



















Einer unserer SenkrechtstarterDurchbruch geschafft
David Strasser aus Nöhagen war neben Martin Teufel, Maximilian Haidl und Robin Klaffel einer jener jungen Eigenbauspieler, die in der Herbstsaison in der Kampfmannschaft aufzeigen konnten.
David begann seine Karriere 2009 mit sieben Jahren in der U10 und durchlief alle Nachwuchsmannschaften beim USVA bis zur U17. Mit 15 Jahren gab er auch sein Debüt in der Reservemannschaft. In
der diesjährigen Sommervorbereitung drängte er sich mit konstant guten Leistungen in den Trainings und den Vorbereitungsspielen für die Kampfmannschaft auf. Sein Startdebüt feierte er ausgerechnet im kampfbetonten Spitzenspiel (4:4) gegen Dross. David verteidigte sein "Stammleiberl" dann auch für den Rest der Herbstsaison und durfte sich gegen Krumau sogar erstmals in die Torschützenliste eintragen.
Bravo, weiter so!
04 Gruß des Obmanns Statement von Erich Braun 05 Jahresrückblick Sektionsleiter Christian Strasser im Blick zurück
06 Tabellen und Statistiken Kampfmannschaft
09 Trainerporträt Steckbrief Jochen Markel 10 Tabellen und Statistiken Reservemannschaft
Jahresrückblick 2022 Union Sportverein Albrechtsberg
12 Förderer und Unterstützer Ballspenden, Patronanzen...
14 USVA Nachwuchs Bericht Nachwuchsmannschaften
18 Wir gratulieren Wiegenfeste, Hochzeiten und Geburten
20 Rückblick 2022 Berichte & Veranstaltungen
IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Union Sportverein Albrechtsberg, 3613 Albrechtsberg. Gestaltung, Produktion und Text: Markus Öhlzelt, Christian Strasser und Franz Seitner. Wegen der leichteren Lesbarkeit wird nur ein Geschlecht angeführt. Foto: Bert Bauer, USVA und Private.
trainieren im kommenden Winter, vom Verletzungsteufel verschont bleiben und keinen von unseren Gegnern zu unterschätzen, dann könnte es mit dem Titel klappen.
Der Beginn des Jahres 2022 war noch von Corona überschattet. Unser traditioneller Wandertag konnte jedoch durchgeführt werden. Anfang März wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten, wo wir unser Vorhaben, den Vorstand zu vergrößern und zu verjüngen, in die Tat umgesetzt haben.
Das Jahr 2022 war geprägt von Hoffnung auf den Aufstieg in die Erste Klasse, bis zur Ernüchterung es doch nicht geschafft zu haben. Gründe es nicht erreicht zu haben, gab es mehrere. Viele Verletzungen, Krankheit, schlechtes Spielglück und sehr starke Kontrahenten zählten dazu. So mussten wir am Ende dem USV Furth zum Meistertitel gratulieren.
Nach dem Wechsel in die neue Klasse Südliches Waldviertel-Wachau haben wir aber nicht den Kopf in den Sand gesteckt und aufgegeben, sondern wie so oft in den letzten Jahren es wieder versucht und es schaut momentan sehr gut für unsere Mannschaft aus.
Man erkennt, welch guter Charakter in unserer Mannschaft steckt. Ein kleiner Schritt auf dem Weg zum Meistertitel ist gelungen und dies mit einer sehr jungen Mannschaft. Demütig sein, hart
In den nächsten Jahren wollen wir uns weiter verbessern und neue Ideen umsetzen. Die erste Bewährungsprobe war das Sportfest, das heuer wieder durchgeführt werden durfte. In einigen Vorstandssitzungen wurde viel diskutiert und man konnte sich auf ein Programm für das Jahr 2022 einigen. Unser Fest war um einen Tag kürzer und vom Aufwand etwas geringer. Danke an alle (besonders Markus Öhlzelt) die mitgeholfen haben, dass es wiederum gelungen ist eine großartige Veranstaltung durchzuführen. Die Rückmeldungen der Besucher waren großteils positiv.
Im Mai wurde die Zusammenarbeit mit Trainer Visar Bacaliu beendet. Nach langem Suchen, wurde mit Jochen Markel ein neuer Trainer für die Saison 2022/23 gefunden. Der wie man erkennen kann sehr gute Arbeit leistet. Die Nachwuchsabteilung leistet hervorragendes und ist weiterhin der Maßstab in der Jugendhauptgruppe
Waldviertel. Danke an den SVU Lichtenau für die gute Zusammenarbeit. Ebenso danke an die Gemeinden Albrechtsberg und Weinzierl am Walde für die Förderung unseres Nachwuchses!
Als kleines Dankeschön an unsere Sponsoren und Unterstützer wurde beim Spiel gegen den SVU Lichtenau der Tag der Sponsoren veranstaltet. In der Kantine wurden kleine Imbisse und Getränke serviert. Ein sehr netter Abend, der erst in den frühen Morgenstunden ein Ende fand. Herzlichen Dank nochmals für die langjährige Unterstützung.
Unter dem Motto „Es gibt immer etwas zu tun“ wurde der Rasen nach einem Pilzbefall wieder auf Vordermann gebracht (Danke an Christian Strasser).
Sämtliche Fenster am Vereinsgebäude wurden getauscht, die Lautsprecher an der Tribüne wurden erneuert und ein geplanter Abstellraum neben der Grillhütte wurde bereits baulich kommissioniert.
Ich bin überzeugt, wenn wir in Zukunft auch den Einsatz zeigen, wie in der Vergangenheit, können wir unsere gesetzten Ziele erreichen. Zum Schluss noch ein großes Dankeschön allen im Verein die mithelfen, damit der USVA seine Aufgaben im Jugend- und Erwachsenenfußball erfüllen kann.
Frohe Weihnachten & Gesundheit im Jahr 2023 wünscht euer Obmann Erich Braun
2022 –
Der (Meister)Zug fährt ohne USVA nach Furth!
Mit einer hervorragenden Ausgangsituation mit nur 2 Punkten Rückstand auf den Herbstmeister Furth begann Ende Jänner mit der Vorbereitung die „Mission Aufstieg“ in die 1. Klasse. Kadermäßig wurde vom Vorstand dem Personal von der Herbstmeisterschaft das Vertrauen geschenkt. Einzig Patrick Huber (zu Sallingberg) und Fabian Tiefenböck (wieder zu Schwarzenau) haben auf eigenen Wunsch den Verein verlassen.
Gestärkt durch ausschließlich positive Vorbereitungsergebnisse mit 3 Siegen und 2 Unentschieden sowie einem tollen Trainingslager mit 23 Teilnehmern in der Buly Arena in Kravare (CZ), welches uns abermals von unserem jahrelangen Gönner KR Franz Hrachowitz ermöglicht wurde, startete dann Ende März die Meisterschaft. Einziger Wermutstropfen war die schwere Verletzung unseres Abwehrspielers Andreas Jager im letzten Vorbereitungsspiel in Zwentendorf.
Die ersten vier Runden mit klaren Pflichtsiegen gegen Fels, Krumau,
ESV Krems und Paudorf verliefen noch planmäßig, jedoch spätestens mit der unerwarteten Heimniederlage gegen Dross (1:2) und dem sang- und klanglosen 0:5-Heimdebakel gegen Spitz rückte der Aufstieg in weite Ferne. Daran konnte danach selbst ein Trainerwechsel (Strasser statt Bacaliu), mit dem man neues Feuer entfachen wollte, etwas ändern. Trotz teilweiser guter Leistungen in den letzten 5 Runden, wie dem
5:0-Derbysieg in Lichtenau oder gegen Getzersdorf (unglückliche 2:3 Niederlage), gelang es nicht mehr mit der starken Konkurrenz mitzuhalten.
Schlussendlich reichte es trotz der sehr guten Ausgangsposition nach der Herbstsaison nur zum enttäuschenden 4. Platz. Furth konnten den Herbstmeistertitel verteidigen und belohnte sich mit dem Aufstieg in die 1. Klasse Nordwest-Mitte. Beste Torschützen des USVA im Frühjahr waren wieder unsere Legionäre Lukas Krcmarik (16), Michal Krcmarik (13) und Jakub Kuznik (9).
Unsere Reservemannschaft verteidigte den 2. Platz vom Herbst und wurde Vizemeister. Einzig die Niederlage in Lichtenau trübt diese Bilanz etwas. Die besten drei Torschützen im Frühjahr waren Lukas Weber (9), Martin Teufel (8) und David Strasser (5).
Dank der kurzen Sommerpause und der neuen Gegner Emmersdorf, Kirchschlag, Martinsberg, Leiben, Weiten, Jauerling, Gutenbrunn, Pöggstall und Sallingberg in der neu gegründeten 2. Klasse Waldviertel/ Wachau waren die Blicke sofort wieder nach vorne gerichtet und so war die Motivation für das neuerliche „Projekt Aufstieg“ rasch wieder vorhanden. Der Vorstand setzt auch
in der neuen Saison auf Kontinuität. Einzig Elias Hagmann dockte nach einer fußballerischen Pause beim USVA an. Markus Müllner und Stefan Schulmeister beendeten im Sommer ihre Kampfmannschaftskarriere.
Im Trainerteam ersetzte Stefan Fuchs Markus Gromann (Hausbau) ab der neuen Saison als Reservetrainer. Stefan war zuletzt lange Jahre beim USVA als Nachwuchstrainer tätig. USVAUrgestein Helmut Teufel fungiert weiterhin als Tormanntrainer.
Mit Jochen Markel (vormals Weißenkirchen und Mautern) konnte zum Glück ein sehr erfahrener und motivierter Trainer zum USVA gelotst werden. Er durfte dann seine Erfahrung wider Erwarten auch auf dem Rasen unter Beweis stellen, da neben den langzeitverletzten Spielern Andreas Jager und Maximilian Öhlzelt auch noch Markus Gromann, Sebastian Haidl, Benedikt Kühtreiber, Dominik Haidl, Jakub Kuznik und Hannes Steyrer im Herbst zur Gänze oder teilweise ausfielen. In den 4 Vorbereitungsspielen lief es dann, mit Ausnahme gegen Mautern, noch nicht allzu rund.
In der Meisterschaft gelang es dann jedoch die Leistungen, vor allem in der Defensive, zu stabilisieren und im letzten Meisterschaftsdrittel auch nur mehr ein Gegentor (in Sallingberg) zu bekommen.
Sehr erfreulich ist auch, dass wieder mehrere USVA-Eigengewächse wie Martin Teufel, David Strasser, Maximilian Haidl, Benedikt Kühtreiber, Robin Klaffel, etc. regelmäßig zu Einsätzen in der Kampfmannschaft kamen und sich sehr gut präsentierten. Mit 66 erzielten Toren hat der USVA im Herbst auch die mit Abstand beste Offensive gestellt. Mit 34 Punkten (11 Siege, 1 Unentschieden gegen Dross) ist der USVA verdienter und mit 7 Punkten Vorsprung
überlegener Herbstmeister vor Kirchschlag und Gutenbrunn!
Jetzt heißt es die Lehren aus den letzten Rückrunden zu ziehen und endlich auch im Frühjahr bestehen zu können! Beste Torschützen des USVA: Michal Krcmarik (24 Tore, auch bester Torschütze der ganzen Klasse; in jedem Spiel mindestens ein Tor!), Lukas Krcmarik (16) und Martin Teufel (11), usw.
Unser Trainer der Reservemannschaft, Stefan Fuchs, stand im Herbst Woche für Woche auf Grund der vielen Verletzungen und Ausfälle vor der großen Herausforderung, eine konkurrenzfähige und schlagkräftige Reservemannschaft auf die Beine zu stellen. Dies gelang ihm hervorragend. Nicht zuletzt dank der Unterstützung mehrerer „USVA-Veteranen“ und einer guten Mischung mit der Jugend schaffte die Reserve nach Anlaufschwierigkeiten auch noch den Vizeherbstmeistertitel. Die Chance auf das Double lebt!Beste Torschützen: Maximilian Haidl (5), Michael Hagmann, Markus Müllner und Benedikt Kühtreiber (je 3), Robin Klaffel und Stefan Schulmeister (je 2), usw.
Abschließend möchte ich mich beim USVA-Präsidium, bei allen Werbepartner, Matchsponsoren und Mitgliedern für die treue Unterstützung, bei unseren treuen Fans und bei den Spielern, Trainern, Funktionären und allen treuen HelferInnen für ihren Einsatz danken und hoffe, dass der USVA auch in Zukunft auf euch zählen darf.
Christian Strasser
Jetzt heißt es die Lehren aus den letzten Rückrunden zu ziehen um endlich auch im Frühjahr bestehen zu können!
USC Fels : USVA 2:5 (1:4)
Tore: Michal Krcamrik (4), Jakub Kuznik
USVA : SC Getzersdorf 2:3 (0:1)
Tore: Lukas Krcmarik, Michal Krcmarik
Ballspende: ABT GmbH, 3610 Weißenkirchen/Wachau
Patronanz: Franz Schütz GmbH, Weißenkirchen Tombola: Tiefenböck Fabian, Gr.Heinrichschlag Schirmherrschaft: Sandler-Bau GmbH, Kilb
SV Krumau : USVA 0:7 (0:4)
Tore: Lukas Krcmarik (4), Michal Krcmarik (2), Stefan Schulmeister
USVA : ESV Krems
3:0 (2:0)
Tore: Jakub Kuznik, Michal Krcmarik, Lukas Krcmarik
Ballspende: Walter Schneemann, Miedlingsdorf
Patronanz: Tischlerei Lechner Konrad, Scheutz
Tombola: Joachim Praher, Weinzierl
SV Paudorf : USVA 0:8 (0:3)
Tore: Jakub Kuznik (3), Michal Krcmarik (2), Lukas Krcmarik (2), Markus Gromann
USVA : SV Dross
Tor: Lukas Krcmarik
Ballspende: Nah&Frisch Zottl, Albrechtsberg
SC Arnsdorf : USVA
4:7 (2:4)
Tore: Lukas Krcmarik (3), Jakub Kuznik (2), Michal Krcmarik, ET
USVA : SV Spitz
0:5 (0:1)
Ballspende: Schossmann Fenster,Türen,Tore, Spitz Patronanz: Koppensteiner Andreas, Gr.Heinrichschlag und Meneder Alexander, Himberg Tombola: Rindfleisch – Wurst Fam. Jager, Harrau
SV Lichtenau : USVA 0:5 (0:2)
Tore: Lukas Krcmarik (2), Jakub Kuznik (2), Michal Krcmarik
USVA : USC St. Leonhard/HW 2:0 (0:0)
Tore: Melvin Pichler, Lukas Krcmarik Ballspende: Erdbewegung Marinus Huber, Rastenfeld Patronanz: Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz GmbH Schirmherrschaft: KPP Consulting GmbH, Schrems Tombola: Schulmeister Stefan, Rastenfeld
1 FC. Union Stein : USVA 2:2 (2:2)
Tore: Lukas Krcmarik; Michal Krcmarik
USVA : USV Furth
1:2 (1:1)
Patronanz: Enke-Werk, Johannes Enke GmbH & Co. KG
Tombola: Praher Manfred, Sperkental
0:2 (0:1)
Ballspende: TPA Steuerberatung GmbH, Mag. Schwarz Patronanz: Waldviertler Sparkasse - Filiale Lichtenau Tombola: Stefan Hackl, Albrechtsberg Schirmherrschaft: Ab Hof Bioeier und Nudeln Fam. Hackl, Rabenhof
Meisterschaft 2. Klasse Wachau I KampfmannschaftKampfmannschaft Frühjahr 2022
stehend von links: Sektionsleiter Christian Strasser, Jakub Kuznik, Michal Krcmarik, Patrick Huber, Stefan Schulmeister, Florian Haidl, Benedikt Kühtreiber, Melvin Pichler, Martin Teufel, Markus Gromann, Trainer Visar Bacaliu, Obmann Erich Braun.
sitzend von links: Markus Müllner, Nikolay Ivanov, Dominik Haidl, Simon Wansch, Gabriel Donabaum, Andreas Jager, Rafael Öttl (C), Lukas Krcmarik
Torschützen 2021/2022
29 Tore Lukas Krcmarik
22 Tore Michal Krcmarik
17 Tore Jakub Kuznik
2 Tore Stefan Schulmeister, Martin Teufel
Teufel Martin erzielt im Herbstdurchgang 11 Treffer und liegt nun in der LigaTorschützenliste nicht nur auf dem hervorragenden 6. Platz, sondern ist darüberhinaus auch bestplatzierter Nichtlegionär!
1 Tor Patrick Huber, Hannes Steyrer, Dominik Haidl, Markus Gromann, Melvin Pichler, Florian Haidl, Andreas Jager, Maximilian Haidl
Wir bedanken uns bei unserem "Vereinsschiri" Helmut Teufel, der die Spiele der Reserve ausgezeichnet geleitet hat.
Tolle Bedingungen prägten das diesjährige 3-tägige Trainingslager in Kravare (Tschechien), wo der USVA bereits zum dritten Mal zu Gast war. Höhepunkte waren neben den Trainingseinheiten am Kunstrasen, ein Freundschaftsspiel (Sieg 5:1 mit 5 Toren von Lukas Krcmarik), verschiedene Teambuilding-Aktivitäten sowie das "Storch-Aufstellen" anlässlich der Geburt der Tochter von Lukas Krcmarik.
SCU Emmersdorf : USVA 1:7 (1:2)
Tore: Melvin Pichler, Lukas Krcamarik (3), Michal Krcmarik (3)
TSU Martinsberg : USVA 1:7 (1:5)
Tore: Lukas Krcmarik, Michal Krcmarik (3), Rafael Öttl, Jakub Kuznik (2)
USVA : SV Dross 4:4 (1:2)
Tore: Kuznik, Öttl, Lukas Krcmarik, Michal Krcmarik
Ballspende: Schwarzhappl Stefan, Furth
Patronanz: Palmetshofer Stefan, Wolfenreith
Tombola: Ivanov Nikolay, Theiss
SV Leiben - USVA 2:3 (0:2)
Tore: Michal Krcmarik, Florian Haidl, Martin Teufel
USVA : USV Weiten 8:3 (3:0)
Tore: Michal Krcmarik (3), Lukas Krcmarik (4), Jakub Kuznik
Ballspende: Pemmer Melitta, Lichtenau
Patronanz: Gasthaus Pemmer, Lichtenau
Tombola: Wein- und Obstbauschule Krems
USVA : USV Kirchschlag
3:1 (1:0)
Tore: Jakub Kuznik, Michal Krcmarik, Lukas Krcmarik
Ballspende: Heuriger Pehn, Hammerwerk
Patronanz: Autohaus Schlager GmbH, Pöggstall
Tombola: Schneemann Florian, Großheinrichschlag
SV Jauerling - USVA
2:8 (1:2)
Tore: Martin Teufel (4), Michal Krcmarik (2), Lukas Krcmarik (2)
USVA - ASV Gutenbrunn 5:2 (0:0)
Tore: Martin Teufel (2), Michal Krcmarik (2), ET Ballspende: Bäckerei Franz Schäfer, Albrechtsberg Patronanz: Kaltenecker Ernst, Attenreith Tombola: USV Albrechtsberg
USC Pöggstall - USVA
0:5 (0:2)
Tore: Martin Teufel (2), Michal Krcmarik (2), Lukas Krcmarik
USVA - SVU Lichtenau 5:0 (2:1)
Tore: Michal Krcmarik (4), Melvin Pichler Ballspende & Patronanz: WM FAHRZEUGTEILE AUSTRIA GmbH, vertr. d. GF Martin Pemmer, Wien Weinverkostung: Steiner Martin, Niedergrünbach Tombola: Teufel Helmut, Albrechtsberg
USVA - SV Krumau
8:0 (2:0)
Tore: Martin Teufel (2),Michal Krcmarik, Lukas Krcmarik (2), Melvin Pichler (2), David Strasser, Ballspende: Ettenauer Franz, Albrechtsberg Patronanz: Vinzenz Harrer GmbH, iV. Ernst Rosenberger Tombola: Fam. Allinger, Attenreith
SV Sallingberg/Ottenschlag - USVA
1:3 (1:0)
Tore: Jakub Kuznik. Michal Krcmarik, Lukas Krcmarik
Kampfmannschaft Herbst2022
stehend von links: Dominik Haidl, Andreas Jager, Robin Klaffel, Matthias Hackl, Jochen Markel (Trainer), Maximilian Haidl, Melvin Pichler, Jakub Kuznik, Lukas Krcmarik, Michal Krcmarik, Erich Braun
sitzend von links: Martin Teufel, Nikolay Ivanov, Florian Haidl, Gabriel Donabaum, Rafael Öttl (C), David Strasser, Hannes Steyrer
24 Tore Michal Krcmarik
16 Tore Lukas Krcmarik
11 Tore Martin Teufel
Trainer – Jochen Markel
Jahrgang: 1982 wohnhaft in: 3512 Oberbergern Familienstand: verheiratet 2 Töchter (16 und 13 Jahre) Beruf: Bankangestellter
Meine bisherigen Vereine als Spieler:
• 08/1992 – 06/2000 SC Krems
• 07/2000 – 06/2007
SC Mautern (1x Meister = Aufstieg 1. Klasse)
• 07/2007 – 06/2011
SC Weißenkirchen (1 xMeister = Aufstieg 2. Landesliga West)
• 07/2011 – 06/2022
SC Mautern (1x Meister = Aufstieg 1. Klasse) 301 Bewerbsspiele für Mautern
• ab 07/2022 = USV Albrechtsberg
6 Tore Jakub Kuznik
4 Tore Melvin Pichler
2 Tore Rafael Öttl
1 Tor David Strasser, Florian Haidl; ET
Meine bisherigen Vereine als Trainer: 09/2017 – 06/2019 Nachwuchstrainer U7 + Co-Trainer U8 SC Mautern
07/2017 – 05/2020 Co-Trainer Kampfmannschaft in Mautern (unter Michael Biebl, Tomas Abraham und Gerhard Hofstetter)
06/2020 – 03/2022
Trainer Kampfmannschaft in Mautern ab 07/2022
Trainer USV Albrechtsberg
Vor dem Antritt meiner neuen Aufgabe als Trainer in Albrechtsberg hatte ich mir das Ziel gesteckt/ gesetzt Meister zu werden und damit den Aufstieg in die 1. Klasse mit Albrechtsberg zu schaffen.
Nach Abschluss der Herbstmeisterschaft ist das erste Teilziel (Herbstmeistertitel) geschaff t. Es freut mich vor allem, dass alle bei den Trainings mitziehen und sich die jungen Spieler sehr gut entwickeln.
Für diesen toll geführten Verein würde ich mich freuen, wenn wir im Sommer das Ziel des Aufstieges erreichen – denn der USV Albrechtsberg gehört in die 1. Klasse!
USC Fels : USVA 0:3 (0:2)
USVA : SC Getzersdorf 4:1 (2:0)
SV Krumau : USVA 0:2 (0:1)
USVA : ESV Krems 3:0 (0:0)
SV Paudorf : USVA 0:8 (0:4)
USVA : SV Dross 3:0 (2:0)
SC Arnsdorf : USVA 1:5 (0:2)
USVA : SV Spitz 1:1 (0:1)
SV Lichtenau : USVA 2:1 (0:1)
USVA : USC St. Leonhard/HW 6:1 (4:0)
1 FC. Union Stein : USVA 2:5 (0:2)
USVA : USV Furth 3:1 (1:1)
Torschützen Frühjahr 2022 9 Tore Lukas Weber 8 Tore Martin Teufel 5 Tore David Strasser 3 Tore Sebastian Öhlzelt, Maximilian Haidl, Andreas Strohmaier 2 Tore Pascal Haidl 1 Tore Robin Klaffel, Florian Ottendorfer, Christian Strasser
Reservemannschaft 2021/22
v.l.n.r.: stehend: Christian Strasser, Tormanntrainer Helmut Teufel, Lukas Weber, Matthias Hackl, Maximilian Öhlzelt, Florian Haidl, Sebastian Haidl, Maximilian
Haidl, Patrick Huber, Florian Schneemann, Reservetrainer Markus Gromann, Obmann Erich Braun. Sitzend von links: Benedikt Kühtreiber, Andreas Strohmaier,
Reinhold Haider, Fabian Tiefenböck, Simon Wansch, Robin Klaffel, Martin Koppensteiner, Sebastian Öhlzelt USVA
Meisterschaft 2. Klasse Wachau - ReservemannschaftEmmersdorf : USVA 5:0 (2:0)
Martinsberg : USVA 0:3 (0:0)
USVA : Dross 2:1 (2:1)
Leiben : USVA 4:0 (1:0)
USVA : Weiten 3:1 (0:0)
USVA : Kirchschlag 4:0 (1:0)
Jauerling : USVA 1:2 (1:0)
USVA : Gutenbrunn 2:3 (1:1)
USVA : Lichtenau 2:0 (2:0)
USVA : Krumau 6:1 (2:0)
Sallingberg : USVA 1:3 (0:1)
Pöggstall : USVA Nachtrag Frühjahr
v.l.n.r.: stehend: Helmut Teufel, Stefan Fuchs (Trainer), Sebastian Haidl, Maximilian Öhlzelt, Matthias Hackl, Pascal Haidl, Felix Wimmer, Andreas Strohmaier, Florian Schneemann, Maximilian Haidl,
Christian Strasser. Sitzend von links: Sebastian Öhlzelt, Reinhold Haider, Florian Ottendorfer, Simon Wansch, Michael Hagmann, Niklas Waglechner, Robin Klaffel, Elias Hagmann, Martin Öhlzelt
USVA - ESV Krems
Ballspende: Walter Schneemann, Patronanz: Tischlerei Lechner Konrad; Tombola: Joachim Praher, Weinzierl
USVA - SC Getzersdorf
USVA - SV Spitz
Ballspende: Schossmann Fenster,Türen,Tore, Spitz, Patronanz: Koppensteiner Andreas, Patronanz: Meneder Alexander, Himberg Tombola: Fam. Jager, Harrau
Ballspende: ABT GmbH Patronanz: Franz Schütz GmbH, Weißenkirchen Tombola: Tiefenböck Fabian, Gr.Heinrichschlag Schirmherrschaft: Sandler-Bau, Kilb
USVA - SV Dross
Ballspende: Nah&Frisch Zottl, Albrechtsberg
Patronanz: Enke-Werk
Tombola: Praher Manfred
USVA - USV St. Leonhard
Ballspende: Erdbewegung Marinus Huber, Rastenfeld
Patronanz: Privatbrauerei Zwettl
Tombola: Schulmeister Stefan
USVA - SV Furth
Ballspende: TPA Steuerberatung GmbH, Mag. Schwarz, Krems
Patronanz: Waldviertler SparkasseFiliale Lichtenau
Tombola: Stefan Hackl, Albrechtsberg
Schirmherrschaft: Ab Hof Verkauf Fam. Hackl, Rabenhof
USVA - SV Dross
Ballspende: Schwarzhappl Stefan, Patronanz: Palmetshofer Stefan, Wolfenreith Tombola: Schneemann Florian, Großheinrichschlag
USVA - USV Kirchschlag
USVA -ASV Gutenbrunn
Ballspende: Bäckerei Franz Schäfer, Patronanz: Ernst Kaltenecker Tombola: USV Albrechtsberg
USVA - SVU Lichtenau
Ballspende & Patronanz: WM Fahrzeugteile Austria iV. Martin Pemmer
Weinverkostung: Steiner Martin, Niedergrünbach
Tombola: Teufel Helmut
Ballspende: Heuriger Pehn Patronanz: Autohaus Schlager Pöggstall Tombola: Schneemann Florian, Großheinrichschlag
USVA - USV Weiten
Ballspende: Pemmer Melitta, Lichtenau
Patronanz: Gasthaus Pemmer, Lichtenau
Tombola: Wein- und Obstbauschule Krems, Reinhard Starkl
USVA - SV Krumau
Ballspende: Ettenauer Franz, Albrechtsberg
Patronanz: Vinzenz Harrer GmbH, iV. Ernst Rosenberger
Tombola: Christbaumproduzent Fam. Allinger, Attenreith
Seit Gründung der Nachwuchskooperation im Sommer 2020 konnte mit Ende der Frühjahrsmeisterschaft zum ersten Mal eine Jugendmannschaft, nämlich die U16 mit den Trainern Stefan Fuchs und Manuel Binder, aus dem Nachwuchs- in den Erwachsenenspielbetrieb „ausgemustert“ werden.
Die Frühjahrsmeisterschaft konnte nach spannendem Duell schließlich auf dem sehr guten 2. Platz hinter Pfaffenschlag beendet werden. Sehr erfreulich ist auch, dass bis auf eine Ausnahme alle im Herbst im Erwachsenenbereich weitergespielt haben. Das offizielle Ende der „Lehrzeit“ wurde im Rahmen der gemeinsamen Jugendjahresabschlussfeier im Juni am Sportplatz Albrechtsberg gefeiert.
Ebenfalls zum ersten Mal seit Bestehen der Kooperation wurden gemeinsame Schnuppertrainings für fußballbegeisterte Kinder angeboten. Diese wurden sehr gut angenommen. Derzeit umfasst der Kader der
U8 (Jahrgang 2015 und jünger) unglaubliche ! 27 Kinder.
Die Spielgemeinschaft umfasst derzeit 120 Kinder, aufgeteilt auf U8, U9, U11, U12, U13, U14 und U16. Wir nahmen wie schon in der letzten Saison mit fast allen Mannschaften an den Meisterschaften der JHG Waldviertel teil. Einzig die U16 qualifizierte sich als Meister erfreulicherweise
für die Nachwuchslandesliga, und präsentierte sich dabei hervorragend. Insgesamt 16 Trainer trainierten mit ihren Mannschaften ganzjährig zweimal wöchentlich. Konsequentes Arbeiten wird irgendwann belohnt! Nach diesem Motto absolvierten dann alle Mannschaften im abgelaufenen Jahr großartige Meisterschaften, wie nachfolgende Ergebnisse eindrucksvoll belegen.
Trainer: Höld Michael, Donabaum Gabriel. Unterstützer bei Trainings und Turnieren: Erlebach Stefan, Klemmer Jürgen, Grüner Markus, Öttl Harald
Die Hauptaufgabe des Trainerteams an die „Bambinis“ bestand im Herbst in der Vermittlung der Grundbegriffe des Fußballs wie Passen, Dribbling, Torschuss, etc. Dies gelang ihnen ausgezeichnet, wie die gezeigten Leistungen bei den 5 Turnierteilnahmen bewiesen haben. Wir nahmen als Einzige immer mit 3 Teams teil.
Mit viel Spaß und Ehrgeiz bewiesen die Kids rasch sich bei der neuen Spielform U8 FUNino (Spielform auf 4 kleine Tore) durchzusetzen. Ein toller Anfang!
Foto: vorne von links: Nico Öhlzelt, Florian Bernleithner, Johanna Erlebach, Helena Höld, Niklas Klemmer, Julian Simlinger, Luca Höbart, Armin Grüner, Moritz Grüner. Hinten von links: Trainer Michael Höld, Rene Kretz, Dominic Gartler, Lorenz Wimmer, Annelie Böhm, Ruben Kring, Arthur Erlebach, Jonathan Starkl, Valentin
Öttl, Lukas Helmreich, Trainer Gabriel Donabaum. Nicht am Foto: Michael Pappenscheller, Fabian Mistelbauer, Alyosha Shatrova, Fabienne Schwartz, Arthur Rauscher, Lea-Sophie Schultheis, Samuel Samka, Nico Kittenberger, Simon Grimas, Alexa Hofstetter.
Nachwuchsmannschaft
Dank des Riesenkaders von momentan 16 SpielerInnen konnten wir bei einigen Turnieren sogar mit 2 Teams teilnehmen. Auch konnten so verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle locker weggesteckt werden. Die Neuen im Team haben sich rasch integriert und sind ein wichtiger Bestandteil unserer tollen Gruppe. Im Jahr 2022 bestritten wir vier Freundschaftsspiele (3 Siege,
Die U11 Mannschaft schaffte es, im Kalenderjahr 2022 alle 16 Spiele zu gewinnen. Hervorzuheben ist dabei der 19:1 Sieg gegen Kirchschlag im Frühjahr. Dies ist umso bemerkenswerter, da bei fast allen Spielen immer der gesamte Kader anwesend war und auch zum Einsatz kam. Es konnten sich auch fast alle Spieler des Kaders in die
1 Remis) und 12 Turniere mit meistens 4 bis 6 Mannschaften (8 Siege, 3 x 2., 1 x 3.).
Allesamt sehr starke Auftritte der ehrgeizigen Mädels und Burschen!
Foto: vorne v.l.: Johannes Rosenkranz, Lina Steiner, Lukas Simhandl, Maximilian Zuzzi, Jonas Weidemann, Lorenz Rosenkranz, Michael Fasching: hinten v.l.: Christian Strasser, Alexa Hofstätter, Annalena Allinger, Jakob Klafl (TM), Mathias Weissinger, Jonah
Simlinger, Noah Roth, Felix Allinger, Michael Hagmann (Trainer). Nicht am Foto: Maksymilian Kedzior, Annelie Böhm, Ruben Kring, Nikolai Grimas, Lara Florreither, Valentin Rauscher, David Simlinger
Torschützenliste eintragen. Gratulation zur tollen Serie und zum Meistertitel!
