Frizz 0725 Halle

Page 1


Das Magazin

Auf ins Naturabenteuer

BOULEVARD

K AOK gibt Tipps für Wanderausflug Wandern ist ein sanftes Ausdauertraining, das Körper und Seele in Schwung bringt. Herz, Kreislauf, Muskeln, Immunsystem und sogar das Gehirn profitieren von der Bewegung an der frischen Luft. Für Kinder wird Wandern zum echten Abenteuer: Käfer beobachten, Tierspuren entdecken, Stöcke sammeln - draußen gibt es viel zu sehen. Auf ins nächste Naturabenteuer! Die schönsten Wanderwege in Sachsen-Anhalt hat die AOK Sachsen-Anhalt zusammengestellt.

N AOK-Tipps für den Wanderausflug, alle Infos: www.deine-gesundheitswelt.de/sport-bewegung/wanderwege

Die gezähmte Widerspenstige

K Sommertheater im Leipziger Anker Seit 2019 inszeniert Marco Runge (im Bild) das Sommertheater im Anker. Mit „Die gezähmte Widerspenstige“ wird es in diesem Jahr italienisch. Eine frivole Komödie: Witzig, charmant und musikalisch. Der Ort der Handlung ist ein Weingut in einem kleinen Dorf in Italien. Die schöne Carla, die jeder im Ort nur „die Eiskalte“ nennt, führt das Weingut mit harter Hand. Als der elegante Francesco auftaucht und sein Herz verliert, lässt sie ihn spüren, dass „la dolce vita“ nicht immer süß ist. Erfrischend wie ein Prosecco spielen Elena Maria Pia Lorenzon, Marcella Matos, Michael Rousavy und David Leubner.

N Die gezähmte Widerspenstige, 2. Juli bis 17. August, Anker-Innenhof, alle Termine: www.anker-leipzig.de

Kindertheatersommer

K Apron im Graben der Moritzburg

Der Sommer ist da - und Theater Apron macht einen Kindertheatersommer daraus. Gleich fünf zauberhafte Stücke werden gespielt. „Der Fischer und seine Frau“ (im Bild) kreist um Wünsche, Hoffnung, Liebe und Glück. Die Inszenierung „Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin?“ ist eine philosophische Geschichte über Sinn und Unsinn, über Freundschaft und Freiheit. In „Dicke Doro!“ wiederum dreht sich alles rund um das Lieben und was Kinder schon immer darüber wissen wollten. Ebenfalls im Programm ist „Angstmän“, das sich mit Alleinsein, Mobbing und Mut beschäftigt. Und in „König und König“ geht es schließlich um eine ganz spezielle romantische Liebesgeschichte.

N Kindertheatersommer, Graben der Moritzburg, 4. Juli bis 29. August, alle Termine: www.apron.de

Idyllisch

K Konzertsommer auf der Parkbühne Geyserhaus

Die Parkbühne Geyserhaus in Leipzig steht für musiikalisch-idyllische Abende! Am 4. Juli gastiert um 20 Uhr die Popmusikerin Wilhelmine, Götz Alsmann spielt am 8. Juli ab 19.30 Uhr vor. Und „Pankow“ (im Bild) um Sänger André Herzberg sagen am 11. Juli ab 19.30 Uhr noch einmal „Servus“. Oder nehmen wir Bodo Wartke, der am 15. Juli ab 19 Uhr Klassiker und neue Songs präsentieren wird. Derweil kommt „Staubkind“ am 19. Juli um 19 Uhr mit Freunden zur großen Geburtstags-Open-Air-Feier. Das alles und noch viel mehr auf der Parkbühne Geyserhaus.

N Open Air-Konzerte auf der Parkbühne Geyserhaus, bis 3. Oktober, Kleiststraße 52 in Leipzig, alle Veranstaltungen: www.geyserhaus.de

Text: Max Feller L
Bild: Steffen Korzak
Bild: AOK-Mediendienst
Bild: Martin Patze
Bild: Chris Gonz

BOULEVARD

Editorial Bergmänner und Picknick

Geneigte Leser*,‘

so, alle sind verschwunden, ich bin der letzte und mache gleich das Licht aus. Es ist Anfang Juli, heißt, ab in den Urlaub! Ich persönlich habe mal wieder nichts geplant noch gebucht. Nach Planlos zu reisen, ist eine schöne Sache. Planlos steht in keinem Reiseführer. Man trifft dort höchstens zufällig auf andere, die auch keinen Plan haben. Mit denen kann man dann köstlich darüber philosophieren, wie schön es ist, keinen Plan zu haben. Vielleicht geht man ein paar planlose Etappen gemeinsam. Nur schauen, wo ist der nächste tolle Ort, wo ist das Wetter schön. Sich treiben lassen. Kein Korsett, keine Zwänge. Den Alltag loslassen. Aussteigen aus’m Trott. Der Freiheit so nahe kommen, wie es in dieser zugeplanten Welt eben geht. „Ne ne, Moment“, hör’ ich da gleich, „planlos in die Ferien? Geht gar nicht!“ Der Sommerurlaub gehört zweifelsohne für die meisten von uns zur wertvollsten Zeit des Jahres. Und weil das so ist, muss alles sitzen. Heißt, nichts darf dem Zufall überlassen bleiben. Wenn aber nichts dem Zufall überlassen werden darf, muss ein Plan her. Ein Glücksplan gewissermaßen. Man will ja glücklich sein an den den wichtigsten Tagen des Jahres. Und also wird das Glück am Reißbrett geplant. Tag für Tag. Dass das Glück sich allerdings wenig für einen Plan interessiert, wird verdrängt bzw. verträumt. Bis der Traum dann auf Realität trifft - in Form von betrunkenen Engländern zum Beispiel am lauwarmen Buffet in irgendeinem überfüllten All-Inclusive-Gefängnis an der Costa del Sol. Schnell gibt es Stress, Streit, Diskussionen. Schuldige werden gesucht. „So hatten wir das schließlich nicht geplant!“ Ich denke, doch! Wer alles plant, möchte partout die Kontrolle behalten. Verbissen die Kontrolle zu behalten, ist aber schon vielen nicht gelungen. Und das ist dann der Preis. Lustigerweise hat der Volksmund auch dafür eine passende Weisheit parat: „Willst du Gott zum Lachen bringen, plane!“

Eike Käubler

K Veranstaltungen in Sangerhausen

Zum traditionellen Tag des Bergmanns treffen sich am 13. Juli die Berg- und Hüttenleute von cirka 20 Vereinen auf dem Röhrigschacht in Wettelrode. Im Anschluss an den bergmännischen Aufzug und die Übergabe der Fahnenschleifen lädt das Kyffhäuser-Landorchester zum gemütlichen Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung ein. Ebenfalls am 13. Juli sorgt PianoAnwalt Matthias Ehspanner im Europa-Rosarium beim „Picknick-Konzert in Weiß“ für stilvollen Musikgenuss. Am weißen Flügel und mit unverwechselbarer Stimme interpretiert er bekannte Klavierstucke ebenso wie aktuelle Hits. Weiße Garderobe ist gern gesehen, ebenso der eigene Picknickkorb. Bis zum 10. August ist außerdem täglich „Rose trifft Kunst“, die Open-Air Kunstausstellung im Europa-Rosarium, zu erleben.

N Tag des Bergmanns auf dem Röhrigschacht am 13. Juli von 9.30 bis 15 Uhr und Picknick-Konzert in Weiß im Europa-Rosarium am 13. Juli von 15 bis 17 Uhr, www.sangerhausen-tourist.de

Karten zu gewinnen

K Street-Art-Star Banksy in Leipzig

Gitarrenklänge aus aller Welt

K Vicente Patíz in Landsberg

Der Gitarrist Vicente Patíz präsentiert eine charmante Mischung aus Klanglandschaften und virtuosen Instrumentals. Eine Safari rund um den Globus. Mit 70 Saiten, Didgeridoos und Loopstation holt Patíz die Welt ins Konzert. Man kann in leidenschaftliche Fiestas in Havanna eintauchen, berauschende Momente in Tibet oder mit Pariser Flair genießen oder die Traumstände Andalusiens spüren. Gitarrenklänge, die von Jazz über Funk bis hin zu Flamenco reichen. Eine wunderbare musikalische Wiederbelebung der Doppelkapelle Landsberg.

N Vicente Patíz, 19. Juli, Doppelkapelle Landsberg, 16 Uhr, Tickets: www.cultour-buero-herden.de

Die Macher der Ausstellung „The Mystery of Banksy“, die 2022 im Kunstkraftwerk Leipzig die Besucher in ihren Bann zog und die sich inzwischen mit knapp drei Millionen Besuchern zur publikumsstärksten und erfolgreichsten Schau über den Street-Art-Superstar weltweit etabliert hat, sind zurück in Leipzig. Die neue Pop-UpAusstellung „House of Banksy Leipzig – An Unauthorized Exhibition“ ist in der Leipziger City auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern zu bestaunen. Eine noch nie dagewesene Präsentation von über 150 Motiven des gefeierten Künstlers. FRIZZ Das Magazin verlost auf seinen Social-Media-Kanälen 3 x 2 Tickets. Sichere dir dein Ticket!

N „House of Banksy“, Grimmaische Straße 10 in Leipzig, Tickets: www.house-of-banksy.com

Saalestadt anders entdecken

Stadtfest-Wochenende in Weißenfels

Weißenfels bietet eine Fülle an kulturellen Schätzen und Freizeitaktivitäten. Beginnen kann man die Reise im Heinrich-SchützHaus, dem ehemaligen Wohnsitz des Barockkomponisten. Das Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg entführt in die Geschichte der Stadt, während das prächtige Schloss und die Schlosskirche barocken Glanz versprühen. Samstagsführungen (bis September) durch die Altstadt bieten Einblicke und das Geleithaus zeigt die Geschichte des 30-Jährigen Krieges. Für Literaturfreunde ist ein Besuch der Novalis-Gedenkstätte ein Muss. Urlauber kommen beim Bootsverleih auf ihre Kosten. Und am Stadtfestwochenende gibt es viel zu erleben - ein Fest für die ganze Familie!

N Weißenfelser Stadtfest, 28. bis 31. August, Weißenfels, www.weissenfels-erlebnis.de

Bild: Karin Thom
Bild: Dominik Gruss
Aus der Rubrik „Das echte Urlaubsgefühl“. Schöne Ferien!

„Ort der Selbstvergewisserung und Auseinandersetzung einer aufgeklärten Stadtgesellschaft.“ Alexander Suckel leitet das Literaturhaus Halle.

„Im Nu in einer anderen Welt“

K Alexander Suckel leitet das Literaturhaus Halle (LHH). Ein Gepräch über Bilanzen, Wünsche, das Lesen und gesellschaftliche Brennpunktthemen

Hallo, Alexander Suckel, Sie leiten das Literaturhaus seit 2018. Welche Erwartungen haben sich erfüllt?

Zu unserer großen Freude haben sich nicht nur die meisten Hoffnungen erfüllt, sondern sind unsere Erwartungen noch übertroffen worden. Ein Literaturhaus hatte es in Halle bis dato nicht gegeben und die Frage war ja, ob ein ganzjähriges Angebot in Sachen Literatur ein Publikum finden würde. Dass es uns damit gelungen ist, ein Bestandteil der halleschen Kulturszene zu werden, den viele Menschen als Bereicherung und als etwas sehr Wertvolles betrachten, macht uns sehr glücklich. Dass unsere Bemühungen um ein vielseitiges, lebendiges und umfangreiches Programmangebot sowohl in der Stadt, im Land Sachsen-Anhalt aber auch darüber hinaus wahrgenommen und wertgeschätzt werden, bestärkt uns in unserer Arbeit enorm.

Wo liegen die Wünsche? Wo sehen Sie das Literaturhaus in fünf Jahren?

dern dass Fragen zur unmittelbaren Umgebung, zu Stadtentwicklung, Architektur oder Zukunftszentrum Menschen zusammenführen, um darüber in Austausch zu treten. Unsere Foto-Ausstellungen zu Halle-Neustadt oder zur Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts waren extrem gut besucht und stützen den Eindruck, dass das LHH ein Ort der Selbstvergewisserung und Auseinandersetzung einer aufgeklärten Stadtgesellschaft ist.

Podcasts, Serien, Smartphones oder soziale Medien. Noch einmal zu Ihren Erfahrungen: Wie steht es um den Griff zum Buch in Halle bei Jung und Alt?

Das Buch wird seit Jahrzehnten totgesagt und die rückläufigen Verkaufszahlen am Büchermarkt halten immer als Argument dafür her. Und gleichwohl brummt die Leipziger Messe, sind die Leseveranstaltungen gut besucht – auch in unserem Hause. Es bilden sich neue Genres heraus, die vor allem bei jungen Leserinnen und Lesern verfangen. Mir ist überhaupt nicht bang, was die Zukunft des Buches angeht. Bei aller Wertschätzung für andere „Freizeitbeschäftigungen“ – das Lesen eines Buches, die unmittelbare Begegnung mit Auto-

LITERATUR

Text: Mathias Schulze; Bild: Anna Kolata L

Ich hoffe, dass wir in fünf Jahren weiterhin zu einem unverzichtbaren Teil der Kulturlandschaft in Mitteldeutschland gehören und dass sich dies widerspiegelt und ausdrückt in einer Form institutioneller Förderung.

Sie moderieren diverse Diskussionsrunden: Bei welchen gesellschaftlichen Themen haben sie in Halle den intensivsten Diskussionsbedarf gespürt? Wie erklären Sie sich das?

Es gab und gibt ein großes Bedürfnis nach Austausch und Einordnung in dieser wilden Zeit. Zu vieles lässt sich nicht einfach beantworten, Risse gehen nicht nur durch die Gesellschaft oder durch Familien, viele von uns sind selbst gespalten in vielerlei Hinsicht. Da hilft der Austausch von Argumenten in Form von Diskussionen sehr zur eigenen Positionsbestimmung. Der große Publikumszuspruch bei dieser Art von Veranstaltungen zeigt, dass es nicht nur die großen weltpolitischen Konflikte sind –Ukraine, Gaza und andere – son-

ren und Autorinnen ist etwas, dass durch nichts zu ersetzen ist.

Nehmen wir an, Sie müssten mit Verve einen Menschen, der kaum ein Buch zur Hand nimmt, vom Glück des Lesens überzeugen: Was wären Ihre Worte?

Du hast keine Zeit und kein Geld für Urlaub? Nimm Doris Akraps Buch „Oh! Dalmatien“ zur Hand und reise in den Süden. Der Trip kostet 20 Euro und du wirst ihn nie vergessen. Du wolltest schon immer einmal wissen, warum alles so derart verworren und kompliziert in dieser Zeit ist, wo die Ur-sachen dafür liegen? Nimm Jens Biskys Buch „Die Entscheidung. Deutschland in den Jahren 1929–1934“ oder Georg Diez’ Band „Kipppunkte“ über die 90er Jahre zur Hand und du findest viele Antworten auf deine Fragen. Du bist gerade traurig und nix kann dich aufmuntern? Hast du es schon mal mit den brüllend komischen Büchern von Stefan Schwarz versucht? Es braucht fast nichts außer einem ruhigen Platz, vernünftigem Licht, ein ausgeschaltetes Telefon, und du bist im Nu in einer anderen Welt.

N das Komplett-Interview: facebook.com/HalleFrizz | www.literaturhaus-halle.de

AUSSTELLUNG

N Text: Mathias Schulze; Foto: Virginia Jean

Mehr als tausend Worte

K Die Ausstellung „House of Banksy – An Unauthorized Exhibition“ zeigt in der Leipziger Innenstadt bis mindestens Oktober rund 150 Motive des Streetart-Superstars. Grund genug, bei der Kuratorin Virginia Jean nachzufragen

Hallo, Virginia Jean, was eigentlich macht für Sie die Faszination Banksy aus?

Banksy fasziniert nicht nur durch seine Anonymität, sondern vor allem durch seine Fähigkeit, mit minimalen Mitteln maximale Wirkung zu erzielen. Eine Sprühdose, eine Schablone und eine dunkle Nacht – mehr braucht es nicht, um Werke zu erschaffen, die oft mehr sagen als tausend Worte. Seine Kunst hält unserer Gesellschaft einen Spiegel vor und bringt soziale Missstände auf den Punkt –präziser als viele Nachrichtenkanäle es vermögen.

Banksy ist ein Streetart-Künstler, der berühmteste der Welt. Ist es nicht ein Widerspruch in sich, seine Arbeiten in einer Ausstellung zu zeigen, die Eintritt verlangt? Unsere Ausstellung verfolgt nicht das Ziel, Straßenkunst von der Straße in geschlossene Räume zu holen, sondern sie überhaupt wieder zugänglich zu machen. Rund 90 Prozent der Werke, die man in der Ausstellung im alten Esprit erleben kann, wurden entweder zerstört, übermalt, entfernt oder aus den Wänden gerissen und

teuer versteigert. Unser Anliegen ist es, der Öffentlichkeit diese verlorenen Arbeiten zurückzugeben, denn sie wurden für uns geschaffen, für die Gesellschaft, für die Straße. Sie sprechen Themen an, mit denen wir tagtäglich konfrontiert sind, für die wir Mitverantwortung tragen – und deren Veränderung auch bei uns beginnt. Die Ausstellung bietet zudem die Möglichkeit, mit jungen Künstlern zusammenzuarbeiten, die diese Werke vor Ort rekonstruieren und so ihre Botschaft lebendig halten.

Streetart ist … … schon lange nicht mehr nur auf der Straße zu finden, sie hat sich etabliert, dank Künstlern wie Banksy, der natürlich auch selbst seine Werke nicht nur auf der Straße, sondern auch schon seit Jahren in verschiedenen, selbst organisierten Ausstellungen präsentiert – wie zuletzt in Glasgow in der „Gallery of Modern Art“

„Minimale Mittel, maximale Wirkung.“ Die Kuratorin der Leipziger „House of Banksy“– Ausstellung, Virginia Jean.

in seiner Ausstellung „Cut&Run“. Nicht zuletzt unterstützt unsere Ausstellung Banksys eigene Initiative: Das Seenot-Rettungsboot „Louise Michel“, das seit 2018 im Mittelmeer im Einsatz ist. Kunst, die nicht nur aufrüttelt, sondern handelt.

Sie zeigen Wandbilder aus den letzten 30 Jahren und sagten, dass rund 90 Prozent der Wandbilder im Original nicht mehr zugänglich sind. Wie stellen Sie sicher, nah bei den Originalen zu sein?

„Wenn du etwas sagen willst und willst, dass die Leute zuhören, musst du eine Maske tragen.“ Banksy

Da wir leider – oder zum Glückim digitalen Zeitalter angekommen sind, gibt es von jedem Banksy Werk, auch von den lang zerstörten, unzählige Bilder aus allen Winkeln. Anhand dieser Bilder schneiden unsere Künstler die Schablonen passend vor Ort und sprühen sie, wie Banksy, mit Dose an die jeweilige Wand. Es handelt sich um Rekonstruktionen, die seiner Technik, seinen

Proportionen und seiner Sprache so nah wie möglich kommen.

Sie erzählten beim Presserundgang, dass die Begleitinformationen mit Banksys Firma abgestimmt sind. Was ist das für eine Firma?

Dabei handelt es sich um „Pest Control“. Das ist ein Büro, das Banksy selbst ins Leben gerufen hat. Es kümmert sich um den offiziellen „Papierkram“ rund um seine Werke und wurde gegründet, um in erster Linie den Verkauf und Handel von gefälschten BanksyWerken im Kunstmarkt zu verhindern beziehungsweise zu vermindern.

Stellen Sie bitte etwas zum Mythos klar: Welche faktischen Informationen über Banksy gelten als gesichert?

Wir möchten uns gar nicht zu sehr auf Spekulationen über Banksys Identität einlassen – im Mittelpunkt steht seine Kunst, seine Haltung und sein Mut. Er selbst sagte einmal: „Wenn du etwas sagen willst und willst, dass die Leute zuhören, musst du eine Maske tragen.“ Diese Maske wollen – und werden – wir ihm nicht entreißen.

Wissen Sie, seit wann Banksy mit Schablonen arbeitet? Können Sie bitte noch einmal erklären, warum er das tun muss?

Banksy muss nicht mit Schablonen arbeiten, er hat sich bewusst dafür entschieden. Diese Technik ermöglicht es ihm, schnell und effizient zu arbeiten, was besonders im öffentlichen Raum von Vorteil ist. Zudem kann ein Großteil des Prozesses, nämlich das Schneiden der Schablonen, im Verborgenen geschehen, fernab neugieriger Blicke.

N „House of Banksy – An Unauthorized Exhibition“, Grimmaische Straße 10, Leipzig, Info: www.house-of-banksy.com

BÜHNE

Geht es mit rechten Dingen zu, wird das ein Sommerhit. Franz Blumstock, Elke Richter, Enrico Petters und Sybille Kreß (v. l.) in „Kalter weißer Mann“ am nt

Unterm Ständer-Sternchen

K Mit „Kalter weißer Mann“ läuft eine sehenswerte Sommertheater-Komödie im Hof des neuen theaters Halle. Witzig, unterhaltsam, anregend, den Zeitgeist treffend. Eine Rezension von Frizz-Redakteur Mathias Schulze

Die Kapelle steht, der Pfarrer und die Trauergemeinde kommen gleich, die Trauerschleife hat Horst Bohne, der vermutlich nächste Chef des Unternehmens „Feinwäsche Steinfels“, schon eifrig und mit bestem Gewissen aufgehangen. Der Gründer und Chef des Unternehmens ist tot, also muss die Etikette stimmen, auf der Schleife steht: „In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter.“

Na, fällt was auf? Schon die Vorkost-Premiere, die ein paar Einblicke in jene Inszenierung gewährte, die eigentlich der verstorbene Hausregisseurs Dietmar Rahnefeld verantworten sollte, zeigt, dass dieses Stück vom Autorenduo Jacobs und Netenjakob ein Volltreffer ist. In der Regie von Jos van Kan bleibt es bei minimalen Requisiten. Fokus: Die Sprache, ein spielfreudiges Ensemble, die Trigger-Punkte, unser aller Defizite, unser aller Dünnhäutigkeit.

Mit der Genderproblematik fängt es an, der kulturelle Deutungskampf folgt, dahinter lauern Verletzungen, Eitelkeiten, menschliches Allzumenschliches. Enrico Petters spielt den Bohne als in sich geschlossenen Kosmos: Ja, er hat doch auch jahrzehntelang vor seinem Chef gebuckelt. Völlig normal, dass er jetzt der Nachfolger wird! Und jeder Mensch mit Verstand weiß doch, dass bei „Mitarbeitern“ die Frauen auch gemeint sind – völlig logisch!

Es ist ein Genuss, wie die toxisch patriarchalen Begrifflichkeiten durch den Sommerabend flitzen: Irre! Normal! Vernünftig! Ständer-, äh, Gender-Sternchen! Sybille Kreß spielt die „Head of new development“ als eben so eindeutig und inbrünstig: Ist doch klar (fast schon normal), dass ihr der Social-Media-Experte an den Hacken klebt, das muss ja sein. Und klar: Es muss gegendert werden, sie repräsentiert die neue Zeit. Also müsste sie doch die Nachfolgerin werden!

Elke Richter spielt die Sekretärin mit all den schönen Schrulligkeiten, die blühen, wenn man eben zwischen den Fronten steht, wenn man eben erkennt, dass alle irgendwie Recht und Unrecht gleichzeitig haben. Die Vorkost-Premiere lief bis zur Pause. Aber eins kann man danach sagen: Diese schwarze Komödie, diese Inszenierung müsste ein Sommerhit werden! Sie ist witzig, unterhaltsam, anregend, den Zeitgeist treffend.

Und vielleicht funkelt sie auch mit einem Ausblick in die kommenden heißen Nächte, der uns allen viel zu oft einfach nur fehlt: Ist es noch möglich, einander zuzuhören, gar Verständnis aufzubringen? Ist Respekt und Aufmerksamkeit vielleicht doch mehr als nur eine Sprachsensibilität?

N Kalter weißer Mann, 2. Juli bis 13. September, Hof des neuen theaters Halle, alle Termine: www.buehnen-halle.de

1.

Dienstag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre

Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00 Bühne

Steintor Varieté

Tödliche Liebe – True Crime Entertainment mit Jacqueline Belle und Dr. Alexander Stevens 20:00 Film

Landesmuseum für Vorgeschichte

In den Wirren der Bauernaufstände –Vorstellung eines Dokumentarfilms zur aktuellen Sonderschau 18:30

ZAZIE Kinobar

Rumors – Tanz der Titanen (OmU) 19:00

Der phönizische Meisterstreich (OmU) 21:00 Kinder

Ziegelwiese an der Saale

Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Bunt, wild, wunderbar – Sommerferien in den Stiftungen 11:00

Stadtmuseum Halle

Ferienzeit im Museum: Turmbau zu Halle 14:00 Musik

Marktkirche

Musik an der Kirchenorgel 16:00

Kirche St. Bartholomäus

Musik aus Film und Musical 19:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Start am Marathontor des Stadions Stadionführung 17:00 Volksbühne Kaulenberg

Kulturstammtisch 18:00

Mittwoch

Halle (Saale) Ausstellungen

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00

Stadtmuseum Halle

Resonanz – Collagen von Dirk Braungardt und Zeichnungen von Claudius Förster 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Stadtmuseum Halle

Still Stehen – Geflüchtete und Seeleute in der Pandemie 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie

Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung –Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne

Burggraben der Moritzburg

Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00 Volkspark Halle

Das neue Theater präsentiert: Fräulein Julie in Arbeit 20:00

Neues Theater Halle, Hof Kalter weißer Mann – Eine Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob 20:30 Film

ZAZIE Kinobar

Rumors – Tanz der Titanen (OmU) 19:00 Der phönizische Meisterstreich (OmU) 21:00 Kinder

Ziegelwiese an der Saale

Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 9:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Bunt, wild, wunderbar – Sommerferien in den Stiftungen 11:00

Stadtmuseum Halle

Ferienzeit im Museum: Spielerisch durch die Aufklärung 14:00 Musik

Händelhaus

Klang des Abschieds 17:00

Konzerthalle Ulrichskirche

Orgelkompositionen von Barock bis Moderne aus Deutschland, Frankreich und Polen 18:30

Konzerthalle Ulrichskirche

Orgelkonzert mit Veronika Lüpcke

18:30

Botanischer Garten

Sommerserenade mit dem Universitätschor 19:30

Lesung, Talk, Vortrag

Hallescher Dom

Aufhorchen! Vermona – Ein Klangbild aus Klingenthal 19:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies

Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Peißnitzhaus

Große Pause mit Musik und anderen Vorhaben im Biergarten 18:00

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00 Kinder

Kaiserdom Merseburg

Aktionen für Ferienkinder im Kinderdomus 10:00

Lesung, Talk, Vortrag

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Antoinettes Wunder Bar –Begegnungen mit Freunden und Geschichten im Café 18:00 Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Donnerstag

Halle

(Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Stadtmuseum Halle

Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00

Stadtmuseum Halle

Graben der Moritzburg

Vom 2. Juli bis 29. August läuft das Apron-Sommertheater. Das Stück rast unter dem Motto „Ein Sommer, eine Kneipe und 100 Jahre Deutschland“ durch das 20. Jahrhundert. Lars Schulz (im Bild) ist Teil des vierköpfigen Regie-Teams. Beginn der Vorstellungen ist jeweils 19 Uhr.

Kinder

Ziegelwiese an der Saale

Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser

Halle an Salle! 9:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Medienwerkstatt 16:00 Musik

Volksbühne Kaulenberg

Jam Session 19:00

Georg-Friedrich-Händel-Halle

Forgotten Treasures – Sommerkonzert mit dem Akademischen Orchester Halle 19:30

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Franckesche Stiftungen, Haus 24 Führung durch die orthodoxe Hauskirche zum heiligen Kreuz 16:00

Franckesche Stiftungen, Haus 33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00 Hausmannstürme

Halles höchste Cocktail-Lounge 19:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00 4.

Freitag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00 Stadtmuseum Halle

Resonanz – Collagen von Dirk Braungardt und Zeichnungen von Claudius Förster 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte

Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00 Stadtmuseum Halle

Still Stehen – Geflüchtete und Seeleute in der Pandemie 10:00

Beatles Museum Halle

Resonanz – Collagen von Dirk Braungardt und Zeichnungen von Claudius Förster 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Stadtmuseum Halle

Still Stehen – Geflüchtete und Seeleute in der Pandemie 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie

Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun

Gaube 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung –Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00

Bühne

Volkspark Halle

Das neue Theater präsentiert: Fräulein Julie in Arbeit 20:00

Neues Theater Halle, Hof Kalter weißer Mann – Eine Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob 20:30 Film

ZAZIE Kinobar

Hot Milk (OmU) 19:00

Warefare (OmU) 21:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Bunt, wild, wunderbar – Sommerferien in den Stiftungen 14:00 Musik

Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel Lynyrd Skynyrd – Celebrating 50 Years 19:30 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Roter Turm

Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 17:00

Stadtmuseum Halle

Lange Nacht der Wissenschaften 17:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Lange Nacht der Wissenschaften 17:00 Hausmannstürme Gemütliche „Gintour“ in einem Oldtimer durch die Saalestadt 19:00

Start am Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 20:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Samstag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung –Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne

Burggraben der Moritzburg

Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00 Volksbühne Kaulenberg Hamlet und ich 19:30

Neues Theater Halle, Hof Kalter weißer Mann – Eine Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob 20:30 Film

ZAZIE Kinobar

Hot Milk (OmU) 19:00

Warefare (OmU) 21:00

Kinder

Ziegelwiese an der Saale

Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 9:00

Burggraben der Moritzburg

Das Theater Apron präsentiert mit „Der Fischer und seine Frau“ ein Minischauspiel für junge Menschen 10:00

Stadtmuseum Halle

Resonanz – Collagen von Dirk Braungardt und Zeichnungen von Claudius Förster 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Stadtmuseum Halle Still Stehen – Geflüchtete und Seeleute in der Pandemie 10:00

Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00 Kunsthalle Talstraße Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Literaturhaus Halle

Mein Schatten von gestern – Poetische Reflexionen von Rolf Müller 14:00 Bühne

Burggraben der Moritzburg Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00 Volksbühne Kaulenberg Romeo versus Julia – Liebe auf Ableben 19:30

Film

ZAZIE Kinobar Hot Milk (OmU) 19:00 Warefare (OmU) 21:00

Kinder

Ziegelwiese an der Saale Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 10:00

Musik

Peißnitzhaus Walking on Sunshine – Konzert mit Salina Sülze 14:00

Kunsthalle Talstraße Monsieur Pompadadour 19:30 Objekt 5 Blacktane supp. Ettrich 20:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Hausmannstürme Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start auf dem Hallmarkt Über sieben Brücken – Eine Fahrradtour durch Halles grüne Oase 10:30 Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00 Franckesche Stiftungen, Haus 28 Der Stifter und sein Werk 11:00 Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00 Start am Stadthaus Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 11:00 Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00 Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00 Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Kunsthalle Talstrasse

Die Band Monsieur Pompadour spielt heiteren Swing, Wildheit und Melancholie inklusive. Lieder und Chansons über das Leben und die Liebe, interpretiert im Stil der Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli. Die Veranstaltung im Felsengarten der Kunsthalle beginnt 19.30 Uhr.

Start am Stadthaus

Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 13:30

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Start am Hansering 13

Wo Justitia zuhause ist 14:00

Roter Turm Faszinierende Einblicke –

Eine Führung auf den roten Turm 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00

Start am Marktschlösschen

Die Überraschungstour durch die Saalestadt 16:00

Neues Theater Halle, Hof

Studioclub 20:30

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00 Musik

Kaiserdom Merseburg Orgelklang 12:00 Spezielles

Kaiserdom Merseburg

Öffentliche Domführung

11:00, 13:00, 15:00

Öffentliche Turmführung 14:00

Oranienbaum Musik

Wörlitzer Schloss und Park Seekonzert „Tango passión“ mit dem Trio Zeitklang 18:00 Petersberg Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Stadtmuseum Halle

Still Stehen – Geflüchtete und Seeleute in der Pandemie 10:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00 Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00

Literaturhaus Halle

Mein Schatten von gestern – Poetische Reflexionen von Rolf Müller 14:00 Film

ZAZIE Kinobar Hot Milk (OmU) 19:00 Warefare (OmU) 21:00 Kinder

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00 Im Krug zum grünen Kranze

Paddeln und Schlemmen 11:30

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Ritter auf dem Giebichenstein 14:00

Peißnitzhaus König und König –Puppentheater mit Martin Vogel 16:00 Musik

Roter Turm

Carillonconcert 16:00

Hallescher Dom R ock, Klassik, Experimentell – Das Sommerkonzert mit den Noetzels 17:00 Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte

In den Wirren der Bauernaufstände –Führung durch die aktuelle Sonderschau 10:30

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Merseburg Spezielles

Kaiserdom Merseburg

Öffentliche Domführung 13:00, 15:00

Kinder

Peißnitzhaus Wildnisferien 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

Bunt, wild, wunderbar – Sommerferien in den Stiftungen 14:00

Musik

Objekt 5 Jazz Jam Session 21:00

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Franckesche Stiftungen, Haus

33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00

Volksbühne Kaulenberg

Spiele in der Volksbühne 17:30

Merseburg

Spezielles

Kaiserdom Merseburg

Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Nebra

Ausstellungen

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben

Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00

Petersberg Spezielles

Tierpark Petersberg Spaziergang durch die Natur 10:00

Zeitkunstgalerie Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00 Film

ZAZIE Kinobar

Sounds of Emerging Beings 21:00 Warefare (OmU) 21:00 Kinder

Ziegelwiese an der Saale

Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 9:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Gießen von Pilgerzeichen: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00

Peißnitzhaus Wildnisferien 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Bunt, wild, wunderbar – Sommerferien in den Stiftungen 13:00 Musik

Marktkirche

Musik an der Kirchenorgel 16:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Volksbühne Kaulenberg

Open Stage mit Kaulikaraoke 19:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00 Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Spezielles

Tierpark Petersberg Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Dienstag

Halle (Saale) Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier:

Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Sonntag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Stadtmuseum Halle

Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00

Stadtmuseum Halle

Resonanz – Collagen von Dirk Braungardt und Zeichnungen von Claudius Förster 10:00

Montag

Halle (Saale) Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Film

ZAZIE Kinobar

Hot Milk (OmU) 21:00

Warefare (OmU) 21:00

Mittwoch

Halle (Saale)

Ausstellungen

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Parkbühne Geyserhaus Leipzig

Die Weisheiten der Sprichwörter und des Schlagers bleiben ewige Wahrheiten. Kein Wunder, dass Götz Alsmann in seinem neuen Programm „… bei Nacht ...“ die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht. Dazu greift er auf erlesene Preziosen der Schlagergeschichte zurück. Beginn ist 19 Uhr.

Stadtmuseum Halle

Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00

Stadtmuseum Halle

Resonanz – Collagen von Dirk Braungardt und Zeichnungen von Claudius Förster 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne

Burggraben der Moritzburg

Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00 Film

ZAZIE Kinobar

Hot Milk (OmU) 21:00

Warefare (OmU) 21:00 Kinder

Ziegelwiese an der Saale

Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 9:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Gießen von Pilgerzeichen: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00

Burggraben der Moritzburg

Das Theater Apron präsentiert mit „Der Fischer und seine Frau“ ein Minischauspiel für junge Menschen 10:00

Peißnitzhaus Wildnisferien 10:00

Lesung, Talk, Vortrag

Hallescher Dom Aufhorchen!

Gehäuse des wilden Klangs – Ein Feature von Tobias Barth 19:00 Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies

Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Peißnitzhaus

Große Pause mit Musik und anderen Vorhaben im Biergarten 18:00

Merseburg

Kinder

Kaiserdom Merseburg

Aktionen für Ferienkinder im Kinderdomus 10:00 Musik

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Galeriekonzert mit Paul Bartsch & Band 19:00

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie

Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne

Burggraben der Moritzburg Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00 Film

ZAZIE Kinobar

Der Fleck 19:00

The ugly Stepsister (OmU) 21:00

Kinder

Ziegelwiese an der Saale Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 9:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Gießen von Pilgerzeichen: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00

Peißnitzhaus Wildnisferien 10:00

Burggraben der Moritzburg Das Theater Apron präsentiert: Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin? 10:00

Musik

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Sommerserenade auf dem Altan 19:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Franckesche Stiftungen, Haus 33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Donnerstag

Halle (Saale) Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Stadtmuseum Halle

Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00

Stadtmuseum Halle

Resonanz – Collagen von Dirk Braungardt und Zeichnungen von Claudius Förster 10:00

Freitag

Halle (Saale) Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00

Stadtmuseum Halle Resonanz – Collagen von Dirk Braungardt und Zeichnungen von Claudius Förster 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne

Burggraben der Moritzburg

Das Theater Apron präsentiert:

Alles wird anders, alles wird gut 19:00 Film

ZAZIE Kinobar

Der Fleck 19:00

The ugly Stepsister (OmU) 21:00 Kinder

Ziegelwiese an der Saale

Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 9:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Gießen von Pilgerzeichen:

Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00

Peißnitzhaus Wildnisferien 10:00 Musik

Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel

Chris Norman & Bonnie Tyler 19:00 Volksbühne Kaulenberg

Konzert mit Kai und Funky von Ton Steine Scherben feat. Birte Volta 19:30 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00 Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme

15:00, 16:00

Roter Turm Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 17:00

Start am Marktschlösschen

Rundgang für Nachtschwärmer 20:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00 Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00

Nebra

Ausstellungen

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben

Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00

Stadtmuseum Halle

Resonanz – Collagen von Dirk Braungardt und Zeichnungen von Claudius Förster 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Bühne

Volksbühne Kaulenberg

Ronja Räubertochter 14:00

Burggraben der Moritzburg

Das Theater Apron präsentiert:

Alles wird anders, alles wird gut 19:00

Volksbühne Kaulenberg

Faust als Solo 19:30 Film

ZAZIE Kinobar

Der Fleck 19:00

The ugly Stepsister (OmU) 21:00 Kinder

Ziegelwiese an der Saale

Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 10:00 Musik

Objekt 5

Open Stage mit Rakeback & The Old Barn 20:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 10:00

Start auf dem Hallmarkt Über sieben Brücken – Eine Fahrradtour durch Halles grüne Oase 10:30

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Der Stifter und sein Werk 11:00

Leipziger Turm am Galgtor

Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Leipziger Turm am Galgtor

Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Roter Turm Faszinierende Einblicke –

Eine Führung auf den roten Turm 14:00

Start am Marktschlösschen

Einfach himmlisch – Die Marktkirchentour 15:30

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00

Start am Marktschlösschen

Die Überraschungstour durch die Saalestadt 16:00

Merseburg

Musik

Kaiserdom Merseburg

Orgelklang 12:00

Spezielles

Kaiserdom Merseburg

Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00

Nebra

Ausstellungen

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben

Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00

Oranienbaum

Musik

Wörlitzer Schloss und Park

Seekonzert „Klassisches Intermezzo“ mit Mezzogiorno 18:00

Petersberg Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Stadtmuseum Halle

Resonanz – Collagen von Dirk Braungardt und Zeichnungen von Claudius Förster 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Bühne

Peißnitzhaus Improvisationstheater mit stabiler Seitenlage 20:00 Film

ZAZIE Kinobar

Der Fleck 19:00

The ugly Stepsister (OmU) 21:00 Kinder

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße

Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00 Im Krug zum grünen Kranze

Paddeln und Schlemmen 11:30

Peißnitzhaus

Das Theater „Varomodi“ präsentiert: Das kalte Herz 16:00 Musik

Roter Turm

Carillonconcert 16:00

Hallescher Dom Konzert mit dem Popchor Halle 17:00 Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte

In den Wirren der Bauernaufstände –Führung durch die aktuelle Sonderschau 10:30

Treffpunkt am Literaturhaus Einfach prunkvoll – Eine aktuelle Villentour 11:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00

Peißnitzhaus

Führung durch das denkmalgeschützte

Peißnitzhaus 15:00

Lochwitz

Sonntag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Stadtmuseum Halle

Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00

NaturTheater Bad Elster

Samstag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Megahits wie „Hungriges Herz“, „Tanz der Moleküle“ oder „Fallschirm“ haben Mia. zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Elektro-Pop-Bands werden lassen. Rund um Sängerin Mieze Katz sorgt die Gruppe zuverlässig für volle Tanzflächen und legendäre Konzerte. Beginn ist 20 Uhr.

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 13:00, 14:00, 15:00

Nebra

Ausstellungen

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben

Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00

Spezielles

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben

Färberpflanzen – Thematische Wanderung zum Mittelberg 10:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Nebra Ausstellungen

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00

Petersberg Spezielles

Tierpark Petersberg Spaziergang durch die Natur 10:00

Musik

Hausbühne im Weidengrund in Lochwitz

Hands on Strings 16:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00

Montag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Film

ZAZIE Kinobar The ugly Stepsister (OmU) 19:00 Der Fleck 21:00 Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00 Franckesche Stiftungen, Haus 33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00 Volksbühne Kaulenberg Spiele in der Volksbühne 17:30

Merseburg

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Hands On Strings zelebriert eine Melange aus Welt- und Konzertmusik und Jazz mit großer Spielfreude. Thomas Fellow und Stephan Bormann spielen mit der Intensität einer Band, mit den Klangfarben eines Orchesters. Beginn auf der Hofbühne im Weidengrund in Lochwitz ist 16 Uhr.

Dienstag

Halle (Saale) Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00 Zeitkunstgalerie Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00 Film

ZAZIE Kinobar The ugly Stepsister (OmU) 19:00 Der Fleck 21:00 Kinder

Ziegelwiese an der Saale Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 9:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Herstellung und Erprobung eigener Siegelstempel: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00

Musik

Marktkirche Musik an der Kirchenorgel 16:00

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Merseburg

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Spezielles

Tierpark Petersberg Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Mittwoch

Halle (Saale) Ausstellungen Franckesche Stiftungen, Histo-

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie

Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun

Gaube 11:00

Kunsthalle Talstraß

e Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle

Talstraße

100 Kannen – Keramik von Martin

Möhwald 13:00 Bühne

Burggraben der Moritzburg

Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße

Die „Schaustelle“ präsentiert: Sei Vorsichtig mit der Axt 20:30 Film

ZAZIE Kinobar

The ugly Stepsister (OmU) 19:00

Der Fleck 21:00 Kinder

Ziegelwiese an der Saale

Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 9:00

Landesmuseum für Vorge-

schichte Herstellung und Erprobung eigener Siegelstempel: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00

Burggraben der Moritzburg

Das Theater Apron präsentiert: Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin? 10:00

Lesung, Talk, Vortrag

Hallescher Dom Aufhorchen! Köthen, Leipzig und der Erdenkreis – Johann Sebastian Bach und das Jahr 1723 19:00 Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Kultureller Aperitif 12:30

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme

15:00, 16:00

Peißnitzhaus

Große Pause mit Musik und anderen Vorhaben im Biergarten 18:00

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00

Kinder

Kaiserdom Merseburg

Aktionen für Ferienkinder im Kinderdomus 10:00

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Nebra

Ausstellungen

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben

Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00

Kinder

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben

Ferienkinder reiben Sonnenschiffe und Himmelspferde frei 10:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

17.

Donnerstag

Halle (Saale) Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00

Kunsthalle Talstraße ‚Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne

Burggraben der Moritzburg

Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00

Parkbühne Clara-Zetkin-Park Leipzig

Mit Songs wie „Time To Wonder” oder „Radio Orchid“ haben Fury In The Slaughterhouse den Soundtrack einer ganzen Generation geschrieben. Texte, die den Zeitgeist treffen, melodische Gitarrenriffs und echter Rock’n’Roll. Auch das Zusatzkonzert am 18. Juli beginnt um 19 Uhr.

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße

Die „Schaustelle“ präsentiert: Sei Vorsichtig mit der Axt 20:30 Film

ZAZIE Kinobar

Mit der Faust in die Welt schlagen 19:00 Zikaden 21:00 Kinder

Ziegelwiese an der Saale

Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 9:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Herstellung und Erprobung eigener Siegelstempel: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00

Lesung, Talk, Vortrag

Franckesche Stiftungen, Haus

52 Strafen im Netzwerk des Halleschen Waisenhauses im 18. Jahrhundert – Vortrag von Dr. Michael Rocher 14:30 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Franckesche Stiftungen, Haus

33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00 Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Petersberg Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

18.

Freitag

Halle (Saale) Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie

Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung –Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00

Kabinett in der Kunsthalle

Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne

Burggraben der Moritzburg

Das Theater Apron präsentiert:

Alles wird anders, alles wird gut 19:00

Volksbühne Kaulenberg

Nils Holgersson 19:30 Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße

Die „Schaustelle“ präsentiert: Sei Vorsichtig mit der Axt 20:30

Film

ZAZIE Kinobar

Mit der Faust in die Welt schlagen 19:00 Zikaden 21:00

Kinder

Ziegelwiese an der Saale

Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser Halle an Salle! 9:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Herstellung und Erprobung

eigener Siegelstempel: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00 Musik

Peißnitzhaus

Großes Sommerfest 17:00

Objekt 5 Open Stage mit Luisa und Luzie Leineweber & Bunt 20:00 Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Halloren Schokoladen Erlebniswelt

Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Start am Marktschlösschen

Das Verbrechen schläft nie! Krimitour durch die Saalestadt 17:00 Roter Turm

Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 17:00

Start am Marktschlösschen

Mit Philipp Meckel unterwegs – Thematischer Stadtrundgang 20:00

Kabelsketal Musik

Schloss Dieskau

Blues im Schlosshof mit Dodge Boogie feat. Bernd Kleinow 20:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00 Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00

Nebra Ausstellungen

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben

Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00

Spezielles

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben

Dressed – Führung durch die Sonderschau mit Moden aus dem alten Rom 11:00, 12:00

Petersberg Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Samstag

Halle (Saale) Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Zeitkunstgalerie

Zeitkunst – Malerei und Grafiken von Rainer Ehrt, Keramik von Gudrun Gaube 11:00

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Bühne

Volksbühne Kaulenberg

Manege frei für das Nervensystem!

Die fabelhafte Traumashow mit Danne Hoffmann und Ellen Schieß 19:30

Volkspark Halle

Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: Die Komiklinik 19:30 Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Die „Schaustelle“ präsentiert: Sei Vorsichtig mit der Axt 20:30 Film

ZAZIE Kinobar Mit der Faust in die Welt schlagen 19:00 Zikaden 21:00

Kinder

Ziegelwiese an der Saale

Kinderstadt 2025: Dein, mein, unser

Halle an Salle! 10:00

Stadtmuseum Halle

Spiel mit! Zocken in den Achtzigern (mit digitalen Spielen aus der DDR) in der aktuellen Sonderschau 14:00 Musik

Peißnitzhaus

Großes Sommerfest 17:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start auf dem Hallmarkt

Über sieben Brücken – Eine Fahrradtour durch Halles grüne Oase 10:30

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Der Stifter und sein Werk 11:00

Leipziger Turm am Galgtor

Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Leipziger Turm am Galgtor

Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Roter Turm Faszinierende Einblicke –

Eine Führung auf den roten Turm 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00

Start am Marktschlösschen

Die Überraschungstour durch die Saalestadt 16:00

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00 Musik

Kaiserdom Merseburg

Orgelklang 12:00 Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00

Oranienbaum Musik

Wörlitzer Schloss und Park

Seekonzert „007 auf musikalischer Mission“ mit Kammersolisten aus Berlin 18:00

Petersberg Ausstellungen

Museum Petersberg

Volksbühne

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Bühne

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Die „Schaustelle“ präsentiert: Sei Vorsichtig mit der Axt 20:30

Film

ZAZIE Kinobar

Mit der Faust in die Welt schlagen 19:00 Zikaden 21:00

Kinder

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00 Im Krug zum grünen Kranze Paddeln und Schlemmen 11:30

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Komm zum Spielen raus! Mittelalterliche Turnierspiele auf der Oberburg 14:00

Musik

Roter Turm Carillonconcert 16:00 Hallescher Dom Konzert mit Gerhard Noetzel (Orgel) und Max-Ferdinand Zeh (Marimbaphon) 17:00

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Hausmannstürme Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte In den Wirren der Bauernaufstände – Führung durch die aktuelle Sonderschau 10:30

Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00

Stadtgottesacker Camposanto – Die Geheimnisse des Stadtgottesackers 14:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 13:00, 15:00

Nebra

Ausstellungen

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben

Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Sonntag

Halle (Saale) Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies

Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Franckesche Stiftungen, Haus 33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00 Volksbühne Kaulenberg Spiele in der Volksbühne 17:30

Merseburg

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00 , 13:00

Petersberg

Spezielles

Tierpark Petersberg Spaziergang durch die Natur 10:00

Dienstag

Halle

(Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte

Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00 Film

ZAZIE Kinobar

Nachmittage der Einsamkeit – Tardes de Soledad (OmU) 19:00 Mit der Faust in die Welt schlagen 21:00

Kinder

Landesmuseum für Vorgeschichte

Prägen von Buchbeschlägen: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00 Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Familienzeit: Geschichte und Geschichten in Zinn gießen 14:00 Musik

Marktkirche

Musik an der Kirchenorgel 16:00

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Montag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Film

ZAZIE Kinobar

Nachmittage der Einsamkeit – Tardes de Soledad (OmU) 19:00

Mit der Faust in die Welt schlagen 21:00

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Volksbühne Kaulenberg Open Stage mit Kaulikaraoke 19:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Nebra

Ausstellungen

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Spezielles

Mittwoch

Halle (Saale) Ausstellungen

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00 Kunsthalle Talstraße Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00

„Spider“

wurde

gewonnen.

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße

Die „Schaustelle“ präsentiert: Sei Vorsichtig mit der Axt 20:30 Film

ZAZIE Kinobar

Nachmittage der Einsamkeit – Tardes de Soledad (OmU) 19:00

Mit der Faust in die Welt schlagen 21:00 Kinder

Landesmuseum für Vorgeschichte Prägen von Buchbeschlägen: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße

Komm zum Spielen raus! Mittelalterliche Turnierspiele auf der Oberburg 14:00

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Peißnitzhaus

Große Pause mit Musik und anderen Vorhaben im Biergarten 18:00

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00 Kinder

Kaiserdom Merseburg Aktionen für Ferienkinder im Kinderdomus 10:00

Spezielles

Kaiserdom Merseburg

Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Nebra

Ausstellungen

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00 Kinder

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Ferienkinder können Sonnenbilder herstellen 10:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Die „Schaustelle“ präsentiert: Sei Vorsichtig mit der Axt 20:30 Film

ZAZIE Kinobar

Zikaden 19:00

Das Fest geht weiter! Et la féte continue! Eine französische Tragikomödie (OmU) 21:00 Kinder

Landesmuseum für Vorge-

schichte Prägen von Buchbeschlägen: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Bunt, wild, wunderbar – Sommerferien in den Stiftungen 12:00

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Ferienzeit auf der Oberburg: Alte Spiele neu entdecken 14:00

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße

Familienzeit: Historische Taschenspiele wie Murmeln, römischer Rundmühle, Alquerque 14:00 Musik

Donnerstag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Sommerserenade auf dem Altan 19:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00

Franckesche Stiftungen, Haus

33 Nähcafé mit Christine 15:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Franckesche Stiftungen, Haus

33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00

Spezielles

Kaiserdom Merseburg

Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße

Die „Schaustelle“ präsentiert: Sei Vorsichtig mit der Axt 20:30 Film

ZAZIE Kinobar

Zikaden 19:00

Das Fest geht weiter! Et la féte continue! Eine französische Tragikomödie (OmU) 21:00 Kinder

Landesmuseum für Vorgeschichte

Prägen von Buchbeschlägen: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00 Musik

Objekt 5 Open Stage mit Grain & Blisquin Yaoas 20:00 Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies

Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Freitag

Halle (Saale) Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt

Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Roter Turm Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 17:00

Start am Marktschlösschen Rundgang für

Kabelsketal Musik

Schloss

Kaiserdom

Petersberg

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00

Zeitkunstgalerie

Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Bühne

Volksbühne Kaulenberg

Nils Holgersson 14:00

Volkspark Halle

Die Kiebitzensteiner präsentieren ihren

aktuellen Kabarettmix 19:30 Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße

Die „Schaustelle“ präsentiert: Sei Vorsichtig mit der Axt 20:30 Film

ZAZIE Kinobar

Zikaden 19:00

Das Fest geht weiter! Et la féte continue! Eine französische Tragikomödie (OmU) 21:00 Musik

Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel Lea 19:00

Volksbühne Kaulenberg

Falk präsentiert ein „unverschämt“ unterhaltsames Konzert 20:30 Lesung, Talk, Vortrag

Löwengebäude der MartinLuther-Universität Hallenser, Widerstandskämpfer, Verfassungsrichter – Vortrag zu Fabian von Schlabrendorff 19:30 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Hausmannstürme Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00 Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 10:00

Start auf dem Hallmarkt Über sieben Brücken –Eine Fahrradtour durch Halles grüne Oase 10:30

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Franckesche Stiftungen, Haus

28 Der Stifter und sein Werk 11:00

Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00

Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00

Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00

Roter Turm Faszinierende Einblicke –

Eine Führung auf den roten Turm 14:00

Start am Marktschlösschen

An der Saale hellem Strande – Thematischer Spaziergang 14:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00

Start am Marktschlösschen

Die Überraschungstour durch die Saalestadt 16:00

Merseburg Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00 Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Turmführung 14:00

Oranienbaum

Musik

Wörlitzer Schloss und Park Seekonzert „Im Freien singen“ mit dem Pegasus Quartett 18:00

Petersberg Ausstellungen

Museum Petersberg Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Spezielles

Tierpark Petersberg Spaziergang durch die Natur 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00

Kunsthalle Talstraße

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Bühne

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße

Die „Schaustelle“ präsentiert: Sei Vorsichtig mit der Axt 20:30 Film

ZAZIE Kinobar

Zikaden 19:00

Das Fest geht weiter! Et la féte continue! Eine französische Tragikomödie (OmU) 21:00 Kinder

Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße

Sonntagsführung auf dem Giebichenstein 11:00 Im Krug zum grünen Kranze

Paddeln und Schlemmen 11:30

Peißnitzhaus

Ferdinand der Stier – Puppentheater mit Anna Fülle 16:00 Musik

Roter Turm Carillonconcert 16:00

Hallescher Dom Das Barockensemble „Concert Royal“ intoniert Musik aus sächsischen Schlosskirchen 17:00 Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Hausmannstürme Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte In den Wirren der Bauernaufstände –Führung durch die aktuelle Sonderschau 10:30

Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00

Landesmuseum für Vorgeschichte

In den Wirren der Bauernaufstände –Kuratorenführung durch die aktuelle

Sonderschau 15:00

Peißnitzhaus

Führung durch das denkmalgeschützte

Peißnitzhaus 15:00

Sonntag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Film

ZAZIE Kinobar

Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute 19:00

Kneecap (OmU) 21:00

Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies

Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Franckesche Stiftungen, Haus 33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00 Volksbühne Kaulenberg Der Kaulenberg tanzt –Workshop mit Charlotte Besserer 17:30 Volksbühne Kaulenberg Spiele in der Volksbühne 17:30

Landsberg

Kinder

Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen Sommerferien auf dem Kinderbauernhof 10:00

Merseburg

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Nebra

Ausstellungen

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben

Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00

Petersberg Spezielles

Tierpark Petersberg Spaziergang durch die Natur 10:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00 Musik

Kaiserdom Merseburg

Dommusik 19:30 Spezielles

Kaiserdom Merseburg

Öffentliche Domführung 13:00, 14:00, 15:00

Kaiserdom Merseburg

Sonderführung mit Besichtigung der Fürstengruft 14:00

Freilichtbühne Peißnitz

Die deutsche Singer/Songwriterin und Popmusikerin Lea, die 2021 und 2022 die meistgestreamte Künstlerin in Deutschland war, kommt mit ihrem neuen Album „Von der Schönheit und Zerbrechlichkeit der Dinge“ auf die Freilichtbühne Peißnitz in Halle. Gefühlvoller Pop. Beginn ist 19 Uhr.

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg

Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Montag

Halle (Saale)

Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg

Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00

Landsberg

Kinder

Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen

Sommerferien auf dem Kinderbauernhof 10:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg

Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Petersberg

Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Mittwoch

Halle (Saale)

Ausstellungen

Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00

Zeitkunstgalerie

Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00

Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00

Kunsthalle Talstraße

Dienstag

Halle (Saale) Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus

300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00

Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00

Beatles Museum Halle

Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie

Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00 Film

ZAZIE Kinobar

Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute 19:00

Drama Queens (OmU) 21:00 Kinder

Landesmuseum für Vorgeschichte

Einführung in die Waffenherstellung und Kampfkunst: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00 Musik

Marktkirche

Musik an der Kirchenorgel 16:00

Spezielles

Zoo Halle

Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies

Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Kinder

Kaiserdom Merseburg

Aktionen für Ferienkinder im Kinderdomus 10:00

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Petersberg Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Spezielles

Tierpark Petersberg

Spaziergang durch die Natur 10:00

Tierpark Petersberg Öffentliche Fütterung der Polarwölfe 15:00

Donnerstag

Halle (Saale) Ausstellungen

Kunstmuseum Moritzburg Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00 Kunsthalle Talstraße Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Film

Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Film

ZAZIE Kinobar Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute 19:00

Kneecap (OmU) 21:00

Kinder

Landesmuseum für Vorgeschichte

Einführung in die Waffenherstellung und Kampfkunst: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00

Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen

Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt

Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00

Hausmannstürme

Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Start am Marktschlösschen

Zukunftszentrumstour 16:30

Peißnitzhaus

Große Pause mit Musik und anderen Vorhaben im Biergarten 18:00

Landsberg

Kinder

Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen Sommerferien auf dem Kinderbauernhof 10:00

Merseburg

Ausstellungen

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00

Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00

ZAZIE Kinobar Das Fest geht weiter! Et la féte continue! Eine französische Tragikomödie (OmU) 19:00 Nachmittage der Einsamkeit – Tardes de Soledad (OmU) 21:00 Kinder

Landesmuseum für Vorgeschichte

Einführung in die Waffenherstellung und Kampfkunst: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Medienwerkstatt 16:00

Spezielles

Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00

Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00

Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00

Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00

Franckesche Stiftungen, Haus 33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00

Landsberg

Kinder

Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen Sommerferien auf dem Kinderbauernhof 10:00

Merseburg

Spezielles

Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00

Petersberg Ausstellungen

Museum Petersberg

Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00

Theater & Bühnen

Georg-Friedrich-Händel-Halle

Salzgrafenplatz 1, Tel. 47 22 47

Kiebitzensteiner e.V.

Spielstätte im Volkspark

Schleifweg 8a, 06114 Halle

Konzerthalle Ulrichskirche

Christian-Wolff-Str. 50 Tel. 2 21 30 21

Märchenteppich

Figurentheater

Kl. Ulrichstr. 11, Tel.1 35 23 16

THEATER, OPER UND

ORCHESTER GMBH HALLE

Kasse: Tel. 5110-777

Oper Halle

Universitätsring 24, Staatskapelle Halle

Universitätsring 24, neues theater halle

Große Ulrichstr. 51, Puppentheater Halle

Große Ulrichstr. 51

(Eingang Universitätsplatz 2),

Thalia Theater Halle

Große Ulrichstr. 50 Tel. 5 11 07 77

Steintor-Varieté

Am Steintor 10, Tel. 2 09 34 10, Fax 2 09 34 13,

Ticket-Service: 2 02 97 71

Theater Apron

Laurentiusstr. 3, Tel. 1 71 64 75, www.apron.de

Urania 70 - Kulturhaus

Moritzburgring 1, Tel. 688 88 88

Volksbühne Kaulenberg

Kaulenberg 1, Tel. 0160 95 83 79 48, volksbuehne.jonsch.net

WUK Theater Quartier

Holzplatz 7a, 06110 Halle, Tel. 0345 - 68 28 72 77, www.wuk-theater.de

Cafés & Kneipen

Bootsschenke Marie Hedwig

Riveufer 11, Tel. 5 32 12 13

Hallesches Brauhaus

Gr. Nikolaistr. 2, Tel. 21 25 70

Kaffeeschuppen

Kl. Ulrichstraße 11, Tel. 2 08 08 03

Altdeutsche Bauernschänke

Zum Groben Gottlieb

Gr. Märkerstr.20, Tel. 2 02 88 72, www.grober-gottlieb.de

Szene

Palais S Café/Bar/Restaurant

Ankerstraße 3c, Tel. 9 77 26 51

Peißnitzhaus

Peißnitzinsel 4, Tel. 2 39 46 66

Zwei Zimmer, Küche, Bar Reilstr. 133, Tel. 27 98 18 37

Kinos

CINEMAXX Halle

Charlottenstr. 8,

Tickets Tel. (040) 80 80 69 69

Luchs - Kino am Zoo

Seebener Straße 172, Tel. 5 23 86 31, www.luchskino.de

Prisma Cinema Halle-Neustadt

Neustädter Passage 17, www.prisma-cinema.de

Puschkino

Kardinal-Albrecht-Str. 6, Tel. 2 04 05 68 www.puschkino.de

ZAZIE Kino Bar Kleine Ulrichstr. 22, Tel. 7 79 28 05, www.kino-zazie.de

Sport & Fitness

Dorint Hotel Charlottenhof

Sauna, Dampfbad,Whirlpool, Fitnessraum

Mo.-Fr. 17.00-22.00 Uhr

Sa. 15.00-22.00 Uhr

Dorothe-0enstr. 12 Tel. 2923-0 www.dorint.com/halle

Fitness Company Trothaer Str. 14, Tel. 5 32 29 29

Pilatesstudio Mitte Große Ulrichstr. 4 Tel. 0178-6834135 www.pilatesstudio-halle.de

SATYA YOGA

Studio für Yoga und Meditation

Inh.: Undine Crodel Adam-Kuckhoff-Str. 16 06108 Halle Tel. 0172 425 00 79 satya-yoga-halle.de email@satya-yoga-halle.de

Museen & Galerien

Archäologisches Museum Universitätsplatz 12

Galerie „Schön & Gut“ Ludwig-Wucherer-Str. 65 Tel. 0176 92207578

Galerie im Volkspark Schleifweg 8a, Tel. 5 23 86 99

Händelhaus Große Nikolaistraße 5, Tel. 50 09 00

Historisches Waisenhaus der Franckeschen Stiftung

Franckeplatz 1, Haus 1, Tel. 2 12 74 50

Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt

Neuwerk 11, 06108 Halle, www.kunststiftung-sachsenanhalt.de

Kunsthalle „Talstrasse“

Kunstverein „Talstrasse“ e.V. Talstraße 23, Tel. 5 50 75 10

Landesmuseum für Vorgeschichte

Richard-Wagner-Str. 9-10, Tel. 52 47 30

Stiftung Moritzburg

Kunstmuseum des Landes

Sachsen-Anhalt

Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 2 12 59-0

Zeitkunst Galerie

Kleine Marktstraße 4, Tel. / Fax: 2 02 47 78 www.zeitkunstgalerie.com

Rat & Hilfe

AIDS-Hilfe Halle / S.A. Süd e.V. Leipziger Str. 32, Tel. 582 12 70, Beratung: 1 94 11 www.halle.aidshilfe.de

amnesty international Tel. 5 32 16 10

Arbeitskreis Hallesche

Auenwälder zu Halle e.V.

Große Klausstr. 11, Tel. 20 02 74 6

ASB-Arbeiter-SamariterBund Hordorfer Str. 5, Tel. 29 29 90

AWO-Begegnungsstelle

"Dornröschen"

Halloren Str. 31a, Tel. 8 05 99 82

Bauchgefühl Hebammenpraxis, Geburtshaus

Hansering 9, Tel. 4 70 06 07 www.bauchgefuehl-halle.de

Begegnungs- & Beratungszentrum "lebensart" e.V.

Beesener Str. 6, Tel. 2 02 33 85

Behinderten-Beratung der Stadt Halle

Niemeyerstr. 1, Tel. 2 21 32 33

Caritas Familien- u.

Erziehungsberatung Halle

Mauerstr. 12, Tel. 44 50 51 58

Merseburg

An der Hoffischerei 8, Tel. (0 34 61) 33 39 00

Deutscher Kinderschutzbund

„Blauer Elefant“

Anhalter Platz 1, Tel. 7 70 49 87

DRK-Schwangeren-und Familienberatung

Händelstraße 23, Tel. 6 87 01 43 drobs Halle Jugend- & Drogenberatungsstelle

Moritzzwinger 17, Tel. 5 17 04 01

Frauenschutzhaus für gewaltbetroffene Frauen Tel. 4 44 14 14

Geburtshaus im IRIS-Regenbogenzentrum

Schleiermacherstr. 39 Tel. 5 21 12 32

eva-rifferTel.hebamme.net

Hebammenpraxis in Poli Reil

Reilstr. 129a, Tel. 5294138, 01 63 / 2 85 40 76, 01 72 / 9 05 79 82

Internationaler Bund

Erzieherische Hilfen, Ludwig-Wucherer-Str. 63, Tel. 5 30 14 90

Interessenverband ISUV / VDU e.V.

Unterhalt und Familienrecht, Kontaktstelle HalleHerr Manfred Ernst, Tel. (0391) 9 90 65 66

Kinder- und Jugendtelefon Telefonieren zum Nulltarif (bundesweit): (0800) 111 0 333 Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen

Merseburger Straße 246, Tel. 5 20 41 10 / 11

Landesbildungszentrum für Körperbehinderte Murmansker Str. 16, Tel. 4 72 11 35

NABU Naturschutzbund

Deutschland e.V. Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 02 16 18

Pro Familia

Wilhelm-von-Klewiz-Str. 11, Tel. 7 74 82 42

Schwules Überfalltelefon Hilfe & Beratung: Tel. 19 22 8

Studentenwerk Halle

Wolfgang-Langenbeck-Str. 5, Tel. 6 84 7-0, Psychosozial- und Sozialberatung: 6 84 7 - 411 www.studentenwerk-halle.de Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO)

Trakehner Str. 20, Tel. 8 05 70 66

Senioren-Kreativ-Verein e.V. Böllb. Weg 189, Tel. 2 98 40 91

Telefonseelsorge (bundesweit) (0800) 1110111 od. (0800) 1110222 (24 Stunden kostenlos)

Tierschutz Halle e.V. Birkhahnweg 34, Tel. 2 02 41 01

unicef - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen

Kuhgasse 5, Tel. 6 82 59 87

Verbraucherzentrale

Sachsen-Anhalt

Oleariusstraße 6b, Halle, Tel. 2 92 78 00; Bitterfeld, Tel. (0 34 93) 4 13 83; Dessau, Tel. (0340) 21 28 90

Sonstiges

Eine-Welt-Laden

Rannische Str. 18, Tel. 2 90 10 49, www.weltladenhalle.de

farbraum

Gestaltung I Beschriftung I Außenwerbung I Dekoration

Reideburger Str. 29, 06112 Halle

Tel. 0171- 3 78 00 39

Zoo Halle

Reilstraße 57, Tel. 5 20 33 00, www.zoo-halle.de

Info & Vorverkauf

Stadtmarketing

Halle(Saale) GmbH

Marktplatz 13, Tel. 1 22 79 10

Theater- und Konzertkasse

Gr. Ulrichstr. 51, Tel. 5 11 07 77

TiM Ticket

Stadt Center Rolltreppe (Passage), Gr. Ulrichstr. 57 - 60 Tel. 5 65 56 00

Tourist-Information Halle

Marktplatz 13, Tel. 1 22 99 84

Orangerie Seeburg

Schloss Str. 18, 06317 Seegebiet Mansfelder

Land, OT Seeburg

Tel.: 034774 - 70 17 80 www.orangerie-seeburg.de

Halle M

Impressum

Juli 2025

Halle Nr. 203

Herausgeber

Neu & Gierig Medien GmbH, Plautstraße 80, 04177 Leipzig

Geschäftsführer:

Eike Käubler, Michael Luda

Internet: www.halle-frizz.de „FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.

Büro und Anzeigen Halle

Mittelstraße 5, 06108 Halle/Saale

Sarah Schmidt Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de

Chefedakteur

Eike Käubler (redaktion@halle-frizz.de)

Redaktion

Mathias Schulze (CvD), Steffen Schellhorn (Fotos), André Schinkel, Katharina Weske, Volly Tanner, Annett Krake, Sarah Heinzig, Bianca Schlossarek

Anzeigen überregional

Sarah Schmidt: Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de

Termine termine@halle-frizz.de

Satz & Layout

Michael Nonn (Leitung), Thomas Kober

Druck

MUNDSCHENK Druck + Medien, 06889 Lutherstadt Wittenberg

Vertrieb

Eigenvertrieb

Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.

Redaktions- und Anzeigenschluss für die Augustausgabe 2025 ist der 14. Juli 2025.

@frizzhalle @FRIZZ_Halle @HalleFrizz

Seeburg

In den Wirren der Bauernaufstände

Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte

In Halle werden archäologische Funde aus den Trümmern der vor 500 Jahren zerstörten Klöster Himmelpforte und Kaltenborn sowie der Mallerbacher Kapelle gezeigt. Die Erstürmung der Kapelle gilt als Vorzeichen der Bauernaufstände 1525 in Mitteldeutschland. Was hat sich während der Aufstände ereignet? Eingeschlagene Kirchenfenster, zerbrochene Siegel, eilig versteckte Goldmünzen und die Reste zerrissener Bücher erlauben einen Einblick in den Untergang der mittelalterlichen Klosterkultur, der weltlichen Klosterherrschaft, die das Leben von Bauern und Bürgern über Jahrhunderte geprägt hatte.

B „Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände“, bis 30. November 2025, Landesmuseum für Vorgeschichte, alle Infos: www.landesmuseum-vorgeschichte.de

Deutschlands älteste Schokoladenfabrik

Dein Sommer in der Halloren–Erlebniswelt

Ein Besuch in Deutschlands ältester Schokoladenfabrik ist ein genussvolles Erlebnis für Jung und Alt. In der klimatisierten Halloren-Erlebniswelt, die von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat, erfährt man alles Wissenswerte über die Firmengeschichte und die Schokoladenherstellung - und man kann dabei sein, wie flüssige Schokolade aus Kakaobohnen gewonnen wird. Man kann die Erlebniswelt individuell mit Audioguide besuchen oder eine Führung (ab 10 Personen) buchen. Zu erleben ist etwa das 17 Quadratmeter große Schokoladenzimmer, das mit Möbeln, Figuren und Accessoires aus Schokolade eingerichtet ist. Oder man kann in der Schokoladenwerkstatt Pralinen und Schokoladentafeln kreieren. Am 23. August findet außerdem von 10 bis 17 Uhr ein Familienfest statt.

B Halloren Erlebniswelt, Delitzscher Straße 70, Infos: www.halloren.de/erlebniswelt

Wippertalstiegwanderung

Angebote der Mansfelder Bergwerksbahn

Die Macht des Geschichten-Erzählens

„Sei vorsichtig mit der Axt“ in Halle und Leipzig

Ob Unterwäsche-Werbung, Krieg oder Frieden, die Familie, die Zukunft oder der Urlaubsplan – man kann mit dem Historiker Yuval Noah Harari behaupten, dass nichts ohne die Macht des Geschichten-Erzählens existiert. Das „Konsortium Luft und Tiefe“ nimmt diese Behauptung an, versucht mit Storytelling ganze Welten zu erschaffen. Zwischen Blindflug und Selbstüberschätzung spielt sich das Kollektiv in einen Strudel aus schrägen Geschichten. Ein humorvoller und poetischer Theaterabend unter freiem Himmel. Regie führt Silvio Beck, es spielen Astrid Kohlhoff, Heike Ronniger, Karin Werner, Simon van Parys und Stefan Ebeling.

B Sei vorsichtig mit der Axt, 16. bis 20. Juli und 23. bis 27. Juli auf der Oberburg Giebichenstein Halle, jeweils 20.30 Uhr und 13. bis 17. August im Galerie Hotel Leipziger Hof, jeweils 20 Uhr, www.schaustelle-halle.de

Die Mansfelder Bergwerksbahn lädt zur Wippertalstiegwanderung. Vom Mansfeld-Museum entlang historischer Bahntrassen geht es bis nach Hettstedt auf den Markt. Von dort aus geht es weiter zum Kunstzuckerhut, dann über die Heiligen Reiser, die Hexentreppe und die Saigerhütte bis nach Oberwiederstedt zum Novalis-Schloss. So werden in Summe ungefähr 12 Kilometer zusammenkommen. „Bei dieser Tour ist für jeden Geschmack etwas dabei: Bahn- und Bergbaugeschichte, interessante Architektur, Natur und Geologie sowie berühmte Persönlichkeiten. Auch die Stempelsammler kommen mit mindestens vier Stempeln für ihren Pass auf ihre Kosten“, sagt Marco Zeddel von der Bergwerksbahn.

B Wippertalstiegwanderung, 20 Juli, Mansfeld-Museum, 9.45 Uhr, alle Infos: mansfelder-bergwerksbahn.de

Bild: Hannah Loewenau
Bild: Margarita Andres

Geöffnete Türen

Schwammtastisch

Fernsehschwamm im Erlebnispark Memleben

Im Erlebnispark Memleben gibt es am 19. und 20. Juli ein schwammtastisches „Meet and Greet“ mit dem berühmten Fernsehschwamm und seinen Freunden. Trefft eure Fernseh-Stars und macht ein schönes Erinnerungsfoto mit ihnen! Natürlich sind auch die vielen Attraktionen des Erlebnisparks geöffnet. Man staunt über die faszinierenden Tier- und Unterhaltungsshows, entdeckt die großen Spiel- und Erlebnisbereiche sowie die familienfreundlichen Fahrgeschäfte. Geht auf große Dinoexpedition, erkundet das neue Wild-West-Spieledorf und rettet die Zeit beim spannenden interaktiven EscapeGame. Und das Beste: Der Spaß ist im ErlebnisparkEintritt inklusive! Während der Schulferien in SachsenAnhalt, Thüringen und Sachsen ist der Erlebnispark Memleben täglich, außer montags, von 10 bis 17 Uhr, außerhalb der Schulferien von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

B Erlebnispark Memleben, Tickets und Infos: www.erlebnispark-memleben.de

Design-Schau und Campusfest in Dessau-Roßlau

Der Campus der Hochschule

Anhalt in Dessau-Roßlau öffnet seine Türen! Alle Interessierten sind zum Anschauen und Mitmachen herzlich eingeladen. Die Design-Schau am 11. und 12. Juli zeigt Freitag von 13 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr aktuelle Projektergebnisse und Abschlussarbeiten der Bachelor- und Masterstudiengänge. Neben Ausstellungen, Präsentationen und einem Design-Shop wird es vielfältige Mitmach-Aktionen geben. Das Campusfest am 11. Juli wird am Freitag um 15 Uhr eröffnet. Der Campus – vom Seminarplatz bis zum Bauhaus – wird in eine Feiermeile verwandelt. Workshops, Aktionen und sportliche Aktivitäten sorgen für Unterhaltung. Gefeiert wird mit chilliger, rockiger und tanzbarer Live-Musik.

B Design-Schau am 11. und 12. Juli und Campusfest am 11. Juli, Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau, alle Infos: www.hs-anhalt.de/design

Bild: Erlebnispark Memleben

Krach im Kopf

K Max Gruber, alias Drangsal, hat im Zuge eines Zusammenbruchs den Soloartisten abgeschafft. Fortan ist Drangsal eine dreiköpfige Band. Und Lukas Korn, Marvin Holley und eben Gruber legen ein neues Album vor. 17 Songs, vielfältigste Instrumentierungen: Klavier, Orgel, Cembalo, Xylophon oder Violinen – dazwischen Episoden, in denen sich Gospel-Chöre und Techno-Beats breitmachen. Auch die Texte haben es in sich: Gruber singt von Selbstentfremdung, vom Für und Wider des Stillstands, vom Sichhingeben und Sichwegschmeißen – mal auf deutsch, mal auf englisch, mal zart, mal angewidert, mal zynisch, mal versöhnend. Gruber, der Sinnsucher: Was ist Gnade, innerer Frieden? Wo ist die neue Version des eigenen Selbst? Ein tolles Album! Grund genug, Max Gruber zum SteckbriefInterview zu bitten

Ledfoot Plain Simple Honesty

Label: TBC Records • VÖ: 27.06.2025

Der amerikanische Singer/Songwriter Tim Scott McConnell, alias Ledfoot und geboren 1958, legt uns auf seinem siebten Solo-Album die Schönheit der amerikanischer SongwriterTradition zu Füßen. Die Stücke sind schnörkellos und voller emotionaler Wucht – und dabei musikalisch reduziert, mit Blues und Rock locker abgehangen. Dichte, oft melancholische Klanglandschaften, die uns Geschichten von den Schattenseiten des Lebens, von Enttäuschung, Wut, Hoffnung und dem Durchhalten in die Seele legen. Baritongitarre, Bass, Percussion oder Banjo sorgen für ein raues und berührendes Werk, das zeigt, wie kraftvoll ein kompromissloser und abgründiger Blick sein kann. Auch in der Hölle gibt es Himmel.

Hallo, Max, Ihre Musik bitte in drei Worten!

Quantum opus est.

Das neue Album hat … … 17 Lieder.

Drangsal Aus keiner meiner Brücken, die in Asche liegen, ist je ein Phönix emporgestiegen

VÖ: 13.06.2025

Label: Virgin Music Group

Genre: Post-Punk, Indie

PLATTENTELLER

Ada Morghe

Pure Good Vibes

Label: lalabeam records • VÖ: 13.06.2025

Alexandra Helmig arbeitet als Schauspielerin, Autorin und Sprecherin. Und als Sängerin! Als Ada Morghe legt sie das Album „Pure Good Vibes“ vor. Dass das Ganze in Jamaika aufgenommen wurde, hört man: Die Songs verbinden moderne Soul-Elemente mit Einflüssen aus Reggae, Jazz und Pop. Ein Album voller Sommerhits! Hüftschwingend, sinnlich, leicht, atmosphärisch. Kein Wunder, dass bei der Single-Auskopplung „Pure Good Vibes“ Reggae-Legende Maxi Priest mit dabei ist. Kein Wunder, dass Ada Morghe derzeit den britischen R’&’B-Hit-Sänger Billy Ocean als Support auf Welt-Tour begleiten darf. Wenn man Musik für den Sommer, fürs ziellose Träumen sucht, kann man bei Ada Morghe definitiv fündig werden.

Welche Bravo-Poster hingen im Jugendzimmer?

Meine waren aus dem EMP-Katalog: Die Murderdolls, Mudvayne und Cradle of Filth.

Ihre Album-Empfehlung?

Alles von N. Senada.

Wenn es mit der Musik nicht geklappt hätte wären Sie ...?

Glücklich!

Was ist Glück?

Wenn es mit der Musik nicht klappt!

Der Soundtrack Ihres Lebens?

Ist der unbändige Krach innerhalb des eigenen Kopfes.

Joanne Shaw Taylor Black & Gold

Label: Journeyman Records • VÖ: 06.06.25

Bluesrock

Und ab geht die Luzie! Wir wissen, dass von Regierungsseite die Arbeitsmoral beklagt wird. Ganz in diesem Sinne kann man sich raue Rockhymnen und fetzige Balladen von Joanne Shaw Taylor, Jahrgang 1985, als Stimulanz reinziehen. Da krempeln sich die Ärmel von allein hoch! Spaß beiseite: Wer klassichen Bluesrock mit Americana, Indie-Rock, filigraner Geigenkunst und einer Prise 80er-Jahre-Retro-Stil mag, wird mit „Black & Gold” beglückt. Inhaltlich kreisen die Texte um (toxische) Beziehungen, Realitätsfluchten, Verlust, Resilienz und den Prozess der Selbstfindung. Treibende Gitarrenriffs und beißende Lyrik. Moderner, junger Bluesrock, der die großen Fußstapfen der Tradition nicht vergisst. Gut!

Blues-Rock
BBBB B
BBBB B
Soul
BBBB B
BBBB B
Bild: Jan Philipzen
„Wie sie damals herumgeführet“

K Am 4. Juli findet in den ehrwürdigen Mauern der Franckeschen Stiftungen von 17 bis 23 Uhr die „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Unter den Schlagwörtern Zeitreise, Science Slam und Live-Jazz bietet die Schulstadt zum Sommereinklang einen tiefen Blick in die Kultur der Präsentation durch die Jahrhunderte, abgerundet mit leiblichen Genüssen und Musik

Mit Swing Jazz in den Sommer

N Monsieur Pompadour in Kunsthalle

Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Boheme Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu ihm gehörten: ein belgischer Sänger, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist, ein adliger Gitarrero. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit ihrer ganz speziellen Mischung aus Swing, Wildheit und Melancholie. Lieder übers Leben und die Liebe, vierstimmig interpretiert im Stil von Django Reinhardt und Stephane Grappelli. Zum Abschluss der Konzertreihe auf dieser Seite des Sommers in der Talstraße spielen sie am 5. Juli um 19.30 Uhr auf. Der Eintritt samt Ausstellungsbesuch beträgt 23 (ermäßigt 15) Euro. In den Expositionen sind Hartwig Ebersbachs „Versuch einer Deutung“ und Martin Möhwalds „100 Kannen“ zu sehen.

N Sommerkonzert in der Kunsthalle „Talstrasse“, Talstraße 23, 06120 Halle, Monsieur Pompadour, 5.7., 19.30 Uhr, open air im Garten der Galerie, Eintritt: 23 (erm. 15 Euro), Info: www.kunstverein-talstrasse.de

Highlights der Moderne

K Interimsausstellung im Talamt der Moritzburg

„Erleben Sie eine außergewöhnliche Zeitreise ins 18. Jahrhundert.“ Die Franckeschen Stiftungen präsentieren die „Lange Nacht der Wissenschaften“.

Wie hat wohl eine Führung im 18. Jahrhundert durch die damals noch im Aufbau befindlichen Franckeschen Stiftungen ausgesehen? Ein faszinierendes historisches Dokument gewährt nun überraschende Einblicke in die Kommunikationskultur: Was wurde stolz präsentiert, was diplomatisch verschwiegen? Wie unterschieden sich die Wege je nach Herkunft oder gesellschaftlichem Rang der Gäste? Und was geschah, wenn jemand unerwartete Fragen stellte oder es zu kuriosen Zwischenfällen kam?

„Erleben Sie eine außergewöhnliche Zeitreise ins 18. Jahrhundert –mit einer Führung, wie sie tatsächlich stattgefunden haben könnte!“, heißt es in der Einladung der Einrichtung. Denn: „Schon damals war es wichtig, die Gäste für die Stiftungen zu begeistern. Dazu diente eine eigens verfasste Instruktion.“ Heute ist der exklusive Kuratoren-Rundgang mit Originalzitaten, amüsanten Anekdoten und überaus detailreichen Einblicken eines der besonderen Angebote zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ in Glaucha.

„Wie sie damals herumgeführet …“ lautet das Motto des Frühsommerabends, und vor dem Haupteingang lädt die Waisenhauswiese (Fo-

to: Martin Jehnichen) zu Verweilen, Stärkung und Verschnaufen zwischen den Programm- und Kulturpunkten ein. Außerdem sind natürlich die aktuelle Jahresausstellung, die Wunderkammer und die Dauerausstellungen im Historischen Waisenhaus über den ganzen Abend auch geöffnet.

Den unterhaltsamen Schlusspunkt des Abends setzt um 22 Uhr der beliebte Science Slam im Freylinghausen-Saal. Die Veranstaltung mit überraschenden und humorvollen Kurzvorträgen aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen ist seit Jahren Kult und ein Highlight im Stiftungs-Kalender. Und sicher wird dort, wenn sich junge oder gestandene Wissenschaftler auf ihren Spezialstrecken präsentieren, auch Raum für unerwartete Fragen, gar kuriose Zwischenfälle. Auf der Waisenhauswiese lädt die ganze Zeit Live-Jazz zum Genießen ein. Auch für das leibliche Wohl mittels kleiner Köstlichkeiten ist gesorgt. Alles bereit also für einen so kulturvollen wie genussreichen Sommereinstand in den Stiftungen!

N Lange Nacht der Wissenschaften in den Franckeschen Stiftungen, mit Kuratoren-Rundgang, Jahresausstellung, Science Slam, Genuss und Musik, 4.7., ab 17 Uhr, www.francke-halle.de

Bis zum 5. Oktober ist sie im Südflügel der Moritzburg zu sehen, die Interims-Präsentation „Highlights der Moderne“. Die Präsentation „Wege der Moderne“ wurde für die Sonderschau „Planetarische Bauern“ vorübergehend abgebaut. Doch lässt das Museum nicht alle Werke in den Depots verschwinden. Die Highlights zogen bis zum Herbst in das historistische Talamt, sind dort in ungewohntem Ambiente neu zu entdecken. Gezeigt werden u. a. Max Beckmann, Edith Dettmann (Abb.: „Stilleben mit Tulpen“, 1933, Öl auf Sperrholz, Foto: Punctum/Bertram Kober, © Nachlass Edith Dettmann), Lyonel Feininger, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Gustav Klimt, Max Liebermann, Franz Marc, Paula Modersohn-Becker, Emil Nolde. Und die „Planetarischen Bauern“ im Hauptareal sind bis zum 14. September zu sehen.

N Highlights der Moderne. Interimsausstellung im Talamt der Moritzburg, bis zum 5.10., Mo–So 10–18, Mi geschlossen, Eintritt: 5 (erm. 3) Euro, alle Infos: www.kunstmuseum-moritzburg.de

Foto: Lena Giovanazzi

Hat der Osten den Westen erfunden?

K Belletristik-Debüt von Tobias J. Knoblich

Sein Werdegang als Ostdeutscher ist innerhalb seiner Generation alles andere als gewöhnlich: Tobias J. Knoblich hat es mit Fleiß, Beharrlichkeit und Gabe vom Lehrling bei der damals noch Reichsbahn bis zum Staatssekretär im thüringischen Infrastrukturministerium gebracht. Der promovierte Kulturwissenschaftler war zuvor in Erfurt für selbige samt dem Welterbe der Stadt zuständig. Vor seiner Berufung in die Landespolitik schrieb er seinen Beitrag zur Ost-West-Diskussion: „Osten als Passage“ ist ein klarer, berührender Großessay, der die Frage stellt am Schluss, ob nicht auch der Osten sich einen Westen erfunden hat. Das Buch erschien in der Edition Muschelkalk, die 2024 in den Mitteldeutschen Verlag umzog. Ein Sachse, der in Thüringen wirkt und in Sachsen-Anhalt publiziert, ein schöner Zirkelschlag. Lesetipp!

N Tobias J. Knoblich: Osten als Passage. Essays aus dem Transitraum der Geschichte, Fotografien von Mathias Kubitza, Halle: mdv 2025, KlBr., 380 Seiten, ISBN 978-3-68948-003-5, 24,00 Euro.

Im Freien zu singen

K Gartenreichsommer im Wörlitzer Park

Das Welterbe zwischen den Fürstenschlössern in Dessau und den Schloss- und Parkanlagen in Mosigkau, Oranienbaum und vor allem Wörlitz ist ja schon Kultur per se, aber wenn sich im Herz dieses Paradieses an Elbe und Mulde noch die beste Musik einfindet, ist quasi doppelter Genuss programmiert. Auch im Juli bietet das Anhaltische Theater Dessau vier Konzerte des „Gartenreichsommers“ im schönsten aller Parks (Foto: Peter Dafinger). Diese finden am 5. (Seekonzert „Tango passión“), 12. („Klassisches Intermezzo“), am 19. („007 – auf musikalischer Mission in der Abenddämmerung“) und am 26. Juli („Auf dem See – im Freien zu singen“) statt. Abgelegt wird jeweils um 18 Uhr an der Gondelstation im Wörlitzer Park, Karten sind für 74,00 Euro (inklusive Begrüßungssekt) zu haben. Die Seekonzerte werden im August fortgesetzt.

N Gartenreichsommer: Seekonzerte im Wörlitzer Park am 5., 12., 19. und 26.7., Start jeweils um 18 Uhr an der Gondelstation im Park, Fortsetzung im August, www.anhaltisches-theater.de

Letztlich rettet nur die Kunst

K Es geht weiter im WUK Theater Quartier

Nach dem tragischen Verlust ihres Prinzipals startet das WUK Theater Quartier, was ganz in Toms Sinne wäre, in eine hochambitionierte Sommersaison. So gibt es Drama, Kino, Jazz, Literatur: Letztlich rettet nur die Kunst. Zum ersten Mal gibt es ein Gastspiel vom Ensemble der Studierenden der Sorbonne – es führt am 7. Juli die Burleske „Der Grüne Kakadu“ von Arthur Schnitzler auf. „Théâtrallemand Vôtre“ heißt die Truppe aus Frankreich, und es klingt wie ein Versprechen, dass sie nun öfter in Halle zu Gast ist. Schnitzlers Einakter von 1899 spielt im Paris von 1789: Während draußen die Revolution tobt, gerät die Situation in der gleichnamigen Schenke vom billigen Spiel ausgehend in ein Kaleidoskop zwischen Fiktion und Realität. Aufführungsbeginn: 20.30 Uhr. Auch das übrige WUK-Programm hat es in sich!

N Der Grüne Kakadu, Gastspiel des Studierenden-Ensembles der Sorbonne, 7.7., 20.30 Uhr, Hof des WUK Theater Quartiers, Tickets: 7/12/17 Euro, freie Preiswahl, Info: www.wuk-theater.de

AM ENDE

Das letzte Wort hat …

K Das letzte Wort hat in diesem Monat Matthias Rataiczyk, der Maler und Grafiker, der seit 2014 die Kunsthalle „Talstrasse“ leitet und mit Feingefühl Kunst, Musik und den prächtigen Garten der Kunsthalle verbindet. Rataiczyk studierte in den 1880er Jahren an der Burg Giebichenstein bei Inge Götze. 1991 gehörte er mit acht weiteren Künstlerkollegen zu den Gründern des Kunstvereins. Noch bis zum 31. August sind dort die Arbeiten von Martin Möhwald und Hartwig Ebersbach zu bestaunen

Hallo, Matthias Rataiczyk, wenn Sie in diesen Tagen an Halle denken, welches Kompliment würden Sie der Stadt und/oder ihren Bewohnern machen?

Halle ist eine Stadt, die sich seit Jahrhunderten immer wieder neu erfinden muss, eine Stadt, die durch Höhen und Tiefen gehen musste. Vieles ist in den letzten Jahrzehnten neu entstanden, Altes konnte auch durch das Engagement ihrer Bürger in letzter Minute gerettet werden. Halle ist bunt und jung, multikulturell und vielschichtig, voller Kultur auf engem Raum. Die Stadt hat viele Gesichter, ist industriell geprägt und doch grün, streckenweise sogar romantisch – Spannung, die Wissenschaft und Kunst seit langem zu schätzen wissen und immer wieder anlockt.

Und welchen Tadel würden Sie aussprechen?

Es entspricht mir nicht zu tadeln. Die große Vielfalt ihrer Einwohner bringt es mit sich, dass oft die tiefere Verbundenheit mit der eigenen Stadt nur bedingt vorhanden ist. Mehr Stolz und Selbstbewusstsein der Hallenser auf ihre Stadt wäre auch der Außenwirksamkeit über Landesgrenzen hinweg dienlich. Und wenn es

dann doch eine Kritik geben soll, dann jene, bitte das eigene „Wohnzimmer“ sauber zu halten und dem Sprühwahnsinn ein wenig mehr entgegenzutreten.

Kriege, Klima, Inflation – überall Krisen. Wie gelingt es Ihnen optimistisch zu bleiben?

Die globale Situation ist fragil und verwirrt viele Menschen – die Herausforderungen in nahezu allen Lebensbereichen sind enorm. Persönlich sehe ich in erster Linie nur die Möglichkeit, im eigenen Lebensumfeld Ordnung zu halten und selbst bei konträren Meinungen das Gespräch zu suchen, um mit Worten zu überzeugen. Netzwerkpflege im Kleinen dient dem Kräftesammeln im Kreis von Gleichgesinnten im Sinne unserer freiheitlich demokratischen Kultur mit der Hoffnung, das in den letzten Jahrzehnten Erreichte für kommende Generationen erhalten zu können.

Es gilt, die Zuversicht nicht zu verlieren.

Welchen Kulturtipp in oder aus Halle würden Sie unbedingt empfehlen?

Kaum eine Stadt dieser Größenordnung ist so reich an kultureller Vielfalt – von der Hochkul-

tur bis hin zur Freien Szene – umso schwerer ist es diesen einen Tipp zu geben. Als Verantwortlicher für ein Haus, welches sich der bildenden Kunst seit vielen Jahrzehnten widmet, würde es mich freuen, wenn die Kunsthalle „Talstrasse“, gelegen im romantischen Teil Halles, allen Hallenserinnen und Hallensern und vielen Ihrer Gäste bekannt wäre, gerade auch durch das wundervolle Zusammenspiel von bildender und Gartenkunst, von Malerei, Plastik und Rahmenveranstaltungen wie Konzerten hoch über dem Saaletal.

So, und nun wirklich ein letztes Wort. Um mit Goethe zu sprechen: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“

N Mehr Infos unter: www.kunstverein-talstrasse.de

House of Banksy, Ausstellung

Pop-Up-Ausstellung,Grimmaische

Straße 10,Leipzig,3x2 Tickets

Kennwort: Banksy

Fräulein Julie in Arbeit, Theater

2.Juli,Volkspark Halle,20 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Julie

Monsieur Pompadour, Konzert

5.Juli,Felsengarten derKunsthalle

Talstrasse Halle,19.30 Uhr, 2x2 Tickets

Kennwort: Talstrasse

Wilhelmine, Konzert

4.Juli,Parkbühne Geyserhaus

Leipzig,20 Uhr,1x2 Tickets

Kennwort: Wilhelmine

Alles wird anders, alles wird gut, Theater 10.Juli,Graben derMoritzburg

Halle,19 Uhr,1x2 Tickets

Kennwort: Apron

Pankow, Konzert 11.Juli,Parkbühne Geyserhaus Leipzig,19.30 Uhr,1x2 Tickets

Kennwort: Pankow

Lesebühne Kreis mit Berg, Lesung 23.Juli,Volksbühne am Kaulenberg Halle,20 Uhr,1x2 Tickets

Kennwort: Kreis

Lea, Konzert

26.Juli,Freilichtbühne Peißnitz Halle,19 Uhr,1x2 Tickets

Kennwort: Lea

The Gardener & The Tree, Konzert 9.August,Parkbühne Geyserhaus

Leipzig,20 Uhr,1x2 Tickets

Kennwort: Gardener

Beatz im Block, Festival 15.August, SchönauerPark Leipzig,18 Uhr,1x2 Tickets

Kennwort: Beatz

Highfield, Festival 15.bis 18.August, StörmthalerSee, 1x2 Tickets

Kennwort: Highfield

Dresen & Scheer, Konzert 22.August, Parkbühne Geyserhaus Leipzig, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Gundermann

Ider, Konzert

25.August, Arena am PanometerLeipzig, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Ider

Kapa Tult X Gwen Dolyn, Konzert 27.August, Arena am PanometerLeipzig, 19.30 Uhr,1x2 Tickets

Kennwort: Kapa

Mamoré, Konzert 31.August, Arena am PanometerLeipzig, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Mamoré

Wenzel, Konzert 12.September, Parkbühne Geyserhaus Leipzig, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Wenzel

Anna Ternheim, Konzert 23.September, Parkbühne Geyserhaus Leipzig, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets

Kennwort: Ternheim

Teilnahmebedingungen Dieses Gewinnspiel wird auf unserer FacebookSeite „FRIZZ Halle“ per Nachricht veröffentlicht. Teilnehmen kann nur, wer unsere Seite abonniert hat. Schreiben Sie uns dann über unsere Facebook-Seite eine Nachricht mit dem Verlosungskennwort und Ihrem Namen und Vornamen. Die Gewinner werden ebenfalls über Facebook benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Achtung! Die Gewinne sind nicht übertragbar und können nur unter Vorlage eines gültigen Personaldokuments vom Gewinner selbst eingelöst werden!

Viele Blutkrebspatienten auch.

O suchen sie vergeblich nach einem passenden Stammzellspender. Hilf mit und rette Leben: Registrier’ Dich jetzt auf www.dkms.de

Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.