



IMPRESSUM
Herausgeber + Redaktion Frey + Cie Holding AG
Fotos
Nadia Schärli, Sigigen
Ausgabe 12
Auflage 69 100 Exemplare
Layout
Triner Media + Print, Schwyz
Joëlle Schüpfer
Druck
Triner Media + Print, Schwyz triner.ch

![]()




Herausgeber + Redaktion Frey + Cie Holding AG
Fotos
Nadia Schärli, Sigigen
Ausgabe 12
Auflage 69 100 Exemplare
Layout
Triner Media + Print, Schwyz
Joëlle Schüpfer
Druck
Triner Media + Print, Schwyz triner.ch

Zum Thema Fachkräftemangel: Man kann sich hinstellen und den ganzen Tag jammern — oder man kann etwas tun und mit Leidenschaft und Engagement junge Menschen ausbilden. Auch in diesem ANPFIFF! erfahren Sie, wie wir junge Erwachsene begleiten. Die ersten Schritte ins Berufsleben sind entscheidend. Deshalb ist das BASIC CAMP eine unserer zahlreichen Massnahmen für eine fundierte Berufsausbildung.
Geniessen Sie die Bilder von jungen, motivierten und wissbegierigen Berufseinsteigern. Auch in dieser 12. Ausgabe dokumentieren wir unsere Motivation für die Handwerksberufe und das duale Ausbildungssystem. Ärmel hochkrempeln und los geht's!
Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten, die das BASIC CAMP und das ANPFIFF! mit viel Herzblut möglich gemacht haben.
Herzlichen Dank!
Zur besseren Lesbarkeit wird im Anpfiff!-Magazin einheitlich eine Geschlechterform verwendet, die Angehörige aller Geschlechter gleichermassen umfasst.
Andreas Brennwald CEO / Delegierter VR Frey + Cie Holding AG
Montagmorgen, 5. August 2024.
Das BASIC CAMP der Frey + Cie
Gruppe bietet optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Aufmerksam beobachten die jungen Erwachsenen, zunächst etwas verunsichert, was auf sie zukommt. Wann bricht das Eis?
Bald – erfahrungsgemäss spätestens am nächsten Morgen.
















Spezielle Bauteile für die Arbeit von Spezialisten.
Spezialisten wissen: Wer moderne Bauteile zielführend und effizient einsetzen kann, löst Aufgaben auf der Baustelle professionell. Das macht stolz!











Ein starkes Symbol für den Handwerksberuf, wertvoll und persönlich.
Der Werkzeugkoffer ist Teil der persön Ausrüstung. Die Frey + Cie Gruppe hat seine Zusammenstellung über die Jahre kontinuier lich verbessert und standardisiert. So können Anwendungen, Tricks und Kniffe effizienter trainiert und geübt werden. Die Vielfalt der durchdachten und einsatzgerechten Werkzeuge löst Staunen, Freude und ersten Stolz aus.













Jetzt geht es darum, Verantwortung zu übernehmen; für sich selbst, für das Team und für die Sache. Im Berufsleben gelten andere Spielregeln. Darüber spricht Max Steiner, ein ausgewiesener Profi.
Jeder Mitarbeitende trägt den Namen des Unternehmens, repräsentiert es. Dessen muss sich der Nachwuchs bewusst sein. Korrekte Umgangsformen und einwandfreie Kommunikation sind wichtige Grundlagen für nachhaltigen Erfolg.

Die Ausbildungseinheiten sind für die ehemaligen Sekundarschüler neu und auch anstrengend. Umso mehr freuen sich alle auf die Freizeit. Sei es beim Tisch- tennis oder beim exklusiven Güggeli- Wagen direkt vor der Unterkunft.
Am Abend zieht ein Gewitter auf und kühlt die aufgeladene Luft ab – und die jungen Spezialisten wachen nochmals auf.

Beruf, Karriere und Spass: freycie-karriere.ch






Erste Gehversuche mit dem neuen Werkzeug. Wer sich an die Anweisungen hält, merkt, wie gut es funktioniert.




«LET THERE BE LIGHT –AND THERE WAS LIGHT!»







Baustellen können gefährlich sein – Strom auch! Deshalb schenken wir diesem Thema unsere vollste Aufmerksamkeit.
Weiterbildungen und Schulungen zum Thema Sicherheit begleiten unsere Mitarbeitenden regelmässig.


Das Handwerk muss und darf sich nicht verstecken. Denn es ist gefragt und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer funktionierenden Infrastruktur. Der Bedarf an qualitativ hochwertiger Arbeit steigt unübersehbar. Deshalb ist den engagierten Handwerkern der Erfolg sicher – hundertprozentig.
Die Frey + Cie Gruppe bietet interessante, attraktive Arbeitsplätze und Karrieremöglichkeiten.




Rudern ohne Teamwork geht nicht. Wo tagsüber eher Kopf und Feinmotorik gefragt waren, geht es jetzt um koordinierte Kraft und Ausdauer. Gut organisierte Boote sind schneller – und das macht Spass!
Die Frey + Cie Gruppe, eine Übersicht: freycie-holding.ch










Eine gut geplante und sauber ausgeführte
Verrohrung bietet eine wichtige Grundlage für eine qualitativ hochwertige Elektroinstallation. Auch bei Erweiterungen oder Störungsbehebungen.


Wer hart arbeitet, soll sich auch entsprechend erholen und sich ein wenig verwöhnen lassen.
Gutes Essen vom ZESY-eigenen Grillmeister, ein toller Film und ein zufriedenes Gefühl.




Mit Kleinspannungs-Versuchsaufbauten können erste Stromkreise geschaltet werden. Spannung, Strom und Widerstand werden so interaktiv erfahren. Fehler sind hier erlaubt und ihre Auswirkungen harmlos –der Lerneffekt ist jedoch sehr hoch.
In zwei Wochen auf dem Weg ZUM SPEZIALISTEN –das Frey + Cie BASIC CAMP macht’s möglich!
Was macht die Spannung?
Warum?



Wer misst, misst Mist. Oder doch nicht?


Unter der Leitung von Thomas Krummenacher bildet das vierköpfige, bestens ausgebildete Team den Kern der Aus- und Weiterbildung. Zudem koordiniert Thomas Krummen acher die Zusammenarbeit der rund 30 Berufsbildner in den operativen Unternehmungen.



Hinzu kommen einige externe Referenten und Fachspezialisten. Fast täglich finden im ZESY Aus- und Weiterbildungskurse statt.
Was wir machen, machen wir richtig!



Thomas Krummenacher
Leo Gruber



28 Alessandra Pinto Sbarra
21 Alessandro Wespi
38 Alex Schilter
46 Brendan Burch
6 Dario Djurdjevic
36 Florian Veseli
39 Gabriel Rebmann
14 Laurin Koch
33 Levin Isenegger
25 Lorent Bajraktari
23 Lucas Marques Sobral Montage-Elektriker
32 Luka Angjeleski
13 Lukas Lüscher
35 Noah Feer
Mischa Kobel
29 Sandro Haldi
5 Severin Linder
26 Sokol Nuo
24 Tadija Lazarevic
Tim Studhalter
Travis Weber

Die unsichtbare und komplexe Kraft der elektrischen Energie kann nur mit Wissen und Verstand kontrolliert werden. Dazu braucht es eine beachtliche Palette an Grundlagen. Im BASIC CAMP wird ein erstes Verständnis dafür geschaffen. Ein weiterer Schritt zum Status des Spezialisten – und der Stolz wächst.








Wir nutzen Synergien im eigenen, gemeinsam genutzten Gebäude. Ein inspirierender und moderner Arbeitsplatz: zesy.ch

Zur besseren Lesbarkeit wird im Anpfiff!-Magazin einheitlich eine Geschlechterform verwendet, die Angehörige aller Geschlechter gleichermassen umfasst.
Einander vertrauen, Stärken und Schwächen kennen, sich für andere einsetzen und gemeinsam Erfolge feiern. Und dann zu Recht stolz sein.






Zuhören. Überlegen.
Planen. Ausführen.
Eben: Spezialisten!



Unter professioneller Anleitung mit externen Spezialisten geht es in die Höhe. Jeder passt auf sich auf und lernt, mit den Vorgaben umzugehen. Fehler toleranz: 0.0 % – wie beim Umgang mit Strom.





Die Erfolgs-Story geht weiter! Herzliche Gratulation zur Qualifikation für die WORLDSKILLS bzw. EUROSKILLS .

An den Schweizermeisterschaften der Elektroberufe 2023 setzten sich die beiden Nachwuchstalente erfolgreich gegen ihre Mitbewerber durch. Damit haben sie sich für die nächsten WORLDSKILLS bzw. EUROSKILLS (internationale Berufsmeisterschaften) qualifiziert.

RSK Elektro AG, Sursee

Frey + Cie Elektro AG, Luzern

Eine Unternehmung der Frey + Cie Gruppe
Multimediaelektroniker arbeiten auch bei KLANGFORMAT. Sie bereichern
das Leben der Menschen mit innovativer und hochwertiger Unterhaltungselektronik. Das Team schafft dadurch einzigartige Erlebnisse, die Begeisterung wecken. Das motiviert!
Mehr als Unterhaltungselektronik – klangformat.ch



Julian Keiser, 4. Lehrjahr – bei der präzisen Reparatur eines Lautsprecher-Chassis.

Ein Besuch im Showroom und Verkaufsladen lohnt sich.
«Was ist Berufsstolz?»
«Was kannst du zum Erfolg der Frey + Cie Gruppe beitragen?»



«Ich bin stolz, die Kleidung meiner Unternehmung tragen zu dürfen.»
«Wenn ich immer mein Wissen erweitere.»


«An ein Ziel denken oder sich vorstellen.»


Frey + Cie Elektro AG Luzern
«Stolz, dass ich einen der wichtigsten und cools- ten Berufe lernen darf.»


Frey + Cie Elektro AG Matten b. Interlaken

«Berufsstolz ist für mich, wenn ich sagen kann, dass ich etwas erschaffen habe.»

Schriber Elektro AG, Miné Meyer Elektro
«Den Beruf geniessen.»
Frey + Cie Elektro AG Luzern


«Ich kann zum Erfolg in der Gruppe beitragen, indem ich zu allen respektvoll bin.»
RSK Elektro AG


«Dass ich
diesen
Beruf machen kann.»
Frey + Cie Elektro AG Luzern
«Ich
werde meine Fragenstellen, anstatt einen unnötigen Fehler zu machen.»
B + T Bild + Ton AG



«Wenn man am Morgen aufsteht und sich auf die Arbeit freut.»
Zeltner AG


«Den Stolz haben, bald das zu können, was die meisten Menschen nicht können.»

Frey + Cie Elektro AG Luzern


zeigen. Das heisst, wenn jemand Hilfehelfebenötigt, ich.»
Frey + Cie Elektro AG Luzern

«Man lernt etwas, das nichtkannjeder –einen Beruf, der Zukunft hat.»


«Ich arbeite gut mit dem Team, bin kooperativ und kommunikativ.»
Frey + Cie Elektro AG Horw


«Berufsstolz bedeutet für mich auch, dass ich stolz sein kann auf den Betrieb und das Team.»
Frey + Cie Elektro AG Luzern



«Einen Beruf ausüben zu dürfen, den nicht alle können.»

Frey + Cie Elektro AG Luzern

Frey + Cie Elektro AG Luzern

«Ich finde, man darf auch stolz sein auf seinen Beruf. Nur 1 % der Welt kann das, was wir hier lernen.»

«Für mich bedeutet Berufsstolz, wenn ich sehe, wie meine Arbeit funktioniert.»

«Ich bin ehrlich und stehe zu meinen Fehlern.»

RSK Elektro AG, Forster Stromideen

«Wenn ich immer etwas Neues lerne.»
«Berufsstolz bedeutet auch, wenn die Kunden meine Arbeit ebenfalls gut finden.»
SANDRO HALDI
Frey + Cie Elektro AG SChötz


«Hilfsbereitschaft, Motivation und Respekt.»
ALEANDRO CARAVIELLO


«Für mich bedeutet Berufsstolz, seinen eigenen Beruf zu mögen und dabei Spass zu haben.»
RSK Elektro AG Aarau



«Den anderen immer helfen, wenn sie Probleme haben.»


Frey + Cie Elektro AG Luzern

«Schnell denken und neue Ideen bringen.»
Frey + Cie Elektro AG Zug
«Wenn man gut ist in dem, was man macht.»
Frey + Cie Elektro AG Stans


«Mit meiner Leistung werde ich die Gruppe weiterbringen».
B + T Bild + Ton AG


«…dass ich eine Ausbildung absolvie- ren kann, welche ich für die Zukunft als wichtig emp- finde und die man brauchen kann.»
Weibel + Sommer Elektro AG

«Ich kann zum Erfolg beitragen.»

Weibel + Sommer Elektro AG


«Wenn man jemandem stolz erklärt, was man arbeitet.»
RSK Elektro AG Sursee


«Motivation für Weiterbildungen und versuchen, immer besser zu werden.»
Frey + Cie Elektro AG Luzern


«Berufsstolz heisst, dass ich mit stolz meinen Beruf anderen präsentieren kann und ihn auch anderen Menschen empfehle.»


«Berufsstolz bedeutet für mich, dass ich von meiner Arbeit selbst überzeugt bin.»

RSK Elektro AG Sursee

Frey + Cie Elektro AG Luzern
«Ich werde mein erlerntes Wissen mit Mitarbeitenden teilen.»
RSK Elektro AG Escholzmatt


«Dem Kunden nur die beste Qualität bieten.»
Frey + Cie Elektro AG Luzern




«Ich arbeite motiviert mit, damit die Gruppe richtig funktioniert.» LUKA BELIC
Frey + Cie Elektro AG Zug
«Ich möchte auf meine Arbeit zurückblicken können und sagen <gut gemacht>.»
Schriber Elektro AG


«Gutes Erscheinungsbild gegenüber den Kunden.»
Frey + Cie Elektro AG Luzern


«Ich kann als Werbung dienen.»
Frey + Cie Elektro AG Luzern



«Berufsstolz bedeutet für mich, immer mein Bestes zu geben.»


