Das Magazin
N für Halle und Umgebung
Juli/August 2022
kostenlos
N HINGEHEN
Kultursommer N HINSCHAUEN
Schaustelle N HINHÖREN
SchwemmeJazz
N www.halle-frizz.de
N Kultur | Gesellschaft | Politik | Szene | Interview | Film | Veranstaltungen
BOULEVARD Text: Max Feller L
Bereit zum Abflug?! K Lehrstellenbörse der IHK
Schnell das eigene Geld verdienen, im Team zupacken und am Abend die Erfolge des Tages sehen? Dann werde auch du zum Überflieger und starte mit einer Ausbildung durch! Auf der Internetseite der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau findest du alle wichtigen Informationen, die du für deinen Flug ins Berufsleben brauchst. Schau dir die verschiedenen Reiseziele an, finde deine Reiseroute mit dem Beruf-O-Mat und buche dann deine Traumreise in der IHKLehrstellenbörse. Wenn du noch mehr Ideen brauchst, schau bei Instagram unter @team.azubi rein. Bereit zum Abflug?
Bild: Dana Barthel
N Lehrstellenbörse der IHK, alle Infos: www.überflieger-werden.de
Feinster Bluegrass
Abschiedstour
K Helmet Duty im Leipziger Anker
K City im Steintor
Feinster Bluegrass aus Leipzig! Und „Helmet Duty“ spielt auch eigene Stücke mit einem Spritzer Rockabilly. Es gibt messerscharf gesetzte Satzgesänge und eine absolut unvernünftige Portion Selbstironie. Der Eintritt zur Musikkneipe des Ankers, die jeden Dienstag um 20 Uhr Live-Musik präsentiert, ist wie immer frei.
Ohne Zweifel, sie sind eine Institution, Rocklegende und Kultband. Die Rede ist von „City“, die 2022 Jubiläum feiern und 50 Jahre Revue passieren lassen. Mit der Tour zum gleichnamigen Album „Die letzte Runde“ wollen sie sich zusammen mit den Berliner Symphonikern von ihren Fans und Wegbegleitern verabschieden.
N Helmut Duty, 19. Juli, Leipziger Anker, 20 Uhr,
N City, 14. Juli und 16. Oktober, Steintor-Varieté
alle Musikkneipen-Termine: www.anker-leipzig.de
Halle, Tickets: www.kaenguruh.de
Tiere, Picknick, Party K Sommerabende im Zoo
Im Juli und August gibt es im Bergzoo Halle beliebte Sommerabendveranstaltungen. Los geht es am 9. Juli mit der ersten Bild: Zoo Halle Sommernachtsführung, die neben tierischen Erlebnissen auch den Genuss eines Sonnenunterganges verspricht. Am 16. Juli und am 20. August kann der erleuchtete Zoo bei einem abendlichen Picknick erlebt werden. Am 16. Juli wiederum zelebriert der Zoo eine Schlagernacht mit Kevin Neon bevor am 6. August „Die große Zoonacht“ (im Bild) startet, bei der es beispielsweise Lichtund Toninstallationen und Live-Musik geben wird. Wer nur zur anschließenden Sommernachtsparty will, kann an der Abendkasse ein ermäßigtes Ticket erhalten. Am 27. August schließlich findet das Laternenfestwochenende mit der letzten Sommernachtsführung unter dem Motto „Magie der blauen Stunde“ statt. Am Ende des Rundgangs kann man vom Reilsberg aus das Feuerwerk des Laternenfestes bestaunen. N Sommerabende im Zoo, Infos und Tickets: www.zoo-halle.de
Juli/August 2022 FRIZZ
BOULEVARD
Editorial Geneigte Leser*,
Musikalisches Glück
Eike Käubler
K Mark Forster auf der Peißnitz
4
FRIZZ Juli/August 2022
Bild: Martin Patze
Licht im Späti
Kurfürst mit Weitblick
K Aprons Sommertheater im Moritzburg-Graben
K Jubiläumsausstellung im Schloss Augustusburg
Ein großes Jubiläum der Kultur- und Zeitgeschichte. 450 Jahre liegen seit der Fertigstellung im Jahr 1572 hinter Schloss Augustusburg bei Chemnitz. Nun ist das Schloss Schauplatz der historisch-multimedialen Sonderausstellung „Kurfürst mit Weitblick – Das Leben und Wirken von Landesvater August von Sachsen“. Eindrucksvoll inszenieren 13 Themenräume auf 700 Quadratmetern das Leben und Wirken von Kurfürst August und seiner Frau Anna. Außerdem ist das historische Schloss- und Stadtfest in Augustusburg vom 16. bis 18. September Teil des Jubiläumsprogramms. N „Kurfürst mit Weitblick“ Ausstellung bis 8. Januar 2023, Schloss Augustusburg, www.die-sehenswerten-drei.de
Nie wieder Krieg K Tocotronic im Leipziger Felsenkeller
Das Metropölchen Halle möchte eine Metropole werden, also braucht es eine Metro. „In Emmas Späti brennt noch Licht“ heißt Aprons neues Sommertheater. Während Alexander Terhorst den Text geschrieben hat und Regie führt, spielt Andrea Martin (im Bild) die Emma vom Kiosk. Skurrile Figuren, Humor, Lokalkolorit, die großen gesellschaftliche Fragen, Musik und ganz viel Tanz. Wunderbar. N In Emmas Späti brennt noch Licht, 1. Juli bis 27. August, Graben der Moritzburg, alle Termine: www.apron.de
Bild: Gloria Endres de Oliveira
Mit Tocotronic kommt „Deutschlands intelligenteste Band“. Meint jedenfalls die ARD. Tocotronic bieten magische Märchenstunden mit krachenden Gitarren und dröhnenden Feedback-Gewittern. Dunkel, schön und schnörkellos kommt die Band mit dem neuen Album „Nie wieder Krieg“. Tocotronic sind so romantisch und realistisch wie noch nie in ihrer langen Schaffensgeschichte. N Tocotronic, 13. August, Leipziger Felsenkeller, 20 Uhr, Tickets: www.semmel.de
Bild: moritzmumpikuenster_monsterpics
Fette Beats am Völki K Fanta Vier in Leipzig
Mark Forster ist ein Künstler des Kleinen und des Großen, des vergänglichen Moments und der bleibenden Erinnerung an musikalisches Glück. Um dieses Glück und die besonderen Momente mit seinem Publikum zu teilen, geht er auf große Open Air-Tour. N Mark Forster, 2. Juli, Peißnitzinsel, 19 Uhr, Tickets: www.kaenguruh.de
Bild: Känguruh Production
Libe Lehser, im Aukust habn wir auch zu. Schöhnen Somer!
Bild: Carsten Beier
qua Amt bin ich dazu berufen, am Beginn eines jeden Heftes für ein wenig Heiterkeit zu sorgen. Das klingt leicht. Soll es auch, ist es aber nicht. Gute Satire fällt nicht vom Himmel. Gute Satire ist immer Arbeit. Wer gut sein will, muss hinabsteigen ins WitzeBergwerk. Wer das tut, kann sie schuften sehen, die Guten. Die Schneiders, Krömers oder Schuberts. Schubert beispielsweise hat jüngst mit dieser philosophischen Erkenntnis von sich reden gemacht: Fahrradfahren, sinnierte er, sei doch eigentlich nur veganes Reiten. Ein rechter ZeitgeistFuchs, der Olaf. Und wer das mit dem Atheismus nicht verstanden hat, der schlage beim großen Aufklärer Helge Schneider nach: „Nee, ich trinke keinen Tee. Ich bin Atheist.“ Bahnbrechend. Und Krömer. Dem gelingt vieles. Insbesondere aber beherrscht er die Kunst, seinen Gästen schöne Komplimente zu machen: „Guck Dich mal im Spiegel an. Dit sieht doch aus wie schlimme Augenwurst.“ Unstrittig ist, die drei hier Benannten zählen zu den witzigsten Typen des Landes. Strittig aber ist, ob das hier Zitierten wirklich witzig ist. Was zu der Frage führt, ist Witzigkeit meßbar? Ja, meint der britische Psychologe Richard Wiseman. In seinem Lachlabor hat er in einem großangelegten Versuch mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen den witzigsten Witz der Welt ermitteln lassen. Und das ist er: „Zwei Jäger sind im Wald, als einer von beiden kollabiert. Er atmet nicht mehr und sein Blick ist starr. Der andere Jäger greift zu seinem Telefon und ruft den Notarzt: ,Mein Freund ist tot! Was muss ich tun?‘ Die Notrufzentrale antwortet: ,Beruhigen Sie sich. Ich kann Ihnen helfen. Vergewissern Sie sich zuerst, dass er auch wirklich tot ist.‘ Stille am anderen Ende, dann hört man einen Schuss. Zurück am Telefon fragt der Jäger: ,Gut, und jetzt?‘“ Nicht witzig? Ging mir auch so. Dann gibt’s eben zum Schluss einen vom großen Mario Barth. Strafe muss schließlich sein: „Mangold? Ich dachte bisher immer das ist eine Zahnfüllung.“
„Die Fantastischen Vier“ sind die Pioniere des deutschsprachigen Hip-Hop. Nun holen sie die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum nach. Die „Fantas“ bringen alle Hits mit. Da fragt der „Picknicker“, ob es „Die da?!“ ist, da ist man „Zusammen“ ganz „Populär“, da ist man „Troy“ und verbringt einen „Tag am Meer“. Es ist Zeit für eine große Feier. N Die Fantastischen Vier, 8. Juli, Leipziger Völkerschlachtdenkmal, 20 Uhr, Tickets: www.mawi-concert.de.
BOULEVARD
Im Reich der Missverständnisse
Halber Preis, volle Fuhre
K Sebastian Rüger in der Volksbühne
Mit dem „Fifty-Fifty-Ticket“ können junge Erwachsene (16 bis 26) im Taxi zum halben Preis von oder zur Disco fahren. Das Besondere bis Ende August 2022: Beim Kauf von neun „Fifty-Fifty-Tickets“ (à 1,25 Euro) erhält man drei weitere Tickets gratis dazu. Bei den teilnehmenden Taxiunternehmen sind dann Fahrten im Wert von 30 Euro (12 x 2,50 Euro) möglich. Die Preise für die Strecken können vorab online durchgerechnet werden.
K AOK unterstützt Fifty-Fifty-Taxis
Ungefragt geboren zu sein, bringt epische Fragen mit sich: Hä?! Wie jetzt?! Wenn es ein Ich gibt, hatte das schon vor der Geburt Probleme? Und womit zahle ich jetzt meine Therapierechnungen? Derlei fragt sich Sebastian Rüger, eine Hälfte des preisgekrönten Duos „Ulan & Bator“. In seinem ersten Solo „Hätt ich doch ne Diagnose“ begibt sich Rüger ins Reich der Missverständnisse zwischen Sein und Welt. Eine Produktion der Volksbühne.
N Fifty-Fifty-Taxis, alle Infos: www.fifty-fifty-taxi.de
N Hätt ich doch ne Diagnose, 20. bis 28. August, Volksbühne am Kaulenberg, alle Termine: www.volksbuehne.jonsch.net
Kultursommer in Halle
Jazz, Folk, Blues
K Andrea Ummenberger im nt-Hof
K Feinsinnige Konzerte in Lochwitz
N Andrea Ummenberger spielt: Wider besseres Wissen, 23. und 29. Juli und 12. August, Hof des neuen
im Weidengrund im Weidengrund 8, jeweils 17 Uhr, Tickets: www.lochwitz.de
Bild: Juliane Apel
N Zélia Fonseca & Katharina Franck am 3. Juli und Tim McMillan & Rachel Snow am 21. August, Hofbühne
Bild: Jeanette-Atherton
Passos do Vento, also Schritte des Windes, nennen Zélia Fonseca und Katharina Franck ihr gemeinsames Projekt, zu dem sie den Gitarristen Christoph Bernewitz und den Bassisten Markus Runzheimer eingeladen haben. Die Jazz-, Rock-, Pop-, World- und Experimentalinstrumentalisten spielen Songs ihrer über 30-jährigen Karriere. Im August dann geben sich Tim McMillan und Rachel Snow (im Bild) die Ehre. Dabei brilliert McMillan an der Gitarre und Rachel Snow an der Violine. Es gibt Folk, Jazz, Klassik, Blues und eine gesunde Prise Heavy Metal und Progressive Rock. Großartig!
Das neue Solo-Stück von Schauspielerin Andrea Ummenberger (im Bild) kommt erstmals zum halleschen Kultursommer auf die Freilichtbühne des neuen theaters in Halle. Nach einem Text von Siegfried von der Heide performt Ummenberger eine liebevoll-satirische Betrachtung der allzu menschlichen Gemütsbewegungen zwischen Moral und gutem Gewissen. Dank des Internets können wir alles wissen, was wir wollen, wenn wir denn wollen. Doch obwohl wir wieder und wieder alles besser wissen können, handeln wir wider besseres Wissen nach altbewährter Manier. Wissen wir, was wir wissen sollen, oder wissen wir nur, was wir wissen wollen? Am Piano wird Jan Fragel begleiten. theaters, Halle, jeweils 20 Uhr, Tickets: www.kultursommer-nt-hof.de
Randgruppencombo
47, Raucher, arbeitslos
K Live im Geyser-Haus Leipzig
K „Jochen macht Triathlon“ im Luchs
Der gebürtige Hallenser Larsen Sechert vom Leipziger „Knalltheater“ legt mit „Jochen macht Triathlon“ sein Spielfilmdebüt vor. Ein sehenswerter Selbstermächtigungsstreifen voller absurder Szenen, eine liebevolle No-Budget-Produktion mit toller Musik und ganz viel Leipziger Lokalkolorit.
Bild: jochen-macht-triathlon.de
N Jochen macht Triathlon, 16. Juli, Luchskino, 20.15 Uhr, alle Infos: www.jochen-macht-triathlon.de
Das Bad auf der Tenne K Bühnenschwank im 188
Halle-Kröllwitz um 1650. Ein Hochwasser hat die Holzbrücke am Giebichenstein weggeschwemmt. Der reiche Kaufmann Sartorius muss, um seinen Geschäften in Halle nachgehen zu können, einen Umweg über die Fähre in Brachwitz machen. So beginnen vergnügliche Zwischenmenschlichkeiten, eine Badewanne und sündige Gedanken inklusive. Die „schillerBühne“ präsentiert einen herrlichen Bühnenschwank. Regie: Heidrun von Strauch.
Ein geglücktes Stück von WestOst-Wahrnehmung nimmt Abschied. Noch einmal finden sich zehn Musikanten mit dreißig Instrumenten zusammen. Was wird gespielt? Natürlich die Meisterwerke Gerhard Gundermanns! Beginn ist um 19 Uhr auf der Parkbühne „GeyserHaus“ in Leipzig, Tickets gibt es unter geyserhaus.de. N Randgruppencombo, 20. August, GeyserHaus, Leipzig
Long Goodbye Tour K Deep Purple auf der Peißnitzinsel
Das ist eine gewaltige Konzert-Überraschung, denn damit war nicht mehr zu rechnen: Deep Purple, die schon vor Jahren ihre „Long Goodbye Tour“ als „unsere letzte große Gastspielreise“ (Ian Paice) ankündigten und dabei die Deutschlandvisiten eigentlich schon abgehakt hatten, kommen nun doch noch einmal zu uns! Schön, dass man die geschichtsträchtige Rockband noch einmal erleben darf. N Deep Purple, 15. Juli 2022, Peißnitzinsel Halle, 19.30 Uhr, Tickets: www.mawi-concert.de
N „Das Bad auf der Tenne“, 2. bis 31. Juli, 188, Böllberger Weg 188, www.schillerbuehne-halle.de
Juli/August 2022 FRIZZ
5
KONZERT
KONZERT
N Text: Mathias Schulze; Bild: Schlafkonzerte KG
N Text: Max Feller; Bild: cultour-buero-herden.de
Schwemme-Jam
Bereitschaft vorm Hängemattenmeer: Julia Buch kommt mit ihren Schlafkonzerten nach Halle.
K Das Cultour-Büro Halle lädt im Juli wieder zum „Schwemme“-Jazzfest. In der ehemaligen Brauerei gibt es vier Tage lang ein volles Programm
Ganz bei sich selbst N Am 20. August kann man ab 19 Uhr in der Kirche St. Georgen eine „Hängemattenmeer“-Installation mit Kokon-Hängematten ohne Voranmeldung besuchen. Das anschließende Schlafkonzert beginnt um 19.30 Uhr. Grund genug, bei der Musikerin Julia Buch, Gründerin und Ideengeberin der Schlafkonzerte, die dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum feiern, nachzufragen
Wie ist Idee der Schlafkonzerte entstanden? Die Idee ist mir in einem Traum zugeflogen. Im Wachzustand habe ich dann darüber nachgedacht: Wir wissen alle, dass Musik körperliche Reaktionen initiieren kann. Auf einem „normalen“ Konzert ist es aber so, dass das Publikum von vielerlei Dingen auch abgelenkt wird. Auch die Musikerinnen müssen unterhalten, vielleicht sogar eine Show hinlegen. Beim Schlafkonzert … … liegt der Fokus mehr auf der Musik, können die Besucherinnen intensiver bei sich selbst sein und dadurch Ballast von sich werfen. Man könnte sich auch zuhause auf den Teppich legen. Warum sollte man zum Konzert kommen? Weil es die Menschen zuhause nicht machen. Meine Erfahrung ist, dass man in unserer Leistungsgesellschaft gar nicht mehr alleine zur Ruhe kommt, dass viele Menschen sich dafür eine Anleitung wünschen. Und einen gewissen Enthusiasmus kann man auch nur zusammen erleben. Einen Enthusiasmus? Wir bieten beispielsweise auch Schlafkonzerte für Firmen an. Oft habe ich erlebt, dass die Menschen in Anzug und Krawatte kommen und anfangs eine Distanz spürbar ist. Nach dem Konzert sieht man aufgelockerte Minen oder verwu-
6
FRIZZ Juli/August 2022
schelte Köpfe. Vielleicht hängt dann die Krawatte ein bisschen schief, aber die Menschen wirken gelöst, duzen sich, plaudern entspannt miteinander. Kontrolle abzugeben und zu empfangen – auch das verbindet. Wie läuft so ein Schlafkonzert ab? Zuerst legen wir Wert darauf, dass die Gäste in Ruhe ankommen können. Durch das Absenken der Beats pro Minute wird man in eine Phase der Tiefenentspannung geleitet. So kommt man in einen Wach-Traumzustand, in dem man sich erholt, in dem das Gehirn Erwachsener Dinge ausmistet kann. Dieser Zustand wird gegen Ende des Konzerts, das etwa 80 Minuten dauert, wieder behutsam aufgehoben. So bieten wir eine körperliche Entspannung, aber auch eine Schärfung des eigenen Bewusstsein, der Sinneswahrnehmungen und der Konzentration. Und Candlelight-Schlafkonzerte gibt es auch. Was ist das? Auf Anfrage gestalten wir für Paare ein Candlelight- Schlafkonzert im Störmthaler Schloss. Dort gibt es ein barockes Ambiente, eine XXL-Hängeliege, Cocktails und eben unsere feinfühlige Livemusik. Ein Rendezvous der Extraklasse. N Hallesche Nacht der Kirchen – Hängematteninstallation und Schlafkonzert, 20. August, Kirche St. Georgen, Einlass ab 19 Uhr, alle Infos: www.schlafkonzerte.de
Melodie und Rhythmus – zum Jazzfest an der Schwemme hat sich auch die Band „Side By Saite“ angesagt. „In Halle gibt es eine tolle Musikszene, aber leider nur wenig Sichtbarkeit. Großartige Musikerinnen, aber kaum Strukturen. Das wollen wir ändern!“ So spricht das „Jazzkollektiv Halle“, das am 14. Juli um 20 Uhr das 2. Schwemme-Jazzfest eröffnen wird. Und genau deshalb hat sich eben jenes Jazzkollektiv 2021 gegründet. Denn man wolle, so betonen die Musiker des Weiteren, eine Plattform und Anlaufpunkt für alle Jazz-Afficionados und Freunde guter Livemusik sein. Man, das seien vor allem selbst aktive Musikerinnen, aber auch Radiomacherinnen oder Kulturveranstalterinnen.“ Längerfristig geplant sei gar die Gründung eines Vereins. Wer Teil des Kollektives werden will, möge eine Nachricht schreiben, den Newsletter abonnieren oder zum Konzert kommen. Apropos Konzert: Tim Pottel, Max Rembe, Vinzenz Wieg, Robin Knötzsch, Jonas Schneider und Domenica Pottel werden am 14. Juli, als „Jazzkollektiv Halle“, natürlich auch ordentlich die Hüften zum Wackeln bringen. Am 15. Juli geht es dann um 20 Uhr mit Peter Häselers „Jabarett“ weiter. Unter dem Motto „Ein falscher Ton, was macht das schon“
möchte das Jazz-Kabarett die Scheu vor dem Mythos Jazz nehmen. Versprochen ist eine Achterbahnfahrt durch Melodien, Rhythmen und Klängen. Am Folgetag, dem 16. Juli, kommt es um 20 Uhr zu einer Zusammenarbeit: Dann wird die hallesche Band „BOSSAria“ um Sebastian Brandt, Joel Podolski und Steven Lawrenz mit der Sängerin Romy Schleicher kooperieren. Gespielt werden feinste Bossa-NovaStandards und Ohrwürmer anderer Stilistiken, die ein neues und tanzbares Gewand erhalten. Der Ausklang des 2. SchwemmeJazzfests gestaltet sich am 17. Juli ab 11 Uhr in Form eines lockeren Frühschoppens. Dann wird die Band „Side By Saite“ (im Bild) mit Matthias Brückner und Anton Hudl schönsten Swing, Latin und Jazzstandards des Great American Song Book spielen. Dabei wird Michael „Massa“ Großwig am Saxophon als Gast mitwirken. Und klar, auch das Pelikan-Bier wird in der Schwemme nicht fehlen. Möge das Festival beginnen! N Schwemme-Jazzfest, 14. bis 17. Juli, Schwemme, An der Schwemme 1, Tickets: www.cultour-buero-herden.de; Jazzkollektiv Halle, alle Infos:www.jazzkollektiv-halle.de
EVENT Text: Mathias Schulze; Bild: Sascha Linke L
Am 14. Juli ist es soweit: Super Flu meets Orchester – auf der Rennbahnin Halle.
„Wir hatten Gänsehaut“ K Feliks Thielemann und Mathias Schwarz aus Halle sind „Super Flu“. Am 14. Juli spielt das DJ-Duo ein besonderes Konzert auf der Rennbahn in Halle: Elektronische Tanzmusik trifft auf ein Orchester. Grund genug, bei „Super Flu“ nachzufragen
Anfangs dachte ich, ich hätte mich verlesen, aber die Veranstaltung auf der Rennbahn wird tatsächlich mit „Super Flu und ein Orchester“ überschrieben. Was ist hier los? Wir gehen in die zweite Runde mit der Crew von Känguruh-Production. Letztes Jahr haben wir dieses Projekt zum ersten Mal auf der Pferderennbahn umgesetzt. Es war ein ganz besonderer Abend. Wir werden zusammen mit einem Orchester unsere eigenen Lieder live auf der Bühne präsentieren. Wie kann man das Ergebnis ästhetisch beschreiben? Klassische Instrumente und elektronische Klangerzeuger reichen sich die Hand – und schaffen so ein neues gemeinsames Ganzes. Erreichen Sie damit ein Publikum, das Ihnen sonst fernbleiben würde? Da wir schon einige Konzerte in diesem Format gespielt haben, wissen wir, dass sich hier ein junges enthusiastisches Publikum mit neugierigen klassischen Konzertgängern mischt. Letztes Jahr auf der Pferderennbahn war das ein ganz besonderes Erlebnis, da die jungen Leute, welche eigentlich unserer energiegeladenen DJ-Sets aus den Klubs gewohnt sind, das neugierige Publikum mitgerissen haben. So haben nach 20 Minuten fast alle Besucher des Konzerts getanzt. Hoch über der Bühne stand der Vollmond und das Soundsystem war perfekt eingestellt. Wir hatten Gänsehaut. Bei Wikipedia werden Sie als „DJ-, Remixer- und Produzenten-Duo“
vorgestellt. Wie wird man eigentlich in Halle DJ, Remixer und Produzent? In Halle ist es wie überall. Man geht zum Arbeitsamt und meldet sich als DJ arbeitssuchend. Relativ schnell bekommt man dann seine ersten Auftritte, und nach etwa einem halben Jahr kann man auf eigenen Beinen stehen und jettet um die Welt. Wenn man jetzt noch fleißig ist und es schafft, seine Leidenschaft auf die Zuhörer zu übertragen, verdient man sogar ganz gut damit. Wie wird Ihre Heimatstadt von der Ferne aus betrachtet? Vermutlich weiß der Großteil unserer Hörerschaft überhaupt nicht, woher wir kommen. Zumindest im Ausland kennt kaum jemand Halle. Aber wir arbeiten daran, das zu ändern. In Deutschland sind wir schon sehr mit Halle verknüpft, auch weil eines unser Alben „Halle Saale“ heißt und das große Aufmerksamkeit genoss. Hier, denken wir, wird Halle als guter Nährboden für die Kultur gesehen. Bitte beenden Sie diesen Satz: Musik ist für uns … … Befreiung und der wichtigste Baustein in unserem Klemmbausteine-Set. Und könnten Sie bitte auch diesen Satz noch beenden: Halle ist für uns … … Heimat. N Super Flu und ein Orchester, 14. Juli, Rennbahn Halle, 20 Uhr, Tickets: www.kaenguruh.de
Juli/August 2022 FRIZZ
7
FLIEGEN N Text: Max Feller; Bild: David Hünig
Lass fliegen K David Hünig hat in Leipzig die erste Flugschule für Gleitschirme eröffnet. Wie es dazu kam, was er anbietet und was es kostet, verrät Hünig im Interview
Hallo, Herr Hünig, Sie können fliegen. Wie kam`s? Als Kind und Jugendlicher war ich oft in der Schweiz im Urlaub wandern. Schon damals hat mich das Fliegen und insbesondere das Drachen- und Gleitschirmfliegen fasziniert. Mit Ende 20 habe ich mir dann den Traum erfüllt, 2011 meine Gleitschirm-Pilotenlizenz erworben. Seitdem kann ich selbst weltweit fliegen. 2014 habe ich mich noch zum Tandempiloten weiterbilden lassen, weil ich meine Familie und Freunde in die Lüfte bringen wollte. Und später haben Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht? Ja. Nach mehreren Jahren in der Seefahrt und im Schiffsbau brauchte ich einen beruflichen Tapetenwechsel. Oder Elementwechsel: Vom Wasser und Stahl zur Luft und zur Leichtigkeit des Fliegens. Das Gleitschirmfliegen ließ sich schlecht mit meinem damaligen Berufsleben und mit den vielen internationalen Arbeitseinsätzen vereinen. Ich habe mich dann fürs Fliegen entschieden und als Fluglehrer seither vielen Menschen helfen können, ihren persönlichen Traum vom Fliegen wahr werden zu lassen.
und Adlern. Oder an der Küste, mit Blick über den Indischen Ozean mit Delfinen und Sonnenuntergang. Oder in den Dolomiten, entlang der hunderte Meter senkrecht abfallenden Felswände. Und natürlich Tandemflüge – geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude! Sie haben in Leipzig eine eigene Flugschule gegründet. Warum? Seit 2014 habe ich als Fluglehrer für andere Flugschulen Gleitschirmpiloten im In- und Ausland ausgebildet. 2020 bin ich mit meiner Partnerin nach Leipzig gezogen. Da es hier keine Flugschule gab, habe ich eine eigene eröffnet. Das Genehmigungsverfahren und der Start waren durch Corona eine Herausforderung, aber jetzt können die Menschen aus Leipzig und Umgebung hier in der Region ihre Pilotenausbildung machen. Viele denken, dass man im Flachland nicht mit dem Gleitschirm fliegen kann. Doch das geht wunderbar. Man wird mit Hilfe einer Seilwinde auf etwa 500 Meter Höhe geschleppt und kann dann ebenso wie in den Bergen die Thermikaufwinde nutzen, um weiter in die Höhe zu kommen. Auch stundenlange Streckenflüge mit Distanzen von über 100 Kilometern sind an guten Tagen möglich.
Was ist das für ein Gefühl, wenn Sie durch die Lüfte fliegen? Ein Gefühl der Freiheit und der Präsenz im Augenblick. Ich bin dann ganz bei mir selbst. Der Begriff „Flow“ trifft es gut. Die Alltagsprobleme treten in den Hintergrund, werden so klein wie die Autos und Häuser viele hundert Meter unter mir. Das besondere am Gleitschirmfliegen ist zudem die Stille, die einen umgibt. Man hat keine Motorengeräusche, nur der Wind weht einem um die Nase. Gab es bislang ein ganz besonderes Flugerlebnis? Viele! Der erste Höhenflug, morgens alleine über einer Herbstlandschaft mit Raureif. Oder Flüge im Himalaya zusammen mit Geiern
8
FRIZZ Juli/August 2022
Im Flow: David Hünig, Gründer von Leipzigs erster Flugschule, in Aktion.
Intensivkurs, durchgehend passendes Wetter vorausgesetzt. Oder man macht es über das Jahr verteilt, da sind wir ganz flexibel. Wie viel Geld muss man mitbringen? Einen Tandemflug gibt es schon ab 75 Euro, die Ausbildung zum Gleitschirm-Piloten kostet etwa 2.000 Euro – mit Schleppgebühren und Leihausrüstung. Wo und wann wird geflogen?
„Das besondere am Gleitschirmfliegen ist die Stille, die einen umgibt.“
Was bieten Sie an? Was kann man bei Ihnen lernen? Neben Tandemflügen für Kinder und Erwachsene biete ich auch die Ausbildung zum Gleitschirmpiloten an. Für die mindestens geforderten 55 Flüge im Rahmen der Ausbildung muss man mit etwa zehn bis zwanzig Flugtagen rechnen. Das geht am Stück in einem
Zum Fliegen muss das Wetter passen. Für sichere Flugbedingungen darf es keinen Niederschlag geben. Und der Wind darf nicht zu stark und böig sein. Für die Ausbildung und für Tandemflüge nutzen wir verschiedene Fluggelände im Leipziger Umland: Beilrode, Teuchern und Taucha. Welche Voraussetzungen muss man mitbringen, wenn man zu Ihnen kommt? Als Tandempassagierin muss man mindestens 1,20 Meter groß und trittsicher sein, um beim Start ein paar schnelle Schritte auf der Wiese mitlaufen zu können. Für
Flugschülerinnen gilt das Mindestalter von 14 Jahren. Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um überhaupt fliegen zu dürfen? Zum einen braucht man in Deutschland eine entsprechende Pilotenlizenz, genauer einen „Luftfahrerschein für Luftsportgeräteführer – Gleitsegel“. Zum anderen braucht man eine geprüfte, „lufttüchtige“ Flugausrüstung. Gestartet werden darf nur von zugelassenen Startplätzen, geflogen wird überall, wo es nicht beschränkt oder verboten ist – wie beispielsweise in Einflugschneisen von Flughäfen. Welche Pläne hegen Sie für die nächsten Jahre? Ich möchte die Flugschule weiter ausbauen, das Angebot an Ausbildung, Weiterbildung und Reisen erweitern und noch mehr Menschen den Traum vom Fliegen erfüllen! N Let’s fly – Gleitschirmflugschule, Lützner Str. 19, Leipzig, alle Infos im Netz: www.davids-flugschule.de
OPEN AIR Text: Mathias Schulze; Bild: Annika Weinthal L
Kluge Melancholie K Vom 21. Juli bis 21. August präsentiert der Kultursommer im Hof des neuen theaters zahlreiche musikalisch-kleinkünstlerische Open-Air-Abende.
Das nt, die Volksbühne am Kaulenberg und das Steintor-Varieté bringen Gäste wie Falkenberg, Andrea Ummenberger, Paul Bartsch oder Bernd-Lutz Lange auf die Bühne. Eröffnet wird die Reihe am 21. Juli von Dota, die ihr neues Album „Wir rufen dich, Galaktika“ im Gepäck hat. Und apropos Dota, das Genre Singer/Songwriter ist längst vom industriellen Massenpop, der Phrasen mit lächelnden Gesichtern verkauft, gekapert worden. So füllt man Mehrzweckhallen und Produzenten-Portemonnaies, die Austauschbarkeit der gecasteten „Künstlerinnen“ ist groß. Wer sich noch als alternativ versteht, und dabei reden wir nicht von Bob Dylan oder vom alten Haudegen Wenzel, versinkt gern in existenzieller Bedeutungsschwere, die den eige-
nen Bauchnabel für den Mittelpunkt der Welt hält. Wie kann man also als kluge Liedermacherin mit eigenem Stil, poetischen Charme und ohne übertriebenes Sendungsbewusstsein in diesem Business überleben? Dota, Jahrgang 1979, macht es seit Jahren vor. Auch ihr aktuelles Album „Wir rufen dich, Galaktika“ zeigt ihre Ausnahmestellung. Im Song „Ich hasse es“ werden die digitalen Algorithmen, die unser Leben bestimmen und die jeden Freigeist kapitalisieren können, thematisiert: „Und ich werfe meinen Content hin / Jeden Tag aufs Neue / Tu ich’s nicht / Find ich nicht statt / Perlen ohne Säue.“ Man bekommt Dota nicht ohne Fragen und Selbstzweifel. Antworten haben Andere, Dota hat Bewusstsein. Da ist noch Platz für
Kultursommer folgt Coultursommer – eröffnet von der Liedermacherin Dota.
Poesie, Politik und Partystimmung. Auf dem aktuellem Album findet sich ein atmosphärisch-dichtes, ein fast dunkles Meisterwerk namens „Funken schlagen“. Daneben wird versucht, die globale Klimakrise auf den Punkt zu bringen. Dota umkreist all die Scheinheiligkeiten und Widersprüche – mitten in der Ratlosigkeit wird es religiös. Und zwar auf eine pfiffige Art und Weise: „Wir rufen dich, Galaktika!“ Galaktika ist die lila WeltraumFee aus der Fernsehserie „Hallo Spencer“, die genau dann kommt, um Probleme zu lösen, wenn wir es alle verbockt haben. Auch die Lie-
beslieder überzeugen mit klaren und frischen Worten, assoziative Stücke stehen neben witzigen Schabernack-Songs. Rauchige Schlagzeug-Sounds und elektronische Samples. Das großartige „Bleiben“ widmet sich dem „seltsamen Nebeneinander von Krieg und Abendbrot“. Dota hat sich in den letzten Jahren zu einer Meisterin der klugen Melancholie entwickelt. Möge sie auf diesem Pfad noch lange im Songwriter-Business überleben! N Kultursommer, 21. Juli bis 21. August, Hof des neuen theaters, alle Termine: www.kultursommer-nt-hof.de, www.kleingeldprinzessin.de
GESELLSCHAFT N Text: Mathias Schulze; Bild: Aids-Hilfe Halle/Sachsen-Anhalt Süd e.V.
Unmoralisch K Die Literatur- und Gesprächsreihe „Raimund und Jonas blättern nach rechts“ in der Volksbühne Kaulenberg hat am 31. Juli einen besonderen Gast: Martin Thiele. Er ist Geschäftsführer der „Aids-Hilfe Halle“. Was ihn antreibt, hat er uns im Interview verraten
Hallo, Martin Thiele, hören Sie die Behauptung, wonach Aids eine Krankheit der 80er und 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts sei, öfter? Ich begegne immer wieder Menschen, die meinen, Aids sei eine Krankheit von gestern. Und tatsächlich hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges getan, vor allem in medizinischer Hinsicht. Eine HIV-Diagnose ist schon lange kein Todesurteil mehr. HIV ist heute gut behandelbar, führt unter Therapie nicht mehr zu einer Aids-
10
FRIZZ Juli/August 2022
Erkrankung. Mit HIV kann man mittlerweile ein gesundheitlich weitgehend problemfreies Leben führen. Ja, die Medikamente leisten so gute Arbeit, dass HIV unter Therapie selbst beim Sex ohne Kondom nicht mehr übertragbar ist. Dennoch finden in Deutschland jährlich noch gut 2.000 Neuansteckungen statt. Zudem wissen viele Menschen nichts von ihrer Infektion, so dass Diagnosen in einem Drittel der Fälle erst in einem späten oder gar im Aids-Stadium gestellt werden. HIV und Aids gehören also noch keineswegs der Vergangenheit an. Als Aids-Hilfe haben wir da noch einiges zu tun
dass HIV/Aids eine „SchwulenKrankheit“ ist oder nur bei vermeintlich promiskem oder unmoralischem Sex weitergegeben werden kann. Das ist selbstverständlich völliger Blödsinn. Es gibt zwar Gruppen, die hauptsächlich betroffen sind, zu denen auch schwule und bisexuelle Männer zählen, doch das hat wenig mit ihrer Sexualität zu tun. Das HIV-Virus schert sich kein bisschen um sexuelle Orientierung und Moral. HIV kann beim ungeschützten Sex übertragen werden – ganz gleich ob homo oder hetero, ob monogam oder „promisk“. Wie sieht Ihre Arbeit genau aus?
Welche Mythen geistern auch heute noch in den Köpfen herum? Warum sind sie falsch? Da gibt es einige, die sich hartnäckig in den Köpfen halten und mit denen wir in unserer Arbeit ständig konfrontiert werden. Das gängige Vorurteil ist immer noch,
Aids-Hilfearbeit ist vielschichtig. Zunächst einmal sind wir eine klassische Beratungsstelle, die man kontaktieren und aufsuchen kann, wenn man Fragen zu HIV/Aids, anderen Geschlechtskrankheiten und zur sexuellen Gesundheit hat. In diesem Zusammenhang ist es auch
möglich, bei uns anonyme Schnelltestungen auf HIV, Syphilis und Hepatitis C durchführen zu lassen. Darüber hinaus leisten wir Aufklärung über sexuelle Gesundheit und Safer Sex und gehen unter an-
„Das HIV-Virus schert sich kein bisschen um sexuelle Orientierung und Moral.“
derem an Schulen, um junge Menschen mit sexueller Bildung zu erreichen. Nicht zuletzt verstehen wir uns als eine Selbsthilfeorganisation für Menschen mit HIV – wir beraten und begleiten diese dabei in allen Lebenslagen, auch wenn sie beispielsweise Diskriminierung erleben, die leider trotz aller medizinischer Fortschritte noch zu ihrem Alltag gehört. Eine Besonderheit der halleschen Aids-Hilfe ist, dass wir ein personell recht
GESELLSCHAFT
ken rechtsnationaler und homophober Kräfte. Bewegungen wie die selbsternannten „besorgten Eltern“ oder Parteien wie die vermeintliche „Alternative für „Dass HIV eine Schwulen-Krankheit sei, ist Deutschland“ fühselbstverständlich völliger Blödsinn.“ Halles ren mit klangvollen Aids-Hilfe-Chef Martin Thiele kommt demKampfbegriffen nächst in die Volksbühne. wie „Frühsexualisierung“, „GenderGaga“ oder „Regenbogen-Trallala“ einen Kulturkampf gegen eine vieljunges Team und daher auch in fältige und offene Gesellschaft. Daden sozialen Medien wie Instagram bei machen sie auch Stimmung gesehr aktiv sind, um unsere Prävengen Menschen, die nicht in ihr Bild tionsbotschaften zu verbreiten und einer moralisch aufgeräumten und einen Einblick in unseren Arbeitsreinlichen Gesellschaft passen. Als alltag zu geben. Aids-Hilfe stehen wir politisch für Inwiefern schlägt sich in Ihrer Areine plurale Gesellschaft, in der beit auch ein „Kulturkampf“ nieder? Menschen ohne Angst verschieden sein können. Die Anerkennung unMit Erschrecken beobachten wir terschiedlicher Lebensentwürfe in den letzten Jahren das Erstar-
bildet die Grundlage unserer Präventionsarbeit. Daher treten wir seit einiger Zeit wieder verstärkt als ein politischer Akteur auf, der sich in der Stadt für Solidarität und Vielfalt sowie gegen rechte Hetze stark macht. In diesem Zusammenhang organisieren wir zum Beispiel jedes Jahr die Demonstration zum Christopher Street Day, um für die Rechte queerer Menschen einzutreten. Nun sind Sie Gast in einer Literaturveranstaltung: Wie ist es dazu gekommen? Ich bin Stammgast in der Buchhandlung „Jacobi & Müller“, schaue dort mehrmals wöchentlich vorbei und verlasse das Geschäft recht selten ohne ein Buch in der Hand. Dabei komme ich mit Raimund Müller immer wieder mal ins Gespräch, auch über meine Tätigkeit in der Aids-Hilfe. So ist die Idee zum gemeinsamen Abend in der Volksbühne entstanden. Mir
wurde aufgetragen, fünf Bücher auszuwählen, über die wir neben meiner Aids-Hilfearbeit sprechen wollen. Ich habe mich für belletristische sowie für Sachliteratur entschieden, die sich mit HIV und Aids beschäftigt. Mein Vorhaben wird es also sein, eine kleine literarische Zeitreise durch die HIV/Aids-Geschichte zu unternehmen und so die eine oder andere Literaturempfehlung zum Thema geben zu können. Bitte vollenden Sie diesen Satz: „Halle ist … … charmant.“ Es gäbe sicherlich noch so viel mehr über die Stadt zu sagen. Doch immer, wenn ich anderen Menschen beschreiben soll, weshalb ich so gern im lauschigen Halle lebe, ist es das, was mir zuerst in den Sinn kommt. N Martin Thiele zu Gast bei „Raimund und Jonas blättern nach rechts“, 31. Juli, Volksbühne Kaulenberg, 20.30 Uhr, Tickets: www.volksbuehne.jonsch.net
Juli/August 2022 FRIZZ
11
update
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. Juli 2022
K Halle Start am Marktschlösschen
Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
1. Freitag
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Petersberg
Halle (Saale)
Ausstellungen
Ausstellungen
Museum Petersberg Balance - Gra-
Beatles Museum Halle Das Leben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
fiken, Malerei, Skulpturen von Ernst Ulrich Jacobi und Beate Schwarz 10:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
2.
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Malerei von Chiara Hofmann 11:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Skulptur und Natur 12:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Galerie Zaglmaier
Malerei von Karl-Heinz Köhler 13:30
Literaturhaus Halle
Kosmos Händel 14:00
Bühne Oper Halle
Monty Python‘s Spamalot 19:30
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Trotzburgfest:
Karl Valentins Tingeltangel - Kleinkunst mit Tom Quaas 20:00
Stadtmuseum Halle
Das Puppentheater präsentiert „Die Schule der Frauen“ 20:00
Kino Luchskino am Zoo
Wie im echten Leben 16:45, 20:45
Kinder Peißnitzinsel
Kinderstadt 2022 Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: Alle
außer das Einhorn 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital - Ein Medienworkshop
14:00
Kunsteck Jugendkunsttreff - Kunst
machen und Freunde treffen 16:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Astrolinos im Krokoseum 17:00
Musik Objekt 5 Paul Bartsch & Band 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle Das Leben
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die lange
Nacht der Wissenschaften 17:00
Start an der Marktkirche
Gintour mit der Hallunken-Schunkel 18:30
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf
die Hausmannstürme - Individueller Aufstieg 10:00 Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 11:00 Start am Stadthaus Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 11:00 Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Start am Marktschlösschen Altstadtbummel 13:30 Start am Stadthaus Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 13:30 Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Start am Hansering 13 Wo Justitia zu Hause ist 14:00 Hallescher Dom Öffentliche Führung 14:00 Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00 Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00 Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Skulptur und Natur 13:00
Literaturhaus Halle
Kosmos Händel 14:00
Bühne Oper Halle Rigoletto 15:00 Volksbühne Kaulenberg
Faust als Solo 18:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
3. Sonntag
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Skulptur und Natur 13:00
Galerie Zaglmaier
Malerei von Karl-Heinz Köhler 13:30
Literaturhaus Halle
Kosmos Händel 14:00
Aribert Reimann 19:30
Schiller Bühne Halle im Club 188 Sommertheater im Hinterhof:
Das Bad auf der Tenne 19:30
Volkspark Halle
Die Kiebitzensteiner präsentieren ihren aktuellen Kabarettmix 19:30
Beatles Museum Halle Das Leben
Musik
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Neues Theater Halle, Hof
Cyrano de Bergerac 20:30
Kino
Spezielles Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:0, 15:00; 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Sprachstammtisch 17:00
Luchskino am Zoo
5.
Das Geheimnis von Centopia 10:30
Puppentheater Halle
Thalia Theater präsentiert: Heidi 15:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Dienstag
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
4.
Figuren in Weiß 10:00
Montag
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Halle (Saale)
Ausstellungen
Stadtmuseum Halle
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Früh-
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Malerei von Chiara Hofmann 11:00
Bühne Thalia Theater präsentiert: Jugend ohne Gott 10:00
WUK Theater Quartier
Kino Luchskino am Zoo
Heinrich Vogeler - Aus dem Leben eines Träumers 16:00 Wie im echten Leben 18:00 Wie im echten Leben 20:15
Songwriter in Concert: Pork Pie Texture, Lesley Kernochan 18:00 Petruskirche Das Doppelkonzert mit dem Lüneburger Gospelchor und den Salttown Voices aus Halle 18:30 Petruskirche Doppelkonzert mit Salttown Voices und Gospelchor Lüneburg 18:30
Das Ende der Welt 20:30
Kino Luchskino am Zoo
Heinrich Vogeler - Aus dem Leben eines Träumers 16:00 Wie im echten Leben 18:00 Wie im echten Leben 20:15
Kinder Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Neues Theater Halle, Saal
Der kleine Mistkäfer - Familienkonzert mit der Staatskapelle Halle 9:30 drei kleinen Schweinchen 10:00
ne, Lachkanone - Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00 Der kleine Mistkäfer - Familienkonzert mit der Staatskapelle Halle 16:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Oper Halle
Warm up! Das Ballett gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
7.
Musik
Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Das Puppentheater präsentiert „Die Schule der Frauen“ 20:00
WUK Theater Quartier
Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00
Kinder
Peißnitzhaus
Menschen. Leben. Wie? 16:00
Stadtmuseum Halle
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Rap mit Flow 15:00 Franckesche Stiftungen, Krokoseum
Wie im echten Leben 15:45 Schmetterlinge im Ohr 18:00 Wie im echten Leben 20:00
Musik
Volksbühne Kaulenberg
drei kleinen Schweinchen 10:00
Kino
Marktkirche
Thalia Theater präsentiert: Jugend ohne Gott 10:00
Neues Theater Halle, Saal
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: Die
Luchskino am Zoo
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 10:00 Luchskino am Zoo Mia and Me Das Geheimnis von Centopia 14:00
Bühne Neues Theater Halle, Kammer
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Kinderstadt 2022 Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Cyrano de Bergerac 20:30
Karl-Heinz Köhler 13:30
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Matschmelone, Lutschzitro-
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Peißnitzinsel
Neues Theater Halle, Hof
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Stadtmuseum Halle
Kinder
groß, dass wir darin schwimmen könnten 20:15
12:00
Kunsthalle Talstraße
Kunstmuseum Moritzburg
Das Ende der Welt 20:30
Das Puppentheater präsentiert „Die Schule der Frauen“ 20:00
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
Neues Theater Halle, Schaufenster Thalia Theater präsentiert: Die
Neues Theater Halle, Kammer
01 07
Malerei von Chiara Hofmann 11:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Stadtmuseum Halle
ling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
WUK-Theater-Schiff Geburtstag
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Galerie Zaglmaier Malerei von
Figuren in Weiß 10:00
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Luchskino am Zoo Mia and Me -
Budweis Wunderlich 16:00
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Kinder
Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Trotzburgfest:
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Stadtmuseum Halle
Schmetterlinge im Ohr 12:15 Wie im echten Leben 14:15 Heinrich Vogeler - Aus dem Leben eines Träumers 16:30 Wie im echten Leben 18:30
Kunstmuseum Moritzburg
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Stadtmuseum Halle
Bühne Oper Halle Ein Traumspiel - Oper von
Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Hausmannstürme
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Halle (Saale)
Ausstellungen
Stadtmuseum Halle
Beatles Museum Halle Das Leben
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
groß, dass wir darin schwimmen könnten 20:15
Ausstellungen
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Mittwoch
Neues Theater Halle, Schaufenster Die Adern des Blauwals sind so
Halle (Saale)
Kunstmuseum Moritzburg
Malerei von Chiara Hofmann 11:00
Willi und die Wunderkröte 9:00
Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00 Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Luchskino am Zoo
Objekt 5 Jazz Jam Session 21:00
Das Bad auf der Tenne 18:00
Musik
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Kinder
Das Rotkäppchen 16:00
Figuren in Weiß 10:00
Stadtmuseum Halle
Wie im echten Leben 16:00 Heinrich Vogeler - Aus dem Leben eines Träumers 18:15 Wie im echten Leben 20:15
Peißnitzhaus
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
6.
Kino Luchskino am Zoo
Schiller Bühne Halle im Club 188 Sommertheater im Hinterhof:
Musik Seekonzert: Im Freien zu singen - Sommerliche Vokalmusik mit dem Pegasus Quartett 18:00
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Kunsthalle Talstraße
Oranienbaum Wörlitzer Schloss und Park
Kunstmuseum Moritzburg
Stadtmuseum Halle
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Neues Theater Halle, Saal
Die Frau von Montparnasse: Simone de Beauvoir und die Suche nach Liebe und Wahrheit - Eine Lesung mit Caroline Bernard 19:00
Dula Band 20:00
Kunstmuseum Moritzburg
Neues Theater Halle, Schaufenster Die Adern des Blauwals sind so
Luchskino am Zoo
Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel Mark Forster 19:00 Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße Trotzburgfest: Papa
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Literaturhaus Halle Dichtung im
Der Esel, der auf Rosen geht - Verleihung des aktuellen Bürgerpreises der Stadt Halle 18:00
Encontor 120 - Konzert mit der Kammersymphonie Berlin und dem Stadtsingechor Halle 19:00
Kunstmuseum Moritzburg
Stadtmuseum Halle
Gespräch - Germanistikstudenten stellen drei Debütromane vor 17:00
12
Samstag
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Theater
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Lesung, Talk, Vortrag WUK-Theater-Schiff Das WUK-Theater-Schiff feiert Geburtstag! Ein Jahr voller Theater, Konzerte, Lesungen und Klubnächte auf der Saale wollen geehrt werden. Gefeiert wird mit der Premiere „Schutt und Scherben“ des freien ensemble p&s: Zwei Künstlerinnen frei an Bord, lesend, sprechend, schräg auf Kurs, laut und leise, Blech und Weise.
Franckesche Stiftungen
Gespräche in der Bibelmansarde (Haus 28) 18:00
Spezielles Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Donnerstag
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00 Find us on ...
FRIZZ Juli 2022
Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung
update
8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Juli 2022
Halle M
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Malerei von Chiara Hofmann 11:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
12:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Galerie Zaglmaier
Malerei von Karl-Heinz Köhler 13:30
Literaturhaus Halle
Kosmos Händel 14:00
Bühne Stadtmuseum Halle
Das Puppentheater präsentiert „Die Schule der Frauen“ 20:00
Neues Theater Halle, Hof
Cyrano de Bergerac 20:30
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Malerei von Chiara Hofmann 11:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
12:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Galerie Zaglmaier
Malerei von Karl-Heinz Köhler 13:30
Literaturhaus Halle
Kosmos Händel 14:00
Bühne Oper Halle Rigoletto 19:30 Volkspark Halle Das Kabarett „Die
Kino
Stadtmuseum Halle
Das Puppentheater präsentiert „Die Schule der Frauen“ 20:00
Neues Theater Halle, Hof
Cyrano de Bergerac 20:30
WUK Theater Quartier
Das Ende der Welt 20:30
Club und Nachtleben Objekt 5 Soulful Grooves: The Souls-
hakes & Friends 20:00
Kino Luchskino am Zoo
Vier Wände für Zwei 18:00, 20:00
Kinder
Luchskino am Zoo
Wie im echten Leben 18:00 Vier Wände für Zwei 20:15
Kinder Peißnitzinsel
Kinderstadt 2022 Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Puppentheater Halle
Tagebuch der Gefühle, emotional 10:00
Luchskino am Zoo
Der kleine Nick auf Schatzsuche 16:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Medienwerk-
statt 16:00
Musik Marktkirche
Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00 Puppentheater Halle Tagebuch der Gefühle, emotional 10:00 Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital - Ein Medienworkshop
Jam Session 19:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00 Oper Halle Warm up! Das Ballett gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag 11:00 Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
14:00
machen und Freunde treffen 16:00
Luchskino am Zoo
Der kleine Nick auf Schatzsuche 16:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
KrokoMobil mit Spielen, experimentieren, Neues entdecken 16:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Start am Marktschlösschen
Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
Hühnermanhattan
22 Jahre Corax - Internationales Radio Festival 20:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Sprachstammtisch 17:00 Hausmannstürme
Merseburg
Musik
Halles höchste Cocktail-Lounge 19:00
Merseburger Kirchenruine St. Sixti Adolphi singt Manfred Krug
20:00
8. Halle (Saale) Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00 Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Goldstudio 60 Kunstgalerie
Malerei von Chiara Hofmann 11:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start am Stadthaus
Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn und Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Sprachstammtisch 17:00
Hallescher Dom
Literaturhaus Halle
Die Moderne in Halle - Fahrradtour 14:00
Skulptur und Natur 13:00
Bühne
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Kaltstart e.V. präsentiert eine „Entführung ins Durcheinander“ 11:00
Kaltstart e.V. Probebühne im Hinterhaus Das junge Musical des
Silhouetten der Nacht 20:30
Galerie Zaglmaier
Kaltstart e.V. Probebühne im Hinterhaus Das junge Musical des
Kaltstart e.V. präsentiert eine „Entführung ins Durcheinander“ 19:00
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: (H)ampelmann 19:30
Schiller Bühne Halle im Club 188 Sommertheater im Hinterhof:
Das Bad auf der Tenne 19:30
Oper Halle Annonciation - Ein Ballett
Gerbstedt
Das Bad auf der Tenne 18:00
Musik
Monty Python‘s Spamalot 18:00 Volksbühne Kaulenberg Romeo versus Julia - Liebe auf Ableben 18:00
Eulenbergscher Hof
Das besondere Konzert mit Rainald Grebe im Hof 20:00
WUK Theater Quartier
Das Ende der Welt 18:00
Oranienbaum
Stadtmuseum Halle
Das Puppentheater präsentiert „Die Schule der Frauen“ 18:00
Musik
Peißnitzhaus
Wörlitzer Schloss und Park
Seekonzert: Movie Hits in der Dämmerung 18:00
Improvisationstheater mit stabiler Seitenlage 18:30
Kino Luchskino am Zoo
Wie im echten Leben 14:45 Vier Wände für Zwei 17:00 Wie im echten Leben 19:00
groß, dass wir darin schwimmen könnten 20:15
WUK Theater Quartier
Das Ende der Welt 20:30
Kino Luchskino am Zoo
Vier Wände für Zwei 16:00, 18:00, 20:15
Kinder Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 10:00 Peißnitzhaus Im Märchenwald - Ein Krabbelkonzert zum Mitsingen 10:00 Luchskino am Zoo
Der kleine Nick auf Schatzsuche 14:00
Musik Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
St. Bricciuskirche
III. Friedenskonzert - Ein Benefiz für Betroffene von Krieg, Gewalt und Klimakrise 19:00
Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel Diana Krall 20:00
Lesung, Talk, Vortrag Franckesche Stiftungen, Freylinghausen-Saal Was Bildung
hieß? Ob ihre Erneuerung vom Pazifik kommen kann? 17:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00
10.
Kinder Luchskino am Zoo
Der kleine Nick auf Schatzsuche 12:45
Peißnitzhaus
König Drosselbart 16:00
Musik Konzerthalle Ulrichskirche
Sonntag
Sommerkonzert mit Stadtsingechor und Staatskapelle Halle 17:00
Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel Chris de Burgh 19:00 Neues Theater Halle, Hof
Halle (Saale)
Ausstellungen
Martin Reik & Friends auf Cole Porters Spuren 20:30
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Spezielles
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Früh-
ling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Malerei von Chiara Hofmann 11:00
Kino Luchskino am Zoo
Vier Wände für Zwei 18:00 Wie im echten Leben 20:00
Kinder
Altstadtbummel 11:00
Peißnitzhaus
Führung durch das denkmalgeschützte Peißnitzhaus 15:00
Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Neues Theater Halle, Hof
Dessau
Musik Schloss „Luisium“ in Dessau
Konzert mit dem Anhaltischen Kammerensemble und anderen 10:30
Thalia Theater präsentiert: Die drei kleinen Schweinchen 10:00
Luchskino am Zoo
Der Wolf und der Löwe 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Rap mit Flow 15:00 Franckesche Stiftungen, Krokoseum Grünes Labor: Entdecken,
Der kleine Nick auf Schatzsuche 16:00
11.
Musik Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Lesung, Talk, Vortrag Franckesche Stiftungen
Gespräche in der Bibelmansarde (Haus 28) 18:00
Spezielles
Montag
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Halle (Saale)
Ausstellungen Kunstmuseum Moritzburg
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Konzert
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Elben
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
erforschen, experimentieren 16:00
Beatles Museum Halle
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Luchskino am Zoo
Halle (Saale)
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Start am Marktschlösschen
Kunstmuseum Moritzburg
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben
Zoo Halle
Hallesches Salz 10:00
Samstag
Ausstellungen
Halle (Saale)
Ausstellungen
Der Bergzoo ruft 9:00
Kunstmuseum Moritzburg
Rainald Grebe
09 07
Dienstag
Oper Halle
Neues Theater Halle, Schaufenster Die Adern des Blauwals sind so
Cyrano de Bergerac 20:30
12.
Kaltstart e.V. präsentiert eine „Entführung ins Durcheinander“ 16:00
Schiller Bühne Halle im Club 188 Sommertheater im Hinterhof:
von Angelin Preljocaj 19:30
Neues Theater Halle, Hof
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Kosmos Händel 14:00
Öffentliche Führung 14:00
22 Jahre Corax - Internationales Radio Festival 16:00
Bühne
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Treffpunkt am Parkplatz, Fährstraße 1
Kosmos Händel 14:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Start auf dem Hallmarkt
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Literaturhaus Halle
Oratorium „Joram“ von Paul Ben Haim 19:30
Hausmannstürme
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Hühnermanhattan
Malerei von Karl-Heinz Köhler 13:30
Musik Georg-Friedrich-Händel-Halle
Kunsthalle Talstraße
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Kunsthalle Talstraße
Skulptur und Natur 13:00
Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kaltstart e.V. Probebühne im Hinterhaus Das junge Musical des
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Start auf dem Hallmarkt
9.
Freitag
Ausstellungen
Stadtmuseum Halle
Kunsteck Jugendkunsttreff - Kunst
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Volksbühne Kaulenberg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Kiebitzensteiner“ präsentieren: Die Krone der Schöpfung 19:30
WUK Theater Quartier
Das Ende der Welt 20:30
Kunstmuseum Moritzburg
Bild: Christoph Busse
Kunstmuseum Moritzburg
Kino Luchskino am Zoo
Der Schauspieler, Komponist, Liedersänger, Autor und Obstbauer Rainald Grebe besucht nach zehn Jahren wieder den Eulenbergschen Hof in Elben. Es wird ein Überraschungsprogramm geben. Der Hof ist 30 Minuten von Halle entfernt, zwischen Friedeburg und Schwittersdorf gelegen. Beginn: 20 Uhr, Tickets: www.elbenkonzerte.de.
Wie im echten Leben 18:00 Vier Wände für Zwei 20:15
Kinder Peißnitzinsel
Kinderstadt 2022 Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Luchskino am Zoo
Der kleine Nick auf Schatzsuche 16:00
13. Mittwoch
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle Das Leben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung
Juli 2022 FRIZZ
13
update
14. | 15. | 16. | 17. | 18. Juli 2022
K Halle Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Kunstmuseum Moritzburg Früh-
Kunsthalle Talstraße
Stadtmuseum Halle
Skulptur und Natur 12:00
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Literaturhaus Halle
Kosmos Händel 14:00
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kino Luchskino am Zoo
Corsage 18:00, 20:15
Kinder
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Malerei von Chiara Hofmann 11:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
12:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Bühne Volksbühne Kaulenberg
Candlelight Dynamite: Giganten des Universums 19:30
Volksbühne Kaulenberg
Hamlet und ich 19:30
Neues Theater Halle, Hof
Cyrano de Bergerac 20:30
Kino Luchskino am Zoo
Wie im echten Leben 18:00 Vier Wände für Zwei 20:15
Kinder Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Luchskino am Zoo
Der kleine Nick auf Schatzsuche 16:00
Franckesche Stiftungen, Krokoseum Matschmelone, Lutschzitro-
ne, Lachkanone - Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Musik Objekt 5 Pippo Pollina & Palermo
Acoustic Quintet 20:00
Spezielles
Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Luchskino am Zoo Minions 2 - Auf
der Suche nach dem Miniboss 16:00
Musik
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00 Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Die letzte Runde - City und die Berliner Symphoniker 20:00
Schwemme e.V.
Schwemme Jazz Fest: Jazzkollektiv Halle 20:00
Neues Theater Halle, Hof
Musik wie ein Ozean mit Florian Betz und Ivo Nitzschke 20:30
Lesung, Talk, Vortrag Stadtmuseum Halle Buchpremiere:
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Sprachstammtisch 17:00 Volksbühne Kaulenberg
Flinta Rap Session 19:00
15.
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Freitag
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle Das Leben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00 Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Start am Marktschlösschen
Mit Philipp Meckel unterwegs 20:00
Peißnitzhaus
X. Peißnitzhausfestival: Klangwäldchen auf der Electro Stage 15:00
Tanzclub Schwarz-Silber Halle
Let‘s Dance - Tanzen ist das schönste Hobby 20:00
Kino Luchskino am Zoo
Vier Wände für Zwei 16:00 Corsage 18:00 Drehort Mitteldeutschland: Jochen macht Triathlon 20:15
Kinder
16. Samstag
Kosmos Händel 14:00
Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Kakao-Fahrrad-Tour 10:00
Luchskino am Zoo
Minions 2 - Auf der Suche nach dem Miniboss 14:15
Musik Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Bühne
Halle (Saale)
Schiller Bühne Halle im Club 188 Sommertheater im Hinterhof:
Das Bad auf der Tenne 19:30
Kaltstart e.V. Probebühne im Hinterhaus Ausgefragt. Ungefragt.
√úberfragt. Improvisationstheater mit stabiler Seitenlage 20:00
Neues Theater Halle, Hof
Ausstellungen Beatles Museum Halle Das Leben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Große Sommersause 20:30
Figuren in Weiß 10:00
WUK Theater Quartier The world
at large barely moves me 20:30
Club und Nachtleben Peißnitzhaus
X. Peißnitzhausfestival: Klangwäldchen auf der Electro Stage 15:00
Kino
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Luchskino am Zoo
Corsage 16:30, 18:45 Der schlimmste Mensch der Welt 21:00
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital - Ein Medienworkshop
14:00
Luchskino am Zoo Minions 2 - Auf
der Suche nach dem Miniboss 14:45
Kunsteck Jugendkunsttreff - Kunst
machen und Freunde treffen 16:00
Musik
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
X. Peißnitzhausfestival: Voodoo Beach, Perilymph, Carpet 16:00
Peißnitzhaus
X. Peißnitzhausfestival: Borys Parker und Zeitspiel im Gartenlokal 17:00
Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel Deep Purple 19:30 Schwemme e.V.
Schwemme Jazz Fest: Jabarett - Ein falscher Ton, was macht das schon 20:00
André Schinkel stellt Harry Mans „Auftrieb“ vor 20:00
Peißnitzhaus
X. Peißnitzhausfestival: Lunar 3, Jawatnu, Doctor Krapula 19:00
Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel Toto 19:30 Schwemme e.V.
Schwemme Jazz Fest: Bossaria feat. Romy Schleicher 20:00
Spezielles Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start am Stadthaus
Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 11:00
Kunstmuseum Moritzburg
Start am Marktschlösschen
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 13:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hallescher Dom
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Start am Marktschlösschen
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
13:00
Literaturhaus Halle
Kosmos Händel 14:00
Bühne Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: (H)ampelmann 19:30
Öffentliche Führung 14:00 Kirchen, Grüfte, Gewölbe - Ein Rundgang zu Baumeister Nickel Hoffmann durch die Stadt 15:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Oranienbaum
Musik Wörlitzer Schloss und Park
Seekonzert: Rokoko Variationen mit der Camerata Instrumentale Berlin 18:00
Halle (Saale) Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet
13 07
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Das letzte Einhorn Bild: Objekt 5
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Sonntag
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle Das Leben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Früh-
ling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren
einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Skulptur und Natur 13:00
Literaturhaus Halle
Kosmos Händel 14:00
Bühne
Altstadtbummel 13:30
Start am Stadthaus
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Lesung, Talk, Vortrag Volksbühne Kaulenberg
X. Peißnitzhausfestival: Moskop und Heavy Living im Gartenlokal 15:00
Start auf dem Hallmarkt
Malerei von Chiara Hofmann 11:00
Peißnitzhaus
Peißnitzhaus
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
17.
The world at large barely moves me 20:30
Hausmannstürme
Skulptur und Natur 12:00
Kinder
Start am Marktschlösschen
Start am Marktschlösschen
Kunsthalle Talstraße
Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Club und Nachtleben
Altstadtbummel 11:00
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Cyrano de Bergerac 20:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Literaturhaus Halle
Neues Theater Halle, Hof WUK Theater Quartier
Malerei von Chiara Hofmann 11:00
Böllberger Geschichten. Vom Leben am Mühlwerder 18:00
Start auf dem Hallmarkt
Donnerstag
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
Steintor Varieté
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Stadtmuseum Halle
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Altstadtbummel 11:00
14.
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Marktkirche
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
ling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
16 07
Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: (H)ampelmann 16:00
Volksbühne Kaulenberg
Candlelight Dynamite: Die wilden Schwäne 18:00
Schiller Bühne Halle im Club 188 Sommertheater im Hinterhof:
Das Bad auf der Tenne 18:00
Kino Luchskino am Zoo
Der schlimmste Mensch der Welt 12:15 Corsage 14:45 Vier Wände für Zwei 17:00 Corsage 19:00
Kinder Luchskino am Zoo Minions 2 - Auf
der Suche nach dem Miniboss 10:30
Peißnitzhaus
X. Peißnitzhausfestival: Toni Geiling und das Wolkenorchester 14:30
Musik Schwemme e.V.
Schwemme Jazz Fest: Side by Saite Guitar Action 11:00
Spezielles Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg 10:00
Start am Marktschlösschen Alt-
stadtbummel 11:00
Stadtgottesacker
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
Camposanto - Die Geheimnisse des Stadtgottesackers 14:00
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
18.
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Konzert
Theater
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Goldstudio 60 Kunstgalerie
Malerei von Chiara Hofmann 11:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
14
Objekt 5
Volksbühne am Kaulenberg
Im Januar erschien „Canzoni segrete“, das 24. Album von Pippo Pollina. Der italienische Liedermacher besticht durch unbändige Kreativität. Lyrische Balladen, poetische Protestlieder oder rockige Songs: Seine Sprache ist sensibel und zart. Das ist ein Konzerthöhepunkt im Juli. Beginn: 20 Uhr, Tickets gibt es unter www.objekt5.de.
Ein poetisch fesselndes Märchen für Erwachsene und kleinere Menschen ab 8 Jahren. Die Produktion von „Candlelight Dynamite“ lässt ein Einhorn auf Reisen gehen. Es findet Gefahren, Gefährten, gute und schwarze Magie, das Menschsein an sich und die alles verändernde Kraft der Liebe. Am 16. Juli ist um 16 Uhr Premiere.
Montag
Halle (Saale)
Ausstellungen Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Find us on ...
FRIZZ Juli 2022
Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung
19. | 20. | 21. Juli 2022
Kino
Kunstmuseum Moritzburg Grafi-
ken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Kino Luchskino am Zoo
Corsage 16:30, 18:45 Der schlimmste Mensch der Welt 21:00
Kinder Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Luchskino am Zoo
Minions 2 - Auf der Suche nach dem Miniboss 14:45
Musik Objekt 5
Corsage 16:30, 18:45 Der schlimmste Mensch der Welt 21:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00 Luchskino am Zoo Minions 2 - Auf der Suche nach dem Miniboss 14:45
Kinder Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00 Luchskino am Zoo Minions 2 - Auf der Suche nach dem Miniboss 14:45
Musik
Lesung, Talk, Vortrag Volksbühne Kaulenberg
Lesebühne „Kreis mit Berg“ und Micha Ebeling 20:00
Spezielles
Marktkirche
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Konzerthalle Ulrichskirche
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Altstadtbummel 11:00
Monika Martin - Erhebet die Herzen 18:00
Spezielles
Voodoo Room - A Night of Hendrix, Clapton & Cream 20:00
Spezielles
Kinder Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Luchskino am Zoo
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Hausmannstürme
Hausmannstürme
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Start am Marathontor des Stadions Stadionführung 17:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Sprachstammtisch 17:00
21. 20. 19. Donnerstag
Mittwoch
Dienstag
Halle (Saale)
Halle (Saale)
Ausstellungen
Halle (Saale)
Ausstellungen
Beatles Museum Halle Das Leben
Ausstellungen
Beatles Museum Halle Das Leben
Kunstmuseum Moritzburg
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Kunstmuseum Moritzburg
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00 Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die
Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße
Spektrum Bildhauerei - Eine Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Skulptur und Natur 12:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme
Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spu-
Kunsthalle Talstraße
ren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Kino
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei -
Luchskino am Zoo
Eine Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Corsage 10:00, 16:30, 18:45 Der schlimmste Mensch der Welt 21:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
12:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
„Kabale und … Die Premierenfeier“
Bühne Bild: Martin Patze
21 07
WUK Theater Quartier
Kabale und … die Premierenfeier 20:30
Kino Luchskino am Zoo Monsieur Claude
und sein großes Fest 18:00, 20:00
Kinder Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Luchskino am Zoo
Mein Freund der Pirat 16:00
Musik Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Volksbühne Kaulenberg
Jam Session 19:00
Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Dorothea Kehr 20:00
Theater
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
WUK-Theater-Quartier Ein Sommertheater der Kulturreederei. Es geht um den Klassiker „Kabale und Liebe”. Was ist hinter den Kulissen los? Intrigen, Ausbrüche und Übersprungshandlungen. Ein Strudel aus schizophrener Gruppeneuphorie, Liebe zur Kunst und radikalen Brüchen mit festgefahrenen Strukturen. Auch am 22. und 23. Juli. Beginn jeweils 20.30 Uhr, Tickets: www.wuk-theater.de.
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung
Juli 2022 FRIZZ
15
update
22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. Juli 2022
K Halle Franckesche Stiftungen, Haus 33 Sprachstammtisch 17:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Früh-
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
22.
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
ling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Freitag
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle Das Leben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Früh-
ling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren
einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße
Spektrum Bildhauerei - Eine Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Skulptur und Natur 13:00
Bühne Heine. Wintermärchen. Deutschland. Triptychon. 19:30
Volkspark Halle
Stadtmuseum Halle
Neues Theater Halle, Hof
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
12:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Bühne Schiller Bühne Halle im Club 188 Sommertheater im Hinterhof:
Das Bad auf der Tenne 19:30 WUK Theater Quartier Kabale und … die Premierenfeier 20:30
Kino Luchskino am Zoo
Monsieur Claude und sein großes Fest 18:00, 20:00
Kinder Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital - Ein Medienworkshop
14:00
Die Kiebitzensteiner präsentieren ihren aktuellen Kabarettmix 19:30 Kultursommer: Wider besseren Wissens - Die Macht der Emotionen 20:00
WUK Theater Quartier
Kabale und … die Premierenfeier 20:30
Kino Luchskino am Zoo
Vier Wände für Zwei 16:00 Monsieur Claude und sein großes Fest 18:00, 20:00
Kinder Peißnitzinsel
Kinderstadt 2022 Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 10:00
Luchskino am Zoo
Mein Freund der Pirat 14:00
Musik Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start am Stadthaus
Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn und Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Kunsteck Jugendkunsttreff - Kunst
machen und Freunde treffen 16:00
Luchskino am Zoo
Mein Freund der Pirat 16:00
Musik Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: IC Falkenberg 20:00
Objekt 5 Abunzu - Konzert mit Chaver,
Inner Space, Dethroned 20:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Skulptur und Natur 13:00
Bühne Volksbühne Kaulenberg
Hamlet und ich 18:00
Schiller Bühne Halle im Club 188 Sommertheater im Hinterhof:
Das Bad auf der Tenne 18:00
Kino Luchskino am Zoo
Vier Wände für Zwei 12:30 Der schlimmste Mensch der Welt 14:30 Monsieur Claude und sein großes Fest 17:00, 19:00
Kinder Luchskino am Zoo
Mein Freund der Pirat 10:30
Peißnitzhaus Die Regentrude 16:00
Musik Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Paul Bartsch Trio 18:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg 10:00
Start am alten physikalischen Institut Thematischer Rundgang
zum jüdischen Leben in der Saalestadt 10:30
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00 Peißnitzhaus Führung durch das denkmalgeschützte Peißnitzhaus 15:00
Petersberg
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Hallescher Dom
Öffentliche Führung 14:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Oranienbaum
Musik Wörlitzer Schloss und Park
Seekonzert „Frisch gestrichen“ mit Kammersolisten aus Berlin 18:00
25.
Samstag
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Kino Luchskino am Zoo
Luchskino am Zoo
Mein Freund der Pirat 16:00
Everything will change 18:00 Monsieur Claude und sein großes Fest 20:00
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Kinder
Bühne WUK Theater Quartier
Warum liegt mein Herz so schwer bei euch 20:30
Kino
Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Spielmitte - Ein freies Kinderund Jugendtheater Miteinander
Spielen und Fühlen - Eine Theaterwerkstatt für Ferienkinder 10:00
Luchskino am Zoo Karlchen - Das
große Geburtstagsabenteuer 16:15
Musik
Luchskino am Zoo
Monsieur Claude und sein großes Fest 18:00, 20:00
Kinder Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Kultursommer: Myths of Thistle 20:00
Spezielles
Spielmitte - Ein freies Kinderund Jugendtheater Miteinander
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Luchskino am Zoo
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Spielen und Fühlen - Eine Theaterwerkstatt für Ferienkinder 10:00 Mein Freund der Pirat 16:00
Spezielles
Altstadtbummel 11:00
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
Start am Marktschlösschen
Volksbühne Kaulenberg
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kino
Altstadtbummel 11:00
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00 Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Monsieur Claude und sein großes Fest 18:00, 20:00
Kinder Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Spielmitte - Ein freies Kinderund Jugendtheater Miteinander
Spielen und Fühlen - Eine Theaterwerkstatt für Ferienkinder 10:00
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00 Flinta Rap Session 19:00
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Kartographie der Gefühle - Eine Spurensuche nach Emotionsgeschichten in den Stiftungen 17:30
Petersberg
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Luchskino am Zoo
Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
29.
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Luchskino am Zoo
Mein Freund der Pirat 16:00
Musik
Freitag
Marktkirche
28.
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Donnerstag
Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle Das Leben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
27. Mittwoch
Halle (Saale)
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Hallesches Salz 10:00
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Stadtmuseum Halle
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Stadtmuseum Halle
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Halle (Saale)
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Petersberg
Ausstellungen
Beatles Museum Halle Das Leben
Miteinander Spielen und Fühlen - Eine Theaterwerkstatt für Ferienkinder 10:00
Kino Luchskino am Zoo
Hausmannstürme
Kinder Spielmitte - Ein freies Kinderund Jugendtheater
Faust als Solo 19:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Hallesches Salz 10:00
Ausstellungen
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Volksbühne Kaulenberg
Stadtmuseum Halle
Monsieur Claude und sein großes Fest 18:00, 20:00
Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
bereit? Jung sein in der DDR 18:00
Start auf dem Hallmarkt
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Bühne Peißnitzhaus Seid bereit! immer
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Stadtmuseum Halle
Der Natur auf der Spur 10:00
Figuren in Weiß 10:00
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Skulptur und Natur 12:00
Kunsthalle Talstraße
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Tierpark Petersberg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Halle (Saale)
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Halle (Saale)
Ausstellungen
Halle (Saale)
Kunstmuseum Moritzburg
23.
Dienstag
Spezielles
Montag
Start am Marktschlösschen
Sonntag
26.
Kunsthalle Talstraße
Stadtmuseum Halle
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Kunstmuseum Moritzburg
24.
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hausmannstürme
Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
Hausmannstürme
Altstadtbummel 13:30
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hausmannstürme
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start auf dem Hallmarkt
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Stadtmuseum Halle
Start am Marktschlösschen
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
16
Stadtmuseum Halle
Volksbühne Kaulenberg
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
12:00
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00 Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
12:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Bühne Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Wider besseren Wissens - Die Macht der Emotionen 20:00
Find us on ...
FRIZZ Juli 2022
Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung
30. | 31. Juli 2022
WUK Theater Quartier
Warum liegt mein Herz so schwer bei euch 20:30
Kino Luchskino am Zoo
Everything will change 18:00 Monsieur Claude und sein großes Fest 20:00
Kinder Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 9:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die
Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kunsteck Jugendkunsttreff - Kunst
Stadtmuseum Halle
machen und Freunde treffen 16:00
große Geburtstagsabenteuer 16:15
Musik Peißnitzhaus
Die Sanierer, Zargenbruch 19:00
Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel The Boss Hoss 19:30
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Petersberg
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Musik Wörlitzer Schloss und Park
Seekonzert: Musikalische Gassenhauer mit der Camerata Instrumentale Berlin 18:00
Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
31.
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spu-
ren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei -
Sonntag
Eine Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Halle (Saale)
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
13:00
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Oranienbaum
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital - Ein Medienworkshop
Luchskino am Zoo Karlchen - Das
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Stadtmuseum Halle Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme
14:00
Öffentliche Führung 14:00
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Stadtmuseum Halle
Spielmitte - Ein freies Kinderund Jugendtheater Miteinander
Spielen und Fühlen - Eine Theaterwerkstatt für Ferienkinder 10:00
Hallescher Dom
Bühne
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Schiller Bühne Halle im Club 188 Sommertheater im Hinterhof:
Das Bad auf der Tenne 19:30
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Puppetmastaz 20:00
WUK Theater Quartier
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Warum liegt mein Herz so schwer bei euch 20:30
Kino
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Luchskino am Zoo
Monsieur Claude und sein großes Fest 16:00 Everything will change 18:00 Monsieur Claude und sein großes Fest 20:00
Kinder Peißnitzinsel Kinderstadt 2022
Halle an Salle - Einmal Zukunft und zurück 10:00 Luchskino am Zoo Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer 14:30
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Musik
30.
Stadtmuseum Halle
Marktkirche
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Peißnitzhaus
Festivanimal - Ein Benefizkonzert für den Tierschutz Halle e.V. 14:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 11:00
Messe Halle
Judas Priest 19:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße
Spezielles
Spektrum Bildhauerei - Eine Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Hausmannstürme
Samstag
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Individueller Aufstieg 10:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start am Stadthaus
Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn und Altstadtbummel 11:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Skulptur und Natur 13:00
Bühne
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start auf dem Hallmarkt
Schiller Bühne Halle im Club 188 Sommertheater im Hinterhof:
Das Bad auf der Tenne 18:00
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Kino Luchskino am Zoo
Der schlimmste Mensch der Welt 12:15 Monsieur Claude und sein großes Fest 14:45 Everything will change 16:45 Monsieur Claude und sein großes Fest 18:45
Horch Bild:
31 07
Kinder Luchskino am Zoo
Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer 10:45
Peißnitzhaus
Aschenputtel 16:00
Musik Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Horch 20:00
Spezielles Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Individueller Aufstieg 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Peißnitzhaus
Rosentanz 17:30
Konzert
Oranienbaum-Wörlitz
Bühne
Hof des neuen theaters Die Band Horch kreiert modernen Mittelalter-Folkrock. Dichtkunst von Vogelweide bis Edgar Allan Poe trifft auf nagelneuen Folk. Bach meets Barock’n’Roll, Vokalkaskaden der Renaissance treffen auf Donnertrommeln und rauchende Flötenrohre. Beginn: 20 Uhr, alle Veranstaltungen des Kultursommers unter www.kultursommer-nt-hof.de.
Historischer Eichenkranz in Wörlitz
A Passion for Tragedy 15:00
Petersberg
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung
Juli 2022 FRIZZ
17
update
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. August 2022
K Halle
Spezielles Tierpark Petersberg
1.
Der Natur auf der Spur 10:00
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
3.
Halle (Saale) Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Früh-
ling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Musik Objekt 5 Jazz Jam Session 21:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
Mittwoch
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Montag
Ausstellungen
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
12:00
Halle (Saale)
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Bühne
Ausstellungen Beatles Museum Halle Das Leben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Faust als Solo 20:00
Musik
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren
einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Volksbühne Kaulenberg
Jam Session 19:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00 Halles höchste Cocktail-Lounge 19:00
12:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
2. Dienstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Petersberg
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
5.
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Petersberg
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Freitag
Ausstellungen und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Hallesches Salz 10:00
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
4.
Musik Marktkirche
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Skulptur und Natur 12:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Kinder Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital - Ein Medienworkshop
14:00
Kunsteck Jugendkunsttreff - Kunst
machen und Freunde treffen 16:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Astrolinos im Krokoseum 17:00
Musik Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel Katie Melua 20:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
‚Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Petersberg
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
07 08
Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Petersberg
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
18
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kunstmuseum Moritzburg
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
Stadtmuseum Halle
Kunstmuseum Moritzburg Früh-
Stadtmuseum Halle
Stadtmuseum Halle
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00 Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
13:00
Musik Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel OMD - Orchestral Manoeu-
vres in the Dark 19:30
Spezielles Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg 10:00
Start am Stadthaus Stadtrundfahrt
mit der Straßenbahn 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen Start am Stadthaus Stadtrundfahrt
mit der Straßenbahn 13:30
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Start am Hansering 13
Wo Justitia zu Hause ist 14:00
Hallescher Dom
Kinder Workshop für Ferienkinder: Bronzeguss - Klingen aus der Form 10:00
Spezielles Freilichtbühne Peißnitz Tom Jones spielt Popmusik, R’&’B, Country, Soul und Gospel. Er stieg vom Hilfsarbeiter zur Ikone des Showgeschäfts auf. Überschäumende Bühnenpräsenz und eine enorme Variabilität machten ihn international zu einem der gefragtesten Live-Performer. Beginn: 19.30 Uhr, Tickets unter www.mawi-concert.de.
Figuren in Weiß 10:00
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
ling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren
einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Skulptur und Natur 13:00
Musik
Altstadtbummel 11:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Start am Marktschlösschen
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Konzert
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
Nebra
Beatles Museum Halle Das Leben
Halle (Saale)
Ausstellungen Kunstmuseum Moritzburg
Hallesches Salz 10:00
Ausstellungen
Ausstellungen
Sonntag
Stadtmuseum Halle
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Kunstmuseum Moritzburg
Nebra
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Öffentliche Führung 14:00
Halle (Saale)
7.
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Donnerstag
Der Natur auf der Spur 10:00
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Altstadtbummel 13:30
Tom Jones
Spezielles Tierpark Petersberg
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben Kunstmuseum Moritzburg
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Museum Petersberg
Ausstellungen
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren
einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Petersberg
Ausstellungen
Halle (Saale)
Kunstmuseum Moritzburg
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Zoo Halle
Samstag
Start auf dem Hallmarkt
Kunstmuseum Moritzburg
Spezielles
6.
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Halle (Saale) Beatles Museum Halle Das Leben
Seekonzert „Klang Reich Wörlitz“ mit Bass, Geige, Gitarre 18:00
Stadtmuseum Halle
Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
Nebra
Wörlitzer Schloss und Park
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Musik
Der Natur auf der Spur 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
Oranienbaum
Tierpark Petersberg
Figuren in Weiß 10:00
Start am Marktschlösschen
Ausstellungen Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Beatles Museum Halle Das Leben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Hausmannstürme
Hausmannstürme
Spezielles
Kunstmuseum Moritzburg
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher - Führung in der aktuellen Sonderschau 11:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Öffentliche Führung durch die Arche 12:00, 13:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Wanderung zum Fundort der Himmelsscheibe 14:00
Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel Tom Jones 19:30
Spezielles Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00 Hausmannstürme Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Individueller Aufstieg 10:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Goseck
Ausstellungen Sonnenobservatorium in Goseck Öffentliche Führung durch die
Anlage 14:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Kinder Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Workshop für Ferienkinder: Feuermachen 10:00, 12:0, 14:00
Spezielles Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher - Führung in der aktuellen Sonderschau 11:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Öffentliche Führung durch die Arche 12:00, 13:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Wanderung zum Fundort der Himmelsscheibe 14:00
Find us on ...
FRIZZ August 2022
Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung
update
8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. August 2022
Halle M
Petersberg
Nebra
Spezielles
Ausstellungen
Der Natur auf der Spur 10:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Petersberg
8.
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Montag
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Hausmannstürme
12.
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
10.
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Früh-
ling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Mittwoch
Freitag
Halle (Saale)
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Bühne Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Straube im Salon Pernod 20:00
Spezielles Zoo Halle
Halle (Saale) und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Sprachstammtisch 17:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Dienstag
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
12:00
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Bühne Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Romeo versus Julia Liebe auf Ableben 20:30
Musik Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Hausmannstürme
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Sprachstammtisch 17:00 Volksbühne Kaulenberg
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00 12:00
9.
Kunstmuseum Moritzburg
Ausstellungen Beatles Museum Halle Das Leben
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Flinta Rap Session 19:00
Nebra
Bühne WUK Theater Quartier
The world at large barely moves me 20:30
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Ausstellungen
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Kunsthalle Talstraße
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Petersberg
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Figuren in Weiß 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Musik Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Spezielles Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles
13.
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Samstag
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00 Stadtmuseum Halle Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00 Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
12:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 12:00
Bühne
Halle (Saale)
Kultursommer: Wider besseren Wissens - Die Macht der Emotionen 20:00 WUK Theater Quartier The world at large barely moves me 20:30
Kinder Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital - Ein Medienworkshop
14:00
Kunsteck Jugendkunsttreff - Kunst
machen und Freunde treffen 16:00
Spezielles Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
13 08
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße Spektrum Bildhauerei - Eine
Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Skulptur und Natur 13:00
Bühne WUK Theater Quartier
Tiere streicheln Menschen 20:00
Kinder Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Karl die Große - Was wenn keiner lacht 20:00
Spezielles
Donnerstag
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg 10:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Hof des neuen theaters In den Songs der Leipziger Band wechseln sich intime akustische Momente mit elektronischen, modernen ab – die sechsköpfige Band zeigt einen musikalischen Facettenreichtum, in dessen Mitte mit Wencke Wollny eine persönliche und klare Texterin steht. Beginn: 20 Uhr, alle Veranstaltungen des Kultursommers unter www.kultursommer-nt-hof.de.
Petersberg
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
14.
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Konzert
Seekonzert am Fürst-Franz-Geburtstag 18:00
Figuren in Weiß 10:00
Musik
Der Natur auf der Spur 10:00
Oranienbaum
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
Marktkirche
Tierpark Petersberg
Sternschnuppen 19:00
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kakao-Fahrrad-Tour 10:00
Spezielles
Fundort der Himmelsscheibe 14:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben Lange Nacht der
Kunstmuseum Moritzburg
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Petersberg
Sternensucher - Führung in der aktuellen Sonderschau 11:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben Öffentlich, 13:00 Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben Wanderung zum
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunsthalle Talstraße
Karl die Große
Spezielles Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Kunstmuseum Moritzburg
Stadtmuseum Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Ausstellungen
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Zoo Halle
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Beatles Museum Halle Das Leben
Stadtmuseum Halle
Neues Theater Halle, Hof
Nebra
Ausstellungen
Wörlitzer Schloss und Park
Stadtmuseum Halle
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
11.
20:30
Musik
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00 Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Ausstellungen Museum Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Stadtmuseum Halle
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Tierpark Petersberg
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Nebra
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
Petersberg
Beatles Museum Halle Das Leben
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße Skulptur und Natur
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Treffpunkt am Parkplatz, Fährstraße 1 Silhouetten der Nacht
Start am Marktschlösschen
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00 Stadtmuseum Halle Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00 Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 12:00
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
Stadtmuseum Halle
Ausstellungen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Der Natur auf der Spur 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Halle (Saale)
Start am Marktschlösschen
Tierpark Petersberg
Bild: Marco Sensche
Tierpark Petersberg
Spezielles
Kunstmuseum Moritzburg
Start am Stadthaus Stadtrundfahrt
mit der Straßenbahn und Altstadtbummel 11:00 Start auf dem Hallmarkt Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Sonntag
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kabinett in der Kunsthalle Talstraße
Spektrum Bildhauerei Eine Ausstellung mit Werken von Karl Müller und Dorothea Prühl 13:00
Kunsthalle Talstraße
Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung 13:00
Felsengarten der Kunsthalle Talstraße
Skulptur und Natur 13:00
Lesung, Talk, Vortrag Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Daniel Krug 18:00
Spezielles
Start am Marktschlösschen
Zoo Halle
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Hausmannstürme
Hallescher Dom
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00 Öffentliche Führung 14:00
Der Bergzoo ruft 9:00 Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg 10:00 Altstadtbummel 11:00
Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung
August 2022 FRIZZ
19
update
15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. August 2022
K Halle
Goseck
Spezielles Sonnenobservatorium in Goseck
Öffentliche Führung durch die Anlage 14:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Spezielles Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher Führung in der aktuellen Sonderschau 11:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Öffentliche Führung durch die Arche 12:00, 13:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Wanderung zum Fundort der Himmelsscheibe 14:00
Kunstmuseum Moritzburg Früh-
ling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Ausstellungen Museum Petersberg
Spezielles Der Natur auf der Spur 10:00
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Spezielles Der Bergzoo ruft 9:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
17.
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Spezielles Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33
Sprachstammtisch 17:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Mittwoch
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle Das Leben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Spezielles Tierpark Petersberg
19.
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
Freitag
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Bühne Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Hamlet und ich 20:00
Musik Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Volksbühne Kaulenberg
Jam Session 19:00
Spezielles Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Halle (Saale) Beatles Museum Halle Das Leben
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
20
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben Sternensucher
von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek Fromme Gefüh-
le - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Bühne Volkspark Halle
Die Kiebitzensteiner präsentieren ihren aktuellen Kabarettmix 19:30
20. Samstag
Sommerfest
20 08
Beatles Museum Halle Das Leben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hallescher Dom
Öffentliche Führung 14:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Start am Marktschlösschen
Kirchen, Grüfte, Gewölbe - Ein Rundgang zu Baumeister Nickel Hoffmann durch die Stadt 20:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Spezielles Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher - Führung in der aktuellen Sonderschau 11:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Öffentliche Führung durch die Arche 12:00, 13:00
Oranienbaum
Musik Wörlitzer Schloss und Park
Seekonzert: Heitere Musik mit dem Anhaltischen Bläser Quintett 18:00 Seekonzert am Fürst-Franz-Geburtstag 18:00 Seekonzert „Klang Reich Wörlitz“ mit Bass, Geige, Gitarre 18:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Bühne Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Voll auf die Presse 19:30
Club und Nachtleben Fest
Das erste Sommerfest - das WUK-Theater-Quartier hat viel zu feiern! Mit Internationalen und lokalen Künstlerinnen, zeitgenössischem Zirkus, Tanztheater, Performance, Kindertheater, Workshops und Tattostudio laden wir auf dem ganzen Gelände des WUK-Theater-Quartiers ein. Los geht es 14.00 Uhr.
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
21. Sonntag
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle Das Leben
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus Die Macht
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg Früh-
ling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Tanzclub Schwarz-Silber Halle
Stadtmuseum Halle
Objekt 5
Stadtmuseum Halle
Let‘s Dance - Tanzen ist das schönste Hobby 20:00
Große 80er Jahre und New Wave Party 22:00
WUK-Theater-Quartier
Museum Petersberg
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Altstadtbummel 13:30
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
mit der Straßenbahn 13:30
Start auf dem Hallmarkt
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Stadtmuseum Halle
Start am Marktschlösschen
Ausstellungen
Altstadtbummel 13:30
Start am Stadthaus Stadtrundfahrt
Petersberg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Ausstellungen
Hallesches Salz 10:00
Start auf dem Hallmarkt
Nebra
Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Halle (Saale)
Altstadtbummel 11:00
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Altstadtbummel 11:00
Start am Stadthaus
Ausstellungen
Stadtmuseum Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme Individueller Aufstieg 10:00
Start am Marktschlösschen
Wanderung zum Fundort der Himmelsscheibe 14:00
Start am Marktschlösschen
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Stadtmuseum Halle
Zoo Halle
Start auf dem Hallmarkt
Der Bergzoo ruft 9:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Spezielles Zoo Halle
Nebra
Ausstellungen
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Lesung, Talk, Vortrag
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Kunstmuseum Moritzburg
Spezielles
Ausstellungen
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Lesebühne „Kreis mit Berg“ 20:00
Dienstag
Altstadtbummel 11:00
Figuren in Weiß 10:00
Volksbühne Kaulenberg
16.
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
stich 20:00
Kunstmuseum Moritzburg
Altstadtbummel 13:30
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Musik Freilichtbühne auf der Peißnitzinsel Scooter 19:30 Objekt 5 Das Tanzkonzert mit Bien-
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Start am Marktschlösschen Start auf dem Hallmarkt
machen und Freunde treffen 16:00
Petersberg
Halle (Saale)
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
14:00
Kunsteck Jugendkunsttreff - Kunst
Mit Philipp Meckel unterwegs 20:00
Kunstmuseum Moritzburg
der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00 Kunstmuseum Moritzburg Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital - Ein Medienworkshop
Start am Marktschlösschen
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Stadtmuseum Halle
Kunstmuseum Moritzburg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Halle (Saale)
Museum Petersberg
Halle (Saale)
Kunstmuseum Moritzburg
Start am Marathontor des Stadions Stadionführung 17:00
Ausstellungen
Ausstellungen
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Beatles Museum Halle Das Leben
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Donnerstag
Start am Marktschlösschen
Montag
Frühling in Halle Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
18.
Marktkirche
Petersberg
Kunstmuseum Moritzburg
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Musik
Zoo Halle
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kultursommer: The Magic Mumble Jumble 20:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Sprachstammtisch 17:00
Der Natur auf der Spur 10:00
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Neues Theater Halle, Hof
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00 ,die Hausmannstürme 16:00
Spezielles
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren
Kinder
Hausmannstürme
Tierpark Petersberg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
15.
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Stadtmuseum Halle
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Tierpark Petersberg
Museum Petersberg
Kunstmuseum Moritzburg
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Petersberg
Petersberg
Ausstellungen
Musik Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Konzert mit dem Jugendsinfonieorchester Sachsen-Anhalt 16:00
Lesung, Talk, Vortrag Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Lesung mit Bernd Lutz Lange 20:00
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00 Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle Auf den Spuren
einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Find us on ...
FRIZZ August 2022
Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung
22. | 23. | 24. August 2022
Musik Neues Theater Halle, Hof
Kultursommer: Annett Boose und das mitteldeutsche Salontrio 15:00
Marktkirche
Klangkosmos „Weil wir leben“ in Erinnerung an Heinrich Schütz 18:00
Spezielles
Musik
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Marktkirche
Kunstmuseum Moritzburg
Zoo Halle
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Hausmannstürme
Start am Marktschlösschen
Start am alten physikalischen Institut Thematischer Rundgang
zum jüdischen Leben in der Saalestadt 10:30
Start am Marktschlösschen
Die Moderne in Halle - Fahrradtour 14:00
Stadtgottesacker
Camposanto - Die Geheimnisse des Stadtgottesackers 14:00
Goseck
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Der Bergzoo ruft 9:00 Altstadtbummel 11:00, 13:30
Nebra
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Sprachstammtisch 17:00
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Start am Marktschlösschen Hausmannstürme
Zoo Halle
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Individueller Aufstieg 10:00
Spezielles Der Bergzoo ruft 9:00 Altstadtbummel 11:00, 13:30
Spezielles
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Nebra
Ausstellungen
Petersberg
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles Sonnenobservatorium in Goseck Öffentliche Führung durch die
Anlage 14:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Spezielles Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher - Führung in der aktuellen Sonderschau 11:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben Öffentliche
Führung durch die Arche 12:00, 13:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben Wanderung zum
Fundort der Himmelsscheibe 14:00
Spezielles
23.
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Der Natur auf der Spur 10:00
24.
Dienstag
Halle (Saale)
Ausstellungen
Mittwoch
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Halle (Saale)
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Ausstellungen
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Petersberg
Tierpark Petersberg
Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
22.
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Hallesches Salz 10:00
Fromme Gefühle Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Montag
Stadtmuseum Halle
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Stadtmuseum Halle
Halle (Saale)
Ausstellungen Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Stadtwende Halle Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Spezielles
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Peter Maffay
Start am Marktschlösschen
Bild: Wolfgang Köhler
22 08
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Kartographie der Gefühle Eine Spurensuche nach Emotionsgeschichten in den Stiftungen 17:30
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Konzert
Petersberg
Arena Leipzig Peter Maffays aktuelles Album heißt „So weit“. Dabei bestimmen die Geschehnisse der Zeit die Inhalte, gleichzeitig ist das Album die Quintessenz einer lebenslangen Reise – vom eigenen Ursprung bis heute. Autobiografisch und persönlich. Das Konzert in der Arena Leipzig beginnt um 20 Uhr, Tickets unter www.kaenguruh.de.
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Find us on ... Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung
August 2022 FRIZZ
Die nächste Frizz-Ausgabe erscheint voraussichtlich am 30. August 2022
update
25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31. August 2022
K Halle
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
25. Donnerstag
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Kunstmuseum Moritzburg
Stadtmuseum Halle
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00 Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Musik Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Spezielles Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Sprachstammtisch
17:00
Volksbühne Kaulenberg
Flinta Rap Session 19:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Ausstellungen Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Stadtmuseum Halle
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Bühne Volkspark Halle
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Gel(i)ebte Dämokratie 19:30
Kinder Franckesche Stiftungen, Haus 33 TiQital - Ein Medienworkshop
14:00
Kunsteck Jugendkunsttreff - Kunst
machen und Freunde treffen 16:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
KrokoMobil mit Spielen, experimentieren, Neues entdecken 16:00
Musik Objekt 5 Bosstime - A Tribute to
Bruce Springsteen 20:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt Stadt-
tour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00 Stadtwende Halle Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Musik Schlosskonzert mit Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy 18:30
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Petersberg
Ausstellungen Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Museum Petersberg
Seid bereit? Immer bereit! Aus dem Leben der jungen Pioniere 10:00
Spezielles
Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn und Altstadtbummel 11:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hallescher Dom
Öffentliche Führung 14:00
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 16:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Spezielles Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher - Führung in der aktuellen Sonderschau 11:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Öffentliche Führung durch die Arche 12:00 , 13:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Freitag
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
22
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Plastiken und Skulpturen von Franz Marc 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Figuren in Weiß 10:00
Musik Marktkirche
Musik an der Kirchenorgel 16:00
Spezielles Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00, 13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Spezielles
Petersberg
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher - Führung in der aktuellen Sonderschau 11:00
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Wanderung zum Fundort der Himmelsscheibe 14:00
31.
Petersberg
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00
Mittwoch
Figuren in Weiß 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Halle (Saale)
Die Macht der Emotionen Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
29.
Kunstmuseum Moritzburg
Frühling in Halle - Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Fromme Gefühle Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Montag
Halle (Saale)
Kinder
Kunstmuseum Moritzburg
Grafiken und Zeichnungen von Dieter Goltzsche 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Spezielles
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Das Kunstatelier mit Gestalten, Malen, Zeichnen und anderem 16:00
Spezielles Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00,13:30
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Zoo Halle
Der Bergzoo ruft 9:00
Franckesche Stiftungen, Haus 33 Sprachstammtisch 17:00
Nebra
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Allein im Rampenlicht. Jennifer Weist (Bildmitte), die Stimme von „Jennifer Rostock“, zieht musikalisch blank und als „Yaenniver“ erstmals ohne ihre Jungs durch die Musiklandschaft. Die Enthüllung ihres öffentlichen Seelenstriptease nennt sich „Nackt“ und ist ihr erstes Soloalbum. Beginn: 20 Uhr. Tickets unter www.mawi-concert.de.
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Biblioth ek
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Stadtmuseum Halle
Stadtwende Halle Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Kinder Franckesche Stiftungen, Krokoseum
Matschmelone, Lutschzitrone, Lachkanone - Eine Buchkinderwerkstatt für Sprache und Illustration 16:00
Musik Objekt 5
Seldom Sober Company 20:00
Spezielles Zoo Halle Der Bergzoo ruft 9:00 Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 11:00
Halle (Saale)
Ausstellungen Beatles Museum Halle
Parkbühne Clara-Zetkin-Park, Leipzig
Beatles Museum Halle
Start auf dem Hallmarkt
Dienstag Konzert
Ausstellungen
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
30.
Der Natur auf der Spur 10:00
Halle (Saale)
Grünes Labor: Entdecken, erforschen, experimentieren 16:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Halle (Saale)
Tierpark Petersberg
Samstag
Kinder Franckesche Stiftungen, Haus 33 Rap mit Flow 15:00 Franckesche Stiftungen, Krokoseum
Führung durch die Arche 12:00, 13:00
Spezielles
27. 26.
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben Öffentliche
Yaenniver
25 08
Öffentliche Führung durch die Anlage 14:00
Ausstellungen
Sonntag
Stadtwende Halle - Handeln zwischen Zukunft und Verfall 10:00
Stadtmuseum Halle
Sonnenobservatorium in Goseck
Nebra
Zoo Halle
Start am Stadthaus
Goseck
Spezielles
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Musik an der Kirchenorgel 12:00
Altstadtbummel 11:00
Konzert mit dem Anhaltischen Kammerensemble und anderen 10:30
Der Natur auf der Spur 10:00
28.
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Schloss „Luisium“ in Dessau
Tierpark Petersberg
Marktkirche
Start am Marktschlösschen
Musik
Petersberg
Ausstellungen
Musik
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Individueller Aufstieg 10:00
Stadtmuseum Halle
Dessau
Seekonzert: Heitere Musik mit dem Anhaltischen Bläser Quintett 18:00
Das Kabarett „Die Kiebitzensteiner“ präsentieren: Gel(i)ebte Dämokratie 19:30
Der Bergzoo ruft 9:00
Start am Marktschlösschen
Musik
Volkspark Halle
Hausmannstürme
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme - Individueller Aufstieg 10:00
Wörlitzer Schloss und Park
Bühne
Spezielles
Hausmannstürme
Altstadtbummel 11:00
Oranienbaum
Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie: „Fährt dieser Zug zum Klaustor?“ 10:00
Rundgang für Nachtschwärmer 20:00
Schloss Mosigkau
Wanderung zum Fundort der Himmelsscheibe 14:00
Stadtmuseum Halle
Start am Marktschlösschen
Dessau-Roßlau
Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Hallesches Salz 10:00
Kunstmuseum Moritzburg
Museum Petersberg
Petersberg
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Kunstmuseum Moritzburg
Fromme Gefühle - Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Hallesches Salz 10:00
Fromme Gefühle Bilder und Texte in Büchern des Pietismus 10:00
Frühling in Halle Plastiken und Skulpturen von Anna Franziska Schwarzbach 10:00
Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Stadtmuseum Halle Franckesche Stiftungen, Historische Bibliothek
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Stadtmuseum Halle
Halle (Saale)
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Bild: mawi-concerts.de
Kunstmuseum Moritzburg
Das Leben und Wirken der „Fab Four“ 10:00
Franckesche Stiftungen, Historisches Waisenhaus
Die Macht der Emotionen - Eine Sonderschau speziell für junge Menschen 10:00
Stadtmuseum Halle
Macht der Emotionen - Bilder von Iris Bodenburg 10:00
Stadtmuseum Halle
Hallesches Salz 10:00
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 12:00
Start am Marktschlösschen
Altstadtbummel 13:30
Start auf dem Hallmarkt
Stadttour mit dem Halle*Hopper zu den schönsten Flecken der Stadt 14:00
Hausmannstürme
Hoch hinaus auf die Hausmannstürme 14:00, 15:00, 16:00
Nebra
Ausstellungen Arche Nebra - Die Himmelsscheibe erleben
Sternensucher von der Himmelsscheibe bis zur Rosetta-Mission 10:00
Petersberg
Spezielles Tierpark Petersberg
Der Natur auf der Spur 10:00 Find us on ...
FRIZZ August 2022
Alle Termine vorbehaltlich der aktuellen Corona-Entwicklung
ADRESSEN Halle M Galerie „Schön & Gut“ Ludwig-Wucherer-Str. 65 Tel. 0176 92207578
Theater & Bühnen Georg-Friedrich-Händel-Halle Salzgrafenplatz 1, Tel. 47 22 47
Galerie im Volkspark Schleifweg 8a, Tel. 5 23 86 99
Kiebitzensteiner e.V. Spielstätte im Volkspark Schleifweg 8a, 06114 Halle
Händelhaus Große Nikolaistraße 5, Tel. 50 09 00
Konzerthalle Ulrichskirche Christian-Wolff-Str. 50 Tel. 2 21 30 21
Historisches Waisenhaus der Franckeschen Stiftung Franckeplatz 1, Haus 1, Tel. 2 12 74 50
Märchenteppich Figurentheater, Kl. Ulrichstr. 11, Tel.1 35 23 16 THEATER, OPER UND ORCHESTER GMBH HALLE Kasse: Tel. 5110-777 Oper Halle Universitätsring 24, Staatskapelle Halle Universitätsring 24, neues theater halle Große Ulrichstr. 51, Puppentheater Halle Große Ulrichstr. 51 (Eingang Universitätsplatz 2), Thalia Theater Halle Große Ulrichstr. 50 Tel. 5 11 07 77
Altdeutsche Bauernschänke Zum Groben Gottlieb Gr. Märkerstr.20, Tel. 2 02 88 72, www.grober-gottlieb.de
Szene Palais S Café/Bar/Restaurant Ankerstraße 3c, Tel. 9 77 26 51 Peißnitzhaus Peißnitzinsel 4, Tel. 2 39 46 66
Theater Apron Laurentiusstr. 3, Tel. 1 71 64 75, www.apron.de Urania 70 - Kulturhaus Moritzburgring 1, Tel. 688 88 88
Volksbühne Kaulenberg Kaulenberg 1, Tel. 0160 95 83 79 48, volksbuehne.jonsch.net
Kunstverein "Talstrasse" e.V. Talstraße 23, Tel. 5 50 75 10 Landesmuseum für Vorgeschichte Richard-Wagner-Str. 9-10, Tel. 52 47 30 Stiftung Moritzburg Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 2 12 59-0
schillerBühne Halle e.V. Spielstätteim Club 188 (ehemals Kino 188), Böllberger Weg 188, Tel. 38 80 474, www.schillerbuehne-halle.de Steintor-Varieté Am Steintor 10, Tel. 2 09 34 10, Fax 2 09 34 13, Ticket-Service: 2 02 97 71
Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt Neuwerk 11, 06108 Halle, www.kunststiftung-sachsenanhalt.de
Zeitkunst Galerie Kleine Marktstraße 4, Tel. / Fax: 2 02 47 78 www.zeitkunstgalerie.com
Rat & Hilfe Zwei Zimmer, Küche, Bar Reilstr. 133, Tel. 27 98 18 37
Kinos CINEMAXX Halle Charlottenstr. 8, Tickets Tel. (040) 80 80 69 69
AIDS-Hilfe Halle / S.A. Süd e.V. Leipziger Str. 32, Tel. 582 12 70, Beratung: 1 94 11 www.halle.aidshilfe.de amnesty international Tel. 5 32 16 10
Luchs - Kino am Zoo Seebener Straße 172, Tel. 5 23 86 31, www.luchskino.de
Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle e.V. Große Klausstr. 11, Tel. 20 02 74 6
Puschkino Kardinal-Albrecht-Str. 6, Tel. 2 04 05 68 www.puschkino.de
ASB-Arbeiter-Samariter Bund Hordorfer Str. 5, Tel. 29 29 90
ZAZIE Kino Bar Kleine Ulrichstr. 22, Tel. 7 79 28 05, www.kino-zazie.de
Sport & Fitness
AWO-Begegnungsstelle "Dornröschen" Halloren Str. 31a, Tel. 8 05 99 82 Bauchgefühl Hebammenpraxis, Geburtshaus Hansering 9, Tel. 4 70 06 07 www.bauchgefuehl-halle.de
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Merseburger Straße 246, Tel. 5 20 41 10 / 11
Impressum
Landesbildungszentrum für Körperbehinderte Murmansker Str. 16, Tel. 4 72 11 35
Juli I August 2022
NABU Naturschutzbund Deutschland e.V. Gr. Klausstr. 11, Tel. 2 02 16 18
Herausgeber
Pro Familia Wilhelm-von-Klewiz-Str. 11, Tel. 7 74 82 42 Schwules Überfalltelefon Hilfe & Beratung: Tel. 19 22 8 Studentenwerk Halle Wolfgang-Langenbeck-Str. 5, Tel. 6 84 7-0, Psychosozialb.: 7 74 82 06/7, Sozialb.: 6 84 73 18 Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Trakehner Str. 20, Tel. 8 05 70 66 Senioren-Kreativ-Verein e.V. Böllb. Weg 189, Tel. 2 98 40 91 Telefonseelsorge (bundesweit) (0800) 1110111 od. (0800) 1110222 (24 Stunden kostenlos) Tierschutz Halle e.V. Birkhahnweg 34, Tel. 2 02 41 01 unicef - Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Kuhgasse 5, Tel. 6 82 59 87 Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Oleariusstraße 6b, Halle, Tel. 2 92 78 00; Bitterfeld, Tel. (0 34 93) 4 13 83; Dessau, Tel. (0340) 21 28 90
Sonstiges
Fitness Company Trothaer Str. 14, Tel. 5 32 29 29
Deutscher Kinderschutzbund „Blauer Elefant“ Anhalter Platz 1, Tel. 7 70 49 87 DRK-Schwangeren-und Familienberatung Händelstraße 23, Tel. 6 87 01 43
Cafés & Kneipen
drobs Halle Jugend- & Drogenberatungsstelle Moritzzwinger 17, Tel. 5 17 04 01 Pilatesstudio Mitte Große Ulrichstr. 4 Tel. 0178-6834135 www.pilatesstudio-halle.de Bootsschenke Marie Hedwig Riveufer 11, Tel. 5 32 12 13
Frauenschutzhaus für gewaltbetroffene Frauen Tel. 4 44 14 14 Geburtshaus im IRIS-Regenbogenzentrum Schleiermacherstr. 39 Tel. 5 21 12 32 eva-rifferTel.hebamme.net Hebammenpraxis in Poli Reil Reilstr. 129a, Tel. 5294138, 01 63 / 2 85 40 76, 01 72 / 9 05 79 82
Hallesches Brauhaus Gr. Nikolaistr. 2, Tel. 21 25 70 Kaffeeschuppen Kl. Ulrichstraße 11, T. 2 08 08 03
SATYA YOGA Studio für Yoga und Meditation Inh.: Undine Crodel Adam-Kuckhoff-Str. 16 06108 Halle Tel. 0172 425 00 79 satya-yoga-halle.de email@satya-yoga-halle.de
Museen & Galerien Archäologisches Museum Universitätsplatz 12
Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda Internet: www.halle-frizz.de „FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.
Büro und Anzeigen Halle Mittelstraße 5, 06108 Halle/Saale Gerd Behrendt Tel.: (0345) 2 08 04 50, Fax: (0345) 2 08 04 52 buero@halle-frizz.de Sarah Schmidt Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Chefedakteur Eike Käubler (redaktion@halle-frizz.de)
Redaktion Mathias Schulze (CvD), Steffen Schellhorn (Fotos), André Schinkel, Katharina Weske, Volly Tanner, Annett Krake, Sarah Heinzig, Bianca Schlossarek, Theresa Marx (Lektorat)
Anzeigen überregional Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 51, Fax: (0345) 2 08 04 52
termine@halle-frizz.de
Satz & Layout Eine-Welt-Laden Rannische Str. 18, Tel. 2 90 10 49, www.weltladenhalle.de
Michael Nonn (Leitung), Luise Juraschek
Druck Löhnert Druck, Handelsstraße 12, 04420 Markranstädt
Vertrieb Eigenvertrieb
Behinderten-Beratung der Stadt Halle Niemeyerstr. 1, Tel. 2 21 32 33
WUK Theater Quartier Holzplatz 7a, 06110 Halle, Tel. 0345 - 68 28 72 77, www.wuk-theater.de
Neu & Gierig Medien GmbH, Plautstraße 80, 04177 Leipzig
Termine
Begegnungs- & Beratungszentrum "lebensart" e.V. Beesener Str. 6, Tel. 2 02 33 85
Caritas Familien- u. Erziehungsberatung Halle Mauerstr. 12, Tel. 44 50 51 58 Merseburg An der Hoffischerei 8, Tel. (0 34 61) 33 39 00
Halle Nr. 171
Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende. farbraum Gestaltung I Beschriftung I Außenwerbung I Dekoration Reideburger Str. 29, 06112 Halle Tel. 0171- 3 78 00 39 Zoo Halle Reilstraße 57, Tel. 5 20 33 00, www.zoo-halle.de
Redaktions- und Anzeigenschluss für die Septemberausgabe ist der 15. August.
Info & Vorverkauf Stadtmarketing Halle(Saale) GmbH Marktplatz 13, Tel. 1 22 79 10 Theater- und Konzertkasse Gr. Ulrichstr. 51, Tel. 5 11 07 77
@HalleFrizz
@FRIZZ_Halle
@frizzhalle
TiM Ticket Passage Galeria Kaufhof, Mark 20-24, Tel. 5 65 56 00 Tourist-Information Halle Marktplatz 13, Tel. 1 22 99 84
Seeburg
Internationaler Bund Erzieherische Hilfen, Ludwig-Wucherer-Str. 63, Tel. 5 30 14 90 Interessenverband ISUV / VDU e.V. Unterhalt und Familienrecht, Kontaktstelle Halle - Herr Manfred Ernst, Tel. (0391) 9 90 65 66 Kinder- und Jugendtelefon Telefonieren zum Nulltarif (bundesweit): (0800) 111 0 333
Orangerie Seeburg Schloss Str. 18, 06317 Seegebiet Mansfelder Land, OT Seeburg Tel.: 034774 - 70 17 80 www.orangerie-seeburg.de
Juli I August 2022 FRIZZ
23
REISE N Anzeigen
REISEN IN MITTELDEUTSCHLAND Bergzoo Halle
Sommerabende im Zoo Der Juli und August stehen im Bergzoo Halle ganz im Zeichen der beliebten Sommerabendveranstaltungen. Auftakt bildet die erste Sommernachtsführung am 9. Juli, welche neben tierischen Erlebnissen auch den Genuss eines Sonnenuntergangs und des leuchtenden Abendrots von verschiedenen Aussichtspunkten des Reilsberg verspricht. Dem schließt sich am 16. Juli die erstmalige Möglichkeit an, den Zoo und seine Tiere bei einem
abendlichen Picknick zu erleben. Neben den frei zugänglichen Wiesen und Freiflächen kann man die besonders schöne Ecken und Nischen des Zoos vorher exklusiv reservieren, tolle Aussichten auf die Stadt und das Saaletal sowie diverse Tiere inklusive. Am gleichen Abend zelebriert der Zoo die erste Schlagernacht in den historischen Kolonnaden. Statt nur Schlager aus der Konserve zu spielen, hat das Zoo-Team den Shootingstar der jungen regionalen Schlagerszene eingeladen. Kevin Neon entertaint als DJ, sowie als Live-Performer mit eigenen Titeln und Coversongs, seine Gäste auf unnachahmliche Weise, so das kein Schlagerfan zu kurz kommt. Am 6. August geht’s es weiter mit Der großen Zoonacht, welche allein schon durch ihre magisch anmutende Beleuchtung mit Fackeln und Lampions sowie faszinierende Licht-
und Toninstallationen ein besonderes Erlebnis ist. Sonderfütterungen, Tiergeschichten, Livemusik und fantastische Show-Acts runden das Ereignis ab. Hier erwartet die Teilnehmer auf Wunsch im Anschluss auf den Zoonachtbesuch eine rauschende Sommernachtsparty in den historischen Kolonnaden. Diese ist für Zoonachtsbesucher inklusive. Wer nur zur Party will, kann über den Hintereingang in der Seebener Straße (Zugang LuchsKino) an der Abendkasse ein ermäßigtes Ticket erhalten. Am 20.08. findet das zweite Zoo-Picknick statt, welches durch die dann zeitiger als im Juli einbrechende Abenddämmerung ein besonderes Erlebnis verspricht. Auch die Tierhäuser und Spielplätze sind erleuchtet und geöffnet und ermöglichen neben dem kulinarischen Genuss, auch die Möglichkeit den Zoo zu erkunden und die angefutterten Kalorien abzulaufen. Die Sommerabend-Veranstaltungsreihe findet am 27. August, dem Laternenfestwochenende, seinen Ab-
schluss mit der letzten Sommernachts-Führung, diesmal unter dem Motto- Magie der blauen Stunde. Am Ende des geführten Rundgangs erwartet die Teilnehmer ein Sektempfang an den schönsten Aussichtspunkten des Reilsbergs und erschließt damit den Besuchern eine neue Perspektive auf Höhenfeuerwerk zum Laternenfest. B Mehr Infos und Tickets ab Juni auf
www.zoo-halle.de Sommernachtsführungen: 09.07. und 27.08. Zoo-Picknick: 16.07. und 27.08 Die Schlager-Nacht 16.07. Die große Zoonacht: 06.08. Sommernachts-Party 06.08.
BÜHNE
AUSSTELLUNG
N Text: Mathias Schulze; Bild: René Schäffer
N Text: Max Feller; Bild: Thomas Ziegler
Freiheit und Gerechtigkeit heute? „Lafayette“, das Sommertheater der Schaustelle, versucht sich in Antworten. Es spielen (v.l.): Heike Ronniger, Simon van Parys, Astrid Kohlhoff, Karin Werner.
„Dem Verlust der Altbau-Substanz nicht tatenlos zusehen.“ Die Stadtwende-Ausstellung im Stadtmuseum Halle.
Revolutionär K Der Zusammenschluss „Konsortium Luft & Tiefe“, den die Schaustelle Halle, die Theaterschafft Leipzig und das Künstlerhaus Thüringen zu verantworten haben, ermöglicht große Freilufttheaterproduktionen. Der diesjährige Sommerstreich unter der Regie von Stefan Ebeling nennt sich „Lafayette“. Worum es geht, verrät die Schauspielerin Astrid Kohlhoff im Interview
Wer das Netz nach Marquis de La Fayettes Biografie und den assoziierten Themen durchforstet, sollte sich gedanklich eine Woche frei nehmen. Haben Sie nicht ein bisschen Bauchschmerzen, wenn ein Sommertheaterstück das mal eben flott in gut zwei Stunden verhandelt? Es ist wie immer: Man muss auswählen. Das ist ja bei vielen Themen so. Und wir erheben auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es soll auch keine Geschichtsstunde werden, die den entsprechenden Unterricht ersetzt. Wir hoffen, dass man sich das Stück auch ohne Vorwissen anschauen kann. Wobei zum Thema Französische Revolution und Amerikanische Unabhängigkeitserklärung, beides Dinge, in denen La Fayette eine wichtige Rolle spielte, wohl jeder Vorwissen mitbringt. Wir haben uns im Team ausgetauscht: Was interessiert uns daran? Wo legen wir den Fokus? Wo liegt der Fokus? Was mich besonders interessiert, ist der Umstand, dass La Fayette ein reicher Mensch war und sich dennoch nicht darauf ausgeruht hat. Er hat für Gleichheit gekämpft, sich dafür eingesetzt, dass das Prinzip, wonach alle Menschen von Geburt an gleich sind, umgesetzt wird. Das mag für uns heute selbstverständlich erscheinen, aber für die damalige
28
FRIZZ Juli/August 2022
Zeit war es neu und revolutionär. Aber wie konnte jemand, der schon privilegiert war, sich dafür einsetzen? Er hat im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gekämpft und aus Amerika die Erklärung der Menschenrechte nach Europa gebracht. Wie konnte La Fayette zu dem werden, der er war. Das interessiert mich. Freiheit und Gerechtigkeit … … sind heute Begriffe, die inflationär verwendet werden. Jede Zeit hat wohl ihre eigene Bedeutung in diese Begriffe gelegt, von den unterschiedlichsten Interessen ganz zu schweigen. Man kann sich nach unserem Stück ganz wunderbar fragen, was Freiheit und Gerechtigkeit denn eigentlich heute bedeutet. Sommertheater ist auch immer die Zeit der Unterhaltung: Was ist der Unterschied zwischen Klamauk und Humor? Klamauk ist sich selbst genug, sein Zweck liegt eben darin, Klamauk zu sein. Auch guter Humor kann etwas Trashiges haben, aber er kommt aus einer anderen Quelle, er will nicht unbedingt lustig sein. Und er kann etwas Intelligentes mitteilen. N Lafayette, 20. bis 24. Juli und 27. bis 31. Juli, Oberburg Giebichenstein, jeweils 20.30 Uhr, Tickets: www.schaustelle-halle.de
Zwischen Zukunft und Verfall K Die Ausstellung „Stadtwende Halle“ zeigt das Ringen um die Altstadt, Einzelveranstaltungen inklusive. Zudem präsentiert das Stadtmuseum eine Schau über die Hettstedter-Eisenbahn
Halle ist eine Stadt der Umbrüche: Während ab 1964 auf den Feuchtwiesen westlich der Saale Halle-Neustadt als Stadtbauvision der Moderne realisiert wurde, war die Altstadt dem Verfall preisgegeben. Später drehten sich auch hier die Kräne. Angefangen mit den ersten Flächenabrissen am Schülershof und dessen Neubebauung in Plattenbauweise fegten immer größere Modernisierungswellen über die Altstadt. Ihren Höhepunkt fanden sie in den 1980er Jahren, in denen ganze Straßenzüge voller historischer Bausubstanz verschwanden, um Platz für Neubauten zu machen. Die Ausstellung „Stadtwende Halle“ zeigt das Ringen um die Altstadt: von Seiten der Planenden, die trotz des politischen Drucks, massenhaft Wohnraum zu schaffen, den historisch gewachsenen Stadtgrundriss erhielten und von Seiten engagierter Initiativen – wie dem bis heute aktiven Verein „Arbeitskreis Innenstadt“ – die dem Verlust der Altbausubstanz nicht tatenlos zusehen wollten. In der Ausstellung sind Stadtmodelle aus drei Jahrzehnten zu sehen, darunter auch ein Modell der Altstadt von 2005 mit über 3.000 detailgetreu gestalteten Häusern. Zu bestaunen ist auch ei-
ne Fotoserie der Künstlerin Ines Zimmermann, der als Teenagerin im Wettlauf mit dem Abrissbagger eine berührende Fotodokumentation von Altbauten gelang. Pfarrer Helmut Becker trug die mit Friedhelm Kasparick entstandene Umweltausstellung „Die Erde ist zu retten“ bei, die erstmals 1983 in der Marktkirche gezeigt wurde und noch immer erstaunlich aktuell ist. Wissenschaftliche Hintergründe lieferte das Team um Städtebauprofessor Harald Kegler von der Universität Kassel. Hinzu kommen Veranstaltungen wie die am 24. Juli. Dann führt die Künstlerin Ines Zimmermann unter dem Titel „Halles Altstadt in den 80ern“ zu den Originalschauplätzen ihrer Fotografien in der Innenstadt. Die Führung startet um 15 Uhr am Stadtmuseum. Und wer sich auf die Spuren einer Kleinbahn mit legendärem Ruf, der Halle-Hettstedter-Eisenbahn, machen will, ist in der Sonderausstellung „… fährt dieser Zug zum Bahnhof Klaustor?“, die vom 14. Juli 2022 bis 8. Januar 2023 zu sehen ist, genau richtig. N Stadtwende Halle, bis 30. Oktober, Stadtmuseum Halle, Öffnungszeiten: Di.–So. 10 bis 17 Uhr, alle Veranstaltungen: www.stadtmuseumhalle.de
JAZZ Text: Mathias Schulze; Bild: Peter Häseler L
Wir erweitern unser Redaktionsteam:
„Niemand muss tanzen“
Freie/r
Social Media Redakteur_in Zur Verstärkung unserer Online-Redaktion suchen wir ab sofort eine/n Social Media Redakteur_in auf Honorarbasis. Bei Interesse bitte Email an: redaktion@halle-frizz.de
Jazz und Satire – das hallesche Quartett „Jabarett“, zu erleben im Juli beim Schwemme-Jazzfest. Das Magazin
K Dies ist ein ziemlich einzigartiges Jazz-Quartett:Vinzenz Wieg, Gerd Hoppe, Stefan Konrad und Peter Häseler sind „Jabarett“. Unter dem Motto „Ein falscher Ton, was macht das schon … Das ist Jazz!!“ möchten die Herren auf vergnügliche Weise die Scheu vor dem Mythos Jazz nehmen. In Wort und Ton sollen die kleinen Tricks, die mittleren Katastrophen und die großen Ambitionen des Jazzmusiker-Daseins offenbart werden. Warum, haben wir Ideengeber Peter Häseler gefragt
Hallo, Peter, Sie haben sich keine besonders leichte Zeit für die Gründung einer neuen Band ausgesucht. Warum haben Sie nicht noch gewartet? Das Jabarett war schon seit einer Weile inhaltlich komplett fertig. Wir konnten bloß lange nicht anfangen mit Proben und Vorstellungen geben. Ungeduldig zu sein, kann man uns nicht wirklich nachsagen. Sie wenden sich explizit nicht an Kenner, sondern an jene, die schon immer wissen wollten, was das eigentlich ist, Jazz. Also gut, was ist Jazz eigentlich? Auch der Jazzkenner kommt bei uns voll auf seine Kosten. Und allen anderen Leuten möchten wir spielerisch vor aller Ohren deutlich machen, wie Jazzer musikalisch etwas entstehen lassen, verändern, verwerfen und neu auf-
nehmen. Wir gehen mit allem nach Tagesform um. Was gestern war, spielen wir heute etwas anders – wir improvisieren und drücken uns dadurch individuell aus. Das ist das Wesen des Jazz.
Neu & Gierig Medien GmbH Plautstraße 80, 04177 Leipzig Telefon: 0345 / 149 40 45 www.halle-frizz.de
Sie verstehen sich auch als Kabarett: In welche Richtung geht es da, politisches Kabarett, Alltagssituationen, Künstlerreflexionen? Der kabarettistische Bezug entsteht durch unseren satirischen Umgang mit Jazz. Er bietet unglaublich viele Momente, die ihn so für das Publikum erreichbarer werden lassen. Wir möchten dem Jazz etwas von seinem durchaus elitären Habitus nehmen. Tagespolitisch sind wir nicht, unser Thema ist der Jazz. Zudem soll das Publikum aktiv einbezogen werden? Wie? Niemand muss tanzen oder schwierige Aufgaben lösen. Wir fragen nur nach dem, was den Anwesenden aus dem Jazz vielleicht bekannt ist – Namen von berühmten Jazzmusikern, Tonarten und nach der Lieblingsmusik, die man gern hört. Und es darf den Ton bestimmen, mit dem unser letztes Stück beginnt. Das ist eine Improvisation, die bei jeder Vorstellung einzigartig und unwiederbringlich ist. N „Jabarett“ beim Schwemme-Jazzfest, 15. Juli, Schwemme-Brauerei, 20 Uhr, alle Infos: www.jabarett.de
Juli/August 2022 FRIZZ
29
KULTUR N alle Texte: André Schinkel
Bildung und Gefühl K Ohne Paul Raabes unermüdliche Aufbauarbeit – wer weiß, wie die Franckeschen Stiftungen heute aussähen. Das große Engagement des Literaturwissenschaftlers und als „Deutschlands bekanntester Bibliothekar“ Gerühmten (1927–2013) wird am 9. Juli durch die Paul-Raabe-Vorlesung in Ehren gehalten. Zudem gibt es eine Spurensuche zu verschwiegenen Orten
Die Einsamkeit des Karzers oder verschwiegene Ecken für Verliebte – im Sommer geht es auf Spurensuche zu verschwiegenen Orten in den Franckeschen Stiftungen.
Musik im Gartenreich K Seekonzerte in Wörlitz
„Was ‚Bildung‘ hieß – was sie verhieß – und ob ihre Erneuerung vom Pazifik kommen kann“ – unter diesem Motto wird die insgesamt sechste Vorlesung an dem JuliSonnabend ab 17 Uhr von keinem Geringeren als Hans Ulrich Gumbrecht im Freylinghausen-Saal gehalten. Raabes Aufbauwerk in den Franckeschen Stiftungen (Foto) und seine Impulse für die deutsche Kulturlandschaft sind beispiellos. Seit dem Jahr 2013 wird anlässlich seines Todestages, erst in Weimar, nun in Halle, eine hochkarätige geisteswissenschaftliche Festveranstaltung ihm zu Ehren und Gedenken ausgerichtet. Anliegen ist es, Raabes Andenken durch heutige philosophische Diskurse zu bewahren und Perspektiven zu eröffnen, mit einem offenen Blick Gegenwärtiges zu diskutieren. Dass dies anregend und geistreich in einem Vortrag des hochrenommierten Romanisten Hans Ulrich Gumbrecht geschehen wird, ist verlässlich. Der im Silicon Valley lebende und in Stanford unterrichtende Gelehrte wird darüber nachdenken, was Bildung hieß – was sie verhieß – ob ihre Erneuerung vom Pazifik kommen kann. Vertreter der Berliner Philharmoniker spenden musikalischen Glanz. Zu Gehör kommen Stücke von Max Bruch, Robert Schumann und das „Kegelstatt-Trio“ von Mozart. Es spielen: Micha Afkham (Viola), Mate Bekavac (Klarinette)
30
FRIZZ Juli/August 2022
und Ohad Ben-Ari (Klavier). Stiftungsdirektor Thomas MüllerBahlke begrüßt und führt in die Materie ein, nach der Vorlesung wird zum Empfang aller Teilnehmer in den Lindenhof geladen. Und schließlich wird am 27. Juli und am 24. August jeweils zu einer Spezialführung geladen. Unter dem Titel „Kartografie der Gefühle – von verschwiegenen Orten über Tatorte bis hin zu Orten des Glücks“ gibt es die aktuelle Jahresausstellung begleitend „eine Spurensuche nach Emotionsgeschichte(n) in den Franckeschen Stiftungen“. Ob die Einsamkeit des Karzers, Tatort Waisenhausmauer oder verschwiegene Ecken für Verliebte – in drei Jahrhunderten Stiftungsgeschichte gab und gibt es viele Orte in der historischen Schulstadt, die mit ganz differenten Gefühlen verbunden sind. Die Führungen begeben sich auf die Suche nach diesen Geschichten, laden zum Spaziergang durch die Gefühlswelt der letzten 300 Jahre ein, die aus Protokollen, Selbstzeugnissen, Berichten und Anekdoten wieder ans Licht gebracht werden. Von versteckten Orten im Historischen Waisenhaus über den Schwarzen Weg bis hin zum alten Ballonplatz erzählt das gesamte Stiftungsgelände seine Geschichte(n). N Paul-Raabe-Vorlesung mit H. U. Gumprecht, 9.7., 17 Uhr, Freylinghausen-Saal; Kartografie der Gefühle: Spezialführungen zum Jahresthema, 27.7. und 24.8., jeweils um 17.30 Uhr
Kammermusik auf den Seen und Kanälen des Wörlitzer Parks: am 2., 9., 16., 23. und 30. Juli finden wieder die beliebten Seekonzerte im Gartenreich statt. Der Dreiklang aus Gondeln, Abendessen an Bord, Musik an den schönsten Stellen des Parks gehört zu den Klassikern unter den Veranstaltungen des Gartenreichsommers. Fünf Seekonzerte mit Gästen wie dem „Pegasus Quartett“ (Abb.), den Kammersolisten Berlin oder der „Camerata Instrumentale“ aus Berlin sind jeweils um 18 Uhr in Wörlitz zu erleben. Präsentiert werden Programme wie „Im Freien zu singen“, „Movie Hits“, „Frisch gestrichen“, „Musikalische Gassenhauer“ und „Rokoko-Variationen“. Und wen es in die große Stadt zieht, der kann am 10.7. um 10.30 Uhr im Luisium in Dessau das Streichquartett der Anhaltischen Philharmonie Dessau zu erleben. Tickets für die Events an allen Vorverkaufsstellen, für das Luisium-Konzert ist der Eintritt frei. N Seekonzerte in Wörlitz am 2., 9., 16., 23. und 30.7., Gartenreich Wörtlitz, jeweils um 18 Uhr; Sonntagskonzert im Luisium am 10.7. um 10.30 Uhr, Info: www.anhaltisches-theater.de
Fest an der Genzmer Brücke K Kunst und Kultur am Holzplatz
Die Genzmer Brücke verbindet das Glauchaviertel mit den Pulverweiden. Das ehemalige Kulturhaus „Kurt Wabbel“ am Holzplatz richtete 1969 erstmals das Brückenfest als Kultur- und Festtag der Glauchaer Nachbarschaft aus. Weitere vier Feste folgten bis 1975. Das WUK- Theater-Quartier, heute im Haus 7a ansässig, lässt das Brückenfest am 4. September ab 13 Uhr gemeinsam mit vielen engagierten Menschen aus der Nachbarschaft, aus Kunst und Kultur, ansässigen Vereinen und Unternehmen wieder aufleben: von der Geschichte zur Gegenwart, von Kunst zur Kultur, von Mensch zu Mensch. Die Gäste erwartet ein Tag der bestehenden – und bevorstehenden – Vielfalt des Viertels im Umbruch. Eine muntere Mischung aus Kunst, Kultur, Spiel und Spaß rund um die Genzmer Brücke. Hingehn! N 8. Brückenfest auf und an der Genzmer Brücke, WUK-Theater und viele weitere Mitstreiter aus dem Glauchaer Viertel und am Holzplatz, am 4.9., 13–18 Uhr, der Eintritt ist frei.
KULTUR
Tanz, Konzert, Finissage K Sommerprogramm in der Talstraße
Zunächst bis Mitte Juli finden die beliebten Sonntagskonzerte im Felsengarten der Kunsthalle in der Talstraße statt, der lautstarke Clou der Reihe aber wird der Sonnabend, der 2.7., sein, er ist zudem als Abendkonzert konzipiert. Ab 19 Uhr spielen dort Monsieur Pompadour, die bereits mehrfach an der Kröllwitzer Saale begeisterten, auf. Der Tanznacht im Garten, der zugleich als Open-air-Skulpturenschau fungiert, folgen am 3.7. um 15.30 Club Sinnflut aus Leipzig mit ihrer ersten CD im Gepäck. Am 11.7., ebenfalls 15.30 Uhr, schließlich spielt mit Saltim’band (Foto: Pierre-Jérome Ajedj) ein französisch-deutsches Musikerinnen-Duo, das in Berlin beheimatet ist. Und als besonderes Schmeckerchen legt zur Finissage der aktuellen Schau am 14. August ab 15 Uhr das legendäre Duo Salon Pernod aus Halle nach! N Konzerte im Felsengarten der Kunsthalle: 2.7. Monsieur Pompadour (20, erm. 17 Euro), 3.7. Club Sinnflut, 11.7. Saltim’band (je 17, erm. 14 Euro), 14.8. Salon Pernod (Finissagekonzert)
„All diese Briefe, sie waren du“ K Der hallesche Sommer warten im Jahr Covid 3 mit Großem auf, und in Anbetracht der Lage ist es wohl mehr als angebracht, auf die wichtigsten Maßgaben unter den Menschen zu verweisen, die Liebe und die Vernunft. Im Hof des neuen theater geht es seit dem 15. Juni mit „Cyrano de Bergerac“ vor allem um ein, wenn auch spätes, Er- und Bekennen
Großes Sommertheater im Hof des nt. Ronny Jakubaschk inszeniert „Cyrano de Bergerac“
Kultur im Garten K Kunstfestival bei den Laubenpiepern
Von wegen, im Sommer ist kulturmäßig nix los. Den ganzen Juli bespielt das Freiraumbüro im Auftrag der Stadt und in Kooperation mit vielen Kultureinrichtungen in Halle insgesamt zwölf Gartenanlagen in der Saalecity. Zu hören, sehen gibt es dabei einen Poetry Slam (1.7.), freies Theater von Varomodi („Der kleine Prinz“, 16.7.) und der Volksbühne („Hamlet“, 29.7.), auch Konzerte, Chorauftritte gehören dazu und jede Menge Literatur. So werden die Lesungen von Nele Heyse (2.7.), Rayk Wieland (7.7.), Christine Hoba (Abb.) samt Christian Kreis (28.7.) u. a. dringend erwartet. Fast jeder Tag ist so mit Kunst und Kultur gefüllt, an manchem muss man sich sogar entscheiden, wohin man geht. Das Finale setzt dann am 31. Halles aktuelle Stadtschreiberin Barbara Thériault mit neuen Texten. Der Eintritt ist in allen Anlagen frei. N Kultur im Garten, in 12 halleschen Gartenanlagen: Musik, Theater, Feature, Literatur, Eintritt frei, komplettes Verzeichnis: www.freiraumbuero-halle.de/blog/kultur-im-garten-2022
Auftrieb K Buchpremiere am Kaulenberg
Der englische Lyriker Harry Man zeigt in seinem ersten Gedichtband „Lift“ (2013) nicht nur die unbekümmerte Spielfreude des jungen Dichters. Er nähert sich auch dem Privaten und Relevanten mit mal nüchterner, mal opulenter Sprache. Überall „fizzt“ und „zingt“, sprudelt und zischt es vor Ideen. Themen und Bilder speisen sich dabei unter anderem aus der Raumfahrt – doch es zeigt sich, wie sehr der Mensch die Erdanziehung braucht: Ohne Grund und Bodenhaftung verlieren sich Sprache, Schönheit und Struktur. Jetzt liegt der Band in der deutschen Übertragung („Auftrieb“, Abb.) von Marco Organo vor. Die Buchpremiere wird am 15. Juli um 20 Uhr in der Volksbühne am Kaulenberg gefeiert, Harry Man schaltet sich digital dazu, sodass man sich vom „Fizz“ dieser Texte in zwei Sprachen überzeugen kann. N Lift/Auftrieb, Buchpremiere mit Harry Man (digital) und Marco Organo, in der Volksbühne am Kaulenberg, 15.7., 20 Uhr. „Auftrieb“ erschien im Juni 2022 im Mitteldeutschen Verlag.
Cyrano, französischer Dichter des 17. Jahrhunderts, leidet unter seiner ungeheuren Nase und ist doch gesegnet mit großem Herz und gewaltigem Talent als Verfasser tiefer Gefühle. Dass sein sonderbares Äußeres nichts mit seinen inneren Werten zu tun hat, sondern wohl sogar die Sensibilität im Umgang mit anderen erhöht, darum geht es in Edmond de Rostands romantisch-komödiantischem Versdrama von 1897, das noch zahlreiche Komponisten und Filmemacher nach ihm zu Adaptionen animierte. Eine der berühmtesten Vefilmungen ist die mit Gérard Depardieu, dem der ergreifende und edle Stoff nicht nur wie auf den Leib, nein, auch auf die Nase „geschneidert“ schien … Cyrano de Bergerac ist ein Edelmann und Kadett aus der Gascogne, trinkt und streitet viel, ist sensibel und enorm verliebt in Roxane, die ihm die Sprache verschlägt, dass er sogar auf sie verzichtet und als LiebesbriefVerfasser inkognito in den Dienst seines Rivalen – Christian – tritt, weil er glaubt, keine Chance bei ihr zu haben. Es beginnt anrührend und komisch, er kleidet seine eigenen Gefühle in wunderbare Worte und verhilft einem anderen, der keinen Sinn für solche hat, zu großem Glück. Soufflierend unterm Bal-
kon, hilft er dem schönen Christian zum Erfolg. Und es endet tragisch, Christian fällt kurz nach der Hochzeit im Krieg, und Roxane geht in ein Kloster. Cyrano kommt selbst nach dem Tod des Rivalen nicht mehr zum Zuge. Sechzehn Jahre später wird auch er Opfer eines Anschlags, Roxane erfährt vom wahren Verfasser der Briefe und kann dem Sterbenden nur noch ihre wirkliche Liebe gestehen: „All diese Briefe, sie waren du …“ Großes Sommertheater in der Regie von Ronny Jakubaschk, Bühnenbild: Susanne Cholet, Musik: Johannes Hofmann. Es spielen: Marian Kindermann (Cyrano), Kerstin König (Roxane), Erik Born (Christian), Nora Schulte (Ragueneau), Harald Horvath (de Guiche) und Andreas Range (Bellerose). Es wird gesungen im Hof des neuen theaters, gedichtet, gefochten, gestritten, geflüstert, gecoacht, geliebt und gelitten. Cyrano würde sagen: „Nachts ist es erst schön, ans Licht zu glauben.“ Die Juli-Aufführungen finden am 2.7., 3.7. 7.7., 8.7., 9.7, 13.7. und am 16.7. statt. Das tragikomische Vergnügen beginnt jeweils um 20.30 Uhr. N Cyrano de Bergerac, Stück von Edmond de Rostand, in der Regie von Ronny Jakubaschk, Hof des nt, am 2., 3., 7., 8., 9., 13. und 16.7. jeweils um 20.30 Uhr, www.buehnen-halle.de
Juli/August 2022 FRIZZ
31
präsentier t von
PLATTENTELLER
Das Magazin
N Text: Max Feller
K Lothar Hempel ist bildender Künstler, Filmemacher und Musiker. Alexandra Matloka lebt heute auch in Berlin und ist als Opernsängerin Wagner-Spezialistin. Nun erscheint ihr erstes gemeinsames Album, das sie unter dem Projektnamen „Nessuno“ veröffentlichen. Ein intimes, sehnsüchtiges, tragisches und mystisches Album. Flügel- und Naturgeräusche, elektronische Klangexperimente und surreale Melodien. Die Tracks ergeben ein Ganzes, alles erinnert an eine bewegende Filmmusik, Leichtigkeit und Pathos inklusive. Erzählt wird fragmentarisch und mit einer großartig abgründigen Stimme von Liebe und menschlichen Dramen. Es gibt deutsche Texte mit französischem Akzent und instrumentelle Stücke. Die Songs heißen „Nebelmenschen“, „Großstadttiere“ oder „Das Mädchen Nirgendwo“. Und weil die Platte so großartig ist, haben wir Lothar Hempel zum Steckbrief-Interview gebeten:
Ihre Musik in drei Worten? Heiß gefrorene Leidenschaft. Oder: Sehr gute Musik.
Film entstanden, der ebenfalls Kwaidan heißt. Ganz toll!
Bild: Marc Comes
Heiß-kalte Leidenschaft Leichtigkeit und Pathos inklusive: „Songs for the Blind“ nennt sich Nessunos neuestes Werk.
„Mit Helene Fischer würde ich gern einmal …?“ … im Sonnenuntergangslicht auf einem Vulkan tanzen, im Rhythmus der besten Musik.
Und die letzte Serie? Welche Bravo-Poster hingen in Ihrem Jugendzimmer?
„The Wire“ – immer noch unerreicht. Eine Serie, so gewaltig wie ein russischer Roman.
Jodie Foster in ihrer Rolle in „Taxidriver“ neben David Bowie in seiner „Ziggy Stardust“Phase. Die Bilder waren allerdings aus der „Pop-Rocky“.
Was wären Sie geworden, wenn es mit der Musik nicht geklappt hätte?
Der Soundtrack Ihres Lebens? Morgens: „2001, Odyssee im Weltraum“. Mittags: „Frühstück bei Tiffanys“ von Henry Man-cini. Abends: „Blade Runner“ von Vangelis. Nachts dann „Mulholland Drive“ von Angelo Badalamenti.
Wahrscheinlich ein glücklicher Tagedieb in Palermo.
Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen? Lafcadio Hearns „Kwaidan: Stories and Studies of Strange Things“. Das ist eine Sammlung von japanischen Geistergeschichten. Aus vier dieser Geschichten ist auch ein fantastischer
Songs for the Blind
Lieben zu können und geliebt zu werden, im Rhythmus der besten Musik.
Label: Italic-Label • VÖ: 24.06.2022
BBBBB
Vince Taylor & The Playboys
Die Toten Hosen
Reggae Film Star
Brand New Cadillac – The Brits Are Rocking Vol. 8
Alles aus Liebe: 40 Jahre Die Toten Hosen
Label: Maraqopa Records • VÖ: 24.06.2022
Label: Bear Family Records • VÖ: 03.06.2022
Label: JKP/Warner • VÖ: 27.5.2022
Damien Jurado
I n d ie/ Po p
BBBBB
Der US-amerikanische Singer/Songwriter Damien Jurado veröffentlicht sein 18. StudioAlbum. Wer ihn trotz dieser beachtlichen Anzahl an Alben noch nicht kennt und wer wunderschöne mystische, meditativ vielfältige Klänge mit einer einnehmend ruhigen Stimme zu schätzen weiß, darf sich jetzt über das Kennenlernen freuen. Damien Jurado zelebriert die leisen Töne und die akustischen Klänge auf hohem Niveau. Geschult an Neil Young, Bob Dylan oder Randy Newman spielt Jurado einen Folk, der gerne mal düster und melancholisch, aber immer tiefenentspannt wirkt. Das neue Album enthält zwölf neue Songs, die beruhigen und in eine sanfte Gemütslage entführen. Damien Jurado sollte kein Geheimtipp mehr sein.
32
Nessuno
Was ist für Sie Glück?
FRIZZ Juli/August 2022
Ro c ka b i l l y
BBBBB
Was für scharfe Musik! Die Reihe „The Brits Are Rocking“ beschenkt uns noch einmal mit dem wilden, ungestümen, extravaganten Rock ‘n’ Roll von Vince Taylor. Da gibt es heftigen Rockabilly und Rock aus den späten 50er und frühen 60er Jahren. Wie kaum ein zweiter Zeitgenosse verkörpert Vince Taylor die frühe Blütephase des britischen Rock ‘n‘ Roll. Sein Mythos basiert auf seinen fetzigen Liveauftritten, Energie und Ausstrahlung inklusive. Manche nennen Taylor auch den Urvater des Punk. Hört man den harten Sound, spürt man den Saal kochen und toben. Sämtliche Aufnahmen auf dieser Scheibe sind mit seiner exquisiten Band, den Playboys, eingespielt. Volle Punktzahl. Und jetzt weiter tanzen, Baby!
Rock
BBBBB
Bei dieser Platte wollen wir nichts von musikalischer Qualität wissen. Und nein, wir reden auch nicht über einen schalen Beigeschmack, dass ein Best-of-Album nach Geldschneiderei riecht. Alles das machen wir nicht! Warum? Weil eine Band 40. Geburtstag feiert, die Songs wie „Alles aus Liebe“, „Hier kommt Alex“, „1.000 gute Gründe“ oder „All die ganzen Jahre“ zu verantworten hat. Zudem gibt es auch noch sieben neue Songs zu hören. Nein, wir bewerten auch nicht deren Qualität. Ganz im Gegenteil: All jenen, die fragen, ob „Die Toten Hosen“ Punk sind, antworten wir, dass das völlig egal ist. Hier gibt es 43 legendäre Hosen-Songs, hier gibt es zum Geburtstag konsequent die volle Punktzahl. Basta!
FILM Text: Max Feller L
Nope
Wie im echten Leben
K USA 2022; Regie: Jordan Peele; Darstellende: Daniel Kaluuya, Keke Palmer, Steven Yeun
K Frankreich 2022; Regie: Emmanuel Carrère; Darstellende: Juliette Binoche, Hélène Lambert, Léa Carne
Holla, die Waldfee! Schon wenn man sich die endlosen Weiten einer staubigen Wüste in Kalifornien im Trailer des Filmes ansieht, kann einem schwindlig werden. Vom Thrill und vom Horror, der uns da in knapp drei Minuten entgegengeschleudert wird, ganz zu schweigen. Jordan Peele gilt seit seinem Debüt „Get Out“ (2017) als neuer Horror-Starregisseur. Nun müssen sich Ranchbesitzer in Kalifornien mit todbringenden Wolken und mysteriösen Ereignissen auseinandersetzen. Also, eins kann man schon einmal feststellen: Wer sich leicht aus dem Nachtschlaf bringen lässt, sollte sich diesen Film ganz dringend nicht anschauen.
„Ich habe es satt, das ständige Gerede von der Krise, Arbeitslosigkeit, prekäre Arbeitsbedingungen. Ich muss wissen, was das wirklich bedeutet – in der Realität.“ So spricht die renommierte Schriftstellerin Marianne. Also forscht sie undercover, also begibt sie sich in die raue Wirklichkeit. Schnell sind zarte Banden geknüpft. Doch dann droht Mariannes wahre Identität aufzufliegen. Schafft sie es dennoch, die Unsichtbaren sichtbar zu machen? Nach einer wahren Geschichte entwickelt sich ein berührendes Kinoerlebnis, das zeigt, wie tief die Gräben in unseren westlichen Wohlstandsgesellschaften sind.
N Nope, ab 11. August, Cinemaxx
N Wie im echten Leben, bis 13. Juli, Luchskino
Corsage
Miles Davis: Birth of the Cool
K Australien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland 2022; Regie: Marie Kreutzer; Darstellende:Vicky Krieps, Florian Teichtmeister, Katharina Lorenz
K USA 2019; Regie: Stanley Nelson
Die österreichische Kaiserin Elisabeth wird im Jahr 1877 40 Jahre alt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schön zu sein. Also lebt sie in einem strengen Käfig aus Regeln, die sie jung und begehrenswert halten sollen. Langsam regt sich aber ihr Widerstand. Ein kunstvoller, ein historischer und ein feministischer Film, der den Fokus auf die Psyche Elisabeths legt. Filmstarts.de schreibt: „Vicky Krieps ist großartig als eine Kaiserin Elisabeth fernab von jedem Sisi-Klischee, auch wenn die insgesamt starke und einfallsreiche Inszenierung von Marie Kreutzer an einigen Stellen etwas zu plakativ gerät.“
Das Puschkino schickt in der Reihe „Musikfilme – Filme, Gespräche und Schallplatten – mit Ulrich Steinmetzger und Sebastian Gerstengarbe“ eine echte DokumentarfilmPerle auf die große Leinwand. Und weil das Künstler- und Gesellschaftsporträt auch noch so schön knackig angekündigt wird, soll das Puschkino zitiert werden: „Miles Davis. Trompeter, Bandleader, Innovator. Elegant, intellektuell, genial und immer wieder auch kontrovers. Ein Mann, der für einen Sound steht, so wundervoll, dass er einem das Herz brechen kann.“ So, jetzt heben wir mal ganz kurz die Nadel von der Schallplatte und gehen alle ins Kino!
N Corsage, 14. Juli, 18 und 20.15 Uhr, Luchskino
N Miles Davis: Birth of the Cool, 4. Juli, Puschkino, 20 Uhr
N www.halle-frizz.de Dota, Wir rufen dich, Galaktika, 1 CD N Kennwort: Dota
Linn Meier, Performance 06. Juli, Literaturhaus Leipzig, 19.30 Uhr, 2x2 Tickets N Kennwort: Literaturhaus
Schule der Frauen, Theater bis 10. Juli, Hof des Stadtmuseums Halle, 1x2 Tickets N Kennwort: Frauen
Gundermann, Konzert 08. Juli, Parkbühne „GeyserHaus“ Leipzig, 19.30 Uhr, 2x2 Tickets N Kennwort: Dresen und Scheer
Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet, Konzert 13. Juli, Objekt 5 in Halle, 20 Uhr, 1x1 Ticket
Kuult, Konzert 29. Juli, Parkbühne „GeyserHaus“ Leipzig, 18.15 Uhr, 2x2 Tickets
Randgruppencombo, Konzert 20. August, Parkbühne „GeyserHaus“ Leipzig, 19 Uhr, 2x2 Tickets
N Kennwort: Kuult
N Kennwort: Randgruppencombo
Kerstin Dathe: Rumpelmärchen, Puppentheater 29. Juli, Volksbühne Kaulenberg in Halle, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets
Hätt ich doch ne Diagnose, Theater 20. August, Volksbühne Kaulenberg in Halle, 20.30 Uhr, 1x2 Tickets
N Kennwort: Rumpelmärchen
N Kennwort: Diagnose
N Kennwort: Pollina
Das letzte Einhorn, Theater 16. Juli, Volksbühne Kaulenberg in Halle, 16 Uhr, 1x2 Tickets N Kennwort: Einhorn
Superbusen, Theater 16. Juli, Open Air am TV-Club Leipzig, 19.30 Uhr, 1x2 Tickets
Komposition 8 (Arbeitstitel), Theater 11. August, Volksbühne Kaulenberg in Halle, 20.30 Uhr, 1x2 Tickets N Kennwort: Komposition 8
N Kennwort: Superbusen
Sons of the East, Konzert 22. Juli, Parkbühne „GeyserHaus“ Leipzig, 18.15 Uhr, 2x2 Tickets
Parcels, Konzert 19. August, Parkbühne „GeyserHaus“ Leipzig, 19.15 Uhr, 2x2 Tickets N Kennwort: Parcels
Teilnahmebedingungen Dieses Gewinnspiel wird auf unserer Facebook-Seite „FRIZZ Halle“ per Nachricht veröffentlicht. Teilnehmen kann nur, wer unsere Seite gelikt und diese Nachricht geteilt hat. Schreiben Sie uns dann über unsere Facebook-Seite eine Nachricht mit dem Verlosungskennwort und Ihrem Namen und Vornamen. Die Gewinner werden ebenfalls über Facebook benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Achtung! Die Gewinne sind nicht übertragbar und können nur unter Vorlage eines gültigen Personaldokuments vom Gewinner selbst eingelöst werden!
N Kennwort: Sons of the East
Juli/August 2022 FRIZZ
33
AM ENDE N Text: Annett Krake
„Lasst das Auto stehen, so oft es geht. Es wird euch gut tun.“ Helge Schmidt, Café-Betreiber, Musiker
Das letzte Wort hat … K Das letzte Wort in diesem Monat hat ein wahrer Typ. Und zwar einer, den man gern trifft. Die Rede ist vom Reiseexperten, Caféinhaber und Musiker, Helge Schmidt. Auffällig geworden ist der langjährige Gitarrist der Klabusterbären zuletzt mit seinem Café „Cup der guten Hoffnung“ in der Reilstraße 129, das vor allem mit lecker Veganem zu punkten weiß.
Hallo, Herr Schmidt, wenn Sie in diesen Tagen an Halle denken, welches Kompliment würden Sie der Stadt und/oder ihren Bewohnern machen? Mir gefällt es, dass die Hallenserinnen die ukrainischen Flüchtlinge mit offenen Armen und Häusern empfangen haben, sie diese bei der Erledigung der verschiedensten bürokratischen Herausforderungen unterstützen, und dass sie Mut haben, unsere Gäste zu Freundinnen zu machen. Halle ist in den letzten Wochen größer geworden. Und welchen Tadel würden Sie ihr aussprechen? Ich möchte die Hallenserinnen nicht tadeln, das haben sie nicht verdient. Wir sind eine offene, heterogene Stadt, mit so vielen verschiedenen Stadtteilen, mit so unterschiedlichen Menschen, dass es sich verbietet, einen allgemeinen Tadel auszusprechen. Vielmehr wünsche ich mir, dass die Hallenserinnen des Öfteren einfach mal dem Gegenüber zulächeln, einen Fehler des anderen verzeihen, und sich kurz in die Lage des anderen versetzen und die Perspektive wechseln. Und einen Wunsch habe ich noch, ich sehe ständig an allen Kreuzungen die Fahrerinnen in ihren PKW sitzen und fluchen. Lasst das Auto nach Möglichkeit stehen, so oft es geht – es wird euch gut tun! Was glauben Sie, welche drei Dinge
34
FRIZZ Juli/August 2022
werden in Halle nach der CoronaZeit anders sein? Die Hallenserinnen werden die öffentlichen Plätze der Stadt beleben. Die Menschen werden die tollen Kulturangebote zahlreicher nutzen als vor Corona. Und sie werden wieder schätzen lernen, wie groß der Wert ist, in einer so kulturell reichen Stadt wie Halle zu leben. Und welchen Kulturtipp in oder aus Halle würden Sie unbedingt empfehlen? Als Fan des Schauspiels natürlich unbedingt das neue theater, doch möchte ich gar nichts groß herausheben. Die Geschmäcker in so einer vielseitigen Stadt sind so unterschiedlich, dass ich es nicht wage einen Tipp zu geben. Dieser Sommer und auch der Herbst bietet sehr viel, die reichhaltige Theaterlandschaft, die Galerien und Museen und die fetzigen Clubs. Konkret hoffe ich, dass der Gundermann-Liederabend „Blasse Blume auf Sand“ noch einmal zu sehen und hören sein wird. So, und jetzt wirklich: Ihr letztes Wort? Ich bin froh, in einer solch tollen Stadt leben zu können, und natürlich ist es lauter und auch lebendiger als auf dem Land. Deshalb gebe ich als Schlusswort das Zitat der Klabusterbären: „Wer’s ruhig will, soll auf’s Land ziehen.“ N www.dascup.de