Das Magazin
N FESTIVAL Women in Jazz
N FESTIVAL Women in Jazz
N TALK
N TALK
Heigl
Heigl
Hoffmann
Hoffmann
N VERLOSUNG
N VERLOSUNG
HighfieldTickets
HighfieldTickets
N für Leipzig und Umgebung April 2023 kostenlos N www.leipzig-frizz.de N Kultur | Gesellschaft | Politik | Szene | Interview | Film | Veranstaltungen
Mit Wolf und viel Humor
K Führungen durch den Wildpark
Der Schauspieler Thorsten Wolf, bekannt als Cheftierpfleger Conny Weidner aus der ARD-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“, ist nicht nur Direktor der Leipziger Funzel, sondern auch ein begnadeter Entertainer, der wunderbare Führungen anbietet. Ab April ist es wieder soweit: Wolf führt durch den schönen und traditionsreichen Wildpark in Leipzig. Das Areal ist seit über 118 Jahren ein Zentrum für Erholung und Forschung, es steht für die Erhaltung bedrohter einheimischer Wildtierarten. Und der Wildpark war auch der Drehort für die beliebte Familienserie „Tierärztin Dr. Mertens“. Das Leben von Wildtieren wird hier, inmitten einer Großstadt, erlebbar gemacht. Wolf führt mit viel Humor durch den Park, es gibt auch überraschende Geschichten zum Filmgeschehen. Der Treffpunkt und Start ist am Hakenteich. Am 22. April geht es um 13 Uhr los, alle weiteren Führungen bis 21. Oktober starten jeweils 11 und 13 Uhr.
N „Film ab!“ – Führungen mit Schauspieler Thorsten Wolf im Wildpark Leipzig in der Koburger Str. 12a, 22. April bis 21. Oktober, Tickets unter 0341/960 32 32, alle Termine: www.leipziger-funzel.de
Extravagant
K Gankino Circus bei den Academixern
Mystische Melodien, magische Klänge und die schnellsten Polkas der Welt – die vier Franken vom „Gankino Circus“ waren ganz oben und wissen nun, wie die Finnen wirklich sind. Nordische Töne und die größte Sonnenwendfeier aller Zeiten. Extravagant, originell und wunderlich.
N Gankino Circus, 27. April, academixer, 19.30 Uhr
Ehe, Sex und andere Katastrophen
K Kabarett in der Funzel
Männer, Mädels und Moneten. Eins steht fest: Alle drei können, obwohl oft geleugnet, ohne einander nicht existieren. Aber sie können auch nur ganz schwer miteinander.
Frei nach dem Motto
„Was in der Jugend ein Abenteuer ist, wird später zum teuer Abend“, spielt, singt und lästert das Funzel-Ensemble, was das Zeug hält. Es geht um Ehe, Sex und andere Naturkatastrophen.
International wie nie
K A-cappella-Festival in Leipzig
Das 23. Internationale Festival für Vokalmusik bietet elf Konzerte, die die vokalmusikalische Seele Leipzigs zum Klingen bringen werden. So gibt es beispielsweise Musik aus Taiwan und Albanien, archaische Folk-Gesänge, Renaissancepolyphonien, Salonmusik oder Vocal Jazz. Für ein paar Konzerte wird ein Live-Stream angeboten. Mit dem A-cappella-Wettbewerb wird der singende Nachwuchs gefördert. Mit dabei sind auch die Leipziger Festival-Begründer von Amarcord (im Bild).
N A-cappella-Festival Leipzig, 28. April bis 6. Mai, alle Termine: www.a-cappella-festival.de
Frei zum Highfield-Festival
K Wir verlosen Tickets
Die Ärzte, K.I.Z, Marteria oder die Beatsteaks: Das Programm des Highfield-Festivals ist so voll und prominent besetzt, dass diese Künstler nur einen Ausschnitt repräsentieren: Auch Nina Chuba, Tokio Hotel, Blond oder Drei Meter Feldweg werden die Fans zum Schwitzen bringen. Und das ist immer noch nicht alles.
Für alle, die uns dort abonniert haben, verlosen wir ab dem 1. April auf und über unseren Instagram-Account (frizzhalle_frizzleipzig) 2x2 Festivaltickets und ein Merch-Paket.
N Highfield-Festival, 18. bis 20. August, Störmthaler See – Großpösna, alle Künstler und Tickets: www.highfield.de
3 April 2023 FRIZZ BOULEVARD Text: Max Feller L
Bild: Anne Hornemann
Bild: ARD Steffen Junghans
Bild: Sascha Herrmann
Bild: Anna Wyszomierska
N Männer, Mädels und Moneten – Ein Liebesaben(d)teuer, 25. bis 29. April (außer 28. April), Leipziger Funzel, jeweils 20 Uhr, alle Termine: www.leipziger-funzel.de
Bild: Leipziger Funzel
Tolles Begleitprogramm
Geneigte Leser*,
eines ist ja unstrittig, jedes Land braucht so etwas wie eine Vision, eine Idee von der eigenen Zukunft also. Welche Vision hat Deutschland? Nun ja, also ähm – keine Ahnung! 1.000jähriges Reich vielleicht? Hat schon mal nicht geklappt, sagen Sie? Na und! Reichskanzler Gauland hätte sicher trotzdem nochmal Lust. Und jung genug ist er ja auch noch. Selbst für eine zweite Amtszeit – die würde schließlich schon 4023 enden. Gauland wäre da gerade zarte 2082 Jahre alt. Problem: Seine Nazis sind einfach zu doof. Waren sie damals schon, beim ersten Versuch. Wenn man ein 1.000-jähriges Reich gründen will, aber nur bis zwölf zählen kann, ist das vielleicht von Anfang an keine so super Idee gewesen. Und heute? Na ja, die Nazis sind immer noch doof. Das ist klar. Ansonsten hat Deutschland aber endlich verstanden – und eine klare Vision für die Zukunft. Sie heißt Bildung und ist nichts weniger, als die einzige Ressource, die dieses Land hat. Jedenfalls wenn man RTL2 und das Influencer-Prekariat nicht mitzählt. Die Bildung hat also endlich den Stellenwert, der ihr gebührt. Beispiele? In manchen Grundschulklassen sitzen heute 50 Kinder. „Na und, zusammen blöd, ist schöner als alleine klug!“ Aber bis zu 80.000 Lehrkräfte werden demnächst fehlen. „Was soll’s, die Zahl kann eh bald keiner mehr lesen!“
Okay, verstehe. Aber was ist mit den 47.500 Jugendlichen, die zuletzt die Schule ohne Abschluss verlassen haben? „Wir brauchen You Tube und Follower, du Boomer! Abschlüsse sind so was von 90er!“
Prima, da kann man sehen, dieses Land hat wirklich eine klare Idee von Zukunft. Ja gut, ein bisschen Bildungskatastrophe ist schon. Aber die soll wenigstens Spaß machen: Damit das Abi überhaupt noch einer schafft, werden die Anforderungen offenbar gerade ein wenig angepasst. Ich habe mich neulich mal mit einer Aufgabe zur mathematischen Logik getestet: „Drei Leute sitzen im Bus, und fünf steigen aus. Wenn zwei wieder einsteigen, ist der Bus dann leer?“ Wüssten Sie es? Ne? Ich auch nicht. Richtig war meine Antwort trotzdem: „Woher soll ich das wissen, ich fahre nie Bus.“ Geht doch!
Eike Käubler
Wer sagt’s denn: Immerhin zwei Buchstaben richtig.
K Reiternomaden-Schau in Halle
Tolles Begleitprogramm zur Reiternomaden-Ausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle: Ferienaktionen für Kinder (4. bis 6. April), sonntägliche Familiennachmittage, Vorträge, Führungen, ein Aktions-wochenende (3. und 4. Juni) mit Handwerksvorführungen und ein Aktionstag für Familien am letzten Ausstellungstag. Jeden Sonntag werden von 14 bis 16 Uhr Besichtigungen der originalen kirgisischen Jurte angeboten. Und am 12. Mai wird der Journalist Steffen Graupner von seinen Reisen zu den Halbnomaden des afghanischen Pamir berichten. Wenn da nichts dabei ist!
20 Jahre Memleben
K Erlebnistierpark feiert
Der Erlebnistierpark Memleben feiert mit Shows, Abenteuern und Tieren 20-Jähriges. Ob im Zirkuszelt, auf der Loopingbahn, oder während der Seebärenshow – der Erlebnistierpark bietet Attraktionen für die ganze Familie, Trampolinanlage und eine Rennstrecke für Elektroautos inklusive. Während der Schulferien in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen hat der Park täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, außerhalb dieser Schulferien gelten diese Öffnungszeiten von Donnerstag bis Sonntag.
N Erlebnistierpark Memleben, Mönchsweg 1–2 in Memleben, www.erlebnistierpark.de oder (03 46 72) 6 96 40
Bild: Leipziger Funzel
Vorverkauf gestartet
K Sommerkabarett im Leipziger Zoo
Der Zoo Leipzig, das Marché Restaurant und die Leipziger Funzel laden zum Sommerkabarett in den Zoo ein. Zu erleben ist die einzigartige Natur der Tropenerlebniswelt Gondwanaland. Mit einer Eintrittskarte kann man von 19 bis 20.15 Uhr auf Entdeckungsreise in die Regenwälder Asiens, Afrikas und Südamerikas gehen, eine Bootsfahrt auf dem Urwaldfluss Gamanil inklusive. Ab 20.30 Uhr gibt es im Mekong-Saal das Satireprogramm „Best of … ein Lacher kommt selten allein!“ des Ensembles der Leipziger Funzel (im Bild). Das Programm zeigt die besten Szenen aus 15 Jahren Sommerkabarett im Zoo. Mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt das Marché Restaurant die Gäste am Abend.
N Sommerkabarett im Leipziger Zoo, 12. Juli bis 6. August, Tickets und Termine: www.leipziger-funzel.de
Musikalische Lesung
K Daniel Krug im Anker
Daniel Krug, Sohn von Manfred Krug, geht auch mit dem zweiten Band der Tagebuchaufzeichnungen seines Vaters auf musikalische Lesereise. Die Einblicke ins Privatleben und die historischen und gesellschaftlichen Betrachtungen sind kurzweilig, pointiert und mit großem Sprachwitz zu Papier gebracht hat. Und auch einige Songs seines Vaters wird Daniel Krug präsentieren.
N Daniel Krug liest Manfred Krug, 28. April, Leipziger Anker, 20 Uhr
Träumen und Tanzen
K Deguy in der naTo Deguy gibt mit Live-Band einen Einblick ins kommende Album „Just A Suggestion“. Der einstige Basketball-Profi aus Jerusalem ist heute als Sänger, Gitarrist und Producer in Deutschland aktiv. Nun treibt er seinen künstlerischen Universalismus mit einer neuen, internationalen Band voran. Sie vereint Jazz-, Alternativeund Pop-Musiker aus Schweden, Israel und Deutschland. Träumen und Tanzen.
N Deguy, 21. April, naTo, 20 Uhr
4
BOUELVARD
Editorial
Bild: Deguy
N Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn, bis 25. Juni, Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle, alle Infos: www.reiternomaden.de
Bild: LDA Sachsen-Anhalt, A. Hörentrup
Tipptopp vorbereitet steht das Women in JazzFestival in den Startlöchern. Am 3. Mai geht es los. Unter anderem dabei ist Thabilé (Foto) mit einem Konzert in der Händel-Halle.
Afrikas Seele
K Das diesjährige Women-in-Jazz-Festival in Halle und Umgebung steht unter dem Thema „African Soul“. Vom 3. bis 14. Mai gibt es hochkarätige Konzerte zu erleben
Das Programm des 18. Festivals „Women in Jazz“ wird die Vielfalt des heutigen Jazzangebotes reflektieren und das musikalische Können und die leidenschaftliche Ausdrucksstärke der Jazzmusikerinnen präsentieren. Wie immer ist das Festivalprogramm stark international aufgestellt. Unter dem Thema „African Soul“ gibt es emotionale Konzerte, die auch das Thema Migration beleuchten.
Die teilnehmenden afrikanischen Jazzmusikerinnen sind zumeist Nachfahren von nach Europa eingewanderten Afrikanerinnen und Afrikanern. Sie sind heute aktiver Teil der Gesellschaft jener Länder, in denen sie künstlerisch tätig sind. Das Event präsentiert also nicht nur Künstlerinnen aus Großbritannien, Frankreich, Italien oder Deutschland. Vielmehr bietet es vor allem einen Blick auf die Farbenfreude des Jazz, der in einem Kontinent mit mehr als 50 Ländern und über einer Milliarde Einwohner ein fast unerschöpfliches Reservoir an musikalischen Traditionen und Einflüssen besitzt.
Dabei ist die Musik afrikanischer Jazzmusikerinnen nie Selbstzweck, sondern Ausdruck von Lebensumständen oder Erfahrungen, die sie mit anderen teilen möchten. In diesem Sinne verstecken die Künstlerinnen in ihrer Musik nie ihre Gefühle und Gedanken,
was sich oft in einer starken emotionalen Präsentation dokumentiert.
Aus Frankreich kommt beispielsweise die in Angola geborene Drummerin und Sängerin Lucia de Carvalho und die Jazzschlagzeugerin Anne Paceo, die an der Elfenbeinkünste geboren wurde. Aus Deutschland kommt Fola Dada, die deutsche Jazzpreisträgerin 2022. Ihr Vater stammt aus Nigeria, ihre Mutter aus Deutschland.
Gleichfalls in Deutschland lebt die in Südafrika geborene Sängerin Thabilé (im Bild). Ebenfalls wird die sudanesisch-italienische Sängerin Amira Kheir, die heute in London lebt, zu erleben sein. Mit den in Afrika geborenen Gästen Yeukai Makoni und Angie Amra Anderson präsentiert sich die Band „Osibisa“, die afrikanische und karibische Musikelementen mit Rock, Jazz, Latin, Rhythm and Blues verknüpft.
Zudem präsentiert das Festival Konzerte von Dana Masters, Rebekka Bakken, Zara McFarlane und Makiko Hirabayashi. Die UniBigband Halle feiert ihren 30. Geburtstag, und auch das Projekt „Next Generation“ wird mit Konzerten, Wettbewerb und Workshop fortgesetzt.
N Women-in-Jazz-Festival, 3. bis 14. Mai, Halle und Umgebung, alle Termine: www.womeninjazz.de
5 April 2023 FRIZZ FESTIVAL Text:
Bild: womeninjazz.de L
Max Feller;
K Die Erinnerungen an den 1998 verstorbenen DDR-Liedermacher Gerulf Pannach verblassen zusehends. Christian „Kuno“ Kunert, einst Partner von Pannach im Duo „Pannach & Kunert“, will das zusammen mit Salli Sallmann ändern. Gemeinsam haben sie am neuen Buch „Gerulf Pannach: Als ich wie ein Vogel war. Die Texte.“ gearbeitet. Am 29. April gibt’s die Buchvorstellung im Leipziger Anker
Hallo, Christian „Kuno“ Kunert, zuerst diese Frage: Wie geht es Ihnen?
Och, ganz gut. Danke. Ich bin ein fröhlicher, versoffener Rentner. So, wie ich früher ein fröhlicher, versoffener junger Mann war. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage von „Als ich wie ein Vogel war“ will Gerulf Pannachs Werk vor dem Vergessen bewahren. Erzählen Sie bitte, warum genau das so wichtig ist!
Gerulf Pannach war mit seinem freiheitssehnsüchtigen Gepolter ein ziemlich einzigartiges Phänomen in der DDR. Seine Suche nach Wahrheit und, wie ich es im Buch geschrieben habe, „seine provokanten Neigungen zu Unbestechlichkeit“ haben einige Brüche in seinem Lebenslauf verursacht wie Berufsverbot, Knast und Ausbürgerung, was dazu führte, dass er
„Provokante Neigungen zu Unbestechlichkeit“, („Pannach & Kunert“ um 1983). Jetzt ist über das Duo ein Buch erschienen. Im Leipziger Anker wird es vorgestellt.
als Songpoet nicht gebührend wahrgenommen wurde. Sein früher Tod hat verhindert, dass er daran noch etwas hätte ändern können. Wir – das heißt Salli Sallman, der Lukas-Verlag und ich –machen nun noch ein bisschen Wind, damit jüngere Generationen eine Chance bekommen, zu erfahren, dass es einst einen wortgewaltigen Songwriter aus Leipzig gab –weit entfernt von Shows mit Glitzer, Flutlicht und Feuerwerk. Bei der Lesung werden wir Texte rezitieren, Videos zeigen, Geschichten erzählen und, zur Steigerung des Unterhaltungswertes der Veranstaltung, auch ein paar Songs zum Besten geben.
Nabelschau und einfachsten Texten Mehrzweckhallen füllt. Das müssen Sie doch mit Grausen wahrnehmen? Oder ist es gar Verachtung?
Da muss ich Sie enttäuschen: Ich nehme das gar nicht wahr. Also kann ich es auch nicht verachten. Es interessiert mich einfach nicht. Ich höre auch nicht mehr so gut, was sich, nach dem, was Sie mir hier erzählen, möglicherweise wieder mal als Vorteil erweist.
Welche gegenwärtigen Erzählungen über die DDR stören Sie eigentlich heute am meisten?
Sie sind gebürtiger Leipziger: Was sehen Sie, wenn Sie heute durch die Stadtgebiete schlendern oder radeln?
Es gibt heute eine massentaugliche, am PR-Reißbrett zusammengezimmerte Szene, die sich Singer/Songwriter nennt und mit belangloser
Ach – stören. Es gibt Erzählungen über die DDR, die mit meinen Erinnerungen korrespondieren. Und es gibt Verklärung und Nostalgie und Reinwaschungsversuche – das stört mich nicht mehr als anderes törichtes Gerede. Ärgerlich wird es allerdings, wenn es ins Demagogische abrutscht. Wie bei diesem Tatort-Professor, der staatliche Corona-Maßnahmen mit den Repressionen der Stasi verglich. Da befindet er sich auf einer Ebene mit dem Querdenker-Girlie, das behauptete, sie fühle sich angesichts des Lockdowns wie Anne Frank. Und beide sind geistig nicht weit entfernt von einem Parteivorsitzenden, der die Jagd auf Demokraten propagierte.
Ich bin in einer Stadt geboren, die voller Ruinen und Baulücken war. Wollte man da ein Auto sehen, musste man ’ne ganze Weile warten, bis mal eins vorbei geknattert kam. Daran hatte sich, bis ich die Stadt mit 24 Jahren verlassen musste, auch wenig geändert. Aus der Ferne hab’ ich dann immer große Sehnsucht gehabt nach meinem Leipzig, das ich nicht mehr besuchen durfte. Inzwischen ist ein gewaltiges, trubelndes Gemeinwesen daraus geworden, ansehenswert, lebendig, spannend. Nur – so richtig meins ist es nicht mehr. Rund um das Thomasalumnat, in dem ich Teile meiner Kindheit verbracht habe, ist auch viel gebaut worden. Die alten Gehwegplatten hatte es, als ich das letzte Mal da war, gottseidank noch nicht erwischt. Ich bin immer an denselben Stellen gestolpert wie einst. Da kommen dann auch wieder ein paar Heimatgefühle auf.
N Lesung „Gerulf Pannach:
Als ich wie ein Vogel war. Die Texte“, Hrsg. v. Salli Sallmann.
Anm. v. Kuno Kunert.
Lukas Verlag Berlin 2021. 29. April, Leipziger Anker, 20 Uhr
6 FRIZZ April 2023
„Es gibt Erzählungen über die DDR, die mit meinen Erinnerungen korrespondieren. Und es gibt Verklärung und Nostalgie und Reinwaschungsversuche.“
BÜCHER
„Ein einzigartiges Phänomen“
N Text: Mathias Schulze; Bild: Bernd Markowsky
„Privileg, die Dinge anders zu sehen.“
Der Leipziger Kabarettist Meigl Hoffmann –demnächst mit einem neuen Talk-Format in der „Pfeffermühle“.
Künstler-Genie Joseph Beuys, dass er jeden Menschen für einen Künstler halte. Durch das tägliche Training der Fähigkeiten entwickelt sich eine individuelle Form. Diese ganz persönliche Form hielt Beuys für die Grundlage jeder demokratischen Äußerung. Also, man sollte einfach mal machen. Oder um Lenin zu zitieren: Üben, üben, nochmals üben! Ob nun mit oder ohne Eierlikör.
„Heute, wo sich die Leute den Weltuntergang eher vorstellen können, als das Ende des Kapitalismus, sind die Fragen im Saal existenzieller geworden.“
Sie fahren mit Ihren Programmen durch die Republik. Gibt es im Norden, Süden, Westen oder Osten eine andere Publikumswahrnehmung?
so: etwas stänkern, etwas kieksen, bisschen kritisieren. Heute, wo sich die Leute den Weltuntergang eher vorstellen können, als das Ende des Kapitalismus, sind die Fragen im Saal existenzieller geworden. Nur lassen die Wortführer des Landes die Fragen der Leute, im besten Fall, unbeantwortet. Da sind wir als Kabarettisten gefragt. Aber nicht um Antworten zu geben, sondern um die Fragen präziser zu formulieren. Vielleicht entsteht so, in der allgemeinen Konfusion, ein Gefühl für ein solidarisches Miteinander, indem die Meinung des Anderen genau so wertgeschätzt wird wie die eigene. Daraus könnte ein neues Wir-Gefühl entstehen, dass unsere Gesellschaft jetzt so sehr nötig hätte. Dahingehend ist die Verantwortung für uns Klein-Künstler gewachsen.
Wie sehen die weiteren Pläne für dieses Jahr aus?
K Denkt man an deutsches Qualitätskabarett, ist der Name Meigl Hoffmann, der momentan in der „Leipziger Pfeffermühle“ arbeitet, nicht weit. Hoffmann wurde 2021 mit dem renommierten Satire-Preis „Der Eddi“ ausgezeichnet. Aktuell spielt er gemeinsam mit Bernard Liebermann das rabenschwarze Programm „Bio in Rio“, zudem startet in der Pfeffermühle das neue Talk-Format „Meigl spricht mit …“. Grund genug, bei der Kabarett-Legende Hoffmann nachzufragen
Was kann uns der Umstand lehren, dass Leute wie Dieter Nuhr oder Mario Barth in den großen Mehrzweckhallen des Landes auftreten, während Künstler wie Meigl Hoffmann die Kleinkunstbühnen der Republik beehren?
Herrn Nuhr und Mario Barth in einem Atemzug zu nennen, finde ich etwas gewagt. Ja, die Massenwirksamkeit haben beide gemeinsam. Allerdings tun sich doch gewaltige, inhaltliche Differenzen auf. Beide bedienen ihr Zielpublikum. Beide haben seit Jahren eine große Fernsehpräsenz. Nun könnte man sagen, der Erfolg gibt ihnen Recht, man könnte allerdings auch die steile These aufstellen, dass Quantität nicht immer mit Qualität einhergeht. Aber das Bild entsteht im Auge des Betrachters. Wir hingegen sind mit den Kleinkunstbühnen der Republik sehr zufrieden. Noch dazu ist der Kontakt zum Zuschauer enger. Und unsere
Mimik muss nicht auf Videoleinwände übertragen werden. Man sieht unsere Schweißperlen noch wahrhaft. Im kleinen Rahmen fühlt sich das Publikum auch eher persönlich gemeint, so kommt ein Dialog zwischen Bühne und Publikum zustande, der in einer Mehrzweckhalle nicht möglich ist.
Ihre Programme funkeln beeindruckend vor doppelsinnigen Wortspielen. Woher nehmen Sie diese Kreativität? Gibt es da spezielle Trainingsmethoden? Gurgeln mit Eierlikör? Ringelnatz lesen?
Mit Bernard Liebermann habe ich einen kongenialen Partner und Co-Autoren gefunden. Obwohl, dem Altersunterschied geschuldet, unsere Sicht auf die Dinge unterschiedlich ist, stimmen wir in der Wahl der Themen und in der Herangehensweise meist überein. Was die Trainingsmethoden betrifft, so sagte seinerzeit das
Die Himmelsrichtungen sind uns egal, solange wir auf aufgeschlossene Menschen treffen. Wir sind als Kabarettisten nicht im Besitz der Wahrheit, haben aber das Privileg, die Dinge anders zu sehen und zu beurteilen. Und wenn die Welt Kopf steht, versuchen wir sie wieder – gedanklich – auf die Beine zu stellen. Natürlich hat man den Eindruck, dass das Publikum im Osten kritischer eingestellt ist. Kein Wunder, haben die meisten Menschen die Transformation einer Gesellschaft nach 1990 noch gut in Erinnerung. Da versucht der Westler immer noch, die Probleme von heute mit den Werkzeugen von gestern in den Griff zu bekommen. Dabei greift er leider immer zu kurz. Aber auch im Westen lernen die Leute schnell. Und Offenheit ist der Schlüssel.
Eine beliebte Frage an Kabarettisten ist, ob die Weltlage das Arbeiten erschwert oder erleichtert hat. Wir brauchen jetzt nicht in die Zeit vor ‘89 zu schauen. Aber hat sich Ihr Anspruch ans satirische Treiben die letzten zehn Jahre verändert?
Keiner lässt sich gern belehren und keiner gibt gern zu, sich geirrt zu haben. Vor zehn Jahren war unsere Arbeit auf der Bühne in etwas
Ab 25. April gibt es ein neues Talk-Format in der Leipziger Pfeffermühle: „Meigl spricht mit …“. Am 25. April ist um 20 Uhr der Philosoph und Mythologe Reiner Tetzner bei mir zu Gast. Im Herbst wird ein Georg Kreisler-Abend Premiere in der Pfeffermühle haben. Ebenfalls in der „Pfeffermühle“ gibt es ab 3. Oktober ein satirisch-politisch-humoresk-anarchisches Programm zusammen mit meinem wunderbaren Freund und Kollegen Peter Percy, „Vernunft der reinen Kritik“ wird es heißen. Percy ist ein Münchner Schwergewicht, der seine bajowarisch-sächsische Mentalität in die übergroße Waagschale wirft. Im Mai freue ich mich auf eine Drei-Tage-Performance in Frankfurt/Main, anlässlich der Deutschen Revolution 1848. Eine Produktion der Schaubühne Lindenfels unter der Leitung des großartigen Chefs Renè Reinhardt. Ich verkörpere den Leipziger Revolutionär Robert Blum. Eine Herausforderung und Ehre zugleich. Natürlich gibt es immer wöchentlich den FußballPodcast der Leipziger Volkszeitung „Die Rückfallzieher“, den ich gemeinsam mit der SportreporterLegende Guido Schäfer gestalte. Und der Rest wird sich weisen! N „Bio in Rio“ und „Meigl spricht mit ...“, Leipziger Pfeffermühle; Termine unter www.kabarett-leipziger-pfeffermuehle.de
8 FRIZZ April 2023 KABARETT N Text: Mathias Schulze; Bild: Hagen Wolf
„Offenheit ist der Schlüssel“
„Alte Antworten sind zu wenig“
K Das neue Album „Menschen machen Fehler“ von Manfred Maurenbrecher schaut mit Schwung, Albernheit und Scharfsinn in die Welt. Ein großes Album. Grund genug, beim Berliner Liedermacher nachzufragen
Im Booklet schreiben Sie von der Furcht, von der jüngeren Generation „auf eine verlorene Art staatstragend“ wahrgenommen zu werden. Wie meinen Sie das?
Wir leben auf einer Achterbahn. Erst der Zustrom von Schutzsuchenden, dann die Corona-Jahre, dann diese Explosion von Aggressivität, die wir den Ukraine-Krieg nennen. Die meisten von uns sind in den letzten zehn Jahren in ihren Grundüberzeugungen ordentlich durchgerüttelt worden. Wer konnte denn sein liebgewonnenes Weltbild aufrechterhalten? Die meisten Menschen, die ich kenne, sagen und denken heute Sachen, für die sie sich vor zehn Jahren auf die Zunge gebissen hätten. Sind wir egoistischer geworden? Oder ist nur die weltweite Wirklichkeit an uns herangerückt? In meinem Freundeskreis kenne ich viele, die mehr Fragen als Antworten haben – mich eingeschlossen. Aber eine Gruppe wusste damals schon und weiß heute mehr denn je, wie die Welt funktioniert: Schuld an allem sind immer die Kapitalisten, die Nato, die USA.
Sie haben lange … … zum weiteren Umfeld dieser Gruppe gehört, aber mir fehlen von dort jetzt die Fragen. Und ein bisschen Scham. Alte Antworten sind zu wenig. Und wenn man dort mal dazugehört hat, kommen dazu noch Beleidigungen. Das kann ich nicht ernst nehmen. Gleichzeitig weiß ich, wie sehr ich Antworten brauchte, als ich jung war. Wie toll ich die großen Bewegungen fand –die Umweltbewegung. Die Friedensbewegung von damals. Hat sie irgendwas zu tun mit dem, was sich heute so nennt? Die damals leise Zwischenfragen stellten und auch Verständnis zeigten für das mühsame Finden von Kompromissen beim Regieren, kamen mir abgearbeitet vor: „Auf eine verlorene Art staatstragend.“ Deshalb ver-
mute ich manchmal, dass mich die richtig Jungen jetzt auch so sehen – wenn sie so etwas wie mich überhaupt wahrnehmen.
Welche Fehler, die Sie heute noch bereuen, haben Sie gemacht?
Mitte der Achtziger habe ich eine Weile versucht, einen echten ‚Hit’ zu schreiben und bin deshalb in irgendwelchen Playback-Sendungen herumgetanzt. Das war schrecklich. Und manchmal denke ich, hätte ich mich 1970, mit zwanzig also, schon dazu gebracht, meine Schüchternheit abzuwerfen und mir damals Bühnen für meine Lieder gesucht und Erfahrungen mit dem wilden Tier Publikum gemacht – ich hätte wahrscheinlich großen Erfolg gehabt. Die 70er Jahre waren das Jahrzehnt dafür. So aber habe ich ein Jahrzehnt freies Reisen, Weltentdecken, terminfrei Dahinleben für mich gewonnen, ein Träumer-Jahrzehnt, das man sich für Geld und Ruhm nicht kauft. Und so ist das Lied von den Fehlern ja auch gemeint: Es sind wirklich welche, aber man muss sie auch machen.
„Die meisten von uns sind in den letzten zehn Jahren in ihren Grundüberzeugungen ordentlich durchgerüttelt worden.“
Nachdem ich das Album am Stück angehört hatte, entrollte sich mir ein großes gesellschaftliches Porträt, das auf eine gewisse Art sprachlos macht. Konkrete Fragen fallen mir schwer, weil dann der Gesamteindruck verwischt. Nehmen Sie diesen Befund als Kompliment?
Das nehme ich gerne als Kompliment. Wie die CD losgehen sollte, wusste ich früh – das Ende auch
bald. Mir wurde aber erst beim Durchhören, als alles aufgenommen war, klar, wie dicht die zwölf Stücke zusammenhängen, wenn man sie in die richtige Reihenfolge gewürfelt hat. Wir hätten sie auch zu einem sackgassenartigen Chaos zusammenfügen können – das wäre einfach gewesen, aber hätte eigentlich nur unsere Freude am Kaputtmachen bedient. Das wollten wir nicht.
Ist Ihr Album als Ganzes gesehen „schlauer“ als sie selbst?
Auf jeden Fall. Die Stücke fangen an, sich aufeinander zu beziehen, sie klingen ineinander rein, begleiten sich, widersprechen sich. Das erlebt man nur, wenn man es sich gönnt, das Ganze in Ruhe durchzuhören, wenn man die Random-Taste in Ruhe lässt. Luxus pur! Manchmal sind sogar einzelne Lieder schlauer als ich. Besonders im Konzert, wo die Stücke ja ein Eigenleben bekommen. Live ist alles noch ein bisschen wilder als zwischen den Maschinen.
Folgt man Ihrer Facebook-Seite, erkennt man, dass Sie Diskussionen über den Umgang mit Russlands
Angriffskrieg nicht scheuen.
