2010-12_Lores

Page 1

WEIHNACHTEN 2010 / JAHRGANG 2 / NUMMER 7 / KOSTENLOS! ANDECHS, BERNRIED, DIESSEN, FELDAFING, FISCHEN , GREIFENBERG, HERRSCHING, HOHENPEISSENBERG, INNING, PÄHL, PEISSENBERG, PEITING, POLLING, PÖCKING, RAISTING, RIEDERAU, SCHONGAU, SEEFELD, SEESHAUPT, STARNBERG, STEGEN, TRAUBING, TUTZING, WEILHEIM, WESSLING, WINDACH, WÖRTHSEE

MI BI TN TT EH E ME N

DAS LOKALJOURNAL MIT HERZ

STERNEn BNruNnnAenCinHUgTan.da!

Wir bauen eine I WARNING WALLY &"AMAM IWA - Family Roots" Konzert:

ELSACK PIMPERNELLA PUMPn für Kinder hte

Theater: Waldgeschic

WIR TUN WAS!

RICK BAUER HILDEGARD & DR. PAT CDs nda"BÜCHER "Brunnenbau in Uga

Informationen:

NATUR

LEBEN

TRENDS

LIFESTYLE

SPORT

FREIZEIT

MARITA GAGSCH

zum Licht" Ausstellung: "Wege SEEFELD ungen! sch rra Übe e viel ...und und Seele pezialitäten für Leib tss ach ihn We und r Kerzenlicht, Lagerfeue

HERRSCHING

BERNBEUREN

FELDAFING

DIESSEN

Hilfe Lachen Sie .12.2010kaputt für UgandaSamstag, 18sich

Weihnachten im Wald

Edelsteinschmuck mit Herz

Auf die Plätze …

Der Verein „Menschenliebe e.V.“

0 Uhr CD Beginn 15.0Die „Tine lacht…“ im eller e rse me Am am ßen Die Herrenstr. 2

Der Winter auf Gut Kinsegg

Geschenkideen von „Cristall Dreams“

Silvesterlauf am See


www.tabalugastiftung.de

Ein Kind braucht Deine Hand! Tabaluga Kinderstiftung SeestraĂ&#x;e 1 82327 Tutzing Tel.: 08158/92 77 77 info@tabaluga.org www.tabalugastiftung.de


3

Grüß Gott ...! Mit dieser Weihnachtsausgabe bekommen Sie von mir mal so richtig einen Korb! Und zwar einen großen, bunten Geschenkkorb… Diesmal lohnt es sich wirklich, sämtliche Artikel noch aufmerksamer zu lesen, da sich nur so die vielen kleinen und großen Geschenke entdecken lassen. Gleich auf der nächsten Seite schenken wir Ihnen ein wunderschönes Bild einer Künstlerin aus Andechs. Susanne Hauenstein malte und zeichnete viele Monate an ihrem Werk und die Reaktionen auf dieses farbenprächtige Bild sind allerorts überwältigend. Exklusiv zu Weihnachten gibt es das Kunststück für Sie hier als Miniposter. Außerdem schenken wir den Menschen im Westen von Uganda einen Trinkwasserbrunnen! Zusammen mit dem Herrschinger Verein „Menschenliebe e.V.“ veranstalten wir am 18. Dezember in Dießen die „Sternennacht“, die keinen Eintritt kostet, die aber zugleich Auftakt sein wird für eine länger angelegte Spendenaktion. Zusätzlich schenken wir einer sozialen Einrichtung oder einem gemeinnützigen Verein aus der Region eine komplette Imagefilmproduktion sowie Anzeigenschaltungen im Wert von 5.000 Euro. „Das schönste Geschenk, das man einem Menschen machen kann, ist, ihm ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern…“, meinte einmal ein guter Freund zu mir. Genau deswegen verschenken wir zusätzlich zehnmal die CD „Tine lacht…“. Die Fans von Kommissar Kluftinger Anzeige

finden in unserem Geschenkkorb den Bestseller „Rauhnacht“ und das Kluftinger-Kochbuch „Mahlzeit“. Außerdem verschenken wir in dieser Ausgabe das vielbeachtete Buch „Von der armen Sau zum Glücksschwein“. Tollwood-Freunde dürfen sich über Ehrenkarten zum großen Silvesterfest freuen und wir haben den ein oder anderen Geschenktipp für Sie, um Ihre Liebsten am Heiligen Abend mit a u ß e r ge wö h n l i c h e n Dingen zu überraschen: Schmuckunikate aus Edelsteinen etwa oder ein Hamam-Besuch in Schondorf oder vielleicht auch den wundervollen Fotokalender „Kraftorte und magische Momente im Fünf-Seen-Land“. Sehr einfallsreich auch die Idee der Texterin Sabine Vetter, Familienchroniken zu verschenken… Und falls Sie sich selbst ein kleines Geschenk machen möchten: Irgendwann um die Weihnachtszeit strahlt das Bayerische Fernsehen oder 3 Sat alle Jahre wieder den Film „Das ewige Lied“ aus…hoffentlich auch in diesem Jahr wieder. Nur eines kann ich Ihnen leider nicht schenken, aber ich kann es Ihnen allen aus tiefstem Herzen wünschen: Ein gesegnetes, friedliches Weihnachtsfest und einen fröhlichen Start in ein hoffentlich gesundes neues Jahr! Und ganz herzlichen Dank für ein aufregendes, mal hellbuntes, mal dunkelbuntes FreizeitSchrift-Jahr 2010. Alles Liebe! Ihr Sascha Ruck

WIR TUN WAS!

Die „Sternennacht“ in Dießen Verein „Menschenliebe“ in Herrsching Aktion: Imagefilm und Anzeigen für Vereine! KUNST

KULTUR

Antiquariat „Clerc Fremin“ in Dießen Clownkunst aus Hechendorf Neues Malatelier in Andechs Gordon Sherwood aus Herzogsägmühle NATUR

GESCHENKE

S. 8 S. 26 S. 28 S. 29

IDEEN

Tine`s „Lach-CD“ aus Seefeld Gutscheine für`s Hamam in Schondorf „Geschenke fürs Leben“ aus Weilheim Edelsteinschmuck aus Feldafing

S.8 S. 10 S. 12 S. 12

TRINKEN

Der „Platzhirsch“ in Breitbrunn Hotel „Kaiserin Elisabeth“ in Feldafing Der „Andechser Hof“ in Tutzing SPORT

S. 13 S. 34

SEELE

Shiatsu für Bedürftige in Herrsching Kosmetik- und Anti-Aging in Dießen Heiler Thomas Müller aus Tutzing „Seelenbilder“ aus Wielenbach

ESSEN

S. 14

MENSCH

„Monte da Lua“ bei Weilheim Tierheilpraxis Lechl aus Sauerlach KÖRPER

S. 9 S. 10 S. 14 S. 17

LEBEN

„Gut Kinsegg“ bei Lechbruck TIER

S. 5 S. 6 S. 7

S. 19 S. 20 S. 20

FREIZEIT

8. Silvesterlauf in Dießen Neuer Aloha-Shop in Schongau NEUE SERIE!

Innenarchitektur mit Ute Merkel …UND VIELE WEITERE THEMEN, TIPPS UND TERMINE!

S. 18 S. 33

S. 13


Susanne Hauenstein / Titel: „she and he“ / 2009 – 2010 / Filz- und Lackstift auf Papier / Originalgröße: 86 x 67 cm

www.susanne-hauenstein.de


5 WIR TUN WAS!

ur lädt ein z

„Sternennacht“ in Dießen Wir bauen einen Brunnen in Uganda!

DIESSEN AM AMMERSEE – Auch in diesem Jahr veranstalten wir zur Weihnachtszeit wieder ein kleines, feines Benefizfestival im „Keller“ an der Dießener Herrenstraße: Die „Sternennacht“ am Samstag, 18. Dezember 2010. Zusammen mit dem Herrschinger Verein „Menschenliebe e.V.“ (siehe Portrait auf Seite 6), den Leserinnen und Lesern der „FreizeitSchrift“ und den Gästen der „Sternennacht“ sammeln wir Spenden, um den Menschen im Westen von Uganda einen Trinkwasserbrunnen zu schenken. Der Verein „Menschenliebe e.V.“ errichtete bereits vor drei Jahren in der afrikanischen Gemeinde Nyankoma nahe der kongolesischen Grenze einen Brunnen und daraufhin dann ein Krankenhaus für 20.000 Menschen aus der dortigen Region. Nun, ab dem Jahr 2011, folgt der zweite Streich. Wieder sollen erst ein Brunnen und später dann ein Krankenhaus erbaut werden. Projektleiter vor Ort war und ist auch diesmal wieder der ugandische Pfarrer Peter Barugahara. Anders als im vergangenen Jahr wird es diesmal auch eine „Sternennacht für Kinder“ geben, weswegen wir mit der Veranstaltung bereits um 15.00 Uhr beginnen. Sowohl vor als auch im „Keller“, der uns vom Besitzer Armin Müller völlig kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Folgende Künstler haben ihr Kommen fest zugesagt. Auch hier verzichten alle Mitwirkenden zugunsten des Ver-

Sonderaktion „she and he“ Die Andechser Künstlerin Susanne Hauenstein unterstützt den Brunnenbau in Uganda mit ihrem großartigen Bild „she and he“ (siehe links). Hierfür werden hochwertige, digitale Farbdrucke angefertigt, die bis zum 15. Dezember bestellt werden können und von denen 20% des Kaufpreises in unseren Brunnenbau fließen. • Druck in Größe: 34 x 43 cm (für Rahmen 40 x 50 cm): Preis 45 Euro • Druck in Originalgröße des Bildes: 86 x 68 cm (für Rahmen 80 x 100 cm): Preis 90 Euro • Auf Wunsch auch andere Größen Die Drucke werden von Susanne Hauenstein handsigniert. Sie können entweder in Andechs direkt abgeholt oder gegen einen Aufpreis mit der Post verschickt werden. Bei der Bestellung bitte das Stichwort „Freizeitschrift“ erwähnen. Bestellungen bis 15. Dezember an: Atelier Hauenstein Bergfeiler Weg 4 82346 Erling/Andechs Tel: 08152-3287

Pimpernella Pumpelsack Ein lebendiges Bilderbuch für große und kleine Kinder! Wer genau hinsieht, kann sie sehen. Pimpernella Pumpelsack lebt in einer bemoosten Hütte im Wald, lauscht dem Wasser, kuschelt mit den Bäumen, tanzt mit den Pflanzen und besucht täglich ihre Freunde: die lustigen Baumgeister, die Zwerge, die Feen, die Erdtrolle, die Pflanzen und die Steine. Nur manchmal verlässt sie ihr magisches Reich und reist ins Land der Menschen. Dann besucht sie die Kinder und erzählt zauberhafte Geschichten… (www.pimpernellapumpelsack. de)

Lisa Kroner Darf ein Engel auf einem Weihnachtsfest eine rote Pappnase tragen? Lisa Kroner, Clownin vom Pilsensee darf! Weil sie

die Herzen zum Lachen bringt und ganz nebenbei einen feinen Teppich zwischen den Besucherinnen und Besuchern webt, der für viele innige und unvergessliche Augenblicke sorgt. Ganz ohne aufdringlichen Klamauk, sondern mit sehr subtilem Humor, meisterhafter Mimik und erstklassiger Improvisation. (www.lisa-kroner.de) D AS PR O GR AM M: 15 .00 Uhr: Ster nschnupp enbasteln für Kinder 16.00 Uhr: Geschichtenthe ater „Pimpernella Pu mpelsack“ 17.15 Uhr: Ster nschnupp enwanderung zum Ammersee 17.30 Uhr – 18.3 0 Uhr: Weihnachtsspe zialitäten am Lagerfeuer 19.15 Uhr: Vorstellung „M enschenliebe e. V.“ 19.30 Uhr: Konzer t Wally & Ami War ning (Moderation: Sa sc Gastgeberin: Pe ha Ruck, tra Müller-Thur ner)

STERNENNACHT. TERNENNACHT

eins „Menschenliebe e.V.“ auf ihre Gage:

Wally & Ami Warning Keine „Sternennacht“ ohne den karibischen Ausnahmemusiker Wally Warning! „AMIWA- Family Roots“ nennt sich Wally`s jüngstes Projekt. Der Name ist Programm, steht der Reggaeund Gospelsoulmusiker nun mit seiner Tochter Ami Warning gemeinsam auf der Bühne. Die wiederum hat vor kurzer Zeit ihre Liebe zum Bass-Spielen entdeckt. Alte Hasen erinnern sich: Auch Wally Warning begann seine Musiklaufbahn als Bassist der Funk-Rock-Gruppe „Tax“. Tochter Ami scheint voll und ganz in seine Fußstapfen zu treten… (www.wallywarning.com)

Wir bauen einen Brunnen in Uganda! WALLY & AMI WARNING Konzert: "AMIWA - Family Roots"

PIMPERNELLA PUMPELSACK

Theater: Waldgeschichten für Kinder

HILDEGARD & DR. PATRICK BAUER

Informationen: "Brunnenbau in Uganda"

MARITA GAGSCH

Ausstellung: "Wege zum Licht" ...und viele Überraschungen! Kerzenlicht, Lagerfeuer und Weihnachtsspezialitäten für Leib und Seele

Samstag, 18.12.2010 Beginn 15.00 Uhr im eller Dießen am Ammersee Herrenstr. 2

Eintritt frei! Wir freuen uns über großherzige Spenden zugunsten des Vereins "Menschenliebe e.V."


6 WIR TUN WAS!

Kleiner Verein mit großer Wirkung „Menschenliebe e.V.“ hilft Menschen in Uganda

Nach einem ersten gemeinsamen Ortstermin war sehr schnell klar: Das erste, was die Menschen hier benötigen ist ein Brunnen mit sauberem Trinkwasser. Bis zur Errichtung dieses Brunnens Die Mitglieder von „Menschenliebe e.V.“(v.l.n.r.): mussten die Frauen und Dr. Patrick Bauer (Arzt), Hildegard Bauer (Heilerin), Kinder von Nyankoma einen Pfarrer Peter Barughara, Caroline Wacker (Osteopatin) und Nico Wacker (Bauunternehmer). unvorstellbar mühevollen 12 Nicht auf dem Bild: Eliza Schmitt (Schatzmeisterin) Kilometer langen Fußmarsch und Pascale Bauer-Kohlmann Eröffnung des Brunnens im Juni 2007 auf sich nehmen, während sie das Wasser in 20-Liter-Kanistern Impfungen und kleine Operationen HERRSCHING AM AMMERSEE – auf ihren Köpfen durch die gleißende werden durchgeführt. Schwangere Oftmals sind es ja die ganz kleinen Hitze trugen. Der Brunnenbau brach- Frauen bringen ihre Kinder in der EntVereine, die in kürzester Zeit ganz te demzufolge eine große Verände- bindungsstation nun sicher zur Welt. Großes bewirken. Die „Menschenrung für die Region – jetzt gab es sauliebe e.V.“ in Herrsching ist eine sol- Das Krankenhaus in Nyankoma beres Wasser zum Trinken und zum Die neuen Projekte: che Hilfsorganisation. Vor nicht ganz Kochen und auch die Felder konnten Mit nur wenigen Mitteln kann in sechs Jahren gegründet, gelang es fortan auch außerhalb der Regenzeit Uganda sehr viel bewirkt werden. dem sieben Mitglieder zählenden Beispielsweise können mit 6.000 bewässert werden. Verein aus Herrsching, innerhalb Euro ein Jahr lang die Medikamente von drei Jahren im Westen Ugandas für das Krankenhaus in Nyankoma Krankenhausbau 2008 einen Brunnen für sauberes TrinkVon dieser Erfolgsaktion beflügelt, bezahlt werden. (Weitere Beispiele: wasser zu errichten und daraufmachte der Verein „Menschenliebe Eine Malariabehandlung kostet ca. hin Schritt für Schritt ein komplett e.V.“ unmittelbar weiter. Während 10 Euro, eine Ziege 30 Euro und ein ausgerüstetes, nach europäischen die Mitglieder in Deutschland wei- Moskitonetz 3 Euro). Verhältnissen natürlich recht einter Spenden sammelten, bereitete Nachdem der Verein „Menschenliefaches Krankenhaus zu erbauen. Pater Peter in Uganda den Bau eines be e.V.“ die Zeit nach dem KrankenDas Resultat: In der neu errichteten eigenen, staatlich unabhängigen hausbau nutzte, die Station Stück Krankenstation der afrikanischen Krankenhauses vor, welches 20.000 für Stück einzurichten (aktuelles Gemeinde Nyankoma werden seit weiß, dass „Hilfe zur Selbsthilfe“ Menschen der Region zumindest Projekt: Behandlungsraum für inetwa zwei Jahren monatlich knapp nur dann optimal funktioniert, wenn medizinische Grundversorgung ge- fektiöse Zahnmedizin), will man nun 500 Menschen aus der umliegenden eine gewissenhafte und pflichtbe- währleisten sollte. Zusammen mit die Geschichte wiederholen. Wieder Gegend medizinisch versorgt und wusste Vertrauensperson vor Ort heimischen Handwerkern und der ge- soll mit Hilfe von Pater Peter ein Kirbehandelt. Ein Segen für die Regi- vorhanden ist. samten Dorfgemeinschaft entstand chengrundstück (kein Staatsgründon nahe des Kongo, wo seit Jahren Schritt für Schritt ein Krankenhaus stück!) gefunden werden, wieder einer der blutigsten Bürgerkriege Brunnenbau 2007 in landesüblicher Bauweise. Auch soll zunächst ein Brunnen errichtet überhaupt tobt. Ein Segen ist aber Pfarrer Peter Barughara - „Pater hier gingen die Menschen für ein Mi- und daraufhin ein neues Krankenauch die Zusammenarbeit mit Pater Peter“, wie ihn die Einheimischen nimum an medizinischer Hilfe früher haus erbaut werden. Weswegen Peter in Uganda. Dr. Patrick Bauer, nennen - betreut die Projekte von 12 Kilometer weit zu Fuß. Heute wer- auch wieder dringendst Spenden beder zusammen mit seiner Frau Hilde- „Menschenliebe“ in Nyankoma. den in der Krankenstation die Einhei- nötigt werden !!! Die FreizeitSchrift gard und den Mitgliedern Nico und Er lernte den Verein dank seiner mischen gegen die weit verbreitete beteiligt sich an dieser Aktion und Caroline Wacker, Eliza Schmitt sowie Urlaubsvertretung als Pfarrer in Malariaerkrankung behandelt und bittet Ihre Leserinnen und Leser, das Pascale Bauer-Kohlmann den Verein Friesheim/Ortenau kennen, der Hei- bei Schlangenbissen, Tumoren und Brunnenbauprojekt zu unterstütvom Ammersee aus koordiniert, matgemeinde von Hildegard Bauer. Verletzungen aller Art versorgt. Auch zen. Gestartet wird die Hilfsaktion mit dieser Ausgabe und mit unserer „Sternennacht“ am 18. Dezember im „Keller“ in Dießen (siehe Seite 5). Hilfe zur Selbsthilfe Ist das nicht eine schöne Idee? Die Menschen im Fünf-Seen-Land bauen einen Trinkwasserbrunnen in Uganda? Und helfen damit einem kleinen Verein, ganz Großes zu bewirken. Ein Verein, der die Spendengelder auf direktem Weg zu Pater Peter bringt und dessen Mitglieder ernsthafte Gewissensprobleme damit hätten, würMit wenigen Mitteln kann in werden Uganda sehr viel bewegt werden www.menschenliebe Mit wenigen Mitteln kann in Uganda sehr viel bewegt – www.menschenliebe.de den sie–ihre Flüge nach Uganda nicht Menschenliebe e. V. | Nikolausstraße 10 | 82211 Herrsching | Telefon: 08152/379614 DeutscheHerrsching Bank | Kto: 60 |590 42 | BLZ:08152/379614 700 700 24 | SWIFT-code: DEUTDEDBMUC n in Uganda sehr viel bewegt – 10www.menschenliebe.de Menschenliebe e. V.werden | Nikolausstraße | |82211 Telefon: | Deutsche Bank | Kto: 60 590 42 | BLZ: 700 700 24 | SWIFT-code: DEUTDED aus eigener Tasche bezahlen… Herrsching | Telefon: 08152/379614 | Deutsche Bank | Kto: 60 590 42 | BLZ: 700 700 24 | SWIFT-code: DEUTDEDBMUC (www.menschenliebe.de)

Hilfe zur Selbsthilfe

Hilfe zur Selbsthilfe

Hilfe zur Selbsthi


7

WIR TUN WAS!

„Ich schaff was !“

Neues Therapie- und Kreativzentrum für „Tabalugakinder“ PEISSENBERG – Am Hohenpeißenberg, wurde nun, nach langer Bau- und Vorbereitungszeit das ORANGE HOUSE, ein einzigartiges Therapie- und Kreativzentrum für sozial benachteiligte, traumatisierte und schwer erkrankte Kinder und Jugendliche eröffnet. In Anwesenheit von Staatsminister Dr. Markus Söder, zahlreicher Prominenter und rund 700 geladener Gäste wurde der frühere Reitstall seiner Bestimmung übergeben und ist seit dem 10.10.10 Ort der therapeutischen Arbeit der „Tabaluga Kinderstiftung“. „Ich schaff was!“ – unter diesem Motto sollen Kinder und Jugendliche durch kreative Angebote – etwa Handwerken, Reit- und Musiktherapie, Tanz- und Theaterworkshops – Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen, Ziele entwickeln und durch deren Umsetzung neue Lebensperspektiven entdecken. „Wir möchten den

hier betreuten Kindern und Jugendlichen ein Stück Lebensfreude zurückgeben. Wenn Dankesworte von Dr. Jürgen Haerlin es uns gelingt, dass die Kinder Zuversicht und Optimismus – das ‚Kindsein’ Die Tabalugakinder warten auf ihren großen Auftritt – wieder lernen, dann haben wir alle richtig ge- der großen Verantworhandelt und ein wunderbares Ziel tung bewusst, dieses erreicht“, so Bert Bleicher, Gründer Projekt mit all unserer der Hoffmann Group Foundation, fachlichen Kompetenz, Blumenstrauß für den Überraschungsgast: die die Umsetzung des ORANGE Ent w ick lung s f reude Roland Bless (Ex-PUR) HOUSE überhaupt erst möglich und kreativer Vielfalt machte. zu füllen, um die benachteiligten gegründet. Peter Maffay hat der Die Leitung und fachliche Betreu- Kinder dabei zu unterstützen, eine Einrichtung den Namen Tabaluga ung des ORANGE HOUSE liegt in bessere Lebensperspektive entwi- gegeben und ist Schirmherr der den Händen von Dr. Jürgen Haer- ckeln zu können“, so der Leiter und Stiftung. Ihren Hauptsitz hat die lin: „Ich bin sehr glücklich und Vorstandsvorsitzende der Tabalu- Stiftung in Tutzing am Starnberger dankbar, dass wir das ORANGE ga-Kinderstiftung. See. HOUSE verwirklichen können. Mei- Die Tabaluga-Stiftung wurde im (www.tabalugastiftung.de) ne Mitarbeiter und ich sind sich Jahr 2001 von Dr. Jürgen Haerlin

Unser Weihnachtsgeschenk für soziale Vereine!

Imagefilm und Anzeigenschaltungen im Wert von 5.000 Euro DIESSEN/INNING – Sie arbeiten sozial? Gemeinnützig und ehrenamtlich? Dann aufgepasst!!! In Zusammenarbeit mit den „Filmliebhabern“ und der „Fortbildungsinsel“ schenkt die FreizeitSchrift Ihnen und Ihrem Verein die Produktion eines hochwertigen Imagefilms und eine einjährige Anzeigenschaltung. Gesamtwert: 5.000 Euro! Wir wissen: Vereine, die sich sozial engagieren, besitzen oft nicht die Mittel, professionelle Werbung zu schalten oder aber sie verschwenden die ihnen anvertrauten Spendengelder nicht für Verwaltungsund Öffentlichkeitsarbeit. Seitdem die FreizeitSchrift am 24. Dezember 2008 das „Licht der Welt“ erblickte, stellt sie kontinuierlich karitative Organisationen und gemeinnützige Vereine aus der Re-

gion vor, ohne hierfür Geld zu verlangen. Nicht nur deswegen nennt sich unser Magazin auch „Das Lokaljournal mit Herz“. Nun aber setzen wir dem Ganzen eins drauf: In enger Zusammenarbeit mit der Firma „Die Filmliebhaber“ möchten wir regionale Vereine dazu anregen, sich bei uns für ein „Popcornportrait“ zu bewerben. „Popcornportrait“ ist ein individueller, hochprofessioneller, maximal 60-sekündiger Image- und Werbefilm, der von den Vereinen etwa im Internet, auf Präsentationen, in Schaufenstern, ja, selbst im Kino eingesetzt werden kann. Üblicherweise produzieren „Die Filmliebhaber“ unter der Federführung des Autors und Fernsehregisseurs Markus Niederreiter Werbe- und Imagefilme für mittel-

Dreha

ständische Unternehmen. Dabei liefern sie alles aus einer Hand: Beratung, Storyboard, Dreharbeiten, Schnitt, Produktion und die fertige DVD. Inklusive aller Rechte. Diese einzigartige Chance möchten die „Filmliebhaber“ nun auch einer sozialen Organisation aus der Region geben. Die FreizeitSchrift schenkt dieser Organisation zusätzlich Anzeigenschaltungen für die Ausgaben 2011. Mitmachen ist ganz einfach: Schicken Sie uns bitte ein schriftliches Kurzportrait und die Satzung Ihres gemeinnützigen

für`s rbeiten

„ Po p c o

rnportra

it “

Vereins, vor allem WARUM und FÜR WEN Sie sich sozial engagieren. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2011. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung und prüfen, ob Ihr Verein jener ist, den wir 2011 ins „richtige Bild und ins rechte Licht“ setzen dürfen… (www.diefilmliebhaber.de; www.fortbildungsinsel.de)

Bewerbungen bis zum 15.02.11 bitte an: RUCK - Bahnhofstr.24 86911 Dießen am Ammersee


WIR TUN WAS!

Der Starke hilft dem Schwachen… „Shiatsu“-Behandlung für Bedürftige HERRSCHING AM AMMERSEE – Eine wirklich schöne Idee, die sich Uta Weilbach für ihre kleine Praxis „Berührungspunkte“ an der Kienbachstraße hat einfallen lassen: Damit auch die Lebensenergie von Menschen, die sich normalerweise keine Behandlungen leisten können, von Blockaden befreit werden kann, gibt es nun für die Besucherinnen und Besucher ihrer Praxis die Möglichkeit, „Shiatsu für Bedürftige“ zu sponsern. Der Weg dorthin ist eigentlich ganz einfach. Menschen mit einem etwas größeren Geldbeutel zahlen statt der üblichen Behandlungsgebühr 20 Euro mehr, was dazu führt, dass Uta Weilbach all jenen Menschen mit kleinerem Geldbeutel die über einstündige Shiatsu-Behandlung für gerade mal 20 Euro anbieten kann. CDS

Kleines Rechenbeispiel: Der Normalpreis einer Shiatsu-Behandlung kostet in der Praxis „Berührungspunkte“ 60 Euro. Zahlt nun jemand statt der üblichen 60 Euro 80 Euro, so kostet die Behandlung für Bedürftige nur noch 40 Euro. Weitere 20 Euro werden von Uta Weilbach selbst nachgelassen, womit der Endpreis für das Hilfsprojekt lediglich bei 20 Euro liegt. Kurz und gut: Der Bedürftige zahlt 20 Euro, der Rest wird von Uta Weilbach und von den Besucherinnen und Besuchern mit „großem Herz und größerem Geldbeutel“ finanziert. Das eigentlich Wertvolle an diesem Projekt aber ist weniger der finanzielle Aspekt, sondern der Denkansatz von Uta Weilbach. Denn oftmals befinden sich Menschen, die sich aufgrund privater oder BÜCHER

Tine`s Lachen …

(Bildquelle: www.anjakoopdesign.de)

8

Uta Weilbach hilft Bedürftigen Die Praxis „Berührungspunkte“ in Herrsching

unverschuldeter Umstände keine alternativen Heilbehandlungen leisten können, in der schwierigen Situation, innerlich und äußerlich blockiert zu sein. Ähnlich wie bei der Akupunktur ermöglicht Shiatsu (jap. „Fingerdruck“) Blockaden aufzuspüren und sanft zu lösen. Shiatsu beruht auf dem jahrtausende alten Wissen der chinesischen Medizin um das Meridiansystem im Körper, in welchem die Lebensenergie Chi fließt. Es hilft, einen gestörten Energiefluss auszugleichen und Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen. Gerade bei schwerer Krankheit, bei Schmerzpatienten, chronischen Erkran-

kungen und anderen Krisensituationen bietet Shiatsu eine wertvolle Ergänzung zu medizinisch notwendigen Therapien. Durch die Fingerdruck-Behandlung kann der eigene Körper wahrgenommen werden und dies wiederum führt zu mehr Selbstbewusstsein und schließlich zu mehr Selbstvertrauen. Wer bedürftig ist -und das sind in unserer eigentlich so reichen Region erschreckend viele! – weiß ein Lied davon zu singen, wie Selbstvertrauen nach und nach schwindet. Hier möchte Uta Weilbach mit ihrer „Sponsoring-Aktion“ helfen und entgegenwirken! (www.uta-weilbach.de)

10 CDs zu gewinnen!

SEEFELD – Hier ist es: Das definitive Weihnachtsgeschenk 2010. Die CD „Tine lacht…“ Tine, das ist Christine Schönlau, Trainerin für Motivation, Lebensfreude und Erfolg aus Seefeld. Sie hat einige Tipps auf Lager, wie wir alle mehr Lächeln in unseren Alltag bringen. Dass wir uns etwa an heitere Erlebnisse erinnern sollen, ganz bewusst lustige Veranstaltungen besuchen könnten oder über unsere eigenen Missgeschicke lachen dürfen. Tine weiß aus eigener Erfahrung, dass Lachen noch immer die beste Medizin ist. „Humorvolle Menschen“, so die Motivationstrainerin, „gehen stressfreier durchs Leben als diejenigen mit wenig Sinn für Heiterkeit. Lachen ist ein wichtiger Ausgleich zur Anspannung, stärkt das Immun-

system, die Bauchmuskeln und weckt die Lebensfreude!“ Damit uns das alles noch viel leichter fällt, gibt`s ab sofort Tine`s Lachen auf CD. Was wir hier zu hören kriegen ist ein fast zweiminütiger, mehr als mitreißender Lachanfall von Christine Schönlau, aufgenommen im Studio und als Silberling veröffentlicht. Für`s Auto, für`s Büro, für alle Fälle! Kostet normalerweise 4,99 Euro und bereits jetzt sind schon mehrere hundert Exemplare nicht nur im Fünf-Seen-Land im Umlauf. Die FreizeitSchrift freut sich, ihren Leserinnen und Lesern 10x die CD „Tine lacht…“ zukommen lassen zu dürfen! Denn wir wissen: Die größte Freude, die man einem Menschen bereiten kann, ist, ihm ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern… (www.christine-schoenlau.de)

WIR VERSCHENKEN 10 X „TINE LACHT…“ Einfach einen Smiley auf eine Postkarte zeichnen, Adresse angeben und an folgende Anschrift schicken: RUCK - Bahnhofstr.24 86911 Dießen am Ammersee Einsendeschluss: 20.12.2010

Wunschzettel Noch mal wie ein Kind sei n zur Weihnachtszeit, Mit Herzklopfen lauschen , was drinnen geschieht wie der Baum von den En geln geschmückt wird. Noch einmal Briefe ans Ch ristkind schreiben, wie man als Kind es getan ha Wenn am Morgen der Wun t. sch nach oben blicken – zum Ste zettel weg ist rnenhimmel und irgendwie zu wissen, der Brief ist angekommen . Noch einmal so voller Vertr au wie einst in bescheidener Ze en zu sein it. Das Wunder der Weihnach t tatsächlich zu spürn mit Staunen und Glückseli gkeit. Das Christkind zu bitten in de dass der Himmel es schneien r Heiligen Nacht, lässt, und zum Schutzengel beten , da dass die Plätzchen man fan ss die Mutter nicht merkt, d vor dem Fest. Noch einmal so restlos verz aubert zu sein, das wünsche ich mir. Ich weiß nicht, ob uns das gelingt. Doch ich bitte die LIEBE , das sie in unserer Welt diese Wunder vollbringt. (CS)


9 KUNST

KULTUR

Alte Bücher in alten Gemäuern Zu Besuch im Antiquariat „Clerc Fremin“ Von Roman-Michael Schäfer Büchertisch DIESSEN AM AMMERSEE - Das Seeim Antiquariat richterhaus in der Dießener Prinz„Clerc Fremin“ Ludwig-Straße 5 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und wurde bereits im Jahr 1735 errichtet. Das ursprüngliche Gebäude geht sogar auf das 14. Jahrhundert zurück. Seitdem hatten dort Richter und Beamte gewohnt sowie Bernhard Dernburg, der es im Jahre 1919 bis zum Vizereichskanzler im Kabinett Scheidemann brachte. Betritt man das altehrwürdige Haus, weht Hütet Schätze: Norbert Thaler dem Besucher ein Hauch von Geschichte menlogo auf sich hat? „Bei dem Tiger ten lassen darf.“ Die Fantasie wird und epochaler Autohandelt es sich um die Überlassung aber auch bei einem Besuch im Clerc rität entgegen. Nicht eines Freundes, der mir das Firmen- Fremin angeregt. Wer will, kann dort nur eine Marmortafel schild entwarf. Die Raubkatze sym- jeden Tag außer sonntags von 12 bis erinnert an Bernhard bolisiert die Fantasie. Die appelliert 20 Uhr auf Büchersuche gehen. Dernburg; auch die an den Menschen, dass er wieder seiriesigen Jagdtrophäen ne eigene Fantasie schweifen lassen Antiquariat „Clerc Fremin“ afrikanischer Provesoll und nicht von kulturindustriell Prinz-Ludwig-Str.5 nienz scheinen noch vorgefertigten Produkten verschüt- 86911 Dießen am Ammersee vom damaligen Besitzer zu stammen, der Anzeige vor dem Ersten Weltkrieg für das ReichsEinblick ins Seerichterhaus in Dießen kolonialamt als Staatssekretär tätig war. Mächtig verkleiden dunkelbraune gefüllten Bücherregale bis unter Holzvertäfelungen die Decke. die Decke empor und warten daDie uralten Eichentürstöcke glei- rauf, durchstöbert zu werden. Der cher Farbe gehen auf das Jahr 1735 gebürtige Südtiroler kommt urzurück, sind aber wohl jünger als sprünglich aus der Verlagsbranche 3. Adventswochenende die antiken, steinernen Bodenplat- und stieß im März eher zufällig auf 11. + 12.12.2010 ten. Abgetreten und speckig sind eine Anzeige, die den Fundus zwei10.00 – 19.00 Uhr sie und offenbaren: Über Jahrhun- er Antiquariate zum Verkauf anbot. derte gingen hier viele Menschen Norbert Thaler konnte diesem Anein und aus. Auf ihnen stehen gebot nicht widerstehen. Seitdem Über 30 Weihnachtsstände mit wuchtige Tische, die alte Bücher zu sind kleinere Sortimente anderer Süßen Köstlichkeiten und den unterschiedlichsten Themen Antiquariate hinzugekommen, woHerzhaftem der Bäckerei & präsentieren. Anfangs wirkt der durch sich der momentane Bestand Konditorei Kasprowicz. Raum eher dunkel. Die auf den Ti- auf etwa 110.000 Titel erstreckt. Gro er Christbaumschen platzierten Lampen verströ- Der aus Meran stammenden Maverkauf an allen men ein warmes, abgedämpftes gister der Philosophie verehrt den Adventswochenenden! Licht. Hat sich das Auge an die Be- spätmittelalterlichen Dichter Fran-

Gut Kerschlacher

Adventsmarkt

leuchtung gewöhnt, fokussiert sie den Blick auf die Bücher; alles um den bibliophilen Besucher herum beginnt zu verblassen – nun ist es ein Leichtes, in die Welt der Bücher abzutauchen. In einem der Nebenräume sitzt Inhaber Norbert Thaler auf einer jahrhundertealten Eichenbank, die sich neben einem barocken Kamin mit gusseiserner Fassung befindet. Nicht nur hier ragen die prall

çois Villon. In dessen Hauptwerk „Das große Testament“ stieß Norbert Thaler auf den Namen des fiktiven Schreibers Clerc Fremin, der die Kirche zornig kritisiert. „Sein Name steht für die Freiheit des Geistes und für alle Dichter. Clerc Fremin ist so zu sagen eine Art Entität, die über der Gesamtheit der hier vertretenen Bücher schwebt“, verrät Norbert Thaler. Bleibt zu fragen, was es mit dem Tiger im Fir-

Starnberg B2 Gut

Kerschlach .. 82396 Pa hl

Weilheim

www.gut-kerschlach.de


10 KUNST

KULTUR

„Die Herzen der Menschen erfreuen…“ Lisa Kroner – Clown mit Feinsinn und Humor

SEEFELD-HECHENDORF – Darf ein Engel auf einem Weihnachtsmarkt eine rote Nase tragen? Lisa Kroner, Clownin vom Pilsensee darf! Weil sie die Herzen erfreut, für viele innige und unvergessliche Augenblicke sorgt und ganz nebenbei einen feinen Teppich zwischen den Besucherinnen und Besuchern webt. Als Weihnachtsclownengel ist Lisa Kroner auch in diesem Jahr wieder auf mehreren Christkindlmärkten in Bayern unterwegs. Dort nimmt sie Kontakt mit den Besuchern und Standbetreibern auf, verteilt Sternenstaub, entzündet Wunderkerzen und verzaubert so die Atmosphäre. Das alles ohne aufdringlichen Klamauk, sondern GESCHENKE

mit sehr subtilem Humor, meisterhafter Mimik und erstklassiger Improvisation, weswegen sie selbst ihre Walk-Acts auch gerne als„die Kunst des Augenblicks“ bezeichnet. Lisa Kroner verbindet in ihrer Arbeit Kunst und Humor mit Präsenz und Authentizität. Nicht nur als Weihnachtsclownengel, sondern ebenso als Seminarleiterin für Humor und Körpersprache, als Coach von Theaterprojekten oder beim Einsatz in Altenheimen und Kindergärten sowie bei Betriebsund Familienfeiern. Es sind die leisen, stillen, unauffälligen Gesten, die Mimik als Ausdruck von Emotionen, die Clownerie, die sich mehr an Poesie und Pantomime als an Comedy orientiert und die seit Urzeiten die Herzen der Menschen berührt, so daß Erwachsene Dinge wagen, die sie sonst spontan niemals machen würden. Hin und wieder begegnen wir Lisa Kroner auch auf Gesundheitsmes-

„Fröhliche Weihnachten!“

„Wo fehlt`s denn?“ – Lisa Kroner als Frau Doktor

sen. Dann verwandelt sich die Clownin in „Frau Doktor“, die Humorpillen verteilt und Menschen zum Schmunzeln und Lachen bringt und dadurch wieder in ihre Balance. „Gerne stelle ich mich auch für Straßenfeste, Firmen-Events, Tagungen, Messen oder Auftritte in verschiedenen sozialen Einrichtungen zur Verfügung“. Feinsinn mit Gefühl gibt Lisa Kroner gerne auch in ihren Humorseminaren weiter. Hier können die Teilnehmer ihren eigenen inneren Clown entdecken und ihren Humor

entfalten. Fern von Rationalität und Vernunft, spontan, kreativ und spielerisch mit Leichtigkeit, Spaß und Freude. (www.lisa-kroner.de, Buchungen: 08152-982420) Termine als Weihnachtsclownengel: 28.11. Perger Adventsmarkt (14.30 Uhr) 5.12., 12.12., 19.12. Weihnachtsmarkt München-Neuhausen (Rotkreuzplatz 15.00 Uhr) 12.12., 19.12. Pasinger Christkindlmarkt (16.30 Uhr) 18.12. „Sternennacht“ Dießen (ca. 18.00 Uhr)

IDEEN

Märchenhafte Geschenkidee Gutscheine fürs „Hamam El Samadhi“

ung Entspanhnenhaft! märc

1001

arung nach Vereinb Termine nur Haberl Rosemarie 15 Wiesenweg orf 86938 Schond 9970983 Tel. 08192 l-samadhi.de www.hamam-e

SCHONDORF – Was halten Sie da- und in ein Baumwolltuch gehüllt von, zu Weihnachten einmal „Zeit“ werden die Besucherinnen und Bezu verschenken? Zeit, die einfach sucher im warmen Zwischenraum mal vergessen werden darf. Etwa mit einem Glas Tee empfangen, beim Besuch des „Hamam El Sama- wo in ruhiger, entspannter Atmodhi“, dem einzigen orientalischen sphäre der Ablauf besprochen und Dampfbad im gesamten Fünf-Seen- eventuelle Fragen geklärt werden. Land. Rosemarie Haberl, Hamam- So vorgewärmt und eingestimmt Meisterin und Gastgeberin bietet in betreten die Gäste dann das prachtihren Kellerräumen am Wiesenweg voll gestaltete 38° – 40° Grad warme in Schondorf mehreHamam, in welchem re Rituale an, um sich duftende ätherische mit einem klassischen Öle die Sinne aufatHamam-Besuch nicht men und Spannungen nur körperlich sonabfallen lassen. Auf dern auch geistig zu einem runden, heißen reinigen. Sämtliche Marmorstein wird Rituale haben imder Körper von der mer eines gemeinWärme durchflutet, sam: Der Besucher Seifenschaummassage mit die Muskeln lockern ist grundsätzlich für Rosemarie Haberl sich und die Verspansich alleine oder mit seinem Partner nungen lösen sich auf. Mit dem oder seinen Freunden. Das Hamam „Tas“, einem mit Wasser gefüllten ist kein öffentliches Dampfbad, Gefäß, wird der Körper nach und sondern eine Oase, um sich ganz nach von den Füßen bis zur Schulpersönlich, ohne Hemmungen zu ter mit Wasser übergossen. Der Efentspannen (Termine sind nur nach fekt: Die Schweißdrüsen kommen Vereinbarung möglich!). Entkleidet langsam in Schwung, das Schwitzen

Gutschein

Das Hamam El Samadhi in Schondorf

beginnt und schon werden sanft und kreislaufschonend Schlacken und Giftstoffe aus dem Körper geschwemmt und nebenbei auch noch negative Gedanken und Energien aufgelöst. Selbst unterstützen kann man diesen Prozess mit einem dazugehörigen Meersalzpeeling, in dem die Besucher sich selbst mit Salz abrubbeln, welches anschließend wieder mit Wasser abgespült wird. Geschenkgutscheine gibt es für vier verschiedene Arten des HamamBesuchs: • Ein circa einstündiger Aufenthalt mit Meersalzpeeling (Hamambesuch Pur) kostet 22 €. • Eine halbe Stunde länger dauert das Ritual mit einer „Kese“- Behandlung (Hamambesuch Spezi-

al). Der Gast bekommt zu seinem Aufenthalt zusätzlich eine wohltuende Massage mit einem Wildseidenhandschuh (43 €). • Höhepunkt eines Hamam-Besuchs – Türkeireisende wissen dies – ist in jedem Fall die Seifenschaummassage Diese außergewöhnliche Form der Massage schenkt Ihnen das wundervolle Gefühl, innerlich und äußerlich gereinigt zu werden (Hamambesuch Oriental, ca. 2 Std., 59 €). • Oder gleich alles zusammen! Hamambesuch de Luxe! Mit HamamBesuch, „Kese“-Behandlung und Seifenschaummassage. 3 Std. „Zeit vergessen“…für nur 99 €! (www.hamam-el-samadhi.de; Tel: 08192-9970983; Achtung! Termine nur nach Vereinbarung!)


NATUR

11

LEBEN

STARNBERGER LAND

Anton Lidl – Bäcker mit Bewußtsein um die Tradition

Bäckermeister Anton Lidl

BERG AM STARNBERGER SEE – Die Geschichte des Brotes beginnt mit dem systematischen Anbau von Getreide zur Selbstversorgung vor rund 10.000 Jahren. Erst war es ein Brei aus gemahlenem Getreide mit Wasser vermischt, dieser wurde später auf heißen Steinen zu Fladen gebacken, dann erfand man den simplen, aber funktionalen Backofen in Form eines umgedrehten Topfes auf

einem heißen Stein. Mit der Entdeckung der Hefe entstanden die ersten Brote wie sie heute ganz ähnlich noch gebacken werden. Wenn es auch die Ägypter waren, die diese Entwicklung anstießen, so wurde sie in Europa aufgegriffen und kultiviert. In den letzten 2000 Jahren stieg Brot zu einem wichtigen Nahrungsmittel auf, das besonders hierzulande an Vielfalt und Qualität nicht übertroffen werden kann. Eine lange Historie verbindet sich mit dem Brot, die im Grunde jeder Handwerksbäcker mit Können heute noch umsetzt. Einer dieser Bäcker ist Anton Lidl aus Berg im STARNBERGER LAND. Der Bäckermeister gründete 1973 seinen Betrieb. Von Beginn an standen die Qualität und Einzigartigkeit seiner Brot- und Backwaren für ihn im Vordergrund. Die traditionelle Backkunst verbindet er seit der Gründung von STARNBERGER LAND mit der Verarbeitung regio-

nal angebauten und vermahlenen Mehls. Als STARNBERGER LAND Bäcker sieht er sich als Teil eines engen Kreislaufes von Landwirt, Müller, Bäcker und Verbraucher. „Das Backen mit STARNBERGER LAND Mehl beinhaltet für mich viel mehr, als die gute Qualität“, so Anton Lidl. Damit meint er die Ziele von STARNBERGER LAND. Faire Preise sichern Existenzen in der Region, kurze Wege schützen das Klima. Dank der streng kontrollierten Richtlinien für Anbau und Verarbeitung von STARNBERGER LAND Lebensmitteln wird die Qualität gesichert, aber auch die Umwelt geschont. Auch sind Landwirtschaft und Bäckerhandwerk eng mit der hiesigen Kulturlandschaft verbunden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Anton Lidl beschäftigt inzwischen 85 Mitarbeiter in seinem Betrieb. Hinzu kommen 14 junge Menschen, die ihre Ausbil-

UNSER LAND: Am Anfang war das Brot…

dung dort absolvieren. Brot- und Backwaren bietet die Bäckerei Lidl in zwölf Filialen an. „Mit Anton Lidl haben wir einen guten und starken Partner gefunden, der sich für die Region einsetzt“, so Jutta Köhler, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND. „Die Zusammenarbeit mit Anton Lidl unterstützt uns auf dem Weg, unserem gemeinsamen Ziel wieder einen Schritt näher zu kommen. STARNBERGER LAND engagiert sich für den Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region!“ (www.unserland.info, www.baeckerei-lidl.de)

Anzeige

Werden Sie Bio-Testesser! Jetzt kostenlos Mitglied im BioClub werden und als ANDECHSER Testesser bewerben: www.andechser-molkerei.de

Andechser Molkerei Scheitz GmbH · Biomilchstraße 1 · D-82346 Andechs · Tel. +49 (0) 81 52 / 379-0 · www.andechser-molkerei.de L0H1P09A0_Anzeige_BioClub_194x138_RZ 1

12.11.10 11:08


12 GESCHENKE

IDEEN

Das Leben als Geschenk – für´s Leben Ahnenliste – Biografie – FirmenPortrait

Sabine Vetter schreibt für Firmen, Persönlichkeiten und Familien.

WEILHEIM – Sommerurlaub war prima. Winterauszeit ist geplant. Und wie steht´s mit einer Reise ins eigene Leben, in das der Familie oder Firma? Sabine Vetter bietet sich als Reisebegleiterin an. Sie ordnet die vorhandenen Dokumente, bringt einen roten Faden in die Begebenheiten, kommt ohne Umwege ans Ziel. Und falls man auf der Reise auf alte Briefe stößt, ist es von großem Vorteil, dass sie sich auch mit den verschiedenen Handschriften auskennt. Normalerweise wissen wir wenig über das Leben unserer Eltern oder gar der Großeltern. Dabei haben gerade

sie so außerordentlich viel erlebt: Weimarer Republik, Krieg und Nachkriegszeit, Wirtschaftswunder. Und dann auch noch die turbulenten 60er Jahre! Sie sind Zeitzeugen, die wir sprechen lassen können, damit ihre Erfahrung und Sicht der Dinge nicht verloren gehen. Aber natürlich erlebt und leistet jeder viel, und es ist daher immer ein Gewinn, in einem abwechslungsreichen Leben lesen zu können. Ob es um eine kurze LebensChronik geht, die die wesentlichen zeitlichen und örtlichen Eckdaten

überschaubar macht, um eine ausführliche Biografie samt Fotos, oder einen anschaulichen Stammbaum – Sabine Vetter findet für viele individuelle Wünsche passende Lösungen, die noch dazu sehr erschwinglich sind. Auch Firmen, Gasthäusern und Handwerksbetrieben verschaff t sie einen besonderen Auftritt. Zum runden Jubiläum stellt sie die Entwicklung mit einer ImageBroschüre, in einem kurzen Flyer oder auf der Webseite dar. Ihre Leidenschaft ist die Würdigung eines Lebens, des Könnens und Schaffens – mal in aller Kürze,

mal ausführlich, rückblickend und aktuell. Leben und Lebenswerk als Geschenk? Diese Reise kann man auch verschenken – ein außergewöhnliches Geschenk und ohne Verfallsdatum. Im Gegenteil: eine FamilienChronik oder ein FirmenPortrait reicht man immer weiter. Und dabei werden sie für jede Generation kostbarer. Kinder und Enkel schenken ihrer Mutter oder dem Opa ein paar Stunden mit Sabine Vetter. Und schon entsteht eine übersichtliche Ahnenliste. Oder man wirft gemeinsam einen Blick auf das Erlebte, um es aufzuschreiben – und es beginnt noch einmal zu leben. Auf jeden Fall ist das Leben immer eine Reise wert. (www.vetter-publizistik.de)

Individueller Energie-Schmuck Cristall-Dreams: Kreativ, wirkungsvoll und einzigartig Von Ralf-Michael Hellmuth

Jedes Stück ein Unikat!

... Schmuckanfertigung mit Herz

CRISTALL-DREAMS AUF WEIHNACHTSMÄRKTEN DER REGION: 2.12 - 5.12.: Christkindlmarkt München-Obermenzing / Blutenburg 11.12. - 13.12.: Christkindlmarkt Söcking 18.12. - 19.12.: Christkindlmarkt Feldafing am Hotel Residence

FELDAFING – Schmuck schmückt, das ist logisch und immer wieder wunderbar, aber das ist noch lange nicht alles. Jedes Schmuckstück prägt mit seiner Form und Farbe, beeinflusst durch Material und Stilelemente den Menschen. Vor allem natürlich den Träger der Zierde, aber auch andere werden durch Schwingung und Wahrnehmung im Inneren bewegt. Carolin Förster aus Feldafing wusste das schon immer und bietet aus diesem Grund mit ihren Cristall-Dreams ausschließlich handgefertigte Unikate an. Ausgesuchte Edelsteine und hochwertige Materialien machen die einzigartigen Ketten, Armbänder und Ohrringe zur EnergieKunst, zum energetisch sinnvollen Schmuck. Eine umfassende Kundenorientierung liegt Frau Förster besonders am Herzen, was sich in allen Aspekten ihrer Arbeit zeigt. So fertigt sie gerne unterstützende

Schmuckstücke mit währleisten. Somit Heilsteinen für bekönnen sich auch alle sondere LebenssituMenschen mit sensibationen oder stellt ler Haut jederzeit eiintuitiv ein Unikat nen „Cristall Dream“ zusammen, das den erfüllen. Zur WeihKunden zum Beispiel nachtszeit findet man mit Klarheit und die Schmuckträume Ruhe in Verbindung auf Weihnachtsmärkbringen soll. König ten im Umland oder Kunde findet bei man kommt nach Cristall-Dreams stets Die Schmuckdesignerin telefonischer Vereinabsolut faire Preise, Carolin Förster barung in die gemüteinen hochwertigen liche Galerie in FeldaUmarbeitungs- und Reparaturser- fing. Doch nun wählen sie selbst … vice und lange Garantiezeiten. Man eine optisch-energetisch passende spürt bei Carolin Förster, dass sie im Kette für den Gala-Abend oder geliebten Hobby die eigene Beru- ein Energiearmband für die kleine fung entdeckt hat. Ihre Freude am Nichte zur besseren Konzentration kreativen Erschaffen überträgt sich in der Schule? Zusätzlich warten im ganzheitlich auf Energie-Schmuck Online-Shop einige wunderschöne und die stets zufriedenen Kunden. Unikate auf ihre Entdeckung, als Mit Begeisterung und viel Feinsinn Geschenk für Sie selbst oder zu testet Carolin Förster im Vorfeld Weihnachten für ihre Liebsten. alle Materialien und Edelsteine auf (www.cristall-dreams.de) Verträglichkeit und Wirkung, um hohe Qualitätsstandards zu ge-


13 TIER

MENSCH

TRENDS RUBRIK

Von Ralf-Michael Hellmuth

Portugiesischer Lusitanohengst

Winterzauber auf Monte da Lua

Kraftort und Oase für Pferdefreunde WEILHEIM/ möglichen VerHARDT – So anstaltungsort könnte auch ein zu entdecken. Märchen beginIndividuelle nen:… dort oben, Country-Hochversteckt im zeit, High-ClassHardt, in einem Führungskräfder urigsten Nate- Training oder turschutzgebiete kulturelle VeranBayerns, schreitet staltung – es ist das schneeweiße vieles möglich Pferd anmutig auf „Monte da und stolz mit seiLua“, wenn das ner Reiterin voran. Zusammenspiel Im harmonischen Wintermärchen auf Monte da Lua von Pferd und Einklang bewegen Mensch in das sich beide Wesen Veranstaltungsdurch die zauberkonzept intehafte Winterlandgriert wird. Die schaft, die sich als Freude an Natur perfekte Kulisse und Tier gehen für wunderbare hier oben in den Begegnungen „Hardt-Bergen“ zwischen Mensch stets Hand in und Pferd offen- Die Gastgeberin: Nicola Danner Hand mit hochbart … wertigem Am„Monte da Lua“ (Berg des Mondes) biente und der Originalität dieses nennt sich dieser kraftvolle Platz, gemütlichen Landsitzes. an dem sich Pferde- und Natur- Für das Jahr 2011 plant Nicola freunde besonders wohlfühlen Danner einige erlesene Veranstalund der mit seiner Ortsenergie tungen, um das märchenhafte Reabsolut prädestiniert ist, für Kraft fugium als erstklassige Adresse für spendende Stunden und Tage. Die spezielle Events zu etablieren. Auf Eigentümerin und Betreiberin die- ihrer Homepage, aber auch in unser Oase, Nicola Danner, lädt inte- serer FreizeitSchrift, können sich ressierte Menschen im Dezember interessierte Leser über aktuelle dazu ein, das Gestüt in all seiner und künftige Termine informieVielfalt und Einzigartigkeit kennen ren. Die portugiesischen Lusitanozu lernen. Pferde und das Team von „Monte Vereinbaren Sie einen persönlichen da Lua“ freuen sich auf Ihren BeTermin mit Frau Danner, um sich such in der Idylle zwischen Weilumfassend und fundiert über Aus- heim und Starnberger See. bildungen von Pferd und Reiter zu (www.lusitano-nicoladanner.de) unterhalten oder die Location als

LIFESTYLE RUBRIK

Innenarchitektur mit Ute Merkel

Licht und Farbe

Wir unterscheiden natürliches Licht und künstliches Licht. Ein Mangel an Tageslicht hat negative Auswirkungen auf den Organismus und die Psyche des Menschen. Hormonelle Störungen, Probleme des Stoff wechsels und weitere Auswirkungen auf unser vegetatives System können die Folge sein. Es ist eindeutig belegt, Die Innenarchitektin Ute Merkel dass Tageslicht 1. die Winterdepression beheben kann 2. unsere Leistungsfähigkeit positiv stimuliert 3. die Vitamin-D-Synthese erst ermöglicht 4. auf das Blut einwirkt und vieles mehr … Tageslicht ist lebensnotwendig! Die Bewohner der nördlichen Breiten leiden bekanntermaßen jeden Winter unter der Dunkelheit. Dort steigt die Selbstmordrate in der dunklen Jahreszeit signifikant an.

Hier versucht man sich durch eine Lichttherapie zu helfen. Spezielle Lichtduschen, die UVLicht aussenden, kommen zum Einsatz. Schickt man Tageslicht durch ein Glasprisma oder durch Wassertröpfchen, dann wird das weiße Licht in seine Spektralfarben zerlegt. So entsteht auch der bekannte Regenbogen. Farbiges Licht mit seinen unterschiedlichen Schwingungen ist bedeutsam für unsere Stimmungen. Wir können es gezielt einsetzen. Oder wir lassen Farbe über Kleidung, Pflanzen, die Einrichtung, farbige Wände und Wohntextilien auf uns wirken. Die Schwingungen werden auch über die Haut aufgenommen, blinde Menschen können Farben unterscheiden! Trotzdem: Farbe braucht das Licht, um Schwingungen auszusenden! Auch eine Illumination mit Leuchten unterschiedlicher Lichtfarbe, die auf verschiedene Bedürfnisse und Funktionen eingehen, beeinflusst unsere Stimmung – oft unbewusst! Fazit: Besonders in der dunklen Jahreszeit sollten wir tagsüber viel raus ins Freie! Auch bei trübem Wetter! Grundsätzlich ist es auch sinnvoll, sich über eine zeitgemäße Lichtplanung in Wohn- und Arbeitsräumen und die Farbgestaltung Gedanken zu machen. Eine schöne, farbige und stimmungsvolle Winterzeit wünscht Ihnen Ute Merkel! Unser nächstes Thema ist: Der goldene Schnitt

Planungsbüro für Innenarchitektur

UTE MERKEL Dipl. Designerin (FH) Bannzeile 28 · 86911 Diessen · Tel: 08807 / 94237 oder 0172 / 82 011 28 www.ute-merkel.de · mail@ute-merkel.de


14 KUNST

KULTUR

NATUR

LEBEN

„The Magenta Lights“ Der besondere Kunst im Regenbogenstadl Erlebnisort

POLLING – Nach der Eröffnung des dritten Raumes im Frühjahr und zwei Live-Konzerten, eines im „Dream House“, ein weiteres in der Pollinger Stiftskirche, verabschiedet sich der Regenbogenstadl in die Wintermonate. Bis Ende April sind von nun an nur die beiden ersten Räume geöffnet, in denen sich die elektronisch generierten Klänge des Opening Chord und des Magic Chord zum Magic Opening Chord vereinen. Im Zusammenwirken mit den Lichtskulpturen ergibt sich ein

besonders intensives Erleben von Klang und Licht. Durch das eigene Bewegen und Mitschwingen verändert sich der Klang abhängig vom Standpunkt im Raum spürbar. Neu ist seit einigen Monaten im ersten Raum die Lichtinstallation „The Magenta Lights“. Dabei wird farbiges Licht auf symmetrisch arrangierte Paare weißer Aluminium-Mobiles gerichtet und bewirkt eine Projektion von farbigen Schatten auf die Decke oder Wände. Durch den niedrigen Sonnenstand in der Winterzeit wird im zweiten Raum eine sich langsam verändernde Lichtskulptur sichtbar, die unsere kosmische Einbindung unmittelbar erlebbar macht. (www.regenbogenstadl.de)

Termine: “REGENBOGENSTADL” IM WINTER: La Monte Young & Marian Zazeela “The Magic Opening Chord from The Well-Tuned Piano in The Magenta Lights” (Immer samstags von 15.00 – 17.00 Uhr)

Neues Malatelier in Andechs

Susanne Hauenstein unterrichtet nun im Pfahlweg ANDECHS – Für die seit 1985 in Andechs lebende Künstlerin Susanne Hauenstein ist in 2010 ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen: sie ist mit ihrem Unterrichtsatelier innerhalb des Dorfes in neue, große, lichtdurchflutete Räumlichkeiten umgezogen. Zu finden ist das neue Atelier auf dem Gelände der örtlichen Orgelbauwerkstatt im Pfahlweg 11. „Nun haben wir, das heißt meine Schüler und ich, fast 150 Quadratmeter zur Verfügung!“, freut sich die Künstlerin. Die ausgebildete Malerin arbeitet bereits seit 1999 vorwiegend als Dozentin für Malerei im eigenen

Atelier. Viele Jahre hat sie auch mit Kindern gemalt, heute besteht ihr Unterrichtsschwerpunkt in einer einjährigen, berufsbegleitend angelegten „Grundausbildung Malerei“ für Erwachsene. Ein Zeugnis ihrer eigenen, aktuellen, künstlerischen Arbeit finden Sie als Miniposter in dieser Ausgabe der FreizeitSchrift abgebildet (Seite 4). Auf der umfangreichen, sehr persönlich gestalteten Website sind nicht nur viele weitere Werke abgebildet, hier finden Sie auch ausführliche Informationen zu den von ihr angebotenen Workshops und der erwähnten Ausbildung. (www.susanne-hauenstein.de)

Waldort Gut Kinsegg Von Gudrun Kropp

BERNBEUREN – Eine heimelige Atmosphäre ist nicht nur in der Weihnachtszeit zu spüren, wenn man die Räumlichkeiten des Waldortes Gut Kinsegg betritt. Das ganze Jahr über ist es je nach Saison und Veranstaltung gemütlich dekoriert und strahlt urige Gemütlichkeit Christa Rodenkirchen und Natürlichkeit aus. Die Seele des Hauses ist Christa Rodenkirchen, Biologie- und Erdkundelehrer in mit Herz und Hirn. Sie organisiert Natur- und Kulturveranstaltungen und ar- Frisst aus der Hand: Rothirsch „Sepp“ beitet auch mit Behinderten. Wer einmal zu einer Veranstaltung dort war, der kommt garantiert wieder, denn die Umgebung lässt den Besucher in eine längst vergessene Welt Jurte mit Feuerplatz der Stille in der Natur eintauchen. Hier scheint das bratwürsten vom Grill, Kuchen und schnelle Rad der Welt wirklich still warmen/kalten Getränken. Und am 27. Dezember (Beginn: zu stehen. Als Naturführerin und Jägerin mit 16.00 Uhr) steht eine weihnachtSchwerpunkt Wald- und Naturpä- liche Winterwanderung für die dagogik vermittelt Christa Roden- ganze Familie auf dem Programm. kirchen nicht nur Erwachsenen ihr Motto: „Wir bringen Licht in den Wissen und ihre Erfahrungen. Ju- Winterwald“. Geplant sind ein gendliche und Kinder sind auf Gut Besuch im Hirschgehege, Füttern Kinsegg ganz besonders herzlich der Wildtiere, Schmücken eines Baumes im Wald, Wintermärchen, willkommen. Inzwischen spricht sich diese Rari- Fackelwanderung, Lagerfeuer mit tät, die Natur hautnah erleben zu Glühwein und Kinderpunsch. können, herum und es melden sich Gebühr: 6 Euro für Erwachsene, zunehmend Schulklassen und Kin- 5 Euro für Kinder, Fackel 1 Euro, dergartengruppen für Naturerleb- möglichst bis mittags 27. Dezember nis-Programme je nach Jahreszeit 2010 anmelden! (www.waldort.de) im Waldort Gut Kinsegg an. Was man nicht verpassen sollte, Bei allen Terminen: ist der am 4. Dezember 2010 von Treffpunkt im Waldort Gut Kinsegg 13.00-18.00 Uhr stattfindende trabei Sameister zwischen Roßhaupten und Lechbruck ditionelle Weihnachtsmarkt/Basar, Tel: 08367 – 352; E-Mail: info@waldort.de mit Christbaumverkauf, Hirsch-


GELD

FINANZEN

Neue Technik, neue Räume, neuer Flair Wiedereröffnung der Sparkasse Bernried BERNRIED – Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkassenfiliale in Bernried sah man die Erleichterung an: Vier Wochen Kundenbetreuung im Container waren endgültig vorbei, als Direktor Josef Koch, Bürgermeister Josef Steigenberger, Pfarrer Mladen Znahor und die Ettinger Klarinetten-Madl`n Ende Oktober zur Wiedereröffnung der Geschäftsstelle einluden. „Ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk“, wie Sabine Gerold, Leiterin des Privatkundenbereichs Weilheim-Land in Anspielung auf das 50-jährige Bestehen der kleinen Dorffiliale im vergangenen Jahr bemerkte. Nicht nur Ehrengäste und Gemeinderatsmitglieder fanden sich zur Einweihung ein, auch unzählige Kunden aus Bernried und Umgebung zeigten sich neugierig, was in den vergangenen Wochen aus „ihrer“ Sparkasse gestaltet wurde. Und sie wurden nicht entAnzeige

täuscht: Das Ambiente wirkt hell und freundlich, der Eingangsbereich mit seinen Terminals großzügig und die Beratungsräume noch vertrauter und intimer als zuvor. In Zeiten von Online-Banking und modernster Technologie legen die Sparkassen-Verantwortlichen immer mehr größten Wert auf intensive und gerne auch zeitaufwändige Beratungsgespräche. Dies gilt vor allem für die kleinen Filialen auf dem Lande, von denen jene in Bernried schon immer einen ganz besonderen Stellenwert einnimmt, da sie die einzige Anlaufstelle der Vereinigten Sparkassen Weilheim am Starnberger See ist. Damit die Bernrieder Sparkasse in neuem Glanz erstrahlen konnte, wurden einmal mehr ausschließlich heimische Firmen ins Boot geholt, die meisten aus Penzberg, Peißenberg, Weilheim, Pähl und Polling. Neben der Innenausstattung wurde zudem die komplette Kommuni-

kationstechnik und die Technik der Geldund Selbstbedienungsautomaten neu koordiniert. „Te c h n i k Josef Koch (links) und Josef Steigenberger (rechts) mit den Sparkassenmitarbeiterinnen Ulrike Gilg und Christine Krüger sowie den ist die eine Ettinger Klarinetten-Madl`n Seite, die immer wichtiger wird in unserer nung machen kann, darauf wies Zeit“, so Koch in seiner Begrü- Sabine Gerold mit einer kleinen ßungsrede. „Aber das allein ge- Anekdote hin. Sie erzählte von nügt nicht. Salvador Dali drückte einem Beratungstermin während es sehr überspitzt so aus: `Ob ein der Mittagszeit mit Finanzberater Mensch Geschmack hat, ist leicht Martin Ufer und einem Kunden zu erkennen. Der Teppich muss zu in den alten Räumen. Unbemerkt den Augenbrauen passen…`. Ich verließ die für Bernried zuständige denke, dass unsere neuen Räume Kollegin die Geschäftsstelle in ihre hier geschmackvoll und freundlich wohlverdiente Mittagspause und gelungen sind und dass sich hier die beiden waren eingesperrt. Dem Kunden und Mitarbeiter wirklich Kunden blieb nichts anderes übrig, wohlfühlen können“. als die Bank durch`s Fenster zu verDass die Technik einem hin und lassen…. wieder einen Strich durch die Rech- (www.vereinigte-sparkassen.de)

15


16

KÖRPER

SEELE

Work-Life-Balance – Teil 6:

Die Zeit für mich!

Teil1: Stress (März-April) Teil2: Entspannung (Mai/Juni) Teil3: Lachen ist gesund (Juli) Teil4: Rücken (Aug./Sept.) Teil5: Depression (Okt./Nov.) Teil6: Die Zeit für mich (Dez.)

Von Barbara Hägel

Die Kinder quengeln, die Arbeit stungsgrenzen voll auszuschöpfen stapelt sich, der Partner möchte ist definitiv ungesund. Der Körper Zeit mit Ihnen verbringen, ein Kun- und auch der Geist fordern irgendde hat Sonderwünsche, es gibt Lie- wann ihren Tribut. Diagnose Burnferschwierigkeiten, der out oder BandscheiChef möchte eine benvorfall. Sache dringend Das gilt es zu „Wenn Du es von Ihnen bis verhindern: eilig hast, zum WochenGönnen Sie mache einen Umweg!“ ende erledigt sich jeden (Japanisches Sprichwort) haben und dann Tag Zeit für steht jetzt auch sich – auch wenn noch Weihnachten vor es auf den ersten Blick der Tür. Manchmal hat man einfach unmöglich erscheint. Nehmen Sie das Gefühl, alles stürzt auf einen sich die Zeit. Diese Zeit sollte für Sie ein und man weiß überhaupt nicht, heilig sein. wo man zuerst beginnen soll! Das Zeit für Ruhe, Stille, Muse…sind geht sehr vielen Menschen so: Je- Kraftquellen für einen aktiven Allder zweite steht mittlerweile stän- tag. Erlauben Sie sich einfach mal dig unter Stress. Und dann drängt „nichts“ zu tun, Zeit mit sich zu versich manchmal die Frage auf: Wa- bringen, anstatt ständig für andere rum hat der Tag nicht 48 Stunden? Unsere Gesellschaft ist geprägt von Aktivität. Die für das innere Gleichgewicht so wichtige Zeit des Rückzugs kommt meist viel zu kurz. Die Natur macht es uns in wunderbarer Weise vor. Der Frühling und Sommer sind geprägt von Aktivität und Ausdehnung – im Herbst und Winter herrscht die Eine kleine Übung Phase der Passivität und des Rückfür Zwischendurch zugs. Während dieser Zeit sammelt die Natur Kraft, um uns dann im Schließen Sie für einen Moment Ihre Augen. Beobachten Sie zuerst, wie Ihr Frühjahr wieder mit ihrer SchönAtem fließt, ohne einzugreifen oder zu heit zu verzaubern. bewerten. Folgen Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit dem Einatem, wie er an den Wir Menschen haben uns im Laufe Nasenöffnungen vorbei, die Luftröhre der Industrialisierung immer mehr hinab in die Lungenflügel strömt. Und auch dem Ausatem, wie er seinen Weg von diesen natürlichen Zyklen von den Lungen über die Luftröhre an entfernt und glauben, es mache den Nasenflügeln vorbei wieder nach draußen findet. Verweilen Sie ein paar uns nichts aus. Kurzfristig ist das Atemzüge. Vertiefen Sie dann sanft Ihren richtig. Langfristig immer die Bela-

da zu sein. Lesen Sie ein inspirierendes Buch, lernen Sie meditieren oder machen Sie es sich einfach auf dem Sofa gemütlich – heute vielleicht mal ohne Fernsehen? Legen Sie stattdessen entspannte Musik auf und zünden Sie eine Kerze an. Oder schalten Sie den Lärm einfach mal ab. Den ganzen Tag sind wir umgeben von Lärm: im Verkehr, im Büro... da wirkt Stille manchmal Wunder. So banal es klingt, so erhöhen Sie Ihre Leistungsfähigkeit, bleiben im Gleichgewicht und erhalten Ihre Gesundheit. Auch die Zeit mit Ihrer Familie, im Job etc. gewinnt eine neue Qualität. Ihre Barbara Hägel Dipl. Fitness Ökonomin (www.chiyogalounge.de)

Atem. Stellen Sie sich vor, dass Sie mit jedem Ausatem den ganzen Stress, alles Negative, alle Anspannungen einfach ausatmen. Und mit jedem Einatemzug Sie sich mit frischer Kraft auftanken, so als wären sie an einer kosmischen Tankstelle. Nehmen Sie einige tiefe volle Atemzüge und öffnen Sie dann wieder Ihre Augen. Diese „Mini-Meditation“ klärt Ihren Geist und schützt vor Hektik und überstürztem Handeln.

Anzeige

Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand · Seminare für Körper & Seele

Setzen Sie sich neue Ziele & Werte! Informieren Sie sich noch heute über unsere Seminare und Weiterbildungsmöglichkeiten. Rufen Sie uns an: 08152-980 178

DEUTSCHE HEILERSCHULE – BILDUNGSINSTITUT FÜR HEILWEISEN

Uneringer Str. 1 | 82229 Seefeld | Tel 08152 980178 | www.deutsche-heilerschule.de


MENSCHEN

17

PORTRAITS

Mythos oder Wirklichkeit eines unerkannten Genies? Gordon Sherwood - ein außergewöhnlicher Komponist Von Gudrun Kropp PEITING/HERZOGSÄGMÜHLE – An Selbstbewusstsein mangelt es ihm nicht, auch wenn er, bedingt durch eine Operation im letzten Jahr, zurzeit in seiner künstlerischen Schaffenskraft stark eingeschränkt ist. Seine Energie, sein Humor, seine Ironie und vor allem seine unentwegt verfolgten Ziele und Zukunftsträume sind es, die ihn seine vielen weltweiten Kontakte aufrechterhalten lassen. Seine Augen leuchten, während er aus seinem bewegten Leben erzählt. Die FreizeitSchrift ist auf diesen außergewöhnlichen Künstler, der seit 2005 in Peiting-Herzogsägmühle im Alten- und Pflegeheim Schöneckerhaus lebt und sich selbst den „berühmtesten aller unbekannten Komponisten“ nennt, aufmerksam geworden. Gordon Sherwood ist am 25. August 1929 in Evanston, Illinois, USA geboren. In einer konservativen Familie aufgewachsen, sollte er auf Wunsch der Eltern einen „normalen Beruf beim Militär“ ergreifen. Doch der Sohn wollte die Welt kennen lernen. Auf die Frage, warum Zeit seines Lebens der große Welterfolg ausgeblieben ist, antwortet der Künstler: „Weil ich mich nicht selbst vermarkten konnte! Das ist irgendwie Glücksache! Mir haben Beziehungen zu reichen Leuten gefehlt. Ich hatte nie Zeit, mich darum zu kümmern, weil ich immer

für meinen Lebensunterhalt sorgen musste!“ sagt er weiter. Aber dass er als Bettelkomponist durch die Gegend gezogen sein soll, will er doch nicht auf sich sitzen lassen. „Ich würde es Selbstsponsor-Dasein nennen!“ Dabei huscht wieder dieses kindlich ironische Lächeln über sein Gesicht, das ihn im Gespräch so authentisch rüber kommen lässt. Gordon Sherwood bezeichnet sich selbst als einen der großen Musiker dieses Jahrhunderts, obwohl er den großen Durchbruch zum Weltstar nicht erleben durfte. Zu seinen Werken gehören Symphonien, Sonaten, Quintette, Quartette, Fugen und Interludien. In Herzogsägmühle erlebten im Jahr 2006 vier seiner Klavierstücke, gespielt von Masha Dimitrieva, eine Welturaufführung. Sein Musikstudium absolvierte er an der Western University und an der Akademie in Ann Arbor, in Michigan, USA mit dem Masters of Arts. 1957 gewann er für den 3. und 4. Satz seiner ersten Sinfonie den 1. Preis beim 12. George Gershwin-Gedächtniswettbewerb. Als er Ende Zwanzig war, führte das New York Philharmonie Orchestra unter der Leitung von Dimitri Mitropoulus seine erste Sinfonie in der Carnegie Hall auf. Auszeichnungen und Stipendien folgten. Sein Plattendebüt erlebt er erst mit 74 Jahren. „Das ist eher ungewöhnlich!“ sagt

sein Freund Uli Kahmann, ein Hörfunkautor und Lehrbeauftragter, der sich dafür einsetzte, dass einige seiner Werke im westfälischen Herford uraufgeführt wurden. Damals kam Gordon Sherwood als Ehren-

Hier lebt der Komponist heute: Im Schönecker Haus der Diakonie Herzogsägmühle

gast extra aus Paris angereist. Auf der deutschsprachigen „Klassikseite“ hat Uli Kahmann Leben und Werk des Künstlers zusammengetragen. Seine musikalische Ausbildung setzte er in Tanglewood bei Aaron Copland fort. 1958 kam er nach Hamburg, um bei Philipp Jarnach Komposition zu studieren. In Rom bei Goffredo Petrassi schloss er seine Ausbildung ab. Als Bar-Pianist bereiste er den Libanon, kam nach Ägypten, Kenia, Indien, Japan und hielt sich in La-

Gordon Sher wo

od

teinamerika (vor allem in Costa Rica) auf. Doch richtig Fuß fassen konnte der rebellische Komponist weder in der Musikbranche noch im bürgerlichen Leben. Von seiner Frau lebt er getrennt. Dem Gesellschaftskonsum konnte Gordon Sherwood noch nie etwas abgewinnen und schwamm stets gegen den Strom. Diese Einstellung brachte ihm wenig Anerkennung ein. Seit über 20 Jahren ist er Vegetarier und begründet es mit den Worten: „… weil ich es unrecht finde, Tiere zu töten, um sie zu essen!“ Als Feinschmecker bevorzugt er Speisen wie Sushi, Weinblätter, Frühlingsrollen und so weiter. Auf sein momentanes Ziel hin angesprochen, sagt Gordon Sherwood: „Ich muss wieder fit werden und will weiter Musik schreiben. Seit 2 Jahren habe ich keine Noten mehr geschrieben und kein Klavier gespielt. Ohne meine Partituren fühle ich mich hilflos. Aber ich werde mich wieder mit ihnen beschäftigen!“ (www.de.wikipedia.org/wiki/ Gordon_Sherwood)

Anzeige

Planen Sie jetzt für das nächste Jahr!

Mitglied im Fachverband Garten- u. Landschaftsbau

Wir helfen Ihnen Ihren Garten professionell zu planen und zu gestalten. Besuchen Sie uns doch unter www.die-gartengestalter.info Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Florian Knittel staatl. geprüfter Techniker und Gärtner im Garten- u. Landschaftsbau

Tel. Mobil

0881/ 41 79 673 0177/ 61 51 381

Planung


18 SPORT

FREIZEIT

Sportlicher Jahresabschluss! Mittlerweile Tradition: Der Silvesterlauf in Dießen

DIESSEN AM AMMERSEE – Die Seeanlagen stehen am Silvestertag wieder ganz im Zeichen des Silvesterlaufs und auch in diesem Jahr hilft die AWO Dießen wieder bei der Durchführung mit. Auf einer 2,5 Kilometer langen Strecke werden Distanzen über 5

Treffpunkt für alle zum

Jahresabschluss

und 10 km angeboten. Der Schülerlauf geht über 800 Meter und der Kinderlauf der Jahrgänge 2003/2004/2005 über 400 Meter. Die Laufstrecke verläuft vom Dampfersteg aus in Richtung Riederau und wieder zurück ins Ziel. Was die Preise und vor allem das Drumherum der Veranstaltung betriff t, zeigt Veranstalter Johannes Dornhofer wieder viel Liebe zum Detail. So erhalten etwa alle Kinder als Erinnerung an den Silvesterlauf nicht nur eine Medaille, sondern zudem einen Gutschein über eine Kinderpizza im „La Gondola“ am Marktplatz. Alle Teilnehmer erhalten warme, kostenfreie Powerbar Getränke und natürlich Urkunden im Online Service. Blanko Urkunden liegen an der Nummernausgabe aus. Die besten drei Läuferinnen und Läufer, im 5 und 10km Lauf, dürfen sich zudem

KUNST

KULTUR

VAGANTI‘s „Vogelfrei“ ein Riesenerfolg

Weilheimer Stadttheater sechsmal ausverkauft!

8. Raiffeisenbank Lech-Ammersee eG Silvesterlauf

über Warengutscheine von Optik Koch freuen, dem SportbrillenSpezialisten in Dießen. Auch die Siegerinnen und Sieger in der Kategorie „Schüler“ werden geehrt und erhalten Medaillen. Die Zeitmessung erfolgt in diesem Jahr erneut über Transponder. Dieser wird am Fußgelenk befestigt und im Zieleinlauf wieder eingesammelt. Die Startnummer hingegen darf als Andenken mitgenommen werden. Anmeldungen werden ab sofort in den Geschäftsräumen der Raiffeisenbank Lech-Ammersee eG in Dießen angenommen. Online kann die Anmeldung über die Webseite der Agentur SEC www. sec-sportevents.com erfolgen. Und die Besucher? Auf sie warten neben spannenden und aufregenden Läufen auch kulinarische Genüsse von Mariannes Markttreff in Dießen. Spätestens hier dürfen dann auch die Gäste die Arme hochreißen und so langsam den Zieleinlauf des Jahres 2010 feiern… (www.sec-sportevents.com)

PROGRAMM:

Silvesterlauf in den Seeanlagen Dießen Freitag, 31.12.2010, 11.30 Uhr – 16.00 Uhr Nummernausgabe und Nachmeldung bei Start/Ziel ab 11.30Uhr 13.15 Uhr: 400m Kinderlauf 13.25 Uhr: 800m Schülerlauf 13.35 Uhr: 5 und 10 Kilometerlauf Siegerehrung: ca. 14.45 Uhr

WEILHEIM – Im Weilheimer Stadttheater glänzten die ersten beiden Novemberwochenenden ganz im Show-Licht von VAGANTI, der Akrobatikgruppe des TSV Weilheim. In insgesamt sechs Shows zeigte VAGANTI mit seinen „Freunden“ Künstlern aus dem Raum Weilheim und München – ihr neues Projekt „Vogelfrei“ (wir berichteten). Und das Publikum war begeistert. Die Bilanz nach den beiden Wochenenden lautete: alle Shows waren bis auf den letzten Platz ausverkauft. VAGANTI führte das Publikum auf bezaubernde Weise durch ihr selber geschriebenes Stück. Das Hauptthema lautete Freiheit und was sie heute für jeden einzelnen von uns bedeutet. „Wenn du etwas liebst, so lasse es los. Kommt es zu dir zurück, so ist es für immer dein“, so hieß die zentrale Botschaft des Stücks, in dem die buntesten und schrillsten „Vögel aus dem behüteten goldenen Käfig“ hinaus in die Freiheit ziehen. Mit viel Liebe zum Detail zeigte VAGANTI, wie abenteuerlich, befreiend, lustig aber auch einsam die Freiheit sein kann. Dem Publikum wurde dabei die beste Unterhaltung geboten. Angefangen von Akrobatik, Tanz, Schauspiel, Live-Musik und Gesang, wurde die Show durch besondere Einzelheiten wie der Vertikaltuch-

künstlerin Sandra Krost oder den lebendigen Tauben des Zauberers Christaldo bereichert. Die einzelnen Akteure im Stück waren dabei ebenso bunt wie der „plappernde Papagei“ selbst. Die Protagonistin, das „Goldkehlchen“, der „graue Star“, der endlich ein richtiger Star im Musikgeschäft werden wollte, der „Paradiesvogel“, der nur in sich selbst verliebt war, die „Henne“, die aus der einengenden Käfighaltung ausbrach...um nur einige zu nennen. Auf höchstem Niveau haben Sylvia und Heidi Kluthe von VAGANTI als Schöpferinnen von „Vogelfrei“ ein so mächtiges Thema in ein anschauliches und vor allem liebevolles, für das Publikum unvergessliches Paket gepackt. „Am liebsten würden wir das Stück noch viele Male mehr aufführen!“. Und wie es sich für VAGANTI gehört, hörten die Überraschungen für das Publikum auch nach der Show nicht auf. Wann es das Wetter erlaubte, zeigte VAGANTI zusammen mit dem Jonglage- und Feuerkünstler Dominik Jobst aus München eine kleine Feuershow vor dem Stadttheater und verabschiedete sich so von vielen verzauberten und „befreiten“ Zuschauern. (www.vaganti.de)


ESSEN

TRINKEN

„Gänsel & Knödel“, Glühwein und Gaudi Bildquelle: www.seminando.de

Der Jahresausklang im „Platzhirsch“

Gastronomie Wir waren wieder unterwegs – auf Streifzügen durch die Gastronomie im Fünf Seen Land und Pfaffenwinkel. Nachdem es auf unserem „Zug“ durch die sommerlichen Biergärten soviel positive Resonanz gab, haben wir beschlossen, dass wir die Serie fortsetzen wollen. Was heißt wollen, müssen! Es gibt so viele regionale Schmankerl und Spezialitäten in unserer Heimat zu entdecken, dazu das fassfrische Bier der ansässigen Brauereien, darüber muss einfach berichtet werden, oder? So schön der Sommer war, aus kulinarischer Sicht steht ihm der Winter in nichts nach. Unser „Streifzug“ führt uns diesmal vom Platzhirsch in Breitbrunn über das Hotel Kaiserin Elisabeth in Feldafing und den Andechser Hof in Tutzing bis hin zum Gasthof Janser in Schwabniederhofen. Die verführerischen Düfte, die aus der Küche aufsteigen, lassen einen das Kalorienzählen ruckzuck vergessen... Und wenn die knusprige Ente oder Gans, das frische Wildbret oder Karpfen dann auf dem Teller vor einem stehen, dann... Ja dann ist da immer noch Silvester – der perfekte Tag, um wegen der Kalorien gute Vorsätze fürs nächste Jahr zu fassen... Also lassen Sie es sich schmecken und genießen Sie den Winter!

Wirte, die meinen, dass wir auch mal bei ihnen vorbei streifen sollten, weil die Küche gut, das Bier frisch und die Wirtsstube griabig ist, dürfen sich gerne mit unserer Gastronomie-Expertin Dagmar Krutoff in Verbindung setzen: dagmar.krutoff@freizeitschrift.de.

Anzeige

BREITBRUNN – Wer in diesem Jahr zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel ausnahmsweise einmal „das etwas andere Ambiente“ sucht, der sollte sich für die letzten Tage des Jahres den „Platzhirsch“ in Breitbrunn vormerken. Nicht nur wegen der mittlerweile weit über die Grenzen hinaus bekannten Atmosphäre des Restaurants, sondern auch deswegen – und das wissen die wenigsten – weil zum „Platzhirsch“ oben an der Hauptstraße auch der kleine Kiosk unten am See gehört. Im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Sonnenhungrige und Wasserratten, doch auch im Winter bekommt der Strandkiosk seinen ganz eigenen Flair. Sabine Wörndl, Chefin vom „Platzhirsch“, freut sich bereits jetzt auf den 24. und auf den 31. Dezember. Heilig Abend hat das Restaurant zwar geschlossen, aber bereits tagsüber gibt`s unten am See die wunderbare Gelegenheit, sich mit Freunden und Bekannten zu treffen, um gemeinsam „auf`s Christkind zu warten“. Zwischen 13 und 17 Uhr öffnet der Kiosk seine Weihnachtspforten und verzaubert den kleinen Strand am Ammersee mit Glühwein, Bratwurst und hausgebackenen Apfelküchle in vorfestliche Stimmung. An den beiden Weihnachtsfeiertagen selbst hat das Restaurant dann wieder ganz normal geöffnet und wird seine Gäste auch in diesem Jahr wieder – neben der bekannten Speisekarte – mit Weihnachtsspe-

zialitäten à la Platzhirsch überraschen. Eine weitere Gelegenheit, mitten im Winter am Strand von Breitbrunn unvergessliche Momente einzufangen, verspricht der diesjährige Silvesterabend. Großes Rambazamba passt nicht so recht in die Philosophie („Lebenskunst & Essenskultur) der „Platzhirsche“, weswegen Sabine Wörndl für den 31. Dezember lieber auf einen schönen, gemütlichen, kulinarischen Jahresausklang setzt. Höhepunkt des Abends: Ein einzigartiges „Mitternachtsrendevouz am Strandkiosk“. Feuerwerk rund um den Ammersee inklusive! Nicht vergessen wollen wir natürlich die alljährliche Aktion „Gänsel und Knödel“. Ab sofort wird im „Platzhirsch“ wieder eine ganze gebratene Gans im Reindl aufgetischt. Mit Blaukraut, Semmelknödel und Kartoffelknödel. Ein Gaudi- und Gaumenschmaus für fünf bis sechs Personen (bitte drei Tage vorher vorbestellen!). (www.platzhirsch-am-see.de)

Anzeige

Gestaltung & Druck für die Gastronomie .. weil nicht nur Blumen zum guten Ambiente gehören!

„Gänsel & Knödel“ für 5-6 Personen im Reindl. Nur 88,- €

 Individuelle Speisekarten  Einladungen, Kärtchen, Flyer  Fensterschilder, Banner, Poster  Web-Design

www.grafik-de-sign.de Tel. 088 02-91 30 17

GANS WILDE ZEITEN!

Grafik-Agentur für

19


20 20

ESSEN

TRINKEN

Gans, Gams und Big Bad Wolf

Zithermusik & Diner Dansant

Die (Vor-)Weihnachtszeit im Andechser Hof

Hotel Kaiserin Elisabeth, Feldafing

Von Dagmar Krutoff

Von Dagmar Krutoff FELDAFING – Kaiserin Elisabeth von Österreich wusste sehr genau, wo es schön ist, wo man prächtig übernachten kann und wo es vorzüglich schmeckt. 25 Sommer ihres Lebens hat sie in Feldafing im heutigen Hotel „Kaiserin Elisabeth“ verbracht. Ihr zu Ehren wurde der ehemalige Terrassengasthof oberhalb des Starnberger Sees im Jahre 1900 nach der beliebten Kaiserin benannt - mit Erlaubnis des Hofmarschallamtes in Wien, versteht sich. Ihr Zimmer ist heute noch erhalten und beschert nicht nur eingefleischten Sisi-Fans einen erholsamen Schlaf im historischen Ambiente. Auch verschiedene Speisen, die Sisi gemundet haben, stehen wie ehemals auf der RestaurantSpeisekarte. Die damalige Köchin hatte ein Kochbuch mit Sisis Lieblingsspeisen verfasst, so dass die Original-Rezepte über die Jahre erhalten geblieben sind und den Gästen auch im 21. Jahrhundert kaiserliche Gaumenfreunden garantieren. Ein „Muss“ ist zum Beispiel die Eistorte, die zart schmelzend auf der Zunge zergeht. Abgesehen von den historischen Speisen, beschreibt Hotelchefin Erika Borchard die Küche im Hotel Kaiserin Elisabeth als zeitgemäß: „Wir verwenden ausschließlich frische Produkte, die überwiegend aus unserer Region stammen.“ Im rustikaleren Bierstüberl

treffen sich Einheimische und Urlauber zum gemütlichen Beisammensein bei einem frischen Bier vom Fass und regionalen Schmankerln. Als besondere Spezialitäten empfiehlt die Küche z.B. das Feldafinger Schnitzel oder passend zur Jahreszeit Bayerische Ente mit Knödel und Blaukraut. Jeden Mittwoch ist Zitherabend im Stüberl. Bei volkstümlicher Zithermusik, Unterhaltungsmusik und klassischen Stücken kommt im Kerzenschein des Stüberls so richtig heimelige Stimmung auf. Großer Jahresabschluss im Hotel Kaiserin Elisabeth ist der Silvesterball mit Live-Musik am 31. Dezember. Wie bei einem klassischen „Diner Dansant“ üblich, wird zwischen den verschiedenen Gängen des Menüs getanzt. Wer für 2011 bereits in der Planung einer größeren Familienfeier oder Hochzeit steckt, findet in dem Hotel nicht nur passende Räumlichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten für angereiste Gäste, auch bei der Organisation des Rahmenprogramms (von der Musik bis zur Kutschfahrt) ist man gerne behilflich, so dass der Tag zu einem erlebnisreichen Fest wird. (www.kaiserin-elisabeth.de)

Anzeige

TUTZING – Jetzt kommen die trüben Tage? Ganz im Gegenteil, im Andechser Hof in Tutzing muss niemand dem Sommer hinterher trauern, denn jetzt beginnt das Schlemmen und Genießen und der Ohrenschmaus in dem Traditionsgasthof. Das Wirtepaar Michaela und Klaus Köllner hat sich für die kalte Jahreszeit wieder einiges einfallen lassen, um seine Gäste kulinarisch und musikalisch zu verwöhnen. Seit Mitte November läuft im Andechser Hof das „Winterprogramm“. Die Speisekarte bietet Spezialitäten wie frischen Gänsebraten, knusprig gebratene Ente, Gamsbraten und anderes schussfrisches Wildbret aus der Region. Für die hohe Qualität der Küche bürgt nicht nur Chefkoch Klaus Köllner höchstpersönlich, sondern auch die Goldmedaille, die heuer beim Wettbewerb „Bayerische Küche“ errungen wurde. Mit diesem Preis werden alle drei Jahre die besten Gasthöfe der bayerischen Küche ausgezeichnet. Besonderer Wert wird dabei auf die Verwendung regionaler und saisonaler Qualitätsprodukte gelegt. Auch die Pflege der bayerischen Wirtshauskultur, die Ausstattung und Sauberkeit sowie der kompetente und freundliche Service fließen mit in die Bewertung ein. Das „Winterprogramm“ der Köllners verwöhnt aber nicht nur den Gaumen, es gibt auch was für die Ohren. An mehreren Sonn- und Feiertagen wird das Essen von hausgemachter Zithermusik begleitet. Richtig rockig wird es am 30. Dezember, wenn der Gasthof zur großen Vorsilvesterfeier

einlädt und die Band Big Bad Wolf zum Tanz aufspielt. Wer nach der Party noch nicht genug hat, der Gasthof hat selbstverständlich auch am 31. geöffnet. „An Silvester haben wir eine kleine Karte ohne Menüzwang“, so die Einladung der Wirtsleute. Für Weihnachtsfeiern, Hochzeiten oder andere Familienfeste bietet der Andechser Hof einen großen Festsaal und mehrere Stuben für Veranstaltungen im kleineren Kreis. Gäste, die über Nacht bleiben, können in den Hotelzimmern in der oberen Etage übernachten. Als besonderen Service für Leute, die gerne am heimischen Tisch einen Gänse- oder Entenbraten servieren wollen, sich aber nicht an die Zubereitung herantrauen, bietet die Gasthof-Küche auch Gans und Ente für Außerhaus an. Bei einer Vorbestellzeit von zwei Tagen können die servierfertigen Braten samt Beilagen und Soße direkt beim Andechser Hof abgeholt werden. (www.andechserhof.com) Öffnungszeiten: Am Wochenende und an Feiertagen durchgehend geöffnet, durchgehend warme Küche. Bis 31. März 2011 ist unter der Woche von 14.15 Uhr bis 17.15 Uhr geschlossen.

Anzeige Golfhotel Kaiserin Elisabeth Tutzinger Straße 2 D-82340 Feldafing Telefon: +49 (0)8157-9309-0 Telefax: +49 (0)8157-9309-133 Email: info@kaiserin-elisabeth.de

Bayerischer Traditionsgasthof G O L F H O T E L

n, direkt am Sta Golf spiele rnber

ger S ee i nd er

zau

ber

haf

www.ka

ten

Land

schaf

-e iserin

lisa

be

th

.d

t des Voralpenlandes!

e

Hauptstraße 25/27 82327 Tutzing Tel. 0 81 58 - 999 773 www.andechserhof.com Altbayerische Spezialitäten / Goldmedaille beim Wettbewerb „Bayerische Küche“ 2010 / Räumlichkeiten von 20 bis 150 Personen / großer Parkplatz


ESSEN

Ein Maibaum in Ostfriesland…

TRINKEN

Gastronomie

Gasthof Janser löst Wettschulden ein Von Gudrun Kropp SCHWABNIEDERHOFEN – Nicht nur bei „Wetten dass … ?“ werden Wetten abgeschlossen und eingelöst, auch zwischen dem Gastwirt aus Schwabniederhofen und dem Wirt des Landgasthofes „Dinkgräve“ in Timmel/ Ostfriesland. Hintergrund der Wette war: Wer in der Zeit vom 1. Oktober bis Silvester 2009 in seinem Restaurant die meisten Enten braten und verkaufen würde. Sascha Bangert, der Wirt aus Bayern musste sich geschlagen geben. An einem Sonntag im vergangenen Oktober war es dann soweit, dass ein 45 Jahre alter Eicher Bulldog mit Anhänger für den 12,5 Meter langen Maibaum vor dem Gasthof Janser startklar gemacht wurde. Mit drei Kumpels von Sascha Bangert (Michael Reichert, Johannes Linder und Johannes Kastner alias Snake, Hansen, Jo,) und der Inhaberin des Gasthofes Janser, Monika Fischer, ging es in Richtung Norden mit dem Zielort: Großefehn/Timmel zum Landgasthof Dinkgräve. Mit einem Navigationsgerät wurde die 783 Kilometer lange Route geplant. Als Fahrzeug hatten sie „Fahrrad“ eingegeben, da Autobahnen für einen Bulldog nicht in Frage kamen. „Es hat aber auch nicht immer alles reibungslos geklappt und besonders die Fahrt durch Würzburg war heikel!“ weiß Sascha Bangert zu berichten. Um rechtzeitig in Timmel anzukommen, musste die

Auf Maibaumtour nach Ostfriesland (v.l.n.r.): Johannes Linder, Sascha Bangert, Michael Reichert und Johannes Kastner

Der Eicher Bulldog auf dem Weg nach Timmel

bayrische Crew mindestens 200 Kilometer täglich zurücklegen. Das waren umgerechnet ca. 10 Stunden. Am ersten Abend waren dann auch schon 100 Kilometer geschaff t. Doch dann schien in den darauf folgenden Tagen die Strecke zunehmend länger zu werden. An geruhsame Pausen war nicht zu denken. Vier Tage dauerte die Fahrt mit dem weiß-blauen Maibaum, bis die Bayern endlich das Ortschild „Timmel“ erblickten. Wilfried Straub, der Wirt vom Landgasthof Dinkgräve: „Ich habe es erst geglaubt, dass die den Baum hierher transportieren, als ich den

Der Maibaum wird aufgestellt

Maibaum mit eigenen Augen gesehen hab!“ Am Samstagnachmittag wurde der Maibaum dann begleitet mit feierlichen Klängen des Musikzuges Middels vom Hafen bis vor den Gasthof gefahren und mit vereinten Kräften aufgestellt. Viele Schaulustige verfolgten die Gaudi am Straßenrand. Als der Baum stand, ließen es sich die Gäste nicht nehmen, die Bayern-Hymne vom Band laufen zu lassen, worauf Wilfried Straub mit den Ostfriesen „Meine Heimat Ostfriesland“ anstimmte. „Der bleibt jetzt vier Jahre stehen, dann gibt es eine neue Wette!“ kündigte der Wirt an. Der Feierlaune stand nun nichts mehr im Wege und es gab frisch gezapftes Bier in Maßkrügen. Stellvertretend für den erkrankten Bürgermeister der Gesamtgemeinde „Großefehn“, hatte der Timmeler Bürgermeister Wilhelm Busch-

mann das Fass angezapft. Mit dem Fassanstich wurde gleichzeitig das Oktoberfest im Gasthof Dinkgräve eröffnet. Dieses originelle Spektakel ließen sich natürlich die ostfriesischen Fernsehsender und die umliegende Presse nicht entgehen und filmten, berichteten und fotografierten fleißig. Gleich drei Fernsehsender waren vor Ort, um dieses Schauspiel aufzunehmen und im heimischen Ort zu senden. „Wir würden es jederzeit wieder machen!“ sind sich Sascha Bangert und Michael Reichert mit Freunden einig. Übrigens, ist für das nächste Jahr 2011 etwas anderes geplant. Es soll ein Wirteaustausch stattfinden. Wilfried (ein gebürtiger Bayer) will eine Woche in seiner Heimat Bayern arbeiten, Sascha kommt nach Timmel. Das Ergebnis wird sich zeigen, so Wilfried Straub: „Entweder florieren die Gasthöfe nach der Woche, oder sie sind danach kaputt!“ (www.gasthof-janser.de)

Anzeige

Inh. Monika Fischer Burgstr. 2 86972 Schwabniederhofen Tel. 08861/221726 E-Mail: info@gasthof-janser.de Internet: www.gasthof-janser.de Öffnungszeiten: Di. - Sa. 11.00 - 23.00 Uhr Sonntag 09.30 - 23.00 Uhr Montag Ruhetag Durchgehend warme Küche

Aktuell im Dezember Jeden Adventsonntag „Adventbuffet“ von 11.30 - 14.30 Uhr

- Moderne, freundliche Fremdenzimmer - Hochzeitssuite - Gemütliche Stube - Nebenzimmer bis 35 Personen - Saal bis 160 Personen

- großer Biergarten - Gasträume und WC barrierefrei - Parkplätze direkt vorm Haus - Kinderspielplatz und Wickeltisch - Sonnenterrasse

Ausgezeichnet im Wettbewerb „Bayerische Küche“ mit Bronze

21 21


22

- Anzeige -

TRICKS

TIPPS NEUWIRTH FINANCE TIPP:

Zinsen können derzeit nicht steigen

Kurt Neuwirth, Starnberg

Zinsentwicklungen, so sagt man normalerweise, sind nicht vorhersehbar. Neuwirth Finance hingegen vertritt die Meinung, dass Zinsen bestimmten Mechanismen und Trends folgen: 1. Grundsätzlich folgen die kurzfristigen Zinsen dem Leitzins der EZB. Das heißt die EZB lenkt und steuert die kurzfristigen Zinsen. Zinsen steigen also nicht – sie “werden gestiegen“. 2. Zinsen werden nur dann erhöht, wenn die Notenbank auf Grund eines stark steigenden Geldmengenwachstums einer kommenden Überhitzung der Wirtschaft vorbeugen will. 3. Eine Wirtschaft kann nur dann in eine Überhitzung laufen, wenn eine

starke Kreditvergabe herrscht und somit auch das Geldmengenwachstum ansteigt. 4. Langfristige Zinsen fallen grundsätzlich so lange bis die Notenbank eine zinspolitische Wende einleitet (inflationsfreies Wirtschaftswachstum). 5. Vom Beginn einer Rezession bis zur ersten Zinserhöhung durch die Notenbank, mit dem Ziel ein boomendes Wirtschaftswachstum zu bremsen, dauert es in der Regel 5 bis 7 Jahre. Daraus kann man für die aktuelle Situation schlussfolgern, dass wir mindestens noch 3-5 Jahre fallende Zinsen zu erwarten haben. 6. Ein weiterer Indikator dafür, dass

die Zinsen in den kommenden Jahren nicht steigen werden, ist die Tatsache, dass private und öffentliche Haushalte relativ stark verschuldet sind und somit auch keine starke Kreditexpansion folgen kann. Und weniger Investitionen bedeutet gleichzeitig weniger Wirtschaftswachstum. Fazit: Erst wenn die Kreditvergabe steigt, das Wirtschaftswachstum boomt und Inflation einsetzt, dann können Zinsen steigen! www.neuwirth.de

TIPPS UND TRICKS RUND UM VERSICHERUNGEN

Schenken Sie doch mal finanzielle Freiheit!

Anika Rieck, HUK-COBURG Büro FFB

Jedes Jahr stehen wir wieder vor der Entscheidung: Was soll ich denn nur schenken? Die haben ja schon alles! Von Jahr zu Jahr scheint es im Zeitalter von iPads und Flachbildfernsehern schwieriger zu werden, das perfekte Präsent zu finden. Mein Tipp: Machen Sie gerade den Jüngsten in der Familie einmal eine ganz besondere Freude, die das Leben entscheidend verändern wird! Mit einer privaten Rentenversicherung können Eltern und Angehörige Kinder ab einem Alter von mindestens einem Jahr einmal richtig

vermögend machen. Bereits ab 25 Euro Monatsbeitrag sind solche flexiblen Sparer möglich und schütten je nach Laufzeit später einmal sehr viel Geld aus. Da sind 300.000 Euro Kapital im Rentenalter durchaus möglich. Gerade durch die lange Laufzeit vermehrt sich das Geld enorm. Ein Geschenk, das garantiert fasziniert! Und falls es doch ein Handy oder neuer Pullover werden sollte – ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Fest und eine schöne Zeit. Lassen Sie sich gerne in meinem

Büro in Fürstenfeldbruck (08141 – 22 89 444) beraten! Wenn Sie in der südlichen Ammerseeregion wohnen, kann ich Ihnen meine Kolleginnen in Schongau (Astrid Trischberger, Telefon 08861 – 90 333) und in Weilheim (Susanne Thier, Telefon 0881 – 92 708 02) empfehlen. Wir freuen uns auf Sie! www.huk-kdb-rieck.de

OLIVER EBNER`S GOLDTIPP:

Glanzvolle Weihnachten!

Oliver Ebner, Dießen am Ammersee

Weihnachten steht vor der Türe. Wenn Sie einem Menschen auf ganz besondere Weise zeigen wollen, was er Ihnen bedeutet, schenken Sie ihm etwas Besonderes. Schenken Sie bleibende Werte. Die Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für die oder den Liebsten gestaltet sich oft schwierig, schließlich soll es nicht das gleiche Weihnachtsgeschenk wie im letzten Jahr sein, aber trotzdem etwas, worüber sich richtig gefreut wird – das jährliche Weihnachtsgeschenk-Problem eben. Schönheit, Dauerhaftigkeit, Persönlichkeit und Wert zeichnet auch mei-

ne „goldige“ WeihnachtsgeschenkIdee aus. Gold als Geschenk ist etwas Besonderes. Gold ist nicht nur mit Glanz versehen, sondern Sie geben der Seele eine besondere Streicheleinheit. Edle, goldene Geschenke sind wie eine Flamme, die einen dunklen Raum erhellt, sie funkeln und spiegeln sich im Glanz der Romantik. Sie erfüllen einen Raum mit Wärme, Liebe und Geborgenheit. Gold als Geschenk ist zu jeder Zeit ein Hauch von etwas ganz persönlichem. Schenken Sie dieses Jahr einen ech-

ten 24 Karat (999,9) reinen Goldbarren. Die KB-Edelmetall GmbH ist der einzigste Hersteller von 0,5 Gramm-Barren, Selbstverständlich sind sämtliche Barrengrößen vorrätig. Jeder Goldbarren besitzt ein weltweit einmaliges nummeriertes Zertifikat. Goldbarren, Preise und weitere goldige Geschenkideen bestellen Sie unter: www.premiummarkt24.com oder rufen Sie kostenfrei an: 0800 4653 4653 (0800 – GOLD GOLD) Frohe Weihnachten und ein goldiges 2011 wünscht Ihnen Oliver Ebner. www.premiummarkt24.com


23

- Anzeige -

TRICKS

TIPPS

TIPPS UND TRICKS FÜR IHRE KOMMUNIKATION:

So wird Weihnachten garantiert stressfrei!

Thomas Schlayer, Inning am Ammersee

Heilig Abend. Das Fest der Familie. Ein besonderer Moment für die ganze Familie. Das Problem dabei: Gerade rund um die Feiertage gibt es Stress wie nie. Es wird gestritten, geweint und von der Oma bis zum Enkel blicken wir leider in angespannte und oftmals ernste Gesichter. Wie kann das sein, wenn Weihnachten doch eine wunderbare Zeit sein soll und die Liebe im Mittelpunkt steht? Der Grund ist ganz simpel. Gerade zum Ende des Jahres tappen die Menschen in die Perfektionsfalle. Familienmitglieder treffen sich nach langer Zeit wieder einmal

gemeinsam am Tisch. Auch der Opa ist dabei und am Feiertag wird obligatorisch die Tante besucht. Einer meiner Seminartipps lautet: Wer Gelassenheit zwingend anstrebt, dem vergeht sie. Und das ist auch schon die Lösung. Erwarten Sie nicht das perfekte Fest! Zwingen Sie sich nicht dazu, alles großartig zu machen. Haben Sie Freude am menschlichen Miteinander und lassen Sie andere so sein, wie sie sind. Feiern Sie Weihnachten! Und wenn es unterschiedliche Meinungen gibt, dann ist das normal. Genießen Sie die Zeit mit Ihrer Familie und

schenken Sie anderen ein Lächeln. Frohe Feiertage! Diesen Tipp noch ausführlicher sowie weitere Tricks rund um die Rhetorik finden Sie in meinem Ratgeber „Gesprächserfolge durch Kleinigkeiten“. www.fortbildungsinsel.de

VORSÄTZE FÜRS NEUE JAHR

Endlich zum Idealgewicht!

Sonja Gubo-Wilksch, Weilheim

Essen genießen – ohne schlechtes Gewissen und ohne Zwang – trotzdem schlank?! Ein Wunschtraum? Keinesfalls! Nur wenn Sie Körper (Ernährung, Bewegung, Entschlackung usw.), Geist (Wille, Denkmuster, usw.) und Seele (Konflikte, Frust, Traumata, usw.) in Einklang bringen, werden und bleiben Sie auf Dauer schlank! Diäten allein haben noch nie wirklichen und dauerhaften Erfolg gebracht!

Mit der Sosena-Methode erleben Sie genau DAS! In 8 Schritten zu Ihrem persönlichen Idealgewicht. • gleichmäßig abnehmen und Ihr Gewicht halten – ohne Diät • Essen genießen können – ohne schlechtem Gewissen • Frustessen vermeiden • selbstbewusster werden • Ihre unangenehmen Gefühle verändern können • mit Konflikten konstruktiv umgehen können

GESUNDHEITSTIPP:

Schutz vor Knochenschwund

Dr. Ruprecht von Welser, Schongau

Dr. Ruprecht von Welser ist Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie an den Krankenhäusern Schongau und Weilheim sowie Leiter des Endocentrums Schongau.

Oberschenkelhalsbruch, Trümmerbruch des Ellenbogengelenks oder Wirbelbrüche – das sind typische Erkrankungen, unter denen Osteoporose-Patienten im Laufe ihrer Krankheitsgeschichte konfrontiert werden können. Der so genannte Knochenschwund beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sondern birgt echte, zum Teil lebensgefährliche Gefahren. Die moderne Unfallchirurgie und Orthopädie kennt zuverlässige Verfahren, mit denen Knochenbrüche und Gelenkschäden effektiv behandelt werden können. Doch auch wenn die Medizin für den Ernstfall heilvolle Maßnahmen kennt, sollten Sie die Möglichkeiten nutzen, es erst gar nicht zum Knochenbruch bzw. Knochenschwund kommen zu lassen.

Osteoporose ist eine Erkrankung, die vor allem Frauen nach den Wechseljahren durch Hormonumstellungen betriff t. Aber auch jüngere Frauen, die mit einer Hormonumstellung beispielsweise nach der Gebärmutterentfernung konfrontiert sind, wie auch ältere Männer können von Osteoporose-Erkrankung betroffen sein. Sie können frühzeitig Ihr Osteoporose-Risiko testen lassen. Faktoren für ein erhöhtes Risiko können neben Hormonumstellungen Bewegungsmangel, Kalziummangel, Alkohol, Rauchen und Medikamente wie Antiepileptika, Cortison oder Schilddrüsenhormone sein. Die Knochendichtemessung ist eine der gezieltesten und sichersten Untersuchungen zur Einschätzung des

Kurz: Wie Sie glücklich und schlank werden! Weitere Informationen: Sosena – Praxis für ganzheitliche Psychotherapie und Beratung in Weilheim, Telefon: 0881/92543960

Osteoporose-Risikos. Vertrauen Sie dem Rat Ihres Hausarztes und lassen Sie sich bei einem erkannten Risiko medikamentös behandeln. So können Sie sich viel Leid ersparen und Lebensqualität erhalten. Heute gibt es zahlreiche Medikamente, mit denen Osteoporose-Patienten geholfen werden kann. Medikamente können den verstärkten Knochenmasseverlust und eine Verschlechterung der Mikroarchitektur des Knochengewebes aufhalten. Welches Medikament für Sie das Richtige ist, weiß Ihr Arzt. Mit einer kalziumreichen Ernährung sowie regelmäßiger Bewegung können Sie ebenfalls Gegenmaßnahmen zum Schutz vor Osteoporose ergreifen. www.kh-gmbh-wm-sog.de


24

FILM

THEATER


25 FILM

Film im m Original

Film im Gespräch Sonntag, 28.11., 11 Uhr:

Der Schein trügt

in der Diskussion mit Regisseur Claus Strigel Eine Expedition in die Rätsel des Geldes D 2009, 97 Min., Regie: Claus Strigel, mit Bernard Lietaer, Warren Buffet, The Naked Cowboy u.v.a. Die folgenreichste Erfindung der Menschheit – das Geld – erweist sich in dieser Dokumentation als ebenso genial wie zerstörerisch. Ob Kartoffeln, Häuser, Waffen, Sex oder Krankenpflege, für Geld kann man alles kaufen – außer Verantwortungsbewusstsein und Liebe. Mit der Einführung von Geld wurde der Jahrtausende alte Gemeinschaftssinn einer afrikanischen Stammesgesellschaft zerstört. Was weder Kriege, noch Religionen oder kulturelle Einflüsse vermochten, hat Geld in weniger als zehn Jahren geschafft. Sonntag, 28.11., 14.00 Uhr Starnberg Die schönen Künste und der Film:

Giacometti

Dokumentarfilm, Schweiz 2008, 58 min., um 11 Uhr Ausstellung von Schülerarbeiten zm Thema in der Montesssori-Schule Starnberg Eine filmische Reise durch die einzigartige Kunstund Lebenswelt des Künstlers Alberto Giacometti. Seine Schriften geben die Bildmotive des Films zusammen mit den Erinnerungen derer vor, die mit ihm befreundet waren. Ein Giacometti-Porträt mit den Freunden und Kennern seines Werks, ganz im Sinne des Künstlers: durchaus unfertig. Heinz Bütlers Film schafft es, uns das Lebensgefühl Giacomettis nahezubringen und das Kind aus den Tälern des Bergell bis in die Straßenschluchten von Paris zu begleiten.

Film im englischen Original Britfilms

Schulkinowochen 25.11.–1.12., Starnberg BRITFILMS ist eine Veranstaltungsreihe des Verbandes der Filmkunsttheater Deutschlands, mit Unterstützung u.a. des Bayerischen Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung. Vom 25.11. bis 1.12.2010 zeigen wir im Rahmen dieses Festivals im Kino Breitwand Starnberg für den Unterricht geeignete englische Filme in englischer Originalsprache mit deutschen oder optional mit englischen Untertiteln. Anfragen und Reservierungen unter www.breitwand.com oder im Büro Kino Breitwand 08105-278825 Eintritt: € 3,50 pro Schüler Filmbeschreibungen unter: www.britfilms.de James and the Giant Peach UK/USA 1996, 79 min., Regie: Henry Selick; Son of Rambow UK/Fr/D 2007, 96 min., Regie: Garth Jennings, 32A Irland 2007, 89 min., Regie: Marian Quinn Happy-Go-Lucky UK 2008, 118 min., Regie: Mike Leigh Richard III UK/USA 1995, 104 min., Regie: Richard Loncraine

Once

Dienstag, 22.12., 19.30 Uhr Herrsching

Irland 2008, 85 min., Regie: John Carney Montag, 29.11.2010. 19.30 Uhr in Herrsching Mittwoch, 1.12.2010. 19.30 Uhr in Starnberg Ein junger Mann und eine junge Frau begegnen sich in Dublins Fußgängerzone, wo er als Straßenmusiker auftritt. Er träumt von einer Karriere als Musiker. Sie kommt aus Osteuropa und versucht, sich in Dublin ein neues Leben aufzubauen. In seinem federleichten Arthouse-Musical mit Songs der irischen Indie Band The Frames erzählt John Carney von Freundschaft, Liebe, Musik und dem schwerelosen Zustand am Anfang des Erwachsenseins, wenn noch alle Wege offen scheinen.

AGENDA 21: No more smoke signals

Film im italienischen Original

Eintritt: €10, Schüler und Studenten € 7

Ch 2008, 90 min., Regie: Fanny Bräuning

Dokumentation über eine Radiostation, einsam auf einem kleinen Hügel in South Dakota gelegen, gegründet in den 70er Jahren von Aktivisten der indianischen Widerstandsbewegung KILI Radio – Voice of the Lakota Nation. Ein vergessener Ort zwischen Kampf und Hoffnung, zwischen indianischem Mythos und dem Alltag im ärmsten Reservat der USA. Doch da tauchen Roxanne Two Bulls, der junge DJ Derrick, der weiße Anwalt Bruce und der frühere AIM-Aktivist John Trudell auf, der in Hollywood als Musiker Karriere gemacht hat. Bei KILI Radio läuft alles zusammen. Statt Rauchzeichen sendet KILI seine Signale durch die Weite der grandiosen Landschaft, mit einer wunderbaren Mischung aus Humor und Melancholie. Zu Gast: Christine Voormann, Lakota Village Fund (Vorstand)

THEATER

Mittwoch, 8.12., 19.30 Uhr Starnberg

Lo spazio bianco

Italien 2009, 96 min.,Regie: Francesca Comencini, mit Margharitha Buy, Gaetano Bruno Maria, eine Lehrerin in Neapel, ist ungebunden, emanzipiert und freut sich auf ihr erstes Kind. Doch dann kommt ihre Tochter Irene schon im sechsten Monat zur Welt und muss in den Brutkasten. Die Ausnahmesituation ändert Marias Blick auf sich und ihre Umgebung: Sie erlebt eine Stadt, deren Zerrissenheit zwischen überbordender Vitalität und tiefer Resignation täglich spürbar ist. Sie muss akzeptieren, dass das Schicksal unberechenbar ist, doch sie merkt auch, wie sie innerlich daran wächst. Nach mehreren Wochen ist Irenes Zustand stabil und für Mutter und Tochter beginnt das Leben neu.

Film im französischen O Original Un barrage contre le Pacifique

Kambodscha 2008, 115 min., Regie: Rithy Panh, mit Isabelle Huppert, nach d. Roman von Marguerite Duras Dienstag, 7.12.2010, 20.00 Uhr Schloss Seefeld Mittwoch, 8.12.2010, 19.30 Uhr Starnberg Mit einer Einführung durch Francine Martens In Indochina, 1931, lebt eine Mutter mit ihren beiden Kindern, dem 20-jährigen Joseph und der 16jährigen Suzanne. Sie steckt ihre gesamte Energie in ein hoffnungslos erscheinendes Projekt: Mit Hilfe der Bauern des Dorfes will sie einen Deich gegen den Ozean errichten. Als Folge dieses Engagements genießen Joseph und Suzanne sozusagen absolute Freiheit und Monsieur Jo, der Sohn eines reichen chinesischen Händlers, verliebt sich in Suzanne.

Cinefete

Schulkinwochen 16.-22.12. Starnberg Cinéfête ist ein französisches Filmfestival für Kinder und Jugendliche und in Zusammenarbeit mit dem Institut Français. Der Kinobesuch kann mit Hilfe pädagogischer Dossiers vor- und nachbereitet werden kann. Vorstellungen sind auch nach Absprache (auch in Herrsching oder Schloss Seefeld) möglich. Alle Filme zeigen wir im französischen Original mit deutschen, wenn möglich auch mit französischen Untertiteln. Eintritt: € 3,50 pro Schüler L’enfant qui voulait être un ours Dän/Fr, 75 min., Zeichentrickfilm, Regie: Jannik Hastrup Ma vie en rose (Mein Leben in Rosarot) Fr/Belg/GB 1997, 88 min., Regie: Alain Berliner La première étoile (Triff die Elisabeths!) Fr 2009, 90 min., Regie: Lucien Jean-Baptiste Welcome Fr 2009, 115 min., Regie: Philippe Lioret Les palmes de M. Schutz GB/ Fr 1997, 106 min., Regie: Claude Pinoteau A bout de souffle – Außer Atem Fr 1960, 90 min., Regie: Jean-Luc Godard

Quand tu descendras du ciel

Fr/ Belg 2003, 100 min., Regie: Eric Guirado Dienstag, 21.12.2010, 20.00 Uhr Schloss Seefeld Mittwoch, 22.12.2010, 19.30 Uhr Starnberg Mit einer Einführung durch Francine Martens Der Jungbauer Jérome willin der Vorweihnachtszeit in Paris Geld verdienen, um den überschuldeten Hof zu retten. Er ergattert einen Job bei der Stadtverwaltung, doch als er die festlich geschmückte Innenstadt von Clochards „säubern“ soll, um die kaufkräftige Kundschaft nicht zu brüskieren, gerät er in einen Gewissenskonflikt. Eric Guirado gelingt es, soziale Themen unterhaltsam auf die Leinwand zu bringen. Auf der Basis von realen Ereignissen verknüpft er die skandalösen Praktiken der Stadtverwaltung mit der wachsenden Solidarität bis hin zur aufkeimenden Verliebtheit der Hauptfigur. Ein etwas anderer Film zur Weihnachtszeit mit einem versöhnlichen Ende.

Lo spazio bianco

No more Smoke Signals

Quand tu descendras ...

www.breitwand.com


26 KÖRPER

SEELE

Schönheit von innen und außen Kosmetik & Anti-Aging Institut stellt neue Produkte vor Von Roman-Michael Schäfer DIESSEN AM AMMERSEE – Wer seiner Haut etwas Gutes tun will und sein Aussehen verbessern möchte, findet bei der Kosmetikerin Vera Döppl fachkundige Hilfe. In der Dießener Prinz–Ludwig-Straße 9 befindet sich ihr stilvoll und übersichtlich gestaltetes Kosmetik & Anti-Aging Institut. Neben den verschiedensten Schminkvarianten erhält der Kunde ebenso wichtige Tipps in Sachen gesunder Ernährung. Das Aussehen verschönert Vera Döppl mit wertvollen Cremes und Fluids, aber auch mit innovativen Methoden, die unter die Haut gehen. Wer bei Anti-Aging primär an Faltenreduktion denkt, mag zwar Recht haben, der Begriff umfasst jedoch mehr, wie Vera Döppl weiß: „Damit ist auch die Pflege von in-

CDs RUBRIK

„Von der armen Sau zum Glücksschwein“

Books on Demand, Norderstedt 2010 256 S., 16,90 €, ISBN 978-3-8391-7165-3

TUTZING – In unserer letzten Ausgabe hatten wir einen Artikel über Tina Manasa Eber und ihr aktuelles Buch „Von der armen Sau zum Glücksschwein“ veröffentlicht. Viele Leser fragten nach und wollen jetzt mehr über Tina und ihre Arbeit erfahren. Im unten stehenden Interview gibt die Autorin Antworten auf einige interessante Fragen: Die FreizeitSchrift: Worum geht es genau in Deinem Buch, wie kam es dazu? Tina: Es ist aus der Begeisterung heraus entstanden, dass es tatsächlich möglich ist, sein eigenes Leben jederzeit zu ändern, ihm die Richtung zu geben, die man sich wünscht. Dass die Übungen von be-

nen gemeint. Das Anti-Aging fängt bereits bei gesunder Ernährung an, weshalb ich meinen Kunden unseren Aloe-Vera-Drink, der wichtige Vitamine, Mineralien und Biostoffe enthält, empfehle. Neben hochwertiger Nahrungsergänzung ist auch ausreichendes Trinken von immenser Wichtigkeit. Anti-Aging geht bis hin zum seelischen Allgemeinbefinden, denn wer glücklich ist, sieht auch besser aus.“ Vera Döppl betrachtet demzufolge das Anti-Aging aus einer ganzheitlichen Perspektive heraus. Diese Sichtweise will sie dem Kunden vermitteln. Wer das Institut bereits besucht hat, kam vielleicht schon in den Genuss des Meso Beauty Lifting. Hierbei handelt es sich um eine neuartige Hautstraffungs- und Falten-

reduktionsmethode, die ganz ohne Nadel auskommt. Vielmehr werden mittels elektrischer Porotation Lipide und Biomoleküle tief in die Haut geschleust. „Die Haut wird so ganz sanft unterfüttert und repariert. Gleichzeitig aktiviert und lockert diese Massageart Haut und Muskulatur. Das Ergebnis ist eine glattere und frischere Haut“, versichert Vera Döppl. Mittlerweile hat sich diese Methode bestens bewährt, was sich an der Zufriedenheit der Kunden ablesen lässt. Neuerdings hat Vera Döppl ihr Angebot erweitert. Sie bietet nun XXL Lash, ein spezielles Wimpernwuchsmittel, an. „Dieses Polypeptid begünstigt das Wachstum. Die

Vera Döppl

Wimpern werden länger, kräftiger und voller. Natürlich lässt sich das Produkt auch für die Augenbrauen anwenden“, informiert Vera Döppl. Auch führt das Anti-Aging Institut nun Edelstein-Phiolen zur Trinkwasserenergetisierung. Die formschönen, mit Edelsteinen gefüllten Glasstäbe veredeln nicht nur das Wasser. In einer wohl geformten Karaffe platziert, werden sie schnell zum Blickfang und verschönern so dezent das Interieur. (Kosmetik- und Anti-Aging Institut, Tel: 08807-2140640)

BÜCHER

Antworten von Tina Manasa Eber RUBRIK

„Von der armen Sau zum Glücksschwein“ kannten Weisheitslehrern (in dem Fall Harald Wessbecher) tatsächlich funktionieren können und übertragbar sind auf andere. Ich transformierte mich bewusst und erfolgreich vom Opfer zum Macher. Die FreizeitSchrift: Was würdest Du sagen, ist der erfolgversprechendste Weg? Kannst Du uns eine Übung für den Alltag nennen? Tina: Tägliche Übung ist tatsächlich ein großer Erfolgsfaktor, sich z.B. immer wieder tagsüber zu fragen: „Bringt mich das, was ich gerade denke und fühle, meinem Ziel näher?“ Zusätzlich beobachte ich: „Gibt es mir Energie, oder nimmt es mir Energie?“ Diese Übung wirkt harmlos, ist aber in meinen Augen essentiell, denn die Gedanken von heute gestalten die Zukunft von morgen. Die FreizeitSchrift: Du machst auch Workshops und Einzelberatungen

Was kann man da erwarten, wenn man zu Dir kommt? Tina: In meinen Einzelberatungen gehe ich sehr individuell vor und immer so, dass sich eine praktikable Lösung zeigt. Wie das Problem entstanden ist, ist gar nicht so wichtig, es geht darum, was ich aus der aktuellen Situation mache, welche Chancen sich bieten und wie ich mein volles Potential entfalte. Eine meiner Spezialitäten ist es, Menschen darin zu unterstützen, einen neuen Job zu finden oder einen passenden Partner anzuziehen. Einerseits geht es darum zur Klarheit finden - Was will ich wirklich? - Was ist mir wichtig? - Wie steht es um meinen Selbstwert und mein Selbstbild? Und dann andererseits die entscheidende Frage: Passt das alles zusammen? Was können wir noch optimieren, wo gibt es Spielraum? - dann mit der passenden Strategie sozusagen die optimalen Rollen wählen, um erfolgreich zu

Die Autorin Tina Manasa Eber

sein. Bin ich z. B. etwas schüchtern veranlagt, könnte ich jetzt mal die Rolle des Souveränen ausprobieren usw. Es gibt da viele Möglichkeiten und mir fällt immer was ein. In meinen Workshops behandle ich einen Themenkreis sehr ausführlich und intensiv. (www.gluecksschwein-sein.de)

Gewinnspiel:

Unter den schnellsten Einsendern verschenken wir drei Bücher von Tina Manasa Eber: „Von der armen Sau zum Glücksschwein“. Frage: Mit wem verbringen Sie Silvester? a) Glücksschwein b) Pechvogel c) Neujahrskater Schicken Sie einfach eine Email mit Ihrer Antwort und Adresse an: gewinnspiel@freizeitschrift.de


27

Anzeige

KÖRPER Der Lebensraum der Spirulina pacifica Hawaii Algen

SEELE

Joseph Köglmayr

Spirulina

„Das kleine Kraftpaket“ mit großer Wirkung Von Joseph Köglmayr

WEILHEIM – Spirulina pacifi ca Hawaii Algen enthalten eine Fülle lebenswichtiger Nähr- und Vitalstoffe, wie zum Beispiel Betacarotin, Vitamin B12, Eisen, pflanzliches Eiweiß und alle 8 lebensnotwendigen Aminosäuren. Diese Kombination ist die Antwort auf die immer mehr zunehmende Mangelernährung, die auch in den Industrieländern voranschreitet. Die täglich steigenden Herausforderungen und Umweltbelastungen fordern unseren Körper immer mehr. Geben Sie Ihrem Körper täglich qualitativ hochwertige Nährstoffe und nicht nur Füllstoffe! Spirulina eignet sich als Ergänzung zur gesunden Ernährung und ist vom Körper bis zu 98% verwertbar. Spirulina unterstützt Sie täglich bei der Entschlackung und Entsäuerung Ihres Körpers. Spirulina ist eine ideale Ergänzung für jeden Menschen jeder Altersgruppe. Es gibt kleine Unterschiede in der Wasserqualität, Trocknung, Ernte, Abfüllung und den Klimabedingungen, die entscheiden, ob Spirulina mit oder ohne Vitalstoffe ausgeliefert werden. Wir beachten bei der Herstellung diese kleinen Unterschiede, deshalb werden unsere Spirulina mit

Vitalstoffen ausgeliefert. Damit das wertvolle Vitamin B12 und Betacarotin nicht verloren geht, bewahren Sie Spirulina immer in dunklen Gläsern dicht verschlossen auf. Bildquelle: Rosel Ecks

Spirulina Warum aus Hawaii? Die unter unserem Logo angebotenen Spirulina pacifica Hawaii Algen, werden immer frisch geerntet und kommen direkt von der hochmodernen Wasserfarm an der Konaküste, auf Big Island in Hawaii. Hawaii zählt noch zu den Schadstoff unbelasteten Gebieten, was Schadstoff analysen auch belegen. Keine Angst vor Pestizid- und Herbizidrückständen, diese kommen bei der Spirulina Zucht nicht zum Einsatz, sonst würde sich die Alge selbst vernichten. Der intensive ganzjährige Sonnenschein, die frische Meeresluft und gleichbleibende Temperaturen schaffen

ideale Anbauvoraussetzungen. Die Produktion findet unter freiem Himmel, aber in ansonsten abgeschlossenen Becken statt.

Die großen Wasserbecken werden mit reinem Quellwasser aus den Vulkanbergen gespeist, so kann dort leicht die Wasserqualität überwacht werden. Die grüne Masse wird in einem sauerstoff freien Sprühtrockner bei nur 4 Grad C im „Ocean-Chilli-Verfahren“ getrocknet.

tein; pixelio.de

Diese schonende Verarbeitung garantiert, dass alle wertvollen Vitalstoffe erhalten bleiben. Das für die Züchtung verwendete Wasser ist stark alkalisch und hat einen ph-Wert zwischen 9 und 11. Dieser hohe pH-Wert unterstützt Ihren Körper bei der Entsäuerung und Befreiung der Abfallstoffe, die sich mit der Zeit in den Zellen ablagern. Das besondere an Spirulina pacifica Hawaii ist der hohe Eiweißgehalt von 55-70%. Kein anderes natürliches Nahrungsmittel erreicht diesen hohen Eiweißgehalt. (Sojabohnen ca. 35%, Rindfleisch ca. 20%). In diesem hochwertigen Eiweiß sind alle acht essenziellen und weitere zehn nichtessenziellen Aminosäuren enthalten. Es handelt sich um ein sogenanntes vollständiges Protein, was für Menschen, die tierische Produkte nicht vertragen oder mögen, eine optimale Ergänzung darstellt.

Preise für Spirulina pacifica Hawaii Algenpresslinge: 180 Stück á 500mg 17,50€ 500 Stück á 500mg 40,50€ 1000 Stück á 500mg 69,50€ 2000 Stück á 500mg 128,50€ 1 Glas Pulver 220g 30,00€ Bei Bestellungen über das Internet, per Fax oder schriftlich:

10% Nachlass Ihr Gutscheincode: 8cb0c96be47f7bb31d4ba29d3ce5a09b

Weitere Informationen und praktische Tipps finden Sie unter:

www.naturspiruvital.de NaturSpiruVital, Joseph Köglmayr Steingadener Str. 7, D - 82362 Weilheim Tel.: + 49 (0) 881 923 24 24 Fax: + 49 (0) 881 923 24 25 E-Mail: naturspiruvital@t-online.de


28 KUNST

KULTUR

Kobr ohne Klüpfl

Brilliante Solo-Lesung des Erfolgsautors Von Gudrun Kropp

Michael Kobr im Jakob-Pfeiffer-Haus

SCHONGAU – Das Jakob-PfeifferHaus war mehr als gut besucht und bis auf den letzten Platz besetzt. Kein Wunder, denn das von der Büchereileiterin Kornelia Funke eingeladene Autorenduo, Michael Kobr & Volker Klüpfel sind seit Jahren über die bayrischen Grenzen hinweg durch ihre Krimireihe „Kommissar Kluftinger“ bekannt. Inzwischen ist, nach „Milchgeld“, „Erntedank“, „Seegrund“ und „Laienspiel“ der fünfte Band „Rauhnacht“ erschienen, Erstmals trat von dem Autoren-Duo bei ei-

KÖRPER

ner Lesung nur einer auf: Michael Kobr. Sein Autorenkollege musste aus Krankheitsgründen kurzfristig absagen. Dass Michael Kobr als Solist im Verlauf der kabarettistisch dargebotenen Veranstaltung zu seiner Bestform auflief, musste ihn selbst verwundert haben. Schon zu Beginn der Lesung, zu der Herr Funke einige einleitende Worte sagte, machte der Autor auf das „Gscheitometer“ an seinem Lesungstisch aufmerksam. Dies schnellte immer dann in die Höhe, wenn die Zuhörer zu seinen Worteinlagen mit

entsprechender Mimik begeistert klatschten. Die Zuschauer bekamen ihre Klatsch-Salven vom Autor in Punkten zurückgezahlt. Spätestens ab diesem Zeitpunkt hing das Publikum an seinen Lippen wie ein Säugling an der Brust der Mutter. Doch Michael Kobr sah sich an diesem Abend nicht nur als Autor, sondern auch als „Abgesandter auf der Suche nach intelligentem Leben außerhalb des Allgäus.“ Witzig eingebaut in die Veranstaltung war auch sein langjähriger Autorenkollege Volker, den er während der Lesung per Handy anrufen und ihn nach seinem Ergehen fragen ließ. Am Lesungstisch nicht zu übersehen war auch das gemeinsam herausgebrachte Kochbuch: „Mahlzeit“, das besonders bei den weiblichen Fans reißenden Absatz fand. Zur absoluten Hochform lief Michael Kobr

auf, als er den Besuchern zeigte, wie man am besten den Allgäuer Dialekt hinkriegt: „Den Unterkiefer so weit nach vorne schieben, bis es oben reinregnet! Probieren Sie es aus!“ ermutigte er die Besucher, die sich vor Lachen den Bauch hielten.

Achtung ! Die FreizeitSchrift verschenkt 2 x den Bestseller „Rauhnacht“ und weitere 2x das aktuelle Kluftinger-Kochbuch „Mahlzeit“! Frage: Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag gibt es Nächte, die sich zur Geistervertreibung und zur Wahrsagerei eignen sollen. Wie heißen diese altüberlieferten Nächte? Die richtige Antwort bitte NUR per Postkarte an: RUCK - Bahnhofstr.24 86911 Dießen am Ammersee Einsendeschluss: 6. Januar 2011 (Adresse nicht vergessen!)

SEELE

Heilung und Inspiration am Starnberger See Thomas Müller aus Tutzing – ein Kurzporträt Von Ralf-Michael Hellmuth Die FreizeitSchrift: Herr Müller, verraten Sie den Lesern, warum Sie gerade am Starnberger See wohnen und auch hier Ihre Arbeit anbieten? Thomas Müller: Ich reise immer schon sehr gerne und ausgiebig. Mindestens genauso gerne komme ich zu Hause an, um Kraft zu tanken und mich in Ruhe neu zu orientieren. Tutzing ist für mich ein hervorragender Platz, um täglich in Kraft und Freude leben zu können. Die Energie hier ist sehr unterstützend für Menschen, die sich in Richtung ganzheitliche Heilung bewegen. Deshalb biete ich auch hier am Starnberger See individuelle Beratungen und persönliche Energetisierungen an. Die FreizeitSchrift: Was bedeutet „ganzheitliche Heilung“ und was

verstehen Sie unter einer Energetisierung? Setzen Sie Menschen unter Strom? Thomas Müller (schmunzelt): Nein, bei mir gibt es in der Regel keine StromThomas Müller schläge. Für mich ist eine ganzheitliche Heilung eher ein Weg. Ein Weg, den jeder Mensch jederzeit beginnen und gehen kann, auf seine ganz persönliche Art und Weise. Meiner Beobachtung nach kleben aber viele Menschen an Altem fest und beschäftigen sich mit Unpassenden, kommen also nicht voran auf ihrem Weg. Die Folge ist immer Energiemangel und Misserfolg; letztendlich auch oft Krankheit. Mein Anliegen ist es, liebevolle Inspiration zu geben, dass Heilung und Erfolg jederzeit mög-

Essenz am Starnberger See

lich sind. Darüber hinaus stelle ich die benötigten Energien bereit, um die Selbstheilungskräfte in allen Lebensbereichen zu aktivieren. Die FreizeitSchrift: Das hört sich alles sehr wunderbar an, sind Sie ein Wunderheiler? Thomas Müller (lacht): Auf keinen Fall, wobei mir aber selbst viele Wunder auf meinem Lebensweg widerfahren sind. So hat die spontane Heilung einer unheilbaren Krankheit mich bereits vor vielen Jahren dazu bewegt, auch andere Menschen von der Wahrheit anzustecken, dass Alles möglich ist. Es geht mir nicht darum, Heilver-

sprechen zu geben oder um ein Wunder von Oben zu bitten. Im Gegenteil, ganz irdisch sind zunächst Klarheit und Erkenntnis gefragt, gefolgt von einer sinnvollen Neuausrichtung der Lebensenergien. Mit meiner speziellen Art der Energieübertragung fließt die Energie stets dorthin, wo sie im Jetzt am meisten benötigt wird. Hinein in persönliche Beziehungen oder in den Beruf. Aber auch in Körper und Psyche, um dort Klärung, Frieden und Heilung zu bringen. Doch jede Erfahrung ist einzigartig und birgt ihr eigenes Wunder in sich. (www.thomas-mueller-ra.de)


29

Anzeige

Mit Händen gemalt...

KUNST

CDs

KULTUR

BÜCHER

„Der empfindsame Weihnachtsbaum“

Marita Gagsch und ihre Bilder

WIELENBACH – In Weilheim und bender Schönheit und in jedem Umgebung kennt man Marita ihrer Bilder lassen sich in der Tat Gagsch. Seit über 15 Jahren hilft sie Lichterscheinungen, Engelswesen Kindern und Erwachsenen mit Fa- oder auch versteckte Heilsymbole milienaufstellungen, Energie- und entdecken. Beim Malen dieser BilLichtarbeit sowie speziellen Medi- der befindet sie sich, wie sie selbst tationen. Das Besondere daran: bei sagt, im gleichen medialen Zustand den Meditationen nutzt sie in er- wie bei ihren Heilbehandlungen ster Linie die Kraft von Heilsteinen und nach jedem vollendeten Werk und Mineralien, bei der Reise zum fühlt die Lichtarbeiterin tiefste De„inneren Kind“ etwa kann ein schwarzer Obsidian das Lebensfeuer wecken. Kein Zweifel: Marita Gagsch ist die Heilsteinexpertin schlechthin und wer hin und wieder durch Wielenbach hindurchfährt anstatt auf der B2 daran vorbeizurasen, kennt die Wegweiser, die zu ihr führen. Marita Gagsch Doch seit diesem Jahr ist alles anders! Und manchmal möch- mut vor dem, was geschieht. te Marita Gagsch es selbst nicht Mittlerweile hat Marita Gagsch, die so recht glauben, was mit ihr ge- ihre spirituelle Arbeit eigentlich mit schieht. Obwohl sie in ihrem bis- dem Verfassen von Texten und Geherigen Leben nicht die geringste dichten begann („Am Anfang war Ahnung von malender Kunst hatte, das Wort…“) ihre Mineralien als verspürte sie Anfang des Jahres Medium längst zur Seite gelegt und den unerklärlichen Impuls „Farben arbeitet ausschließlich mit ihren zu kaufen“….Vorausgegangen war Seelenbildern, die eine „noch viel die Vision einer sonnendurchflu- größere heilende Wirkung besitzen teten Blumenwiese, auf welcher wie meine Kraftsteine und die für sich mehrere leere, weiße Leinwän- mich einen Kanal für den göttlichen de zu einem großen Kreis zusam- Willen darstellen, Licht in die Welt menschlossen. Seitdem fühlt die zu bringen“. Meditationslehrerin fast täglich 15 solcher Bilder sind bereits entden inneren Drang, tief ins Gebet standen. Sie alle hängen bei ihr zu gehen, mit Engeln und Licht- im Treppenhaus. Unter dem Motwesen Kontakt aufzunehmen und to „Wege zum Licht“ werden die Seelenbilder zu malen. Vor ihr eine Werke am 18. Dezember im Rahleere Leinwand und viele Farben, men der Dießener „Sternennacht“ aber weit und breit kein Pinsel. zum ersten Mal der Öffentlichkeit Warum? Weil Marita Gagsch – und präsentiert. das ist das Besondere – das vor ihr „Menschen, die für feinstoffliche liegende Bild durch sich hindurch- Energien zugänglich sind, werden wirken lässt und ausschließlich mit die Wirkung sofort spüren“, verihren Händen malt! Die Ergebnisse spricht Marita Gagsch. sind teilweise von atemberau- (Marita Gagsch, Tel: 0881-6757)

Gudrun Kropp

„Die Steinzeit ist zu Ende…“

An diesen Gesc hichten & Gedi Erwachsene gleic chten werden Kinder und hermaßen Freu de haben.

Der empnds

Ein gemütliche r Winterabend auf dem Sofa Kerzenschein , ackernder und tänzelnde Schneeocken laden ein, sich vor dem Fenster die Zeit und die Ruhe für diese und Gedichte zur schö Gesc Auch dann, wenn nsten Zeit des Jahres zu nehm hichten en. alles hoffnungs keinen Mut zu los ersch eint und wir einem neuen Aufbruch versp uns die Texte der üren, können Autorin anrühren Ihre Gedanken . gehen dabei, neben dem Gesc dem Kind in der Krippe und hehen mit alltäglicher Ereig gewöhnlichen Wege und regen nisse, keine gerade dadurch denken an. zum NachAuf über rasch end sensible Weis e wagt sie den die Geschäftigkeit Blick hinter , Eile und den Tagen, die uns Konsumzwang das Wesentlich in diesen e aus den Auge lassen. n verlieren Sich dieser Lekt üre hingeben heißt näher kommen, still werden und : Sich selbst ein Stück einzutauchen. in eine Welt der Wunder

SCHONGAU – Ein gemütlicher Winterabend auf dem Sofa, flackernder Kerzenschein und tänzelnde Schneeflocken vor dem Fenster laden ein, sich die Zeit und die Ruhe für diese Geschichten und Gedichte zur schönsten Zeit des Jahres zu nehmen. Auch dann, wenn alles hoffnungslos erscheint und wir keinen Mut zu einem neuen Aufbruch ISBN: 3-935477 -03-1 edition uns verspüren, können carmen die Texte von Autorin und FreizeitSchrift-Redakteurin Gudrun Kropp anrühren. Ihre Gedanken gehen dabei, neben dem Geschehen mit dem Kind in der Krippe und alltäglicher Ereignisse, keine gewöhnlichen Wege und regen gerade dadurch zum Nachdenken an. Auf überraschend sensible Weise wagt sie den Blick hinter die Geschäftigkeit, Eile und den Konsumzwang in diesen Tagen, die uns das Wesentliche aus den Augen verlieren

ame Weihnach tsbaum

Geschichten und Gedichte von Gudrun Kropp

Der empnds ame

Ungewöhnliche Geschichten, Gedichte & Geda nken zur Advents- und Weihnachtszei t

Weihnachtsb

aum

Gudrun Kropp

Erschienen im Carmen-Verlag, Softcover ISBN 3-935477-04-X (€ 9,60) Hardcover ISBN 3-935477-03-1 (€ 14,60)

lassen. Sich dieser Lektüre hingeben heißt: Sich selbst ein Stück näher kommen, still werden und in eine Welt der Wunder einzutauchen. An diesen Geschichten und Gedichten werden Kinder und Erwachsene gleichermaßen Freude haben. (www.gudrun-kropp.de)

Anzeige

Frei werden eigene Ziele zu erreichen mit moderner lösungsorientierter Hypnose und Hypnosetherapie speziell bei ● Ängste, Phobien, Examensphobien ● Psychosomatik ● Allergien, Heuschnupfen ● Essstörungen, Abnehmen mit Hypnose ● Traumatisierung ● Schmerzkontrolle ● Psychoonkologie ● Trauerbewältigung ● Krisen in Beziehungen, Beruf Praxis für Psychotherapie (HPG) Katherina Hallermayer Pschorrstr. 1, 82340 Feldafing, Tel.: 08157-9991070 www.psychotherapie-am-see.de


30 30 KÖRPER

SEELE

Glück * Liebe * Erfolg * Gesundheit * Fülle * Harmonie * Reichtum

Neue Werte & Ziele: Damit Wünsche Wirklichkeit werden In der ersten Januarwoche scheint alles möglich – der Umzug ins Grüne, endlich gesünder leben, die Zusatzausbildung zur Heilpraktikerin anfangen, von der man schon seit Jahren träumt. Doch schon nach wenigen Wochen Alltag ist klar: Auch dieses Jahr wird nicht der große Umschwung kommen. Warum ist es so schwierig, Wünsche in die Realität umzusetzen? Klar, manchmal fehlt das Geld, manchmal verhindern die Lebensumstände große Schritte. Aber sehr viel häufiger sind wir es doch selbst, die einen Rückzieher machen oder gar nicht erst auf unser Ziel losgehen – und uns im Nachhinein darüber ärgern. Viele Ratgeber erklären das Phänomen so. Das wichtigste Handwerkszeug, mit dem unser Gehirn seinen anspruchsvollen Job als Orientierungs- Scout erledigt, sind unsere

SPIEL

Erfahrungen. Alles, was wir erleben, hinterlässt in unserem Gehirn Spuren. Es gibt Erfahrungen, die mit der Markierung „Gut gewesen – wieder aufsuchen“ abgespeichert sind und solche, die mit „Schlecht gewesen – nächstes Mal meiden“ markiert wurden. Wer fähig ist, sich Ziele zu setzen, die eine positive Reaktion hervorrufen, bekommt einen Extra-Anschub auf dem Weg der Veränderung. Wer seine Wünsche und Ziele in der Wirklichkeit umsetzen möchte, braucht deshalb die Unterstützung durch starke positive Emotionen. Denn wenn Ihr bewusster Wunsch und Ihr Körpergefühl an einem Strang ziehen, stellt sich psychisches Wohlbefinden ein, und man geht fast unweigerlich und ohne Anstrengung auf das angestrebte Ziel zu. Man muss sich nicht mehr motivieren. Man ist motiviert.

Sebastian Lichtenberg und Brigitte Seidl

BEISPIEL:

„Ich will gesünder leben, aber ich halte einfach nicht durch“

ERSTER SCHRITT:

Bei Zielen, die den gesamten Lebensstil betreffen, ist es oft sinnvoll, wenn man sich von konkreten Einzelzielen trennt und sich stattdessen ein „Haltungsziel“ setzt. Dies beschreibt eher das Lebensgefühl, das Sie anstreben, und konzentriert sich weniger auf das Ver- oder Gebot einzelner Angewohnheiten. Sie finden dieses Haltungsziel, indem Sie sich ein Bild aus Natur oder auch Technik vorstellen, das die Eigenschaften verkörpert, die Sie brauchten, um ihren gesunden Lebensstil beizubehalten – auch wenn es stressig wird. Wenn Sie ein Bild gefunden haben, das Ihr Unbewusstes positiv anspricht und Ihr Ziel bildlich gut darstellt, stärken Sie automatisch Ihre Motivation und Energie, um zielorientiert zu handeln.

Setzen Sie sich gleich ein weiteres neues Ziel und besuchen Sie die Deutsche Heilerschule, Seefeld unter: www.deutscheheilerschule.de Wir freuen uns auf Sie!

ZWEITER SCHRITT:

Führen Sie sich dieses Bild sooft es geht vor Augen. So verankern Sie Ihre Haltung zum Leben in Ihrem Gehirn. Und es kann dann gut sein, dass zum Beispiel die Lust auf Süßigkeiten wie von selbst einfach in den Hintergrund rückt und Sie plötzlich mit Freude zu Fuß zur Arbeit gehen. Diese Erfahrung wirkt wiederum positiv zurück auf Ihr Bild: Sie werden es als hilfreich und gut empfinden, mit dieser Haltung durchs Leben zu gehen, und sich immer leichter für den gesunden Weg entscheiden.

Ihr Sebastian Lichtenberg und Brigitte Seidl Deutsche Heilerschule, Seefeld

WAS IST PASSIERT?

Sie haben Ihr Ziel in ein gut greifbares Bild gepackt, das auch für das unbewusste Erfahrungswissen positiv besetzt ist. Auf diese Weise fällt es Ihnen leichter, Ihr Ziel im Auge zu behalten.

SPASS

König Dickbauch und Prinzessin Federleicht

Spaß und Freude an der Bewegung

Kreativer Kindertanz mit Isabell Raue

INNING AM AMMERihre Motorik zu koordiSEE – „Nur wenn ich nieren“. sicher stehe, kann Dabei werden die kleiich Pirouetten drenen Schülerinnen und hen“, erklärt Isabell Schüler vor allem mit Raue und bringt mit viel Spaß und Leichdiesen Worten all das tigkeit in die Welt des auf einen Nenner, Tanzes eingeführt. Auf was ihren Unterricht dem Kursprogramm ausmacht. Denn der stehen Klatschspiele, für Tanz und sympathischen Tanz- Lehrerin Tanzspiele oder auch Bewegung: Isabell Raue lehrerin aus Inning Rollenspiele wie „Kögeht es nicht etwa darum, dass nig Dickbauch und Prinzessin Fedie Kinder „zu aktuellen Charthits derleicht“, um den Kleinen und hopsen“, sondern dass die Kleinen Kleinsten schon sehr früh die Povon Kindesbeinen an Lust am Tan- laritäten von Schwer und Leicht zen, Spaß an der Bewegung und zu vermitteln. Hier macht sich die Freude am körperlichen Ausdruck jahrelange Tanzausbildung von Isaverspüren. „Auf natürliche Weise“, bell Raue bemerkbar. Bereits mit 4 wie sie betont, „denn nach meh- Jahren begeisterte sie sich für Tanz reren Tanzstunden bricht bei den und Bewegung, ihre Wurzeln liegen Kindern etwas auf. Sie erfahren ih- im Kindertanz, dem klassischen ren Körper, beginnen plötzlich ihre Ballett und später dann auch im Bewegungen fließen zu lassen und Jazzdance. Doch ihr Bestreben war

es immer, Kindern die Liebe zur Musik und zum Tanz zu vermitteln. Aus diesem Grund absolvierte sie Ende der 90er Jahre ihre pädagogische und methodische Ausbildung für Kindertanz in Hamburg. Heute bietet Isabell Raue ihre Kurse für Kinder ab 3 Jahren in den Räumlichkeiten der Nachbarschaftshilfe Inning und an verschiedenen Plätzen rund um den Ammersee an. „Diese Ausbildungen sind zwar wichtig, aber den Umgang mit Menschen, vor allem mit Kindern, kann man nicht lernen. Mein Au-

genmerk liegt nicht unbedingt auf der Darbietung oder der Choreographie, auch nicht auf Tänzerinnen mit Tütü und rosa Schühchen, sondern viel mehr darin, den Kindern Mittel an die Hand zu geben, damit sie Spaß und Freude an der Bewegung, an der Musikalität und an ihrem eigenen Körper haben.“ Und dann, fast unbemerkbar, kommen ihr Worte über die Lippen, bei denen man sich wünscht, dass wirklich viele Kinder zu ihr in den Tanzkurs finden: „Kreativer Kindertanz ist nicht nur eine Art Basispaket für spätere Richtungsentscheidungen wie etwa Jazzdance, Ballett oder Hip Hop. Er ist vor allem eines: Er wirkt Haltungsschwächen entgegen, damit unsere Kinder später einmal als aufrechte und aufrichtige Menschen durchs Leben gehen“. (www.isabell-raue.de)


KÖRPER

SEELE

Licht und Liebe liegen in der Luft... Eindrücke vom „Seelentor“ in Starnberg STARNBERG – Bereits im vergangenen Jahr, als Bärbel Schlamp zum ersten Mal zum „Seelentor“ in die Starnberger Schlossberghalle einlud, zeichnete sich ab, dass ein einziger Tag für diese wirklich ganz besondere Veranstaltung nicht ausreichen würde. Es lag auf der Hand, das „Fest für die Seele“ in diesem Jahr auf ein komplettes Wochenende zu legen und es verwundert nicht, dass am 30. und 31. Oktober der Weg von nahezu 700 Besucherinnen und Besuchern nach Starnberg führte. Es ist kein Geheimnis: Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, der Wandlung und des Bewusstseinssprungs. Viele Menschen suchen nach Orientierung und das „Seelentor“ bietet, anders als etwa Esoterikmessen, jede Menge Möglichkeiten, sich mit der „Neuen Zeit“ auseinander zusetzen, sich zu informieren und sich zu inspirieren. „Sag` „Ja“ zu Deinem nächsten Schritt im Lebensplan!“ ermutigt uns Bärbel Schlamp und baute unzählige Vorträge in das zweitägige Programm von „Seelentor“. Viele Aussteller gaben Einblicke in ihr Wirken und Schaffen, in den Gängen und im Foyer herrschte ein ruhiger, von Licht und Leichtigkeit getragener Austausch von Wissen, Fragen, Antworten und Energien. Höhepunkt der beiden Tage war sicherlich das unvergessliche „Konzert für die Seele“ am Samstagabend im großen Saal der Schlossberghalle, doch auch einige Vorträge, vor allem deren Referenten hinterließen nachhaltig Eindruck. Allgegenwärtig: Das Jahr 2012, in dem, übrigens nicht nur

nach uraltem Maya-Wissen, eine 26.000-jährige Periode zu Ende geht und, vereinfacht ausgedrückt, das Bewusstsein der Menschheit auf eine höhere Ebene getragen wird. Spannende Zeiten, weswegen Bücher, Filme, Seminare und Vorträge, die sich mit dem bevorstehenden Bewusstseinswandel auseinandersetzen Hochkonjunktur haben und weswegen es äußerst wichtig ist, genau hinzusehen, ob sich auf Licht-

u n d Energieveranstaltungen Menschen zusammenfinden, die bereit sind, zu helfen oder ob sich hier nur Trittbrettfahrer tummeln, die unter der Jahreszahl 2012 das große Geschäft wit-

Seelentor-Veranstalterin Bärbel Schlamp

tern. Das „Seelentor“ gehört zu jenen Events, die sich ernsthaft mit dieser Frage auseinandersetzen und den Besucherinnen und Besuchern viele verschiedene Türen

aufzeigen, um einen ganz eigenen, individuellen Weg zu finden. Missioniert wird gar nichts, das „Seelentor“

gleicht eher einer prachtvollen Rose, die ihren Duft verströmt, ganz egal, ob sich ihr jemand nähert oder nicht. Sie tut es trotzdem. In langer Vorbereitungszeit und vor allem an den beiden Tagen in Starnberg ließ Veranstalterin Bärbel Schlamp ihre ganze Herzensenergie einfließen und sie „bekam

diese Energie tausendfach zurück“, wie sie selbst sagt. Und sie wird es auch im nächsten Jahr tun. Wieder in der Schlossberghalle. Dann aber drei Tage lang….vom 21. – 23.10.2011. (www.seelentor-essenz.de)

31


32 KUNST

KULTUR

10 Jahre „Kunstforum Weilheim“ Kunst in der Stadt ein voller Erfolg

Aus Gasbeton: „Paragraphen mit Herz“

Interessierte Besucher in den Räumen der Sparkasse

MENSCHEN

„Die Hockende“

WEILHEIM – Der 12. Oktober 2010 stand ganz im Zeichen von „Kunst in der Stadt“. Zum 10- jährigen Jubiläum des „Kunstforums“ hatten die Vereinigten Sparkassen als größte Kunstförderer der Region zu einer Ausstellungsveranstaltung in die Kundenhalle am Marienplatz eingeladen. Beeindruckende Kunstwerke konnten in der Zeit vom 9.- 30. Oktober nicht nur in den Räumen der Vereinigten Sparkassen sondern auch in Schaufenstern, Cafés und öffentlichen Plätzen bestaunt werden. Sechs Künstlerinnen und Künstlern bot

PORTRAITS

„Lange Jahre mit viel Herz und Verstand eingesetzt“

Sparkasse würdigt jahrzehntelange Mitarbeit „Sie haben durch Ihre Arbeit einen reichen Erfahrungsschatz erworben, von dem heute die Sparkasse und Ihre Kollegen profitieren. Durch Ihr Vorbild und Ihr menschliches Josef Koch (rechts) und seine Vorstandskollegen Markus Lanz und Thomas Orbig (links) gratulierten den Engagement haben Sie sich anwesenden Jubilaren zu 25 und 40 Jahren Dienstzeit. Achtung bei Ihren Kunden und Kollegen erarbeitet. WEILHEIM – Zehn Angestellte der Darüber freuen wir uns mit Ihnen.“ Vereinigten Sparkassen feiern in Wie bei den Feiern der Dienstjudiesem Jahr ein besonderes Jubi- biläen üblich, ging Koch auf jeden läum. Sie blicken gemeinsam auf 25 einzelnen Jubilar und sein Wirken und 40 Jahre Angestelltenverhält- in der Sparkasse ein. nis im öffentlichen Dienst zurück. Zum 25. Jahrestag des ArbeitsbeVorsitzender Josef Koch und seine ginns gratulierten die Vorstände Vorstandstandskollegen Thomas Anna Six, Ruth Sonner, Leonhard Orbig und Markus Lanz ehrten die Rill, Werner Stangl und Dieter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unsinn. 40 Jahre Sparkassengein einem feierlichen Rahmen im schichte erlebt und wohl auch mit„Stüberl“, dem historischen Keller- geschrieben haben Ruth Deininger, gewölbe der Sparkasse. Bei seiner Beate Gramer, Hildegard Haidt, Tischrede bedankte sich Koch für Rosemarie Panholzer und Georg ihre langjährige Verbundenheit: Schwarzer.

Von Gudrun Kropp die Sparkasse Ausstellungsplatz für ihre Skulpturen und Objekte: Andrea Kreipe, Gregor Oehmann, Marinus Wirtl, Ilse Bill, Monika Propach Voeste und Renata Hirtl. Der Abend wurde musikalisch eindrucksvoll von der Jazz-Combo „SteegerQuartett“ umrahmt. „Der Dank ist eine bedrückende Last für kleine Seelen, für Edle ist er ein Bedürfnis!“ Mit diesem Aphorismus von Lichtenberg begrüßte der Direktor der Vereinigten Sparkassen, Josef Koch, die ausstellenden Künstler und Besucher der Vernissage und sprach ihnen gleichzeitig ein herzliches Dankeschön aus: „Diesmal haben wir uns für die Präsentation von Skulpturen entschieden, das ist eher selten in der Sparkasse, aber immer konnten die Künstler die Besucher begeistern, zum Nachdenken anregen oder gar zum Kauf bewegen.“ so Koch. „Und

Wolf Schindler vom „Kunstforum Weilheim“

es war allen voran Wolf Schindler, der die Dinge vorangetrieben hat, der die Ideen hatte und der unser Ansprechpartner war.“ Wolf Schindler ist im Vorstand des Kunstforums in Weilheim und ermutigte in seiner Begrüßungsrede, immer mal wieder etwas Neues in der Kunst zu riskieren: „Zum Beispiel wäre es denkbar, Literatur & darstellende Kunst miteinander zu verbinden. Ich könnte mir vorstellen, einmal einen Stadtschreiber nach Weilheim einzuladen!“ Einen besonderen Dank richtete Schindler an den Pressesprecher der Vereinigten Sparkassen: „Sie, Herr Mayer, haben für uns ständig ein offenes Ohr, dafür sind wir Ihnen sehr dankbar!“ Unter den Gästen befand sich auch die Kulturreferentin Ragnhild Thieler. Das Kunstforum in Weilheim hat zurzeit 88 Mitglieder. (www.kunstforum.de)

(v.l.n.r.): Sybille Kölbl, Robert Christan Mayer (Vereinigte Sparkassen), Doris Frühauf, Anna Anzile (Vita e Cultura Italiana), Erika Müller, Norbert Nogli (Publikumspreis), Sarah Brenner, Uta Orawetz (Reisebüro Simader) und Hermine Schindler

„Italien in den Augen der Künstler“

Sybille Kölbl gewinnt Kunstwettbewerb WEILHEIM – Im Rahmen der diesjährigen Italienischen Woche in Weilheim lobten die Vereinigten Sparkassen den Kunstwettbewerb „Italien in den Augen der Künstler“ aus. Über zwei Wochen konnte das Publikum seine Stimmen für insgesamt 20 ausgewählte Bilder abgeben, welche im Foyer der Sparkasse am Marienplatz ausgestellt wurden. Dabei entschied sich eine deutliche Mehrheit der knapp 500 Besucher für das Bild von Sybille Kölbl. Die weiteren Plätze belegten die Künstlerinnen Hermine Schindler, Doris Frühauf, Sarah Brenner und Erika Müller. Alle Siegerinnen bekamen als Dan-

keschön Präsentkörbe überreicht. Sybille Kölbl durfte sich zudem über zwei Eintrittskarten für die „Arena di Verona“ freuen, welche vom Reisebüro Simader gesponsort wurden. Anna Anzile, Vorsitzende des Vereins „Vita e Cultura Italiana Weilheim e.V.“ und Veranstalterin der Italienischen Woche bedankte sich bei den Künstlern und der Sparkasse für die Unterstützung und freute sich, dass in Weilheim solche Aktionen möglich sind und sich immer mehr Menschen finden, die gerne daran teilnehmen. (www.italienische-woche.info)


SPORT

Aloha Bikes`n Style

33

FREIZEIT

Chef Stan mit Mitarbeiterin Tina Negele-Bach

Jetzt auch in Schongau! Von Gudrun Kropp SCHONGAU/MARKTOBERDORF – Wer ihm begegnet und sich mit ihm unterhält, würde in ihm niemals einen Geschäftsführer vermuten. Und schon gar nicht einen doppeltund dreifachen. Von Zdenek Galle oder einfach „Stan“ genannt, ist hier die Rede. Stan, 38 Jahre jung, ist Inhaber zweier Sportgeschäfte in Marktoberdorf, kurz MOD, in der Georg-Fischer-Straße12 (direkt am Marktplatz) und in Schongau in der Münzstraße 11 (zentral gelegen in der Altstadt). Obendrein betreibt er als Geschäftsführer ein Hotel/ Cafe/ Restaurant „Sonnenhof am Forggensee“ mit dem dazu gehörigen Campingplatz „Magdalena“ und einem Fahrrad-Verleih. Wir haben uns mit „Stan“ in seinem Schongauer Geschäft „Aloha Bikes`n Style“ unterhalten und wollten wissen, wie er den Spagat schaff t zwischen dem hohen geschäftlichen Anspruch und dem Wunsch auch noch etwas freie Zeit für sich selbst übrig zu haben. FreizeitSchrift: Stan, was tun Sie, um sich geistig und körperlich bei all den Anforderungen fit zu halten? Stan: Ich fahre viel mit dem Fahrrad und auch beim Windsurfen am Weissensee, der liegt zwischen Füssen und Pfronten, kann ich super entspannen! Aber überwiegend Sport mache ich im Winter, wie zum Beispiel Snowboarden. FreizeitSchrift: Wie haben sich die parallel zueinander verlaufenden Geschäftsideen entwickelt?

Stan: Ich habe in meinem Heimatland Tschechien Koch gelernt und schon als Kellner dort gearbeitet.“

Aloha Bikes`n Style in Schongau

FreizeitSchrift: Von daher der Bezug zum Hotel Sonnenhof? Stan: Ja … und aus einer anfänglichen FahrradVe r l e i h - F i r m a heraus, ist dann die Idee für das Der Renner: Aloha-T-Shirts Mar k toberdorfer Geschäft „Aloha Bikes`n Style“ entstanden. Und da in der Schongauer Altstadt die Geschäftsräume Julian Kropp mit Skaterfreunden am V-Markt wo der neue Skaterplatz entsteht. schon eine Weile leer standen und Liegend: Die beiden Stadträte Helmut Hunger und Ilona Böse. die Lage für ein Sportgeschäft günstig ist, habe ich dort ein zweites FreizeitSchrift: Im Frühjahr 2011 Mode für Mädchen, Jungs & Kids, Geschäft eröffnet. wird in Schongau endlich ein Ska- Accessoires, Schuhe, bis hin zu Taterplatz eröffnet. Das ist doch si- schen und Rucksäcken. Und ganz FreizeitSchrift: Der Geschäftsname cher auch nicht uninteressant für aktuell sind jetzt auch T-Shirts mit „Aloha“ bedeutet in der hawaiia- Sie als Sportgeschäftsinhaber? dem „Aloha“ Schriftzeichen/Blunischen Kultur „Liebe“, „Hallo“ und Stan: Ja klar, die Skater sind ja auch me in top-stylischen Farben in der „Ich ehre das Göttliche in Dir“. Es eine Kunden-Zielgruppe für uns. Schongauer Filiale erhältlich! Für heißt auch wohlwollend, achtsam Schon jetzt haben wir in Schongau junge Sportler bestimmt interesund mitfühlend zu sein. Kurz: acht- eine große Anzahl junger Skater, sant, auch vom Preis her! same, respektvolle Nächstenliebe. die immer mal vorbei kommen und Stan: Sicher, da sag ich nur eins: Es bedeutet wörtlich übersetzt: sich auch über Trends informieren Top-Qualität zu einem Top-Preis! „den göttlichen Atem und Lebens- oder sich einfach nur umschauen Übrigens, meine Mitarbeiterin in energie zu teilen. Ist das auch Ihre wollen. der Schongauer Filiale Tina Negelepersönliche Geschäftsphilosophie? Bach und ich, wir freuen wir uns Stan: „So kann man das sagen. Da- FreizeitSchrift: In Ihren Geschäf- über jeden, der mal in der Münzrum haben wir diesen Geschäfts- ten gibt es alles, was das Freizeit- straße 11 rein schaut! Es gibt auch namen gewählt. „Aloha“ wirkt be- Sportlerherz begehrt. Von Bike`s, eine kleine gemütliche Bar mit schwingt und leicht … ja, und hat Inline Skates, Snowboards, Zu- „Aloha“  Getränken … einen tiefen Sinn. Das ist positiv. behör wie Schutzhelme, Fashion (www.aloha-shop.eu)

Anzeige

Eine T

hema

aus

Zündapp Janus 1957-1958

INTERESSANTE AUTOMOBILE

130 Geschichten Old- und Youngtimern von

BIO Ritter Verlag, Tutzing, 136 Seiten, 240 farbige Abbildungen, ISBN 978-3920788-77-7, € 25,80

von Andreas Ritter

W

enn man sich nichts mehr zu sagen hat, dann sollten sich Ehefrau und Ehemann ganz einfach vorne und hinten im Fahrgastraum platzieren. Es ist nicht nur die räumliche Distanz, die hilft. Es ist auch das „Wie“ man zueinander sitzt. Ganz unkonventionell – nämlich Rücken an Rücken. Wer jetzt lacht, versteht den Janus nicht. Denn er will in seiner Platzausrichtung bahnbrechend sein. Allerdings ist der Vorteil dieser Sitzanordnung nicht einfach zu durchschauen. Wie wir wissen, hat sich das Janus-Prinzip betreffend Innenraumgestaltung nicht durchsetzen können. Es ist aber lustig – wenn man als Hintensitzer den folgenden Fahrerinnen und Fahrern beim Lenken

zusehen kann. Aber auch der mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzende Mitfahrer des Janus wird etwas ungläubig von den näherkommenden Verkehrsteilnehmern beäugt. Und diese fragen sich: Fährt dieses Auto vor einem rückwärts? Und wo ist bei diesem Wagen vorne und hinten? Die 7.000 Käufer des skurrilen Zündapp können sicher Antwort geben. Einfach mal fragen. Der Spaß geht weiter beim Betätigen der Türen. Diese findet man nicht seitlich, sondern an Front und Heck des Rollermobils. Beim Öffnen steigen Sie praktisch empor. Ein- und Aussteigen wird so zum Kinderspiel. Die Leistungsdaten: 14 PS und die Höchstgeschwindigkeit ist bei 80 Km/h.

Im Buchhandel oder versandkostenfrei bei www.ritter24.de!


34 TIER

MENSCH

Zum Wiehern! Ferdls’ Stallgeflüster

Meine Lieben, Weihnachtszeit: die staade Zeit! Ihr freut Euch darauf - und wir? Ja, ob Ihr´s glaubt oder nicht, wir auch. Es kehrt irgendwie Ruhe ein im Stall, alle Menschen um uns herum sind so anders, und das ist schön. Wär´s nur immer so friedlich! Weihnachtszeit ist aber auch Geschenkezeit. Wer schenkt was und wem? Kleine Kinder werden immer wieder gefragt: Was wünschst Du Dir denn vom Weihnachtsmann? Und dann kommt da, mit freudestrahlenden Augen eine Litanei von Wünschen, gepaart mit der Hoffnung, dass der Weihnachtsmann auch alles schön brav mitschreibt und dann mit seinem Schlitten rechtzeitig am Heiligen Abend unter den Weihnachtsbaum legt. Das Gebet eines Pferdes Ich weiß, Ihr macht Euch Gib mir zu fressen, natürlich auch Gedanken gib mir zu trinken und sorg für mich darüber, was Ihr uns schenUnd wenn des Tages Arbeit getan ist, gib mir ein Obdach, ein sauberes Lager ken könntet (hoffe ich zuund einen nicht zu kleinen Platz im Stall. mindest). An was denkt Ihr Rede mit mir, da? Natürlich gibt´s da jede denn oft ersetzt mir Deine Stimme die Zügel. Menge neues Material, ein Sei gut zu mir und ich werde noch freudiger für Dich da sein, Dich gern haben. neues Halfter, eine tolle DeReiß nicht an den Zügeln, cke, ein paar Leckerli extra greif nicht zur Peitsche. usw. Aber, glaubt Ihr, das Schlage und stoße mich nicht, ist wirklich das, was wir uns wenn ich Dich nicht begreifen kann, sondern gib mir Zeit Dich zu verstehen. so sehr wünschen? Wir sind doch sowieso schon einzigHalte mich nicht für ungehorsam, wenn ich Deinen Willen nicht erfüllen kannartig, und eine neue Decke, vielleicht sind Sattelzeug und Hufe nicht in Ordnung. macht eher Euch, aber nicht uns wirklich glücklich!? Prüfe meine Zähne, wenn ich nicht fressen mag. vielleicht tut mir ein Zahn weh. Ich spreche jetzt mal für uns Du weißt wie sehr das schmerzen kann. alle. Wir alle wünschen uns Halftere mich nicht zu kurz und schneide nicht von Euch allen, Pferdebesitmeine Mähne. Sie ist die einzige Waffe gegen Fliegen. zern, Trainern, Reitlehrern Und wenn es zu Ende geht, meine Lieben, und Reitern Liebe und Verwenn ich Dir nicht mehr zu nutzen vermag, ständnis! Und dem könnt Ihr lasse mich bitte nicht hungern und frieren und verkaufe mich nicht. Nachdruck verleihen, indem Gib mich nicht an irgendeinen Fremden, Ihr unser Gebet verinnersondern sei auch dann immer noch gut zu mir. licht, vielleicht auch im Stall Gott wird es Dir lohnen, hier und in Ewigkeit. aushängt, damit Ihr immer Laß mich dies von Dir erbitten und glaube nicht, dass es mir an Ehrfurcht wieder daran erinnert wermangelt, det, was für liebenswerte wenn ich es im Namen dessen tue, der auch in einem Stall geboren ist… Geschöpfe wir sind! Amen

Und nun wünsch` ich Euch ein frohes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das Neue Jahr! Ein weihnachtliches Wiehern, wir freuen uns auf Euch, Euer Ferdl mit seiner Martina K. Haben sie Spannendes zu berichten, haben sie Fragen, brauchen Sie Hilfe. Schicken sie ein Mail an unsere Autorin Martina Kratzer: Martina.kratzer@t-online.de Mehr zur Person unter: www.die-pferdesachverstaendige.de

Mensch & Tier im Einklang

Von Ralf-Michael Hellmuth

Ursula Lechl – 15 Jahre Naturheilpraxis für Tiere

SAUERLACH – Dankbarkeit und Liebe sind geflügelte Worte, die manchem Menschen oft nur zäh über die spröden Lippen gleiten. Doch „Ich bin mehr als Muh und Milch-Maschine…“ wenn das Ziel dieser Auch in der kalten kostbaren Gesten Jahreszeit ein treuer Begleiter kein Mensch, sondern ein Tier ist, dann quellen herzliche Gefühle meist mühelos und ehrlich heraus. Uschi Lechl, seit über 15 Ein gesundes Team ist stets Jahren erfolgreiche erfolgreich T ier heilpr ak tiker in im In- und Ausland, konnte durch ihre Arbeit tiefen Einblick in die Beziehung von Mensch und Tier erlangen – Tiere wurden zum Lehrmeister. Besonders Haustiere entwickeln sich zu wahren Lebenspartnern, zu verträglichen Wegbegleitern und zu Stützen in Krisenzeiten. Die schmusende Katze als therapeutisches Seelenbalsam, der treue Hund als Anker in Zeiten des Wandels und Umbruchs. Aber auch Kühe und Schweine, alle unsere naus Tierzüchtern und Landwirten Nutztiere, verdienen Respekt und zur Seite, die sie im Rahmen ihrer Achtung für ihren Part im Kreislauf mobilen Tierheilpraxis besucht und des Lebens. Sie geben ihr Fleisch betreut. Auch Pferdezüchter und und ihr Leben, ertragen oftmals Reiter vertrauen seit Jahren auf „geschöpfunwürdige“ Zustände Frau Lechl und ihre Fähigkeiten, und sind trotz allem den Menschen wenn es um die geschätzten Vierzugetan. Jedes Tier freut sich „tie- beiner geht. Ihr umfangreiches risch“ über liebevolle Aufzucht und Wissen gibt sie in internationalen Haltung, über umfassende Pflege Vorträgen und Seminaren weiter während der Lebenszeit. Ursula und sie unterstützt verschiedene Lechl arbeitet vorwiegend homöo- Projekte im Tierschutz. Ein Herpathisch und integriert zudem aus zenswunsch von Uschi ist es, sich in ihrem großen Erfahrungsschatz Zukunft vermehrt um so genannte ausgewählte alternative Heil- und Therapie-Tiere zu kümmern. Also Therapiemethoden. Obwohl stets alle Tiere aus tiergestützten Thera„nur“ das Tier behandelt wird, ent- pien, die sich nach intensiver Arbeit steht durch Resonanz eine ganz- mit Menschen meist nur schwer heitliche Therapie, die automatisch regenerieren können und mit nur den Menschen mit in den Fokus der wenig fachmännischer Hilfe ausGesundheitspflege rückt. Durch kommen müssen. Uschi Lechl ist ihre Zusammenarbeit mit renom- Ihre Ansprechpartnerin, wenn Sie mierten Tierärzten kann sich Na- sich um einen ganzheitlichen Heiturheilkunde und Schulmedizin lungsweg für ihre geliebten Tiere stets ideal ergänzen. Mit Rat und kümmern wollen. Tat steht Uschi Lechl darüber hi- (www.uschi-lechl.de; 0170-7764024)


www.tollwood.de LAND

LEUTE

ANDREA`S LIEBLINGSPLÄTZE IN MÜNCHEN

Das wahre Herz der Weltstadt

ige

Tourismusamt Mün

t München, Ulrike Rom

chen, H. Gebhardt

Bild: Tourismusam

eis

Die FreizeitSchrift-Korrespondentin Andrea Lehner ist offizielle Gästeführerin der Stadt München. Anfragen und Buchungen unter Telefon 089-10119353

Nouveau Cirque 24.11. 31.12.2010 TheresienwiWelt ese München aus- der ganzen

Bild: Tourismusamt München, Fritz Witzig

Bild: MVG, Wolfgang Well

MÜNCHEN – Wie jedes Jahr ist ganz München, so scheint es, während den Adventswochen in der Stadt unterwegs, um größere oder kleinere Weihnachtsüberraschungen zu besorgen. Anfangs noch Münchens „ChristkindlTram“ zögerlich, doch je näher der 24. Dezember rückt, wähnt man sich fast einer Invasion von kaufWeihnachtsstimmung auf dem Marienplatz lustigen Menschen ausgesetzt, die die gesamte Innenstadt bevölkern. Dazu kommen noch Gäste aus aller ein. Alle halbe Stunde, Montag bis eine gute Gelegenheit, sich ganz Welt, die sich unter die Einheimi- Freitag von 15:30 – 19:00 Uhr und in Ruhe viele Sehenswürdigkeiten schen mischen, um die Stadt und Samstag und Sonntag von 11:00 im Vorbeifahren anzusehen. Vieldie stimmungsvollen Weihnachts- – 19:30 Uhr, dreht eine festlich ge- leicht bekommen Sie Lust auf eimärkte zu besuchen. Bratwurst schmückte Tram von einer Sonder- nen Museumsbesuch? Wie wäre und Glühwein, Lebkuchen und haltestelle ab Sendlinger Tor ihre es mit dem Karl-Valentin und LieslStollen schmecken ja nicht nur Runden durch die Münchner Alt- Karlstadt-Musäum im Isartor? Oder den Münchnern, und der traditi- stadt. das Staatliche Museum für Völkeronelle Christbaumbaumschmuck Dort kann man sich bis zur Abfahrt kunde in der Maximilianstraße? Für aus Deutschland oder Zinn- und mit warmen Getränken und Leb- Musikfreunde bietet die Bayerische Holzfiguren machen sich in weih- kuchen die Wartezeit nachtlich dekorierten Häusern in Detroit, Florenz oder Amsterdam auch recht gut. Am Freitag dem 26.11. wurde der älteste Weihnachtsmarkt der Stadt, der h der Dunkelheit Das Isar tor bei Einbruc Chr is tk indlmar k t Das Nationaltheater auf dem Marienplatz offiziell von Oberbürgermei- versüßen, aber auch in der Tram Staatsoper am Max-Joseph-Platz ster Ude eröffnet und dauert bis wird für die Fahrt Glühwein, Kinder- Familienvorstellungen an, bei dezum 24. Dezember, 14:00 Uhr. punsch und Gebäck zum Kauf ange- nen Kinder bis zum vollendeten 14. Nach den meist recht anstren- boten. Ganz entspannt kann man Lebensjahr auf allen Plätzen nur genden Weihnachtseinkäufen und im Warmen sitzen und zu weih- 10 Euro zahlen. Ich kann mich erdem Trubel auf den Weihnachts- nachtlichen Klängen den Blick auf innern, wie meine jüngste Tochter märkten sehnt sich so mancher die geschmückten Straßen und Ge- – damals ein Wildfang von 5 Jahren nach einer kleinen Pause, oder nach bäude genießen. Selbstverständ- – beim Besuch des Balletts „Der einem gemütlichen Tagesabschluss. lich besucht der Nikolaus am 6. Nussknacker“ während der gesamFür die ganze Familie eignet sich Dezember ab 15:30 Uhr die „Christ- ten Vorstellung ganz verzaubert dazu die Fahrt in der weihnachtlich kindlTram“ und an den Sonntagen auf ihrem Platz saß. Ich glaube, ich geschmückten „ChristkindlTram“, von 12:00 – 16:00 Uhr begeistert ein habe meine Weihnachtsüberraum einfach mal für eine halbe Stun- Zauberer und Ballonkünstler die schung für sie gefunden... de abzuschalten. kleinen Gäste. Die Münchner Verkehrsgesell- Die Kleinen bis 6 Jahre fahren um- Ein ruhiges und entspanntes Weihschaft MVG lädt ab 27. November sonst mit, Kinder zwischen 6 und nachtsfest wünscht Ihnen bis 23. Dezember große und kleine 14 zahlen 0,50 € und ab dem Alter Gäste zu einer 30minütigen Fahrt von 14 Jahren ist die unterhaltsame Ihre Andrea Lehner in einer historischen Straßenbahn halbe Stunde für 1,50 € ein preiswertes Vergnügen. Es ist außerdem (www.muenchen.de)

24.11. - 31.12.2010 Theresienwiese München

Kanada

Nouveau Cirque aus der ganzen Welt

The 7 Fingers »Traces«

24. - 30.11. Münchenpremiere Überwältigende Akrobatik mit urbanem Hip-Hop-Charakter. Australien

Tom KanadaTom Crew

2. - 8.12. (außer 5.12.) Münchenpremiere Eine schwindelerregende Performance mit Akrobatik, Beatboxing, Scratchen und Drums.

The 7 Fingers »Traces«

24. - 30.11. Münchenpremiere Finnland ÜberwältiHorse gende Company Akrobatik &miCirco t urbanem Race »Petit Mal« Aereo Hip-Hop-Charakter. 10. - 14.12. Deutschlandpremiere

Akrobatik, Breakdance und Hip-Hop verbin-

den sich zu einer draufgängerischen Show Australien mit viel schwarzem Humor. Tom Tom Crew Schweden

Cirkus it like a crown« 2. - 8.12.Cirkör (außer »Wear 5.12.) Münchenpremiere

16. - 21.12. Deutschlandpremiere Virtuoses Spektakel aus Akrobatik, Bilderund Musiktheater als Liebeserklärung an den Zirkus.

Eine schwindelerregende Performance mit Akrobatik, Beatboxing, Scratchen und Drums. 0700-38 38 50 24 Tickets: (12 Ct/min)

www.tollwood.de

Finnland

Race Horse Company & Circo Aereo »Petit Mal« 10. - 14.12. Deutschlandpremiere Akrobatik, Breakdance und Hip-Hop verbinden sich zu einer draufgängerischen Show mit viel schwarzem Humor. Schweden

Cirkus Cirkör »Wear it like a crown« 16. - 21.12. Deutschlandpremiere Virtuoses Spektakel aus Akrobatik, Bilderund Musiktheater als Liebeserklärung an den Zirkus.

Jeder Theaterbesuch Tickets: 0700-38 38 50 24ist(12miCt/min)t einem www.tollwood.dekombinierbar. Gerne 3-Gänge-Menü Jeder mit einem pl3-Gänge-Menü anen Theaterbesuch wir auch kombinierbar. Ihre Weiist hnachtsf eier! Gerne planen wir auch Ihre Weihnachtsfeier! IInformationen nformationen unter tollwood.de. unter www. www.tollwood.de.


36 LAND

LEUTE FÜNF-SEEN-TIPPS FÜR KELTISCHE KRAFTORT-TOUREN IM WINTER (mit Einkehrmöglichkeit in der Nähe) • Utting / Ammersee: Ludwigshöhe/Hottenbach, große Keltenschanze mit Sender-/ Empfängerqualität, genialer See- und Bergblick • Steinebach / Wörthsee: Burgselberg, magischer (Donner-)Berg, Weitblick, opulente Lebensenergien, stetige Wasserenergien • Oberambach / Starnberger See: Nähe Schlossgut, keltische Opfer- und Ritualstätte, Kraftlinien, kraftvolle urige Bäume und ein Lebensberg

Kraftorte und magische Plätze im Fünf-Seen-Land Teil 2 Keltenplätze, Kinder und weitere Wunder

Von Ralf-Michael Hellmuth

„Miraculix“ der Gallier war Kelte und ein berufener Druide, was man ganz salopp mit „ein Weitsichtiger“ übersetzen könnte. Und wer weiß, vielleicht war jener Wurzelsepp sogar in Wirklichkeit ein gestandener Oberbayer, mit Sicherheit aber ist er direkter Vorfahre der Bajuwaren und ein wahrer Meister im Umgang mit Energien. Ohne moderne FengShui-Fibel und elektronisches Navigationssystem konnte dieser weise Mann hauptberuflich feine Energien aufspüren, kanalisieren und absolut gezielt ausrichten. Zur Heilung, als Schutz oder auch – so munkelt man – als archaisches Kommunikationsmittel. Ob dies nun Märchen, Gallier-Comic oder eine Legende ist … wer kann das schon mit Sicherheit behaupten? Begeben wir uns ohne Vorurteil und Erwartung gemeinsam auf die Spurensuche und lassen uns von der Energie der magischen Orte mitnehmen.

und (Frei)Zeitschriften zu Hause und begeben uns nahezu jungfräulich ins Neuland, in die Dimension des Fühlens und Erspürens. Diese Reise hinein in die eigene Intuition sollte kein Luxus für Esoteriker sein, sondern vielmehr bei jedem eine gewisse Begeisterung für heimische Gefilde erwecken. Stets werden auf Naturpfaden Verständnis und Klarheit gefördert, manchmal können sogar körperliche Regenerationsprozesse unterstützt werden - und das alles ohne Praxisgebühr.

Die Zeit ist Jetzt Unser geliebtes oberbayerisches Fünf-Seen-Land war schon immer ein sehr begehrtes Fleckchen Erde, wie uns die erstaunliche Anzahl an keltischen Kraft- und Kultstätten eindeutig anzeigt. Der so genannte „Thingplatz“ bei Ambach am Starnberger See, steht mit seinen mächtigen Energieströmen auch heute noch hoch im Kurs bei vielen Feinfühligen. Die gewaltige Keltenschanze bei Utting am Ammersee oder das mysteriöse Hügelgräberfeld bei Leutstetten sind weitere phänomenale Relikte aus einer Zeit, weit vor unserer Zeit. Hingehen, anschauen, reinspüren, denn der Ort ist immer noch derselbe. Die magnetischen Felder sind ähn-

Der Sonnengruß an einem Kraftort bewirkt Wunder

lich, die Erdenergien fließen oft noch identisch, wie vor mehreren Tausend Jahren. Dies wirkt doch unglaublich spannend und dürfte so manchen Stubenhocker vom virtuellen Internet weglocken, um sich hemmungslos ins reale Abenteuer „Energie“ zu stürzen. Jappa Dappa Duuuu, die Zeit ist Jetzt.

nehmen in die Sonnwende und den bevorstehenden Jahreswechsel zu integrieren. Doch die raue Jahreszeit ist bei uns heute zudem eine Zeit der Fülle, der Geschenke und des Gebens. Wir leben sehr gut hier in Bayern, vor allem rund um die fünf Seen ist die Welt in Ordnung. Ein Dach hat nahezu jeder über dem Kopf, Brot und Spiele werden reichlich angeboten. Unter dem Weihnachtsbaum (übrigens ein weiteres Überbleibsel der heidnischen Keltenzeit) glitzert das neue Nintendo

Mit Kindern und Tieren im Team „IchSpürGarnix“ ist kein verschollener Bruder von „Asterix“, sondern ein beliebter Spruch bei Neulingen im Spiel der Energien. Auch das Mantra „Ich brauche den Zaubertrank“ (zumeist ist hier ein Bier gemeint), sind reelle Stolpersteine auf dem Weg zum Sensitiven. Oft benötigen wir zum erfolgreichen Start eine feine Antenne oder einen möglichst reinen Kanal für unser Projekt. Unsere Allerliebsten können uns hierbei unterstützen, denn Kinder und Tiere sind wahre Lehrmeister, wenn es um die authentische Wahrnehmung von Energien geht. Also nix wie los, Zwei- und Vierbeiner eingepackt und raus in die Natur, an ausgewählte Plätze und magische Orte, die sich geradezu aufdrängen, um tiefer in das Phänomen „Energie“ einzutauchen. Da unsere keltischen Ahnen einst fast ohne Geschriebenes auskamen, lassen auch wir bewusst alle schlauen Bücher

Wenn die Energie stimmt, kommt BEGEISTERUNG auf

Wenn ihr Hund sich wie besessen auf dem Boden kugelt oder ihr geliebtes Kind auf keinen Fall nach Hause will, kann das auf einen wahren Kraftplatz hindeuten – sofern hier nicht Läuse und ein defektes Fernsehgerät im Spiel sind.

Rauhe Nacht, heilige Nacht Die dunklen Rauhnächte (24. Dezember bis 5. Januar) werden im Allgäu und im gesamten Alpengebiet immer noch innig gepflegt und „gefeiert“ und kündigen die heiligen Nächte an. Im keltischen Jahreskreis war es Brauch in dieser besinnlichen Zeit, möglichst viel Familie mit wenig Arbeit zu verbinden und zudem das Feiern und Wahr-

für die Kleinen, die Großen laben sich an iPhone und anderen elektronischen Hypnose-Geräten. Das ist vollkommen in Ordnung, aber kann doch wirklich noch nicht Alles sein. Wo steckt nur die Kreativität, ihre Individualität und auch ihr Gespür fürs Wesentliche? Wie wäre es, wenn sie die Familie mit einer magischen Kraftort-Tour beglücken, die sie selbst erspürt, entdeckt und geplant haben. Gemeinsam im Familien-Team wird dieser Erfahrungs-Weg zu gegebener Zeit erwandert und umfassend „auf energetische Tauglichkeit“ getestet. Zaubertränke, Hundekuchen und Misteln seien für Anfänger als Hilfsmittel ausnahmsweise erlaubt. (www.seminando.de)


37 KUNST

KULTUR

„Ich bin nur der Auslöser …“ Die unglaublichen Fotos von Doris Schubert STEINEBACH/AUING – Sowohl die Lebensgeschichte von Doris Schubert als auch ihre „Lichtbilder“ haben eines gemeinsam: Sie sind unglaublich! Bereits in frühester Kindheit besaß die heute 65-jährige die Fähigkeit, stundenlang, ohne Augenschutz, in die strahlende Sonne zu blicken. Sie nutzte jede Gelegenheit, jeden schönen Tag, um ins Freie zu gehen und die Sonne „anzubeten“. Hier, in diesem Licht, „Grüß Gott…!“ fühlte sie sich zuhause…. Später, im frühen Erwachsenenalter, entschied sich Doris Schubert, ihr Leben ehe- und kinderlos als Karrierefrau zu verbringen. Viele Jahre war sie Personalleiterin eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens im hohen Norden der Republik. Sie baute sich eine wohlhabende Existenz mit Immobilien auf und machte sich als Turnierfechterin einen Namen. Ihr Motto: „Immer mehr, immer mehr…“. Diese Lebenseinstellung endete allerdings im Jahre 1988. Auf einer USA-Reise zuDie Möwe von Monterey sammen mit vier Freundinnen erklärte sie sich dazu bereit, für alle gemeinsam Fotos zu machen. Nach ihrer Rückkehr und dem Durchsichten von insgesamt 700 Bildern, fiel ihr plötzlich das Bild mit der Möwe Ohne Worte… (siehe rechts oben) in die Hände. Aufgenommen am Strand von Monterey in Kalifornien. Zu dieser Zeit hatte Doris Schubert mit spirituellen Dingen wie Engelserscheinungen nicht all zu viel am Hut – doch das Foto mit der Möwe und der Lichtgestalt veränderte ihr ganzes Leben. Drei Jahre lange hütete sie das Bild wie einen Schatz, dann aber setzte sie ihrem bisherigen Leben einen radikalen Schlussstrich, gab alles auf, was sie besaß und konzentrierte sich von nun an ausschließlich auf das Fotografieren von Licht. Sämtliche Bilder sind bei Tage entstanden…. Mit einer kleinen, einfachen Kamera, ohne Filter, geht sie nun schon seit fast 20 Jahren auf „Lichtsuche“ und bringt, zum Teil, unvorstellbare Erscheinungen mit. Doris Schubert lebt heute alleine, bescheiden und sehr zurückgezogen in Auing bei Steinebach. Ihre Fotos können mittlerweile auch als Karten erworben werden. (Doris Schubert, Tel: 08153-9970051)

Selbstportrait Doris Schubert

Anzeige

Der Stern von Bethlehem?


38

Märchen vom Auszug aller Ausländer Eine Weihnachtsgeschichte zum Nachdenken

Orangen rollten nach Spanien, Datteln und Feigen in den Orient. Weine und Spirituosen zogen sich gleich containerweise in ihre Heimatländer zurück. Viele Restaurants, die wir liebten, waren schlagartig geräumt. Nichts war`s mehr mit Pizzas, mit griechisch, jugoslawisch oder chinesisch essen. Auch Mc Donald`s war geschlossen. Nur noch deutsche Küche den Deutschen. Alsdann machten sich sogar unsere liebgewonnenen Haustiere auf den Rückweg in ihre Ursprungsländer - getreu dem Motto: Nur die Herkunft zählt. So waren dann plötzlich die Wellensittiche aus den heimischen Käfigen verschwunden, Papageien, ja sogar Siamkatzen, Perserkatzen und bestimmte Hunderassen verließen einfach ihre bisherigen „Herrchen oder Frauchen“. Die Aquarien waren auf einen Schlag leer und Fisch zum Essen gab es auch nur noch in einer ganz kleinen Auswahl. Nie wieder würden die Blumenzwiebeln aus Holland im Frühjahr aus den Böden sprießen und blühen, denn auch die waren der Erde entsprungen und heimwärts gezogen. Feinstes Porzellan aus China verschwand ebenso wie Gemälde vieler berühmter ausländischer Maler aus unseren Museen. Auch Bestseller in den Bücherregalen, in Bibliotheken und Buchhandlungen waren schlagartig verschwunden. Und in den Musikläden und CDSammlungen in den Wohnzimmern fanden sich nur noch ganz wenige Stücke, ausschließlich in deutsch. Denn ... nur die Herkunft zählte ja. Nach drei Tagen war der Spuk vorbei, der Auszug geschafft. Gerade noch rechtzeitig vorm Weihnachtsfest. Nichts Ausländisches war mehr im Land. Aber Tannenbäume gab es noch, Äpfel und Nüsse. Und „Stille Nacht“ durfte gesungen werden - wenn auch nur mit Sondergenehmigung das Lied kam immerhin aus Österreich! Nur eines wollte nicht ins Bild passen, Maria, Josef und das Kind waren geblieben. Drei Juden. Ausgerechnet! „Wir bleiben“, sagte Maria, „wenn wir aus diesem Land gehen, wer will ihnen dann noch den Weg zurück zeigen, zurück zur Vernunft und zur Menschlichkeit?“

Wir suchen ein Lied:

(Auflösung: STILLE NACHT HEILIGE NACHT)

Es war einmal, etwa drei Tage vor Weihnachten, spätabends. Über den Marktplatz der kleinen Stadt kamen ein paar Männer gezogen. Sie blieben an der Kirche stehen und sprühten auf die Mauer: „Ausländer raus“ und „Deutschland den Deutschen“. Steine flogen in das Fenster des türkischen Ladens gegenüber der Kirche. Dann zog die Horde ab. Gespenstische Ruhe ... Die Gardinen an den Bürgerhäusern waren schnell wieder zugefallen. Niemand hatte etwas gesehen! „Los komm`, es reicht. Wir gehen!“ „Wo denkst du hin! Was sollen wir denn da unten im Süden?“ „Da unten? - Das ist immerhin unsere Heimat. Hier wird es immer schlimmer. Wir tun das, was da an der Wand steht: Ausländer raus!“ Tatsächlich, mitten in der Nacht kam Bewegung in die kleine Stadt. Die Türen der Geschäfte sprangen auf: Zuerst kamen die Kakaopäckchen, die Schokoladen und Pralinen in ihren Weihnachtsverkleidungen. Sie wollten nach Ghana und Westafrika, denn da waren sie zu Hause. Dann der Kaffee palettenweise, des Deutschen Lieblingsgetränk. Uganda, Kenia und Lateinamerika waren seine Heimat. Ananas und Bananen räumten ihre Kisten, auch die Trauben und Erdbeeren aus Südafrika. Fast alle Weihnachtsleckereien brachen auf, Pfeffernüsse, Spekulatius und Zimtsterne - die Gewürze in ihrem Inneren zog es nach Indien. Der Dresdner Stollen zögerte. Man sah Tränen in seinen Rosinenaugen, als er zugab: „Mischlinge

wie mir geht es besonders an den Kragen.“ Mit ihm kam das Lübecker Marzipan und der Nürnberger Lebkuchen, - nicht Qualität, nur Herkunft zählte jetzt. Es war schon in der Morgendämmerung, als die Schnittblumen nach Kolumbien aufbrachen und die Pelzmäntel mit Gold und Edelsteinen in teuren kleinen Chartermaschinen in alle Welt starteten. Der Verkehr brach an diesem Tag zusammen. Lange Schlangen japanischer Autos, vollgestopft mit Optik und Unterhaltungselektronik krochen gen Osten. Am Himmel sah man die Weihnachtsgänse nach Polen fliegen, auf ihrer Bahn gefolgt von den feinen Seidenhemden und den Teppichen des fernen Asien. Mit Krachen lösten sich die tropischen Hölzer aus den Fensterrahmen und schwirrten ins Amazonasbecken. Man musste sich vorsehen, nicht auszurutschen, denn von überall her quoll Öl und Benzin hervor, floss in Rinsalen und Bächen zusammen in Richtung Irak und Iran. Aber man hatte ja Vorsorge getroffen. Stolz holten die großen deutschen Automobilfirmen ihre Krisenpläne aus den Schubladen: Der Holzvergaser war ganz neu aufgelegt worden. Wozu ausländisches Öl!? - Aber die VW`s und BMW`s begannen sich aufzulösen in ihre Einzelteile. Das Aluminium wanderte nach Jamaika, das Kupfer nach Somalia, ein Drittel der Eisenteile nach Brasilien, der Naturkautschuk aus den Gummimischungen der Reifen nach Zaire. Und die Straßendecke hatte mit ausländischem Asphalt im Verbund auch ein besseres Bild abgegeben als heute. Autohäuser standen leer, denn die Fiats und Lancias rollten gen Italien. Jaguar, Rover, Rolls-Royce Richtung England, Chrysler nach Amerika und Renaults, Citroens und Peugeots gen Frankreich usw. Natürlich verschwand auch ein großer Teil der Schuhe in Richtung Italien, England und Frankreich. Auch die Boutiquen waren um die Kleidungsstücke aus diesen Ländern geräumt und plötzlich war da kaum noch eine modische Auswahl zu finden.

Von Helmut Wöllenstein


39 WANN

WO

Extratipps in Dezember

Adeste Fideles - Nun freut euch ihr Christen! SCHONGAU – Am Sonntag, den 12. Dezember 2010 findet um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Schongau das große festliche Konzert „Adeste Fideles“ statt. Die ca. 100 (!) mitwirkenden Künstler, bestehend aus dem Orchester Fink & Steinbach, dem Chor chorfeo & friends, dem FuS-Streichensemble sowie der Sängerin Susanne Reitmayer, präsentieren ein Adventskonzert von außergewöhnlicher Klasse. (www.fink-steinbach.de)

Nordkvark – das Lappenmusical STEINEBACH – Sonntag, 12.12.10, 20 Uhr, Raabe`s Wirtshaus: Samiland ist ein fernes Land mit langen Nächten und langen Tagen. Eigentlich schön, um dort ein Leben mit Fischen und Bären zu verbringen. Gäbe es nicht das ewige Problem der Fortpflanzung. Denn Frauen sind im Norden rar... Neben Erlebnisberichten von stoischen Anglern und wortkargen Holzfällern bringen Aki, Makki und Mika von „Nordkvark“ vor allem das Liedgut liebeskranker Lappländer mit. Und wir? Wir schmeißen uns weg vor Lachen... (www.kulturmoni.de)

Große Krippenausstellung KLOSTER ANDECHS – Vom 28. November bis 12. Dezember 2010 ist jeweils von 11 bis 17 Uhr im Andechser Florianstadl eine große Krippenausstellung zu sehen. Organisiert hat sie Frater Stephan Janker, der langjährige Leiter des Andechser Klosterladens. Zum ersten Mal seit 2005 hat sich Frater Stephan wieder eine große Krippenausstellung in Andechs „vorgenommen“. Waren es vor fünf Jahren noch Räume im Alten Pferdestall des Florian-Stadls, so sind in diesem Jahr im gesamten Andechser FlorianStadl weit über 40 Krippen aus Nah und Fern zu bewundern. Der Eintritt ist frei. (www.andechs.de)

Natursteinböden Fensterbänke ung Fassadengestalt en latt Küchenarbeitsp Marmorbäder e Terrassenbeläg

Steinverarbeitung

WINDACH – Auf Einladung des Eine-WeltFörderkreises Windach e.V. liest der Poet und Liedermacher aus seinem aktuellen Buch „Die Kunst des Scheiterns“. Erzählungen über seine Erfolge und Fehltritte, wie er sie heute sieht, darüber, wie er Liebe und Gott und die Begegnungen mit dem Teufel heute versteht, über Vaterschaft und Verantwortung. Die Geschichte einer Verwandlung, eine Meditation über die Lektionen des Lebens. Am 20.12.10 um 20 Uhr im Pfarrsaal Windach.

© Richard Föhr

Konstantin Wecker kommt!

Franz Benton & Martina Liesenkötter WEILHEIM – Der Münchner Singer/Songwriter mit neuen Songs und neuer Besetzung auf Deutschlandtournee. Benton, dessen Liebe zur klassischen Musik als auch zur Folkmusik immer wieder für überraschende Instrumentierungen sorgt, erfüllt sich in diesem Jahr einen Traum. Nach langer Suche hat er mit Martina Liesenkötter eine Geigerin gefunden, die in vielen Stilrichtungen zu Hause ist. Präsentieren werden sie neben den “BentonKlassikern“ auch Songs des mit Spannung erwarteten 11.Studioalbums. Am 27.12.10 um 20 Uhr im Weiheimer Stadttheater. (www.benton.de)

Bernhard Holzhofring 16 ∙ 82362 Weilheim Trifthof-Industriegebiet Telefon 0881/61060 ∙ Fax 69594 www.steinverarbeitung-bernhard.de

Rosemarie Haberl Wiesenweg 15 86938 Schondorf Tel. 08192 9970983 www.hamam-el-samadhi.de

1001 Entspannung - märchenhaft! Hamam mit • Salzpeeling • Kese (Rohseidenhandschuh) • Seifenschaummassage

Tina Manasa Eber

Von der armen Sau zum Glücksschwein Vortrag: 12.01.2011 Workshop: 15.01.2011 im Raum Starnberg Nähere Infos: www. gluecksschwein‐sein.de


40 WANN

WO

Termine in Dezember Bitte beachten Sie auch den ausführlichen Veranstaltungskalender des TOURISMUSVERBANDES STARNBERGER FÜNF-SEEN-LAND unter www.sta5.de

1. DEZ. ’10 15.00 Uhr: Schlossberghalle Peiting SCHNEEWITTCHEN (Kindermusical) 20.00 Uhr: Steinebacher Wörthsee LUDWIG SEUSS BAND (Blues, Boogie, Cajun & Zydeco) 19.00 Uhr: Sudhaus Schloss Seefeld SALETTL-JAHRESAUSSTELLUNG (Vernissage) 2. DEZ. ’10

Alle Termine der Kulturwerkstatt Wielenbach unter: www.kulturwerkstatt-wielenbach.de Alle Termine vom Namasté Yoga Studio Herrsching unter: www.namaste-yoga.de

Ihre Termine? Liebe Veranstalter! Mit unserem Terminkalender kooperiert „Die FreizeitSchrift“ mit dem Internetportal „BAYregio.de“. Damit wir Ihre Termine veröffentlichen können, ist es erforderlich, dass Sie Ihre Vorschläge direkt bei www.bayregio.de oder auch bei www.freizeitschrift.de selbst eintragen. Nach kurzer Überprüfung werden Ihre Veranstaltungen umgehend im Netz freigegeben. Ihre Veranstaltungstermine erreichen ein weitaus größeres Publikum per Print und Internet.