Foto: liegend vorne: Tormann Stefan Stocker. Vorne von links: Tobias Hemmelmeyer, Felix Allinger, Johannes Rihs, Gabriel Wandl, Marvin Stocker, Lennox Würfl. Stehend von links.: Trainer Peter Völker, Roland Stummer, Stefan Weidenauer, Alexander Herndler, Jakob Prenner, Tim
Im Frühjahr wollte man natürlich den Meistertitel von der Herbstmeisterschaft 2021 verteidigen. Die Klasse mit den bekannten Gegnern wie Kirchschlag, Langschlag, Schrems, usw. verlief lange Zeit sehr ausgeglichen und spannend. Schlussendlich musste sich unsere SG mit dem 2. Platz hinter Langschlag zufrieden geben. Dies sollte jedoch zusätzlich Motivation für die Herbstmeisterschaft sein. Der motivierten Truppe rund um das ehrgeizige Trainerteam hatte dann wie schon im letzten Herbst den längeren Atem und konnte den Meistertitel bereits in der vorletzten Runde in einer
überaus spannenden und ausgeglichenen Meisterschaft mit einem 2:1 Sieg in Vitis erobern, der dann traditionell mit Pizza und einer Kegelpartie gebührend gefeiert wurde.
Torschützen im Herbst: Fabio Frühwirth und Pascal Führer 7, Paul Mayrhofer 6, Gabriel Emberger 4, Simon Unerfußer und Daniel Weidenauer, Michael Müllner, Simon Provin je 1 Tor. Mit toller Moral wurde die Meisterschale von Langschlag zurückerobert! Gratulation zum Meistertitel!
hockend v.l.n.r.: Michael Müllner, Simon Unerfußer, Florian Weidenauer, Gregor Scheikl, Paul Mayrhofer, Gabriel Emberger. Stehend v.l.n.r.: Reinhold Frühwirth, Fabio Frühwirth, Tobias Weissensteiner, Daniel Weidenauer, Pascal Führer, Simon Provin, Jan Gafgo, Johann Weidenauer. Nicht am Foto: Julian Klammer, Florian Rihs, Jonas Prinz, Philipp Österreicher
Trainer: Strasser Christian, Hagmann Michael Trainer: Starkl Josef, Völker Peter Himmetzberger, Trainer Josef Starkl, Tobias Stöckelhuber Nicht am Foto: Lorenz Lenz, Maximilian Waglechner Trainer: Frühwirth Reinhold, Weidenauer „Hansi“ JohannDie SG U14 war im abgelaufenen Jahr ähnlich erfolgreich wie die U11.
Im Frühjahr noch im UPO überrollten sie regelrecht die Konkurrenz und gewannen alle 8 Spiele bei einem imposanten Torverhältnis von 86:3.!
Dabei standen herausragende Siege wie ein 16:0 gegen Rappottenstein, ein 17:0 gegen Kottes, ein 15:0 in Rappottenstein und ein 10:2 gegen Thaya zu Buche. Im Frühjahr spielten die Jungs wahrlich in einer eigenen Liga.
Beste Torschützen waren: Jakob Renz (23), Stefan Renz (18), David Öttl (10), usw.
Durch diese klaren Siege wahrscheinlich etwas geblendet verlief die Herbstmeisterschaft viel spannender und ausgeglichener. Die Jungs mussten sich erst wieder an mehr Gegenwehr gewönnen und so wurde auch gleich die Auftaktbegegnung in Schrems klar mit 1:5 verloren. Aber wie heißt ein Sprichwort: „Kurz abgeschüttelt und Blick nach vorne“.
Und so gelang es schließlich auch mit 7 Siegen in den folgenden 7 Spielen den vielumjubelten Meistertitel zu holen. Beste Torschützen im Herbst: Jakob Renz
Trainer: Renz Markus, Öttl Rafael, Kuchar Thomas
(13), Alexander Stummer (11), David Öttl (9). Gratulation dem gesamten Team zum Wiederaufstieg und zum Meistertitel!
Foto: hockend v.l.n.r.: Yanic Matteo Steiner, Fabio Frühwirth, Stefan Renz, David Öttl, Tim Stadler, Julian Klammer, Alexander Stummer, Tristan Kring. stehend v.l.n.r.: Trainer Rafael Öttl, Simon Weillechner, Ferdinand Huber, Jakob Renz, Raphael Herndler, Tim Peherstorfer, Pascal Führer, Lorenz Denk, Trainer Markus Renz. nicht am Foto: Jonas Kuchar, Jonas Prinz, Thomas Kuchar
Nachwuchsmannschaft
Mit dem Selbstvertrauen des Meistertitels in der U15 Frühjahrsmeisterschaft (vor Gmünd) und der dadurch entstandenen Aufstiegsberechtigung wagte man den Sprung in die NW-Landesliga. Für Trainer Gerald Schnait eine sicher schwierige, aber bestimmt auch eine sehr interessante und lehrreiche Herausforderung.
Die Hinrunde verlief überaus positiv. In den ersten 5 Begegnungen gelangen sensationelle 10 Punkte. Zwischenzeitlich
lag man sogar auf Tabellenplatz 2. In der Rückrunde ging den Jungs dann leider etwas die Puste aus. Dies war sicher auch dem Umstand geschuldet, dass die meisten Burschen Woche für Woche oft auch schon im Erwachsenenbereich im Einsatz waren bzw. dass nach der Verletzung von Tormann Mathias Wimmer kein gelernter Torhüter mehr zur Verfügung stand.
In der Abschlusstabelle rangiert die Mannschaft mit 11 Punkten auf dem guten 4. Platz (Herbstmeister wurde die SG Lunz am See) unter 6 Teams! Moritz Martin stellte auch in der Landesliga seine Torjägerqualitäten unter Beweis und war mit 5 Treffern unser bester Torschütze.
Trainer: Schnait Gerald, Mistelbauer Jakob
Gelungene Premiere und viel Erfahrung beim Landesligadebüt!
stehend v.l.n.r.: Trainer Gerald Schnait, Alexander Schnait, Moritz Martin, Manuel Rauscher, Mathias Heider, Johannes Renz, Felix Kuchar, Gabriel Geisler, Trainer Jakob Mistelbauer, Vertreter AK NÖ. Hockend v.l.n.r.: Simon Emberger, Luca Dornhackl, Felix Wimmer, Simon Honeder, Mathias Wimmer, Michael Unerfußer, David Groschan, Michael Pemmer, Alexander Wandl. Nicht am Bild: Jakob Schnabl, Michael Zuntermann, Noah Fock, Jakob Fritz, Elia Kring, Sebastian Neunteufl
Die Ergebnisse spiegeln den großartigen Einsatz aller Kinder und das tolle Engagement der Trainer wieder. Dazu haben auch die Eltern und Großeltern mit ihrer großartigen Unterstützung auf der Tribüne, beim Transport zu den Trainings bzw. Spielen, beim Dressenwaschen und als Kantinenpersonal wesentlich dazu beigetragen. Mein DANK als Jugendleiter gilt auch allen Eltern beider Vereine für den respektvollen Umgang miteinander und zu den Kindern!
Christian Strasser (Jugendleiter Union Sportverein Albrechtsberg)
In Zusammenarbeit mit 11TEAMSPORTS ermöglicht der USV Albrechtsberg auch seinen Fans entsprechende Bekleidung zu erwerben. In einem großen Sortiment werden T-Shirts, Hosen, Trainingsutensilien bis hin zu Jacken angeboten. Bestellungen gleich online unter albrechtsberg.11teamsports.at
Albrechtsberg.11teamsports.at
Die Gemeinden Albrechtsberg und Weinzierl/Walde haben stets offene Ohren für unsere Anliegen. Wir danken für die gute Zusammenarbeit und jahrelange tolle Unterstützung.
Du auch? Der USV Albrechtsberg sucht auch 2023 wieder fußballbegeisterte Mädchen und Buben aller Altersstufen.
Bei Interesse und für Auskünfte steht Jugendleiter Christian Strasser (Tel.Nr. 0676/88906/2465) gerne zur Verfügung.
Besuch uns auf: facebook.com/svalbrechtsberg
www.sv-albrechtsberg.at
Ein Gönner und ganz spezieller Freund des USV Albrechtsberg feierte dieses Jahr seinen 80. Geburtstag. Bäcker- und Konditormeister Franz Schäfer ist weit über die Gemeindegrenzen bekannt und war seit jeher ein glühender Anhänger unseres Vereins. Die gesamte USVA-Familie bedankte sich für die jahrelange treue Unterstützung und wünscht alles Gute und viel Gesundheit für die weitere Zukunft!
Auch im diesem Jahr konnten wir uns über Nachwuchs im Verein freuen.
Clemens Eva und Stefan Steyrer mit Sohn Clemens. (20. Jänner 2022, 3.520g und 49cm)
Nina Nicol Krčmařík Paverová und Lukáš Krčmařík mit Tochter Nina (12. März 2022, 49 cm und 3.300 g)
Stefan "Mini" Hackl lud Ende Oktober viele Freunde und Weggefährten anlässlich seines 40. Geburtstages zu einer kurzweiligen Feier am Sportplatz in Albrechtsberg ein. Dabei scheute er keine Kosten und Mühen und verwöhnte als krönenden Höhepunkt seine Gäste mit einem Konzert der "4 Albrechtsberger Tenöre" ;-)
Mateo Michal Krcmarik und seiner Freundin Jana Špaková mit Sohn Mateo (14. Mai 2022, 3.612g).
Anna Hannes Steyrer und seine Freundin Patricia mit Tochter Anna. (2. Juli 2022, 3.140g und 46 cm)
Mit Jan Bula (links, 1995-1999: 25 Tore) und Petr Ondra (rechts, 1991-1995: 89 Tore) feierten zwei USVA-Legenden der 1990er-Jahre in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Übrigens: Der „Jungspund“ in der Mitte ist Milan Kleibl (1994-2003; 105 Tore). Er wurde im abgelaufenen Jahr „erst“ 58.
Hochzeit die "Erste"
Wir freuen uns mit Tanja und Stefan Schwarzhappl! Nachdem sich die beiden bereits zuvor standesamtlich „getraut“ hatten, stand am Samstag, dem 16. Juli 2022 die kirchliche Hochzeit am Terminplan. Dazu gaben sich natürlich auch Spieler, Funktionäre und Freunde des USV Albrechtsberg ein „Stell dich ein“ um den frisch gebackenen Eheleuten zu gratulieren.
Hochzeit die "Zweite" Mit Martin Wimmer ist ein weiterer (ehemaliger) USVA-Spieler in den Hafen der Ehe eingelaufen. Martin gab seiner langjährigen Freundin Daniela auf der Burgruine Senftenberg das JaWort. Eine Vielzahl an ehemaligen Spielerkollegen, Funktionäre und Freunde des USV Albrechtsberg überbrachten standesgemäß die besten Glückwünsche dem Brautpaar.
Natürlich gab es auch eine Menge weiterer Wiegenfeste heuer zu feiern. Wir wünschen allen Jubilaren alles Gute und viel Gesundheit für die weiteren Jahre!
Investition in die USVASportstätte
Die schon in die Jahre gekommenen und teilweise kaputten Holzfenster am Vereinsgebäude wurden von der Tischlerei Lechner Konrad aus Scheutz durch neue Kunststoff fenster ersetzt. Dank der tatkräftigen Mithilfe der Vereinsmitglieder Erich Braun, Christian Strasser und Johann
Hofstetter konnte ein Großteil der Arbeiten in Eigenregie erledigt werden. Ein großes Danke geht auch an unseren Spieler Manuel Braun für die Neugestaltung der Fassade am gesamten Gebäude und an die Marktgemeinde Albrechtsberg für die finanzielle Unterstütztung des baulichen Projekts.
Ende September 2022 gab es im Rahmen des Erntedankfestes der FF Albrechtsberg auch wieder den traditionellen ZillenHindernis-Parcours am Hauptplatz. Aufgabe war es, eine Zille möglichst schnell und fehlerfrei über einen anspruchsvollen Parcours mit Spezialaufgaben wie Luftballonaufblasen, Schaumrollenessen, Spritzertrinken, etc. zu bewältigen. Der USVA nahm mit insgesamt 3 Teams (Vorstand, Kampfmannschaft und Reserve) am Bewerb teil. Obwohl alle unsere Teams mit großem Ehrgeiz bei der Sache waren, merkte man doch einen gewissen Routinemangel vor allem gegenüber den Feuerwehren. Als Sportverein fühlen wir uns doch am Rasen wohler.Der Sieg ging schlussendlich an die FF Els. Die Teams des USVA belegten die Ränge 5 (Reserve), 6. (KM) und 7 (Vorstand) unter 9 Teilnehmern. Doch wie heißt es so schön: Dabei sein ist alles und obendrein hat es auch Spaß gemacht!
Nach 2-jähriger pandemiebedingter Pause veranstaltete der USVA 2022 wieder das traditionelle Sportfest zu Pfingsten. Trotz vieler Änderungen in der Durchführung konnte ein großartiges Fest für alle Fans und Freunde des Sportverein Albrechtsberg durchgeführt werden.
Bei Kaiserwetter durften wir viele Besucher am Sportplatz begrüßen. Wir
sagen Danke an die USVA-Familie sowie der FF Albrechtsberg für die tatkräftige Unterstützung beim diesjährigen Sportfest. Nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön an die Besucher die uns
auch nach zwei Jahre Abwesenheit die Treue gehalten haben!
Sportfest 2023: SA 27.5. bis SO 28.5.2023
Mit einer sehr routinierten und gewichtigen Mannschaft rund um Obmann Erich Braun nahm der USVA im Oktober am Asphaltturnier des Union Stockschützenvereines Lichtenau teil. Nach Anlaufschwierigkeiten konnte man mit Fortdauer des Turnieres immer mehr die Routine ausspielen, und sich doch noch den 4. Platz unter sieben Teams sichern. Den Sieg sicherte sich der Tennisverein Lichtenau.
... für unseren Nachwuchs Bereits zum wiederholten Mal unterstützte beim vergangenen Jugendtag Hr. Walter Pöhn aus Eppenberg unseren Nachwuchs. Er nahm beim Meisterschaftsspiel unserer U13 SG gegen Vitis den Ankick vor. Das neue Spielgerät erwies sich als Glücksbringer, den unsere Kicker gewannen klar mit 5:2.
Im Zuge der Jahreshauptversammlung am 6. März 2022 wurde der Vorstand des USV Albrechtsberg neu gewählt. Dabei erhielt der bisherige Vorstand seine Bestätigung aber unterzog sich mit Hinzunahme einiger neuen Mitglieder einer Auff rischungskur. Dadurch sollen vor allem die Arbeits- und Kompetenzbereiche auf eine breitere Basis gestellt werden. Dies soll einerseits eine Entlastung einzelner Personen aber auch neue Ansichten in der Zusammenarbeit im Vorstand ermöglichen. USVA-Präsident Otmar Köck und Obmann Erich Braun sehen so die Weichen für die bevorstehenden Herausforderungen gestellt und freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Sinne des Union Sportverein Albrechtsberg.
Sitzend: Hannes Katterbauer, Markus Öhlzelt, Obmann Erich Braun, Präsident Otmar Köck, Stefan Allinger und Christian Strasser. Stehend: Franz Seitner, Bernhard Noitzmüller, Joachim Praher, Matthias Hackl, Stefan Hackl, Michael Höld, Reinhold Haider, Florian Schneemann, Rafael Öttl, Florian Haidl, Manfred Praher, Johann Zauner, Markus Gromann, Thomas Auer, Markus Enne und Christian Kaltenecker.
Nachdem 2021 coronabedingt zum ersten Mal seit Beginn im Jahr 2000 die HeiligeDreikönigswanderung abgesagt werden musste, konnte diese 2022 unter Auflagen (keine Labstellen) wieder stattfinden. Ca. 75 Frischlufthungrige und Wanderbegeisterte starteten in Els zu einer Kremstalrunde. Diese führte über Feldwege nach Purkersdorf und danach über Forstwege zum Fuß der Burg Hartenstein. Nach einer kurzen
Verschnaufpause ging es bei traumhaftem Wanderwetter weiter zum Schwarzen Kreuz. Ein absoluter Geheimtipp mit tollem Ausblick, besonders auf den Zwickl. Nicht minderschön war dann ein weiterer Höhepunkt der Wanderung. Die Schwedenschanze oberhalb der Burg Hartenstein gelegen sorgt für einen wunderschönen Ausblick auf diese. Danach führte die Wanderung flussaufwärts bis zum Sägewerk Kühtreiber und danach weiter zum gemütlichen Abschluss ins Gasthaus Enne nach Els.
2022
Großes Herz für den USVA-Nachwuchs
Auch heuer wurden unsere Nachwuchskicker für ihre tollen Leistungen wieder belohnt. Dank der erneuten großzügigen finanziellen Unterstützung von Dr. Elisabeth und Andreas Gilbert aus Nöhagen durften sich die Kinder der U8 und U9 Mannschaft über 20 Trainingsshirts freuen.
Ebenfalls zum wiederholten Mal durfte sich der USV Albrechtsberg auf die Unterstützung der Firma Köck GmbH aus Albrechtsberg verlassen. Diese finanzierte den Ankauf von 20 Hoodies für die Kids der U11, U13 und U14 Mannschaft.
Die Übergabe an die Kinder erfolgte als krönender Abschluss einer tollen gemeinsamen Nachwuchsweihnachtsfeier des USV Albrechtsberg und des SVU Lichtenau, die erstmals als Weihnachtswanderung durchgeführt wurde.
Weiters bedanken wir uns sehr herzlich bei GR Martin Provin aus Albrechtsberg für die Einladung der U13 Mannschaft zum Pizzaessen anlässlich des errungenen Meistertitels.
Würdiger Jahresabschluss!
Ein umfangreiches Programm wurde den zahlreichen Gästen der USVA-Weihnachtsfeier geboten. Nach einleitenden Worten von Bürgermeister Franz Rosenkranz, Pater Timo und Präsident Otmar Köck gab Obmann Erich Braun einen Überblick über die zahlreichen Vereins- und Bauaktivitäten im Jahr 2022. Danach ließen Sektionsleiter und Jugendleiter Christian Strasser und Trainer Jochen Markel das Jahr aus sportlicher Sicht Revue passieren. Dabei stand natürlich der überlegene Herbstmeistertitel der Kampfmannschaft im Fokus, doch konnte auch über zahlreiche Erfolge der 6 Nachwuchsmannschaften berichtet werden.
Nach den ausführlichen Berichten stand eine Sportlerwahl am Programm. Bei dieser wurden Martin Teufel zum Spieler des Jahres Kampfmannschaft, Maximilian Haidl zum Spieler des Jahres Reserve und David Strasser zum Aufsteiger des Jahres gewählt. Ein weiterer Höhepunkt war danach eine von Markus Öhlzelt humorvoll gestaltete Fotogeschichte über 45 Jahre USVA.
Danach wurden die sportlichen Errfolge mit einem passenden Weihnachtsgeschenk belohnt. Für alle Spieler und das Trainerteam gab es multifunktionelle Sportrucksäcke. Zwei musikalische Darbietungen bildeten den krönenden Abschluss einer absolut abwechslungsreichen Veranstaltung, die dann ihren Ausklang in den frühen Morgenstunden fand.
an alle Sponsoren und Fans für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Verbringen Sie mit Ihren Lieben harmonische und entspannte Feiertage. Einen guten Rutsch und viel Glück im neuen Jahr 2023!
Ausgabe 2022
Sonntag, 5. März 2023 I Beginn: 18 Uhr Gasthaus Fischer – Albrechtsberg
Tagesordnung : • Begrüßung • Totengedenken • Bericht Obmann • Bericht Sektionsleiter • Bericht Jugendleiter • Bericht Kassiers • Bericht Kassaprüfer • Entlastung des Kassiers • Allfälliges
Vorbereitungsspiele 2023
SA 25.2. Stein : USVA
13:30/15:30 Uhr MI 1.3. Mautern : USVA 19:15 Uhr SA 4.3. Schwarzenau : USVA 13:00/15:00 Uhr SA 11.3. Fels : USVA 13:30/15:30 Uhr FR 17.3 Pöggstall : USVA 18:30 Uhr (Reservemannschaft - Nachtrag) SA 18.3. Getzersdorf : USVA 14:00/16:00 Uhr
Veranstaltungen 2023
SO 15.1. 22. HL.-DREI-KÖNIGSWANDERUNG
Nöhagen - Hohenstein - Kremstal - Nöhagen Start: 13:00 Uhr Hauptplatz NöhagenAbschluss im Gasthaus Schwarz
SA 21.1. USVA-SCHITAG SCHLADMING Anmeldungen: Christian Strasser Tel. 0676/889062465
SA 27.5.2023 – SO 28.5. 2023 SPORTFEST (PFINGSTEN)
www.sv-albrechtsberg.at