Dazu hab‘ ich oben schon was gesagt. Mich stößt das anwachsende Pathos bei all den Diskussionen ab, diese Vernichtungsurteile: Wer für Waffenlieferungen ist, will den Frieden nicht, wer nach Verhandlungen fragt, hilft dem Aggressor. Wer sich nicht an die Straße klebt, lässt also dem Weltuntergang seinen Lauf. Es wird für alle Zeit, ein paar Gänge Absolutheit herauszunehmen – mich eingeschlossen. Das ruhige, seltsam friedlich-traurige Ende von „Frieden im Krieg“ auf der neuen CD war einfach so dahingespielt von Andreas Albrecht, Marco Ponce Kärgel, Tobias Fleischer und mir. Wir daddeln mit den Schlussakkorden herum, irgendwann fanden wir, dass das so stehenbleiben sollte. Neulich beim Hören dachte ich, dass diese anderthalb Minuten Musik genau so viel wie die ganzen Worte davor sagen. Leise, beherrscht, traurig, aber auch nicht verzweifelt. Es geht weiter, man nimmt sich in den Arm – so lange man da ist.
9 April 2023 FRIZZ
K Manfred Maurenbrecher, 3. Mai, Neues Schauspiel Leipzig, 20 Uhr
GESELLSCHAFT
Mit Manfred Maurenbrecher kommt einer der scharfsinnigsten Chronisten der Gegenwart ins Neue Schauspiel Leipzig.
Text: Mathias Schulze; Bild: Christian Biadacz
L
Steffen Menschings neuer Roman „Hausers Ausflug“. Im April liest er daraus im Horns Erben.
also auch ein Teil von mir sein. Damit muss ich klarkommen. Empathie für jemanden zu entwickeln, mit dem man im Wesentlichen übereinstimmt, ist keine große Leistung, ich hoffe, dass sich Leser dabei ertappen, für ihn Mitgefühl zu entwickeln. Ihm mit Interesse zu begegnen, bedeutet ja nicht, sein Handeln und sein Weltbild zu akzeptieren. Im Gegenteil, man kämpft selbst mit dem Helden, hoffe ich.
ich aber schon früh, als ich noch nichts mit dem Theater zu tun hatte. Ich bin noch immer ein Verehrer von Ernest Hemingway, der ein Meister schnittiger Dialoge ist. Zudem glaube ich, dass mir die Theatererfahrung an einer anderen Stelle hilfreich wird: Ich kann kürzen, streichen, Sätze oder ganze Passagen wegschmeißen. Die Bühnenarbeit macht einen da ziemlich erbarmungslos, unsentimental, was nicht über die Rampe geht, fliegt raus. Ich glaube, dass ich nicht übertreibe, wenn ich behaupte, ich bin streichwillig. Fragen Sie meine Lektoren!
Wann finden Sie neben Ihrer Arbeit am Theater Zeit zu schreiben?
K Steffen Mensching, geboren 1958 in Ost-Berlin, kennt man als Teil eines Clowns-Duos, das er mit Wenzel auf die Bühnen schickte. Seit 2008 ist er Intendant am Theater Rudolstadt, sein Buch „Schermanns Augen“ (2018) nannte Christoph Hein einen „Jahrhundertroman“. Jetzt kommt Mensching mit seinem neuen Roman „Hausers Ausflug“, erschienen im Wallstein Verlag, ins Horns Erben. Leo Eberhardt hat beim Autor nachgefragt
Protagonist Ihres neuen Romans ist David Hauser, Geschäftsführer der Firma „Airdrop“, die sogenannte Rückführungsboxen herstellt, in denen abgelehnte Asylbewerber per Flugzeug über ihren Herkunftsregionen abgeworfen werden. Wie kam es zu dieser Idee?
Über den direkten Impuls kann ich nur spekulieren, ich war im Sommer 2019 in Albanien, auf dem Flug nach Tirana saß neben mir in der letzten Reihe ein sehr schweigsamer Passagier, der noch auf dem Rollfeld von der Polizei einkassiert wurde. Das hat mich sehr irritiert, ich fuhr in den Urlaub, er wohl ins Gefängnis. Außerdem wollte ich als Kind Pilot werden und kannte mich als Zehnjähriger ungeheuer gut in der Geschichte der Luftfahrt aus, kannte alle Airlines und die verschiedensten Flugzeugtypen. Schließlich beschäftigte mich seit langem die Banalität und Zufälligkeit der katastrophalen Erfahrung.
Unser Leben kann sich von einem Augenblick zum nächsten grundsätzlich wandeln. Die zivilisatorische Decke ist hauchdünn, Sicherheit eine Illusion. Nicht umsonst habe ich dem Roman einen Gedanken von Kafka voraus gestellt.
Als Leser schwankt man permanent zwischen Mitleid und einer gewissen Ablehnung gegenüber Hauser angesichts seines ethisch zweifelhaften Geschäftsmodells. Wie haben Sie diesen Zwiespalt während des Schreibens erlebt?
Auf keinen Fall als Irritation. Eine moralische Bewertung hat mich nicht interessiert. Ich mag Hauser auch in seiner Verkommenheit. Er ist ein Schuft, ein misogynes Großmaul, ein Zyniker, ja, aber er ist auch ein Mensch, ein armes Luder, jemand, der über seine geistigen Verhältnisse lebt. Auf eine erschreckende Weise pragmatisch. Da ich ihn erfunden habe, muss er
Die Themen Flucht, Vertreibung, Emigration spielen eine besondere Rolle in Ihrem Werk. Was interessiert Sie daran?
Ich habe dreißig Jahre in der DDR gelebt, die Überlegung, wie und ob ich es schaffen werde, die „Welt“ zu erfahren, hat mich früh beschäftigt. Mein eigentliches Thema – falls man das so verbindlich formulieren kann – ist der geschichtliche Prozess und die Frage, wie der Einzelne darin zum Spielball wird. Die Flüchtlinge und Emigranten, die ich kennengelernt habe, waren allesamt mutige und neugierige Personen. Sie besaßen, auch als sehr alte Menschen, eine Wachheit und Lebenslust, die mir höchsten Respekt abverlangten. Flucht und Vertreibung sind für die Individuen oft Katastrophen und mit Elend und Schmerz verbunden, sie bieten aber auch Chancen, sie vermehren Erfahrung, bringen Austausch, Kontakte, Inspiration. Migration ist der Motor der Weltgeschichte.
Sie sind seit 2008 Intendant am Theater Rudolstadt, haben selbst als Schauspieler, Regisseur und sogar als Clown gearbeitet. Helfen diese Erfahrungen beim Schreiben? Gerade Ihre Dialoge erscheinen besonders sprachmächtig, sozusagen bühnenreif…
Sicherlich prägt die Erfahrung des öffentlichen Sprechens das Schreiben. Mir gefallen knappe Wortwechsel. Diese Vorliebe hatte
Es ist eine Frage der Organisation und Konzentration. Ich kann mir meine Kräfte ganz gut einteilen und bin, wenn es sein muss, asketisch, preußisch. Ich habe eine Familie, die meiner Selbstisolation viel Nachsicht entgegenbringt, und im Theater begabte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die selbstständig arbeiten, das heißt, ich muss nicht auf jeder Hochzeit tanzen, versuche, mir Freiräume zu schaffen, zeitliche und geistige, um aufzutanken und mich mit Dingen zu beschäftigen, die nicht mit dem Berufsalltag zu tun haben. Außerdem, so absurd es klingt: Der Lockdown in der Pandemie war für mich als Autor ein Segen.
Vor kurzem wurde Ihnen der Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung verliehen, 2019 bereits der Erich-Fried-Preis. Was bedeuten Ihnen solche Auszeichnungen?
Sie sind eine Anerkennung geleisteter Arbeit, also wunderbar. Ich habe mich sehr über den FriedPreis gefreut, weil ich Erich Fried kannte und sehr schätze und weil „Schermanns Augen“ ein österreichisches Buch ist, von einem Ostdeutschen geschrieben. Berlin ist meine Heimatstadt, ich bin bekennender Dialektsprecher, bei solcher Nähe erinnerte mich der Preis der Seehandlung ein wenig an das Nachhausekommen nach den großen Ferien.
N Wallstein-Verlagsabend mit Teresa Präauer, Leander Fischer, Steffen Mensching, Thedel von Wallmoden und Thorsten Ahrend, 27. April, Horns Erben, 20 Uhr
10 FRIZZ April 2023
„Die zivilisatorische Decke ist hauchdünn“
LESUNG N
„So absurd es klingt: Der Lockdown in der Pandemie war für mich als Autor ein Segen.“
Text: Leo Eberhardt; Bild: Lisa Stern
1. Samstag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Kabarett Leipziger Funzel
Augen auf und durch...gelacht! 15:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Manni macht die Mädels munter 16:00
Kabarett Academixer
Die lustige Witwe 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 17:00
Musikalische Komödie Carmen -
Ein Ballett von Mirko Mahr 19:00
Oper Leipzig
Giulio Cesare in Egitto 19:00
Theater der jungen Welt
Die Räuber - Ein Jugendstück nach
Friedrich Schiller 19:30
Leipziger Central Kabarett
Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizschwelle 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Augen auf und durch...gelacht! 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Passt, wackelt und hat Lust - Kabarett mit Troendle & Callenbach: 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber alt und frisch als jung und verdorben 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30 Nachtleben
Museum der bildenden Künste
Disko im Bildermuseum 18:00
Täubchenthal Die 90er Bombe 22:00
Kino
Cineding Liebe Angst 19:00
Die Frau im Nebel (OmU) 21:30
Kinder
Porsche Experience Center Carrera Frühstück 10:00
Theater der jungen Welt Es war zweimal 16:00
Puppentheater Sterntaler
Alarm im Osterhasenwald 16:00 Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Arena Electric Callboy 20:00
Haus Auensee
Badmómzjay - Eine Performance von einem anderen Stern 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethe-
straße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber
Hauptbahnhof
Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Oper Leipzig
In mir singt ein Lied - Ein Konzert zum
Mitsingen für Menschen mit Demenzerkrankung 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig - Die Campusführung 11:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Friedhofseingang am GRASSI Museum, Johannisplatz Führung über den alten Johannisfriedhof 14:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Museum der bildenden Künste
Sechzig Minuten Kunst - Führung durch das Bildermuseum 15:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop
Tatort Leipzig - Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Porsche Experience Center
Als Co-Pilot in einem Porsche 911 unterwegs 9:30
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Porsche Experience Center
Pole Position Brunch 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Porsche Experience Center
Pilot Onroad Erlebnistour 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Bach Museum Leipzig
Führung durch das Museum 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz
Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Musikalische Komödie Öffentliche Führung 12:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Cineding Street Art Tour: Ist das Kunst oder soll das weg? 14:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Peterskirche Führung mit Blick vom Turm 14:00
Porsche Experience Center
Sonntag
Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 11:00
Bühne
Musikalische Komödie
Carmen - Ein Ballett von Mirko Mahr 15:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 15:00
Kabarett Academixer Die lustige Witwe 16:00
Leipziger Central Kabarett Die fabelhafte Welt der Amnesie: Besser ist‘s man vergisst‘s 18:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Bio aus Rio 19:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Neues aus der Rumpelkammer 19:00
Kino
Buddehaus
Sonntagsfilm: Abschied und Ankunft. Die Arbeitsbibliothek von Stefan und Inge Heym 16:00
Kinder
Museum der bildenden Künste
Was malte Rosa Bonheur am liebsten?
Ein Workshop für Kinder ab 4 Jahre 10:30
Puppentheater Sterntaler
Alarm im Osterhasenwald 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Alles dreht sich ums Papier - Ein
Workshop mit Karin Pietschmann für die ganze Familie 12:00
Oper Leipzig
Schneewittchen 15:00
Theater der jungen Welt
Fische und süßer Brei 16:00
Puppentheater Sterntaler
Alarm im Osterhasenwald 16:00
Lesung, Talk, Vortrag
Museum der bildenden Künste
Blind sehen: Malte Masemann - Suitable for Framing 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Bühne
Theater der jungen Welt Die Räuber - Ein Jugendstück nach Friedrich Schiller 11:00
Kabarett Academixer Extrawurst 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Leiselaut! Ein interaktives Tanzstück von Miriam Becher 10:00
Oper Leipzig Schneewittchen 11:00
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche Das Spielmobil der Kindervereinigung Leipzig ist unterwegs 15:00
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung Leipzig ist unterwegs 15:00
Krystallpalast Varieté Leipzig mond√ na quartet & friends 20:00
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Porsche Experience Center Carrera Lunch 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“
für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Kabarett Academixer Extrawurst 19:30
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizschwelle 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
The Black Magics präsentieren: Magische Momente pur 20:00
Nachtleben
Tonellis New Guitar Night 20:00
Kinder
Theater der jungen Welt
Fische und süßer Brei 9:30
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegs 15:00
Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegs 15:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Bach Museum Leipzig
Tag der offenen Tür 10:00
Bühne
Theater der jungen Welt
Soirée des Fachbereiches „Tanzes“ der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule in Leipzig 18:30
Oper Leipzig Solitude - Ballett von Mario Schröder 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen alles! 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Freude schöner Spötterfunken 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig Backstage Stories - Hinter den Kulissen 20:00
Nachtleben
Tonellis
Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00
Barfusz Salsa Night 21:00 Kinder
Oper Leipzig Gold - Kinderoper von Leonard Evers 10:00
Puppentheater Sterntaler
Mal mir einen Regenbogen 10:00
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch
Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegsSpielmobil 15:00
Musik
Museum der bildenden Künste
Nachhall im Museum - Hier treffen Kunst und Musik aufeinander 18:30
Lesung, Talk, Vortrag
Buddehaus Bühne frei! Die offene Erzählbühne in Leipzig 19:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Als Co-Pilot in einem Panamera unterwegs 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Arena Handball Bundesliga Männer: SC DHfK Leipzig gegen TSV Burgdorf 16:05
3.
Montag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 10:00
Die
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Dienstag Leipzig
Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 10:00
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Bild: Rolf Arnold
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
4.Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Letterpress - Offene Werkstatt 13:30
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Bach Museum Leipzig
Führung zu den Klangwelten des Johann Sebastian Bach 15:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum
Depotgeflüster von Maschinen, Schreibfedern und 3-D-Druckern 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
5.
Mittwoch Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Schauspiel Leipzig
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 12:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 12:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00 Bootshaus am Klingerweg Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Museum der bildenden Künste
Blaumachen 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof
Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Donnerstag
Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 10:00
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Bach Museum Leipzig
„Bühne frei“ für Johann Sebastian
Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ the-
matisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
2.
Musik
Spezielles
6.
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. April 2023 12 update K Leipzig FRIZZ April 2023 Find us on ...
„Die Rättin“ nach einem Roman von Günter Grass hat Claudia Bauer inszeniert. Was macht der namenlose Mann nach dem Weltuntergang? Das Stück ist gespenstisch, surreal, lustig und musikalisch. Auch am 12. April um 19.30 Uhr. Rättin 02 04 Theater
Bühne
Theater der jungen Welt
Soirée des Fachbereiches „Tanzes“ der Johann-Sebastian-Bach-Musikschule in Leipzig 18:30
Musikalische Komödie
Die Dollarprinzessin - Operette von Leo Fall 19:30
Kabarett Academixer Sittenstrolch - Kabarett mit Mathias Tretter 19:30
Leipziger Central Kabarett
Sächsische Spezialitäten 19:30
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Rachel Rough und Fabian Günther prä-
sentieren: The Best of Travestie 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachtssp(r)itzen 22:30
Nachtleben
Tonellis Blues Lounge mit Mama
Basuto 20:00 Kino
Cineding
Luanas Schwur (OmU) 19:00
Unruh (OmU) 21:15
Kinder
Oper Leipzig Gold - Kinderoper von Leonard Evers 10:00
Puppentheater Sterntaler
Mal mir einen Regenbogen 10:00
Theater der jungen Welt
Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße
Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen
Park, Breite Straße
Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegs 15:00 Musik
Thomaskirche Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach 19:00
Haus Auensee Tim Bendzko 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Museum der bildenden Künste
mzin books - When the atmosphere is less than perfect 18:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schrift-
museum Museum am Mittag - Ein kurzer Rundgang in der Ausstellung 12:30
Porsche Experience Center
Als Co-Pilot in einem Taycan unterwegs
13:15
Pilot Onroad Erlebnis Intensiv 13:45
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Porsche Experience Center Carrera Dinner 17:00
Theater der jungen Welt
Theater Open Space in der Demmeringstraße 17:30
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 11:00
Bühne
Musikalische Komödie
Die Dollarprinzessin - Operette von Leo
Fall 15:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Sandtheater Leipzig: Die kleine Meerjungfrau 15:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 16:00
Oper Leipzig
Giulio Cesare in Egitto 17:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Sandtheater Leipzig:
Hans Zimmer - Die Geschichte eines Wunderkindes 19:00
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 19:00
Kabarett Academixer
In der Hose brennt noch Licht 19:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Mach dich frei, wir müssen redenKabarett mit Matthias Machwerk 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Nimm 2 Nachtbonbon: Aber bitte mit Sahne 21:30
Kabarett Academixer
Spätzünder - Satire am Tresen 22:30
Kino
Cineding
Luanas Schwur (OmU) 19:00
Unruh (OmU) 21:15
Kinder
Puppentheater Sterntaler Mal mir einen Regenbogen 11:00, 16:00
Musik
Thomaskirche Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach 19:00
Tonellis Wolfsvision 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b
Führung über den Südfriedhof 14:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Bach Museum Leipzig Führung durch das Museum 15:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Freitag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 15:00
Kabarett Academixer
In der Hose brennt noch Licht 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 17:00
Oper Leipzig Der Liebestrank 19:00
Musikalische Komödie AnatevkaDer Fiedler auf dem Dach 19:00
Kabarett Academixer
In der Hose brennt noch Licht 19:30
Leipziger Central Kabarett
Die fabelhafte Welt der Therapie: Rette mich wer kann 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Andrea Müller: Starke Weiber dürfen alles! 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Ach wie gut, dass niemand weiß... 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachtssp(r)itzen 22:30
Kino
Cineding
Luanas Schwur (OmU) 19:00
Unruh (OmU) 21:15
Kinder
Zoo Leipzig
Tierische Osteraktionen 9:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Zauberlehrstunde auf Hogwarts 16:00
Tim Bendzko
06 04
Festplatz am Cottaweg
Frühjahrskleinmesse 14:00
Oper Leipzig
Führung im technischen Kabinett 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Porsche Experience Center
Als Co-Pilot in einem Panamera unterwegs 16:30
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig - Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Porsche Experience Center
Als Co-Pilot in einem Taycan unterwegs 17:30
Arena Basketball Bundesliga Männer: MBC Weißenfels gegen Niners Chemnitz 18:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Dinnershow: Die Olsenbande schlägt wieder zu 19:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Porsche Experience Center Osterbrunch im Center 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Brunch und Kabarett: Lachen mit Biss! 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Museum der bildenden Künste
Kunst aus Leipzig - Führung in der Sammlung des Museums 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz
Samstag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Puppentheater Sterntaler
Mal mir einen Regenbogen 16:00
Theater der jungen Welt
Der Vogel anderswo 16:00
Musik
Tonellis Thumbelrock 20:00
Täubchenthal Brutalismus 3000 21:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Porsche Experience Center
Als Co-Pilot in einem Porsche 911 unterwegs 9:30
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Porsche Experience Center
Osterbrunch im Center 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber
Hauptbahnhof
Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Porsche Experience Center Pilot Offroad Basis 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Cineding
Thematischer Rundgang durch Plagwitz von einem Industrie- zum Kunstquartier 14:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b
Führung über den Südfriedhof 14:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
9.
Sonntag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig ‚Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann
10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 11:00
Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 15:00
Musikalische Komödie AnatevkaDer Fiedler auf dem Dach 15:00
Kabarett Academixer
In der Hose brennt noch Licht 16:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Der letzte Schrei - Kabarett mit Bernard Liebermann 16:00
Oper Leipzig
Der kleine Prinz - Ein Ballett von Bryan Arias 17:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 18:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Darf ich bitten - Travestie mit Miss Chantal 19:00
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 19:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Das Duo „Endlich zu zweit“ präsentiert: Zum Glück verzaubert! 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle 5 Prozent Würde 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Nimm 2 Nachtbonbon: Mitternachtssp(r)itzen 21:30
Nachtleben
Täubchenthal
Depeche Mode & Great 80s Party
22:00
Konzert
Haus Auensee
Charterfolge und einen Auftritt in der „Sesamstraße“
kann der Popstar Tim Bendzko vorweisen. Nun kommt er mit dem neuen Album „April“. Treibende Beats, humorvolle Songs und Stücke, die sich mit den eigenen Ängsten beschäftigen. Beginn ist um 20 Uhr.
Kinder
Zoo Leipzig
Tierische Osteraktionen 9:00
Bach Museum Leipzig
Auf den Spuren eines Siegels für Kinder, Familien und Interessierte
11:00
Puppentheater Sterntaler
Mal mir einen Regenbogen 16:00
Theater der jungen Welt
Der Vogel anderswo 16:00
Musik
Thomaskirche
Motette 6:00
Haus Auensee Max Giesinger - Irgendwann ist jetzt 20:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße 212b
Führung über den Südfriedhof 14:00
Festplatz am Cottaweg
Frühjahrskleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00 10.
Montag Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 11:00
Bühne
Oper Leipzig Der kleine Prinz - Ein Ballett von Bryan Arias 17:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Schlager mal anders - Musikalisches Kabarett mit Kevin Neon 20:00
Kinder
Zoo Leipzig Tierische Osteraktionen 9:00
Puppentheater Sterntaler Mal mir einen Regenbogen 11:00
Musik
Arena Fettes Brot 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
7.
8.
7. | 8. | 9. | 10. April 2023 update Leipzig M 13 April 2023 FRIZZ Find us on ...
Bild: Andre Josselin
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Porsche Experience Center
Als Co-Pilot in einem Taycan unterwegs
13:30
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße
212b
Führung über den Südfriedhof 14:00
Festplatz am Cottaweg
Frühjahrskleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Letterpress - Offene Werkstatt 13:30
Festplatz am Cottaweg
Frühjahrskleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Museum der bildenden Künste
Führung zur holländischen und flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts 15:30
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Kinder
Standort an der Lukaskirche, Elisabethstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegs 15:00
Standort am Wasserschloss, Leutzsch
Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegsSpielmobil 15:00
Musik
Haus Auensee Alin Coen & Stübaphilharmonie 20:00
Täubchenthal Estikay 20:00
Lesung, Talk, Vortrag
Thomaskirche
Thomasforum: Begegnen, bilden, glauben 10:00
Museum der bildenden Künste
Jamie Wyeth: Kalounna in FrogtownEine Bildbetrachtung 18:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Mittwoch Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 10:00
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig
Dienstag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 10:00
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Bio aus Rio 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Die Schönen und das Biest: Auge um Auge, Byte um Byte 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Pit Hartling 20:00
Nachtleben
Tonellis New Guitar Night 20:00 Kinder
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegs 15:00
Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz
Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegs 15:00
Lesung, Talk, Vortrag
Kabarett Academixer
Kabarettistische Lesung mit Bernd-Lutz
Lange und Uwe Stöss 19:30
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark Offen für
Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2
Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Bootshaus am Klingerweg Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum 5000 Jahre Mediengeschichte (Führung) 11:00
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 12:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 12:00
Bühne
Kabarett Academixer Sachsen um Sechse: Wenn Mutti früh zur Arbeit geht - Kabarettistische Lesung mit Katrin Hart und Henner
Kotte 18:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Bio aus Rio 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Die Horror-Zauber-Show mit Attila Karoly 20:00
Nachtleben
Tonellis Rock‘n‘Roll Stammtisch 20:00
Barfusz
Salsa Night 21:00
Alin Coen
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Stolpersteine - Thematische Führung zur Provenienzforschung durch das Magazin 13:00
Festplatz am Cottaweg Frühjahrskleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Museum der bildenden Künste Sprich mit mir ... heißt nicht vergessen 15:00
Deutsche Nationalbibliothek mit dem Buch- und Schriftmuseum Stolpersteine - Thematische Führung zur Provenienzforschung durch das Magazin 15:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 16:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof
Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Bild: Sandra Ludewig
Donnerstag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 10:00
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Kabarett Academixer
Kabarett mit Thomas Freitag: Hinter uns die Zukunft 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Ein Roman kommt selten allein 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Freude schöner Spötterfunken 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Rainer Koschorz und Detlef Nier kriegen ... so‘n Hals! 20:00
Nachtleben
Tonellis Blues Lounge 20:00
Kino
Cineding
Return to dust (OmU) 19:00
Broker (OmU) 21:30
Kinder
Puppentheater Sterntaler
Mal mir einen Regenbogen 10:00
Theater der jungen Welt
Geschichten vom kleinen König 10:00
Theater der jungen Welt
Play & Connect Café for kids, families and everybodys 14:00
Standort an den Grünauer Stelen, Garskestraße Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegs 15:00
Standort am Ramdohrschen Park, Breite Straße Das Spielmobil der Kindervereinigung Leipzig ist unterwegs 15:00
Musik
Arena Blue Man Group 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig Der Natur auf der Spur 9:00
André Herzberg Trio 14
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg
Frühjahrskleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00
Porsche Experience Center Pilot Onroad Erlebnis Intensiv 14:45
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Theater der jungen Welt
Theater Open Space in der Demmeringstraße 17:30
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Kabarett Academixer
Bitte mal freimachen 19:30
Oper Leipzig Solitude - Ballett von Mario Schröder 19:30
Leipziger Central Kabarett
The Velvet Creepers 19:30
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Andrea Müller: Starke
Weiber dürfen alles! 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizschwelle 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Augen auf und durch...gelacht! 20:00 Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Passt, wackelt und hat Lust - Kabarett mit Troendle & Callenbach: 20:00
Kabarett Leipziger Funzel Nimm 2 Nachtbonbon: Aber bitte mit Sahne 22:30
Kino
Cineding
Return to dust (OmU) 19:00 Broker (OmU) 21:30
Kinder
Puppentheater Sterntaler Mal mir einen Regenbogen 16:00
Musik
Thomaskirche Motette 18:00
Haus Auensee ASP 20:00
Täubchenthal OK KID 20:00
Tonellis Rockabilly Mafia supp. Tom Twist 20:00
Arena Blue Man Group 20:00
Der Anker André Herzberg Trio - Von woanders her 21:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Freitag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 10:00
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian
Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Porsche Experience Center Als Co-Pilot in einem legendären Motorsportwagen unterwegs 12:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Porsche Experience Center Carrera Lunch 12:45
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg Frühjahrskleinmesse 14:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber Hauptbahnhof Stadtrundfahrt per Fahrrad 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00
Porsche Experience Center Pilot Offroad Intensiv 14:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 15:00
Bach Museum Leipzig Bachs Matthäus-Passion: Thematische Führung durch die Sonderschau 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Konzert
Haus Auensee
Das Album „Alin Coen & STÜBAphilharmonie“ enthält Songs der Sängerin, die sie mit dem Sinfonieorchester „STÜBAphilharmonie“ eingespielt hat. Feinsinnige Arrangements. Das gemeinsame Konzert ist ein Live-Erlebnis der besonderen Art. Beginn ist um 20 Uhr.
Konzert
Anker
Bild: Lutz Anthes
Wie beim Vorgänger-Album „Was aus uns geworden ist“ legen André Herzberg (Pankow), Karl Neukauf und Hans Rohe mit dem Album „Von woanders her“ neue Songs vor. Ein rauhes Album, das im Blues, Reggae, Soul und Rock wühlt. Beginn ist um 21 Uhr.
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00 15.
11.
12.
13.
14.
Samstag
Museum der bildenden Künste Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00 11. | 12. | 13. | 14. | 15. April 2023 14 update K Leipzig FRIZZ April 2023 Find us on ...
Leipzig Ausstellungen
12 04
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“
für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Kabarett Academixer
Bitte mal freimachen 16:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Manni macht die Mädels munter 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 17:00
Oper Leipzig Der Freischütz 19:00
Kabarett Academixer
Bitte mal freimachen 19:30
Leipziger Central Kabarett
The Velvet Creepers 19:30
Sanftwut Theater in der Mäd-
lerpassage
Ein goldiges Bääärchen 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Prinzessinnen 40+ 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Schildbürger 2.0 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Augen auf und durch...gelacht! 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30
Kino
Cineding
Return to dust (OmU) 19:00
Broker (OmU) 21:30
Kinder
Porsche Experience Center
Carrera Frühstück 10:00
Puppentheater Sterntaler
Mal mir einen Regenbogen 16:00
Theater der jungen Welt
Wilde Bühne: Hier kommt keiner durch 18:00
Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Arena
Blue Man Group 16:00
Werk 2, Halle A Seven Heavens - Konzert des Landesjugendorchesters Sachsen 19:30
Tonellis Nobody 20:00
Der Anker Subway to Sally 20:00
Arena Blue Man Group 20:00
Täubchenthal DAF 21:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, Richard-
Wagner-Straße 2 Originale
Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber
Hauptbahnhof
Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Albrecht Schrader 16 04
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10 Universität Leipzig - Die Campusführung 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg Frühjahrskleinmesse 14:00
Treffpunkt an der Tourist-
Information Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1 Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 15:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig - Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Thomaskirche
Exklusive Orgelführung 18:30
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann
10:00
Museum für Druckkunst Leipzig Dafi Kühne: Buchdruckplakate?
11:00
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 11:00 Bühne
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 15:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Meigl Hoffmann interpretiert Otto Reutter: Nehm se ‚n Alten! 16:00
Kabarett Academixer
Kabarett mit Tom Pauls: Macht Theater
16:00
Oper Leipzig
Giulio Cesare in Egitto 17:00
Leipziger Central Kabarett
Huddelei midm Nischl 18:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle
Karsten Kaie: Vergiss es! 19:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett
Wer oben liegt, muss spülen! Kabarett mit den Nörgelsäcken 19:00
Kinder
Museum der bildenden Künste
War Rosa Bonheur eine Tiermalerin?
Ein Workshop für Kinder ab 7 Jahre
10:30
Puppentheater Sterntaler
Mal mir einen Regenbogen 11:00
Theater der jungen Welt
Lenchens Geheimnis - Ein mobiles
Theaterstück von Michael Ende 11:00
Haus Auensee
Jan & Henry machen Musiktheater für Kinder 15:00
Theater der jungen Welt
Wilde Bühne: Hier kommt keiner durch 16:00
Musik
Arena Blue Man Group 14:00, 18:00
Täubchenthal Miwata 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags
10:00
Belantis Freizeitpark
Sonntag
Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Bild: Dorle Bahlburg
Offen für Abenteuer 10:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Brunch und Kabarett mit Katrin Troendle: Die Sachsendiva räumt ab 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Porsche Experience Center
Pilot Onroad Erlebnistour 10:30
Musikalische Komödie
Kostprobe zu Emmerich Kálmáns „Das Veilchen vom Montmartre“ 11:00
Museum der bildenden Künste Kunst aus Leipzig - Führung in der Sammlung des Museums 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz
Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Bach Museum Leipzig
Bachs Matthäus-Passion: Thematische Führung durch die Sonderschau 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Treffpunkt im Hauptbahnhof am Servicepoint auf dem Querbahnsteig Der Leipziger Hauptbahnhof 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - Führung zu Buntpapieren mit Julia Rinck 12:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Konzert
naTo
Albrecht Schraders erstes Album „Soft“ fasziniert mit einem eindrucksvoll breiten Sound- und Genre-Spektrum und mit Texten, die so konkret wirken wie selten zuvor: „Als ich noch jung war / Ging es mir seltsam.” Pop vom Feinsten. Beginn ist um 20 Uhr.
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße
212b
Führung über den Südfriedhof 14:00
Festplatz am Cottaweg Frühjahrskleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Parallel zur Ausstrahlung der 8. Staffel „Tierärztin Dr. Mertens“ Führungen „FILM AB!“ mit Schauspieler Thorsten Wolf an Drehorte im Wildpark Leipzig am: 22.04./29.04/30.04./20.05./21.05.23
Infos unter Funzeltelefon 0341 960 32 32
Nikolaistraße 6–10 04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) / 9 60 32 32
Telefax: +49 (341) / 9 60 20 44 www.leipziger-funzel.de
Die nächste Ausgabe erscheint
am 28. April 2023
16.
16. April 2023 15 April 2023 FRIZZ Find us on ...
Thorsten Wolf c/o ARD Steffen Junghans
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Lieber die Katze im Sack als ‚nen Drachen im Bett 16:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 17:00
Musikalische Komödie
Das Veilchen vom Montmartre - Operette von Emmerich Kàlmàn 19:00
Oper Leipzig Solitude - Ballett von Mario Schröder 19:00
Kabarett Academixer Mit Dracula
auf der Titanic - Neue Lieder mit Ilka
Hein und Andreas Reimann 19:30
Puppentheater Sterntaler
Die Vermessung der Welt 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Wer zuerst lacht, lacht am längsten 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage
Manni macht die Mädels munter 20:00
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Reizschwelle 20:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 20:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Höschentausch im Schampusrausch - Eine burlesque
Show mit den Lipsi Lillies 20:00
Kabarett Leipziger Funzel
Nimm 2 Nachtbonbon: Küsse, Schüsse, Lustballaden 22:30
Kino
Cineding Broker (OmU) 19:00
Sick of Myself (OmU) 21:30
Kinder
Porsche Experience Center Carrera Frühstück 10:00
Porsche Experience Center
Porsche Safari für die ganze Familie mit Auerochsen und Exmoorponys
12:15
Leipziger Central Kabarett
Zirkuszauber mit Magic Riech 14:30
Puppentheater Sterntaler
Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam
16:00
Theater der jungen Welt
Fische und süßer Brei 16:00
Musik
Thomaskirche Motette 15:00
Arena Die Schlagernacht des JahresDas Original 18:00
Täubchenthal Senta 20:00
Tonellis Black Rosie 20:00
Gohliser Schlösschen
Tantshoyz: Klezmer with friends 20:00
Haus Auensee Völkerball 20:30
Spezielles
Zoo Leipzig
Entdeckertag zu Vögeln 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof
Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten
Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Treffpunkt am Mobilitätszentrum der LVB gegenüber
Hauptbahnhof
Stadtrundfahrt per Fahrrad 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Stadtführung per pedes, per Stadtbahn und Straßenbahn 10:30
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Bruckner
Oper Leipzig Spitze! Backstage mit dem Leipziger Ballett 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt am Informationstresen des neuen Augusteums, Augustusplatz 10
Universität Leipzig - Die Campusführung 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am Hakenteich im Wildpark, Koburger Straße 12a Film ab! Thematische Führung mit Schauspieler Thorsten Wolf 13:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche 14:00
Festplatz am Cottaweg
Frühjahrskleinmesse 14:00
Treffpunkt an der Landesversicherungsanstalt, GeorgSchumann-Straße 146
Das Kasernenviertel in Möckern und Gohlis - Thematischer Rundgang 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1
Führung durch das frühere Reichsgericht und aktuelle Bundesverwaltungsgericht 14:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Museum der bildenden Künste
Sechzig Minuten Kunst - Führung durch das Bildermuseum 15:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Tatort Leipzig - Der kriminalistische Rundgang durch die Stadt 17:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof Rundgang mit Nachtwächter Bremme 20:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann
10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 11:00
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 11:00
Bühne
Musikalische Komödie
Das Veilchen vom Montmartre - Operette von Emmerich Kàlmàn 15:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 15:00
Oper Leipzig Der Freischütz 17:00
Kabarett Academixer
Mann gegen Mann - Kabarett mit Tobias Mann 18:00
Krystallpalast Varieté Leipzig
Backstage Stories - Hinter den Kulissen 18:00
Leipziger Central Kabarett
Lose Skiffle Gemeinschaft: Pflegedienst für unvergessliche Weisen 18:30
Kabarett Leipziger Pfeffermühle Testsieger - Musikalisches Kabarett mit Johannes Kirchberg 19:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Passt, wackelt und hat Lust - Kabarett mit Troendle & Callenbach: 19:00
Kinder
Oper Leipzig Familienführung durch das Opernhaus 10:00
Theater der jungen Welt Fische und süßer Brei 11:00
Oper Leipzig
Oper zum Mitmachen: Man sieht nur mit dem Herzen gut 14:00
Puppentheater Sterntaler Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam
16:00
Musik
Bach Museum Leipzig
300 Jahre Amtsantritt von Johann Sebastian Bach - Festkonzert im Sommersaal 15:00
Der Anker Bruckner 20:00
Täubchenthal Sophia 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Entdeckertag zu Vögeln 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Apothekergarten, Liebigstraße 28 Mit der Kräuterhexe im Friedenspark unterwegs 10:00
Sonntag
Leipzig Ausstellungen
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“ für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst
Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Montag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate?
10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
Bühne
Kabarett Academixer Na bestens! 19:30 Kinder
Theater der jungen Welt
Fische und süßer Brei 10:00
Standort auf der Ratzelwiese, An der Kotsche
Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegs 15:00
Standort am Henriettenpark, Endersstraße Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegs 15:00
Porsche Experience Center
Werksführung für Familien durch das Porsche Werk Leipzig 15:15
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg
Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00, 12:00
Festplatz am Cottaweg
Frühjahrskleinmesse 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
Porsche Experience Center
Als Co-Pilot in einem Taycan unterwegs 17:30
Dienstag Leipzig Ausstellungen
Museum für Druckkunst Leipzig
Meisterhafte Unikate - 100 Jahre Einbandkunst 10:00
Museum der bildenden Künste
Unter freiem Himmel: Rosa Bonheur und die Bühler-Brockhaus-Sammlung im neuen Licht 10:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Dafi Kühne: Buchdruckplakate? 10:00
Bach Museum Leipzig „Bühne frei“
für Johann Sebastian Bach 10:00
Panometer Leipzig
Das Panorama „New York 9/11“ thematisiert einen prägenden Moment der neueren Zeitgeschichte 10:00
GRASSI Museum für angewandte Kunst Die gute Moderne - Art déco design aus der Sammlung von Inge und Wilfried Funke 10:00
Museum der bildenden Künste
Im Fokus: Suitable for Framing - Figürliche Malerei von Malte Masemann 10:00
Bühne
Musikalische Komödie
Das Veilchen vom Montmartre - Operette von Emmerich Kàlmàn 19:30
Kabarett Academixer Na bestens! 19:30
Kabarett Leipziger Funzel
Männer, Mädels und Moneten - Ein Liebesaben(d)teuer 20:00
Sanftwut Theater in der Mädlerpassage Öndertainerin Annekatrin Michler: Jetzt nich bleede werden 20:00
Nachtleben
Tonellis New Guitar Night 20:00
Kinder
Oper Leipzig Gold - Kinderoper von Leonard Evers 10:00
Theater der jungen Welt
Geschichten vom kleinen König 10:00
Standort in der Schwartzestraße, Kleinzschocher
Das Spielmobil der Kindervereinigung
Leipzig ist unterwegs 15:00
Standort im Park am Täubchenweg, Reudnitz Das Spielmobil der Kindervereinigung Leipzig ist unterwegs 15:00
Theater der jungen Welt
Bääätsch - Zunge raus! 18:00
Musik
Krystallpalast Varieté Leipzig
Tino Standhaft & Band 20:00
Arena Helene Fischer 20:00
Spezielles
Zoo Leipzig
Der Natur auf der Spur 9:00
Treffpunkt in der Goethestraße zum Hauptbahnhof Große Stadtrundfahrt aller 30 Minuten mit zahlreichen Zwischenstopps 9:30
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Bootshaus am Klingerweg Sechs
Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Letterpress - Offene Werkstatt 13:30
Festplatz am Cottaweg Frühjahrskleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Treffpunkt am Office, RichardWagner-Straße 2 Originale Stadtrundfahrten im roten Doppeldecker bis nachmittags 10:00
Belantis Freizeitpark
Offen für Abenteuer 10:00
Blauer Salon im Leipziger Central Kabarett Ein Bett im Kornfeld - Brunch und Comedy mit Expertease 10:00
Bootshaus am Klingerweg Sechs Motorbootfahrten auf der weißen Elster und Kanälen bis nachmittags 10:30
Oper Leipzig
Matinée zu Benjamin Brittens „Peter Grimes“ im Foyer 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 11:00
Buddehaus Trödelmarkt für Gartenfreunde 11:00
Treffpunkt am Ratskeller, Burgplatz Die Rathaustour mit Turmbesteigung und Kasematten der Pleißenburg 11:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Rundgang durch die Passagen der Altstadt 11:00
Bach Museum Leipzig
Kirchenmusik zu Ehren Gottes: Thematische Führung durch die Sonderschau
11:00
Museum für Druckkunst Leipzig
Notizbuch und Skizzenheft - Ein Workshop zum Buchbinden mit Claudia Dettlaff 11:00
Alter jüdischer Friedhof, Berliner Straße 123
Der alte jüdische Friedhof in Leipzig
11:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 11:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 12:00
Treffpunkt am alten Rathaus, Museumsshop Altstadtrundgang mit Nikolaikirche
14:00
Treffpunkt am Eingang des Friedhofs, Prager Straße
212b
Führung über den Südfriedhof 14:00
Konzert
Anker
Einst als Singer/Songwriter-Duo unterwegs, haben „Bruckner“ mittlerweile akzeptiert, dass sich ihre Musik nicht in Genre-Grenzen einsperren lässt. Energischer deutscher Indie-Pop, melancholische Akustik-Balladen, treibende Autotune-Sounds und eingängige Hooks.
Treffpunkt an der Gedenksäule im Nikolaikirchhof
Geschichte und Geschichten der Freimaurer in Leipzig 14:00
Festplatz am Cottaweg
Frühjahrskleinmesse 14:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 14:00
Panometer Leipzig
Öffentliche Führung durch Asisis New York 9/11 14:00, 15:00
Treffpunkt an der TouristInformation
Rundgang durch die Innenstadt 17:00
23.
24.
25.
23. | 24. | 25. April 2023 update Leipzig M 17 April 2023 FRIZZ Find us on ...
23
04
Bild: Leon Crusius
Info & Vorverkauf
City Trax / Mrs. Hippie
Karl-Liebknecht-Str. 36
CULTON
Peterssteinweg 7-9, Tel. 2114121
www.culton.de
MDR Ticketgalerie
Hainstr. 1, Tel. 14 14 14
www.ticketgalerie.de
Musikalienhandlung Oelsner
Schillerstraße 5, Tel. 0341- 960 5200
Kinos
Cineplex Leipzig
Ludwigsburger Str. 13, Tel. 0341/42696 - 0
www.cineplex.de
CINEDING
Karl-Heine-Str. 83, Tel. 4 77 31 51
www.cineding-leipzig.de
Cinémathèque in der naTo
Karl-Liebknecht-Str. 48, Tel. 3 03 91 33
www.cinematheque-leipzig.de
CineStar
Petersstr. 44, Tel. 3 36 63 33
www.cinestar.de
Kinobar Prager Frühling
Bernhard-Göhring-Str. 152, Tel. 3 06 53 33
www.kinobar-leipzig.de
Parkbühne GeyserHaus
Kleiststr. 52, Tel. 9115430
www.geyserhaus.de
Schumann Haus
Inselstr. 18, Tel. 3939620 www.schumann-verein.de
UnterRock im Geyserhaus
Gräfestr. 25, Tel. 912 74 98
UT Connewitz
Wolfgang-Heinze-Str. 12A, Tel. 4626776 www.utconnewitz.de
VILLAkeller
Lessingstr. 07, Tel. 3552 040 www.villakeller.de
Villa Rosental Humboldtstrasse 1, Tel. 9804059
www.villa-rosental.de
Zentralstadion Am Sportforum 1, Tel. 2341111
ZOO Leipzig
Pfaffendorfer Str. 29, Tel. 5 93 35 00, www.zoo-leipzig.de
Museen & Galerien
Alte Börse
Stadtgeschichtliches
Museum
Barfußgäßchen 4, Tel. 9610368
Antikenmuseum der
Universität Leipzig
Nikolaikirchhof 2, Tel. 9730700
www.uni-leipzig.de
Bach-Museum
Thomaskirchhof 16, Tel. 91 37-200 www.bach-leipzig.de
Deutsche Bücherei
Deutscher Platz 1, Tel. 2 27 13 24
Schauburg Antonienstr. 21 Tel. 4244641
www.schauburg-leipzig.de
Live
Absturz im Feinkostgelände
Karl-Liebknecht-Straße 36, Tel. +49 341 3011601
www.feinkost-le.de
Anker e. V.
Renftstraße 1, (Interim in der Gustav-Kühn-Str. 8) Tel. 9 12 83 27
www.anker-leipzig.de
Arena Leipzig
Am Sportforum 1, Tel. 2341-0
www.wm-2006-leipzig.de
BELANTIS
Zur Weißen Mark 1, Tel. 01378 - 40 30 30
www.BELANTIS.de
Conne Island
Koburger Str. 3, Tel. 3 01 30 28
Halle 5
Windscheidstr. 51, Tel. 3 05 58 60 www.halle5.de
Haus Auensee
Gustav-Esche-Strasse 4, Tel. 4 67 00 00 www.haus-auensee-leipzig.de
Horns Erben
Arndtstr. 33, www.horns-erben.de
KulturLounge Hinterhaus
Dresdner Str. 25 (Eingang Ludwig-Erhardt-Str.) Tel. 0177 - 4 33 43 02, www.kulturlounge.de
Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz
Wundtstraße 4, Tel. 9 60 43 27
www.galoppimscheibenholz.de
Moritzbastei
Kurt-Masur-Platz 1, Tel. 7 02 59-0 www.moritzbastei.de
Noch Besser Leben
Merseburger Strasse 25, Tel. 4773305 www.nochbesserleben.com
Laden für Nichts Spinnereistr. 7 | Halle 18, Tel. 46 259 86 www.ladenfuernichts.de
MAERZgalerie Spinnereistr. 7, Tel. 9985972
www.maerzgalerie.de
MISCHHAUS LEIPZIG
Breslauer Str. 37, Tel. 86 12 203 www.mischhaus.de
Museum der bildenden Künste Katharinenstr. 10, Tel. 21699914 www.mdbk.de
Museum für Druckkunst Nonnenstr. 38, Tel. 231620 www.druckkunst-museum.de
Museum in der Runden Ecke Dittrichring 24, Tel. 9 61 24 43 www.runde-ecke-leipzig.de Naturkundemuseum
Lortzingstr. 3, Tel. 982210 www.kunst-und-kultur.de
NEUBAU -Stadtgeschichtliches Museum
Böttchergäßchen 3, Tel. 965130 www.stadtgeschichtlichesmuseum-leipzig.de
Schillerhaus
Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70
Sportmuseum Leipzig Am Sportforum 10, Tel. 9806491 www.sportmuseum-leipzig.de
Zeitgeschichtliches
Forum Leipzig
Grimmaische Str. 6, Tel. 22 20-127
Rat & Hilfe
www.ddb.de
Ecksteingalerie
Bornaische Str. 51, Tel. 0178 754 78 77
www.ecksteingalerie.de
Forum 1813
Prager Straße 210, Tel. 8 78 04 71
Galerie am Sachsenplatz
Dantestraße 6, Tel. 9602276 www.galerieamsachsenplatz.de
Galerie ARTAe
Gohliser Str.3, Tel. 35520466 www.artae.de
Galerie EIGEN + ART
Spinnereistrasse 7. Halle 5, Tel. 0341.960 7886. www.eigen-art.com
Galerie für
Zeitgenössische Kunst
Karl-Tauchnitz-Strasse 11, Tel. 140 81 0 www.gfzk.de
Galerie Hotel Leipziger Hof
Hedwigstr. 1-3, Tel. 0341/6974-0
www.leipziger-hof.de
Galerie Süd
Karl-Liebknecht-Str. 84, Tel. 3 9139 98
Gohliser Schlößchen
Menckestraße 23, Tel. 58 96 90
www.gohliser-schloss.de
Grassi-Museum
Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 07 70
www.grassimuseum.de
Haus des Buches
Gerichtsweg 28, Tel. 9 95 41 34
www.haus-des-buches-leipzig.de
HS für Grafik und Buchkunst
Wächterstr. 11, Tel. 2135 0
www.hgb-leipzig.de
Kunstgriff Galerie
Karl-Liebknecht-Str. 16, Tel. 2 12 41 97
Kunsthalle der Sparkasse
Otto-Schill-Straße 4a, Tel. 986-9898
www.kunsthalle-sparkasse.de
GEWANDHAUS ZU LEIPZIG Augustusplatz 8, Tel. 1270 316 www.gewandhaus.de
Haus Leipzig
Elsterstraße 22-24, www.hausleipzig.com
Im Blauen Salon des Central Kabaretts Markt 9, Tel. 52 90 30 52
Kabarett Leipziger Brettl Merseburger Str. 118, Tel. 96 13 547
Kabarett Leipziger Funzel
Nikolaistr. 6-10, Tel. 960 32 32
Leipziger Central Kabarett Markt 9, Tel. 52 90 30 52, www.centralkabarett.de
Kabarett-Theater SanftWut Grimmaische Str.2, Tel. 9 61 23 46
Krystallpalast Varieté Magazingasse 4, Tel. 14066-20
Leipziger Pfeffermühle Katharinenstr. 17, Kretschmann’s Hof www.kabarett-leipzigerpfeffermuehle.de
Leipziger Tanztheater
Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 338 55 30
LOFFT
Spinnereistr. 7, Halle 7, Tel. 35 59 55 10, www.lofft.de
Musikalische Komödie
Dreilindenstr. 30, Tel. 12 61 19
Neues Schauspiel Lützner Str. 29, www.neues-schauspielleipzig.de
Impressum
April 2023
Leipzig Nr. 161
Herausgeber
Neu & Gierig Medien GmbH
Plautstraße 80 04177 Leipzig
Geschäftsführer: Eike Käubler, Michael Luda Internet: www.leipzig-frizz.de
„FRIZZ Magazin“ ist eine Marke der SMV Südwest Medien Verlag GmbH.
Büro und Anzeigen
Sarah Schmidt
Tel.: (0345) 2 08 04 50, Mobil: 0157 - 38 92 39 41 sarah.schmidt@halle-frizz.de
Plautstraße 80, 04177 Leipzig
Fax: (0341) 1 49 40 47
Chefredakteur
Eike Käubler: redaktion@leipzig-frizz.de
Redaktion
Mathias Schulze (CVD), Katharina Weske, Annett Krake, André Schinkel
Anzeigen überregional
Sarah Schmidt: Tel.: (0345) 2 08 04 50
Elvira Dietmann: Tel.: (0345) 2 08 04 50
Aids-Hilfe Leipzig e. V. Ossietzkystr., Tel. 2 32 31 26 Beauftragte f. gleichgeschlechtliche
Lebensweisen
Friedrich-Ebert-Str., Tel. Für Lesben: 1 23 67 42
Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt
Härtelstraße 11, Tel. 2618647, 0178 5162937 www.opferperspektive.de
Frauennotruf (24 h)
Karl-Liebknecht-Str. 59, Tel. 39 111 99
Jugendhaus Leipzig e. V. Windmühlenstraße 41, Tel. 3 02 66 21
Leipziger Erwerbslosen
Zentrum
Zschochersche Str. 48a, Tel. 9 61 41 21 www.leipzigererwerbslosenzentrum.de
Mobiler Behindertendienst
Leipzig e.V.
Angerstraße 40-42, Tel. 60 91 00
Opferhilfe Sachsen e. V. Kochstraße 1, Tel. 2 25 43 18
Rosa Archiv Leipzig Nikolaistr. 16, Tel. 0176-75 22 33 30 www.rosa-archiv.de.de
Suchtzentrum + Psychosoziale Tel. 5 66 24 24
Väteraufbruch für Kinder e.V. Tel. 0700-300 400 77 www.vafk-leipzig.de
Theater und Bühne
academixer
Kupfergasse 2, Tel. 21 78 78 78 www.academixer.com
Cammerspiele
Kochstr. 132, Tel. 30 67 606
DachTheater Haus
Steinstrasse
Steinstrasse18, Tel. 391 32 19 www.haus-steinstrasse.de
Oper
Augustusplatz 12, Tel. 12 61 261, www.oper-leipzig.de
Schaubühne Lindenfels
Karl-Heine-Straße 50, Tel. 48 46 20 www.schaubuehne-lindenfels.de Schauspiel Leipzig
Bosestr. 1, www.schauspiel-leipzig.de
Theater der Jungen Welt
Lindenauer Markt 21, Tel. 486 60-16, www.tdjw.de
theater fact
Hainstr.1, Tel. 9 61 40 80 www.theater-fact.de
Westflügel Leipzig
Hähnelstr. 27, Tel. 2 60 90 06 www.westfluegel.de
Umland
Sport, Fitness und Tanz
Kanupark Markkleeberg
Wildwasserkehre 1, Tel. 034297 141291 www.markkleeberg.de
Termine
Andreas Viereckl, termine@leipzig-frizz.de
Satz & Layout
Michael Nonn (Leitung), Luise Juraschek
Druck
Löhnert Druck
Handelsstraße 12 04420 Markranstädt
Vertrieb
Eigenvertrieb
Erscheinungsweise monatlich zum Monatsende.
Redaktions- und Anzeigenschluss für die Maiausgabe ist der 14. April 2023.
Kur- und Freizeitbad „RIFF“
Am Riff Nr. 3, 04651 Bad Lausick Tel. (03 43 45) 7 15 - 0
Poseidon Sport- und Gesundheitscenter Am Poseidon 2, Markkleeberg Tel. (0341) 3 58 09 21 (ab 14 Uhr)
Kulturhaus Sonne
Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz Tel. 034204 / 63450 www.sonneschkeuditz.de
April 2023 FRIZZ
Live
ADRESSEN Leipzig M 19
@frizzleipzig @FRIZ Z_Leipzig @FrizzLeipzig