BÜHNE
N Text: Mathias Schulze; Fotos: Martin Patze
Zurück ins unbekannte Land - Szenenfoto aus „Antarktis '89“. Demnächst im Innenhof der Ulrichskirche.
Eiskalte Wende
K Antarktis '89 – Letzter Sommer DDR“ heißt das Stück der Kulturreederei, das ab 14. August im Innenhof der Ulrichskirche Halle gespielt wird. Im Gespräch verspricht Regisseur Martin aberwitziges Sommertheater
Hallo, Martin, man hört, das diesjährige Sommertheater-Stück der Kulturreederei basiert auf einer wahren Geschichte?
Ja, Ausgangspunkt ist die dritte und letzte Antarktisexpedition der DDR. Die Expedition fand auf der Forschungsstation „Georg Forster“ auf der Schirrmacher-Oase statt und dauerte von 1989 bis 1991. Ihre Hauptaufgabe war die wissenschaftliche Forschung. Geodätische Arbeiten, Ozonforschung, die DDR hat einen entscheidenden Anteil an der Erforschung zur Bekämpfung des Ozonlochs. Messungen des Kohlendioxidgehalts und des Kohlenstoffisotops C13 in der arktischen Reinluft: Wissenschaft also.
Aber in dem Stück …
… geht es um mehr. Das Persönliche. Das persönlich Politische. Stellen wir uns vor, wir sind im Urlaub. Weit weg, abgeschottet von allem und unsere Heimat verschwindet plötzlich. Zurück zur Frage: Die Expedition diente der DDR zu einem größeren politischen Zweck: Die DDR wollte internationale wissenschaftliche Bedeutung erlangen. Man war der Ansicht, dass nur wer eigene Daten erhebt, auch Zugang zu internationalen Daten bekommt und am weltweiten Wissenschaftsgeschäft teilnehmen kann. Ähnlich dem Sport in der DDR.
Die Entsendung der Expedition wurde von der Akademie der Wissenschaften der DDR in Potsdam koordiniert. Die Auswahl der Teilnehmer war ein strenger Prozess, der auch die Staatssicherheit einschloss. Ein beteiligter Polarforscher berichtete uns, dass seine Stasi-Akte zur Antarktisforschung 380 Seiten umfasste.
Berichtet?
Wir haben uns mit den echten Polarforschern getroffen und diese ein verlängertes Wochenende lang zu Ihren Erlebnissen befragt.
Was ist das für ein Blick, den die Männer entwickelt haben?
„Ein unterhaltsamer, informativer, aber auch oft lustiger Sommertheaterspaß.“
Die Polarforscher erhielten die Nachrichten vom Fall der Berliner Mauer und den darauffolgenden Veränderungen in der Heimat nur bruchstückhaft und zeitverzögert. Der Funker spielte eine zentrale Rolle bei der Übermittlung, vor allem bei der Interpretation dieser Nachrichten. Eigentlich Verbotenes wurde plötzlich notwendig: Das Abhören der Deutschen Welle, Radio Österreich und BBC London. Und auch: Es gab zeitgleich eine reine Frauen-Expedition der BRD. Kontaktaufnahme war strengstens verboten. Aber da will ich jetzt mal nicht zu viel verraten.
Wie sind denn die Forscher mit dem Mauerfall umgegangen?
Der Fall der Mauer wurde von einigen zunächst als Psychotest der Behörden aufgefasst, um zu sehen, wie die isolierten Forscher reagieren würden. Die Unsicherheit war groß: Man wusste nicht, ob die Mauer wieder geschlossen werden würde, ob es einen Bürgerkrieg in der Heimat gab. Es gab Überlegungen, ob man die Expedition abbrechen sollte, da plötzlich unklar war, in welches Land sie zurückkehren würden, ob sie noch einen Arbeitsplatz haben würden. Wie ergeht es den Familien? Unsicherheit ohne Antworten. Ohne die Dimension des Geschehens einschätzen zu können. Auch die Frage nach dem Vertrauen – in was auch immer –stand immer wieder im Mittelpunkt der Gespräche. Auch wenn einige der Polarforscher die Wende als überfällig empfanden, wurde schließlich pragmatisch entschieden: Wir halten durch! Zur Hauptmotivation wurde das Mantra: Wir erfüllen unsere Forschungsaufträge, halten den Stationsbetrieb aufrecht. Das normale Leben auf der Station – tägliche Routinen und Arbeit – half, die Zeit zu überbrücken,
Heimweh zu bewältigen. Und dann immer wieder neue Meldungen: Mauerfall, Honecker, Runder Tisch, freie demokratische Wahlen, Währungsunion, Tag der deutschen Einheit. Aber wer erleben will, welche teils aberwitzigen Folgen das auf der Antarktis hatte, sollte ins Theater kommen. Die Forscher fühlten sich bei ihrer Rückkehr im Sommer 1991 wie Außerirdische, die in ein unbekanntes Land zurückkehrten.
Im Pressetext steht, dass an Sehgewohnheiten gerüttelt werden soll. Auf 1989?
Das Theaterprojekt will die Wende-Ereignisse nicht rein dokumentarisch wiedergeben, sondern interpretiert aus einer aktuellen Perspektive. Und es ist auch keine Wissensshow. Das Publikum trifft auf unser fiktives Ensemble. Das Stück zielt darauf ab, die menschlichen Erfahrungen der Isolation und des Heimwehs in dieser Umbruchszeit darzustellen. Es möchte die Widersprüche zwischen der alltäglichen, unromantischen Arbeit der Forscher und den tiefgreifen-
den politischen Veränderungen in ihrer Heimat aufzeigen. Dabei stehen die ganz persönlichen menschlich-privaten Dinge im Mittelpunkt. Sorgen, Hoffnungen, Ängste. Auch das Ringen um die Erzählweise der Geschichte selbst, ist Teil des Stücks. Das Stück reflektiert, dass Erinnerungen oft trügerisch sein können, dass die Wahrheit auch eine Frage der Perspektive ist. Es wird die Spannung thematisiert, wie man eine solche Geschichte künstlerisch erzählt, insbesondere wenn die realen Ereignisse von den Forschern selbst als „langweilig“ oder „nicht wirklich dramatisch“ beschrieben wurden.
Das Publikum …
… darf sich auf eine Inszenierung freuen, die den Fokus auf die inneren Prozesse und Interaktionen der Protagonisten legt. Es trifft auf vielfältige Bühnensituationen. Und es werden auch absurde und fantastische Elemente verwendet, um sich von einer rein dokumentarischen Darstellung zu lösen und die psychologische Wirkung der Ereignisse zu verdeutlichen.
Martin Kreusch führt Regie beim Sommertheater der Kulturreederei.
Und alles das wieder mit Live-Musik? Ja, die kommt von unserer Hausband Die drei Etablierten. Und schließlich ist es ein unterhaltsamer, informativer, aber auch oft lustiger Sommertheaterspaß geworden.
N „Antarktis ’89 – Letzter Sommer DDR“, 14. August bis 6. September, Innenhof der Ulrichskirche Halle, jeweils 19.30 Uhr, alle Termine: www.kulturreederei.de
Freitag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Wunderkammer der (Um)ordnung 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Zeitkunstgalerie
Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00 Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Kinder
Landesmuseum für Vorgeschichte Einführung in die Waffenherstellung und Kampfkunst: Eine Werkstatt für Ferienkinder 10:00 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00 Roter Turm
Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 17:00
Start am Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
Landsberg Kinder
Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen Sommerferien auf dem Kinderbauernhof 10:00
Merseburg Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Spezielles
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed –Führung durch die Sonderschau mit Moden aus dem alten Rom 11:00, 12:00
Oranienbaum
Spezielles
Wörlitzer Schloss und Park Öffentliche Führung durch das Gartenreich 13:00
Petersberg
Ausstellungen
Museum Petersberg
Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Kinder
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00
Samstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Wunderkammer der (Um)ordnung 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00 Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Film
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße
Giebichensteiner Sommerfilmnacht: Liebe geht durch den Magen 20:00 Kinder
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 5 Jahre 10:15
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 8 Jahre 11:30
Puschkino Drachenzähmen leicht gemacht – Ein amerikanischer Abenteuerfilm von Dean DeBlois 15:00 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start auf dem Hallmarkt Über sieben Brücken –Eine Fahrradtour durch Halles grüne Oase 10:30
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00
Start am Stadthaus
Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Stadthaus
Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 13:30
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 14:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Start am Hansering 13
Wo Justitia zuhause ist 14:00
Roter Turm
Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 14:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Start am Marktschlösschen
Die Überraschungstour durch die Saalestadt 16:00
Merseburg
Musik
Kaiserdom Merseburg
Orgelklang 12:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg
Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Spezielles
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Öffentliche Führung in der Arche 11:00, 12:00
Oranienbaum
Musik
Wörlitzer Schloss und Park Seekonzert „Moonriver“ mit Kammersolisten aus Berlin 18:00
Petersberg
Kinder
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße
Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Wunderkammer der (Um)ordnung 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Film
Puschkino The Master (OmU) 19:00 Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Giebichensteiner Sommerfilmnacht: Komödien 20:00 Kinder
Im Krug zum grünen Kranze
Paddeln und Schlemmen 11:30 Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Familienzeit: Historische Taschenspiele wie Murmeln, römischer Rundmühle, Alquerque 14:00
Puschkino Drachenzähmen leicht gemacht – Ein amerikanischer Abenteuerfilm von Dean DeBlois 15:00
Peißnitzhaus
Effekt-Zauber-Theater zum Mitmachen 16:00 Musik
Hallescher Dom Sommerkonzert mit „Frei aber einsam“ und Jazz, Klassik, Traditionellem 17:00 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte
In den Wirren der Bauernaufstände –Führung durch die aktuelle Sonderschau 10:30
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 13:00, 15:00
Sonntag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Spezielles
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Öffentliche Führung in der Arche 11:00, 12:00
Oranienbaum
Kinder
Wörlitzer Schloss und Park Familienführung im Wörlitzer Schloss 11:00
Spezielles
Wörlitzer Schloss und Park Öffentliche Führung durch das Gartenreich 13:00
Petersberg
Ausstellungen
Museum Petersberg
Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00
Kinder
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße
Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00 4.
Montag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Musik
Objekt 5 Jazz Jam Session 21:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00
Merseburg
Spezielles
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Wunderkammer der (Um)ordnung 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie
Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Goldstudio 60 Kunstgalerie Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00 Kinder
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Bunt, wild, wunderbar! Kreative Sommerferien mit Kunst, Natur und Spiel 12:30
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Ritter auf dem Giebichenstein 14:00 Musik
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel Bryan Adams 19:00 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Start am Marathontor des Stadions Stadionführung 17:00
Volksbühne Kaulenberg Open Stage mit Kaulikaraoke 19:00
Merseburg Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Petersberg Ausstellungen
Museum Petersberg Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Kinder
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Oranienbaum
Spezielles
Wörlitzer Schloss und Park Öffentliche Führung durch das Gartenreich 13:00
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00
Mittwoch
Halle (Saale) Ausstellungen
Dienstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Wunderkammer der (Um)ordnung 10:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00 Kunsthalle Talstraße Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00
Kinder
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße
Komm zum Spielen raus! Mittelalterliche Turnierspiele auf der Oberburg 14:00 Musik
Spielplatz auf der Silberhöhe, Gustav-Staude-Straße
Stilbruch auf der Silberhöhe! Gemeinsam feiern, singen, tanzen 18:00
Spezielles
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Peißnitzhaus
Große Pause mit Musik und anderen Vorhaben im Biergarten 18:00
Merseburg Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00
Kinder
Kaiserdom Merseburg Aktionen für Ferienkinder im Kinderdomus 10:00
Lesung, Talk, Vortrag
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Antoinettes Wunder Bar –Begegnungen mit Freunden und Geschichten im Caf√© 18:00 Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Kinder
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Ferienkinder können Schmuck basteln 10:00
Petersberg Ausstellungen
Museum Petersberg
Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00
Kinder
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße
Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00
Franckesche Stiftungen, Haus 24 Führung durch die orthodoxe Hauskirche zum heiligen Kreuz 16:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme
16:00
Franckesche Stiftungen, Haus
33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00
Hausmannstürme
Halles höchste Cocktail-Lounge 19:00
Merseburg
Ausstellungen
Donnerstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Wunderkammer der (Um)ordnung 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00
Kabinett in der Kunsthalle
Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Film
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße
Giebichensteiner Sommerfilmnacht: Sport und Politik 20:00 Kinder
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Familienzeit: Wachstafel statt Notebook 14:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Bunt, wild, wunderbar! Kreative Sommerferien mit Kunst, Natur und Spiel 14:00 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00
Luchskino
Nach einer Stephen King-Geschichte und unter der Regie von Mike Flanagan: Die Welt geht unter, nur eine amerikanische Kleinstadt bleibt verschont. Filmstarts.de schreibt von einem „Wohlfühl-Meisterstück ohne jeden Kitsch“, von einem „lebensbejahendes Kinoerlebnis“. Beginn ist um 20.15 Uhr.
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg
Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Petersberg
Ausstellungen
Museum Petersberg
Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00
Kinder
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße
Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00 8.
Freitag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Wunderkammer der (Um)ordnung 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Goldstudio 60 Kunstgalerie Figurative Malerei von Katrina L. Pennington 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00
Kabinett in der Kunsthalle
Talstraße
100 Kannen – Keramik von Martin
Möhwald 13:00 Bühne
Volksbühne Kaulenberg
Romeo versus Julia – Liebe auf Ableben 19:30 Film
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße
Giebichensteiner Sommerfilmnacht: Schwarzer Humor 20:00 Spezielles
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –
Eine Führung auf den roten Turm 17:00
Start am Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg
Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Petersberg
Ausstellungen
Museum Petersberg
Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Kinder
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße
Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00
Zeitkunstgalerie V ergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Film
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Giebichensteiner
Sommerfilmnacht: Heimat im Herzen, Grenzen im Kopf 20:00 Kinder
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 5 Jahre 10:15
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 8 Jahre 11:30
Puschkino Elio – Ein Animationsfilm von Adrian Molina 15:00 Musik
Händelhaus
It’s Session Time by CRISPR 19:30 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 10:00
Start auf dem Hallmarkt Über sieben Brücken – Eine Fahrradtour durch Halles grüne Oase 10:30
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus 28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Leipziger Turm am Galgtor
Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 14:00
Samstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Wunderkammer der (Um)ordnung 10:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Roter Turm
Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 14:00
Start am Marktschlösschen Einfach himmlisch – Die Marktkirchentour 15:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Start am Marktschlösschen
Die Überraschungstour durch die Saalestadt 16:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg
Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Spezielles
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Öffentliche Führung in der Arche 11:00, 12:00
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Nachtschwärmer unter Sternen: Eine laaange Nacht der Sternschnuppen am Fundort der Himmelsscheibe 18:00
Oranienbaum
Musik
Wörlitzer Schloss und Park
Wir feiern den Fürst-Franz-Geburtstag 18:00
Petersberg
Ausstellungen
Museum Petersberg
Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Kinder
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße
Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00
Kabelsketal Musik
Schloss Dieskau Alex Teich & Wirtschaftswunder 16:00
Merseburg Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00 Musik
Kaiserdom Merseburg
Dommusik: Posaunenquartett Opus 4 –Kammermusik im Kreuzgang 17:00 Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 13:00, 15:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Spezielles
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Öffentliche Führung in der Arche 11:00, 12:00
Petersberg Ausstellungen
Museum Petersberg
Deutsch-deutsche Spielzeugwelten aus dem Osten und Westen 10:00 Kinder
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00
Sonntag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Wunderkammer der (Um)ordnung 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Kinder
Im Krug zum grünen Kranze
Paddeln und Schlemmen 11:30
Puschkino Elio – Ein Animationsfilm von Adrian Molina 15:00
Peißnitzhaus Jena Puppets präsentieren „Der gestiefelte Kater“ 16:00 Musik
Roter Turm
Carillonkonzert mit Gerald Martindale 16:00
Hallescher Dom
Pult an Pult mit der Staatskapelle Halle
17:00
Sommerkonzert mit dem Landesjugendorchester aus Sachsen-Anhalt 17:00 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte In den Wirren der Bauernaufstände – Führung durch die aktuelle Sonderschau 10:30
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Peißnitzhaus Führung durch das denkmalgeschützte Peißnitzhaus 15:00
Nebra Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Dienstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Wunderkammer der (Um)ordnung 10:00 Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kinder
Franckesche Stiftungen, Krokoseum
Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00 Musik
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Lesung, Talk, Vortrag Landesmuseum für Vorgeschichte Die Plünderung der Klöster Kaltenborn und Himmelpforte im Bauernkrieg – Vortrag zur aktuellen Sonderschau 18:30
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Montag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Kinder
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Spezielles
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00 Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Picknick unter Sternen 18:00
Merseburg
Spezielles
Kaiserdom Merseburg
Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Wunderkammer der (Um)ordnung 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00 Kunsthalle Talstraße Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00
Bühne
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00
Puschkino
Film
Sneak Preview mit Filmquiz 20:30
Kinder
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00 Franckesche Stiftungen, Krokoseum
Die Lesefee kommt 16:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Picknick unter Sternen 18:00
Peißnitzhaus
Große Pause mit Musik und anderen Vorhaben im Biergarten 18:00
Merseburg Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg
Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00 Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Picknick unter Sternen 18:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00 Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Petersberg Kinder
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße
Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg
Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00 Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00 Kinder
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Ferienkinder reiben Sonnenschiffe und Himmelspferde frei 10:00
Mittwoch
Halle (Saale) Ausstellungen
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00
Donnerstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Wunderkammer der (Um)ordnung 10:00
Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00
Kabinett in der Kunsthalle
Talstraße
100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00
Bühne
Konzerthalle Ulrichskirche
Die „Kulturreederei“ präsentiert:
Antarktis 89 – Letzter Sommer DDR 19:30 Film
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße
Giebichensteiner Sommerfilmnacht:
Stimmen aus Finnland 20:00 Kinder
Franckesche Stiftungen, Krokoseum
Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Medienwerkstatt 16:00 Musik
Objekt 5 June Cocó 20:00
Spezielles
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Start am Marktschlösschen
Die Kieztour – Leben und Studieren in Halle 17:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33
Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00 Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Freitag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie
Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne
Konzerthalle Ulrichskirche
Die „Kulturreederei“ präsentiert:
Antarktis 89 – Letzter Sommer DDR 19:30 Film
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße
Giebichensteiner Sommerfilmnacht: Loyalität und Freundschaft 20:00 Kinder
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Familienspielzeit am Freitag im Krokoseum 15:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus KrokoMobil mit Spielen, Experimentieren, Neues entdecken 16:00 Spezielles
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Start am Marktschlösschen
Das Verbrechen schläft nie! Krimitour durch die Saalestadt 17:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke
– Eine Führung auf den roten Turm 17:00
Hausmannstürme
Gemütliche „Gintour“ in einem Oldtimer durch die Saalestadt 19:00
Start am Marktschlösschen
Mit Philipp Meckel unterwegs – Thematischer Stadtrundgang 20:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg
Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Spezielles
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Führung durch die Sonderschau mit Moden aus dem alten Rom 11:00
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Führung durch die Sonderschau mit Moden aus dem alten Rom 12:00
Petersberg
Kinder
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße
Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00
16.
Samstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kabinett in der Kunsthalle
Innenhof der Ulrichskirche Halle
Das Sommerstück der Kulturreederei „Antarktis ’89 –Letzter Sommer DDR“ handelt von der (wahren) letzten Antarktisexpedition der DDR. 12 Männer reisen ’89 ins ewige Eis. Wie erleben sie dort die Wende? Mit LiveMusik der Band Die drei Etablierten! Beginn der Vorstellung ist 19.30 Uhr.
Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00 Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kunsthalle Talstraße Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Bühne
Konzerthalle Ulrichskirche Die „Kulturreederei“ präsentiert: Antarktis 89 – Letzter Sommer DDR 19:30 Clubleben
Objekt 5 Große 80er Jahre und New Wave Party 22:00 Kinder
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit –Eine Führung für kleine Archäologen ab 5 Jahre 10:15
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit –Eine Führung für kleine Archäologen ab 8 Jahre 11:30
Puschkino Elio – Ein Animationsfilm von Adrian Molina 15:00 Musik
Freilichtbühne auf der Peiß-
nitzinsel Samu Haber 19:00
Händelhaus It’s Session Time by Bella Bestia 19:30 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Volksbühne Kaulenberg Festspiele 10:00
Die nächste FrizzAusgabe erscheint am 29. August 2025
Hausmannstürme Hoch hinaus –
Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start auf dem Hallmarkt Über sieben Brücken – Eine Fahrradtour
durch Halles grüne Oase 10:30
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch
die Erlebniswelt 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 14:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 14:00
Objekt 5 Disco deluxe: Tanzen trotz Behinderung – Die inklusive Disco für alle 14:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Start am Marktschlösschen
Die Überraschungstour durch die Saalestadt 16:00
Bad Lauchstädt Bühne
Kurpark Bad Lauchstädt
Brunnenfest 2025: Daß es ein Gesund Wasser sey 15:00 Kinder
Kurpark Bad Lauchstädt
Brunnenfest 2025: Abenteuer mit Kess 11:00 Musik
Kurpark Bad Lauchstädt
Brunnenfest 2025: Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt 18:00
Brunnenfest 2025: Sommernachtsball mit dem Dresdner Salonorchester 20:00
Landsberg Kinder
Stiftsgut Stichelsdorf der Franckeschen Stiftungen Familienhoftag 13:00
Merseburg Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00 Musik
Kaiserdom Merseburg
Orgelklang 12:00 Spezielles
Kaiserdom Merseburg
Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00
Petersberg Kinder
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße
Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00
Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Bühne
Peißnitzhaus Die Nacht der Rosen – Die stabile Seitenlage improvisiert die Bachelor*ette auf der Bühne 20:00 Kinder
Im Krug zum grünen Kranze
Paddeln und Schlemmen 11:30
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße
Familienzeit vom Korn zum Brot 14:00
Puschkino Elio – Ein Animationsfilm von Adrian Molina 15:00
Peißnitzhaus Rotkäppchen 16:00 Musik
WUK Theater Schiff Das Jazzkollektiv präsentiert: Thomas Gruss und Vinzenz Wieg 16:00
Hallescher Dom Sommerkonzert mit Saxophon und Klavier 17:00 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Volksbühne Kaulenberg Festspiele 10:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte
In den Wirren der Bauernaufstände –Führung durch die aktuelle Sonderschau 10:30
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Stadtgottesacker Camposanto – Die Geheimnisse des Stadtgottesackers 14:00
Roter Turm Eine Glöcknerführung auf den roten Turm 14:30
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 13:00, 15:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Spezielles
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Öffentliche Führung in der Arche 11:00, 12:00
Petersberg
Ausstellungen
Museum Petersberg
Jugendstil – Eine ästhetische Gegenbewegung zur Industrialisierung 10:00 Kinder
Maislabyrinth am Petersberg, Blonsberger Straße Maislabyrinth für irre Spannung und Spiel 10:00
Puschkino
Film
Sundance Shorts Attack 20:00 Kinder
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus
33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00
Bad Lauchstädt
Musik
Kurpark Bad Lauchstädt
Konzert mit dem Zwinger Trio 19:00
Merseburg
Spezielles
Kaiserdom Merseburg
Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
19.
Dienstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00 Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie
Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00 Kinder
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00 Musik
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Offene Gespräche in der Bibelmansarde 18:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Volksbühne Kaulenberg
Open Stage mit Kaulikaraoke 19:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00 Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00
Bühne
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00
Kinder
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert: Dicke Doro! 10:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Die Lesefee kommt 16:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Kultureller Aperitif 12:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Peißnitzhaus
Große Pause mit Musik und anderen Vorhaben im Biergarten 18:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Mittwoch
Halle (Saale) Ausstellungen
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Stadtmuseum Halle
Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00 Kinder
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Ferienkinder können Sonnenbilder herstellen 10:00
Petersberg
Zeitkunstgalerie
Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00
Bühne
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00 Volksbühne Kaulenberg Nils Holgersson 19:30
Kinder
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert: Dicke Doro! 10:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Medienwerkstatt 16:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00 Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00, 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Lesung, Talk, Vortrag Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Weltraumarchäologie: Von der ISS, Monden und unendlichen Weiten – Vortrag von Petra Wodtke 19:00
Petersberg
Ausstellungen
Museum Petersberg
Jugendstil – Eine ästhetische Gegenbewegung zur Industrialisierung 10:00
Sonntag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Montag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Der Schauspieler und Rezitator Hagen Möckel und Svetlana Meskhi (Klavier) entfalten mit der Lyrik von Joachim Ringelnatz Abenteuersehnsucht, Seemannsgarn und zotige Aufschneiderei. Die Veranstaltung im Eulenbergschen Hof in Elben, der mit dem Auto 30 Minuten von Halle entfernt ist, beginnt 16 Uhr.
Ausstellungen
Museum Petersberg
Jugendstil – Eine ästhetische Gegenbewegung zur Industrialisierung 10:00
Freitag
Halle (Saale) Ausstellungen
Donnerstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle
Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00 Kunsthalle Talstraße Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00
Bühne
Volksbühne Kaulenberg
Nils Holgersson 18:00
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00 Clubleben
Mischbatt’rie Ventil – Gemeinsames Abhängen bei Jazzklängen 20:00
Objekt 5 Disco mit Tillemann 23:00 Kinder
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert mit „Angstmän“ eine panische Heldengeschichte im Burggraben 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Familienspielzeit am Freitag im Krokoseum 15:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus KrokoMobil mit Spielen, Experimentieren, Neues entdecken 16:00 Peißnitzhaus
Fledermausführung 18:30 Musik
Objekt 5 Funeral 20:00 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00 Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 17:00 Start am Marktschlösschen Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Petersberg
Ausstellungen
Museum Petersberg
Jugendstil – Eine ästhetische Gegenbewegung zur Industrialisierung 10:00
Salzatal
Musik
Johannashall bei Kloschwitz im Saalekreis Rock an der Halde 18:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00
Zeitkunstgalerie
Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Bühne
Oper Halle Adam – Eine Rockoper von Henrik Bierwirth 18:00
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00 Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: Gleich geschaltet 19:30 Kinder
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 5 Jahre 10:15
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 8 Jahre 11:30
Neues Theater Halle, Hof Thalia Theater präsentiert: Nur ein Tag 18:00
Peißnitzhaus
Fledermausführung 18:30 Musik
Volksbühne Kaulenberg
Zwei Saiten präsentieren deutsche Popsongs mal anders 20:00 Objekt 5 Ein Tanzkonzert mit den Rich Kids 20:00 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Hausmannstürme Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Hallescher Dom Außen Gotik, innen Barock – Öffentliche Führung 10:00
Start auf dem Hallmarkt
Über sieben Brücken – Eine Fahrradtour durch Halles grüne Oase 10:30
Start am Marktschlösschen Holzauge, sei wachsam! Die Sprichwörtertour durch die Saalestadt 11:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Leipziger Turm am Galgtor
Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Oper Halle Blick hinter die Kulissen –Eine öffentliche Führung durch das Haus 14:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 14:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Roter Turm
Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 14:00
Start am Marktschlösschen An der Saale hellem Strande – Thematischer Spaziergang 14:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Start am Marktschlösschen
Die Überraschungstour durch die Saalestadt 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 24 Brücken bauen – Die lange Nacht der Kirchen 19:00
Lochwitz Musik
Hausbühne im Weidengrund in Lochwitz Konzert mit Antonio Lucaciu und Sascha Stiehler 16:00
Nebra Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00 Spezielles
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Öffentliche Führung in der Arche 11:00, 12:00
Petersberg
Ausstellungen
Museum Petersberg
Jugendstil – Eine ästhetische Gegenbewegung zur Industrialisierung 10:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte In den Wirren der Bauernaufstände – Führung durch die aktuelle Sonderschau 10:30
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Landesmuseum für Vorgeschichte In den Wirren der Bauernaufstände – Kuratorenführung durch die aktuelle Sonderschau 15:00
Peißnitzhaus Führung durch das denkmalgeschützte Peißnitzhaus 15:00
Bad Lauchstädt
Bühne
25.
Montag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Bühne
Oper Halle Adam – Eine Rockoper von Henrik Bierwirth 10:00
Film
Puschkino Go Clara Go 20:00
Kinder
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Sommerkurs des August-HermannFrancke-Studienzentrums 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00 Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Samstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle
Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00 Musik
Kaiserdom Merseburg Farbenspiel 2: Konzert des MDRMusiksommers 18:00 Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00
Sonntag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00
Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00
Kunsthalle Talstraße Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Kinder
Im Krug zum grünen Kranze Paddeln und Schlemmen 11:30 Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert mit „Angstmän“ eine panische Heldengeschichte im Burggraben 14:00
Neues Theater Halle, Hof Thalia Theater präsentiert: Nur ein Tag 15:00
Peißnitzhaus
Die Prinzessin und der Schweinehirt –Ein Märchen von Hans Christian Andersen 16:00 Musik
Hallescher Dom Sommerkonzert mit Musik aus Renaissance, Barock und Moderne 17:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00
Goethetheater Bad Lauchstädt Titus – Eine Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart 15:00
Dessau
Musik
Schloss „Luisium“ in Dessau
Klassisches Sonntagskonzert im Blumengartenhaus 10:30
Merseburg Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 13:00, 14:00, 15:00
Nebra Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Spezielles
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Öffentliche Führung in der Arche 11:00, 12:00
Petersberg Ausstellungen
Museum Petersberg
Jugendstil – Eine ästhetische Gegenbewegung zur Industrialisierung 10:00
Dresen & Band
Parkbühne Geyserhaus, Leipzig
Alexander Scheer, Andreas Dresen – dessen Film „Gundermann“ (2018) zum Arthouse-Kino-Hit wurde – und Band spielen (nicht nur) Gerhard Gundermann! Der Schauspieler Scheer saugt sich auch live tief in den Kosmos des widersprüchlichen Baggerfahrers. Beginn ist 19.30 Uhr.
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00 Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Sommerkurs des August-HermannFrancke-Studienzentrums 14:00
Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00
Merseburg
Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Dienstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie
Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00 Film
Puschkino Scary Surprise 20:00 Kinder
Neues Theater Halle, Hof Thalia Theater präsentiert: Nur ein Tag 10:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00 Musik
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Objekt 5 Jesse Redwing & Band 20:00
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Petersberg Ausstellungen
Museum Petersberg Jugendstil – Eine ästhetische Gegenbewegung zur Industrialisierung 10:00
Mittwoch
Halle (Saale)
Ausstellungen
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00 Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00 Kinder
Neues Theater Halle, Hof Thalia Theater präsentiert: Nur ein Tag 10:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Die Lesefee kommt 16:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone – Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Franckesche Stiftungen, Haus 52 Sommerkurs des August-HermannFrancke-Studienzentrums 14:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Start am Marktschlösschen
Zukunftszentrumstour 16:30
Bild: Sandra Wildemann
Peißnitzhaus
Große Pause mit Musik und anderen Vorhaben im Biergarten 18:00
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg
Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Petersberg
Ausstellungen
Museum Petersberg
Jugendstil – Eine ästhetische Gegenbewegung zur Industrialisierung 10:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Franckesche Stiftungen, Haus
33 Nähcaf√® mit Christine 15:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Start am Marktschlösschen
Die Kieztour – Leben und Studieren in Halle 17:00
Franckesche Stiftungen, Haus
33 Stammtisch „Sprache“ für Menschen, die Deutsch üben wollen 17:00
Kunsthalle Talstraße
A(u)ktion Arche Noah 19:00
Merseburg Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00 Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00
Nebra Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Petersberg
Ausstellungen
Museum Petersberg Jugendstil – Eine ästhetische Gegenbewegung zur Industrialisierung 10:00
Donnerstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle
Spiel mit! Hallesche Spiel-StadtGeschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00
Bühne
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00 Puppentheater Halle
Mord im Orientexpress – Puppentheater nach Agatha Christie 20:00 Kinder
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert mit „König und König“ eine bunte Liebesgeschichte im Burggraben 10:00 Franckesche Stiftungen, Krokoseum Freie Spielzeit mit Spielen, Schmökern, Toben, Werkeln, Musik machen 14:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Medienwerkstatt 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Franckesche Stiftungen, Haus
52 Prof. Dr. Anindya Sekhar Purakayastha: Vaishnava Bhakti, Indigenous Piety and Missionary Protestantism – Interfaith Dialogues in Colonial India 14:30
Franckesche Stiftungen
Ordnung und Freiheit: Adam, Eva und die verbotene Frucht 19:00
Thalia Buchhandlung Halle
Oststolz: Appell eines Nachwendekindes – Buchpremiere mit Alexander Prinz 19:30 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Franckesche Stiftungen, Haus
52 Sommerkurs des August-HermannFrancke-Studienzentrums 14:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
KrokoMobil mit Spielen, Experimentieren, Neues entdecken 16:00 Musik
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Comedian Harmonists 18:00
Peißnitzinsel
Laternenfest 2025: Saisoneröffnungskonzert der Staatskapelle 18:45
Objekt 5 Increasing Distance, Nesaia, This Room is alive 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Volksbühne Kaulenberg
Hacks trifft Gundermann: Eine Herde
Rindvieh lässt keinen vorbei 19:30 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 15:00, 16:00
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Carmina Burana verbindet – Deine Stimme zählt! 16:30
Roter Turm
Faszinierende Einblicke – Eine Führung auf den roten Turm 17:00
Start am Marktschlösschen
Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
Bad Lauchstädt Bühne
Goethetheater Bad Lauchstädt Faust – Der Tragödie erster Teil 19:00
Merseburg Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 10:00
Freitag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00
Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 13:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 13:00 Bühne
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Die „Küchenoper“ von Frank Schwemmer 14:30
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Aperölchen!? Ein beschwingter Aperitif zum Kulturspektakel 15:00
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert: Alles wird anders, alles wird gut 19:00 Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentiert: Sitzenbleiben! 19:30
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Oper unterm Sternenhimmel 20:15
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: In letzter Minute –Ein (fast) perfektes Musical 22:00 Clubleben
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Feel the Beat 23:15 Kinder
Burggraben der Moritzburg
Das Theater Apron präsentiert mit „König und König“ eine bunte Liebesgeschichte im Burggraben 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Familienzeit im Museum 15:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Familienspielzeit am Freitag im Krokoseum 15:00
Petersberg Ausstellungen
Museum Petersberg
Jugendstil – Eine ästhetische Gegenbewegung zur Industrialisierung 10:00
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Papageno spielt auf der Zauberflöte 12:00
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Auf die Plätze, fertig, tanzen! 13:30
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Wünschen hilft!
Eine Bühnenshow des Thalia Theaters 14:30
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: The Princess Knight – Ein Schauspiel des Thalia Theaters 15:15
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Die Bremer Stadtmusikanten – Theater von Anfang an 17:30
Musik
Marktkirche
Motette mit dem Stadtsingechor 18:00
31.
Sonntag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00
Samstag
Halle (Saale) Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution 10:00 Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00 Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken von George, John, Paul und Ringo 10:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00 Zeitkunstgalerie Vergessen? Lost Places Photography by Peter Kersten 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Bühne
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Aperölchen!? Ein beschwingter Aperitif zum Kulturspektakel 13:30
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Ballettgala 16:30
Ziegelwiese an der Saale
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 10:00 Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00
Nebra Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00 Spezielles
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Dressed – Führung durch die Sonderschau mit Moden aus dem alten Rom 11:00, 12:00
Laternenfest 2025: In letzter Minute –Ein (fast) perfektes Musical 18:45 Volksbühne Kaulenberg Faust als Solo 19:30 Volkspark Halle
Die Kiebitzensteiner präsentieren ihren aktuellen Kabarettmix 19:30
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Hits aus der „Leichenoper“ des Puppentheaters 20:30
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Ballettgala 21:00 Clubleben
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Feel the Beat 23:15 Kinder
Peißnitzinsel Laternenfest 2025: Babyhaikonzert 10:15
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 5 Jahre 10:15
Landesmuseum für Vorgeschichte Reise in die Steinzeit – Eine Führung für kleine Archäologen ab 8 Jahre 11:30
Gewandhaus Leipzig
Mit Geige, Cello, Schlagzeug und Gesang begeistern drei klassisch ausgebildete Musiker ihre Fans in ganz Europa. Zum 20-jährigen Jubiläum lädt die „New Classic“-Band zu einem Konzert ins Gewandhaus, das vom Anker veranstaltet und von einem Orchester unterstützt wird. Beginn ist 20 Uhr.
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Sex in Paris, Texas 18:00
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Rock the Witches –Ladies on Fire! 22:30 Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00
Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 11:00
Franckesche Stiftungen, Haus
28 Der Stifter und sein Werk 11:00
Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 11:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Leipziger Turm am Galgtor Öffentliche Führung im alten Wachturm und seiner Ausstellung 12:00
Halloren Schokoladen Erlebniswelt Öffentliche Führung durch die Erlebniswelt 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadttour 14:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Roter Turm Faszinierende Einblicke –Eine Führung auf den roten Turm 14:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Start am Marktschlösschen
Die Überraschungstour durch die Saalestadt 16:00
Bad Lauchstädt
Bühne
Goethetheater Bad Lauchstädt Titus – Eine Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart 15:00
Köthen (Anhalt) Musik
Schloss Köthen Lina Maly on Tour d’Amour 19:30
Merseburg
Ausstellungen
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Durch Blick – Metallgestaltung von Ulrich Barnickel 13:00
Willi-Sitte-Galerie in Merseburg Mit allen Sinnen – Malerei und Holzschnitte von Michael Hofmann 13:00
Musik
Kaiserdom Merseburg
Ausblick auf die Orgeltage: Bach 2025 – Orgelkonzert mit Henri Ormieres und Reinhard Seeliger 17:00
Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 11:00, 13:00, 15:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00
Spezielles
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Öffentliche Führung in der Arche 11:00, 12:00
Oranienbaum Musik
Wörlitzer Schloss und Park Seekonzert „Sommerausklang“ mit Klang Reich Wörlitz 18:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus 300 Jahre Neugier: Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer 10:00
Stadtmuseum Halle Spiel mit! Hallesche Spiel-Stadt-Geschichten 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände 10:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße 100 Kannen – Keramik von Martin Möhwald 11:00
Kunsthalle Talstraße
Versuch einer Deutung – Eine Retrospektive von Hartwig Ebersbach 11:00 Bühne
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Operette à la carte 12:45
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Hits aus der „Leichenoper“ des Puppentheaters 14:00
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Die „Küchenoper“ von Frank Schwemmer 14:30 Kinder
Peißnitzinsel Laternenfest 2025: Donnerwetter, dieser Beethoven! Familienkonzert mit der Staatskapelle 10:00
Ziegelwiese an der Saale
Laternenfest 2025: Lullaby – Oper für die Allerkleinsten 11:00 Im Krug zum grünen Kranze Paddeln und Schlemmen 11:30
Ziegelwiese an der Saale Laternenfest 2025: Früh übt sich – Vorstellung der Ballettakademie des Opernhauses 11:30 Musik
Roter Turm
Carillonkonzert mit Tijl Stynen 16:00 Hallescher Dom Sommerkonzert mit Violine und Orgel 17:00
Spezielles
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme Hoch hinaus – Individueller Aufstieg auf die Hausmannstürme 10:00 Maya mare Bade- und Saunaparadies
Allerlei Badespaß in der Welt der Azteken, Inkas und Mayas erleben 10:00 Landesmuseum für Vorgeschichte In den Wirren der Bauernaufstände – Führung durch die aktuelle Sonderschau 10:30 Start am Marktschlösschen Altstadttour 11:00
Ziegelwiese an der Saale Laternenfest 2025: Tanztee 15:00
Ziegelwiese an der Saale Laternenfest 2025: Carmina Burana 17:15
Bad Lauchstädt
Bühne
Goethetheater Bad Lauchstädt Das Theater „Varamodi“ präsentiert: Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern 15:00
Dessau-Roßlau
Musik
Schloss Mosigkau Hommage an Dmitri Schostakowitsch zum 50. Todestag 17:00
Merseburg
Spezielles
Kaiserdom Merseburg Öffentliche Domführung 13:00, 14:00 Sonderführung mit Besichtigung der Fürstengruft 14:00 Öffentliche Domführung 15:00
Nebra
Ausstellungen
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Dressed – Die Sonderschau „Rom macht Mode“ spiegelt Geschichte und Identitäten wider 10:00 Spezielles
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben Öffentliche Führung in der Arche 11:00, 12:00
Theater & Bühnen
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Salzgrafenplatz 1, Tel. 47 22 47
Kiebitzensteiner e.V.
Spielstätte im Volkspark
Schleifweg 8a, 06114 Halle
Konzerthalle Ulrichskirche
Christian-Wolff-Str. 50 Tel. 2 21 30 21
Märchenteppich
Figurentheater
Kl. Ulrichstr. 11, Tel.1 35 23 16
THEATER, OPER UND ORCHESTER GMBH HALLE
Kasse: Tel. 5110-777
Oper Halle
Universitätsring 24, Staatskapelle Halle
Universitätsring 24, neues theater halle
Große Ulrichstr. 51, Puppentheater Halle
Große Ulrichstr. 51
(Eingang Universitätsplatz 2),
Thalia Theater Halle
Große Ulrichstr. 50 Tel. 5 11 07 77
Steintor-Varieté
Am Steintor 10, Tel. 2 09 34 10, Fax 2 09 34 13, Ticket-Service: 2 02 97 71
Theater Apron Laurentiusstr. 3, Tel. 1 71 64 75, www.apron.de
Urania 70 - Kulturhaus
Moritzburgring 1, Tel. 688 88 88
Volksbühne Kaulenberg
Kaulenberg 1, Tel. 0160 95 83 79 48, volksbuehne.jonsch.net
WUK Theater Quartier Holzplatz 7a, 06110 Halle, Tel. 0345 - 68 28 72 77, www.wuk-theater.de
Cafés & Kneipen
Bootsschenke Marie Hedwig
Riveufer 11, Tel. 5 32 12 13
Hallesches Brauhaus
Gr. Nikolaistr. 2, Tel. 21 25 70
Kaffeeschuppen
Kl. Ulrichstraße 11, Tel. 2 08 08 03
Altdeutsche Bauernschänke
Zum Groben Gottlieb
Gr. Märkerstr.20, Tel. 2 02 88 72, www.grober-gottlieb.de
Szene
Palais S Café/Bar/Restaurant
Ankerstraße 3c, Tel. 9 77 26 51
Peißnitzhaus
Peißnitzinsel 4, Tel. 2 39 46 66
Zwei Zimmer, Küche, Bar Reilstr. 133, Tel. 27 98 18 37
Kinos
CINEMAXX Halle
Charlottenstr. 8,
Tickets Tel. (040) 80 80 69 69
Luchs - Kino am Zoo
Seebener Straße 172, Tel. 5 23 86 31, www.luchskino.de
Prisma Cinema Halle-Neustadt Neustädter Passage 17, www.prisma-cinema.de
Puschkino
Kardinal-Albrecht-Str. 6, Tel. 2 04 05 68 www.puschkino.de
ZAZIE Kino Bar Kleine Ulrichstr. 22, Tel. 7 79 28 05, www.kino-zazie.de
Sport & Fitness
Dorint Hotel Charlottenhof Sauna, Dampfbad,Whirlpool, Fitnessraum
Mo.-Fr. 17.00-22.00 Uhr
Sa. 15.00-22.00 Uhr
Dorothe-0enstr. 12 Tel. 2923-0 www.dorint.com/halle
Fitness Company
Trothaer Str. 14, Tel. 5 32 29 29
Pilatesstudio Mitte Große Ulrichstr. 4 Tel. 0178-6834135 www.pilatesstudio-halle.de
SATYA YOGA
Studio für Yoga und Meditation
Inh.: Undine Crodel Adam-Kuckhoff-Str. 16 06108 Halle Tel. 0172 425 00 79 satya-yoga-halle.de email@satya-yoga-halle.de
Museen & Galerien
Archäologisches Museum Universitätsplatz 12 Galerie „Schön & Gut“ Ludwig-Wucherer-Str. 65 Tel. 0176 92207578
Galerie im Volkspark
Schleifweg 8a, Tel. 5 23 86 99
Händelhaus
Große Nikolaistraße 5, Tel. 50 09 00
Historisches Waisenhaus der Franckeschen Stiftung
Franckeplatz 1, Haus 1, Tel. 2 12 74 50 Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Neuwerk 11, 06108 Halle, www.kunststiftung-sachsenanhalt.de
Kunsthalle „Talstrasse“
Kunstverein „Talstrasse“ e.V. Talstraße 23, Tel. 5 50 75 10
Landesmuseum für Vorgeschichte
Richard-Wagner-Str. 9-10, Tel. 52 47 30
Stiftung Moritzburg
Kunstmuseum des Landes
Sachsen-Anhalt
Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 2 12 59-0
Zeitkunst Galerie
Kleine Marktstraße 4, Tel. / Fax: 2 02 47 78 www.zeitkunstgalerie.com
Rat & Hilfe
AIDS-Hilfe Halle / S.A. Süd e.V.
Leipziger Str. 32, Tel. 582 12 70, Beratung: 1 94 11 www.halle.aidshilfe.de
amnesty international Tel. 5 32 16 10
Arbeitskreis Hallesche
Auenwälder zu Halle e.V.
Große Klausstr. 11, Tel. 20 02 74 6
ASB-Arbeiter-SamariterBund Hordorfer Str. 5, Tel. 29 29 90
AWO-Begegnungsstelle "Dornröschen"
Halloren Str. 31a, Tel. 8 05 99 82
Bauchgefühl Hebammenpraxis, Geburtshaus
Hansering 9, Tel. 4 70 06 07 www.bauchgefuehl-halle.de
Begegnungs- & Beratungszentrum "lebensart" e.V.
Beesener Str. 6, Tel. 2 02 33 85
Behinderten-Beratung der Stadt Halle
Niemeyerstr. 1, Tel. 2 21 32 33
Caritas Familien- u. Erziehungsberatung Halle
Mauerstr. 12, Tel. 44 50 51 58
Merseburg
An der Hoffischerei 8, Tel. (0 34 61) 33 39 00
Deutscher Kinderschutzbund
„Blauer Elefant“
Anhalter Platz 1, Tel. 7 70 49 87
DRK-Schwangeren-und Familienberatung
Händelstraße 23, Tel. 6 87 01 43 drobs Halle Jugend- & Drogenberatungsstelle
Moritzzwinger 17, Tel. 5 17 04 01
Frauenschutzhaus für gewaltbetroffene Frauen Tel. 4 44 14 14
Geburtshaus im IRIS-Regenbogenzentrum
Schleiermacherstr. 39 Tel. 5 21 12 32
eva-rifferTel.hebamme.net
Hebammenpraxis in Poli Reil
Reilstr. 129a, Tel. 5294138, 01 63 / 2 85 40 76, 01 72 / 9 05 79 82
Internationaler Bund
Erzieherische Hilfen, Ludwig-Wucherer-Str. 63, Tel. 5 30 14 90
Interessenverband ISUV / VDU e.V.
Unterhalt und Familienrecht, Kontaktstelle HalleHerr Manfred Ernst, Tel. (0391) 9 90 65 66
Kinder- und Jugendtelefon Telefonieren zum Nulltarif (bundesweit): (0800) 111 0 333
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
Merseburger Straße 246, Tel. 5 20 41 10 / 11
Landesbildungszentrum für Körperbehinderte Murmansker Str. 16, Tel. 4 72 11 35
NABU Naturschutzbund
Deutschland e.V. Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 02 16 18
Pro Familia
Wilhelm-von-Klewiz-Str. 11, Tel. 7 74 82 42
Schwules Überfalltelefon Hilfe & Beratung: Tel. 19 22 8
Studentenwerk Halle
Wolfgang-Langenbeck-Str. 5, Tel. 6 84 7-0, Psychosozial- und Sozialberatung: 6 84 7 - 411 www.studentenwerk-halle.de Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Trakehner Str. 20, Tel. 8 05 70 66
Senioren-Kreativ-Verein e.V. Böllb. Weg 189, Tel. 2 98 40 91 Telefonseelsorge (bundesweit) (0800) 1110111 od. (0800) 1110222 (24 Stunden kostenlos)
Tierschutz Halle e.V. Birkhahnweg 34, Tel. 2 02 41 01
unicef - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Kuhgasse 5, Tel. 6 82 59 87
Verbraucherzentrale
Sachsen-Anhalt
Oleariusstraße 6b, Halle, Tel. 2 92 78 00; Bitterfeld, Tel. (0 34 93) 4 13 83; Dessau, Tel. (0340) 21 28 90
Sonstiges
Eine-Welt-Laden
Rannische Str. 18, Tel. 2 90 10 49, www.weltladenhalle.de
farbraum
Gestaltung I Beschriftung I Außenwerbung I Dekoration
Reideburger Str. 29, 06112 Halle
Tel. 0171- 3 78 00 39
Zoo Halle
Reilstraße 57, Tel. 5 20 33 00, www.zoo-halle.de
Info & Vorverkauf
Stadtmarketing
Halle(Saale) GmbH
Marktplatz 13, Tel. 1 22 79 10
Theater- und Konzertkasse
Gr. Ulrichstr. 51, Tel. 5 11 07 77
TiM Ticket
Stadt Center Rolltreppe (Passage)
Gr. Ulrichstr. 57 - 60 Tel. 5 65 56 00
Tourist-Information Halle
Marktplatz 13, Tel. 1 22 99 84
Seeburg
Orangerie Seeburg
Schloss Str. 18, 06317 Seegebiet Mansfelder
Land, OT Seeburg
Tel.: 034774 - 70 17 80
www.orangerie-seeburg.de
Halle M
Impressum
August 2025
Halle Nr. 204
Herausgeber
Neu & Gierig Medien GmbH, Plautstraße 80, 04177 Leipzig
Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda
Internet: www.halle-frizz.de „FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.
Büro und Anzeigen Halle
Mittelstraße 5, 06108 Halle/Saale
Sarah Schmidt
Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Chefedakteur
Eike Käubler (redaktion@halle-frizz.de)
Redaktion
Mathias Schulze (CvD), Steffen Schellhorn (Fotos), André Schinkel, Katharina Weske, Volly Tanner, Annett Krake, Sarah Heinzig, Bianca Schlossarek
Anzeigen überregional
Sarah Schmidt: Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Termine termine@halle-frizz.de
Satz & Layout
Michael Nonn (Leitung), Thomas Kober
Druck
MUNDSCHENK Druck + Medien, 06889 Lutherstadt Wittenberg
Vertrieb
Eigenvertrieb
Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.
Redaktions- und Anzeigenschluss für die Septemberausgabe 2025 ist der 14. August 2025.
@frizzhalle @FRIZZ_Halle @HalleFrizz