MAKING-OF COVER
Jeannette Wachholz
Bürgerin im Bürgerbeteiligungsrat
Katharina Tietz und Nils Jonas Büro für Bürgerbeteiligung
Agathe
Maskottchen für Bürgerbeteiligung
Derzeit läuft wieder die Vorschlagssammlung des Bürgerhaushalts (mehr dazu auf Seite 19). Daneben wird Bürgerbeteiligung in Potsdam insgesamt neu aufgestellt. friedrich hat sich mit Mitarbeitern des Büros für Bürgerbeteiligung, des Kinder- und Jugendbüros, des Bürgerhaushalts und einer Vertreterin des ersten Potsdamer Bürgerbeteiligungsrates getroffen und mal nachgehakt, wie das funktioniert mit der »strukturierten Bürgerbeteiligung«. Nils Jonas und Katharina Tietz standen Rede und Antwort. friedrich: Welche Bedeutung hat Eure Ente? Das ist Agathe. Sie steht für Bürgerbeteiligung in Potsdam. Erstmals war sie 2011 als Maskottchen des Kinder- und Jugendbüros vom Stadtjugendring bei der Befragung zum Standort des neuen Schwimmbades im Einsatz. »Strukturierte Bürgerbeteiligung« – was genau heißt das? Bürgerbeteiligung bei Entscheidungen zur Gestaltung unserer Stadt ist ein wichtiges Thema. Potsdam hat sich entschieden, dafür neue Wege zu gehen und deshalb dieses Modellprojekt ins Leben gerufen. So wurden seit 2011 gemeinsam von Einwohnerschaft, Verwaltung und Politik Grundsätze und Strukturen für eine gute Bürgerbeteiligung aufgestellt und der erste Potsdamer Bürgerbeteiligungsrat gegründet.
Welche Angebote macht das Potsdamer Büro für Bürgerbeteiligung? Wir beraten, unterstützen, begleiten und schulen in allen Fragen der Bürgerbeteiligung. Mit ihren Anliegen können uns alle Einwohner/innen, alle Verwaltungsmitarbeiter/innen und natürlich auch alle kommunalen Politiker/innen jederzeit ansprechen und unkompliziert kompetente Unterstützung erhalten. Was ist das besondere? Das Büro ist keine reine Verwaltungseinrichtung. Es wird gleichberechtigt vom nichtstaatlichen Träger ›mitMachen e.V.‹ und der Stadtverwaltung betrieben. Ziel ist der chancengleiche Zugang für alle. Dieses Modell ist bundesweit einzigartig. [Interview: Eyleen Beetlewood]
Sibylle Strotzer
Projektleiterin des Bürgerhaushalts
Manuela Neels
Kinder- und Jugendbüro Potsdam
Mehr Infos unter: www.Buergerbeteiligung-Potsdam.de
FOTOS Benjamin Reissing