Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 10, 4. März 2020

Page 1

4. März 2020 | Ausgabewoche 10 | 36. Jahrgang | Auflage 35 483|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

Immobilie jetzt verkaufen? Immobilie jetzt verkaufen?

Die Zeitung der Region Frauenfeld

Fragen Sie die Immobilien Experten: Fragen Sie die Immobilien +41 52 721 57 30 Experten:

Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

+41 52 721 57 30

immoleague.ch

immoleague.ch

immoleague.ch

Chnuri Bitte Hände waschen!

Neues Coronavirus Das Coronavirus hat die Schweiz fest im Griff. Es vergehen kaum Stunden, ehe es nicht neue Nachrichten oder Informationen zum Virus und dessen Ausbreitung auf der Welt, und in der Schweiz im konkreten, gibt. Einige grosse Anlässe sind dem Virus und den Schutzmassnahmen davor bereits zum Opfer gefallen. Weitere werden mit Sicherheit folgen. Auch im Thur-

Akualisiert .2.2020 Aktualisiertam am 29 2.3.20 20

gau. Darum hat das Bundesamt für .2.2020 Aktualisiertam am 29 2.3.20 20 Gesundheit AnfangAkualisiert der Woche die Kampagne gegen das Coronavirus von Stufe Gelb auf Rot gewechselt. Heisst: Die bisherigen Hygiene- und Verhaltensregeln wurden um drei neue erweitert. Mehr zu den Massnahmen, zum Coronavirus und seinen unmittelbaren Auswirkungen finden Sie auf der Seite 26. (mra)

Neues Coronavirus Projektmitarbeiter Sarper Gözmen (l.) und Dieter Kjer (Leiter Spezialbereiche) haben den Umzug organisiert.

130 Patienten wurden in kürzester Zeit in Kantonsspital-Neubau verlegt

Logistisches Meisterstück Der Neubau beim Kantonsspital Frauenfeld wurde in Rekordzeit bezogen. Innerhalb von gerade Mal fünfeinhalb Stunden wurden die 130 stationären Patienten etagenweise vom Altbau in den Neubau verlegt. Der gesamte Umzug wird am kommenden Montag abgeschlossen. Projektmitarbeiter Sarper Gözmen und Dieter Kjer (Leiter Spezialbereiche) sind die Organisatoren der grössten Patientenverlegung, die es im Kantonsspital Frauenfeld auf einen Schlag je gegeben hat. Im vier-Minuten-Takt wurden am vorletzten Samstag die 130 stationären Patienten etagenweise vom Altbau in den Neubau verlegt. Die 15 Dreierteams – eine Pflegeperson für die Betreuung und zwei Zivilschützer für den Transport – benötigten für einen Weg rund 20 Minuten. Die Zimmer im Altbau wurden

dabei von unten nach oben freigemacht. Gesamthaft halfen rund 50 Mitarbeitende beim Umzug mit, der nach knapp fünfeinhalb Stunden inklusive Mittagspause abgeschlossen war. Gute Vorbereitung Sarper Gözmen nannte die gute Vorbereitung inklusive Planung als Grund für das ausgezeichnete Gelingen des Bezugs, Dieter Kjer seinerseits war insbesondere froh, «dass auch die mittlerweile doch ziemlich alte Liftanlage mitgemacht hat. Das ist nicht selbstverständlich, ist sie doch seit über 20 Jahren in Betrieb», wie er sagte. Gerade wegen der in die Jahre gekommenen Technik wurde auch ein Notfallszenario entworfen (das aber glücklicherweise nicht beigezogen werden musste). Schliesslich ging es unter dem Strich vor allem um eines – den Patientinnen und Pati-

enten die grösstmögliche Sicherheit bieten zu können – «was glücklicherweise erreicht werden konnte», wie Kjer weiter sagte. Lob vom Spitaldirektor Bei der Umzugsaktion waren auch Lifttechniker vor Ort, die allerdings nicht zum Einsatz kamen. Spitaldirektor Norbert Vetterli war denn auch sichtlich froh über den problemlosen Bezug der neuen Patientenzimmer und dankte allen Beteiligten für den Einsatz – allen voran den beiden Organisatoren Sarper Gözmen und Dieter Kjer. Rückbau Bettenturm ab November Aktuell nun werden sämtliche Räume im Altbau vollständig geräumt, am kommenden Montag soll alles (aa)

Gründlich Hände waschen.

In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen.

Papiertaschentuch nach Gebrauch in geschlossenen Abfalleimer.

Gründlich Hände waschen.

In Taschentuch oder Armbeuge husten und niesen.

Papiertaschentuch nach Gebrauch in geschlossenen Abfalleimer.

Hände schütteln vermeiden.

Bei Fieber und Husten zu Hause bleiben.

Nur nach telefonischer Anmeldung in Arztpraxis oder Notfallstation.

Hände schütteln vermeiden.

Bei Fieber und Husten zu Hause bleiben.

Nur nach telefonischer Anmeldung in Arztpraxis oder Notfallstation.

Zweirad Alles in Frauenfeld

Fortsetzung auf Seite 7

22 / 23 24 / 25

HERZLICH WILLKOMMEN!

Bühne frei für Dorfzentrum in Felben-Wellhausen Final gegen Wetzikon Fast 25 Millionen Franken werden seit dieser Woche unmittelbar neben dem Gemeindehaus in Felben-Wellhausen investiert. Die Gemeinde bekommt ein Dorfzentrum, aber nicht nur irgendeines, sondern das Dorfzentrum. 50 Pflegebetten, eine Kita, eine Arztpraxis und noch mehr sollen im Neubau Unterschlupf finden. Nach sechs Jahren Planungszeit ging es am Dienstagnachmittag mit dem Spatenstich nun offiziell los. (mra) Bericht Seite 17

Frauenfelds 1.-Liga-Eishockeyaner reiten weiter auf der Erfolgswelle und stehen im Playoff-Final gegen Wetzikon. Die erste Partie erfolgt bereits morgen Donnerstag in der KEB. Im Halbfinal schaltete der EHCF mit 3:1 in der Best-of-5-Serie Burgdorf aus. Nach einer eher unerwarteten 2:3-Niederlage zum Auftakt daheim folgten anschliessend drei Erfolge mit 4:2 auswärts, einem 5:0 daheim und einem 3:1 in Burgdorf. (rs) Bericht Seite 20

Hier entsteht das Dorfzentrum.

Silber Schere Coiffeur Rheinstrasse 12, 8500 Frauenfeld Telefon 052 730 92 63 www.facebook.com / Silberschere

OHNE TERMIN!

Angebot Haarschnitt Waschen und Schnitt Bart Nassrasur Augenbrauen zupfen Kinder Wasch-Rasur-Augenbrauen zupfen

Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962

STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | immo@staub-immo.ch

Zimmer

Familiäre Wohnlage im Zentrum Frauenfeld, Einfangweg 16

Zimmer

EFH mit schönem Garten Lommis, Banneggstrasse 11

Zimmer

Wohnen am Stadtrand Frauenfeld, Sandbüel 10

Zimmer

Loftwohnung mit Sichtbalken Frauenfeld, Rheinstrasse 11

Freistehendes Einfamilienhaus, ca. 160m2 Wohnfläche, 697m2 Grundstücksfläche, 2 Nasszellen, grosszügige Wohnküche, abwechslungsreicher Garten mit Teich, Pergola, Gemüse-/Kräutergarten und Spielwiese, geräumige Einzelgarage.

Ca. 120 m2 Wohnfläche verteilt auf zwei Etagen, einseitig angebaut, 340m2 Grundstücksfläche, renoviert und modernisiert im Jahr 2013, zwei Nasszellen, grosszügiger Garten mit Sitzplatz, Einzelgarage im Haus.

Moderne, sonnige Wohnung im 2. Obergeschoss eines 6-Familienhauses am westlichen Stadtrand von Frauenfeld, Laminatböden im Wohnzimmer und Schlafzimmern, Plattenboden im Badezimmer, Bushaltestelle in Gehdistanz.

Diese Topmoderne Loftwohnung mit ca. 130m2 Wohnfläche befindet sich an ruhiger Lage mit schöner Aussicht, Küche mit Kochinsel und viel Stauraum, Designbodenbeläge in der ganzen Wohnung. Badezimmer mit Dusche und Tageslicht.

CHF 935‘000.–◘

CHF 615‘000.-

CHF 1‘120.-/mtl.

CHF 1‘430.-/mtl.

nach Vereinbarung

nach Vereinbarung

per 1.4.2020

per 1.7.2020

Fr. 22.– Fr. 26.– Fr. 15.– Fr. 8.– Fr. 15.– Fr. 36.–

mit Fernsicht 4 ½ Attika Müllheim, Quellenstrasse 6 Zimmer

An ruhiger Lage, mit Blick ins Grüne im 2. Obergeschoss, 1. Bezug nach Renovation, grosse Dachterrasse, Wohnzimmer mit Cheminée, eigene Waschmaschine und Tumbler in der Wohnung, Badezimmer mit Badewanne und Dusche. CHF 1‘535.-/mtl. n. Vereinbarung

Zimmer

Im Zentrum „Rossweid“ Hüttwilen, Hauptstrasse 15

An zentralster Lage in Hüttwilen im 1. Obergeschoss, Laminatböden im Wohnraum, Plattenböden in Küche und Badezimmer, Badezimmer mit Badewanne, Einkaufsmöglichkeiten im Haus, Bushaltestelle direkt vor dem Haus. Parkplatz verfügbar.

CHF 500.-/mtl.

per 1.7.2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.