Frey + Cie Elektro AG Luzern

«Wegen mei- ner Arbeit gibt es in diesem Haus Strom.»
Frey + Cie Elektro AG
Matten b. Interlaken, Thun
«Immer ans Limit zu gehen.»
Zettaplan AG


«Wenn ich Verantwortung habe.»

RSK Elektro AG Sursee

«Ich helfe den KundinnenKunden.»und

«Ich arbeite gut mit, sodass die Mitmenschen gut über die Unternehmung denken.»

Klangformat AG
MISCHA KOBEL


«Wenn du in der Berufswelt ein hartes Ziel erreicht hast.»
Frey + Cie Elektro AG Luzern




Rothenburg
Sursee / Escholzmatt / Aarau

Büron eine Geschäftsstelle der RSK Elektro AG
Küssnacht a. Rigi

Luzern eine Geschäftsstelle der Schriber Elektro AG
Kriens


Rothenburg
Die Frey + Cie Holding AG verbindet eigenständige und spezialisierte Unternehmungen strategisch und operativ zu einer Einheit. Der ausgewogene Mix aus Eigenverantwortung und Teamarbeit stärkt die regional verankerte Unternehmung wie auch die gesamte Gruppe. Die Frey + Cie Gruppe plant, realisiert und unterhält moderne Haustechnik. Stetiges und gesundes Wachstum, in qualitativer und quantitativer Hinsicht, sichert die Position in einem herausfordernden Markt.
Die Aktionäre der Frey + Cie Holding AG sind ausschliesslich operativ tätige Mitarbeitende. Dies wird als Grundlage für Motivation, Schnelligkeit und Unabhängigkeit betrachtet. Eine hohe Kundenzufriedenheit, die Verwendung von nachhaltigen Produkten und Technologien sowie die Zusammenarbeit mit innovativen Herstellern gehören zu den Qualitätsmerkmalen. Motivierte und top ausgebildete Mitarbeitende bilden die Voraussetzung für den Erfolg. freycie-holding.ch

Brennwald CEO der Frey + Cie Holding AG
Was hat ein roter Bernstein mit der Nachwuchsförderung zu tun?
Der sehr seltene rote Bernstein steht für die Elektrizität. Sie wurde durch ihn entdeckt und die alten Griechen nannten ihn Elektron. Diese Symbolik nutzen wir im Marketingauftritt einiger unserer Elektrounternehmen. Ausserdem steht das besondere Rot für Mut, Feuer und Dynamik.
Sie verwenden also diesen Schmuckstein als Basis für das Marketing im Elektrobereich?
Ja, genau. Was das Design und die Eigenschaften betrifft. Ausserdem verwenden wir den Namen auch für das neue Ausbildungszentrum im ZESY. In Rothenburg entsteht ein rund 340 Quadratmeter grosser Bereich – speziell für die Aus - und Weiterbildung unserer Elektriker – ausgestattet mit bester Infrastruktur.
Man kann sich vorstellen, was eine solche Investition kostet. Lohnt sich das? Grundsätzlich wird mit dem Wort «Investition» automatisch ein «Payback» assoziiert. Vorausgesetzt, die Investition ist gut durchdacht. Diese Frage kann ich wie folgt beantworten: Amortisation und Betriebskosten liegen zusammen unter Fr. 10.– pro Elektriker und Monat. Unsere Fachleute werden durch die Aus- und Weiterbildung immer besser und damit wertvoller.
Wann ist «Roter Bernstein» einsatzbereit?

Wir arbeiten intensiv und in einem hervorragenden Team. Laut Planung können wir im November 2024 eröffnen. Die Räumlichkeiten werden einzigartig sein und neue Standards setzen. Wir freuen uns alle darauf!

Berufe, die innerhalb der Frey + Cie Gruppe gelernt werden können:
Detailhandelsfachmann
Elektroinstallateur
Elektroplaner
Informatiker
Logistiker
Mediamatiker
Montage-Elektriker
Multimediaelektroniker
Aus- und Weiterbildung in der Frey + Cie Gruppe:
Förderkurse Praxis und Outdoor-Übungswand
Förderkurse Theorie
Interne Praxislehrgänge
Simulation der Abschlussprüfung (Probe QV)
Produkteschulungen
Diverse Sicherheitskurse
— Diverse Weiterbildungen, auch eidg. anerkannte
Zur besseren Lesbarkeit wird im Anpfiff!-Magazin einheitlich eine Geschlechterform verwendet, die Angehörige aller Geschlechter gleichermassen umfasst.