2. – 5. Dezember: Marien- und Kirchplatz Weilheim WEILHEIMER WEIHNACHTS- UND KUNSTHANDWERKERMARKT 2. – 12. Dezember: Marienplatz Schongau WEIHNACHTSMARKT 14.00 Uhr: Fritz-Winter-Atelier Dießen FELIX WEINOLD: „ALMRAUSCH“ (Bilderausstellung bis 19.12.) 14.00 Uhr: Blaues Haus Dießen DAS KLEINE FORMAT 2010 (Produzentenausstellung bis 5.12.) 20.00 Uhr: Seehof Herrsching MUSIKANTENSTAMMTISCH (Eintritt frei!) 3. DEZ. ’10 3. – 5. Dezember: Kloster Andechs ANDECHSER CHRISTKINDLMARKT 9.00 Uhr: Hauptplatz Peiting PEITINGER BAUERNMARKT (…mit Nikolausbesuch)

    



17.00 Uhr: Andechser Hof Herrsching “BASTIEN UND BASTIENNE“ (Kinderoper) 19.30 Uhr: Pfarrstadel Weßling ALISON WELLES QUARTETT (Acoustic Vocal Jazz) 20.00 Uhr: Brasserie Schongau AU BORD DU BLEU (Jazz)

20.00 Uhr: Atelier Bierl Herrsching GRUBER UND GRUBER (Hackbrett, Akkordeon & Gitarre)

20.00 Uhr: Steinebacher Wörthsee ANDY WINTER GROUP (CD-Präsentation „Day & Night“)

20.00 Uhr: NBO-Café Raisting SPOONBOOTS (Rock & Psychedelic)

20.00 Uhr: Gaststätte Krapf Gauting ERIK & THE PEACEMAKERS (Country & Rockabilly)

20.00 Uhr Eulenspiegel Schongau HANSE SCHOIERER (“Der Haberfeldtreiber”) 5. DEZ. ’10

20.00 Uhr: „Absofort“ Starnberg ERIK & THE PEACEMAKERS (Country & Rockabilly)

5. Dezember: Kloster Bernried WEIHNACHTSMARKT MIT EINE-WELTVERKAUF

20.00 Uhr: Pfarrkirche St. Joseph Tutzing ÖKUMENISCHE NACHT DER 1000 LICHTER (www.st-joseph-tutzing. de)

10.30 Uhr: „Café vor Ort“ Neuried ERIK BERTHOLD (Westcoast-Soloprogramm)

21.00 Uhr: Tiefstollenhalle Peißenberg ROOT BOOTLEG BAND (Independent Rock`n`Roll !) 4. DEZ. ’10 4. – 5. Dezember: Marienmünster Dießen WEIHNACHTSMARKT 14.30 Uhr: AWO-Haus Raisting PLATZLMARKT (AWO-Raisting) 15.00 + 16.00 Uhr: Ballenhaus Schongau „SCHNEEWEISS UND ROSENROT“ (Kindertheater) 18.00 Uhr: Wallfahrtskirche Kloster Andechs LICHTERGOTTESDIENST (Gesänge aus Taizé) 19.00 Uhr: St. Martin-Kirche Bernried CHORABEND DES KIRCHENCHORS (Heilige Messe)

15.00 Uhr: Schlossberghalle Starnberg FROHE WEIHNACHTEN KLEINER EISBÄR (Musical für die ganze Familie) 15.00 Uhr: Andechser Hof Herrsching NETZWERKTREFFEN DER UNTERNEHMERINNEN (www.m-ui.de) 20.00 Uhr: Raabe`s Wirtshaus Steinebach MICHAEL FITZ („Ans Liacht“) 7. DEZ. ’10 19.30 Uhr: Seehof Herrsching PRIMA TONNEN („Tonnenweis(s)e Weihnacht“) 8. DEZ. ’10 15.00 Uhr: Tiefstollenhalle Peißenberg FROHE WEIHNACHTEN KLEINER EISBÄR (Musical für die ganze Familie)

10. DEZ. ’10 17.00 Uhr: Ammersee Hotel Herrsching „MATRIX POWER“ ERLEBNIS-WORKSHOP (www.matrix-power.de) 19.30 Uhr: Bücherei Peißenberg ALTE HEILGEBETE (VHS-Vortrag) 19.30 Uhr: Kulturwerkstatt Wielenbach BESTELLUNGEN BEIM UNIVERSUM… (Vortrag mit Manfred Mohr) 20.00 Uhr: NBO-Café Raiosting JOHN HERB MEETS KELTENTANZ (Irish Folk Night) 20.00 Uhr: Zum Kirchsteig Dießen TOM DAUN (Irish Christmas) 20.00 Uhr: Sudhaus Schloss Seefeld STRING OF PEARLS (“Jinglepearls”) 20.00 Uhr: Stadttheater Weilheim “SPIEL`S NOCH EINMAL, SAM!” (Weilheimer Festspiele) 11. DEZ. ’10 11. – 12. Dezember: Gut Kerschlach ADVENTSMARKT 8.00 Uhr: Kleine Hochlandhalle Weilheim HALLENFLOHMARKT (Anmeldung: 0881-4179225)

g und jeden Mitta de Pizza 5 € erstag je jeden Donn m Steinofen Pizza vo • • • •

Täglich wechselndes Mittagsmenü Alle Gerichte zum Mitnehmen Feste, Firmenfeiern und Geburtstage bis 25 Personen Die Geschenkidee: „Gutschein für Genießer“

Ristorante Pizzeria LA GONDOLA • Marktplatz 3 • 86911 Dießen • Tel. 08807-2143096


Silvester

52

2. Weihnachtstag

1. Weihnachtstag

Heiligabend

Winteranfang

51

4. Advent

50

3. Advent

Mariä Empfängnis

49

Nikolaus

2. Advent

48

Dezember 2010

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Alle Angaben ohne Gewähr

23 Arbeitstage

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

Januar

Gesetzliche Feiertage in Bayern

4

3

2

Hl. Drei Könige

1

Beichtsonntag

Neujahr

20 Arbeitstage

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

Schulferien in Bayern

8

7

Valentinstag

6

5

Februar

20 Arbeitstage

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

13

Beginn d. Sommerzeit

12

Frühlingsanfang

Josephstag

11

Aschermittwoch

10

9

März

Rosenmontag

23 Arbeitstage

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

April

17

Ostermontag

Ostersonntag

Karsamstag

Karfreitag

Gründonnerstag

16

Palmsonntag

15

14

19 Arbeitstage

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

Mai

21

20

19

Europatag

Muttertag

18

Tag der Arbeit

22 Arbeitstage

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

22

Juni

Peter und Paul

26 Siebenschläfer

Fronleichnam

25

24

Pfingstmontag

Pfingstsonntag

23

Christi Himmelfahrt

Postwurfsendung mit Tagespost

19 Arbeitstage

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30


42

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

Juli

27 28 29 30

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

August

31 32 Mariä Himmelfahrt

33 34 35

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

September

36 37 38 Herbstanfang

39 22 Arbeitstage Schulferien in Bayern

Oktoberfest

Gesetzliche Feiertage in Bayern

22 Arbeitstage

Oktoberfest

21 Arbeitstage Alle Angaben ohne Gewähr

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

Oktober Erntedankfest Tag der dt. Einheit

40 41 42 43 Ende der Sommerzeit 20 Arbeitstage

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

November

Allerseelen

Allerheiligen

44 45 Martinstag

Volkstrauertag

Buß- und Bettag

46 Totensonntag

47 1. Advent

48 21 Arbeitstage

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Dezember

2. Advent

Mariä Empfangnis

Nikolaus

49

3. Advent

50

4. Advent

Winteranfang

51

Hl. Abend

1. Weihnachtstag

2. Weihnachtstag

52

Silvester

21 Arbeitstage

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

Neujahr

Januar 2012

1

4

3

2

Hl. Drei Könige

21 Arbeitstage


43 WANN

15.00 Uhr: SOS-Kinderdorf Dießen LAURAS STERN (Kinderkino)

20.00 Uhr: Raabe`s Wirtshaus Steinebach JÖRG MAURER („Zimtsternstunden“)

20.00 Uhr: Haus der Landwirtschaft Herrsching SPIRIT OF MUSICKE (Weihnachtl. Barockmusik)

20.00 Uhr: Steinebacher Wörthsee THE STIMULATORS (Rechtzeitig reservieren!)

20.00 Uhr: Brasserie Schongau TANTE DROLL (Rock aus Schongau)

20.00 Uhr: Stadthalle Weilheim ALEXANDER HUBER: DIE FÜNFTE DIMENSION (Multivisionsshow)

20.00 Uhr: Zum Kirchsteig Dießen MANZ & WEINHÖPPEL („Weihnachten mit Oskar“)

20.00 Uhr: NBO-Café Raisting ROOT BOOTLEG BAND (Christmas Rocking)

12. DEZ. ’10 10.00 Uhr: Brauhaus Schongau MODELLEISENBAHNBÖRSE (Schauanlagen & Verkauf)

17. DEZ. ’10 20.00 Uhr: Stadttheater Weilheim “SPIEL`S NOCH EINMAL, SAM!” (Weilheimer Festspiele)

19.30 Uhr: Ev. Akademie Tutzing ANIELLO DESIDERIO (Italienisches Gitarrenkonzert)

18. Dez. ’10 15.00 + 17.00 Uhr: FZH Hochstadt HOCHSTADTER WEIHNACHTSSPIEL (D`Riedberger Hochstadt e.V.)

15.00 Uhr: Bibliothekssaal Polling ADVENT IN POLLING (Konzertdirektion Hörtnagel)

20.00 Uhr: Raabe`s Wirtshaus Steinebach NORDKVARK („Samen san hefftika Storma“) 13. DEZ. ’10 19.30 Uhr: Kath. Pfarrkirche Peiting ADVENTSSINGEN (Trachtenverein Alpenrose) 20.00 Uhr: Tiefstollenhalle Peißenberg HANS WERNER OLM („Vollgas im Leerlauf“) 14. DEZ. ’10 19.30 Uhr: Johanniskirche Feldafing TAIZÈ-GEBET („Zur Ruhe kommen…) 15. DEZ. ’10 19.00 Uhr: Stadtpfarrkirche Weilheim LUDWIG THOMA: „DIE HEILIGE NACHT“ (Benefizveranstaltung für notleidende Familien) 16. DEZ. ’10 19.30 Uhr: Pit Two Weilheim TREFFPUNKT DER KOMMUNIKATION (Netzwerktreffen)

16.00 Uhr: Im Keller Dießen PIMPERNELLA PUMPELSACK (Sternennacht) 17.00 Uhr: Ilkahöhe Tutzing ADVENTSSINGEN (…im Nikolauskircherl) 17.00 Uhr: Kustermannpark Tutzing SONNWENDFEUER (Freiwillige Feuerwehr Tutzing) 18.00 Uhr: Florian-Stadl Andechs „JUDAS MACCABÄUS“ (Georg Friedrich Händel) 19.00 Uhr: Im Keller Dießen WALLY & AMIRA WARNING (Sternennacht) 20.00 Uhr: Tiefstollenhalle Peißenberg VORWEIHNACHTLICHES BENEFIZKONZERT (www.kulturvereinpeissenberg.de) 20.00 Uhr: Stadttheater Weilheim “SPIEL`S NOCH EINMAL, SAM!” (Weilheimer Festspiele)

20.00 Uhr: Stadthalle Weilheim TRADITIONELLES WEIHNACHTSKONZERT (Stadtkapelle Weilheim) 19. DEZ. ’10 15.00 Uhr: Haus der Vereine Inning „WIR WARTEN AUF`S CHRISTKIND…“ (Adventsfeier) 16.00 Uhr: Florian-Stadl Andechs „JUDAS MACCABÄUS“ (Georg Friedrich Händel) 16.30 Uhr: Ilkahöhe Tutzing ADVENTSSINGEN (…im Nikolauskircherl) 18.00 Uhr: Pfarrkirche St. Joseph Tutzing „MAGNIFICAT“ (Leitung: Anton Zapf) 18.00 Uhr: Stadttheater Weilheim “SPIEL`S NOCH EINMAL, SAM!” (Weilheimer Festspiele) 19.00 Uhr: FZH Hochstadt ADVENTSINGEN (D`Riedberger Hochstadt e.V.) 19.00 Uhr: St. Martin-Kirche Bernried ADVENTSINGEN (Heimat- und Trachtenverein e.V.) 19.00 Uhr: Pfarrkirche Inning „HEILIGE NACHT“ (Mänergesangsverein) 20.00 Uhr: Raabe`s Wirtshaus Steinebach SCHWARZE GRÜTZE („Endstation Pfanne…“)

WO

20.00 Uhr: Schlossberghalle Starnberg WEIHNACHTSKONZERT (Knappschafts- und Trachtenkapelle) 20. DEZ. ’10 16.00 Uhr: Sudhaus Schloss Seefeld „DER WEIHNACHTSBÄR“ (Puppentheater Gugelhupf) 20.00 Uhr: Pfarrsaal Windach KONSTANTIN WECKER (Lesung: „Kunst des Scheiterns“) 21. DEZ. ’10 19.30 Uhr: Breitwandkino Herrsching „NO MORE SMOKE SIGNALS“ (Agenda 21 – Filmgespräch) 19.30 Uhr: Stadthalle Weilheim BAYERISCHE WEIHNACHT (Sprecher: Peter Weiß) 22. DEZ. ’10 20.00 Uhr: Steinebacher Wörthsee GLOSSOLALIA (Experimental World-PopProject) 23. DEZ. ’10 16.00 Uhr: Acoustic Corner Oberpfaffenhofen BEFORE CHRISTMAS SESSION (Offene Live-Bühne) 24. DEZ. ’10 10.30 Uhr: Wanderparkplatz Fischen/Erling PIMPERNELLA PUMPELSACK (Märchenwaldwanderung; Infos: 08808-9241551) 13.00 Uhr: Platzhirsch Breitbrunn WEIHNACHTSSCHMANKERL AM SEE (Treffpunkt: Kiosk am Strand!) 26. DEZ. ’10 15.00 Uhr: Im Keller Dießen PIMPERNELLA PUMPELSACK (Geschichtentheater, Infos: 08808-9241551)

chi yoga yoga lou lou chi chi yoga lounge

17.00 Uhr: Alte Kirche Tutzing CHRISTKINDLSINGEN (St. Peter u. Paul – Kirche) 18.00 Uhr: Stadttheater Weilheim “SPIEL`S NOCH EINMAL, SAM!” (Weilheimer Festspiele)

Verschenken Sie doch mal ... mehr Beweglichkeit, Spannkraft und Gelassenheit!

19.00 Uhr: Ballenhaus Schongau MARTINA EISENREICH („Wundergeige“) 27. DEZ. ’10 16.00 Uhr: Waldort Kinsegg „WIR BRINGEN DAS LICHT…“ (Winterwaldwanderung) 20.00 Uhr: Stadttheater Weilheim FRANZ BENTON (Duo-Konzert mit Martina Liesenkötter, Violine)

Informieren Sie sich!

31. DEZ. ’10 11.30 Uhr: Seeanlagen Dießen 8. SILVESTERLAUF (www.sec-sportevents. com) 15.00 Uhr: Waldort Kinsegg SILVESTER-WINTERWANDERUNG (Für die ganze Familie) 18.00 Uhr: Brauhaus Schongau SILVESTERFEST MIT SHOWPROGRAMM (Infos: 08861-9336222) 18.00 Uhr: Stadttheater Weilheim “SPIEL`S NOCH EINMAL, SAM!” (Weilheimer Festspiele) 18.30 Uhr: Seehof Herrsching GROSSE SILVESTERGALA (Gala-Menü, Showprogramm & Zauberei) 19.00 Uhr: Platzhirsch Breitbrunn JAHRESAUSKLANG… (…mit Mitternachtsrendezvous am See) 19.00 Uhr: Andechser Hof Herrsching MARTINA EISENREICH (Silvesterkonzert)

d nd-han el-seco

ed

und so

...

h Sie sic schen rlichen a r r e b Ü te em win mit ein festlichen oder Outfit!

Annahme nach Terminvereinbarung. Geschäftszeiten: Täglich: 10.00 - 12.30 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr Samstag: 10.00 - 12.30 Uhr Montagvormittag geschlossen

Bahnhofstr. 23, Herrsching (gegenüber Rathaus)

Tel.: 08152 / 96 66 26


44 WANN

WO

Der besondere Erlebnisort

zum Lernen und Feiern für jedes Alter, zu jeder Jahreszeit • Natur- und erlebnispädagogische Veranstaltungen

Die FreizeitSchrift verschenkt 3 x 2 Ehrenkarten für die große Tollwood-Silvesterparty!

(auch für Schulen & Kindergärten)

• Selbstversorgereinrichtung mit Seminarraum (auch zum Vermieten für private Feiern)

• ganzjähriges Natur-und Kulturprogramm

Gut Kinsegg, 86975 Bernbeuren www.waldort.de

Tollwood Winterfestival 2010 Wir verschenken Silvesterkarten !!!

Telefon 083 67-352 MÜNCHEN – Das Motto „Spuren – vom Suchen und Finden“ zeichnet den Weg des Tollwood Winterfestivals, das noch bis zum 31. Dezember auf der Münchner Theresienwiese stattfindet. Der weihnachtlich gestaltete „Markt der Ideen“ endet am 23. Dezember, das Festival schließt am 31. Dezember mit der großen Silvesterparty. Im Theaterzelt sind ab Dezember noch drei internationale Nouveau Cirque-Produktionen zu Gast: Die „Tom Tom Crew“ aus Australien, die „Race Horse Company & Circo Aereo“ aus Finnland und der „Cirkus Cirkör“ aus Schweden. Der Theaterbesuch kann mit einem 3-Gänge-Menü in Bio-Spitzenqualität im Gastronomiezelt „Futterkrippe“ kombiniert werden.

Unter dem Motto „Spurwechsel – auf dem Weg in die Zukunft“ stellt der multimedial gestaltete Weltsalon aktuelle Veranstaltungsreihen zu umweltpolitischen und sozialen Themen vor. „Exil, exit? Leben ohne Papiere in Europa“ lautet der Name der Fotound Audioinstallation, mit der die Organisation „Ärzte der Welt“ das Leben von Menschen ohne Papiere und deren Migrationsrouten zeigt.

Silvester auf dem Tollwood Neujahrsbegrüßung auf Tollwood: das heißt auf vier Areas, im Mercato, im Weltsalon, in der Futterkrippe und in der Tief-im-Wald Bar mit den Live-Bands „Sorgente“, „Jamaram“ und „The Bottles“ so-

Frage: Wer überblickt das Tollwood-Festival im Winter? a) Fortuna b) Sangria c) Bavaria Die richtige Antwort bitte per Email oder Postkarte an: RUCK - Bahnhofstr.24 86911 Dießen am Ammersee gewinnspiel@freizeitschrift.de Einsendeschluss: 20.12.2010

(Adresse nicht vergessen, die Karten werden zugeschickt!)

wie wechselnden DJs das Jahr 2011 willkommen heißen und bis in die frühen Morgenstunden feiern. Das musikalische Programm der Silvesterparty reicht von Funk und Soul, Reggae und Ska, NDW und Schlager bis Rock und Pop. Traditionell tanzen die Besucher zum Jahreswechsel den Mitternachtswalzer zeitgleich in allen Zelten und auf dem Außengelände. (www.tollwood.de)

>> http://www.FreizeitSchrift.de Beauty & Care Für Sie & Ihn * Dauerhafte Haarentfernung IPL - RF Technik kein Laser * Ägyptos-Schlank-Vital-Wickel * Cellulite ade... mit Power Step und Roll-Impuls-Massage * BEMER- physikalische Regulationsbehandlung * Anti-Aging von innen und außen * Gutscheine in allen Preisklassen * med. Fußpflege

Mehr Info: www.beauty-care-schongau.de Termine unter:

08861 - 90 90 666 oder 0171 - 62 82 692


45 SPIEL

SPASS

Worüber das Christkind lächeln musste Von Karl Heinrich Waggerl

Als Josef mit Maria von Nazareth her unterwegs war, um in Bethlehem anzugeben, dass er von David abstamme, was die Obrigkeit so gut wie unsereins hätte wissen müssen, weil es ja längst geschrieben stand, - um jene Zeit also kam der Engel Gabriel heimlich noch einmal vom Himmel herab, um im Stall nach dem Rechten zu sehen. Es war sogar für einen Erzengel in seiner Erleuchtung schwer zu begreifen, warum es nun der allererbärmlichste Stall sein musste, in dem der Herr zur Welt kommen sollte, und

seine Wiege nichts weiter als eine Futterkrippe. Aber Gabriel wollte wenigstens noch den Winden gebieten, dass sie nicht gar zu grob durch die Ritzen pfiffen, und die Wolken am Himmel sollten nicht gleich wieder in Rührung zerfließen und das Kind mit ihren Tränen überschütten, und was das Licht in der Laterne betraf, so musste man ihm noch einmal einschärfen, nur bescheiden zu leuchten und nicht etwa zu blenden und zu glänzen wie der Weihnachtsstern. Der Erzengel stöberte auch alles kleine Getier aus dem Stall, die Ameisen und die Spinnen und die Mäuse, es war nicht auszudenken, was geschehen konnte, wenn sich die Mutter Maria vielleicht vorzeitig über eine Maus entsetzte! Nur

Das obere Bild unterscheidet sich jeweils durch 8 Veränderungen von dem Bild darunter. Welche sind es?

Esel und Ochs durften bleiben, der Esel, weil man ihn später für die Flucht nach Ägypten zur Hand haben musste, und der Ochs, weil er so riesengroß und so faul war, dass ihn alle Heerscharen des Himmels nicht hätten von der Stelle bringen können. Zuletzt verteilte Gabriel noch eine Schar Engelchen im Stall herum auf den Dachsparren, es waren solche von der kleinen Art, die fast nur aus Kopf und Flügeln bestehen. Sie sollten ja auch bloß still sitzen und Acht haben und sogleich Bescheid sagen geben, wenn dem Kinde in seiner nackten Armut etwas Böses drohte. Noch ein Blick in die Runde, dann hob der Mächtige seine Schwingen und rauschte davon. Gut so. Aber nicht ganz gut, denn es saß noch ein Floh auf dem Boden der Krippe in der Streu und schlief. Dieses winzige Scheusal war dem Engel Gabriel entgangen, versteht sich, wann hatte auch ein Erzengel je mit Flöhen zu tun! Als nun das Wunder geschehen war, und das Kind lag leibhaftig auf dem Stroh, so voller Liebreiz und so rührend arm, da hielten es die Engel unterm Dach nicht mehr aus vor Entzücken, sie umschwirrten die Krippe wie ein Flug Tauben. Etliche fächelten dem Knaben balsamische Düfte zu und die anderen zupften und zogen das Stroh zurecht, damit ihn ja kein Hälmchen drücken oder zwicken möchte. Anzeige

Bei diesem Geraschel erwachte der Floh in der Streu. Es wurde ihm gleich himmelangst, weil er dachte, es sei jemand hinter ihm her, wie gewöhnlich. Er fuhr in der Krippe herum und versuchte alle seine Künste und schließlich, in der äußersten Not, schlüpfte er dem göttlichen Kinde ins Ohr. „Vergib mir!“ flüsterte der atemlose Floh, „aber ich kann nicht anders, sie bringen mich um, wenn sie mich erwischen. Ich verschwinde gleich wieder, göttliche Gnaden, lass mich nur sehen, wie!“ Er äugte also umher und hatte auch gleich seinen Plan. „Höre zu“, sagte er, „wenn ich alle Kraft zusammennehme, und wenn du still hältst, dann könnte ich vielleicht die Glatze des heiligen Josef erreichen, und von dort weg krieg ich das Fensterkreuz und die Tür....“ „Spring nur!“ sagte das Jesuskind unhörbar, „ich halte stille!“ Und da sprang der Floh. Aber es ließ sich nicht vermeiden, dass er das Kind einwenig kitzelte, als er sich zurechtrückte und die Beine unter den Bauch zog. In diesem Augenblick rüttelte die Mutter Gottes ihren Gemahl aus dem Schlaf. „Ach, sieh doch!“ sagte Maria selig, „es lächelt schon!“ (Aus dem Buch „Und es begab sich….“, Copyright Otto Müller Verlag Salzburg, 1953)


46 HIN

WEG

Die FreizeitSchrift ist offizieller Medienpartner vom Netzwerk UNSER LAND

Wo finde ich die „FreizeitSchrift“? Kostenlos zum Mitnehmen! Altenstadt:

Maxbrauerei; Cafe Bistro Aura; Rathaus; Wohlfühlreich

Andechs: Bäckerei Benediktiner;

Rolfs; Andechser Hofladen; Gasthaus Höfler (Machtlfing); Heilakademie Bauer (Frieding)

Bernried: Hotel Seeblick; Klinik Hö-

henried; Vereinigte Sparkassen; Drei Rosen; Bäckerei Ziegler; Tourist Information

Inning:

Inninger Kinderbasar; Gasthaus zur Post; Pizzeria Taormina; Ammersee-Apotheke; Café Gente; St.Johannes-Kindergarten; Gemeindekindergarten; Optik Wittenberger

Oderding: Zweirad Welscher;

Teak & More

Breitbrunn: Platzhirsch Dießen: Sunset; La Gondola; Mambar;

Markttreff; Blumen Weingärtner; Schützenheim am Tiefenbach; Kult Café; Aral Tankstelle; Freie Tankstelle Hirschauer; fress-express; Teufels Küche; Augustinum; Tourist-Info; Landgasthaus Tannenhof; Café Sixt; Friseursalon Fairnett Blanca; Krankengymnastik Sanna Müller; Auszeit; Der Seifenladen; Kiosk am See, Seefelder Hof

Feldafing: Golfhotel Kaiserin Elisa-

beth; Alte Linde (Wieling); Makarska Grill; Rewe-Markt; Fitness Suite

Fischen: Dorfladen; Gaststätte Aidenried

Greifenberg: Hardy`s Hechendorf:

Entenbraterei Pilsenhof; Alter Wirt; Gasthof Woerl (Paradieswinkel)

Herrsching:

Hohenpeißenberg:

Raumausstattung Schwab; Pizzeria Da Marco; Bäckerei s`Brotkörberl; Kreissparkasse

Seaside Sushi & Sake; Tourist-Information; Breitwandkino; Feni`s Bistro; Hotel Seehof; Andechser Hof; Parfümerie Wiedemann; Mode Mosaik; Aral Tankstelle; Avanti 24 Tankstelle; Mühlfelder Brauhaus; Ristorante Colosseum; Sportstudio Herrsching; Gasthof zur Post; Pizzaservice Bella Roma; Pier 48; Seespitz Da Mario; Fischerei Schlamp; Fahrschule Becht; Second Exclusiv; Mode Art; Schreibwaren Reich; Namasté Yoga Studio; Hobbyland; Optik am See; Praxis Berührungspunkte

Pähl: Edeka Bäckerei Scholz;

Müller`s Lust; Vereinigte Sparkassen; Rathaus

Peißenberg:

Eis Café Venezia; Optik Uhren Weiss; Fahrrad & Eishockey Shop; Bahnhof Apotheke; Esso Tankstelle; VW Habersetzer; Vereinigte Sparkassen; Frauenarztpraxis Anzenberger und Wunderer; Rathaus; Krankenhaus; Bäckerei Peter Andrä; Little Café Italy; Uli`s Backstub`n; Haut & Natur; Krankengymnastik Witczak; Möbel Palmberger; Naturheilpraxis Schwarzer; Pension Andrea; Café Fischer

Peiting:

Café Central; Praxis Dr. Gabriele Vohl-Zuber; Sanitätshaus Peiting; Buchhandlung am Bach; Shanti Om; Leinauers Blume; Markt-Apotheke; Café Olé; Gemeinde- u. Pfarrbücherei; Museum im Klösterle; Eiscafe Gino Nuovo; Tourist Information; Herzogsägmühle Cafeteria; Evang. Kirche; Naturmarkt Peiting

Schongau:

Schreibwaren Seitz; Stadtbücherei; Schongauer Nachrichten; Rathaus; Kindergarten Kunterbunt; Stadtsparkasse; Brasserie; Schongauer Brauhaus; Lechkurier; Märchenwald; Städt. Kindergärten; TÜV Süd; Ballenhaus; Autohaus Stanglmair; Bücher Galerie; treffpunkt-tinte; Holz und Furnier Osenstätter; Lagerhaus; confiserie chocolat; Schreibwaren Einzinger; Ballettschule; Jeans Cafe; Esso Tankstelle; Krankenhaus; Friseur Jean Berat; Eiscafé Franco; Systemhaus Klauser; Hotel Rössle; City Café; Marien-Apotheke; Studienkreis 1-2-3; Café Express; Lilith`s Café Bar; Eine-Welt-Laden; Gemeinschaftspraxis Dr. Rohwer & Dr. Almer; Cafe Flair; Motorrad Hintermeyer; Glaser Huber

Schwabniederhofen: Gasthof Janser

Schwabsoien:

Eirenschmalz; Wirtschaft zum alten Zollhaus; Haarwerk; Georg Pröbstl-MühleNaturkost; Rathaus; Kreissparkasse

Starnberg:

Breitwandkino; Landratsamt; Tutzinger Hof; Hotel Seehof; Tourismusverband Starnberger Fünf-SeenLand; Hörzentrum Fünf-Seen-Land; Eiscafé Bel Gelato; Bistro Sowieso; Neuwirth Finance; Königswasser; Juwelier Mayer + Kieninger

Steinebach:

Raabe`s Wirtshaus; Steinebacher (Alter Bahnhof); Steinebacher Pizza Service

Tutzing:

Pöcking: Ozonhallenbad; Bürgerbüro Rathaus; Haidl`s Naturkostmarkt; Bäckerei Meier; Gasthof zur Post; Edeka Schuberth; Bäckerei Lidl; Heilpraxis Cornelia Beyer; Jugendherberge Possenhofen

Andechser Hof; Forsthaus Ilkahöhe; Restaurant Häring; Tutzinger Biergarten; China-Restaurant Xin Hua; BIO Verlag Ritter; Aral Tankstelle; Pizzeria A`Tarantella; Sportlerstüberl; Bäckerei Konditorei Kammermeier (Traubing); Expresso; Ambulante Krankenpflege; Hotel Möwe; Tourismusbüro „Vetterlhaus“; Movelo Flyer Store

Raisting: Gasthof zur Post; Vereini-

Weilheim: Vereinigte Sparkassen;

Polling: Edeka Aktiv Markt; Alte

Klosterwirtschaft; Vereinigte Sparkassen

gte Sparkassen; NBO-Café; Ammersee Bäcker; Edeka Wasnick

DAS ALLERLETZTE VON HARM BENGEN:

Riederau:

Pfeffermühle; Kramerhof

Seefeld:

Schickimicki; Hazienda; Gasthaus Ruf; Breitwandkino; Getränkemarkt Riederau; Bräustüberl Schloss Seefeld; Deutsche Heilerschule

Seeshaupt:

Nah & Gut; Schreibwaren Renate Brückner

Impressum RUCK Redaktion & Kommunikation Bahnhofstr.24, 86911 Dießen a. A. Tel. 08807-225857-0; Fax -1 sascha.ruck@FreizeitSchrift.de www.FreizeitSchrift.de AUFLAGE: 10.000 VERTRIEB: kostenlos HERAUSGEBER: Sascha Ruck ANZEIGENBERATUNG: Fünf-Seen-Land: Sascha Ruck Pfaffenwinkel: Gudrun Kropp anzeigen@FreizeitSchrift.de REDAKTION: Fünf Seen Land: Sascha Ruck; Pfaffenwinkel: Gudrun Kropp; Mitarbeit in dieser Ausgabe: Barbara Hägel, Ralf-Michael Hellmuth, Andrea Lehner, Martina Kratzer, Dagmar Krutoff, Roman-Michael Schäfer, DEIKE Verlag Konstanz redaktion@FreizeitSchrift.de GRAFIK & LAYOUT: Grafik-Design Gilda Taron-Dahms www.grafik-de-sign.de daten@FreizeitSchrift.de DRUCK: QuickPrint, 82211 Herrsching a. A. und Wünsch-Off set-Druck GmbH, 92318 Neumarkt KUNDENSERVICE: BIO Ritter-Verlag, 82327 Tutzing Tel. 08158-8021 kundenservice@FreizeitSchrift.de Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Haftung übernommen werden.

Pit Two; Praxis Buchenberger; Café Krönner; Fitec Computerservice; VeranstalWir machen Druck und mehr: tungsbüro Weilheim; Café Roma; Clever Fit; Hoppolino; Waldwirtschaft am Gögerl; Gewerbestr. 17, 82211 Herrsching Allgäuer Hof; Café Central; Restaurant Telefon 08152 93 97-6 Korfu; Kindergarten Mariae Himmelfahrt; Kinderhort Franziskus; Kindergarten St.Anna; Mehrgenerationenhaus; Fullservice für Print und Werbung. Emporio; Seestub`n Dietlhofer See; Esso www.quickprint.de • info@quickprint.de Tankstelle; Agip Tankstelle; Pizzeria Bella Italia; Biomichl; Bistrorant Alte Schmiede; Getränkemarkt Orterer; Vereinsheim TC Weilheim; TÜV Süd; Reisebüro Simader;Anzeige-ParsbergerEcho_45x30.ind1 Hotel Seehof; 15.09.2008 1 Mediter16:51:05 Uhr Sanitätshaus Schindler; Stadthalle; Schuhraneo; Gasthof zur Post; BK-Tankstelle; technik Zahler; Zwiener Kosmetik/PodoloAcoustic Corner (Oberpfaffenhofen) gie; Naturheilpraxis Irmgard Deml (Unterhausen); Fischhäuserl; Krankenhaus; GemeindekinderCafé Plexx; Verein „Brücke“; MIA „Mengarten; Vereinigte Sparkassen; Praxis schen in Arbeit“ Dr. Kurz; Edeka Markt; Blumeninsel; Kulturwerkstatt; Angelsport Hammer; Schlossmarkt Windach Grünbach Stub`n

Weßling:

Wielenbach:

Windach:

ANZEIGENSCHLUSS für die Januar/Februar-Ausgabe ist der www.harmbengen.de

Freitag 15.12.2010


 

      

       

 

      



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.