3 minute read

Jahresrückblick

5:0-Derbysieg in Lichtenau oder gegen Getzersdorf (unglückliche 2:3 Niederlage), gelang es nicht mehr mit der starken Konkurrenz mitzuhalten.

Schlussendlich reichte es trotz der sehr guten Ausgangsposition nach der Herbstsaison nur zum enttäuschenden 4. Platz. Furth konnten den Herbstmeistertitel verteidigen und belohnte sich mit dem Aufstieg in die 1. Klasse Nordwest-Mitte. Beste Torschützen des USVA im Frühjahr waren wieder unsere Legionäre Lukas Krcmarik (16), Michal Krcmarik (13) und Jakub Kuznik (9).

Advertisement

Unsere Reservemannschaft verteidigte den 2. Platz vom Herbst und wurde Vizemeister. Einzig die Niederlage in Lichtenau trübt diese Bilanz etwas. Die besten drei Torschützen im Frühjahr waren Lukas Weber (9), Martin Teufel (8) und David Strasser (5).

Saison 2022/2023 - Der (Meister)Zug steuert Richtung Albrechtsberg!

Dank der kurzen Sommerpause und der neuen Gegner Emmersdorf, Kirchschlag, Martinsberg, Leiben, Weiten, Jauerling, Gutenbrunn, Pöggstall und Sallingberg in der neu gegründeten 2. Klasse Waldviertel/ Wachau waren die Blicke sofort wieder nach vorne gerichtet und so war die Motivation für das neuerliche „Projekt Aufstieg“ rasch wieder vorhanden. Der Vorstand setzt auch in der neuen Saison auf Kontinuität. Einzig Elias Hagmann dockte nach einer fußballerischen Pause beim USVA an. Markus Müllner und Stefan Schulmeister beendeten im Sommer ihre Kampfmannschaftskarriere.

Im Trainerteam ersetzte Stefan Fuchs Markus Gromann (Hausbau) ab der neuen Saison als Reservetrainer. Stefan war zuletzt lange Jahre beim USVA als Nachwuchstrainer tätig. USVAUrgestein Helmut Teufel fungiert weiterhin als Tormanntrainer.

Mit Jochen Markel (vormals Weißenkirchen und Mautern) konnte zum Glück ein sehr erfahrener und motivierter Trainer zum USVA gelotst werden. Er durfte dann seine Erfahrung wider Erwarten auch auf dem Rasen unter Beweis stellen, da neben den langzeitverletzten Spielern Andreas Jager und Maximilian Öhlzelt auch noch Markus Gromann, Sebastian Haidl, Benedikt Kühtreiber, Dominik Haidl, Jakub Kuznik und Hannes Steyrer im Herbst zur Gänze oder teilweise ausfielen. In den 4 Vorbereitungsspielen lief es dann, mit Ausnahme gegen Mautern, noch nicht allzu rund.

In der Meisterschaft gelang es dann jedoch die Leistungen, vor allem in der Defensive, zu stabilisieren und im letzten Meisterschaftsdrittel auch nur mehr ein Gegentor (in Sallingberg) zu bekommen.

Sehr erfreulich ist auch, dass wieder mehrere USVA-Eigengewächse wie Martin Teufel, David Strasser, Maximilian Haidl, Benedikt Kühtreiber, Robin Klaffel, etc. regelmäßig zu Einsätzen in der Kampfmannschaft kamen und sich sehr gut präsentierten. Mit 66 erzielten Toren hat der USVA im Herbst auch die mit Abstand beste Offensive gestellt. Mit 34 Punkten (11 Siege, 1 Unentschieden gegen Dross) ist der USVA verdienter und mit 7 Punkten Vorsprung überlegener Herbstmeister vor Kirchschlag und Gutenbrunn!

Jetzt heißt es die Lehren aus den letzten Rückrunden zu ziehen und endlich auch im Frühjahr bestehen zu können! Beste Torschützen des USVA: Michal Krcmarik (24 Tore, auch bester Torschütze der ganzen Klasse; in jedem Spiel mindestens ein Tor!), Lukas Krcmarik (16) und Martin Teufel (11), usw.

Unser Trainer der Reservemannschaft, Stefan Fuchs, stand im Herbst Woche für Woche auf Grund der vielen Verletzungen und Ausfälle vor der großen Herausforderung, eine konkurrenzfähige und schlagkräftige Reservemannschaft auf die Beine zu stellen. Dies gelang ihm hervorragend. Nicht zuletzt dank der Unterstützung mehrerer „USVA-Veteranen“ und einer guten Mischung mit der Jugend schaffte die Reserve nach Anlaufschwierigkeiten auch noch den Vizeherbstmeistertitel. Die Chance auf das Double lebt!Beste Torschützen: Maximilian Haidl (5), Michael Hagmann, Markus Müllner und Benedikt Kühtreiber (je 3), Robin Klaffel und Stefan Schulmeister (je 2), usw.

Abschließend möchte ich mich beim USVA-Präsidium, bei allen Werbepartner, Matchsponsoren und Mitgliedern für die treue Unterstützung, bei unseren treuen Fans und bei den Spielern, Trainern, Funktionären und allen treuen HelferInnen für ihren Einsatz danken und hoffe, dass der USVA auch in Zukunft auf euch zählen darf.

Sektionsleiter Christian Strasser

Jetzt heißt es die Lehren aus den letzten Rückrunden zu ziehen um endlich auch im Frühjahr bestehen zu können!

This article is from: