Theater der jungen Welt Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 9:15

Das NEINhorn 9:30

Puppentheater Sterntaler Frau Holle 10:00

Freitag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

D21 Kunstraum Leipzig pose fatigue - Eine Hommage an die müden menschlichen Körper 15:00

Bühne

7.

Mittwoch

Leipzig

Ausstellungen

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Pol sterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei DimensionenTextskulpturen und Gedichtobjekte seit 1960 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00 Museum der bildenden Künste Eröffnung der neuen Ausstellung „Unter freiem Himmel“ 12:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation

Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Museumsbingo - Ein spannendes For mat der Wissensvermittlung 17:00 Zoo Leipzig Hakuna Matata 18:00

Leipziger Central Kabarett Dinnershow: Weihnachten ist reine Nervensache 19:30

Sport und Spiel

Café Feinost Leipzig Schach gegen den Wirt 17:00

Theater der jungen Welt Lenchens Geheimnis - Ein mobiles Theaterstück von Michael Ende 11:00

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 11:15

Das NEINhorn 12:00

Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Standort an den Grünauer Ste len, Garskestraße Peter Pan Spielmobil 15:00

Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße KAOS Spielmobil 15:00

Musik

Haus Auensee A Musical Christmas am Auensee 19:30

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weihnachtsmarkt mit einzigartigem kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00

Porsche Experience Center Klassische Führung durch das Porsche Werk Leipzig 10:00

Kabarett Academixer Bitte mal freimachen 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 17:00

Lindenfels Westflügel Untitled Document - Ein stummer Monolog von Ari Teperberg 19:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Kabarett Academixer Bitte mal freimachen 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Bio aus Rio 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Auf ‚ne gute Zeit - Satiri sche Chansons mit Stefan Jähnert 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Das Beste kommt zum Schuss! 20:00

Lindenfels Westflügel The soft hum of the dial tone 21:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachts sp(r)itzen 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 9:15

6.
9.
5. | 6. | 7. | 8. | 9. Dezember 2022 update Leipzig M 13 Dezember 2022 FRIZZ Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung

Theater der jungen Welt Das NEINhorn 9:30

Theater der jungen Welt Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 11:15

Theater der jungen Welt Das NEINhorn 12:00

Puppentheater Sterntaler Frau Holle 16:00

Musik

Thomaskirche Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach 19:00

Kupfersaal Kitsch und Krempel zele brieren ihr Weihnachtsspezial 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

die nato Nach der Krise ist vor der Krise - Was wir aus der Pandemiezeit lernen könn(t)en 19:00

Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Porsche Experience Center Carrera Lunch 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00 Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Porsche Experience Center Als Co-Pilot in einem Porsche 911 unterwegs 11:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftThematische Führung durch die aktuel le Ausstellung 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 15:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftThematische Führung durch die aktuel le Ausstellung 16:00 Zoo Leipzig Sanuk in GondwanalandWintervergnügen im Dschungel 18:30

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00 Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Torgau Musik

Torgau, Kulturbastion The Hamburg Blues Band & Friends 21:00

Samstag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

D21 Kunstraum Leipzig pose fatigue - Eine Hommage an die müden menschlichen Körper 15:00

Bühne

Leipziger Central Kabarett Jäger*innen des verlorenen Schatzis 14:00

Kabarett Leipziger Funzel Das Beste kommt zum Schuss! 15:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Bio aus Rio 16:00

Kabarett Academixer Bitte mal freimachen 16:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Advent, Advent, der Manni brennt! 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 17:00

Lindenfels Westflügel Untitled Document - Ein stummer Monolog von Ari Teperberg 19:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Schrille Nacht - Eine weihnachtliche Dinnershow mit Katrin Troendle 19:00

Kabarett Academixer Bitte mal freimachen 19:30

Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Bio aus Rio 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Das Beste kommt zum Schuss! 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00

Lindenfels Westflügel The soft hum of the dial tone 21:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachts sp(r)itzen 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt Das NEINhorn 16:00

Puppentheater Sterntaler Frau Holle 16:00

Theater der jungen Welt Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 16:30

Musik

Thomaskirche Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach 17:00 Haus Leipzig Anna-Maria Zimmer mann & Band 20:00 Haus Auensee Dritte Wahl 20:00

Kupfersaal Rebekka Bakken - Winter Nights Tour 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Dritte Wahl 10 12 Konzert

Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt am Informati onstresen des neuen Augu steums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig - Die Campus führung 11:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00 Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Treffpunkt am Bundesverwal tungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsge richt und aktuelle Bundesverwaltungs gericht 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Zoo Leipzig

Späte Safari durch den Zoo 17:30

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00 Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 11:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00

D21 Kunstraum Leipzig pose fatigue - Eine Hommage an die müden menschlichen Körper 15:00

Bühne

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 15:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen alles! 16:00

Schauspiel Leipzig Luna Luna 16:00 Kabarett Academixer „Morgen, Kinder!“ droht Gunther Böhnke mit freudiger Erwartung 16:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Sie lassen sofort meine Frau ins Bett! 17:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 18:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 18:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Schrille Nacht - Eine weihnachtliche Dinnershow mit Katrin Troendle 19:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Matthias Machwerk: Immer auf die Glocken 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt Das NEINhorn 11:00

Puppentheater Sterntaler Frau Holle 11:00

Theater der jungen Welt Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 11:15

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Brunch und Travestie mit Miss Chantal: HERRlich genüsslich! 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Alt stadtrundgang 11:00

Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00

Haus Leipzig CD und Schallplattenbörse 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Theater der jungen Welt Sind die Lichter angezündet - Das große Adventssingen auf dem Linden auer Markt 17:00

Leipziger Central Kabarett Dinnershow: Der Schöne und das Biest 18:00

Beyerhaus Das „Theater der Herzen“ präsentiert: Kein Mörder - Was nun? 18:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00 Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

11.

Sonntag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensionen - Texts kulpturen und Gedichtobjekte seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Theater der jungen Welt Das NEINhorn 16:00

Puppentheater Sterntaler Frau Holle 16:00

Theater der jungen Welt Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin 16:15

Beyerhaus Das „Theater der Herzen“ präsentiert: Der kleine Prinz 18:00

Musik

Thomaskirche Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach 17:00

Arena City - Die letzte Runde 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmittags im roten Doppeldecker 10:00

Porsche Experience Center Pole Position Brunch 10:00

City 11 12 Konzert

12.

Montag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00 Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Schrille Nacht - Eine weihnachtliche Dinnershow mit Katrin Troendle 19:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen alles! 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Liebestraum unterm TannenbaumMusikalisches Kabarett mit Michael Sens 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Weihnachten mit Lilli 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Jahr und Amen 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt Der Vogel anderswo 10:00

Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Peter Pan Spielmobil 15:00

Standort am Henriettenpark, Endersstraße KAOS Spielmobil 15:00

Musik

Thomaskirche Traditionelles Weih nachtskonzert der Thomasschule 19:00 Arena Marteria und Nina Chuba auf Voll-Kontakt-Tour 19:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00 Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00 Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Leipziger Central Kabarett Dinnershow: Der Schöne und das Biest 19:30

Dienstag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Haus Auensee Die Rock- und Punkband Dritte Wahl kommt mit neuem Album nach Leipzig. Die Punk-Institution ist wie immer geistreich und charmant und mit einer großartigen Songwriter-Kunst unterwegs. Es darf gefeiert werden. Aber wie! Live und in 3D. Beginn 20 Uhr.

Bild: Robert Eikelpoth Quarterback Immobilien Arena Sie werden als Institution, Rocklegende und Kultband ge handelt. Die Rede ist von „City“, die derzeit 50-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Mit der Tour zum Album „Die letzte Runde“ wollen sie sich zusammen mit den Berliner Symphonikern von ihren Fans und Wegbegleitern verab schieden.

Bild: Dana Barthel

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ the matisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett

Die Feuerzangenbowle 19:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00

Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne 19:30

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Wir schenken uns nichts - Comedy mit Roy Reinker 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Jahr und Amen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Das Beste kommt zum Schuss! 20:00

10. | 11. | 12. | 13. update K Leipzig FRIZZ Dezember 2022 Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung

10.
13.
Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30 Dezember 2022 14

Kinder

Theater der jungen Welt

Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 9:30 Der Vogel anderswo 10:00

Puppentheater Sterntaler

Die Weihnachtsgans Auguste 10:00

Standort in der Schwartze straße, Kleinzschocher KAOS Spielmobil 15:00

Standort im Park am Täubchen weg, Reudnitz Peter Pan Spielmobil 15:00

Musik

Arena Nightwish 19:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kultu rellen und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Museum für Druckkunst Leip zig Letterpress - Offene Werkstatt 13:30

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Von der Keilschrift zum Binärcode - Thematische Führung durch die ständige Ausstellung des Museums 17:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Führung durch die deutsche Nationalbibliothek 17:00

Noel‘s Ballroom Englisch Pub Quiz 19:30

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Blauer Salon im Leipziger Cen

tral Kabarett

Die Feuerzangenbowle 19:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00

Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne 19:30

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Wir schenken uns nichts - Comedy mit Roy Reinker 20:00

Kupfersaal

Jack Pop‘s Circus of Science 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Funzel

Das Beste kommt zum Schuss! 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffer mühle Ach wie gut, dass niemand weiß... 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt Schule des Wetters: Schnee 9:15

Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 9:30

Theater der jungen Welt

Der Vogel anderswo 10:00

Puppentheater Sterntaler

Die Weihnachtsgans Auguste 10:00

Theater der jungen Welt Schule des Wetters: Schnee 12:00

Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 12:15

Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße

KAOS Spielmobil 15:00

Porsche Experience Center Werksführung für Familien durch das Porsche Werk Leipzig 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch Peter Pan Spielmobil 15:00

Puppentheater Sterntaler

Die Weihnachtsgans Auguste 16:00 Musik

Arena Suzi Quatro & Band 20:00

Lesung, Talk, Vortrag

Thomaskirche Thomasforum: Begegnen, bilden, glau ben 10:00

Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weihnachtsmarkt mit einzigartigem kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum 5000 Jahre Medienge schichte (Führung) 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00 Museum der bildenden Künste Eröffnung der neuen Ausstellung „Unter freiem Himmel“ 12:00

Mittwoch

Leipzig Ausstellungen

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Pol sterns 10:00

Museum für Druckkunst Leip zig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst

Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wil fried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leip zig Turbulenzen - Die aktuelle Leipzi ger Grafikbörse 10:00

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 12:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 12:00

Bühne

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 15:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Goethes Faust als interakti ve Virtual Reality Experience 15:00

Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 15:30 Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 16:00 Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 16:30 Zoo Leipzig Hakuna Matata 18:00 Noel‘s Ballroom Pub Quiz 19:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Sport und Spiel Café Feinost Leipzig Schach gegen den Wirt 17:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

15.

Donnerstag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Museum für Druckkunst Leip zig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leip zig Turbulenzen - Die aktuelle Leipzi ger Grafikbörse 10:00

Bühne

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 15:00

14.
14. | 15. Dezember 2022 15 Dezember 2022 FRIZZ Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung Nikolaistraße 6–10 04109 Leipzig Telefon: +49 (341) / 9 60 32 32 Telefax: +49 (341) / 9 60 20 44 www.leipziger-funzel.de 20.12. - 30.12.22 Kabarett Leipziger Funzel „Augen auf und durch...gelacht“ 12.12.22 Michael Sens Musikkabarett „Liebestraum unterm Weihnachtsbaum“ 19.12.22 Ralph Richter Weihnachtsprogramm „Verheddert im Lametta“ Foto: Michael Sens Foto: Ralph Richter Grafik: Funzel academixer In der Weihnachtsshow „Alles im Sack Gold, Weihrauch und Irre“ spielt Mathias Tretter (im Bild) das Kräppel chen. Oder den Pfingstochsen, Herrn Gott oder eine Tanne. Gewildert wird in Grimms Märchen, Live-Musik in klusive. Außerdem auf der Bühne: Anke Geißler und Felix C. Voigt. Alles im Sack 14 12 Kabarett Bild: Julia Kobalz

Historischer Spiegelpalast

Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Lipsi Lillies: Büro miezen im Weihnachtsrausch 19:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00

Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Bio aus Rio 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Advent, Advent, der Manni brennt! 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Lindenfels Westflügel Der Hobbit oder dorthin und wieder zurück 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Das Beste kommt zum Schuss! 20:00

Kupfersaal Ich bin raus - Comedy mit Markus Barth 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt

Geschichten vom kleinen König 9:00 Schule des Wetters: Schnee 9:15

Theater der jungen Welt

Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 9:30

Puppentheater Sterntaler

Die Weihnachtsgans Auguste 10:00

Theater der jungen Welt Schule des Wetters: Schnee 12:00

Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 12:15

Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Standort an den Grünauer Ste len, Garskestraße Peter Pan Spielmobil 15:00

Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße KAOS Spielmobil 15:00

Musik

Thomaskirche

In Nativitate Domini 19:30

Haus Auensee Kontra Kaa - Der Sonne entgegen 20:00 Haus Leipzig Mayhem, Manos, Nar gate 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Museum am Mittag - Ein kurzer Rundgang in der Ausstellung 12:30 Museum für Druckkunst Leipzig Offene Werkstatt zu Radierungen 13:30

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Zoo Leipzig Festa do Brasil 18:00

Markkleeberg

Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

D21 Kunstraum Leipzig pose fatigue - Eine Hommage an die müden menschlichen Körper 15:00

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Sandtheater Leipzig: Der Nussknacker 14:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 15:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 17:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Lipsi Lillies: Büro miezen im Weihnachtsrausch 19:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Sandtheater Leipzig: Der Nussknacker 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Bio aus Rio 20:00

Haus Leipzig Nils Strassburg & The Roll Agents präsentieren ihre ELVIS Weihnachtsshow 2022 20:00

Kupfersaal Nussknacker Slam 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Lindenfels Westflügel Der Hobbit oder dorthin und wieder zurück 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Das Beste kommt zum Schuss! 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt Geschichten vom kleinen König 9:00 Schule des Wetters: Schnee 9:15

Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 9:30 Geschichten vom kleinen König 11:00 Schule des Wetters: Schnee 12:00

Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 12:15

Puppentheater Sterntaler Die Weihnachtsgans Auguste 16:00

Musik

Thomaskirche Motette 18:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00 Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Freitag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst

Besessen - Die geheime Kunst des Pol sterns 10:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 16:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Deutsches Fotomuseum Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

17.

Samstag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00 D21 Kunstraum Leipzig pose fatigue - Eine Hommage an die müden menschlichen Körper 15:00

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Sandtheater Leipzig: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 10:0 Sandtheater Leipzig: Der Nussknacker 14:00

Kabarett Leipziger Funzel Das Beste kommt zum Schuss! 15:00 Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 15:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Sie lassen sofort meine Frau ins Bett! 16:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Lieber alt und frisch als jung und ver dorben 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 17:00

Lindenfels Westflügel Der Hobbit oder dorthin und wieder zurück 17:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Schrille Nacht - Eine weihnachtliche Dinnershow mit Katrin Troendle 19:00

Sandtheater Leipzig: Der Nussknacker 19:30

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage

Das Duo „Endlich zu zweit“ präsen tiert: Zum Glück verzaubert! 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh

le Sie lassen sofort meine Frau ins Bett! 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Das Beste kommt zum Schuss! 20:00

Haus Leipzig Willy Astor: Pointe of no return - The greatest Witz 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt Theaterspielplatz 14:30

Puppentheater Sterntaler

Die Weihnachtsgans Auguste 16:00 Theater der jungen Welt Geschichten vom kleinen König 16:00 Musik

Thomaskirche Motette 15:00 Arena Matthias Reim 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmittags im roten Doppeldecker 10:00

Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00, 14:00, 15:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Zoo Leipzig Hakuna Matata 18:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00 Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 11:00

Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00

D21 Kunstraum Leipzig pose fatigue - Eine Hommage an die müden menschlichen Körper 15:00

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Sandtheater Leipzig: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 15:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 15:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Annekatrin Michler: Nichts ist uns heilig - Ö Sagg voller Überraschungen 16:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 16:00

Lindenfels Westflügel Der Hobbit oder dorthin und wieder zurück 17:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Jahr und Amen 17:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Sandtheater Leipzig: Der Nussknacker 18:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 18:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 18:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Schrille Nacht - Eine weihnachtliche Dinnershow mit Katrin Troendle 19:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen alles! 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt Geschichten vom kleinen König 10:00

Puppentheater Sterntaler Die Weihnachtsgans Auguste 11:00

Theater der jungen Welt Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 16:00

Puppentheater Sterntaler Die Weihnachtsgans Auguste 16:00

Theater der jungen Welt Schule des Wetters: Schnee 16:30

Beyerhaus Das „Theater der Herzen“ präsentiert: Der kleine Prinz 18:00

Beyerhaus

Das „Theater der Herzen“ präsentiert: Kein Mörder - Was nun? 18:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum

Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Sonntag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

Musik

Kupfersaal Andrej Hermlin & The Swingin‘ Hermlins 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Porsche Experience Center Weihnachtsbrunch mit Schlittenfahrt 10:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00 Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Ein Bett im Kornfeld - Brunch und Comedy mit Expertease 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt am Bachdenkmal, Thomaskirchhof Öffentlicher Altstadtrundgang 11:00

Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00 Capa Haus Leipzig an der Angerbrücke War is over - Ausstel lung mit kompetenten Ansprechpart nern vor Ort 11:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Kreative Werkstatt: Weih nachtskarten selbst drucken 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00, 14:00, 15:00

Theater der jungen Welt Sind die Lichter angezündet - Das große Adventssingen auf dem Linden auer Markt 17:00

Montag

Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Schrille Nacht - Eine weihnachtliche Dinnershow mit Katrin Troendle 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Sandtheater Leipzig: Der Nussknacker 19:30

Kabarett Leipziger Funzel Verheddert im Lametta - Kabarett mit Ralph Richter 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Ach wie gut, dass niemand weiß... 20:00

Kabarett Leipziger Funzel In High Heels durch den Schnee - Tra vestie mit Rachel Rough 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt Geschichten vom kleinen König 9:00 Schule des Wetters: Schnee 9:15

Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 9:30 Schule des Wetters: Schnee 12:00

Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 12:15

Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Peter Pan Spielmobil 15:00

Standort am Henriettenpark, Endersstraße KAOS Spielmobil 15:00

Puppentheater Sterntaler Die Weihnachtsgans Auguste 16:00 Haus Auensee Rumpelstil präsentiert ihr weihnachtli ches Taschenlampenkonzert 17:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 0:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof

Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weihnachtsmarkt mit einzigartigem kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation

Rundgang durch die Innenstadt 11:00 Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00, 14:00, 15:00

16.
18.
19.
20. Dienstag Leipzig Ausstellungen
und die
im neuen Licht 10:00 16. | 17. | 18. | 19. | 20. Dezember 2022 16 update K Leipzig FRIZZ Dezember 2022 Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung Cammerspiele (Bild: Mim Schneider) Seit 1839 begeistert der Roman von Charles Dickens große und kleine Menschen. Die Regisseurin Elisa Jentsch versetzt das Publikum in ein wunderbar elendes, aber auch zauberhaft faszinierendes, vorweihnachtliches London. Für Kinder ab 8. Beginn 16 Uhr. Oliver Twist 17 12 Theater Bild: Mim Schneider
Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur
Bühler-Brock haus-Sammlung

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Die Feuerzangenbo wle 19:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Matthias Machwerk: Immer auf die Glocken 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Jahr und Amen 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Augen auf und durchgelacht! 20:00

Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachts sp(r)itzen 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt

Schule des Wetters: Schnee 9:15

Theater der jungen Welt Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 9:30

Puppentheater Sterntaler

Die Weihnachtsgans Auguste 10:00

Theater der jungen Welt Schule des Wetters: Schnee 12:00

Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 12:15

Standort in der Schwartze straße, Kleinzschocher KAOS Spielmobil 15:00

Standort im Park am Täubchen weg, Reudnitz Peter Pan Spielmobil 15:00

Haus Auensee

Der Traumzauberbaum: Herr Keller staub rettet Weihnachten 16:30

Musik

Thomaskirche Weihnachtslieder mit dem Thomanerchor 19:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Museum für Druckkunst Leipzig Letterpress - Offene Werkstatt 13:30

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Noel‘s Ballroom Englisch Pub Quiz 19:30

Leipziger Central Kabarett Dinnershow: Weihnachten ist reine Nervensache 19:30

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 12:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 12:00

Bühne

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 15:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Die Feuerzangenbowle 19:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00

Leipziger Central Kabarett Alles für die Tanne 19:30

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Matthias Machwerk: Immer auf die Glocken 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Karsten Kaie: Vergiss es! 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Augen auf und durchgelacht! 20:00 Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachts sp(r)itzen 22:30

Kinder

Theater der jungen Welt Frederick und Alexander 9:00

Theater der jungen Welt Die Konferenz der Tiere - Ein Kinderstück von Erich Kästner 9:30

Theater der jungen Welt Über Bethlehem ein Stern 10:00

Puppentheater Sterntaler Schneeweißchen und Rosenrot 10:00

Theater der jungen Welt Frede rick und Alexander 11:00

Theater der jungen Welt Die Konferenz der Tiere - Ein Kinderstück von Erich Kästner 12:15

Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße KAOS Spielmobil 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch Peter Pan Spielmobil 15:00

Puppentheater Sterntaler Schneeweißchen und Rosenrot 16:00

Theater der jungen Welt Über Bethlehem ein Stern 18:00

Musik

Thomaskirche Weihnachtslieder mit dem Thomanerchor 19:00

Lesung, Talk, Vortrag

Haus Leipzig Schöne Bescherung! Lesung mit Wladimir Kaminer 19:30

Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmittags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Museum der bildenden Künste Eröffnung der neuen Ausstellung „Unter freiem Himmel“ 12:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 15:00

Sport und Spiel

Café Feinost Leipzig Schach gegen den Wirt 17:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Deutsches Fotomuseum Dramati sche Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

22.

Donnerstag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 15:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett

Sandtheater Leipzig: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 17:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett

Die Feuerzangenbowle 19:00

Arena Holiday on Ice präsentieren „A new day“ mit den beiden Olympiasie gern Gabriella Papadakis und Guillau me Cizeron 19:00

Kabarett Academixer Alles im Sack - Weihrauch, Gold und Irre 19:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kinder

Puppentheater Sterntaler Schneeweißchen und Rosenrot 10:00

Panometer Leipzig Schon gewusst?

Was New York 9/11 eigentlich bedeu tet (Familienführung ab 8 Jahre) 10:30

Theater der jungen Welt Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Standort an den Grünauer Ste len, Garskestraße Peter Pan Spielmobil 15:00

Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße KAOS Spielmobil 15:00

Theater der jungen Welt Frederick und Alexander 16:00

Puppentheater Sterntaler Schneeweißchen und Rosenrot 16:00 Theater der jungen Welt Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 17:00 Über Bethlehem ein Stern 18:00 Über Bethlehem ein Stern 20:00

Musik

Thomaskirche Weihnachtslieder mit dem Thomanerchor 19:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weih nachtsmarkt mit einzigartigem kulturel len und kulinarischen Angebot 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmittags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:30, 12:30, 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum 5000 Jahre Medienge schichte (Führung) 15:00

Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 17:0 Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 17:30 Goethes Faust als interaktive Virtual Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 18:30

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei DimensionenTextskulpturen und Gedichtobjekte seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ the matisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte Freundschaft - Axel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst

Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wil fried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Arena Holiday on Ice präsentieren „A new day“ mit den beiden Olympiasiegern Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron 15:00

Kabarett Leipziger Funzel In High Heels durch den Schnee - Tra vestie mit Rachel Rough 16:00

Arena Holiday on Ice präsentieren „A new day“ mit den beiden Olympiasiegern Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron 19:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage

Das Duo „Endlich zu zweit“ präsen tiert: Zum Glück verzaubert! 20:00

Kinder

Puppentheater Sterntaler Schneeweißchen und Rosenrot 10:00

Panometer Leipzig Zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit (Familienführung ab 12 Jahre) 10:30

Puppentheater Sterntaler Schneeweißchen und Rosenrot 16:00 Theater der jungen Welt Über Bethlehem ein Stern 18:00, 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00 Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Markt in der Innenstadt Weihnachtsmarkt mit einzigartigem kulturellen und kulinarischen Angebot 10:00

Freitag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst

Besessen - Die geheime Kunst des Pol sterns 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmittags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:30, 12:30

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00 Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Sonntag Leipzig

Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift

museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Bühne

Arena Holiday on Ice präsentieren „A new day“ mit den beiden Olympiasie gern Gabriella Papadakis und Guillau me Cizeron 15:00

Kabarett Academixer Mutti kann es besser 16:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 17:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 18:00

Arena Holiday on Ice präsentieren „A new day“ mit den beiden Olympiasie gern Gabriella Papadakis und Guillau me Cizeron 19:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen alles! 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le 5 Prozent Würde 20:00

Kinder

Puppentheater Sterntaler Morgen, Findus, wird‘s was geben... 16:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00 Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Weihnachtsbrunch mit Blick auf den Leipziger Markt 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b Führung über den Südfriedhof 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00 Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Mittwoch

Leipzig Ausstellungen

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Kreative Werkstatt: Weih nachtskarten selbst drucken 16:00

Noel‘s Ballroom Pub Quiz 19:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Zoo

Spezielles

Treffpunkt

Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Thomaskirche Christliche Vesper mit Krippenspiel 12:00

Christvesper für die ganz Kleinen und ihre Familien 14:00, 15:30

Christliche Vesper 16:00, 18:00

21.
23.
24.
Leipzig Kinder Puppentheater Sterntaler Schneeweißchen und Rosenrot 10:00 Theater der jungen Welt Über Bethlehem ein Stern 11:00 Musik Thomaskirche Weihnachtsmotette 14:00
Samstag
Leipzig
auf der Spur 9:00
Der Natur
an
Information
der Tourist-
25.
26. Montag Leipzig Ausstellungen GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. Dezember 2022 update Leipzig M 17 Dezember 2022 FRIZZ Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung Schauspiel Leipzig Hier entwirft Wilhelm Hauffs legendäre Geschichte vom Glasmännlein und vom Holländer-Michel ein erwachse nes Märchen über den schönen Schein und über Herzen aus Stein. Die Inszenierung ist für alle, die das zehnte Lebensjahr erreicht haben. Regie Enrico Lübbe, Beginn 18 Uhr. Das kalte Herz 23 12 Theater Bild: Rolf Arnold

27. | 28. | 29. | 30. | 31.

Panometer Leipzig Das Panorama

„New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 11:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00

Bühne

Arena Holiday on Ice präsentieren „A new day“ mit den beiden Olympiasie gern Gabriella Papadakis und Guillau me Cizeron 15:00

Kabarett Academixer Mutti kann es besser 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 17:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Sandtheater Leipzig: Der Nussknacker 18:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 18:00

Arena Holiday on Ice präsentieren „A new day“ mit den beiden Olympiasie gern Gabriella Papadakis und Guillau me Cizeron 19:00

Kabarett Leipziger Funzel Augen auf und durchgelacht! 19:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Rainer Koschorz und Detlef Nier kriegen ... so‘n Hals! 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachts sp(r)itzen 21:30

Kinder

Panometer Leipzig Zwischen Wahn sinn und Wirklichkeit (Familienführung ab 12 Jahre) 10:30

Puppentheater Sterntaler Morgen, Findus, wird‘s was geben... 11:00, 16:00

Theater der jungen Welt Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 17:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00 Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Weihnachtsbrunch mit Blick auf den Leipziger Markt 10:00 Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:30, 12:30, 14:00, 15:00

Kabarett Academixer Anke Geißler: Unter der Haube 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Bio aus Rio 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Ein goldiges Bääärchen 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Weihnachtsmanni 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Augen auf und durchgelacht! 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachts sp(r)itzen 22:30

Kinder

Panometer Leipzig Schon gewusst? Was New York 9/11 eigentlich bedeutet (Familienführung ab 8 Jahre) 10:30

Puppentheater Sterntaler Der Schuster und die Wichtelmänner 11:00

Haus Leipzig

Die Schneekönigin - Das Musical für die ganze Familie 11:00, 15:00

Puppentheater Sterntaler Der Schuster und die Wichtelmänner 16:00

Theater der jungen Welt Die Konferenz der TiereEin Kinderstück von Erich Kästner 17:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:30, 12:30

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Noel‘s Ballroom Englisch Pub Quiz 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le 5 Prozent Würde 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Weihnachtsmanni 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Augen auf und durchgelacht! 20:00 Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachts sp(r)itzen 22:30

Kinder

Panometer Leipzig Zwischen Wahn sinn und Wirklichkeit (Familienführung ab 12 Jahre) 10:30

Puppentheater Sterntaler Der Schuster und die Wichtelmänner 11:00 Theater der jungen Welt Frederick und Alexander 11:00

Puppentheater Sterntaler Der Schuster und die Wichtelmänner 16:00 Theater der jungen Welt Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 17:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmittags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:30

Museum der bildenden Künste Eröffnung der neuen Ausstellung „Unter freiem Himmel“ 12:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Noel‘s Ballroom Pub Quiz 19:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Sport und Spiel Café Feinost Leipzig Schach gegen den Wirt 17:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00 Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 18:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Die Feuerzangenbowle 19:00 Sandtheater Leipzig: Der Nussknacker 19:30

Kabarett Academixer Extrawurst 19:30

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Reizschwelle 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Augen auf und durchgelacht! 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachts sp(r)itzen 22:30

Kinder

Panometer Leipzig Schon gewusst? Was New York 9/11 eigentlich bedeu tet (Familienführung ab 8 Jahre) 10:30

Theater der jungen Welt Frederick und Alexander 11:00 Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Puppentheater Sterntaler Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 16:00

Theater der jungen Welt Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 17:00

Beyerhaus

Das „Theater der Herzen“ präsentiert: Der kleine Prinz 17:30

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:30, 12:30

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum

Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Freitag Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Pol sterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei DimensionenTextskulpturen und Gedichtobjekte seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ the matisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte Freundschaft - Axel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

Mittwoch

Leipzig Ausstellungen

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Dienstag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst <Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Arena Holiday on Ice präsentieren „A new day“ mit den beiden Olympiasie gern Gabriella Papadakis und Guillau me Cizeron 14:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett

Sandtheater Leipzig: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 15:30

Sandtheater Leipzig: Der Nussknacker 19:30

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Verbriefte FreundschaftAxel Schefflers fantastische Briefbilder 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 12:00

Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 12:00

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Sandtheater Leipzig: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel 15:30

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Ein goldiges Bääärchen 16:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 18:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Die Feuerzangenbo wle 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Sandtheater Leipzig: Der Nussknacker 19:30

Kabarett Academixer Anke Geißler: Unter der Haube 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Donnerstag

Leipzig

Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00 Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00 Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:30, 12:30

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wil fried Funke 10:00

Bühne

Arena Cavalluna - Geheimnis der Ewigkeit 14:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le 5 Prozent Würde 17:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 18:00

Arena Cavalluna - Geheimnis der Ewigkeit 19:00

Kabarett Academixer Extrawurst 19:30

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le 5 Prozent Würde 20:00

Kabarett Leipziger Funzel Augen auf und durchgelacht! 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Lieber alt und frisch als jung und ver dorben 20:00

Kinder

Panometer Leipzig Zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit (Familienführung ab 12 Jahre) 10:30

Theater der jungen Welt Schule des Wetters: Schnee 11:00

Puppentheater Sterntaler

Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 11:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Zauberlehrstunde auf Hogwarts 16:00

Theater der jungen Welt Schule des Wetters: Schnee 16:00

Puppentheater Sterntaler Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 16:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwi schenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Samstag

Leipzig Ausstellungen

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ the matisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

Bühne

Kabarett Academixer Extrawurst 13:00

Arena Cavalluna - Geheimnis der Ewigkeit 14:00

Leipziger Central Kabarett Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 14:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Reizschwelle 15:00

Kabarett Academixer In der Hose brennt noch Licht 16:30

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Reizschwelle 18:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 19:00

Schauspiel Leipzig Luna Luna 19:30

Leipziger Central Kabarett Die Silvestershow mit Katrin Troendle: Nächstes Jahr wird alles besser 19:30

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 20:00

Kabarett Academixer In der Hose brennt noch Licht 20:00

Leipziger Central Kabarett Silvester mit Bautzmann und Günsch mann 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Das wird der Knaller! Die Silvestershow mit Roy Reinker 21:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Reizschwelle 21:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 22:00

Kinder

Theater der jungen Welt Schule des Wetters: Schnee 11:00

Puppentheater Sterntaler Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 11:00

Musik

Thomaskirche Silvestermotette 13:30 Silvesterorgelkonzert 21:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Silvesterknaller mit Manni & Moni 15:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Silvesterknaller mit Manni & Moni 18:00

Haus Leipzig Silvester Party 2022 19:00

27.
28.
29.
30.
31.
Dezember 2022 18 update K Leipzig FRIZZ Dezember 2022 Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen
Anker Der Sänger László (im Bild) und der Schlagzeuger Koma laden als „László.Rocks“ zur Silvesterparty in den Ankers. Es gibt Rockklassiker der 80er und 90er Jahre. Eine Rocknacht ins neue Jahr – hart, leidenschaftlich, ehrlich. Beginn 20 Uhr. László.Rocks 31 12 Party Bild:
Corona-Entwicklung

1.

Sonntag Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst

Besessen - Die geheime Kunst des Pol sterns 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum

Dichtung in drei DimensionenTextskulpturen und Gedichtobjekte seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ the matisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wil fried Funke 10:00

Bühne

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Jahr und Amen 17:00

Kinder

Puppentheater Sterntaler Der Wolf und die sieben jungen Geißlein 16:00

Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwi schenstopps 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b Führung über den Südfriedhof 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

2.

Montag Leipzig Ausstellungen

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ the matisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Kinder

Panometer Leipzig Zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit (Familienführung ab 12 Jahre) 10:30

Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Peter Pan Spielmobil 15:00

Standort am Henriettenpark, Endersstraße KAOS Spielmobil 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwi schenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:30, 12:30, 14:00, 15:00

3.

Dienstag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Pol sterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Kinder

Standort in der Schwartze straße, Kleinzschocher KAOS Spielmobil 15:00

Standort im Park am Täubchen weg, Reudnitz Peter Pan Spielmobil 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Museum für Druckkunst Leipzig Letterpress - Offene Werkstatt 13:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Einführung für neue Benut zer und Studenten in die Nationalbiblio thek 15:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Museum der bildenden Künste Eröffnung der neuen Ausstellung „Unter freiem Himmel“ 12:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00, 14:00, 15:00

Freitag Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

5.GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00, 14:00, 15:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum

Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Mittwoch

Leipzig Ausstellungen

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 12:00

Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 12:00

Bühne

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kinder

Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße KAOS Spielmobil 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch Peter Pan Spielmobil 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Donnertag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

4.Leipziger Central Kabarett Die fabelhafte Welt der Pandemie: Nicht ohne meinen Mundschutz 19:30 Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Reizschwelle 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 10:00 Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Standort an den Grünauer Ste len, Garskestraße Peter Pan Spielmobil 15:00

Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße KAOS Spielmobil 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwi schenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation

Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Museum für Druckkunst Leipzig Offene Werkstatt zu Radierungen 13:30

Panometer Leipzig

Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Theater der jungen Welt Theater Open Space 17:30

Markkleeberg

Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum

Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00

Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 16:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Lipsi Lillies: Büro miezen im Weihnachtsrausch 19:00

Leipziger Central Kabarett Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen alles! 20:00 Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Reizschwelle 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 10:00 Es war zweimal 10:15

Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Samstag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Textskulpturen und Gedichtobjek te seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Bühne

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 16:00 Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 17:00

Historischer Spiegelpalast Gans ganz anders: Hilfe, die Ritter kommen! 19:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Annekatrin Michler: Säggsisch fier de innerdeidsche End wigglung 20:00

Leipziger Central Kabarett Yves Macak: R-zieher sind Superhel den! 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Provinzredaktion 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt Der Vogel anderswo 16:00 Die Konferenz der TiereEin Kinderstück von Erich Kästner 17:00

6.
7.
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. Januar 2023 update Leipzig M 19 Januar 2023 FRIZZ Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung Gewandhaus Leipzig Anfang ’21: Rapper Danger Dan, obwohl nicht mal im Besitz eines Klaviers und jahrelang nicht geübt, kün digt ein Klavieralbum an. Und dann schlägt das Ding so richtig ein. Sie wissen schon: „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“. Beginn 20 Uhr. Danger Dan 02 01 Konzert Bild: Jaro Suffner Anker Mit Geige, Cello, Schlagzeug und Gesang begeistern drei klassisch ausgebildete Musiker. Ohne elektrische Instrumente und Verstärker wird ein Sound aus New Classic, Rock und Orchesterklängen kreiert. Beginn ist um 20 Uhr, Tickets unter www.anker-leipzig.de. Stilbruch und Freunde 06 01 Konzert Bild: stilbruch.tv

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmittags im roten Doppeldecker 10:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00 Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensio nen - Führung durch die aktuelle Aus stellung 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00, 14:00, 15:00

Markkleeberg Ausstellungen

Deutsches Fotomuseum Aufstand der Dinge - Fotografie von Bertram Kober 13:00 Dramatische Ereignisse - Fotografie von Horst Kistner 13:00

9.

Montag

Leipzig Ausstellungen

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ the matisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Kinder

Theater der jungen Welt Der Vogel anderswo 9:30‘Es war zwei mal 10:00

Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Peter Pan Spielmobil 15:00

Sonntag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Dichtung in drei Dimensionen - Texts kulpturen und Gedichtobjekte seit 1960 10:00

Museum der bildenden Künste Portrait und Abstraktion - Fotografie von Ludwig Rauch 10:00

Panometer Leipzig

Das Panorama „New York 9/11“ the matisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst

Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wil fried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Let‘s print in Leipzig 5 11:00

Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00

Bühne

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 15:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Kesselalarm mit Herricht & Preil 17:00

Leipziger Central Kabarett

Die fabelhafte Welt der Amnesie: Bes ser ist‘s man vergisst‘s 18:30

Kinder

Theater der jungen Welt Es war zweimal 11:00

Der Vogel anderswo 16:00

Die Konferenz der Tiere - Ein Kinder stück von Erich Kästner 17:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwi schenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz

Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Alt stadt 11:00

Standort am Henriettenpark, Endersstraße KAOS Spielmobil 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00 Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmittags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00 Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00, 14:00, 15:00

Kinder

Theater der jungen Welt Emil und die Detektive 10:00, 12:00

Standort in der Schwartze straße, Kleinzschocher KAOS Spielmobil 15:00

Standort im Park am Täubchen weg, Reudnitz Peter Pan Spielmobil 15:00

Musik

Krystallpalast Varieté Leipzig Ground Control present Songs of David Bowie 20:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Museum für Druckkunst Leipzig Letterpress - Offene Werkstatt 13:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Goethes Faust als interakti ve Virtual Reality Experience 15:00 Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 15:30 Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 16:00 Goethes Faust als interaktive Virtual Reality Experience 16:30

Museum der bildenden Künste Eröffnung der neuen Ausstellung „Unter freiem Himmel“ 12:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00, 14:00, 15:00

11.

Mittwoch

Leipzig Ausstellungen

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00 Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00 Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 12:00

Bühne

Theater der jungen Welt All Gender*splaining 11:00 Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Die Feuerzangenbowle 19:00

Donnerstag

Leipzig

Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Lipsi Lillies: Büro miezen im Weihnachtsrausch 19:00

Leipziger Central Kabarett Sächsische Spezialitäten 19:30 Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Reizschwelle 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00

Standort an den Grünauer Ste len, Garskestraße Peter Pan Spielmobil 15:00

Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße KAOS Spielmobil 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00 Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwi schenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmittags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Dienstag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst

Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wil fried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

Theater der jungen Welt All Gender*splaining 11:00

Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett

Die Feuerzangenbowle 19:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Bernard Liebermann - Der letzte Schrei 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Die Horror-Zauber-Show mit Attila Karoly 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa 20:00

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt

Der Katze ist es ganz egal 10:00 Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße KAOS Spielmobil 15:00

Standort am Wasserschloss, Leutzsch Peter Pan Spielmobil 15:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00 Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00 Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmittags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum 5000 Jahre Medienge schichte (Führung) 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Museum für Druckkunst Leipzig Offene Werkstatt zu Radierungen 13:30 Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00,15:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift museum Depotgeflüster von Maschi nen, Schreibfedern und 3-D-Druckern 15:00

Theater der jungen Welt Theater Open Space 17:30

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ the matisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00 Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 10:00

Bühne

12.Blauer Salon im Leipziger Cen tral Kabarett Lipsi Lillies: Büro miezen im Weihnachtsrausch 19:00

Theater der jungen Welt Soon we‘ll make lots of love 19:30

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Manni macht die Mädels munter 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Jahr und Amen 20:00

Kinder

Theater der jungen Welt Emil und die Detektive 17:00

Musik

Haus Leipzig Front 242, Nitzer Ebb 19:45

Spezielles

Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt am Informati onstresen des neuen Augu steums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig - Die Campus führung 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00

Treffpunkt am Bundesverwal tungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsge richt und aktuelle Bundesverwaltungs gericht 14:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00

Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00

13.

Freitag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst

Besessen - Die geheime Kunst des Pol sterns 10:00

Samstag

Sonntag

Leipzig Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00 GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Museum für Druckkunst Leipzig Turbulenzen - Die aktuelle Leipziger Grafikbörse 11:00

Bühne

Leipziger Central Kabarett

Otto Reutter: Nehm se ‚n Alten! 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 18:00

Leipziger Central Kabarett Anke Geißler: Küchenschluss und zum Nachtisch Migräne 18:30

Kinder

Leipzig

Ausstellungen

Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00

GRASSI Museum für angewand te Kunst Besessen - Die geheime Kunst des Polsterns 10:00

Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeit geschichte 10:00 GRASSI Museum für angewand te Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00

Bühne

Sanftwut Theater in der Mäd lerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 16:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 17:00

Kabarett Leipziger Funzel Im Fummel durch den WinterwaldTravestie mit Rachel Roug 20:00

Kabarett Leipziger Pfeffermüh le Bio aus Rio 20:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Glanzzeit - Varieté der 20er Jahre 20:00

Kinder

Krystallpalast Varieté Leipzig Kinderrevue Petit Souci - Nimmerland 13:00

Theater der jungen Welt Peter und der Wolf 16:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrt bis nachmittags im roten Doppeldecker 10:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Kinderrevue Petit Souci - Nimmerland 10:00

Theater der jungen Welt Wuchs! 11:00

Krystallpalast Varieté Leipzig Kinderrevue Petit Souci - Nimmerland 13:00

Theater der jungen Welt Wuchs! 16:00 Peter und der Wolf 16:00

Spezielles

Zoo Leipzig

Der Natur auf der Spur 9:00

Treffpunkt in der Goethe straße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 60 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 10:00

Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2

Originale Stadtrundfahrt bis nachmit tags im roten Doppeldecker 10:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00

Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00

Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop

Rundgang durch die Passagen der Alt stadt 11:00

Treffpunkt im Hauptbahnhof am Servicepoint auf dem Quer bahnsteig Der Leipziger Hauptbahn hof 11:00

Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00

Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift

museum Führung durch die deutsche Nationalbi bliothek 11:00

Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00

Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b

Führung über den Südfriedhof 14:00

8.
10.
14.
15.
8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. Januar 2023 20 update K Leipzig FRIZZ Januar 2023 Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung

Info & Vorverkauf

City Trax / Mrs. Hippie

Karl-Liebknecht-Str. 36

CULTON

Peterssteinweg 7-9, Tel. 2114121 www.culton.de

MDR Ticketgalerie Hainstr. 1, Tel. 14 14 14 www.ticketgalerie.de Musikalienhandlung Oelsner Schillerstraße 5, Tel. 0341- 960 5200

Kinos

Cineplex Leipzig Ludwigsburger Str. 13, Tel. 0341/42696 - 0 www.cineplex.de

CINEDING

Karl-Heine-Str. 83, Tel. 4 77 31 51 www.cineding-leipzig.de Cinémathèque in der naTo Karl-Liebknecht-Str. 48, Tel. 3 03 91 33 www.cinematheque-leipzig.de CineStar Petersstr. 44, Tel. 3 36 63 33 www.cinestar.de

Kinobar Prager Frühling Bernhard-Göhring-Str. 152, Tel. 3 06 53 33 www.kinobar-leipzig.de

Parkbühne GeyserHaus Kleiststr. 52, Tel. 9115430 www.geyserhaus.de Schumann Haus Inselstr. 18, Tel. 3939620 www.schumann-verein.de UnterRock im Geyserhaus Gräfestr. 25, Tel. 912 74 98

UT Connewitz Wolfgang-Heinze-Str. 12A, Tel. 4626776 www.utconnewitz.de VILLAkeller Lessingstr. 07, Tel. 3552 040 www.villakeller.de

Villa Rosental Humboldtstrasse 1, Tel. 9804059 www.villa-rosental.de

Zentralstadion Am Sportforum 1, Tel. 2341111

ZOO Leipzig Pfaffendorfer Str. 29, Tel. 5 93 35 00, www.zoo-leipzig.de

Museen & Galerien

Alte Börse Stadtgeschichtliches Museum Barfußgäßchen 4, Tel. 9610368

Antikenmuseum der Universität Leipzig Nikolaikirchhof 2, Tel. 9730700 www.uni-leipzig.de Bach-Museum Thomaskirchhof 16, Tel. 91 37-200 www.bach-leipzig.de

Laden für Nichts Spinnereistr. 7 | Halle 18, Tel. 46 259 86 www.ladenfuernichts.de MAERZgalerie Spinnereistr. 7, Tel. 9985972 www.maerzgalerie.de MISCHHAUS LEIPZIG Breslauer Str. 37, Tel. 86 12 203 www.mischhaus.de Museum der bildenden Künste Katharinenstr. 10, Tel. 21699914 www.mdbk.de Museum für Druckkunst Nonnenstr. 38, Tel. 231620 www.druckkunst-museum.de Museum in der Runden Ecke Dittrichring 24, Tel. 9 61 24 43 www.runde-ecke-leipzig.de Naturkundemuseum Lortzingstr. 3, Tel. 982210 www.kunst-und-kultur.de NEUBAU -Stadtgeschichtliches Museum Böttchergäßchen 3, Tel. 965130 www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de Schillerhaus Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70 Sportmuseum Leipzig Am Sportforum 10, Tel. 9806491 www.sportmuseum-leipzig.de

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig Grimmaische Str. 6, Tel. 22 20-127

Rat & Hilfe

Schauburg Antonienstr. 21 Tel. 4244641 www.schauburg-leipzig.de

Live

Absturz im Feinkostgelände Karl-Liebknecht-Straße 36, Tel. +49 341 3011601 www.feinkost-le.de Anker e. V. Renftstraße 1, (Interim in der Gustav-Kühn-Str. 8) Tel. 9 12 83 27 www.anker-leipzig.de Arena Leipzig Am Sportforum 1, Tel. 2341-0 www.wm-2006-leipzig.de

BELANTIS

Zur Weißen Mark 1, Tel. 01378 - 40 30 30 www.BELANTIS.de

Conne Island Koburger Str. 3, Tel. 3 01 30 28 Halle 5 Windscheidstr. 51, Tel. 3 05 58 60 www.halle5.de

Haus Auensee Gustav-Esche-Strasse 4, Tel. 4 67 00 00 www.haus-auensee-leipzig.de Horns Erben Arndtstr. 33, www.horns-erben.de

KulturLounge Hinterhaus Dresdner Str. 25 (Eingang Ludwig-Erhardt-Str.) Tel. 0177 - 4 33 43 02, www.kulturlounge.de Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz Wundtstraße 4, Tel. 9 60 43 27 www.galoppimscheibenholz.de

Moritzbastei

Kurt-Masur-Platz 1, Tel. 7 02 59-0 www.moritzbastei.de

Noch Besser Leben Merseburger Strasse 25, Tel. 4773305 www.nochbesserleben.com

Deutsche Bücherei Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24 www.ddb.de

Ecksteingalerie Bornaische Str. 51, Tel. 0178 754 78 77 www.ecksteingalerie.de Forum 1813 Prager Straße 210, Tel. 8 78 04 71

Galerie am Sachsenplatz Dantestraße 6, Tel. 9602276 www.galerieamsachsenplatz.de

Galerie ARTAe Gohliser Str.3, Tel. 35520466 www.artae.de Galerie EIGEN + ART Spinnereistrasse 7. Halle 5, Tel. 0341.960 7886. www.eigen-art.com Galerie für Zeitgenössische Kunst Karl-Tauchnitz-Strasse 11, Tel. 140 81 0 www.gfzk.de

Galerie Hotel Leipziger Hof Hedwigstr. 1-3, Tel. 0341/6974-0 www.leipziger-hof.de Galerie Süd Karl-Liebknecht-Str. 84, Tel. 3 9139 98

Gohliser Schlößchen Menckestraße 23, Tel. 58 96 90 www.gohliser-schloss.de Grassi-Museum Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 07 70 www.grassimuseum.de Haus des Buches Gerichtsweg 28, Tel. 9 95 41 34 www.haus-des-buches-leipzig.de HS für Grafik und Buchkunst Wächterstr. 11, Tel. 2135 0 www.hgb-leipzig.de

Kunstgriff Galerie Karl-Liebknecht-Str. 16, Tel. 2 12 41 97

Kunsthalle der Sparkasse Otto-Schill-Straße 4a, Tel. 986-9898 www.kunsthalle-sparkasse.de

Aids-Hilfe Leipzig e. V. Ossietzkystr., Tel. 2 32 31 26 Beauftragte f. gleichgeschlechtliche Lebensweisen Friedrich-Ebert-Str., Tel. Für Lesben: 1 23 67 42

Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Härtelstraße 11, Tel. 2618647, 0178 5162937 www.opferperspektive.de Frauennotruf (24 h) Karl-Liebknecht-Str. 59, Tel. 39 111 99

Jugendhaus Leipzig e. V. Windmühlenstraße 41, Tel. 3 02 66 21

Leipziger Erwerbslosen Zentrum Zschochersche Str. 48a, Tel. 9 61 41 21

www.leipzigererwerbslosenzentrum.de Mobiler Behindertendienst Leipzig e.V. Angerstraße 40-42, Tel. 60 91 00

Opferhilfe Sachsen e. V. Kochstraße 1, Tel. 2 25 43 18

Rosa Archiv Leipzig Nikolaistr. 16, Tel. 0176-75 22 33 30 www.rosa-archiv.de.de

Suchtzentrum + Psychosoziale Tel. 5 66 24 24

Väteraufbruch für Kinder e.V. Tel. 0700-300 400 77 www.vafk-leipzig.de

Theater und Bühne

academixer Kupfergasse 2, Tel. 21 78 78 78 www.academixer.com Cammerspiele Kochstr. 132, Tel. 30 67 606

DachTheater Haus Steinstrasse Steinstrasse18, Tel. 391 32 19 www.haus-steinstrasse.de

GEWANDHAUS ZU LEIPZIG Augustusplatz 8, Tel. 1270 316 www.gewandhaus.de Haus Leipzig Elsterstraße 22-24, www.hausleipzig.com

Im Blauen Salon des Central Kabaretts Markt 9, Tel. 52 90 30 52

Kabarett Leipziger Brettl Merseburger Str. 118, Tel. 96 13 547

Kabarett Leipziger Funzel Nikolaistr. 6-10, Tel. 960 32 32

Leipziger Central Kabarett Markt 9, Tel. 52 90 30 52, www.centralkabarett.de Kabarett-Theater SanftWut Grimmaische Str.2, Tel. 9 61 23 46

Krystallpalast Varieté Magazingasse 4, Tel. 14066-20

Leipziger Pfeffermühle Katharinenstr. 17, Kretschmann’s Hof www.kabarett-leipzigerpfeffermuehle.de Leipziger Tanztheater Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 338 55 30

LOFFT Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 35 59 55 10, www.lofft.de

Musikalische Komödie Dreilindenstr. 30, Tel. 12 61 19

Neues Schauspiel Lützner Str. 29, www.neues-schauspielleipzig.de

Oper Augustusplatz 12, Tel. 12 61 261, www.oper-leipzig.de Schaubühne Lindenfels Karl-Heine-Straße 50, Tel. 48 46 20 www.schaubuehne-lindenfels.de Schauspiel Leipzig Bosestr. 1, www.schauspiel-leipzig.de Theater der Jungen Welt Lindenauer Markt 21, Tel. 486 60-16, www.tdjw.de theater fact Hainstr.1, Tel. 9 61 40 80 www.theater-fact.de Westflügel Leipzig Hähnelstr. 27, Tel. 2 60 90 06 www.westfluegel.de

Umland

Sport, Fitness und Tanz

Kanupark Markkleeberg Wildwasserkehre 1, Tel. 034297 141291 www.markkleeberg.de

Impressum

Dezember 2022

Leipzig Nr. 160

Herausgeber

Neu & Gierig Medien GmbH Plautstraße 80 04177 Leipzig

Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda Internet: www.leipzig-frizz.de

„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.

Büro und Anzeigen

Sarah Schmidt

Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de Plautstraße 80, 04177 Leipzig Fax: (0341) 1 49 40 47

Chefredakteur

Eike Käubler: redaktion@leipzig-frizz.de

Redaktion

Mathias Schulze (CVD), Katharina Weske, Annett Krake, André Schinkel

Anzeigen überregional

Sarah Schmidt: Tel.: (0345) 2 08 04 50 Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 50

Termine

Andreas Viereckl, termine@leipzig-frizz.de

Satz & Layout

Michael Nonn (Leitung), Luise Juraschek

Druck

Löhnert Druck Handelsstraße 12 04420 Markranstädt

Vertrieb Eigenvertrieb Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.

Kur-

Live

Kulturhaus Sonne Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz Tel. 034204 / 63450 www.sonneschkeuditz.de

21 Dezember 2022 FRIZZ
und
Freizeitbad „RIFF“ Am Riff Nr. 3, 04651 Bad Lausick Tel. (03 43 45) 7 15 - 0 Poseidon Sport- und Gesundheitscenter Am Poseidon 2, Markkleeberg Tel. (0341) 3 58 09 21 (ab 14 Uhr)
Redaktions- und Anzeigenschluss für die Februarausgabe ist der 10. Januar 2023. @frizzleipzig @FRIZ Z_Leipzig @FrizzLeipzig ADRESSEN Leipzig M

Allein im Treibsand, allein im All: Die Schauspielerin Mirjana Milosavljevic (links) brilliert derzeit in „Endstation Sehnsucht“ am Theater Dessau .

aristokratischen Standesdünkel, Abstiegsängsten und emotionaler Hilflosigkeit, bis in die letzten Rei hen des großen Theatersaales zu spüren ist. Blanche ist hin und her geworfen zwischen einem Sitten kodex und ihrer brennenden Lust. Sie leidet am Verlust ihrer Jugend, sie leidet am Untergang ihrer aris tokratischen Kultur, an ihrer mate riellen Armut. Blanche will anzie hend sein, ein gutes Leben führen. Sie hat noch das Vermögen, sich ein besseres Dasein vorzustellen. Und dann rülpst ihr Stanley, des sen grobe Animalität sie verachtet und durchaus auch bewundert, in die kulturbeflissene Seele: „Fresse halten!“.

„Fresse halten!“

K Das Anhaltische Theater Dessau zeigt Tennessee Williams’ Klassiker „Endstation Sehnsucht“. Der Regisseurin Mizgin Bilmen gelingt eine großartige Inszenierung. Dabei gibt die Schauspielerin Mirjana Milosavljevic eine Blanche DuBois, die sich ins Gemüt brennt. Eine Rezension

Ein Wispern, ein bedrohliches Brummen. Noch bevor sich der Vorhang hebt, vibriert schon eine Unruhe. Das Beklemmende wird sich im Laufe des Stückes unauf haltsam ausbreiten. Vorweg sei es notiert: Es entwickelt sich ein toller Theaterabend. Anfangs schleicht Nebel über die Bühne, von oben brennt eine riesige Son ne, die je nach Wahrnehmung auch ein Mond sein kann: Dieses Ungetüm bietet keinen Schutz, es leuchtet aus, als heiße Sonne legt es alle fiebrigen Nervositäten und alle brodelnden Geilheiten frei, als Mond sorgt es für Schlaflosigkeit, zeigt es den zerbrechlichen Men schen in seiner Hilflosigkeit auf der Suche nach einem besseren Leben.

Eine schöne Frau mit Koffern betritt die drehbare Bühne, die einen riesigen Sandberg beher bergt. Mirjana Milosavljevic spielt Blanche DuBois. Um sie herum turnt sogleich das Testosteron, die Männer sind laut, vulgär und verschwitzt. Ansonsten gibt es nur den Treibsand. Je intensiver ein besseres Leben eingefordert wird, desto unerbitterlicher versinkt man. Sabine Mäder hat ein großartiges Bühnenbild erschaffen, die Weite der Spielfläche tut ihr Übriges. Einsam ist es im Weltall.

Willkommen in der „Endstation Sehnsucht“!

Das Stück von Tennessee Wil liams wurde 1947 in New York uraufgeführt. Da geht es um Blanche, die aus einer aristokratischen Kultur stammend nun verarmt ist und bei ihrer Schwes ter Stella in New Orleans Zuflucht sucht. Stella lebt zusammen mit dem Arbeiter Stanley in einer kleinen Wohnung, Blanche landet mitten in der weißen Unterschicht Amerikas. Der amerikanische Traum ist hier schon längst ausge träumt. Da liegt es nahe, dass das Stück auf die heutigen sozialen Verhältnisse, auf die Polarisierung und Entfremdung der sozialen Schichten und Klassen bezogen wird.

Doch um krampfhafte Moderni sierungen geht es in der Inszenie rung von Mizgin Bilmen weniger. Stattdessen wird gezeigt, was Zeit losigkeit bedeutet. Der Schauwert ist hoch, die Inszenierung macht Allzumenschliches und Klassenbefangenheiten plastisch fühlbar. Das liegt auch an den Schauspie lenden.

Bis auf Blanche verbleiben alle Figuren der Unterschicht in ihrer Eindimensionalität. Sebastian Graf spielt Stanley als burschikosen

Kumpel und Ehemann. Da hat der Suff, die harte Arbeit, die Gewalt gegenüber Frauen den Status der Normalität. Cara-Maria Nagler spielt seine Frau Stella leise zwei felnd, lasziv und eigentlich auch zufrieden mit der eigenen, kleinen Welt. Tja, wenn ihr Mann trinkt und pokert, kann er schon einmal gewalttätig werden, was soll’s, so ist das eben. Nach einem Streit fällt man schnell übereinander her, Sex kann Sprachlosigkeiten kom pensieren.

Also spielt Milosavljevicdie Blanche mal herrisch und Liebe befehlend und mal voller Anmut und Souveränität. Also spielt Milosavljevic die Blanche melancho lisch, machtgeil, überreizt und ge frustet. Auf Stolz folgt Selbstmit leid, auf das sinnliche Spiel mit den Männern folgt ein jäher Ab sturz in jene emotionalen Abgrün de, die das Ticken der biologischen Uhr mit Schnaps übertönen wol len. Es ist umwerfend, wie Milo savljevic all diese Ebenen darstel len kann. Manchmal scheint es, als ob alle Ambivalenzen gleichzeitig da sind.

Die beiden Eheleute und alle an deren Figuren aus der Nachbar schaft sind letztlich nur die be wusst gestaltete einfältige Folie vor der Mirjana Milosavljevic als Blanche brillieren kann. Ein Wun der ist es, dass und wie Milosavljevi die gut drei Stunden und die riesige Bühne bespielen kann. Sie ist es, die den vielschichtigen Charakter der Blanche zum Leuchten bringt. So wird der Stil des minimalistischen Realismus mit Leben gefüllt, so entsteht ein Theaterabend, der zwar mit LiveMusik, aber ohne großen techni schen Schnick-Schnack zu berüh ren weiß.

Milosavljevic schafft es, dass das Brüchige der Blanche, diese permanente Gleichzeitigkeit von

Hinzu kommt eine bedrohliche Atmosphäre, ständig liegt man auf der Lauer. Jederzeit kann etwas austicken, kann etwas gewalttätig eskalieren. Heiß, schwül, nervös, somnambul. Gelungen ist es, wenn die Kommunikation der Figuren an der Rampe ins Publikum ge sprochen wird. Man redet, aber man spricht nicht miteinander. Die Klassenzugehörigkeit ist eine un sichtbare Mauer, undurchdringbar. Gelungen ist es, wenn die Figuren sich im Zeitlupentempo bewegen, der Treibsand lauert überall, die Beziehungen sind toxisch. Gelun gen ist es, wie die Inszenierung auch mit einem leisen Humor ar beitet. Das Ende, es soll nicht ver raten werden, folgt fast mit natur gegebener Notwendigkeit. Ein gro ßer Theaterabend, eine großartige Blanche, eine wunderbare Mirjana Milosavljevic.

22 FRIZZ Dezember 2022
K Endstation Sehnsucht, 14. Januar 2023 um 19.30 Uhr und 19. Februar um 16 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau, alle Termine unter www. anhaltisches-theater.de
BÜHNE N Text: Mathias Schulze; Bild: Claudia Heysel
„Die Klassenzugehörigkeit ist eine unsichtbare Mauer, undurchdringbar.“

Tickets zum Schenken

18. Women-in-Jazz-Festival

Das 18. Women-in-Jazz-Festival findet vom 3. bis zum 14. Mai unter dem Motto „African Soul“ in Halle, Bad Lauchstädt, Magdeburg und Merseburg statt. Auch Rebekka Bakken (im Bild) wird mit dabei sein. Der Vorverkauf ist gestartet, Tickets für das Festival, die unter womeninjazz.de erhältlich sind, sind ein perfektes Weihnachtsgeschenk. Women in Jazz-Festival, 3. bis zum 14. Mai, www.womeninjazz.de

Lachen unterm Weihnachtsbaum

Olaf Schubert bewertet die

Schöpfung

Alles wird bewertet. Von Allen. Dem Großteil der Bewer-tenden mangelt es jedoch an Fachwissen, Urteilskraft und Objektivität. Von daher erwies es sich als erforderlich, dass Olaf Schubert die Sache in die Hand nimmt. Schubert bewertet in seinem neuen Buch (Fischer-Verlag) deshalb auch nichts weniger als gleich das Gesamtwerk: Die Schöpfung – in all ihrer Gänze! Von Abba bis Zyankali. Zu erwerben in jeder Buch-handlung, im Netz oder – mit ein wenig Glück bei uns zu gewinnen (siehe S. 34).

Olaf Schubert bewertet die Schöpfung Von Abba bis Zyankali, S. Fischer Verlag, 192 Seiten, 12,00 Euro

23 Dezember 2022 FRIZZ BASAR Anzeigen L

Stets maskiert: Die Leipziger „Compania Sincara“ bei der Arbeit. Hier ein Szenenbild aus „Die Liebe zu den drei Orangen“.

„Rumspinnen, nichts tun wir lieber“

K Ab 9. Dezember spielt das Leipzi ger Theaterkollektiv „Compania Sincara“ im Schauspiel Leipzig frei nach William Shakespeare den Klassiker „Hamlet“. Wer ist die „Compania Sincara“? Wir haben beim Schauspieler, Regisseur und Mitbegründer Rico Dietzmeyer, dem „Capocomico“ der Schauspielgruppe, nachgefragt. Ein Ge spräch über Russland, Shakespeare, das Maskenspiel und über Louis de Funès

Hallo, Rico Dietzmeyer, erzählen Sie doch mal bitte: Wer und was ist die 2016 gegründete „Compania Sincara“?

Wir, „Compania Sincara“, sind ein Leipziger Theaterkollektiv be rühmt berüchtigter letzter Preisträ ger des Leipziger Bewegungskunst preises mit einer klaren Besonder heit: Wir machen Theater mit Masken. Dabei kann man unsere Maskentheaterkunst am ehesten als eine Spielweise zwischen Tradi tion und Innovation beschreiben. Ein fröhliches, publikumsoffenes Spiel, dessen Mittelpunkt und Ak teure die Maskenfiguren sind. Das sind wunderbar schräge Vögel, Verwandte von Leporello, Hans wurst und Scaramouche, die auf ihre ganz eigene Art den Theater saal aufwirbeln. Mittlerweile schart „Compania Sincara“ mehr als ein Dutzend Künstlerinnen aus ganz Deutschland um sich.

Leipzig ist …

… unsere Theaterheimat, wir sind aber auch über die Grenzen

der Stadt hinaus aktiv. Angefangen hat das alles ganz klein. Mitte der 2010er Jahre haben wir uns, könn te man sagen, aus dem Ei des Leip ziger Instituts für Theaterwissen schaft gepellt, an dem einige von uns studierten. Das war zumindest eines der Eier. Dabei waren vor al lem die praxisnahen Forschungen Gerda Baumbachs die Keimzelle unserer Theaterversuche. Als noch loser Dotter kamen wir dann an die Leipziger „Cammerspiele“, wo wir mit „Die (Selbst)Natürlichen“ (2015) und „Don Q“ (2016) gleich relativ erfolgreich waren und eini ge Preise gewannen. Mit „Don Q“ gingen wir auf diverse Gastspiele ins europäische Ausland.

Die Idee, sich fest als Compagnie zusammenzutun, kam nicht mit einem Schlag?

Nein, sie verdichtete sich eher schichtweise über einen längeren Zeitraum. Während der Proben zu „Don Q“ entstand beispielswei se der Name „Compania Sincara“. „Sin cara“ meint im Spanischen „ohne Gesicht“ wobei wir mit un serer Spielweise immer klar Ge sicht zeigen, nur eben verwandelt. Ein weiterer Moment, in dem die „Notwendigkeit“ oder besser die Entscheidung, als Compagnie wei terzumachen, greifbar wurde, war während eines Gastspiels im russi schen Tjumen in Westsibirien, als wir uns im tiefsten Winter bei 25 Grad bis zu den Knien im Schnee wiederfanden. Wir dachten, wenn

Foto: Lukas Diller

unsere Theaterversuche uns gar bis hinter den Ural tragen, sollten wir sie vielleicht weiter spinnen. Und das machen wir jetzt: gemein sam rumspinnen. Nichts tun wir lieber.

Ihre Hamlet-Inszenierung am Schau spiel Leipzig läuft im Pilotförderprogramm „Dreiklang für Leipzig“. Was ist das? Wie kam es zur Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Leipzig?

Die Förderung „Im Dreiklang für Leipzig“ des Kulturamtes ist eine tolle Sache. Sie ermöglicht es frei en Kollektiven, unter ihrer eigenen künstlerischen Federführung in eine zweijährige Kooperation zu treten – und zwar mit einer freien, institutionell geförderten und mit einer städtischen Kunst- und Kul tureinrichtung. Wir sind glücklich, dass wir die erste Empfängerin dieser Förderung geworden sind. Nun können wir in der Saison 2022/23 zwei Produktionen ge meinsam mit „Schauspiel Leipzig“ und der „Schaubühne Lindenfels“ auf die Bretter bringen.

Schaubühne Lindenfels verbindet uns bereits eine mehrjährige Zu sammenarbeit. Dort haben wir zu letzt die beiden Gozzi-Stücke „Tu randot“ (2019) und „Die Liebe zu den drei Orangen“ (2021) produ ziert. Mit „Turandot“ waren wir im Sommer 2019 im Rahmen des 16. Symposiums der „International Brecht Society“ zu Gast am Schau spiel Leipzig. So entstanden ein Gesprächsfaden und die Lust zu sammenzuarbeiten. Durch die Pandemie mussten vorhergehende gemeinsame Vorhaben aufgescho ben werden, bis wir endlich das Glück hatten, im „Dreiklang für Leipzig“ wieder zusammenzukom men.

Welche Shakespeare-Stücke sind noch in Planung? Was haben Sie in der intensiven Auseinandersetzung mit Shakespeare über Literatur und Theater bislang lernen können?

Nach dem Stück „Compania Sincara spielt Hamlet“ werden wir im Juni 2023 „Compania Sincara spielt Wie es euch gefällt oder Was ihr wollt“ an der Schaubühne Lindenfels produzieren. Die Titel sind bewusst gewählt, da es bei unseren Produktionen nicht um schnöde Klassiker-Interpretatio nen geht, sondern sprichwörtlich um ein Spiel mit den ShakespeareStücken.

„Wie es euch gefällt oder Was ihr wollt“ wird …

… ein Medley, eine Rhapsodie in Bunt, in der bis zuletzt nicht ganz klar sein wird, was die Masken aus Shakespeare nicht noch alles raus holen können. So viel ist sicher: Die Hexen von Macbeth werden ih ren Platz schon finden, und zwei Herren aus Verona begegnen sich oder nicht. Wer weiß das schon ge nau. Zwischen verlorener Liebes müh und anderen Irrungen gibt es genug Platz, über alles Mögliche und Unmögliche zu phantasieren. Um mit ein paar Zitaten zu werfen: „Jedes Ding hat seine Zeit.“ Oder wie schon Mutter Hamlet sagte: „Mehr Inhalt, weniger Kunst!“

Shakespeare als Literatur …

Und was machen Sie? Shakespeare!

Ja. „Compania Sincara“ spielt Shakespeare aber anders! Mit der

... interessiert uns wenig. Wir se hen seine Stoffe als zeitloses Mate rial, um auf unsere Gegenwart bli cken zu können. Mit dem Geist in „Hamlet“ kommt der Umbruch, die

24 FRIZZ Dezember 2022
FREIE SZENE N Text: Mathias Schulze
„Die Förderung ‚Im Dreiklang für Leipzig‘ des Kulturamtes ist eine tolle Sache.“

Zeitenwende und ein Krieg droht auch. Obendrein gärt es mächtig in Dänemark: „Etwas ist faul ...“ – ja, aber gewaltig! Über Theater lernt man auch eine Menge: Hamlet ist sich nicht zu schade, den Schau spielern Anweisungen zu geben, wie sie zu spielen haben. Der Ama teur erklärt den Profis ihr Hand werk – daran kann man auch eine Krise des Gegenwartstheaters messen. Und natürlich geht es im mer auch um Leben und Tod, da lernt man sowieso nie aus. Eines steht fest: Der eine oder andere Irrweg wird zu meistern sein, und diverse Kreuzungen werden sich auftun. Und von denen gibt es bei Shakespeare schließlich viele. Noch ein Shakespeare-Zitat: „Be gegnen wir der Zeit, wie sie uns sucht.“ Das kann man lernen.

„Wir wollen die Zuschauerinnen verführen zu einer heiteren Auseinandersetzung mit den Dingen, die uns aktuell bewegen – und das mit Sinnlichkeit, Naivität, Intelligenz, Spaß und Genuss.“

Lassen Sie uns über das Maskenspiel sprechen. Was ist das für eine spezielle Form der Theaterkunst? Was wird dadurch ermöglicht?

Da muss man etwas genauer sein. Maskenspiel ist keine spezielle Form von Theaterkunst. Das ist ein jahrhundertealter, im mer wieder reproduzierter Irrtum. Theaterkunst als solche ist Mas kenspiel, Masken sind sozusagen die Grundlage von Theaterspielen schlechthin. Alles andere, was dann historisch gesehen spä ter kam, sind spezielle Formen, beispielsweise die authentische, „glaubwürdige“ Darstellung, wie wir sie aus Filmen kennen, wo man in der Rolle „aufgeht“. Mit dem Schweizer Theatermacher Benno Besson gesprochen: „Die Schau spielkunst mit Masken hat eine andere Funktion und zeigt vom Menschen Aspekte, die in der lan gen bürgerlichen Entwicklung des Theaters ohne Masken weggefallen sind, beiseitegelassen wurden. Ich meine, zu erforschen, was vom Menschen ausgesagt werden kann

beim Spiel mit Masken, scheint mir wesentlich für uns heute.“

Maskentheater, wie Sie es versuchen …

… treibt ein offenes Spiel. Wir suchen einen lebendigen Kontakt zwischen Bühne und Publikum. Wir wollen die Zuschauerinnen verführen zu einer heiteren ge meinsamen Auseinandersetzung mit den Dingen, die uns aktuell bewegen – und das mit Sinnlich keit, Naivität, Intelligenz, Spaß und Genuss. Getragen wird diese Spielweise von den Maskenfiguren. In den vergangenen Jahren haben wir uns mit den Stücken Carlo Gozzis der Neukreation traditio neller Theaterfiguren gewidmet: Entstanden sind moderne Varian ten historischer Figuren wie Truf faldino, Brighella, Dottore und Pantalone. Für Shakespeare erfin den wir drei neue Hänse oder bes ser Johnnys. Die Namen können wir schon einmal verraten: Eusebi us, Waldemar und Kerbel. Sie tau chen urplötzlich auf, sind zugleich aber alte Bekannte, alte Freunde des Publikums. Sie haben, könnte man sagen, die warme Welt des Märchens verlassen, sind hinter die Apokalypse gereist und zu rückgekehrt. Sie sind Randerschei nungen, Außenseiter unserer Rea lität. Und jetzt erzählen sie uns ih re Variante der Tragödie vom Prinzen von Dänemark und was sie auf ihren Jenseitsreisen über die Menschen gelernt haben. Übri gens sind sie trickreiche Figuren, die sich frech über fast alles hinwegsetzen, um sich ein gutes Verhältnis zum Publikum zu ver schaffen. Solche Figuren kannte auch das elisabethanische Theater. Clowns wie Richard Tarlton oder Shakespeares Zeitgenosse und Kollege William Kemp sind ih re bekanntesten Vertreter.

Im „Hamlet“ …

… spielen bekanntlich Clowns Clowns sind Maskenfiguren die Rollen der Totengräber, die für Ophelia ein Loch im Dreck aushe ben. Diesen Job übernehmen nun unsere Masken. Und sie machen ihn gut. Versprochen!

Sie spielten bereits Tourneen und Gastspiele, die Sie nach Tschechien, Russland, Estland, Österreich oder

Ungarn führten. Wie hat dieses Reisen die gesellschaftspolitischen Sinne geschärft?

Es ist immer inspirierend auf Reisen zu sein. Allein schon die Sprachdifferenzen sorgen dafür, dass man anders kommunizieren, ja in jeder Hinsicht offen und kom munikativ sein muss. Gleichzeitig rückt die Sprache, wenn man sich verbal ohnehin nicht versteht, in den Hintergrund und man beginnt wieder physischer, gestikulativer und ja theatralischer miteinander zu kommunizieren. So wird aus verbaler Verständigung, die oft nur Mittel zum Zweck ist, fast wieder ein leibliches Spiel. Das ist schön. Das erleben wir auch in unseren Vorstellungen. Das leibliche Erzäh len der Masken ist nicht an sprach liche Logik geknüpft. Sie werden überall verstanden. Was wir versu chen, ist ein Theater für alle. Und natürlich schärft sich auch die Wahrnehmung, wenn man als Fremder in der Fremde unterwegs ist. Dabei fühlen wir uns da selten wirklich fremd, weil wir immer herzlich aufgenommen werden. Perspektivwechsel sind wichtig. Man schaut mit anderen Augen auf die Menschen, bei denen man zu Gast ist, und bekommt Einblicke darin, wie die Menschen dort auf uns schauen.

Im Spätsommer 2021 haben Sie … … eine zweite „Liebe zu den drei Orangen“ inszeniert. Und zwar gemeinsam mit dem befreundeten russischen Theaterkollektiv „Thea ter Mimikry“ als Schwester-Pro duktion in Tjumen. Wir haben dort, seit wir 2017 erstmals in der sibirischen Stadt gastierten, viele Freunde gefunden. Die gesell schaftliche Anspannung und der politische Druck, der in Russland auf die Menschen ausgeübt wird, und die mit Beginn des Kriegs ge

gen die Ukraine weiter zugenom men haben, waren dort bereits ein halbes Jahr zuvor spürbar. Trotz dem wäre kein gesellschaftspoliti scher Sinn scharf genug gewesen, zu ahnen, was ab dem 24. Februar folgen sollte. Kritisches Bewusst sein in weiten Teilen der jungen Generation haben wir dort aber er lebt. Es gibt Hoffnung.

Sie bieten

auch Workshops an. Was kann man dort lernen?

In unseren Workshops geben wir Einblicke ins Maskenspiel. Wie geht das? Wie spielt man mit dem Mittel „Maske“? Was für eine Rolle spielt Präzision? Und warum sollte man als Theatermacherin eine Lust daran entwickeln? Die Work shops richten sich an allgemein In teressierte oder professionelle Ak teurinnen. Maskenspiel wird heute kaum noch professionell ausgebil det. Wir können das zwar nicht leisten, aber wenn wir zumindest ein wenig weitergeben können, warum „Maske“ ein so potentes Er zählmittel ist, haben wir etwas ge wonnen.

Lassen Sie uns auf Leipzig schauen. Was sehen Sie, wenn Sie durch die Stadt laufen? Sind Sie zufrieden mit den Produktionsbedingungen, die Sie hier vorfinden?

Ah, eine politische Frage. Präzi se Antwort: Tritralala. In Leipzig sieht man ach so viel. Wie sollte man es zählen? Die Mensch’ sind gut, die Leut’ sind schlecht. Ich weiß nicht recht. Schöne Häuser gibt es und auch Straßen. Und ja, Produktionsbedingungen findet man vor. Ob wir zufrieden sind? Sagen wir’s mit Louis de Funès: „Nein. Doch. Oh.“

N Compania Sincara spielt Hamlet, 9. Dezember bis 21. Januar, Schauspiel Leipzig, alle Termine: www.compania-sincara.com

FREIE SZENE
Bild: Vladimir Chebaldin Die Gesichter der Compania: Die Masken von Franziska E. Schubert.

Schön, eklig und grotesk

K Das Stück „Hysteria“ in den Cammerspielen ist poetisch-feministisches Mo nolog-Theater. Der Text ist von Clara Fuhrmann und Mona-Bawani Mühlhau sen. Die Mythen des weiblichen Körpers. Grund genug, bei der Regisseurin Mühlhausen nachzufragen

Das Stück untersucht Hysterie als potentiellen Unterdrückungsmechanismus für Frauen. Damit ist nicht nur ein historischer Rückblick ge meint, oder?

Die Hysterie existiert heute zum Glück als Krankheit offiziell nicht mehr. Die Tatsache, dass Men schen pathologisiert, als „krank“ gelesen werden, weil sie nicht der Norm entsprechen, jedoch schon. Das Stück versucht diesen gesell schaftlichen Mechanismus zu ent larven und damit auch die Fragen ins Jetzt zu rücken: Wen oder Was bezeichnen wir heute zu Unrecht als krank? Sind „Krankheiten“ teil weise eigentlich Antworten auf gesellschaftliche Verhältnisse?

Zudem will das Stück „nach einem feministischen Umgang mit der Ge schichtsschreibung“ suchen. Können Sie das bitte genauer erklären?

Unsere heutige, feministische Perspektive als junge Frauen im Jahr 2022 prägt die Art, wie wir die historisch-medizinischen Texte le sen. Mit dieser „Brille“ auf der Na se sind wir kritischer, hinterfragen die Autoren und suchen danach, ob sich das Phänomen der Hyste rie auch anders lesen und verste hen lässt, als in den Texten darge legt. Wir nehmen Geschichte nicht als gegeben an, sondern glauben, dass wir mit neuen Perspektiven immer wieder Neues in ihr entde cken und daraus lernen können.

Ein feministischer Umgang mit Geschichtsschreibung …

… heißt für uns auch verschie dene, nebeneinander existierende Interpretationen des Phänomens der Hysterie anzubieten. Wir wol len eine damals als hysterischkrank gelabelte Frau einerseits als Opfer einer patriarchalen Gesell schaftsordnung verstehen und sie uns im nächsten Moment als genia le Nutznießerin einer absurden Di agnose vorstellen. Hat die Diagno se vielleicht weiblichen Protest klein gehalten, ihn pathologisiert? Welche Freiräume hat die Diagno se manchen Betroffenen aber auch eröffnet?

Auf welche Ästhetik darf man sich freuen?

Das Thema bietet hier die Vorla ge: der weibliche Körper einer seits als „schön“ bezeichnet an dererseits als „eklig“, mit seinem Schleim und dem Blut. So ist auch die Ästhetik. Schön, eklig und gro tesk zugleich versuchen wir diese Zuschreibungen zu hinterfragen.

Worauf muss man als Regisseurin besonders achten, wenn es sich um ein Monolog-Theater handelt?

Im Monolog-Theater erschafft die Schauspielerin alleine in einem Raum eine ganze Geschichte, mit verschiedenen Figuren, Räumen und Nebengeschichten. Beim In szenieren achte ich darauf, dass die künstlerischen Mittel sie dabei immer gut unterstützen.

N Hysteria, 1. bis 3. Dezember, Cammerspiele Leipzig, jeweils 20 Uhr, Tickets: cammerspiele.de

Keim-Zeit

K Kein Fiasko im Täubchenthal

Ob mit „Kling Klang“ nach Feuerland, auf einem Schiff nach „Singapur“ oder ganz aktuell mit dem „Hausmeister“ zur „Berlinale“. Keimzeit bege hen das 40-jährige Bühnenjubiläum mit einer großen Tournee und kom men nun auch nach Leipzig. Das Konzert wird neben Titeln des neuen Al bums „Kein Fiasko“ einen großen Querschnitt durch vier Dekaden Keim zeit bieten. Es ist Keim-Zeit! N Keimzeit, 10. Dezember, Täubchenthal, 20 Uhr, Tickets: www.mawi-concert.de

Humor und Rock

K „Klinge & Co.“ im Anker

Die dreiköpfige Band um Ingo Klingner präsentiert Gute-Laune-Musik zum Mit singen sowie Rock-Klassiker aus der Musikgeschichte der letzten Jahrzehnte. Mit Entertainer-Qualitäten, Hu mor und eigenen Interpreta tion bekannter Songs führen „Klinge & Co.“ durchs Programm. Natürlich ist der Eintritt zur Musik-Kneipe, die wie jeden Dienstag Live-Mugge ser viert, wieder kostenfrei.

N Klinge & Co., 6. Dezember, Musik-Kneipe Leipziger Anker, 20 Uhr, alle Musik-Kneipentermine: www.anker-leipzig.de

Liebestraum unterm Tannenbaum

K Michael Sens in der Funzel

Die musikalische Ausschmückung des Festes hat eine lange Tradition. Michael Sens betrachtet die besinnliche Zeit aus der Perspektive klassi scher Komponisten und deren Werke. Wie hätte „Oh Tannenbaum“ ge klungen, wenn es von Chopin komponiert worden wäre? Was hätte der Virtuose Franz Liszt daraus gemacht? Auch drängende Fragen der Neu zeit kommen nicht zu kurz. Warum eskaliert ein familiäres Weihnachtsfest und wenn nicht, warum? Ein musikalisches Programm mit ganz Humor.

N Michael Sens Liebestraum unterm Tannenbaum, 12. Dezember, Leipziger Funzel, 20 Uhr, Tickets: www.leipziger-funzel.de

26 FRIZZ Dezember 2022 KULTUR N Text: Max Feller; Bild: Mim Schneider
„Wen oder Was bezeich nen wir heute zu Unrecht als krank?“ Die feministi sche Theaterinszenierung „Hysteria“ läuft derzeit an den Cammerspielen.
Bild: Bernd Brundert

Verheddert im Lametta

K Ralph Richter in der Funzel

Zu Weihnachten steht alles auf dem Prüfstand: Die Ehe, die Ver wandtschaft und die Nerven. Diesen Wahnsinn kann nur je mand aushalten, der noch drüber lachen kann. Also schenken Sie sich schon vor Weihnachten sel ber was und feiern Sie mit Ralph Richter. Denn der wird alle Weihnachtskatastrophen solange mit Lametta behängen, bis sie lustig werden. So wird ein Fest draus! Ein ganz und gar nicht besinnliches Weih nachtskabarett-Programm mit Ralph Richter. Schön.

Legendärer Cowboy

K Für die kalten Tage braucht es Lesestoff, für das Weihnachtsfest passende Geschenke. In diesem Sinne empfehlen wir den neuen Lucky-Luke-Band „Rantanplans Arche“, der ab sofort in jedem gut sortierten Zeitungs- und Comicladen erhältlich ist. Ein Spaß für die ganze Familie

Im neuen Lucky-LukeAbenteuer geht es um die Gründungsgeschichte des Tierschutzvereins in den USA.

Geheimnis der Ewigkeit

„Cavalluna Geheimnis der Ewigkeit“ erzählt das Abenteuer der Eingeborenen Mamey und dem am anderen Ende des Landes lebenden Hir tenjungen Joaquim, die sich beide ohne von der Mission des jeweils an deren zu wissen auf eine spannende Reise durch Mittelamerika bege ben, um den sagenumwobenen Stein der Ewigkeit an seinen Ursprungsort zurückzubringen. Tauchen Sie in ein spannendes Abenteuer ein und erle ben Sie spektakuläre Reitkunst vor der Kulisse wunderschöner exotischer Landschaften mit farbenfrohen Dörfern, malerischen Küsten, tropischen Wäldern und archaischen Tempeln.

N Cavalluna Geheimnis der Ewigkeit, am 30. Dezember um 14 und 19 Uhr und am 31. Dezember um 14 Uhr, Quarterback Immobilien Arena Leipzig, Tickets: www.cavalluna.com

Stolze 76 Jahre ist der Cowboy, der schneller schießt als sein Schatten, jetzt schon alt. Klar, um in diesem Alter weiterhin ge schmeidig im Sattel seines Pferdes Jolly Jumper sitzen zu können, musste er zwischendrin mit dem Rauchen aufhören. Statt selbstge drehten Glimmstängel gab es ab 1983 einen saftigen Grashalm zu kauen.

Geschaffen von Maurice De Be vere, kurz Morris, wird der Held mit den spinndeldürren Beinen heute vom Zeichner Achdé und vom Autor Jul auf Reisen ge schickt. Auch im neuen Band „Rantanplans Arche“ gelingt eine Modernisierung, die sich der lan gen Tradition des Meistercomics bewusst ist. Morris, der 2001 starb und die Fortsetzung seiner LuckyLuke-Reihe sogar testamentarisch erlaubte und einforderte, würde bestimmt stolz auf seine Nachfol ger sein, denn Achdé gelingt bei Beibehaltung der klassischen DNA ein dynamischer und quirliger Pin selstrich, der auch beim mehrfachen Anschauen immer wieder Feinheiten und kleine Überra schung offenbart. Der Szenarist Jul hat ein feines Gespür dafür, wie man aktuelle Themen in der Zeit des Wilden Westens verhan delt.

Dies kann man auch im neuen Band genüsslich studieren. Auf Basis der wahren Gründungsge

schichte des Tierschutzvereins in den Vereinigten Staaten von Ame rika, geht es gekonnt und witzig um Fleischesser und Vegetarier, um gute Ideen und deren Potenzial in Fundamentalismus umzuschla gen. Für den neuen Band koope riert das Story House Egmont so gar mit dem Deutschen Tier schutzbund.

Tierschutz und Umweltbewusst sein: Der neue Lucky-Luke-Band zeichnet die Entstehung einer Be wegung nach, deren Bedeutung heute wichtiger und umkämpfter ist denn je. Da kann man die Kli maaktivisten der „Letzten Genera tion“ ruhig mitdenken. Auch hu morvolle Klischeeverarbeitungen bezüglich der indigene Völker sind gekonnt eingeflochten. Es geht um einen gesellschaftlichen Wandel und um die Frage, wie dieser zu gestalten ist, damit alle sich einge bunden fühlen.

„Rantanplans Arche“ findet frei lich keine Antworten. Aber ein ge lungenes, buntes Zeitporträt der Gegenwart durch die Linse des Wilden Westens zu entfernen, ist schon eine ganze Menge. Große Kunst. Zudem gibt es ein Wieder sehen mit dem trotteligen Hund Rantanplan. Historisches Wissen, eine künstlerisch hochwertige Un terhaltung und Impulse fürs Nach denken über die Gegenwart. Toll! N „Lucky Luke Nr. 101 – Rantanplans Arche“, Egmont, 48 Seiten, alle Infos: www.egmont.de

27 Dezember 2022 FRIZZ KULTUR
GmbH L
Text: Max Feller; Bild: Egmont Ehapa
Media
Bild: Cavalluna N Ralph Richter Verheddert im Lametta, 19. Dezember, Leipziger Funzel, 20 Uhr, Tickets: www.leipziger-funzel.de Bild: Jelena Ocic

Melodisch und kantig

K Die Leipziger Musikerin Karo Lynn hat mit dem neuen Album einen gewaltigen Schritt gemacht. Assoziierte man sie bislang mit beschwingtem Pop, vibriert nun ein tiefer, geheimnisvoller, kraftvoller und durchdringender Dark Pop aus den Boxen. Lynn hatte schon immer eine dunkle und warme Powerstimme, aber nun öffnet sie Ebenen, die sie problemlos in eine Liga mit der Band „Daughter“ oder den Singer-Songwriter Ben Howard katapultiert. Schwebende Gitarren melodien, eine dustere Synthie-Atmosphare und eine in den Bauch gehende Intensität. Das Album enthält elf Songs von Balladen in Zeitlupe uber Popsongs voller musikalischer Kleinode bis hin zu Midtempo-Nummern ist alles dabei. Man darf entzückt sein und fünf von fünf Punkten vergeben. Grund genug, Lynn zum Steckbrief-Interview zu bitten:

Ihre Musik in drei Worten?

Melancholisch, divers, kantig.

Bitte vollenden Sie diesen Satz: „Das neue Album

Tim Fischer

Tigerfest Tim Fischer singt Georg Kreisler

VÖ: 28.10.2022 • Label: Tim Fischer Chansons

… ist in unglaublich vielschichtig und musi kalisch sowie textlich bisher mein schönstes Werk.

Welche Bravo-Poster hingen in Ihrem Jugendzim mer?

Ich habe die Bravo nie gelesen.

Das letzte geile Album, das Sie gehört haben, war …

… „Community“ vom Musiker Kinnship.

Was wären Sie geworden, wenn es mit der Musik nicht geklappt hätte?

Trotzdem irgendwas in der Musikbranche oder Naturwissenschaftlerin.

Was ist für Sie Glück?

Ein nicht ganz greifbarer Gefühlszustand. Aber das ist ja auch das Schöne daran.

Der Soundtrack Ihres Lebens?

„Pain“ von der Band „The War On Drugs”.

Spiritworld Deathwestern

VÖ: 25.11.2022 • Label: Century Media

Bild: Antje Kröger

Karo Lynn A Line in My Skin

Label: Strays Don’t Sleep VÖ: 25.11.2022 BBBBB

Pop

Als Tim Fischer 2001 sein erstes GeorgKreisler-Programm präsentierte, bekundete er stolz: „Ich fühle mich aufgerufen, die Fackel der kul-tivierten Boshaftigkeit zu übernehmen und weiter durch die Lande leuchten zu lassen.“ Kreisler selbst war damals begeistert, es entwi ckelte sich eine Freundschaft. Am 18. Juli 2022 wäre Georg Kreisler 100 Jahre alt geworden. Also bringt Fischer eine neue musikalische Hommage heraus. Dabei wiederholt er nicht die Klassiker, die er sich schon vorgenommen hat. Fischer fand „Neues“ im Kreisler-Reper toire. Absurde Komik, sprachgewaltige Lieder, Jazz, Spießer-Kritik, 70er-Jahre Disco-Beats. Ein Tipp: Entdecken Sie Georg Kreisler, wieder und wieder. Es lohnt sich!

Heavy Metal

Die Band kommt aus Las Vegas und spielt eine Mischung aus hartem Trash Metal. Punk und Country. Der Titel ihres neuen Albums soll an die blutigen Pulp-Heftchen der 1930er und 1940er Jahr erinnern. Es ist kein Wunder, dass Stu Folsom, der Kopf der Band, den Titel „De athwestern“ gewählt hat, denn darin steckt sei ne Vision von einer apokalyptischen HorrorWestern-Welt. Hier gibt es ordentlich und pau senlos heftig auf die Ohren. Das Ganze ist so wild, dass es an eine vertonte Kneipenschläge rei erinnert. Und da prügelt sich nicht irgendein betrunkener Cowboy, da kämpft ein Revol verheld inmitten von Tomahawk-Riffs gegen dä monische Wesen – mindestens! Musik für’s Headbangen, das keine Gnade kennt.

Indie/Pop

Ist diese Platte genial! Die junge Münchnerin Malva Scherer, die von der Dichterin Mascha Kaléko, von Patti Smith und vom Beatpoetry der 60er Jahre inspiriert ist, schenkt uns engli sche und deutsche Songs, die zwischen Indie, Folk, Pop und Chanson, zwischen Melancholie, Singer/Songwriter und poppiger Eingängigkeit zu Hause sind. Zart und verletzlich, verspielt und jazzig, kindlich und weise. Die Atmosphäre des Albums klingt so wunderbar analog. Das ist ein kleines Wunder, denn die Künstlerin ist im Digitalen bekannt geworden. Hinzu kommen kleine lyrische Ausflüge, die an Dichterinnen der Bohème erinnern. Ein Album zum Verlie ben. Diese Künstlerin wird die nächsten Jahre durch die Decke gehen!

28
VÖ:
• Label: Trikont
Malva Das Grell in meinem Kopf
18.11.2022
BBBB B
FRIZZ Dezember 2022
BBBBB
PLATTENTELLER N Text: Max Feller
BBB BB
Das Magazin präsentiert von
„Eine in den Bauch gehende Intensität.“ Das neue Album der Leipziger Musikerin Karo Lynn.

Die stillen Trabanten

K Deutschland 2022; Regie: Thomas Stuber; Darstellende: Martina Gedeck, Nastassja Kinski, Charly Hübner Martina Gedeck, Nastassja Kinski und Charly Hübner. Wer es noch gar nicht glauben kann, dass diese deut schen Schauspielstars alle gemeinsam auflaufen, bekommt noch mehr Na men um die Ohren gehauen: Auch Peter Kurth, Andreas Döhler, Albrecht Schuch oder Lilith Stangenberg geben sich bei der Verfilmung von Cle mens Meyers „Die stillen Trabanten“ die Ehre. In den Kurzgeschichten geht es um leise Begegnungen am Rande der Stadt. Und ja, auch der Re gisseur ist ein Großer seiner Zunft. Egal, welche Fragen jetzt noch offen sind, die Antwort lautet immer: Ab ins Kino!

N Die stillen Trabanten, ab 29. November, Passage-Kinos

Sonne

K Österreich 2022; Regie: Kurdwin Ayub; Darstellende: Melina Benli, Law Wallner, Maya Wopienka Yesmin, Nati und Bella legen „Lo sing My Religion“ von R.E.M. auf und schmeißen sich in eine sexy Tik-TokPose – gehüllt in die Hijabs von Yesmins strenggläubiger Mutter. Das Vi deo geht viral und wird zum Hit. Im Social-Media-Meinungsuniversum bricht die Hölle los. Gezielt-geglückte Provokation oder religiöser Af front? Ein wilder, energischer Film, eine kluge Abrechnung mit der me dialen Meinungskultur. Die Regisseurin Kurdwin Ayub gewann mit ihrem Debüt auf der Berlinale den Preis für den besten Erstlingsfilm. N Sonne, ab 1. Dezember, Passage-Kinos

Der Räuber Hotzenplotz

K Deutschland 2022; Regie: Regie: Michael Krummenacher; Darstellende: Nicholas Ofczarek, August Diehl, Christiane Paul, Luna Wedler

Der Schriftsteller Otfried Preußler war so etwas wie der Star der west deutschen Kinderliteratur. Das kleine Gespenst, die kleine Hexe und auch Räuber Hotzenplotz sind Klassiker. Klar, dass da auch die Filmindustrie ihr Geschäft wittert. Hotzenplotz wurde schon mehrfach auf die Lein wand geschickt. Dieses Jahr ist es mal wieder soweit. Und alle Eltern, die genervt sind von dem vielen Müll, der im Genre Kinderfilm seine verdum menden Blüten treibt, gehen mit ihren Nachwuchs zum Hotzenplotz ins Kino. Immerhin hat der Film den Publikumspreis beim Münchner Kinder filmfest 2022 gewonnen.

N Der Räuber Hotzenplotz, ab 4. Dezember in den Passage-Kinos, ab 8. Dezember im Regina Leipzig

She Said

N USA 2022; Regie: Maria Schrader; Darstellende: Patricia Clarkson, Carey Mulligan, Andre Braugher „Warum ist sexuelle Belästigung ein Tabuthe ma, es ist doch allgegenwärtig?“ Mit dieser Fra ge beginnt der Trailer, mit dieser Feststellung geht es hinein in einen starken Film, der von der Kritik so gewürdigt wird: „Ein journalistisches Thriller-Drama, das zum Nachdenken anregt und zugleich auch noch her vorragend unterhält.“ Der Film erzählt die Geschichte von Harvey Wein stein, von zwei Journalistinnen und der „MeToo“-Bewegung. Gezeigt wer den die gewaltigen und erschreckenden Machtstrukturen, die sehr lange sexuelle Übergriffe in Hollywood unter den Teppich kehrten.

N She Said, ab 8. Dezember, Passage-Kinos, Regina Leipzig

29 Dezember 2022 FRIZZ FILM Text: Max Feller L
Bild: Studiocanal GmbH Bild: Universal Studios Bild: Sommerhaus Filmproduktion Bild: Neue Visionen Filmverleih

K Das letzte Wort im November hat die Leipzigerin Peggy Luck, die sich als Liedkünstlerin, Singkreisleiterin und als Kultur- und Folkvernetzerin bezeich net. So ist sie beispielsweise im Verein „Leipziger Liederszene“ oder im Vor stand des Vereins „Profolk“ tätig. Auf der Bühne steht sie mit eigenen Songs oder als Teil der Folkpunkband „Waldzitherpunk“. Am 11. Dezember ist Luck Mitgastgeberin der Veranstaltungsreihe „Immer Lieder Sonntags“, die ab 17 Uhr im soziokulturellen Zentrum „Mühlstraße 14“ zur Weihnachtsausgabe lädt

nen Sinn! Ich freu mich, dass es solche Aktionen wie das Bürger singen gibt.

Sie haben überlebt! Eine Seu chenlänge, drei Lockdowns! Klop fen Sie sich auf die Schulter, at men Sie tief ein und dann: Sing, mei Sachse, sing ein lebensfrohes Lied! Tatsächlich mag ich an den Leipzigerinnen ihren Humor, ihre Musikliebe, die ich wöchentlich beim Leiten meines Singkreises im Nachbarschaftszentrum, beim Chorleiten oder der Folk- und Tanz-Session erleben darf. Wenn eine der grauhaarigen Frauen im Singkreis („Silver Stars“) Lene Voigts „Säk’sche Lorelei“ rezitiert, ist meine Woche gerettet. Es heißt, wer singt, kann keine Angst haben. Warum singen wir dann nicht den ganzen Tag? Stattdessen wird es schulisch als Leistungs sport betreiben, bis den Kindern der Spaß vergeht. Das ergibt kei

Das Jahrtausendfeld wird nie wieder so werden wie vorher, seit diese riesigen Lego-Würfel dane bengekippt wurden. Tut doch so etwas nicht. Wenn da ein Riese reintritt!

Die Lockdowns waren von un terschiedlicher Konsistenz: Der erste aus solidarischer Schreck starren-Stille mit FrühlingsblütenGlühen, der zweite aus Verzweif lung plus Düsternis, der dritte aus ohnmächtigem Um-Sich-Schlagen nach dem nächstbesten Sünden bock. Und nach dem Lockdown war vor dem Krieg. Die offenen

Bühnen Leipzigs sind weniger ge worden, Veranstalten ist noch lan ge nicht wieder selbstverständlich, die Kultur ist vorsichtig am Ver zweifeln, die Menschen weiter von einander entfernt. Ich hoffe, dass wir Wege finden, wieder zusam menzurücken.

Welchen Kulturtipp in oder aus Leipzig würden Sie unbedingt empfehlen?

Bach? Äh, natürlich die sehr gute Band „Waldzitherpunk“ mit den sehr guten Mitgliedern Helene Déus, Toni Linke, Jens-Paul Wol

lenberg und meiner Wenigkeit. Wer nun denkt, Bach und „Wald zitherpunk“ hätte nichts miteinan der zu tun, irrt: Anscheinend liegt im Bach-Museum eine Cister, also eine Art Waldzither, die Bachs Großvater spielte. Ich habe das nicht überprüft, sondern einer glaubwürdigen Quelle geglaubt.

So, und jetzt wirklich: Ihr letztes Wort?

Bildet Kreise, singt, dankt, be tet! Und tretet in den WaldzitherVerein ein.

30 FRIZZ Dezember 2022 AM ENDE N Text: Max Feller Bild: Enna Bloom
Wenn Sie in diesen Tagen an Leipzig denken, welches Kompliment wür den Sie der Stadt und/oder seinen Bewohnern machen?
Welchen Tadel würden Sie der Stadt aussprechen?
Welche Dinge sind für Sie in Leipzig nach den (Corona-)Lockdowns spür bar anders geworden?
letzte Wort hat … Kinder ins Werk 2: Sterntaler, Theater 04. Dezember, Leipziger Werk 2, 16 Uhr, 2x1 Familienticket N Kennwort: Sterntaler Sing dela Sing: Die Weihnachtsedition, Konzert 05. Dezember, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 2x2 Tickets N Kennwort: Sing dela Sing Reboot the mood und Merenda,
07. Dezember, Horns Erben Leipzig, 20 Uhr, 1x2 Tickets N Kennwort: Horns Erben Oliver Twist, Theater 17. Dezember,
„Petrolio“ Jubiläums-Gala zur Weihnachtszeit, Konzert 08. Dezember, Steintor-Varieté Halle,16 Uhr, 2x2 Tickets N Kennwort: Frank Schöbel Bastian Bandt, Konzert 10. Dezember, Volksbühne Halle, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets N Kennwort: Bandt Blues Brothers Boys Band, Konzert 31. Dezember, Steintor-Varieté Halle, 17 Uhr, 2x2 Tickets N Kennwort: Brothers Boys Band Lucky Luke: Rantanplans Arche, Buch 3x1 Lucky-Luke-Album N Kennwort: Rantanplan 3x1 Buch Olaf Schubert bewertet die Schöpfung Von Abba bis Zyankali"“ N Kennwort: Olaf N www.leipzig-frizz.de Teilnahmebedingungen Dieses
rer Facebook-Seite „FRIZ Z
per Nachricht veröffent licht. Teilnehmen kann nur, wer unsere Seite gelikt und diese Nachricht geteilt hat. Schreiben Sie uns
unsere Facebook-Seite eine
mit
und
Das
Doppekonzert
Cammerspiele Leipzig, 16 Uhr, 1x2 Tickets N Kennwort: Oliver Twist Falkenberg, Konzert 17. Dezember, Leipziger Anker, 21 Uhr, 2x2 Tickets N Kennwort: Falkenberg Illuminate, Konzert 28. Dezember, Leipziger Werk 2, 21 Uhr, 2x2 Tickets N Kennwort: Illuminate Jamaram meets Jahcoustix, Konzert 29. Dezember, Leipziger Werk 2, 20 Uhr, 1x2 Tickets N Kennwort: Jamaram Minority Report, Theater 03. Dezember, Volksbühne Halle, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets N Kennwort: Minority Report Weihnachten mit Marianne & Michael, Konzert 05. Dezember, Steintor-Varieté Halle, 16 Uhr, 2x2 Tickets N Kennwort: Marianne & Michael Maike Albath, Gespräch 07. Dezember, Literaturhaus Halle, 19 Uhr, 1x2 Tickets N Kennwort: Pasolinis
Gewinnspiel wird auf unse
Halle“
dann über
Nachricht
dem Verlosungs kennwort
Ihrem Namen und Vornamen. Die Gewinner werden ebenfalls über Facebook benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Achtung! Die Gewinne sind nicht übertragbar und können nur unter Vorlage eines gültigen Personaldokuments vom Gewinner selbst eingelöst werden!
„Es heißt, wer singt, hat keine Angst. Warum singen wir dann nicht den ganzen Tag?“ Peggy Luck, Singkreisleiterin

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.