2 minute read

Was tut der Wald für das Klima, was Straßen nicht schaffen?

Next Article
Wald

Wald

Was tut der Wald für das Klima, was Straßen nicht schaffen?

Ein Ausflug in den Wald oder in den Park helfen dir, eine Antwort zu finden. Du wirst bei einem anschließenden Besuch in einer Straße, in der viel Beton verbaut ist, wenig Grün wächst und keine Bäume sind, einen Unterschied merken. Bevor du dich mit dem Phänomen Wald und Klima beschäftigst, vorher eine Wiederholung. Du hast vermutlich bereits einiges zu den Themen Klima und Wetter erarbeitet. Wenn nicht, kannst du im eBook Klima.Leben der Klasse 3 dazu einiges nachlesen.

Such dir eine Partnerin oder einen Partner. a) Tauscht euch aus, was ihr zu der Frage „Wie kann man Wetter messen?“ wisst. Wechselt nach 3 Minuten den Partner/die Partnerin b) Klärt, wie man zu Aussagen über das Klima kommen kann. Sucht euch nach weiteren 3 Minuten wieder einen neuen Partner oder eine neue Partnerin. c) Besprecht gemeinsam, welche verschiedenen Messgeräte es gibt und wie man sie benutzt. Tipp: Die Bilder können euch helfen!

Die Bilder zeigen Messgeräte, die man kaufen kann. Einige Messgeräte kann man selbst herstellen. Bauanleitungen für einen Windmesser (Anemometer) und ein Luftfeuchtigkeitsmessgerät (Haarhygrometer) kannst du von der Lehrperson bekommen.

Und was tut nun der Wald für das Klima? Kann man das beobachten?

Das ist euer Forschungsauftrag!

Schließt euch in Gruppen zu vier Kindern zusammen. Jede Gruppe soll die Wetterdaten im Wald und in der Straße messen. Vermutet vorher: Wird es Unterschiede geben? Welche könnten es sein?

Mo hat sich drei Forschungsfragen überlegt: a) Mo hat erlebt, dass im Wald fast überall Schatten ist. Sie fragt sich: Hat das Vorteile im Zusammenhang mit Wetter? Und wenn ja, welche? b) Sie hat gehört, dass der Wald ein guter „Luftfilter“ ist. Was ist ein „Luftfilter“ im Wald? Kann man das messen? c) Mo hat gelesen, dass der Wald ein guter „CO2-Speicher“ sei. Was ist mit diesem „CO₂-Speicher“ gemeint?

Wie meistens hat Mo interessante, aber auch herausfordernde Fragen. Sie hat sich aber auch Gedanken gemacht, was und wie sie ihre Fragen im Wald und auf der Straße erforschen würde. Das kannst du auch erkunden!

This article is from: